1927 / 162 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

36330 Rur / Attiengesellschajt Vad Homburg vor der Höhe.

Die Herren Aktionäre werden hiermit ur ordentlichen Generalversamm⸗ ung auf Montag, den 1. August 1927, nachmittags G6 Uhr, im Sitzungesaal des. Kurhauses zu Bad Homburg v. d. Höhe eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nach Ent⸗ gegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und Prüfungeberichts des Aussichtsrats.

2. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aussichtsrat.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden unter Bezugnahme auf S 18 des Gesellschaftsvertrags aufgefordert, die Interimsscheine über ihre Aktien längstens am fünften Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder die Hinterlegungsbescheinigung eines deut. schen Notars bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Ein Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin

die hinterlegten Interimsscheine nach den G

Unterscheidungsmerkmalen genau bezeichnet sind, überdies in dem Schein selbst be⸗ merkt ist, daß die Interimsscheine bis zum Schluß der Generalversammlung in Verwahrung bleiben.

Bad Homburg vor der Höhe, den

12. Juli 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Schmude.

36343 0

os „Hochtief Attiengesellschaft für Hoch und Tief⸗ bauten vorm. Gebr. Helfmann, Essen.

Die ordentliche Generalversammlung vom 27. Juni 1927 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft, unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, von RM 45600090 auf RM 7760000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von

Stück 10 000 auf den Inhaber lautenden

Stammaktien über je RM 100 und

Stück 4500 auf den Inhaber lautenden

Stammaktien über je RM hoo mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927. Außerdem hat die obenerwähnte Generalversammlung die Aufhebung der Vorrechte der Vorzugsaktien beschlossen.

Nachdem die Beschlüsse dieser General⸗ versammlung nunmehr in das Handels register eingetragen sind, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugs⸗ recht auf die neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 14. Juli bis 2. August 1927 einschliesilich bei einer der nachbezeichneten Stellen, nämlich:

in Frankfurt a. M.:

bei der Firma 7 Dreyfus & Co.,

bei der Firma G. Ladenburg,

bei der Firma Ernst Wertheimber

C Co., in Berlin:

bei der Firma J. Dreyfus K Co.,

in Düsseldorf:

bei der Firma Otto Kleesattel,

in Essen: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Essen, während der dort üblichen Geschäfts“ stunden anzumelden.

2. Bei der Anmeldung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, in Be⸗ gleitung eines Nummernverzeichnisses mit einem ausgefüllten Anmeldeschein bei den Bezugsstellen zur Abstempelung einzu— reichen. Erfolgt die Einreichung der Aktien zur Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der obigen Bezugsstellen, so wird keine Provision berechnet, andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

3. Es können bezogen werden:

auf je RM 200 alte Stammaktien

RM 100 neue Stammaktien zum Kurse von 120 96o 0 zuzüglich 70/0 Zinsen auf den ausmachenden Betrag vom 1. Januar 1927 bis zum Tag der Zahlung,

auf je RM 1000 Vorzugsaktien

RM hoo neue Stammaktien zum Kurse von 105 o' zuzüglich 700 Zinsen auf den ausmachenden Betrag vom 1. Januar 1927 bis zum Tag der Zahlung.

Die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten der Aktionäre. Der sich ergebende Be⸗ zugspreis ist bei der Anmeldung des Bezugs bar zu erlegen.

Die Bezugosͤstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

4. Die Mäntel der Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Be⸗ zugsrechts kennzeichnenden Stempel ver— sehen. Die Mäntel der Vorzugsaktien erhalten außerdem einen Stempelaufdruck, betreffend die Umwandlung in Stamm⸗ aktien. Die abgestempelten Mäntel werden dem Einreicher mit einer Quittung über die geleistete Einzahlung zurückgegeben.

5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung bei derjenigen Stelle, die die Quittung ausgefertigt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen. quittung nachzuprüfen.

Frankfurt a. M., den 11. Juli 1927.

S. Dreyfus & Co. E. Ladenburg. Ernst Wertheimber & Co.

J. F. Cchröber Bank Kommanbit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 1. August 1927, 11 uhr vormittags, im Sitzungssaal der J F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstr. 2 / 12.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926/27, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.

2. Entlastung der Verwaltung.

3. Aufsichtsratswahlen. 36381

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder den Hinter legungeschein eines deutschen Notars späte⸗ stens am 28. Juli 1927 bei uns hinter⸗ legt und Stimmkarten abgefordert haben.

Bremen, den 12. Juli 1927.

Die Geschäftsinhaber.

363821 Süddeutsche In dustrie⸗

Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 12. August 1927, vormittags 11 Uhr, zu Frankfurt a. M. bei Herrn Rechtsanwalt Dr. W. Lorsch, Neue Mainzer Straße 24 II, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: Satzungsänderung des §3 (Zweck der Gesellschaft).

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichabank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine spätestens am 10. August 1927 bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder dem Bankhaus Neuwahl . Co. Komm.⸗-Ges., Frankfurt a. M. zu hinterlegen.

Frankfurt, M., den 12. Juli 1927.

Der Vorstand. Hirschmann.

33434

Mannheimer Gummi⸗, Guttapercha⸗ KK Asbest⸗Fabrit A. G.

Jah

Vermögen.

resabschluß zum 31. Dezember 1926. Schulden.

Grundbesitz .... ebäude

Maschinen

Formen und Utensilien Fuhrwerk ...

ra ssenbestand u. Postscheck⸗

Wertpapiere ‚. Bürgschaften .. . ö Warenvorräte .. Verlust in 1926.

Soll.

RM. RM I 195 014

66 340 427 642 100 463 10773

1743816 6 ö. 8 400 163 566 598 434 188 733 9

2 882 804 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktienkapital: RM Stammaktien 1 200000 Vorzugsaktien 5 000

Teilschuldverschreibungen 10380 Gesetzliche Reserve ... 63 633 Hypotheken .... 400 950 Bürgschaften ... 8 400 Buchschulden ... 1194441

1205000

2 882 80489 Haben.

Allgemeine Unkosten Steuern ... Abschreibungen

Das nach den Statuten turnusgemä— rats, Herr Kommerzienrat Dr.

RM., 3 655731 638 73762 188 733 95

34 028 88

ausscheidende Mitglied des Aufsfichts⸗ Hans Ele mm, wurde in der heutigen Haupt⸗

RM 3 und Gewinnvortrag aus 1924/25 . 767 47879 Bruttogewinn aus 1926 . 6 60 O3] Verlust in 18326. ....

3 4 028 88

versammlung wiedergewählt.

Mannheim, den 30. Juni 1927.

Der Vorstand.

32653.

„Intag⸗Phöbus“ Lebensversicherungs⸗Attiengeßellschaft

in Liquidati

on, Berlin W. 62, Kalckreuthstr. 4,5.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Wechsel der Aktionäre..

Grund besitz Hypotheken

Darlehen auf Wertpapiere.

Wertpapiere:

1. Mündelsichere Wertpapiere

2. Wertpapiere

Pr.⸗V.⸗G., nämlich: a) nach landesgesetzlicher Vorschr. zur Anlegung

von Mün

b) Pfandbriefe Deutscher Hypotheken A.⸗G.

3. Sonstige Wertpapiere Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen Reichsbankmäßige Wechsel .

Guthaben: 1. bei Bankhäu 2. bei anderen

Gestundete Prä

Rückständige Zinsen und Mieten...

Außenstände be l. aus dem Ge

2. aus früheren Jahren ..

Barer Kassenbe

l. Inventar und Drucksachen Kautionsdarlehen an versicherte Beamte.

Sonstige Aktiva Verlust ..

Aktien⸗ oder Garantiekapital Reservefonds (5 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 H.⸗G.

1. Bestand am 2. Zuwachs im

Prämienreserven für:

1. Kapitalversicherung auf den Todesfall

2. Kapitalversicherung auf den Lebensfall .

3. Rentenversicherungen.. ...

4. Sonstige Versicherungen ... Prämienüberträge für:

1. Kapitalversicherung auf den Todesfall

2. Kapitalversicherung auf den Lebensfall )

3. Rentenversicherungen ,

4. Sonstige Versicherungen ;

Reserven für schwebende Versicherungsfonds:

1. beim Prämienreservefonds aufbewahrt ..

2. Sonstige Bestandteile.. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten. .. Sonstige Reserven:

1. Provisionsreserve.. . Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen . ö Barkautionen. .

Sonstige Passinn.. .. *

Gewinn...

Berlin W. 62

im Sinne des § 59 Ziff. 1 6a5 .

delgeldern zugelassen 4 683,92 6021,21

2 2 69 2

5 gas, 6! S1 706, 23

sern w Versicherungsunternehmungen mien N

57 649 270 158

go ss, o

i General⸗ bzw. Agenten: schäftsjahre .

9 8 2 49

9 9 28

stand

433 553

Passiva.

Schlusse des Vorjahres.... Geschäftsjahre ...

61 . 5

26 994, 1

141383

143 a8, 8a

143 487

1 426516 1425

38 185

133 217 88 44

1666

. 13z3 27, 13

. , , h 4

433 553

den 20. Juni 1927.

Der Liquidator: R. Wiener.

86841 über nom

Vonner Berg

3u Semen

Prospekt RM 6090 099, neue Stammaktien des

werks⸗ und Hütten⸗Vereins abrik bei Obereassel bei Bonn,

Stück 1509 über je nom. RM 409, Ausgabe VI Nr. 5799 bis 7298.

Der Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein ist eine im

errichtete Aktiengesells bei Bonn. Die Dauer der

ahre 1854

chaft und hat seinen Sitz zu Zemenktfabrik bei Obercassel

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und die Verwertung

von stehenden Geschäfte.

ment, der Betrieb aller hierdurch

Gesellschaft ist 9. beschränkt.

bedingten und damit in Zusammenhang Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, sich an Handels,

, und Verkehrsunternehmungen aller Art zu beteiligen und solche zu gründen.

Das Grundkapital betrug ursprünglich 680 800 Taler S6 2042400, = eingeteilt in 6808 Aktien im Nennwert von je 100 Taler S 300, Gg wurde im Jahre 1885 durch Abstempelung der Aktien auf einen Nennwert von je M 250, auf 4 170206090, n und alsdann im Laufe der Zeit mehrfach erhöht, zuletzt im Jahre 1921 auf A 6000 000, Stammaktien und MS 600 900, Vorzugsaktien.

Die Generalversammlung vom 8. Mai 1924 genehmigte die r rer eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 und beschloß, das Aktienkapital auf RM 2460 000, Stammaktien und RM 240 000, - 6 , umzustellen. Jede über A 250, lautende Stammaktie wurde auf 100, —, jede über M 1090, lautende Stamm⸗ und Vorzugsaktie auf RM 400, abgestempelt. Das Aktienkapital wurde alsdann im Jahre 1895 um nom. RM 600 000, Stammaktien und nom. RM 60 000, Vorzugsaktien auf nom. RM 3 3090 000,— 5 Die Generalversammlung vom 31. März 1927 ef zur Vergrößerung des Besitzes an Gelände, welches die erforderlichen Rohstoffe liefert, sowie zum Ausbau des Werkes unter Ausschluß des gesetzlichen . der Aktionäre eine weitere Kapitalerhöhung durch Ausgabe von nom. 600 009, Stamm⸗ aktien (St. 1500 über je RM 400. und nom. RM 60 990, Vorzugsaktien (St. 150 über je RM 100, 3. Die neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber, sind den alten Stamm- bzw. Vorzugsaktien gleichgestellt und vom 1. Januar 197 ab gewinnberechtigt. .

Die neuen Stammaktien wurden vom A. Schaaffhausen schen Bankverein A.⸗G., Köln, übernommen, mit der Verpflichtung, sie den alten Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. RM 200, alte Stammaktien eine neue Stammaktie von nom. RM 490, zum Kurse von 138 90 zuzügli 5 23 Stückzinsen vom 1. Januar 19237 ab bis zum Tage der Einzahlung un egg ih Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnte. Bei der Ausübung des

zezuges waren 50 5 des Nennwerts der neuen Stammaktien zuzüglich 5 99 Stückzinsen vom 1. 1. 1927 ab sowie das Aufgeld von 388 o zu zahlen. Die xvest= liche n lung von 50 8 zuzüglich 5 Stückzinsen vom 1. 1. 1927 ab ist spätestens am 1. September 1927 i

Die nom. RM 6 der alten Vorzugsaktien 1. 1. 1927 ab bis zum übernommen.

Das Grundkapital beträgt nunmehr nom. RM 3 g60 0090, und besteht aus:

RM 680 800, Stammaktien J. Ausgabe St. 6808 zu je RM 100 Nennwert Ny. 1–- 6808, z RM 19200, Stammaktien II. Ausgabe St. 298 zu je RM 400, Nennnwert Nr. 1-298, ; RM 360 000, Stammaktien III. Ausgabe St. 900 zu je RM 400, Nennwert Nr. 299 = 1198, RM 1240 000, Stammaktien 1IV. Ausgabe St. 100 zu je RM 400, Nennwert Nr. 1199 298 RM 600 000, Stammaktien V. Ausgabe St. 1500 zu je RM 400, Nennwert Nr. 499 5798, RM 600 000, Stammaktien VI. Ausgabe St. 1500 zu je RM 400, Nennwert Nr. 5799 —– 7298, . . e,, Vorzugsaktien St. 900 zu je RM 400, Nennwert r. 1-900.

Sämtliche Aktien lauten auf den . die alten Stammaktien durch Abstempelung, gemäß Generalversammlungsbes luß vom 18. März 1875. Die Stammaktien alter Ausgabe sind mit den eigenhändigen Unterschriften von drei Herren des Verwaltungsrats versehen; die Vorzugsaktien sowie die Stamm— aktien II., III., IV., V. und VI. Ausgabe tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des ö sowie des Vorstands und die eigenhändige ö eines Kontrollbeamten. -. ;

ie Vorzugsaktien erhalten aus dem jährlichen Reingewinn vor Zahlung einer Dividende auf die Stammaktien bis zu 5 35 Dividende. Sofern der ver= teilbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieser Vorzugsdividende nicht ausreicht, ist das Fehlende aus einer zu bildenden Dividendenergänzungsrücklage zu nehmen. Reicht auch letztere hierzu nicht aus, so wird der fehlende Betrag aus dem ver⸗ teilbaren Reingewinn späterer Jahre vorweg vergütet, und zwar werden etwaige ö auf den Dividendenschein des zuletzt abgelaufenen Ge⸗ ö ausbezahlt. Auf eine höhere Dividende als 5 h haben die Vorzugs⸗ aktien keinen Anspruch. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Vora ,. den Anspruch güf vorzugsweise Bezahlung des Nennbetrages ihrer ktien zug fig 5 J Aufgeld und zuzüglich etwaiger rückständiger Dividenden beträge. ie Einziehung der Vorzugsaktien kann aus dem verfügbaren Gewinn um Betrage von 195 J des Nennwertes der Aktien zuzüglich etwaiger rück- , . Dividendenbeträge sowie 5 n nn auf die Zeit vom Beginn des Geschäftsjahres, in dem die Einziehung erfolgt, bis zum Einlösungsta ,. Den Vorstand der Gesellschaft bildet Herr Generaldirektor Dipl.-Ing. Walther Gottschalck zu Zementfabrik bei Obercassel bei Bonn. ö l. . Aufsichtsrat besteht aus 7 bis 9 Mitgliedern, gegenwärtig aus n Herren: Bernhard Stürtz, Geologe, Dr. phil. h. C. in Bonn, ä,, n, Max Friedländer, Beigeordneter a. D.,, Haus Rheinau b. Königswinter, stellv. Vorsitzender; Alfred Luyken, Fabrikbesitzer in Wesel; Paul Overbeck, Geheimer Regierungs, und Forstrgt a. D. in . Fritz Küster, Landrichter 4. D., Gut Beißenflein, Hamminkeln bei Wesel; Alber Kistemann, Bankdirektor a. D., Bonn; Jacob Adrian, Generaldirektor, Godesberg. . Der Aufsichtsrat erhält außer dein Ersatz seiner Auslagen eine feste jähr⸗ liche Vergütung von zusammen RM 12000, sowie ferner eine Tantieme in Höhe von 109 desjenigen Betrages, der vom Reingewinn nach Vornahme sämt— licher Abschreibungen und Rücklagen und Verteilung von 5 75 Dividende auf die Vorzugsaktien und 4 auf die Stammaktien verbleibt. . Die Generalversammlungen werden an einem vom Aussichtsrat zu be⸗ ö Ort abgehalten; die ordentliche Generalversammlung findet pätestens am 15. Mai jeden Jahres statt. Jede Stammaktie von RM 100, 6. das Recht auf eine Stimme, jede Stammaktie von RM 400, auf vier itimmen und jede Vorzugsaktie von RM 400, auf 24 Stimmen. Jedoch kann niemand im eigenen Namen oder namens eines Auftraggebers insgesamt mehr als 409 auf Stammaktien entfallende Stimmen führen. Dagegen können von einem Aktionär neben der Höchstzahl an Stammaktien Stimmen aus Vorzugs⸗ aktien ohne Einschränkungen vertreten werden.

Die Bekanutmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft wird sie außerdem in einer Kölner Tageszeitung veröffentlichen. Die Gesellscheft verpflichtet sich, in Köln eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteilscheine, die Aus— gabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teil nahme an Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Äktienurkunden be⸗ treffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Von dem sich aus der Bilanz ergebenden Reingewinn sind 5 vom Hundert dem e Reservefonds solange zuzuführen, als dieser nicht mindestens 20 vom Hundert des Grundkapitals erreicht bzw. wieder erreicht. Von dem als⸗ dann verbleibenden Betrag werden mindestens 5 vom Hundert einer Sonder⸗ rücklage solange zugeführt, als diese nicht mindestens 19 vom Hundert des Grundkapitals beträgt. Sodann sind weitere Beträge auf Antrag des Aufsichts- rats zur Schaffung eines Sicherheitsbestandes sowie eines Vorzugsaktien« dividendenergänzungsfonds zu verwenden, bis diese je 19 vom Hundert des Grundkapitals bzw. des Vorzugsaktienkapitals betragen, sowie zur Schaffung einer zur Einlösung der Vorzugsaktien dienenden Rücklage. Der Rest ist wie folgt zu verteilen:

bis zu 5 0 Dividende auf die Vorzugsaktien, gegebenenfalls Nach⸗— zahlung auf rückständige Vorzugsaktiendividende, bis zu 4 9 Dividende auf die Stammaktien, 6 die Generalversamm⸗ . lung keine andere Art der Gewinnverteilung beschließt.

Ueber die Verwendung des restlichen Betrages des Reingewinns beschließt die Generalversammlung unter Berücksichtigung der dem Aufsichtsrat zu⸗ stehenden Tantieme.

Die Gesellschaft hat Dividenden verteilt:

entrichten, kann aber auch bereits vorher erfolgen.

000, neuen Vorzugsaktien wurden von den Besitzern ö Kurse von 1060 35 zuzüglich 5 9. . vom age der Einzahlung und zuzüglich Börsenumsatzsteuer

in den letzten fünf Geschäftsjahren folgende auf die auf die Vorzugsaktien Stammaktien . 124 90 9h 16 h 18 5 19 9 folgenden Seite.

1925. 4 5 1923 . * ö * 1 282 15 ; . 1926 5690

(Fortsetzung auf der

ö. Magdeburg; Kommerzienrat August Stukenbrok, i. Fa. August Stukenbrok, inbeck.

Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Donnerstag, den 14. Juli

Nr. 162.

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1,05 Reichsmark.

1927

2D ö Offentlicher Anzeiger. . 3 8 2 Unfall und Invaliditäts- c. Versicherung.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Bankausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.

ber Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

Mal

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akbtien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

3boh2]

. Aktiva. Rechnungsabschluß per 31. Dezember 1926.

RM I

Passi va.

RM IJ 100 000

30 000 - 20 000

Grundstück und Gebäude: Vortrag per 1. 1. 1926 bi G = —— Abschreibung 2 000, Maschinen: Vortrag per 1. 1. 1926 35 000, 2 68290 37 682, 90 * Abschreibung 5 182,90 32 h00 Betriebsgeräte u. Jeschfrrẽ . 1 wen en, . * Abschreibung 150,45 1 Inventar .. k 1— ü 5 206533 ,, ; 245125 Wertpapiere . 1— Auhßenstände 367 17578 Vorräte 368 31188

S3 1 488 24

Groitzsch, den 23. Juni 1927. Saxonia⸗Schuhfabrik, Aktiengesellschaft. Weickardt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. RM 3

52 64497 146 059 09 8 9 3471 D ö 13 869 35

Aktienkapital Gesetzliche Rücklage: Vortrag per 1. 1. 1926. Rückstellung für Delkredere: Vortrag per 1. 1. 1926. Kreditoren: a9 h2b, hh

Gläubiger 27 018,98

Uebergangs⸗ posten . Akzepte. . . 291 636,32 Gewinn: Vortrag per 1. 1. 1926 9347,58 Hewinmn 136. '.

59 000

Zugang 368 181

831 488

Generalunkosten: . Allgemeine Unkosten . ere J

eisespesen. 9

Abschreibungen: auf Grundstück und Gebäude auf Maschinen .. auf Leisten. ...

Gewinn.

116044

2000 5 18290 16045

7333 13306 136 684

2 1 1 0 1 2 1 2 6

Haben.

Vortrag.. 9347

Waren bʒagtih J abzüglich: , . ,, Fabrikun kostzn ö Mietmasch ⸗Abgaben ....

112 882 725 . RM 211 972,32 . 47 315,93 ** 956 324,19

1067632

Ih 388 76 127 336

136 684

Aktiengesellschaft.

Groitzsch, den 23. Juni 1927.

Saxonia⸗ Schuhfabrik,

Weickar

363321 . über nomingl RM 509 009, neue Aktien, 1090 Stück zu je Rat zo, Nr. 3001 109, der

Metall⸗Industrie Schönebeck A.-G. in Schönebeck a. Elbe.

Die Gesellschaft ist als Aktiengesellschaft 1397 unter der Firma „Fahrrad⸗ Werke Weltrad vormals Hoyer . Glahn“ zu e ee a. Elbe errichtet. Baut Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1990 ist die Firma geändert in „Meta ll Industrie Schönebeck Aetien⸗-Gesellschaft“ in Schönebeck 4. Elbe.

Der Sitz der it Schönebeck a. Elbe,

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Fahrrädern und sonstigen zur Forlbewegung dienenden Maschinen, von Fahryadteilen und anderen Erzeugnissen der Metallindustrie sowie der ö mit solchen. Gegenständen, schließlich die Beteiligung an oder der Erwerb von Unternehmungen ähnlicher Art. Die von dem Unternehmen hergestellte Fahrradmarke führt den Namen: „Weltrad“.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich PM 1900 000, ang, verschiedenen Erhöhungen vor der Umstellung auf Reichsmark Papiermark

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1924 wurde das Aktienkapital der Gesellschaft im Verhältnis 2:1 auf RM 100 00, um⸗ gestellt, und zwar dadurch, daß jede der 3000 Aktien im Nennbetrag von PM 1000, auf den Nennbetrag von 500 abgestempelt wurde,

luß der ordentlichen eneralversammlung vom 15. März 1926

wurde zur Verstärkung der Betriebsmittel das Aktienkapital um RM 500 009, erhöht, durch Ausgabe von 10090. Stück neuen, seit dem 1. April 1926 dividenden⸗ berechtigten, den alten Aktien . ktien zum Nennwert von je Reichs mark 50h, Mie neuen Aktien wurden an ein Konsortium, bestehend aus Mit— gliedern des Aufsichtsrats und Vorstands, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs— rechts zum Kurse, bon 199 3. begeben mit der Verpflichtung, diese den Inhabern der alten Aktign in der Weise zum Bezug anzubieben, daß der Besitz von drei glten Aktien f je RM öob- zum Bezug einer neuen Aktie zu RM hoh. zum. Kurse von 110 * berechtigte. ämtliche Kosten der Kapitalserhöhung einschlleßlich der Kapitalperkehrsteuer hat das Konsortium getragen. . Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 2000 00 und besteht aus Ao voll bezahlten und untereinander gleichberechtigten Stammaktien über je RM ö5o0 . die die Nummern 1 = 1000 tragen. Sie lauten auf den Inhaber und tragen das Folio des Aktienbuches, die faksimilierte Unterschrift des Vorstands und des Vorsitze nden des Aufsichtsrats und die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll—⸗ beamten. Die ursprünglich über je nom. PM 10096. lautenden Aktienurkunden sind mit dem Stempelausdruck: „ÜUmgestellt auf RM hoo, Fünfhundert Reichs⸗ mrdek“ versehen worden.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.

Die Generalversammlung findet in Schönebeck oder an einem anderen vom . 4. k i . a. Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren Generaldirektor Robert Mehnert und Direktor Otto Wuschack, u, zu 5 a. Elbe. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens sechs Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren: Handelsgerichtsrat Ernst Neuberg, , der Deutschen Automobilkonstruktionsgesellschaft m. b. H., Berlin,. Vorsitzender; Fabrikbesitzer Wilhelm Wippermann, Hagen, i. Fa. Wipper— mann jr. A.-G., Hagen, stellv. Vorsitzender; Handelsgerichtsrat Dr. K. Bett, Mit— inhaber der Bankfirmg Bett Simon & Co, Berlin; Ingenieur Hugo Schimmel, München; Bankier Philipp Schmulewitz, Mitinhaber des Bankhauses M. Salomon

Die Mitglieder des Aussichtsrats erhalten eine feste jährli die für den Vorsitzenden 5. hoh für jedes hel e ä rh . r sich aus der Bilanz ergebende Rei

Entschädigung, i ) betragt. eingewinn wird wie folgt verteilt:

lass Voigtländer C Sohn

1. 5 35 dem gesetzlichen Reservefonds, bis derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat, 2. 4 3. Gewinnanteil vom , an die Aktionäre, 3. 15 3 Tantieme von dem nunmehr überschießenden Reingewinn an den Au fsichtsvat, 4. der Rest zur Verfügung der Generalversammlung.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt kostenfrei außer bei der Gesell⸗ schaftskasse bei den Bankhäusern Bett Simon & Co., Berlin 6e, Cahn, Berlin, und M. Salomon Nachf., Magdeburg. Dort erfolgen auch kostenfrei die Aus⸗ händigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teil⸗ nahme an der Generalversammlung, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen.

Alle. Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal durch den e n Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger ver⸗ öffenklicht sind. Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung zu e , den letzten an Geschäftsjahren wurden folgende Dividenden verteilt:

1224125 15 auf ein Akt. Kap. von RM 1500 000, —, 192512 5 935, . ein Akt. Kap. von RM 16509 9909, 2 7 auf ein Akt. ⸗Kap. von RM 500 000, —.

Bilanz am 30. September 1926. RM j 1675900

Schulden.

RM 2 0900000 150 000

122 8903 370 1400 2700 16116 219 628 306 078

Vermögen.

Werk⸗ und Wohn⸗ han ,, Bankguthaben?) Kasse, Postscheck⸗ und Reichsbank⸗ authaben. ö 1 Wertpapiere.... Waren und Betriebs⸗ material )

Aktienkapital Gesetzliche Rücklage Hypotheken und aufzuwertende Beträge h) Rückst. Dividende aus 1922 / 23 Rückst. Dividende aus 1923,24 Rückst. Dividende aus 1924/25 . . Anzahlungen ..... Gläubiger d) Gewinn: Dividende Tantieme des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands ... . 19 625, Erhöhung des Re serve⸗ Vortrag auf Rechnung

50 544: 274391 186 402

5936

7b8 338 7

neue 86 2224168 132417418

2 950 514 09 Ertrag. RM 33 1747 56179

718745 12 708 95

2 950 514 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM I

73 570 55) Rohgewinn. ... 947 477 36 Mieten. 262 305 89 Vortrag aus 1924/25 188 408 29 163 27880

Lasten.

Mhschreikhßnnneee;, ß nn,, Handlungsunkosten.. ..... Steuern und sozlale Abgaben .. Reparaturen und Erneuerungen. Gewinn: Dividende Tantieme des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands .... 19625, Erhöhung des Re⸗ servefonds ... 10000, Vortrag auf neue 15 292, 48

n Rechnung .. 13241748

1767 45837 1767 45837

1) davon Grundstücke und Gebäude RM 1197 600, —, Maschinen und Ein⸗ richtungen RM 478 300 Bankguthaben RM 25 545, 5) Rohmaterial RM Ilz 159,93, Hajbfabrikate RM 412 6656,07, Fertigfabrikate RM 180 830,96, Betriebsmaterial RM 52 692367; Feingoldmark 70 00 mit 109ͤ verzinslich, Kündigung jederzeit zulässig. RM 44 325 mit 3 oo verzinslich, Kündigung nicht vor 1932, RM S477 30 Aufwertungshypotheken; s) dabon Bankschulden 102 28308; 9. gin r eff und Gebäude RM 17 259,45, auf Maschinen und Einrichtungen

Nachstehende Konten stellen sich nach dem Stande vom 30. April 1927

wie folgt: Kasse RM 4575,83 Bankguthaben, Postscheck⸗ u. Reichsbankguthaben . 52 418,58 M Schuldner ) d , . 196 237,26 Warenbestände ) .. r 900 000, -— Gläubiger ..... 507 582, 20 Bankschulden .... 15 074,23

Y. Davon Anzahlungen RM 137123, 91; Rohmaterial ca. RM 386 213, Halbfabrikate eg. RM 225 427, Fertigfabrikate ea. RM 43 280, Betriebsmaterial ca. RM 245 080.

Die Gesellschaft besitzs in Schönebeck a. Elbe Grundstücke in einer Gesamt⸗ größe von 48 7100 4m, woövon 13 700 4m mit Fabrik- Wohn und Verwaltungs- gebäuden bebaut sind. Es sind vorhanden 1 mpfmaschine von 200 Es mit 4 Dynamos, 25. Elektromotoren und 2 Dampfkesseln, 1 Schweißan lage mit Gas⸗ anstalt, Tis chlexei, Rohrzieherei, Vernickelungsanlage und gut eingerichtete Betriebs- werkstätten. Das Werk ist durch die Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig an die Ueberlandzentrale . angeschlossen.

„Die Gesellschaft, welche ausschließilch Fahrräder fabriziert, versorgt mit ihren Fabrikaten in erster Linie die deutsche ünd ausländische Grossistenkundschaft und ist auf die . ugeschnitten. =

Die Gesellschaft bes f zurzeit rd. 700 Arbeiter und 36 Angestellte. Die Umsätze betrugen in den Geschäftsjahren: 192324. RM 3042 688,54 m Das Cescäfliß ä Age s behe us we, . Fahrrahindust a e Sjahr edeutete für die deu ahrradindustrie im Ahsatz ein, Krisenjahr, wodurch sich der starke Dividendenrückgang gegenüber dem Vor⸗ jahr erklärt. Wir sind f, im laufenden Kalenderjahr wieder zu gewinn bersprechenden Preisen bis zur Grenze unserer Leistungsfähigkeit beschäftigt. Schönebeck a. Elbe, im Juni 1927. Metall⸗Industrie Schönebeck A.⸗G. R. Mehnert. O. Wuschack.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind nom, RM 599 090, neue auf den Juhaber lautende Aktien über je RM 596, Nr. 300901 4999 der Metall⸗Industrie Schönebeck A.-G., Schönebeck a. Elbe, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen.

Berlin, im Juni 1927. Bett Simon C Co. Carl Cahn. M. Salomon Nachf., Magdeburg.

Aktiengesellschast, Braunschweig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 30. ordentlichen General- versammlung zu Dienstag, den 2. August 1927, 12 Uhr mittags, ergebenst eingeladen.

Die Generalversammlung findet im Sitzungssaal der Gesellschaft, Braun⸗ schweig, Campestraße 7, statt.

Tagesordnung: .

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1926 sowie des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufssichtsrats; Be—⸗ schlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses und über die Verwendung des Reingewinng sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

„Ermächtigung des Vorstands, das

Unternehmen an die Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) zu verpachten.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Ausschusses gemäß 8 15 des Gesellschaftsvertrags.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien, Anteilscheine, Interims⸗ scheine oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis zum 30. Juli 1927 bei der Gesellschaftskasse, bei einer Effektengiro⸗ bank, bei einem deutschen Notar oder bet einer der hierunter bezeichneten Stellen hinterlegen:

1. Commerz: und Privat Bank Aktien gesellschaft, Filiale Braunschweig in Braunschweig,

Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36,

Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin N. 39, Müller⸗ traße Io i, .

Gebr. Dammann Bank⸗Kommandit⸗ gesellschaft auf Actien in Hannover, Gr. Packhofstraße 17,

5. Ephraim Meyer C Sohn, Bank⸗ geschäft, Hannover, Luisenstraße 8/9,

6. Nathansohn & Stern, Bankgeschäft, Hannover, Andreaestraße 5. ;

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätessens bis zum 31. Juli 1927 bei der Gesellschaft einzureichen.

Braunschweig, den 12. Juli 1927.

Der Aufsichtsrat. Dr. Weltz ien, Vorsitzender.

34056] F. C R. Fischer A. G. Metallwaren fabrik, Göppingen. Bilanz per 31. Dezember 1926.

M

394916 20 918 602 834

368 000 264 930

Aktiva. L. Anlagevermögen: 1. Immobilien 2. Masch. und Einrichtung

II. Betriebsvermögen: 3. Waren.. 4. Außenstände 5. Greifbare Mittel: .

41253, 85 Banken . . 48 083,25

III. Berichtigungsposten: 6. Aufwertungsausgleich 7. Verlust 1926 8. Verlust 199654

77 946

35 0900 95 559 23722

.

Passiva. J. Aktienkapital II Rücklagen: 1. Reservefonds ... 2. Pensions fonds. 3. Grunderwerbsrückl. III. Anlageschulden: 4. Aufwertungsschuld h. Darlehen.. IV. Betriebsschulden: 6. Lieferanten u. Banken 7. Steuerschulden .. V. Amortisation

00 000

1686 11366 2000

60 000 40 000

254 894 2421 29623

1371994

Verlust⸗ und Gewinnrechnung ver 31. Dezember 1926.

Soll. M6 e 4765 241 Abschreibg. ... 46234

521 475

Haben. Fabrikation. .... Verlust

497752 23 722

521 475 Göppingen, den 24. Juni 1927.

2 2 * *