1927 / 169 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

entsprechend der Niederschrift geändert worden: Die Bestimmungen über die Höhe des Stammkapitals, die Stamm⸗ einlagen und die Ausübung der Befug⸗ nisse des Aufsichtsrats.

B 160 (Halle'sche Kaliwerke Aktien⸗ gesellschaft, Schlettau a. d. Saale): Durch den Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juni 1927 sind die Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags über die Aktienhinterlegung (6 18) entsprechend der Niederschrift geändert worden.

B 847 (Chemische Fabrik Buckau, Ammendorf bei Halle a. S.): Nach dem durchgeführten Generalversammlungs⸗5 beschluß vom 14. Juni 1927 ist das Grundkapital um 2 500 000 Reichsmark erhöht worden auf 8500 000 Reichs⸗ mark. Zugleich ist 8 3 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) entsprechend der Niederschrift geändert worden. Adolf Kirschbaum ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Hierzu wird veröffentlicht: Neu ausgegeben werden zum Nenn⸗ betrage 2500 Inhaberaktien je über 1000 RM. Auf das erhöhte Grund⸗ kapital werden von der Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft in Essen die in Mann⸗ heim⸗Rheinau und Gernsheim ge— legenen Fabrikations⸗ und Handels⸗ betriebe dieser Gesellschaft mit Aktiven und Passiven gemäß dem Uebernahme⸗ vertrag vom 14. Juni 1927 eingelegt. Für die Einlage werden die gesamten neu auszugebenden Aktien gewährt.

B 62 (Hallescher Bankverein von Ku⸗ lisch, Kaempf & Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Halle a. S.: Durch den Generalversammlungsbeschluß vom 12. April 1927 ist 5 3 Absatz 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Höhe und Ein— teilung des Grundkapitals) entsprechend der Niederschrift geändert worden.

A 3925, Richard Wendt und Sohn Diemitzer Mühl und Landbrotbäckerei Diemitz. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Mühlenbesitzer Richard Wendt sen. und Richard Wendt jun., beide in Die⸗ mitz. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1927 begonnen.

A 3926, Otto Uhlitzsch Auktionator u. Taxator. Halle a. S. Inhaber ist der Auktionator Otto Uhlitzsch in Halle a. S.

A 510 (Gillmann & Lorenz, Halle a. S.) und

A 1821 (Hallesche Paketfahrt, Oswald

Franze, Halle a. S.): Die Prokura des Paul Bach ist erloschen. A 3616 (Karl Erge Inh. H. Lindner, Halle a. S.): Die Firma lautet jetzt: Karl Erge Inh. A. Menk. Inhaber ist der Direktor a. D. Adolf Menk in Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Direktor a. D. Adolf Menk in Halle a. S. ausge⸗ schlossen.

A 2706 (Heinrich Krasemann, Halle a. S.): Dem Kaufmann Rudolf Herr⸗ mann in Halle ist Prokura erteilt.

Halle a. S., den 15. Juli 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

IILannover. 38244

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

In Ahteilung Ar

Zu Nr. AI, Firma M. Levy: Den bisherigen Gesamtprokuristen Julius Heinemann und Heinrich Droste ist Einzelprokura erteilt.

Zu Nr. 4567, Firma Deutscher Tele⸗ fonbuch⸗Verlag Hannover Rudolph Heinsen: Die Firma ist geändert in: Revisionsbüro Rudolph Heinsen.

Zu Nr. 4980, Firma Katzenstein Blank Hon mändttgesellschaftz Dem Handlungsgehilfen Paul Blum in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 6872, Firma Walter Rom⸗ berg: Die Firma ist geändert in: Bahnbedarf Grorg W. Romberg.

Zu Nr. 8896, Firma Nieland Co., Kommanditgesellschaft: Die Prokura des Ernst Schröter in Bad Pyrmont ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Otto Rüschenbaum in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 9068 die Firma Franz ä Ott Stoeckicht mit Sitz in Han⸗ nover, . 20A (Haupt⸗ itz Elberfeld), und als deren persönlich

aftende Gefellschafter die Kaufleute

ranz Stoeckicht in Hannover und Otto

toeckicht in Elberfeld. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar ID22 begonnen.

Zu Nr. 6039, Firma Wrede Beckmann: Der Ingenieur Jean Strehlau in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1927 begonnen. Die Firma ist in Wrede & Strehlau geändert und nach Nr. 9069 der Abteilung A des J übertragen.

n Abteilung B.

Zu Nr. 87, Firma Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“ Aktien⸗ Gesellschaft: In der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1927 ist bes . worden, das Grundkapital von 6 Mil⸗ lionen Reichsmark, welches nach er⸗ . tem Umtausch der bei der Um⸗ tellung auf Goldmark gebildeten An— teilscheine in Aktien eingeteilt ö. in 300 000 Aktien zu je 20 Reichsmark, um 3 Millionen Reichsmark dadurch herab⸗ a en daß je zwei Aktien zu einer usammengelegt werden, also die Zahl er Aktien um 150 000 Stück verringert wird. In derselben Generalversamm⸗ lung ist ferner beschloßen worden, das auf. 3 Millionen herabgesetzte Grund⸗ kapital um 3 Millionen Reichsmark

durch Ausgabe von 1500 Aktien über je 1000 Reichsmark und von 15000 Aktien über je 100 Reichsmark, sämt⸗ lich auf den Inhaber lautend, auf 6 Millionen Reis nr zu erhöhen. Die beschlossene Erhöhung ist durch⸗ 5 Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 3.

3 Nr. 147, Firma Vereinigte Schmirgel- und Maschinen-Fabriken Aktiengesellschaft vormals S. Oppen⸗

eim X Co. und Schlesinger K Co.:

u weiteren Vorstandsmitgliedern sind estellt: Diplom⸗ . Heinz Kleber in Hannover und der Kaufmann Oscar Steinle in Genf, letzterer mit Wirkung vom 1. Oktober 1927. Das Vorstandsmitglied Erich Maey ist gestorben. Die Prokura des Heinz Kleber ist erloschen.

Unter Nr. 2808 die Firma Funken C Nagel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannover, Bürgerstraße 3. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Treibriemen und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hans W. Nagel in Bissendorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Juli 1927 errichtet. Der Uebergang der in dem Betriebe der in die Gesellschaft eingebrachten Firma Funken & . begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten durch die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma war bisher unter H.⸗R. A 7606 beim hiesigen Amtsgericht eingetragen. Der Gesellschafter Hans W. Nagel bringt in die Gesellschaft sein hier unker der Firma Funken K Nagel betriebenes Geschäft nebst der Firma, unter Aus⸗ schluß der Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten, und zwar insbesondere die Kundschaft und die in der Anlage zum Gesellschafts vertrag . , . In⸗ ventargegenstände, ein, im Gesamtwert von 509 Reichsmark, womit seine Stammeinlage geleistet ist. Die Be⸗ kanntmachungen der . er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, 14. Juli 1927.

und

Hannover. 4138243 In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen: Zu Nr. 52 Firma . Thonwerke G. m. b. H., zu Nr. 163 Firma Continentale Megalographen G. m. b. H., n Nr. 245 Firma Syndikat zur Einführung der Hannovera⸗Lampe in allen Weltteilen G. m. b. H. si Nr. 247 Firma Han⸗ , ,. Eisenbahn⸗Hoch⸗ und Tief Bau⸗ Gesellschaft m. b. H., zu Nr. 257 Firma Brunckhorst C Schmidt G. m. b. H., zu Nr. 298 Firma Hannoversche Industrie eseschaft G. m. b. H., zu Nr. 349 Firma Kraft und Nährstoff Gesellschaft m. b. H., Pharmaceutische Fabrik vor⸗ mals C. G. Weiß, zu Nr. 382 Firma Minerva, Gesellschaft für bergbauliche Unternehmungen m. b. H., zu Nr. 399 Firma Hannoversche Molkerei⸗Ma—⸗ Ehmen Geellschaft Gà. m. be Ge, Mr. 487 Firmg Hannoversche Mülltonnen⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., zu Nr. 507 Firma E. H. Schultz & Co. G. m. b. H. 9 Nr. 544 Firma Gustav Cle⸗ mens, G. m. b. H, zu Nx. 564 Firma Polsterfließ⸗ C Polsterheeden fabrik vor⸗ mals H. Gümmer G. m. b. H., zu Nr. 600 Firma Handelsgesellschaft für Roh⸗ zrodulte m. b. H., zu Nr. 676 Firma Braunkohlen Bergwerks Gese schaft Georg Marie m. b. H., . Nr. 642 Firma Gaserzeugerbau⸗Gesellschaft m. b. H., zu Nr. 735 Firma Bergbau -⸗Gesellschaf . G. m. b. H., ö Nr. 736 Firma Bergbau⸗Gesellschaft Max.“ G. m. b. H. zu Nr. 772 Firma Deutsche Industrie⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft m. b. H, zu Nr. 849 Firma Brauerei ⸗Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H., zu Nr. 905 Firma Chemische Fabrik Huxaria G. m. b. H., u Nr. 971 Firma Kraft⸗ K Licht Gesell⸗ , m. b. H., zu Nr. 194 Firma zyrmonter Ferment-⸗ & Nährmittel— Werk G. m. b. H., zu Nr. 1289 Firma „Union“ Handelsgesellschaft m. b. H., zu Nr. 1320 Firma Hannoversche Spar⸗ heizungsgesellschaft m. b. H., zu Nr. 1825 nnn Hala, el hee nfchas für land⸗ wirtschaftliche Erzeugnisse m. b. H., zu Nr. 1585 Firma Gottschalk's Kohöen⸗ Ersparnis⸗Gesellschaft m. b. H., zu Nr. 1399 Firma Großheide K Truelsen G. m b. H., zu Nr. 1733 Firma Niedersächsische Chocoladenfabrik m. b. H., zu Nr. 1928 Firma Briefmarkenhandelshaus Merkur Fan nover G. m. b. H.: Die Gesellschaft ist wegen unterlassener Umstellung ge⸗ mäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G⸗Bl. 1 S. 248, von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Hannover, 14. Juli 192.

Hindenburꝶ, O. S. 38245 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 199, Firma O. Ullmann in Hindenburg, O. S., solgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Dr. Konrad Laurisch in Hindenburg, O. S., ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Nawrath in Hindenburg, Q S. ist Prokura erteilt. Hindenburg, O. S., den 8. Juli 1927. Amtsgericht. Hindenburg, O. S. 38246 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 95 die „Admi““ Admiralspalast Sanierungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hindenburg, O. S., mit dem Sitz in Hindenburg, O. S., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Sanierung des dem Hotelier runo Kretschmar , ,, unter der Bezeichnung mirals⸗ w Hindenburg, O. S., geführten Hotel⸗

Lem ke

und Restaurationsbetriebs und Ver⸗ wertung der zur Vermögensmasse des Hoteliers Kretschmar gehörenden erte, insbesondere der diesem in Hindenburg, O. S., gehörenden Grundstücke, sowie endlich 9 Vertretung der Interessen der Gläubiger des Hoteliers en mar. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ ührer sind: a) Baumeister Johann zietzko in an,, O. S3 b) Archi⸗ tekt Fritz Maul in Berlin⸗Schöneberg, Akazienstr. 27. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1927 geschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschaftsführer. Bei mehreren Ge⸗ schäfts führern ist jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Eine bestimmte Dauer der Gesellschaft ist nicht vorgesehen. Amtsgericht Hinden⸗ burg, O. S., den 11. Juli 1927.

Hirschberg, Scͥn'lLles. 38250 Im Handelsregister A ist bei der unter 224 eingetragenen Firma „Louis Funkert“ in Hirschberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hirschberg, Schles., 29. Juni 1927. Amtsgericht.

Hirschberg, Scꝭᷣles. 38247

Im Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Schlesische Cellulose⸗ und Papierfabriken⸗Aktiengesellschaft in Hirschberg⸗ Cunnersdorf eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied, Direktor Hans Roth in Hirschberg⸗ Cunnersdorf, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Richard Dieckmann in Hirsch⸗ berg⸗Cunnersdorf zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Derselbe ist ebenso, wie das ausgeschiedene Vorstandsmitglied. nach dem Gesellschaftsvertrag zur Ver— tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen befugt.

Hirschberg, Schles., den 2. Juli 1927. . Amtsgericht.

bisherige

Hirschberg, Schles. 38248

Im Handelsregister B Nr. 59 ist bei der Firma „Tonwerke Maltsch an der Oder, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitz in Cunnersdorf, folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer, Kauf— mann Ernst Schädtler aus Hirschberg, ist durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Richard Dieckmann in Hirschberg-Cunnersdorf zum Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist ebenso, wie der ausgeschiedene Ge— schäftsführer, nach dem Gesellschaftsver⸗ trag zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

Hirschberg, Schles., den 2. Juli 1927. Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 38254 Im Handelsregister A ist unter Nr. 712 die Firma „Clara Lemke verw. Brückner Baugeschäft und Architekturbüro“ zu Hirschberg, Schles., und als deren Inhaber die Frau Maurermeister Clara Lemke berw. Brückner, geb. Jakob, ebenda, eingetragen. Dem Maurermeister Alfred

ist für diese Firma Prokura erteilt.

Hirschberg, Schles., den 4. Juli 1927. Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 38251]

Im Handelsregister A ist bei der unter 559 eingetragenen Firma „Her⸗ mann Rüger, Inh. Fritz Rüger“ zu Hirschberg, folgendes eingetragen

worden:

Der Tischlereibesitzer Frida Rüger, geb. Kuhn, in Hirschberg ist Prokura erteilt. Die dem Hermann Rüger erteilte Prokura ist erloschen,

Hirschberg, Schles., den 6. Juli 1927.

Amtsgericht.

Frau

Hirschberg, Scaenles. 38252

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 687 eingetragenen Firma „Werner C Co.“ in Girschberg eingetragen worden, daß die Firma und die dem Arthur Schlensog erteilte Pro⸗ kura erloschen ist.

Hirschberg, Schles.,. den 8. Juli 1927. Amtsgericht. Hirschberg, Sc—nles. 38253 Im Handelsregister A ist bei Nr. 706 (Firma Ignatz Goiny Inh. Anton Kaest in Hirschberg) eingetragen worden, daß die Firma in „Anton

Kaeß“ geändert ist. Hirschberg, Schles., den 12. Juli 1927. Amtsgericht.

Hirschberg, Sciles. 38249 Im Handelsregister Abteilung B ist

heute bei der Firma „Paul Kem⸗

pinski G. m. b. H.“ in Hirschberg

Nr. 66 des Registers eingetragen

worden, daß der bisherige Geschäfts⸗

führer zum Liquidator bestellt ist. Hirschberg, den 14. Juli 1927.

Amtsgericht.

Hoh enstein-Ernstthal. 38255 Auf Blatt 55 des hiesigen Handels- registers für die Dörfer, die offene Handelsgesellschaft in Firma W. F. Bahner in Oberlungwitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Ausschluß des Fabrikanten Heinrich Ernst Wilhelm Vahn et in Oberlungwitz von der Vertretung der Gesellschaft aufgehoben worden. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 15. Juli 1927.

Hoyerswerda. . 38256 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Rading K Zippel, Bernsdorf, unter Nr. 218 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hoyerswerda, 15. 7. 1927.

Kirehhain, N. L. 38267)

Im Handelsregister A ist bei Nr. 28 bei der Firma Wilhelm Mann & Sohn in Kirchhain, N. L., eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. lich haftende Gesellschafter: Gerber⸗ meister August Mann und Lederfabri⸗ kant Walter Mann in Kirchhain, N. L. Der Lederfabrikant Walter Mann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1 Januar 1927 begonnen.

Kirchhain, N. ., den 14. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Kirchhain, N. L. 38258 Im Handelsregister A ist bei Nr. 66 bei der Firma Carl Homagk in Kirch— hain, N. L., eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufmann Carl Homagk, Dipl.⸗Kaufmann Dr. Carl Homagk, Kaufmann Werner Homagk in Kirchhain, N. L. Diplom⸗ kaufmann Dr. Carl , und Kauf⸗ mann Werner Homagk sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Kirchhein, N. L., den 15. Juli 192. Das Amtsgericht.

HKäönigsberg, Pr. 638269

Handelsregistér des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 11. Juli 1927 bei Nr. 3839 Antonie Stiege Inh. Antonie und Gertrud Stiege Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 12. Juli 1997 bei Nr. 3909 Bruno Weber —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 13. Juli 1927, Nr. 4657, Elektro⸗ Lieferungsgesellschaft Ernst Eifert K Co., Sitz: Königsberg i. Pr., Tragh. k 67J. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Juli 1927. Per⸗ sönlich haftende Gesellchaftex: . leute Ernst Eifert und Rudolf Bredull, beide in Königsberg i. Pir. Zur allei⸗ nigen Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ernst Eifert be⸗ fugt. Der Gesellschafter Rudolf Bredull ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Eifert oder mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Handelsgewerbe ist ein Geschäft mit Elektromakerialien.

Bei Nr. 196 C. B. Ehlers —; Der Kaufmann Georg Ehlers in Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Am 14. Juli 1927 bei Nr. 1847 Wischke & Reimer —: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.

Am 15. Juli 1927, Nr. 4658, Hans Amende. Niederlassung: Königsberg, Pr., Nicolaistr. 82. Inhaber: Hans Amende in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung B am 13. Juli 1927 bei Nr. 476 Gesell⸗ schaftshaus Reichsgarten G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Juni 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Maler⸗ meister Richard Holzmann in Königs⸗ berg i. Pr. ist zum Liquidgtor bestellt.

Bei Nr. 640 W. Paul G. m. b. H. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter n, e, Willi Paul in Königsberg i. Pr ist zum Liquidator bestellt.

Am 14. Juli 1927 bei Nr. 880 2st⸗ preußische Wirtschafts⸗A. G. —: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 15. Juli 1927, Nr. 1119 Na⸗ turdünger⸗Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 16. Juni 1937. Gegenstand des Unternehmens: Bau sowie Betrieb von Anlagen zur Verwertung städtischer Abwässer, von Abfällen und Naturdünger sowie der Vertrieb der gewonnenen Produkte, Import, Export und der Handel mit Waren aller Art. Stamm kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Konsul Daniel Schmakeit in Königs⸗ berg i. Pr. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Geschäftsräume der Ge⸗ sellschaft befinden sich in Königsberg i. ö. Neue Dammgasse 21.

HKäünigswusterhausen. 38261

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 11 bez. der Fa. „Hermes“ Vermittlungszentrale für Uebersee⸗ handel G. m. b. H. zu Berlin heute eingetragen: .

Die Gesellschaft ist nichtig. Sie ist auf Grund des 8 2 der Verordnung vom 21. 5. 1926 R.⸗G.⸗Bl. S. 248 im Register der Hauptniederlassung von Amts wegen gelöscht. Die Zweignieder⸗ lassung in Eichwalde ist hiermit auf⸗ ah g.

Amtsgericht Königswusterhausen,

den 7. Juli 1927.

HR ösl in. 38262

Eingetragen H.⸗R. A Nr. 208, Ham⸗ burger Engros Lager, Hermann Bert⸗ hold, Kommanditgesellschaft, Köslin: Frau Else Maher, geb. Meyer, ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden. Dle Firma lautet jetzt: Hamburger Engros-⸗ Lager, Hermann Berthold, Köslin. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Berthold, Köslin.

Amtsgericht Köslin, den 14. Juli 1927.

Lauenburg, Elbe. 8266

Handelsregister Abteilung A ist bei

der unter Nr. 70 eingetragenen Firma

„Gottfried Holst, Lauenburg a. Elbe“

eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Lauenburg, Elbe, den 29. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Leipæzig. ; 38267]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9145, betr. die Firma Chromo⸗⸗ Papier- und Carton⸗ Fabrik vorm. Gustav Najork Actien⸗ gesellschaft in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. März 10927 im § 9 neu gefaßt worden.

2. auf Blatt 5381, betr. die Firma Electric itãtõ · Ge sellschaft Sir ius mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelößst. Ernst Curt Wagner und Friedrich Robert Gontard sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Diplom- ingenieur Friedrich Robert Gontard in Leipzig. .

3. auf Blatt 16670, betr. die Firma Gebrüder Calmanowitz in g pri; Sulem (Salomon) , ,. ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Maximilian Calmanowitz in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. ;

4. auf Blatt W 576, betr. die Firma Eisengießerei und Metallwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura von Hermann Richter ist erloschen.

5. auf Blatt 24 083, betr. die Firma Curt Dilp X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit S e ang , Zu⸗ behörteilen und technischen Artikeln so= wie die Vermittlung von Grundstücks⸗= und GeschäftsAn⸗ und Verkäufen, R potheken und Darlehen und die Verwal⸗ tung von Grundstücken. Der Gesells Hef 8 vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 27. Juni 1927 im 83 ab⸗ geändert worden.

6. auf Blatt 19 977, betr. die Firma Wilhelm Fabian, Fabrikation für Gärtnereibedarf und Dünge mittel⸗ Großhandlung in Leipzig: Eduard Friedrich 36 Fabian ist als In⸗ haber ausgeschieden. In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten Emma Emilie Sophie verehel. Fabian, geb. Werner, und Obersteuersekretär Robert Walter Reimer, beide in Pegau. Die Gesellschaft ist am 1. April iM errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betrjebe des 3 entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht dle in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über, Beide Gesell- schafter dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich vertreten. Die Gesellschaft

t ihren Sitz nach Pegau verlegt, wes⸗ alb ö Firnia hier in Wegfall kommt.

J. auf Blatt 34 197, betr. die Firma Deutsche Aseol⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in dani. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Juni 127 in den 1, 6 und 11 abgeändert, worden. Waldemar Völker und Felix Müller sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer wird bestelll der Dire! tor Georg Friedrich in Zeitz. Die Gesell— schaft hat ihren Sitz nach Zeitz . weshalb die Firma hier in Wegfa kommt.

8. auf den Blättern 10 5 6, 16 883, 16021, 18 767, 19 411 und 265 035, betr. die Firmen Carl Anton Nchflg., Deutscher Kulturverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Engen Fromm Cie., Fernsprecher reklame, Agentur, Kommission Paul Wackes, Sermes Warenvermittlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und Fröhlich . . in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

* e , , Te d ag

änsig in Leipzig (Stötteritz, Holx— gn O.. Der Kaufmann . Alfred Hänsig in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Papier⸗ großhandlung.) .

16. auf Blatt 8 144 die Firma Alfred Brause in Leipzig (Gohlis, e,, a. Der Milchhändler Friedrich Alfred Brause in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftsziveig: Handel mit Milch und Molke reiprodukten.) .

11. auf Blatt 17526, betr. die Firma Arthur Braunschweig in Leiyzigt Prokura ist erteilt dem Kaufmann tto Adolf Erich Reichhardt in Leipzig.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 16. Juli 19277.

Lützen. 38069 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 221 ist bei der Firma Kurt Mrocz⸗ kowstt in Lötzen heute folgendes ein getragen: Die Firma ist erloschen. Lötzen, den 13. Juli 1927. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer. Berlin.

Verlag der Geschäftestelle IV.: Meven in Berlin.

Druck der Preußischen Dꝛuckerei⸗

Verl G. ln d ischeftn Betfin. und ul g iengese ett

ilhelmstraße

Gesamiflãche des Grund⸗

besitzes qm 66

—1 Davon bebaut

Vas ver ver Gesellscha beläuft sich auf zirka 19 0606 hiervon zirka 6560 gewerbliches Personal.

Waren- und Kaufhäuser ) unter der Firma Theodor Althoff, Inhaber Rudolph Karstadt A⸗G. ; Borghorst =

. ‚. . 199 Bottrop. Coesfeld. Dortmund Emsdetten Essen . Gladbeck Leipzig, Petersstraße 25 / 3 Münster,. Salzstraße. ö Recklingharten ... ,

136, 35 Gemietetes Lokal 442 387

3260 2888 597 400

5244 4048

1895 875 Gemietetes Lokal 423 * 770 Gemietetes Lokal 754 720 394 300

. 9 ,,, 8 , , . , , , ,, . 14 2 1 1 2 0 *. 2 9 2

29 , , , ,,,

des Detailhandels sowie insbesondere der Gesetzgebung, den Regierun Oeffentlichkeit gegenüber.

geschäftsjahrs kündbar. führung einheitlicher Lieferungs- und kann mit halbjährlicher Kündigungsfr jahrs gekündigt werden.

Filialen detail.

13208 10 124,35

Filialen o) der Rudolph Karstadt A.-G. mit anderer Firma Braunschweig, Waechter C Co. *) .. Bremen, Eichholz C Co. G. m. b. H.....

ö k

Gemietetes Lokal Gemietetes Lokal Gemietetes Lokal Gemietetes Lokal Gemietetes Lokal Gemietetes Lokal 910 819, 84 1657 1443 17303 1398 499,2 490 1447.4 had 29 1019 474 Gemietetes Lokal 204 204 . Gemietetes Lokal . w Gemietetes Lokal 2920 2170 3671 950 Gemietetes Lokal Gemietetes Lokal 219 206

m. ĩ Lübeck, Heick G Schmaltz, Sandstraße 11*9. dto, Sandstraße 13 J J Holstenhaus G. m. b. H. **). Magdeburg, Raphael Wittkowski **) München, Kaufhaus Oberpollinger **) Reumünster, Hamburger Engroslager G. m. b. H. Wands ber, Kaufhaus Petersen G. m. b. H. “*) Weiden, Kaufhaus Max Krell“) ... Wertheim, Emil Löser C Co. *) ö

Exportumsatz

Der abgelaufene

Ergebnis für das laufende Geschäftsja Hamburg, im Mai 1927. .

Auf Grund des vorstehenden Pro

zum Handel und zugelassen.

Commerz⸗ und Delbrück Schickler C Co.

Siegfried Falk.

15 552,9 9 930,50

Einkaufszentralen ) unter der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Hamburg, Steinstraße 10 .. J . verhunden mit Engroslager Hamburg-Veddel, mit Bahn- und Hafenanschluß Georgswärderdamm?; Apolda, Bahnbofstraße 63 J Berlin, Kronenstraße 28 2 Chemnitz i. Sa., Annabergstraße 9g3 Planen, Rudolph Karstadt A.-G. unter der Firma Theodor Althoff Inh. Rudolph Karstadt A.-G. Münster i. W., Stolbergstraße

5 219 5 219

39441 3711 Gemietetes Lokal 719 600

3860 1532 Gemietetes Lokal

5664 19406

850 11912

Fabrikationshäuser o) unter der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Auerbach i. Vogtl., Kaiserstraße 33. Gardinenfabrif Barmen, Burgstraße 3743 und Wirkerstraße . Band⸗ Litzen⸗ und Schnürleinenfabrik Berlin, Chausseestraße 102 . Fabrikation von Knabenkonfektion Bocholt i. Westfalen . 106 4952 Baumwollspinnerei und Weberei Brandenburg a. d. Havel .... Fabrikation von Berufskleidung Kafsel⸗ Betten hausen ... 20 920 Blaudruckfabrik und Leinensärberei Döbeln i. Sa., Waldheimer Straße 1-5. 1 4320 1478 1293

900 488 5 628 4000 Gemietetes Lokal 34 899 Gemietetes Lokal 5 000 1870 105731 1270

Blech⸗ nnd Lakierwarenfabrik Stettin, Pölitzer Straße 30 / Gartenstraße . ' Herren, und Knabenkleiderfabrik Hamburg, Steinstraße 10, Walter Klestadt ... Fabrikation von Etiketten und Drucksachen, Groß— handel in Papier Pferdemarkt 45, Janushaus .

Vermietet als Kontorhaus 140 997 418 583 81

o) Simtlich im Handelsregister eingetragen.

I) Inzwischen veräußert.

2) Inzwischen agufgelöst; nach Umbau wird in dem Grundstück eine Filiale der Epa (vgl. Effektenerläuterung Nr. 8) eingerichtet.

**) Früher Detailgeschäfte der Firma M. J. Emden Söhne⸗Hamburg.

Die Grundstücke Petersstr. 25 31 in Leipzig gehören der Terrain⸗ und Bau⸗ gesellschaft Drei Rosen, m. b. H, deren sämtliche Anteile durch Vertrag von unserer Gesellschaft von der Rudolph Karstadt Kommanditgesellschaft in Liquidation erworben wurden. Das Grundstück ist mit einer Hypothek von ehemals hfl. 2 O00 000, belastet. Die Hypothekenschuld wird durch vierteljähr⸗ liche Ratenzahlung von f. 105 000, einschließlich . 12 824909 Zinsen bis 3 1. Februar 1929 getilgt sein und betrug am 2. Mai 1927 hfl. 640 629,49.

ie Rudolph Karstadt A.-G. hat für die Leistung der Ratenzahlung die Bürgschaft übernommen. Inzwischen sind die Grundstücke für die Rudolph Karstadt A⸗G. aufgelassen worden.

Das Grundstück in Buer ist an die Kommanditgesellschaft Theodor Althoff vermietet.

Im Jahre 1926 hat die Gesellschaft in Berlin⸗Neukölln, Hermannplatz, Hasenheide 1-4, ein Terrain von 28 m erworben, das zur Bebauung mit einem Warenhaus bestimmt ist. Die 34*lshn— hat sich beim Erwerb die ,,, vertraglich verpflichtet, spätestens bis zum 1. März 1927 die bau⸗ Polizeilichen Einreichungen fertig uftellen. Die Einreichung ist rechtzeitig erfolgt. Weiterhin hat sich die Gesellschaft berpflichtet, mit dem Neubau dis zum 1. Oktober 1927 zu beginnen.

Im gleichen Jahre sind Grundstückserwerbungen in Hamburg⸗Barmbeck, , Bremen und Itzehoe vorgenommen ferner als Erholungsheime für die Angestellten die Hotels „Kurhaus“ und . in Schierke angekauft worden. An neuen Bauten wurden das Einkaufshaus in Chemnitz, eine Herren⸗ lonfektionsfabrik in Stettin und ein Geschäftshaus in Dömitz fertiggestellt, desgleichen die Anlagen für eine Textildruckerei in Kassel.

Durch diese, Neuerwerbungen und Bauten sowie die Uebernahme der gn f , der Firma M. J. Emden Söhne wird der erhebliche Zugang auf Grundstückskonto (annähernd RM 1090 Millionen) und auf Gebäudeékonto ea. RM 1565, Millionen) gegenüber der Bilanz per 31. 1. 1926 begründet. Darin sind die durch die Emden-Fusion erworbenen 27 Grundstücke und Geschäftshäuser mit rund RM 10 Millionen enthalten.

1927 hat die Gesellschaft ein Grundstück in Berlin⸗Neukölln, Hasen⸗ . einer Größe von 3208 m erworben, das als Betriebsgebäude orgesehen ist.

Der gesamte Grundbesitz der Gesellschaft beträgt 335 8437 4m, wovon 132991 4m bebaut sind.

Die Anlagen der Gesellschaft befinden sich durchweg in gutem modernen Zustand; speziell die Großwarenhäuser in Hamburg, Kiel, Lübeck, Stettin, Dortmund, Essen, Buer, Recklinghausen sind moderne Warenhausbauten mit vollständig modernem Inventar.

Die Gesellschaft besorgt kommissionsweise den Einkauf für eine Anzahl größerer Kauf- und Warenhäuser.

Für das Exportgeschäft hat , eine besondere Abteilung in Hamburg, Steinstraße 19, und eine Filiale in Buenos Aires unter der Firma Sociedad Importadara Südamęerican6 de Tejidos y Anexos S. A. eingerichtet. zür den Export nach Ostasien ist sie an der Firma Gumperz, Stenzewsti K Co.

CGCommerz⸗ Simon Hirschland. Delbrück Schickler C Co. und Köln, im Juli 1927.

Filiale

M. M. Warburg C Co. Simon Hirschland.

Die Zugehörigkeit i

. y Der Verband Deuts Betriebe E. V. bezweckt die Förderung angeschlossenen Bunkwebereien und verwandten Betriebe, insbes

Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 1926/1927:

Einkaufszentralen und Fabrikationsbetriebe Umsatz mit der Gesellschaft. .. Umsatz mit fremden Firmen

Reichsmark 25 000 9009, nom. 1 ö mit den Nrn. 650 001— nom. R mit den Nrn. 730 001— 747 000 der Ruddl Karstadt Aktiengesellschaft in Samburg 6.

zur Notiz an der Berliner, Hamburger und Frankfurter Börse

Berlin, Düsseldorf, Essen, Darmstädter und Nationalbank Ko

Barmer Bankverein Hinsberg,

Barmer Bankverein Hinsberg, F Kommanditgesellschaft auf Aktien. Siegfried Falk. Frankfurt a. M., Berlin, Düsseldorf, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer w Comp.

ö auf Aktien Filiale Frankfurt a. Darmstädter und Nationalbank k

ist zum Schlu

RM

RM RM RM

; f. Teil. des neuen. Geschäftssahres Steigerung der Umsätze, so daß wir unter Be g . hinzukommenden Umsätze der früheren Emden sprechen dürfen, daß wir auch für unser erhöhtes Kapital ein befriedigendes

hr erzielen werden.

Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft.

spekts sind

neue Aktien (80

in sämtlichen Betrieben beschãftigte n zirka 12 500 kaufmännisches er

n Die Gesellschaft gehört dem Verband Deuts E. V. in Berlin und mit ihrer Bocholter Fabrik d webereien und verwandter Betriebe E. V. in Berli Waren- und Kaufhäuser bezweckt die Wahrnehmung

ona

174 684 746, 17

61 980 797,61 26 831 908,57 3 837 0900, zeigt

009

Hamburg u. Köln, im Mai 1927. ; mmanditgesellschaft auf Aktien. Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

M. M. Warburg C Co.

A. Levy.

; ; Fischer K Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien. . Simon Hirschland. Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Essen

. M. M. Warburg Co. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

Münchmeyer C Co. u. Köln, im Juni 1927.

Münchmeyer C Co.

M.

Münchmeyer

Essen, Kommanditgesellschaft

ischer C Comp.

A. Levy. Hamburg

1 . gesellschaft auf Aktien . . Frankfurt a. M. Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Delbrück Schickler X Co. S

Siegfried Falk. A. Lev. K

C Co.

und

cher Waren⸗ und Kaufhäuser em Verband Deutscher n 8. Der . Deutscher r gemeinsamen Interessen

der Deutschen 2 und ö en und , . 27 Konventionen sowie der vom 2. Jahre der Mitglied t

ab nach vorangegangener sechsmonatlicher Lin buen, zum chluß des 9 . cher Buntwebereien und verwandter der wirtschaftlichen

unt⸗

erbands⸗

Interessen der ondere die Durch⸗ i n , ,. Die Zugehörigkeit

eines Verbandsgeschäfts⸗

t bescheidene fsichtigung der in diesem Jahre WGeschäfte wohl die Hoffnung aus⸗

Stück zu je 30 900, 17 090 Stück zu je

lo 7395] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 19236.

Vermögen; Beteilig. 10 09090, Siedlg. Iii i 180 Bos, 0. Bauftost. N 369 636,65, Einricht. Gegenst. 1, Schuldner 36 299, 44. Rückst. Miet. 23 b92. 90. Schulden: Akt. Kap 10 05. Bankschuld. 94 934 —, Zusch. III 1 179 797,95, Zusch IV i9g5 453 84, Glaub. 66 708 87, Allg. Rückl. u. dub. Mietbetr. 72 499, 55, Gew. 739,21.

Gewinn und Verlustrechnung. Verlust: Abschreibg. a. Siedi. Sha, S, Abschreibg. a. Einricht. Gegenst. 50. Rückstellg. f. dub. Miet. 5600, Unk. 616,61, Zins. 914,05, Gew. 73921. Gewinn: Vortr. 30 41, Ertrag a. Miete 16 383,96, Beteilig. Erträge 560,

Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1926 1 2. Juni 19277.

Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktien Geseslschaft Breslau. Der Vorstand.

Dr. Bordihn. Mathyv.

36721] Bilanz am 31. Dezember 1926. An 4 Kassakonto H 02 06 Kontokorrentkonto . 907 Mobilienkonto ... 88 Verlustkonto ... 378

Per Pa ssiva. Aktienkapitalkonto .. y Kontokorrentkonto .

anne n nn,,

Aktiva.

6

56 7 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

An Debet. Handlungsunkostenkonto .

Per Kredit.

Provisionskonto .

Dem Aussichtsrat gehören an:

Herr Harold Feder, Berlin, Bendler⸗ straße 43,

Herr Direktor Karl Hörhold, Berlin, Alsenstr. 7,

Herr Rechtsanwalt Artur Wolff. Berlin, Dorotheenstr. II.

Orient⸗Commeree Aktiengesellschaft.

Vorstand. Dr. Hanns v. Bleichröder.

36720

H. Rosenbund A.⸗SG.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

4 93 1432 73

143273

37399) Vermögensaufstellung ö vom , 1926.

ermögen: Siedlg. 49 675, Bankguth. 1386,35, Hintz. 2 Schulden: . Kap. 000 Rfel⸗Hyp. 13 623, 90, Gagfah⸗ Hvy. 27 023, 30, Instandhaltg. 330, 86, Gläub. 1862,12, Mietsicherh. u. Schuld⸗ verschrb. 27,95, Allgem. Rückl. 3365,36, Gew. 16,845. Gewinn⸗ u. Verlnst⸗ rechnung. Berlust: Unk. 41,15, Zinf. 23340, Abschrbg. a. Siedl. 200, Bew. 16,88. Gewinn: Vortr. 81, 41, Ertrag a. Miete 414. ; Berlin⸗Steglitz, 1926/25. April 1937.

Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktien⸗Gesellschaft Dortmund.

Der BVorstand. Dr. Bordihn. Mathy.

37390) Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1926. Vermögen: Beteilig. 1000. Kassenbest. 6, 47, Siedlg. Dresden 1sV 1898 39 Baukost. Chemnitz IV einschl. Grundst 1 418 Jo 73l, Baukosten Radebeul 83 464, 90, Rückst. Miet. 1216 40, Wechs.⸗-Hinterleg. 38 540 36. Schulden: Akt. Rap. Ho, =, Bankschuld. Syd6 743. 25, Zusch. Dres den M 1478 67794, Zusch. Chemnitz 1si 2657 420 86. Gläubig. 81 122 53, Instands. Fonds 600. —, Bausicherh. 38 627, 40, Gesetzl. Rückl. 1926 03, Gew. 231,43. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlust; Abschrbg. a. Siedl. 4238 90, Unk. 2635.24 Zins. 4627,55, Gew. 231, 43. Gewinn; Mietekto. 11 525, 12, Beteilig. Erträg. 200, —. Veränderungen: Aus dem Aussichtsrat ist ausgeschieden Herr Kaufmann Böhme, an seine Stelle wurde Herr Stadt— a ,, gewählt. erlin⸗Steglitz, den 31. Dez. 1926 2. Juni 1927. Gemeinnützige Heimstätten Aktien⸗Gesellschaft Groß⸗Dresden. Der Vorstand. Dr. Bordihn. Dr. Steggewentoz.

37389] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 19326.

Vermögen. Beteilig. 5000, Siedlg. LII 251 232 63, Schuldner 49 791,25, Hyp. 2800, Wechs. Hintlg. 10 000, Fordg. a. Gagfah f. Mietsicherh. 1008. 43. Rückst. Miet 4253 89, Verl. 7420 36. Schulden. Akt. Kap. 25 000, Bankschuld. 47 218,45,

den 31. Tezember

/ .

auspreissicherh. 160060, Mietsicherh. 1008, 43. Gesetzl. Rückl. Hood. . Gewinn und Verlustrechnung. Verlust. Vortrg. 833,49, Unk. 3418 56, Zins. JZ96,35. Verl. b. Hausverkäuf. 6490.34. Gewinn. Mietübersch. 3427 38, Beteilig. Erträge 2560, Verlust 7420,36. Veränderungen. Aus dem Vorstand schied Herr Kaufmann Karl k burg aus, neugewählt wurde Herr Kauf— mann Gustav Schwindt-Berlin. Berlin Steglitz, den 31. Dezember 1926/6. Mai 1527.

Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Groß⸗Berlin.

Der Vorstand.

beteiligt.

gig III 242779 70, Gläubig. 5090, f

hoo = Beteilig. Ho) Hinterlg. 1200, —. 00M -=

Gewinn⸗ und Verlust: Unk. 319. Gewinn: Vortrag hö. 83, Einnahm. 93, —.

Berlin . Steglitz, 1926/21. April 1927.

Gemeinnützige

Aktien Gesell ch

Dr. Bordih

Beteilig. Erträge 450,

l3bo30] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1926. ( Vermögen: Hs. Altona, Emmichstr. 33 3257 13, Hö. Harburg, Eißendorfer Str. 78a Schuldner 1826,83, Schulden: Akt. Kap. Bankschuld. 2917,67, 235,20. Sicherh. 1200. 5500, —, Rückl. 5611, 09g, Gew. 320, –.

Gläub. Gagfahzusch.

Verlustrechnung. b3, Gew. 320,

30 70, Mietekto. Zins.⸗

den 31. Dezember

Seimftätten⸗ aft Unterelbe.

Der Vorstand.

J

149766, Kassenbest.

S234,B 77. Schulden

h Zöc, ig, l 13g z]

19 800, Gew. 314 46.

3407, Zins.⸗ Einnahme Berlin- Steglitz,

1926/21. Mai 1927. Aktien ⸗Gesellscha

Dr. Bordihn.

36031] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1936. Vermögen: Siedlg.

147900, Siedlg. I 3b, Einricht.⸗

Gegenst. 1, Schuldner 22 571,48, Hinterlg.

: Att. Kap. 5006,

Bankschuld. 26 587,38, Gläubig. 1997,65, Zusch. Bau 1; Gagfah 17 705,44, Eigen— zusch. d. Siedl. 13 240,38, R. f. A. Hyp Zusch. Bau 11: Haugzinsfe. 26 S00, Städt. Spark. 22 006, Stadstl. Arbeitgeberdarl. 2500, Eigenzusch. d. Siedl. Bausicherheit. Wechsel 8234,72. Gesetzl. Rückl. 306,41, Rück. f. noch ausstehende Straßenbaukost.

bar 7562, 68,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlust: Unk. 3664 67, Gew. 314,46. Gewinn: Mietekto. S9, 72, Grundst. Erlös

502, 41. den 31. Dezember

Gemeinnützige Heimstätten⸗

ft Remscheid.

Der Vorstand.

Schwindt.

Vermögen:

3434569. Schulden: Bankschuld. 26 418,41,

Rückst Spe senaufwendg.

18,81.

Unkost. 2014,83. Zin 18,81. Gewinn: Mietekto. 3654,59.

1926/23. Mai 192 Gemeinnützige

Dr. Bordihn. Bott.

Dr. Bordihn.

37397] Vermögensaufstellung

vom 31. Dezember 1926. Siedlg. Schuldner 7989, 93, Eint. Gegenst. J. Wechs⸗Hintlg. 18 249, 10. Ruͤckst. Miet.

779 492,36

Akt. Kap. 000, —, Zusch. 702 472 26,

Gläub. 22 138,32, Sicherheit. 18 898,01, f. Instandsetz. 14 730 28, Rückst.

S610 79, Rückl.

dss A Gesetz Rückl. I6bsß—, Gern.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlust: Abschrbg.

a. Siedl. 260, s. 1673,37, Gew. Vortrag 2652,42,

Veränderungen: Aus dem Aufsichts⸗ rat schied aus Herr Baumeister Ley, neu—⸗ gewählt wurde Herr Wohnungsinspektor Wilhelm Kehlen⸗Hamborn.

n , den 31. Dezember

Seimstätten⸗

Aktien⸗Gesellschaft Sam born. Der Vorstand.

Mat hy.

3019 145 707 196561

54 905 53 479

25 73 41 84 40

Kundenkonto

Warenkonto

Maschinen⸗ u. Inventaarkto. Kapitalentwertungskonto Verlustvortrag 1925

716909 Verlust 1926 76 817,78

83 97787

8336 3

Passi na. Aktienkapital . Kreditorenkonty ..... Abschreibungs konto...

250 go0 (= 269 578 26 18 073 24 dor dy 5d Gewinn und Verlustrechnung. Verlust.

Unkostenkonto... Abschreibungskonto .

344 996 97 2171122 354 708 29

277 89051 6 81778

30d 708 29

Gewinn. Warenkonto. ... Verlust.

36308 „Chemag“

Chemisch Metallurgische Industrie⸗ Akt.“ Ges., Pasing⸗München.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Attiva.

Debitoren, Kasse, Postscheck 9 204 65 W ; ö. 01 . 21

900

Inventar . Patente und Konsfruftlonen 36 164,88 2643s 17 700 a) Verlust 1926 . 5 168, b) Verlustvortrag e, 6 536,29 ) Gewinnvortrag 192.

. 957144 5578

34133

Passiva. Aktienkapital ö ö Reservefonds .. Kreditoren...

20 000 1286 12 847

34 133

Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Aufwand. Unkosten f w

Äbschreibungen .

*

18206 2519

20 826

Ertrag. Bruttogewinn .... enn ,,,

15 668 5158

20 826 05

Pa sing⸗München, den 25. Juni 1927. Der Vorstand.