2 — . n rm ; — um nimm *
Schles. Sodlr. Gold⸗ Pfbbr. Em. 3, r. 80 do. Em. S. T3. ab 815
Em. 7, r3. ab 82 Em. 11, R3. abs Em. 9, ul. b. 32 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em 10 (Lig⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. ..
Anteilsch. z MMS iq. G Pf. dSchles. Bodkrb. f. 3] bo. Gld. K. E. a r3. 30 do. bo. E. 6, rz. 82 do. do. E. 8, uk. b. 92 bo. Cellul. Heichs⸗ mark⸗Anl. 1123 rz. tilgb. ab 1928... Schles. Lbsch. G. ⸗Pf.
bo. Em. 1..
do. Em. 1. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 86, r3. 27 do. Neichsm. - Anl. A. 6 Feing. , rz. 29
bo. do. Ag. 7, rz. 3 Do. Ausg. 4, r. 16266
Schlw. Holst. Isch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926
Nr. 1— 6650...
bo. do. Ausg. 1927
do. do. Aus. 1926
Nr. 1— 6650 .... bo. Adsch. Kredttv. Gold⸗Pfandbr.
bo. do. do.
do. Prov. Nchs m. -A. Ausgig, tilgb. abzs bo. A. 15 Fg., tg. 27 do. do. A. 15, tg. 32 do. do. A. 17, tg. 82 Do. do. A. 19, tꝗ. 32 do. do. A. 21, ig. 853 Do. Gld. A 18 M, ig. 32 bo. do. A. 20, tg. 32 do. do. tg. 1. 1. 30
Sil dd. Vodkr. Gold⸗
Pfdbr. N. 5, uk. b. 31
Thlilr. Ld.(Hyp. -k. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Glökr. Weim. rz. 29 do. do. S. Luz, r3. 31 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7, ut. b. 3
do. do. Kom. Sd, uk. 30
do. do. do. S. ß, uf. b. 32
do do. do. S. g, ul. b. 32
WeimarStadt Gold
1926, unk. bis 31
Westd. Jobkr. G. Pf. h do. Em. tg, rz. ab 82 do Em. g, rz. ab 80 do. Em. 9, rz. ab 81 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. 10 unk. 87
do. Em. 14ułF. b. 1.7.32 do. Em. Juß. 31.3. 32 do. Em. 2, r3. ab 29 Do. Gb. aS. E. 4, r3830 bo. bo. E. 8, rz. 32 do. do. E. 18 un. 32
Westf. Landetz bt. Pr.
Doll. Gold R. 2 M
Do. do. ErvJg. a25ulg0 do. do. do. v6, ut. 3] do. do. Lsch. Prov. do. do. do.
Westfäl. Pfdbr.«A.
für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr. ul. 32
Württembg. Spark.
Girov Rm. rz. 1.4.29
uckerkredbt. G. 144,
tilgbar 1. 10. 29
D — — — — — — O — — — — — — — — — = — — — AAA XA
8 2 28 * — h — *
— — — — — — — 8 & & = . — — — 2 2 22 — — —
— —
— D — — — — — O — — — — 0 0 O O — — — — — — —— — — — — —
= = 2 — 3 — * — 2 — — *
— — — — — — — — — 2 2 —
9. — 8
62 —
8 2
8
8
de
40, I5b 6
100 865 6
116, 16 ib h 66 35 3 33 5 s
1006
1006 1006 826 6
100 3h
97.256 6 95, 25b
93 J 0 96, 76h
Dob 6 Dos Ig b iboh jobb 1609 656 G66 6h iss 65g S656 66656 s6g6s6 66656 S666 86656 665 a 66 6,
10656
99.6 6 100. 65h 996 O9h 6
Bet nachfolgenden Wertpapieren sällt die Berechnung der Stilckzinsen fort.
Anh. Noggw. A. 1-3*6 sf. gi. 4. Vd. Vd. Elekt. Kohle Fo f. ZII. 2. do. do. 56 Vb, f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldy. R. 1, jeßt Thür. L. S. B. Berl. Hyp. Gold⸗ Hyp. Pfd. Ser. 12
1236 13 hh
6656
97 266 6 95, bb 6
os, 18 o 10beb s
100 266 6 102, õh 6
99, heb 6
7250s ld ædeb e
ö .
Gerl. Roggenw. 28 * Brdbg. Kreis Elektr.
Werke Kohlen . Braunschw. Hann.
Synyv. Rogg. Kom. nt
Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. * Deutsche Komm.
Kohle 23 Ausg. 1 do. do. Nogg. 28 A. 1*
Dt. Landeskultur⸗
Anl. Roggen M x d
do. do. do. Dtsch. Wohnstätten
Feingold Reihe 6
Deutsche Zzuckerbant
Buckerw. Anl. * 6 Dres d. Rogg. A. 283 *
Elektro⸗ZHweckverb.
Mttteld. Kohlenw t
Ev. Landesk. Anhalt Noggenw.⸗ Anl.“ do. do z Frankf. Pfdbrb. Gd.
Komm. Em. 1?
Getreiderentenbl.
Rogg. R. V. R. 1-3 do. do. Reihe 46* 65 Görlitzer Stein. f
Großkraftw. Hann.
Kohlenw.⸗Anl. *
do. do Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw.
bo do
Hess. Braunk. Rg⸗A. 6 Sessen St. Rog A2s * Kur⸗ u. Neum. Rgg.“
Lands bg. a. WRgg.“ gane chf il Centr.⸗ Rogg. ⸗Pfd.“
do. do. Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1* Lippe. Land. Rogg. Anw., rz. 1.11.2 7* Mannh KohlwAgs Meckl. Ritterschaftl.
Krd. Noggw. Pf.“
Mecklenb. - Schwer. Roggenw.⸗Anl. I u. III u. II S. 1-65*
Meining. Hyp.⸗Bl. Gold Kom. Em. 12
Neiße Kohlenw.⸗A. ft
Nordd. Grundkrd.
Gold⸗Kom. Em. 1 *
Oldb. staatl. Krd. A.
Roggenw.⸗Anl. *
AUstpr. Wt. Kohle do. do ]
Roggen⸗Pfdhr.“ Preuß. Vodenkredit Gld.mKom. Em. 1* Preuß. Centr. Voden Roggenpfdb.“
bo. Rog. Komm.“ Preuß. Jand. Pfdbr. Anst. Feingld. N. 12 bo. do. Reihe 182
do. do. R. 1-14. 162
do. do. Gd. 8. R. 12 kKreu alm nl. do. Roggen. ⸗Aw. Prov. Sächs. Ldschft.
Roggen⸗Pfdobr. *
Rhein. ⸗Westf. Vdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bt. Verlin, R. 1 - 11,
. Ldw. Pfdbr.⸗Bl. j bo. do. R. 17 — 1836
Sächs. Staat Rogg.“ Schlestsche Vodenkr.
Gld. (Kom. Em. 12 Schles. Lb. Roggen “t
Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch Krdv. Rogg.“ do. Prov. Rogg.“ Thil ring. ev. Kirche
Roggenw.⸗ Anl.“
Pomm. landschaftl.
5
5
Trier BGraunkohlen⸗ wert - Anleihe Wenceslaus Grö. Er Westb. Bodenkredtt Glb. e stom. Em. 12
81.1.7
105.
1.4.10
Id. eb 6 16,8 6
jd s 6. 6bb 6
*
10. 9806b B 6. 06h
2,31 6
966
b, 16h 2 gib e
2316 . 56
jo bb 6 2316
8,3 6 8, 14h
286b 250 dob
6.256 6 9h
J 9b 6 26 e
1 89h gb
*
2.31b 6 J, Ih
II, 16b 6
14.96 16,8 6
,
———
Westfäl. Ldz. Prov. Kohle 25 5 ss. Bi.4. 10 — — do. do. Nogg. 23 * 6 f. Zscz. 29 — — do. Ldsch. Roggen 6 ff. 31.1.7 — Zwickau Stein. 23 5 f. 31.1.7 166
b) Ausländische. Danztg Gld. 25 A. 165 f. gl1.4. 10 94 6 94 6 Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A. A. 1, 2*5 ff. gi. 1.7 7, 266 J, 25h 6
f für 1 Tonne.“ 4 für 1 3tr. 8 4 für 1600 kg 4 für 150 kg. ? ¶ e f. 1 g. 8 in 83. A f. 1 Einh. z f. 15 kę. 4 f. 1 St. zu 17,5 4. S f. 1 St. zu 16,5 4. 5 4KA f. 1 St. zu 20,8 6.
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
JI. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit ginsberechnung. Emschergenoss. A. s NR. A z5. unk. 31 8 14.10 — — Ohne Zinsberechnung. Noch nicht umgest. 7125 6 25 6
ko bb
Bad. Lande elektr. 5 do. 22 1. Ag. A-
99, 9h 0 iol, ob 1020b B
Os, 8 6 1.4.10 100, 16h
Kanalv. Dt. Wilm. b) sonstige. 100 9 Conti. Caoutchouc Engelh. Brauerei 100,56 100,5 B Hambg. Elektr. Wk. Isenbeck u. Cie. Br. 100, 5h 100, gh Friedr. Krupp m. Dpt.⸗Schein . 99, 9h 1008 Min. Achenb. Stk. Schein 27, uk. 82 RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 1J100, 25h 104, 5h do. do. v. Dpt. Sch RM⸗A. 26, uk. 1 102 1.5.11 92,756 936
u. Telt. 22, uk. 27 1.4.10 —. * Landliefvb. Sachs. 100 1 1.1.7 * — ö Neckar Akt. ⸗Ges. 21 1.7 N6, 25eb 6 76h Mit Zinsberechnung. Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 1 102 8 1.5. 11si0Leb B RM⸗A. 26, uk. 31 8 14.101008 O9, 9b Dt. Linoleum⸗W., RM 26, uk. 32 7 95, 26 6 895,26 B MA. 2, uk. 32 6 101, Ib 10109 Fahlberg, List Co. RMA. 26, uk. 31 8 RM⸗A. 26, uk. 32 1.7 976 976 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 102, 5h 102,758 RMA. 27, uk. 32 93,8 6 9g, 6 G Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 81 RM⸗A. 27, uk. 32 90eh 6 90b 6 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31 131,66 1326 6 do. uk. 81,0. Gptsch. 1129 6 1126 Leopoldgr. Reichs⸗ marl⸗A. 26, uk. 82 RM⸗A. 27, uk. 33 10: 1.7 906 906 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 82 m. Opt. -Sch. .. 1.1.7 1086 19265 uk. 82 1.1.7 91b OI, 5b Neckarw. G26, uk. 27 1.4. 10 95, 1b 6 96, 265b Ver. Deutsche Text. 1.4.10 1016 100, J5b Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 82 100 Ver Stahl k M⸗Aß 105, 5b 6 95, 9 6
,, . 102 1.1.7 1065, 5h do. RM⸗A. S. J 26 ul 32 o. Dptsch l io? 1.1.7 966 und Zusatzdiv. f. 1926/27.
Ohne Zginsberechnung.
Adler Dt. Portl.
Zem. 04, rz. 892 Allg. El. G. 9g0 S. 1 do. bo. 96 S. 2u. 8 do. do. 1900 S. 4 41
Augsburg⸗Nürnb. Maschfbl. 18. xz. 32 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger Metall 09. rz. 82 Brown Boveri 07 (Mannh. ). T3. 32 Buderus Eisen 97. 1912, rz. 1932. Tonstantin d. Gr. os 06, 14. rz. 1982 Dessauer Gas s4, rilckz. spät. 1942 do. 92, 6, 065, 18, rz. 32, 181. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, O9, 104, b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. do. Solvay⸗W. og do. Teleph. u Kab 12 Eisenwert Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12. rz. 82 Felt. u Guilleaume 1906. 08. rückz. 40 Gazanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00, 11, rz. 32 Ges. f. Tee rverwert do. 07, 18, rz. 382 Hdlöges. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel ⸗Beuthen 1905. rz. 32 Klöckner W. 26, rz32
Samml. Abls. A. 100
Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 8, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904 Gbr. Körting 1 gos, O9, 14 rz. 1932 Laurahlültte 1919. do. 95. 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1982 Leopoldgrubel gig Linte⸗Hofmann 1698,B01 kv. rz. 82 Mannesmannröh. 99.00, 06, 18, rz. 82 Massener Bergbau (Buder. Ei 96 rzs?2 Oberschl. Eisenbed. 1992, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen Ind. 1895, 1916. r5. 32 PhöntrGgbo7rzsz
do. Braunk. , rz. 82 Jul. Pintscho gk? Rhein. Elektriz. O9, 11, 18, 14, rz. 32 do. Elektr. Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanwi?z,rzs?z Rom bach. Hütten⸗ werke 01, rz. 82 do. (Moselhuütte) 1904, rz. 32 do. Gismarckh.) 1917. rz. 82 Sachsen Gewerksch. 1920 1. K. Nr.? Sächs. Elekt. Lief. 1810, rückz. 89 Schles. El. u. Gaß 1900, 02, 94 Schuckert & Co. 98, 99, 01,08, 18, rz. 82 Stemens Glas⸗ indust. 02 rz. 82
1.7 746 — do. do. 05-188. 5-61 4gu. 4] versch. Id, 25 6 Id, 25eb 6
11.1.
1.1.7
1.1.7
1.7
versch. . 1.5.9
11.7 oh
1G verjch Js Sb e
15.2.8
versch.
1.1.7 gversch. 3M versch.
1.4. 10
1.4. 10 — —
62, ßeb 6 G, I6 6 18 0
18 80,5 6
Treuh. f. Verl. u. J. K per St 23uk. 8oR. 1.11.27 5 1.11 Vulkan⸗Wt. Ham⸗ burg og. 12 r3.32 S 1.8. 118166 Zellstoff Waldhof 19607 rz. 1982. 14M versch. — — 6 —— Wa
o) in Aktien konvertierbar (mit ginsberechnung).
Basalt Goldanleihe. s 1.1.7 11260 1126 Harp. Bergb. RM⸗A. 1934 unk. 30 7 1.1. 1866 195, 15h Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925 79 1.1.71 —
,
II. Ausländische.
Gen n,, ,. ,
Haid. ⸗Pasch. Haf * 10018 196 Kullmann u. Co. * 1084 — NaphtaProd Nob. i 10018 Nu ss. Allg. Elektos? 10013 do. Röhrenfabrit 10015 Rybnik Steint. 205 1004 Steaua⸗Romana? 10585 Ung Lokalb. S. 1 i. 10s 4
Kolonialwerte. Noch nicht umgest. 1966
51. 4. 81.
2
—
— 6 6 6
ᷣ— 8 32222 2 — D 2 2 8 —
26
Deutsch⸗Ostafrtka. . M 0 0
Kamerun Eb. Ant. . B 10 24. 7I5ᷣeb a Neu Guinea 6 ö 1070h Ostafr. Eisb. G. Ant. i8 ö. ö. 356 Otavi Minen u. Eb. 2 ö; 87Ib 1St. — 18 v. Stck) sh
Versicherungsaktien. S6 p. Stilck. Geschäftssahr: Kalenderjahr. Noch nicht umgest.
Aachen⸗Münchener Feuer .... 3246 3256 6 Aachener Rückversicherung. ... 128 Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers. . Allianz — Allianz Lebensv.⸗Bank .. ..... Assek. Union Hamburg. . . .. M Berliner Hagel⸗Assekuranz. M do. do. Lit. BP Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) .... M do. do. (25 Einz.) .. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln ... do. do. 100 Æ⸗Stilcke M Dres dner Allgem. Transport M S0 5 Einz.)
do. do. (25 3 Einz.) Frankfurter Allgemeine. . . . M Frankona Rilck⸗ u. Mitvers. L. A do. do. Lit. 0 Gladbacher Feuer⸗Versicher. Hermes Kreditversich. (f. 40 6) Kölnische Hagel⸗Versicherung Kölnische Riülckversicherung. ... Leipziger Feuer⸗Versicherung. do. do. Ser. B 72 do. do. Ser. G Magdeburger Feuer⸗Vers. ... M Magdeburger Hagel Go è3 do. do. (265 3 Einz. Magdehurger Leb.⸗Vers⸗-Ges. wm,, Rückversich. ⸗Ges. do. o. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 1090)... Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National! Allg. .A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 4046) M Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M Sächstsche Versicher. 50 Einz.) do. do. (25 3 Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (6. 490 A).. b bo. (Stücke 200) — —
o. , Erfurt (voll eingez.)
0. bo. (25 4 Einz.) Transatlantische Güter ...... Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld. M Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Verstch. Sit. A M
Bezugsrechte. Bayer. Elektr. Lief. Ges. — — B Dt. Eff. u. Wechselbk. 1h Sllddeutsche Bodenkredit 3826 6 Westdeutsche Bodenkredit —— B
ö — /// /// /// /// ; ÄMÄ:
Sortlaufende Notierungen.
Deutsche Anl.⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-60 000 do. do. mit Auslosungs⸗ schein Nr. 830 001 — 60000 ohne Aus⸗
do. do. losungsschein
ISF Hamb amort. Staat 19 ß
5g Bosnische Eb. 14 Invest. 14. 5 Mexttan. Anlethe 1899 1699 abg.
5 do.
5 do. do. 4 do do. 4 do. do.
X H Dest. Staats scha hd amort. E Goldrente
do. me neu. Caisse⸗Commune Kronen⸗Mente ..
konv. da.
do. do.
do.
do. do. 1918 m. neuen Bog. d. Caisse⸗ Commune
h do. do.
47 do. do. 1914 m. neuen Bog. d. Caisse⸗Lommune
4 do. Goldrente 41 do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Lommune do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente .... 4 Lissabon Stadtsch. J. Il. 4 Mexilan. Bewäss. ... 4 z do. abg. AL.⸗G. für Verkehrswesen. Elektrische Hochbahn ..... Schantung⸗Eisenhahn .... Hamburger Hochbahn. . .. Desterr.Ung. Staatsb. . .. an mn, . ie Abl.⸗ Sch. o. Div. ⸗Bezugsschein. .. e, w. Eisenb.
do
Canada⸗Paci do.
5 do
5 h . m *
Verein. Elbeschtffahrt .... Bank Elentr. Werte. . . ... Bank für Brauindustrte .. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver. - Vl. Münch. Nb. Desterr. Kredit .... * Reichsbank .
Wiener Bankverein. . . . .. Aceumulatoren⸗Fabrikt ... Adlerwerte. . .. ...... 55 Ascha , ellstoff. .
irn
Aus burg⸗N
1904 abg.
„ konv. do. Hh do. Silber⸗Rente. .. 41, 3 do. Papier⸗Rente .. Türk. Abm inist.“ A. 19038.. bo. Bagdad Ser. 1.. Ser. 2.. unif. Anl.
Anleihe 1908
do. go ll Obligattonen Türkische 400 Fr. Lose ... 33 Ung. Staatzrente 1918 4 4
0. 3 Mazedonische Gold ... Tehugnteper Nat. ....
19049 n Bog. d.
J. J. N. N.
08 — 06 1905
1914
—
Ser. 1 Ser.
abg.
abg.
asch..
lleutiger Kurs
295,5 à 295h 297 ù 298, sh
17.861.256 o. 026tzo6
236 à 296, ash 286, S A 295, 6h 17,18 a 17, 6b
*
Voriger Kurs
J. P. Bem
Bingwerke
Calmon A Chem. von
Deuts
17,8 à 6, ip
226
la. a 1a. 8 0 A 14, ahb
142136
ia. es d a ia G RI, ash
26. 8 a 29h
20 a 20, 25b
AM 1698 a 163, 6h
8. 6 à sz u Iĩs. Sa is. 6b
G87eb 6 à 85 à 8/ àù 86
20 a 193 6 is. 18 à 18 a
Noch nicht umgest. 77b
isi a i181, s à 181, 2s h zig a 225 ν 24, 2Sp
5. 2s a 5h
ig i a 180h
8. As A 8.3 6 a 6, 35b Vi. IS a 7o, oh
6. ob B
a 169. 2s a 16s. 166 d ii a i 1. Sb ga 121 os, s a zos, d 2os s ß
— ù 1456
— à 407650 n 40. 6h
2,76 2. Ib
A 2s, 6 à 26, Sh
6 225 a 21h 135 149
136 6 a 13 6b
Yes a 2b
17.25 6 za. 2s à gs, /sSb 173.5 a 171, 16h
s, js à b 16750 ij0b. 5 à 99h
20 a 1959 19 3184 3
*
2s à 2a, 8b
— — *
77, 5 a JS, 5h 16a, 6 a i82 ↄ zes, S a 226 n 21h 177, S
isa
6. 85 6
Isos a 169. 18h iz, S 7. sh TX 2zis àù Zio, Ish 146 a 148, 7b
Ja a zebB à ia
Noch nicht um gest.
8, 5 B A 8, 25 G as, 8h
Deuts Deuts Eisenb. - Ve
. le
Hartm. Sä Hirsch Kup
Humboldt
Laurahiltte Leopoldgru C. Lorenz
Polyphonw
Sarotti
Schles. Bgb. do. Bgw. B
Stettiner V
berger
Thlr. Gas
Wi R. Wolf
Dt. Reichsb.
Allg. Di. E Hamb.⸗Am
Heutiger Hurs
Voriger Kurs
Jul. Berger Ttefb. Berl. Karlsr. Ind.
66 Wagg. V. -A. Byl⸗Guldenwerke .
Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. e Kaliwk. . e Wollenw. er Eisenh.
Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg List Co.
ackethal Draht. . F. H. Hammersen Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum.
Hohenlohe ⸗Werke
Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. 2936 Rud. Karstadt ... ö
Gebr. Körting ... ö Krauß & Co., Lok. 726 Lahmeyer K Co. .
Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wolllämm 1806 Hermann Pöge. .
Rhein. ⸗Westf. Elek.
do. Sprengstoff Rhenania V. Eh. J. J. D. Riedel ..... 72 a71, 5 à728 a 72h Sachsenwerl .... 121.56
H. Scheidemandel'
do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst
. , ,,. 9ob G à 90, 5 a 88b G6 àsob Sto
Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf.
Ver. Schuhf. , , ,. Vo 4. & Haeffner
ng Portland ö
Samb.⸗Südam. D.
Ma 10 ali02b Ss a gb
309 a 306 a 31 a 3toh 85 6 a 8s, 5 a gtzh 24. 5 a 24
1053. 26
berg. .
133 a 182.5 a 1336 * 1075210760 10d. Sb
148 a 144, 5 A 145h 59 2s a Sg, Sb
da n ab
146. 5 a Jas, oh
best .. eyden
rlmitt.
135 a 1386 215. 5b
os à gs. asd Is, S a' igob 586. 56h
Papier
Hj. M. 30 2s a zo, sh ö
2s as à 23a 23, 5 à zs, ab Masch. — — 122 4124, 25b
1829 6 à 96g 96, 6b 131 a 133 26h 236 aà 23h
Is. s à Jaa 7315 a Jab
he....
161.759
191 a1906
118 a 119,5 1199 64.75 a 65h
i.
28. 15 à 285 124 a 1266
170 a 1726 209, 56
— a122 31216
385, 5 à 387 à 390h
S994 596
ullan. 326
188 169.25 158 à 158,5 à 1586 a Z59 a 260 a 259h
g5 à g5, 15h
108. 75 à 109.50
1456 a 146 145,5 6
113 a 1123 112,56
1383 3 13896
u. Zink euthen
Zink.
Leipz. B.⸗W.
Vz. S. 4 heutiger Kurs
Inh. gert. dö . 8. 10246,
87 a 66. 25 à 865 5b 147, 5 à 146 a 145 230 a 229, 75 à 230, 5 à 229h
tsenb. . er. Vak.
101.25 à 1026
6j a Sga n Sa aà yz, sh
3s à 3ĩap
S/ b B a 66, es à tzs, S à 8s, s à 68,66 2d. S a ah
os. Sa oz a 103, sh
Sd a sd, Sb ig. S d is 6 a 134, 26h 110. sh B A io ash
147, 5 à 1459 61, 15 à 6oh 94.756
147 145, 1510 139,5 1406 218 à 2176
95 a 95, 5h 176.25 a 173,5 6 556 6
30h a Zo, sb
23. 5 à 23 b — n 43,25 a 45h 1246 — 2296 109,5 à 1085 76, S5 G a72b 183,5 a 179.25 96. 15 a 96, 15h — ‚ 1056 134.6 aà 133, Sb 244 a 2376 146 1456 74 aà 74, 75b 1B0b 6 a 180,256 137 135,5 0 i162 as n isis A 162 A isi, Sh
118,5 a 1186
I3 à 72, 15 à 73, s à J2, s à 72, 15h
— Aa 123, 25 à 122, sh
1983 3 200b
28. 15 a 29 a 26h
117.25 a 1223, 5h
221 a 2139
12496
125.55 1226
395 a 385 à 3655, 25h
59, Sp
326
164 à 15628 a 15358 162, 2s 163 à à 264 à 262b 162, 56 95.5 a 95h
ini a los, 15b
145,25 a 1469 1466
1136
136,5 à 137
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juli 1927.
Prämien⸗Erllärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juli 27: 26. J. — Einreich. d. Effekten faldos: 27. 5. — Einreich. d. Differenzstontros: 28. J. — Zahltag: 26. J.
Voriger Kurs M 1oꝛ. Is à 1oꝛꝑh 89.5 a 87. 5 149, 7521480 A148. 2560 23 ij, s a 226, s a 229, 5 s
Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. VarmerBank⸗Ver. Verl. Hand. ⸗-Ges. Comm. u. Priv. Darmst. u. Nat. Bk. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗Kom m.. Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Bt. Schulth.« Patzenh. Allg. Elektr. Ge. Vergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Etsenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Stein. .. J. G. Farbenind. Felt. u Guillecume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt . Hamburger Elertr. HarpenerBergban Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse Bergbau . .. Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe. ... Mannesm.-⸗Röhr. Mansfe der Vergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., 1. Koksw. u Chem. J Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. 6. Elektriz. . . Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B... Schuckert Co.. Stemens & Halske Leonhard Tietz .. Trans radio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali 8, tavt Min. u. Esb.
Heutiger Kurs
2296
148 à 148,5 3 1479 150,5 à 150,759 154, 15 a 155, 5b
250 a 250, 5p 1606 G a1836
242 a 243. 5 0 2426
167.5 a 166, s 1656
i163 a 154 a 163. 7569 171.5 a 173 a 172.5
263 à 256 n 263, Sh
a6 a 465 à 58 a 59h ig. 2s a 169. 5 n 168. 5b
i194 2 197 a 196. sh
13.5 a 139 139.73
122 a 123 ù 22.5 a 122, 18 0 165, 5 a 156. 28a 1 391 8, 25a 158,25 B 2 131. 253 1329
Voriger Kur Z30, 25 à 228, 28h 1569 8 à 148, 5b 162,25 à 151, 26h 156,5 155h 2654 à 2516 184,5 à 18260 245,5 n Ba3h 169, 15 à 168 à 168, 5h 164, 15 à 163, 5b 174, 5 a 72, 5 a 73h 255 à 259 2566 466 à 455 à 4609 190 à 1876 a187, 756 199,5 à 1976 140 a 1386 125,5 a 1236 160 à 165836 133,25 a 1339
126. 15 à 126, 25 à 12988 aà 128ali29a 132 a 129 6 ù 130
z 10, 2s à 210 a 212,5 az11b IL Ies, s 158 160,5 à 159, 6h
29. 75 a 99.25 2a 100 à 996
162,5 à 154,5 A153, 5b
157, 5 a 189, 28h
195 a 199 18966
74 a 175,5 à 172, 5h
314, 5 à 3id 6 à 34.5 à 3s, ph 142 G a 142.25 1426
212.5 a 210 6 aZzio, 2s
162,5 a 156,5 a 1596
100 a 9666
is4, 2s à 15, s à 152,256
191 B a 186, 26h
203 a 1956
180, 5 à 178,5 B
Zis, 5 a 315.25 à 316,5 à 312.5 à31 144,25 à 1427509 fa 313, s à 314
171.5 a 172,25 à 172 a 173, 25a 71, sb 173, 25 a 173,15 a 172 6 à 1ã72, Ss
238 a 2444 à 242, sh 1368 a 13, 5 à137b i656 à 165,65 à 1656 210. 25 à 211, 5 à 210, 5 à 211
163 a 185, 5h
200 à 201.5 à 2Z01h
270 a 270,5 6
— 177 à1795 169,25 à 172 a 17136 101 a 182.25 a 181, 5h
280.25 a 2836
ig a 198. 5 0 194,5 à 186,68 1986 131.7541733. 8h
146 a 148. 50
129.5 à 30 B à 129, 26b
103, 5h
102,75 à 102,5 a 103 B 13835 a 1406 à 1396
247 a 242
1395 137.5
166. 5 n 1656
2d. 2s à 2d, S à 2to, Is à 2116 is9 à iB / à iss, Sh
264 a 20, b
22d
Ig a itz3b
i73eb d à 171 a1I1, sb i165. IS à 184 a 184, Sa 183, sh 2g. d a 2g. 2sb . 186. 5 a 195 28 a 195,59
iz a a 132. 5h
146 a 1456
136, S a 1274
16055 b
10.25 G6 à 104,5 à 103 a 143.25 a 141.265 à 1414
39, Sa da2a dd Qu daa, Si 44 2444 a d36b 443, Sa 438 G aa39aα36 a 437 4586. 5h
129 a 129, 15 a 1286, 5h 272 a 215 a 272, 5d
167 a 7j, 15 6
220 aà 219. 75 a 224. 75 à 221 179 a 183 à 181.250 101 a 102,5 a 1026
241, 5 à 242, 5h
— Aà 187.5 188 a1866 196 à 201. 5 à199, õ 285.5 à 289 a 2587, 25h 171 Aa 168,5 à 16960
138 9h
Jes à J37 à Ja9h 140.25 a 138, 6 e
186. 56
325 5 à 328 à 3250
37, 25 6
132 a 131 a131ᷓ a 130, 25h 267 a 281. 75 a 283,50
168 a 169 G0 Aà1676
224, 5 a 218.25 a 220h 180. 75 à 175,5 B
102,15 a Joi aà 10h
*
169 a 188.56
z03. 2s a 199 6 à 200h 290 3 266 à 2665, sh
171 a 170, 5b
140,5 à 133, 25h
Jao0 a 744 a J30, 5 à I31, 5h 141,5 à 140, 25h
192 4191.56
331 a 32s à 327 B
377 a 365
teilung 111 Nr. 4 für den Kaufmann Friedrich Eduard Sprengel zu Senften—⸗ berg eingetragenen und hinsichtlich eines Teilbetrages von 3900 Mark an den Gastwirt Max Gründel in Göllnitz ab etretenen Darlehnshypothek wird für raftlos erklärt.
Amtsgericht Senftenberg, N. L.,
den 12. Juli 1927.
38125 Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli 1927 ist für Recht erkannt: Der ver⸗ schollene Gottlieb Klausch wird für tot erklärt. Amtsgericht Senftenberg, N. L., den 12. Juli 1927.
Il37657] Oeffentliche Zustellung
an Wilhelm Korn, Arbeiter, zuletzt in Burgpreppach, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, gegen welchen seine Ehefrau Emma Karolina Korn durch Rechtsanwalt Dr. Dietz in Bamherg Ehescheidungsklage erhebt. Es soll Urteil ergehen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Rechts— streits zu tragen bezw. zu erstatten. Wilhelm Kern wird von der Klägerin zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit vor das Landgericht Bamberg, Zimmer Nr. 141, auf Freitag, 4. No⸗ vember 1927, vormittags 9 uhr, vorgeladen und aufgefordert, einen bei diesem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
Bamberg, den 16. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
I37658] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Anna Martha Sehm, geb. Wenke, in Bautzen, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schuster in Bautzen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Arthur Paul Sehm, früher in Bautzen, auf Grund des § 1568 B. G. -B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 22. September 1927, vormittags 96 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proze ßbevollmächtigten vertreten zu lassen und dem Anwalte der Klägerin und dem Gerichte etwaige Einwendungen und Be⸗ weismittel gegen die Behauptungen der Klägerin mitzuteilen. Bautzen, den 15. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37659] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen? 1. Der Kutscher Kart Bauer in Zossen. Stubenrauchstraße 10, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Roth⸗ schild, Berlin, Potsdamer Str. 2p, gegen seine Ehefrau Marte Bauer, geb. Lindner, zuletzt in Neukölln. Schillerpromenade 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte die Ehe gebrochen habe, mit dem Antrag auf Ehe— cheidung. Aktenzeichen: 1. R. 261/27. 2. Die Frau Anna Bobeth, geb. Hartlef, Berlin ⸗ Schöneberg, Wartburgsfr. A0, r. Stfl., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wiede, Berlin W. 30, Goltz⸗ straße 30, gegen ihren Ehemann, den Arheiter Albert Bobeth, zuletzt in Berlin⸗ Schöneberg, Gleditschstr. 19, bei Fritsche wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch treibe und fie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 1. R. 380/27. 3. Der Tischler Rentenempfänger Adam Höhn, Berlin, Kleinbeerenstraße 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Richard Wegner, Berlin, Oranienstraße 67, gegen feine Ehefrau Elsa Höhne, geb. Krüger, un— bekannten Aufenthalts, auf Grund § 1865 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Aktenzeichen: 26. R. 321/27. 4. Die Firma Wertheim Automobilgesell⸗ schast m. b. H., Berlin. Voßstraße 20, vertreten durch ihre Geschäftssührer: Kauf⸗ mann Schröder, Diplomingenieur Sieg fried Schachian und Kaufmann Franz, ö,, Rechtsanwalt Dr.
ulian Schachian, Berlin W 8, Friedzich⸗ straße 63, gegen 1. den Kaufmann Gurt Cohn, zuletzt Berlin⸗Schöneberg, Motz⸗ straße 60, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 2. die unverehelichte Kauffrau Ling Frieda Eckhardt, früher in Berlin— Schöneberg. Motzstr. 60, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1476,20 RM Rest⸗ kaufgeldforderung nebst Zinsen und Kosten, mit dem Antrag auf gesamtschuldnerische, kostenpflichtige und evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollssreckbare Ver⸗ urteilung beider Beklagten zur Zahlung von 1470,90 RM nebst 8 v. Hundert Zinsen seit dem 21. Juni 1927 und Auf— erlegung auch der Kosten des Arrestver⸗ fahrens gleichen Rubrums — 18. CQ. 281/27. Aktenzeichen: 18. O. 20827. 5. Der Kaufmann Hermann L. Berkowitz, Berlin—⸗ Wilmersdorf, Prager Platz 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Beutler Berlin 8. 14, Prinzenstraße 79, gegen den Kaufmann Friedrich Hildebrand, Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in zerlin-Grunewald, Theisstraße 26 bei Blumenthal, im Wechselprozeß wegen einer Wechselforderung von 8375 RM nebst Zinsen und Kosten, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von 8375 RM nebst hö/ Zinsen von 4750 RM seit 30. Januar 1927 und von 3625 RM seit 25. Februar 1927 sowie von 73, 30 RM Protest-⸗ und Wechselunkosten. Akten—⸗ zeichen: 27. P. 15927. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land— gericht I1 in Berlin, Hallesches Ufer 29 / 31, und zwar zu 1 und L vor die J. Zivil⸗ kammer, Zimmer 109, auf den 12. No⸗
vemver 1927, zu 3 vor dle 16. Zivil kammer, Zimmer 144, auf den 7. No⸗ vember 1927, zu 4 vor die 1 Kammer . O ndelssachen, Zimmer 106, auf den 7. September 1927. zu 5 vor die 4. Kammer f. Handelssachen. Zimmer 166, auf den 14. September 1927, vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Berlin, den 16. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
37660 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Margarete Grünewald, geb. Keil zu Darmstadt, Woogsstraße 1, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ranis in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Heinrich Grünewald, früher in Darmstadt, jetzt unbekannten Auf— enthalts, aus böswilligem Verlassen, mit dem Antrage, die am 265. April 1919 in Eberstadt geschlossene Ehe der Streitteile auf Grund der S5 16567, 15968 B. G.⸗B. zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilfammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 18. Ok⸗
der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Darmstadt, den 12. Juli 1927. Der . Hess. Landgerichts. ö
37661] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Rosa Küntzel, geb. Andreß, in Erfurt, Lindenweg 4, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schmidt⸗Seebach in Erfurt, gegen ihren Ehemann, den Brauereiarbeiter Rein⸗ hold Küntzel, zuletzt in Erfurt wohnhaft, setzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist Termin zur Fortsetzung der münd— lichen Verhandlung auf den 25. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer Nr. 120, bestimmt, zu dem der Beklagte geladen wird mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Erfurt, den 7. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
27662 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Heidtmann in Sagard a. Rg., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Andrich in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Erich Heidtmann, srüher in Sagard a. Rg, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den S. Oktober 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 4. R. 125727.
Greifswald, den 9. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
38127] Oeffentliche Yhstellungʒ
Der Hafenarbeiter Wilhelm Martin Friedrich Lembcke, Hamburg, Seiler⸗ . 20 V b. Dahlenburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. M. Sam⸗ son, Rob. Gottschalck, Dr. Kurt Lisser, klagt gegen seine Ehefrau, lse Lembcke, unbekannten Aufenthalts, ge— mäß S§5§ 1665, 1568 B. G. B. auf Che⸗ scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihr die 6 des Rechtsstreits . erlegen. er Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des e effect! vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 ( , gehäude, Sievekingplatz), auf den 5. O tober 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Hamburg, den 13. Juli 1927. Der Gerjchtsschreiber des Landgerichts.
38128) Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Otto Gerke in Essen—⸗ rode, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bleidorn in Hildesheim, klagt egen seine Ehefrau, Toni geb. Wolzen⸗ urg, früher in Sannois, unter der Be⸗ hauptung, daß sie ihn böslich verlassen habe, mit dem Antrag auf Wieder— herstellung des ehelichen Lebens. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1Va Zivilkammer des Land⸗ 6 in Hildesheim auf den 14. No⸗ vember 1927, vormittags 9.z ß Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Hildesheim, den 14. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
38129) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Käthe Lampe, geb. Block, aus Emern, Kreis Uelzen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigker: Rechtsanwalt Gravenhorst in Lüne⸗— burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Lampe, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Emern, Kreis Uelzen, Beklagten, mit dem An⸗
trag auf 1 aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Die
tober 1927, vormittags 9 Uhr, mit.
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer, Land⸗ gerichts in Lüneburg, auf den 22. No⸗ vember 1927, vormittags 9145 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Lüneburg, den 16. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37664 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Gansler, Josefine, Zimmermannsehefrau in Neu Ulm Klägerin, bertreten durch den Rechtsanwalt Max Rauh in Memmingen, gegen Gansler, Albert, Zimmermann, früher in Neu Ulm, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, hat das Landgericht Memmingen, Zivilkammer, mit Beschluß vom 2. Juli 1927 die öffentliche Zustellung der Klageschrift des Rechtsanwalts Max Rauh dahier vom 13. Juni 1927 be⸗ willigt. Zur Verhandlung in dieser Sache ist Termin anberaumt auf Mittwoch, den 28. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Landgerichts Memmingen. u diesem Termin ladet der klägerische Anwalt den Beklagten Albert Gansler mit der Auf⸗ forderung, einen beim Landgericht Mem⸗ mingen zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen und etwaige gegen die Klagebehauptungen vorzubringende Ein⸗ wendungen und Beweismittel unverzüglich durch diesen Anwalt dem Anwalt der Klägerin und dem Gericht in einem Schriftsatz mitzuteilen. Der klägerische Vertreter wird den in der Klage vom 13. Juni 1927 enthaltenen Antrag stellen, dahingehend: J. Die am 33. Oktober 1926 vor dem Standesbeamten in Neu Ulm geschlossene Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Albert Gansler wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Memmingen, den 14. Juli 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Hartmann.
37665] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Grunert in Weißen⸗ fels, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Burkhard in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur Ernst Grunert, früher in Weißenfels, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1565 B. G. B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Naumburg a. S. auf den 1. November 1927, vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo llmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg a. S., den 8. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
381530) Oeffentliche Zustellung.
Frau Berta Heinke, geb. Kunerth, in Joachimsthal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwarzer in Prenz⸗ lau, klagt gegen den Klempnermeister Theodor Heinke, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Wittstock, wegen Ehe⸗ zerrüttung und böslicher Verlassung, mit dem Antrag auf GEhescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den ZI. November E927, vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der n, n, Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. R. 1X27.
Prenzlau, den 16. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37666] Oeffentliche Zustellung.
Die Försterfrau Gläser, Minna geb. Weidemann, in Gollnow, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berndt, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Förster Karl Gläser, früher in Gollnow, segzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auß Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Puwmm. auf den 29. Oktober 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.
Stargard i. Pomm. , d. 11. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37667] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Lothar Hecker, vertreten durch die Amtsvormundschaft Mülheim a. d. Ruhr, Klägers, Prozeß bevollmächtigter: Städt. Jugendamt Düsseldorf, Rathaus, Akademiestraße 3, klagt gegen den Johann Schmitz, un⸗ bekannten Aufenthalts. Beklagten, auf Unterhalt mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger zu Dänden des Vormunds vom H5. Januar 1927 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens—⸗ jahres als regelmäßigen Unterhalt eine Geldrente von vierteljährlich 9 RM — Neunzig Reichsmark — im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar
Klägerin ladet
zu erklären. Der Beklagte wird zum
Güteverhandlungstermin auf den 21. Sey⸗ tember 1927, vormittags 9 uhr, Zimmer 156, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstraße 34, hiermit geladen.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
375671] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margarethe Kalusche, geb. am 16. Oktober 1923 in Wohlmirstadt, vertreten durch ihren Vormund, den Guts= sefretär Karl Hecht in Wohlmirstadt, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wagner in Kassel, klagt gegen den Buchhalter Eugen Stahr, zurzeit unbekannten Aufenhalts, früher in Kassel, Leipziger Str. 239, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater der Klägerin dieser gegenüber zur Zahlung einer angemessenen Unterhalts— rente verpflichtet ist mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Zustellung der Klage an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende weitere Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 45 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier Zimmer Nr. 13, auf den 30. August 1927, vormittags 95 Uhr, geladen.
Kassel, den 15. Juli 1927.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
37674 Ladung.
In Unterhaltssache Luise Schneider in Stein, vertreten durch das Jugendamt Blaubeuren gegen Paul Kramer, zuletzt in Meßkirch, jetzt unbekannt wo, ist Ver⸗ handlungstermin vor dem Bad. Amts— gericht Meßkirch bestimmt auf Montag, den 22. August 1927, nachmittags 3 Uhr, wozu der Beklagte hiermit ge⸗ laden wird. Die Klägerin hat für diesen Termin den Antrag gestellt: 1. festzustellen, daß Paul Kramer der natürliche Vater der Klägerin Luise Schneider ist, 2. durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt an, also vom 4. 2. 1922 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen des Vormundes eine jährliche Geldrente von 360 RM, vorauszahlbar in vierteljährlichen Teil⸗ beträgen von 90 RM, jeweils auf den 4. 2., 4. 5., 4. 8. und 4. 11. zu bezahlen. Die endgültige Festsetzung der Höhe der Unterhaltsrenten wird übrigens in das Ermessen des Gerichts gestellt. Dem klagenden Teile wird für die erste Instanz einschließlich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt.
Meßkirch, Baden, 13. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
376577] Oeffentliche Zustellung. Seelmann, Josef, unehel. Kind, von Zapfendorf, vertr. durch den Vormund Peter Freudensprung, Landwirt in Zapfen⸗ dorf 86, Kläger, hat gegen Helmreich, Josef, led. Arbeiter, von Japfendorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, zum Amtsgericht Staffelstein wegen Vaterschaft und Unterhalts Klage erhoben, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Es wird sest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des am 31. Mai 1927 von der Bauerstochter Barbara Seelmann in Zapfendorf ge⸗ borenen Kindes Josef ist. 2. Der Be— klagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zu dessen vollendetem 16. Lebens⸗ jahre eine je für drei Monate vorauszahl⸗ bare Unterhaltsrente von jährlich 360 RM — dreihundertsechzig Reichsmark — zu entrichten. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläußg vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandkung ist Termin be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 7. Sep⸗ tember 1927, nachmittags 25 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Staffel⸗ stein. Hierzu wird der Beklagte geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewinigt. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt.
Staffel stein, den 15. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Staffelstein.
(36554) Oeffentliche Zustellung.
Der Major a. D. Arno Löschner zu Klotzsche, Königsbrücker Straße 91, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Poetsch in Dresden, klagt gegen den Kauf⸗ mann Franz Hammerl früher zu Dresden, Lüttichaustraße 25 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, er habe dem Beklagten, je mit der Verein⸗ barung sofortiger Rückzahlung, darlehens« weife 6960 RM und in seinem Auftrage an einen Herrn Hörisch, einen Herrn Thielemann, ein Fräulein Keller, ein Fräulein Renner und an seine Ehefrau sämtlich in Dresden, insgesamt 7005 RM gezahlt, sowie für den Beklagten zum Zwecke der Wohnungssuche 80 RM auf— gewendet, auch habe sich der Beklagte zur Zahlung von 2655 RM Hypothekenzinsen von 10 000 RM auf die Zeit vom 1. 10. 24 bis 1. 4. 27 an ihn verpflichtet; verein barungsgemäß seien diese Beträge mit 10960 vom Tage der Hingabe ab zu ver⸗ zinsen; der Beklagte sei auch auf Grund der Bestimmungen über ungerechtfertigte Bereicherung und Geschäftsführung ohne Auftrag zur Erstattung verpflichtet, mit dem Antrage den Beklagten vorläufig vollstreckbar und kostenpflichtig zur Zahlung von 16700 RM nebst 100½ Zinsen von den in dem Klageantrag aufgeführten Teilbeträgen von insgesamt 14 0945 RM abzüglich am 7. 10. 26 gezahlter 300 RM und auf einen Ker ich gutzubringender 400 RM zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Str. 41, auf den 13. Ok- tober 1927, vormittags 9 uhr,
mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.
Dresden, den 8. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
36275] Oeffentliche Zustellung.
Der Dachdeckermeister Gustar Hähnel in Pirna⸗Copitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thomas in Dresden, itlagt gegen die Erzieherin, Fräulein Martha Klara 432 — früher in Amerika, zuletzt in New Pork, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, die Beklagte sei Eigentümerin des Villengrundstücks Waldesruhe“ in Rathewalde und habe vor ihrer Ausreise nach Amerika ihrem Bruder, dem Kläger, Generalvollmacht erteilt; diese habe er bis zum Jahre 1926 besessen; während der Dauer seiner Bevollmächti⸗ gung habe er an dem Grundstücke zwei Stockwerke aufsetzen, die. Wasserleitung ausbauen sowie elektrisches Licht einbauen lassen und diese Aufwendungen, die sich auf 140090 RM belaufen, aus eigenen Mitteln bezahlt; zunächst mache er aber S500 RM Kosten des 1. Stockwerks mit dieser Klage geltend, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig, event. gegen Sicherheitsleistung, vollstreck= bar zu verurteilen, an den Kläger 8500 Reichsmark sowie 4 0½ Zinsen davon seit 1. Juni 19722 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Str. 41, auf den 13. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dresden, den 8. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
37668] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Schock in Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 42, klagt gegen den Erich Sowka, früher in Düsseldorf, Bilker Straße 11, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund eines Wechsels, fällig am 30. März 1925, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorl. vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 150 RM (ein⸗ hundertfünfzig Reichsmark) nebst 8 O/o Zinsen seit dem 30. März 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Mühlenstr. 34, Zimmer Nr. 234, auf den 30. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Düsseldorf, den 5. Juli 1927.
(Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
37669) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Joseph Einstein C Söhne in Göppingen klagt gegen Herrn Weizen⸗ egger, zurzeit mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, wegen Kaufpreisforderung, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreck= bares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin die Summe von 110 RM 35 9 nebst 5 oso Zinsen seit 1. Februar 1927 hieraus zu bezahlen und die Kosten Rs Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen (Güte⸗) Verhandl ang ist bestimmt auf Montag,; den 19. September 1927, nachm. 23 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 15, wozu der Beklagte ge— laden wird. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt. 2 C. 1088 / 27.
Göppingen, den 16. Juli 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
37670] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Michaelis C Meier, Ham⸗ burg. Alsterdamm 39, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Jürgens, Dres. Durchschlag und Wessel in . klagt gegen Frau Charlotte Lerm, ge Eichstädt zuletzt wohnhaft Berlin, Nürn⸗ berger Straße 5, b. Dornbusch, jetzt un⸗= bekannten Aufenthalts mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 498 NM (in Buchstaben: Neunundvierzig Reichsmark) nebst 20ꝭ0 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem L. Januar 1927. Klägerin behauptet, die Beklagte schulde die Forderung für auf⸗ tragsgemäß und käuflich gelieferte Waren. Das Amtsgericht Hamburg sei zuständi da die Beklagte z. Zt. der Lieferung un Fälligkeit der Forderung ihren Wohnsi in Hamburg hatte. Die Beklagte wir zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amttgericht Hamburg, Zivilabteilung 7, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1072, auf Dienstag, den 6. Sep⸗ tember 1927, vormittags 93 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 13. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
38131) Oeffentliche Zustellung.
Die Schleppgenossenschaft e. G. m. b. H. in Küstrin (Warthemündung), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kuhn und Dr. Dreßler in Küstrin⸗N., klagt gegen den Schiffseigner Feliz Lengowski, Kahn Berlin Nr. S840, unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Schlepppertrags mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 180 RM nebst 8 3 Zinsen seit dem 15. Juni 1927. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Amtsgericht in Küstrin auf den 7. Dezember 1927, vormittags A0 Uhr, geladen.
Küstrin, den 2. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.