1927 / 169 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte und letzte Aufforderung zum Umtausch der Aktien der Deutschen Seefischerei Aktiengesellschaft, Cuxhaven, in Stammaktien der Cuxhavener Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Samburg.

In der außerordentlichen Generalver— sammlung der Aftionäre unserer Gesell= schaft vom 9. Februar 1927 ist der mit der Deutschen Seefischerei Aktiengesell⸗ schaft geschlossene Fusionsvertrag vom 27. Januar 1927 genehmigt worden laut welchem das Vermögen dieser Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui- dation auf uns übergeht, und zwar durch Umtausch von je nom. RM 600 Stamm⸗— aktien der Deutschen Seefischerei Aktien⸗ gesellschaft in je nom. RM 200 neue Stammaktien unserer Gesellschaft mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1927 an. Zum Zwecke der Durchführung des Fusionsvertrages ist in der gleichen Gene⸗ ralversammlung die Erhöhung unseres Grundkapitals durch Ausgabe von nom RM 2000000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien 10 000 Aktien zu je nom. RM 200 mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1927 beschlossen worden.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Deutschen See— fischerei Aktiengesellschaft vom 9. Februar 1927 hat den n , vom 27. Ja⸗ nuar 1927 ebensalls genehmigt.

Nachdem die obigen Beschlüsse und die Durchführung der Kapitalerhöhung unserer Gesellschaft in das Handelsregister ein⸗ getragen sind, fordern wir hiermit gemäß §z 305 Absatz 3 und § 290 H.⸗G.⸗B. die Aktionäre der Deutschen Seefischerei Attien⸗ gesellschaft zum dritten Mal auf, ihre Aktien zum Umtausch in Stammaktien unserer Gesellschaft nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:

Die Einreichung der Aktien zwecks Um⸗— tausch muß spätestens bis zum

206. August 1927 einschließlich unter Beifügung eines doppelten, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses

in Hamburg: bei der Vereinsbank in

Hamburg, bei der Commerz⸗ und Priyat⸗Bank A.⸗G., bei den Herren M. M. Warburg Co., bei den Herren L. Behrens C Söhne, in Berlin: bei dem Herrn S. Bleich⸗ röder oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. ⸗G. . der üblichen Geschäftsstunden er— Dlgen.

Gegen Einlieferung von nom. RM 600 Aktien der Deutschen Seefischerei Aktien gesellschaft einschließlich scheine für das Jahr 1927 ff. werden nom. RM 200 Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1927 / 28 ff. ausgegeben.

Die Aktien der Deutschen Seefischerei

Aktiengesellschaft, die nicht bis zum

20. August 1927 einschließlich zum Umtausch eingereicht sind oder die die zum Umtausch in Aktien unserer Gesell⸗ schaft erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Tage zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden sür kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft werden ver— kauft; der Erlös wird für die Beteiligten beim Amtsgericht in Hamburg hinterlegt werden. . .

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Aktien am Schalter einer Umtausch— stelle eingereicht werden; wird der Um⸗ tausch im Wege des Briefwechsels ver⸗ anlaßt, so wird die übliche Provision in Rechnung gestellt.

Die ÜUmtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Spitzenausgleich bei den eingelieferten Aktien der Deutschen See⸗ fischerei Aktiengesellschaft zu vermitteln.

Hamburg, im Juli 1927.

Cuxhavener Hochseefischerei Aktiengesellschaft. 38842

537848 Bilanz ver 31. Dezember 1926.

NM

11 826 173 755 13 000 5000 67 000 39000 45090 108 955 19819 31920

4387777

Aktiva. ;

Kasse, Bank⸗ und Postscheck⸗

guthaben Debitoren ... Autokonto ... Anlagenkonto .. Maschinenkonto . Mobilienkonto Werkzeugkonto . Warenbestandskonto ... Kapitalentwertungskonto. Verlust

Passiva. Kapitalkonto Kreditoren

200 000 238 7777

458 777

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Debet. RM 8 Abschreibungen ..... 18 925161 Gesamtunkosten 308 744

327 66969

Kredit. Hauptwarenrechnung ... Verlust

296 748 93 3192076

327 669 69

Düsseldorf, den 1. Januar 1927.

Vervoort Wanderrost Atktiengesellschaft.

Vervoort. Warth.

Gewinnanteil⸗

Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Samburg.

(Fortsetzung.)

Unkosten: Gehälter, Fabrikationslöhne, allgemeine Unkosten, vertrags⸗ mäßige Gewinnanteile usw. Zinsen und Bankprovisionen

Reingewinn ; ! Rückstellung für Körperschaftssteuern .. Dividende: 10 060 von A 31 000 000 1009 von M 3 000 000, für 2 Monate... 3 150 000, Satzungsmäßige Tantieme an den Aufsichtstat Vortrag auf neue Rechnung

Vortrag.... Bruttogewinn )

Verlust. 3

14 634 506 1789 568 3711 650 1689099 4 861 449

Gewinn und Verlustrechnung vom 31. Jannar 1927.

103 322 46 368 126 82

4 861 449,28

ß S6 271 26

Gewinn.

349 959330 ß 336 31496

ß 686 274726

2 ,

I) hierunter: Gewinn aus Effekten RM 391 585,70, Gewinn aus Beteiligungen RM 446 978,32.

Die sämtlichen Betriebe der Fa. M. J. Emden Söhne, Hamburg, wurden von der Rudolph Karstadt A⸗G. auf Grund folgender Bewertung über⸗ nommen:

Grundstücke und lt. Vertrag *) .

Uebernommene Geschäfte: a) Inventar und Maschinen

b) Waren 16 355 589, 24

c) Außen⸗ stände

Bankguthaben...

Weiterve räußerung von

31. 1. 1927 sind insbesondere enthalten:

Aktiva. A 3

Passiva. 1 * Gehäude 81 16 386 000

Hvpothekenbelastungen 3700243 Warenschulden: Kreditoren 6 794 000, Akzepte. 3 023 000,

Bankschulden Sonstige Verpflichtungen.

98 817 000

398 498 hh 000

S97 231,46

32443340 21197 25410 433 46088

) Von obigen Grundstücken und Geschäften der Fa. M. J. Emden Söhne im Gesamtwert von rund Æ 11 900 000, sind von der Rudolph Karstadt A.-G. weiterveräußert worden, und zwar entfielen auf:

Grundstücke und Gebäude .. . M0 6 230 000,

Inventar und Maschinen Waren Außenstände

z67 37 8e b I7o hh. id 6 Jeg 28 HS 6zs 822 28

Von den obigen 11 900 000, sind zz 2400 000, für Bank und Waren⸗ schulden abzusetzen, so daß die Rud, Karstadt. A. G. rund 9 500 00, durch die

mden⸗Geschäften zurückerhalten hat.

Im Effektenkonto der e en , Bilanz der Rudolph Karstadt A-G. per

Esd.

Nr. Nr.

Nr. Nr.

O o D b— dN W—

Besitz der Rud. Karstadt A.-G. am 31. 1. 1927

Gesamt⸗ kapital Name

RM

Versicherungs⸗ n , , k 100000, J mehr als 50 3 400 00. ., 0 8 weniger als 50 3.

50 3 50 3 b0 95 b0 3 50 9 50 383

Patria“ k * Handel u. Industrie, Köln.. ictri Aktiengesellschaft, Altona / Elbe iymann & . Pelzwaren ⸗Akt.⸗ , 1 Frankfurter Strohhutfabrif Akt.⸗Ges., ö a.

uhfabrik Rheinland Aktiengesellschaft, K Bache⸗Eichwald⸗Werke Akt. ⸗Ges., Leipzig⸗ , /) Fm. Herz & M. J. Meyer Aktien⸗Gesell⸗ lee,, PA. Einheitspreis⸗Aktien⸗-Gesellschaft, He n. . . üsc f fi ; 3 . ; „Expreß“ Aktiengesellschaf ir nter⸗ nationale Transporte, Hamburg.. 300000, Vogtl. Kongreß u. Madras⸗Weberei Akhtenges., Oelsnitz. .. 1 000 00 (inzwischen sind diese Aktien veräußert worden).

mehr als

260 000 *

) Kapital mit 265 2 eingezahlt. Ueber die Gesellschaften ist folgendes zu bemerken:

1.

Bache⸗Eichwald⸗Werke, Aktiengesellschaft, Leipzi—

Wm. Herz C M. J.

Die atria⸗Versicherungs⸗Aktienge sellschaft für Sandel und ö . Köln, wurde am 14. Juli 1921 mit einem Grundkapital von Ie 12 (000 600, gegründet. Auf Beschluß der Generalbersammlung vom 12. März 1952 wurde das Grundkapital um M 8 900 000. auf Mark 26 06 606, erhöht. Kapital nach der Umstellung RM. 106990999, und in der Generalversammlung vom 15. Mai 1926 wurde eine Erhöhung des Kapitals auf RM 2000 060, beschlossen. Die Ge n. befaßt sich mit sämtlichen Sachversicherungen, wie Feuer, Einbruch-, ebstahl⸗ Trans⸗ port⸗, Fahrzeug⸗, Glas⸗ und Aufruhrversicherung.

Vietri Aktiengesellschaft, Altona / Elbe. Die Gesellschaft ist im

Jahre 1921 mit einem Grundkapital von 10 000 000, gegründet worden. Das Grundkapital wurde im November 1922 auf nom. M 410 000 000, und im Mai 1923 ij nom. A 60 000 09090, erhöht. Sie betreibt die Fabrikation in der früheren Teutonig⸗Brauerei in Altona, die zu einer modernen Seifen- und Parfümeriefabrik umgebaut ift. Kapital nach der Umstellung RM 375 000. im Jahre 1924 auf RM l 6b 009, erhöht, im Jahre 1926 auf RM 200 009, herabgesetzt und dann wieder erhöht auf RM 1000 000,

Heymann * Felsenburg, Pelzwaren⸗-Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der Kommanditgesellschaft Heymann, Felsenburg & Co. und im Jahre 1921 mit einem Grundkapital von M 8 bh O00, in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden. Das Grundkapital beträgt seit Dezember 19532 nom. M 32 900 000, Die Gefellschaft befaßt sich mit der Herstellung und Vertrieb von Pelz⸗ und Rauchwaren. Kapital nach der Umstellung RM 480 90h, In. der Generalversammlung vom 4. 5. 1926 wurde das Kapital auf R mark 160 000, herabgesetzt und mark 400 000, erhöht.

Frankfurter Strohhutfabrik Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

West. Die Gesellschaft ist aus der Frankfurter Strohhutfabrik S. Kahn hervorgegangen und im Jahre 1921 mit einem Grundkapital von M 269600 906, in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft erhöhte das Grundkapital im Dezember 1922 auf nom. M 5 000 900, —. Sie befaßt 61 mit der Fabrikation von Herrenstroh⸗

hüten. Kapital nach der Ümstellung RM 200 000,—

Schuhfabrik Rheinland Aktiengesellschaft, Barmen. Die Gesellschaft

ist hervorgegangen aus der Firma Jacob Drobig, Schuhfabrik in armen und im Jahre 1922 mit einem Grundkapital von AM 6009 000, in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden. Das Grundkapital betrug seit April 1928 nom. Æ 15 0090 000, - Die Gesellschaft befaßt sich mit der edle u smr' en Herrenschuhen und Herrenstiefeln. Kapital

nach der Umstellung RM 300 000, —. Paunsdorf.

Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der Firma D. Oswald, Bache⸗ Eichwald⸗Werk G. m. b. H., Leipzig⸗Paunsdorf, und im Jahre 1921 mit einem Grundkapital von M 1590 090, in eine Aktiengesellschaft um⸗ wandelt worden. Die Gesellschaft erhöhte ö. Grundkapital im uli 1923 auf nom. M 25 000 9090. —. Sie befaßt sich mit der Her⸗ stellung und dem Vertrieb von Koffern, Lederwaren und Sportartikeln aller Ärt sowie verwandter Erzeugnisse. Kapital nach der Umstellung RM 50 000, —. Mener, Aktiengesellschaft, Berlin, die als G. m. b. H. mit Æ 1 600 000, im Jahre 1901 gegründet wurde, wurde im Jahre 1923 in eine Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von M 250 000 000. umgewandelt. Kapital , der Umstellung Reichs⸗ mark 1060 006, Die Gesellschaft befaßt

him . im Ar . au eichs⸗ im Anschluß daran f Reichs Rc. Hosstenflrce 16 Leer, Ostfriesland Lennep Ludwigslust

ich mit der Anfertigung

und dem Vertrieb von Damenkostümen und Mänteln, Röcken, Backfisch und Kinderkonfektion.

Die EPA. Einheitspreis⸗Aktiengesellschaft Hamburg wurde im Jahre 1926 mit einem Grundkapital von RM 260 000, nach amerikanisch⸗englischem Vorbild 6e ründet, um in Anlehnung an die Einkaufsorganisation der Rudo 11 Karstadt Aktiengesellschaft e. Massenauftrãge für typisierte Bedarfsartikel zu Einheitspreisen vo 10 * 25 Pfg., 50 Pfg., und 100 Pfg. eine erhebliche Verbilligung zu erreichen.

Die Gesellschaft besitzt 6 Filialen.

Die Expreß Aktiengesellschaft für internationale Transporte,

Hamburg, wurde im Jahre 1926 gegründet. Sie befaßt sich mit dem Betrieb von Speditions und Lagerungsgeschäften jeder Art und aller mit diesem Geschäftszweig zusammenhängenden Transport⸗ und sonstigen Geschäfte zu Wasser, Land und Luft.

*

Die Gesellschaft hat im Jahre 1926 ihren Besitz von nom Reichs⸗ mark 600 120. Aktien der Firma Gebr. Harxtoch A.⸗G., Düsseldorf, an den Vorbesitzer verkauft. Die Firma Lindemann & Suhling G. m. b. H., Bremen, bei der die Rud. Karstadt A.⸗G. früher beteiligt war, ist liquidiert worden. Die Beteiligung bei der Firma L. Hecht &K Co. Ltd., London, ist abgestoßen worden.

*

Der Posten „Beteiligungen“ der vorstehenden Bilanz der Rud. Karstadt A.⸗G. per 31. 1. 1927 enthält unter anderem folgendes:

1

Theodor Althoff, Kommandit⸗Gesellschaft, Ahlen. An der Firma Theodor Althoff, Ahlen, ist die Rudolph Karstadt A.⸗G., als Kom⸗ manditistin mit z beteiligt. Das Grundkapital beträgt RM 145727, 22. Die Firma betreibt ein Kaufhaus in Ahlen i. Westfalen, der letzt⸗ ausgewiesene Reingewinn per 1925;1927 betrug RM 46 64947. ö Konmandit⸗-Gesellschaft Theodor Althoff, Buer. Diese Firma ist als ,, im Jahre 1918 gegründet worden. Das Gesellschafts kapital beträgt RM 540 099, wovon die Kommanditist⸗ einlage der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft RM 360 000, beträgt. Die Rudolph Karstadt A.⸗G. erhält als Kommanditistin 235 des Rein⸗ gewinns. Die Firma betreibt ein Warenhaus in Buer. Der letzt⸗ ausgewiesene Reingewinn per 1926/1927 betrug RM 273 280,2. Georg Brinckmann, Kommanditgesellschaft, Lippstadt. An dieser Firma, die ein Kaufhaus mit RM 69 636, Kapital in Lippstadt betreibt, ist die Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft mit, einer Kommanditeinlage von RM 44 818, beteiligt. Sie erhält als Kommanditistin die Hälfte des Reingewinns. Der letztausgewiesene Reingewinn per 192631927 beträgt RM 28 939,78.

4. e, Wittwer, Kommandit⸗Gesellschaft, Altheide, Krs. Glatz.

ie Firma besitzt ein Kristallglashüttenwerk und hat ein , , kapital von RM 900 909, = wovon der Rudolph Karstadt A.-G. als Kommanditistin RM 150 000, gehören. Der ö Rein⸗ gewinn am 31. Dezember 1935 betrug RM 200 009, —.

Gebr. Schreckenbach Kommandit⸗Gesellschaft, Sohlingen b. Uslar. An dieser Firma ist die Rudolph . Aktien i r lb t Reichs⸗ mark joo O00, Beteiligt. Das gesamte Gesellschaftskapital beträgt RM 250 000, Die Firma betreibt eine Stückbleicherei und Appretur⸗ anstalt. Der letztausgewiesene Reingewinn per 31. 12. 1926 betrug RM 54 986,46.

Stickereiwerke Wollmatingen G. m. b. S., Wollmatingen b. Konstanz. Diese Gesellschaft befaßt sich mit Fabrikation und Vertrieb von Stickereien und hat ein Stammkapital von RM 81 125, Sämt⸗ . Anteile befinden sich im Besitz der Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft. ;

Grundstücksgesellschaft „Goldener Hirsch“ m. b. H., Leipzig, von der die Rud. Karstadt A.-G. über sämtliche Anteile verfügt. Die Gesellschaft besaß die Grundstücke Leipzig, Peterstr. 3 und 37, die in⸗ zwischen für die Kudolph Karstadt A.⸗G. aufgelassen worden sind.

Das Unternehmen der Rudolph Karstadt Altiengesellschaft ist in seiner egenwärtigen rem eh le m ein gemischtes Unternehmen, das . Großhandel und port betreibt. Das Rückgrat des Unternehmens bilden die zahlreichen Waren⸗ und Kaufhäuser der Gesellschaft in vielen großen und kleinen Orten Deutschlands. Dem Fentraleinkauf dieser Waren- und Kaufhäuser dienen die kinkaufs⸗ und Engroshäuser der Firmg in Hamburg, Apolda, Berlin, emnitz, Münster und Plauen i. Vogtl. ; .

Eigene Fabrikationsbetriebe besitzt die ,, in Auerbach, Barmen, Berlin, Bocholt, Brandenburg a. d. Havel, Kassel⸗Bettenhausen, Döbeln i. Sa. und Stettin.

Hierüber sowie über die Gebäude, in denen die ,,. nach dem

Stand bom 30. 1. 1927 ihre Geschäfte betreibt, unterrichtet folgen

e Tabelle:

r er

r- , -

Gesamtfläche ö Davon bebaut besitzes am

unter

Altona K Anklam... Braunschweig . Bremen

Burg

Cuxhaven 5) Dömitz. Duisburg.

Entin

Friedland. Fulda) Göttingen?) Greifswald. Güstrom .. Hamburg, Hamburger Straße Eimsbütteler Chaussee 36 Hoheluftchaussee 29 .. Mönckebergstraße. Billh. Röhrendamm Sannover .... Harburg *) ö Susum .. ö

Lübeck

Lüneburg ö .

Mölln

Mülheim⸗St Neubrandenburg Neumünster . Ruhrort?) ... Schwerin... Stavenhagen. Stettin, Breite Thale / . Wandsbek .... manrenn, . Wilhelmshaven. Winsen ).... Wismar... Witten Wittenburg“) .. Zehdenick?) ...

o) Sämtlich im

Waren und Kaufhäuser o) der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft ö 704 4553 3 540,7 1759 1283 561 833 698 Gemietetes Lokal 377 347 1985 586 455 417 1498 1388 380, 33 310 1606, 19 970, 04 568, 4 427 4177, 3 3260 616,7 616,7 4393, 5 4200 1761,56 1600 3977 2 664 621 493 Gemietetes Lokal Gemietetes Lokal 7350 3916 584 510 Gemietetes Lokal Gemietetes Lokal 1518 567,5 2469 35 810 657 Gemietetes Lokal 360i, 6 271,05 621 474 673 563 119852 1079,11 Gemietetes Lokal 4764 3 422 621 390 Gemietetes Lokal 2878 2505 3319 477 2771 2534 403 abgebrannt 712,9 b82 Gemietetes Lokal 304 . 994 666

593

had 25 2634. 5 1656.3

575

9 0 0 9

d 9 0 0 0 9 8 8

m . , m, 0 9 9 9 0 9 0 0 0 0 9

d G oo 9 9 Oo d o O 0

. , ,

, , , ,

o e o o oo 9 o o 90

4

25 *

Straße ,,,

14 90 1 6 8 1 1 8 8 1 1 21 8 1 8 8 * 1 0 1 2 1 1 14 2 1 2 1 * 1 2 1 2 1 1 1 2 0 2 14 * 1 2 1 1 1 2

9 9 9 9 0 0 0 9 0 9 0 9 9 0 0 0 0 9 0 9 0 9 O O 0 0 9 9 0 O O 0 0 9 0 0 9 , ,, , .

9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 0 0 9 0 0 0 0 0 9 9 0 0 O0 90 9 0 0 9 09 9 9 9 9 9 0 0 9 0 8 9 . , 5 6 , , , m 9 9 9 9 , , ,, r n 9 9 , 9 0 0 9 9 9 2

9 9 90 9 9 9 0 0 0 0 0 0 9 9 0 0 0 0 09 9 0 0 0 9 0 0 O 0 0 9 9 9 0 98

o , , , , , , , , , , 9 9 0 9 9 9 0 9 0 0 0 9 0 9 9 9 9 0 9 0 9 0 9 0 0 0 2 9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 9 0 0 0 0 0 Q 0 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 8 9 9 0 9 0 0 0 0 9 9 9 9 9 9 0 9 2 9 9 9 9 9 9 9 9 0 0 0 0 0 0 0 0 9 09 9 9 0 2 9 9 9 0 9 9 9 8 9 0 9 0 9 9 9 9 9 0 9 9 0 9 0 9 2

8 gꝛ8, 3 46 100,46

Handelsregister eingetragen.

) Frühere Geschäsfte der Firma M. J. Emden Söhne-Hamburg, die von der

Rud. Karstadt A.⸗G. übernommen wurden.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 22. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., 2. dem Güterrechts', 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Nr. 169.

besonderen Blatt unter dem Titel

1927

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

ö Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers 8w. 48. Wilhelm—⸗

straße 32, bezogen werden.

preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezu 9g 8. Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden teute die Nrn.

169A und 1696 ausgegeben.

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem ESinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. TW

6

I. Handelsregister.

Aꝑolda. 382131]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 104 die Firma Rudolph Kar⸗ stadt, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Hamburg, mit dem Sitz in Apolda ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind die gänzliche oder teilweise Uebernahme des bisher unter der Firma Rudolph Karstadt, Komman⸗ ditgesellschaft in Hamburg, betriebenen Geschäftsunternehmens nebst dessen , . sowie Handels⸗ geschäfte aller Art, die mit dem Betrieb von Waren⸗ und Kaufhäusern zu⸗ sammenhängen, endlich auch die Än⸗ fertigung von Waren der in den Ge⸗ ,, Unternehmens geführten Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegenstand zu den Zwecken der Gesellschaft in Be— ziehung steht, zu erwerben oder sig an solchen zu beteiligen sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die ge— eignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Das Grundkapital ist auf 51 000 000 Reichsmark umgestellt und eingeteilt in 650 000 Aktien zu je 40 Reichsmark, 80 000 Aktien zu je 100 Reichsmark und 17000 Aktien zu je 1000 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus 6 ordentlichen Mitgliedern und aus 6 stellbertretenden Vorstands⸗ mitgliedern. Die ordentlichen Vor⸗ standamitglieder sind sämtlich berechtigt, die Gesellschaft jeder allein zu ver⸗ treten. Von den stellvertretenden Vor—⸗ standsmitgliedern ist jeder befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder steilvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die ordentlichen Vorstandsmitglieder sind: 1. Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann in Hamburg, 2. Kommerzienrat Her⸗ mann Schöndorff, Kaufmann in Ham⸗ burg, 3. Regierungsassessor a. D. Dr. jur. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz, Kaufmann in Hamburg, 4. Theodor Bernhard Heinrich Althoff, Kaufmann in Münster, 5. Karl Weyl, Kaufmann in Bocholt, 6. Paul Braun⸗ schweig. Kaufmann in Hamburg. Zu stellbertretenden Vorstandsmitgliedern sind berufen: 1. Siegfried Braun⸗ schweig, Kaufmann in Bocholt, 2. Ernst Braunschweig, Kaufmann in Bocholt, 8. Ernst Weyl, Kaufmann in Bocholt, 4. Hugo Weyl, Kaufmann in Bocholt, b. Heinrich Josef Maria Althoff, Kauf⸗ mann in Hamburg, 6. Robert Schön⸗ dorff, Kaufmann in Hamburg. 1. Jean Kraus, Kaufmann in Hamburg, 2. Karl Otto Henrh Lohse, Kaufmann in Ham⸗— burg, 3. Peter Franz Josef Trendel⸗ kamp, Kaufmann in Hamburg, 4. Franz Wilhelm Johannes Zerbst, Kaufmann in Hamburg, 5. Friedrich Wilhelm Jakob Albrecht, Kaufmann in Kassel, Sz. Friedrich Johannes Peter Christian Melis, Kaufmann in Hamburg, L Justus Ulrich, Kaufmann in Kassel⸗ Vetkenhausen, sind zu Gesamtproku⸗ risten bestellt, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder stekllvertrekenden Vorstandsmitglied zu vertreten und die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen u zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag st am 18. Mai 1920 festgestellt und i in den 55 6, 8, 11 Ziff. 8, 5 16 bs. 1, 12, 17 abgeändert worden, zu⸗ letzt durch Generalversammlungs⸗ beschluß bom 20. 12. 1926. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Apolda, den 11. Juli 1927.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Aꝑolda. 38214

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 62 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Apolda in Apolda, eingetragen worden:

Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 26. April 1927 ist der Absatz 8 des 8 19 des Gesell⸗ schaftsbertrags (Tantiemesteuerpflicht der Gesellschaft) gestrichen worden.

RBad Tennstedt. 38215 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Oskar Hühn Nachfolger in Bad Tenn⸗ stedt eingetragen worden, daß jetzt alleinige Inhaberin Frau Hedwig Ru⸗ dolph in Bad Tennstedt ist. Bad Tennstedt, den 16. Juli 1927. Das Amtsgericht.

armen. 38216

In das Handelsregister wurde einge—⸗ tragen:

Am 18. Juni 197:

A9 bei der Firma Gebr. Kreutz⸗ mann in Barmen: Emil Kreutzmann jun. ist verstorben. Seine Witwe Bertha geb. Sahlberg führt als Alleinerbin die Firma unter der alten Bezeichnung fort und hat den Kaufmann Karl . in Barmen als persönlich haftenden Gesell⸗ schafter aufgenommen, Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1977 begonnen.

Am 4. Juli 1927:

B 520 bei der 1 Adam Born⸗ cer M Co., Baugeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Bauunternehmer Adam Bornscheuer und Kaufmann Otto Spahn in Barmen sind durch Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Juli 1967 zu Liquida⸗ toren bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Liquidationsgesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma befugt sein soll.

Am 11. Juli 14:

B 291 bei der Firma Textil Indu⸗ strie Aktiengesellschaft in Barmen: Dr. Ferdinand Heinz in Barmen ist aus dem Vorstand .

B 599 bei der Firma Windhövel Hofer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezl. der Höhe des Stammakpitals abge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 135 000 Reichsmark herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt 165 000 Reichsmark.

Am 12. Juli 1927:

A 1288 bei der Firma E. Rud. Hummel in Barmen: Inhaber ist jetzt Kaufmann Karl Hummel in Barmen.

A 1890 bei der Firma Alfred Schnakenberg in Barmen: Der Kauf⸗ mann Werner Sohl ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Schnaken⸗ berg & Sohl in Barmen geändert. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 197 begonnen.

A 4020 die offene K Grashoff X Co, in Barmen, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Witwe Otto Delemann, Mathilde geb. Kiefer, in Elberfeld, und Käthe Grashoff in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen.

A 4019 die Firma Weinhaus Rie⸗ cardo Croei in Barmen, und als deren Inhaber der Kaufmann Riceardo Croei in Barmen.

Am 18. Juli 1927:

B S2 bei der Firma Schaeffer⸗Hom⸗ berg Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Dem Walter Goes und Walter Lange in Barmen ist Prokurg erteilt in der Weise, daß beide . nungsberechtigt sind.

m 14. Juli 1927:

A 3902 bei der Firma List C Wirths in, Barmen: Der Pflastermeister Otto Wirths in Elberfeld ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

B 71 bei der Firma Leonhard Tietz, Aktien⸗Gesellschaft, Zweigniederlas⸗ sung in Barmen: Die durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 8. März 1E beschlossene Kapitalerhöhung ist in Höhe von 4590 009 Reichsmark durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 29700 900. Reichsmark. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. Mai 1927 in Verbindung mit dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 126 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 3, betr. das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung, geändert.

Amtsgericht Barmen.

Bautzen. ; 38217 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 35, die irma Otto Haußotter in Bautzen etr.: Die r. chaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 2. auf Blatt 9oo, die Firma Stimulantienvertrieb, Ge⸗

Apolda, den 13. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht. II.

Bautzen betr.: Die Gesell ist auf⸗ gelöst. Paul Bennewitz ehh a.

sellschaft mit beschränkter Haftung in G

sondern Liquidator. Die beendet und die Amtsgericht Bautzen,

Geschäftsführer Liquidation ift Firma erloschen. 16. Juli 1927.

Rerlin. 382191 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8500 Siceo Aktiengesellschaft Chemische Fabrik: Durch Beschluß der General⸗ 5 vom 31. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 10, 5 16. 8 21 und 5 19 geändert. Nr. I3 55 Nörd⸗ deutsche Kabelwerke Attiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Johannes Behrens ist erloschen. Nr. 13800 Steirische Gusistahlwerke Attien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Juni 1926 ist das Grundkapital auf 1755 000 Schilling umgestellt. Generaldirektor Alfred Schick ist aus dem Verwaltungsrat aus geschieden. Zum Mitglied des Ver⸗ waltungsrats ist bestellt: Ingenieur . Sääf. in Wien. Das Grund⸗ apital zerfällt jetzt in 2 0090 ö aktien zu 65 Schilling. Nr. 20 301 Rhein . Mosel Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1927 sind geändert: § 17 Abs. 1, 5 2 21, 5 XR, 5 33. Gestrichen ist 8 19. Die §§5 20 bis 39 sind in 19 bis 37 umbenannt. Nr. 21 815 F. W. Krause X Co. Bankgesellschaft Kommanditgesellschaft auf Aktien: Prokuristen: Wolfgang von Meister in Berlin, Dr. jur. Rudolf Lex in Berlin. Jeder derselben vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Die Pro⸗ kuren Paul Thieß und Albert Heine sind erloschen. Nr. T 435 Lerche Nippert Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die am 16. Oktober 1925, beschlossene Kapitalsherabsetzung ist durchgeführt. Ur. 23 87 7a Weizen⸗ mühle Karl Salomon C. Co. Aktiengesellschaft: Prokurist: Franz Setzinger in Berlin. Er vertritt ge— meinschaftlich mit einem Vorstands— mitglied oder mit einem anderen Pro— kuristen. Die Prokura des Beyer ist erloschen. Bei Nr. 28 346 Woll und Wirkwarenfabrikation Kaufmann . Jabkowski Aktien⸗ gesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Wollwaren ⸗⸗ Fabrik „No velty⸗ Aktiengesellschaft. Prokurist: Sieg fried Blau in Breslau. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind jeweils nur entweder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Bruno Kauf⸗ mann und Ernst Jabkowski sind nicht 3 k Zum Vorstand ist be⸗ stellt: Raufmann Max Löbel in Breslau. Nr. 38 489 Industrielle Diskonto⸗ Aktiengesellschaft (Indisk): Fritz Schärnack ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Nr. 39 170 Mechanische Baumwoll weberei Lengenfeld Aktien⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 29. Juni 1927 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Jacob Ejdenbaum,. Berlin. Nr. 39 910 C. H. F. Müller Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin: Prokuristen unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin: Robert. Fischer in Berlin, Karl Schnitzler in Berlin. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren Prokuristen die Zweignieder⸗ lassung Berlin.

Berlin, den 12. Juli 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.

KRerlin. . ru

In das hiestzz Handelsregister B ist am 13. Juli 1927 eingetragen worden: Nr. 12 009 Zollernhof Aktiengesell⸗ et: Die Firma lautet jetzt: Deut⸗ sches Gewerbehaus Alktiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist ö. Die. Verwaltung von der Ge— ellschaft gehörigen Beteiligungen, ins⸗ besondere des durch Fusion auf sie übergegangenen Vermögens der Firma „Deutsches Gewerbehaus Gesellscheft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin und Durchführung der von letzterer Gesell⸗ schaft verfolgten Aufgabe, nämlich der Erxichtung und Verwaltung eines Ge—⸗ schäftshauses für die 536 ndustrie. emäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

6. Juli 1927 ist das Grundkapital um

Georg

6 80 900 Reichsmark auf 70006000 Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung voni 11. Juli 1927 ist ein neuer Gesellschaftsverkrag er⸗ richtet. Prokurist: Alexander Bernhard, Berlin. Er vertritt mit einem Vor⸗ standsmitglied. Als nicht . wird noch veröffentlicht: Auf die ö ung werden aus⸗ gegeben auf ten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Juli 127 ab 5800 Namensaktien zu 1000 und 10 000 eben⸗ solche zu 109 Reichsmark zum Nenn⸗ betrage. Auf die gesamte Kapitals= erhöhung bringen ein als Sacheinlage nach Maßgabe der Blatt 168 ff. der Akten befindlichen notariellen Verträge vom 6. Juli 1827 und der Bilanzen per 2. Juni 1977 Blatt 160 = 163 ebenda mit Wirkung vom 1. Juli 19M ihr ge⸗ samtes Vermögen und erhalten dafür von den neuen Aktien: 1. Der D Verlags - Verein i. Liqu., fa e Person in Düsseldorf: 3 500 000 Reichs- mark. 2. Deutsches Gewerbehaus G. m. b. H.: 1 600 000 Reichsmark. 3. Aus⸗ land G. m. b. H. i. Liqu., in Berlin: Y0 009 Reichsmark. 4. Nationalhaus G. m. b. S. in Liqu, in Berlin: 1 9000 090 Reichsmark. 5. Blücherstraße 12 Grund⸗ tücks G. m. b. H. in Berlin i. Liqu.: 270 000 Reichsmark. 6. Märkische In⸗ dustrie⸗Aktiengesellschaft i. Liqu: 130 500 Reichsmark. J. Preßzentrale Tele⸗ graphen Agentur G. m. b. H. i. Liqu.: 100990 Reichsmark. Die zu 1 genannte juristische Person erhält außerdem noch 4000 Genußscheine. Die zu 2 genannte G. m. b. H. bringt auch das Firmen⸗ recht ein. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 20 Inhaberaktien zu 1000, 5800 Namensaktien zu 10090 und 10060 Namensaktien zu 109 Reichs mar. Nr 16 378 Teuische Glas⸗ Spiegelfabriken Aktiengesellschaft Fürth i. Bay., Zweigniederlassung Berlin: Die Generalversammlung vom 21. Mai 1927 hat die Herabsetzung des Grundkapitals auf 305 000 Reichsmark beschlossen. Nr. 17613 Dr. Cassirer Co. Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1927 ist das Grundkapital um 1 000000 Reichsmark auf 5 060 000 Reichsmark erhöht. Ferner die von derselben Gene— ralversammlung beschlossene Satzungs- änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Aus—= hin des gesetzlichen Bezugsrechts der lktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Mai 1927 ab 2009 Inhaberaktien äber je 500 Reichsmark zum Nennbetrag. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 10 000 Inhaberaktien zu 500 Reichs⸗ mark. Nr. X 388 „Berliner Innen⸗ stadt!“ Haus ⸗Aktiengesellschaft: Benno Schulz⸗Ehrenburg ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand . bestellt: Kaufmann Karl Jünger in Berlin.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 a.

KBerlin. 38220 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden; Nr. 40055. „Schöneberger Buchbinderei“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Bucheinbänden, Kartonnagen sowie Papierverarbeitung und Vertrieb von Papiererzeugnissen jeder Art. Stammkapital:; 60 006 Reichsmark. Ge⸗= schäftsführer: Direktor Friedrich Kelch in Berlin, Buchbindermeister Wilhelm Glasow in Berlin⸗Zehlendorf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 6. Juli 1927 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 347 Kakao⸗Com⸗ pagnie Theodor Reichardt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 30. Mai 1927 lautet die Firma jetzt: Reichardtwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Bei Nr. 11651 Technischer Bedarf Linde C Linde Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 2. Februgr 1927 ist die Firma geändert in: „Linde Werkzeu Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“. Laut Beschluß vom 2. Februar 1927/30. Juni 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. Firma und der Geschäftsanteile abgeändert. Kaufmann Alfred Linde ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Herbert Möllhoff ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12102 Norddeutsche Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 14402 Verlagsverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig. EG§ 16. 50 Goldbilanzberordnung in Verbindung mit 5 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248.) Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. Bei Nr. 456 Verwaltungsgesellschaft für Bank⸗ und Börsenwerte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fräulein Maria Mikusch in Berlin. Bei Nr. 17601 G. Rohland X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftungt Das Stammkapital ist um 4500 Reichs⸗ mark auf 5000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 5. April 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗— kapitals, der Geschäftsanteile sowie der Vertretungsbefugnis (5 10) abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗— lich oder ein Geschäftsführer in Ver⸗— bindung mit einem Prokuristen die Ge⸗— sellschaft. Ingenieur August Hofmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 834 Simon's flüssiges Backfett Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Paul Göring ist erloschen. Bei Nr. 22 323 Wärmespeicher Dr. Ruths Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 10 000 Reichsmark auf 12 090 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 27. Mai 1927 ist den Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm kapitals und der Geschäftsanteile ab geändert. Bei Nr. 23 651 Plan⸗ Spiral, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Durch Beschluß vom 4. Juli 197 ist der Gesellschaftspertrag hirsicht⸗ lich der Vertretung durch Geschäftsführer und Prokuristen geändert, Jeder Geschäfts. führer vertritt die Gesellschaft allein. Die rokuren Erich Tamborini und Martha teinmetz sind erloschen. . Martha Steinmetz, geb. Schydlow, Berlin, ist 8 Geschäfts ührerin bestelllt. Ber Nr. 32 807 Prägzisions⸗Automobil⸗ werkstatt Gesellschaf. mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 33 249 Siedlungs⸗ gesellschaft Brandenburg mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Ernst Protzen ist erloschen. Bei Nr. 36 9857 „Nessos“ Oel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: F. C. Oil Com⸗ pany mit beschränkter Haftung. Den . der Gesellschaft ist nach Hambun verlegt. Laut Beschluß vom 3. Juni 1927 ist der Gesellschaftspertrag, bezüglich irma, des Sitzes, der Vertretung und der richtung von Zweigniederlassungen ab⸗ ändert. Der g r ln Deisen · ammer ist ausgeschieden, zum neuen Ge— schäftsführer an dessen Stelle ist Rechts anwalt Dr. Ernst Kraus, Wien, bestellt. Bei Nr. 39934 Fritz Metzners Central Korbwaren Magazin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Juli 1927 ist die Vertretung geändert: Sind mehrere Ge⸗ . vorhanden so ist ein jeder zur ertretung der ellschaft auch allein be⸗ rechtigt. Ferner sind folgende Gesell⸗ schaften au und des 5 2 der Verord⸗ nung vom 21. Mai 1926 von Amts we . Nr. 11932 Oscar O. Müller! augesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 12160 Simon Dach⸗ straße ü2z2 Grundstücksverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. r. 12203 Kiesgrube Gloewen Gesellschaft mit be⸗ , ,. Haftung. Nr. 12241 arie Kromrey Tanzetablissement Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 12293 Industrie⸗ verwertung für Hüttenprodukte Ge⸗ ich mit beschränkter Haftung. r. 12 384 Rinkel Architektur und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 12423 , , . schaft für Haus⸗ und Grundbesitz Gesellschaft mit veschränkter Haf⸗ tung. 12 678 Photographie