— — — — — —— eo ge mer ee r- Schu ldverschreibungen n , z ker nag enn. do. Genußsch. i. . 4 p. St. 1.1 — 5 . Alseld⸗De gestorff, Salzw. . .
Am sterd. Rotterd. 5 1.1 — von Schiffahrtsgesellschaften. Alfeld⸗Gronau. . .. J. Eichenberg in Glö. holl. W. Noch nicht umgesl. Allg. B. Omn.-G. Eilenburg. Kattun. Luxbg. Pr. Heinr. S0 100 111 — Donau- Dampfschiff do. Voden · Geß.. Eintracht, Sraunk. . 1 St. — 560 Fr. Fr. Fr. 1882 r3. 82 m. 160 a 1.8.1. — — — — do. Eleltr.⸗Ges. . Eisenb. Verkehrsm. West - Sizilian.. ... — — Hambg.⸗Amerik. Lin. do. Vorz⸗Alt. Eisengieß. Velbert. 1èẽSt. — 500 Lire Lire Lire o1 S. 2, 9s S. 4, rz. 32 4 versch. 88 6 88 do. Vor. Att. 8. B Eisen matthes ... M 17.96 6 Nordd. Lloyd 1885, 4 do. Häuserbau ... Elektra, Dresden M Elektriz. Lieferung
. Deutsche 169. oz, o os, rz. 36 us 1.4101 — B86 . ä. n , Norddtsch. Grundkred. Bh. Pfdbr. mmendorf. Pap. . o. Werke Liegnitz. 66 . . 12366 6 Eisenbahnschuldverschreibungen. Amperwerke Eleltr. do. do. Schleslen . Ser. 20 — — Noch nicht umgest. Elekt. Licht u. Kraft
— ; —
Meininger ᷣyp.⸗Bant Em. 1-17* 12, Ih 6 do. do. Präm.⸗Pfdbr.“ —, — do. Pfdbr Em. 18 o, eb 6 bo. o. Em. 19 bo. do. Em. 20 bo. Lom m. -Obl. (1 I) do. bo. do. (6 - 169) * Mitteldtsch. Vodkrd. - Bl. Pfdbr. Ser. 1— , 6, 7 do. do. Grundrent. S. 2 u. 8
Erste Beilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 167. Derlin, Mittwoch, den 20. Jun ö 192
1. Untersuchun gs sachen. 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. . 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
——— 8 3ZJ 0 8
D 8
e = d — 2 O D — O
— * —
Bankaktien.
—
Andree⸗Hauschild. Ser. 21 Anhalt. Kohlenw. ..
. Ser. 22
da. Komm.⸗-Obl. (41M) ö do. Em. 2 * Pfälzische Hypoth.-Bank Pfdbr. auzggest. bis 31. 12. 1695 Preuß. Vodkr.⸗ Vl. Pf. S. 3 — 29 do. do. do. Ser. 980 . do. Ser. 81a u. b
do. Ser. 82
Komm. ⸗-Obl. Ser. 1
do. Ser. 2
do. Ser. 9
. do. do. Ser. 4* Central-Bodenkredit⸗Att.⸗
Ges. 1866, 1899, 1890,
94, 96, 99, 1901, os,
O4, O65, o7, 69, 1919, 12*
do. do. Komm. -Dbl. v. 6, 91, 96, ol, O6, og, 12*
do. Hypothelen⸗ Att. Vl. alte 1904, Os, 07, og, 1911, 12* do. do. v. 1920
. do. Komm. -Obl. os, 99, 11
. do. do. v. 1929 . do. v. 1922
. Pfandbries⸗Ot. S. 1788
. do. do. Ser. 984
. do. Kleinbahn⸗Obl.“ bo. Komm. -D. Em. 1-12 do. do. Em. 14
. do. do. Em. 18 do. do. do. Em. 16 NMhein. Hypothekenbank Pfdhr. Ver. 50, 66 — 85, 119 = 1631 * do. do. Komm. -Sbl., ausgest. bis 31. 12. 1696, v. 19183, 14* NMhein.Westf. Vodirb.- Vl. Pfbbr. Ser. 1-— 198
. Ho do. Ser. 14
. do. do. Ser. 15
. do. Komm. -Obl. Ser. 1
. do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 9
d. do. do. v. 1928 * Sächs. Vobentredit-Anst. S. 1-4 do. do. do. Ser. 12 Schles. Vodenkredlt⸗Dank Pfdhr. 43, y 4 Ser. 1-6 * 11, bg Schwarzbg. Hyp.⸗Bl. Pf. S. 1. 10* 13, 4b G St dotsch. VBodentr. Bank Pfhhr. bis Ser. a3 (4, b. S. 50 (39 )* NWestd. Dodenkreb.-Anst. Psbbr. Ser. 1— 10*
. do. Ser. 12 17 do. Ser. 19 do. Komme⸗Obl. Em. 2* do. do. (469)
Hessische Land. -Hyp.⸗Bt. Pfbbr. ,. Ser. 1— 26 u. 27* do. bo. do. Ser. 26 u. 28 do. Komm. -Obl. S. 1— 16* do. do. Ser. 11—24 . do. Ser. 26— 29 . do. . Ser. 82 — 37 . do. . Ser. 89 — 42
Dtsch. Schifftztred.⸗ Vt. Pfbb. Ni, 2 do. Schiffspfandbr.- VI. Pf. A.] do. do. do. Ausg. 2 do. do. do. Ausg. 89
Mit Zinsberechnung.
anz. Syy. -V. Pf. 149 8 1.1.7 si0i, 6G do. do. Ser. 10 — 15 8 1.1.7 100, 6b in Danz. Gulden (auch in Cod. RM)
1ol, 6 16h S
Den ische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stanmm⸗Prioritätsaktien. „Noch nicht umgest.
Disch. Reichs b. M
ILgar .- A. S. 7 1.1 scare
s⸗ o2b
AG. f. Verkehrsw M Allgem. Dt. Eisb. M Alten. Echmalsp. A Brdb Städteb. . A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elektr. Hochbahn M do. do. 73 Zertif. Eut. Lübeck 8. AM Halberst.“ Vlankb.
Lit. A — 0 u. Ha lle⸗Hettstedt ..
—— 2 ' —
— — — —— — — 2 — — — — — — — — — —
II. 15d ob
5b. 26b 6 Ii, 5b
Braunschw. Land. Eb.
g6 I, 99 IIIO MIV, rz52 Brölthal. Eisenb. 99, 00 j. Rhe in⸗Sieg. Eisenb Halberst⸗Bltb. Eb. v. 84
lv. 98, 08,96, 09, rz. 32 5 Lü beck⸗Büch. 02. r3. 325
Dentsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.
Allg. Lol. u Straßb 96,998, 00, 02, rz. 32 do. 1911 Bad. Lok. -Eisenb.
1900, 01, rz. 1982 Berlin ⸗Charlbg.
Stra ßenb. 11,198 Gr Verl. Straßen⸗
bahn 1911, 18. Koblenz Str. 00S, og, 065, 08S. 2, rz. 32 Westl. Berl. Vorort
Aus läudische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibnngen.
Danzig. el. Strßb. DG 1903, rz. ab 82 5004
(in Danz. Guld.)
do. 19, gl. 51.12.26 196
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar.
1. 41.
81.1.7
1.47
1
41. 1.1.7
1.7 1.7
1.1.7 —
11 —
S4 Lothring. Eisb. 1028 1.6.22 Schles. RInb. S. iz 10891 versch.
Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 16eit 1. 4. 19.2 1. 9. 19.
. .
bo. arg. do. Kö do. g,, 1 Böhm. Norbb. Gold? do. do. 1908 in 0 Elis.-Westb. stfr. G. 66 do. do. sifr. G. 90 m. T. do. do. bo. 90 in Guld. Frz. Josefb. Silb.⸗Pr.“ Galiz. C. Ludw. 19890 do. do. abg Kais. Fd. Nrob. 1867 bo. do. 1887 gar.“ Kronpr. Nudolfsbahn do. Salzlamm.⸗G. 14 Nagykitinda⸗Arad. Desterreich. Lokalbahn Schuldsch.“ do. do. 200 Kr.“ do. Nordwestbahn! . do. konv. in K. . do. 08 8. A in K. Lit. B (Elbetal)“ Nordw. lv. in K.“ . do. Os in K.“ „Gold 74 in 4 * . do. lv. in K* do. 0s 8. Cin 4 Oest.- Ung. Stb. alte * vo. do. alte * 4 do. do. 18674 do. do. 1874 * ö. do. do. 1855 (X) do. Ergänzungsnetz! do. Staatsb. Gold?“ Pilsen⸗Priesen ... Reichbg. Pard. Silb. Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. Vorarlberger 18841!
I Stck. = 400 4A, * i. abg. d. Caisse⸗ Lom mul
12 — — — — — — —— — —— —— 8 —
— —
— —
S —— 8 —— — — —8—
8
—— 2 2
2 8 2 22* 2 6
— — — — — —— — — — —— — . . S — — — 2 * — 288 — 222
228282 —— —— — — —
8
D 2 — 22 — — — — — 222238 2
— — —— — —— — —— — W —— — — — — — 2 // .
Ss 8 = 8 2 20 2 2.
8 D 35
51. 19. 19. 1. 141. 18. 5 . i , n , , , , , , es,
1. Oesterreichische und Ungarische.
Albrechts bahn ..... 6 76
. 11111111
b. 1.9. 28 u. 1.9.27 u. f, d. gegenw. a.
Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünfkirchen⸗Bares. . . Kaschau⸗Dderbg. 89g, ! Lemb.-Czern. sifrmT. do. do. steuerpfl. m T. Desterr. - Ungar. Stb.
S. 1, in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1889
Sdöstr. Bahn (Lomb. )
do do. neue
do. Obligationen 0
ö / /
228*TIEF
— — — — — — D
—
z, 1.1.7 2,0 1.4.10 5 1.1.7
1.5.11 1.4.10
lab o gs 6b a
(Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.) Noch nicht umgest. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... 10 Asow⸗Don⸗Kom. .. M Badische Vank . ... M Banca Gen. Rom. ... Vank Elektr. Werte. r. Verl. Ele kt. Werke 0. do. Lit. E bo. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bank fr Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein. do. Kreditbank Bayer. Hyp. & Wechslb. ho. Ver.⸗Vk. München Berg. Märk. Ind. ... Berliner Vanlverein. do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank. do. Kassenverein .. Braunschw. Vt. u: Krd. bo. Hann. Hypbk. Commerz-⸗- u. Priv. ⸗Bł. Danziger Hypotheken⸗ bank in Danz. Guld. Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmsi. u. Nat. Van Dessauische Landesbl. Deutsch⸗ Asiatische Bl. in Shanghai⸗Taels 436 435 6 Deutsche Anstedl.⸗Vl. 112, I55 1126 . oö. s s loch Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank ... . M — — Deutsche Hyp.⸗V. Berl. 158 6 157h 6 do. Ueberseeische Vt. 107.2505 1066 Diskonto⸗Kommand. 1698, 5b 6 164. 756 6 Dresdner Bank 17236 1736 Goth. Grundkr.⸗Bk. M 1826 6 160, 5b 6 Hallescher Vb⸗Verein 140, 5B Hamburg. Hyy.⸗Bl. M 157eb B do. do. neue — — Hildesheimer Bank. . 1336 6 Immob. Verkehrsbk. f i. — Kieler Bank .. ...... 1066 Lilbecker Comm. Bk. Y 143, 6h do. Privat⸗Bank. .. 68b 6 Luxemb. intern. in Fr. 8, b 6 Mecklenburgische Bank 1576 do. Dep. u. Wechsel 152, 265 6 do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 135 6 Meckl. Strel. Hyp⸗Bb. 160, 25 6 Meininger Hyp.⸗Bl. . 140b 6 Mitteld. Vodenkred. M 2166 6 do. Kreditbank 253, 5h 6 Niederlausitzer Bank. 1116 Nordd. Grundkrd.⸗Bt. 1396 6 Oldenbg. Landesbank 148,5 6 do. Spar⸗ u. Leihbank Oznabrilcker Bank M DOstbank f. Hand. u. G. Desterre ich. Kred.A. M 1St. —3200Kr. A p0St Petersbg. Disk. ⸗Bk. M ho. Internat. ..... M Plauener Bank ..... Preuß. Sodenkred.⸗Bt. do. Zentral⸗Voden M do. Hyp.⸗Alt.⸗Bank M do. do. neue do. Pfandbriefbk. M Reichsbank . .. ...... Rheinische Hyp.⸗BVank do. Kredit⸗Bank Rhein ⸗Westf. Soden M do. neue Riga Komrz. S. 1— 4. Rostocker Bank. ..... Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank do. Boden⸗Krd.⸗Anst. Schles. Voden⸗Kredit Schleswig⸗Holstein. M Sibirische Hdlbi.. ... —* — 1ẽ Stck. — 250 Rbl. Slldd. Boden⸗Kred. IV. 215b 6 do. Diskonto⸗Ges.. 8 1466 Ungarische Kredit . M . — 1Stck.— 400 Kronen Kr. Vereinsb. Hamb. A-F 16250 Westdtsch. Boden kr. M 136. 5b 6 Wiener Bankverein. 6, 5 6 1 Stck. — 8000 Kr. Gr.
4 ver Stilck.
— 28
10
—
ö 22
13626 6 i365, 25 6
94b 6 5 2426 6 242, ᷣh e 1146 11560
— — — — 2
— — — — O O Q Q — & — — — 0 220
& 8 *
146 266 iq Jbh 6 16g 8, 137. 756 13a4h 6 1523b e 1126p ß .
—— —O 2 0 — — —— —
do. Vorz. A. Ankerwerke Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. gellstoff Askaniawerke. . ... Atlas⸗Werke Augsb.⸗Nürnb. Mf.
Bachm. u. Ladew. Baer und Stein M Bahnbedarf. .. BValcke, Maschinen. Bamag⸗Möguin .. Bamberger Kalilof. Bamberg. Mälzerei Bank f. Bgb. u. Ind. Vanning, Maschin. Varoyper Walzwke. M Bartz u. Co., Lagh. M Basalt, Akt. Ges. . . Bast Aktienges. ... Bauland Gr. Bln. M Bautzner Tuchfabrit Bauv. Weißens. i. L. Bayer. Celluloid .. do. Elektr. - Lief. M do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G do. Hartstein⸗J. . . do. Motoren do. Epiegel⸗ u. Eygls Baze * J. P. Vemberg . M Bendix, Holzb. ... C. Berg, Eveking M Jul. Beger Tiesb. M Vergmann Elekt. M Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Gubener Hutf. do. Holz⸗ Compt. . do. Hotel⸗Gesellsch do. ⸗Karls ruh. Ind fr. Dtsch. Waffen bo. Maschin.⸗Bau do. Neuroder Kunst Berthold Mess.⸗Lin. Bet. u. Monierb. M Vielef. Mech. Web.
Rich. Vlumenfeld Bodeng. Schönh . All. Borna Braunk. .. M Bösperde Walzw. . Braunk. und Briket, jetzt Bubiag .... Braunschw. Kohle. do. Juteindustr. M do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl. -g. Bremen⸗Besigh. Del Bremer Allg. Gas. do. Linoleum M do. Vulkan .... do. Wollkäm merei Brüxer Kohlenw. M in Guld. 5. W. Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. 3 FJ. W. Busch, Lüdsch j. Ver. el. Fb. Busch u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A. Büttner Werke. . .. Butz ke u. Co., Met., jButzke — Bernh. Joseph Byk⸗Guldenwerke .
Calmon, Asbest ... Capito u. Klein. . M Carlshiltte Altw. .. Caroline, Braunk. . Carton. Loschwitz. . Centralheizgs wk. M Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. .. Chem. Fbr. Buckau M do. Grünau ... M
von Heyden.
. Milch
. Ind. Gelsenk. .
D O O O O — O —
8 — — — — 22 — 22 — — — — 5
— — — — — — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — 2 ? w
8
= 8 2 — — —— ———— *
- — — — 2 — Q 2 — * *
* & 2?
— 8 SS O 85
5 8 - d — — — — — W — — — W — — — — W — W — —
— — — — — — — 2 — 2 — — — — — — 2 2
— — — W — — — — — Q — — W — 8 — — — — de = 8
— — — — — —— —— — — — — — — — — — 2 2 — 23
— — — — — —
—
221, 26b 2266 436 121, 5b
2
S
196, 15b 6 266b 1646 6. 5b G
122. 26h 61.56 103,5 6
94. 5b 6 1036h 6 93 6
121, 6b 93 b
—
Elsäss. Bad. Wollf. J. Els bach u. Co.. Em. / u. St. Gnüchtel Em. u. St. Ulrich. Enzinger Unionw. . Erdmannzd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlangen ⸗Bambg.
VBaumwollind. M Herm. u. A. Escher Eschweiler Vergw. . do.⸗⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelstor Fahrrad.
Joh. Faber Bleist. . Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. M Fa radit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr. in nn, n. eldmühle Papier. Felten u. Guill. . . C. Flemming u. C. T. Wiskott .. Flender Brltlckenb. . Flensburg. Schiffb. Carl Flohr . ...... Flöther Maschinen. Frankfurt. Chaussee Frankfurter Gas M Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Frankonla, Beierf. . Fraust. guckerfabrik Freund Maschinen. en d Kali jetzt Kaliw. Neu⸗ Staßf.⸗Friedrh. Friedrichshütte .. R. Frister, A.⸗G. M Froebeln Zuckerfbr. Gebr. Funke. . . . M
Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. ... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. .. M Gehe u. Co..... M Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg..
f. I Jahr G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker. Arn. Georg ...... Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl. g. Gerresh. Glash. .. M Ges. f. elektr. Untern. Gildemeister u. C. N Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗Ind H. Gladenbeck u. S. Glas fab. Vrockwitz M Glas⸗M. Schalke. . Glauziger Zucker. . Glockenstahlw. i. L. Gebr. Goedhart. .. Goldina. . .. ...... Th. Goldschmidt M Görlitz. Waggonfab. Georg Grauert ... Greppiner Werke. Grevenbroich... M Gritzner Maschinen Gr. Licht i. Terr. G. Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg Gebr. Großmann,
Grün u. Bilfinger. Gruschwinz Textil. . Gugano⸗Werke
E. Gundlach. . .... F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.
Haberm. u. Guckes Hackethal ,
—— —— — — — — — — — . . — de — — 2 — 2 — 3 — —
O — S S — — O . O O O 8
2 &dẽẽ = 2 0
— 43
kk — —— — W — Q — W — —— Q —
—— ——— — — S — / — — — — — — —
— 21
O S — —
—
ö — 8 — — de = S2
— — — — — — — — — — —=— *
S —— — — 3 8 — —
2
—— — — — — — 3 — — — 2
r — — — — — — — 2
128 26d
lb 13616 1246 6 1216 6 5I5b 123 6 215kb. 141, 25h
107, 75b
1536 1876 115eb B 105, 25h 6 öᷓzeb 6
114. 5b 6 K 1826 6 112,5 6 10256 68 109geb 6 14716
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 109. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
—
, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin
11. Privatanzeigen.
— —
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me
5. Kommanditgesell⸗
Kolonialgesellschaften.
38170) Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachungen in Kiepenheuer-Aktien hiermit für kraftlos Nr. 74 des Reichsanzeigers vom 29. März erklärt. 1927, Beilage 2, Nr. 94 vom 23. Aprik 1927 Beilage J, und Nr. 120 vom 24. Mai Gustav Kiepenheuer Verlag A.⸗G., 1927, Beilage 1, durch welche die Aktionäre
der Gustav Kiepenheuer Verlag A. G.
maliger Zusammenlegung einzureichen, werden die Nummern 1 51167 201500 1065/1996 1459/61 1601/1800 96 1873/77 2167/68 564ĩ20 der Gustav
Berlin, den 20. Juli 1927.
Potsdam.
os 5 s
R,, 251 - 750 - 500
zusammen: Iz 6b Sick. ber 16 006 00 Gr X 3ösd4, 3 Kg Fein gold. Die Berechnung auf Gramm Feingold erfolgt auf Grund des Reichsmünzgesetzes 16M — 6435842 Gramm Feingold.
vom 1. Juni 1909.
Auf Grund der Satzung vom 30. nachträge vom 23. November / 19. Dezember 1923 und vom 27. April / 9. Dezember 1926 gibt das Berliner Pfandbrief⸗Amt, das unter Aufsicht des Magistrats olkwohlfahrt steht, vom 1I. Januar 1927 ab auf den Inhaber lautende 7 ige Berliner Göldpfe und in den angegebenen Abschnitten aus. Diese are r sefa sind lediglich eine erweiterte Ausgabe der im Februar d. J. zum Handel an der Berliner Börse zugelassenen igen Berliner Goldpfandbriefe im Gesamtbetrag von 1792, 1 kg
Ferner sind bisher
x erliner Goldpfandbriefe im Gesamtbetrag
von 12544, ig Feingold — 35 000 000 Goldmark, 8 „ ige Berliner Goldpfand⸗
briefe im Gesamtbetrage von 10 752,6 ö — 30 000 000 Goldmark und Je
Berlin und des Ministeriums für zeingold 5 006 090 Goldmark. Der liner Börse zugelassen: 10 „ige
6 * ige Berliner Goldpfandbriefe im — 20 000 000 Goldmark.
Das Preußische Staatsministerium hat die Ausgabe von Golbpfandbriesen mit einem Zinssatz bis zu 10 35, am 31. Mai 1924 (II. 4. Nr. 5153 M. f. V.
J. E. 1. 2963 Fin.-⸗Min.) genehmigt.
Die. Mitglieder des Berliner ö erhalten die Pfandbriefe als Gegenwert für erststellige Darlehns h erbeten auf Groß Berliner Grundstücke.
Die Wertermittlung erfolgt auf
den Grundsätzen einer staatlich genehmigten Schätzungsordnung wird der Real—
wert (Boden⸗ und Bauwert) und der
und dann das Mittel beider Werte als Beleihungswert angenommen. Satzung kann eine Beleihung bis zu 60 3 diefes Beleihungswerts erfolgen.
Die Pfandbriefe sind mündelsicher gemäß Artikel 7 Nr. 3 und Artikel 73 z 1 Abs. 2 des Preußischen Ausführungsgesetzes zum B. G. B. vom 20. Sep⸗ tember 1899 (Gesetzlammlüng Seite 220 231). Die Zinsscheine sind halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli fällig
und zahlbar:
bei der Kasse des Berliner Pfandbrief⸗Amts zu Berlin W. 9, Eichhorn⸗
straße ö,
bei der Berliner Stadtschafts⸗Bank, Aktiengesellschaft, ebenda, sowie bei anderen jeweils bekanntzugebenden Stellen.
Eine Kündigung der Pfandbriefe zwecks satzungsmäßiger Tilgung kann nur durch eine 3 Monate vor dem Kündigungstermin i , ,. Auslosung 6 B. zum 1. Januar bzw. J. Juli) erfolgen. osung erfolgt in den für die Veröffentlichungen des Pfandbrief⸗Amts bestimmten Zeitungen unmittelbar nach der J
e
Ausgeloste Stücke werden nur
wo auch kostenfrei neue Zinsscheinbogen erhoben und gegebenenfalls Konver— tierungen vorgenommen werden können.
Prospekt des
Berliner Pfandbrief⸗Amtes (Berliner Stadtschasth zu Berlin über 7 prozentige Goldpfandbriefe im Betrage von 10 000 0090, — Gold⸗ mark — 3584,22 kg Feingold. Buchst. N Nr. 501-1500 — 1000 Stck. zuje 109 GM — 9 , 160. gh d gn, , , gh P , 2501 - 7660 S 55690 G, 2251 -= 6750 S 4565,
35, 8420 Gramm Feingold ö Ii, 68195. ö
n * 179, 2109 . 2
In — 358, 4209 * v6 172, 1009),
6.
Mai (21. Oktober 1921 und der Satzungs⸗
andbriefe in obigen Beträgen zum Handel an der
amtbetrag von 7168, kg Feingold
Grund einer amtlichen Schätzung. Nach
Ertragswert des. Grundstücks ,,. ach der
Die Bekanntmachung der Aus⸗
1 i den oben bezeichneten Stellen eingelöst,
unkündbar. Seitens des
Potsdam, aufgefordert wurden, ihre aus
schaften auf Aktien, Aktien⸗ der ern ,, en ß 2 markaktien der Reichs bund⸗V G., gefellschaften und Deutsche 1 * , e, cs noch⸗
Die Dynamit⸗Gesellschaft vormals Alfred Robel . Co., Aktiengesel⸗ schaft, ist laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. Juni 1927 in Liqui- dation getreten. Zum Liquidator ist Herr Dr. jur. Georg Rudolf Schmidt in Köln bestellt worden.
Sämtliche Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liguidator Herrn Dr. jur. Rudolf Schmidt, Köln, Zeppelinstr. 1— 3, anzumelden.
München, den 14. Juli 1927.
Der Liquidator. 36734)
36649] Bekanntmachung
über die erste Teilausschüttung für die Pfandbriefabteilungen 1 — 22 der Deutschen Grunderedit⸗Bank und die Pfandbriefe der ehemaligen Schwarzburgischen Hypothekenbank.
Die Dentsche Grunderedit⸗Bank hat durch Bekanntmachung vom 16. Juni 1927 angekündigt, daß sie an ihre Pfand⸗ briefgläubiger alter Währung, denen An⸗ sprüche auf Aufwertung zustehen, aus der für sie zur Ausschüttung bestimmten Masse zum 1. Oktober 1937 eine Ver teilung durch Aushändigung von 430j6ͤ igen Goldpfandbriefen vom Jahre 1927 gemäß Art. 84 der Df. V.⸗-O. vom 29. November 1925 und Art. 1 der Df.⸗V.⸗O. vom 28. Juli 1926 zum Aufwertungsgesetz vor⸗ nehmen wird.
Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde erfolgt eine Ausschüttung von 10060 des Aufwertungsbetrags an die Pfandbrief⸗ gläubiger alter Währung der Abteilungen 1— 2? der Deutschen Grunderedit⸗Bank und die der ehemaligen Schwarzburgischen Hypothekenbank durch Ausgabe 4 5o iger Boldpfandbriefe vom Jahre 1977 zum 1. Oktober 1927.
Die 43 060igen Goldhypothekenpfand⸗ briefe sind mit abtrennbaren und gesondert verwertbaren Anteilscheinen für die künftigen weiteren Ausschüttungen und mit halb⸗ sährlichen Zinsscheinen, deren erster am l. April 1928 fällig wird, versehen.
Den Pfandbriefzertifikaten, die zur Ab⸗ geltung kleinerer Pfandbriefbeträge herge⸗ stellt werden, haften ebenfalls Anteilscheine für die künftigen weiteren Ausschüttungen an. Die Zinsen werden mit Zinseszinfen bei der Kündigung und Auslosung mit dem Kapitalbetrage entrichtet nach einer den Zertifikaten aufgedruckten Berechnung. Die Liquidationsgoldpfandbriefe werden ausgegeben in Stücken von GM 50ob, 2000, 1000, 500, 200, 100 und 50. Für Beträge, die mit dieser Stückelung nicht darzustellen sind, stehen Pfandbriefzertifikate zu GM 19 zur Verfügung. Spitzen⸗ beträge unter GM 10 werden bar ab⸗ gefunden. (Art. 1 5 7 V.⸗O. v. 28. . 1926).
Die oben genannten Pfandbriefgläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden und die Pfandbriefe zur
381811 Waggonfabrik L. Steinfurt A.-G., Königsberg, Pr.
Ordentliche Hauptversammlung Freitag, den 12. August 1927 mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Industrie⸗ und Handelskammer zu Königs⸗ berg, Pr., Eingang Köttelstraße.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ n der Bilanz, der Gewinn⸗ und
erlustrechnung sowie der Gewinn⸗ verteilung.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Außfsichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes. —
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind die Aktien bis spätestens am 9. August bei der Gesell⸗ schaftskasse oder einer der folgenden Hinterlegungsstellen:
in Berlin:
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft oder
bei . Bankhaus Delbrück Schickler
o. in Königsberg, Pr.:
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Königsberg, oder
bei der Ostbank für Handel u. Gewerbe zu hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Königsberg, Pr., den 19. Juli 1927.
Der Vorstand.
lss8306] ; ; - Ghemnitzet Actien · Spinnerei, Chemnitz.
Die Aktionäre der Chemnitzer Actien⸗
Spinnerei werden hiermit zu der am
Dienstag, den 9. Angust 1927,
mittags 12 uhr, im Sitzungssaale der
Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗
schaft Filiale Chemnitz, Johannisplatz 4,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowte des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1526 und Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Aufsichtgratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗
38176] Gaswerk Salbke A.⸗G.
An Stelle des Herrn Oherbürgermeister Dr. Fresdorf in Brandenburg ist Herr Stadtrat Böhme in Magdeburg in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.
Mag deburg⸗Südost, im Juni 1927.
Der Vorstand. Klein.
38150 Bunzlauer Kleinhahn⸗
Aktiengesellschaft.
Gemäß 5 16 ff. des Gesellschafts⸗ vertrags werden die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 9. August 1927, um 103 Uhr vorm., in das Kreishaus zu Bunzlau eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschluß über die Weiterver⸗ folgung des Antrags auf Um⸗ wandlung der Bunzlauer Kleinbahn in eine Bahn des allgemeinen Ver⸗ kehrs (Abänderung des Gegenstands des Unternehmens und des Wort⸗ lauts des Gesellschaftsvertrags).
2. Beschluß wegen Aufnahme einer An⸗ leihe von bis zu 100 000 RM aus gleichem Anlaß.
3. Anregungen und Anträge aus der Versammlung.
Zur Teilnahme an, der General— bersammlung sind nur die Aktionäre be⸗ techtigt, die nach 5 17 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien bis spätestens Sonnabend, den 6. August d. J. einschließlich bei der Depotabteilung der Stadtgirokasse Bunzlau für unsere A.⸗G. oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder einem anderen öffentlichen Institut oder einem Notar hinterlegt und das von ihnen unterschriebene, nach Nummern geordnete und mit Hinter⸗ legungsvermerk versehene Verzeichnis ihrer Aktien in zwei Stücken daselbst eingereicht haben. Eine mit dem Vermerk der Stimmenzahl versehene Ausfertigung des Verzeichnisses wird zurückgegeben und dient als Einlaßkarte zur Generalber⸗ sammlung und Ausweis für den Umfang der Stimmberechtigung.
Bunzlau, den 16. Ful 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Bunzlauer Kleinbahn⸗A.⸗G. : Burmann.
IS 5d]
Die Aktionäre der F. G. Dittmann Aktiengesellschaft zu Berlin werden hier⸗ mit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 160. August 1927, um 16 Uhr, nach dem Sitzunge⸗ saal der F. G. Dittmann A.⸗G., Berlin⸗ Wittenau, Lübarser Straße 18/22, ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichtg für das Geschäftsjahr
d d
6 2. Russische. Werte Alberi.
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ f . g5b 6 nolig ougelassenen geussischen Cisenbahnan leihen findet Schuldverschreibungen n . do. Ii ere nr,
Königsbrg.-Cranz , . Eisenb. . Liegnitz⸗Rawits Vorz. Lit. do. do. St. Lit. B Lilbeck⸗Vüchen. .. Mecklb Fried. ⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.“ A. Lit. A Milnchener Lolalb Niederbarnimer Eisenb. Lit. A. M Niederlausitzer M Nordh.⸗Werniger. Prignitzer Pr.⸗-A. Mint. ⸗Stadth. C. A
1926. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezem ber 1926 laufende
Geschäftsiahr. Aenderung der Statuten: ö.
8 10, Herabsetzung der Mindest. zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf drei. Der Aufsichtsrat soll in Zu⸗ kunft alle drei Jahre neu gewählt
— — — — nr .
Die Pfandbriefe sind seitens der Inhaber Geltendmachung ihrer Rechte vorzulegen. rechtigt, die ihre Aktien' oder die Bescheini— Pfandbrief⸗Amts igt Tilgung durch Ankauf oder uf Annahme zum Nenn⸗ Geschieht dieses bis zum Ablaufe von . iber ö ih rer 3. bei wert auf Grund vorangegangener satzUüngsmäßiger Auslofung mit dreimonatiger 3 Monaten nach der zweiten Wieder⸗ Fer Reichsbank oder bel einem Notar oder Aufrufungsfrist. Die Aufrufung erfolgt alsbald nach der Auslofung, wobei holung dieser Aufforderung im Reichs, bei der Gesellschaft oder bei einer der auch die RKestanten veröffentlicht werden. anzeiger nicht, so kann nach Art. 87 der unten verzeichneten Hinterlegungsstellen . Alle diese Goldpfandbriefe betreffenden de ff r , erfolgen durch Df Ve D. vom 29. Nobember 1925 die spätestens am dritten Tage vor der General⸗ einmalige Einrückung in dem Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger unterzeichnete Bank den Anteil, der auf versammlung, den Tag der Generalver⸗= sowie in der Berliner Börsen⸗Zeitung. — — diese Pfandbriefe entfällt, hinterlegen, so6⸗ fammlung nicht mitgerechnet, hinterlegt ⸗ Die Einlösung der , . K sowie der i e . erfolgt fern nicht innerhalb der Frist der Antrag haben. Bie Hinterlegung ist auch dann in deutscher Neichswährung. Der zu zahlende Betrag richtet sich hinsichtlich der auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit ausgelosten Pfandhriefe nach dem letzten in dem dem Monat des Verfalltags oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für vorhergehenden Kalendexmonat vom Reichs wirtschaftsminister oder der von ihm Den Inhabern der Pfandbriefe Ab fle bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗
Hambg. Elek. W. M F. H. Hammersen M Handelsg. für Grdb. Hann Immobil. Mi. Hann. Masch. Egest. Hansa Lloyd⸗Werke Harb. Eisen u, Br.. do. Gummi Phönix Harkort Bergwl. M do. do. Genuß Harkort Brückenbau do. do. St.-Pr. Harpener Bergb. M
artig ei zrei e lel Werte, fr. 4
33 gegenwartig . , . nicht statt r 65 * H. Sar 56 3. Verschiedene. oi, os, os. 19311, rz. 83 d versch. 3, jb 3, 5b ö ; H d ⸗ . - ö. romo . 115,5b 6 do. bo. 408, 4 Concordia chem Fbr do. 2 1v. (Erg. 2040. 49 do. Spinnerei. . .. 9 ö . Cont. Caoutch. G. M
Corona Fahrrad. . Laypt. Een gh I) es Erölwit. Papier. Gotthardbahn 94 i. Fr.
—— —— — Q — — — — — W — — W — —
. — T * 85 *
— — — — — — —
Industrieaktien.
Hiesige Brauereien. Noch nicht umgest.
Berliner Kindl.⸗Pr. 18 is 1. 10651966 lgb G do St. ⸗Pr. 20 20 1.10520
— 8 8 — 28
2
— — — — O MK — — O — c — O O — — Rĩ — — —— — — — — — —— — — — — — CS G = d . d — — — — — — 2 23 2 — 282
Curhav. Hochseef. M
do. Lit. B Schantung .... M Bschipl. Finsterw.
für 9 Monate
Deutsche Klein⸗
— — — — —— — — 3 — — — — — — — 2
und Straßenbahnaktien.
Maced. Gold gh große do. leine Portugss Gei.-Baixa)
18tck. 2 400
Sard. Eisenb. gar. 1. 2,
Schweiz. Zntr. go i. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. S9, i. F.
Bolle Weißbier... 5 0 1.10 — — Engelharbt Brauer. 10 10 1. 10266 6 Landré Weißbier. 8 0 1.10463, 75 8 Löwenbrauerei⸗
Böhm. Brauhaus 2 1 1. 1083826 Schulth.⸗Patzenhof io sis 1.9 63h
Auswärtige Brauereien.
Daimler Motoren,
j. Daimler⸗Benz M
Gebrüder Vemmer
Dessauer Gaz. . ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Dentsche Asphalt ..
do. Babeock u. W..
Hartm. S. Masch. . C. Heckmann ..... Hedwigshiltte , V eilmann. ImImob. j. Heilm. u. Littm., Vau⸗ u. Immob. M Hein. Lehmann u. C.
—— — — — — — — — —— — — 32 2
Kerr /// ///
— d — 2 — —
bestimmten Stelle veröffentlichten Preise für Feingold an der Londoner Börse, umgerechnet in Reichswährung nach dem am letzten Börsentage in dem dem Monat des Verfalltags. ar erf hene Kalendermonat an der Berliner Börse
ntlich notierte se für das englische Pfund (Auszahlung ö ir die Einlösung der Zinsscheine i
amtlich notierten Mittelkur
st die gleiche Notierung im vorletzten
Bank und derjenigen der Schwarzburgischen
teilung 1—20 der Deutschen Grunderedit⸗ Hypothekenbank werden hiernach auf je
Goldpfandbriefen bezw. Zertifikaten ge⸗ währt. Gemäß Art. 79 Abs. ? der Df.
M 100 Pfandhriefe GM lo in 40 igen
gung der Generalversammlung in Sperr— depot gehalten werden. Gegen Vorlegung des Hinterlegungsscheins ersolgt die Zu— assung zur Generalversammlung und die Aushändigung von Stimmkarten. Chemnitz, den 19. Juli 1927.
werden. Die Bestellung eines Auf⸗ sichtsratsmitglieds kann von der Ge⸗ neralbersammlung mit einfacher Mehr⸗ heit widerrufen werden. Neuwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsrats⸗ mitglied vor Beendigung der Amts⸗ zeit nur, wenn weniger als drei Mit—⸗
36
alendermonat vor dem , maßgebend. Den Inhabern der Berliner
Schuldverschreibungen entspringenden
Berliner kö ein 3
und hinter dem Berliner
die Stadt Berlin.
oldpfandbriefe haftet für alle aus diesen V.⸗D. zum Aufwertungsgesetz vom 29. No⸗ nden, Forderungen das Gesamtvermögen des vember 1925 ist der Goldwert der Abt. 21 ließlich aller Deckungsmittel und Ersatzansgrüche unferer Pfandbriefe auf GM 33, 20 für fandbüͤief⸗Amt in gleichem vollem Umfange se 100, 6 derjenige der Abt. 22 auf s GM 6, 87 für je 100 PM festgesetzt. Es
do. Erdöl. ... .... do. Fensterglas. .. do. Glaz⸗ u. Spiegel do. Gußstahlkug. M Fries u. Höpfling. o. Jutespinnerei.
Heine u. Co. ..... Emil Heinicke .... Held u. Francke .. HemmoorPortl.⸗g. Hermannmühlen M Otto Hetzer
Aschafsenb. Attienbrig 12 1.10 168, 5b 6 Augsh. Vr. z Hasen 10 1.10 140, pb 6 Bochum Vittoria. . 164
Bohrisch⸗ Conrad. . 10 10 Brauh. Nürnberg M 12 Dortmunder Alt. . 12
Chemnitzer Aetien Spinnerei. Der Vorstand. Anhegger. Hinterlegungsstellen.
Amerikanische Dollars.
s. K. 1.2. 22 J. K. 1.1. 16
glieder vorhanden sind. ; zl, ein Aufsichtsratsmitglied kann auch ohne vorherige dreimonatige
Aachener Kleinb. V 6Y 6g 1.1 s920b 6 AEG Schnellb. 8. Bi. 8. — do. Vorz. Mi. 8. Allg. Lolalbahn u.
Kraftwerke ..... 12 Badische Lokalb. V 0
2
— — D — — M —— — — — ——— S — — —
——
Denver io Grande u. Ref. rilckz. 19858 Ferrocarril. rz. 19657
Barmen-⸗Elberfeld. 8 Bochum⸗Gelsenl. . 8 Braunschweiger. . 61 Bresl. Eleltrische in 4 p. Stitch Gr. CasselerStrb. V ho. Vorz.⸗Alt. . annov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hildesh.⸗Peine 8. A KrefelderStraßenb. Magdeburger Strb. Ma rienb.-BVeendf. . Rostocker Straßenb. Stettiner St raßb. M do. Vorz.-Alt. Strausberg ⸗Herzf. Sildd. Eisenbahn. . Ver. Eisb.⸗Btr Vz.
= — 438
—— — — — — , — 2 —
h — * — * — — — — — — — — — — —
—
— O O — —— 0
— — — — — — — — — — — 6 — * 2
Ansländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.131, 5b Dest. U. Staats b. F * 1. 1116, 5 6 3 Sch.,“ 2,25 Sch., M6 p. St.
3 Czalath.¶ Agram
6. 6 18, 6b
Baltimore⸗Ohto .. 1.799, bh 18t. — 100 Doll. Canada Abl.. Sch. o. Div. ⸗Bez. Sch. 1.187 6 1St. — 106 Doll. Pennsylvanig .... 18t.— 80 Dollar
11 ——
99b
76d
.
Ver. Elbeschiffahrt .
do. 4 P rz. 1987 do. 4 abg. rz. 87 Ilinois St. gouis u. Term. rz. 1951
do. Louis v. rz. 1988 Long IslRlr. rz 1949 Manitoba rz. 1985 Nat. R of Mex. rz. 26 do. 48 4 rz. 1926 do. CS. abg. rz. 26 St. L. u. 2 1981 do. S B6Bondß u. gert d. Treuh. G. rz. 27 St. Louis S.⸗West IIMtg. Inc. rz 1989
s. R. 1.7. 14 i. K. i. 1.28
Tehuant. N. o z 00 b do. 1004 bo. 204
„64 abg. Soo abg. 1004
abJ. 294
do. 45
do. M Jabg.
Schi Hambhg.⸗Am. Pak. M J. SHambg.⸗Am.⸗Lin. Hamb. Reeder. v. 96 j. Hanseat. Dpfsch. Hambg.-Südam Dp Hansa, Dampfschiff. Kopenh. Dpf. Lit. O M Neptun Dampsschiff Norddeutscher Lloyd Schles. Dampf. Co.
4 15 6 fz. C. 1.7.
1
ffahrts aktien.
ö —
8 — — — — — — , . — — — — — — — —
— — — — — —— — — —
do. Ritterbrauer M do. Union .... ... Düsseld. Dieterich. do. Höfel .... .... Geismann, Fürth Glilckauf Gelsenl. . anau Hofbrauh. . enninger Reifbr. ess. und Herkuleß olstenbrauerei. M ugger, Posen. . M Isenbeck u. Co.... König Br. Duisb.⸗R. Leipziger Riebeck. . do. Vorz.⸗Alt. Lindener Brauerei Dppelner .. ...... 1 onarth, Königsbg. adeberg Export. . lI1I5 M auf 140. 4 Reichelbräu . Rost. Mahn u. Ohl. Schlegel Scharpens. 583 erh. Bg. Bürg. Schönbusch Br. . . M Schwabenbräu . . .. v. Tuchersche ... M Wicküler Küpper ..
382 6 18656 6 267eb B 3866 6 157.56 6 288.5 6 188, 5b 6 260b 6
Accumulat.-Fabr. . Adler Portl.⸗B. ... Adler u. Dppenh. . Adlerhütten Glas. Adlerwerke .... . M A. G. f. Bauausf. . do. f. Vürst. Ind. do. f. Pappensb. .
—— — —— — — 72 n m w — 2 — —
og Joh
do. Kabelwerke. M
do. Kaliwerke .... do. Linol. Wk. Bln.
do. Maschinenfabr. do. Post⸗ u. Eb. -V.
do. Schachtbau . M do. Spiegelglas .. do. Steinzeug .... do. Teleph. u. Kabel do. Ton- u. Steinz M
do. Wollenwar. . M
do. Eisenhandel M do. Metallhandel. Dippe, Maschinfb. ittm-⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton.. Donnerßmarckhütte Doornkaat. . ...... Dzskar Dörffler. . .. Döring u. Lehrm. . Dresdener Hauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Schnell ⸗ pressen. ...... I do. Nähmasch.⸗gwf. Di rener Metallw. . Dil rkoppwerke do. Vorz.⸗Akt. M Ditsseld. Eisenh. M do. Kammgarn ... do. Maschinenbau, 4. Losenhausenwk. Dilsseld. Masch. . Dyckerh. u. Widm. M Dynamit A. Nobel
— 8 — D —— * — R — — — — —
56
— 0 — — — O — b — — — — — 6 ö 6 — — — — ö 0 — — — — — ö 2 2
—
—— O — — — —— — O — O O — O — —
— —— — — — — — — — — Q —— — — — — — — — ö 2 ö
= — — — ö — — — 2 .
— 3 — — — 3 2 — —
— — — — — ——
2
22
154.16 151 766 85 86 B 53 18 6 — — 1
Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M
ilgers Verzinkerei
ille⸗ Werk. ...... Hilpert Maschin. M Hindrichs⸗ .
mann Munition l Kupfer. ....
irsch Tafelglas .. Hirschberg Lederf. M Hoesch, Eis. u. Stahl Hoffmann, Stärkef. e n. M
hilipp Holzmann.
orchwerke . ...... Hotelbetriebs⸗G. M Hotel Disch. ...... Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Vraunk M ö. Maschin.
umboldtmühle .. Huta, Breslau ... Hutschenreuth. Pz M Lor. Hutschenreuth. Hüttenw. Kayser Co. Sydrom. Bresl. W.
Ilse, Bergbau .. M do. do. Genuß ... Inag,/ ind. Untern. N Industriebau. . . M Industrie Plauen M W. Jacobsen. ... ..
31 3 — — — — 2 — Q — — — c 0 —
= — — OD = — 8 Odo N —— 8 —
-= —— ——— —— — — — 8 — — — — — 2 — 3—— * — —— — * — * 2
— — — — — — — — — — ——— — Q — —— — . .
Jeserich Asphalt. ..
S4 ed e
270.2560 6 134, 7J5b 6 1016 10eb B 134. 25 6 73, 25b 168, 15 6
Bei den in 7 igen und 6 igen Berliner Goldpfandbriefen gewährten Darlehen ist Rückzahlung vor Ablauf von 5 Jahren nur mit Genehmigung der Direktion zulässig. Ueber die Genehmigung und ihre Bedingungen elch lie t die Direktion von Fall zu Fall. Satzungsmäßig erfolgt die Rückzahlung grund— sätzlich nur in nicht ur lossen Berliner Goldpfandbriefen desjenigen Zinssatzes, in welchem das Darlehn gegeben ist.
Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe muß in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Hypotheken vaogich n e f gleicher Höhe und mindestens gleichem insertrage gedeckt sein. Diese Feststellung wird allfährlich durch den agistratskommissar getroffen und öffentlich bekanntgemacht.
Bis Ende April 1927 sind ausgegeben: An 16 6 Berliner Goldpfand⸗ briefen 23 göl 000 GM. an 8 8 igen Berliner . briefen 18 612 9090 GM, an J igen Berliner Goldpfandbriefen 268 009 GM und an 6 Rigen Berliner i m irren 216 000 GM. An Hypotheken waren die gleichen Beträge
rhanden.
Das Pfandbrief⸗Amt ist verpflichtet, vierteljährlich eine Uebersicht über die im Umlauf. hefindlichen Pfandbriefe zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt dem Börfenvorftand einzureichen. Berlin, im Juni 1927. Das Berliner Pfandhries⸗Amt (Berliner Stadtschaft). Le Viseur.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind die darin bezeichneten 7 3 igen Berliner Goldpfandbriefe über 10 000 006 GM zum ä e mn ö. ö. Berliner Börse zugelassen worden.
Berlin, im Juni 1927.
Berliner Stadtschafts⸗Bauk Aktiengesellschaft.
erhalten hiernach die Pfandbriesinhaber der Abt. 21 auf je 300 PM ein ,. über GM 10, auf je 1500 PM einen 13 digen Pfandbrief zu GM ö. Spitzen⸗ beträge werden in bar beglichen. Die Gläubiger der Abt. 22 erhalten auf je 1500 PM ein Zertifikat über GM 10 zuzüglich 30 4 in bar, für je 76500 PM einen 48 0½υ9 igen Pfandbrief zu GM 50 zuzügl. “ 150 in bar. Spitzenbeträge werden wie oben behandelt.
Die n und Vorlegung der Pfandbriefe kann bei der Kasse der Bank, Berlin W. 9, k 14, sowie bei allen Zahl⸗ und Vertriebsstellen erfolgen. Die Stücke müssen mit dem von uns aus— gegebenen Formular eingereicht werden. Die Formulare werden kostenlos ver⸗ abfolgt. Einreichungen ohne das ordnungs⸗ mäßig ausgefüllte Formular gehen zu Lasten des Einreichers zurück.
Die Pfandbriefe der Abteilung 23, aus⸗ gegeben am 21. April 1923, und der Ab⸗ teilung 23a, ausgegeben am 7. Dezember 1923, sind zunächst noch nicht einzureichen. Gotha⸗Berlin, den 20. Juli 1927.
Wasmansdorff. Schneider.
GChemnitz: Allgemeine Deutsche Credit, Anstalt Filiale Chemnitz, r Commerz ⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Chemnitz, Deutsche Bank Filiale Chemnitz, Dresdner Bank Filiale Chemnitz, Direction der Disconto⸗Gesellschaft . ren . unsere eigene Kasse. Leipzig: Allgemeine Deutsche CTredit⸗Anstalt, Commerz ⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Leipzig, Dresdner Bank in Leipzig. Dres den: Allgemeine Deutsche Credit⸗-Anstalt Abteilung Dresden, Commerz ⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Dresdner Bank, Berlin: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Deutsche Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank.
Zürich: Schweizerischer Bankverein oder bei einer Effektengirobank (nur für
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
Mitglieder des Effektengiroverkehrs).
th un ausscheiden.
5 14 ist sinngemäß dem § 10 zu ändern, in Absatz 4 soll der zweite Satz folgendermaßen lauten: „in dringenden Fällen kann die Beschluß—⸗ fassung und Abstimmung durch schrist-⸗ liche, mündliche, telephonische oder telegraphische Umfrage erfolgen, ohne daß der Aufsichtsrat sich versammelt “.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. .
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt. welche ihre Aktien oder die Bescheinigung über die bis nach der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Deutschen Land⸗
mannbank Aktiengesellschaft, Berlin W.,
Köthener Straße 40s41, oder bei der
Commerz⸗ und Privat Bank A.-G., Berlin,
bis nach der Generalversammlung hinter⸗
legen. . F. G. Dittmann Attienge e llcha zu Berlin.
er Vorstand.
Altmann. Schregel.