KRKäönigslutter. . 34965 Im hiesigen Handelsregister 5 bei der unter Nr. 6 eingetragenen Zucker⸗ n. zu Königslutter, vorm. Aug. ühland & Co. A. G. zu Königslutter, folgendes eingetragen:
Der Gutsbesitzer Heinrich Hilleke ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. 5. 1927 als Vorstandsmitglied gewählt der Guts⸗ besitzer Christian Meyer aus Boimstorf.
Eingetragen am 2. Juli 1927.
Königslutter, den 2. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
36144
HKvönigswinter. ĩ ein⸗
Im Handelsregister getragen: 3 8366.
wurde
1927 bei der Firma Westdeutsche Hartstein⸗Gesellschaft m. b. H. in Königswinter: Die Pro⸗ kura des Georg Schepping ist erloschen. 2. am 15. 6. 19377 bei der Firma Bergische Grauwacke Akt. Ges. in Hon⸗ nef a. Rh.: Johann Andries van Drie⸗ sum ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Peter Meulenberg zum Vor⸗ standsmitglied bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß er nur gemeinschaftlich mit dem Vorstandsmitglied Carl Lob zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Königswinter.
NHK ä s lin. 36145 H.R. B 50. Danziger Pxivat Aktien Bank, Depositenkasse Köslin: Einge⸗ trugen ist: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. März 1927 ist § 28 des Gesellschaftsbertrags (Hinter⸗ legung der Aktien zwecks Geltend⸗ machung des Stimmrechts in der Ge⸗ neralversammlung) geändert. Amstgericht Köslin, den 30. Juni 1927.
HC reF eld. 36147
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 3159 die Firma Groß⸗ wäscherei Carl Dunkels in Krefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dunkels junior in Krefeld.
Unter Nr. 3158 die Firma Krefelder Jaquard⸗Papier⸗Fabrikation Hein⸗ rich Verhiülsdonk in Krefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Verhülsdonk in Krefeld.
Unter Nr. 3143 bei der Firma Troll W Go. in Krefeld: Das Geschäft ist mit Firma unter Umwandlung in eine Hanpinicherlassung auf den Kaufmann Heinrich Buchbinder in Krefeld über— gegangen. ;
Krefeld, den 7. Juli 1927.
Amtsgericht.
IHR et e d. 5636146 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 736 die Firma Wefst⸗ dentsche Gartenbauzentrale, Aktien⸗ gesellschaft in Krefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Ver⸗ kauf von gärtnerischen Bedarfsgegen⸗ ständen und planmäßige Erfassung, Verwertung und Verkauf gärtnerischer Erzeugnisse. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Vorstandsmitglieder sind: Gärtnereibesitzer Georg Arends in Ronsdorf, Otto Draemann in Engels— kirchen, August Windhausen in Krefeld, Ernst Schroeder in Krefeld. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. August 1924 festgestellt und abgeändert durch Be⸗ . der Generalversammlung vom 9. April 1927. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmit—⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln nach Krefeld
verlegt.
Unter Nr. 166 bei der Firma L. Frankfurt Wwe., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ m . vom 31. Dezember 1926 it ie Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Alex Freidberg in Krefeld und der Rechtsanwalt Walter Sprick in
Hamburg sind zu Liquidatoren bestellt b
mit der Befugnis, daß jeder die Ge⸗ ö allein vertreten und zeichnen ann. Krefeld, den 7. Juli 1927. Amtsgericht.
Heszam. 36149
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute zur Firma Bremer Möbelfabrik Ga nch mit beschränkter Haftung in Burgdamm folgendes ein⸗ getragen worden:
Der 5 1 des Gesellschaftsvertrags ist . abgeändert: Die Firma der Ge⸗ 6 ö. wird n, . in „Bremer
olzindustrie ellschaft mit be- 6 Haftung“.
Amtsgericht Lesum, den 9. Juli 1927.
Li hhbeckhre. lab 15] In das Handelsregister Abt. A ist am 18. Juni 192 eingetragen bei Nr. 33, Firma Karl Kohlwes in Pr. Aden⸗ . bei Nr. 40, Firma August Mencke in Lübbecke, bei Nr. 45, Firma Theodor Milfeil in Lübbecke, bei Nr. 62, Firma 3 Jostmeyer in Nettelstedt, bei Nr. 66, Firma Th. von Harten in Levern, bei Nr, So, Firma Fr. Dust— ann in Oberbauerschaft, bei Nr. 8s, irma August Nordsieck in Pr. Olden⸗ dorf, bei Nr. Al, Firma Lübbecker Käse⸗ fabrik Inh. Anneliese Wienholt in Lübbecke, bei Nr. H3, Firma C. Hafer in Isenstedt, bei Nr. 57, Firma Larl Kohl⸗ mann in Pr. Oldendorf: Die Firma ist von Amts wegen if gh Amtsgericht Lübbecke.
Lubheche. 365150]
In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Fr. Werneburg in Lübbecke heute ein=
etragen: Die Buchdrucker Friedrich Gil ln gent. Fritz Werneburg und Hans Erich Werneburg in Lübbecke sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur BVer⸗ tretung der Gesellschaft sind der Kauf⸗ mann Johannes Werneburg und Fritz Werneburg, und zwar ein jeder für sich allein berechtigt. Die Gesellschaft hat als offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1927 begonnen.
Lübbecke, den 6. Juli 19827.
Das Amtsgericht.
Lil khechee-. . 36152
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. Wh heute eingetragen: Firma F. CL H. Reinköster in Obermehnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Händler Fritz Reinköster in Ober⸗ mehnen 104, 2. Händler Heinrich Rein⸗ köster in Obermehnen 203. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Ernst Knickmeyer in Lübbecke ist Prokura erteilt.
Lübbecke, den 6. Juli 1927.
Das Amtsgericht. Lin eker. 36 153
Eintragungen in das Handelsregister zu den Firmen: Am 18. Januar 1927, Verkaufsgesellschaft vereiningter Ziegeleien Lüneburg⸗Uelzen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Uelzen, Zweigniederlassung Lüneburg: 5 20 des Gesellschaftsver⸗ trags — Dauer des Gesellschaftsvertrags vom 5. Mai 1926 — ist geändert. An Stelle des abberufenen Geschäftsführers Fritz Deuser ist der Ziegeleibesitzer Otto Beckmann in Lüneburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Am 10. Juni 1927, Tödter C Co. in Lüneburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Am 19. Juni 1927 die Firma Photo⸗ Haus X. Keidel K Sohn, Lüneburg. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. Juni 1927 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Photograph Leonhard Keidel und Wil⸗ helm Keidel, beide in Lüneburg. Zu den Firmen: Am 20. Juni 1927, Saline Lüneburg und Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft in Lüne⸗ burg: Der § 40 Abs. 3 und § 24 der Satzungen — Reservenverwendung und Vergütung des Aufsichtsrats — sind ge⸗ ändert. Am 28. Juni 1927. Lüne⸗ burger Wachsbleiche J. Börstling, Aktiengesellschaft, Lüneburg: Direktor Otto Märtens zu Lüneburg ist zum Vorstand bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Am 5. Juli 1927, L. A. Größner, Möbel⸗ fabrik in Lüneburg: Der bisherige Gesellschafter Rudolf Größner in Lüne⸗ burg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Ludwig Größner aufgelöst. Am 6. Juli 1927, Nehbeins⸗Maschinen⸗ und Ma⸗ schinentechnisches⸗ Spezialge schäst, Inh. Ernst Rehbein in Lüneburg: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Sülfmeister⸗Drogerie Hans Claufen, Lüneburg: Die Prokura der Ehefrau des Drogisten Hans Clausen, Herta geb. Möller, in Lüneburg ist er⸗ loschen. Am 9. Juli 1927, F. Frucht in Lüneburg. Inhaber: Witwe des Kaufmanns Ernst Rieckmann, Alwine geb. Saucke, in Lüneburg. Am selbigen Tage: Jetzt Inhaber: Kaufmann Heinrich Damman in Lüneburg. Der Ehefrau des Inhabers, Alwine Dam⸗ man verw. Rieckmann, geb. Saucke, in Lüneburg ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Lüneburg.
Maga ehrrꝶ. ae,.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
1. unter Nr. IY9ßz die Firma Woll⸗ verwertung Erich Fischer mit dem Sitz in kö und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Erich Fischer in Magde⸗ urg.
ö unter Nr. P07 die Firma Max Loll mit dem Sitz in Magdeburg und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Loll in Magdeburg.
3. unter Nr. 408 die Firma Walter Morgenstern mit dem Sitz in Magdeburg
und als alleiniger Inhaber der Kaufmann
Walter Morgenstern in Magdeburg.
4 unter Nr. 1763 bei der Firma Fr Raßmus in Magdeburg: Die Firma ist erloschen. .
36 den 11. Juli 1927.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 36675
In das Hamdelsregister wurde bei den nachstehenden Firmen eingetragen:
Am 58. Juli sr;
Keil & Co., Gesellschaft mit he— er fr Haftung, Mannheim: Die Ge— ellschaft ist durch Beschluß vom L. Juli 1927 anfgelöst. Der bisherige Geschaͤfts . Max Stückgold. Mannheim, ist iquidator. Die Firma ist erloschen.
Schmidt & Willmes Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Mal 1227 aufgelöst. Die bis- herigen Geschäftsführer Robert Schmidt, setzt in. Berlin, und Josef Willmes, Mannheim, sind Liquidatoren.
Hermann Wronker Aktiengesellschaft , Mannheim in Mann⸗ heim; Das Grundkapital ist gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1927 um 670 900 RM erhöht und beträgt jetzt 1800 000 RM. Durch B der
Generalversammlung vom 2. Juni 1927 ist die Satzung in Artikel 4 Absaz 1 6 und Aktieneinteilung und
rtikel 185 Absatz 4 (Stimmrecht der Aktien in der Generalversammlung) ge⸗ ändert; Absatz 5 des Artikels 4 ist ge⸗ strichen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf das erhöhte Grundkapital werden 400 Aktien über je 1699 RM und 2700 Aktien über je 100 RM zum Kurse von 19 33 ausgegeben. as Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 0 Aktien über je 100) RM, 900 Aktien über je 250 RM, 2750 Aktien über je 109 RM und 45000 Aktien über je 20 RM.
Am g. Juli 1927:
Mayer & Keller, Mannheim: Das Ge⸗ schäft ist. samt der Firma von Sally Neu— berger f Kaufmann Benedikt Keller Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Benedikt Keller ausgeschlossen. Die Prokura des Benedikt Keller und der Hanne Aumüller ist erloschen.
Schnepf & Co., Die Firma ist erloschen.
Ferner wurde am 9. Juli eingetragen: Firma Tabakpulvergesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Ge— sellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 19. Juni 1927 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Tabakpulver und dessen Trägern sowie der Vertrieb anderer Artikel, die im Zusammenhang mit dem Zweck der Gesellschaft stehen, im Deutschen Reich, dem Saargebiet und dem Freistaat Danzig. Das Stammkapital beträgt 20060 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ludwig Bauer, Julius Brett— heimer und Rudolf Bauer, alle in Mann⸗ heim. Die Gesellschaft wind durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ver— kreten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Heinrich Lanz Straße 15. .
Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.
Mechingen. 3655] In das biesie andelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 6 ist heute bei der Firma Georg Schröder als Inhaberin einge⸗ tragen: Die Witwe des Apothekenbesitzers August Schröder, Anna geborene Otte, in Beven sen. . . Amtsgericht Medingen, 29. Juni 1927.
FHülk eim, Ruhr, 36156
In das nn,, . ist heute bei der Firma „Hermann Küpper“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann? Hermann Küpper über⸗ gegangen. .
n, Mülheim, Ruhr, en 6. Juli 1927.
Mülheim, Ruhr. 36157 Im Handelsregister ist heute bei der irma „Gemeinnützige 3 am
Papenbüsch, Gesessschaft mil beschränkter
kö. in Mülheim. Ruhr, einge⸗
tragen: Durch (he se lhschafterbeschluß vom
25. 6. 197 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Die bisherigen Geschäftsführer sind
Liquidatoren. .
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 8. Juli 1927.
Mannheim:
München. IL5bS81 J. Neu eingetragene Firmen.
1. Dr. Kräutlein . Dr. Gille. Sitz München (Schützenstr. 9. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1926. Möbeltransport, Spedition, Lage⸗ rung und Versicherung. Gesellschafter; Dr. Otto Kräutlein und Dr. Hans Gille, Kaufleute in München. Die Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. ö
2. Christof Rohrhuber. Sitz Mün⸗ 1 (Holzhofstr. 4/I). Inhaber; Ihristof iohrhuber, Baumeister in München. . Prokuristin: sa Rohrhuber.
6 Bayer. Weinkellereien Spirituosenfabrik Sigmund Grauer. Sitz München (Birkerstr. 6/0). In⸗ haber: Sigmund Grauer, Kaufmann in München. Obst⸗ SG Beerenwein⸗ kelterei, Weingroßhandlung, Herstellung und Vertrieb von Fruchtsäften und Likören. . .
4. Ludwig Schellhorn. Sitz München Donnersberger Straße 37). Inhaber:
udwig Schellhorn jr, Kaufmann in München. Handel mit Parfüm, Drogen, Wasch⸗ und Putzartikeln, Bürsten, Besen und Pinseln. ;
5. Auto⸗Schmid Anton Schmid. Sitz München Gorstenriederstr. 1). Inhaber: Anton Schmid, Werkmeister in München. Vertretungen, Handel mit Kraftfahrzeugen, Autoreparaturen,
6. Josef Lasser jr. Sitz München (Barerstr. 46). Inhaber Josef Lasser jr. Kaufmann in München. Handel mit Motorrädern. . .
7. Anton Schneider. Sitz München GBriener 66 8). Inhaber; Anton Schneider, Restaurateur in München. Etablissement Luitpold. ;
8. Leni Lotter. Sitz München Reichenbachstr. 26/0). Inhaberin: Leni Lotter, Kaufmannsgattin in München. Groß und Kleinhandel mit Tabakwaren.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. „Elko“ Herrenkleidung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom J. Juli 1927 hat eine
Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
2. Adolf Hummelsheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 17. Mai und 7. Juni 19277 haben die Erhöhung des Stammkapitals um insgesamt 15 000 RM auf 2 9000 Reichsmark und die entsprechenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
3. Bayerische Vereinsbank. Haupt⸗ niederlassung München und ilialen Freising, Garmisch, Murnau und Parten⸗ kirchen: Die eneralversammlung vom 13. April 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.
4. Vokt . Bender. Sitz München: Weiterer Gesellschafter; Wilhelm Hütte⸗ mann, Kaufmann in Allach. 5. Millyvkerzen⸗ & Seifensabrik. Sitz München: Ein weiterer Komman⸗ ditist ist eingetreten.
6. Semmer C Specht. München: Geänderte Firma: Demmer. .
7. Josef Kiesel. Sitz München: Ge⸗ änderfe Firma: Josef Kiesel „Zum Sunnentor“.
8. Doppler & Co. Sitz München: Gesellschafter Karl Doppler gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Handelsgesellschaft Adolf von Bally C Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ e, mn vom 3. Juli 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: Adolf von Bally, Major a. D., und Erhard Schraml, Direktor, beide in München. Firma erloschen.
2. Continentale Afktienge sellschaft für Sauerstoff Maschinen. Sitz München.
3. Deutsch⸗Oesterreichische Asbest⸗ Bergbau Aktiengesellschaft in Ligui⸗ dation. Sitz München.
4. Dr. Walther Möller⸗Holtkamp. Sitz Tutzing. .
5. Markus Stephanitsch. Sitz München. ;
6. Kaspar Scheurer. Sitz München: , e. und Prokura Elsa Scheurer er⸗
oschen.
7. Max Unglaub Nachf. Paul Rath. Sitz München.
8. Hans Frauen stein. Sitz München. 9. Karl Ey rainer. Sitz München. 109. Carl Abele. Siß München. 11. Schmid . Schnabel. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
München, 9. Juli 1927.
Amtsgericht.
Münster, Westf. (36 158 Im Handelsregister B Nr. 214 ist heute bei der Firma „ Maschinenvertriebe⸗Zen⸗ trale Fritz Maneke Gesellschaft mit he⸗ schränkler Haftung“ zu Münster i. W. eingetragen, daß die Firma nach beendeter . erloschen ist. Münster iW. den 8. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Sitz Kurt
36159
Nenkbrandenburg, Mek Ib, Handelsregistereintrag bei Firma Transtportgerätefabrik Fritz Brumm, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen. . .
Neubrandenburg. 8. Juli 1927.
Das Amtszericht.
Riesa. . 36160
Auf Blatt 105 des hiesigen HYandels registers, betr. die. Firma Rudolph Abendroth in Riesa, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet. fün tig: Rudolph Abendroth Nachf. in Riesa. Der bisherige Inhaher Rudolf. Martin Wil helm Abendroth, in Riesa ist aus- geschieden Alleiniger . ist der Verlagsbuchhändler Karl Ulrich in Riesa. Amtsgericht Riesa, den 11. Juli 1927.
, . ist 66 In das Handelsregister i ute zur Firma Walter Michaelis zu Rostock ein⸗ getragen; J. ö Die Firma ist geändert in Walter Michaelis Zigarren⸗Versandhaus. Rostock, den 8. Juli 1427. Amtsgericht.
Rostock, Meckl. I36162
In das Handel gregister ist heute zur
. Hans Teegler in Rostock einge⸗
ragen: .
as Geschäft ist durch Kauf auf den
Bierverleger Heinz Biemann in Rostock ic a len g Juli che Rostock, Juli 197. Amtsgericht.
Schweinfurt. lõbl ba
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
E. S. Müller, Sitz Schweinfurt; Nunmehriger Inhaber: Dr. Heinrich Rosa, Kaufmann in Schweinfurt.
Bürgerliches Brauhaus Mellrich⸗ stadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation, Sitz Mellrichstadt: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Eusebius Hof⸗ mann ist beendet. Neubestellter Ligui⸗ dator: Johann Thomas Unger, Post⸗ meister in Mellrichstadt.
Grosthandelsgesellschaft e hofen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation, Sitz Gerolz⸗ hofen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Maintal ⸗Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schweinfurt ist beendet. Zum Liquidator ist bestellt: Friedrich Nikolaus Bumm, Kaufmann in Gerolzhofen.
Gerolz⸗
Cobra Solzimprägnier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Sitz Bad Kissingen: Mit Gesell- schafterbeschluß vom 14. März 1927 wurde 8 8 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so vertritt jeder für sich die Gesellschaft. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser allein die Gesellschaft und ist dieser von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Im übrigen ist 3 8 des Ges-Vertrags unverändert.
Schweinfurt, den 7. Juli 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
35922
Sonneberg, Thür. . ist ein-
In unser Handelsregister getragen worden:
L. in Abteilung A.
1. unter Nr. 8 am 70. Juni 1927 bei der Firma Emil Stauch in Blech⸗ hammer: Der Fabrikant Emil Stauch ist gestorben; seine Erben Franz, Julius und Artur Stauch in Blechhammer führen das Geschäft gemeinschaftlich unter unveränderter Firma weiter. Jeder Gesellschafter ist für sich allein vertretungs-⸗ und zeichnungsberechtigt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. August 1226 begonnen. Die Pro⸗ kuren Franz und Julius Stauch sind erloschen. ;
2. unter Nr. 67 am 26. April 1927 bei der Firma Georg Spindler, Kom. Ges. in Sonneberg: Der Kaufmann Max Spindler ist infolge Todes aus der Jesellschaft ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Georg und Rudolf Spindler in Sonneberg sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Es sind drei weitere Kommanditisten ein⸗ getreten. Georg und Rudolf Spindler sind Prokuristen.
3. unter Nr. 28) am 26. April 193 bei der Firma Gebr. Spindler in Könpelsdorf: Der Kaufmann Max Spindler in Sonneberg ist infolge Todes aus der Gesellschaft k Ein Kommanditist ist ausgeschieden, einer Lingetreten. Der Kaufmann Alfred Spindler in Sonneberg ist als persönlich haftender e n fte! ein⸗ getreten. .
4. unter Nr. 613 am 26. April 1927 bei der Firma Gebr. Spindler, Betr.“ Kom. Ges. in Köppel sdorf: Die Pro kura des Kaufmanns Max Spindler in Sonneberg ist erloschen. Dem 3 mann Alfred Spindler in Sonneberg ist Einzelprokura erteilt; seine Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, zwei sind eingetreten.
. , B.
5. unter Nr. I6 am 25. April 1927 bei der Firma Gebrüder Spindler, Betriebsgesellschaft m. b. H. in Köppelsdorf; Der Kaufmann Max Spindler in Sonneberg ist . Ab⸗ lebens als stellvertretender Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; seine Prokura ist ebenfalls erloschen. Dem Kaufmann Alfred Spindler in Sonneberg ist Pro kura erteilt.
6. unter Nr. 73 am A. Mai 1927 bei der Firma Frieda Henbach, G. m. b. H, ehemals Friedrich A. Heu⸗ bach in Sonneberg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 16. Mai 1927 aufgelöst. Der Geschäftsführer Gustav Koch in Sonneberg ist Liquidator.
7. unter Nr. 47 am 1. Juni 1927 bei der Firma Wilhelm Franz, G. m. b. H. in Sonneberg: Die Liqui- dation ist durchgeführt und die Firma erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Wilhelm Franz in Sonne— berg als Liquidator ist beendet.
8. unter Nr. 715 am 18. Juni 1927 bei der Firma Gummiwerk Sanne⸗ berg, Akt. Ges. in Sonneberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Seßtember 196 ist das Grund: kapital um 150 000 Reichsmark auf 400 000 Reichsmark erhöht worden. Der Kaufmann Otto Hartmann aus Erfurt ist als Vorstand abberufen. Zu Vor— standsmitgliedern sind bestellt: a) Kauf- mann Rudolf Heß in Sonneberg, b) Betriebsleiter Josef Käufer in Sonneberg. Dem Kaufmann Adam Ringler in Sonneberg ist Prokura er— teilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist. Die Prokuren Dr. Horst Hartmann, Rudolf Heß und SZosef Käufer sind erloschen. ;
9. unter Nr. 79 am Y. Juni 1M die Firma Kletzin Gesellschaft mit be⸗= schränkter Haftung in Sonneberg. Die Gesellschaft hatte ihren Sitz ursprünglich in Neustadt b. Cbg. Gegenstand des Unternehmens: Export und Import von Waren aller Art. Der Gesellschafts-⸗ vertrag ist am 6. August 1924 errichtet. Durch Beschluß vom 6. Mai 1927 ist §5 2 des Vertrags Sn geändert worden. Stammkapital: 5090 Reichs-⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf. mann Franz Heid in Coburg. Dem Kaufmann Bernhard Blechschmidt in Sonneberg ist Prokura erteilt.
Sonneberg, den 9. Juli 1927.
Thür. Amtsgericht. Abt. JI.
Vergntwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil. J. V.: Dberrentmeister Meyer, Berlin. Verlag der Geschäftestelle (IV: Meyer)
in Berlin. Druck der Preußischen Ding e, und Her,, ,, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 163.
Berlin, Freitag, den 15. Juli
41927
Le, Befriftete Anzeigen müfsfen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. RM
I. Handelsregister.
Waldheim. 3693353
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 110, die Firma Gustav Liebe in Waldheim betr.: In das
andelsgeschäft ist der Fabrikant Walter
erhard Gustav Franz Prinz in Wald⸗ heim eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 197 errichtet worden;
2. auf Blatt 487, die Firma Joseph Schlosser in Waldheim betr.: Die Firma ist erloschen.
mtsgericht Waldheim, am 6. Juli 1927.
Wiesbaden. 35937] Handelsregistereintragungen: Vom 1. Juli 1927:
A Nr. 2434 bei der Firma Josef Gruhl fu Biebrich a. Rh.: Die Firmg lautet
t: Josef Gruhl Inhaber Valentin
indecker. Inhaber sst der Kaufmann Valentin Windecker in Wiesbaden. Die
rokurg der Ehefrau Regina Gruhl sowie des Psch Grotenrath ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Ehefrau des aufmanns Valentin Windecker, Emma geb. von Molitor, in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗— schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkesten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Valentin Windecker aus— ges e en.
A Nr. 2740, Firma „Engelapotheke und Drogenhandlung Carl Scherer, Wies⸗ baden“. Inhaber ist der Apotheker Carl Scherer in Wiesbaden.
A Nr. 2746, Firma „Jakob Hoffmann, Wiesbaden“. Inhaber it der Kaufmann Jakob Hoffmann in Wiesbaden. Der Ehefrau des Kaufmanns Jakob Hoffmann, Luise geb, Rein, in Wiesbaden sowie der Ehefrau des Ingenieurs Eugen Eßwein, Stella geb. Hoffmann, in Darmstadt ist Einzelprokura erteilt.
A Nr. 2747, Firma Siegfried Fürst, . Hamburger Hof, Wiesbaden“. In⸗ aber ist der Hotelbesitzer Siegfried Fuͤrst in Wiesbaden. —
B Nr. 19 bei der Firma Biebricher Maccaroni⸗- und Gierteigwarenfabrik Vater & Cie., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Biebrich a. Rh.: Die iguidation ist beendet. erloschen.
B Nr. 407 bei der Firma „Bauhütte“ für Hessen Nassau, soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Hartmann und Hannappel sind nicht mehr Geschäftsführer.
B Nr. 842 bei der Firma Jos. Hupfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. Juli 1927 sind Direktor August Wolf zu Frankfurt a. M. und Direktor Wilhelm Buddensiek zu Heidel⸗ berg zu weiteren Geschäftsführern bestellt
worden. Vom 2. Juli 1927:
B Nr. 40a bei der Firma Germania Brauerei Gesellschaft Wiesbaden in Wiesbaden: Dem Kaufmann Ernst Wey⸗ andt in Wiesbaden ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß er mit einem der bereits bestellten Prokuristen gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist.
B Nr. 7435 bei der Firma Immobilien Verwaltung Albert Erbs, Gesellschaft mit , ,. Haftung Wiesbaden in Wies⸗ baden: Dig Firma ist geändert in Sawie“ Immobilien⸗Verwaltungsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Wies baden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Juni 1927 ist der Gesellschaflsbertrag hinsichtlich der Firma, der Abtretung von Gesellschaftsanteilen, der Vertretung der Gesellschaft und der Ladung zu Gesellschaftewersammlungen ge— ändert. Als weiterer Geschäftsführer ist
err Louis Roux in Wiesbaden bestellt.
ie . hat einen oder mehrere r rer. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer erechtigt, die He nf. allein zu ver⸗ treten.
B Nr. 811 bei der Firma Vereinigte Lichtspiele Gesellschaft mitz beschränkter Haftung. Wiesbaden; Josef Kellner ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Hauff in Wiesbaden bestellt.
Vom 4. Juli 1927:
A Nr. 2606 bei der im Kreuer und Hammer, Gesellschaft für Hartzerkleine⸗ rungsanlagen, Wiesbaden: Dem 3 mann Ludwig Nicolay zu Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt.
Vom 7. Juli 1927:
A Nr. 2614 bei der Firma Zigarren⸗ haus Rose, Inh. Heinrich hmann, Wieshaden: Die Firma ist ug en. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
1
Die Firma ist
Wolgast. ; 6836171 In . e de gen , B ist bei der Aktiengesellschaft ‚„Gußstahlwerk , vormals Den ser eingetragen worden: Dem Buchhalter Wilhelm Offer und m. Kaufmann Gerhard Tauchert in olgast ist Gesamtprokura erteilt. Wolgast, den 1. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Teitx.
In das Handelsregister B ist heute unter Nummer 79 folgendes eingetragen worden: Marietta, Schokoladenvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zeitz. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Kakaofabrikaten und Zuckerwaren. Grundkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Glusa, Zeitz; stellvertretender Ge⸗ schäftsführer; Kaufmann Fritz Donalies, Zeitz. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1927 festgestellt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, da der Geschäftsführer oder sein Stellver⸗ treter zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.
Zeitz, den 5. Juli 1927.
Amtsgewyicht.
Dwickran, Sachsen. 36172 In das Handelsrez ter ist heute. auf Blatt 2145, betr. die Firma Sächsische Bürsten⸗ und Knopfmaschinen⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Zwickau eingetragen worden; Der Geschäftsführer, Maschinen⸗ bauer Alhin ö in Crossen (Mulde), ist ausgeschieden. Amtsgericht Zwickau, den 9. Juli 1927.
4. Genossenschafts⸗ register.
Altona, Elbe. 36240 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 11. Juli 1927. Gn.⸗R. 113: Gemeinnütziger Eisenbahn⸗Bauver⸗ ein Eidelstest eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Daft pflicht, Eidelstedt. Statut vom 25. Mai 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf sowie die Anpachtung und Verwaltung von Reichsbahnwohnhäusern zwecks aus⸗ schließlicher Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen zu billigen Preisen für minder⸗ bemittelte Familien oder Personen. Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
36241]
CSG ꝑpeniekè. . . Bei der im Genossenschaftsregister
unter Nr. 61 eingetragenen Firma Justizbeamtenbaugenossenschaft Groß Berlin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin⸗ Cöpenick ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1927 ist die Firma geändert und der Gegenstand des Unternehmens und die Satzung auch sonst geändert. Die Firma lautet jetzt: Gemeinnützige Baugesellschaft Hirschgarten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, der Bau und die Verwaltung von gesunden, preis⸗ werten und in gewissen Grenzen un⸗ kündbaren Mietwohnungen zum Zwecke der Vermietung und die k von bebauten und unbebauten Grund⸗ stücken an die Genossen. Berlin⸗Cöpenick, den 28. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Fürth, KRaxyern. l b242 ,
1 en,, chaft des Turnvereins Herzogenaurach e. V. gegr. 1861 — e. G. m. b. H. — Sitz Herzogenaurach, Statut vom 3. 4. 1927. Gegenstand des Unternehmens ist: Schaffung eines Turnerheims für den Turnverein Her⸗— zogenaurach e. V. gegr. 1861, Mitglied der Deutschen Turnerschaft, und Ver⸗ mietung der geschaffenen Lokalitäten.
2. Darlehenskassenverein Oberrimbach — e. G. m. u. H. Die Nichtigkeit der Genossenschaft wurde von Amts wegen eingetragen.
Fürth, den 8. Juli 192.
Amtsgericht — Registergerich! . Gollnow.
Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ schaft ö e. G. m. b. H. ein⸗
etragen: Die Vertretungsbefugnis der ignidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Gollnow, den 1. Juli 1927.
Haynau, Schles. 136244 In das. . i J,. bei der unter Nr. 35 eingetragenen Henossenschaft in. Firma lein⸗ siedelungsgenossenschaft „Wohnungs für⸗ orge“, eingetragene Genosenschaft mit eschränkter 8 in Reisicht unter anderem die in der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juni 1927 beschlossene Aenderung des 7 2 der Satzung ein⸗ getragen worden. S 2 lautet jetzt wie e gt: Der Zweck des Unternehmens ist:
ur für und Boden anzukaufen und denselben unter den vom Porstande aufgestellten und der Generalversammlung geneh⸗
362453) setz
inderbemittelte: 1. Grund Be
35938) migten Bedingungen in kleinen Stücken
zu verpachten; 2. Bau und Vermietung einfacher Familienhäuser; 38. Sonstige Verbesserung der Wohnungsverhältnisse. Haynau, 2. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Meldor t. 36246
In das Genossenschaftsregister Nr. 103 wurde am 6. Juli 1927 eingetragen: Landarbeiter⸗Heimstätten⸗Genossenschaft Meldorf e. G. m. b. H. Satzung vom 21. April 1927. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Klein⸗
ß wohnungen und Gartenland für Land⸗
arbeiter und andere minderbemittelte Landbewohner (ländliche Handwerker und dergl.) in Meldorf. Meldorf, den 5. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Minden, Westt. 36247 In das Genossenschaftsregister Nr. 74 . 8. Juli 1927 bei der Beamtenbank inden 8. und Umgegend, einge⸗ twagene Genossenschaft mit beschränkler Haftpflicht in folgendes getragen worden: Durch i der ordentlichen uptversammlung vom 9. Aprik 197 ind die 55 4 und 5 des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt jezt 190 Reichs. mark, der Geschäftsanteil 60 Reichsmark. Das Amtsgericht Minden i. W.
inden ein⸗
Haumburg, Saale. 36248
Im , ist unter Nr. 2 bei der Genossenschaft Kon sum⸗ verein Schkölen, eingetragene Genossen⸗ chaft mit, beschraänkter Haftpflicht, Schkölen, folgendes eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist auf Grund des Beschlusses ihrer Generalversammlung vom 3. April 1927 und des Beschlusses der General⸗ versammlung des Konsum⸗ und Produktiv— vereins zu Eisenberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenberg (Thüringen) vom I5. April 1927 nach Maßgabe des Ver⸗ trags vom 3.19. April 1927 mit dem Kon⸗ sum⸗ und Produktivverein zu Eisenberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenberg (Thüringen) verschmolzen. Die Firma ist erloschen.
Naumburg a4. S., den 23. Juni 1927.
Das Amtsgericht
5. Musterregister.
Langensalza. 36672] In unser Musterregister ist am 9. Juli 1927 eingetragen worden: Nr. 31. Ehe⸗ frau Gertrud Dorn, geborene Schmöller, in U. als Inhaberin der Firma Gertrud Dorn mit dem Sitze in Langen⸗ salza, ein dreimal mit Geschäftssiegel⸗ abdruck verschlossener Umschlag mit einem Muster für ein kunstseidenes Gewebe unter der Bezeichnung Regina, eine Seite stumpf, die, andere speclig, zweiseitig tragbarer Crépe Satin Trikot, Geschäͤfts nummer 3148, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht in Langensalza.
Markranstädt. 366731 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 7. Firma Gebr. Keilbar in Rückmarsdorf, 1 Muster für Zement⸗ mosaiksteine, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juli 1927, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Markranstädt, am 12. Julil 927.
Odenkirchen. 36674
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Unter Nr. 102 am 5. Juli 1927: Firma Wezel u. Naumann G. m. b. H. in Mülfort, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Nr. 75 Gürtelschachtel „Engels⸗ lichter, Nr. 76 Faltschachtel Ehape Weihnachtskerzen , Nr. 77 Faltschachtel Ehape Haushaltkerzen und Nr. 78 Faltschachtel „Geschede Haferflocken“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1927, vormittags 11 Uhr 20 Min.
Amtsgericht Odenkirchen.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Hergen, Rügen. 36573] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Levold in Garz a. Rg. wird heute, am 11. Juli 1927, vormittags gi Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Fritz Gotsch in
Naumburg, Saale. 36249
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Weinbaugenossenschaft Naumburg a. S., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Naumburg g. S., heute folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1927 aufgelöst.
Naumburg a. S., den 24. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Si egen. 36250
In unser Genossenschaftsregister Nr. 84 ist heute die Firma Siedlungsgenossen⸗ ö Siegen, eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Siegen eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Zu⸗ sammenschluß von minderbemittelten Mit⸗ gliedern, die bestrebt sind, sich ein Eigen⸗ . mit etwas Nutzland zu erwerben. Sie sucht dieses Ziel durch Erlangung von preiswertem Gelände und Errichtung von Siedlerstellen, durch Beschaffung von Bau⸗ geldern zu möglichst geringem Zinsfuß zu erreichen, ihre . in allen dies⸗ bezüglichen Angelegenheiten zu beraten und etwaige Erwerbslose bei ihren Unter⸗ nehmen möglichst zu beschäftigen. Das Statut ist am 27. han 1927 festgestellt.
Siegen, den 7. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
st einach, Lhür. 36261 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Spar⸗ und Dar—⸗ lehenskassen⸗Vercin e. G. m. u. H. in Ernstthal a. Rwg. eingetragen worden, daß der Vorstand in der Generalversamm— lung vom 23. 5. 1927 neu gewählt worden ist und sich wie folgt zusammen⸗ etzt: a) Traut. Stto, Glasmacher, Ver⸗ einsvorsteher, b). Müller⸗Haas, Hermann, Kartonnagenfabrikant, Stellvertreter, e) Roßmann, Eduard, Holzhauer, Bei⸗ ö 3 Böhm⸗Caspar, Hugo, Glas— bläser, gie. e) Heß, Lebrecht, Glas⸗ macher, Beisitzer, sämtlich in Ernstthal. Steinach, Th. W., den 1. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.
stęttin. e In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. eingetragen worden: „Ab satz zentrale ommern für Gartenbauerzengnisse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Stettin. Datum des Statuts: 12. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens; Der gemeinsame Verkau der von den Mitgliedern Jö Obst⸗ und Gemüseerzeugnisse gemeinsame zug der für den Gartenbau erforder⸗ lichen Bedarfsartikel, Hebung des Garten⸗ baues durch geeignete Maßnahmen. Amtsgericht Stettin, 7. Juli 1927.
Bergen auf Rügen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Vrü⸗ fungstermin am 6. August 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1927. Bergen auf Rügen, 11. Juli Das Amtsgericht.
Berlin- 36574 Ueber das Vermögen der Modewerk⸗ statt Maria Adda G. m. b. H., Berlin W. 8, Kanonierstr. 2, ist heute, vorm. 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Bau⸗ dach, Berlin⸗-Oberschöneweide, Helmholz⸗ straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. 8. 1927. Erste Gläubigerversaummlung am 5. 8. 1927, vorm. 117 Uhr. Prüfungster⸗ min am 195. 9. 1927, vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. 8. 19297. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abteilung 84. N. 175. 27, den 12. 7. 1927.
KRrecdlstedt. 36575 Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Paul Martensen in Bredstedt wird heute, am 9. Juli 1927, vorm. 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nach⸗ gewiesen hat. Konkursverwalter: Auktionator Christian Ketelsen in Bred⸗ stedt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 6. August 1927, vorm. 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin:; 6. August 19237, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1927. Amtsgericht in Bredstedt.
Erlangen. zbb7b] Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 11. Fuli 1927, nach⸗
um
9
mittags 5,20 Uhr, über das Vexmögen
des Zigarrenfabrikanten Ernst Beck in Erlangen⸗Bruck, Hs. Nr. 134 a, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter ist Kaufmann Hans Sachs in Erlangen, Haagstraße 1. Offener Arrest
ist erlassen und Anzeigefrist in dieser
Richtung sowie die Frist zur Anmel⸗ dung von Konkursforderungen bis zum Donnerstag, den 4. August 1927 ein⸗ schließlich, bestimmt. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf Donnerstag, den 4. August 1927, nachmittags 3 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 18. August 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungs⸗— saal des Amtsgerichts Erlangen, an⸗ beraumt.
Erlangen, den 12. Juli 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Essen, Feuhnr. 36577
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Ostwald in Essen, Kleiststraße 3, Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Strumpfhaus Ost⸗ wald in Essen, Stoppenberger Str. 6, Strumpf⸗ und Wollwarengeschäft, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor August Rademacher in Essen, Gudula⸗ straße 27, ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. August 1927. Anmeldefrist bis zum 260. August 1927. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1927, vormittags 11 Uhr. Zimmer 33. Prüfungstermin am 30. August 1927, vormittags 11 Uhr. vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 30.
Essen, den 11. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Eutin. 36578 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Adolf Gehring in Eutin ist heute, am 12. Juli 1927, vormittags 10,5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Böhmcker in Eutin ist zum Konkursberwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 2. August 1927 einschließlich. Prüfungstermin am 11. August 1927, vormittags 934 Uhr. Eutin, den 12. Juli 1927. Amtsgericht. Abt. JI. Hannover. 36579 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Däwes in Hannover, Wiesen⸗ straße 15, wird heute, am 12. Juli 1927, 13 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Westrum in Han⸗ nober, Bahnhofstr. 14, wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. August 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. August 1927, 9M, Uhr, Prüfungstermin am 17. August 1907, 9 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdge schoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1927. Amtsgericht Hannober. Hannover. 36580] Ueber das Vermögen des Lebens⸗ mittelgroßhändlers Julius Moritz, Wem⸗ höner in Hannover, Kramerstraße 4, wird heute, am 13. Juli 1927, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr W. Burghardt in Hannober⸗Kleefeld, Kleestr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. August 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. August 1927, gz Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1927. Amtsgericht Hannover.
Jastro. 365811 Ueber das Vermögen des früheren Gast—⸗ wirts Erich Prätel in Rederitz, Kreis Dt. Krone, wird heute, am 8. Juli 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Eichstädt in Jastrow wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. August 1927, vormittags WUhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. September 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Kenkursmasse, etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vderabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von de Forderungen, für welche sie aus der Sachs abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1927 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Jastrow.
HKassel. 36582] Ueber das Vermögen des Haäͤndler— Jakob cer in Kassel, Ziegen⸗ gasse 18, ist heute, am 11. Juli 1 nachmittags 5 Uhr, das Konkärsver — 16 eröffnet. Konkursverwalter ist er Kaufmann W. Franke in Kasse Lutherplatz 1. Anmeldefrist und offen
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1927. Erste Gläubigerver