Kläger 1 RM nebst 1 R. Zins über dem Reichsban fdiskont seit 1. Januar 1927 zu hlen und hat die Kosten des Rechts⸗ . zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ äufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird Beklagter vor das Amtsgericht Karlsruhe, Al, auf Freitag, den 26. August 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, 2. Stock, Zimmer 131, laden. Karlsruhe, den 8. Juli 1927 erichtsschreiberei Amtsgericht. Al.
[36292 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Pfalzwerke A.⸗G. in Ludwigshafen a. Rh. klagt zum Amts⸗ ericht Ludwigshafen a. Rh. gegen den üller Franz Lipp, zuletzt in Saar⸗ brücken, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ flichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1. im Fahre 1925 gelieferte elektrische rbeit und entstandene Kosten 489,53 Reichsmark mit Zinsen vom 1. Nov. 1925 an, und zwar für das Jahr 1925 10 96, für das 1. Halbjahr 1926 8 36 und von da an 7 , zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist Termin bestimmt auf Freitag, den 30. September 1927, vorm. Sn Uhr, im Zimmer 14 des Amts⸗ gerichts Ludwigshafen a. Rh., wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
136294 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Konrad Wirner in Nürn⸗ berg, Ottostr. 21, vertr. durch die Rechts⸗ anwälte J.⸗R. Dr. Honig und Dr. Lang in Nürnberg, klagt gegen den Kauf⸗ mann Oscar Schmitt, früher in Nürn⸗ berg, Gugelstr. 11, nun unbek. Auf⸗ enthalts, wegen einer Kaufpreisforde⸗ rung aus einer Warenlieferung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Beklagter hat an Klagspartei 137.30 RM nebst 795 Zinsen aus 6420 RM. vom 15. 2. 1927, aus 28,95 RM vom 17. 2. 1927, aus 35,25 RM vom 1. 3. 1927 und aus 9,40 RM vom 17. 3. 1927 ab zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2. das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung wurde auf Montag, 17. Oktober 1927, vorm. Sy Uhr, im Sitzungssaal 319 des Justizgeb. an der Fürther Straße bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Nürnberg, 11. Juli 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[8625] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Karl Priepke in Mön⸗ chow bei Carnin a. Usedom, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Storbeck in Swinemünde, klagt u. a. gegen: 1. die Frau Elwine Vosz, geb. Prieß, 2. den Restaurateur Richard Priesß, 8. den Monteur Friedrich Vosz, zu 1 und 3 früher in Torgelow oder Stettin, zu 3 zuletzt in Stettin wohnhaft, sämt⸗ lich zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten zu 1 und 2 als Miterben der verstorbenen Eheleute Heinrich Priepke und Bertha geb. Warner aus Mönchow zur Auflassung der Grundstücke Mön⸗ chow Band 1 Blatt 61 und Alt Cosenow Band II Blatt 40 an ihn und der Be⸗ klagte zu 3 zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung hinsichtlich dieses Anspruchs in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, verpflichtet seien und daß die Zuständigkeit des Amts⸗ gerichts Swinemünde vereinbart sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zu 1 und 2, die im Grundbuch von Mönchow Band! Blatt 61 und Alt Cosenow Band II Blatt 40 eingetragenen Grundstücke an den Kläger aufzulassen, und des Be⸗ klagten zu 8 zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut einer Ehefrau, der Beklagten zu 1. Zur mündlichen Verhandlung des
echtsstreits werden die Beklagten nach Erklärung der Sache zur Feriensache vor das Amtsgericht in Swinemünde auf den 26. August 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, geladen.
Swinemünde, den 25. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I36 296 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Eisengießerei & Schloß⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Velbert, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bohle in Velbert, klagt im Wechselprozeß gegen den Gustav Willig, Automobile und Motorfahrzeuge, früher in Göt⸗ tingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des von dem Beklagten an⸗ genommenen Wechsels vom 8. 11. 1926 über 719 RM, fällig am 11. 2. 1927, sowie der mangels Zahlung aufge⸗ nommenen Protesturkunde vom 12. 2. 1927 mit dem Antrag, den Beklagten als Gesamtschuldner, mit dem bereits durch Versäumnisurteil des Amts⸗ gerichts in Velbert vom 8. 3. 1927 ver⸗ urteilten Wilhelm Hanitzsch in Elber⸗ feld, kostenfällig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 718 RM nebst 79, Zinsen seit dem 12. 2. 1927 und 2,99 RM Wechselunkosten nebst 7 2. Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Velbert auf den 20. September 1927, vorm. 9 Uhr, geladen.
Verbert, den 8. Fuli 1927.
. (ünterschrifh,
4. Verlosung . von Wertyavieren.
36231 Bekanntmachung,
betr. die 4 0½ amort. österreichischen
Staatsschatzanweisungen von 1914
Serien EI, III, HEV, VI, VI, X, XHAII, IV und XV.
Die Caisse Commune des Porteurs des Dettes Publiques Autrichienne et Hongroise, 22 Boulevard de Courcelles, Paris, fordert die Inhaber von Stücken der 49 0ͤ0 österreichischen Staatsschatz⸗ anweisungen von 1914 auf, ihre Stücke in der Zeit vom 15. Juli 1927 bis 14. Juli 1928 einschließlich bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, einzureichen.
Die eingereichten Mäntel werden zwecks Anschlusses an das Innsbrucker Protokoll vom 29. 6. 1923 und die Zusatzverträge abgestempelt, und sämtliche Couponsbogen durch neue Couponsbogen, die den Ver— änderungen im Anleihedienst Rechnung tragen, ersetzt werden. Die Nummern der neuen Couponsbogen werden auf die Mäntel unter Durchstreichung der alten Nummern übertragen.
Die neuen Couponsbogen liegen fertig vor. Die Aushändigung erfolgt daher mit der Rückgabe der abgestempelten Mäntel.
In dem Innsbrucker Protokoll und in den Zusatzverträgen hierzu ist bestimmt: Die rückständigen Coupons Nr. 14 —22, welche die Zeit vom 1. Juli 1920 bis 31. Dezember 1924 umfsassen, werden auf Grund von Vierteljahrszahlungen der Schuldnerstaaten in der Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1926 bis 1. Oktober 1937 getilgt werden. Die Zahlungen für diese rück ständigen Coupons und für die laufenden Zinsen ab 1. Januar 1925 werden auf der Grundlage von 279 der Goldparität ihres Nennwerts geleistet. — Die Coupons einlösungstermine werden jeweils durch die Caisse Gommune bekanntgegeben. — Die durch den Anleihedienst verursachten Kosten werden gegebenenfalls von dem Couponsbetrage abgezogen. Der Satz von 27060 wird unter den im Innsbrucker Protokoll und in dem ö vom 15. März 1926 vorgesehenen Bedingungen revidiert werden können.
Gemäß den Instruktionen der Rexa—⸗ rationskommission werden zur Abstempe⸗ lung und Bogenerneuerung zugelassen.
1. ohne weiteres Stücke, die von einem Staate, der nicht Nachfolge und nicht Zessionärstaat Oesterreichs ist, also von einem altausländischen Staate abgestempelt sind,
2. die unabgestempelten Stücke erst, nach dem festgestellt ist, daß sie nicht aus dem Gebiete der Nachfolge⸗ oder Zessionärstaaten Oesterreichs hervor⸗ gegangen sind.
Ausgeschlossen sind:
Stücke, die von einem Nachfolge oder Zessionärstaat Oesterreichs ab⸗ gestempelt sind, es sei denn, daß es sich um die Abstempelung der diplo⸗ matischen oder konsularischen Ver⸗ tretungen auf Stücken handelt, die den Staatsangehörigen eines Nach⸗ folge⸗ oder Zessionärstaats gehören und außerhalb des Gebiets dieser Staaten ruhen.
Hinterlegung: Die Stücke sind mit allen anhaftenden Coupons und Quasi⸗ talons aus den im nächsten Absatz er— wähnten Gründen für jeden Eigentümer getrennt (ohne Namensangabe) einzu⸗ leichen. Für jeden Eigentümer ist ein nach Abschnitten und innerhalb derselben arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen. Besondere Vordrucke hierfür sind nicht vorgesehen.
Die am 1. Juli 1920 und früher fälligen Coupons nehmen an dem von der Caisse Gommune vermittelten Anleihedienst nicht teil und werden den Einreichern mit einer Bescheinigung über die Rückgabe und die Aushändigung eines neuen von der Caisse Commune gelieferten Couponsbogens zu⸗ rückgegeben. Diese Bescheinigung und die gegebenenfalls zurückerhaltenen Coupons sind aufzuheben. Die Regelung solcher unbezahlt gebliebenen Coupons in deutschem Besitz steht noch aus.
Die vor dem 16. Juli 1920 fällig ge⸗ wordenen Serien l, V, VIII, IX. XI und XII nehmen gleichfalls an diesem Anleihedienst nicht teil und sind daher nicht zu hinterlegen. Die unbezahlt ge⸗ bliebenen Stücke dieser Serlen sind auch noch nicht geregelt.
Zahlung: Bei der Rückgabe der ab⸗ geflempelten Mäntel und der Coupons bogen werden die Coupons Nr. 23 des neuen Couponsbogens — Jahrescoupon 1925 und Nr. 24 — Jahrescoupon 1926 mit je
2 sh O d 5si0n brutto von den Stücken zu 200 Kronen,
5 sh 0 d * brutto von den Stücken zu 500 Kronen,
10 sh 1 4 1 brutto von den Stücken zu 1000 Kronen,
1808463 4 brutto von den Stücken zu 2000 Kronen,
2 * 10 8h 7ila d brutto von den Stücken zu 5000 Kronen.
5 S 1 8h 3 4 brutto von den Stücken zu 10000 Kronen,
10 E 2 sh 6 d brutto von den Stücken zu 20 000 Kronen
bezahlt.
Die Zahlung erfolgt zum Gegenwert des ar e fene Betrags in Reichsmark zum amtlichen Geldkurse für Auszahlung London des dem Zahltage vorhergehenden Tages, und zwar für den Coupon Nr. 23 unter Abzug von
a) einmalig 3 4 für das Stück zur Deckung der Kosten des Verfahrens
b) oo von dem verbleibenden Betrage, mindestens O, 10 franz. Francs für jeden Coupon, als Inkassospesen,
e) der sonst üblichen Bankspesen, und für den Coupon Nr. 24 unter Abzug von 5/9 /o mindestens O 10 franz. Francs für jeden Coupon, als Inkassospesen.
Ueber die Bezahlung weiterer Fällig⸗
keiten ergeht neue Bekanntmachung.
Dieses Verfahren wird zu gleicher Zeit
und unter denselben Bedingungen in
Frankreich, Oesterreich, Belgien, England,
Holland, Italien, Schweiz und Tschecho⸗
slowakei durchgeführt.
Gemäß dem Prager Abkommen ver⸗
jähren die durch Vermittlung der Caisse
Gommunè zahlbaren Coupons in 5 Jahren
von ihrer Zahlbarstellung ab. Die fran⸗
zösische Gesetzgebung ist auf die seit dem
16. 7. 1920 verlorengegangenen Stücke
allein anwendbar. Infolge letzterer Be—⸗
stimmung muß in Zukunft die Sperre dem
Syndikat des Agents de change in Paris
und der Caisse Commune, die als
Schuldnerin angesehen wird, gemeldet
werden. Um die Anwendung des fran⸗
zösischen Gesetzes zuzulassen, wird unter stellt, daß alle Inhaber den Sitz der
Caisse Commune, Paris, als Wohnsitz
haben, woraus die ausschließliche Zu⸗
ständigkeit des Tribunal de la Seine in
Paris für alle Klagen auf Grund von
Sperren folgt.
In Zukunft wird die Einlösung der
Zinsscheine wieder bei den alten Zahlstellen
erfolgen, d. h.
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Mendelssohn Co., bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft. bei dem Bankhaus S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., bei der Directlon der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Trankfurt a. M. in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der zien gf hen Bank in Ham⸗
burg, bei dem Bankhaus 2. Behrens G Söhne, 3 Bankhaus M. M. Warburg Oo, in München bei der Deutschen Bank Filiale München,
bei der Bayerischen Vereinsbank, bei dem Bankhaus Merck, Finck C Co.
EVw„——— — ———
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
32441 Israelitische Religionsgesellschaft Karlsruhe.
In unserer Generalversammlung vom 28. Juni wurde die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen und wollen be⸗ rechtigte Forderungen alsbald bei uns geltend gemacht werden.
Karlsruhe, 30. Juni 1927.
Die Liquidatoren: M. Altmann. L. Schwarz.
36742
Die Herren Aktionäre der Actienzucker⸗ fabrik Wetterau werden hiermit zu der am 12. August d. Jahres, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Trapp, dahier, stattfindenden 45. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
l. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
2. Aktienüberschreibungen.
3. Neuwahlen des Aussichtsrats.
4. Verschiedenes.
Friedberg i. S., den 13. Juli 1927.
Der Vorstand.
ö hemische Fabrik Buckau, Ammendorf (Saalkreis).
Gegen die in der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. Juni 1927 gefaßten Beschlüsse hat die Aktionärin Margarete Purrucker zu Magdeburg An⸗ fechtungsklage erhohen. .
Der erste Verhandlungstermin steht am 23. September 1927 beim Landgericht . Saale, 1. Kammer für Handels—⸗
achen (Zimmer 78), an.
Ammendorf ( Saalkreis),
13. Juli 1927. Der Vorstand. H. Cordes. Dr. Karl Müller.
367231 Hornimport⸗Aktiengesellschaft zu Köln a. Rh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dounerstag, den 4. August 1927, vormittags 12 Uhr, im Amts- zimmer des Notars Justizrat Lempertz zu Köln, St. Apernstr. 25 — 27 stattfin— denden Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorffands über die Lage des Geschäfts und Vorlage der Jahresbilanz, der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und Au fsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926. 2. Genehmigung der Jahresbilanz sowie Beschlußfassung iber die Gewinnberteilung. 3. Beschluß⸗
den
rats und des Vorstands. 4. Beschluß⸗ fassung über die Vergütung des Aufsichtsrats. Köln, den 13. Juli 1927.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
der Bogenerneuerung und Ab⸗ stempelung,
Der Vorstand.
faffung über die Entlastung des Aufsichts⸗ B
36650
Paul Märksch A. G., Dresden.
Hiermit laden wir die Aktionäre zu der am 4. August 1927, nachmittags 4 Uhr, stattfindenden Generalver⸗ sammlung auf das Büro der Treuhand Gesellschaft, Uhde, Eisenreich G. m. b. H., Dresden⸗A., Zinzendorfstraße 47 III, ein. i ff
Wir kündigen hiermit die noch im Umlauf befindlichen Obligationen unserer 4 0½0 igen Anleihe von 1898 zur Rückzahlung auf den 1. November 1927. Zwecks Festsetzung des Rückzahlungs⸗ betrages haben wir die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Celle angerufen. Gleichzeitig beabsichtigen wir, den Alt— besitzern obiger Schuldverschreibungen an Stelle der Genußrechte gemäß § 43 Ziffer 2 des Auswertungsgesetzes eine Barabfindung zu gewähren. Zwecks Festsetzung des Betrages haben wir ebenfalls die Spruchstelle angerufen. Die Einlösungsbeträge werden noch be⸗ kanntgegeben werden.
Lüneburg, den 12. Juli 1927.
Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling Aktiengesellschaft. Märtens.
Jõßꝰ
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 4. ordentl. General⸗ versammlung, am Dienstag, den 2. August 1927, vormittags 9 Uhr, im Gesellschaftshaus zu Coburg statt—⸗ findend, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926 und Beschlußfassung über die Deckung des Verlustes. .
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ;
3. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals.
4. Satzungsänderung: S5 Grundkapital.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, müssen die Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines Notars oder der Reichsbank spätestens bis zum 30. Juli 1927 bei der
Gesellschaftskasse oder der
Coburg⸗Gothaischen Bank, A.-G., Co⸗ burg, oder der
Direcijon der Disconto⸗Gesellschaft, Coburg,
hinterlegen. ö den 13. Juli
Gruner C Sohn Wollspinnerei & Strickgarnfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
A. Haußknecht, Vorsitzender.
36722]
Gehag Gesellschaft der Hamburg⸗ Altonaer Apotheker Aktien- gesellschaft, Samburg 19.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 2. August 1927, vormittags 10 Uhr, im Vereinshaus Hamburger Apotheker, Hamburg, Königstr. 45.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dez. 1926 abgelaufene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zwecks Auslbung des Stimmrechts in den eralverfammlung müssen die Aktien oder Hinterlegungsscheine in der Zeit vom 27. bis 29. Juli bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hambuig, Adolphs— brücke 10, eingereicht werden.
Der Aufsichtsrat.
J. A.: Dr. Runge.
1367413
Atnengesellschaft für chemische Produkte vormals SH. Scheidemandel, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 35.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 5. August 1927, vormittags 12 uhr, in Berlin, Hotel Bristol, Unter den Linden H 6, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: Aufsichtsratswahlen. .
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche beim Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei den nachstehend aufge— führten Anmeldestellen in einer der nach f 12 des Gesellschaftsvertrages vorge⸗ ehenen Möglichkeiten, insbesondere unter Beobachtung der dort vorgeschriebenen Fristen angemeldet sind.
Anmeldestellen sind:
der Vorstand der Gesellschaft in Berlin,
die Dresdner Bank in Berlin, Dresden
und München,
die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗
bank, München, die Oesterreichische Creditanstalt für Handel und Gewerbe, Wien,
die JZivnostenska Banka, Prag,
die Ungarische Allgemeine Creditbank, Budapest.
Als Hinterlegungsstelle gilt auch die Bank des Berliner ö (nur für Mitglieder des Giroe . Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeich- neten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungs—⸗ besitz der Hinterlegungsstelle einer anderen
ank. Berlin, den 14. Juli 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. M. Salomon,
stellvertretender Vorsitzender.
6727 . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 16. August 1927, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und National⸗ bank, Frankfurt a. M., stattfindenden vierten Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. März 1927 ahgelaufene Geschäfts. jahr sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats hierüber und Be⸗ schlußfassung über diese Vorlagen. Beschlußfassung über die Entlastun der Mitglieder des Vorstands un des Aussichtsrats. 3. Verschiedenes. Flesch Werke A.⸗G. für Gerbstoff⸗ Fabrikation u. Chemische Produkte. Herbert Flesch.
Ib r 7 „Tetra“ Aktiengesellschaft
in Liquidation, Chemnitz.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gefellschaft zu einer am Sonnabend, den 20. August 1927, mittags 12 uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Com- merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, Abt. Pirnaischer Platz (Amalienstr. I), stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung ver 2. Juli 1927 sowie Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen.
2. Intlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .
Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗
wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellũschaft in Dresden oder Chemnitz bis nach der Generalversammlung hinterlegen. Chemnitz, den 12. Juli 1927. „Tetra“ Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquid ator.
367371
Einladung außerordentlichen Generalversammlun der . GC. Develen k München, am Dienstag, den 2. August 1927. vormittags 11 uhr, in München, Amttzräume des Notariats München II, Neuhauser Straße 6. :
Tagesordnung: .
Erwerb eigener Aktien durch die Ge⸗
sellschaft.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind gemäß § 21 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage bis 3 Uhr nachmittags vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein über die Aktien hinterlegen.
Seitens der Gesellschaft werden den auf Grund dieser Vorschriften zur Teilnahme an der Generalversammlung Berechtigten Eintrittskarten mit dem Vermerk über die ihnen zustehende Stimmenzahl aus— gehändigt.
München, den 13. Juli 1927.
J. C. Develey A. G., München. Der Aufsichtsrat. Dr. Karl Eisenberger.
36740 Borsigwalder Terra in⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liguidation zu Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. August 1927, vormittags 10 uhr, im Geschästshause der Darm⸗ städter und Nationalbank K. 4. A. zu Berlin, Behrenstraße 68 / 69 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
zur
Tagesordnung:;
1. Vorlegung der Liquidationsbilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für die Zeit vom 10. Nobember 192
bis 31. Dezember 1926. Beschlußfaffung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses für die Zeit vom . 1925 bis 31. Dezember Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung für die Zeit vom 16. No⸗ vember 1925 bis 31. Dezember 19256.
4. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich noch im Befitze ihrer Aktien befinden, haben dieselben oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsbescheinigungen eines deut⸗ schen Notars spätestens 5 Tage vor der Generalpersammlung — der Tag der Ge⸗ neralversammlung und der n, , nicht mitgerechnet — bei der Darm stäͤdter und Nationalbank K. a. A. zu Berlin, Behrenstraße 68 / 6g, zu hinterlegen. Die⸗ senigen Aktionäre, welche ihre Aktien gegen Empfangnahme der Schlußliquidations⸗ rate an die Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien ausgehändigt haben, haben sich in der Generalversammlung als Aktionäre aus- zuweisen. Es wird ihnen anheimgestellt, diefen Ausweis gegenüber dem unterzeich⸗ neten Liquidator so rechtzeitig zu führen, daß sie bis zur Generalversammlung in das Aktienbuch der Gesellschaft als Aktio⸗ näre eingetragen werden können.
Berlin ⸗Lichterfelde (Karlstr. 1 9), den 13. Juli 1927.
Der Liquidator: Splisgarth.
Anlagen
Nr. 163.
Untersuchungssa ß ö 35 Verkã Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
= 2 . ellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ufe, Verpachtungen, Verdingungen .
Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Freitag, den 15. Juli
1927
—
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. 2 8.
Erwerbs. und Wirtscha Niederlassung ꝛc. von
Unfall und Invaliditäts⸗ cherung. 9. n. 3 H
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften. tsan wälten.
11. Privatanzeigen.
Her Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma
5. Kommanhitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
134339 Basbecker Tonwerke Aktiengesell⸗ schaft, Bas beck (Niederelbe). In der am 265. Juni 1927 stattgefundenen Generalversammlung der Basbecker Ton⸗ werke, A.-G. in Basbeck, wurde die Bilanz per 31. 12. 1926 nebst Gewinn—⸗ und Verlustrechnung wie folgt genehmigt:
66 11000 39 966 14341
6142
69 2900 591
m
Grundbesitz Gebäude und Trockenanlagen . .
ahnanschluß k
ebitoren . Verlustvorträge
. Passiva. kö, 4 etriebsreserhhe..
60 000 15 000
75 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
66 528 526
2945
4000 4000
——
An Handlungsunkostenkonto. ö. teller tnt; Ab schrel bungen
Per Verpachtungskonto ... ,
4000
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. E. Bartels. — Der Vorstand. Nicolaus Witt. Jonny Witt. Albert Witt.
ö eutsche Gasgesellschaft gie een in en.
Akttien⸗ erlin⸗TZempelhof. anzktonto am 31. Dezember 1826.
RM 16 000 000 87 852 3742
7077 707
2 666 400
530 898 114 127 380
Aktiva. Konzessionskonto .
Beteiligung ..
Debitoren... ; ett
Passiva. Aktienkapital Obligationen Reservefonds Erneuerungsfonds .. Krenn orn. ,,
100 000 000 1804 477 950 011
2 000 000 —
5 128 968 38 4243 92447
13
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.
Soll. Unkosten Obligationszinsen . Gewinn
RM . 2795 391
36 748 26
4243 924
7076 064 Vortrag aus 1925 - 200 000 Betriebseinnahme von der
G.⸗B.⸗G Gewinn aus der Beteiligung an der G.⸗B.⸗G. ... Verschiedene Einnahmen.
6 508 747
359 964 — 7352 41
7076 064109
Der Borstand der Deutschen Gas⸗ gesellschaft, Akttiengesellsch aft. Heck. Landsberg.
Wir haben die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto auf den 31. Dezember 1926 einer eingehenden Prüfung unter⸗ zogen und bestätigen die volle Ueberein—⸗ stimmung mit allen von uns geprüften ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 23. Juni 1927.
Die vom Aufsichtsrat bestellten Revisoren: Wiesener. H. Eich.
Die satzungsgemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschiedenen Herren Direktor Blach, Stadtverordneter Gnadt, Dr. Klinckhard und Kaufmann Wauer wurden wieder⸗ gewährt; für die durch Tod ausgeschiedenen Herren Justizrat Borgmann, Dr. Segall und Direktor Tremus wurden die Herren Kreiskämmerer Max Heiß, Berlin W. 10, Viktoriastr. 17, Generaldirektor Dr. Adolf Stauß, Zehlendorf, Grunewaldallee 12, und Direktor Adolf Schmidt, Schlachten⸗ see, Terrassenstr. 3— ], in den Aufsichtsrat ewählt.
114 127 380198 *
34779
Bilanzkonto per 31. Dezember 1926.
36037.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
An Soll. , Maschinenkonto .... Utensilien u. Werkzeugkonto Konto für Rohr ⸗ und div.
Leitungen ö Heizungsanlagekonto ... Beleuchtungsanlagekonto. . ,, Riemenkonto
, 3 dh9 33
—
Per Saben Aktienkapital .. Kreditoren Gewinn⸗ u. Verlustkonto .
Zimmermann. A.
701 166
127119
Pirna u. Sehma, 31. Dez. 1926. Zellstoffverwertungs⸗ Aktiengesellschaft i. Liqu. Wagner. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
151111111
300 009 - 274 047 . 1
or es S5
Soll. 1926, Dez. 31.
An Abschreibungen a. An⸗ age net. Abzůgelonto..... Handlungsunkostenkto. Agiokonto Warenkonto, Brutto⸗
verlust im Geschäfts⸗ ,,, Saldo ..
M
59 393 434 4h 807 351
12040 127119
252 146
Haben. 1926, Jan. 1. Per Saldovortrag .... Dez. 31. Per Zinsenkonto. .... Vorschuß konts;⸗
Zimmermann.
.
Pirna a. E., den 31. Dezember 1926. Zellstoffverwertungs⸗ Aktiengesellschaft i. Liqu. A. Wagner.
249 743
2 26503 Ls *
36355
Aktien⸗Gesellschast für Mineral⸗ ölhandel, Berlin W. 50.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva.
2. Kontokorrentkonto,
toren l nn,, Passi va.
Kontokorrentkonto, toren lt. Auszug
Gewinn per 1926
1. Kassakonto, Kassenbestand . Debi⸗
Kapitalkonto, Aktienkapital Kredi⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto?
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das Jahr 1926.
RM 212
78 525 28 238
50 000 28 367
370 8 738
Soll. Handlungsunkostenkonto. Portokonto Steuernkonto.
Bürobedarfskonto Angestelltenbeiträgekonto . Gehaltskonto Frachtenkonto .... Gratifilationskonto .. Büromietekonto ... Gewinn per 19268 .
Haben. Warenkonto
Der Vorstand. Dr. Scherr.
Bankspesen⸗ und Zinsenkonto —
Kesselwagenmietekonto. ...
Backhaus.
RM 4 232 180 3423 2323 35h 1286 10 214 36 913 1833 370
222
6013 19214
25 227
36356
buchs erloschen.
zusammen:
der Vorsitzender,
Rechtsanwalt Berlin,
Dr. EG.
A handel, Berlin.
r Vorstand der n g Gas⸗ gefellschaft, Attiengesellschaft. Heck. Landsberg.
Der Vorstand Dr. Scherr.
Das Amt des ersten Aussichtsrats ist gemäß § 243 Absatz 2 des Handelsgesetz⸗
Der neue Aufsichtsrat setzt sich wie folgt 1. Großindustrieller Dr. S. Aisinman in Paris, Aufsichtsratsvorsitzender,
2. Banksyndikus Dr. jur. Hans F von Werthern in Berlin, stellvertreten⸗
Ing. M. Nachmias, Bukarest,
„Ing. Dr. David Goldstern, Bukarest. ien⸗Gesellschaft für Mineralöl⸗
Backhaus.
reiherr
Loevenseld, V
An Attiva. Handwerkzeuge 16 888, —
Zugang.. 2813,29
Abschreibung 4675,29 Utensilien ..
Zugang. 9060,45
Abschreibung 1714046
in DDs =
T d ᷓpᷣ
* 49
Werkzeugmaschinen
Zugang .. 13 843, 38 Abschreibung Fuhrwerke .. Abschreibung
Materialienlager
Autos
Halb⸗ und Fertigfabrikate Versicherungen. Kasse Debitoren. . Rennt 9
pff =
er as iva. . 4 Rückständige Löhne Ml, n,, Reservefonds ... Kreditoren.
Mabag⸗
i m 14129, 38
2 od —
12 869
8 683 133 429 31 2654 135 909
1062
2878 161 779
5 133
— ——
516 880
20 000 1645 70 909 2 000 422 333
Sl S5)
Maschinen⸗ u. Apparatebau⸗2.⸗G. , Nordhausen a. Harz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
An Soll. Verwaltungsunkosten Abschreibungen .
Per Haben. Gewinnvortrag aus 19265 Betriebsergebnisse ..... Verlust
„Mabag“
ö. 374 556 10739
385 295 35
1200 – 378 961 84 5 13351
S3 J 35
Maschinen⸗ u. App aratebau⸗2I.⸗G., Nordhausen a. Harz.
357411
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstücke . . 464 000, — Abgang. 130 000 -— Gebäude.. Abgang 13 400. — Abschreibung 121002 Maschinen, Anlagen und Werkzeuge 167 775,90 Zugang 4112260
i =
D id =
RM 3 384 000 —
111 400
172 498,50 50 93750
Abgang. 121 561, —
Abschreibung 53 göh,— Waren und Emballagen
. 5 79, 40 Abschreibung 26 420,53
elle ng che K asse und Postscheck ... Wechsel Außenstände.. Avale RM 12000 Brit
. Passiva. nne, Reservefondd ..... Schulden und Hypotheken. Rückstellungen
Avale RM 12000
per 31. Dezember
67 60b
20 166 h 790 1336 9165
63 z
105203
637513
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 926.
150 09090 969 480 383 61716
637 h 1
Soll. Betriebsunkosten Handlungsunkosten. .. Steuern
Mindererlös beim Verkauf von Aktiven Abschreibungen Rückstellungen ..
Haben. Bruttoüberschuß ..... nl,,
Hofmann.
RM 28183 76 164
9090
15 283 106176 4000
238 887
288 zo zd 16 82036
238 887 67
Chemische Fabrik M. Jakobi A.⸗G., Frankfurt am Main.
Dienstag,
Aktien Zuckerfabrik Fallersleben. Ordentliche Generalversammlung den 2. Angust 1927. 10 Uhr vormittags, im Ratskeller zu Fallersleben. Legitimation der Aktionäre von 94 Uhr ab am Saaleingang, Tagesordnung:
1. Aktienangelegenheiten. Entgegennahme der Jahresrechnung, Entlastungserteilung für Vorstand und Aufsichtsrat und Beschlußfassung über Gewinnverteilung.
Wahlen.
Die Herren Herm. Bäumler (Vor⸗ stand) und Heinrich Müller (Auf⸗ sichtsrat und Verwaltungsausschuß) sind verstorben.
Im Turnus scheiden folgende Herren aus; Friedrich Sommer (Vorstand), O. Garms, Fr. Lütge, Fr. Witte, EC. Wehmann, Wilh. Meiners, Fr. Sammann, Graf v. d. Schulenburg⸗ Wolfsburg (Aussichtsrat und Ver⸗ waltungsausschuß).
„Zwei Anträge von Aktionären auf Abänderung der 5 h u. 9 bzw. § 9 des Rübennebenvertrags (Schnitzel⸗ fracht und Fuhrvergütung für Rübem.
5. Geschäftliches. 36891
Vorstand der Aktien⸗Zuckerfabrik
Fallersleben.
34786 ; Bilanz per 31. Dezember 1926.
An Aktiva. RM
,,, 1065 000
Gebäude. 619 9900, — Abschreibung 9 000 — 610 000
Maschinen u. elektr. Anlage 431 0900
Zugang 19208 13 133 B — T I F Abschreibung 44 433, 35 Werkzeuge, Vorrichtungen,
Lehren . Zugang 1926
6 697 0ↄ Dv Abschreibung 19 597,05
Inventar u. Uten⸗
slien — guten gd .
1069,50 Abschreibung 1 06850
Modelle, Patente, Zeich⸗
nungen 1, —
Zugang 192
5 1621. .
Abschreibung 1 621. —
Vorräte an Roh⸗, Halb⸗ und Fertigfabrikaten .. Kasse und Postscheckkonto Wechsel Effekten Außenstände .. Avalkonto 64 401, 04 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlust 1924
* 82
— O O —— — K OL QO
— 28
8X —
56716 10 22 46006 Per Ba ssiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 2240 000 Vorzugsaktien 8 000 Verpflichtungen: Guthaben der Lieferanten, Kunden ꝛc. 213 414,83 Bankschulden 36 532,50
Uebergangs⸗ posten.... 38 774.37
,, Noch nicht erhobene Divi⸗
2 248 000
288 721 41 130
1548
2 579 400
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
An Soll. RM Vortrag von 1925. 260 685 Gesamtunkosten 479132 Steuern 30 300 Zinsen 6 473 Abschreibungen auf:
Gebäude.. 9 000, — Maschinen. . 44433, 365 Werkzeuge. . 19 597,05 Inventar.. 1 068,50 Modelle.. 1 621, —
756 71990 S523 31142
Per Saben. Fabrikationsüberschu Verlust 1926 ..
4 175 601 24 V. 676 71018
Sh2 31142
Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Direktor Alfred Reichelt, Dresden, und Direktor Richard Irmscher, Dresden, sind wiedergewählt. Dresden, den 1. Juli 1927. Dresdner Strickmaschinenfabrik Irmscher & Witte Aktiengesellschaft.
— 2
Der Vorstand. Karsch.
36641 Der Vorsitzende unseres Aufsichtsra Herr Ludwig Sanders, ist durch Tod 3 geschieden. Cöln⸗Ham zurger Versicherungs⸗ ieiengesellschaft.
36647 Der Vorsitzende unseres Aufsichtsratg, Herr Ludwig Sanders, ist durch Tod aus⸗ geschieden. Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft.
536643
Der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats,
Herr Ludwig Sanders, ist durch Tod aus⸗
geschieden.
Nord⸗Weft⸗Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft.
Is 7]
Der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Ludwig Sanders, ist durch Tod aus⸗ geschieden.
Hanseatische Versicherungs-Aktien⸗ Gesellschaft von 1877.
36652 Bahyerische Telefonfabrik Aktie ngesellschaft, München.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die 6 Direktor Sobernheim, Berlin, eneraldirektor Wolf, Berlin, Direktor Binswanger, München, Julius Drucker, Brünn, Ge⸗ neraldirektor Dr. Fritz Neumeyer, Nürn⸗ berg, Direktor Dr. Selz, München, Direktor Willner, Berlin.
In der am 12. Juli 1927 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurden neu gewählt die Herren Regierungsbaumeister Erich Baum und Direktor Fritz Feichtmeier, beide München.
München, den 12. Juli 1927.
Der Vorstand.
36327]. Bilanz am 31. Dezember 12256.
RM 9
5 561 51 = 52 900 70 . 13 65847 P S6 908 11
Aktiva. Kasse, Postscheck.. Bankguthaben Wechsel Debitoren Grundstück . Tankanlage . Autowagen .
107 760 — . 148 900 84 S 00, 1200, Eisenfässer ... 5485,35 Abschreibung 138535 Inventar. 41 905,2 Abschreibung . 1225,21 3 680 - Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust f. 1925 19 318,73 ͤ Gewinn für 1
6 800 —
Abschreibung
4100
156 000 10
445 289 73 ,
4318,63
KBassiva. Aktienkapital. Kreditoren .. Atzepte ..
. . 150 oo! 2 1 285 710 28 = 9559 45
445 26973 Gewinu⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1926.
Berlust. RM Allgemeine Unkosten ... 39 246 Steuern 4686
13 932
Abschreibungen auf:
Autowagen ... 1200, — Eisenfässer. ... 1385,35 Inventar.. . 1 225,21
Reingewinn für 1926...
3 810 4318
52 062
Gewinn. Provisionen und Betriebsein⸗ nahmen 52 062
52 062
Berlin, den 2. Juni 1927.
Der Vorstand der Rheinische Naphta⸗Industrie A.⸗G. Max Lem. Israel Estrin.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Rheinische Naphta⸗Industrie A.-G., Bonn a. Rhein, per 31. Dezember 1926 mit den ordnungsmäßig und richtig ge⸗ führten und von mir . ver fen Handelsbüchern und Belegen der Gesell⸗ schaft beglaubige ich hierdurch.
Berlin W. 30, Maaßenstr. 16/16, den 2. Juni 1927.
Paul Senger, öffentlich angestellter, beeidigter Bücher⸗ revisor für den Bezirk der Handelskammer zu Berlin und Potsdam.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Baru Kahan, Berlin⸗-Charlottenburg, Vorsitzen der; Jonas Rosenberg, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, stellv. Vorsitzender; Bendit Kahan, Berlin⸗Charlottenburg; Dr. Jakob Rabino⸗ witsch, Berlin; Benjamin Halpern, Berlin⸗ Charlottenburg.