1927 / 164 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

5 4 . .

4 ö .

**

.

.

—— D

K

.

2 / 6 2

e e , . 2 Schles. Vobkr. Gold⸗ Berl. Roggenw. 28 85 . 81.2.8 9.66 8, Ob Westfäl. Ed. Prov. Augsburg⸗Nürnb. 11 Vfdbr. Em. 8, rz. 890 8 ã. 10 i090956 ioo 5ßb Vrdbg. Kreis Ewlektr. Kohle 25 5 f. 81.10 i e mm. * 143 84 9d . . 20, Seb s do. Gm. 56. cz. ab sI 8 LI ioo ße io Sh 6 Werte Tohlen 5.6 gin 266 266 do. do Rogg. 26 63 . HIcz. 29 —— Bergmann Eleitr ; Vultan⸗ Bi · dam z ; do. Em. I. x3. ab 32 7 1.4.10 1006 10069 Braunschw. Hann. do. Lbsch. Roggen ß f. 31.1. 886 1909, 11, rz. 32 19 1.1.7 864. 4b 85 6 burg og 1 rz. 82 19 1.5.1860, 150 6 do. Em. 11, T3. abss 7 14.10 sioos8 ioo Hv. Rogg. Kom. ß . 81.1.7 8,9 6 8, 8 6 gwickau Stein. 23566 ff. 31.1.7 16 256 6 Bing, Nürnberger ; ge llstoff Waldhof . ; . 3 8 z uk. 212 8 1.1. 6 9 e / an, 2a. ) Auslaändisch Metall 99. rz. 32 1 1.1.7 p07 z. 19632. lig versdl!—-— a —— a . 26 8 1.410 83 256 3 . 3 en gi.4. 1016, . ; Ausländi vr * 2 3 ** , * 4 ; P. ; Danzig ld. 2s A. 136 66. gsi.a10 94 6 . Mannhe rz. rn . em an i m g . M 1410 70. 6d B 6 He, , * 1 i Dan in. = f. Buderus Eisen 97. 49 Vasalt Goldanleihe. 8 1.1.7 s1tob n . 6 g up. Et aten ln Bed *r D. r n ; Briefe S. AI. 1, 2*5 ff. 81.1.7 7,36 736 e, * 8 15 6 Harp. Bergb. RMA. do. Gld. &. E. a r3.30 8 1410 Anl. Roggen M 5 . 81.17 89.01 9.26 4 für 1 Tonnz. 4 für 1 3tr. 3 Æ für 1909 Rg i 0 r r na 1 2 Rhein en ,, m en esd do. do. E. 6, 3. 8 7 14.10 1006 1006 do. do. do. * ß Ks is 6.386 9.36 w für 130 kg, Æ . s. in 4 4 f 1 Einh. Dessauer Gas 6 8 n, nn . 1 iss 6b do. da. Es ut ber e inn, Fs 6. Vtsch. Wohnstätten F. 13 Kt. * * 1 St. zu 25 7. F. 1 St. zu dz. wät. 184 1 unn ,. Unl. 114.7 168, do. en hꝛeichꝛ⸗ vie Tie. . Gen, 16.18 Æ. AE. 1 St. zu 20.8 4. do. ge. Is, os, 18, ; . II. Auslandische mark- Anl. 1123. eutsche guckerban cz. 32 181 8 Rr. . . tilgb. ab . 10 1.1. 115,2 6 115.256 . 6 5. 81.7 17, 1b 17, 120 ib z e,, / . J. 3 . Seit 1. 7. 16. 21. 7. 17. D 1. 11. 0, 4 1. 4. a]. Echles. Losch G. di s 1Irio ibibs soids Dread. dogg M 29 Hi23 66 36 Schuldverschreibungen industrieller 1 , aM Easih Fans JJ bo do. Em. J... 7 1410 S886 2595. 696 256 Eleltro · Zwectve rb. Unternehmungen. Deutsche Gas⸗ - ; Haid. Pasch. Haf C iooss J 1.4. 10 196 18. 25h gien o S dir MJ e , n . ö I. Deutsche gesellschan Tig 6 n oss Hose Lu llmann u. Co. 10s 4 II ——. Schlezm,. Elit. Landes. Anhalt . do. Kabelw. 1500, ßu Nob⸗ J 3 Vh. Gld. A. s, r. 27 s 1.5.1 1006 100 6 Roggenw. - Anl. *] . 1.5.11 Nei Li 1918, rz. 1932. 4 versch. rr , 2 . 2 do. Reichs m. Nn. do. da. . 6 isn a) vom Neich, ven Ländern oder kmmu - da. Sämgbh- s n, = = e vit. we, , 3 rt ig gz dran Bidorb. Gt. ; nalen Körperschaften sichergestellte. do. Telephon iind —ᷓ j z ,,, , * . . e r m,. w , , . Schlw. Holst. iich. G. 109 1.17 Rogg. R. B. R. 143-3 6. 81.17 66 36 Emschergeno . A. J lle ere =. * 1 . . ing golalb. . ig ioöls verich] S256 1684 do. do. Ausg. 1923 38 1.1. f1006 100 6 bo. do. Neihe 4466 Ji3. 836 8.386 R. A 26. unt. 311 BI EA10MI l02ed e do. da. os id. 1 i verich IU goloni 26 do. Autg 1926 rn Görlitzer Stein. I 6 . 315.4 11, 03 11, 1 6 Ohne Zinsberechnung. do. do. 1914 5 18.2. 74 6 Folonialwerte. 3 zi e. * * * Großkraftw. Hann. . s Noch nicht umgest. Elek. Licht u. Kraft 5u Noch nicht umgest. 2 . 1.1. ; ; Ee. 1 l . . 6 , m Bad. Landezeleltt ) 6 1 17 sfzw56 T2858 ob. 04e 14. r. 83 ig versch Bs, õb Deutsch⸗Ostafrtta. Mo so] 1.1 i99b 20o0b a 2 . . 1 f. 1.2. ;. do. 21. Ag. 0. s r, ese es e C lettrę Treuhand Kamerun Eb. Ant. S. O 1.1 „25eb 86 26, 6b na, . 3 3 . . 3 gi. nd 8 lasse ganalp. Di. Wil m. Neu bes. ) 12. T3. 32 49 1.7 Neu Guinea. .... .. 6 1.4 10786 10766 Golbeg santgor s 127 Fperdbe ook do bo , , re, = u. Ken se un, ra- —— delt ght nm, . an ,,,, . jo = ; , . . , , 8 gandlie pi Sachs ioo i UI .- . 1906, 98. rückz 106. 14 L4.1013,‚256 iz, eb. Diavi Minen u. Eb, 2 1.4 37256 Ih . ,, s8 1.1.7 896 99 6 Tur⸗ u. Reum. Rgg. 5 31. 4.10 8, 126 8. 12 6 , mm ade ir fern! 3 . . bo. Al. 15 3g. ig. 7 8 1347 ios sigo g Lands bg. a. . R g. 8 f Bi. =- ) sonstige. 16 gs, oo, 11, rz. 37 ud versch., sd, 5b sg6b Versicherungsaktien. do. do. A. 16, tg. 32 8 1.1.7 1000 100. 56 Landschftl. Centr.⸗ ele Hi Ges. f. Teerverwert ; S6 p. Stitck. do. do. A. 17, tg. 37 7 1147 E66 3855 ziogg. Bid. * KG FI. BIi.A4.10 099 sto, sb Mit Zinsberechnung. 1513 j. K. 1. 7.27 1 17 i8ob 6 . m, . ; bo. do. A. 10, iM. 63 7 Li rogge ss do. bor , . Firn ih iin Concordia Spinn. do. M, 12. 13 3 e versch., Pb 2 , do. do. A. 21. ig. 33 6 1147 S656 656 Leipz. Syp. Han. MW 26, utzi sioz s 16.116 sioibß vdis ges. ch runb- ; Noch nicht umgest. do. Gld. Alg M,ig 32 7 1.17 989,56 a9. 5 6 Gld. Kom. Em. 135 5. 31.4. 10 2.296 2.2896 Cont. Caoutchoue besltz O8 rz. 30 5 1.8.5 . Aachen⸗Münchener Feuer .... 326 do. do. A. 29, tg ge 6 ir B65 6 666866 Lippe. Land. Rogg. Ye l. 26, ut. 3 3 CM 1098 0b 100 8 Henckel. Beuthen ; ; Aachener HRückversicherung. ... lag g 130 8 do. do. tg. . 1. 30 8 117 6866 36 6 Anw., rz. 1.11.27 3 —— Dt. Linoleum⸗W., 1905, rz. 32 11.1.7 Allianz .. ..... e er ,. 214. 5b 274h 3 866 . ö 6 f. 3111. ee. 261 uk. 32 1090 7 1.1.7 985.2583 S865, dh Klöckner W. 26, rz32 - ( Allianz Lebens. ani. ..... 242 6 ‚240b G zfdbr. N. 3, uk. b. 3 * tectl. Ritterschastl. Engelh. Brauerei Sam ml. AblsA. 10015 1.7 EB6,.5 44 6 Eds dyp. B. Krd. Roggw. Pf. S 5. 3s1. 1.7 9, 6 6 9.6 6 RM⸗A. 26, uk. 32 8 1.4. 10101, Ib 101, 5b Köln. Gaß u. Ain. 45 2 a n n, * 5 6 , fr. Bl. f. Mecklenb. Schwer. Fahlberg, List Co. 1900, rz. 1932. 18 1.5 do do. Lit. B 34h k ö ldkr. Weim. rz.390 19 1.17 1056 8 105, 5h 6 Roggenw.⸗Anl. 1 RM⸗A. 26, uk. 31 8 I1. 4.10100, 16 100, heb 6 gontinent. Elektr. . z Berlin⸗Hambg. Land⸗ n. Wass. d 35 do. S. Ius rz. 31 8 1.1.7 190025 6 u. II u. II S. 1-5*15 f. Blverschl 8, 156 8, 13 6 Hambg. Elektr. Wk. Nürnb. 98, rz. 82 1 175 Berlinische Feuer (voll) .... M ob 50 8 a . do. Sh, uk. b. 31 8 1.1.7 102, 5p G6 192.5 6 Meining. Hyp. - Bk. RMA. 26, uk32 109 7 1.1.7 7256 K8]d Kontin. Wasserw. ; ö do do. (25 3 Einz.) .. 56 6 55 8 . o. do. S. 7. uk. b. 14 7 1.1.7 99.56 99.56 Golb Kom. Em. 135 5. 1.4. 10 2286 B 2, 29eb B Hoesch Eis. u. Stahl S. 1.2, 1898, 1904 19 1.1.7 65b Colonia Feuer⸗Vers. Köln ... 1906 190 0 bo Lom. S4 n 20 s 156.11 100, 5h 100.56 Neißetohlenw.⸗A. 5g f. 31.1.7 —— NM⸗A. 26, uk. 31 100 s 1.4. 101102,969 86 ioz, 9b Gbr. Körting 90s, 5u ö bo. do. 100 K⸗Stücke M806 380 G do do do. S gen h 7 1.5.1 896 99 6 Nordd. Grundkrd. Isenbeck u. Cie. Br. og, 14 rz. 1932 Y versch. Drezbner Allgem. Tran zpori 0 do. do. S. uk. b. 32 7 1.541 996 99 6 Gold⸗Kom. Em. 135 f. 31. 4. 10 2.286 2, 29eb B RM⸗A. 27, uk. 82 102 7 1.2.8 95h 0 Laurahütte 191. K? 19 1.4.1078 6 2 a (6504 Einz.) Weimarẽtadt Gold Oldb. staatl. Krd. A. Klickner⸗Werke bo. 9g. 04. rz. 832 4 u. 38 versch. so G 80h do do. 23 Einz. J. mir ö ni, di sn s rr Fee, ass Roggenw. Anl. cs f. gJi.4.-10 g099 8b 6 26, ui 31 38 li. 4. 10 io om B Leonhard Braunt. Franifurter Ällgemein e... M 14J6 1479 zestd Bodkr. G. Pf. 10 1.1.7 1066 6B Ostpr. Wt. Kohle f s. iz.“ 12016 11, 9h Friedr. Krupp 1907, 12, rz. 1982 19 1.5 —— Frankona Rück⸗ u. Mitvers. S. A 1056 B 1086 6 e Em. J, rz. ab 23 1109 1.4.10 i068. 5eb B siosb 6 do. do. 5 f. 1.2.5 1368 RM⸗A. 27, uk. 32 6 JI1. 2.8 90b g0b Ga Leopoldgrube 19, ö ö do do. Git. QGitzsh 31 Em . rz. ab 8990 8 1.4.10 ioo, 21 G6 ioo, jb 6 Pomm. landschaftl. Leipz. Riebeck Br. 1 H 7. 37 1H 1.7 Joß Gladhacher Feuer⸗Versicher. M 610 6 6 . Em. rz. ab i 8 1.1. sico,56 sioo, 56 Noggen⸗ Pfͤbr. 101. 14.1010 950 86 io, 96b NRM⸗A. 1926ul. 31 Linke⸗Hofmann z Hermeß Krebitversich. (f. a0 6 17, hob ; . Em. 1 untl. 832 8 1.4.19 6 Preuß. Vodenkredit m. Dpt. Schein 10510 1.4.10 131,5 6 1316 1998,01 Hv. 63.32 41.7 719 Kölnische Hagel⸗Versicherung M ö . ; oO. Em. 10 unk. 32 7 14.10 10096 1006 6 GldeeKom. Em. 1236 5. B8sL.4.10] 2296 6 2.29 6 do. uk. 31,0. Sptsch. 105 10.4. 1011268 1126 6 Mannesmannröh. ; . Rilckverstcherung. ... 800 6 60 a e n mn b , 7 1.4.7 1006 100 6 Preuß. Centr. voden 30.6 Leopoldgr Reichs⸗ 99.00.06, 18. rz. 82 1G versch. I, õb Leipziger Jeu er. J ersicher ung 260 6 216 6 e Em. uk. 31.3.3 6 1.1.7 96ebB g6eb B Roggenpfdb. . 86L 12 8. 4h 8.256 mark-⸗A. 26, ul. 32 8 JI1. 1.7 10068 1008 Massener Bergbau h do do Ser. B I4B 120 5 Em. 2, rz. ab 29 5 1.4.10 Bab 8 w— bo. Rogg. Komm. s B do. 6, 16 5, 16 6 Min. Achenb. Stk. Buder. Ciszho rzß2 1 1 do. de. Ser. =. . 9 eg r m,. 38 1.410 1008 1006 Preuß. Land. Pfdbr. RM⸗A. 27, uk. 33 102 6 J1.1.7 90b 6G 90b Oberschl. Eisenbed. 47 ; Magdeburger Feuer⸗ Verf.... N los hb 1108 3 o. E. 8. rz. 82 7 11.7 Ph 6 99.56 Anst. Feingld. N. 1 210. 81.110 Mitteldt. Stahlw. 1992, 07, rz. 382 un 17 19,758 8808 Magdeburger Hagel Go g Einz.) . . do. E. 18 unk. zz 6 1I410 B65, 66 95, 5 6 do. do. Neihe 1525 . ** RMA. m. Opt. do. do. 191K. 1.7.3 4 1.7 Jo, 5 6 Io, 2b 6 do do. (a8 3 Einz,) , , do. do. Räal-14 16 5 f. JJ. 1.7 2, 3h Schein 27, ul. 32 102 7 1.1.7 9. 9b 99, 9b e do. Eisen ⸗Ind. 4u h . Magdeburger Leb Vers . Ges 1626 i829 9 bah ald di) 6 1.1. PBP6,56 96, 5b 6 do. do. Gd. M. N. 1 M101. 3 1.4.40 . k Mix u. Genest 1895. 1916. r3. 32 5 versch iß, 256 186 Magdeburger Rücversich. - Ges. 41, 5 6 416 i. vw g 2s ulzo 8 1.410 Q W B Preuß. Kaliw⸗Anl. 6 J. Ji. 1.7 62608 6.256 6 RM⸗A. 26, uk. 82 6 1.4. 10101, 9b 101, 9b Phöntz Ggbo7rzs? 49 1.4.1085 6 do o. (Stücke 80, 800) 40b *. =. do, 36 ut 7 1.617 Q 6 do. Noggen - Aw. 5 5. 81.1.7 g, 05h 6 89, 3b 6 Nationale Auto do. 19 i. K. Nr. ?2 18 1.1.7 JI. 26h . bo. bo. (Stil cke 1060 446 446 . 6 rr 8 1.1. 1006 99,96 Prov. Sächs. Löschft. NRM⸗A. 2, uk. 32 6 I1. 1.7 Ii0i, 96h 101, 15h do. Braunk. rz. 82 1 1.4.1085 6 Mannheimer Versicher.-Ges. MlI40 6 1406 adestsa o. do. 8 11 Noggen⸗Hfobr. ß . 31.17 7.9 G6 ], 965b Nat ronzellstoff Jul. Bintscho7gka? 49 1.4.10 National“ Allg. .A. G. Stettin 900b 965b ich dor n, Rhein. Wests. Vdir. 35.3 ir il. x6. uk. 3e Rhein. Cleltriz Hh, Bin ; zordstern, Allg. Vers. . coς si 66 G kit, Lang rundf, Rogg. Komm. * Ff. 381.12 . m. Opt. Sch.. 1.1.7 i025 6 io, pb 1, 13, 14, T3. 35 U 1 Q l ——t. Rheinisch⸗Westfälischer Sloyd —— , 7 1.1.7 99b 99h 8 , en. ,,,, a bo. El. W. i. Brk.⸗ Sächsische Versicher. (60 3 Einz.) 6 Fürtt Sparl. erlin, R. 1 11, 1926 uk. 32 71 1.1.7 92, 92, 2h ev. 20 iG. 1.7. 27 . . ; Girnv Nm. rz. 1. 4.29 7 1.4.10 97,3 6 97, 3 0 s. Sdw. Pfdbr.- Bk. 6 6. 1.1.7 93896 I. 93h Neckarw. G26, uk. 27 71 1.4. 1085,25 6 Re u dle e rg. ö ; . egi a . ssb' s Sri erer r r, bo. do. NR. 12 1835 5. 31.4. 10 8.946 6 6, 4h Ver. Deutsche Text. Montanwi g, rz8z 1 1.5 B, I5 6 do. bo. Giilcke 206) abar 1. 16 a JL - 3 383 Sich. Staa Rogg. 6 E Bi. 4 856 Fir Tl 6, nr ai sios 8 i410 i0ο 26. lob Rom bach. Hillen ; l Thuringia, Erfurt ol ern gez 28565. IEes68ᷣ Schlestsche Vodenkr, Ver. J.-Utrn. Viag werke 01, ry. 82 1 17 66 ĩ6h ] do. do. 25 * 6m 210 0 2io a Gld. Kom. Em. 138 5. 8si.4. 10 23h 6 2286 RM 26, uk. 35 102 7 I. 5. 11930 B 93h do. (Moselhultte) Tranzatlantische Güter ...... Hei nachfolgenden Wertpapteren Schles. Ld. Roggen 6 f. 91.1.7 7. 84h J, S7b VerStahlkM⸗A 1904, T5. 32 49 1.7 7186 166 Union, Hagel⸗Versich. Weimar k än vie Pap Schlesw. Hoistein. 26uksam. DOpt-Sch 102 7 1.1.47 i065, 5b 86 1056 0 do. (Bis marckh.) ; 52 Ib ie Berechnung der Stückzinsen fort. Wwbsch Krdt. ragz. 5 . 8.1. 824 6 g 24h bon m we R s. h Vaterl. Rhenania, Elberfeld. M ' mut. eggw. U. . . gu a 10 -* ö 8 rdv. ogg. 6 . 91.1. h o. RNM⸗A. S. 1917. rz. 82 5 1.7 860,5 6 60, 5 6 Viktoria Allgem. Versicherung —— Bd. d. Eiern. Kd . z . . Krov. - Rogg. 6 . i. 1. S286 bed s 26 a2 o. Dptschlioel 7 1.1.7 E6eb Hs, 9b B Sachsen Gewerksch. Viktoria Feuer. Versich. Sit. A M S0 8 58 0eb B 36 rn . 812.5 1256 Thi ring. ev. Kirch und gusatzdiv. f. 1926 / 21. 1920 i. K. Nr. 66] 14.10 860eb 6 2. 985 o. 5 f. HI.. si3, 36 18, 5h Noggenw.« Anl. 6 f. i410 9b Sächs. Elekt. Lief. B 8 t ö , . Trier Graunkohlen- . Ohne Zinsberechnung. 1810, ritctz. 36. i6. 331 0 ezugsrechte. 6836 M1. wert - Anleihe 4 5 5. 31.8. 111 Adler Dt. Portl. El. u. ö ir. ia Beierfeld —— jeßt Thür. C. S. B. 6 ff. gi. 4. 10 6, 5 0 8, 5 a Wenceslaus Grb. Ks f. 31.3.5 —— . Bem. 94, rz. 82 4H 1.1. = 65 6 ,,, 8 15 S666 6 . ö B erl. bh. Goh; WBestd. Jodentredil Aůg. El- G. 0 S. i 6 i.. 1036 n Bsb Schuckert & E5. 9g, 1 ĩ z ? Hyy. Pfd. Ser. 1385 f. 8117 Q le Gib. tom. Em. 125 . 81. 4.10 2.296 2.29 6 ö . ., 1.4. 107866 I6h go, ol, oß, 183, rz. 3 ud 1. 86668 G6, 26 s v. do. 1905 S. K Li i458 45 a Siemens Glaz⸗ ; do. do. 09-188. 5-81 zu. 4 versch. I 25 6 IId. 265eb e indust. oe rz. 82 4A 1.1.71 Gch 5b 6

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. ⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-380 000 do. do. mit Auslofungs⸗ schein Nr. 30 001— 60000

do. do.

ohne Aus⸗

losungsschein .. . . .. .. .. Ih Hamb. amort. Staat ig ß

5 Bosnische Eb. . Invest. 14.

85 do.

55 Mexitan. Anleihe 1899

do. do. do.

5p do. 4 do. 4 do.

i669 abg.

199

1904 abg.

4 I Dest. Staats schatz sch. 14

4 h do.

amort. Eb. Anl.

4h do. Goldrente. . . . .. 45 do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Lommune

45 do. 45 do.

45 do. lonv.

Kronen⸗Nente. . konv. do. J. J. do. M. N.

41s, h do. Silber⸗Rente. .. 4M, P do. Papier-Rente .. Tl rk. Abminist.“ A. 1903.

44 do. Vagdad Ser. 1.. 45 do. do. Ser. 2.. 4 do. unif. Anl. os 06 4 do. Anleihe 1908

4 do. do.

1908

4 do. goll⸗ Obligationen Türkische 4900 Fr.-Lose ... * Ung. Staats rente 1918 1

P do. do. 19138 m. neuen Vog. d. Caisse⸗ Commune 19141 49 do. do. 1914 m. neuen Bog. d. Caisse⸗CLommune

4 do. Goldrente ...... 4F do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune

4B do. Staat rente 1910 19 bo. Kronenrente .... 4 Lissabon Stadtsch. J. II. 48 Mexikan. VBewäss. ...

4 H do. do.

48 * do

do. abg.

A.⸗G. für Vertehrswesen.

Elekttrische Hochbahn

Valtimore⸗Ohlo ... Canada⸗Pacifie Abl.

, Eisen

Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. ... Desterr.⸗Ung. Staattzb. ...

Sch. o. ,, . g. 2

Ser. 1

o. do. Ser. 2 1 Mazedonische Gold ... 5 Tehuantevec Rat. . . ..

do

5 ö do. 4

ab

9.

4

bg.

Verein. Elbeschtffahrt .... Vank Elektr. Werte. . .... Bank für Brauindustrie .. Bayer. Hyp. u. Wechselbh.

Va

r. Ver. Bk. Münch. ⸗Nb.

Desterr. Kredit ...... .... Neichs bank. ... ... 2 Wiener Bankverein. . ... .

llstoff. .

er Ze Nugs burg N 3 Masch..

lleutiger Kurs

Voriger Kur

a 21, 36 à z2hB 138 à 146 a13, 8h 413.756

14, s à 14 a 14h 267 6 a2z7b 2d, 25 e

2s 6

286. 15h

22.5 à 22,5 e n 22 R 22. gh = 21h

172, Ss 8B à iJz a I72,8h gb

gr da s/b

191 0 a 18, 15 6

g. Seb 8 a jon

67 ù 89b 6

Noch nicht umgest. à 77. IS à 778 77, oh 183 à 1829 216, 5 . 2z2h 1846 8, 5 aàa B. 4b 6 171 2171,75 a 171, 5b 6, Lob G a 6, 5 6 1706 124, 5 à 123 123, 5b 214, 5 è 214,76 à 21a, 5h 147, 156

2896. 8b a 287 b 28 h 2ss à 29, oh 16 6 13b 16 a à ia isa ao, Sp ao. 15 a o) h . 40. 75h a0 1h . 2) Is d 2. Sb . a 25 G * 23h 25h . Aa 2s, 5h e. . a e ö . . à 66h B 146 133 a 13, 5b

X16, Ss a 16 Ib 22a 21,560

14a 1376 6 a13B6 13

14, 15 a 14,5 6 26.159

24.259

22 5b 6

225 a 22h G a i. zal s a 35h 6

172 5 a 17 jp

oy 15, js G A 196

*

ga. s a 8] 26b 20. n a zob 18ya 136 22h

ä Is B à 75h a 182, 75h z21 a 219P

1810

6 S 6 170 ß 125, s a 124h

1476

A 18.5 a 18.25 16, 6b

Noch nicht um gest.

6. ↄb iar i, Su;d, S Ga 1708

215, 5 é 14. a2 1 8a21 4, 6

Gan J. P. Bemberg. . Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Bingwerle ...... Busch Wagg. V. A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Wollenw. Deutscher Etsenh. Eisenb.-Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List& Co. Feldmilhle Papier Hackethal Draht. . F. H. Hammersen ö Lloyd .... arb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer .. Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte. . . . .. Leopoldgrube. ... 8 gore, , . Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motoren fbr. Deutz Nordd. Wollläm m Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rhein. ⸗Westf. Eleb. do. Sprengstoff Rhenania V. Ch. J. J. D. Riedel. . ... Sachsenwerk .... Gerne,, H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Stegen ⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. 2 J. Berliner Thörk's Ver. Delf. Thülr. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.-Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf.

Dt. Reichs b. Vz. S.

(Inh. Zert. dR. B.) Alg. Vi. Etsenb. . Hamb.⸗Amer. Pak. Samb.⸗Sætldam. D.

Heutiger Kurs

101,25 à 102 a 1601, 36

580 a S864 a s76 a 5816

313 a3122b G S9, S —6à 88, 5 à 89, 75h

10, 16 A 104. 286 à 10a,

S6b 133.26 à 124.5 i103. 25 n 1 0, Sh

* 166 147 5146, ↄh o à si i 6b 6 a sg a 9s b

56

148, 5b G a 146 a 146, Sb

141 A 141, sp 22op 8 à Zig, sSh 99,5 a 366 177, 5 a 17656 55 5 a 55 6

à 96,5 à 96h 31,75 a 326

23. 66

I26 s a 12a a l2s 256 X 29, 25 G a 29 Sh 164, 23h

7b 6 à 76, Sh

i682, 5h

5 a s, s j, S i 86h 1606 à job

132, 25 a 134 133,25 à 134, 750

243 à 245 a 14895

1806 6 a 18306 137.5 a 1379 163. 5 isi. Ss 1916

ils. 2s à ii s à 116, ash

71, 25 àù 703 à 71, 25h 1256

a 202 à 2016

29 à 29,2560

113, 15 à 117, 6h

a 174, 5p

221

1249 a 125 124, Sᷣh 12441236

400 39836

606

31h

166.256 G A162, 25h 267, 15 à 65h 98766

11h G a1I10111b 146,5 a 14736

A886, 7560

116, 15 a 115,25 a 1165,25 à 1185, sb

135,5 a 1237, 25h 166.5 a 167

Heutiger Kurs

1021

889, 25h

148,5 à 150,5 à 149, b 230 a 234h

1025

Voriger Kurs

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juli 1927.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juli 27: 26. J. Einreich. d. Effekten falbos: 27. 7. Einreich. d. Differenzstontros: 28. J. Zahltag: 28.7.

Voriger Kurs

gd a gg. sb

Ia) s a Ja) a Ja a 1a I à 14616

234 a 232 26d

tiger Kurs Voriger Kurs

102 01h Hansa, Dampfsch. 232 6 à 231,5 a Z32 a 231, 5b 232,5 a 23ob ons a ssob 8 à Ss à sgh Rorddeutsch. Lloyd 1580 G a 161, s à 151, 25b 148,5 a 147.25 à 14766 318 à 3 ab z Allg. Dt. Cred. A. 1682,15 a 152. 5b 153,5 à 152531536 l a 6 2s a Si, S & gg. S a 88, ↄh Var merganl- ver. 185. 256 a iss 5p G a 167, h 157 à 158 1566.5 à 15718564 26 à 25, 6b Berl. Hand.⸗Ges. 254.75 a 254 à 255 à 252 254, 5h 254eb B à 249, 5h 103,5 a 1o3 à 104h Comm. -u. Priv. G 195, 2s à 1635, 5 a 185 186 6 187.5 a 1869 K Darmst. u. Nat. Vr. 246 a 244.5 a 2465 à 245, 5h 2a à Za, Sd S à Sa, 5b Deutsche Bank. . 168.16 a 1695 a 169,156 o, as à 169, 26h 134.78 132.50 Diskonto⸗Komm. 165.5 166.35 a 165.756 166. 25 a 16575ͤ 1ͤ0725âa 106.5 8 àion Sh Dresdner Bank. 174.15 1756,75 à 174,75 à 176,159 1I6,5 A 175 6 à175 1 11435 à 112.56 Mitteld. Kred.⸗Bk. 249, 5 à 260 â 259 263 à 252 à 5d à 252, oh is ib B a 150 a 1816 Schulth. Patzenh. A553 4648 a 489 3 45 B à 466,5) 448 a 445 à 454,5 a a5] à 484 45 64.5 à 6b Allg. Eleltr. Gef. 181.5 a 190,15 a 191,75 à 19136 18241914917 58490, 15Seasi. Sagi, 6. 5 ry a 96, b Bergmann Eleltt. 203 200 R 201.760 20e M 202, s A 201.5 N 20s, ù 202] 1497 a 147h Verk. Maschinenb. 142 52142, 56h 142, 25 à 142,15 B a 141, sb ' Buderus Eisenwt. 126,5 à 12 à 126 8 d Ls, 5h 127 25 al 2] S] 26, 18a 7, Sa 26, bh 111.28 2131.59 Charlottenb. Wass. 1615 a 182, 5 à1651, 5 a1621 163.5 à 1830 B à 161, 221 a 221, 756 Cont. Caoutchußt. 134 6 1369 134. 5h 9. 25 à 160h Daimler Motoren 133.8 130 6 1326 133.25 à 133,5 à 1326 1772174, 5h Dessauer Gas... 2zi6 à 213.5 à 214/5214 215 a 213 à 214.5 213.250 35. 5h . Deütsche Erdöl.. 161 ai 62a sz. 258Rai63a62 G64, 25 1636 163, 5s a 161, sb 6. à 9] 2s à 6, 5 Deutsche Masch. . 101, 2s a ioo. 5b äà 1648 1026 33, 25 à 33 a 33, 5 à 33h Dynamit A. Nobel 18252153 a 182,25 153,ñ 5a 563, 5h 152.5 à 151216521851, 5b e, Elektrizit. Siefer. 181,18 191 1867 a 159. 5b 23 a 23 è 22.9 23, 25h Elektr. Licht u. Kr. zoj, s a 202, 5 à 20, 5b 20s 20s a 20d, 5 à 203. sb K Essener Steink.. 186 à 185 a 185 a 183 à 1846 5 J. G. Farbenind. 314.5 a 3142 31a. 5 à 31s, 28a3 65, s3 313 a31025a312a3198 2E a 28 à 27 a 2z8, Sh Felt. u Guilleaume 144, S à145, S à 1456 146 a 144. 25 à 145 a 144, 25b * 1561h Helsenk. Bergwerk 1772177, 5e a 175,ů5 à 176,59 Sz a 173 a 1779 los. s à ib à 108, sh Ges. f. ektr. Untern. 24d, 5 a 2a], S à 2469 Za. /S a 24s à 244. 75 à 2d3, Sh I6b G 77D Th. Goldschmidt. 1386.5 a 140,56 139 à 139,5 à 13680 183.5 a 18168 6 cger Elektr. 167,75 167 167.5 à 166.566 8 a 9 à 9886 arpenerberghau zis. I à zi n 215, 25 à 216 azis, 18h 216 à 216, s 17.6 à 216, 5a 216, 56h Hoesch Eis. u. Stahl a 180.7521905 192, 5 a 190, 25 à 1926 134 a 132, 5b hillppHolzmann 2zos a 205, 5b 206 a 2056 2484 a 244, 5h lse, Bergyau ... 278 2198 a 2746 2656 147 41486 Kaliwerke Aschers!l 18421856 182, 5 I5 à 74, sb Ulbckner⸗-We te.. 11625 a 175, b 174.15 a 15 25b 177 a 176,5 a 177.185 à 176 à 176761 isa à 161.7566 Töln-Neuess gw. 166, 2s à 168. 756 à 187, 25 à 187,75 191,25 à 1892190 140 a 1386 Ludw. Loewe. ... 286, 25 a 287 3 285, 5 à 28. 6h 291 a 288 293 a 2980, h is. Is a 1636 B à 162. 16h Nannez m. - Nöhr 20 a 2091. 2s e 138 201 B A 200,6 2022025 201a 26228 2006 193 a 192, s Manz felder erg is, 2s 365 à 134 6 a 134, 6b 133.5 a 13560 1159 ,, 149 a 1483 a 148, 5h 149, 5 a 1496 . lationale Autom. n 128. 5 129, 52129 q 1276 a128, 5h Ss, 2s à 67, sd 6 à 68 pb Dherschl. Eisenbb. 1089 a los, 16h ö 1080 B à107b —— ; Dberschl. Kolswłle. n son B d 203d HKorsw. u Chem. J los, s à 1045 à iosh 107 à 1065. 5h 26, 6h 6 . Drenstein u. Kopp. 143 4142.56 141, 28a 1401438, s Ci àd0, Ba] doh 120, 2s a 118, 5 à 120 116, 16h Dstwerke ...... 432 G6 a 439 a 437 a das à 4426 432 à 427 à 435 a 4302. 1586 174 Aa 1766 Phönix Bergbau. 1325132152131, 26b 133 a 133,5 à 132. 75e a 1338 1823 w Rhein Braunk. ug. 283 a 284, Sz a 282,5 à 285, sh 285 a 2665, 5 àn 284 à 2635 à 284, 2s 1260 6 à 128525 Rhein. Elettriz. . 171,5 a 172, 88 Nâa. 5 à 13 6 a 173,88 128 a 127 126. 6b Rhein. Stahlwerle z21. I5 3 2253. 15 a 2224 a 224 22s à 221. 8 à 223 a 221 6 à 222, 356 dod a dooh Riebeck Montan. 1118 180,5 àù 1806 II8 à 174. 15a 176,ůõb d' lI221,2 3 . ( osz G a jos 75 à 10s Gal(osal os, sb 1063 a 106.60 . r 44 à 243 ? iss is / à 166 166, h Schles. Clertriz. u. ö . 261.5 1 2616 6 Gas Lit. B... 1181 A189, 5h 191,5 à 190,5 7 a 9b B Schuckert Co.. 20s, 15 a 20d s à 303, 2s à 203, 18h 2033 202 a 204 a zosb 110.5 a 109b Siemens Halske 292.5 à 291,5 à 292 290,5 à 292, 5ꝰe 286 280. 5 283 à 282,5 à 298 1h 1495 a 1456 Leonhard Tietz. 172 a 171, sh Io a 171 a 170 a 1726 6 Tranz radio .... 141,75 à 140A 25 116, 183116 Ver. Glanzst. Elbf. 727 à 731 a 727 728 à 731 aà730h 730 a 732 ù 727 a 732 a ]731h 138 1366 Ver. Stahlwerke. 1413 1422141, s 143.25 a 143 6 a 143, 25 à 142, 5h 136 5 à 163. sb KWesteregelniltanñ 192 a 192.56 190 ; S6. s a 53h Zellstoff⸗ Waldhof 331, s a 331 à 332 83 à 3302 330, sb 3314331. 5 d327a330, s gas, s à 330h Dtavi Min. u. Esb. 37a 37,156 37,15 à 3,5

led. Rose in Neumark i. Sa., 36 (34) SR 2310/26, 2. die Aktien der Dresdner Bank in Dresden Nr. 275076, 298789, 317938, 375302 über je 1000 A, Nr. 658648, bzb d. S5 s 50M, S5 S697, 66s. 6558706, 668701 über je 3000 A, Antragstellerin:

irma Schatz C Sondermann in München⸗

ladbach, Hindenburgstraße 259, Bevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Israel, Dr. Leese, Dr. Immerwahr und Schüttel in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 46, 36 (34) SR 3666/26, 3. den von Hellmuth Hesse in Wendischfähre am 16. September 1925 ausgestellten, auf Richard Grande in Dresden⸗N., Bischofsweg 32, gezogenen, am 16. Oktober 1925 fällig gewesenen Wechsel über 250 Reichsmark, der von der Firma Max Elb A.⸗G. in Dresden und von H. C. Bestehorn in Aschersleben giriert worden ist, Antragsteller: Schmiedemeister Hellmuth Hesse in Wendischfähre, 36 634) SR 3969/26, 4. die 40/0 Pfandbriefe der Grundrenten- und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden Reihe X Buchstabe B Nr. 845, 973, 974, 1637 über je 2000 4A, Antragsteller: Kaufmann Arnold Kauf⸗ mann in Crimmitschau, 34 8R 208/27, b. den 49 Hypothekenpfandbrief der Sächsischen Boden⸗Creditanstalt in Dresden Serie 8 Lit. O Nr. 03978 über 1000 4, Antragstellerin: Emilie Johanna led. Scholz in Dresden-⸗N., Louisenstr. 8 Ill, 34 8R 30327, 6. den 35 0/0 Hypotheken⸗ pfandbrief der Sächsischen Boden-Credit⸗

anstalt in Dresden Serie II Lit. B Nr. 4333 über 2000 S, Antrag⸗

stellerin: Helene Wolf, geb. Hühner, in Niederpoyritz Nr. 31, 34 sR 20027,

7. die Aktien der Dresdner Bank in Dresden Nr. 77581, 9g8955, 118993,

165106 und 174620 über je 1200 PM, Antragstellerin: Basler Transport ⸗Ver⸗ sicherungs, Gesellschaft in Basel, Bevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. G. Oppenheimer und Dr. F. Oppenheimer in Berlin W. 10, Regentenstraße 2, 36 sR 4057126, 8. den 4 9,0 Hypothelen⸗ pfandbrief der Sächsischen Boden-Credit⸗ anstalt in Dresden vom Jahre 1900 Serie IVI D Nr. 17136 über 500 PSM, desgl. vom Jahre 1911 Serie 10 D Nr. 9618 über 500 PM, Antragstellerin: Deutsche Reichspost, vertreten durch die Oberpostdirektion Chemnitz, 34 8R 664/27, 9. die Schuldscheine über je 1000 4A der 4 06 Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1913 Lit. G Nr. 20661, 21450, 21451, 23040. 23041 230560 30h, 35931, Antrggsteller: Hotelhesitzer Neinhold Köder in Klettwitz, N. S., 36 (34) 3958/26, 10. die Schuldscheine über je 2000 4A der 4 0 Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1913 Lit. B Nr. S592 96, Antragsteller: Ernst Kabisch in Branden burg, Havel, Hauptstr. 70, 36 (34) SR 4093/26, 11. den 350; 0 Pfandbrief des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Ser. IV A Lit. B Vr. 649 über 1000 M, Antragsteller; der Zeitungsträger Friedrich Emil Petzschke in Nossen, Bevollmächtigte: Marie verw. Lorenz in Dresden, Maternistraße 11, 36 (34) SR 4090/26, 12. die 3950/0 Hypo⸗ thekenpfandbriefe der Sächsischen Boden⸗ Creditanstalt in Dresden Ser. L Lit. C Nr. 3258 und Ser. IL Lit. C Nr. 10907 über je 1000 M. Antragstellerin: Jo⸗ hanna Helene Winkler, geb. Kupfer, in Ottendorf b. Sebnitz Nr. 26, 36 (34) 3987126, 13. den 40o Hypo⸗ thekenpfandbrief der Sächsischen Boden⸗ Creditanstalt in Dresden Ser. 10 Lit. B Nr. 1781 üher 2000 M, An⸗

tragsteller: Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Max Striegler in Dresden,

Schweizer Str. 171, 36 (34) 8R 3389 / 26. 14. die 35 Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 19600 Lit. B Nr. 11794, 11795 über je 1000 K, Antragsteller: Invaliden⸗ rentner Gustav Adolf Hultsch in Ringen⸗ hain⸗L. Nr. 30, 34 SR 742/27, 15. die 409 Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1913 Lit. 0 Nr. 18379/˖ 83 über je 1000 , Antragstellerin: Paula Aufschlager, geb. Schädlich, in Leipzig, Turnerstr. 171, 36634) SR 403426, 16. die 40 / Landwirtschaftlichen Kreditbrlefe des Landwirtschaftlichen Kredit⸗ vereins Sachsen in Dresden Ser. 22 Lit. B Nr. 1946 über 1000 S und Ser. 36 Lit. A Nr. 1437 über 2000 A, Antragsteller: Wirtschaftsbesitzer Wudwig Karl Völkel in Rennersdorf Nr. 1 bei Stolpen, 34 8R 1020127, 17. die 34 0 Hypothekenpfand⸗ briefe der Sächsischen Boden ⸗Creditanstalt in Dresden Ser. J Lit. A Nr. 190 über h000 A6, Ser. IL Lit. B Nr. 1179 über 2000 A, Ser. V Lit. A Nr. 497 99 über e 5000 A, Ser. V Lit. B Nr. 2779 und

r. 2781 über je 2000 M und Ser. L Lit. B Nr. 1261 über 2000 6, Antragstellerin: Margarethe Matthäus, ge Jahn, in Pirna, Albertstr. 1, 34 SR sI /27“, 18. die 40̃)0 Pfandbriefe der Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden Reihe X Buchst. B Nr. 322 über 2000 und Reihe VII Buchst. O Nr. 11831 über 1000 A, An⸗ tragsteller: Stadtverwaltungsdirektor Mar Germann in Leipzig⸗Schleußig, Brockhaus⸗ straße 57 1, 36 (34) SR 3891/26, 19. den 4005 Hypothekenpfandbrief der Sächsischen Bodencreditanstalt in Dresden Ser. 10 Lit. G Nr. 4044 über 1000 . Antrag⸗ stellerin: Direktriee Sophie Margarete Pieschel in Burgstädt, Sa. Kreßner⸗ straße 11 1, 34 sR 7s27, 20. den am 12. 6. 1924 von der Firma Pöschel & Co., Papier und Pappenabfälle in Berlin RG. 55, Greifswalder Straße S6 / 89, in Radeberg ausgestellten, auf die Firma Radeberger Papierfabrik Oscar Meyer in Radeberg gezogenen und von dieser akzep⸗ tierten, am 12. 8. 1924 bei der Deutschen Bank in Dresden fällig ge⸗ wesenen Wechsel über 2000 RM, der von Josef Gabriel giriert worden ist, Antrag⸗ sseller: Dr. jur. Gustav Bock in Berlin, Leipziger Straße 37, Bevollmächtigte:

Rechtsanwälte Justizrat Dr. Marwitz, Dr. Munk, Dr. Karl Schönberg

und Dr. Philipp Möhring in Berlin, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 7, 34 SR 786/27, 21. die 4060 Kreditbriese des Landwirt schaftlichen Kreditvereins Sachsen Ser. 27 Lit. G Nr. 1968 und Ser. 33 Lit. G Nr. 1729 über je 500 Æ sowie Ser. 35 Lit. D Nr. 1727 über 100 A, Antrag⸗ steller Deutsche Reichspost, vertreten durch die Oberpostdirektion Chemnitz, 23 (34) SR 516/24, 22. den von der Firma Peter Hoffmann in M.⸗Gladbach ausgestellten, auf Rahel Lea verehel Kesten in Dresden gezogenen und von dieser akzeptierten, am 5. 1. 1927 fällig gewesenen Wechsel äber 125 RM, der von der Firma L. Rosen⸗ thal C Co., G. m. b. H. in München⸗

Gladbach giriert worden ist, Antrag— stellerin: Firma L. Rosenthal G Co.,

G. m. b. H. in München⸗Gladbach, Be⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Fürst, da⸗ selbst, Bismarckstraße 102, 34 8R 622/27, 23. a) die 40,00 Pfandbriefe des Land⸗ wirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Ser. 27 (A. / O.) Lit. A Nr. 1045 über 2000 S und Ser. 27 (A/ O.) Lit. G Nr. 473 über 500 , b) die 4 Kreditbriefe des Landwirt— schaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Ser. 35 (A. / O.) Lit. A Nr. 1827 über 2000 S und Ser. 35 (A/ O.) Lit. C Nr. 1712 über 500 AS, Antragstellerin: Anna Selma verw. Heinig, geb. Vogel, in Mittelfrohna Nr. 81, 23 (634) SR 2004125. Die Inhaber der vorstehend bezeichneten Papiere werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, der unter Erklärung der Sachen zu Feriensachen auf den 24. Januar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtö—⸗ gericht, Lothringer Straße 1, Zimmer 116, bestimmt wird, ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die bezeichneten Papiere vorzulegen, andernfalls deren Kꝛaftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Dresden, Abt. Ib,

den 9. Juli 1927.

36398

Der Versicherungsschein Nr. 500 912, auf das Leben von Conrad Opp aus⸗ gestellt, ist verloren gegangen und wird von uns für kraftlos erklärt werden, so⸗ fern nicht innerhalb 14 Tage An⸗ sprüche bei uns geltendgemacht werden.

Mannheimer

Lebensversicherungs Bank A. G. Berlin W. 66, Wil hel mstraße 80 a.

s3b599) Aufgebot.

Der von uns auf das Leben des Land⸗ wirts Erich Rayber in Warnikeim aus⸗ gefertigte Versicherungsschein Nr. 54317 ist verloren gegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns er⸗ folgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 14. Juli 1927. Stuttgart⸗Lübeck Lebensnerfiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart Zweigniederlassung Lübeck.

36903 Aufgebnt.

Der Gastwirt Willy Böttcher in Cranz an der Elbe, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Sieveking und Dr. Junghans in Altona, Bahnhofstr. Nr. 20, hat das Aufgebot der verloren gegangenen Hypo- thekenbriefe über die im Grundbuche von Eranz Band III Blatt 84 in Abt. III unter Nr. 3 für den Kapitän Hinrich Schacht in Altonag⸗Bahrenfeld und Nr. 4 für die Witwe Maria Sophie Luise Heit⸗ mann, geb. Schwartz, in Hamburg (St. Pauli) eingetragenen Hypotheken von 1000 M bezw. 000 n beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Jork, den 21. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

36902 Aufgebot.

Die Ehefrau des Malermeisters Wil⸗ helm Prahl, Gretchen geb. Gomowsky, Lübeck, Alsstraße 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Wittmack, Lübeck, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über das zu Lasten des Grundstücks Lübeck, Karpfen⸗ straße 14 b, im Grundbuche von Lübeck, St. Lorenz, Blatt 542, in Abteilung III unter Nr. i2 für Gretchen Anna Katharina Gomowsky am 9. März 1921 eingetragene Darlehen von 14000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem vormittags 10 Uhr auf den 22. Dezember 1927, Zimmer ?29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 2. Juli 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

36904) Aufgebot. ; Der Grundstückshändler Josef Schmitz und Frau Gertrud Koch, geb. Torney, in Perleberg, vertreten durch Rechtsanwalt Alberti in Perleberg, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 20. 10. 21 über die im Grundbuch von Weisen Band 6 Blatt Nr. 183 und Weisen Band 6 Blatt Nr. 196 in Ab⸗ teilung III Nr. 8 bezw. 6 zur Gesamt⸗ haft für die Antragsteller eingetragene, zu 5 osJ vom 1. Oktober 1921 verzinsliche Darlebnsforderung von 23 509 S ,,,, Mark beantragt. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 39. September 1927, vor⸗ mittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4. anberaumten Auf-

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wittenberge, den 18. Juni 1927. Das Amtsgericht.

36914 Oeffentliches Aufgebot. Nachdem der Fideikommißbesitzer Ulrich von Barner zu Kl. Trebbow um Um⸗ wandlung seines im Amte Wismar be⸗ legenen Lehngutes Klein Görnow in ein Allodium gebeten und die in S2 der Ver⸗ ordnung vom 30. Januar 13889, betr. die Allodifikation der Lehngüter, unter den Nummern 1 bis 3 bezeichneten Bedin⸗ gungen erfüllt hat, werden auf seinen Antrag alle diejenigen Agnaten und sonstigen Sukzefsionsberechtigten, welchen Recht des Widerspruchs gegen die Allodifikaffon des Lehngutes Klein Görnow zusteht, hiermittels aufgefordert, solchen Widerspruch spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Ministerium angesetzten Auf⸗ gebotstermin anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihrem Widerspruchsrecht ausgeschlossen und als in die Allodifikation einwilligend angesehen sein sollen. Schwerin, den 7. Juli 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Justizministerium. Im Auftrage: Dr. Brückner.

36909 Ermächtigung. Der Bergmann Paul Bernhard Gorski in Langendreer, geboren am 21. Januar 1902 in Liebenhoff, Kreis Dirschau, führt an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Berghaus. II d 3356/27. Berlin, den 2. Juli 1927. Der Preußische Justizminister.

Langendreer, den 7. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

95 ein

36906 Aufgebot.

Der Kaufmann Emil Ristow in Berlin⸗ Charlottenburg, Rönnestr. 24, hat be⸗ antragt, die verschollene Frau Marie Richter, geborene Claus,. verw. Edel- mann, geboren am 2. Junt 1868 zu Flatow i. Wpr. zuletzt wohnhaft in Berlin, Thurneysserstraße 2, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. März 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer s?, 3 Treppen, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes— erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 2. Juli 1927. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 24.

36907 Aufgebot. Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf den Antrag der Ehefrau Emma Wagenknecht, geb. Neumann, in Berlin⸗-Niederschönhausen, Eichenstr. 56, wird ein Aufgebot dahin erlassen:; 1. Der am 26. Dezember 1871 zu Gestien als Sohn der Eheleute Johann Joachim Ghristian Neumann und Wilhelmine Albertine geb. Haverland, geborene Heizer Joachim Friedrich Wilhelm Neumann, zuletzt in Hamburg wohnhaft, der am 16. Jult 1901 in Sydney von dem Dampfer „Staßfurt“ desertiert und seitdem verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts in Hamburg, Abteilung für Auf⸗ gebotssachen, Ziviliustizgebäude Sieveking⸗ platz, Zimmer 420, spaͤtestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 27. Jannar 1928, vormittags 111 Ühr, stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes erklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, . im Aufgebotstermin Anzeige zu machen

Hamburg, den 15. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

36908 Aufgebot.

Der Buchbindermeister Hans Wall in Kirchheim⸗Teck hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schiffskoch und Bäcker Wilhelm Wall, geboren den 15. Juni 1888 in Dwen⸗Teck zuletzt wohnhaft daselbst, letzter bekannter Aufenthalt: Sidney am 6. ]. 1914, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, si spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. Januar 1928, vorm. Sz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, , die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Kirchheim u. T., den 12. Juli 1927. ,,, .

In der Aufgebotssache; 1. Katharina Schäfer, geb. Tischer, Ehefrau des Martin Schäfer VI, 2. der Gertrude Leitermann, geb. Tischer, Ehefrau des Georg Leiter⸗ mann, beide zu Neu Isenburg, Garten⸗ straße 7, hat das Hessische Amtsgericht in Offenbach a. M. durch den Amtsgerichtsrat Heckler für Recht erkannt: Der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundb für Neu Isenburg Blatt 486 in Abteilung III Nr. I zugunsten der Wilhelmine Bäppler und der Anna Bäppler, beide zu Wall⸗ dorf, eingetragene Briefhypothek im Be⸗ trage von 800 M wird fur kraftlos erklärt.

Offenbach am Main, den 6. Juli 1927.

Hessisches Amtsgericht.

36911] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 9. Juni

der am 16. Juli 1920 zu Tiengen, Amt

rung, einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

26. Dezember 1918 im Grundbuch von Riesenburg Blatt Nr. 455 Abt. III Nr. 12 für Frau Rittergutsbesitzer Gertrud Orlop, geb. Borowsfki, eingetragene Teil⸗ hypothek von 50 000 Æ Darlehn für kraftlos erklärt worden.

Riesenburg, den 9. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

36912

Oeffentliche Bekanntmachung. Der der Witwe Hedwig Charisius erteilte Erbschein vom 25. Oktober 1919 nach dem am 10. Juni 1919 verstorbenen Fabrikbesitzer Paul Karl Gustav Charisius wird gemäß 5 2361 B. G.⸗B. hierdurch für kraftlos erklärt.

Berlin, den 12. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.

36913 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil von heute ist der im Felde vermißte Gustav Reinhold Apelt, geboren am 30. November 1891

horst, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 10. Januar 1920 festgesetzt. Gütersloh, den 24. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

36916) Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufmannsehefrau Elsa Brinkhaus, gehorene Burger, in Freiburg i. Br., Karlsplatz 1, vertreten durch die Rechts- anwälte Bender und Iltis in Freiburg t. Br., klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Brinkhaus, zuletzt in Freiburg i. Br. wohnhaft, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage auf Scheidung

Waldshut, geschlossenen Ehe der Streits⸗ teile aus Verschulden des Mannes und ladet den Beklagten vor das Landgericht Freiburg, Zivilkammer J, in die Sitzung vom Dienstag, den 27. September

1927, vormittags 9 Uhr, zur Ver⸗ handlung der Sache mit der Aufforde⸗

Freiburg i. Br., den 9. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Z.⸗K. J.

36917] Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Katharina Marie Bohr⸗ mann zu Rodheim v. d. H., vertreten durch Geh. Justizrat Windecker in Fried⸗ berg, klagt gegen den Emil Bohrmann von Rodheim v. d. H., zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus g 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, auf Scheidung der am 24. Januar 1925 vor dem Standesbeamten in Rodheim v. d. H. geschlossenen Ehe und lädt den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Gießen auf Montag, den 5. Dezember 1927, vormittags 8z Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gießen, den 11. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber Hess. Landgerichts.

36918] Oeffentliche Zustellung. Verehelichte Handelsmann Rosa Grantke, geb. Sander, in Breslau, Niꝑeolaistraße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedmann in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Handelsmann Gustav Grantke, unbekannt wo, auf Grund der 1565 und 1668 B. G.⸗B.,, mit dem AUntrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil kammer des Landgerichts in Glogau auf den 4. Oktober 1927, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ;

Glogau, den 12. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

36925] Oeffentliche Zustellung. Der Oberschweizer Bruno Kolbow in Klein Kothau, Post, Küpper, Kreis Sagan, Prozeßbevollmächtigter: Rechis⸗ anwalt Glaser in Glogau, klagt gegen seine Ehefrau Martha Kolbsw, geb. Kotkowski, z. Zt. unbekannt wo, auf Grund

1565 B. G.-⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ cheidung. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Glogau auf den 27. September 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 13. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

36919] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Wilhelmine Auguste Lahrtz, geb. Techter, Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. von Duhn und Fett, klagt gegen den Trimmer Willy Johannes Ferdinand Lahrtz, unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1567 Nr. 2 B. G.-B. auf Ehe⸗ scheidung und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer? (Zivlljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 12. Oktober 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Hamburg, den 9. Juli 1927. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

36920] Oeffentliche Zustellung. : Die Chefrau Franziska. Stempinski, eb. Kuhnert, in Hannover⸗Linden, Fanny⸗ fer Ih, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Drez. Tangkopf und Berkowitz in annover, klagt gegen den Arbeiter Peter

halts,

dem

München,

früher

zu Dittelsdorf, zuletzt wohnhaft in Issel⸗ I.

schieden des Rechtsstreits zu tragen. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München L auf Mittwoch, den 2. November 1927, vorm. 9 Ühr, Sitzungssaal 91 / 1 J⸗P., mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der

gelassenen

gesellen

Antrag

Hannover, den 12.

Anton von Fabris,

in

In der Rechtssache

vor dem

schulden des Beklagten.

felde,

Wilhelm

bekannten Aufenthalts,

monatlich 20 RM vom 16. Lebensjahres.

Beklagte wird von

laden. Zum

Der Gerichtsschreiber

Die

ab eine im voraus zu

den 20. 12 Uhr, geladen.

36923) Oeffentliche

schachtsieck in Herford, zeßbevollmächtigter: Hugo Bromberg,

Max Jakobstraße 107 1, enthalts, unter der Kaufmann gegen den forderung zu an den Klä

Zahlung von

10 Uhr, geladen. Berlin, den 5.

gebotstermin seine Rechte anzumelden und

1977 ist der Hypothekenbrlef äber die seit

tempinski, jetzt unbekannten Aufent⸗

Berlin⸗Mitte.

früher in Hannover. Linden, Grund der §§ 1667, 1568 B. G.⸗B. mit 4 auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 10. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen Gerichte zugelassenen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 12. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

36932)

die

IT. Zivilsenat des Stuttgart bestimmt auf Montag, den 24. Oktober 18927, vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen mit der Auf⸗ forderung, einen beim Prozeßgericht zu⸗ Anwalt zu bestellen. Die Klägerin beantragt auf Grund des 5 1568 B. G- B. Scheidung der Ehe aus alleinigem Ver⸗

Der Möbelfabrikant Hermann

Berlin, straße 183, klagt gegen den Kaufmann Jung, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗

W. Teipel in Herford Beklagten eine Provisiontz⸗⸗ zu und dieser habe die Forderung er abgetreten mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur 300 RM nebst 8 o/o Ilnsen seit dem J. Oktober 1926 und 2 RM Portoauslagen und das Urteil für vor= läufig vollstreckbar zu erklären. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeri Berlin-Mitte, Abt. 48, Neue Friedrich⸗ straße 12 15, JI. Stock. Zimmer 170/172, auf den 6. Oktober 1927, vormittags

Juli 1927. Ber Gerichtsschrelber des Amtsgerichts

auf Die

bei diesem

Rechtsanwalt als

Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 36921] Oeffentliche Zustellung.

Kunsthändler in

Gabelsbergerstraße 78 / IIIL r., Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lorenz Hollfelder in München, klagt gegen Maria von Fabris, München, straße 78 IIIr, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: Die Ehe der Streitsteile alleinigem Verschulden der Beklagten ge⸗ II. Die Beklagte hat die Kosten

dessen Ehefrau, Gabelsberger⸗

wird aus

Der Kläger

*

der Luise Schütz,

geb. Zeller, in Stuttgart, Immenhofen⸗ straße 29, Klägerin, gegen Adol Schütz, Schneider, zuletzt in Argentinien, näherer Aufenthalt unbekannt, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung über Klägerin Dberlandesgerichts

Berufung der

Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

36926] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige außerehelich geborene Wilma Henriette Emich aus Bad Rothen vertreten durch ihren Vormund, dag Kreisjugendamt in Iburg, dieses im Prozeß vertreten durch das Kreisjugendamt in Halle i. Westf., klagt gegen den Susemann, wohnhaft in Werther i. Westf.,

Bãäcker⸗

zuletzt jetzt un⸗ mit dem Antrage

auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer AUnterhaltsrente von

Tage ihrer Geburt

(4. Januar 1927) bis zur Vollendung ihres Die Rückstände sollen sofort, die künftig fällig werdenden zum 160. jeden Monats gezahlt werden.

Der

der Klägerin zur

mündlichen Verhandlung vor das Amts- gericht in Halle i. Westf. tember 1927, vormittags 10 Uhr, e Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug aus der Klageschrift bekanntgemacht. .

Halle i. Westf., den 11. Juli 1927.

auf den 20. Sep⸗

des Amtsgerichts.

36829] Oeffentliche Zustellung. minderjährigen Kinder 1. Krummbein, geb. am 30. 6. 19812, 2. Ernst Krummbein, geb. am 2. 3. 1915, vertreten darch das Kreisjugendamt in Bernburg— klagen gegen den Arbeiter Robert Krumm⸗ bein, früher in Uelzen, jeh

Aufenthalts, unter der Beha der Bekllagte verpflichtet ist, ihnen Unter⸗ halt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, den Klägern vom Tage der Klagzustellung

Otto

unbekannten uptung, daß

entrichtende Geld⸗

rente von monatlich je 20 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monats. Zur mündlichen Ver⸗ handlung desz Rechtsftreitß wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Uelien auf September 1927, mittags

Uelzen, den 11. Juli 192. Der Gerichtsschreiber des Ammsgerichts.

Zuste lung.

Ober⸗ Klarenstraße, Pro⸗ Rechtkanwalt. Dr. Friedrich⸗

Alte

dem

Behauptung, e stehe

Zur

Abtellung 48.