1927 / 164 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Nach der vorstehenden Uebersicht weisen die Einnahmen aus Steuern, Zöllen und Abgaben im Juni 1927 mit 5h39 Mill ionen RM gegen⸗ sber den im Mai 1927 aufgekommenen 6228 Millionen RM, eine Meindereinnahme von 68,9 Millionen RM auf. Diese Minder⸗ einnahme entfällt ausschließlich auf die Besitz⸗ und Verkehrssteuern, die von 384,3 Millionen RM im Mai auf 315,2 Millionen RM im Juni zurückgegangen sind, wogegen die Zölle und Verbrauchs abgaben fast genau die gleichen Einahmen ergeben haben wie m Vor⸗ monat. Der Einnahmerückgang bei den Besitz⸗ und. Verkehrs steuern erklärt sich in der Hauptsache daraus, daß am 15. Mai Zahlungstermin für die Vermögenssteuer war, und diese daher im Monat Mai rund 75,3, im Juni dagegen nur 197, also rund 55,6 Millionen RM weniger erbracht hat. Die Einkommensteuer aus Lohnabzügen hat wieder 100 Millionen überschritten und hat gegenüber dem Vormonat F, 3 Millionen RM mehr ergeben, eine Folge des Rückgangs der Er⸗ stattungen für 1926 und der Besserung auf dem Arbeitsmarkt; dem⸗ gegenüber war das Aufkommen aus der veranlagten Einkommensteuer im Junt um 14,7 Millionen RM niedriger als im Monat Mai, was darauf zurückzuführen ist, daß im Mat noch größere Beträge auf den vierteljährlichen Zahlungstermin vom 19. April eingegangen sind. Auf den gleichen Umstand ist auch bei der Umsatzsteuer die gegen⸗ über einem Viertelsahresansatz von 225 Millionen in Wirklichkeit nur 1435 Millionen gebracht hat die Mindereinnahme Hon 16072 Millionen RM in Juni gegenüber der Mai⸗Einnahme zurück zuführen. Die Höhe der Einnahmen aus den übrigen Besitz= und Verkehrsteuern im Juni hat sich nicht wesentlich von der Höhe der EFinnahmen im Mai unterschieden und entsprachen im wesentlichen auch den Schätzungen. .

Die Einnahmen aus den Zöllen sind gegen den Monat Mai wieder um 6,8 Millionen RM gestiegen. Dies dürfte in der Haupt⸗ fache auf noch weiter erhöhte Getreideeinkuhr infolge der vorjährigen schlechten Ernte zurückzuführen sein. Die Verbrauchsabgaben haben, abgesehen von geringen durch die Jahreszeit bedingten Schwankungen, im Juni den gleichen Ertrag ergeben wie im Vormonat. Die vom Reichstag beschlossene Ermäßigung der Zuckersteuer von 500 tritt erst vom 1. August ab in Kraft; sie wird sich daher erst in späteren Monaten auswirken.

Zusammenfassend ist zu sagen, daß das Gesamtaufkommen an Steuern, Zöllen und Abgaben im ersten Viertel des Rechnungsjahres 1927 keine wesentlichen Mehreinnahmen für das ganze Rechnungsjahr gegenüber dem Haushaltsvoranschlag erwarten läßt. Mehreinnahmen bei verschiedenen Positionen werden durch starke Minderergebnisse bei anderen aufgewogen. Der Gesamtveranschlagung von 74 Milliarden im Reichshaushaltsplan stehen an Einnahmen im J. Viertel 1,9265 Milliarden gegenüber; das Vierteljahressoll ist also nicht ganz erreicht worden.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 16. Juli 1927. Heute fand keine Börse statt.

Monatsausweis der Deutschen Rentenbank. Juni 1927. Aktiva. . 31. 65. 1927. 30. 6. 1927. Belastung der Landwirtschaft zu—

gunsten der Rentenbank. 2 000 000 000, 2 000 000 000,

Bestand an Rentenbriefen: am 31. 5. 27 Rt M lL699 844009 am 30.6. 27 Rt M l 699 844000 Darlehen an das Reich... S76z 566 414,59 *) 867 374 948,51 Abzuwickelnde Wirtschaftskredite. 268 444 861, - Z38 444 861, - Andere Debitoren... 4731 399,41 7266 349,97

Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗

guthaben. J 71 579 278,0 70 422 546,57 Bankgebäude kJ 300 000, 300 000, Mobilien und Büroutensilien . 9 920, 5h 10 248,80 K,, 3 386 767,26 3 414 652,25

Passiva. . . ö, 2 000 000 000, - 2 000 000 000, Umlaufende Rentenbankscheine . 1 072 355 938, 6 1 663 664472, 6 gemäß § 7c d. Liqu.Ges. 71 999 338, 40 71 999 338,40

Umlaufende Rentenbriefe. .. 166 000. 156 000, , 38 638 682,05 38 638 682,03 , 6 144 701,05 6 171 143,55

Son stige Passiva 30 000 5, 14] ) 3 608, 66

) Im Laufe des Monats Juni sind gemäß § 9 des Liquid.⸗Ges. von dem Gewinn aus 1926 RM 309000 000 in Wechselforderungen auf die Deutsche Rentenbank-⸗Kreditanstalt übertragen worden.

7) Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind gemäß 7a des Liquid. Ges. aus Zinseinnahmen von den Ir u djche i br lich ter?⸗ weitere NtM 9 191 466,98 zugeführt worden, um Die sich das Darlehen an das Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen ver⸗ ringerten.

Seit Inkrafttreten des Liquidierungsgesetzes sind somit Renten⸗ bankscheine im Beirage von

RtM 182 625 051, gemäß § 7a des Liquid. ⸗-Ges. 150 000 0066— 38 7b

I s ü 186 . ,

zusammen NRtM 1916514 111, getilgt worden.

Bagengestzs !! ung für Kohle, Koks und Briketts am 15. Juli 1997: Ruhrrevier: Gestellt: 265 709 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die ,,, Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 6nd ö. am 15. Juli auf 121,B75 A (am 14. Juli auf 121,75 A) ür g.

Berlin, 165. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. (BDurchfchnittseinkaufspreise des Lebens- mittekeinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original- packungen. Notiert 6 öffentlich angestellte beeidete ach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 22.50 bis 25,25 M, Gersten⸗ grütze, lose 2050 bis 21,25 46, Haferflocken, lose 25,50 bis 26, 00 A, Hafergrütze, lose 26,50 bis 27, 00 M, Roggenmehl O / 19,350 bis 265,50 M, Weizengrieß 23,50 bis 24, J5 A, Hartgrieß 26, 00 bis 2700 4A, 70 69 Weizenmehl 18375 bis 21,75 S, Weizenauszug- mehl 225 bis 30, 50 M,, Speiseerbfen, Viktoria 35,59 bis 38,09 4 Speiseerbsen, kleine 19,56 bis 21,00 A, Bohnen, weihe, kleine 14,50 bis 16,50 M, Langbohnen, handverl., ausl. 21.50 bis 24.900 M, Linsen, kleine 21,00 bis 23, 00 A, Linsen, mittel 24,00 his 3000 KA, Linsen, große 3600 bis 3650 4A, Kartoffelmehl 29,25 bis 3400 H, Makkaroni, Hartgrießware bo,50 bis 63,50 1, Mehlschnittnudeln Z3,00 bis 35,50 M, Eiernudeln 48.090 bis 72.90 „M, Bruchreis 17,75 bis 19,900 6, Rangoon-Reis 19,75 bis 20,25 S6, glasierter Tafel reis 21,50 bis 33,090 S, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 M1, Ringäpfel, amerikan. 67,50 bis S3, 00 MÆ., getr. Pflaumen 90/100 in Sriginalkisten 33,90 bis 34,90 4A, getr. Pflaumen 90/106 in Säcken 360,90 bis 31,900 A, enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 6, Kalif. Pflaumen 40 50 in Original- kistenpackungen 5l, 0 bis 52,00 A, Rosinen Caraburnu,. 4 Kisten 57, 00 bis 76,00 , Sultaninen Caraburnu E Kisten 69,00 bis 70, 00 A Korinthen choice 56,50 bis 58,50 6, Mandeln, süße Bari 178,00 bis 226,00 , Mandeln, bittere Bari 19000 bis 225,90 M, Zimt (Kassia) 125,90 bis 135,00 A, Kümmel, holl. 47,00 bis 0,0 „K, schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 265,00 A, weißer Pfeffer Singapore 352,00 bis 385,00 A6“, Rohkaffee Brasil. 176,00 bis 210, )0 A, Rohkaffee, Zentralamerika 205,90 bis 31000 4, Röstkaffee, Brasil 225,00 bis 270.00 A, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270, 00 bis 400,00 M, Röstgektreide, lose 22,90 bis 21, 9. 4A Kakao, stark entölt 90, 60 bis 110,00 M6, Kakao, leicht entölt 129,00 bis 140,00 A, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 40599 MÆ, Tee, indisch, gepackt 412,00 bis boo Mh A, Inlandszucker, Melis 34 265 bis 36,25 „MS, Inlandszucker, Ieaffinabe 35,75 bis 38,75 M, Zucker, Würfel 40,25 bls 41,06 „, Kunsthonig 37,00 bis 38,90 AK, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37.50 4A, Speisestrup, dunkel, in Eimern 19, 90 bis 22.90 A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 853, 00 bis 90,00 M, Marmelade, Vierfrucht 4000 bis 41,00 6, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42, 00 6, Steinsalz in Säcken 349 bis 3, 99 , Steinsalz in Packungen 4,50 his 6,00 6, Siedesalz in Bäcken, 5, 56 bis bo A. Siekesal; in Packungen ibo bis 7iö Bratenschmalz in Tierces 75,50 bis 7800 A, Bratenschmalz in Kübeln 75,75 bis 78,50 „M, Purelard in Tierces 73,00 bis 76,900 M Purelard in Kisten 73,50 bis 76,50 A, Speisetalg, gepackt M70 bis 70, H09 M, Margarine, Handelßware JL 69,00 M, I 6390 his hö, 00 M, Margarine, Spezialware 1 8290 bis S4 0 Mc, II 69,00 bis 7,0 cs, Molkereibutter Ja in Fäffern 173, 05 bis 17606 Hi Molkereibutter Ja in Packungen 178,06 bis 183,00 M, Molkerei⸗ butter La in Fässern 168,00 bio 172, 90 MÆ, Molkereibutter Ua in Packungen 174,060 bis 178,90 A, Auslandsbutter in Fässern 179,00 bis 136,00 416, Auslandebutter in Packungen 18700 bis 19299 , Corned beef 126 bz. per Kiste 56,00 bis 58,060 M, ausl. Speck, geräuchert, s 10- 12/14 bis 4, Allgäuer Romatour 20 06 00 bis 760,00 A, Allgäuer Stangen 20 0, 40,090 bis 45,09 , Tilsiter Käse, vollfett FJö,00 bis 162,00 4A, echter Holländer 40 Co S0, 0 bis 85,00 H, echter Edamer 40 099 80,00 bis S5, 090 4K, echter Emmenthaler, vollfett 146,00 bis 1565, 00 AM, ungez. Kondent⸗ milch 48/16 25,25 bis 26,25 A6, gez. Kondensmilch 48/‚14 31,00 bis 33,06 S, Speisesl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 A.

Der Verbraucherpreis für guten 6 Kaffee wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und händler, Sitz Hamburg, am 15. d. M. für gute Ger en mit 2,0 bis 3,56 „A, für feinste Sorten bis 440 4A für ein Pfund je nach Herkunft notiert.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten. Devisen.

Danzig, 15. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,75 G., 57,90 B. 1I00-Reichsmarknoten 122,422 G., 122,728 B. Schecks: London 2507 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Aus⸗ zahlung 57,17 G., 57,85 B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 266,59 G., 207,21 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs— marknoten 122,72 G., 122,773 B. .

Wien, Ib. Juli. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 283,58, Berlin 168,25, Budapest 123,53), Kopenhagen 189, 4h, London 34,429, New Jork 7Ds, 75, Paris 27,75, Zärich 136,43, Marknoten 168,05, Lirenoten 38, 809, Jugoslawische Noten 12552, Tschechoslowakische Noten 20, 986, Polnische Noten Dollarnoten 705,75, Ungarische Noten 123,35 *, Schwedische Noten —— Belgrad 12464. ) Noten und Debisen für 109 Pengö.

Prag, 15. Jult. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,544, Berlin 801, Zürich 669 00. Kopenhagen 903,90, Oslo 871,00, London 163,95, adrid 579,00, Mailand 184,10, Rew Jork 35,75, Paris 132.323, Stockholm 903,25, Wien 4,756t, Marknoten 80O2z, Polnische Noten 33763, Belgrad 59,44.

Budapest, 15. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,815. Berlin 136,20. Belgrad 1008,76, Zürich 110,41. ;

London, 15. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,02, New York 4565,50, Deutschland 20,444, Belgien 34,91, Spanien 28,364, Holland 1212,00. Italien 89, 36, Schweiz 26,223, Wien 34,47. . .

Paris, 15. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle

Anfangs notierungen. Deutschland 606,00, London 124,0, New

am 14. Juli 1927 amtlich gemeldet worden.

ork 265,54, Belgien 365,25, Spanien 437,00 Italien 138,76,

wess 191,25. Kopenhagen 682, s, Holland 1623, 26, Sglo 6s, Hö, Stockholm 684,00. Prag 7565,70 Rumänien 15,45, Wien 35,90, Belgrad 45,00.

Paris, 15. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Sch fuß kurfe; Ansgeblieben,

Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 12,123, Berlin 59,283, Paris 9,774, Brüssel 34,71, Schweiz 48, 06, Wien 365,174, Kopenhagen 66,75, Stockholm 66,85, Oslo 64,477, New York 249u /i, Madrid 42,75, Italien 13,68, Prag 739,50. Freiverkehrskurse: Helsingfors —— Budapest —— Bukarest Warschau —— JYVokohama Buenos Aires

Zürich, 16. Jult. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,233, Paris 20,4, New Jork 5190/4, Brüssel 72,25, Mailand 25,25, Madrid 89, 00, Holland 208,15, Berlin 123,34, Wien 73, 165, Stockholm 139,10, Sslo 134,25, Kopenhagen 138,90, Sofia 3, 75. Prag 15,40, Warschau 58,00, Budapest Ho, 604), Belgrad 9, 13, Athen 6,90, Konstantinopel 2,66, Bukarest 3,214, Helsingfors 13,09, Buenos Aires 2207s, Japan 246,00. *) Pengö. . .

Kopenhagen, 15. Juli. (W. T. B) UAmtliche Devisen⸗ kurse) London 18,15, New Jork 374,50, Berlin 88, 85, Paris 14,80, Antwerpen 52,20), Zürich 72, 15, Nom 20,50, Amsterdam 159010, Stockholm 100,20. Sslo 96, 65, Helsingfors 9,44, Prag 11,11. Wien 52,80. *) Belga. e

Stockholm, 16. Juli. (W. T. B) (Amtliche Devisen⸗ kurse. London 18,i3 z, Berlin 88 30, Paris 1468, Brüssel 52h, Schweiz. Plätze 71, 95, Amsterdam 149,70, Kopenhagen 99, 90, Oslo Hh, Washington 3,73, 2, Helsingfors 9,42, Rom 20, 50, Prag 11, 16, Wien h2, 70. .

Oslo, 15. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) London 18,0, Berlin 9300, Paris 15,20, New Jork 3,874, Amsterdam Ih, 20, Zürich 74,55, Helsingfors 975, Antwerpen 53,9, Stockholm 103, 75. Kopenhagen 103,55, Rom 2L20, Prag 11,ů50. Wien 4,59.

Moskau, 14. Jull. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie“ und Kredit- Bank für den Osten A.-G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942.50, 1000 Dollar 194,00, 1600 schwedische Kronen bl, 2, 1000 finn sche Mark 4,87.

London, 16. Juli. (W. T. B) Silber 2575 /a, Silber auf

Lieferung 257g. . Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 15. Juli. (W. T. B.) Desterreichische Kredilanstalt 8, 5, Adlerwerke 123 00, Aschaffenburger Zellstoff 214,09, Lothringer Zement ——, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 21 9,50) Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 83 900, Hilpert Maschinen If, 60, Phil. Holzmann 203,50. Holzverkohlungs⸗-Industrie 70,00, Wayß u. Freytag 175,00.

Hamburg, 16. Juli. (W. T. B.). (Schlußkurse.) rn u. Privatbank 154. 00, Vereinsbank 163,90, Lübeck- Büchen 109,25, Schantungbahn 9, 60. Hambg. Amerika Paketf. 149,75, Hamhurg; Südamerika —, Nordd. Lloyd 180,00, Verein. Elbschiffahrt 78, 99), Calmon Afbest bb, 60. Harburg⸗Wiener Gummi 9690, Ottensen EGisen 26,60, Alsen Zement 240 00, Anglo Guano 105. 00, Mark Gugno === Bynamit Robel 153,00, Holstenbrauerei 234,09. Neun Guinea 1675, Otavi Minen Freiverkehr. Sloman Salpeter 86, 60.

Wien, 165. Juli. (W. T. B.) (In Schillingen) Völker⸗ bundanleihe 106,15, 4 G Clifabethbahn Prlor. 409 u, 200M. ==. 40J BkElisabethbahn div. Stücke —— 6* 0h Clisabethbahn Linz Budweis H o ο Elisabethbahn Salzburg Tirol Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfsbahn, Silber ——. Vorarlberger Bahn Staatteisenbahnges. Prior. 4 0/0 Dux Boden⸗ bacher Prior. , 3 o/ Dür⸗Bodenbacher Prior. 7 4 osa Kaschau, Sderberger Eisenbahn Türk. Eisenbahnanleihe * Oesterr. Rreditanftalt 67,00, Unionbank —— Wiener Bankverein 31,90, Oesterreichische Nationalbank 240,00, Donau⸗Dampfschiff ahrts⸗ Gesellschaft 11506, Ferdinands Nordbahn 1107, Fünfkirchen Bareser Gisenbahn 105, 65, Graz Köflacher Eisenhahn- u. Bergh.⸗ Gef. Staatselfenbahn-Gesellschaft zi, 50, Scheidemandel, AG. f. chem. Frod. 4 I. C. G. Union Elektr. Ges. 33, 0, Siemens. Schuckert⸗ werk zsterr. 33, 28, Brown Boveri Werke, österr. 18,49, Alpine Montan. Gesellschaft, österr. 42.80, Daimler Motoren A. G., österr. G72, vorm. Skodawerke j. Pilsen A. G. 197,90. Desterr. Waffen fabrik (Steyr. Werke) 28,45.

Amsterdam, 15. Jull. (W. T. B.) 44 0 Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,25, 75/0 Deutsche Neicht⸗ anleihe 10578, Amsterdamer Bank 1705s3. Nederl. Handel Maat⸗ schapij Akt. 162,75, Reichsbank neue Aktien 169,25, Holländische Kunstseide 119,75, Jürgens Margarine 162373, Philips Glühlampen 458,560, Koninkl. Nederl. Petroleum 346,75, Amsterdam Rubber 2565,25, Holland⸗Amerika⸗ Lin 74,90, Nederland. Scheeppart Unite 187,00, GCultuur Mpij. der Vorstenl. 176, 90, Handelsvereenigin Amsterdam 708,50, Deli Maatschappij 450,00. Senembah Maat⸗ schappij 458, 00 Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 198,00, 7o/ o Beutsche Kallanleihe 10815 / .

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 14. Juli. (W. T. B.) Wo lle tendierte sehr fest, doch bewegte sich das Geschäft in engen Grenzen. Auch für Garne waren höhere Preise nur schwierig durchzusetzen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ mas regeln.

Der Ausbruch und Las Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlacht- und Viehhof in Zwickau

1. Untersuchungssachen.

2 . 3 e e 2 8 98 ö 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Cu 1 Cr m3 GJ G 9 ö , . 2c. Versicherung.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile Petit)

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Wen fe Kolonialgesellschaften.

1,05 Reichsmark.

s. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

———

, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

eingetragene Grundstück: Band 16 Blatt Nr. 11606 (eingetragener

flügel und zwei Höfen, wovon der erste Vorderwohngebäude mit rechtem Seiten, Wilmersdorf 2. Aufgebote, er⸗ leilweise überdacht ist, Speichergebüude flügel, Doppelquergebäude und 2 unter, a) Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Eigentümer am 29. Juni 1927, dem Tage

rechts, Stall, und Klosettgebude links. kellerten Höfen, Remisengebäude im zweiten Seitenflügel, Doppelquerwohngebäude und der Eintragung des Versteigerungt⸗

Remtse inks, Remise quer, Gemarkung Hofe rechts, Gemarkung Berlin, Karten. 2 Höfen, von denen der erste unterkellert vermerks: Schriftsteller Ernst Friedrsch lust⸗ und Fundsachen,

Berlin, in der Grundsteuermutterrolle blatt 4, Parzelle 20, 8 a 64 4m groß, ist, b) Stall und Remise rechts im zweiten in Berlin) eingetragene Grundstück: nicht nachgewiesen, Rutzungwert Ss „, Grundsteuermutterrolle Art. 465, Rutzungs. Hof, e) Werkstattgebäde im zweiten Hf . Vorderwohnhaus, mit Gallerie links,

Zuftellungen l. dergl. Gebäudesteuerrolle Nr. J34. = 85. . 8z. 27. wert 15 56. 6, Gebäudesteuerrolle Rr. 1466. quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44 Quergebäupe und 2 Höfen, b) Wohn

36893] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

Berlin, den 6. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

am 20. September 1927, vormittags [136894] Bwangsversteigerung. , ,,

85. K. 36. 27.

11 uhr, an der Gerichtsstelle, Reue Im Wege der Zwangevollstreckung soll 36895] Zwangsversteigerung. 99. 27.

riedrichstr. 13 / 4, III. Stockwerk, Zimmer am 27. September 18927, vormittags Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Berlin, den 11. Juli 1927.

. 1715/3465 (nach dem Grundbuch gebäude mit Anbau quer im 2. Hof, Ge—= Berlin, den 7. Juli 1927. 1715 / 246), 18 227 * groß, Grundsteuer⸗ markung Berlin, ,. Ib40 A,

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. mutterrolle Art. 362, Gebäudesteuerrolle Nr. 3217. 87. .

tutzungswert 22386. , Gebäudesteuerrolle Nr. 617, in der Grund

87. K. 106. 27. Berlin, den 11. Juli 1927.

Rr. 113i, versteigert werden das in i0 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue am 6. Oktober 1937, vormittags Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

Verlin, Auguststraße 46, belegene, im Friedrichsfraße 13.14, drittes Stockwerk, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue gi fh 13/14, drittes Stockwerk, [36896 Zwangsversteigerung. 36897 Aufgebot. 3 immer Nr. 113/116, versteigert werden Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist

Grundbuche von der Königstadt Band h

immer Nr. 1131115, versteigert werden Blatt Nr. 359 (eingetragene Eigentümer das in Berlin, Kopenhagener Straße 6b,

am 19. Mat 1927, dem Tage der Ein belegene, im Grundbuche vom Schönhauser das in Berlin, Lange Str. 17, belegene, das am 19. Oktober 1927, vormittags beantragt worden. die folgenden in Verlust tragung des Versteigerungsbermerks: Kauf. Torbezirk Band 35 Blatt Rr. 1b47 (ein- im Grundbuch von der Königstadt Band 28 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue gergtenen Wertpapiere für kraftlos r. mann Ifidor Lehmann und seine Ehefrau getragener Eigentümer am 14. März 1927, Blatt Nr. 2008 (eingetragener Eigen⸗ Friedrichstraße 13 14, drittes Stockwerk, erklären; 1; den Schuldschein über 500 Ella Lehmann, geb. Schömann, zu Berlin, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ tümer am 21. Juni 19237, dem Tage er Zimmer Nr. 1153 116, versteigert werden der 30 Anleihe der Baubank für ö. ng en Anteilen eingetragene Grund⸗ rungsvermerkg; Kaufmann Moritz Ormog Eintragung des i n re m, das in Berlin, Parochialstraße 28, be, Residenzstadt Dresden Lit. O Nr. 387

Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten. aus Budapest) eingetragene Grundstäck! Kaufmann Edwin Bern

lein zu Berlin. legene, im Grundbuche von Berlin! vom Jahre 1885, Antragstellerin: Frieda

steuermutterrolle nicht nachgewiesen.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 15. Juli

Nr. 164.

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta 0, 80 S. Lösterr. Gulden (Gold) 200 . 1 G18. österr. W. 1,ů 70 4. 1Rr. ung. oder tschech. W. 0,85 4. 7 Gld. südd. W. 12 00 4. 1 G1d. holl. W. 70. 4A. 1 Mark Banco 1,50 66. 1 Schilling österr. W. 10000 Kr. 1 stand. Krone = 1,125. 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16. . 1 alter Goldrubel = 8, 20 CC. 1 Peso (Gold) 4, 00. . 1Peso (arg. Pap. 14758 4. 1 Dollar 420 4. 1Pfund Sterling 20,40 4. 1 Shanghai ⸗Tael 2,50 Æ. 1 Dinar 98, 40 66. 1 Jen 2, 10 . 13810ty, 1 Danziger Gulden 0, 80. 4.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗

sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattsindet.

Das F hinter einem Wertpapier bedeutet für 1èMillion. ö

Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lom menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Her, Die Notterungen für Telegraphische Aus zahlung sowie filr Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“

Bern, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werben. Irrtümliche, später amt lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 6 (Zombard D. Danzig 5 (Zombard Y Amsterdam 38. Brüssel 5. Helsingfors J. Italien J. Kopenhagen 5. London 48. Madrid 8. Dslo 4. Paris 5. Prag 8. Schweiz 89 Stockholm . Wien ?

Deutsche Staatsanleihen

mit Zinsberechnung.

sieuiiger Voriger Kurs

s Di. Coertbest Anl. as K

10 1000 oll 1.1237 119 9

6) do. 10 - 10602. 5. 35 1.9 898. 5b 6 96, 256 dJ Ot. Reichs A. T7uig7 13 86. r 8 Dt. Relchssch Ki . . , ,. 30. 11.26 ausl. f. 1006 1.12 806 . 26 Reichs post 4. Schatz J. Lu. 2, rz. 30 1.10 96,46 6k Preuß. Staatssch. 13 . ö 3. ien , . * zahlb 1. 12986 6 96. 2b G re. 1m, 1.10 6 van e i di i, k . ab 1.9. 34 1.5.5 91,46 75 do. ,, 1.4 . ] rückz. 1. 4. 25 zahlb. 2. braun Etasis, . . a. rückz. 1. 10. 29 1.10 97,256 II Lippe Staa tsschat . rilckz. 2. 1. 25 1.1 1009 100 6

I Lilbech Staats schatz ric. . 4. 9 11, 73 Mecklbg. - Schwer. ; ; , 926 tilgb. ah 27 1.4.10 94. dh 94, 4b gh do. Staatz sch. rz. 29 1.4. 36. 2.1 95,9 0 I Sachs. Staats chat ö ; . N. I, fäll. 1.7.25 1.7 898,3 6 96.35 6 ) do. IM. 2, falt. 1. 1.390 I 686243 8826

715 Thilr. Staatsanl. v, 1926 ausl. ab 1.8.8300 1.8.9 6,460 96, dh

1 27 u. ; . it, H, fällig 1. 1. 82 1.1.7 94, 4h 9 6* z Württbg. Staats .

schatz Gr. 1, fäll. 1.8.29 1.8

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Seien ere, fort. Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. . Auslosungssch. tr. J 60 900. ... f. 3. in ö do. bo. mit Vit . losgssch. Nr. 30 901 0 0b einschl 1. gieh do. 297b 6 297, 5b 6 do. do. ohne Aus⸗

losungsschein ..... do. 1864 1886 0 Dtsche Wertbest. Anl.

b. 8 Doll. fäll. 2.9.35 do. 6 1100h g Deutsche Schutz gebiet⸗

Annehe,,, 11.1.7 10. 75b 11b 6 Anhalt. Staat 1919... 4 1.4.10 10 Bayern Ldsk.⸗Rent. z

konv. neue Stücke 8g 1.5.12 Bremen 1919 unk. 80 49 1.4.10 do. 1920 4 1.4.10 —— do. 1922, 1929 49 1.5.11 —— do. g Mg, 1, gh. 8i. 12.28 4 versch. —— do. r ho od, zr 1. 12 23 3 d —— do. 96, Q. get. 31. 12.235 83 1.4.10 —— Hambg. Staats -Rente 3 1.2.3 do. amort. St. A. 19 A 4 1.4.10 3 3 do. do. 1919 B kleine 49 1.1.7 do. do. 15 000 big '

100 9000 1M 4 1.1.7 o, 29h 6

do. do. Sog oo Æ , ir, , beg e do. do. St.⸗Anl. 1900 14 11.7 —— do. M, os, 9 Ser. 1,2,

115,18 rz. 533, 14 rz. 55 4 versch. . bo. 1887,91, 93, 95, 0. 3 do. —— do. 1666, 97, 15023 do. 2tbeck 1923 unk. 289 1.3. —— Meckl. Etaatsanl. 19194 1.17 . Säch . Ml. A. 28, ul 26 8 1.1 —— Württembg. R. 36.424 . .

Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. 438 Brandenb., agst. b. 81. 12. 17ss6 2558 si6b a 4.885 do. später ausgegeben 4.8 SS Hannov. aus gst. b. 51.12. 1718, Sp 18, J5b n

4, 5 do. später ausgegeben 418 Hess-Nass., agst. b. 51.12.17 4, 89h do. später ausgegeben —— —— 4 Lauenburger, agst. b. 51.12.17 —— 48 do. später ausgegeben 4, 883 Pom m. ausgest. b. 51.12. 17 16, Bb 6 166 6 4, 89h do. später ausgegeben 4. 8 az Posensche, agst. b. 51.12.17 4,8 do. sväter ausgegeben

4. 3 SS Preußische Ost⸗ u. West⸗ aus gest. b. 31. 12.1711, 5b 6 11, 25h 6 4, 8 do. später ausgegeben 4. M, Rh. u. Westf. agst. b 31.12.17 17,25 86 16, 9b 4, Sy do. später ausgegeben

Heutiger K

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger J Voriger Kurs

2

do. Altenb. 8a

( Cobg. Landrbk. 1-4 „⸗-Gotha Landkred.

Mein. bird. gei. Schwarz bg. NRudosst.

*

* e re e e r e 2 2 2 r .

53

do. Sonderh. Land kredit, gek. 1. 4. 24

4, 3 h Sächsische, agst. b. 31.12. 17 16. 43 do. später ausgegeben 4, 396 Schlesi!sche, agst. b. 31.12.17 166 6

h do. später ausgegeben 4, 8g Schl. H olst. agst. b. 31.12. 17 14, 3h do. später ausgegeben

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesbl. 1— 9149 ae, nn,,

Ohne Zinsscheinbogen Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1, 2, 5, 10 4 do. bo. S. 3, 4, 6 MI 83 Grundrentenbr.

Sächs. dw. Pf. b. S. es,

do. Kreditbr. b. S. S2,

u. ohne Erneuerungsschein.

Brandenb. Komm. 23

(Giroverb. ) gk. 1.7.24 do. do. 19, 20, gk. 1.5. 24 Deutsche Kom. Kred. 20 bo. 1922, rz. 28 Hannov. Komm. 1923

Pomm. Komm. S. 11.2

Niederschles. Provinz R.⸗M. 26, rz. ab 82 Sachs. Pr. Reichsmark Ausg. 13 unk. 88

do. do. Ag. 15, uk. 26

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13 26, 1912 Relhe 27 - 35, 1911 Neihe 8 52 .....

do. 18 Cassel. Sdskr. S. do. S

w t e . n d .

do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Prov.

Ser. 9, gek. 1. 5. 24 Oberhess. Pꝑrovaoubk. 26

w = *

Dstpreuß. Prov. Ag. 1 Pommern Prov. 174 do. Ausgabe 16... * . Ausg. 14, Ser. 4

22 Q

* *

2

8 —— -

JJ h * 5 8 8 S

.A. 1894 1897, 1900

—— 2

Rheinprovinz; 22, 26 do. 1000000 u. 500000

do.

Sãchflsche Pro d do. Ausg. 9 * do. Ausg. 6 ] Schlezw.⸗Holst. Prov.

E = = O 0 0 r 9 2

SL 22 **

ü Q 2

1 do. Ausg. 16 u. 1

CCH 2

D

n ., 222 d= 2228

9 Landesklt. Rtbr. do.

Zinsf. 8— 204.

Hadersleb. Kr. 10 ukvM Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Deutsche St

Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona ...... .. 1928

Aschaffenburg. .. 1901 Barmen 7, rz. 4140 do. 1904,08, gek. 1.8. 24 Berlin .... ... 1923 * 26 Hinsf. 8— 184

1922 Ausg. 1 1022 Ausg. 2

= e d 0 0 e r e w —— .

2 8 3 2 8 2 2 rr KL

ĩ , n,. 1919

Gerl. Stadt synode go, 1908, 12, ger. 1.7. 24

1905, gek. 1. J. 24 * Bonn 1914 M, 1919 . 1906 N, 1909

o. Charlottenburg o II. Abt. do. 1902, gek. 2. Coblenz. ..... .. 19 do 19

Coburg ... ..... 1902 Cottbuß 1909 Migit Darmstadt. . .... 1920 1918, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1. . 23 ch⸗Eylau . 1907 en ..... .. 1905

Kur⸗ u. Neum. Schuldvs *I 1.1. ) ginsf. J 15 4. * Zinsf. 3 183.

Deutsche Provinzialanleihen.

Mit Binsbere

Brandenburg. Prov.

Reichs m. 26, kdb. ab 32

Hannov. Prov. RM

R. 2 B, 4B u. 5 B, tg. 27

do. do. N. 3 B, rz. 108

chnung.

94h

1 5

Pp. 4 6— 153.

Kreisanleihen. Anklam. Kreis 1901.

eihen.

Duisburg ...... 1921 19 do. 1699, 0!, O9 4 do. 1918 4 do. 1885, 1869 37 do. 1896, 02 M 37 Dil ren H 1899, J 1901 4 do. G 1891 H. 3 Düsseldorf 1900,08, 1

gek. 1. 5. 24 4 do. 1900, gek. 1. 5. 243

Elbing og, 0g, gk. 1.2.24 4

4

J

4

—— —— W

3 , , 2 . 2

do. 15913, gek. 1. J. 24 do. 1903, gek. 1. 2. 24 Emdenos H, ], gki. 5. 24 Erfurt 1693, 01 M, 0s,

= e 8 D * *

do. 98 M, 01 M, gł'. 283 Eschwege . ...... 1911 Essen ... . 8g do. 16. Ag. 19 ag. 20) Flensburg 12 M, gk. 24 Frankfurt a. M. 28 4 do. 1910, 11, gek. do. 159183 do. 19 (1.— 5. Ausg.) 1920 1. Ausg.), gek. 1

do. 1899, gel. 3] 1.2.8

1961 M3] 1.83.9

2

T

do. Stadt⸗Pfdbr. R.] Mainz 1927 Lit. 9 do. 1922 Lit. B do. 19 Lit. . V, ul. 29 do. 20 Lit. W unk. 80 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1909, 12, geb. 1. 1. 24 do. 19 LAg. , gl. 1.9.24 do. 19 II.., gk. 1.2.28 do. 1920, gek. 1. 11.28 do. 18688, gek. 1. 1. 24 do. 1697, 998, gk. 1.1.24 bo. 1904, 1908, gek. Merseburg 1901 Mühlhaufen t. Thür. 1919 VI

Müllheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 18, uk. 31, 85 do. 1914 do. 1919 unk. 30 München...... 1921 do. 1919 M. ⸗Gladbach 1M, uks6 Münster os, gł. 1.10.28 do. 1897, gek. 1.10.28 Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1914 do. 1920 unk. 80 0. 1903 Offenbach a. M. 1920 Dppeln 02 N, gk. 81.1. 24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920

do. 95, 08, gek. 1.11.28 Pirmasens 99, 30. 4.24 Plauen os, gek. 80. 6.24 do. 1908 Potsdam 19 , gt. 1.7.24 Quedlinburg 19038 M Regensburg 1908, 09 do. 97 M, 0 1–- 08, 05 do. 1889 Remscheid 00, gł. 2.1.28 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1918 M do. 1891 39 Nostock ... 19189, 1920 47 do. 61, 84, 08, gk. 1.7.24 37 do. 1895, gek. 1. 7. 24 3 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 18697, gek. 1. 5. 24 37

Spandau 09 N, 1.10.23 4 Stendal l, gek. 1.1.24 4 do. 19086, gek. 1. 4. 24 4 do. 1903, gek. 1. 4. 24 3 Stettin V ...... 1923 * ginsf. 8— 184. Stolp i. Bomm... . 1 Stuttgart 19.05, Ag. 19 4 Trier 14,1. u... ut. 25 a do. 1919 unk. 380 4 Vtersen 1904, gl. 2.1.24 39 Weimar 1888, gt. 1.24 39 Wiesbad. 19098 1.Aus⸗ gabe, rückz. 1987 4 1.2.8

do. 1920 1. Ausg.,

E O 2 2

, , 3

e,, , ——

S D s . r 0 2 2

2 8 2 cr

r —— 83

ö 2 31 **

8 22 S

d 5

C 2 D

.

. 2222 —— 2

1 0 .

h

bo. 18 Ag. i9 L u. . gek. 1. J. 24 Wilmersd. (Bln) 1913

. 83

gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24

. 6 , 4, g, 8 ꝑKur- u. Neum. Kom. -Dbl. 4, 38 35 landschaftl. Zentral

m. Deckungs besch. bis 81. 12. 17

Nr. 1 -= 484 626 ........... 4, gz, 3 landschaftl. Zentral. 4, 84, 8 3 Ostpreußische M, aus⸗=

gegeben bis gi. 12. 17 ..... 4. 388, 8 Ostpreußische ..... 4h. Bstpr. landschaftl. Schuldv. 4, Sk, 8 Pommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 19. 17 ......

1910, 14, gek. 1.10.28 versch

do. Frankfurt O. 14 ulv. 25 4 1.65.12 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch.

2

22

Fraustadt ...... 1898 39 1.4.10 Freiburg i. Br. 1919 4 1.3.9 Fürth i. B. .... 1928 10 1.1.7] do. 1920 ukv. 1925 4 1.1.7 do. 1901 38 1.4.1 , 19067 Y 1.1. Gießen 1907, 09, 12, 14 4 versch do. 1905 39 1.4.1 , 1928 10 1.4.1 Hagen 1919 M ..... 49 1.1.7] Halberstadt 1912, 19 4 versch. Halle. .. 1900, 05, 104 do. do. 1919 4 1.5.11 do. 18962 39 1.1.7] do. 1900 39 1.1.7 Heidelbg. O7, gl. 1.11.28 4 1351 do. 1906, get. 1. 10. 25 38 1.4.1 Heilbronn .. . 189 M4 1 1.6.1 Herford 1910, rückz. 89 4 1.4.1 Köln. . 1928 unt. 334 8 1.1.7 do. 1912 Abt. S 4 1.3.9 do. 1919 unk. 294 1.1.7 do. 1920 unk. 80 4 1.4.1 do. 1922 4 1.4.1 Konstanz 02, gek. 1.9.23 39 1.1.7 Krefeld. .. 1901, 109 4 versch. do. O6, 07, gek. 80. 6. 244 do. bo. 19189, gek. 30. 5. 244 do. do. 88, 01, 05, gk. 80.65.24 39 1.1. Langensalza .... 1908 39 1.1.7 Lichtenberg (Bln) 1913 4 1.4.1 Ludwigshafen .. 1906 4 1.1.7 do. 1850, 94, 1900, 02 39 versch. Magdeburg 1918, 1. -= 4. Abt. ukv. 81

e D t = 0 683 8 . *. 8 2 2 . = 8 2 S8

22

22

8 2

222

21 2. 19., ger. 1.10.24 4 versch.

3863 Kur⸗ u. Neumärk. neue 4, 384, 84 Kur⸗ u. Neumärk. Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch.

4, 89, 83 Pommersche .... ...

Deutsche Pfandbriefe.

(Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen,) Gekündigte und ungekündigte Stücke. verloste und unverloste Stücke.

6 Calenberg. Kred. Ser. D EI

3, ßõb

*

Il6 B

*

16, 35h

*

17,456

99

I..7.7..XIXTLI. iii iin mii nm

4, 8§y, 84 Pomm. Neul. E Lleingrundbesitz, ausgeste

4, 845, 85 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz.. ... ...... 4, 39, 85 Sächsische, ausge⸗

4, 38, 33 Sächsische ...... 45 Sächs. landsch. Kreditverb.

Id. Kreditv. M, ausg. b. 31.12.17

(, 38, 8 Westfäl. bis 3. Folge, ausgestellt bis 31. 12. 17... 4, 89, 54 Westfälische b. 3. Folge 4, 3g, 8 4 Westpr. Ritterschaftl. Ser. II m. Deckungsbesch. b n n ,,, 4, 38, 85 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I- II...... . 4, 39, 83 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. lis

.

stellt ois 31. 12. 1... .....

4, 81 4 Schles. be e,

ä, 81, 85 Schlesw.-Hlst. Id. Kredit

5, 4, 4, 34 d Berliner alte, ausgestellt bis 81. 12. 1917. 5, 44, 4, 89 . Berliner alte. . „4, 39, 8 BS Neue Berliner, ausgestellt his 31. 12. 1917. 4M, 389, 34 Neue Berliner. . . Brandenb. Stadtschaftsbriefe .

4H do. do. (Nachkriegsstilcke)

FDhne Zinsschein bogen u. ohn

Deutsche Pfandhrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 80 8344 1.1.7

Westf. Pfandbriefamt f. SHausgrundstücke. 4 141.7]

Braunschw. 20 Tlr.⸗L.

Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Gulb⸗- L. 4p. St

Hamburg. 50 Tlr.⸗8. 3 1.3. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗8.

Seit 1. 4. 19. * 1. 4. 19.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 3 Bosn. Esß. 145 8 do. Invest. 149 8 do. Land. 96 in KʒKF 4 do. do. 02 m. T. i. 4 do. do. 95 m. T. i. . 4 Bulg. G. H yp. 92 25er Nr. 241561

bis 2465650 6 1.1.7

do. der Nr. 121561 bis 186550 6 1.1.

do. zer Nr. 61551

bis 85650,

Her Nr. 1-209090 6 1.1.7 Dänische St. ⸗A. 97 8 3 Egyptischegar t. 8 1.8.9 do. r8. 89 185. 4.10 do. 25000, 125005r 4 1.5. 11 do. 2500, Soo Fr. 4 1.5.11 Els.⸗Lothr. Rente 8 1.4.10 Finnl. St.“ Eisb. 35 1.6.12 Griech, 44 Mon. 1,78 1.1.7 do. S5 1881484 1,60 1.1.7 do. 5 Pir.⸗Lar. 90 1,60 15.65.12 do. 4 Gold⸗R. 89 1,30 1.4.10 Ital. Nent. in Lire 39 1.1.7 do. amort. S. 8,

in Lire 4 1 Mextt. Anl, g9 5 f. 8. . C. 1.7. 4 do. 54 abg. do. ji. K. Nr. do. 1904 4 in. ÆK do. si. K. 1.5.14 do. 1904 45 abg. do. iG. 12.24 Norw. St. 94 in C 39 15. 4.10 do. 1888 in F 3 1.2.3 Dest. St.⸗ Schatz (4

angem. St. 4 1.1. do. am. Eb. A 48 1.5.11

do. Goldrente 1000Guld. Gd.“ 4

do. do. 2090, 74 do. angem. Stücke

1006 Guld. G.“ 4 do. do. 290 Guld G * 4 do. Kronenr. s, 1 4 versch. do. kv. R. in K. 4

do. do. in . 4

do. Silb. in fl 4 do. Papierr. in flis 41 Portug. 8. Spez. f. Z. 4p. St. Rumän. o0osm. T. 12 3 1.6. 12 do. 13 ukv. 41. 4 1.4.10

1 do. 1968 in Cl“ 4 do. 1903 in 41 4 1.4.10 do. 1919 in 613) 4

8

Schwed. St.⸗A. 89 89 1.4.10 do. 1865 in Æ 89 1.65.12 do. 1669 in Æ 398 1.8.9 do. St.⸗R. 04 1.M 3 1.2.8 do. do. 19061. 4 3 1.2.3 do. do. 1888 8 1.2.8 Schweiz. Eidg. 12 4 1.1.7 do. do. e . do. Eisenb.⸗R. 99 3 1.1.5.9 Türk. Adm.⸗Anl. 4 1.5.11 do. Vgd. E. A. 1 4 1.3.9 do. do. Ser. 2 4 1 do. kons. A. 18690 4 1.8. 9 do. unifiz. os, os 4 1.8.9 Türken Anl. 9ꝗ5i. M 4 1.8.9 do. 1908 in K 4 1.1. do. ZolÜlobl. 11S. 1 4 1.1.7 do. 400 r dole fig. t p. St Ung. St.⸗R. 18 4 1.4.10 do. do. 1918 * 1.4. 10 do. 19182 4 1.3.9 do. 19144 44 1.3.9 do. Goldr. in fl. 4 1.1.] do. do. do. 4 6 do. St. NR. 19105 4 1.9.9 do. Kron. ⸗Rente ? 4 1.5.12 bo. St⸗R. 9] in.“ 8 1.1. bo. Gold⸗A. f. b.

eiserne T.“ 3 1.1.7 bo. do. der u. 1er! 8 1.1.7 do. Grdentl.⸗Ob. ? 4 1.6.11

sämtlich mit neuen Boge

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

J ,

,,

n , n , ,,

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗

notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen

findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

do. 89 äuß. i. S 16 4 1.1. do. 1890 in C16 4 1161 do. do. m. Talon f. Z. i. K. 1. J. 24 do. 18691 in 16 4 1.1.7 do. 1894 in Æls 4 n do. do. m. Talon f. Z. i. G. 1.1.17 do. 1895 in 41 4 1.5.11 do. do. m. Talon f. Z. iSi. 11.18 bo. 1893 in ÆK1* 4 1.5.11 do. do. m. Talon f. 3. id1. 11.18 do. konv. in * 1.4.10

*̃i. K. Nr. 49 48 u. Si, ** i. . Nr. 17 - 38 u. 29, F t. R. Nr. 15— 21 u. 24, tl t. G. Nr. 61-87 u. 90, n der Caisse⸗ Commune.

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 986, geb. Bu lar. S5 Ko. in 4 do. 96 m. T. in do. 96 m. T. in 6 Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 96i. K. gr. 5. 25 Christiania 19038 Colmar(Elsaß) 07 Danzig Ag. 19 Gnesen oi, o7m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900* Helsingfors 1900 do. 1902 do. e Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 inc do. 1910-11 in. A do. 18686 in 4 do. 1895 in Krotosch. 1900 S1 Lissab. S6 S. 1, 2* do. 400 4 Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 8000 Rbl. do. 1000-100 Most. abg. S. 80 bis 33, 800 Rbl. Mok. 1000-100R. do. S. 84, 85, 38, 39, 5000 Rbl. do. 1000-100 ... Millhaus. i. E. 06, o7, 18 M, 1914 Posen 00, os, 06 gk.

do. 94, 08, gek. 24 ? Sofla Stadt. ..

Stockh. (E. 83-84) 1850 in 4

do. 1688 in M do. 1887 Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1918 Thorn 1900, 06,09 do. 1895 Zürich Stadtsgid

ᷣt. K. 1. 10. 20. * S. 11. K. 1.1.

Sonstige ausländische Anleihen.

Budap. Spist Spar aus gst. b. 31. 12.96 Chil. Hy. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb. -D. S. nn nr. 110

bo. o.

bo. Inselst.⸗B. gar. do. do Kr.⸗Ver. S. 9 Ru r ,, mn

o. o. Jütland. Bdk. gar. do. Kr. V. S. i. K do. do. S. 5 in do. do. S. d ing Kopenh. Hausbes. Mex. Vew. Anl. 4

gesamttdb . al01

dö. 483 abg. 3 Nrd. Pf. Wib. E12 *

en. Hyp. 67 De st. .Krb.⸗ 8. V. 88 Pest. I. K. B. S. 238 Poln. Pf. 30090 R. do. 1000-100 R.

Posen. Prov. m. T. do. 1888. 92, 95,

98, ol m. T.

do. i895 m. T.

Raab⸗Gr. P. ⸗A.* do. Anxechtssch.

Schwed. Hy. I8ukv do. IJ in. kündb. do. Hyp. abg. 18

do. Städt. ⸗Pf. 82

bo, do. 02 u. 0

do. do. 1996

Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K.

do. do. 1894 ing.

Ung. Tem. Bg. iK. do. Bod. r. ⸗Pf.

do. do. i. Er.

do. do. Reg ⸗Pfbr. do. Spk. - Srr. 1, 2

ohne Anrechtss

Pfandbriefe und Schu ldverschreib⸗ deutscher Hypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe n. Schuldversch deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Vekanntm. v. 26.3.6 oh Zinkscheinbogen u. ohne Erneuerungszschein lieferb Die durch * gekennzeichneten Pfandbrtefe n, Schu derschreibungen sind nach den von den Gesellschaste gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1 ; ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handels bank Pfdbr, Ser. 2, 16 G89 M, S. 6 C6 H) do. Hyp. u. Wechselbl. Pfdhr verlosß. u. unverlosb. M (81) Berl. Hyp. Bk. Pfdbr. Ser. 1.4 7. 8, 16-18, 21.22, kv. u. nicht k, S. 5, 6, 19, 20 u. abgeste in. 15, sh o. do. do. Ser. 28, 24

do. do. do. k

do. do. Komm -Obl. S. 1,2

do. do. do. do. do. do. do. Do.

do. Braunschw.« Hannov. Hyp. : Pfbr. Ser. do. do. Komm. -Obl. v. 1928. Dts en, d,. S. 1. 42415, ih do. do. d

Ser. 25 S. 1-8* 10.26

D.

do. do. Komm. -Obl.

do. bo. do. da. da. do

Frankf. Syp. Bk. Pfdbr. Ser. 14 * 16, i d i. Pfandbr.⸗ Bank Pfdbr. Ser. 43, 4, 46 - 32 (fr. Frankf. Hyv. Kred.⸗Ver. is, 8b 6 n r, m, fd. A 6.

do. . bo. do. do. do. do. do.

do. do. do. Abt. 282 * do. do. Komm. -Obl. Em 1 . v. 1923 Hamburger Hyp.-Bank Pfdbr. Ser. 141-690 (9, Ser. 1-190, Ser. 301-830 (899) *

do. do. do. Ser. 691 - 180 do. do. do. Ser. I81— 2430 Hann. Bodkr.⸗Bt. Pfd. Ser. 1-16 do. do. Komm. -Dbl. Ser. 1 Leipziger Hypoth.⸗Bank Pfdhr. Ser J, 8, 9. 19, 11, 16, E, FE

do. do. do.

do. do do.

Mecklb. Hyp. u. Wechs.⸗ Bk. Pfdbr.

alte u. Ser. 1— 8 do. bo. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 Meckl. Str. S yp. B. Pf. Ser. 141

1927

Heutiger] Voriger Kurs z

*

e e , =/ r m .

. D 2 222

, , . Tx 8TDERTTSr

3 w/ /

S S r e e, e e , e, e, m.

ede e

Q r Cr ß Eb d

e , . . . oe e . e. 83 * . 8

=

17. S. i. K. 1. 1. M,

.

. 21

——

282

ce Err Err̃LLTL

S eo ge , e 0 , e o , 8 .

EEZSEEIELE E

= * 2 64 do de

ne . . 0 . . .

53

22

S e O , , eo ö, = .

2 .

w K

bt. 2-20* 18, 5b g 2