20 hm . Los fällt. Der Umtausch ist alsdann, soweit angängig, ] Ziehungstag der Klasse, in der das Los gezogen ist. II. Wird bis S158 Ein Anspruch auf Berabfolgung von Losen Bÿörsen ö Beilage
in der folgenden Klasse nachzuholen. Der Inhaber i; pee , a . 3 2 als 2 5 13), so s. y .. Nummern zur Klasse einer Lotterie 8.
Nummer hat nur Anspruch auf seine ursprängliche Nummer. lischt der Anspruch des Verlustanmelders erst dann, wenn er den Ge⸗ e steht nicht. ; t M ĩ 8 ĩ d
III. Die Lahn me 3 (Ginnehmers zur Verabfolgung von Rieu, winn nicht gegen Quittung innerhalb der Frist von cinem weiteren 516. AlIlLen Anfragen usw. an die General- Lotterie Mm Cn Een E an E Ek Un ren 1 E ada anze ger lofen fowie zur Aufbewahrung von Losen hört auf, wenn der Spieler Monat abgesordert hat, die mit dem ersten Tag nach Ablauf der Direktion ist stets das Rückporto für die Antwort beizufügen.
in einen Staat verzogen ist, in dem der Vertrieb von Losen der Verfallzeit beginnt. Bei mehreren Verlustanmeldern muß inner⸗ Berlin W. 5sß, Markgrafenstraße 39, den 25. Juni 1927. M 3 P 2 20 . isch⸗ Süddeut Klussenlotterie mit Strafe bedroht ist. Anf alp des weiteren Monats bei Meidung des Vexlustes iedes Anstruchs ö 3 w [* 2 er mn Hie v 1 , hat der Spieser das Gegenteil nach⸗ guch die Bezeichnung der zum Empfang des Gewinns ermächtigten Preußische General⸗Lotterie⸗Direktion. 8 er P P m 14. I 1 1927
zuweisen. Perfon bewirkt und dem Einnehmer zugestellt sein. Dr. Huth. Pons. Köhler. Dr. Feulner. lieun 8 heut § 7. Ausscheiden gezogener Lose: Jedes in der,. bis . . ,, . ae, an,, rn
4. Klasse gezogene Los he a diese Lotterie ,,, aus. * g Sächstsche, agst. Wünscht der Spieler an der Ziehung der neuen Klasse teilzunehmen, . ; A tl ch *, er agst. b. s 1. 1Isis 25 . sis 6b Duisburg ...... 021 4M, a', 83 Pomm. Neul. flir Ausla
n & j ; . ‚ 43, do. später ausgegeben — ö d vi usländische Stadtanleihen. fo müß er dazu ein Kauflog . s) erwerben, soweit solche bei den Ministerium für Volks wohlfahrt Mill . , sp, J Hromberg os, get.
Einnehmern noch verfügbar sind. ö In der Zeit vom 26. Juni bis 9. Juli 1927 genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertriebe t. sa do. später ausgegeben — 262 1685, 16383 . 3g, gz Bomm. Kein ür e, . . . * ; * * . . 1 [. 3 ö. w. . * . . 7 . . * ö! ö 4 s. Kau'flose: Für Lese, die erst zur 2. bi 5. Klasse er; von Gegenständen zu Wahlfahrtszwecken. sestgestellte Kurse. ee, . 6 8 ö 2. ai in ig ,. ö do. v mein
) Herd ntliche Lospreis für die früheren Klassen 2 4. 88. 33 Sächsische, ausge= do. o m. X. worben werden, muß der amtliche Lospreis f früh ss - . . k * —
nachgejahlt werden (fiehe 8 2). Auch Ersatzlose. die an Stelle ge, —; 5 ö. ĩ z scher z Düsselbo ef ooo. os, in hsisg da * zogengr Lofe vom Spieler erworben werden, üm sich an. Spiel weiter Name und Wohnort . Geltungs⸗ . oline en er,. nern ere =, ö k ch e see, zu beteiligen, gelten als Kauflose im Sinne dieser Bestimmung. , Zu fördernder Wohlfahrtszweck Genehmigte Werbeformen r, a gern, 466 , a . ᷓ 1866 . ; J W. = 0, 8s 4. südb. B. v. Fipp. u. C. Eg. gł. L.2. kö olmar 67 § 9. Prämien der Schlußklasse: J. Wenn am letzten dauer bereich e n. k , * , , , 3 * Ziehungstag der Schlußklasse der Hauptgewinn von 500 000 Reichs— ,,, , ; En beni l . ri z as , , e, m , ä .
— — — — — — — 1 — — — — — — 3 1 1 — — — — — —
xxEErrELEI 6 — D 2
k , n , , , . D ** — 6
] h r 2 ⸗ 4. 38. 35 Schles landsch. A. 9, D do. 1901 m. Tal. mark noch im Gewinnrade fich befindet, so wird derjenigen Nummer, ; 2 ; ö v zeldspenden dur n t ö. do. do. : Erfurt 1895. 66 M., os, i, 3, 3 Schiezwig Hoistein Gothenb. v0 S. X Tannenberg ⸗National⸗Denkmal Einrichtung eines Tannenberg⸗ verlängert Preußen Sammlung von Geldsp ch 1 alter Goldrubel = 3.20 6. 1 Peso (Gold) = 400. . eo nee, . , 6 , k ; 9 henb. 563
i.
auf die der Hauptgewinn fällt, in jeder der Abteilungen 1 und Il Verein 8 V. Köni ⸗ . Kerb ib d Zeitungsaufruf 1Pes er ö c z ; : , . er . . F. V. g6berg National⸗Denkmals bis 31. Ok⸗ erbeschreiben und Zeitungsaufrufe eso (arg. Pap) = 176 4. 1 Dollar — M20 AÆ. See g fe r,, g.. do. 5 Y, ol M, gl. 2z ; w. eine der 2 Prämien von bob 000 Neichemart ugeschlagen. II. It i. Pr., Jakobstraße 8 tober 1927 und gelegentlich von vaterländischen 1 Pfund Sterling — 20,40 4. 1 Shanghai ⸗ Tael 35. in gener. 4. 6 iw ese. ,, h ö. ö e dd , n , fg;
an diesem Tage der Hauptgewinn von 500 090 Neichsmark nicht mehr und söorklichen Veranstaltungen so⸗ = 2,890 4K. 1 Dinar — 8, 0 6. 1 Jen — 2, 0 4. bo. -Gotha Landkred. ] Essen 3. 3. 122 ausgestellt bis 31. 12. 17.3. 12, 6b do 1902 sportlich s gen f r e, r, , ö 3 do. 16. Cn. ĩd sag. a6] 4 8. Westfälische b. . Joß. = —— .
im Rade, so wird derjenigen Nummer, auf die der zuerst gezogene wie durch Werbung von Person zu 4. ö — ) ? . . ) ! ö do. Mein. Ldrrd. ger. 1. Flensburg 12 M. gk. 24 4, 3, . . Gewinn? von mindestens 1600 Reichsmark fällt, in jeder der Person Die einem Papter beigefügte vezeichnung . be. s kenne . 44 rann r . 1 , en r e rer ,
Abteilungen J und II eine der 2 Prämien von 500 000 Reichsmark r ; ĩ ing de is 30 ö. eußen Vertrieb von Postkarten durch Post— sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Schwargbg.- Kubo. bo. 1910, 1, get. bis 1. 1. 1] toib 9 ga inc zugeschlage n, 1113. Ist . , ge ne ag . . n n, ,, ige , hren ö nga her a Hrn versand, e nnr, auf e . lieferbar sind. ᷣ. J 1. 9 19 6.—D, une) 236 en . ee. ꝛ ö auch ein Gewinn von mindestens 1066 Reichsmark nicht mehr im für Blinde, z. H. des J. Vor⸗ hunden Straßen und Plätzen usw. nur mit Daz hinter einem Wertpapier befindliche geichen? do. Son dersh. Land- . ö . ö 1920 1. Ausg.), gei. . a, 35, 35 Weit Reina d 2 — 16 . ö
Rabe, fo werden die? Prämien derjenigen Nummer der Abteilungen 1 ö ; 69 ; zu ; ; o. 16, ger n ram. ; . iste ustimmung des zuständigen Ober⸗ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellun en- kredit, gel. i. 4. 24 29 142. schaftl. mit Deckungsbesch. bis Krotosch. 1800 S. 1 und il zugeschlagen, die überhaupt zuletzt gezogen wird. IV. In w ö . 16 3 9 ständig Brelsfeststellung gen bo. 155 é s, Is. n , n.
— — — D 2 *
— d ö c — — — — *
2
— 2. ⸗ ö präsidenten. wärtig nicht stattsindet. Frantfuri O. 11 uld Es j nd.
ünsti 1 zon Ziff. 1 men demgemäß ins⸗ e ; 283 6 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneueru . * 4, 3. nd⸗ do. 106 * e eh fle den; ei e ehen 3j 1 1 ue h. BVeresn Für? daz Deutschtum im Zugunsten seiner satzungs mäßigen verlängert, Preußen Sammlung pon Heldspenden bei Ge- w te , w, ban, , , . au l r i, ait — adsl abs. & s, ge ᷣ ö ; ; Ausland, Berlin W. 62, Aufgaben bis 31. Ok⸗ . der Vortragsabende usw. Million. renten⸗Anst. Pfdbr. ö ; 5, , , , T Bersiner alte, 27, 26, zoo Rbi.
ganzes Las 1 Million Reichsmark entfallen. Kurfürstenstraße 105 tober 1927 fesner Landesverbände und Orts— Ser. 1. 2, 6, 7-164 versch. Fürth i auzgestent is Si. 12. 11. 2s e 28 6 do. 1690-109. ; t ö / ; D in . 8. .... 12s ĩ 2. S 16. Amttiche Gewinnli sten: Nach jeder Ziehung gibt fürstenstraß ie den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten do. do. S. 8, 4, 8 M s bo. . 23e. h 2 ui. 1528 5, , 4, 5 Berliner alte. 4 —— — Moßk. abg. S. 30 do
gruppen; Versand von Werbe⸗ giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. Grundrentenbr 4, 3 Neue bi . ; , . ,,,, z ; ö. ; . . 58 erliner, s 33, 5000 Rb. * die General-Lolterse-Direktson mit ihrem Stempel und mit dem ge— schreiben, Veröffentlichung von Spalte beigefllgten den . zur Ausschüttung ge⸗ Serie 1-3 4. ,, , ane, bis zi. 18. 1817. iS os is, os a0. Most 10900 1009.
drucklen Namen von mindestens zwei Direktionsmitgliedern versehene Werbeaufsätzen in der Presse. tom menen! Gewinnantel Sächs. low. Bf. b. S. as, 4X. 88. 8 J Neue Berliner.. f — do. St. 86. S6, ) fstz iantell. Ist nur ein Gewinn ö 3 e,, r Benden b Stcdtfcha tg hricf⸗ go. soo Rbl
Gewinnlisten aus. Die Gewinnlisten der 1. bis 4. Klasse er⸗ Vorstand des Vereins für Ber Zugunsten seiner sa ungsgemäßen 31. März in den Pro⸗ Sammlung von Geldspenden ö. ergebnis angegeben,. so ist et dasjenige des vorletzten do. do. bis . ] ; = : do. 1600 169
scheinen etwa 6 Tage nach Beendigung der Ziehung jeder dieser liner Stadtmission, Berlin Aufgaben, ,,, 1928 vinzen den Vertrieb von Postkarten durg Geschäfts jahrs. e gCenubkl z. 1, ; , 43 do. bo. e e ne, el en, gain r L. gs, Kigsfen, und die Geminnliste der r lasse erscheint etnrg 16 Tage SW. 61, Johannistisch 5 Retkungsarbeit an sittlich ge= Branden · ostversand an eb. Personen. Mit e Die Notierungen fur Telegrapbifche Aus- do. do. bit 83 ; He Lerstabi jon3. jj Dina gintsgehnbogen n ohn naelden. gb Te, d,. nach Beendigung der Ziehung dieser Klasse. Die Gewinnlisten können fährdeten Mädchen, Frauen und burg, Prr ustimmung des Oberpräsidenten zahlung sowie für Ausrändische Vantnoten . ; 1. Halle... 1900. os, 10 Senf fche ganddꝰcie⸗ vol ch, an . nach dieser Zeit bei den Lotterieeinnehmern unentgeltlich eingesehen Strafentlassenen mern, Ost⸗ auch Vertrieb auf Straßen und befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ Brandenb. Komm. 28 6 6 Anst. Posen Ser. 1 Sofla Stadt....
werden. Bel Bezahlung des Bezugspreises und der Auslagen können eußen öffentlichen Plätzen und von Haus (Giroverbh. ) gi. i.. 24 . J diz 5 unk. 89 — 344 1.1.7 Stockh. E. Ss8- 84) d 9 lug preis ö preußen, fentlichen Plãätz 8 he Etwaige Druckfehler in den heutigen do. do. 1826. gt. 1.25 — 6 Well Blandhbriesemt . w n
Ten Lotterteeinnehmern bezogen werden, solange deren 1k 16. l ; J sie auch von den e ö . 9 Grenzma zu Har Kurs angaben werden am nächten Yörsen⸗ Veutzche Kani red., n. . da drr, ger ü o. as s f. Sauzgrundstilcke. M 1.1.71 —. do. 1888 in
Vorrat reicht. Für die Richtigkeit von privaten Gewinnlisten, — Posen⸗West⸗ do. do. 1922, rz. 26 1 ‚ . in. ⸗. ö * ö 3 ö ? 3 32 ⸗ bronn . . . 1897 M 3e meldunge onfligen Mitteilungen über das Ziehungs— ; tage in der Spalte Boriger Kurs“ be- annoh som in. ig is 11. 83 id.
Jeitunge meldungen und sonstigen M 9 Ziehung preußen u richtigt werden. Irrtümliche, später amt ⸗ do. Do. 19228 1.1 — .
ergebnis übernimmt die Lotterie berwaltung keine Gewähr. . ö ö . Sammlung ven Geldsenden därch lich vichtiggeftente grotierungen werben . 3 isi. Ii. 4 6 e en nee , , ,, ner e, ;,, . ö .J. k . ö . , , , n ee ae , , KJ , Beminnzahlung, der die amtliche Gen innliste (G io) Zugiunze ö 3 Juli . 3 . Deutsche Provinzialanleihen. e , e,.
zu legen ist. Die Lotterieverwallung ist nur gegen Uebergabe ; . Ir. ; ; . Kopenh Mit Zinsberechnung. do. gg M os, gt. 6.624 des Gewinnloses zur Leistung verpflichtet. Das ewinnlos muß Hindenburgspende J. H. des Mi. Zugunsten bedürftiger Kriegs bis 31. Ok- Preußen Sammlung von Geldspenden erfragen , Tah en , ie s, ie , grandenburg, ä. z , , ,.
= e e, e, eo . e.
* 3 — — — *
8 — *
=
8
do. 1887
Deutsche Lospapiere. Straßb. i. E. 19069 ö sch , nr (u. Ausg. 1911) 4 K St —— do 1915 4 raunschw. 20 Tlr. L. — ö
Samburg. 80 Tlr.-8. 8 96 , . Sachs. Mein. IGld.⸗L. — gürichStadts g iF oz — —
2 * . ** 63. . 6.2 q. 1 ;
. 4 einer e , . Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: . ö Seit 1. 16. 1.8. L.. 1. 3.13.2. . Sonstige ausländische Anleihen.
. ,,, S , ,, , 3 u 1. 9. 26. M 1. 10. 28. * 1. 11. 28. 1 1. 1. 28. Chil. Gp. G.- f. 12
Fir sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Dän mb. -D. S. notiz zugelassenen Ruffischen Staatsanleihen rückzahlb. 110 findet gegenwärtig eine amtliche Preis feststellung do. do.
nicht statt. bo. Inselst.⸗B. gar. Bern. Kt⸗A. 8 kv. . . —— do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Bosn. Esb. 14 4. 40. ißeb a innl. Hyp.-V. gk. do. Invest. 14 * 4. 40, 756h 3 do. do. do. Land. 98 in K 4. — — — Illtländ. Bdk. gar.
do. do. 2 m. T. 1. & 1. — — do. Kr. V. S. Si. K do. do. 95 m. T. i. K ö . do. do. S. S ing Vulg. G. ⸗Hyp. g2 do. do. S. 5 in t 25er Nr. 241561 Kopenh. Hausbes. bis 2465650 1. Mex. Bew. Anl. 4x do. der Nr. 121561 gesamtldb a 101 fr. 8. bis 186560 21 — do. 443 abg. fr. 3. do. zer Nr. 61551 Nrd. Pf. Wib. E12 bis 8560, Norweg. Hyp. 87 89 J 1er Nr. 120999 Dest. Erb. B. v. S6 fr. 3. M p. St. Dä nische St. ⸗A. 97 Pest. It. . S. S 2.3 4 ö
, , 227233222322
—
2 535
6 ; ; ü. aris 5. Prag 8. Schweiz oz daher innerhalb der in 8 14 bestimmten Frist dem zu— nisteriglralzß Br. Karsiedt, Peschädigter und Kriegshinter, tober 192! *. Scheis sz Stocholm . Wien s. elan b rn, äänbegsh, east, When ir is
ständigen Einnehmer (8 1) zur, Einlösung vorgelegt und Berlin NW. 40, Scharn⸗ bliebener Deutsche Staatsanleihen ö o 26 a .
— — — — kü
2 — —— * 21
*
w
E828 BE̊AIELLn sz
6b a
2 2 —
. J J h 1.4.10 übergeben werden. Ein anderer Einnehmer ist nicht berechtigt horststraße 36 . ö . . ; mit gins berechnung. do. di. I. 9 iz. c Yagdeburg gi 8 de Zur Erfüllung ihrer Aufgaben bis 31. De, in den Re⸗ Sammlung von Geldspenden durch h o. do. R. 3 . . wen n, .
2 82
Hewi — = ̃ iner Prüfung der Be⸗ Lehrerbildungẽanstalt für deutsche von r 1 . n . 9 n ., nicht 3 evangelische Augslandslehrer zember 1927 . ö und nene, Horiger e do. Reihe 7 11s cbt ee Tr weg lt 3 pflichlet. Sie ist aber befugt, die Gewinnjahlung einstweilen auszusetzen, „Kommet zu Jesu', Alt ö. en ; mündliche Werbung. T 1 . , 14.10 — — a do. 1827 Sit. B wenn erhebliche Bedenken dagegen besfehen, daß der Inhaber zur Verfügung Tsch au b. Neujsalz (Oder) ee nn o Dt. Wertbest Anl. z ⸗ . . Sachs. r. hie cha mart . bo. 10 ic ü. V, ui. go über das Los berechtigt ist. Der Gewinnforderung gegenüber kann lurich . . r oe dan ii, n . — 6 Pg Bb Ausg. 13 ünk. 85s 12.3 — .
ᷣ Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Kämper. . Wo- oho D. rä 1s os sst. og äz6b a. do. bo. . Ausg. 147 117 3h ö ö
se alle Rechte geltend machen, die dem Cinnehmer aus dem Verkauf Berlin, den 13. Juli 1977. o Dt Nieichs A rü bo. bo. Ag. 15. t. I 1.
. ber zuftehen. III. Hat ein deutsches Gericht ; ö e g rel rs sst. Fön k . bo. I zoi. ps, tp!)
des Loses gegen den Inhaber zustehen. III. Vat ein deut sches C ) ; . (Hyolhm. , bis lz). 1 Ohne Zinsberechnun 1968, 12, gek. i. 1. 24
oder eine deutsche Verwaltungsbehörde die Autzahlung an den Inhaber o m Q Q e- — ,,,, m . men,, ei n g, . 2. j g. 2 ö
durch eine vorschristsmäßig zugestellte einstweilige Verfügung, ( . 66 3 Dt. Reichspos Reihe 18 -= 25, 1912 do. 195 J.. g.1.2. 26 für unzweckmäßig. — Schatz F 1 u. 2. r3. 36 Bs zeb s bs b s Reihe z -= 33, 1514 ö. . .
Zahlungssperre oder sonstige Entscheidung verboten, so ist der Cin⸗ 2. 2 örtlichen Beiräte obligatorisch zu machen, fü 1
Fehmer veipflichtet, die Zahlung so lange auszusetzen bis, die Ver⸗ Nichtamtliches. ö des Zenkrums würde durch die Jibgg. Steger, . ö kö do. zd. C6. zi . i. fügung, Zahlungssperre oder Entscheidung von dem Gericht oder der ĩ Dr. Hermes und Riehl die Frage aufgeworfen, ob es über⸗ 6g do. r n 10. Sh mb rens sr . Cassel. dslr. S. 2-25 1 1. do. 19041, igos, get. Verwaltungebehörde wieder aufgehoben oder sonst hinfällig gemerden Preuszen. haupt zweckmäßig sei, im gegenwärtigen Augenblick die Satzung 6 ang ei g lidl e, bo. Ser. 26 3. . z hi
Der bis den Gin nehmer bon den Beteiligten oder von dem Gericht durch Die amtliche Ausgabe der Jahresberichte der Preußi⸗ P heréten. Der Einspruch des Staatsrats könne immerhin dazu 13 bo. n . ö . 8 ; wis el k gyylischegar i. 6 Heln. vj zoo d. j rechtskräftige Entscheidung diejenige Person bezeichnet worden ist, an ; d B behz rd führen, daß der Landtag das Gesetz ändere und sich dadurch eine rüctz. J. 4. 23 zahlt 2197 356 Hiss bo. Ser. as unt. 804 138. NMilhein Muhr) igo⸗ da, vr b; . e, e, n n . die Jahlung geleislet werden soll. JV. Vermag der Cinnehmer nach schen Gem erkbegufsichtsbeg mien un b er ö Rärsaffung' der Satzungen als nolwendig erweife. Grundsatzlich grau . Ste atsch ; ; Hannbversche Prov. pam. ii. is. it if . i, n Gingang der amtlichen Gewinntiste (8 10 einen Gewinn von 190 für 1926 ist fertiggestellt. In den Jahresberichten sin ins⸗ poll über das Zentrum der Beratung der Satzungen nicht wider n hen nn, 10 EJ2tßeh 6 Ps, gb e J,, a n bo, ois unk 8 gCls - Soihr Rente 86, oi in. T. 3 Reichsmark und darüber nicht sogleich zu zahlen, so kann sich der In⸗ besondere folgende Angelegenheiten besprochen worden; Heran⸗ sprechen. Die Abgeordneten der Deutschen Volkspartei rucz. . a 100 g 1000 do do. 1913, 151 München ...... 1921 inn I wi. de jsbö m T. haber des Loses darüber eine Bescheinigung erteilen lassen und, sie ziehung von Arbeitern im Alter von i6— 18 Jahren zur Sr. Leidi g, Dr. Bin kern eil und Dr. von Campe sowie 18 2nbeg lar les ch el, es i,, . . , habn r e , e zusammen mit dem Gewinnlos selbst an die General Lotterie⸗Hireklion Nachtarbeit und die dabei gemachten Wahrnehmungen; Be⸗ der Minißter teilten die Beden en des Zentrums nicht. Der 13 pee drr. Bai K — , Münster os, gi. 1. 0.5, do. x Kir. gr. go Schwed. Sp. ut ] einreichen. Wenn gegen die AÄuszahlung keine. Bedenken bestehen, schäftigung von schwangeren Arbeitnehmerinnen und Rück- Einspruch des Staats rats richte sich ausschlleßlich gegen den 5 3 Reichsm. Anl. 1926 Aung. 14, Ser. 4 It do. i60]. get. 1.1025, k dend nn nde. wird die General LoilerieDireklizn dem Los nhaker gen Hewihnedäsch sichtnahme auf diese während der Schwangerschaft und des Gesetzes, der mit den Satzungen nichts zu kun habe. Die Ver⸗ (go Crit, (rue gt, hs w . * 0 e,, . . 3 , , , , , n (ier , wen ' „hf kl ga t, deze mech, e „eee dnn benen, erde elfi. , , n, ee, . nber en iin . 6 ,, durch die Post übermitteln lassen. vor und. . z ae ß th Der Berichterftatter Dr Waentig Soz wies noch darauf hin, Ji. 1. fall. 17 2ʒ 8836: 68636 A. is 15 o
der Arbeiter gegen Unfall und ,,. sröung ir wär eee bes etatgrätz js bereits Gegen tand der Ver¶— 13 de , re,, b, g , ug, n
4
1905 Mexstkł. Anl. 99 S Mf. g. i. FK. i.. 14 ö do. do. 1906 z 12. Abz l J winnen: Die Gewinne und? . 3 ö r h — die Felle en ö ö nd g . 29 vH bar zahlbar. Der Ein / in. Gaswerken; Gewährung 1 bezahltem . ö. handlungen bej der Berabschiedung des Gesetzes gewesen sei. Die . Bs ah P66 abe ern e hs nehmer ist veipflichtet, dem Spieler auf Verlangen über den ihm , . Personen. Ein buchhändlerischer Vertrieb des Bedenken des Stgatsrats seien vom Landtag nicht geteilt worden. 13 do. Nähr- A. 27 u. . . do. kleine ⸗ ; i s, ige hiernach gemäß der geslempelten Gewinntabelle der General-Lotterie, zerkes finde] nicht statt. Bestellungen auf das Werk sind an Es lägen also nicht einmal neue Gesichtspunttè, vor, Der Minister e nens än past, ph ar ,,, 110 —– ,, Direktion? vom 25. Juni 1927 zustehenden ger l eng der das Ministerium für Handel . K ht. k da ö . ,, k k . ĩ e. 56
8 ̃ len und die Gewinntabelle zur ipzi S richten. er Preis des Werkes hetra ung des Gesetzes nochma lege lle, ö ; Echlez nw. Solst shror . ; o. 19853 Auszahlung eine Berechnung zuzufteller ð Leipziger 3. * zu rich P ) . sich durch eine andere Beschlußfassung des Landtags eine hei nachfolgenden Wertpapieren . 31 . eee ne, we, .
So c . E 3
. 111111111111
3
— —
T
— S , , , m.
n 8 3 2 3 * 822
2
d, , , , , .
de de de
— — — S — — — 2 dĩ 2
s ed e e e e R ö
S
, D. 22
1.5. 1
222 *3 8 2 l
—
e oo co d e e e
— * D 222.
e S L= = 8
——— —
, n, , m, , , 2 r = — — 22 — **
2 —
—— — — 238 — —— 2
8 .
ö 8 * — ** 1 —— — —
O dbe
— * - - * 2
2. =
r 3 2988 *
2 2
do. 53 abg. do. i. K. Nr. 40! t Stockh. Intgs. Pfd. do. 1904 4 in 4 do. li. K. 1.6. 14 5 ö 1885, 86, 87 in K. do. 1904 4 abg. do. iK 1. 12.24 do. do. 1894 in R. Norw. St. 94 in & 16.4. 10 — ö Ung. Tem. ⸗Bg. 6. do. 1888 in S 1.2.5 — ⸗ do. Bod. ⸗Kr.-⸗Pf. Dest. St. ⸗ Schatz 14 bo d,, angem. St. do. do. Reg.⸗Pfbr. * a, , do. Spk.⸗gtr. 1, 2 o. oldrente ; Anrechtss 1500 Guld. Gd. n ,,, bo. do. 200, * do. angem. Stücke 10060 Guld. G.“ do. do. 200 Guld G do. Kronenr. “, * do. kv. R. in K.? do. do. in K.! do. Silb. in fl* do. Papierr. in flo Portug. 3. Spez. Ru män. 0osm. T. 1 do. 13 uv. 2414 . 89 äuß. i. M16 . 1890 in S616 . do. m. Talon . 1891 in 26 . 1894 in Kis . do. m. Talonff. . 1896 in 15 4 . do. m. Talonff. . 1898 in. K 1 do. m. Talonff. . konv. in !*
o.
Offenbach a. M. 1920 Dppeln 02 M, gk. 8 1.1.24 Pforzheim 01, 07, 10,
6 — 2 —
2 * S*
** = = = = —
2
16
—
. SSC SS
? — C — SCC - T r TLS e C i D T 2 S* *
222283
—— —
* — = , d m m. 62 ü
— ö —
S
k.
d, , Kö — 2 *—
2
28 2 — 2
— 2 D 2
1 1111111
Einsicht vorzulegen. ür Jnländer für den gehefteten Abdruck 9 RM und für den ĩ ein ; ö. ö fällt bie Verech 36 do. do Aug. 15 u.
§ 13. Abhanden gekommene Lose; . Das Abhgnden, . Abdruck 16 Rhe. Seine Lieferung erfolgt gegen , . . 9 ö 3 j kee e, de,.
kommen einc Lösetz hat der Spiꝶler, wenn zr nicht as Kerichtiich; Ylachnahme des Preises und der Portokosten. Bei der Ber Bei 3 J der von dem Gegenftand des Unternehmens handelt . . . ö . K
kale botebersjahren herkeifsßbren will, dem zurständigen Cinnehmer ai) stelking ist anzugeben, ob gehestete oder gebundene Abdrucke wurde ber beabsichtigte Zufaß, der Line Definition zes Begriffes der e oi, 8. mens, ans? , n nue, nn, rin, . e uscheid oo, rl
nge sßamt um ter genaus , . Vn , 4 m, . des Werkes gewünscht werden und ob dieses für einmal oder für verwandte Unternehmungen“ enthalten sollte, abgelehnt. Bei den e,. 30 goi⸗ . 3 . . rr i
Sbraäche anzuzeigen, il. s keims Ging der an igt rechten e die Hauer bestelt wird. Im letzteren Falle, arfolgt die Zu⸗ Bestemmungen über den Aufsichtsrat erhielt der 16 auf Antrag ,,, an catit int , . ö *. ö.. O.
8
2
5 5 9 l
D 222 — 28 *
— *
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Sypothekenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr.
deutsch. Hypoth.⸗BVk. sind gem. Bekanntm. v. 28.3. 26 ohne
Zinsscheinbogen u. ohne Erneugrungsschein lieferbgr.
Die durch * gekennzeichneten Pfandbrtefe u. Schuld-
derschreibungen sind nach den von den Gesellschaften
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
Bayerische Handelsbank Pfdhr.
Ser. 2, 16 (89 H, G. - S C.ω
do. Hyp. u. Wechselbkt. i.
verlosb. u. unverlosb. M (88 Y)
Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdhr. Ser. 1-4,
7, 8, 18-18. 21-22, kv. u. nicht kv.
S. 5, 6, 19, 20 u. abgesteinp.“
d do. do. Ser. 28, 24
do. do. Ser. 28
do. do. Ser. 26
do. Komm. -Obl. S. 1, 2*
do. do. Ser. 8
do. do. Ser. 4
do. do. Do. Ser. 8
Braunschw. Hannov. Hyp.⸗BVk.
Pfbr. Ser. — 26
do. do. Komm. -Obl. v. 19284
Dtsch. Hyp.⸗ Bk. Pfdbr. S., C24.
do. b0. do. Ser. 28 ——
do. Komm. ⸗Obl. S. 1-8* 10 b o do. bo. Ser. 4 —— 96 5 r bb 6 9 rf
rankf. Hyp.⸗Bk. r. Ser. 14* 16,5
Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr.
Ser. 43, 4, 46 - 52*
(fr. Frankf. Syp. Kred.⸗Ver.) 16, 15h
Goth. Grdtr. - Bt. Pfd. Abt. 2-20* 13, 660 6 d do. Abt. 21 446 do. Abt. 22 — —
Abt. 28
do. Abt. 28a *
do. Komm. ⸗Obl. Em 1
bo. do. do. v. 1928 *
Hamburger Hyp.-Bank Pfdbr.
Ser. 141-690 (49, Ser. 1-190,
Ser. 801 - 380 (3695 9) *
do. do. do. Ser. 691 750
bo. do. do. Ser. 181— 24890
ann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 14165
o. do. Komm. ⸗BVbl. Ser. 1*
1g g5obg 1g gseh s Lelpstßers nner, Ban Sfosr.
sss izßen s is ideg s. Ser. z, 6 igen, iS, n,
n .
2
.
2X2.
— — 2 S8 **
vder der auf das vermißte Tos gefallene Gewinn bereits verfallen oder bericht neh ß cbald Each deren Ter Wentschati ; 296 s v - . Reostod .. 1013, Sd 2. ö ** hnationalen den Zusatz, daß dem Aufsichtsrat guch vor losungsschein .. do. sisb s sis, ib . do. Si a s, gt... 24
dem Inhaber des Loses ausgehändigt, so behält es dabei sein Bewenden. stellung der Jahres erichte regelmäßig a . : . . diene nn znr. l KJ 6. ; 6 sd s, gte 13.
In Unkernfalls kommt es Larauf an, ob das als vermißt angezeigte Los jeweiligem Eischeinen unter Einbeziehung des Bezugspreises behalten fein soll die Zustimmung zur Aufnahnie neuer Betriebs 2 Le e er rien,
⸗ ; At iauf erf —. r achnahme.“ Etwa ige zweice int Sinne des 8? Abf. 3. Ferner soll nach einem sozigl⸗ en. ᷣ z zur Erhenerung odere bin Ge snzahlhinge bis amn äikianf zer giert? ind der Pertelosten ehen falls durch Posu ich ö e fra chen Antrage der Aufsichtsrat auch zuständig sein für den g chubagebiet⸗ Anklam. Treis 1001. ; . 2. ann. n,
borgesehenen Ftisien (S6 und 14) vorgelegt und übergeben wird. Ist dieg Preisvorbehalte bei Dauerbestellungen können nicht, berück ⸗ dem hr ng rte gene erg er nn, , d, Gerrretun In! Auf= uff ug nicht geschehen, so wird dem Verlustanmelder — vorausgesetzt, daß sichtigt werden. Ein späterer Verzicht auf die auerbelieferung . ,n, j Jĩn. . gien . in. 33 ö 35 gi. i iz, gien ir reis ; ö, gegen fene Berechne, elenlen eferä, dor NReules sst bis zum 51. Januar des auf, das Berichtsjahr folgenden würde serner ein Zufatz der Deutschen Bolkspartei angenommen, loud. ice fie sn rr, , ö an gehändigt, wenn ar pätefteng eine Nalen zem och org Beginn wer Jahres der vorbezeichneten Dienststelle mitzuteilen. wonach Sei der Ausgabe und Einziehung von Teilschuldverschrei⸗ hre men ihrs unt. gh . Cerro g ger.. Kent nächsten Jiehung bis Uhr abends den planmäßigen Betrag ent, bungen die Zustimmüng der Mehrheit der vom Landtag bestell ten 8 go 10 H e m niz n m . Hing f 6 = is ]. richtet hat Für die Gewinnjahlung gelten die Bestimmungen des Auffichtsratsmitglieder erforderlich ist. Bei 17 wurde auf, An⸗ bed or nn, . ; ,,
14 II. IV. Wird dagegen das . Los vorgelegt und gegen . regung des Bertchterstatters beschlossen, die Bildung von örtlichen do. n hg od rz l. g Deutsche St leihen. i,, ,.
escheinigung übergeben, so hat der Einnehmer dem Verlustanmel der ; K K'llgenen Hanhnover und Kassell obtigatorisch zu machen. Im ,, Aachen 28 A. 28 u. 2 ö bo. wis unt. Sy , den Tag ker Vorlegung und Üebergabe sowie, wenn möglich, auch Vor⸗ Parlamentarische Nachrichten. übrigen wurden die Satzungen nach den Vorschlägen der Regie= , e, nn, ,. , , ker e . .
s 4 ꝛ . . . ö . . ria 8 . : namen. Jnngmiens Siand und Wohnorh des Gigenbesiß te de eser Der Hauptausschußdes Preußischen Landtggs ing mit unwesentlichen zedaltianellen Aenderungen genehmigt. e L, lar, , ler, bo vim, iin . Kresin. Lidl in en ⸗ 4 1 2 1 . .
& . . e o n. .
22 * 339
——— c CCC —
8 Deer SFr ee sz
— 22
—
2
23
2 rr. 22 — —
*
Spandau 09 M, 1.10.23
— 83 — * S 23
r — ö, , ,
; rr.
dd — — — * — 2
2 22
K k — 1 * 2 *
2328
7 * 888 8 ü Si 888 2 2
ö
2 S *
2 D d 2 2 8
2 E
. , , —
, — 2 — — — D 2 838 d d
zu deren Ungabe dig er ebenfo, wis zur een ge det, , , . beriet an? 12. d. M. die Satzungen der für die 3 u . . 26 r,, 3 e. 6 r w Aschaffenburg. .. 01 ö. gars, ö , ,, . : ; ; 1 der Demokraten, der Landtag wolle bei Ausübung seines Vor⸗ do. do. dog S0 A1 Ia. g do. 1 13. k. 1. . do. 1639 in er,. e ie fn ö er r ö. J, ne e gez gf chaftlichen Unternehmungen . un nd B eteili⸗ schlagsrechtes für den Aufsichtsrat so verfahren, daß möglichst jede 9. n , 1. ö , n n ,. do. St.- R. MM . if zuhändigen, falls dieser die blanmaßißen edi chungen f gungen zu gründenden Akt iengesel l schaft. Bericht⸗ Fraktion mit mindestens einem Mitgliede im Anfsichtzrat vertreten , ins f. S- is gel. 1. 1. 2. do. da 180614 And nicht Ker Nachweis geführt ist 6 II III), daß er zur Verfügung , 5a 8 . Bericht des Nach— a ,, Zadesord es Abg. Ebersbach 1 rz Ss, 14 r3. 66 . d ids unk 80. Wilmers d. Gin) ii bo. do. ig ö hr berechtlok' ist. DR Lotterieberwallung ift in einem erstatker Dr. Waentig (Soz) empfahl laut Bericht des h⸗ igt. ußerhalb der Tagesordnung wie g. Eb ers ba Do. 1686, gi, 3, o, Os sy bo. 1525 unt 31 Schweiz. Eidg. 1 über das Los nicht ergchtig ist. Die götter ieherwa i. chtigt und richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger die Satzungen D. Nat. auf die Beschlüsse des Reichstags zur Vorbereitung der . ie, dnl be 1h Ausg. 1 do. do
solchen Fall auch jur Auszahlung deg Gewinns 4 ihn i 6. . zur Annahme,. Minister für Handel und Gewerhe, Dr. Beamtenbeso dungzre form hin und erfuchke den Vorsitzenden, mit . iber Ausg. wird dadurch von jeder Verbindlich keit aus dem Los . dem . Schreiber, teilte mit, daß der Staatsrat gegen das Gesetz über dem preußischen Finanzminister dahin in Fühlung zu treten, daß z 36 ; ; e. vertrag; völlig befreit, sedech ist fie ic verpflichtet. vor 22 die Einrichtung der Attiengesellschaft Einspruch erhoben habe. auch im preußischen Parlament die Vorbereitung der Besoldungs⸗ r 1666 eines Monats nach der Vorlegung und Uebergahe des Loses zu zahlen. Der Einspruch richte 6 gegen 53 des Gefetzes, wonach die Ver⸗ reform so beschleun igt. werde, daß die Besoldungsgesetze im Reiche Groß CM ö
Der Einnehmer wird daher in der Regel bis dahin den Gewinn zuße andung vön Aktien lediglich an die Zu⸗ und in Preußen möglichst gleichzeitig in Kraft treten könnten. Der Gekündigte und ungekündigte Stücke TRunzehaiten, fee daß . der. Perlustahmnelteß. während differ . . Sir . eines . gebunden . ö. 1 ö . gelingen nne it, Scr e , ö , rist, gegen den Eigenbefsitzer im Aufgebots verfahren die einstweilige ei, der Staatsrat wünsche Bindung durch Gesetz und habe die 2 ö. und unverloste Stücke. ros, er. 7.7 1a. v galenberg. Kred. Ser. doe gollophl n &] eisägung oder die endgültige Entschekzung eines deutschen, Gerichts Befürchtung ausgesprochen, die Aktien kännten an daf (lusland. ö, ,,,, n, , , en Ted, ber die Zahlung erwirken und zustellen lassen lan. J. Haben erkauft werden.“ Ber Müinister habe sofꝗrt erklären lassen, daß Mg Sannov. ausgst. B. 31.121716, ish 0 igt Donn ine R, isis a verich — g, I ür nenn erl. . do. 15165 * 0.
1914*
mehrere Perfonen ein Los als vermißt angezeigt und, bevor Cs von eine Veräußerung Und Verpfändung der Aktien an das Ausland Handel und Gewerbe. a3, do, später ausgegeben res lau ibos X, igos a2. db. Rom m. Obi. m. Deckün gz besch. anderer S 4143 He sC-Na ss̃. agst. b. 31.12. 1 d 1691 . — bin gr n. ißt,, , . do. 10914
eite rechtzeitig vorgelegt ist, das Neulos oder den Gewinn indiskutabel fei. Er hoffe, baß der Landtag den Einspruch des a o.
planmäßig abgefordert, jo werden diese don der gotterieherwaltungeso . J ar nnn tal R in der Berlin, den 16. Juli 1927. rn r , gigen, e, . tian e nn, ,,, . jange einbehalten, bis ihr von den Verlustanmeldern oder vom Ge⸗ Satzung nach reiflichen Erwägungen auf 89 Millionen festgesetzt Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 15 do. später ausgegeben * do. 1802, get. 2. 1. 24 ; m. veckun gs besch. bis si. 12.1 do. St. R. 1v16 richt durch e, den,, diejenige Person bezeichnet worden ist, an worden“ Auf Wunsch der nf , ü der drei zu fustonierenden am J. lin gz: Ruhr re vie r: Gestellt: 25 313 Wagen, tig born hege ü g. eblenz.·· . ö Nr. 64 620 ...... ...... bo. Tron en e die geleifiet werden fall, und auch dann ur an diese Persan auge. Verke solle 3 2 Abs. 2 Der Fätzüngsn einen ile walten der Acht fetch Gagen. He wa ser ce l re eee, geben ä n f. ten, , n dn . dee nn händigt, wenn keine Bedenken dagegen bestehen, daß einer der Ver. den Begriff „verwandte Unternehmungen“ ere Nach 3 do. wäter ausgegeben ; Cottbus is z 1i3 4 verich. = zee, T er da; 1 eiserne X.. lIustanmelder tatsächlich em gen n , ist. VI. Uebrigens haftet dem genannte Ab ist die Gesellschaft berechtigt, zur M rena; s; n. Ker, armin, re n er, s. ; 4s, s Hstyrenßische .... do. Bo dar u ft; ; die Staatskaffe den Änmeldern vermißter Lose nicht für Nachteile, Förderung des e cha e, m, . , , il y n . . , . wegm. Hyp.= n. Tech. Bk. G foßt.
Varmen 07], rz. 41,40
k
dung des Verlustes feines Anspruchs verpflichtet ist unter Einschreibung . . 1 ff nn der? staatkichen elektrowir!
— . o 0 2 e o w , , , , .
2
= 22 22* & 2
—
83 *
ö
bo. Eisenb. R. oo Deutsche Pfandbriefe. Türi. Abm. Anl. Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. Vgd. C41.
den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. do,. Ser, z
als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben 3 do. ton. A. 1890 4 nne m do. unifiz. 08, Os
. X — — — — * — * —— 22
k
e e, ee e ee e r e, e — — — — — — — — — — WJ
123 * 2
8
C — 3 — — — 2 ö Q 0 D O
D 3 0 0 = 2
ö de
— — *
— 22 * 419
D C — .
—
— ee —— — D
tszweckes au andere verwandte Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für u, ba ö die ihnen bei Außerachtlaffung vorstehender Bestimmungen durch die Ünternehmungen zu . oder . an solchen Unter⸗ deutsche EGlettrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 48 n i r m,, z . *. . an, . nn. ( 34 n, ae far. *. 27. 9 2. ö 1. ö . m. ö ö Gmnehmer entftehen. nehmungen zu beteiligen. Die Regierung sei ber g dieser . W. T. B. am 4. Juli auf 121,5 AÆ (am 15. Juli auf 121,78 -A) 63M da. später ausgegeben! = GIBresben. ...... 1 ĩ . A. s Bommersche ...... . zer ei bin dr ee. .
§ 14. Verfallzeit der Gewinne: J. Der Gewinn⸗ Anregung stattzugeben. Dagegen halte er, den Vorschlag des für 100 kg. anspruch erlischt mit 166 Ablauf von 4 Monaten nach dem letzten ! Auffichtsrats der Kraftwerke Be wcfn die in 5 17 8 .