1927 / 170 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

66 49] Bekanntmachung 24 über die erste Teilausschüttung für die Pfandbriefabteilungen 1 22 der Deutschen Grunderedit⸗Bank

und die Pfandbriefe der ehemaligen Schwarz burgischen Hypothekenbank. ( Erste Wiederholung.)

Die Deutsche Grunderedit⸗Bank bat durch Bekanntmachung vom 16. Juni 1927 angekündigt, daß sie an ihre Pfand⸗ briefgläubiger alter Währung, denen An- sprüche auf Aufwertung zustehen, aus der für sie zur Aasschüttung bestimmten Masse zum 1. Oktober 1927 eine Ver⸗ teilung durch Aushändigung von 44 *so igen Goldpfandbriefen vom Jahre 1927 gemäß Art. 84 der Df. B.-⸗O. vom 29. November 1925 und Art. 1 der Df.⸗V⸗O. vom 28 Juli 1926 zum Aufwertungégesetz vor⸗ nehmen wird.

Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde erfolgt eine Ausschüttung von 10 60 des Aufwertungtbetrags an die Pfandbrief⸗ gläubiger alter Währung der Abteilungen 1—7227 der Deutschen rende ,, und die der ehemaligen Schwarzburgischen Oyvpothekenbank durch Ansgabe 4 0 o iger Goldpfandbriese vom Jahre 1927 zum 1. Ottober 1927.

Die 4 069 igen Goldhypothekenpfand⸗ briefe sind init abtrennbaren und gesondert verwertbaren Anteilscheinen für die künftigen weiteren Ausschüttungen und mit halb⸗ jährlichen Zinsscheinen, deren erster am 1. April 1928 fällig wird, versehen.

Den Pfandbrieszertifikaten, die zur Ab⸗ eltung kleinerer Pfandbriefbeträge herge⸗ tellt werden, haften ebenfalls Anteilscheine für die künftigen weiteren Ausschüttungen an. Die Zinsen werden mit Zinseszinsen bei der Kändigung und Auslosung mit dem Kapitalbetrage entrichtet nach einer den Zertifikaten aufgedruckten Berechnung.

Die Liquidationsgoldpfandbriese werden ausgegeben in Stücken von GM 5000, 2000. 1000, 500, 200, 100 und 50. Für Betiäge, die mit dieser Stückelung nicht darzustellen sind, stehen Pfandbriefzertifikate zu GM 10 zur Verfügung. Spitzen⸗ betiäge unter GM l0 werden bar ab⸗ gefunden. (Art. J1 57 V.⸗O. v. 28 7. 19263.

Die oben genannten Pfandbriefgläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden und die Pfandbriefe zur Geltendmachung ihrer Rechte vorzulegen. Geschieht dieses bis zum Ablaufe von 3 Monaten nach der zweiten Wieder⸗ holung dieser Aufforderung im Reichs⸗ anzeiger nicht, jo kann nach Art. 87 der Df.⸗V.⸗O. vom 29. November 1925 die unterzeichnete Bank den Anteil, der auf diese Pfandbriefe entfällt, hinterlegen, so⸗ fern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.

Den Inhabern der Pfandbriefe Ab⸗ teilung 1— 20 der Deutschen Grunderedit⸗

Bank und derjenigen der Schwarzburgischen Hypothekenbank werden hiernach auf je M 100 Pfandbriefe GM l0 in 45 igen Goldpfandbriefen bezw. Zertifikaten ge⸗ währt. Gemäß Art. 79 Abs. ? der Df. VO. zum Aufwertungsgesetz vom 29. No⸗ vember 1925 ist der Goldwert der Abt. 21 unserer Pfandbriefe auf GM 33,20 für je 100 PM, derjenige der Abt. 22 auf GM 6,87 für je 100 PM festgesetzt. Es erhalten hiernach die Pfandbriesinhaber der Abt. 21 auf je 300 PM ein Zertifikat über GM 10, auf je 1200 PM einen 47 igen Pfandbrief zu 6M 50. Spitzen⸗ beträge werden in bar beglichen. Die Gläubiger der Abt. 22 erhalten auf je 1500 PM e ein Zertifikat über GM 10 zuzüglich 30 5 in har, für je 7500 PM einen 4 ͤ½ igen Pfandbrief zu GM 50 zuzügl. M 1,50 in bar. Spitzenbeträge werden wie oben behandelt.

Die Anmeldung und Vorlegung der Psandbriefe kann bei der Kasse der Bank, Berlin W. 9, Bellevuestraße 14, sowie bei allen Zahl- und Vertriebsstellen erfolgen. Die Stücke müssen mit dem von uns aus— gegebenen Formular eingereicht werden. Die Formulare werden kostenlos ver— abfolgt. Eimeichungen ohne das ordnungs⸗ mäßig ausgefüllte Formuler gehen zu Lasten des Einreichers zurück.

Die Pfandbriefe der Abteilung 23, aus⸗= gegeben am 21. April 1923, und der Ab⸗ teilung 23 a, ausgegeben am 7. Dezember 1923. sind zunächst noch nicht einzureichen.

Gotha⸗Berlin, den 20. Juli 1927.

Deutsche Grunderedit Bank. vdr üs Bilanz zum 31. Dezember 1926. 4 53 7 294 52 111170 I33 06 ha 950

Attiva.

Vortrag 1925

Reriast 1536. 2 1618

2 ü.

Rrediloren 66 20 3

66 720 34

Gewinn und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1926.

So ll. ; 3 Allgemeine Liguidations⸗ und Proʒeßkosten 88 89

Saben. J 89

S dor 89

Venlust

Köln. den 21. Mai 1927. Nheinischer Bankverein A.-G. i. E. Der Lignidator: M. Büttgen.

Steuern und Unkosten. J

2. Reservefonds. ....

38193 Bilanz per 31. Dezember 1226. ö

Aktiva. Haus Ralserstr. 7... e

Passi va. 5. 2. 302 61168

Gewinn⸗ und Verlnstrechnung ver 31. Dezember 1926.

Grunderwerbssteuerreserbe Gewinnsaldo

Verlustvortrag

Abschreibung und Rückstellung Saldo

6 . 9

Mieteinnahmen...

395 Frankfurt a. M., 31. Dezember 1926. Süddeutsche Geschäftshans Aktienge sellschaft. Der Vorstand.

38429) Bernhard Hirsch, Serrenkleiderfabrik A. G., Berlin. Bilanz ver 31. Mai 1926.

200 93 li dis z

254 685 404762

Kassakonto Bankkonto Debitorenkonto. 268 089, 35

Y, Abschr. 13 404. 35

Postscheckkonto Gffektenkonto Wechselkonto Mohilienkonto.... Separatkonto Hirsch n. Reichsbank K Grundstückskonto... Warenkonto ....

Kreditoren konts.. ... Delfrederekonto ... Rückstellungskonto... Attienkapitalkonto.... Regulierungskonto Hirsch Darlehnskonto Rentenmark Treuhandverwaltung , Nesewefondds ... ente,

Verlustkonto.

12 37321 201 6öli ls 9 28 145) 35 653 6 8643163 60 13935 3525631 307034 13 401 35 11 Höh = 5 od r

si .

8 627 15 76 WI 3r6 id 255d

Gewinn⸗ und

Dekortkonto Unkostenkonto . Zinsenkonto .. Steuerkonto .. Provisionkonto Kohnkonto Versicherungskonto... Rückstellungs konto. Debitorenkonto, Abschreib. . Delkrederekonto Gewinn

Gewinnvortrag K Diverse wd Warenkont s/s

37411 Gebrüder Dopp Maschinen⸗ u. Waagenfabrik A. G., Cöpenick. Wen denschloßstr. 94. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. l. Grundstück 2. Gebäude Abschreibung 3. Maschinen u. Werkzeuge 7 050, Zugang 12537 T T7 Abschreibung 5 126,37 32 000

K /) 1 5. Patente. 9500, Abschreibung 500. 9000 6. Kasse und Postscheck !. 627 7. Debitoren 41181 89 8308

ö a0 o00 =

bo 00

8. Rohmaterial, Halbfabri⸗ kate und Fertigfabrikate J. Verlust: Vortrag aus 1925 18585189, 61 Verlust 1926 43 416,58 62 036

324 677

Passiva.

1. Aktienkapital !.... 200 000

20 000 104677

3241 677 Gewinn und Verlustrechnung.

3. Kreditoren

6. 3 208 322 35 8 62937 861961 235 567 36

173 531 17 62 0636 19 235 ß 36 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten von mir geprüften Geschästtsbüchein der Firma Gebrüder Dopv Maschinen⸗ und Waagen⸗ sabrik Aktiengesellschaft, Berlin, bescheinige. Berlin, den 2. Juni 1927. Ferdinand Grau., öffentlich angestellter, beeidigter Bücherievisor.

I. Generalunkosten 2. Abschreibungen⸗ 3. Verlustwvortrag aus 1925

l. Rohgewinn 2. Verlust

6375 ; Bilanz der Schwarzschild⸗Ochs

Attiengesellschaft, Frankfurt a. M., auf den 31. Dezember 1926.

A ktiven. Immobilien u. Eimichtungen netten und Geldumlauf Auswertungsausgleichskonto

5368 186

Passi ven. Aftienkapital . Reserve fonds. Kreditoren Delkredere Reingewinn.

Verlust a. ,

2 400 000 75 000 25375125 350 000

I 828. 15 2673

se; A. G. für städtischen Grundbesitz

i. Liqu.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 17. August 1927, TB Uhr, bei Dr. Wäntig, Hamburg, Adolphsbrücke 4.

Tagesordnung: Jahresabrechnung, Bilanz, Bericht. Entlastung.

3. Aufsichtsratswahl.

Auszahlung einer Quote aus dem

Liquidationserlös.

5. Sonstiges.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien im Büro der Gesellschaft, Stadthaus⸗ brücke 11 1I1 bei Max Miehlmann G Kruse, zwecks Erhalt von Eintritts⸗ und Stimmkarten lt. Statut einzureichen.

Der Liquidator: Franz Kruse.

. o 368 18636 Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Schwarzschild Ochs

Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., auf den 31. Dezember 1926.

3 den

Soll. Vortrag aus 1925. 77 828 2324946

Unkosten und Abschreibunger Gewinn S3 ho:

Verlust a. 1

5673 2408 448

77 828. 15

Haben.

Waren konto 2 408 448 16

2 408 448 46

Frankfurt a. M., den 21. Juni 1927. Schwarzschild⸗Ochs Aftien gesellschaft. Der Vorstand. Eduard Schwarzschi Alfred M. Schwarzs E. Alexander. B. Str

1d i (d. a uß.

37368

Ostpr. Wurst⸗ & Fleischwarenfa brik, Insterburg, Akt. Ges.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die

Zeit v. 1. 1. 1926— 31. 12. 1926.

Per Gewinn. Fabrikationswarenkonto: Warenausgang für 1926 Warenbestand p. 31. 12. 26

zs 1406) (l

416198 40

Warenbestand 64 1 36

9 831,56 Wareneingang 1d 339 nn

mithin Brutto. Bilanzkonto:

Warenreservekto. 11 115, 54 Verlust 19206 83 997. 55

354 755 33 651 443 07

86 130 166 66 16

An Verlust.

. Generalunkosten: Betriebsmittelkonto .. Warenvertriebs konto... Handlungsunkostenkonto Gehaltskonto Lohnkonto Zinsenkonto

15 868 29 33 596 658 2171729 25 072 43 28 09251

71489 45

TD ö sp

„Abschreibungen:

Maschinen. u. Utensilien⸗ konto 10 637,52 Baukonto 5000 Dubiosenkonto: uneinziehbare

rungen

1924/25 ausgebucht

15 537

Forde⸗ 17 630, 47

i838 218209

156 55616

Insterburg, den 31. Dezember 1926. r. Wurst⸗ C Fleischwarenfabrik, Insterburg, Akt. Ges. Vermögensübersicht am 31. Dezember 1926.

O

An Vermögen. Kassakonto Warenherstellungskonto: Warenbestand It. Inventur Kontokorrentkonto: Außenstände lt. Inventur

I8 h69. h6 Bankguthaben

1000 37057

148196

Maschinen⸗ u. Utenstlienkto. Bauktonto 66 760, 20 lt. Beschl. Gen.⸗ Vs. v. 28. 4. 26 20 000, Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust 1926

Per Verbindlichteiten. Grundkapitalkonto:

300 Stück Aktien à 20 RM

411 Stück Aktien à 100 RM

Kontokorrentkonto: Akzeptenkonto 21 814, 45 Bankschulden 135 926, 29 Kreditoren. 15 596, 17

Viehschulden. 7 867,78

Sleuerrückstellung Rückstellung lt. Beschl. Gen.⸗ Vers. v. 28. 4. 1926

Dubiosenkonto: uneinzieh⸗ bare Forderungen

is 20a 6) z268 66

3 4606

(m L 268 000 84 Insterburg. den 31. Dejember 1926.

Ostpyr. Wurst⸗ & Fleischwarenfabrik,

JInsterburg,. Att. Ges. Brir. Die zahlenmäßige Uebereinstimmung mit

den vorgelegten Aufzeichnungen bescheinigt: Wil lv Albat, beeid. Bücherrevisor.

3dr ros Lübecker Oelmühle A. G. (vorm. G. G. A. Asmus) in Lübeck.

In der Generalversammlung unserer Hesellschaft vom 2. Mai 1927 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von M 900 600 auf A 270 000 durch Ver⸗ minderung des Nennwerts der Aktien be⸗ schlossen worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. In derselben Generalver⸗ sammlung ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von Æ 270 000 auf Æ 1000 000 durch Ausgabe von 730 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 4 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr M 1000 000, eingeteilt in 900 Aktien zu je M 300 und 730 Aktien zu je A 1000, die sämtlich auf den Inhaber lauten. In der Generalyersammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1927 ist die Ab⸗ änderung des Gesellschaftsbertrags in § 4 (Grundkapital) und in 5 16 (Ausfsichts⸗ ratssitzung) beschlossen worden. Durch denselben Beschluß sind die 4a und 4b des Gesellschaftsvertrages gestrichen und ist dem 5 23 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages ein Zusatz (Stimmrecht) hinzugefügt worden. ;

Die Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister des Amtsgerichts beck ist am 20. Juni 1927 erfolgt.

Wir fordern bie Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil und Erneuerungsschein bis zum 31. Oktober 1927 bei der Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Lübeck in Lübeck zwecks Umstempelung einzureichen.

Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals gemäß 5 289 H.-⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an— zumelden.

Lübeck, im Juli 1927.

Lübecker Oelmühle A.⸗G. (vorm. G. E. A. Asmus).

Der Vorstand. Saltzwedel. Dr. Tewaag.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

(38959) Bekanntmachung.

Die schwedische Staatsangehörige Greta Maria Olofina Bergqvist, geboren am 9. März 1902 in Borg, Prov. Oestergöt⸗ land, Schweden, und gegenwärtig wohn⸗ haft in Bad Wörishofen, beabsichtigt mit dem deutschen Reichsangehörigen Friedrich Christian Clemens Wiehen, geboren am 17. November 1897 in Münster i. W. und gegenwärtig wohnhaft in Köln, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 4. August 1927 anzumelden.

Berlin, den 21. Jult 1927.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

(38990) Bekanntmachung.

Die schwedische Staatsangehörige Hilda Elisabeth Forsberg, geboren am 16. Juni 1902 in Berlin und gegenwärtig wohnhaft in Berlin-Neukölln, beabsichtigt mit dem deutscher Reichsangehörigen Alfred Friedrich Adolf Wrunck, ge⸗ boren am 260. August 1901 in Berlin⸗ Neukölln (Rirdorf) und gegenwärtig wohn⸗ haft dortselbst. im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Cheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 4. August 1927 anzumelden.

Berlin, den 21. Juli 1927. gönigl. Schwedische Gesanbtschaft. 3

Die „Heinrich Maurer & Co. G. m. b. S. München, iedrich⸗ kaut 110, ist aufgelöst und werden

ie Gläubiger aufgefordert, sich bei dem unterfertigten Liquidator melden.

München, den 13. Juli 197.

Heinrich Maurer, Liquidator.

zu

z9bbꝛ) Dentsche Seimstätte in Rheinland, Sitz Dũffeldorf.

Die für den 24. Juli angesagte außer⸗ ordentliche Generalversammlung muß s Tage später, also am 31. Juli, in Bingerbrück im Bahnhofshotel stattfinden, damst eine Gewähr für ordnungsmäßige Beschlußfassung gegeben ist.

Jakob Waldorf,

39189 4 3 ; Von der Dresdner ank Filiale Chemnitz in Chemnitz, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz und der Sächfischen Staats- bank Chemnitz in Chemnitz ist der Antrag gestellt worden. , RM 400 0990 volldividenden berechtigte neue Stammaktien (40090 Stück über je RM 109 Nr. 1 -= 4000) und RM 2500 900 neue tammaktien (25 000 Stück über je RM 100 Nr. 4001-29 000) der ee Cle ttricitãts · Nktiengesell⸗ schaft in Chemnig zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 21. Juli 1927. Die Zulaffungsstelle der Wertpapier⸗Börse zu Chemnitz. Heumann, Vorsitzender.

38991) Bekanntmachung.

Von der Dresdner Bank in Dresden ist

der Antrag gestellt worden,

RM 3750 000 nene Stammaktien der Wanderer ⸗Werke v—orm. Winklhofer Jaenicke Akt. Ges. in Schönau b. Chemnitz, 7500 Stück über je RM 500 Nr. 91001 bis 98500,

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Dres den, den 21. Juli 1927. Die Zulafsungsstelle der Börfe zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzen der.

38992) Bekanntmachung.

Von der Dresdner Bank in Dresden, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden und der Sächsischen Staatsbank in Dresden ist der Antrag gestellt worden,

NM 400 009 volldividendenberechtigte

neue Stammaktien, 4000 Stück über je RM 1090 Nr. 1— 4000, und RM 500 090 halbdividenden⸗ berechtigte neue Stammaktien, 25 000 Stück über je RM 109 Nr. 4001 bis 29 000 der Pöge Elektrieitäts⸗ Aktiengesellschaft in Chemnitz zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 21. Juli 1927. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Deller, Vorsitz ender.

38177! Urania⸗Verein. 2

Die Vereinsmitglieder werden hiermit zu der am 6. August 1927, abends 8 Uhr, im Spatenbräu Friedrichstr. 2, stattfindenden außerordentlichen Mit⸗ gliederversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Komitees. 2. Neuwahl des Vorstands. 3. Mitgliederbeiträge. 4. Stellungnahme des Vereins zur geplanten Reorganisation des Betriebes der Urania⸗Aktien⸗-Gesell⸗ schaft. Der Vorstand.

39132 Salzwedeler Kkleinbahnen

Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Wir laden hiermit unsere Gesellschafter zu der am Dienstag, den 9. August 1927, vormittags 11 Uhr, im Hotel Deutscher Hof in Salzwedel stattfindenden außerordentlichen HSauptversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die weitere Er⸗ höhung des Gesellschaftskapitals um 1287 200 Reichsmark.

2. Neufestsetzung der Tagegelder für die Aufsichtsratsmitglieder.

3. Verschiedenes.

Magdeburg, den 21. Juli 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Freihert von Dobeneck.

37247

Die Firma Westdeutsche Tabak⸗ manufaktur G. m. b. S., Süchteln, ist gelöscht. Liquidator ist der Kaufmann Franz Hütter, Oedt, Post Süchteln. Gläubiger wollen sich beim Liquidator melden. 36533

Die Kultur⸗ A Lehr fitm-⸗G. m. b. S., Magdeburg, ist aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist der bisherige Geschäftsführer Nosenbaum, Magdeburg, bestellt. Gläu⸗— biger wollen sich an diesen wenden.

139188

Die Willibald Kittel G. m. b. S. zu Stuttgart, Königstr. , ist durch Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß vom 1I. 5. 1927 aufgelöst und befindet fich in Ligui⸗ dation. Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten geltend machen.

Berlin⸗Friedenan, Stierstr. 21, den 22. Juli 1927.

Der Liquidator: Erich Lew iv.

39187

Die Paul Bonk Co. G. i. b. H. zu Berlin NO. 55, Hufelandstraße 11, ist durch Gesellschafterversammlungobeschluß vom 19. 4. 27 aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten geltend machen.

Berlin⸗Friedenau, Stierstr. 21, den 22. Juli 1927.

Der Liquisator: Erich Lewy.

37248 Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ung zu melden. ; 2, Clausewitz⸗ straße 4, den 11. Juli 1927. Baugesellschaft Nürnbergerstraße m. b. S.

als Einberufer mit gerichll. Erlaubnis.

Engelmeyer, Liquidator.

von und die Beteiligung an industriellen Unternehmungen der Zündhol und daneben der chemischen Industrie überhaupt und der Erwerb, Bau und Betrieb von und die Beteiligung an Unternehmungen, die Maschinen und Apparate für die Zündholzindustrie und die chemische Industrie überhaupt bauen oder vertreiben. Die Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1827 hat einen neuen Gesellschaftsvertrag errichtet. Otto Hallström ist nicht mehr Vorstand. Die Bekanntmachungen der ,, ins⸗ besondere die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre, erfolgen, soweit zulässig, durch schriftliche ö teilung an die Aktionäre, sonst durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs— anzeiger Berlin, den 15. Juli 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.

Kerlin. 38527

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 065. Dr. Wilhelm Dederichs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme und Weiterführung der bon dem Gesellschafter Wilhelm Kühne bisher unter der im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte unter 30 423 ein⸗ getragenen Firma Dr. Wilhelm Dede—⸗ richs betriebenen Essig⸗ und Mostrich—⸗ fabrik, deren Geschäftslokal fich in Ber⸗ lin, Voltastraße 3, befindet. Stamm— kapital: 20 0050 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Erich Nitschke in Berlin-Dahlem, Kaufmann Robert Schlack in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesells aft eingebracht von dem Ge— sellschafter Wilhelm Kühne das von ihm unter der Firma Dr. Wilhelm Dede⸗ richs zu Berlin betriebene geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma nebst Aktiven und Passiven nach Maßgabe des n, Diese Sacheinlage ist in Höhe von 18 000 Reichsmark auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet. Oeffentliche Be— kanntmachungen der Gefellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 15 486 Deutsches Gewerbehaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. Juli 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe der Niederschrift von diesem Tage bezüglich der 2, 6 und 11 geändert. Bei Nr. 22738 Apotheker Arthur Fabisch Grost⸗ handlung kosmetischer Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mar 1926 RGBl. S. 248 von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 22 821 Gesellschaft für Treuhandgeschäfte mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm— kapital ist um 19560 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Laut Be— schluß vom 87. Mai 1937 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag bezüglich des Stamm— kapitals abgeändert. Bei Nr. 24 510 „Bukwa“ Typographische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Fritz Cassirer in Berlin— Charlottenburg ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt. Bei Nr. 34 141 Seckel ( Geisler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Berliner Holzbear⸗ beitungs-⸗ und Lagereigesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Be⸗ arbeitung und Lagerei von Hölzern, insbesondere Nutzholz, sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehen⸗ den Geschäste. Laut Beschluß vom 16. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegen— stands des Unkernehmens sowie dahin geändert, daß der Geschäftsführer von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit ist. Bei Nr. 35 266 Film— Titel⸗ und Kopier⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hermann Rensch ist Einzelproküra erteilt. Laut Beschluß vom 24. Juni 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsbertrag bezüglich der Ver⸗ äußerung und Teilung der Geschäfts⸗ anteile (6 5) sowie der Vertretung (86) abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Ge⸗ sellschaft wird wenn nur ein Ge— schäftsführer bestellt ist durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ ef, vertreten. Die jetzigen Ge⸗ schäftsführer Herr Karl Rensch und Herr Otte Langel sind berechtigt, die gelen er, jeder allein zu vertreten. Ein Prokurist ist zur Alleinvertretung dann berechtigt, wenn ihm Einzel— prokura erteilt wird. Andernfalls ist er nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt. Bei Nr. 38 349 Gesellschaft für Klein⸗Eismaschinen mit beschränkter Haftung: Laut Be— 6g vom 7. März 1927 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag bezüglich der Vertretung Die und

abgeändert. Vertretung

Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch

den Geschäftsführer. Ist mehr als ein Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer dertreten und gezeichnet. Der Ge— schäftsführer Krotoschiner ist abberufen, alleiniger Geschäftsführer ist der Tauf— mann Ernst Kluge. Berlin, den 15. Juli 1927.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.

it⸗ Nr.

Fabrik⸗ F

Berlin. , In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. Juli 1927 eingetragen worden: Nr. 71 62. Wilhelm Lon⸗ kowski C Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin. Kommanditgesellschaft ö. 1. Mai 197. Persönlich haftender esellschafter: Wilhelm Lonkowski, Kauf⸗ mann, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Nr. 71 6283. Kurt ilberstein, Berlin. Inhaber: Kurt Silberstein, Kaufmann, Vel lm Schön berg. Bei Nr. 6873. Stoedtner Scharnweber, Berlin: Die Prokura des Max Petrick ist erloschen. Bei 18 709. Fritz Leopold und Nr. 61 153. Prater C Kunze ist ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 25719. Georg Weißen⸗ hagen. Nr. 45 639. Edmund Poppen⸗ berg. Nr. 57 692. Sterks Likörstuben Emil Sterk. Nr. 68149. O. Lewin C Co. Nr. 68 89]. Schöneberger Gardinenhaus Max Lisser. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Berlin. 38529

In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. Juli 1927 eingetragen worden: Nr. 71 624 Kalcher K Grunwald, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1927. Gesellschafter sind die Kaufleut, Willy Kalcher und Salo Grunwald, beide Berlin. Bei Nr. 905 F. Groh, Berlin. Hans Gelbert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 327668 Gebrüder Hammerstein, Bunkgeschäft, Berlin. Dem Gustab Pabst, 4 ist derart Gesamtprokura

erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Nr. 66 476 Chitzes Co., Bukarest, mit Zweig— niederlassung in Berlin unter der Firma Chitzes C Co. Zweigniederlassung Berlin: Die 5 des Julius Britz ist erloschen. ie Zweigniederlassung ist aufgehoben. Nr. G6 564 Brüder ischer, Leipzig, mit Zweignieder⸗ lassung in. Berlin unter der Firma Brüder Fischer, Leipzig, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die hiesige weigniederlassung ist aufgehoben. tr. 68 578 Haeseler C Duchow, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 g. Nr. 55 345 Hugo Barth, Danzig, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Hugo Barth, Danzig, Zweig⸗ niederlassung Berlin. Nr. 68 756 Aka Modelle Antonie Kastendiek.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

Blanlcenheim, Eifel. 38530 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute eingetragen worden: Blankenheimer Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Blanken— heimerdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Erwerb der Blankenheimer Düngekalkwerke, Fabrikation und Ver⸗ trieb von Kalk und verwandten Pro⸗ dukten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Dr. phil. Ferdinand Preußer, Chemiker in Köln⸗-Kalk, Bauführer Franz Dick⸗ meis in Blankenheim-Wald, Bier— verleger Heinrich Handwerk in Blanken⸗ heimerdorf, Kalkbrennereibesitzer Peter Rick in Ahrhütte. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. März 1927 fest—⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten, welche zusammen die Firma zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen er Gesellschaft werden durch Einrückung in die Eifeler Nachrichten, Blankenheim, erlassen.

Blankenheim (Eifel, 18. Juli 1927.

Amtsgericht.

KEBonm. 38531

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Abteilung A Nr. 841 am 8. 7. 1927 bei der Firma Wilhelm Baurichter in Bonn: Die . Wilhelm Bau⸗ richter sen, u. jun. sind ausgeschieden. Theodor Friedrich Baurichter, Kauf⸗ mann in Bonn, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 1035 am 16. 7. 1927 bei der Firma Philipp Reeb, Hofbüchsenmacher in Bonn: An Stelle des . Vor⸗ mundes . Prause ist der Kauf⸗ mann Gustav Blume in Bonn zum Vormund und alleinigen Vertreter der minderjährigen Inhaber der Firma be⸗ stellt worden.

Nr. 1053 am 8. 7. 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Spezial⸗ tapetenfabrik. Willcke 8 Eo. in Beuel: Die Firma ist geändert in: Spezial⸗ tapetenfabrik Carl Willcke & Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1927 be⸗ gönnen. Ein Kommanditist ist der Ge⸗ 1. beigetreten. Zur Vertretung er Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Willcke in Beuel berechtigt.

Nr. 1434 am 165.7. 1927 bei der Firma Eduard Frye C Cie. in Bonn: Der Kaufmann Karl Mömesheim in Bonn ist, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Sen ffn ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Firma Mittel⸗ theinische Auto⸗Gesellschaft mit be⸗ . Haftung in Bonn ist jetzt alleinige Inhaberin der ö

Ferner ist bei der gleichen ö am 8. J. 1927 eingetragen; Dem Kgufmann Heinz Rodermund zu Unna i. Westf. ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er mit dem weiteren Proku⸗ äisten Eduard Frye zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Die Einzel⸗ prokura des nard Frye ist in eine Gesamtprokura umgeändert.

Nr. 1656 am 15.7. 1927 bei der Firma . Pütz Söhne in Roisdorf: Die

esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr, 1944 am 18.7. 1927 bei der Firma TinnjoVerlag Johannes Tinner in Bonn: Die Firma ist geändert in: Tinnjo⸗ 1 Johannes Tinner, Bonner Neueste Nachrichten, Siegburger Beobachter.

Nr. 148 am 9.7. 1927 bei der Firma ',. & Comp. in Godesberg: Der

nf Oberingenieur Reiner Heinen ist ausgeschieden. Der Architekt Wilhelm Winter in Godesberg ist als persönlich haftender Gesellschafter in ie Gesellschaft eingetreten.

Nr. BDe9 am 2. JT. 1927 die J, , Handelsgesellschaft in Firma A. Schaf⸗ gans K. Co. in Bonn, Markt 38 40. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Schafgans, Adolf Schafgans und Peter Craft, sämtlich in Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen.

Nr. B21 am 5. J. 1997 die Firma Beueler Dampfwäscherei Frauenlob Heinrich Weigand in Beuel, Johannes⸗ straße 14, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Weigand, daselbst.

Nr. 236 am 8. J. 1997 die Firma 3h Steinbach, Spezial⸗Brot⸗Bäckerei, Inhaber Witwe Franz Josef Steinbach, Christine geb. Rechmann, in Bonn, Kasernenstraße Nr. 28.

Abteilung B Nr. 102 am 4. 7. 1927 bei der Firma Leonhard Tietz, Aktien⸗ gesellschaft Köln mit Zweigniederlassung in Bonn: Die durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. 3. 1926 be⸗ schlossene Kapitalserhöhung ist in Höhe von 4 509 000 Reichsmark durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 29 7060 000 Reichs mark. S 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist geändert.

Nr. 110 am 8. J. 1927 bei der Firma Küppers Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Otto Enders ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

Nr. 174 am 5. 7. 1927 bei der Firma Bonner Eisenbeton⸗ und Beton⸗Indu⸗ strie, Gesellschaft mit beschränkter e tung in Bonn: Adolf Bimler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Ehe⸗ frau Christian Koch, Maria geb. Velbert, in Bonn, und dem Dipl-Ing. Karl Döring, Oberingenieur in Bonn ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Nr. 3652 am 2. 7. 1927 bei der Firma Traut & Co., Metallwarenfabrik, und Leonhardts Aluminitputz⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Godesberg: Frau Jacob Traut, Elisa⸗ beth geb. Schneemann, ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Nr. 459 am 390. 6. 1927 bei der Firma Johann Rohscheid, Stepp⸗ und Daunen⸗ Decken⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Godesberg: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß vom 25. 6. 19277 abgeändert. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Geschäftsführer sind befugt, mit sich selbst in eigenem Namen und als Vertreter Dritter Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Nr. 615 am W. 6. 1927 bei der Firma Vulnoplast Lakemeier, Aktiengesellschaft in Bonn: Die Prokura der Frau Martha Bollenbeck, geb. Lakemeier, der Lissy Lakemeier in Bonn und des Georg Borchardt in Hannover ist er— loschen. Dem Fritz Lakemeier in Bonn ist Prokura erteilt worden. Der Proku⸗ rist ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt.

Nr. 456 am 5. 7. 1927 bei der Firma Rheinische Vertriebsgesellschaft Theisen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 566 am W. 6. 1927 bei der Firma Rheinische Vulkanfibre⸗Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Kaufmann Wilhelm Voit ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Fa⸗ brikant Friedrich Volkamer zu Bonn ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

omm. 38532 In das Handelsregister B Nr. S94 ist am. 11. J. 1927 die Firma n Polsterrohwaren Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bonn eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die, Herstellung aller in die lsterrohwarenhranche fallenden Artikel, erner die Beteiligung an Unternehmen 9h er Art. Das ö beträgt 9. Reichsmark. Der Ge r fre, 96 ist am 3. Juni 1927 festgestellt. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Direktor außer Diensten Werner Mathies in Krefeld und der Diplomkaufmann Roman Chmelius in Bonn, Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft 6. Die Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Rrandenburg, Havel. 138533 In das ,,, Abt. B i heute unter Nummer 160 bei der Firma „Stein⸗ und Stuckwerkstätten Brandenhurg Havel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brandenburg (Havel) eingetragen: Kauf⸗ mann, Willy Strehlow in Rösrath b. Köln hat sein Amt als Geschäfts— . niedergelegt. Bildhauer arl ühnsdorf senior in Brandenburg ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

lung vom 8. Junk 197 zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. ; schef Brandenburg a. H., den 11. Juli 1927. Amtsgericht.

Cöõpeni che. Im Handelregister B ist heute unter r. 328 die Firmg Cöpenicker Dampf⸗

wäscherei „Elie“ Gesellschaft mit be—⸗

k Haftung in Cöpenick einge— ragen. Gegenstand des Unternehmens ist

der Betrieb einer Dampfwäschere

ö und chemischen Reinigungs anftalt owie die Beteiligung an ,. Unter⸗

. Das Stammkapital beträgt

20 060 Reichsmark. Geschäftsführer 1

der Ingenieur Ernst Döring in Berlin⸗

Wilmersdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist

am 253. März 1927 festgestellt. Die öffent⸗

lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Berlin⸗Cöpenick den 28. Juni 1927. Das Amktsgerichl.

Cuxhaven. 8535)

Eintragung in das Handelsregister.

3. J. Brady Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Cuxhaven, in Liqui⸗ dation: Durch rr e r ü vom J 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.

Rechtsanwalt Walther Sprick und Rechtsanwalt Dr. Walter Ahlburg, beide u Hamburg, Steinstraße 19, wohnhaft, 3 zu Liquidatoren mit der Befugnis be⸗ tellt, einzeln die Gesellschaft zu vertreten.

Nach beschaffter Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren und die Firma erloschen.

Cuxhaven, den 16. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

PDessan. 38540 Unter Nr. 1465 Abt. A des Handels- registers ist eingetragen die Firma Schoko⸗ laden⸗Konsum gil, Heynold, Dessau, und als Inhaber der Kaufmann Paul Heynold in Bessau. Dessau, den 4. Juli 1927. Das Amtsgericht. Dessau. 38536 Bei Nr. 128 Abt. B des Han dels⸗ registers wo die Firma Vertriebsgesell⸗ chaft therapeutischer Präparate Hamburg—⸗ Dessau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist er—⸗ loschen. Dessau, den 4. Juli 1927. Das Amtsgerscht.

PDessan. 38538 Bei Nr. 1344 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Kurt Seidel & Co., Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Dem Kaufmann Karl Pohlert in Dessau ist Prokura erteilt. Dessau, den 5. Juli 1927. Das Amtsgericht.

PDęessan. 38539 Bei Nr. 1433 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Holz⸗ und Metall⸗ kunst Karl Pohlert, Dessau⸗Alten, geführt wird, ist eingetragen: Dem Handlungs— sehisfen Max Neumann in Dessau ist Prokura erteilt. Dessau, den 5. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Hęssaun. . 38537] Bei Nr. 1180 Abt. A des Handels- registers, wo die Firma Josef Henniges in, Dessau geführt wird, ist eingetragen: Dig Firma ist erloschen. ö den 7. . 1927.

Das Amtsgericht. Dresden. 38541 Auf Blatt 20 439 des Handelsregisters 9 heute die Gesellschaft Beutler

rimm Autozubehör ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der r . tsvertrag ist am 29. Jun: 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des, Unternehmens ist der Handel nit Automobilbedarf und Automobilzubehör sowie einschlägigen Artikeln. Zur Er= reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Zweiggeschäfte zu errichten, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Untemeh mungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die, Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ eren g oder durch einen schäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Beutler in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ geben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ö schaft erfolgen nur durch den Deutschen

eichsanzeiger. (Geschäftsraum: Lüttichau⸗ straße 23.)

Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, am 18. Juli 1927.

Erfurt. 38 In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 493 die „Wohngemein⸗ chaft Erfurt Block F Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt ein— , . worden. Gegenstand des nternehmens ist der Erwerb eines Teilgrundstücks (Bauplatzes) in Erfurt— Nord, Gemarkung . ofen an den Straßen Salinen und Teichstraße und die Errichtung mehrerer Großwohn—⸗ . auf . Grundstück sowie die erwaltung dieser Häuser und alle mit den vorbezeichneten Zwecken in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte, und zwar unter gemeinnützigen Gesichtspunkten zu , Bedingungen für Minder⸗ emittelte im Bereich der Stadt Erfurt und mit Gu. f lsfen der Stadt Er⸗

38534 L

urt, Das Stammkapital beträgt 21 0090 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1927 errichtet. Die Ge= ellschaft hat nur einen Sr. rer. ls solcher ist der Kaufmann tto angemann in Hamburg bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Thüringer Allgemeinen Zeitung in Erfurt.

Erfurt, den 15. Juli 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 838543 In unser . A ist heute bei der unter Nr. S4 eingetragenen Firma „C. A. Henning“ in Erfurt eingetragen worden, dem Kaufmann Rudolf Henning in Erfurt Prokurg erteilt ist. Erfurt, den 18. Juli 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Felsberg, Bz. Kassel. [358544] In unserem Handelsregister ist zu H.-R. A 27 heute folgendes eingetragen: Firmeninhaber 1 der Kaufmann David genannt Theodor Holstein von Gensungen. Die Prokura desselben ist damit erloschen. Felsberg, den 13. Juli 1977. Das Amtsgericht. Franke furt, Main. 38545 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 3174. Oberhessische Basalt⸗ und Baumaterialien ⸗Alktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 4. Deutsche Eisenbahnge sell⸗ schaft, Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juni 19277 ist der § 20 Ginter⸗ legung der Aktien) der Satzungen ab⸗ geändert worden.

B 4234 Lichtspieltheater⸗Gesell⸗ schaft „RheinMain“ mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Adolf Weiß zu Frankfurt am Main ist zum weiteren Geschäftsführer mit der Maßgabe be⸗ stellt, daß die Gesellschaft in Zukunft nur von Adolf Weiß in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Alfred Adler oder Hermann Leopold vertreten werden kann. Der Gesellschaftsvertrag ist in 57 Absatz 2 geändert.

B 14253. Braband E Weiß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt am Main er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Juni 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Reparaturwerkstätten für Fahrzeuge jeder Art sowie der Handel mit Zubehörteilen und Ersatzteilen jeder Art für Fahrzeuge. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf verwandte Ge⸗ biete bleibt vorbehalten. Das Stamm⸗— kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Heinrich Braband zu Frankfurt am Main bestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind nur je zwei Geschäftsführer gemeinsam zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 4254. Avolf Behl C En. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt am Main er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister ein—⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. Juni 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schmuckwaren aller Art in Gold, Silber, Dublee, Alpaka, Taschen⸗ uhren und ähnlichen Waren sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗— nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Behl in Frank⸗ furt am Main. Auf das Stammkapital der Gesellschaft hat der Gesellschafter Kaufmann Adolf Behl in Frankfurt am Main Schmuckwaren im festgesetzten Werte von 4500 Reichsmark und der Kaufmann Georg Gaßner in Mindel⸗ heim i. Bayern Schmuckwaren im fest⸗ gesetzten Werte von 13 500 Reichsmar? als Sacheinlage eingebracht. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger.

B 4181. Lindemann Co. Afktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1927 ist 8 23 (Geschäftsjahr) geändert.

B 3399. Südwestdeutsche Wirt⸗ schafts⸗Aktiengesellschaft: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗— loschen.

B 2378. Vereinigte fabriken Best . Donner,

Damenhut⸗ Gesell⸗

542] schaft mit beschränkter Haftung,

Kaiserslautern⸗Frankfurt am Main, Zweigniederlassung Frankfurt an Main: Gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtigkeit der Gesell⸗ schaft eingetragen. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer sind Liquidatoren.

B 1241. Metallgesellschaft: Dem Kaufmann Bruno Boettger in Frank furt am Main ist Prokura derart er- teilt, daß er berechtigt ist, die Firma ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen.

B 383. Voltohm Seil⸗ C Kabel⸗ Werke, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag