jammenhängenden Geschäfte. Grund⸗ kapital: 1060 900 Reichsmark. Aktien- gesellschaft. Der 9 ist am 2. Juni 1927 festgestellt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ lied in Gemeinschaft mit einem Prxo⸗ uristen. Zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Fabrikant Max Anker, Berlin, 2. Kommerzienrat Heinrich Raupert, Berlin, 3. Kaufmann Victor Stein, Berlin. Zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ist bestellt: d. Kaufmann Isaak Lewitt, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, ,, Nr. 10111. Das Grundkapital zerfällt in 100 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht zur Er⸗ nennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder. Bekanntmachungen und Einladungen zur Generalver⸗ sammlung erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Konsul Leo Wainstein in Helsing⸗ fors, 2. Fabrikant Max Anker, 3. Kauf⸗ mann Isaak Lewitt, 4. Rechtsanwalt Curt Kallmann, 5. Kaufmann Victor Stein, zu 2 bis 5 zu Berlin. Der Mit⸗
gründer zu 2 bringt die von ihm unter h
der Firma Max Anker in Berlin be⸗ triebenen Strick- und Wirkwarenfabrik mit allen Aktiven, insbesondere auch allen Patenten, Gebrauchsmustern und , , und den Paffiven einschließlich sämtlicher zum Betriebe gehörigen Maschinen und Gerätschaften sowie des Mietvertrages über die Ge⸗ schäftsräume in die Gesellschaft ein. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der Bilanz für den 28. Mai 1927 zu den dort angegebenen Beträgen. Die Aktiengesellschaft gewährt als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände 49000 Reichsmark Aktien zum Nenn⸗ wert. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 28. Mai 1927 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Anker übernimmt die Gewähr für den Ein⸗ gang der Außenstände in derjenigen Höhe, in der sie in der Bilanz unter Berücksichtigung der Abschreibungen und Rückstellungen bewertet, sind. Er übernimmt ferner die Gewähr dafür, daß weitere Passiven, als in der Bilanz angegeben, nicht bestehen. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 1 und 4 und Direktor Georg Gravenstein in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Rebisoren, können bej dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 1447 Vereinigte Schuh⸗ fabriken Berneis⸗Wessels Aktien⸗ gesellschaft Filiale Berlin: Pro⸗ kurist: Theodor Steinhilber in Augs⸗ burg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft. — Nr. 2509 Vietorig Feuer⸗Versiche⸗ rungs Actien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1927 sind geändert: S2 (Gegen⸗ stand), 8 26 (Anlegung von Geldern). Gegenstand des Unternehmens ist auch die Glasversicherung. — Nr. 6707 Thermos ⸗Aktiengesellschaft: Wil⸗ helm Bölcke ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. — Nr. 6255 „Neue Realbesitz⸗ Aktiengesellschaft“: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 27. Juni 1927 sind geändert: § 25 (Obliegen⸗ heiten des Aufsichtsrats), 8 380 (Ort der Generalversammlung). — Nr. 15775 Mittel deutsche Immobilien Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. Juni 1927 ist § 15 (Ort der Generalbersammlung) geändert. — Nr. 16058 Polyphon⸗ werke Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Dr. Alfred Baum ist er⸗ loschen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Mai 1927 sind geändert: §5 83 (Grundkapital), § 20 (Aktienhinterlegung), 5 21 (Stimm⸗ recht). — Nr. 19 957 Industriebau⸗ Aktien gesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Mai 1927 ist das Grundkapital um 1000 000 Reichsmark auf 5 844 060 Reichsmark erhöht. Ferner die von derselben Generalver⸗ sammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Aus schruß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1977 ab 10606 Inhaber⸗ stammaktien über je 100 Reichsmark zum Nennbetrag, welche zur Durch⸗ führung der Verschmelzung mit der Großer & Klein, Bau⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Verwendung ien Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien: a) Stammaktien 90 000 zu 40 — 16000 zu 100 RM, b) Vor⸗ zugsaktien Lit. A 6990 zu 20 RM — 5 B 65 . ö . . i ⸗ Industrie engesellschaft: rokurist: Karl Liesegan 5 f Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft. — Nr. 28 85 Ketschendorfer Kunstleder⸗ 3 Aktiengesellschaft: Die von er Generalbersanimlung vom X. Jun 1927 beschlossenen Satzungsänderungen. — Nr. 2405683 Max Kahnemann
kö
Artie ngesellschaft: Frokursst: Sugo
964 in Berlin. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied
oder mit einem anderen Prokuristen. —
Nr. 24571 Volta⸗Werke Elektrizi⸗ täts⸗Aktien⸗Gesellschaft: Prokurist: Victor Bucz in Berlin. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen. — Nr. 265 189 Friedrich Wasmuth Aktiengesellschaft für Baustoffhandel und ⸗Industrie: Die von der Generalversammlung vom 30. Mai 1927 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 1000 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark. — Nr. 31936 Leon⸗ hard Tietz Aktiengesellschaft: Die am 8. März 1926 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 4 500 000 Reichsmark durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 29 700 000 Reichsmark. Ferner die von dem hier— zu ermächtigten Aufsichtsrat am 33. Mai 1927 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht,: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung für das halbe Geschäftsjahr 1927 45 0090 Inhaberstammaktien über je 100 RM zum Kurs von 109 vH. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in: In⸗ aberaktien zu 100 Reichsmark. a) 2965 000 Stamm⸗, b) 2000 Vorzugs⸗ aktien Lit. Aa. — Nr. 38 107 Rad⸗ lower Saatzucht Aktiengesellschaft: Dipl. agr. Otto Hanff ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Inspektor Willy Friske, Rittergut Radlow⸗Post Glinecke. Berlin, den 5. Juli 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. . 36803 In das Handelsregister Abteilung A i am 7. Juli 1927 eingetragen worden: Rr. 71 664. Paul Zuntz, Berlin. In⸗ haber: Paul Zuntz, Bankbeamter, Berlin. — Bei Nr. 8066. Salomon Oppenheim, Berlin: Ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ö eitig ist eine Kommanditistin in die Gese . eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. — Nr. 28 844. Hermann Ernst Seidel, Berlin: Die Prokurg des Hugo Blankenburg ist erloschen. — Nr. 39 904. Hugo Oppenheim Sohn, Berlin: Die Einzelprokura des Alfred Dienstfertz und die Gesamtprokuna des Artur Hirs ind erloschen. — Nr. 46517. Louis tendel, Berlin: Inhaberin jetzt: Elsbeth Schmidt, geb. Bobzien, Berlin⸗ Steglitz. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch Elsbeth Schmidt, * Bobzien ausgeschlossen. Die Prokuren des Alfred und Alkert Selig= mann sind erloschen. — Nr. 65336. Fr. Seeger Zürich Zweignieder⸗ iassung Berlin: Die Firmg der Haupt⸗ niederlassung lautet jetzt: Fr. Seeger . Co. Die Firnia der Zweignieder⸗ lassung lautet jetzt: Fr. Seeger Co. Zweigniederlassung Berlin. Die Vaufleute Gustgy Wirz, Hamburg-Groß Flottbek, und Otto Ehinger, Zürich, sind in das Geschãft als perfönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ er r e, 1. Januar 1926. Die dem felix Frick erteilte Prokura bleibt be⸗ ahn. n ger? C 3. Wohlgemuth . Co. Niederlassun Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
r. 67270. Raum kunst⸗Werk⸗ stätte Wodarz C Co.: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die n ist er⸗ loschen. — Gelöscht:; Nr. 25 623, L. arkhoff, Nr. 39 461, Emanuel Prinz, Nr. 49 867, Leo Popper, Nr. 57 148, Offizierhaus Ludwig Banzhaff. . . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
KRerlin. ; zh 802]
In das Handelsregister Abt. A ist am J. Juli 1927 eingetragen worden: Nr. 71 66065 „Desitin“ Werk Carl Klinke Fabrik pharmazeutischer Präparate, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Carl Gerhard Her⸗ mann Diedrich Klinke, Kaufmann, . Dem Friedrich onrad rote, . ist Einzelprokura er— teilt. em Wilheim Sieberg, Berlin, und dem Erich Ullmann, Hamburg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß * wei der Gesamtprokuristen gemein⸗ he tlid miteinander zur Vertretung der . ermächtigt sind. — Bei Nx. 1160 Höhlogowski C Co., Berlin: Die Pro⸗ kura des Fritz Neisser ist erloschen. — Nr. 1917 M. Deppe . R. Jaecvby, Friedrichsberg bei Berlin: Der bis. herige Gesellschafter Friedrich Christoph Maximilian Deppe * Alleininhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. —
r. 41 248 Ephraimson Neumann, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Felix Ephraimson ist Alleininhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 42453 Karl Hoeft, Berlin: In—⸗ haber jetzt: Karl Hoeft, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 536 „Glückauf“ Induftriebedarf und Kohlenhand⸗ lung Hans Ulrich Schmidt, Gleiwitz, mit , ,, in Berlin: Prokura: Stto inen, Berlin. — Fol⸗ gende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erkoschen: Nr. 29 234 Heller Rodewaldt, Berlin. — Nr. 51 261 Küchler . Pinkus, Berlin. — Nr. 54 785 Soffrichter C Mielke, Berlin⸗
ankow. — Nr. 698 œ7 Bondy
v., Berl in. 56 Gelöscht.: Nr. 28 515
Carl Holzrichter, Berlin. — Nr. 50 22 Cohn Seliger, Berlin. — Nr. 53 462 Berliner Krankenwagen Emma Sieckel, Berlin. — Nr. 53 696 Kieslich C Co., Berlin⸗Steglitz. — Nr. 66 638 Emilie Frey, Berlin.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
KReuthen, O. S. 3 In das ndelsregister ö Nr. 1769 ist bei der 6. „Martin Sklarek“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen; Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 7. Juli 1927.
Reuthen, O. S. 35806]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1951 die Firm „Barbara⸗ Drogerie Karl Bieniek“ in Mikult— schütz und als ihr Inhaber der Drogist Karl Bieniek in . ein⸗ getragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., J. Juli 1927.
KReuthen, O. 88s. 36807]
In das gar el ee r. Abt. A ist unker Nr. 1952 die Firma „Clara Lier“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber die Kaufmannsfrau Clara Lier, geb. von Merkenbach, in Beuthen, O. S., eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., J. Juli 1927.
Beuthen, O. S. 36804 In das , , Abt. B ist unter Nr. 367 die Gesellschaft mit beschränkter ng unter der Firma „Gustra Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen, , des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbguten jeder Art, insbesondere auch Strgßenhau; der Abschluß von Ge⸗ schäften aller Art, welche unmittelbar oder mittelbar dem Betieb dieses Unternehmens dienen können, insbesonderg Erwerb und Veräußerungen von Grundstücken, die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen . er oder ähnlicher Art und die ndung und Vertretung solcher Unter⸗ nehmungen, Das Stamm kapitzh beträgt W oo) Reichsmark. Geschäftsführer ind Dr. . Goroll und Theresia Goroll in Beuthen, O. S. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftsbertrag am 9. Juni 1927 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen, O. S., 7. Juli 1927. Birkenfeld, Wahe. 35808] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist heute bei der Firma Ludwig Meyer zu Station Heimbach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Birkenfeld, den 6. Juli 192. Amtsgericht.
Hirst ein. 63
Im Handelsregister A unter Nr. 20 ist bei der Handelsgesellschaft W. & Fr. Leihner, Dampfziegelei in Birstein, heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Birstein, den 7. Juli 1927.
Amtsgericht.
Nr eslan. 35814 In unser Handelsregister Abt. Nr. 1783 ist bei der „Schlesische . haarspinnerei Aktiengesellschaft vormals Julius Friedmann“, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß vom 20. Juni 197 ist § 138 der Zatzung (Aufsichtsrat) geändert. Breslau, den 4. Juli 1927.
Amtsgericht. NRresläan.
8 In unser Handelsregister Abt. Nr. 92 ift bei der Breslauer Odd⸗ 6 Hallen⸗Bau Aktiengesellschaft, reslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der energl⸗ versammlung der Aktionäre vom 8. Mai 1927 ist die Gesellschaft 6 Die bisherigen Vorstandsmitglieder Raphael Friedlaender, Willy Maertz und Isidor trumpf sind Liquidatoren. Breslau, den 5. Juli 1927. Amtsgericht.
NRreslai. . i,
In unser Handelsregister . Nr. 154 ist bei der Schlesische landschaft⸗ liche Bank, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Den Herren Georg Rein, Erich Plaetschke, Paul Dierbach, Paul Kiesewelter, Julius Hennebo und Albert Taruttis, sämtlich zu Breslau, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem der beiden Bankdirektoren oder einem Stell⸗ vertreter eines Bankdirektors zur Ver— tretung der Firma befugt ist.
Breslau, den 5. Juli 1927.
Amtsgericht.
Kr eslain. ( 3 In unser Handelsregister 24 Nr. 1004 ist bei der Leinenhaus Biel. schowsty, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ . worden: Die Prokura des Kurt imon ist erloschen. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Geschäftsführers Walter Loewenberg ist der Kaufmann Kurt Simon zu Breslau zum Geschäfts⸗
führer bestellt. . Breslau, den 5 Juli 1927. Amtsgericht.
Ereslan. ; 36813 In unser Handelsregister Abt, Nr. 1799 ist heute bei der Gebrüder Breslauer , n,. Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des
ch Unkernehmens ist auf den Handel mit
Pelzwaren und ähnlichen Artikeln und
auf den Handel mit Fellen ausgedehnt.
Durch Beschluß der Generalversanim⸗
lung vom 17. Juni 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 2 (Gegenstand des Unternehmens), 5 13 (Zahl der Auf— sichtsratsmitglieder und § 16 Ger⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert.
Breslau, den 6. Juli 1927.
Amtsgericht.
Rück ehbhnurgz. * Im hiesigen Handelsregister A Nr. l ist zur Firma „Heinrich Böger“ in Bücke⸗ burg heute n,, ., daß das Geschäft durch Erbfolge auf die Witwe des Kauf⸗ manns Heinrich Böger, Mimi geb. Hau⸗ tau, und deren minderjährige Tochter Hanna Böger in Bückeburg über— gegangen ist, die es in Erbengemeinschaft unter der alten Firma fortführen.
Bückeburg, den 30. Juni 1927.
Das Amtsgericht. II.
Kur, Fehmarm. 35816 In unser Handelsregister A ist bei der Firma P. G. Koll in Sahrensdorf unter Nr. TJ folgendes eingetragen worden: Die 6. ist erloschen.
15 ck
Burg a. Fehmarn, den 8. Juli 1927. h
mtsgericht.
Chemnitz. 356817 In das Handelsregister ist am
J 30. Juni 1927 eingetragen worden:
1. auf Blatt 10 070 die Firma Kon⸗ sum⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Chemnitz (Melanchthon⸗
straße 68). Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1927 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errich⸗ tung und der Betrieb von Geschäften, die dem Konsum, den Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen der Allgemein⸗ heit dienen, insbesondere die Errichtung und der Betrieb von Delikateß⸗, Schoko⸗ laden⸗ und Zigarrengeschäften sowie Speise⸗ und Kaffeehäusern. Zur För⸗ derung des Unternehmens, kann die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben erfolgen. Die Ge⸗ sellschaft ist zur Vornahme aller mit dem angegebenen Gegenstand oder Zweck mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- und Neben⸗ geschäften befugt. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Hat, die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer, so wird die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich durch diesen vertreten. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäfts⸗ führer, so wird die Gesellschaft durch jeden der Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten, Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Ernst Otto Aurich und Otto Paul Berthold, beide in Chemnitz. Die Bekanntmachungen
365809) der Gesellschaft erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger.
2. auf Blatt 652, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Rudolph Voigt in Chemnitz; Gin Kommanditist ist aus⸗ geschieden.
3. auf Blatt 7336, betr. die Firma Textil⸗nion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 9530, betr. die Firma „Tesy“ Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Zweignieder⸗ lafsung — in Chemnitz Sitz in Berlin): Die Firma ist geändert in: „Tesyra“ Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Beschluß vom 21. April 1927). 5 1 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert worden.
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32.
Chemnitz. 35818
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 80. Juni 1997:
1. auf Blatt 3169, betr. die Firma Dürr Co. in Chemnitz: Der bis⸗ herige Inhaber Max Wilhelm Hertel ist ausgeschieden (gestorben am 21. Mai 1927). Das Handelsgeschäft ist auf eine Kommanditgesellschaft überge⸗ gangen. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann August Ferdinand Rudolf Albert in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1927 begonnen.
Am 6. und 8. Juli 1927:
2. auf Blatt 5000, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Bremer Chemi⸗ sche Fabrik — Zweigniederlassung — in Klaffenbach (Sitz in Hude): Der bisherige Vorstand Friedrich Georg Ernst Christian Bornemann in Hude ist ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Hermann Wil⸗ helm Müller in Klaffenbach. Seine Prokura ist erloschen. Die General⸗ versammlung vom 4. Mai 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 250 0900 Reichsmark auf bis zu 500 000 Reichsmark beschlossen.
Am JT. Juli 1927:
3. auf Blatt 8674, betr. die Firma Karl Ern in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
4. auf Blatt 9015, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in inf! Direction der Dis eonto⸗Ge sellschaft
iliale Chemnitz — Zweignieder⸗ assung — in Chemnitz Sitz in Berlin): Für den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Chemnitz ist Prokura erteilt dem Direktor Reinhold M. Bartenstein in Dresden. Er ist befugt, die Gesell⸗ . im Betrieh der Zweignieder⸗ assung gemeinschaftlich mit einem per⸗ önlich r Gesellschafter (Ge⸗ chäftsinhaber) oder mit einem anderen Prokuriften gu vertxeten.
5. auf Blatt Ss8ot9, betr. die Firma M. J. Emden Söhne Einkaufshaus Chemnitz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquid. in Chemnitz: Der Kaufmann Rudolf Levy ist nicht mehr Liquidator. Zu Liquidatoren sind bestellt die Rechtsanwälte Walther Sprick und Dr. Walter Ahlburg, beide in Hamburg. Jeder ist befugt, di Firma allein zu zeichnen und zu ver⸗ treten.
6. auf Blatt 5859, betr. die Firma Otto Dietrich in Chemnitz; Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
7. auf Blatt 5174, betr. die Firma Berghänel Lindner in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Arthur Otto Kühnert in Chem nitz und Paul Otto Delling in Thal⸗ heim. Jeder von ihnen ist befugt, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
8. auf Blatt 10071 die Firma Hol⸗ steinische Lebensmittel ⸗Niederlage , e, Bauer in Chemnitz und der
aufmann Friedrich Bauer in Raben⸗ stein als Inhaber (Groß⸗ und Klein⸗ andel mit Lebensmitteln, untere Aktiensstr. I).
Am 8. Juli 1927:
9. auf Blatt 10 556, betr. die Firma Gestetner Aktiengesellschaft — Zweigniederlassung — in Chemnitz (Sitz in Berlin): Gesamtprokura ist erteilt Victor Kaul in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Willy Winkelmann in Berlin⸗— Siemensstadt und Erna Hesse in Berlin. Jeder darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied vertreten.
165. auf Blatt 8788, betr. die Firma Aktionärvertretung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Franz Kircheisen ist durch Tod ausgeschieden. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
Zweigstelle Rochlitzer Straße 32. Coburn g. 1356819
Einträge im Handelsregister: Die Fa. Treskow Held in Michelau, Ofr. Inhaber der Korbwarenfabrikant Tres⸗ kow Held in Michelau, Hs. Nr. 168. Bei der Fa. Elektro⸗ x. Metall Industrie Krautheim X Co,. in Lichtenfels: Die Einlage des Kom⸗— manditiften ist auf Reichsmark umge⸗ stellt. Bei der Fa. Gebr. Doppel, Sitz Zeyern, Ofr.: Gesellschaft auf⸗ gelöst durch das am 20. 10. 1923 er⸗ folgte Ableben des Holzhändlers Adam Doppel. Geschäft wird mit unver⸗ änderter Firma von dem Holzhändler Paul Doppel in Zeyern allein weiter⸗ geführt. Coburg, 8. Juli 1927. Re⸗ gistergevicht.
Cobinmn g. 365820
Einträge im Handelsregister: Die Fa. Rezitator Sprechmaschinen Ge⸗ sellschaft E. «cd. W. Spanaus, Sitz Coburg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. 1. 1927. Gesellschafter di Kaufleute Wilhelm und Emil Spanaus in Eoburg. (Fabrikation und Vertrieb von Sprechmaschinen, Radioapparaten und Zubehörteilen) Die Fa. August Behringer, Sitz Neuses b. C. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. 1. 1927 nach Eintreten des Kaufmanns Paul Behringer in die Firma des Einzelkauf⸗ manns August Behringer in Coburg. Gesellschafter, Fabrikant August Beh⸗ ringer und Kaufmann Paul . in Coburg. (Rohrwarenfabrikation.) Bei der Fa. Annawerk Schamotte⸗ und Tonwaren Fabrik A. Ges. vor⸗ mals J. R. Geith, Sitz Oeslau b. C.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. 6. 1927 wurden die 85 5 und 19 Statut geändert. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 1204 Inhaberstammaktien zu je 1000 RM und in 6000 Inhaberstammaktien zu je 100 RM. Bei der Fa. Johann Hof⸗ mann, Sitz Neustadt b. C.:; Dem Kaufmann Erich Hofmann in Neustadt b. E. ist Prokura erteilt worden. Bei der Fa. Ehristian Schmidt in Co⸗ burg und Fa. Ernst Schlick in Cos burg: Erloschen. Coburg, S8. Juli 1927. Registergericht.
Darmstadt. 36831 Einträge in das n, ,, Ab⸗ teilung R: Am 8. Juli 197 hinsichtli der Firmen: 1. Ernst Niemann, Darm. . Die irma ist erloschen. X. Borné, Darmstadt: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des . haftenden Gesellschafters ugust Ludwig Borns aufgelöst. Geschäft amt Firma ist auf den seithexigen Ge= ellschafter Kaufmann Hans Borng in Darmstadt als Einzelkaufmann über⸗ angen. 3. Otto Günther, Darm tadt: Die Firma ist geändert in Hessische Kuünstfeuerwerkerei Otto Günther. — Abteilung B: Am 3. Juli 1977 hinsichtlich der Firma Darm⸗ städter und Nationalbank, Kom—⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Haupt⸗ niederla n Berlin, Zweign ieder⸗ lassung Darmstadt: Wilhelm Hoffmann in Berlin ist zum Prokuristen bestellt. Er ist ermächtigt, in Seng hn, mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen die Haupt ⸗ niederlassung in Berlin und die die gleich · lautende Firma führenden Zweignieder⸗ lafsungen in Bremen und Darmstadt vertreten. Durch Beschluß der General. versammlung vom 8. April 1927 ist der Gesellschafts vertrag geändert. General konsul Fritz Hincke ist als persönlich ö. tender Besellschafter au sgeschieden. Am * Juli 1 insichtlich der Firma irection der Bisconto⸗Gesellschaft
Zweite 3Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen R
Nr. 1632.
.
eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 14. Juli
1927
per GBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrũckungstermin bei der Geschäftsftetle eingegangen sein. Mi
1. Handelsregister.
HKirchen. 36856]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Bema“ Maschinenverkaufs⸗ gefellschaft mit beschränkter Haftung in Betzdorf a. d. Sieg, Nr. 38 des Re⸗ gisters, am 25. Funi 1927 folgendes eingetragen worden:
Die Eintragung des Erlöschens der Firma von Amts wegen ist gem. 5 141 F-⸗G-⸗G. angeordnet.
Kirchen, den 25. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
HR äpß hn. 35348
In das Handelsregister wurde am 5. Juli 1927 eingetragen:
Abteilung A.
ftr. 505 bei der Firma „Sander! s Praeparatorinm Heinrich Sander“, Köln: Neuner Inhaber der Firma ist: Rudolf Sander, Kaufmann, Köln. Die Prokura der Ehefrau Heinrich Sander ist erloschen. Witwe Heinrich Sander Johanna geb. Thiemann, Köln, ha— Prokura.
Nr. 2483 bei der Firma „Theodor Olbertz Sohn Nachfolger, Köln: Die Prokura des Roberk Kerler ist erloschen.
Nr. 4056 bei der Firma „Moritz Jülich“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Johann Adolf — genannt . — Jülich, Kaufmann, Köln.
Nr. 7248 bei der Firma „Nathan , Schäfer“, Köln⸗Nippes: Die Liqui⸗ dation ist wieder eröffnet. Liguidator ,, a. D. Eduard Moebus,
öln. ; Nr. 7992 bei der Firma „Brandes c Co.“, Bremen, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. S196 bei der offenen Handels⸗
e. „Arthur Dahl“, Köln:
em 30 e Rövekamp, Köln⸗Ehrenfeld, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 10076 bei der Firma „Anton Steinbüchel“, Köln: Die Firma ist er⸗— loschen.
Nr. 10573 bei der offenen Handels⸗ n . „J. Schwamborn u. Co.“, Köln⸗Holweide: Die Gesellschaft ist auf⸗
elöst. Der bisherige , . ö Haan ist alleiniger Inhaber der
irma.
Nr. 11091 bei der Firma „Johannes Pieper jr.“, Köln: Die Firma ist er⸗ löschen. .
Abteilung B.
Nr. 99 bei der Firma „Minerva Retrocessions⸗ und Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1927 ö folgende Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert worden: S8 3 und 4 betr. das Grundkapital und seine Einteilung, 8 7 betr. Umschreibung, von Attien, 85 23 betr. Vergütung für Aufsichtsratsmit⸗ glieder und § 36 betr. Stimmzähler.
Nr. 555 bei der Firma „Elektrische Blockstativnen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Franz Hagen ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 1685 bei der Firma „Mercur Rückszhersicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der , , vom 20. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert: S5 3. 4 betr. das Grund⸗ kapital und seine Einteilung, 87 Hetr. Umschreibung von Aktien, 3 2; betr. 2 für Aufsichtsratsmitglieder und 5 30 betr. Stimmzähler.
Nr. 3495 bei der Firma „Deutsche Kwatta Kakao⸗ und Schokolade⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Hafung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Juni 1927 ist die Ge⸗ sellschaft 2 Karl Meyer und Dr. Ludwig Wartensleben, Direktoren, Köln, sind Liquidatoren.
Nr. 35639 bei der Firma „Wirt⸗ schaftshülfe für Kriegsbeschädigte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Peter Hombach ist als Geschäftsführer abberufen. Otto Bert⸗ ling, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 3724 bei der Firma „Rheinische Sprengkapsel⸗ und Zündhütchen⸗ fabrik, Zieigniederlassung der Selve⸗Aktiengesellschast““ Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1927 ist der . . schaftsvertrag neu gesabtz Dr. Walter v. Selve ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neu bestellt find a) als Mit⸗ glieder des Vorstandes: Generaldirek⸗ koren Theodor Berg, Werdohl, Dr. Emil Merwitz, Duisburg, Direktoren Rudolf Berg, Eveking und Heinrich Philippi, Duisburg, b) als stellvertretende Mit⸗ glieder des Vorstandes: Direktoren Otto Gloeckler, Mülheim⸗Ruhr, Rein⸗ hold Heckmann, Duisburg, Paul Leh⸗ mann, Aschaffenburg, Emil Schulte, Werdohl und Diplomingenieur Werner Heckmann, Berlin. Die Vorstandsmit⸗ glieder Generaldirektoren Kommerzien⸗ rat Wilhelm Ashoff, Theodor Berg und Dr. Emil Merwitz sind ein jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Durch Be⸗
ö. der Generalversammlung vom 2. März 1927 ist das Grundkapital zu⸗ nächst auf 5 437 300 Reichsmark herab⸗ gesetzt und danach um 2 562 700 Reichs⸗ mark wieder erhöht und um 1 8 000 000 Reichsmark weiter erhöht. Die
Herabsetzung und die Erhöhung find durch⸗
geführt. Das Grundkapital beträgt setzt 16 000 000 Reichsmark. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: Die Fortführung der von den Firmen Carl Berg Aktiengesellschaft, Verhohl, C. Decknann Aktienge ellschaft, Duisburg, Selve Aktiengesellschaft, Altena, betrie⸗ benen Fabriken und Geschäfte, ins⸗ besondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Roh⸗, Halb- und Fertig⸗ fabrikaten aus Kupfer und anderen un⸗ edlen Metallen und deren Legierungen. Carl Crone, Werdohl, Richard Denne⸗ borg, Duisburg und Fritz Stanislaus, Werdohl sind . Prokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß ein jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Firma der Hauptniederlaffung ist geändert in: „Berg⸗Heckmann⸗Selve⸗ Aktiengesellschaft.“ Die Firma der Zweigniederlassung lautet nunmehr: „Ber g⸗Heckmann⸗Selve⸗Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Rhei⸗ nische Sprengkapsel⸗- und Jünd⸗ hütchenfabrik.“ Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Aktienkapital zerfällt in
g4 180 Aktien zu je 100 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die
6582 Aktien zu je 1900 ö und
neuen Aktien werden zu einem Kurse
von 105 3 ausgegeben. Der Vorstand wird vom Präsidium des Aufsichtsrates bestellt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung mit einer Frist von 17 Tagen.
Nr. 4086 bei der Firma „Marzellen⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4164 bei der Firma „Spiro
Papier⸗Handelsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Gegenstands des Unternehmens geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Ver⸗ waltung und die Verwertung des der Gesellschaft gehörenden Grundbesitzes, auch der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken.
Nr. 1248 bei der Firma „C. T. Hünlich Aktiengesellschaft“, Wilthen (Sa.), mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom JT. Oktober 1926 und Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 24. Mai 1927 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Grund⸗ kapital, geändert. Die durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Ok⸗ tober 1926 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 810 000 Reichs⸗ mark auf 870 0069 Reichsmark ist durch⸗ geführt.
Nr. 4420 bei der Firma „Treuhand⸗ Aktiengesellschaft vorm. Krumpe 4 Friedrich“, M.⸗Gladbach, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Hans Krumpe kann fortan nur mit einem Vorstands⸗ mitglied gemeinsam vertreten.
Nr. 4799 bei der Firma „Allgemeine Textil ⸗Fabrikations⸗ . Handels⸗ Aktiengesellschaft C. . A. Bren⸗ ninkmeyer“, Berlin, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Zuni 1997 ist 5 17a des Gesellschaftsvertrags (Verteilung des Reingewinns) geändert. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kaufleute Felix Brenninkmeyer, Hannover, und Franz Brenninkmeyer, Berlin⸗Lichterfelde.
Nr. 4990 bei der Firma „G. EC. Dornheim Aktieugesellschaft, Zweig⸗ stelle Köln“, Köln: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1926 soll das Grundkapital um bis 4090 000 Reichsmark erhöht werden.
Nr. 5869 bei der Firma „A. J. Schenck Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Friedrich Rost, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.
Nr. 5291 bei der Firma „Sieg⸗ burger Metallimerk Aktien gesell⸗ schaft“, Köln: Heinrich Ripp ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: die Verwaltung des Grundbesfitzes der Ge⸗ sellschaft.
Nr. 6095 bei der Firma „Orien⸗ talische Tabak ⸗ und Cigaretten⸗ fabrik Meuidze Juhaber Hugo Zietz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dresden mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Die Zweignieder⸗ lassung Köln ist aufgehoben.
Nr. 6192 bei der Firma „Franz Willick Aktiengesellschaft C Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 22. Juni 1927 ist der 5 5 des Gesellschaftsvertrags bezügl. der Vertretungsbefugnis und Entlassung der Geschäftsführer ge⸗
ändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Kauf⸗ mann Lanser hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Kaufleute Theodor Lanser, Kripp a. Rh., Bruno Jöster,
Duisburg. Carl Horatz ist als Geschäfts⸗ .
führer abberufen.
Nr. 6457: „Crentzer C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Schildergasse 8g. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Buch⸗ handlung nebst Buch⸗ und Kunstanti⸗ quariat sowie eines Anktionsinstituts für Bücher und Kunstblätter. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Fritz Lehmann, Kaufmann, . Gesellschafts vertrag vom 4. Juni
Nr. 6458: „Baugesellschaft Kieler⸗
raße mit beschräukter Haftung“, Köln, Schaafenstr. 71. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung und Ver⸗ wertung eines in KölnMülheim an der Kieler Straße gelegenen Grundstücks. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Georg Falck. Architekt, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1927. Ferner wird bekanntgemacht: Oeff che Bekanntmachungen ersolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6459: „Motorluftpumpenban Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Berg. Gladbacher Straße Nr. 1I16— 118. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb der Welter⸗Motorluftpumpe und anderer Apparate. Stammkapital: 20 900 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Heinrich Decken, Bad Godesberg, und Christian Kauf⸗ mann, Köln⸗Mülheim. Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. Mai 1927. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
kuristen. Ferner wird bekanntgemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
H önigshbrii ehe. 35859 Auf Blatt I des Handels rgisters i heute die Firma Grünmetzmühle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Königs⸗ brück, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1927 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der Muhlenanlage Grünmetzmühle in Königsbrück und Handel mit Landes- und Mühlenprodukten. Das Stamm kapital beträgt einund wan zigkausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Albert weren in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch be⸗ lanntgegehen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das für die amtlichen Bekanntmachungen des Amts- gerichts Königsbrück bestimmte örtliche
Amtsblatt. —⸗ Amtsgericht Königsbrück, 7. Juli 1927.
HKeolbery. 368621 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 417 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ulrich & Lange, , th ö 84 Das Handelsgeschäft ist am 1. Februar 1927 unter Uebernahme der Aktiven und Pussiwen auf den Witinhaber August Ulrich 2 angen. Die offene Handels, gesellschaft Ulrich. Lange in Kolberg ist gufgelöst, Die Firmg heißt jetzt: Au gust Ulrich, Kolberg“. Alleininhaber ist der Kaufmann August Ulrich in Kolberg Amtsgericht Kolberg. 8. Juli 1927.
KH olĩberꝶ. . 35860] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. eingetragenen offenen ,, , rmann Völtzke, Lolberg, eingetragen: z Die . aft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Kolberg, 8. Juli 1927. HK olbexg. 35861 In 4. Handelsregister A ist bei der unter Nr. 324 eingetragenen Firma Albert Moses, Kolberg“, eingetragen: Dig Firma ist erloschen. Amtsgericht Kolberg, 9. Juli 1927.
Konstanz. , .
B Band 1 O—-3 29, Holzwerkohlungs⸗ Industrie . in Konstanz: Nommerzienrat Dr. Heinrich von 2 ö ist gls Vorstandsmitgtied ausge⸗ chichen. Dr.Ing. Koloman Rokg in Konstanz ist als stellvertretendes Vor— standsmitglied gewählt. An Dr. Phil. Gwald von Retze in Konstanz ist Gesamt⸗ rokurg derart erteilt, daß derselbe berech⸗ igt ist, zufammen mit einem Vorstande⸗ mitglied oder einem andern Prokuxisten namens der Gesellschaft zu zeichnen. 4. Juli 1927.
A Band 1 O8. 10a, Hermann Kenzler in , Die Firma ist er⸗ loschen. 5. Juli 1927.
A Band 7 O3. 129. Gustap Schaller & Cie. in Konstanz: Die Firma ist au
Kurt Nagel. Kaufmann, in Konstanz über-
er Uebergang der in
rungen ist bei dem 8 Kurt Nagel ausgeschlossen. 5.
B Band 1 O— aft mit beschrän armazeutische
42: Medieo Gesell⸗ iet, Chemisch⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ medizinischen, veterinären,
; n. Präparaten, kapital beträgt 20 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsdertrag wurde am 23. April 1927 abgeschlossen und am 28. Juni 1927 ge⸗ ändert. Als Geschäftsführer ist bestellt: Georg Weckesser, Privatmann in Konftanz. 6. Juli 1927.
X Band Y O-g. 29, Karl G. Schill Die Firma ist erloschen. 5. Juli 192. ;
Badisches Amtsgericht, 1, Konstanz.
HK refeld.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 2017 bei der Firma Che⸗ mische Fabrik Stockhausen C Cie. Die Gesamtprokura des Fritz Strack in Krefeld Dem Kaufmann Viktor C. Schmidt aus Düsseldorf⸗Oberkassel ist Gesamtprokurg er gemeinschaftlich einem zweiken Prokuristen die Firma vertreten und zeichnen kann.
Unter Rr. Aöb0 bei der Firma Ge⸗ schwister Hendricks in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
Unter Nr. 3050 bei der Firma Carl Ernft Buchheim Firma ist erloschen.
Unter Nr. 403 bei der Firma Albert Jörgens in Krefeld: ditist ist ausgeschieden.
Unter Nr. 434 bei der Firma Pil⸗ ters Gebr. in Krefeld: Die Firma ist geändert in: Wilhelm E Josef Pil⸗ ters in Krefeld.
Unter Nr. 982 bei der von Elten in Krefeld: des Hermann Schlünkes in Krefeld ist
Krefeld, den 5. Juli 1927. Amtsgericht.
dahin erteilt,
in Krefeld:
Ein Komman⸗
irma Wm. ie Prokura
Landsberg, O. S. . unserem 2 Abt. A B ist heute unter Nr. J ie offene 5 st erloschen. Pro⸗ , , ,
Wartelssi æ Bratmann“ mit dem Sitz in Zawisna, O. S., eingetragen worden. Ge sellschafter: 1. Kaufmann Julius Wartelski, 2. ver⸗ ehelichte Kaufmann Sarah Warielfki, Kaufmann Louis Wartelski, sämtlich in Zawisna, O. S. Kaufmann Jakob Meier Bratmann Vertretungs⸗ berechtigt ist nur Julius Waritelski. Die Ge sellschaft 1. Januar 1924 Amtsgericht Landsberg, O. S.,
21. Juni 1927.
Landsberg, Osipr. ; In unser Haͤndelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 87 die Firma Artur Laukan in Blumstein und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Laukan in Blumstein eingetragen. Landsberg, Ostpr., den 6. Juli 1927. Preußisches Amtsgericht.
Lanbach, Hessen.
In unser Handelsregister A Nr. 87
wurde bei der Firma Skädtische Ziegelei
Inh. Paul Schumann ei
Die Firma ist erloschen. Laubach, den 5. Juli 1927. Hess. Amtsgericht.
Laubach, Hessen. In unserem Handelsregister A wurde
heute unter Nr. 94 eingetragen:
Die Firma Ziegelwerk Solms Lau⸗
Gesellschaftsbertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom V. Juni 1927 in den 85 1 und 4 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ift künftig auch der Handel mit Brauerei⸗ und Gastwirtschaftsbedarfsartikeln für das In⸗ und Ausland. Prokura ist dem Kaufmann Alfred Pammler in Großsteinberg erteilt. Die Firma lautet künftig: Ihage Indien⸗Han⸗
en, dels⸗Gesellschaft mit beschränkter nischen und s8 Stamm⸗
Saftung.
3. auf Blatt 21 369, betr. die Firma gohlenhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Max Barth ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
4. auf Blatt 22 260, betr. die Firma Kistenfabrik Röder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Karl Georg Timmermann ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Henry Strupp in Königsberg bestellt.
5. auf den Blättern 16 458, 21 019 und 22495, betr. die Firmen Leipziger Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Kühn C Dutz Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung und Rudolf Krauß K Co. Ge⸗ sell fchaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen. ;
6. auf Blatt 17 855, betr. die Firma Leipziger Nadel⸗Induftrie Zritz Gabler in Leipzig: Otto Gabler ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Erich Reumann in Naunhof in die Gesell= schaft eingetreten. Er und der Ge ell schafter Karl Brückner dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. .
J. auf Blatt 25 18 die Firma „Alkazar“ Sermann Märtens in Seipzig (Windmühlenstr. 1113). Der Gastwirt Hermann August Märtens in Leipzig ift Inhaber. Prokura ist dem Kaufmann Rudolf Carl Paul Märtens in Leipzig erteilt. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Gastwirt⸗ schaft mit Kabarett.) .
8. auf Blatt 17 118, betr. die Firma Leipziger Automobilhaus Franz Kühn in Leipzig: Der Firmeninhaber Otto Emil Wilhelm Hofmann führt jetzt den Titel Dr.⸗Ing. h. e.. Die
rokura von Ernst Fedor Goebel und
em Kaufmann Walter Max Scheller in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 7. Juli 1927.
Leipzig. 35870
In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: .
1. auf Blatt 9949, betr. die Firma Orenstein C Koppel Akttiengefell⸗ schaft in Leipzig: Die Prokura des Eugen Wohlgemuth und des Dr. Karl Münster erloschen. ;
2. auf Blatt 10188, betr. die Firma NRud. Leonhardt Æ Co. in Leipzig:
] Die Prokura bes August Wilhelm
Eduard Schulze ist erloschen.
3. auf Blatt 11 102, betr. die Firma Franz Oehler in Leipzig: Die Pro⸗ kura der Leopoldine Anna Herta verehel. Dehler ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Pille in Leipzig. Er darf die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗
7 kuristen vertreten. Die Prokuristin Ger=
trud Therese led. Gollmar darf. die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuxisten vertreten.
4. auf Blatt 13 0633, betr. die Firma Musikhaus „Lipsia“ Carl Bel om in Leipzig: Carl Franz Conrad Below ift als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist die Ehefrau Josefa Johaung Below gesch. gew. Bischoff, geb. Mach, in Leipzig. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Bekiebe des Geschäfts
bach; Inhaber: Graf Georg Friedrich
zu Solms⸗Laubach in Laubach, Hessen.
Der Geschäftszweig ist Herstellung von
Dach⸗ und Mauerziegeln und sonstigen
Dem Gräfl. Kam⸗
Friedrich Birnbaum Laubach ist Prokura erteilt. Laubach, den d. Juli 1927. Hess. Amtsgericht.
Ziegeleiprodukten. merdirektor
Leipzig. — das Handelsregister ist he getragen worden:
1. auf Blatt 12613, betr. die Firma Felix Graichen in Leipzig: Er Graichen ist als Inhaber ausg Auguste Margaretha verehel. geb. Mundkowsktkh, in Leipzig i Sie haftet nicht für Betrieb des entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die bis zum 1. April 1827 in dem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf sie über. irma lautet künftig: Felix Graichen
chfg. auf Blatt 21 No, betr. die Firma
begründeten Verbindlichkeiten des bis
herigen Inhabers. Die Prokura der Josepha Johanna verehel. Bischoff, geb. Mach, ist erloschen.
5. auf Blatt 13 6654 betr. die Firma Nichard Oschatz in Leipzig: Die Pro= kura des Felix Gündel ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Paul Schirmer in Leipzig ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
6. auf Blatt 22 299, betr. die Firma Meßhaus⸗ und Branchen⸗Führer⸗
BVerlags⸗Aktiengesellschaft in Leipzig:
Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Juni 1923 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Oktober 1925 in
ie im dem 5] abgeändert worden.
J. auf Blatt 24 706, betr. die Firma Abraham Marmerstein in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein Kom; manditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1927 errichtet worden.
ie haftet nicht für die im Betriebe dez Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers.
3. auf den Blättern 16379, 22 049
Indien⸗Handels⸗Gesellsch fJ schränkter Haftung in
Der und 21 199, betr. die Firmen