1927 / 169 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

.

. Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 169. Berliner Börse vom 21. Juli 1927 .

Heutiger Voriger Heutiger ] Boriger Kurs Kurs Amtlich h Schlesische, agst. b. 51. 12. 17 16,46 d l do. später ausgegeben K e ge E e * Schl. Holst. agst. . 31.12.17 18, J5b

d 2z do. später aus gegeben! ——

Vetrieb der Zucker⸗ Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Juni 1927. A. Zuckerfabriken.

ILEs sind gewonnen worden:

L. Es sind verarbeitet worden

Zuckerabläufe mit einem Reinheitsgrade von

Zuckerabläufe

Verbrauchszucer

Hiervon wurden entzuckert mittels

Rohzucker aller Art

Ver⸗ brauchs⸗ zucker

Rohe

f Heutiger] Voriger Rüben!) ee rig

Heutiger Voriger im Kurs

ganzen

geitabschnitt

des Stron⸗ tian⸗ verfahrens

der Aus⸗ schei⸗

dung

chl. des Invert⸗

zuckersirups

Sächstsche, agst. b. 81.12. 117 160 165, J5h

16

Duis burg ...... 1921 do. 1899, 07, 09 . 1918 1885, 1889 3. 1896, 02 M Düren H1Ig9g9, J 1901 do. G 1891 kv. Düsseldorf 1900,08, 11 gek. 1. 5. 24 do. 1900, gek. 1. 5. 24 3 Elbing os, 09, gk. 1.2.24 do. 1913, gel. 1. 7. 24 do. 1908, gek. 1. 2. 243 Emdenos H, J, głi. s. 24 Erfurt 1893, 01 M, os, 1910, 14, gek. 1.109.235 do. 98 M, G61 M, gk. 28: Eschwege .... ... 1911 Gien· 1922 bo. 16. Ag. 196 (ag. 20) Flensburg 1 , gk. 24 Frankfurt a. M. 23 * 1910, 11, get. 0. 1918 do. 19 (1.- 3. Ausg.) 1920 (1.Ausg.), gek. bo. 1899, gek. 37 bo. 1901 MJ! Frankfurt O. 14 ukv. 28 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt ...... 18986 3 Freiburg t. Vr. 1919 Fürth i. B. . ... 1928 . 1920 ulv. 1925 9 j

Fulda

Gießen 1907, 09, 12, 14 do. 1905 Gotha ..... .... 1928 Hagen 1919 M .....

4, g§z, 85 Pomm. Neul. für Kleingrundbesttz, ausgeste llt bis 81. 12. 17

4, 89, 85 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz ......

4, 8§z, 83 Sächstsche, ausge⸗ ten R gi i i,,

1, 3, 33 Sächsische

45 Sächs. landsch. Kreditverb.

4, g Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon) 1

4, 89, 384 Schles. landschaftl. A, T, B, aus gest. bis 24. 5. 17

4, 39, 3 Schles. landsch. ACG, D do. 1901 m. Tal.

4, 38, 984 Schleswig⸗Holstein Gothenb. 90 S. A Id. Kreditv. M, ausg. b. 51.12.17 ö do. 19606

4.34, 35 Schlesw.⸗Hlst. Id. Kreditv Graudenz 1900*

4, 3, 83 Westfäl. bis 3. Folge, Helsingfors 1900 ausgestellt bis 31. 12. 17... do.

4, 8§, 33 Westfälische b. 3. Folge do.

4, 84, 3 3 Westpr. Ritterschaftl. Hohensalza 1897 Ser. = II m. Deckung besch. fr. Inowrazlaw bis 31. 12. 17 Kopenhag. 92 inc s

4, 39, 8 3 Westpr. Ritterschaftl. do. 1910-11 1in 4A ö bo. 1866 in 4

4, 39, 84 Westpr. Neuland⸗ do. 1895 in 4 schaftl. mit Deckungsbesch. bis Krotosch. 1900 S. 1

Lissab. S6 S. 1, 2*

do. 100 4

Mosk. abg. S. 28, 27, 28, 5000 Rbl.

do. 1000-106 5

Moszk. abg. S. 80 bis 383, 5000 Rbl.

Mosk. 1000 1090R.

do. S. 84, 85, 38,

39, 5000 Rbl.

do. 1000-100...

Müulhaus. i. G. 06, 07, 18 M, 1914

Ausländische Stadtanleihen. fr. G

Stangen⸗ und Würfelzucker Krümelzucker nade

Melis

70 vy

flüssige Raffinade eins

gemahlene Raffi⸗ 70 bis 9ö5 vd

granulierter Stücken⸗ und gemahlener weniger als

Platten- S

Bromberg g8, gek. Bu kar. 86 kv. in 4K do. 95 m. T. in 4 do. 98 m. T. in 60 Bu dapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 9ßi. K. gli. 5.28 4 Christiania 1908 Colmar (Elsaß) o Danzig i Ag. 19 Gnesen ol o7m. T

jusammen

ins 2

1256 6

1255 6

2b

r rr 1 * n , , *

1 Frane, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta 0, 80 So. 16sterr. Gulden (Golb) 2, 00 4Kz. 1 Gld. österr. W. 1570. 4. 18Kr. ung. oder tschech. W. 0, 85 K.. 7 Gld. südd. W. 12, 00 4K. 1 Gld. holl. W. 11 J10 . 1 Mark Vanco 1,50 66. 1 Schilling österr. W. 10 000 Kr. 1skand. Krone 1,125 4K. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 4. 1 alter Goldrubel 3,20 c6. 1 Peso (Gold) 400 4. bo . 1Peso (arg. Pap.) 1475 4. 1 Dollar 4,20 . Sach. Altenb. Landb. 1Pfund Sterling 20,0 4. 1 Shanghai ⸗Tael do. bo. 9. u. 10. R. 2,590 4. 1 Dinar 8, 0 6. 1 Jen 2, 10 K. do. Cobg. Landrbk. 144 1 91oty, 1 Danziger Gulden 0, 80. 4. do. -Gotha Landkred.

; do,; 02, os, os

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung be⸗ Mein. Sdkrd. get. sagt, daß nur bestimmte Nummern ober Seren do. konv., geb. lieferbar sind.

Schwarz bg. . Rub oͤst. do. Sandlrebtt.... ö d Daz hinter einem Wertpapter befindliche geichen? do. do. bedeutet, daß eine amtliche Prelsfeststellung gegen do. -Sondersh. Land- wärtig nicht statifindet. kredit. gel. . . 24

Das hinter einem Wertpapler bedeutet A für Lhne Binsscheinbogen 1 Million. Dresdner Grund⸗

renten⸗Anst. Pfdbr.

Die den Attten in der zweiten Spalte beigefgten Ser. 1, 2, 5, 10

Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. do. S. 3, 4, 6 M 34 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge. do. Grundrentenbr,

lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗

Serie 1- 5 ergebnis angegeben. so ist es da senige des vtletztn Sächl. bw. B. . Geschäfts sahrs.

26, 27 do. bo. Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesbl. 149 v. Lipp. Landessp. u. . do. do. unk. 26 Oldenbg. staatl Kred. do. do. unk. 81

mit ben vperarbei tung 8 840 280 393 387 4756

102 227 5036

. n 45131 20283 12 110 5853 608 904

12 115 098

62

35 603 2 552 495

2 588 098

99 5034

5133

32 853 b 080 167

b 113 020 6 161 906

16 0 536

50 546

3440 7162 979

766 419 876788

50 24 852

24 932

(06 822 648 106 822 6482 416 680

TEE KL· - 0 D 2 2

40506 2376174

Im Jun 1927 In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1926 b. 30. Juni 1927 Vom 1. Sept. 1925 b. 30. Juni 19262)

31 Jo za go⸗

w, ,

1094 448 109 448

5 gyh 5 995

751! 2617

lõß zh lbs zas

75 027 75 027

B oꝛ? 16 O2?

Cr L , e 2 k * 6.

d 8 D 22222

*

2

36291357

2 2

2 161

D335 DT s

391 610 32377 911496 51 580 4 405 25 702 2788 544

Fa n nalin

29 007 645õ77 215 838 1 233 966

1298 543

324 872

e las

103 010 1773 651

l 876 661

3 569 283

und M 143 594 2002199

2145793

101672 113 21027 11569 202 3 900

74273

8 N affine 3273 53 312 5 412 522 95653

8 685 576 265

2543542 74 273

e e, e r e d . n r .

5 u derung

29 257 702 160

731 417

seent 6796 97 010

103 806

ri en

83

0 372 So 228

ho 600

271 4127

4398

3236 26115

29351

484 472 7681 203

8 165 675

d e 2 2 2 2

106881 1538 418

1645299

1350 18 298

19 648

56 585 528 365

495 202 8 272 641

8767 813

276065 143 666

171 261

Im Junil927. In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1926 b. 30. Juni 1927 Vom 1. Sept. 1925 b. 0. nn 1926)

S —— *

—— Di 2 8

. 99 gz gg 663

Jod zols

244 845

584 950

898 57 *

96 5509 778 602 18679567 1 645 682 19 607 733 oz ia sos! 44097 8z39 28

haupt

1”456 980 259 739

(1 und 2). 38 097 29287 1095547 220 594

1133 644 249 881

2 2412 201 184 95 104

ü b er 6 796 99 627

106 423

526 159

6 m

3273 53 312 45131 163 877 193 910 S0 439 22 953 12 113 6005611 1031 929 996

83 72 576 265112 118 1135 774 980 2 033 006

97

8 417 691 r25 71601 526 256 4, 89, 8 Westpr. Neuland⸗

ö,, z, 49, 4, 39 . Berliner alte, ausgestellt bis 381. 12. 1917. 5, M, 4, 89 q Berliner alte. . 4, 89, 8 4 Neue Berliner, 15, i 5eb 6 15, 15eh e

u. ohne Erneuerungsschein.

115 975 3 422 723

3 h388 698

5 770 46 1 781 858 95 104 100 450 1 170 212 292 11062056 35512557 178 71187) 13 894 927 29486 30 199] 3 627 825 12848 4z, vom 1. September 1926 bis 30. Juni 1927: 16580 814 dz, dagegen vom 1. September 1925 bis

271 39 034

39 305

517325 13 761 370

14 278 695

3335 31149

34484

106 881 2 632 866

2 739 747

1360 68 834

70 194

68 017 1996945

2 064 962

56 585 603 392

6b 9 977

535 708 10648815

111845253

27686 168 507

196 193

Im Juni 1927 In d. Vormonaten Vom l. Sept. 1926 b. 30. Juni 1927 Vom 1. Sept. 1925 b. 30. Juni l 9267) sron 672 1131100962233

200 200

105 6 loß 6s

106 822 648 36

106 822 648

ausgestellt bis 81. 12. 1917. 4M, 88, 8 Neue Berliner,. 4 I Brandenbh. Stadtschafts briefe

Vorkriegsstücke) y 13, 26 b 6 43 bo. do. (Nachkriegsstücke s ——

1.4.10

versch. do.

bis S. 25 do. Kredlthr. b. S. 22,

. 1111111111111

Sa6 159111 571 443 im Juni 1927:

1467431 600 529 74 370 in Rohzuckerwert berechnet

25— 388 1.4.10

Gesamte Herstellung 30. Juni 1926: 15 884970 42.2)

Bei dieser Berechnung sind die unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Ver

E. Stärkezuckerfabriken.

brauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.

L. Es sind verarbeitet worden:

II. Es sind gewonnen worden:

Kartoffelstärke

in den Betrieben erzeugte

feuchte trockene

Zeitabschnitt

feuchte

angekaufte

trockene

feuchte

Maisstärke

trockene

in fester Form

Stärkezucker

Sirup

Stãrke⸗ zuckersirup (flüssiger Stãrke⸗

zucker)

Stärke⸗ zucker in fester Form

Roher Rüben⸗ zucker

Zucker⸗ abläufe

( Hydrol)

Zucker⸗

8 Glykose 5

z

. w ,, Vom 1. Sept. 1926 bis 30. Juni 1927

Vom 1. Sept. 1925 bis 30. Junt 19262)

66 653

182 620

7711 88 885 96 596 193 977

3

707 6

39 357 286 525 325 882 150 456

C. Verarbeitung zu Rübensaft.

505

33 537 336 879 370 416 361 521

68

Zeitabschnitt

Verarbeitet

Gewonnen

Rohe Rüben

Rohsaft

Melasse

Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade

von mehr als 95 vy

von 70 bis 95 v́h

von weniger als 70 vy

d

Im Juni 1927 In den Vormonaten ). Vom 1. September 1926

wd,

bis 365. Juns 192 ih?

Vom 1. September 1925 bis 30. Juni 1926.

9 Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind unter C nachgewiesen. h. Siese Monalszahlen sind auf Grund der endgültigen Jahresstatistik für 1925/26 berichtigt worden.

6 Berichtigt auf Grund nachträglicher Angaben der Fabrik Berlin, den 21. Juli 1927.

en.

1

g07 325 907 325 bꝛ4 208

Statistisches Neichsamt.

17980 17 5566 1

ö

673 673

J. V.: Dr. Platz er.

3019 30645

50 355

201

197 153 165153

122 102

Bekanntmachung

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom

16. Februar 1927 die von der Alliance Assurance Com⸗

any, Limited in London beantragte Erlaubnis zur Aus—

ö des Betriebs der Feuerversicherung auf das gesamte Gebiet des Deutschen Reichs erteilt.

Berlin, den 19. Juli 1927.

Das Relchsaufsichtsamt für Privatversicherung. J. V.: Brillat.

Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens.

Der laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 144 vom 25. Juni 1927 ver— botene Bildstreifen: Madame wagt einen Seite nsprung“, Prüfnummer: 15 94, Antragsteller: Domo⸗Strauß⸗Film Fabri⸗ kation und Verleih G. m. b. H., Berlin SW. 48, Ursprungs⸗ , dito, ist auf Grund des 57 des Reichslichtspielgesetzes

urch Entscheidung der Filmprüfstelle Berlin vom W. Juni 1927 unter Prüfnummer 15 966 mit dem Haupttitel Madame wagt einen Seitensprung“, 6 Akte 1665 m, unb 0,58 m Auszschnitten zur öffentlichen Vorführung im Deutschen Reiche, jedoch nicht vor Jugendlichen, nunmehr zugelassen worden.

Berlin, den 20. Juli 1927.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. J. V.: Goetz.

ö // /// // / / / / /

Nichtamtliches.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 22. Juli 1927.

Nach einem Bericht der Liquidatoren der AEG-⸗Schnell⸗ bahn Aktiengeselischaft in Liguidgtion, Berlin, ö. das Jahr 1926 weist die Bilanz für das Jahr 19826 nur geringe

eränderungen gegen das Vorjahr aus. Nach Ablauf des Geschäfts= jahres gelang es, die der Gesellschaft gehörigen Grundftücke, und zwar die Häuser Münzstraße 10. 11, 12 und Rosenthaler Straße 5466 und die Baustelle Brückenstraße 7, ak ustoßen; im Zusammenhang damit konnte die Anleihe zum J. Juli 19827 zur Rückzahlung gekündigt werden. Nach der Ausschüttungsbilanz vom 7. Juli d. J. beträgt das Liquidationsvermögen 798 106 RM. Die Liquidatoren schlagen vor, auf jede Vorzugsaktie 26 RM auszuschütten und den verbleibenden Ueberrest sowie den aus der Verwertung der Vorkriegseffekten und

des Büroinventars sich ergebenden Mehrbetrag der AEG zur Ver⸗ fügung zu stellen gegen deren Verpflichtung, daraus die Kosten der Liquidation bis zur förmlichen Beendigung sowie noch vorhandene Verpflichtungen der Gesellschaft zu bestreiten und die Bücher und Papiere der Gesellschaft dem Gesetz gemäß aufzubewahren.

London, 21. Juli.

(W. T. B.)

Wochenausweis der Bank

von England vom 21. Jull (in Klammern Zu, und Abnahme im

Vergleich zu dem Stande am 14. Juli) in tausenden j Gesamtreserve 34 197 (gun. 9663), Notenumlauf 137 361. (Abn. 6

Barvorrat 151 809 (Zun. 741), Wechselbestand 48 610 (3un. 2248

9

und Sterling:

.

Guthaben der Privaten 101 979 (Zun. 15654), Guthaben des Staates

1 639 (Jun. 26535),

Notenreserve 32 612 (Zun. 5

sicherheiten 49 86? (Zun. 9650). Verhältnis der Re zu Passiben 29,84 gegen 30.909 vH, Clegringhouseumsatz 770 Millignen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 65 Millionen mehr.

Regierungs⸗

erven zu den

Buenos Aires

Canada ....

w ö

Konstantinopel Tonen , ..

New Vork... Rio de Janeiro

Uruguay ... An e dan? Rotterdam

,,,, Brüssel u. Ant⸗

werpen .. Budapest .. Ha ng elsingfors. talien Jugoslawien.

Lissabon und

porto.

, ,,, i Schweiz .. Sonn,

ö e. .

Spanien ....

Stockholm und

Gothenburg ,,,

*

Pap. Pes. lanad. F

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. . 4M. 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 Schilling

Geld 1,784 4,196 1977 20,93 2, 153 26 465 42035 4.2116 0496 4, 136

168,43 5. 694

58,41 73, 25, 81,34 10,585 22,88 7393 11243

20 76 165, ha 16.15 1316 S6 95

3642 71 88

12,55 og. i6

Brief

l, 8 4,204

2657 2157 26 445

G 4g9s 44d

168,77

bs, 3 I3 57 ol 560 10 ß6ß5 16 235, 92 22

746? 7

1255 us

20, 80 1õd, 76 164145 1245 J, 09

3, 018 72 62

12,77 28

73

Geld 1,784 4,196 1,981 1 20,95 2, 26 414 4*20565 42136 O,. 495 4136

168,50 168,84 d Hos d ha

58, 455 25 81,40 59

160

21. Juli

Brief 1.788 4264 1579 20 59 2152 20 164

975 148

0,1497 4.144

b. 606

os, 75 73 39 ol, 56 160651 2291

7414 1271

87 49

20,78

108,63

16,46

12, 46 S0, 975 3, 042

71, ᷣõ

112,64 112,86 h 9, 17

3,048 71.99

59.29

AuJusländische Geldsorten und Banknoten.

21. Juli Geld Brief

22. Juli Geld Brief 20,525 20, 605

L244 JFLe6a 4186. 420?

i765 4,156 1763 1782

Sobereigns .. 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 18 . ö . 8 pes rgentinische. ap. ⸗Pes. Brasilianische. ir Canadische ... 1 kanad. ð Englische: große 1 u. darunter Türkische. . .. 1 türk. Pfd. Belgische ... 1099 Belga Bulgarische .. 100 Leva Dänlsche .... 100 Kr. Danziger. ... 100 Gulden

266

4209 436 1752

Maß

4189 418 1652

20, 462

20,46 2, 155

8, 74

112,68 Sl, 4 1050 16,57

168.96 22.97 23, 05

7418

108,96

v9 Al

20 382

20 38 2, 135

8, b0

112,22 81,22 10,56 16,51

168,28 22,87 22, 95

7, 398

108,52

591

20, 46 Ib 44

o ho

112373 SJ, 5l 10 bd 165555

165.19 2299 V3, 6h

741

1085 59 56 hg 42

203! zh zo

bs. 16 1227 gl. 19) 16 ohꝛ 16 195 168 1 223 39 23 95 735 108, 45 od. 17 oö. 15

100 finnl. A 100 Fres. 100 Gulden 1ĩ00 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling 100 chilling

in, 85 Französische . zolländische . talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar.

Rumänische: 1000 Lei und neue bo0 Lei unter hoo Lei , n. . Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. ho00 Kr. ... 1000Kr. u. dar. Ungarische ...

2,57 2,54 112475 81,28 81,265 72. 04

1251 1552 75 35

2,6

uz 412 . h h

2 67

17858 53531 3138

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

2,55 2.52 112,29 do, 96 S0, 945 7l, 76

12,456 15,465 73

1252 16532 73 46

12,16 462 735, 16

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 21. Juli 1997: Ruhrrevier: Gestellt: 24816 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 21. Juli auf 123,00 4 (am 20. Juli auf 121,50 A) für 100 kg.

——

zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Rurs angaben werden am nächften Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗

lich richtiggestellte Notierungen

werden

möglichst bald am Schluß des Kurszettels

als „Berichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.

Berlin 5 Combard Y. Amsterdam 3.

Brilssel 6. lsingfors J. Kopenhagen 5. Helsjn gor

London 4. Madrid 5.

Danzig 6 (Lombard Y.

Italien J. Oslo 4.

Paris 5. Prag 5. Schweiz 9. Stockholm 4. Wien 8. Deutsche Staatsanleihen

mit Zinsberechnung.

sseutiger Ku

Voriger r

64 Dt. Wertbest. Anl. 29 10 1000Doll. f. 1. 12.32 o do. 10 = 10002. f. 35 d) Dt. Reichs⸗A. x7utg? 3 Dt. Reichssch Ka (Goldm. ), bis gh. 11.26 2 gzausl. A5. 1006 M 6543 Dt. Neichspost Schatz JF. 1 u. 2, rz. 3 63 . 6 rilckz. 1. 3. 29

6h do. ö 1.19. 30 6 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 82 63 Bayer. Staat h M2] db. ab 1.9. 34

713 do. Staatzschatz rilckz. 1. 4. 25 IBraunsch. Staattzsch. ; rückz. 1. 10. 29 II Lippe Staatsschatz rilckz. 2. 1. 25

7 Lilbech Staatsschatz rilckz. 1. J. 25

7I Mecklbg. - Schwer. Reichs m.⸗Anl. 1926

tilgb. ab 27 oy do. Staats sch. rz. 29 7h Sachs. Staatsschatz N. I, füll. 1.7.25

7H do. R. 2, füll. 1.7. 30 73 Thür. Staatzanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 7 do. NM⸗A. 27 u. Lit. B, fällig 1. 1. 32 égꝗę z Württbg. Staatz. schatz Gr. 1. fäll. 1.3.29

1.5 zahlb 1.12

1.4 zahlb. 2.1

1. 10

ga 2b o Is gh

96, 8 G O6b G

. os, gb 96 2s o

1.8.9 1.1.7 1.3

75. 7. ooh Fab S6, jõh g0b e Os 26b

968269 57 5h

90h g 9b

94. 266 6 3

96.3 6 96 6.

96. 24 96a g 86 256

Vet nachfolgenden Wertpapieren

fällt die Verechnung der Stückzinsen fort.

Dtsch. Anl.⸗Ablsgssch. mit Auslosungssch. Nr. 1— 80 900

do. do. mit Aus⸗ losgssch. Nr. 30 901 60 0 0 einschl 1. gieh

do. do. ohne ÄAus⸗ losungsschein

Dtsche Wertbest. Anl. b. 5 Doll.. fäll. 2.9. 35

f. Z. in g 296, õb 6

Bob, sb o 176 100b 8

297b

00h 17, Ih 6 100h 8

Deutsche Schutz gebiet⸗ Anleihe ... ... . Anhalt. Staat 1919... Bayern Ldsk.⸗Rent. konv. neue Stilcke

Bremen 1919 unk. 30 do

J 1920 do. 1922, 1928 do. os, O9, 11, gk. 31.12.28 do. 7-99, O5, gk 81. 12. 28 3 do. 96. 2, gef. 31.12.28 ambg. Staatz ⸗Rentes o. amort. St. A. 19 A do. do. 1919 B leine do. do. 10 000 bis 100 000 S6

do. bo. H00 000 4 do. do. St. Anl. 1900 do. o7, og, 99 Ser. 12, 11, 18 r3. 863, 14 rz. 55 do. 1887, 91, 93, g5, 94 do. 1886, 97, 1902 Lilbeck 1923 unk. 28 Neckl. Staats anl. 1919 Sächs. Mł.⸗A. 28, ur. 26

1025 9

10, 45h

Wülrttembg. R. 36-42 . Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stilcke,

verloste und unverloste Stücke.

4,39 Brandenb. , agst. b. 81.12. 1716606 4,385 do. später ausgegeben 4,3 95 Hannov. ausgst. b. 81.12. 17 4,395 do, später ausgegeben 4, 3 gh He ss. Na ss. agst. b. 51.12. 17 4.3 Mh, do. später ausgegeben 43 Lauenburger, agst. b. 51.12.17 45 do. später auß gegeben —. 4,895 Bomm. auggest. b. 31.12.17 4,8 3. do. später ausgegeben 4. 3g Posensche, agst. b. 81.12.17 4. 395 do. sväter ausgegeben 4, 8 96 Preußische Ost⸗ u. West⸗

aus gest. b. 81. 12. 17116 4, 895 do. später ausgegeben —— 4, 893 Rh. u. Westf. agst. b. 51.12.1716 6b G 4,36 gz do. später ausgegeben

16 b 17. 6b

18 5

.

bo. do. bis S. 285

Brandenb. Komm. 28

(Giroverb.), gl. 1.7.24 do. do. 19, 20, Jl. 1.5. 24 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. 1922, rz. 28 Hannov. Komm. 1928 do. do. 1922 bo. bo. 1919

Pomm. Komm. S. 1u.2

Kur⸗ u. Neum. Schuldvs 1 1.1.7 ) Hinsf. 153. F Zinsf. 8 183.

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. Reichs m. 26, db. ab 82 Hannov. Prov. RM R. 2 B, aB u. 5B, tg. 27 do. do. R. 3 B, rz. 103 do. do. Reihe 6 do. do. Neihe 7 Ntederschles. Provinz R.⸗M. 26, rz. ab 82 Sachs. Pr. Reichsmark Ausg. 18 unk. 83

do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26

Dhne

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27— 85, 1914 Reihe 34 - 82 .....

bo. 1899 Cassel. Ldkr. S. 22-25 do. Ser. 26 Ser. 27

. Ser. 28 Ser. 29 unk. 80 Hannoversche Prov.

Ser. 9, gek. 1. 5. 24 8) Dberhess. Brovz0ouk. 26 4.

do. do. 1918, 1914

Ostpreuß. Prov. Ag. 19 4

Pommern Prov. 17 do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 do n ,,

.A. isa 1597, io 3

ö Ausg. 14. Rheinprovinz 223, 23 do. 1000000 u. 500000

do. kleine Säch sische Prov. A. 8 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5 ] Schlesw. ⸗Holst. Prov.

Ausg. 12 do. do. Ausg. 16u. 11 do. d do. Ausg. 6 u.

do. 98, O2, 05, gek. 1. 10. 28

Zir

7 8 7 7 7 8 8 7 7

Landesklt. Rthr. do.

9 Zinsf. 9 203.

1 1.4.10

10 66 5

106 6

CCC 3 3 22 2 2. 2

** 3 8 C ö 2 28

CC CFC SC 2 * S 2 2 * 2 2222 2

. —— 2

1.4.10 1.4.10

92 5b 89,49 865

1016

1006 O76

92, 9b

99.25 6 96, 5b 96 6

. 96b

1016

Ob 8756

8 184. 4 6 1843.

Freisanleihen.

Anklam. Kreis 1901. . Kreis Ol do. o. 1919 Hadersz leb. Kr. 10 uv M Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1419

Deutsche St

Aachen 22 A. 28 u. 24

do. 17, 21 Ausg. 22

Altona ..... ... 1928

do. 1911, 1914

Aschaffenburg. .. 1901

Barmen O07, rz. 41/40

do. 1904,05, gek. 1.8. 24

Berlin .... ... 1928 * Zinzf. 9 184

D 1919 unk. 80

1920 unk. 81

1922 Ausg. 1

1922 Ausg. 2

1886

1890

1898

. 1904, S. 1

„Groß Verb. 1919

. do. 1920

Berl. Stadtsynode 9g,

1908, 12, gel. 1. J. 24

do. do. 15899, 1904.

1905, gek. 1. J. 24

Bonn 1914 , 1919 Breslau 1906 M, 1909 do. 1891 Charlottenburg os, 12

II. Abt., 19 bo. 1902, gek. 2. 1. 24 Coblenz. . ...... 1919 do. 1920 Coburg ... ..... 1902 Cottbus 1909 Migig Darmstadt. ..... 1920 do. 1918, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1. . 29 Deutsch⸗Eylau . . 1907 Dresden ..... .. 1905

4 1 1 4 4 4 1

4

8 J 9 4 4 1 8 *

8

e e = . e O ö 8 e

1.65. 12 1.5.11 1414 versch. 1.65. 12

.

eihen.

Halberstadt 1912, 19 Halle. .. 1900, os, 19 do. 1919 do.

1692 3 do. 190018319 Heidelbg. oJ, gł. 1.11.23 do. 19038, gek. 1. 10. 28 3 Heilbronn . . . 1897 M Herford 1910, riückz. 89 Köln. . 1923 unk. 83 1912 Abt. 3 1919 unk. 29 1920 unk. 80 . 1922 Konstanz o2, gek. 1.9.28 Krefeld. .. 1901, 1909 do. O6, 07, gel. 30. 6.24 do. 1918, gek. 80. 6. 24 do. 98,01, 08, gl. 30.65.24 Langensalza . . .. 1903 Lichtenberg (Bln) 1918 Ludwigshafen . . 1906 do. 1890, 94. 1900, 02 Magdeburg 1918, 1.— 4. Abt. ulv. 81 do. Stadt ⸗Pfdbr. R.] Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 19 Lit. . V, uk. 29 do. 20 Ltt. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gel. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1. 24 do. 19 L. Ag. gk. 1.9. 24 . 19 II. A., gk. 1.2.28 1920, get. 1. 11. 28 . 1888, geb. 1. 1. 24 . 1897, 96, gl. 1.1.24 1904, 1808, gel. Merseburg 1501 Mühlhausen t. Thür. 1919 VI Millheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 18, ut. 81, 85 do. 1914 do. 1919 unk. 80 München ...... 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach ! 1M, uks6 Münster os, gk. 1. 10.28 do. 1897, gek. 1.10.28 Nordhausen .... 1908 Nürnberg . ..... 1914 do. 1920 unk. 80 do. 1905 Dffenbach a. M. 1920 Oppeln 02 M, gl. 81. 1.24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920 do. 96, 0B, gel. 1. 11.233 Pirmasens 9, 80. 4.24 Plauen Os, gel. 80. t. 24 do. 1908 Pots dam 19. gl. 1.7.24 Quedlinburg 1903 M Regensburg 1908, 09 do. 97 M, 01 -= 03, Os js do. 1889 Rem scheid 0o, gt. 2. 1.23 37 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 M do. 1891 35 Rostoct ... 1919, 19204 do. 81,964, 08, gk. 1.7.24 39 do. 1895. gek. 1. J. 24 Saarbrücken 148. Ag. Schwerin i. M. 1897, gek. 1. 5. 2416 Spandau 09g M, 1.10.28 Stendal ol, gek. 1.1.24 do. 1908, gel. 1. 4. 24 bo. 1908, geb. 1. 4. 24 Stettin V...... 19238 Zinsf. 8 18 4. Stolp i. Pomm. ... Stuttgart 19,906. Ag. 19 Trier 14, 1.u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30 Vtersen 1904, gk. 2. 1.24 Weimar 1888,gk. 1.1.24 Wies had. 1908 1. Aus⸗ gabe, rilckz. 1937 do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., get. 1. 10.24 bo. 18 Ag. i9 L u. II. gek. 1. J. 24 Wilmersd. (Bln.) 1918

] l

6 iz... 111

1 l

8 328 * 2

p . 2

S =*

2

= 2

CTC 2 1 * r 8 8SBRLESICTTREAE.-REELSESS

—— 0

M ᷣ— 2 S888 *

*

2 3 2 16 1 . ĩ .... 111111

4

111 . . 1

ZS —— **

2

22

ö

83 5. = 2 .

2 7444 1111

2

82 77 111

*

r 8 r 0 0 2 2 r e , d 3 8 n 2 io

2 22 * 8

——

583823383

.. 6411 ö .

2 . 11

J l

ö 8 8 = 223

22 .

5 11

1 1

. l

——

* * 6 363 * * . 2 8 1 2 22 2

2 . 1

2

44.

117 2

C CST

r t * 2

*

ö D 2 232 8

versch.

1.1.7 1.2.8

Deutsche Pfandbriefe.

(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Gekündigte und ungekündigte Stüilcke, verloste und unverloste Stücke.

* Calenberg. Kred. Ser. D F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 3466 Kur- u. Neu märk. neue 4. 5885, 33 Kur⸗ u. Neumärk. Komm. -Obl. m. Deckungsbesch. b n 1 ,,,, 4, y, 8 PKur⸗-u. Neum. Kom. -Obl. 4, 39, 34 landschaftl. Zentral m. Deckung gsbesch. bis 1. 12. 17 Nr. 1— 484 626 ...... 4, 388, 3] landschaftl. gentral. 4, 89, 8 d Ostpreußische M, aus⸗ 9. bis 31. 12. 17 ..... 4, 39, 8 Ostpreußische ...... 46 Bstpr, landschaftl. Schuldv. 1, 89, 83 Pommersche, auz⸗— gestellt bis 81. 12. 17 ...... 4, Sz, 83 Pommersche . ......

Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Deutsche Pfandbrtef⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 80 844

Westf. Pfandbriefamt f. Sausgrundstücke. 4

Deutsche

Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗8. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3

Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗8.

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 1. 4. 198. * 1. 5. 19. 1. 6. 189. 1 9 , , , n , , , ,,,,

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗

notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen

findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

11.7 141.7

Lospapiere.

. 1 1

. ib pb e 3.16

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esß. 14 40 6 do. Invest. 14 * 410 do. Land. 98 in K * do. do. 02 m. T. i. K 6 do. do. 95 m. T. i. K ö Bulg. G.⸗Hyp. 9g2 25er Nr. 241561 bis 246560 do. der Nr. 121561 bis 186560 do. 2er Nr. 61651 bis 85650, 1er Nr. 1-290000 Dänische St. ⸗A. 97 Egyptischegar. i. E do. priv. i. Irs. do. 25000, 12500Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 Mon. do. Sz 1881-84 do. Sz Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire 3 do. amort. S. 8, in Lire Mexit. Anl. 99 54 f. do. 8) abg. d do. 1904 45 in. do. 1904 4 abg. Norw. St. 94 in E do. 1888 in 8 Dest. St. Schatz 14 angem. St. do. am. Eb. -A. do. Goldrente 10006uld. Gd.“ do. do. 200, * do. angem. Stücke 1000 Guld. G. do. do. 2006uld G do. Kronenr.“, *“ do. kv. R. in K.“ do. do. in F. do. Silb. in fl do. Papierr. in flo Portug. 3. Spez; . Rumän. 0s m. T. 1 do. 18 utv. 241 do. 69 äuß. i. M610. do. 1890 in 4616, do. do. m. Talon f. do. 1991 in 416 do. 1894 in ls do. do. m. Talon f. do. 1896 in ÆK15 4 do. do. m. Talon ff. do. 1898 in 410 do. do. m. Talon f. do. konv. in * do. 19605 in S do. 19053 in K do. 1910 in S1 Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in 4 do. 18690 in 4 do. St. -R. O0 41.06 do. do. 1906.4 do. do. 16868 Schweiz. Eidg. 12 do. do.

bo. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uniflz. 08, O6 Türken Anl. 9Si. 4 do. 1908 in 4 do. Zollobl. 11S. 1 do. 400 r doe Ung. St.⸗R. 18 do. do. 1918 ** do. 1914 * do. 1914 do. Goldr. in fl. do. do. do. do. St. -R. 19165 bo. Kron. ⸗Rente? do. St⸗R. 97 ing.. do. Gold⸗A. f. d. eiserne T.“

bo. do. der u. 1er! 19, 5b do. Grdentl.⸗Ob.“

t. K. Nr. 40— 18 u. Si, ** 1. C. Nr. 17-28 u. 29, Fi. KR. Nr. 15— 21 u. 24, t. K. Nr. S1 8 u. 90, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

e r x C 2 . 0 0 e . do S =

A X 222 S &

86

n, r e r r = * —— 3

2 D de

ro

, , , —— —— * 7 . . * 2 21

2 228*2—

* 2 SS

3

2 2

5 D888

S S SS

k 22 ö *** 22 * EPRERRSEETEE d d / = 2

88 * 8 3

ö *

8 82

& ede e e r r 2 2 ö 2 8 2 0 8 8 ö S 88

r 2 2

2 2 22222

r de

& 8 2 2 ,

19, Job 6 19, 75eb 6

19.750 6

* —— .

Posen 00, 086, 0ggk. do. 94, 03, gek. 24 Sofia Stadt. . .. Stockh. (E. 83-84) 18890 in 4A

do. 1885 in 60 do. 1887 8 Straßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911) 4 do. 1915 4 Thorn 1900,06, 09 4 do. 1695 85 ZürichStadtsgiF! 87

fr. Zins. do. 1.5.11

LI. g. 1. 10. 20, ** S. 1. K. 1. 1. 17, S. 2 i. &. 1. 1. M.

Sonstige ausländische Anleihen. Bu dap. Hptst Spar ausgst. b. 31. 12.96 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4

rückzahlb. 110

do. do. do. Inselst.⸗VB. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗V. gk. do. do. Iütländ. Bdk. gar. do. Kr. V. S. Hi. K do. do. S. 5 ing do. bo. S. 5 ins? Kopenh. Sause Mex. Vew Anl. 49 ecm tb aiot fr 8.6. ... do. J abg. fr. 3. i. K. 1.5. 2 Nrd. Pf. Wib. S1,2 4 Norweg. Hyp. 987 Dest. Krd.⸗L. v. 56 Pest. U. G. B.. S. 2, s Poln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Vosen. Prov. m. T. do. 18658. 92, 95, 98, o1 m. T. do. 1895 m T. NRaab⸗Gr. P- A. do. Anrechtssch. Schwed. Hp. 18ukv do. Is in. 4 üundb. do. Hyp. ahg. 68 do. Stadt. - Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 18985, 66, 87 in K. do. do. 1694 ing. Ung. Tem.⸗Bg. K. do. Bod. -Kr.⸗Pf. 56. do. do. . Kr. 4. 4 do. do. Reg. ⸗Pfbr. ö do. Sph⸗str. 1, 2 ohne Anrechtssch. i. K

w id * & =

21

3

1

2 —– C CCC

X eo Ce , eo ee = . e oe , oa .

= 88 8L· s · = =

A 2 22

i e es & ö

, . d

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Sypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr.

deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. BSekanntm. v. 26. 3.26 ohne

Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.

(Die durch * gekennzeichneten Pfandbrtefe u. Schuld⸗

verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen)

Bayerische Handelsbank Pfdbr. Ser. 2, 15 8 H, S. C M ) do. Hyp. u. Wechselbl. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. M (G8 H Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 7, 8, 18-18. 21-22, Fv. u. nicht kv. S. 6, 5, 19, 20 u. abgestemp.“ do. do. Ser. 23, 24 bo. do. Ser. 25 do. do. Ser. 26 do. Komm. -Obl. S. 1, 2 do. do. Ser. 8 do. do. Ser. 4 do. do. 8* 3 ) Braunschw. Hannov. ; Pfbr. Ser. W 26 do. do. Komm. ⸗Obl. v. 19234 Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 24

do. d0. do. Ser. 28 bo. do. Komm. -Dbl. S. 1-8* do. do. do. Ser. 4 do. do gl fo 2 j Frankf. Hyp.⸗Bk. r. Ser. 14 Frankf. Pfandbr.⸗ Bank Pfdbr Ser. 43, 44, 46 - 52 * (fr. Frankf. Hyv.-Kred.⸗Ver. Goth. Grbtr. Bi. Pfd. Abt. 2-20 do. Abt. 21 bo. Abt. 22

do. Abt. 2

do. do. Abt. 282 do. Komm. -Dbl. Em 1 —. do. do. do. v. 1928 Hamburger Hyp.-Bank Pfdbr. Ser. 141-690 (4M), Ser. 1-190, Ser. 301-830 (895 ) * 13, 85h

do. do. bo. Ser. 691- 1530 do. do. do. Ser. 131 489 (6, 8s 6 Hann. Vodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 116 3186 do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Leipziger Hypoth.⸗Bank Pfdhr. Ser. 7, 8, 9. 19, 11, 165, R, E- , do. bo. do. Ser. 17

Mecklb. Hyp. u. Wechs. - Vl. Pfdbr.

alte u. Ser. 1— 5 * do. do. Komm. -Obl. Ser. 1 Meckl. Str. Syp. V. Pf. Ser. 1 4*