1927 / 161 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäfts führer: JI. Kommerzienrat 23 m Perron, Buchdruckerei⸗ besitzer; 2. Friedrich Perron, Kauf⸗ mann, beide in Frankenthal. Gesell⸗ chaftsvertrag vom 22. 4. 1927. Gegen⸗ ie des Unternehmens ist die Heraus- abe der Frankenthaler Zeitung sowie * Betrieb einer Druckerei und der Verkauf deren Erzeugnisse. Stamm⸗ kapital: 58 000 RM. Die Geschäfts⸗ führer Georg Adam Perron und Fried⸗ rich Perron sind einzelvertretungs⸗ berechtigt. Zur Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen, welche betragen: für Gesell⸗ . Georg Adam Perron 30 009 eichsmark, Friedrich Perron und Käthe Kolb, Studienratsgattin in Co⸗ burg, je 14 000 RM, bringen diese Ge⸗ nannten als Gesamtsacheinlage in die Gesellschaft ein die mit 58 000 RM be⸗ wertete im Anwesen Speyererstraße 13 in Frankenthal unter der Firma Friedr. Albeck betriebene Buchdruckerei nebst Firmenfortführungsrecht und Aktiven und Passiven nach Bilanzwert vom 1. 1. 1927. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

3. Landesmöbel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 5. Geschäftsführer: Wilhelm Jenner, Kaufmann in Mannheim. Gesell⸗ . vom 21. 6. 1927. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb aller Erzeugnisse der Möbelindustrie, Beteiligung an gleichen oder verwandten Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist . einzelbertretungsberechtigt. Be⸗ anntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

4. Soci6ste de vente de machines a4gricoles et inelu- strielles, S. A. e, L., in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 60. Hauptsitz: Paris. , , , W. Gottfried Kummer, Kaufmann in Mannheim. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung französischen Rechts. Der Gesellschaftsbertrag ist am 8. Juni 1925 errichtet und am 8. Juni 1926 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung der Firma Lanz in Mannheim für Frankreich und ö Kolonien sowie der Export von Ma⸗ schinen und Rohstoffen aller Art. Das Stammkapital beträgt 2650 0900 fran⸗ zösische Franken. Gesellschafter Kum⸗ mer hat seine Geschäftsanteile in Höhe von 127 500 Fr. durch Sacheinlage ge⸗ deckt, indem er seine Geschäftsver⸗ bindungen und seine Organisation, welche mit diesem Betrag bewertet werden, in die Gesellschaft einbrachte.

2. Veränderungen:

1. Deutsche Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft in Neustadt a. H.: Die Ge⸗ neralversammlung vom 21. 5. 1977 hat beschlossen, das Grundkapital von 260 000 RM herabzusetzen auf 160 000 Reichsmark und ben Gesellschaftsver⸗ trag in 5 4 (Grundlapitah entsprechend zu ändern.

2. Gußwerke Aktiengesellschaft in Frankenthal: Heinrich Wolff ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Weiteres Vor⸗ standsmitglied: Fritz Steck, Ingenieur in Frankenthal.

3. 1. Darmstädter u. Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Ludwigshafen (Rhein) in . a. Rh., 2. Darm städter und ationalbank, Kommandit⸗ e, . t auf Aktien, Zweignieder⸗ assung Neustadt (Haardt) in Neu— . a. H,, Hauptniederlassung in Berlin: Generalkonsul grit zincke ist als e m ih haftender Gesellschafter ausgeschieden. Entsprechend ist der Ge⸗ . e ,. in 5 13 Absatz 1 ge⸗ ändert.

4. Pfalzweinkellereien J. Engel⸗ mann in , . a. S.: Die Prokura des Johann Gietz ist erloschen.

5. W. (Ed.) Klambt G. m. b. S. Co. in Speyer, Hauptnieder⸗ lassung in Neurode: Die ** ist ge⸗ ändert in: „W. W. 8 d.) Klambt Fin Ee. ; 2 . n g g. sellschaft /. ie önli ende Besellschafterin, die Verse! 6. * (Ed.) Klambt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neurode i. Eulengebirge ist mit Wirkung vom 1. 1. 17 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die ö Kommanditisten Kommerzienrat r . e, ,. in Liegnitz, Ver⸗ leger Dr. Eduard Rose in Wünschelburg, Verlagsdirektor Stadtrat a. D. Pau Tettenborn in Landsberg a. W. sind nicht r Kommanditisten. Sie sind mit Wirkung vom 1. 1. 19M ab persön⸗ li k Gesellschafter geworden. Ihre bisherigen Kommanditanteile sind n glei e Kopitaleinlagen der per⸗ ö. ich haftenden 86 fter umge⸗ . foren ö ertretung der

ellschaft erfolgt dur e zwei per⸗ * haftende 1. gemein⸗ am oder durch einen eren g . en Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

6. Hirsch CX Co. h . . lassung Ludwigshafen a. Nh, in Ludwigshafen a. ö. V lassung in Frankfurt g. M.: Die Pro- kuren des Emil Bodenheimer und Josef Stipp sind 6

8 ,,,. Söhne, Kellerei⸗ ma schine n fabrik kriengefelsschaft in Neustadt a. 5. Rudolf Lieberich ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

3. Löschungen:

1. August Germann in Neustadt g. S.

2. Friedr. Albeck in Frankenthal.

3. Emil Tripp in Grünstadt.

Ludwigshafen a. Rh., 2. Juli 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Titze. lass]

Die Eintragung vom 3. Juni 1927 in das Handelsregister B Nr. 11 ist heute ei der Firma Eisenwerk Kötzschau, Gesellschaft mit beschränkter 6 dahin berichtigt worden, daß dem Kaufmann Alfred Reischke Pro⸗ kura erteilt ist.

Lützen, den 29. Juni 1927.

Das Amtsgericht. Magdeburg. . 349751

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. Die Firma Athletik⸗Sport⸗Ar⸗ tikel⸗Vertrieb⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Magdeburg unter Rr. 1353 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Athletik⸗ und . Sportartikeln. Der Vertrieb hat nur den Zweck im Interesse der Gesundheit der arbeitenden

evölkerung deren Sport f unter⸗ stützen durch billige Beschaffung von Sportartikeln. Der, Zweck ist aus Hille ßlich gemeinnützig. Der Hweck ist allein daräuf gerichtet, zur Förderung der minderbemittelten . deren Gesundheit und Lebensweise zu fördern. Das Stammkapital. beträgt 26 000 Reichsmark. J, n. tsführer ist der Werkmeister Pau . in Groß Ottersleben. Der, Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist am 9. Februar 1926 festgestellt und am 15.22. September 19236 ab⸗ eändert. Sind mehrere n,. ts⸗ ührer bestellt, h wird die Gesellschaft . zwei 44 äftsführer oder, wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird veröffentlicht. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Bundesorgan des Arbeiter⸗ Athleten⸗Bundes Deutschlands, Sitz Magdeburg. Die Gesellschafter Werk⸗ meisler Paul Strumpf, Gr. Otters⸗ leben, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 22, Dreher Wilhelm Springer, Magdeburg, . bergestr. 11, Zeitungsbeamter arl Schütze, Magdeburg, Jordanstr. 365, , Fritz Nadler, ,, Kühleweinstr. J und Dreher Richar Buder, Magdeburg, Vorotheenstr. 19, haben in Anrechnung auf . Stamm⸗ einlagen die im §5 5 des ö vertrages Blatt 3 R, 4 der Registerakten näher bezeichneten Gegenstände, ins⸗ besondere Sportbekleidungsstücke und -artikel in die 6 eingebracht. Der Wert der Einlagen ist für jeden der genannten g (ff slhr auf 59000, zusammen 25 0090 Reichsmark, festgesetzt.

2. bei der Firma H. Zimmermann Nachfolger, Aktiengesellschaft in Magbe⸗ burg, unter Nr. 916 der Abteilung B: Du nch Beschluß der , lung vom 26. Juni 1927 ist die Gesell⸗ 66 aufgelöst. Walter Grützemann und der Generaldirektor Richard Gustav Matthes in Magdeburg sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.

3. bei e G, Burinda A. G. Büro⸗Industrie, Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 996 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretun geh gn der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den J. Juli 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainxz. (35358 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Friedrich Hilde⸗ brand“ in Mainz, Altenauer Gasse 2 eingetragen, daß das Geschä auf Marig Katharing Apollonig. geb. Roß⸗ bach, Witwe des Färbermeisters Philipp Friedrich Josef. Hildebrand, in Mainz übergegangen ö. und von derselben unter der seitherigen Firma fort- geführt wird. inz, den 8. Juli 19. Hess. Amtsgericht.

Mainæ. 35359 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „FJ. W. Kinkel“ in n zallstvaße 17, eingetragen, daß das ö.. mit Firmg auf den 5 mann ns vollständig Heinri Hans Fuhrmann in Mainz über⸗ gegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betrieb des

; 3 begründeten Forderungen und Ve

indlichkeiten ist bei dem Erwerb des

aut Geschäfts . Heinrich * Fuhr⸗

mann ausgeschlossen. Die Prokura des Dr. Carl Beischer ist erloschen. Der Ella 6 Adam, verwitwete Kinkel, jetzt Ehefrau von Heinrich Hans Fuhr— mann in Mainz, ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 8. Juli 197. ö Hess. Amtsgericht.

Meerane, Saäachsem. 35360 Auf Blatt U81 des Handelsregisters i e. die Firma Eduard Kurz in ifexitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Eduard Kurz in Meerane eingetragen worden. ag . Ge⸗ He eig. Weberei von Möbel- und ekorationsstoffen sowie Druckerei. Amisgericht Meerane, den 30. Mai 1921.

Meerane, Sachen. 36361] In das hiesige Handelsregister ist heute , ,, worden;

a) auf Blatt 763, die J,. Handels · genschaft in Firma Ernst Dressel in Meerane betr. Der Fabrilant Paul Arthur Wolf in Meerane ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

b) auf Blatt 927, die Firma Wolf 88 4 Meerane betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Meerane, den . Juni 1927.

M

eiss en. (z bl Auf Blatt 74 des n die Fa. Bley & Stange (worm. C. G. Kroegis) in Meißen betr., ist am J. Juli 1927 eingetragen worden: Die Gesellschaft, deren Firma nach beendeter Liquidation gelöschl war, ist wieder in Liquidationszustand getreten. 3 Liqui⸗ daioren sind erneut bestellt: ufmann Emil Paul Bley in Meißen und Kauf⸗ mann Oskar Reinhard Söhndel in Dresden. Sie . die zur Liqui- dation gehörenden Handlungen nur ge meinsam vornehmen. Meißen, den 8. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Mergentheim. 35363

Im Handelsregister wurde am 7. Juli 1957 bei der Firma Bad Mergentheim Aktiengesellschaft in Mergentheim ein⸗ getragen:

Die Generalversammlun vom 10. Juni 1927 hat folgende Gesellschafts⸗ vertragsänderungen . 5 3 lautet? Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 1 660 960 RM und ist eingeteilt in 25 500 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien im Nennwert von je 20 RM mit der Bezeichnung Lit. A:; 700 Stück auf den Namen lautende Aktien im Nennwert von je 100 RM mit der Bezeichnung Lit. B; 10 800 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwert von je 100 RM mit der Bezeichnung Lit. C. (Die Namensaktien und die Inhaberaktien Lit. C haben Be⸗ vorzugung im Gewinnbezugsrecht und bei der Liquidation, die Namensaktien außerdem im Stimmrecht) 2 54 wird eingefügt: 5 4a die Amortisation Einziehung von Aktien, die der Gesellschaft zür Verfügung gestellt oder zum Zwecke der Amortisation von der Gesellschaft erworben werden, 1 bis zum 4 von (drei Viertel) des jeweiligen Grundkapitals zulässig. In z 13 Abs. 4 werden die Worte „je zu 23 Stimmen“ abgeändert in „je zu 115 Stimmen“.

Amtsgericht Mergentheim.

Minden, Westf. 35364 In das Handelsregister Abt. A ist am 4. Juli 1927 unter Nr. I88 die Firma Ludolf Apermann in Minden und als deren Inhaber . Aper⸗ mann daselbst eingetragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht:

Das Geschäft führt Tapeten, Farb⸗ waren und n g. Artikel und ist gleichzeitig ein Maler- und Anstreicher⸗ geschäft. .

Das Amtsgericht Minden i. W.

Mülheim, EHeuhr. 35365

Im Handelsregister ist heute bei der g „H. van de Voort K Co. Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung“ in

ülheim, Ruhr, eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 30. Juni 1927.

Mülheim, uk. 35367

In das Zandels regi ter ist heute die Firma. „Horst Baer Exporthandel“ in Mülheim, Ruhr, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Horst Baer, daselbst, eingetragen.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 30. Juni 1927.

Mülheim, Ruhr. 35366 Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Mülheimer ier Zentrale Tanne Zorn K Co.“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen; Die gell net ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, en 1. Juli 1927.

München. 34981 1. Neueingetragene Firmen:

1. Karl Alt u. Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Hauptniederlassung

rankfurt. Zweigniederlassung ün⸗

en (Dachauer Str. 13). Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist abgeschlossen am 11. Dezember 1919 und zuletzt geändert durch Gesellschafterbersammlungs⸗ beschluß vom 4. April 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines ,, Stammkapital: 5000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein bertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: die Kaufleute Kar! Alt in Berlin und Hermann Koch in Frankfurt a. Main.

2. „J. G.“ Pflanzenzucht⸗Gesell⸗ schaft mit ve ränkter Haftung. Sitz München rinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Der Gesellschaftsbertrag 1 abge⸗ schlossen am 15. Juni 1927. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die För⸗ g

derung der Pflanzenzucht und Pflanzen⸗ produktion im allgemeinen sowie Ver⸗ mehrung und Vertrieb von Original⸗ züchtungen der der Gesellschaft ange⸗ schlossenen Pflanzenzüchter; Ver⸗ mehrung dieser Züchtungen zu ersten Absaaten, für Grassämereien nur, so= weit Original nicht vorhanden und Vertrieb derselben im besonderen sowte der Betrieb der hierzu erforderlichen Handelsgeschäfte jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Georg Heckenberger, Direktor in Mün⸗ chen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3. Serminghaus Moosburger. Sitz München (Arnulfstr. 16). Offene Handelsgesellschaft. eginn: 1. April 1927. Filmverleih und vertrieb. Ge⸗ sellschafter: Eduard Herminghaus und Hans Moosburger, Kaufleute in Mün⸗ chen. Die Gesellschafter sind nur ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt.

14. Reind'᷑ X Co. Sitz München (Senefelder Str. 4M r.) ommandit⸗ gesellschaft. Beginn: 4. Fuli 1927. Ver⸗ mittlung von Immobilien und Hypo⸗ theken. Persönlich haftender Gesell⸗ chafter: Max Reindl, Kaufmann in

ünchen. Ein Kommamditist.

5. Central Café Ungerer Baltha⸗ sar Glasl. Sitz München (Dachauer Straße 9 0. Inhaber: Balthasar Glasl, Cafelier in München.

5. Josef Brückl. Sitz München (Bayerstraße 73/sii). Inhaber: Josef Brückl, Kaufmann in München. Ver⸗ tretungen.

7. Georg Paulus jun. Sitz Mün⸗ e (Zenettistr. 8a). Inhaber: Georg aulus jun., Viehkommissionär in München. Agentur für Kleinvieh.

8. Arthur von Grandidier. Sitz München (Steinsdorfstr. a). Inhaber: Arthur von Grandidier, Kaufmann in München. Vermittlung von Immo⸗ bilien, Hypotheken, Darlehen.

II. Veränderungen.

1. Kohlenhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz Garmisch: Liquidator Karl Latter⸗ mann gelöscht; neubestellter Liquidator: Dr. Herbert Jessel in Berlin.

2. Schweizerische Lebensversiche⸗ rungs⸗ K. Rentenanstalt. Zweig⸗ niederlassung München: Prokuristen: Walter Haupt und Fritz Keller, Gesamt⸗ prokura gemeinschaftlich mit je einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

3. Orion⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München: Geschäftsführer Ludwig Schlör gelöscht.

4. Graphisches Kabinett, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Februar 1927 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 17500 RM auf 20 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.

5. Auto⸗Prüfungs⸗ und über⸗ wachungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Otto Bader gelöscht. Proku⸗ ristin: Anna Fleischmann, Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer.

6. Süddeutsche Fiat⸗Automobil⸗ Verkaufs ⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 25. Juni 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Neubestelltes Vorstands⸗2 mitglied: Giuseppe Colombo, Direktor in München; dessen Prokura gelöscht.

J. Madruck Brikett Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Generalver⸗ fammlung vom 10. Juni 1927 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 96 o) RM beschlossen.

8. Bayerischer Kohlenvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Juni 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens, be⸗ schlossen. Dieser ist nun der Vertrieb von Brennstoffen unter Einschluß aller hiermit zusammenhängenden und dem angegebenen Zweck dienenden Geschäfte, die Errichtung von Lagern, Zweig⸗ niederlassungen und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Geschäfts⸗ führer Franz Weis gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Karl Dolg in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

5. Bauunternehmung München Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 26. April 1927 aufgelöst. Liquidator: Valentin Heins, Rechts⸗ anwalt in München.

10. „Müdag“ Münchener Draht⸗ industrie Attiengesellschaft. Sitz München: , Ernst Hönicke ge⸗ löscht; neubestellter Vorstand: Heinrich Schubert, Ingenieur in Grünwald.

1. „Haw ag! Sandel sgesellschaft für Automesen, Atiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1936 hat die Herab⸗ etzung des Grundkapitals um 75 090

eichsmark und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das ö, beträgt nun⸗ mehr 25 000 RM, in in 1250 Inhaberaktien zu je 20 RM.

15. Laderinnung Gutleben Weidert Nchf. Speditionsgeschäft mit beschränkter Haftung. Si en hen: Geschäfts führer Martin elöscht.

15. Orenstein C. Koppel Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Prokuren Eugen ohlgemuth und Dr. Karl Münster gelöscht.

14. Albert Schmidt Baugeschäft Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 13. Juni 1927 hat die Au a der Gesellschaft beschlossen. Liguidator: Justizrat Georg Rudolf Ott, Rechts anwalt in München.

15. Fleischhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in München. Sitz München: Geschäftsführer Wilhelm Rothenburger gelöscht.

16. Verlag von Dr. Armin Kausen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Josef Kausen gelöscht; neu be⸗ stelltee Geschäftsführer; Dr. Otto Kunze, Schriftleiter in München.

1J. Karl Stöhr Baugeschäft München,. Sitz nge 6 ura Franz Erhard Fischer gelöscht.

18. 2. S. ban 8. Sitz München Prokurist: Friedrich Sick.

19. Adolf umbacher. Si i gen: Prokura des Dtto Wei gelöscht.

206. Isaak Barber Nachf. 96 München: Offene Handelsgesellscha aufgelöst; nunmehrige Alleininhaberin Kaila Kurzmantel, Kaufmannsgattin in München. .

21. Stich C Co. Sitz München: Die Vertretungsbeschränrkung der Gesell⸗ . ist aufgehoben ünd sind diese je allein vertretungsberechtigt.

X Fleischhallengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 41 München: i r sbrer Hein othenburger gelöscht.

25. Münchener Kältemaschinen⸗ fabrik Gesellfchaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München: Liquidator Wilhelm Rothen 3 gelöscht.

24. ayerisch⸗Hanseatische Im⸗ port Aktiengesellschaft in Liguidg: tion. Sitz München: Liquidator Joseß Schechtl gelöscht; neu bestellter Liqui⸗ dator: Eböuard Spirca, Kaufmann in München.

25. Philipp Holzmann Aktienge⸗ ellschaft. Zwelgniederlassung Mün⸗ . Prokura des Heinrich Walter gelöscht.

26. Franz Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sit München; Neu bestellter ordentlicher Geschäftsführer: Dr. jur. Heinrich Baumann, Kaufmann in

München. III. Löschungen.

1. Alpenfreund⸗Verlag Aktien⸗ ,, in Liquidatton. Sitz

ünchen.

2. Weidlich⸗Eberstein C Co. mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafl ift durch Gesellschafter⸗ bersammlungsbeschluß vom 4. uli 1927 aufgelöst. Liquidator: August Weidlich⸗Eberstein, Fabrikant in Mün⸗ chen. Firma erloschen.

3. Stöhr X Bauwens Bauunter⸗ nehmung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München; Die Gesellschaft ist durch See ef, versammlungsbeschluß vom 21. ni. 1927 aufgelöst. Liguidator: Kommerzienrat Adolf Stöhr ö und Baugeschafts · inhaber in ünchen. Firmg und Pro= kuren Adolf Stöhr, Dr. Karl F. Stöhr Emi Fischer, Paul Ottmann und Robert Daßberger erloschen.

4. Karl 2 Porzellan⸗ Magazin. Sitz München. ö

6 Bachmann. Sitz 5

ö. Josef Reitmayr. Sitz München.

7. Molkerei Isen Joseßf Waßner . Co. Sitz Isen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

München, 6. Juli 1927.

Amtsgericht.

Münster, West. 36368 Im Handelsregister A Nr. 898 ist heute bei der Firma „Muhsenbrock & EGie. zu Drensteinfurt“ eingetragen, daß die Hesci chaft ohne Liquidgtion , und die Firma erloschen ist. Münster i. W. den J. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 36369] Im danbelsregifter A Nr. 846 ist 4. bei der Firma Metallwert Bohn Co. zu Münster i. W.“ . daß der persönlich haftende Gese schafter Led Overhues aus der Gesellschaft aus- eschieden und an seine telle den , Ernst Kissing zu Münster estfalen . ist. Münster i. W. den J. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Naum hung, Sa ale. 366 0]

Im dandelsregifter A . unter Nr. 384 bei der Firma Gebrüder Bach⸗ mann in Naumburg a. S. heute fol⸗ endes eingetragen: Der bisherige ge nee ninhatr Kaufmann Curt Bach⸗ mann ist gestorben. Nach 5 Erbauseingan rc n nn iz das Ges. . auf die Witwe Elara Bachmann, geb. Schultze, hier, übergegangen. Der uf⸗ mann Ernft Schultze, hier. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die geen g, ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1926 begonnen.

ann n, a. S., den 16. Juni 1927.

as Amtsgericht.

NVeckearhbischofsheim. I33371] andelsregistereintrag bei versandhaus Germania, Gese beschränkter Haftung“ in Der Sitz der Kiel f fhaft ist n burg i. Br. verlegt. ; Neckarbischofsheim, den 5. Juli 127. Bad. Amtsgericht.

Neheim. ; 1635372

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Wilhelm Brusis in Neheim heute fol⸗ gendes eingetragen:

Dem Kaufmann Franz Brusis zu Neheim ist Prokura erteilt.

Neheim, den 7. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Vergntwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigentzeil. J. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (JV. Meyer) ; in Berlin. , . i f , . u erlags⸗Aktiengesell rlin, ilhelmstra 9

Eröͤff nungsbilanz

Bilanz der Fa. Werkzeugmaschinen⸗ ver 1. Januar 19237.

gesellschaft Alfred Schönheimer 2 2 A. G., Berlin,

per 31. Dezember 1926.

Bilanz per 31. Dezember 1926 ö. J der „Inag“ In dustrie⸗ Bilanz per 21. Dezember 1826.

Unternehmungen A.⸗G., Berlin.

Grundstücke, Gebäude und Wohnhãuser Maschinen und Werkzeuge

Haus verwaltungskonto Guthaben im Auslande Guthaben im Inlande. Sicherheits hypotheken⸗

Hypothefenbesit Grundschuldbesitz konto

g Grundstücks konto. Shpothekenaufwertungs⸗ Frau Alice Schönheimer .

ausgleichskonto....

Inventar: Weimar, Berlin

Gewinn⸗ und Verlustkonto Kasse: Weimar, Berlin

Forderungen ,. u. Bankguthaben

s Aktienkapitalkonto. .. Hypothekenkonto

Verbindlichkeiten.. .. Sicherheitshypotheken Grundschuldenkonto Reservefondskonto. ... Aktienkapitalkonto . Gewinn⸗ und Ver

Aktienkapital . 406 350 Gewinn⸗ und Verlu st konto. Hypotheken

Noch nicht eingelöste Divi⸗ dendenscheine

Aktienkapital .. Reservefonds .. Obligationen ..

Generalunkostenkonto ö Abschreibungskonto

Berlin, den 15. Juni 1927.

ö

Bitanz der h. Hartmann & Schultze Nttien gejeltfchaft, Ham bur e, ,, , , , ,s,

Attiva.

Kassa und Wechsel ... 57 702 84 Außenstände 1279431 Warenbestnde . 529 800 Einrichtungskonten nach er⸗ folgter Abschreibung .. 102 0090 Gebäudekonto Rostock und 62 099

2030 933 . Passiva. ; Aktienkapital 750 0990

Verbindlichkeiten ... 1245 858 65 Rückstellungen und Vortrag 35 07522

2030 933 87 Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Th. Hartmann & Schultze Attien⸗ gesellschaft, Hamburg, per 31. Dezember 1926.

Warenkonto Hypothekenaufwertungskto.

K Grundstücks Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Gewinn⸗ und Berlustrechnung

per 31. Dezem her

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Bilanzkonto

Gewinn: Vortrag Abschreibungen .

Grundstücke und Gebäude: Allgemeine Unkosten?

Bestand am 1. 1. 1926 . ug. a. Grundst. 1926. ug. a. Gebäude 1926.

Gewinn aus

Bilanz per 31. Dezember 1826.

Abschreibung Fabrikationsüberschuß .. Uebertrag vom Spezial⸗ reservefonds ..

Vortrag aus 1925...

Warenbestände lt. Aufstellung Disconto⸗Gesellschaft:

Postscheck und Kasse ... Außenstände lt. Aufstellung . Wechsel .. Effekten.. Utensilien . Verlust ..

Gewinnvortrag aus 1925 Bruttogewinn Maschinen: Bestand am 1. 1. 1926 Zugang 1926 9598,30 TD fiinf]

Abschreibung

Kraft⸗ und Waͤrmeanlage: Bestand am 1.1. 1926

Weimar, den 1. Juni NRömhildt Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Bilanz der Rheinischen Bau gesellsch aft, Akttiengesellschaft in Liquidation inn Köln für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.

151 88

Zug. a. Heiz.⸗

Aktienkapital Anl. 19236.

Kreditoren lt. Aufstellung.. Konto alte u. neue Rechnung

Kassenbestand.. Bankbestand .. Postscheckbestand. Wechselbestand. Au ßenstnde .

Bare nbestan 9. ö

Immobilienkonto: Grund⸗ stücke in Chemnitz und Barmen, Buchwert.

Hypothekenaufwertungs⸗ konto: Chemnitz und

Abschreibung

Gespanne und Tnutoõmsoßslle? ] Bestand am 1. 1. 1926

Handlungsunkosten. Neiseunkosten Steuerkonto... Verlustvortrag 1925.

Abgang an Gesp. 1926

Debitorenkonto .. Mobilien konto Kafsakonto.. Ausgleichskonto: Fehlbetrag 31. 12. 1926

Zugang an

. Autom. 19258 5 500, Lieferantenschulden

Aktienkapital ...

Bruttogewinn. Verlust 1926...

Abschreibung Kasse und Wechsel

Barenbestand

Wertpapiere Kantineneinrichtung.

Kontorutenfilien: Bestand am 1. 1. 1926

Zugang 1926

Abschreibung Werkzeuge:

Bestand am 1. 1. 1926

Zugang 1926

Gewinn⸗ und verlustrech nung per JI. Dezember 1925.

Aktienkapitalkonto: Aktien a 3090 in den Vorjahren zurück⸗

gezahl . Im Jahre 1924 rückzahl⸗ 30 a. 6861 Aktien Im Jahre 1925 rückzahl⸗ bar A 10 a. 6861 Aktien Rest des Aktienkapitals Kapitalrückzahlungskonto 1959 rückstãndige Stück 74 Aktien . Æ 30 rüchständig aus 1925 Stück 135 Aktien à Æ10 Kreditorenkonto

Berlin, den 18. Juni 1927. Kessel C Röhl Granit⸗ & Marmorwerk Serlin⸗Wolgast Altien gesellschaft.

Der BVorstand.

A. Gelfmann. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und nichts zu erinnern gefunden.

Berlin, 18. Juni 1927. Der Anfsichtsrat.

Allgemeine Unkosten.

8 n881

Abschreibung auf Inventar. Verluste auf Debitoren ..

Ia S8 = 21

Dr. ⸗Ing. Nova.

Warengewinn

Biktoriapark 2Aktiengesellschaft für landwirtsch astliche Industrie, Berlin SW. 61, Kreuzbergstr. 27128. Bilanz am 39. September 1926.

Berlin Gz, Brüderstraße 10, den 28. Februar 1927.

Seidenhaus Hunnius, Aktien gesellschaft. 35276]. Aeg. Hunnius.

Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. 2. 1927 wurde das Stammkapital um RM 400 900. auf RM 500 900, erhöht.

An Stelle des ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratmitgiieds W. Rieck ist Herr Kauf⸗ mann Heinrich Nordmeyer gewählt werden.

Abschreibung

Liquid ations abrechnungs ko nio

für das Liguidatis us jahr 1926.

Bestand am 1. 1. 1926

Grundstücke und Gebäude Zugang 1926

Ausgleichs konto am 31. 12. Verwaltun gskosten: Auto⸗ und Wagenpark Steuern, Miete, Gehälter, Gratifikationen, Bankierprovi⸗

Abschreibung Gleisanschluß ... Antizipationen.. Beteiligungen

1. Geräte und Utensilien

2. Geschirrekonto 3. Inventarkonto

Warenbestände

Prozeßkosten

Cervusa, Kakao⸗ u. Scho kokxaden⸗ fabrik A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Stammaktienkapital . Vorzugsaktienkapital Interimsłonto

Gutsanlagenlonto ö . Postscheck, B

h . Effekten und B

Per Mieten⸗ und Zinsenkonto Aufwertungskonto

zehlbetrag pro 31. 12. 1926 Kassenbestand

eteiligůngen

Warenbestand Grundstũcks konto Masch. u. Fabrikinventa Büroinventar . Transportmittel Reklameinventar

9 6. abgehobene Divi⸗ Guthaben der Familie

Bankverbindlichkeiten Reservefonds ..

er 31. Dezember 1926 tener⸗-Trenhand A. G., Frankfurt a / M.

Aktienkapital .. Reserve fonds. Hypotheken

Banken⸗ und sonstige lang⸗ fristige Kredite.. Noch nicht erhobene

aus 1923/24 aus 1924/25 Beamten⸗ und Angestellten⸗

unterstützungsfonds Reingewinn

31

Sveteiligungskonto

Kassenbestand .. Haby G. m. b. H.

ostscheckguthaben. ( ankguthaben ... Außenstände

Gewinu⸗ und BVerlustrech nung ver 21. Dezember 1926.

661 907

Handlungsunkosten Betriebsunkosten

Abschreibung ?

Aktienkapital Bankschulden

Hypotheken Vortrag..

Grundkapital

1146 484 Gewinnvortrag: Reingewinn

Uebertrag

auf Kapital

entwertung Vortrag per 31. Dez. 1926 .

Gewinn⸗ und Berlustkonto

per 30. September 1926. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.

H Gewinnvortrag v. 1.1. 1926 Fabrikationsüberschuß

Reserve fonds...

Verlustvortrag aus 1925. Handlungsunkosten Betriebsunkosten .. Reklame, Skonto, Frachten Abschreibungen und

Vortrag a. neue Rechnung

Betriebsunkosten einschl. Steuern und Zinsen. .

Löhne und Gehälter. ..

Abschreibungen auf: Grundstücke und Gebäude

Maschinen.

Gebr. Niendorf, Pignofortefabrit Aktien gesellsch aft.

Carl Niendorf. Hermann Niendorf. Max Niendorf. Fritz Beier. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Ge⸗ schäftsbüchern der Gebr. Niendorf, Piano⸗ fortefabrik, Aktiengesellschaft, Luckenwalde, in Uebereinstimmung gefunden. Luckenwalde

Gewinu⸗ und Verlustrechnung.

st Inventar (Abschreibung) . Reingewinn: Kapitalentwertung 2 663,44 Gewinnvortrag

Warenkonto Kapitalausgleich Kreditorenausgleich

Gewinnsaldo

12. Mai 1927. evisoren: Hermann Boltze beeidigter Bücherrevi Kurt Holleck,

Getwinne. Leistungen

Frankfurt a / M.

Stener⸗Tren

Betriebseinnahmen ...

Berlin, den 31. Dezember 1926. Cervusa * un

den 23. Juni 1927. Scho koladen⸗

and A. G.

Berlin, den 9. Juli 1927.

Soll. Verlust im Jahre 1926 . 911 Vortrag auf 1927... 5075

5 3987

Haben. Gewinnvortrag aus 19225 . 5 98707 5 98707

Herr Direktor Wilhelm Heck, Geschäfts⸗ führer der Kölner Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Köln, ist neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt. ;

Hamburg, Juli 1927.

The Hartmann Schultze Attien⸗

35234. geỹertschaft. W. Schultze. A. Dietrich. W. Schultze jr.

352221. le ge Werke Roth⸗NvVrnberg Aktien gesellschaft in Nürnberg. Jahre s abschluß für den 31. Warz 1927.

Vermögen. . Grundstückkhev· 370 000 Gebäude.. 1210 000, Zug. 1926/27 129 900 TD Fo-

Abschreibung

19252, . 35 000 4 130400 Maschinen . I 819 000, Zug. 1926/27 180 000.

Todd ddõoõ--

Abschreibung 280 000 1719 000 Wasserkräfte 225 000, Abschreibung 25 000 200 009 Vorrãte 1490900. Kassa und Wechsel!«. 23 779 Buchforderungen u. k

guthaben . 1689171 Wertpapiere 2 552 Hinterlegungen = 180 6 798 683

Schulden. Altienkapital .. 6 000 009 Kreditoren... 92 159 Reserve fonds. S6 46 Pensinnsfonds für Arbeiter u. Angestellte u. Bensions⸗ kasse der Angestellten '). 66 451 Nicht eingelöste Dividenden⸗ scheinne 834

Gewinnvortrag aus 1925/26

11267, 80 Reingewinn 1926527 . . 541 923,99 553 191 79

6 798 683 30

*) Bei diesem Posten ergibt fich gegen⸗ über dem Vorjahr eine Minderung, weil im Laufe des Jahres größere Beträge an die Pensionskasse der 2 welche sich nunmehr selbst verwaltet, ausbezahlt wurden.

Gewinu⸗ und Verlustrechnung

für den 321. Wärz 1927.

Soll. 4 83

Handlungsunkosten, Steuern, Löhne, Ge⸗ hälter us mr. Abschreibungen 1926/27 auf Gebäude! . 36 000, Maschinen . 280 0090, Wasserkräfte 25 000, Gewinnvortrag aus 1925/26 11267, 8

2 935 518 85

Reingewinn 1926/27 . 541 923,99 *553 191 79

3 828 1064

Haben. Vortrag aus 1925/26 .. 11 267 80 Zinsenkonto.. ... 13 753 18 Warenkonto. . . 3 803 689 66

3 828 lol

) Verwendung. Zuweisung an die gesetzliche Rücklage 30 000, 499 Gewinnanteil aus 6000 000 Stammaktien 240 000, Vergütung an den Aufsichtsrat 33 442,40 3 90 weiterer Gewinnanteil aus 6 000 000 Stammaktien 180 000, Zuweisung an den Pensions⸗ fonds für Arbeiter.. 20 900 Vortrag auf neue Rechnung 49 1490330 553 191,79 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung haben wir geprüft. bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Nürnberg, den 21. Mai 1927. Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Dr. Christian Gutberlet. orstand. Dr. Glünder. beeidigter Bücherrevisor. A. Hirsch. K. Michel.

Dr. Stiegler. Dr. Sienz.