Getreide⸗(Monatsdurchschnitts⸗ ) Preise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten. Juni 1927.
Für 1000 kg in Reichsmark
Auw sländische Geldsorten und Banknoten.
—
13. Juli 12. Juli Geld Brie Geld Brief 20,545 20, 625 — —
T2465 265 Læ2dd
4194 c 214 4193 iö3 4760838 Piss , . 453 G55 GQ as?
204141 20,19 20,396
20 407 26, 1437 20 39 2145 2165 2,146
od 63 65 37 5566
112737 uzsz 11224 K 10 557
16,54 16,50 16,56 168 55 169 94 163.35 229 33507 3235 3550 73.10 23,55 . Til 103 55 log 19853 596.3535 553 57 5933 5d. 35 58 59 659, 33
Gerste
Zahl der Notierungen . in. . Sommer⸗ Winter⸗ Brotgetreide Brau ⸗4 Futter ⸗
1 ̃. ; 1 ; ] 8 enn. 54 — — 250,0 Bamberg 277,5 291 — 257,5
ab märk. Station (Gerste: ab Station). ....
Berlin . 277,0 303, 5,4 254,7 Braunschweig ab Braunschweig 2700 5, 227,8 261,4 Nordamerika cif Bremen ) .. ; 216,0
Bremen?) ... KJ 230,0 ; 191,8 5) Breslau. . . . ab schles. Verladestation in vollen Waggonladungen 288,46) 235,0 259,0 Chemnitz frei Ch. i. Ladungen von 200 300 Ztrn. .... 282,6 6) 268,8 266,2 Dortmund . . . Großhandelsverkaufspreise waggonfr. Dortmund in
Ladungen von 160— 15 ö 293, 280,07) waggonft. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t 272, 8 6) 271,6 in Waggonladungen waggonfr. Erfurter od. Vollbst.
o. Sack . . ö 290,5 276,5 Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack — 260,0 ab ostthür. Verladestatio n.... 279,0 282,5 ab Gleiwitz ohne Sack 282,2 263,8 frei Halle bei Abnahme von mindest. 300 Ztrn. . 286,6 269,7 Jugosslawische . ab inl. Station einschl. Vorpommern.. .... 24 279, 251,9 Norwegische .. Nordamerika cif Hamburg?) 22 bzw. 24 214,09) — Oesterreich.: gr.
3 . — 1008Sch. u. dar. 276,0 265,0 29b, 0
Südamerika , Rumänische: 258, 0 262,5
ab hannoverscher Station = Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack .. 268 ö. 5 1 . 360 6 2153 286,8 9)
Sobereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische . Brasilianische Canadische . Englische: große 12 u. darunter Türkische . . .. Belgische ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger. ... Finnische . . .. Französische .. Holländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar.
Marktort Handelsbedingung Roggen
L265
4,213 4206 1ů787 0,502
20 176
Deutscher Reichsanzeiger Prenußischer Staatsanzeiger.
5 dů 1270 42
10 597
1651 68. 33 23 h 23 6h) 413 los 9? 59 5 d o
p.⸗Pes. ilreis nad. 8
U türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. A 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
Dresden... 266,9 8)
Erfurt , , a. M.
Hera
Gleiwitz. ... Halle
Hamburg
Anzeigenpreis ür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Neichs mark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarhk. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich s, — Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzekne Nummern hkosten 6,39 Neichsmarhk. Fernsprecher: Zentrum 1573.
. l l I
— * D
de do w — —
—
Hannover ... Karlsruhe ...
Postschecktonto: Berlin 1821. 1 927
Nr. 162. BPerlin, Donnerstag, den 14. Juli, abends.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
2, 585
112547 51.16 51,16 71. 66
2, 605 *
12, 93 12, 93 81,48 81.356 81, 48 81,36 71, 90 72,20
Frachtlage Kassel ohne Sack 36 unter Ho0 Lei 109 Lei Reichs bankgirokonto. 43,
ab holst. Station b. waggw. Bezůg o. Sack . 3 Schwedische . 100 Kr.
Frachtlage Köln . loko K. ohne Sack Schweizer: große 100 Fres. . 1) 100Fres. u. dar. 100 Fres. (/
ab niederrhein. Station ö prompt Parität frachtfrei Leipzig...... Spanische . .. 100 Peseten
Königsberg i. Pr. ö Leipzig
8 2
303,5 )
Liegnitz ... Magdeburg
Frachtlage Liegni bei Ladungen v.
278,0 281,4
366,0 290,7
366 271.
Tschecho⸗slow. 100 Kr.
5000 Kr. . .. 12,51 12,50
12,4
einschließlich des Portos abgegeben.
ainz Großhandelseinstandspr. loko M 290,0 250,0 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,475 12,535 12, O52
waggonfr. Mannheim ohne Sack ; Großhandelseinkaufspreis ab südbayer. Verladestat. waggw. o. Sack ; ab nordbayerischer Station.... ; Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte mittlere Sorte
Mannheim München
Nürnberg. Plauen .. Stettin ?.. Stuttgart... Worms....
waggonfrei Stettin ohne Sack Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station bahnfrei Worms ö
Würzburg ... Großhandeltzein kauft. waggw. ab fränk. Station
Anmerkungen:
l E O 2 — p es & G
5 bzw. 6 5
4 4
24 bzw. 16 8
2872 2823 365. 3557 253,4
6
2865
. 2650 44
2992 3935 393, Ir. 172 dog
3045
— 5) J. Qualität. — ' Pommerscher Weißhafer. — 9) Winter, und Futtergerste. — 9) Western. — 10) Rosafs.
2475 325 53 g
263 z
256, 3 i
246, 347.0 75, 263.7 zog, 46.0 öh, 0 262 5
) 1. Monatshälfte. — ) Angebotspreise. — ) Unvperzollt — ) Manitoba J. — ) White elipped.
—
Gebiete Roggen
Weizen
Sommer⸗ oder Braugerste
Hafer
277, 2783. 396,3 2571
283,3
ö Mitteldeutschland Westwentschlanndddd.⸗. . Süd⸗ und Südwestdeutschland. .. Reichsdurchschnitt
Berlin, den 12. Juli 1927.
303 98.) Job. 0b jh
268, 64
2584
303,4
269, 8
Statistisches Reichsamt.
Wagemann.
2h, 363. 357 3h
257,4
Kartoffel- (Monatsdurchschnitts)Preise in deutschen Städten im Juni 1927.
Städte Handelsbedi
ngung
rungen !)
weiße
Speisekartoffeln für 50 kg in RM
rote
gelbe
2
3 4
h
6
Berlin
Breslau Frankfurt a. M. Gleiwitz. .. Hamburg ..
Karlsruhe .. Kiel . Nürnberg ..
, ab Gleiwitz .
ab holsteinischer Station Erzeugerpreis
Plauen .. Stettin .. Worms...
frei Waggon Reichsbahnstation bahnfrei Worms
1) In Frankfurt a. M. Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen,
Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station ....
Erzeugerpreis ab schles. Verladestation Großhandelspr. Frachtlage Frankf. a. M. bei
Großhandelspreis ab Vollbahnstation Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe
Großhandelspreis ab vogtl. Station
hälfte. — s) Industrie. — Gelbfleischige Industrie 6,43, 1. Monatshälfte.
Berlin, den 12. Juli 1927.
Waggon⸗
ondern Feststellunge
bzw. h 4
8 4, 83 4309
b. 69 4302)
4265 )
5 t 619)
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
b. do
7„90 m
dos ) 9
n der Handelskammern. — Y) 1. Monats⸗
Einfuhr von Getreide, Butter und Käse in das
Telegraphische Auszahlung.
deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im Juni und in dem Zeitraum Januar bis Juni 1927.
Juni 1927
Menge Wert da 1000 RM
24 284 7h 462 124 107
22 375 2941 9020
23 02 9 243
Waren⸗ bezeichnung
Januar bis Juni 1927
Wert 1000 RM
79 852 314984 371
Menge 42
3729 962 12 251 401 24910 346 885
8 634 360 1272967 1 260 286
476 159
327 267
1166118 2899 977 71639
30 018
10987024 139 102 b30 248
Roggen .... Wetzen ö Roggenmehl .. Weizenmehl .. Gerste zur Vieh⸗ fütterung .. Andere Gerste. afer. ö Milchbutter, Butter schmalz 73 115 Käse (Hart⸗ und Weichkäse) 62 485
Berlin, den 13. Juli 1927.
161 665 26 664 20 hh
161 245
2 h63
Wagemann.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 13. Juli 197.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 12. * 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 25 266 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für
deuts * EClektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des
n B.“ am 12. Jult auf 122, 00 K (am 1I. Juli auf 122, 00 A) r
Eg.
Buenos⸗Aires .
Konstantinopel London . 5— o de Janeiro 11796 Uru ha, ö otterdam.
werpen ... Budapest ... Dan ig....
elsingfors
.
Der Präsident des Statistischen Reichsamts. . . ü. und
Spanien .... Stockholm und
Gothenburg.
Wien
1Pap.⸗Pes. LI kanad. d 19
12
189 1Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.
lob Fres.
100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
UL aͤgypt. Pfd. l tůrk. E
100 Drachm.
nnl.
100 chilling
Geld 1,5187 4,202 1,985
20, 98 Ylbb
26 155 4 2605 äh
4,136
168, 66 d ha
od ,b 7d. 3 I j 16 60
23 hh
7s 1264
20,78 lõ8 6h 16. 47 12.176 ol, n 3 old 71 35
59. 28
13. Juli
21 62 26 476
l68. yy
oz / b 7g 4d 1 Jo 16 z 23 gd
1276
20 80
lõd l I6 Sid 18 196 SJ, 26
71, 7
19,72 11294 od 16
12. Geld 1, 788 4, 200 15536
20, 905 2, 153
26, 426 4 26 O, 494 4, 136
168, 8 d oha
og d 5. 55 ol. 15 lo dh 20 Söh Jabs 1216
20,78 1d Sn 16. 4) 12 4
gh. gõß
3042 Y,
112,69 9.24
Brie l, 791 4,210 1,989 2,169 4217
äh Ii
h. 676
7422
3, 950
Juli Brie l, 792 4,208 1,989 20,99 2, 157
26 A635
1*2Ib 9 ds 14d
168,82 h. 76
bg. b I. 1 ol. 8 16617 2d, goß J 118 8
20, 8e log S 165 1249
Si. ils
3 048 2 5?
112,91 9. 36
Ungarische ... 100 Pengö 73, 17 73, 47
Die ,, Fabriken photographischer Papiere in Dresden erzielten im Geschäftsjahre 1926 einen Rein—⸗ gewinn von 16648 RM, der vom Kapitalentwertungskonto ab— geschrieben und dieses damit auf 783 200 RM herabgemindert wurde. Die Tilgungsfrist des Kapitalentwertungskontos ist für die Gesellschaft um ein Jahr verlängert worden, weil die Freigabe ihres in Amerika beschlagnahmten Hesitzes bisher noch nicht erfolgt ist. Die, Bilanz weift auf der Aktivseite folgende Posten auf: Effekten 437 RM., Effekten der Ernst Sulzberger-Stiftung 211 RM, Kassa 1183 RM, Wechfel 17 584 RM, Invenrar 2500 RM, Beteiligung 60 90! RM, Debitoren 370 1354 NM, Kapitalentwertungskonto 183 300 RM. Die Pafsiva betragen: Aktienkapital 1150 000 RM, Ernst Sulzberger⸗ Stiftung 211 RM, Kreditoren 85 641 RM, zusammen 1235 853 RM.
Berlin, 12. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Burchfchnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mittetkeinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin . Kafsazahlung bei Empfang der Ware. Original- packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach- berständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 2250 bis 26, 25 A, Gersten⸗ grütze. Iose. zo 5 bis i433 g, Haferflocken, Jose 26,56 bis 26,00 M, Hafergrütze, lose 26,5090 bis 27,00 M, Roggenmehl Ol 20,00 bis 25,00 6, Weizengrieß 24,75 bis 25,75 4A, Hartgrieß 27, 00 bis 28,00 A, 70 o6s9C Weizenmehl 19375 bis 22, 25 M, e n n. mehl 23 00 bis 31,00 4, Spe sseerbfen, Viktoria 35,59 bis 38,09 Speiseerbsen, kleine 19,56 bis A,00 „, Bohnen, weiße, kleine ig bd bis 16,50 S, Langbohnen, handverl., ausl. 21,50 bis 24 00 A, Linsen, kleine 21 00 bis 23,06 M., Linfen, mittel 2460 hig 30, 09 „K, Linsen, große 36,00 bis 36 50 A, Kartoffelmehl 29,25 bis 34,00 M, Makkaroni, Hartgrießware bo,b0 bis 63,50 6, Mehlschnittnudeln Iz, 00 bis 35, 50 S, Eiernudeln 48,00 bis 72,00 M, Bruchreis 17775 biz 19650 , Fangen, tels 15.653 bis 265 „c, giasierle Tafel reis 21,50 bis 33, 90 Æ, Tafelreis, Jaba 33,090 bis 43,50 4 Ringäpfel, amerikan. 67,50 bis 83, 00 A, getr. Pflaumen do / io in Sriginalkisten 33,00 bis 34,90 A, getr. Pflaumen 90stlos in Säcken 0,00 bis 31,90 AM, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,900 , Kalif. Pflaumen 40s60 in Original- kistenpackungen ho, 0 bis 52, 00 „c, Rosinen Caraburnu 4 Kisten hr, 0 bis 76, 00 A6, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 69, 00 bis 0, 00 Korinthen choice 56,50 bis 8,50 Mc, Mandeln, füße Bari 178.09 bis 226, 00 „, Mandeln, bittere Bari 19000 bis 225,00 M, Zimt (Kassia) 126,00 bis 135, 00 6, Kümmel, holl. 47,00 bis 600 „Mt, schwarzer Pfeffer Singapore 236, 900 bis 255,090 A6, weißer Pfeffer Singapore 352,090 bis 385.00 6, Rohkaffee Brastl 176,00 bis 210,00 AM, Rohkaffee, . 20500 bis 31000 A, Röstkaffte, Brastl 225006 bis 270 00 AK. Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 70 00 bis 400 00 M, Röstgetreide lose 23650 bis 24,990 M, Kakao, stark entölt 80.00 bis 100,00 46, Fakao, leicht entölt 110 6 bis 130, 60 M6, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405.00 „, Tee disc, gepackt At, õ ie wäö CG. M, Fsnigndgzucke, heels zäh bis zö2s , Inlanidgfucker, Raffinabe zö,sßz bis zs, . 56 Würfel 40,25 bis 41,06 S, Kunsthonig 37,00 bis 38,00 ., ucker⸗· ssrup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,56 A. Speisesirup, dunkel, in Eimern 19, 00 bis 22, 00 A,. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83, 00 bis 90,0) S6, Marmelade, Vierfrucht 4000 bis 41, 00 MS, Pflaumen. mus, in Eimern 36,00 bis 42,00 „M, Steinsalz in Säcken 3440 bis 5, 5 4, Steinsalz in Packungen 450 bis 6,00 cS, Siedesalz in Säcken 5,05 bis 5,20 A, Siedefalz in Packungen Hh.60 bis 7.50 M, Brgtenschmalz in Tierces 75,50 bis 78 06 A, Bratenschmalz in Rübeln ä, sßz bis 7850 e, Pährelard in Kierces Jö Go bie sh, dz „4.
urelard in Kiffen 753,50 bis 76,50 A, Speisetalg, gepackt 5700 bis G5 S, Margarine, Handelbware J 66,00 „, U, 63 00 bit 66, H0 Æ, Margarine, Spezialware 1 82500 bis 8490 M, 1I 69, O9 big 7ls56 , Molkereißutter Ja in, Fäffern 173, 50 biz 178 0s M, Molkereibutter Ia in . 178 00 bis 183.00 S, Molkerei= butter Ia in Fässern 168 00 bis 172.00 M, Molkereibutter a in hic g ie ni. 178 b S6, AÄuslandsbutier in Fäffern I, C
6 186,60 M, Auslandsbutter in . 186, 00 bis 191, 00 4A Gornch beef 1783 fene ver eite sö, o, big zb z, ausl. Ge! , . s 10 —- 12/14 — — bis —— 4A Allgäuer Rematour 20 0 H. O0 bis 7G, 00 M6, Allgäuer Stangen 20 so 40,09 bis 45,00 K, Tiistter Käse, vollfet? g5, 55 biz io, Hh0 M, a. Holländer 40 066 S0, 060 bis S5, o5 MA, echter Cdamer 40 0,900 80,00 bis 85,00 4A, 6 Emmenthaler, volssett 146, o6 big Jöb, 60 K, unge. Kondeng. m g ig his 25,25 4, 9 Kondensmilch 48fi] zi, o biz 33, ⸗ Syvelfedl, ausgewogen 68,60 bis 765,00 4.
Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.]
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: J. V.: Oberrentmeister Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilbhelmstr. 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister Beilage.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe. Preußen. Bekanntmachung, betreffend Auflösung des O.⸗V.⸗A. Arnsberg.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 24 der Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Gesandtschaftsrat von Küchler ist zum Konsul des Reichs in Bergen (Norwegen) ernannt worden.
Prensßen.
ne b gagnnt machung.
Das O⸗V-A. Arnsberg wird mit dem 30. Juni 1927 aufgelöst. Der Bezirk des bisherigen O.⸗V.⸗A. Arnsberg wird dem O. V.⸗A. Dortmund zugeteilt. Die Neuordnung hat zur Folge (Erlaß vom 10. April 1919, Handelsmin⸗Bl. S. 131), daß für den Regierungsbezirk Arnsberg auch nur ein Ver⸗ sorgungsgericht mit dem Sitze in Dortmund besteht.
Vom gleichen Zeitpunkte ab wird eine Spruchkammer des O.⸗V.⸗A. und des V.⸗G. mit dem Sitze in Arnsberg für die Sachen aus dem bisherigen Bezirk des O.⸗V.⸗- A. Arnsberg ge⸗ bildet. Von der Bildung einer Beschlußkammer in Arnsberg wird abgesehen.
Berlin, den 10. Juli 1927.
Der Preußische Finanzminister. a , n, Der Preußische Minister des Innern. Grzesinski. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. Hirtsiefer.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 24 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 13 254 das Gesetz über die Neuregelung der kommunalen Grenzen im preußischen Unterelbegebiet, vom 8. Juli 1927, und unter
Nr. 13 255 das Gesetz über einen Sonderfinanzausgleich zugunsten preußischer Randgemeinden (kreise) in der Nachbarschaft von Stadt⸗ staaten, vom 8. Juli 1927.
Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 0, 15 RM. Berlin, den 13. Juli 1927. Gesetzsammlungsamt. J. Vi: Böldicke.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der tschecho⸗slowakische Gesandte Dr. Chvalkoyskz hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit sührt Legations⸗ rat Dr. Blaho die Geschäfte der Gesandischaft.
Der schweizerische Gesandte Dr. Rüfenacht hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Gesandter z. D. Dr. Vogel die Geschäfte der Gesandtschaft.
Nr. 28 des „Reichsgesundheitsblatts“ vom 13. Juli 1927 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil J. Fort⸗ laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. — Zeitweilige Maßregeln chen gemeingefährliche Krankheiten. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich. Viehhandels⸗ kontrollbücher. — (Preußen.) Beurteilung des Fleisches unreifer Kälber. — Durchführung des Impfgesetzes. — (Reg.⸗Bez. Minden. Aufstellung von Sammelbehältern in Schlachtereien, — (Damburg. Aerzteordnung. — Mecklen burg⸗Schwerin.) Prüfung in der Säuglings⸗ pflege. — Tiersenchen im Deutschen Reich, 30. Juni. — Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Palästina.) Einfuhr von Rindvieh usw. — Vermischtes. (Deutsches Reich.. Statistik der Heilbehandlung bei den Trägern der Invalidenversicherung, 1925. — Kurs über meeresheilkundliche Fragen. — Aerzte⸗NRundfunk. — B. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbe⸗
innische . . .. .
fälle in den deutschen Großstädten mit 100 900 und mehr Ein⸗ wohnern. — Gehurts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und Sterbefälle an über— tragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Witterung. — Statistische Sonderbeilage: Vierteljährliche Uebersicht über die Be⸗ wegung der Bevölkerung und über die Todesursachen in deutschen und außerdeutschen Ländern. III. Vierteljahr 1926 im Vergleich mit dem III. Vierljahr 1925.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 14. Juli 1927. Telegraphische Auszahlung.
13. Juli Geld Brief , n 4202 4, 210 l, 985 1,989 20,98 21,02 Yißß5 2169 26.455 26 475 4209 4217 9.494 O56 4,136 4, 144
168,565 168, 9⸗ 5e b64 5.676
bs, ᷣß bs. 68 75,35 73, 49 ol 54 3176 16 569 10657
22 5965 227535
äb8 7.42 12654 11276
20,8: 2032 16869 168,51 16,475 16,515 12476 12496 Sl, &. 31.20 3o4 3,050 713 7197
112ů,2 112, 94 b9,. 28 59,40
14. Juli Geld Brie 8 1 4263 4216 96h 1,939
206 58 21,602 Ii58 16e 25 43 2647 427685 42165 d. 134 64196 4136 4,144
168,58 168,92 b. 664 5.676
8,53 bs, 6ö 5,34 73. ß Si 55 35157 106 502 16 622 22,395 22 35 7äiö35 7 46 1251 11275
20,718 20, 8e 168,564 lbs, 8s 16, 47 1651
127,454 12494 S5 95. 31,165
ot 3 obo 71.96 7216
112,654 112,86 o9., 25 59, 37
Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. Canada. kanad. d Japan 19en
Kairo Laͤgypt. Pfd. Konstantinopel 1 türk. E
12 New York... 18 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay.... 1 Goldpeso Amsterdam⸗
100 Gulden
Rotterdam. 100 Drachm.
Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Belga Budapest ... 100 Pengö Danzig. . .. . 100 Gulden Delsingfors . 100 finnl. A Italien.... 100 Lire Jugoslawien. . 190 Dinar Kopenhagen .. 100 Kr. Lissabon und 100 Escudo 100 Kr. . 1007 res. 100 Kr. 100 Fres. Sofia 100 Leba Spanien .... 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. Wien 100 chilling
Ausländische Geldlorten und Banknoten.
13. Juli Geld Brief 20,545 2b, 626
2465 N66
, 194 4214 Liöz 4408 1767 1757 453 Göbz
20 41 2049
20 407 260 a5? 145 2165
bd ß 53 9?
11237 11933 srl mr
1654 16,60 165.55 169604 2297 233 67 23155 3310 ö 103555 109.5 5g 55 59 57 5d 335 Ig h
14. Juli Geld Brief
1628 IS 30 gd, gc
4,191 41,211 i584 4304 1‚766 1,7565 G A5? G65? 4is8 426 20 466 20, 455 26 3gG7 260, A477
o5.sz363 58 go
112,29 112,75 SI. 57 51565 10538 1063 16,55 16561
168 33 168. 36 2257 235357 23 50 2353, 10
4Id5 71435
9 10 59 5] 5,3, 9
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinischen. Brasiliagnische . Canadische ... Englische: große 14 u. darunter Türkische . . .. Belgische ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger. ... 100 finnl. A . 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling 100 chilling
olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Norwegische .. Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Ruminische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische . 100 Kr. Schweizer: große 100 Fres. 100Fres. u. dar. 100 Fres. Spanische . . . 100 Peseten Tschecho⸗slow. . 5000 Kr. . . . 100 Kr. 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische . . . 100 Pengö
2, 60
112,42 S0, 96 81, 14 71, 72
12, 492 12,478 73, 15
2, 62
112,88 81,28 81,46 72, 02
12,512 12,538 73, 45
2,586
1247 SJ. 16 1, 16 7 I. 66
12,46 13476 3, 17
2,505
1293 SJ. 1s Sl, 15 71,36
125 13536 Id. 1
Wagengestellung für Kohle, Fots und Briketts am 13. Juli 1827: Ruhrrevier: Gestellt: 25 546 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . ö. B.“ am 13. Juli auf 121,75 AÆ (am 12. Juli auf 122, 00 A) ür 100 kg.
Berlin, 13. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. (Surchfchnittseinkaufspreise des Lebens— mitte leinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kafsazahlung bei Empfang der Ware. (Original- packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach- verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 22.50 bis 25,25 A, Gersten⸗ grütze, lose 20,50 bis 21,25 6, Haferflocken, lose 25,59 bis 2b, 00 AM, Hafergrütze, lose 26,50 bis 27,900 A, Roggenmehl O01 20, 00 bis 21,00 S, Weizengrieß 24,B75 bis 2575 M, Hartgrieß 27, 00 bis 2800 AM, 70 o,½9« Weizenmehl 19.75 bis 22,25 M, Weizenauszug⸗ mehl 23, 00 bis 31,600 A, Speiseerbsen, Viktoria 35,590 bis 38,00 A, Speiseerbfen, kleine 19,50 bis 21,90 AÆ, Bohnen, weiße, kleine 14.50 bis 16,50 , Langbohnen, handverl., ausl. 21 50 bis 24 0900 A, Linsen, kleine 21,00 bis 23, 00 M, Linsen, mittel 24300 bis 30,90 4, Linsen, große 360,00 bis 36,50 A, Kartoffelmehl 29,25 bis 3400 K, Makkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 M, Mehlschnittnudeln 33,00 bis 35,60 M, Eiernudeln 4800 bis 7200 „, Bruchreis 17.75 bis 19,00 4, Rangoon⸗Reis 19,75 bis 20,35 4A, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 353,00 S6, Tafelreis, Java 33,09 bis 43,59 A. Ringäpfel, amerikan. 67,50 his S3, 00 M6, getr. Pflaumen 90100 in, Yriginallisten 33,00 his 3400 M, getr. Pflaumen 90sig0 in Säcken 30,00 bis 31,00 MA, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 46, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 5l, 90 bis 52,0090 AÆ, Rosinen Caraburnu 4 Kisten HJ, o0 bis 7G0ο0 M, Sultaninen Caraburnu . Kisten 69,00 bis 90, 00 Korinthen choice 56,50 bis 58,50 6, Mandeln, süße Bari 178 00 bis 220,00 MÆ, Mandeln, bittere Bari 190,00 bis 225,90 M6, Zimt (Kassia) 1265,90 bis 135,00 A, Kümmel, holl. 47,90 bis 56,090 „M, schwarzer Pfeffer Singapore 230,09 bis 255,09 A, weißer Pfeffer Singapore 352, 990 bis 385,90 1, Rohkaffee Brasit 176,00 bis 210,00 A, Rohkaffee, Zentralamerika 2065,00 bis 310.00 4, Röstkaffee. Brasil 225,00 bis 27000 4A, Röstkaffee, Zentral- amerika 270,00 bis 400,00 A, Röstgetreide, lose 22,50 bis 24,00 H, Kakao, stark entölt 6, 60 bis 110 90 „, Kakao, leicht entölt 120 06 bis 140,00 A, Tee, So uchong, gepackt 365,90 bis 405.090 A, Tee, indisch, gepackt is, 5 bis ooh oh „, Inlandszucker, Mtelis 3225 bis Jö 28 „, Inlandszucker, Raffinabe ö, rh bis 3875 „. Zucker, Würfel 40,25 bis 41,060 M6, Kunsthonig 37,00 bis 33, 0 4, Zucker⸗ strup, hell, in Eimern 26559 bis 37,50 . Speifestrup, dunkel, in Eimern 19,90 bis 22,90 4, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 853, 00 bis 9000 MS, Marmelade, Vierfrucht 400 bis 41 00 M, Pflaumen- mus, in Eimern 36,00 bis 42,00 Æ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 390 A, Steinsalz in Packungen 4,50 his 600 „S6, Siedesalz in Säcken H,00 bis 5,20 AK, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 4, Bratenschmalz in Tierces 75,50 bis 78.00 AÆ, Bratenschmalz in Kübeln 75,75 bis 78,50 A, Purelard in Tierces 73,00 bis 76,00 M,
urelard in Kisten z, 6 bis 76, 56 „M, Speisetalg, gepackt Hzäob bis O00 AÆ, Margarine, Handelsware 1 69,00 M, U 63,00 bis 66,00 AM, Margarine, Spezialware 1 82.00 bis 84 00 A, II 69, 00 bis 7l, 00 , Molfereibutter ia in Fäßfern 173, 69 bis 176, 06 4, Molkereibutter La in . 178,00 bis 183,00 A, Molkerei⸗ butter La in Fässern 16800 bis 172,00 A, Molkereibutter ILa in dackungen 114,69 bis 178,09 A, Auslandsbutter in Fässern 178,00 is 185, 90 , Auskandebutter in Packungen 186, 00 bis 191,00 z, Corned bees 12.6 1b8. per Kiste 56,00 bis 58,00 M, ausl. Speck, . SIC - 1214 — — bis — — 4A, Allgaͤuer Romatour 20 0 MM bis 70, 00 , Allgäuer Stangen 20 0so0 40,090 bis 45,090 K, Tilsiter Käse, vollfett ö, 00 bis 162, 00 „, echter Holländer 40 Co 80,00 bis Sb, 90 M, echter Edamer 40 0,9 So,00 bis S5, 00 Az, echter Emmenthaler, vollfett 145, 90 bis 154,00 ., ungez. Kondeng- milch 48‚16 25,25 bis 26,25 A, gez. Kondensmilch 48,314 31,90 bis 33,00 M. Speiseöl, ausgewogen 68,00 his 75,00 M
Speisesette. Bericht der Firma Gebr. Gaue, Berlin, vom 13. Juli 1927. Butter: Die Marktlage ver⸗ kehrte in ausgesprochen matter Tendenz. Das Ausland meldet niedrigere Preise und stellt u. 4. Kopenhagen eine Ermäßigung der Notierung am 14. d. M. in Aussicht. Die Zufuhren vom Inland sind immer noch reichlich und übersteigen den Konsum Die Nach- frage gerade in deutscher Ware ist sehr still, weil infolge der hoch= gehaltenen Berliner Notierung der Preis für den Käufer kein en An reiz bietet, statt der kernigeren Auslandsware die meist recht weich herankommende Inlandsware zu kaufen. Die amtliche Notte rung, — Fracht und Gebinde gehen zu, Käufers Lasten — wat, am 13. d. M. für: La Qualität 1,53 AM, 11a Qualität 145 A, ab- fallende 1,9 1. — Margarine: Ruhige Nachfrage. — Schmalz: Infolge der weiter steigenden Schweinepreise hat der Schmalzmarkt seine feste Tendenz behalten, doch blieben die Preise unverändert, da die Absatzverhältnisse noch keine Besserung zeigen, Die heutigen Notierungen sind; Choi Western Steam 3. — ., amerikan. Purelard in Tierces 73, 90 M, kleinere Packungen 74, — 4, Berliner Braten schmalz 76, — H.