171301 zu je 2000 Æ, b) die 409 Inhaberschuldverschreibungen der Stadt München von 1907 Buchst P Nr 697 725 zu je 200 4A, von 1908 Buchst. E Nr 89 890 zu je 200 4, von 1912 Buchst. F Nr. 109 1531 zu je 200 M, von 1912 Buchst. F Nr. 572 573 574 575 576 1579 1580 zu ie 100 4 von 1914 Buchst. F Nr. 243 zu 100 A. auf Antrag der Allianz. Versicherungs⸗ Aktien Gejellschaft. Zweigniederlassung München; XVa E S5s2ß: a) die 4 0, Inhaberschuldverschreibungen der Bayer Grundrentenablösungsschuld Nr. 211635 (ichwarz), Nr. 119791 (rot), Nr. 230646 (schwarz), Nr. 131025 (rot), Nr. 230649 (ichwarz), Nr. 131028 (rot), Nr. 230650 (schwarz), Nr. 131029 (rot), Nr. 231499 (schwarz), Nr. 131878 (rot), zu je 100 Fl. b) die 33 0½ Inhaberschuldverschreibungen des Bayer. Eisenbahnanlehens Ser. 5344 Kat.Nr. 133579, Ser. 5624 Kat.⸗Nr. 140989. Ser. 6137 Kat.Nr. 153414, Ser. 7571 Kat. Nr. 191766, Ser. 7701 Fat. Nr. 192512, zu je 2000 SJ. Ser. 2469 Kat.Nr. 123427 zu 1000 4A und Ser. 317 Kat.Nr. 79117 zu 200 M, auf Antrag des Freiherrn Friedrich von Stromer⸗Reichenbach in Konstanz, Kanslei— straße 4; Ta F 173126: Die 33 ol Inhaherschuldverschreibungen des Bayer. Eisenbahnanlehens Ser. 3859 Kat.-Nr. 9725, Ser. 390 Kat-Nr. 9727 und 9726 zu je 2000 M, auf Antrag von Emilie Her— mann, Berlin⸗Friedenau. Peter-Vischer⸗ Straße 14; XVa E 218265. Die In haberpfandbriefe der Bayer. Hypotheken C Wechsel⸗Bank in München: a) 330 Ser 1 Lit. BB Nr. 1647 1648 zu je 2000 A. Ser. 1 Lit. C0 Nr. 2811 zu je 1000 4, auf Antrag der Hauptlehrerin Marie Beer in Altdorf b. Landehut; XV a RE 21026: Die 4 0η Inhaber— pfandbriefe der Bayer. Hypotheken G Wechsel⸗Bank in München Lit Kk Ser. 10 Nr. 71862. Ser. 11 Nr. 81462 und Ser. 13 Nr. 96246 zu je 500 Az, auf Antrag des Maschinisten EChristian Nesch in München, Falkenstr. 26 / l, R-G. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheiddar nach Maßgabe ihrer Be— teiligung, im übrigen nach Kopfteilen.
München, den 18. Juni 1927
Amtsgericht München — Streitgerscht.
390881 . Durch
Nr.
Ausschlußurteil vom 14. Juli 1927 sind die im Reichsanzeiger vom 16 Dezember 1925 (Nr. 295) zu 11 und 4 aufgebotenen Urkunden für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216.
8. 216 Gen, II. 25. 26. 39079 Beschluß.
Das Aufgebotsverfahren, betr. die Aktien Nr. 32969, 67814 und 177097 über je 10900 M (umgestellt auf je 160 RM) der Rütgerswerke Aktiengesellschaft in Berlin, wird eingestellt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, Gen II. 7. 27 den 18, 7. 1927.
39096
Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli 1927 sind die Aktien der Farbwerke vorm. Meister, Lucius und Brüning, Höchst 4. M, Nr. 65472, 773111, 602791 /2, 665321 / 3, 693468. 746119 /22 für kraftlos erklärt worden.
Höchst a. M., den 15. Juli 1927.
Amtsgericht. Abt. 9.
39089
Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1927 sind die im Reichsanzeiger vom 3. November 1926 Nr. 257 zu 1 77 mit Ausnahme der Nr. 371 488 über 20 000 MM aufgebotenen Urkunden sowie die Pfand⸗ briefe der Preuß Boden-Credit-Aetien⸗ Bank in Berlin (4060) von 1890 Nr. 2254 über 1000 M und 358, 2466 und 4895 über je 300 M für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216.
8. 216 Gen. II. 24. 26.
39092)
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 14. Juli 1927 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: 1. die Pfandbriefe der Vereinsbank Nürnberg a) 3590 ige: Ser. XVIII Lit. D Nr. 69744 zu 200 , Ser. XXIV Lit. O Nr. 72912 zu 500 4, b) 4 o ige: Ser. XXI Lit. C Nr. 102785 zu 200 M, Ser. XXI Lit. D Nr. 99225 zu 100 A, Ser. XXI Lit. D Nr. 101535 zu 100 A, Ser. XXII Lit. B Nr. 89539 zu 500 A, Ser. XXII Lit. C Nr. 107436 zu 200 S, Ser. XXII Lit. D Nr. 107376 zu 100 1, Ser. XXIX Lit. GO Nr. 110598 zu 200 4, Ser. XXIX Lit. B Nr. 93039 zu 500 M, Ser. XXXI Lit. D Nr. 118965 zu 199 , Ser. XWXXIII Lit. D Nr. 126108 zu 100 A, 2. die Aktien der Elektrizitäts ⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert und Co. in Nürnberg Nr. 10466 und 17050 zu je 1000 M werden für kraftlos erklärt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
39359 Bayerische Hypotheken- und Wechsel⸗Bank.
Gemäß § 367 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß der Verlust der S8 Y igen Goldhypothekenpfandbriefe unserer Bank Lit. N Ser. 2 Nr. 10931 und 120566, Ser. 5 Nr. 17909 und 17910 zu je GM Hod bei uns angemeldet wurde.
München, den 19. Jult 1927.
Die Direktion. (39360 Bayerische Hypotheken- und Wechsel⸗Bank.
Unsere Bekanntmachung vom 26. April
1827, den Verlust der 6 c igen Gold=
Lit. E Nr. 10127 mit 10130 zu je GM I000. Lit. C Nr. 8100 mit 8102 zu ie GM 200 und Lit. B Nr. 12460 zu GM 100 betreffend, wird hiermit wider— rufen. München, den 19. Juli 1927. Die Direktion.
39078 Beschlusz.
Die Zahlungssperre vom 23. Nobember 1926, betr. die Aktien Nr. 8271 und 15476 der Firma Rütgerswerke A.⸗G. in Berlin wird au /'gehoben.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216,
F. 4215. 26, den 18. Juli 1927.
39093
Hiermit erklären wir nachstehende Ver— sicherungsscheine für ungültig: Vers.⸗Schein Nr. 157 815 601 96 19038 89739 96 435 97772 151 219 601 994 19162 609 467 97 305 96 41 151 220 86 445 19101 72087 97771 99 808 14101 51 4890 g8 497 612267 74 623 97 560 10342 52 181 74756 97 368 9730 90 417 67 900 97 564 52171 152537 74 663 155 074 335 560 152 401 157 632 15 601 97 766 92 117 151 728 152 402 157 634 956 0533 98178 91966 158 129 68 347 605 844 14137 97 559 609 946 2227 158 106 10508 g3 623 96 404 609 947 50 41 158 109 158 371 87009 97282 14116 601 711 158 110 14556 93 98 609 92 3780 150515 71495 16 234 93 456 16166 g0 402 61 251 15 106 94131 16303 17188 84488 16058 98177 94 824.
Spandau, den 21. Juli 1927. Spandauer Lebensversicherungs—⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
39094
Durch Ausschlußurteil des unter— zeichneten Gerichts vom 15. Juni 1927 ist der abhandengekommene Hypotheken- brief über die im Grundbuche von Bernau Band 52 Blatt Nr. 1228 in Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek von 3750 für kraftlos erklärt.
Bernau bei Berlin, den 15. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
39095 Im Namen des Volkes! (Ausschlußurteil.)
In der Aufgebotssache 1. des Konkurs⸗ verwalters der Konkursmasse der Volks⸗ bekleidung, Aktiengesellschaft, in Leipzig, Georg Schönbrunn in Hermsdorf u. K., 2. der Witwe Johanna Reichstein, geb. Menzel, aus Hain i. R., 3. des Güts— besitzers Oswald Hanke in Süßenbach, vertreten durch seinen Vormund Wil⸗ helm Friebe in Hohndorf bei Zobten, Bez. Liegnitz, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Zarnikow und Goebel in Hermsdorf (Kynast), 4 der Haus— besitzerin Pauline Stumpe, geb. Hackel, in Baberhäuser i. R., vertreten durch die Rechtsanwälte Zarnikow und Goebel in Hermsdorf (Kynast), 5. der Erben des am JT. Juli 1924 verstorbenen Gastwirts Paul Borrmann, nämlich: a) des Johannes Borrmann, b) der Witwe Margarete Borrmann, geb. Streiber, und deren Kinder Charlotte und Erna Borrmann, ce) der Frau Johanna Herig, geb. Borrmann, d) des Ober⸗ zollinspektors Brosig und dessen Kinder Eva⸗Charlotte und Horst⸗Siegfried, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Schade in Berlin W. 9, Linkstraße 165, hat das Amtsgericht in Hermsdorf Kynast) für Recht erkannt: zu 1: der Grundschuldbrief über die im Grund⸗ buch Hermsdorf (Kynast) Blatt 60 in Aht. III Nr. 53 eingetragene wert⸗ beständige Grundschuld in Höhe des Preises von 1080 g Feingold, zu 2: die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch Hain Blatt 42 in Abt. III Nr. 11 u. 18 eingetragenen Hypotheken von 3000 und 1500 Papiermark, aufgewertet auf 750 bzw. 375 GM, für die Städtische Spar⸗ kasse zu Hirschberg, zu 3: der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch Voigtsdorf Blatt 1098 in Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 1200 M für den Gutsbesitzer Oswald Hanke in Süßenbach, zu 4: der Hypothekenbrief über die im Grundbuch Baberhäuser Blatt 25 in Abt. IIl Nr. 11 ein⸗ getragene Darlehnshypothek von 400 Taler für Frau Christiane Hackel, geb. Ende, in Baberhäuser, zu 5: die zypothekenbriefe über die im Grundbuch Schreiberhau Blatt 156 Abt. III Nr. 8 u. 1 eingetragenen Darlehnshypotheken von 10 9900 und 1220090 M für den Rentier Paul Borrmann aus Schreiber⸗ hau werden fit kraftlos erklärt.
Sermsdyvrf (Kynast), 14. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1927 ist für tot erklärt: 1. die ver⸗ schollene . Bertha Rosenbach, geborene Weiß, geboren am 13. März 1878 in Hilkerode, Kreis Duderstadt, zu⸗ letzt ,. in Danzig, Schwarzer Weg 2: 2. der verschollene Ärbeiler Julius Walter, geboren am 11.23. Fe⸗ bruar 1884 in Zdunska Wola, zuletzt wohnhaft in Zdunska Wola (Russisch Polen); 3. der verschollene Klempner Gustav Adolf Oelschig, geboren am 5. April 1874 zu Wittenberge, zuletzt wohnhaft in Berlin, Ackerstraße 53 4 der verschollene Kaufmann Franz Jacob Rathgeb, schweizerischer Staats⸗ angehörigkeit, geboren am 11. Juli 1880, in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, ö 16; 5. der ver⸗ schollene Kellner Ludwig Philipp Julius Anton Becker, geboren am 26. Februar 1874 in Homburg vor der Höhe, u ght wohnhaft in Berlin, Pflugstraße g / 15. Als Zeitpunkt des Todes ist nachmittags
hypothekenpfandbriefe unserer Bank Ser. 4
12 Uhr zu 1 der 31. 12. 1924, zu 2 und
3 der 31. 12. 1923 und zu 4 und 5 der 31. 12. 1925 festgestellt. Zu 4 erfolgt die Todeserklärung nur mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, die sich nach deutschen Gesetzen bestimmen und mit Wirkung für das im Inland be— findliche Vermögen.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216,
Gen. VI 3. 26, den 13. 7. 1927.
35678] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frida Steinhoff, geb. Jasper, in Braunschweig, Prozeßbevoll. mächtigte: Rechtsanwalte Hennecke und Dr. Duch, Braunschweig, klagt gegen ihren Ehemann, Lohnkellner Erich Steinhoff, früher in Uelzen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund des 5 15672 B. G. -B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 17. November 1927, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 6 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Braunschweig, den 20. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
9099] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Karoline Knapp, Kämmerer, in Offenbach a. M. Frühlingsaustraße 9, vertreten durch Rechtsanwalt. Justizrat Freund in Offenbach a. M, klagt gegen den Lager— meister Kaspar Knapp, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die vor dem Standes⸗ beamten in Offenbach a. M. am 25. April 1907 geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er— klären und ihn zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts Herrn Landgerichtsrat Dr. Bittel zu Darmstadt auf Montag, den 17. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ lmächtigten vertreten zu lassen.
geb.
bevo Darmstadt, den 18. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber der III. Zivilkammer des Landgerichts.
39100) Oeffentliche Zustellung.
Die Kaufmann Johann Baptist Steiner Ehefrau, Margarethe Käthe geb. Brühl, in Gera, Reuß, Parkstr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Hechtsauwal Dr. Otto Jagegler in Freiburg i. Br., klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Freiburg i. Br., jetzt an unbekannten Orten, auf kosten⸗ fällige Scheidung der Ehe auf Grund des § 1568 B. G.⸗-B. und ladet denselben zu dem auf Mittwoch, 5. Oktober 52d vorm. 9 Uhr, vor dem Einzelrichter der J. Zivilkammer des Landgerichts Freiburg bestimmten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, einen . diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen und, falls der Be— klagte dem Klagegnspruch entgegen— treten will, seine Einwendungen und Beweismittel bei Vermeiden der gesetz— lichen Folgen durch den zu bestellenden Rechtsanwalt spätestens bis zu dem Termin dem Gericht und dem Gegner mitzuteilen.
Freiburg i. Br., den 18. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
39101] Oeffentliche Zustellung.
Die Verkäuferin Hedwig Domonowicz, geborene Kielbassa, in Hindenburg, Mittel straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kohn in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Abram Domonowiez, früher in Hindenburg wohnhaft, aus §§ 15965, 1568 B. G.⸗G. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 17. November 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Gleiwitz, den 18. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
39102] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Carmen Koch, geb. Siller, in Gotha, Werderstr. 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Oppenheim in Gotha, klagt gegen den Kaufmann Wil— helm Koch, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage: 1. die am 4. 11. 1920 in Gotha geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Ver— klagten für alleinschuldig zu erklären, 2. dem Verklagten die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 14. November 1927, vor⸗ mittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gotha, den 21. Juli 1927.
Der Justizobersekretär des Thür. Landgerichts.
39103 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Olga Heuchling, geb. Schmidt,
in Gotha, Gr. Fahnenstr. 30, vertreten
durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Willy Kästner in Gotha, Friedrichstr. 24, klagt gegen den Arbeiter Walter Seuchliug aus Gotha, ohne sfesten Wobnsitz, mi dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Thüringischen Land— gerichts in Gotha auf den 3. Oktober 1927, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. Gotha, den 21. Juli 1927. Der Justizobersekretär des Thür. Landgerichts.
39104] Oeffentliche Zustellung.
Luise Bitzer, geb. Geissel, in Bietig— heim, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gumbel, Koch und Dr. Scheuer in Heil⸗ bronn, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann, Hermann Bitzer, Kaufmann, früher in Bietigheim,
wegen Ehescheidung auf Grund des F 1568
B. G—⸗B. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 30. April 1920 ge⸗ schlossene Ehe wird geschieden, der Be— klagte wird für den schuldigen Teil erklärt und verpflichtet, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf Dienstag, den 1. November 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Heilbronn, den 19. Juli 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
(38683) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Rudols Scherer, Maria Louise geb. Loch, in Rohselden, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Peters in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann Rudolf Scherer, Bäcker, früher in Frau—⸗ lautern 4. d. S., jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund der Behaup— tung, daß der Beklagte die Klägerin wiederholt grob mißhandelt habe, daß er das von seinem Schwiegervater ihnen ein— gerichtete Geschäft vernachlässigt und sich Unterschlagungen zuschulden kommen ge⸗ lassen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der am 28. 5. 1923 vor dem Standesbeamten in Nohfelden geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Koblenz auf den 23. November 1927, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Koblenz, den 18. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
39105] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Brunner, Elfriede, Mu⸗ sikersehefrau in München, Mereystr. 10/1, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Friedrich Karl Koch in München, gegen Brunner, Franz, Musiker, zuletzt in Tilsit, Hohe Straße 42, Kleinkunstbühne Hohenzollern, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be— klagten unter Wiederholung des mit der Klage bereits zugestellten Antrags zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Freitag, den 7. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 9! l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als hrozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Ladung bekanntgemacht.
München, den 19. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
(39106 Oeffentliche Zustellung. Die Marie Jedamesik, geb. Pröls, in Kyritz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr. Frh. v. Wackerbarth in Neu⸗ ruppin, klagt gegen den Arbeiter Karl Jedamezik, früher in Kyritz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 21. Oktober 1927, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3. R. 23. 27.
Neuruppin, den 6. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
39107] Oeffentliche Zustellung.
Die Dora Mattfeldt, geb. Krause, in Wittenberge, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neuhaus in Neu—⸗ ruppin, klagt gegen den Kaufmann Karl Mattfeldt, früher in Wittenberge, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Neu— ruppin auf den 21. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. — 3. R 122. 27.
Neuruppin, den 11. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
39108] Oeffentliche Zustellung.
Buꝛken tein. Elisabeth. Elektromonteurs⸗; gattin in Laufen, vertr. durch Rechte anwalt Dr Ferd. Zilcher in Nürnberg, klagt gegen Burkenstein, Friedrich William, Eleftro⸗ monteur, zuletzt in Nürnberg, nun unbe— kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streits teile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 11. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin lädt den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Nörn= berg auf Donnerstag, 19. November 1927, vorm. 9 Üühr, Sitzungssaal 2s / I, Gerichtsgebäude an der Fürther Straße, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.
Nürnberg, den 19. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
139109) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Pauline Becker, geb. Wagner, in Nowawes. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Di. Rosbund in Potsdam, klagt gegen den Maschinenschlosser Gustab Emil Becker aus Nowawes, später in Sao Paulo dos Andradas, jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Wiederherstellung der häus⸗ lichen Gemeinschaft aus 5 1353 B. G.-⸗-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 12. Dezember ig27, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Potsdam, den 14. Jult 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
39110] Oeffentliche Zustellung.
Die Schlossersehefrau Luise Grob in Stuttgart, Hahnstraße 40, vertreten durch die R.⸗Anw. Dr. Gunzenhauser und Hammelehle in Stuttgart, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt ab wesenden Ehemann Karl Grob, Schlosser, zuletzt in Stuttgart, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien vor dem Standesamt Stuttgart am 2. Oktober 926 geschlossene Ehe wird geschieden. Der Beklagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zivilkammer 7 des Land— gerichts zu Stuttgart auf Freitag, den LI. Nouember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung ist bewilligt.
Stuttgart, den 16. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
38686] Oeffentliche Zustellung.
Die frühere Besitzerfrau Jakubzick, geb. Raffael, in Zondern Kreis Vötzen, Prozeß—⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schük⸗ king in Dortmund, klagt gegen den Ehe⸗ mann, den jetzigen Fabrikarbeiter Albert Jakubzick, früher in Husen bei Kurl, Widickerstr. 5, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten—⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom J. April 1927 ab einen Unterhaltsbetrag von 30 RM monatlich, zahlbar vom 1. jeden Monats, und die verfallenen Beträge sofort zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Dortmund guf den 28. Sep— tember 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 145 geladen.
Dortmund, den 7. Juli 1927.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abtlg. 15a.
39120] Oeffentliche Zustellung.
Die am 11. Februar 1927 geborene Gertrud Orywoll in Weißenfels a. S., vertreten durch das Stadt-Jugendamt in Weißenfels a. S., Leopold⸗Kell⸗ Straße 14, klagt gegen den Arbeiter Karl Jentzsch, früher in Weißenfels a. S., Große Kalandstraße 39, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Armenrecht, unter der Behauptung, daß dieser der außereheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Unterhalt an die Klägerin von deren Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen des Stadt⸗ Jugendamts in Weißenfels a. S., und zwar eine im voraus zu entrichtende Geld— rente von vierteljährlich 70 RM, die rück— ständigen Betraͤge sofort, die künstig fällig werdenden am Ersten eines jeden Vierteljahres. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Weißenfels a. S., Zimmer Nr. 23, auf Donnerstag, den 8. September 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Weißenfels a. S., den 19. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Vergntwortlicher Schriftleiter J. V:: Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (JV: Meyer in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin i fe , 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilane
nur in Gemeinschaft mit einem anderen
. gn t
Zweite Zentral⸗Handelsre zum Deutschen Reichsan
Nr. 170.
] gister⸗Beitage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 23. Juli
1927
— —
He, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen sein. Mi
1. Handelsregister.
Kehl. . ie .
Handelsregister A: 1. Firma Uibe und Roos in . Die den Kauf⸗ leuten Friedrich Üibel und Semi Roos beide in Lichtengu, erteilte Prokura ift beendigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst die Firma erloschen. 2. Firma Paul BVillemin in Kehl. Inhaber Paul Ville⸗ min, Industrieller in Nanch. Kage— rung von tern aller Art und Wein⸗ großhandlung.) Der Filialleiterin Martha Nebel in Straßburg ist Pro— kura erteilt.
Kehl, den 24. Juni 1927.
Amtsgericht.
Koblenz. 38669
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist eingetragen worden:
1. am 4. Juni 1957 unter Nr. 26 bei der Firma „Rheinische Blechwaren⸗ werke. Akttiengesellschaft. Weißenthurm a. Rh.: Dem Direktor Carl Hermann Schaefer, Kaufmann zu Weißenthurm am Rhein, Bahnhofstr. 4, und dem Direktor Albert Züchner, Betriebsleiter zu Weißenthurm, Bahnhofsstr. 17, ist Prokura erteilt worden mit der Maß⸗ gabe, daß jeder von ihnen die Firma
Prokuristen vertreten kann.
2. am 128. Mai 1927 unter Nr. 331
bei der Firma „Weinbrennerei am Marienhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 6. Mai 1927 ist das Stammkapital, umgestellt auf 36600 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend geändert. 3. am 9. Mai 1927 unter Nr. 386 bei der Firma „B. Levermann Baubedarfs⸗ Akt. Ges. vorm. Fonk & Co. Weißen⸗ thurm“ ; Die Zweigniederlassung in Weißenthurm ist aufgehoben.
(am 9. Mai 1997 unter Nr. 409 bei der Firma „Handelsgefellschaft der Ihvyssen'schen Zechen, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Aprit 1927 ist die Zweigniederlassung in Koblenz aufgehoben.
Preußisches Amtsgericht Koblenz.
HKäln. 38259
In das Handelsregister wurde am 15. Juli 1927 eingetragen:
, . A. ö
ö. ie offene Hanhels ⸗ „Dr. Gu gf 838 ln. 3 Alteburger Str. 250. Persönlich haf— tende Gesellschafter: Kaufleute Dr. Eugen Gugel Wilhelm Lieten, Köln, und Josef Netter, Düren. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Zur Vertretung der e, ,, sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
Nr. 11 485 die e, ,, . „Gebr. Heinemann“, München ⸗Glad— bach, mit Zweigniederlassung in Köln, Am Hof 2022. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter; Wilhelm Heinemann, Kauf⸗ mann, München -Gladbach, und Georg Heinemann, Kaufmann, Aachen. Dem Ernst Heinemann, München⸗Gladbach, und Josef Hansen, Köln, ist Einzel⸗— prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Es sind sechs Kommanditisten vorhanden.
Nx. 1077 bei der offenen H chaft „C. Türffs“, Köln: Herbert Fremerey, Köln⸗Lindenthal, hat Einzel⸗ prokura. ; ;
Nr. 4400 hei der Firma „Carl Herz“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 7792 bei der . schaft „Elektrizitäts⸗Gesellschaft ECv⸗ lonia mit beschränkter Haftung Co. Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Professor Dr.-Ing. Kurt Fischer, Köln, ist Liquidator.
Nr. 8328 bei der Firma „Rosenbaum A Berger“, Köln: Die Firma ist er— loschen.
Nr. 8806 bei der Firma „Peter Langen“, Köln: Die Firma ist er— loschen.
Nr, 11 0910 bei der Firma „Gustan Wintgens“, Köln: Dle Firma ist er—
loschen. Abteilung B.
Nr, 35 bei der Firma „Aktien⸗ gesellschaft Mix Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Die Firma der Zweigniederlasffung ist ge⸗ ändert in „Mix * Genest Aktien⸗ gesellschaft Zweig niederlassung köln.“ Nr. 338 bei der Firma „D. Zervas Söhne Gejessscha ft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gefellschafter— deschluß vom 25. Juni i927 ist der Ge⸗ slllschaftsvertrag bezüglich Art. 4, betr. Us Stammkapital, und. Art. 6, betr. Deschäftsführung, geändert. Das in ist um 50 000 Reichsmark auf 810 Reichsmark herabgesetzt.
Nr. 536 bei der Firma „Bürger⸗ verein Aktiengesellschaft“,. Köln— Ehrenfeld: Durch Beschluß der General—
Gesellschafts vertrag in § 18 Abs. 2, betr. Abstimmung, geändert.
Nr. T]!6 bei der Firmg „Vater⸗ ländische und Rhenania Vereinigte Versicherungsgesellschften Aktien⸗ gesellschaft“ in Elberfeld mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 13. Juni 1927 ist der ö , , in § 5 Abs. 1, betr. das Grundkapital, ge⸗ ändert. Nach dem bereits durchgeführten Generalversammlungsbeschluß vom 13. Juni 1327 ist das Grundkapital um 30906000 Reichsmark auf 12000 000 Reichsmark erhöht.
Nr. 4077 bei der Firma „Peter Morsches Söhne Aetiengesellschaft, Köln; Willi Morsches ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Ne. 77 bei der 9. „Immobilien Gesellschaft Rheinland Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Josef Morschbach hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Hans Bell, Köln, ist Liquidator.
Nr. 4618 bei der in „Glas Keramik. Aktiengesellschaft vorm. Gebr. Ackermann“, Köln: Friedrich Wilhelm Ackermann ist aus dem Vor— and ausgeschieden. Christian Dietrich Windels, Kaufmann, Solingen, ist zum Vorstand bestellt.
Nr. 500 bei der Firma „N. Pelzer Wwe. Attiengesellschafi“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 1. Juni 1977 ist 8 2 des Gesellschaftsvertrags, betr. Sitz der Ge⸗ e gar geändert. Der Sitz der Gesell⸗ chaft ist nach Rodenkirchen b. Köln ver— legt. Isidor Marx, Köln⸗Klettenberg, hat derart Prokura, daß er in Gemein⸗ 6. mit einem Vorstandsmitgliede zur ertretung berechtigt ist.
Nr. 5877 bei der Firma „Welthandel Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1927 ist der Gesellschaftsbertrag in § 28 (Vergütung des Vorstands unß des Aufsichtsrats) geändert.
Nr. 6328 bei der Firma „Hermann Metzger Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Dem Kurt Kahn, Frankfurt a. M., ist derart Pro— kura erteilt, daß er berechtigt ist, in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Nr. 6464: „Kunstgliederbau Rhein⸗ land, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Köln, Friedrich ⸗Wilhelm⸗ Straße 15. Gegenstand des Uncer⸗ nehmens: Anfertigung und Reparatur
von Knnstalie⸗ J . j belhosabis tf lff de gn g rte len Cr en
kapital: 2 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Kurth, Oberregie⸗ rungssekretär, Koblenz⸗Paffendorf, und Heinrich Klerx, Kaufmann, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 25. Juni 1927. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt, die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
Nr. 6465: „Carl Lukas⸗Foto⸗Kunst⸗ Werkstätte⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Wallraf⸗ platz 2. Gegenstand des Unternehmens: Anfertigung und Vertrieb von Fotos jeder Art, insbesondere Werbefotos. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche Unter⸗ nehmen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 20 600 Reichsmark. Geschäftsführer: Carl Lukas, Photograph, und Anton Flory, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 24. Juni und 7. Juli 1927. Sind mehrere Jer ah a sirhte; bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch wei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen ( eschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ . Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr 6466: „Zollbau⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Straße g. lamellendächern und der Schütt
rauchsmuster 787 664 a,
5 rung
und der Deut
Berlin vom 4. und
Köln ⸗Nippes, vertrag vom J. Juli
folgt die Vertretung dur schäftsführer oder durch einen
Ursammlung vom 21. Juni 1927 ist der
kuristen.
tung Köln für die Bezirke Rhein⸗ land, Saargebiet und den westlichen Teil Westfalens“, Köln, von-Werth— Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausführung von n,. auweise
nach dem System Baurat Zollinger . RP. 387 453 und 3589 16g, Ge⸗ 81 666 a,
354 858/37 b, 863 35037 a) in den Be⸗ zirken Rheinland, Saargebiet und dem westlichen Teil Westfalenz und die Ver⸗ von Unterlizenzen in Durchfüh⸗ er Verträge zwischen der Schlag— wein K Wieder Aktiengefellschaft in Köln schen Zollbau-Läzenzgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 5. April 1924. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Paul Siethof, Ingenieur, und Alfons Jürgens, Kaufmann, Walporzheim, Gesellschafts—⸗ 1977. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ wei Ge⸗ schäfts⸗
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6467: „Chemische err. Frechen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Frechen. Gegenstand des Unternehmens: Die Erzeugung und der Vertrieb emisch la ted run gen ro⸗ dukte. Stammkapital: 36 000 Neichs⸗ mark. Geschäftsführer: Peter Volk muth, Kaufmann, Frechen. Gesellschafts. . vom 28. Juni 197. erner wird belanntgemacht: Oeffentliche Be—= kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Nr. 6468, „Geselfschaft für Her⸗ stellung technischer Papiere mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Loreley⸗ straße 18, wohin der Sitz von Bonn ver⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikmäßige apieren aller Art und deren 3 erei⸗ ung, Anfertigung von Lichtpausen und der Handel mit technischen Papieren, Erwerb von einschlägigen Patenten und
erstellung von Lichtpaus⸗
. Stammkapital; 5000 Reichs⸗ mark. zuck sen, Oberingenieur, Köln, und 2 , Kaufmann, Niederau b. üren. Gesellschaftsvertrag vom 109. März 1926, 2X. Juni 1936 und 18. November 19256. Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekaunt⸗ ntachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6468. „Verkaufsvereinigung Deutscher Kupferrohriwerke, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Bismarckstr. 17. Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung des Ver— kaufs von Kupferrohren der Gefell schafter und die Verteilung der Aufträge unter die Gesellschafter. Stammkapital: 2 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Heinrich Dejozé, Köln. Prokura: Fritz Veber⸗Meder und Paul Linscheid, Köln. Zur Vertretung und ,. der Ge⸗ sellschaft bedarf es jedesmal der Mit— wirkung zweier Prokuristen. Die Pro— kuristen sind auch ermächtigt, Grund⸗ stück? zu veräußern und zu belasten. Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 19277.
Geschäfts führer: Anton Kowal⸗ .
Luckenwalde.
ist J ; tragenen Firma Carl Gofsdschmidt Hut— 6 und Zei fabrik, Aktiengesellschaft, in Luckenwalde
Dr. Haak Amtsgericht Luckenwalde, 13. Jul 1927.
Lii d ens cheid.
heute a chaft A. Kinkel — Maas & Nolte B
. Otto Gese häftsführer leute Friedrich Grohmann , in
führern
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge— schäfs führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht NM, o Goönr..
IHR äötzschenbroda,. Im Handelsregister getragen worden:
a) auf Blatt 580, die Weitzel In⸗ genieur⸗Gesellschaft, Kommanditgefell⸗ schaft in Oberlößnitz betr.. Der Kom⸗ manditist Alfred Johannes Wunderlich in Dresden ist ausgeschieden.
b) auf Blatt 643 die Firma Hart⸗ mann & Schwerdtner, Kulbawerke, bisher in Großschönau, jetzt in Kötzschen⸗ broda, Ortsteil Naundorf, und der Kaufmann Georg Hartmann in Dresden als deren Inhaber. (Geschäftszweig: Herstellung chemischer Produkte, Ge⸗ schäftslokal: Mühlweg, P.⸗A. Coswig.) Amtsgericht Kötzschenbroda, 16. Juli 1927.
HKonstanx. Handelsregister. 38571 A Band V O.—⸗8. 121: Wilhelm Zimmermann, Immobilien- und Hypo⸗ thekenbüro in Konstanz. Inhaber ist Wilhelm Zimmermann, Kaufmann in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Verkaufsvermittlung von Grundstücken aller Art und Hypothekenvermittlung. 5. 7. 1527. ;
A Band V O.⸗3. 42, Fritz Gruner, Kaufmann in Konstanz: Die an Alfred Schroff erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. 14. 7. 1927.
B Band II O.⸗3. 43: Och. Uhlhorn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grevenbroich, Zweigniederlassung Kon⸗ stanz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kratzenfabrikgeschäfts, insbesondere die Fortführung der früher von der offenen Handelsgesellschaft Dch. Uhlhorn betriebenen Kratzenfabrik. Die Hinzuziehung gleicher oder verwandter Betriebe sowie die Beteiligung bei solchen ist zulässig, falls die Mehrheit des Stammkapitals zustimmt. Das Stammkapital beträgt 138 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag wurde am g. No⸗ vember 1905 festgestellt und am 28. Juni 1927 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, welche jeder für sich allein berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. Geschäftsführer sind: Dr. Max Trim⸗ born, Fabrikbesitzer in Konstanz, Wil⸗ helm Trimborn, Fabrikbesitzer in Bonn, und Wilhelm Custodis, Baurat a. D. in Konstanz. 13. 7. 1927.
Badisches Amtsgericht, J, Konstanz.
Landsberg, Ostnpr. 386721
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 8 bei der Firma Bernhard Levin in Landsberg, Qstpr. folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
teilt. daß , oder einem weiteren kuris
Magdeburg.
der
Liphsta dt. . In unser Handelsregister Abteilung A Ur 30s ist heute die Firma Wilhelm Pöttker &. Co., Lippstedt, worden. Gesellschafter sind der . mann. Wilhelm Pöttker in e . Bahnhofstraße 2, und der Werkmeister inrich ornberg in Lippstadt, Lüning⸗ traße 35. Die Firma ist eine offene Han- lsgesellschaft und hat am 1. Jul i if ur De g. der Gesell⸗ a
eingetragen k
ft ist jeder der Gesellschafter für sich ein herechtigt.
Das Amtsgericht.
Lemgo. 8574 unter Nr. eingetragenen Firma W. Thospann & in Lemgo eingetragen: . Der bisherige Geschäftsführer Kauf— mann Heinrich Siekmann in Lemgo ist verstorben.
er Kaufmann Heinrich Siekmann it als Geschäftsführer, der Kaufmann Wil— x elm Siekmann, beide in Lemgo, als J bertretender Geschäftsführer bestellt worden.
Lippisches Amtsgericht. I.
. 385675 In unser Handelsregister Abteilung B
heute bei der unter Nr. 5h einge. U
eingetragen worden: Die Prokura des Direktors (Chemikers) in Luckenwalde ist erloschen.
— . . Handel sregister B Nr. 1665 is der Firma Sammelladungs⸗
In das bei
üdenscheid, Gesellschaft mit beschränkter if ftung in Lüdenscheid eingetragen; Der Pritzlaff in Hagen ist als abberufen. Die Kauf⸗ in und Julius ö beg sind zu Geschäfts⸗ zestellt. Vem Kaufmann Julius mitz in Hagen ist derart Prokurg er⸗ er in Gemeinschaft mit . ro⸗ sten zur Vertretung berechtigt ist. Lüdenscheid, den 13. Juli 192*. Das Amtsgericht.
*
38578 In unser Handelsregister ist heute 1. in Äbteilung B unter Nr. 769 bei Firnia , n Aktiengesellschaft in Magdeburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
um 25 000 Reichsmark herabgesetzt. beträgt jetzt 25 000 Reichsmark. (1260 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark.) Ferner wird veröffentlicht, daß der Satzungsänderungsbeschluß vom 30. 6. 1923 am 30. 8. 1923 eingetragen ist. 2. in Abteilung A unter Nr. 3018 bei der aer e ff ff Magdeburger Kohlenhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung K Co, in Magdeburg: Kommanditist ist aus der ke en er, ausgeschieden und ein anderer Kom⸗ manditist eingetreten.
3. unter Rr. 3019 bei der Kom⸗ manditgesellschaft Schultze & Scharrer
h
U
Co. in Magdeburg: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein anderer Kommanditist ein⸗ getreten. ö
4. unter Nr. 3020 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Magdeburger Kohlen- und Briket-Kontor mit beschränkter Haftung & Co. in Magdeburg: Ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft aus- geschieden und ein anderer Kommanditist eingetreten. f
gesellschaft Gebr. Klepp Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Co. in Magdeburg: Die Kommanditeinlage eines ö ist, herabgesetzt. Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
Magdeburg, den 16 Juli 1927.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. ; 38577 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1. in Abteilung B unter Nr. 835 bei der Firmg Gustah Hubbe⸗G. W. Faren⸗ holtz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mag org, Die Prokurg des Fin Boeck ist erloschen. Dem Gustav be junior in Magdeburg ist Prokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen 1 2. in Abteilung A unter Nr. 359 bei der Firmg Friedrich Bortfeldt in Magde⸗ burg: Die Prokura des Alexander d. . ist erloschen. unter Nr. 4198 bei der offenen Han— delsgesellschat Buchkremer & Co. Schiffahrts⸗ und ndels⸗Kontor in Magdeburg; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Otto ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 18. Juli 197.
t
führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Ferner wird bekanntgemacht:
Landsberg i. Ostpr., 15. Juli 1927. Amtsgericht.
Das Amksgericht A. Abteilung 8.
Meissen.
die Weinböhla
mitglied Lindemann in Dresden bestellt.
Lemgo, den 8. Juli 1927. . ringen
nehm . Im in Neu
Mülheim, Ruhr.
Miillkeim, ERunhx.
der
mit
Ruhr, Benjamin Barrett in Mülheim, Rähr, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem anderen Proku— risten die Gesellschaft vertritt. e der Hauptüiederlassung und der Zweig⸗
8 dember 1928 36 d j 16. November 1926 ist das ö,, .
Firma el Nassau“ soll von Amts wegen gelöscht werden.
Neheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung & be
Die 88 l (Genußscheine) . S§§ 11 ff. der Satzung neu numeriert worden.
Nuss. r QHintragung in unser Handelsregister.
bei
38579] Im Handelsregister ist eingetragen
worden:
1. Am 13. Juli 192 auf Blatt gos, nn Elbtal Obst⸗ und Gemüse⸗ onservenfabrik Aktiengesellschaft in betr.. Zum , ist der Kaufmann alter
2. Am 165. Juli 1977 auf Blatt 5g,
die Firma Kaolin⸗ und Tonwerke ö in Meißen betr.: Die l . Generalbersammlung vom 2. Juli 1927 Lippstadt, den 8. Juli 1927. . laut Notariatsprotokolls vom
gleichen
age die Herabsetzung des rund⸗
kapitals um einhunderftausend Reichs.
In das Handelsregister B ist J der , ,, Reichs mar
undert Stück auf den
Siek nan n CG. m. Gr h . lautende Aktien zu je ein⸗
undert Reichsmark, und die Abänvde⸗
rung des Gesellschaftsvertrags in den Ss 3 und 13 beschlossen.
Meißen, den 18. Juli 19277. Das Amtsgericht.
Lemmingen. 386580] Handelsregistereinträge. .
1. Firma Julius Kaifler in 53 Unter dieser Firma betreibt , Julius Kgifler in Vöh⸗ ortselbst eine Eisenhandlung. 2. Firma Schuler & Co., Unter⸗ och⸗ u. Tiefbau Neu⸗Ulm— Im: 3 Vertretung der Ge⸗ ue der Firma ist
ortan nunmehr der Gesellschafter Josef Schuler jr. ermächtigt.
Memmingen, den 18. Juli 1927. Amtsgericht.
. 38551 In das Handelsregister ist heute bei
der Firma „Hugo Stinnes“ in Mül— heim, Ruhr, eingetragen: Dem William
enjamin Barrett in Mülheim, Ruhr, t Gesamtprokura derart erteilt, daß er
zusammen mit einem anderen Proku— risten die Firma vertritt.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 14. Juli 1927
38682 In das Handelsregister ist heute bei irma „Hugo Stinnes Gesellschaft eschränkter Haftung“ in Mülheim,
eingetragen: Dem William
Die
iederlassungen Berlin und Hamburg. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 14. Juli 1X7. 3856831 Die im hiesigen Register eingetragene „Heinrich Schulte, Apotheker,
Es werden deshalb seine un⸗ ekannten Erben hierdurch aufgefordert,
einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem
nterzeichneten Gericht geltend zu
Ein machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Nassau, den 16. Juli 1927. Amtsgericht
ö 38684 In unser Handelsregister B isc heute der unter Nr. 12 eingetragenen
Firmg Verein für chemische Industrie Trankfurt a. Main, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Neheim,
folgendes
ingetragen: kö . . Professor Dr. Ernst Hintz in Wies⸗
baden ist mit dem Ablauf des 31. März 1927 aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Satzung ist durch Beschluß de neralbersammlung vom 12. Mai 1927 in 8§ 16 (Zahl der Mitglieder des Auf⸗
er Ge⸗
ichtsrats), A (Hinterlegung der Aktien
5. unter Nr. 3021 bei der Kommandit⸗ zut Ausilbung des Stimmrechts, ferner durch den BVeschluß des hierzu ermäch— tigten Aufsichtsrats s§ 4 Ziffer 6 (Ver—
eilung des Reingewinns) und 37 Abs. 3
(Verteilung des Vermögens bei Auf⸗
ösung der Gesellschaft) geändert worden. . 14 Abs. 4, 11, 31 a und 34 Ziffer 5 sind gestrichen, die
Neheim, den 14. Juli 1927. Das Am sgericht. 386851
Abteilung B Nr. 252 am 13. Juli 1927
bei der Firma „Rema“ Rheinische Ma⸗ schinenfabrik, Aktiengesellschaft in Neuß:
Karl Oertel, Fabrikant zu ö hat sein Amt als Vorstandsmitglie niedergelegt. . Abteilung B Nr. 3 am 18. Juli 1927 der Firma Rheinische Maschinen⸗ fabrik, Iefe lsschsst mit beschränkter Haftung in Neuß: Karl Hertel, Fabri⸗ kant zu Düsseldorf, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. ; Abteilung B Nr. 13 am 138. Juli 1927 bei der i Neußer Volksbadeanstalt Aktiengesellschaft zu Neuß: August Lonnes ist aus dem Vorstand aus- geschieden und an seiner Stelle Fer⸗