38521] Lad Schmiedeberg, Ex. Hallę, Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 29 am 14. Juli 1927 bei der . F. A. Mende, Bad Schmiede—⸗ erg, folgendes eingetragen worden: ie Firma lautet jetzt: F. A. Mende Nachf. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Johannes BVulturius, Bad Schmiede derg. Die Prokura der Witwe
Ilse Witte, geb. Sroka, ist durch Ueber⸗
rau Else Vulturius, geb. Schmidt, in ad Schmiedeberg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Geschäftsverbind⸗ lichleiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ . durch den Kaufmann Johannes
zulturius ausgeschlossen.
Amtsgericht Bad Schmiedeberg
(Bez. Halle).
. des Geschäfts erloschen. Der Ehe⸗
Ia yr enth. 38522
In das Handelsregister wurde ein— getragen:
1. Fa. Bayerische Elektrizitäts⸗Liefe— rungs⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Sitz Bayreuth: Durch Beschluß der 4. o. Gen. Vers. vom 24. Juni 1957 — Urk. des Notars Dr. Oskar Nebelsieck in Berlin, G.⸗R. Nr. 185 wurde das Grund⸗ kapital von 10 400 0090 RM um 4 600000 Reichsmark auf 15 0090 900 RM erhöht und die Satzung nach dem eingereichten Protokolle geändert. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 15 0000090 RM. Die neuen Aktien wurden zu 106 25 ausgegeben.
2. Fa. Porzellanfabrik Thomas K Co, Aktiengesellschaft, Sitz Bayreuth: Vor⸗ tand Franz Josef Czech, Keramiker in Weidenberg, ausgeschieden. Die Vor⸗ sendevertretungsbesugnis des Kaufmanns Alfred Thomas in Selb ist erloschen. Zum , wurde hestellt: Draber, Kurt, Kaufmann und Direktor in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Sächsische Straße 1011.
3. Fa. „Emil Mann“ in Bayreuth: Nunmehrige Inhaberin Gertrud Mann, Fabrikantentochter in Bayreuth. Geschäfts⸗ räume: Jean-Paul⸗Str. 16. Handel mit Klavieren und Reparaturwerkstätte für r Die Aktiven und Passiven des rüheren Inhabers wurden nicht über— nommen.
4. Die Fa. „Schmidt & Gabler, G. m. b. H., Sitz Glashütten, wurde gelöscht.
5. Fg. „Leonhard Etzel“ in Bayreuth: Nunmehrige Inhaberin Margareta gen. Gretchen Etzel, Kaufmannsehefrau in Bayreuth, Kirchgasse 2. Dem Kaufmann . Etzel in Bayreuth ist Prokura erteilt.
sz. Fa. „Malzag, Erste Bayreuther Malzfabrik Karl Hoffmann, Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz Bayreuth: Durch h er Gen.⸗Vers. vom 2. Mai 1927 — Urk. des Not. Bayreuth 1, G. R. Nr. 512, 53, 665, 6tz — wurden §5§5 1 Ziff. 1, c und 24, Ziff. 2 des Gesellschaflävertrags nach dem eingereichten Protokoll geändert. Das Geschäftsjahr läuft nunmehr vom 1. Oktober bis 30. September. Die , , des Grundkapitals von 20000 RM auf 120 000 RM lein⸗ geteilt in 6000 Inhaberaktien zu je 20 RM) ist beschlossen worden. Die Firma ist geändert in „Aktien⸗Malz⸗ Hbril Karl Hoffmann, Alte ne r g j
Bayreuth“.
7. Bayerische Waldsamen — Klenge, ,, & . Sitz Bindlach: Als Gesellschafksfirma nach erfolgter ö lösung und Auseinandersetzung erloschen. Nunmehrige Alleininhaberin: Klara Fuhr— mann, Gutsbesitzerswitwe in Jena, Wein— bergstraße 1.
8. Fa. „Bayerischer Hof Hans Seuß“ in Bayreuth. Inhaber: Hans Seuß, zotelbesitzer in Bayreuth. Gast und Hotelwirkschaft. Geschäftsräume: Bahn—
hofstraße 14.
J. Die Fa. J. A. Eysser, offene. Han⸗
dels gellschest in Bayreuth, ist infolge Geschaäftsaufgabe erloschen, . 10 Unter der Firma „Gustav Lehmann, Gentral⸗Molkerei“ betreibt Erich Gustab Adolf Lehmann, Molkereibesitzer in Bayreuth, . 31, die Geschäfte seines verstorbenen Vaters Gustab Lehmann nach Uebernahme der Aktiven und Passihen weiter. Gegenstand: Molkerei ,. mit Molkereierzeug— nissen. Geschäftsräume: Richard⸗Wagner—⸗ Straße 31, Sitz: Bayreuth.
11. Unter der Firma „Gebr. Albrecht Tiefbaugeschäft in Bayreuth“, betreibt Johann Albrecht, Tiefbauunternehmer in Bayreuth, Hintere Dammallee 7, nach Uebernahme der Aktiven und Passiven die Geschäste der aufgelösten und erloschenen, jedoch nicht eingetragenen Firma Gebr. Albrecht, Tiefbaugeschäft, als Einzelkauf— mannsfirma weiter. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrjeb eines Hoch, und Tiesbaugeschäfts. Geschäfts⸗ räume: Hintere Dammallee 7.
Fa. „Friedrich Wunner, Mechan. Buntweberei, Neuensorg“, Sitz Neuen⸗ sorg: 6. auf Grund Beschlusses vom 20. Mai 1927, da dauernd unter Kleinbetrieb gesunken.
13. Fa. „C. Neuper & Co.“ offene i , St. Berneck: Vie Ge⸗ ellschafter Johann Nikolaus Heintz und Karoline Baumann sind infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dafür sind in die Gesellschaft eingetreten; Luise
eintz, Landgerichtsratéwitwe, und Gretchen
intz, Adeline Heintz, Karl Heintz, Land—⸗ Bayreuth, Ernst 6h
Johann
4
erichtsratskinder in. B aumann, Sägewerksbesitzer, . Baumann, Mühlbesitzer, Beorg Baumgärtner, Kaufmann, saͤmtli in Berneck, und Babette Katharina Groß— mann, Oberpostratsehefrau in Nürnberg. Diese setzen die Gesellschaft mit den ver— bliebenen Gesellschaftern fort. Zur eichnung und Vertretung der Gesellschaft ind Franz Neuper und Ernst Raithel je
ch schinen⸗
allein berechtigt. Alle übrigen Beteiligten sind hiervon ausgeschlossen.
I4 Die Fa. „Gebr. Goldfuß“ offene Handelsgesell chaft Sitz Mistelgau, ist er⸗ loschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Loren r fh i erloschen.
15. Fa. Geschwister Vießmann“ in Kulmbach: Die Gesellschaft wurde durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Das Ge⸗ ell schaftsvermögen wurde im Ganzen ohne Durchführung einer Liquidation ver— äußert. Die Firma ist erloschen. .
6. Fa. Porzellanfabrik Tettau, Aktien⸗ geselischit — n, , Tettau — JZyveigniederlassung Mainleus. Vor⸗ standsmitglieder: Max Wunderlich, Kauf ⸗ mann in Tettau, Karl Höfer, Kaufmann in. Mainleus; stellvertr. Vorstandsmit⸗ glied: Albert Plath, Direktor in Main⸗ leus. Dem Betriebsleiter August Wunder— lich in Tettau ist Gesamtprokura erteilt. Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der Por— zellanfabrik Tettau, vorm. Bon ntag & Söhne, G. m. b. H., in Tettau sowie der Erwerb und die Beteiligung an anderen gleichartigen oder verwandten Unter⸗ nehmungen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, — wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein— chaft mit einem Prokuristen vertreten.
zurch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 3. 1931 ist an Stelle des Gesell⸗ schaftspertrags vom 12. 6. 1915 und seinen Abänderungen ein neuer Gesellschaftsber— trag getreten. Die Vertretung der ö schaft kann nun auch durch zwei Pro— kuristen erfolgen. Das Grundkyhital ist auf 10565 000 RM umgestellt (Beschluß der Generalversammlung bom 28. 7. 1924 und ist eingeteilt in 10510 Aktien zu je 100 RM und 250 Aktien zu je 20 RM. §s§ 3 und 13 der Satzung dadurch ge— ändert. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 13. 4. 1927 wurden Ss§ 11 und 13 des Statuts geändert.
17. Fa. „Herrmann Benker Nachf.“ in Bayreuth: Inhaberin ist nunmehr Marie Lang, geb. . Kaufmannswitwe in Bayreuth, Marxstr. 23.
Bayreuth, den 16. gel 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. 38523]
In das hiesige Handelsregister B ist am 14. Juli 1927 eingetragen worden: Nr. 119 Deutsche Grunderedit⸗Bank: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. April 1927 ist das Grundkapital um 3 750 000 Reichsmark auf 7505 000 RM erhöht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft, ausschließ⸗ lich Börsenumsatzsteuer unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1927 ab 3750 Inhaberstamm⸗ attien Ever je 1000 Reichsmark, 12650 Stück zum Nennbetrag, 2500 zum Kurs bon 155 75. Die 1250 Stück sind gemäß Art. 5 der Satzung den Inhabern von Gründerrechten zur Zeichnung angu⸗ bieten. Bezüglich der 2500 Stück hat Uebernehmer die Verpflichtung über⸗ nommen, sie den bisherigen Aktionären zum Kurs von 140 , zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer so anzubieten, daß auf. je 1500 Reichsmark Nennwert alte Aktien eine neue Aktie von 1000 Reichsmark entfällt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien: A. Stammaktien 128500 Serie 1 zu 50 Reichsmark, 12500 Serie 11 zu 50 Reichsmark, 2500 Serie II zu 100 Reichsmark, 87560 Serie 19 zu 100 Reichsmark, 18 750 Serie V zu 100 Reichsmark, 3750 Serie VI zu 1000 Reichsmark. B. 500 Vorzugsaktien zu 10 Reichsmark. — Nr. 524 Deutsche Nileswerke Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Gustav Schmidt in Berlin. Er bertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ . oder mit einem anderen zrokuristen. Nr. 1575 Basler Transport ⸗-Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft: Theodor Simonius⸗Burckhardt ist nicht mehr Mitglied des leitenden Ausschusses. Zum Mitglied des leiten⸗ den Ausschusses ist ernannt: Adolf Vischer⸗Simonius, Kaufmann in Basel. — Nr. 10 080 Beamten⸗Pensions kasse des Vereins Deutscher Handels⸗ müller E(Versicherungsverein auf Gegenseitigkeir) in Charlottenburg: Der Verein bezweckt: a) gegen Zahlung laufender Beiträge für den Fall des Alters, der Berufsunfähigkeit oder des Todes, Alters-, Invaliden⸗ und Hinter⸗ bliebenen⸗Versicherungen in Form von Rentenversicherungen und / oder b) gegen Zahlung von Versicherungseinlagen für den Fall des Todes oder der Vollendung des 65. Lebensjahres Lebensversiche⸗ rungen in Form von Kapitalversiche⸗ rungen zu gewähren. In Erweiterung ihres Zwecks kann die Pensionskasse au Grund besonderer Verträge die Verwal⸗ tun solcher Betriebspensionskassen, Stiftungen oder Fonds übernehmen, welche beitrittsberechtigte Unter⸗ nehmungen für ihre Angestellten er⸗ richtet haben. Durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 9. Dezember 1926 und der Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 30.31. Mai, 6. Juni 1927 und 8. Juni 1957 ist eine neue Satzung errichtet. Der Vorstand besteht aus zwei Mit⸗ gliedern, die entweder gemeinschaftlich oder je mit einem Prokuristen ver⸗ treten. — Nr. 28188 Berliner Ma⸗ und Apparatebau⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. Mai 1927 ist das Grundkapital auf 15 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Dr. jur. Arthur Isay ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als
nicht eingetragen wird noch veröffent⸗
licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 750 Inhaberaktien zu je 30 Reichsmark. — Nr. 40 062 Getreide Finanzierung Aktiengesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Finan⸗ zierung von Geschäften des Getreide⸗ handels und der Mühlenindustrie sowie sonstige bankmäßige Geschäfte aller Art, die Beteiligung an Unternehmungen auf diesen Gebieten. Stammkapital: 500 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Jun: 1922 festgestellt und am 10. April 1923, 2. Februar 1925 und 16. Mai 1927 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft, sofern nicht der Aufsichtsrat ein⸗ zelnen von ihnen die Befugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Direktor Gotthard Brozio, Düsseldorf, 2. Rechtsanwalt Dr. Fritz Marcus, Düsseldorf, 3. Direktor Max Maier in Düsseldorf, zu 8 aus dem Aufsichtsrat abgeordnet. Prokuristen: 1. Friedrich Helmdach, Düsseldorf, 2. Rudolf Ern⸗ sing, Düsseldorf, 3. Julius Piedmont, Düsseldorf. Ein jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 46. Das Grundkapital zerfällt in 500 In⸗ haberaktien über je 1000 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch den Aussichts⸗ rat bestellt und abberufen. Die Be⸗ rufung der Generalbersammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Herlin. . 386524
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 40 961 Todtenhöfer Aktiengesellschaft. Sitz Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb oder die Beteiligung an industriellen Be⸗ trieben und Handelsgeschäften der Kraft⸗ fahrzeug, und verwandten Branchen. Insbesondere sollen die Betriebe, an denen Herr Franz Todtenhöfer beteiligt ist oder die ihm gehören, fortgeführt werden, nämlich: Franz Todtenhöfer & Co., Königsberg i. Pr., Franz Todten⸗ höfer, Königsberg, Ostpr., Haus Berlin G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau, „Aula“ Automobil- und Landpflug G. m. b. H., Königsberg i. Pr., Todtenhöfer's Ver⸗ einigte Automobil⸗Werkstätten m. b. H., Königsberg i. Pr. Grundkapital: 1000000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1927 festgestellt und am 7. Juli 1927 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei von ihnen oder eine und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, falls meh⸗ rere Vorstandsmitglieder bestellt sind, einem der Vorstandsmitglieder das Recht zu geben, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist be⸗ stellt,: Kaufmann Rudolf Mertens, Berlin. Er hat Alleiwertretungsrecht. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin⸗ Friedenau, Offenbacher Straße 4. Das Grundkapital zerfällt in 16500 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Die Mitglieder des Vorstands werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt und ab⸗ berufen. Bekanntmachungen und Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Franz Todtenhöfer aus Königsberg i. Pr., 2. seine Ehefrau Erna Todten⸗ höfer, geborene Hubert, ebenda, 3. In⸗ genieur Walter Todtenhöfer aus Königs⸗ berg i. Pr., 4. Frau Erna Todtenhöfer, geborene Korth, aus Königsberg i. Pr., 5. Franz Todtenhöfer, Königsberg, Ostpr. Haus Berlin G. m. b. H. in Berlin. Der Mitbegründer zu 1 bringt in die Aktiengesellschaft ein: sein in Königsberg i. Pr. unter der Firma Franz Todtenhöfer & Co. betriebenes Unternehmen mit sämtlichen Aktiven und Passiven laut Bilanz vom 1. FJa⸗ nuar 1927, die mit einem Reinvermögen von 250 000 Reichsmark abschließt. Er erhält dafür 250 Aktien zum Nennwert. Die Mitbegründerin zu 5 bringt ein: sämtliche Aktiven und Passiven laut der Bilanz vom 1. Fanuar 1927, die mit einem Reinvermögen von 747000 Reichsmark abschließt. Sie erhält dafür 747 Aktien zum Nennwert. Zu den von der Firma zu 5 eingebrachten Gegen⸗ ständen gehören 12 Grundstücke — eins in Berlin, die anderen in Königsberg i. Pr. — und sämtliche Anteile der beiden Tochter-Organ⸗Gesellschaften „Aula“ Automobil⸗ und Landpflug G. m. b. H. in Königsberg i. Pr. und Todtenhöfer's Vereinigte Automobil⸗ Werkstätten m. b. H. in Königsberg i. Pr. Beide Geschäfte gelten vom 1. Januar 1927 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Den ersten Aufsichtsrat bilden: die Gründer zu 1 und 3 und Kaufmann Konrad Merz in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und
der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 17996 Riebe⸗Werk, Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Rudolf Gan⸗ dorfer in Berlin. Ex vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 32 394 Westliche Villenbau Aktiengesellschaft: Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Bruno Bley in Berlin. Nr. 35097 Lederfabrik Blankenburg⸗ Mark Aktiengesellschaft: Gustav Theiler ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Her⸗ mann Davidson in Berlin⸗Grunewald. Berlin, den 14. Juli 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 38526
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 968 Uni⸗ versal⸗Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Auto⸗ maten aller Art, insbesondere die ge— werbliche Verwertung der von Herrn Otto Mietzker angemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutz⸗ rechte, soweit diese sich auf Warenauto⸗ maten beziehen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 21 000 RM. Geschäftsführer: Erich Boehm, Berlin⸗ Lichtenberg, Kaufmann Hans Peiser, Berlin. Dem Kaufmann Oscar Hundt, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 40 069 Thal⸗ heimer Papierfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Papieren aller Art und der Handel hiermit sowie die Beteiligung an Unternehmungen ähn— licher Art, insbesondere auch die Wieder⸗ inbetriebsetzung der Papierfabrik der Firma Otto Kron K Co. in Thalheim im Erzgebirge. Stammkapital: 60 000 Reichs mark. Geschäftsführer: Ingenieur Otto Kron, Thalheim im Erzgebirge, Kaufmann Moses Glück, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftwertrag ist am 9. Mai 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden der Geschäfts⸗ führer. Die Geschäftsführer sind von der Vorschrift des 5 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Zu Geschäftsführern werden Ingenieur Kron und Kaufmann Glück, mit der Maßgabe bestellt, daß der In⸗ genieur Kron seines Amts als Ge⸗ schäftsführer so lange nicht enthoben werden kann, als die Firma Otto Kron & Co. Gesellschafterin und er der ver⸗ tretungsberechtigte Gesellschafter dieser Firma ist. Das gleiche gilt hinsichtlich des Kaufmanns Glück, solange er Ge⸗ sellschafter der in diesem Vertrage er⸗ richteten Gesellschaft ist. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Commanditgesellschaft Otto Kron & Co. ihr gesamter Papierfabri⸗ kationsbetrieb, wie er steht und liegt, pachtweise für die Dauer des Gesell⸗ schaftsvertrags. Der Gesamtwert der Einlage ist auf 30 000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 40 060 Nouveautédruck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die pro⸗ visionsfreie Vertretung von in- und ausländischen Firmen der Textilbranche, und zwar für Gespinste, für Gewebe und für fertige Waren jeder Art. Die Gesellschaft kann durch einen besonderen Beschluß der Gesellschäfterversammlung auch ermächtigt werden, derartige Ge⸗ schäfte im eigenen Namen und für eigene Rechnung abzuschließen. Stamm⸗ kapital: 50 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Leo Wilmersdorf, Textilvertreter Alfred Oppenheim, Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Juli 1927 ab⸗ geschlossen. Die Geschäftsführer Vau⸗ trin und Oppenheim haben jeder Alleinvertretungsbefugnis. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 12115 Songa Pflanzungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 80. Ok⸗ tober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nx. 12577 Lloyd Kinofilmsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 29 000 Reichsmark auf 380 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 9. Juli 19277 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Vertretung abgeändert. Der Geschäftsführer Eger ist abberufen. Zu neuen Geschäftsführern sind Kauf⸗ mann Johann Kerre, Berlin, Kaufmann Georg Springefeld, Wilmersdorf, be⸗
beschränkter Haftung.
Haftung Deutsche Hochwacht. Nr. 12 814 Pilsner⸗Hof Am Baherischeit Platz Gesellschaft mit beschränkter
Oeffentliche Bekanntmachungen.
Vautrin,
stellt. Sie vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die 29 006 Reichsmark bilden eine Sacheinlage des Gesell⸗ 56 Kerre in Anrechnung eines von emselben der Gesellschaft gewährten gleichhohen Darlehens. — Bei Nr. 13233 Verwertungsgesellschaft für Deutsche Kolonialerzeugnisse v. Neuenstein C Co. mit be⸗ schräukter Haftung: Die Gefellschaft ist nichtig. (68 16, 50 Goldbilanz⸗ verordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R- G. Bl. S. 248.) Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 14569 Oscar von Körner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 14 858 Hellmuth P. Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist wieder gelöscht. — Bei Nr. 39743 Schill's Krokodil ⸗Restaurations⸗ Betriebe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Bruno Kalina ist nicht ö. Geschäftsführer. — Ferner sind folgende Gesellschaften auf Gründ des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 von Amts wegen gelöscht: Nr. 11692 Weißenburgerstraße 29 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 11 871 „Phoenix Lichtgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 11948 Spangenberg und Reimann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 123217 Mitteldeutsches In⸗ genieur⸗Büro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 12525 Carl Stötzer C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 12548 Kombi ⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 12 558 Hans Stahl E Cv. Gesellschaft mit Nr. 12 653 Otte Witte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafung. Nr. 12 100 Paul Profitlich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 12 717 Porta Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Nr. 12 728 Ver⸗
lagshaus Börse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 12 730
Rudolf Knoblauch Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Nr. 128508 Verlagsgesellschaft mit ,, , r.
Haftung. Nr. 12 815 Meteor Elektri⸗ eitätsgesellschaft für elektro⸗tech⸗ nische Neuheiten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 12 821
Pertax Ge sellschaft mit beschränkter Haftung.
; Rr. 12 326 Georg Se gall Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 12991 Wendels Blusen⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 13 008 Theodor Klee⸗ mann Architekt Scheunen⸗ und Industriehallenbau Gesellschaft mit beschräukter Haftung,,
Berlin, den 14. Juli 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.
Herlin. 3866265 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 649 Schultheiß ⸗Patzenhofer Brauerei⸗ Aktiengesellschaft: Max Führ ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Ny. 114 343 Rotophot Aktiengesellschaft für graphische Industrie: Gemäß dem be⸗ reits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1927 ist das Grundkapital um 346 009 Reichsmark auf 1005 000 Reichsmark er⸗ höht. Ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung der 5§ 4, 11, 12, 23 u. 29. Als nicht eingetragen wird noch 3 licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgeßeben auf Kosten der Ke⸗ sellschaft unter Ausschluß des gejetz lichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn berechtigung vom 1. Januar 1927 46 3100 Inhaberstammaktlen über je 190 Reichsmark zum Kurse von 1097 vH mit der Verpflichtung des Uebernehmers, diese den bisherigen Altionären der Ge⸗ sellschaft mit einer e n , . mindestens zwei Wochen dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. hg Reichsmark alte Stammaktien nom, I3h0 Reichsmark neue Stammaktien zun Kurse von 112 vH zuzüglich Börsen⸗ umsätzsteuer bezogen werden können— Das Stimmrecht der Vorzugsaktien . auf das Zwanzigfache r e ., und ihr Anspruch huf Nachzahlung dsr Vor⸗ zugsdividende, falls der Jahresgewinn zu ihrer Begleichung nicht ausgereicht hat, aufgehoben. Das gesamte Grund- kapital zerfällt jetzt in: Inhabergktien. A. Stammaktien: II O0 zu 6 Reichsmark und 3400 zu 100 Reichsmark; B. 250 Vot⸗ zugsgktien zu 20 Reichsmark. — Nr— Il 0g8 Hermann Metzger Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Prokurist: Kurt Kahn in Frankfurt a. M. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede. — Nr. 33 542 Fritz Loewi C. Eo. Bank⸗Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1927 ist das Grundkapital auf 18 560 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 19 sind die 85 5 und 6 geändert. Die bis—⸗ herigen Namensaktien sind in Inhaber aktien umgewandelt. — Nr. 39924. Internationale Eredit Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General- versammlung vom 28. Juni 1927 sind geändert: 5 15, 5 19. — Nr. 36 968
2
Norddeutsche Zündholz⸗Aktiengesell⸗
schaft: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Erwerb, Bau und Betrieb
3weite Beilage
rr , m Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 23. Juli
1 n erfuchun issas 23 2. Aufgebote, if
e erlust⸗ u. Fundlachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, h
4. Verlosung ꝛce. bon Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aftien, Aktie lschaft und Deutsche Kolonialgesellschaften. a .
Verdingungen ꝛe.
8. grwerh, und Wirtschafte er e ,, 3 ö. Ii rflasn mi ꝛc. ,,, ( und Inv äts⸗ ꝛe. 2. Banlausweise. , 19. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ¶ Petit)
Zustellungen u. 2 1,05 Reichsmark.
——
—
es, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me
5. Kommanditgesell⸗
schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
a84331.
Bilanz per 30. September 1926.
38431]. Carl Böditer C Eo. Kommandit— gesellschaft auf Artien, Hamburg.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Att. ⸗Gef. für Herrenwäsche la, , TLielefeld. . Sila nz ver 31. Dezember 1925.
Attiva.
I38503!. Bilanz per 31. Tezember 1926.
ö. Attiva. Kassakonto Bankkonto (F. W. Krause) 38 Bankkonto (Danat) )J. Postscheckkonto Sparkasse Wilmersdorf 3 Kautionskonto) 30 II 57 KLontokorrentkonto. ... . M 0 Tantstelle Potsdam...
384881.
Bilanz der Frankfurter Allgemeinen Grund stücks⸗Aftien⸗ gesellschaft per 31. Dezember 1926.
ö Attiva. RM Immobilien 887 800 Aufwertungsausgleich . 574 000 , 60 PDanltren S5 157
1547017
1205 2767 10 12255. 1269
Attiva. Grundstücke⸗ und Gebäude⸗ konto J Aulagen⸗ u. Inventarkonto Warenkonto KR Wertpapiere⸗ und Beteili⸗ gungskonto
RM
88 091 6500 39 598
Warenkonto Schuldnerkonto .
Gewinn⸗ und Verlustkonto 300
44 463 1487
25 961
Attiva. Kassenbestand. .. Wechselbestand .. Debitoren Schneidemühlen Exportkonto
Pafiva. Grundstücks konto. Kredttoren Alge pte Dubiosse Aktienkapital. Reserve Gewinn.
121
3 834 32 2 1903 42 105 188
30090
336 928
8 023 15 904: 13 384 15 720
200 090 416 685 7 210 336 928 Gemina⸗ und Verlustkonto
Kassakonto .. Debitorenkonto ; . Gewinn⸗ und Verlustkonto
417 149 540 1483 402
Passiva. Warenkonto Attienkapitalkonto. ... 80 00 C Ke irn o
Kapitalkonto II 03 Gebäudear ĩ ; tapita . 6 llage Gläubigerkonto 38547 , ö
357 o 55 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
3m Verlust 192 3359,37 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Jö 1
55 30612 do zor 2 75 668 34 Aktivakapitalkonto ..
—Wechselkonto. 66 903 82 , rr nr 86 Kontokorrentkonto.
5 668 34
11696
4288 10000 27139
Passiva. Attien kan itt. Hypothekenpassiva. ... Gesetzlicher Reservefonds . Kreditoren Gewinn
900 000 574 000 1000 1355 70 662 1547017 Gewinn- und Verlustrechnung.
Soll. RM Steuern und Betriebsaus⸗ gaben Aufwertungsausgleich . Gewinn.. K
. Passiva. Aktienkapitalkonto. ... Kredit hre nk ont
1500000 293 421
1793 421 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM . 104042565 160 78583
282 191 03 L 6. . 3 Gewinn⸗ und Berlusttont
1483 40251 Bielefeld, den 15. Januar 1927. ö 6
i, , Der BVorstand Franke. — K ö;
e m ö Verlust.
Kath. Töchterschule Stuttgart A.⸗G.
15 940 5 130 68089
Allgemeine Unkosten .... Abschreibungen. ....
S0 000 — 31 603 61 1907728
130 680 89
Reingewinn Per Bilanzkonto. ....
145 361 6 000 — 0 662 09 222 024 903
Haben. Gewinnvortrag. . 14 066 41 Mieteinnahmen. 205 11347
Vortrag aus 1925. ... Allgemeine Unkosten. .. Warenkonto .
Verlust 1926 sg 57 s.
Soll. Reparaturenkonto. Unkostenkonto Holzanfuhrkonto.. Dekortkonto. . Steuerkonto Provisionskonto. ... Grundstückskonto .. Dubiose⸗
Gewinn
Schneidemühlen.. Exportkonto ginsenkonto. . Kommerzialkonto ..
130 93765
ö. Hammerfstein, den 14. Januar 1927. FJohannamühle Blumenthal & Eo.,
G.
*
97 9281:
20246 18 2582 12 726
130 9375
Bilanz der von Eronstett“ & von Hynsperg'schen Grundstiücks⸗ — Akt—⸗Ges. per 31. Dezember 1926.
Attiva.
5 Immobilien
(Effekten
Debitoren
Verlust per 1926 11 481,25
ab Gewinn⸗ vortrag aus 1925.
. Kontokorrentkonto. ... 2 900 — Bilanz auf 30. Aprit 1927 . 00
Handlungsunkostenkonto. 37 0846 Zinsen..... 2190265 Attiva.
J h53 90 D. e, s Frankfurt a. M., im Juni 1927.
Der Vorstand. Theodor Wohlfahrt.
38468]. Bilanz per 30. September 1926.
Attiva.
Rückständige Einzahlung auf Kapitalerhöhung Grundstücke.
Gebäude.
Maschinen Dampfmaschinen u. Kessel⸗ anlage
Licht⸗ u. Heizungsanlage.
RM 83 260 000 — 15 000 — 94 49 17206 46 20 233
312 534 —
Gebäudeanlageinventarkto. 16 650 40 Inventarkonto 329795 Gehaltkonto 21 165 — Provisionskonto .. 14 348 — Steuerkonto 1150937 K 373973
110695111
. 891 000 96 79206
Inventar Kassenbestand Bankguthaben Verlust
Gewinn. Tankstelle Potsdam . Warenkonto Bilanzkonto
Passiva. Aktienkapital ... Hypotheken . Obligationen... Darlehen 9 Krebityhren⸗
213057 92 20517 16359 37
110 695111 „Etag“ Erdöl⸗ und Teerpro dukten Attiengesellschaft. Huver. von Klaß.
3 148,48 8 282
907 300
200 009 72 128 26 20 3 486 10000 3125334
9 88257
143 800
10 600 1560 509 116 3060
Passiva. Aftie nt bine, Gesetzl. Reservesonds .. Kreditoren . ö
900 C00— 1200 5100
907 300
Verlustvortrag 1925/26. 38467].
Siegfried Blumenthal.
Utensilien und Büroein⸗ ,,,, Werkstatteinrichtung, Zu⸗ gang 1926
Laden Friedrichstr. 94a / gö
7 403 65 217725
5054 04
24 26 J ͤ
Abschreibungen . Zinsen Untoten
Bilanz der Unterelbe Britettwert und Kohlenhandels⸗A Attien gesell⸗ schaft Hamburg, per 31. März 1527.
Aktivĩa. 4. 8
Gewinn⸗ und Berlusttonto.
e 99
Soll. . 9) Steuern und Betriebsaus⸗ gaben.
172 459 42
38485.
Deutsche Krom hout⸗Motoren⸗
Fabrit, A.⸗G.,
brit, rake i. Oldbrg. Bilanz am 31. Dezember 1926.
2 484 46 20 233 05
24 51751 Aus dem Augssichtsrat scheiden aus die
Erträgnis.
Kassenbestand einschl. Post⸗ Verlust J
scheckguthaben. e,, Gf tten
Aktivhypothek 20 000
Gebäude Hamburg 49 383 —
Grundstück Hamburg. 185 316
Maschinen u. Betriebsan⸗ lage Hamburg
Gehäude Lübeck.
Haben. Gewinnvortrag aus 1925. Mieten und Zinsen
Vert st. .
3148 48 161 02817 8 282777
— *
55 045 05
11 300
Herren: Schneider, Hildebrand, Weber,
Vermögen. Grundstücke und Gebäude 133 000, — 989,09 133 989 09 448909
Zugang
Abschreibung Beteiligungen Gleisanschluß Mobilien. .
zugang. . 725,51
ö 5
Abschreibung . . 725,51 Maschinen⸗, Krast⸗, NVcht⸗
und Heizungsanlage
gö o 00, — 1122902 . d D-
Abschreibung 11 22002 Materialien Werkzeuge u. Vorrichtungen Mohelle . ö Kassenbestand. .. Doren . Wechselbestand ..
Zugang
RM
129 500 26 200 1
96 000
348 09411
15 000 1
1264 127 062 6 924
9 — 62 3. . — . * Frantfurt a. M., im Juni 1927.
Grundstück Lübeck. ... Maschinen u. Betriebsan lage Lübeck. .
Kassabestand Bankguthaben Schuldner Lagerbestände
14 114
172 459 42
Außenstände einschl. Bank⸗ guthaben .. ö 265 943
. Warenbestand. 223 944 zol 89 Verlust 1525/26 626 007, 9)
91 804 ab Gewinn⸗
98 4152 vortrag am
23 63 30 1. 10. 1925 6407, 99 976 705 ab zufolge
F Kapitalher⸗
absetzung
(Gen. ⸗Vers.⸗
Beschl. vom
25. 10. 1926) 629 600, —
Mayer (gestorben). Wiedergewählt wurde Rechtsanwalt Dr. Weber; neugewählt: Stadtpfarrer Spohn Kaufmann Amann, Kaufmann Sperl. Stuttgart, den 14. Juli 1927.
Der Vorstand.
D. v. Bodelschwingh.
384960.
Gemeinnützige Baugesellschaft Kgiserslautern Akttiengesellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1926.
Arti ven.
Gebäude:
a) Altbauten .. Abschreibung
IS 566]. Aero⸗union Attiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Attiva.
Passiva. Aktienkapital. ,, ,,, 699 Dividende a. M 640 000 Gewinnvortrag auf neue
Rechnung
640 000 80 0090
213 802 28 40 —
kö
3 578 099 20 27907 IFId d d ip; 1156 6276 TF5 TF 168 g575
RM J Effekten 199 400
Beteiligungen 192 501 Inventar 1 Kassenbestand 448 Schuldner:
Bankguthaben 124 488, — Verschiedene. 14 884,86
1064 423
b) Neubauten..
4502132 976 705 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. Allgemeine Unkosten. .. Abschreibungen . ; Steuern . Gewinnvortrag 1925/26
13 117,68 Gewinn 1926/27 29 784,64
Passiva.
Aktienkapital ... . Neservefonds...
Obligationen... ö Bankschulden ... ‚ Kreditoren .. . Akzepte . Uebergangskonto : Anzahlungen von Kunden
Grundstücke
Aufwertungsausgleich
123 853, 80 18657, 80
01 200 100 000 3506 224 786 135 300 230 638 13 775 45 214
1064 423
139 372 86 531 723 538
121 996 16443
Abschreibung Baustoffe Geschäftseinrichtung . Fozs, — Abschreibung 1035, — 1 Banken 229 497 500
4. 348 979 5 109 465
49 336
Passiva. Grundkapital .. Reservesonds .. Gläubiger. Reingewinn
320 000 12 300 184 864 14 559
429023
Schulden. Attienkapital J..... Reservefonds ...... grebhito yen Alzepte J Zweifelhafte Forderungen Gewinnvortrag aus 19235
2 913,04 Vertust aus 1926 1 341,47
7149 048
749 das sj Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Geschãstsanteile .
Mietrückstände ... 14 157
Vorbezahlte Unkosten . 5 566 5 247 758
531 723
Gewinn⸗ und Berlustrechnun per 31. Dezem ber * ö — ——
Soll.
Handlungsunkosten . Sten een Reingewinn ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Doll. Generalunkosten. Abschreibungen
550 684
Kredit. Warenkonto Gewinnvortrag v. 1925/26
1022219 23 g43
10946162
537 566 13 117
o59 684 0
Unterelbe Britettwert und
Kohlenhandels⸗Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Koenigs.
Geprüft und mit den Büchern über—
70 einstimmend befunden.
99 Hamburg, den 10. Juni 1927.
20 Aug. Löhmann,
Passiven. Aktienkapital .... Zinsrückstellung
Darlehen u. Grundschulden Nichtbezahlte Zinsen. .. Baukostenpflichtanteil .. Zurückgestellte Gebäude⸗
ausbesserung
600 000 50 424 4463 188 45 241 60 145
Haben. Fabrikationsbrutto. ... 1046 162
Berlin, den 8. Februar 1927.
Elitewagen Attiengesellschaft. Bodstein.
Die Uebereinstimmung vorstehender
Bilanz (unter Berücksichtigung der von
Haben. . Vortrag aus 1925. n.
Erträge .. ö
28758 5 247 758
Soll. Steuern und pzigle
.
Zinsen, Lasten Abschreibungen Gewinnvortrag aus 1925 2913.04
BVerlust aus 1926. . 1341,47
RM
; Haben. J Betr ebsüberschuß .....
Brate i. Oldbrg., im Juni 1927.
Schmitz.
Der Vorstand.
72 653
5 740 z.
Verlust⸗ und Gewinnkonto
Einnahmen aus Beteiligun vom 1. 2czember ing! 3 ng
der Generalversammlung vom 25. 10. 1925 beschlossenen Herabsetzung und Er⸗ höhung des Aktienkapitals) nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1926 mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der Elitewagen Aktiengesellschaft, Berlin, bescheinigen wir hiermit Berlin, den 8. . 1927. Treuhand Aktiengeseltschaft. Berthold. J. V.: Krüger. In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22. März 192 ist Herr Konsul Schlee, Dresden, in den Au fsichts= rat unserer een 3st gen el werden. , ee schaft. odstein.
902 beeidigter Bücherrevisor. F Die in der Generalversammlung vom ö . ö 91 18. Juli 1927 auf 600 festgesetzte Dividende In den Aufsichtsrat wurden Herr Di⸗ kommt ab 21. Juli 1527 gegen Aus— rektor Dr. Eckener, Friedrichshafen a. B., lieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 6 wieder und an Stelle des ausgeschiedenen bei der Norddeutschen Bank in Hamburg Herrn Direktors Ritter Herr Direktor Dr. zur Auszahlung. Kiep, Hamburg, neu gewählt. In der Generalversammlung vom . Es wurden Herr Kommerzienrat Dr.- 18. Juli 1927 ist turnusmäßig aus dem Ing. h. c. Mamroth, Berlin, als Vorsitzen⸗ Aufsichtsrat ausgeschieden: Herr Prof. Dr. der und die Herren Direklor Dr. Kiep, D. Aufhäuser, Hamburg; ferner durch Tod Hamburg, und Kommerzienrat Colsman, Herr Ernst Blumenfeld, Hamburg. Friedrichshafen a. B., als stellvertretende In den Aufsichtsrat gewählt wurden: Vorsitznde gewählt. Herr Prof. Dr. D. Aufhäuser, Hamburg, Berlin, im Juli 1927. Herr Dir. Karl Jüngst, Essen, Herr Joh. . Aero⸗NUnion Aktiengesellschat. Satz, Hamburg. Hertel. Dr. Döring. Fette. Der Vorstand.
Soll. Abschreibung ..
Zinsen )
tn te; Gebäudeausbesserung ..
32 172 18 572 15 376 14220
110 341
Haben.
Gebäudeertrag 110 341
110 341
Kaiserstgutern, 6. Juli 1927. Der Vorstand.
Hahn.
Rhei
Ed. Koenigs.