1927 / 170 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

dinand Müllejans, Finanzdirektor in Neuß, zum Vorstandsmitglied bestellt.

Abteilung B Nr. 12 am 13. Juli 1927 bei der Firma Neußer gemeinnütziger Bauverein, Aktiengesellschaft zu Neuß: August Lonnes ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Fer⸗ dinand Müllejans, Finanzdirektor in Neuß, zum Vorstandsmitglied bestellt.

Abteilung A Nr. 905 am 15. Juli 1927 die Firma Linconol⸗Werk Hermann Schmidt, Neuß, und als deren alleiniger Inhaber Ingenieur Hermann Schmidt in Neuß⸗Hoppenbroich.

Abteilung A Nr. 906 am 18. Juli 1927 die in Büttger⸗Wald F Sꝶz (Post Schief⸗ bahn) betriebene Lederfabrik unter der Firma Karl Arthur Voß, Büttgen, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Arthur Voß in Elberfeld.

Amtsgericht Neuß.

Nori ort. 38586]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kraftfutterfabrik Aspe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Aspe eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verkauf von Futter⸗ mitteln jeder Art.

Stammkapital: 20 000 RM.

Der Gesellschaftsbertrag ist 1. Juni 1927 festgestellt.

Geschäftsführer: Fabrikant Georg Micheels in Neumünster und Kaufmann Wilhelm Wilke in Hamburg.

Die Gesellschaft wird vertreten ent⸗ weder durch beide Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Die beiden Gesellschafter bringen in die Gesellschaft ein das Grundstück Timmaspe Band 1 Blatt 120, von dem auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Micheels 10 957,50 RM und auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Wilke 6562,50 RM gerechnet werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen nur durch Deutschen Reichsanzeiger.

Nortorf, den 8. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

am

der den

Ohe hausen, eheinl. 38593

Eingetragen am 15. Juli 1927 in Handelsregister B bei Nr. 208, Firma Adolf Graf, Winkelring⸗, Flanschen⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation in Oberhausen⸗Rhld.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.

El erzan. 8587

Auf Blatt 270 des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Oderaner Wäscheerzeugung und Textilwarenvertrieb Mehner X Grohmann in Oderan heute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafter

dis n he slllscʒa /* Mt an fei jr f ο/π il I⸗

führt das bisherigen

Grohmann unter der

schafter Rudolf Handelsgeschäft Firma weiter

Amtsgericht Oderan, den 16. Juli 1927.

n Iigs. 38588 Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung B Nr. 1, bei der Firma „Kronprinz“ Aktiengesellschaft für Metallindustrie in Ohligs am 28. Juni 1927. Die Prokura des Betriebsdirek⸗ tors August Zenker in Ohligs, zuletzt wohnhaft in Butzbach, ist erloschen.

Abteilung A Nr. 591: Am 4. Juli 1977 ist die Firma Karl Petrick in Ohligs und als deren alleiniger In⸗ haber der Fabrikant Karl Petrick in Ohligs eingetragen worden.

Abteilung A Nr. 390, bei der Firma Bruchhaus C Meyer in Ohligs am 8. Juli 1927: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ohligs.

HFerleberg. 38589 In unser Handelsregister A Nr. 66 ist bei der Firma Anton Kunst, Perle⸗ berg, heute eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Techniker Joachim Kunst in Perleberg. Perleberg, den 14. Juli 1927. Amtsgericht.

Pollno. 38590

In unser Handelsregister ist in Abt. B bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Norddeutsche Bergbauaktien⸗ gesellschaft zu Pollnow“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Pollnow, den 1. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Potsdam. 38592

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 283 eingetragen worden die Firma Karl Foerster K Eo., Gartengestaltung Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Bornim, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Gestaltung von Gärten, Parks, öffentlichen An⸗ lagen, Kirchhöfen und ähnlichen Ge⸗ bilden sowie die Uebernahme der damit verbundenen Arbeiten für Erdwege und Pflanzungen, die Lieferung von Bau— materialien jeglicher Art und sämtlichen Pflanzen, der Erwerb von Grundstücken, insbesondere zum Zwecke der Gestal⸗ tung gärtnerischer Anlagen und Gärten, sowie der Erwerb von Gärtnereien und Handelsgeschäften, welche auf die Gartengestaltung und Pflanzen Bezug haben und der Vertrieb derselben. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren

übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM zwanzigtausend Reichsmark —. Ge⸗ schäftsführer ist Direktor Hans Burg⸗ hard in Potsdam. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Mai / . Juli 1927 ge⸗ schlossen. Potsdam, den 8. Juli 1927. Amtsgericht. Abteilung 8.

Potsdam. 38591

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 80 verzeichneten „Brandenburgische Grundstücksbverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Potsdam heute eingetragen worden: Direktor Patzer ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und Kaufmann Franz Genke in Michendorf i. Mark als Geschäftsführer ernannt.

Potsdam, den 16. Juli 1927.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Lu cdlinburæ. 38594

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 702 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma W. Dost & Co., Hansa⸗Futtermittelwerk, Thale, einge⸗ tragen. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Lzerner Dost, der Agent Paul Bornhalm und der Agent Richard Papendieck. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Werner Dost ermächtigt.

Quedlinburg, den 18. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Vertretung zu

Le oOonsdork. 38595

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nummer 25 ein⸗ getragenen Firma Bocklenberg, Motte & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ronsdorf folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der 1. Kammer für Handelssachen in Barmen vom 15. Juli 1927 8029 / 27 ist dem Geschäftsführer Kaufmann Rudolf Rudert in Schwelm die Be⸗ fugnis zur Vertretung der Firma bis zur Entscheidung des Hauptprozesses entzogen worden.

Amtsgericht Ronsdorf.

Rudolstadt. 38596

In das Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 64 bei der Firma Mitteldeutsche Hand fleg selllchaft für Im- und Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarza eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er— loschen.

Rudolstadt, den 8. Juli 1927.

Thür. Amtsgericht. Ri cddlesheim, Rhein. 38597

In unser Handelsregister B Nr. 39 wurde heute zur Aktiengesellschaft Ge⸗ brüder Schleif, Rüdesheim g. Rhein, ein⸗ getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Die Pro⸗ kura der Kaufleute Peter Rittgen und Ludwig Müller ist erloschen. Rüdesheim 0 ** 12 C 10207 M. LG Om Mo

Schwedt. 38601

In unser Handelsregister A Nr. 255

ist folgendes eingetragen; Firma Herbert Maaß in Schwedt a. O. Inh.: Kauf— mann Herbert Maaß in Schwedt.

Schwedt, den 1. Juli 1927.

Das Amtsgericht. Schwedt. 38598 In unser Handelsregister A Nr. 136 ist bei der Firma Gebr. Dieterle, Schwedt, eingetragen:

Die Prokura des August Staack ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann August Staack, dem Kaufmann Karl Wüstrach und dem Kaufmann Karl Ernst Dieterle ist Ge— samtprokurg erteilt in der Weise, daß je zwei der Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Schwedt 4. O., den 13. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Schwedt. 38599

In unser Handelsregister A Nr. 197 ist:

bei der Firma F. Regelin & Sohn, Schwedt, eingetragen:

Die Prokura des Fuchs ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Kaufmann. Erich Tietböhl in Schwedt a. O. Gesamtprokura mit dem Kaufmann Max Völtz erteilt.

Schwedt, den 13. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Schwedt. 38600 In unser Handelsregister A Nr. Wh a ist, bei der Firma Gisenwerk Schwedt

ipl. Ing. Ernst Clgassen eingetragen:

er Kaufmann Rudolf Papendick in

Berlin hat die Firma erworben. Der Uebergang der Forderungen und Schulden, die vor dem 1. Mai 1927 ent⸗ standen sind, ist bei dem Erwerbe aus⸗ geschlossen.

Schwedt, den 13. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Kaufmanns Egon

Schwetzingen. 38602 Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 zu O-. 754. Konrad Triebskorn in Brühl: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 15. Juli 1927. Amtoͤgericht. IJ.

Stavenhagen. 38603 Handelsregistereintrag vom 19. Juli 19237. Getreide⸗= Futter- und Dünge⸗ mittelgeschästt Victor Siemerling in Stavenhagen. Sitz: Stavenhagen. In⸗ haber: Kaufmann Victor Siemerling in Neubrgndenhurg, Gisenbahnstraße 4 Mecklbg.⸗ Schwer. Amtsgericht

Stavenhagen.

Straubing. Handelsregister. 358604] Georg ö Eisenhandlungs⸗ geschäft“, Sitz Straubing: Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Kilian Benninger. Straubing, 18. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht. 368605 Handelsregister A unter Nr. 125 eingetragene Firma Ucker⸗ märkische Molkereiprodukte Rotsiegel Paul Berlin, Hardenbeck, ist erloschen. Templin, den 8. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Templin. Die im

Lost. 38606 In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma „Agrikultura Aktiengesellschaft in Langendorf“ ein⸗ getragen worden: An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Landrat a. D. Waldemar von Brockhusen ist der Güterdirektor Günther Kuhnt in Langendorf zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Amtsgericht Tost, den 16. Juli 1927.

Uim, Donau. 28293

Eintragungen im Handelsregister vom 16. 7. 1927 bei den Firmen:

Bierbrauerei z. gold. Hecht Louis Nathan, hier: Der Gesellschafter Louis Nathan ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist seit 21. 2. 1926 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter: Her⸗ mann Nathan, Brauereibesitzer in Ulm. Vier Kommanditisten. Die Prokura des Richard Kölle ist erloschen.

Carl Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des stellvertr. Ge⸗ schäftsführers Wilhelm Steudle ist beendigt.

Neueintrag: Karl Eiselen, Brauerei zu den „Drei Kannen“, Sitz in Ulm. Inhaber: Karl Eiselen, Brauereibesitzer in Ulm.

Amtsgericht Ulm.

Wei cd en. 38607 In das Handelsregister wurde ein getragen: „Josef Wild“, Sitz Wald thurn: Firma erloschen. Weiden i. d. Opf., den 18. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. 38608

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen. „J. G. Kummer“, Sitz Weiden: Johann Georg Kummer als Inhaber gelöscht. Nun Inhaber: Kummer, Marie, Kaufmannswitwe, Weiden.

Weiden i. d. Opf., den 19. Juli 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Westerstede. 38297 In das Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist heute zu der Firma „Vereinigte Kur⸗ häuser Dreibergen⸗Niblheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wester— stede folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Ge sgllschaflerver, Kuhlühß ehh, Gwescksigec linde zie ändert. Die gesamten Wer ggf teen e te ind auf den Kaufmann Otto Muuß in Bremen, Pelzerstraße 53, übergegangen. Der Direktor Franz Lang in Bad Drei⸗ bergen ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Kaufmann Wilhelm Fuhrhop in Bremen, Obern— straße 9, zum alleinigen Geschäftsführer

bestellt. . 18. Juli 1927.

Amtsgericht Westerstede, Wetter, Ruhr. 38609

In unser Handelsregister A Nr. 69 ist am 11. Juli 1927 bei der Firma Gebr. Hölling, mechanische Schreinerei und Möbelhandlung, Wetter (Ruhr), folgen⸗ des eingetragen:

Der Schreinermeister Fritz Höll ing ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Hölling hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven üher⸗ nommen und führt es unter der Firma Wilhelm Hölling, Wetter (Ruhr), als Einzelkaufmann fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

In unser Genossenschaftsregister 19 ist heute bei Bauverein Wetter e. G. m. b. H. zu Wetter (Ruhr) folgendes ein— getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 4. Juli 1927 ist das Statut geändert, erweitert und unter dem 4. Juli 1927 neu festgesetzt. Dem §5 2 ist als letzter Satz hinzugefügt:

„Eine spekulative Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen wer⸗ den, daß die Häuser nur ur Nutzung als Reichsheimstätte in Erbaurecht oder unter Eintragung des Wiederkaufrechts abgegeben werden.

Wetter (Ruhr), den J. Juli 1927.

Das Amtsgericht. Wiirzburg. 38623

Weingroßhandlung Oberseither M Nichter, Sitz Würzburg: Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Wies⸗ baden verlegt.

Würzburg, 1. Juli 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Würm burg. 38620

Handelshaus für Reise und Ver⸗ kehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Würz⸗ burg: Der Geschäftsführer Wilhelm Pappritz in Heidelberg ist ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Dr. Eberhard Groos, Syndikus in Dresden.

Durch Ges.⸗Beschluß vom 4. März 1927 ist Absatz 4 von § 6 des Ges.⸗Ver⸗ trags aufgehoben.

Würzburg, 5. Juli 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 38621]

Albert Staadecker, Sitz Würzburg:

Firmg erloschen.

Würzburg, 5. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

VWiir burn. 38622 Arthur Stern, Sitz Brückenau. Inhaber: Arthur Stern, Kaufmann in Brückenau. Geschäftszweig: Eisenwaren⸗, Werkzeug⸗ und Maschinenhandlung. Würzburg, 5. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

Wür zhuræ. 38618 Otto Feick Rhönwerkstätten, Sitz Würzburg. Inhaber: Otto Feick, Tech⸗ niker in Würzburg. Prokurist: Heinrich Neuburger, Kaufmann in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Geschäftszweig: Metall- und Holzbearbeitung. Geschäftsräume: Ran⸗ dersackerer Straße 18.

Würzburg, 6. Juli 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Wir barg. 38619

Lang C Lenz, Sitz Marktbreit: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ging über auf die bisherige Gesellschafterin Elisabetha Lang, Weingroßhändlerswitwe in Markt— breit, die es unter der seitherigen Firma weiterführt. Die Prokura des Adam Lang besteht fort.

Würzburg, 6. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht. Wirz burg. 38616 Heinrich Köberlein, Sitz Würz⸗ burg: Dem Kaufmann Heinrich Mai in Würzburg ist Einzelprokura erteilt.

Würzburg, 7. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

Win r burg. 38617 Hans Osterchrist, Sitz Gemünden. Inhaber: Hans Osterchrist, Kaufmann in Gemünden. Prokurist: Marie Oster⸗ christ, geb. Stark, in Gemünden. Ge⸗ schäftszweig: Handel und Fabrikation von Schleif⸗ und Polierartikeln. Würzburg, 7. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

Wir zhurg. 58h15] Vertrieb von Erzeugnissen säch⸗ sischer Gardinen⸗Fabriken Rudolf Vitense . Co., Filiale Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Fe⸗ bruar 196. Gesellschafter Rudolf Vitense, Kaufmann in Stuttgart, und Leopold Herzberger, Kaufmann in Mannheim. Beschäftsräume Theater⸗ straße 11. Der Helene Wißner in Stuttgart ist Einzelprokura mit Be— schränkung auf die Zweigniederlassung Würzburg erteilt. Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Stuttgart. Würzburg, 8. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

Würm hurg. . 38614 Hotel Kaiserhof Ludwig Möller, Sitz Würzburg: Firma erloschen.

8 11. OI 1097. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 38611 Henninger C Müssig, Sitz Würz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1927. Gesellschafter: Josef Henninger, Kaufmann in Würzburg, und Anton Müssig, Kaufmann in Würz— burg. Geschäftszweig: Großhandel in Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗, Papier⸗, Schreib⸗, Bürsten- und Seilerwaren. Geschäfts—

räume: Gerberstraße 14. Würzburg, 12. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

Wir zhur g. 38612 Schott's Hotel Deutscher Kaiser Gebrüder Schott, Sitz Würzburg: Die Firma ist geändert in: Schott“ s Hotel Deutscher Kaiser-Kaiserhof Gebrüder Schott. Würzburg, 12. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 38613 Domparfümerie Franz Fries, Sitz Würzburg. Inhaber: Franz Fries, Kaufmann in Würzburg. Geschäfts— weig: Spezialgeschäft in Seifen, Par⸗ . Toilette⸗! und Badeartikeln. Geschäftsräume: Do mstraße 33. Würzburg, 12. Juli 192.

i =, 0

Wirz burg. 38610 Gebr. Manes, Zweigniederlassung Würzburg. Offene en ,,,. seit 29. Februar 1898. Gesellschafter: Kommerzienrat Adolf Manes, Kauf— mann in Nürnberg, u. Theodor Manes, Kaufmann in Berlin. Geschäftszweig: Herren- und Knabenkleidung. Geschäfts⸗ räume: Dominikanerplatz 1. Tie Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Nürnberg. Würzburg, den 13. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

Wüst egiersdortf. 38624

In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 5 einge⸗ tragenen Firma Meyer Kauffmann Textilwerke Aktiengesellschaft in Wüste⸗ giersdorf folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 30. Juni 1927 abgeändert. Dem Vorstandsmitglied Fabrikdirektor Georg Lange in Tannhausen ist das Recht beigelegt, allein Willenserklä⸗ rungen mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft abzugeben.

Wüstegiersdorf, den 17. Juli 1927.

Das Amtsgericht,

Täöblitz, Erzgeb. 38625 Auf Blatt 2835 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Metallwerke Zöblitz, Aktiengesellschaft in Zöblitz, ist eingetragen worden: .

a) am 12. Juli 1927: Prokura ist dem Betriebsleiter und Bevollmächtigten Johannes Wünschmann in Zöblitz er⸗ teilt worden. Er hat die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten.

b) am 18. Juli 1927: Der Prokurist Johannes Wünschmann in Zöblitz ist auch berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit dem Kaufmann und Be— vollmächtigten Paul Butter zu zeichnen und zu vertreten. Reg.⸗Akt. Bl. 171 bi75. . Amtsgericht Zöblitz, am 19. Juli 1927.

Tüllichan. 38626 In das Handelsregister A Nr. 258 ist eingetragen worden: Firma Carl Hartig in Züllichau, Inhaber Mechaniker⸗ meister Carl Hartig in Züllichau. Züllichau, den 15. Juli 1927. Das Amtsgericht. zw eibrück en. 38h29] Das Amtsgericht Registergericht Zweibrücken beabsichtigt die Löschung folgender Firmen vorzunehmen: 1. Karp u. Co, Sitz: Ramstein; 2. Sigmund Kern, Sitz: Zweibrücken; 3. Georg Nikles u, Sohn, Sitz: Land⸗ stuhl: 4. Bayerische Unionbrauereien A. G. Metz und Landstuhl, Zweignieder⸗ lassung Landstuhl. Der Geschäftsbetrieb dieser Firmen ruht und Vermögen ist nicht mehr vorhanden. Gegen die be— absichtigten Löschungen kann bis 1. No⸗ vember 1927 beim unterzeichneten Gericht Widerspruch erhoben werden. Zweibrücken, den 16. Juli 1927. Amtsgericht. .

weibr icheem. . Handelsregister.

Firma Gebr. Haldy. Aktienge sellschaft, Filiale Zweibrücken. Zwejgniederlassung Zweibrücken, Hauptsitz Sagrbrücken. Jeder der Gesamtprokuristen Falter, Mühlfeit und Schramm ist berechtigt, in, Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder zusammen mit zinem anderen Gesamtprokuristen die Aktien⸗ gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ;

Zweibrücken, den 18. Juli 1927.

Amtsgericht.

.

14. Genosfenschasts⸗ register.

Angermi nde. 35767 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

unter Nr. W eingetragen: . Landarbeiter⸗Heimstätten⸗-Genossen⸗ schaft Angermünde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Angermünde,. Das Statut datiert vom 31. Maisss. Juni 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Kleinwohnungen und Gartenland für Land⸗ und Forst⸗ arbeiter in Angermünde und Umgegend.

Angermünde, den 5. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Anshach. 38768 Genossenschaftsregistereintrag. Neue, Firma: „Dreschgenossenschaft Ansbach 1, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Ans⸗ bach. Das Statut ist am 30. Maj 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausdreschen von Getreide bei Mit gliedern und Nichtmitgliedern mit einer bon der Genossenschaft ertworbenen Elektromotor⸗Dreschmaschine sowie die Unterhaltung der Maschine und deren Aufbewahrungshalle. Ansbach, den 18. Juli 1997.

Bayer Amtsgericht.

HEarmen. 3 rer, er 38769 In unser Genossenschaftzregister wurde heute bei der unter Rr. 35 eingetragenen Genossenschaft Einkaufs⸗Genofsenschaft der Barmer Bäcker⸗Innung einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen, folgendes einge⸗ tragen:

In der ordentlichen Generglversamm⸗ lung vom 26. April 1927 ist der F 32 a Bekriebskapital) des Statuts neu, ein⸗= gefügt und § 33 Gaftsumme) abge— ändert worden. Die Haftsumme ist auf 8 n tg, .

Barmen, den 14. Juli 1927.

Amtsgericht.

Kelzig. 36770

In das See, , nn ist am 9. Juni 1927 bei Nr. 8a, Niemegker Molkerei Genossenschaft e. Gen. m. u. Nachschußpflicht in Niemegk, eingetragen worden, daß das Statut hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens (5 2) durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung v. 15. 3. 1927 geändert worden ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr und der ge— meinschaftliche Bezug von Futtermitteln, Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich auf den Kreis der Mitglieder.

Amtsgericht Belzig.

Hergen, Rügen, 21356771

In das Geno ö ist bei Nr. 31, Landwirtschaftliche Betriebs⸗ enossenschaft Blandow e. G. m. b. H. i endes eingetragen:

ü

zie Genossenschaft ist, durch Beschluß

der Generalversammlung vom 20. Mai

gerichtete Wohnungen in

gericht

schaft, .

gh für Hammerstein C. 1

26s aufgelöst. Der Gutspächter Otto Käning in Koosdorf und der Müller⸗ meister Ernst Kasten in Nipmerow sind Liquidatoren. Bergen auf Rügen, den 6. JInli 1927. Amtsgericht.

38773

Herlin. Genossenschaftsregister ist

In unser

heute bei Nr. 156581, Volkswirtschaftliche Kredit⸗ und Hilfsanstalt e. G. m. b. 9 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wirtschaftliche Kredit⸗Genossen⸗ schaft e. G6. m. b. H. Amtsgericht Berlin⸗

Mitte, Abt. 88, den 14. Juli 197.

KEerlin. 353774

In unser , ist heute unter Nr. 1691 die durch Statut vom 31. Mai und 21. Juni 1927 er⸗ richtete Allgemeine Genossenschaft für Siedlungswesen e. G. m. b. H. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Gelände und Bau⸗ parzellen zwecks Ansiedlung und Be⸗ bauung nebst Meliorisation sowie damit usammenhängenden Geschäften aller Art. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 14. Juli 1927.

38772 Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. D8, Bau⸗ und Er⸗ werbsgenossenschaft „Vorwärts“ e. G. ni. b. H., eingetragen worden: Der Sitz ist jetzt Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Unter grund⸗ sätzlichem Ausschluß gewerbsmäßiger Gewinnerzielung: Bau und Verwal—

HE grlin. In un

tung von Bootshäusern für den Ruder⸗ verein „Vorwärts“, Berlin e. V. Amts⸗

gericht Berlin Mitte, Abt. 88, den

15. Juli 1967.

,, ö. ssensch . In unser enossenschaftsregister ist heute unter Nr. 166 die he Statut vom 109. Juni 4927 errichtete Dentsche

Beamtengenossenschaft für Eigen⸗ heimbau e. G. m. b

H. mit dem Sitz Uu Berlin eingetragen worden. Gegen— n des Unternehmens ist: Minder⸗ bemittelten gefunde und zweckmäßig ein⸗ eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Amts⸗ Berlin-Mitte, Abt. 88, den 16. Juli 19027. Hrij el, MeekIh. 38776

In unser Genossenschaftsregister ist zur Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ G. m. be H. zu Zahrensdorf, folgendes eingetragen worden: Aus dem Vorstand sind gusgeschieden Hofbesitzer Heinrich Burmeister und Büdner Karl Ahrens und an ihre Stelle der Hofbesitzer Heinrich Homann und der Büdner Richard Steusloff getreten.

Brüel, den 14. Juli 1927.

Amtsgericht.

HiIize, HHLannm. 38777 Die Veröffentlichung vom 21. Juni 1927, den Gemeinnützigen Bauverein Nordstemmen, e. G. m. b. H. in Nord⸗ stemmen betr., wird dahin berichtigt, daß nicht der Geschäftsanteil, sondern die , , für jeden Geschäftsanteil 300 Reichsmark beträgt. Amtsgericht Elze (Hann.), 13. Juli 1927.

Cerbstect, Mantz. Seeler. 35779

In das Genossenschaftsregister Nr. 4 wurde heute bei der Einkaufsgenossenschaft für Landwirtschaft, Obst⸗ und Gartenbau, eingetragene Genossenschaßtt mit be— schränkter Haftpflicht zu Gerbstedt, ein— getragen:

In den Vorstand. wurde an Stelle des Bergmanns Friedrich Höhndorf, Gerb— stedt, der Berginvalide Bernhard Tacke, Gerbstedt, gewahlt.

Gerbstedt den 18. Juli 1927.

Das Amtsgericht. xriüiünberg, Schles. 38780 In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 114 eingetragen worden: „Ohstgenossenschaft Grünberg i. e Gn, b, ,, Sitz i Schles. Statut bom 23. stand des Untetnehmens ist, das von den

Schles. itz in Grünberg, 3. 1927. Gegen⸗

Genossen erzeugte Obst bestmöglichst zu verwerten und auf den Anbau markt

fähigen Obstes hinzuwirken. Amtsgericht Grünberg, Schles. i. ö alten ö

Hammerstein. 38781]

In, unser Genossenschaftgregister ist heute bei der Konsum und Spargenossen⸗ und Umgegend ; n. b. H. in Hammerstein folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Erich Hoffmann

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und

an seine Stelle der Geschäftsführer Felix

Kuhn getreten. ; Amtsgericht Hammerstein, 15. Juli 1927. Havelberg. 38782

Bei der unter Nr. 16 in unserem Ge⸗ nessenschaftsregister eingetragenen Land⸗ wirtschafts⸗ und Gewerbebank, e. G. m. b. H. in Havelberg, ist heute eingetragen:

Die Höchstzahl der Anteile, mit

welchen sich ein Genosse beteiligen kann, ist durch Generalbersammlungsbeschluß vom 4. Juli 1927 auf 259 kest ht

2. Der Landwirt Walter Strunk in Havelberg ist aus dem Vorstand aus— geschieden; an seine Stelle ist der Lanb— wirt Hermann Pagel sen. in Havelberg in den n gewahlt.

Havelberg, den 7. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. 38783

In das Gnossenschaftsregister ist heute unter Nr. 100 bei der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wallen, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 17. Juni 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Land⸗ mann Elaus Kroll und Landmann Claus Claussen, beide in Wallen.

Heide, den 16. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Kempten, AIgäu. 38784 Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassen⸗ und Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Häuser⸗Agathazell einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Häuser, Gde. Burg⸗ berg: Durch Generalbersammlungs⸗ beschluß vom 24. Februar 1927 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach ergeben sich folgende Aenderungen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei und der Betrieb eines Spar- und Darlehns⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Genossen⸗ schaftsmitgliedern: 1. die zu ihrem Ge⸗ schäfts und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, gezeichnet von min⸗ destens 3 Vorstandsmitgliedern im Bayer. Genossenschaftsblatt. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 2. Juli 1927. Leer, Ostfriesl. 38795

In das Genossenschaftsregister ist heute hei der unter Nr. 1064 ein⸗ etragenen Genossenschaft üuberflutungs⸗ ö im Muhder Sielachts⸗ gebiet, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ihren, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. Juni / 2. Juli 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.

Amtsgericht Leer, 13. Juli 1927.

Mannheim. 38785

Zum Genossenschaftsregister Band IV O.⸗3. 6 wurde heute die durch Statut vom 4. April 1927 errichtete „Bau⸗ gewerbliche Vereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht? in Mannheim, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Das Unternehmen ist darauf gerichtet, die Hoch⸗ und Tiefbaukultur zu fördern, die Wohnungsnot zu bekämpfen und die Not der Arbeitslosigkeit von den Mit⸗ gliedern durch Beschaffen genügender Arbeitsgelegenheit fernzuhalten und denselben einen ausreichenden Lebens⸗ unterhalt zu verschaffen. Die Genossen⸗ schaft befaßt sich neben dem Bau mit dem Erwerb und der Verwaltung von Anwesen bezw. Wohnhäusern zur zweck⸗ dienlichen Verwendung für ihre Mit⸗ glieder. Wohnungen werden nur an Mitglieder vermietet und nur für den Fall, daß Mitglieder als Bewerber nicht vorhanden sind, ist die Vermietung an Außenstehende gestattet.

Mannheim, den 15. Juli 1927.

Bad. Amtsgericht. F.⸗G. 4.

Mücheln, Ey. Halle. 38786 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht „Vor⸗ schußberein Mücheln in Mücheln“ heute eingetragen: Das Statut ist abgeändert und neu gefaßt durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. September 1996. Haftsumme: 300 Reichsmark, höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Amtsgericht Mücheln, den 15. Juli 1927.

Ratingen. 38787 In das Genossenschaftsregister ist am 9. Juni 1927 unter Nr. 19 bei dem Angermund⸗Rahmer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Angermund, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Da n Anger⸗ mund, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Anger⸗ mund. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zum Zwecke der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1927 ist das Statut geändert. Amtsgericht Ratingen.

Straubing. 38788 Genossenschaftsregister.

„Edeka⸗ Großhandel Bogen und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Bogen: In der Generalversammlung vom 2. April 1927 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. der Ein⸗ kauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Han⸗ delsbetrieb an die Mitglieder; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel

dienender Anlagen und Betriebe zur

Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Straubing, den 20. Juli 1927. Amtsgericht.

Stuttgant. 38789 Genossenschaftsregistereinträge vom 16. Juli 1927:

Untertürkheimer Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart Untertürkheim: In den Generalversammlungen vom A. Oktober 19233 und 14. Mai 1927 wurde die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt und das Statut durchgreifend geändert. Neuer Wortlaut der Firma: Untertürk⸗ heimer Bank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung von Geldmitteln für die Ge⸗ nossen zu rr! Geschäfts. und Wirt⸗ schaftsbetrieb, Annahme von Geldern der Genossen zur Anlage und Aus⸗ führung von Bankgeschäften jeder Art für die Genossen.

Baugenossenschaft der Bausparer der Gemeinschaft der Freunde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Stutt— gart: Statut vom J. Juli 17M. Gegen— tand des Unternehmens: Beschaffung bon Bauplätzen und Bau von Häusern zum Verkauf an Bausparer der Gemein⸗ schaft der Freunde.

Einkaufsgenossenschaft des Ver⸗ bands württ. Slmüller, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquid., Sitz in Stutt⸗ gart: Genossenschaft aufgelöst, Liqui⸗ datoren: die seitherigen Vorstands— mitglieder Eugen Müller und Friedrich Ritter. Amtsgericht Stuttgart J.

Traunstein. 38790]

Ge nossenschaftsregister. Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Höslwang, e. G. m. u. H.“, Sitz: Höslwang, A.⸗G. Prien, lautet nunmehr: „Spar- und Darlehenskassenverein Söslwang und Umgebung, e. G. m. u. H.“

Traunstein, den 13. Juli 1927.

Registergericht.

Traunstein. 58791

Genossenschaftsregister. Neueintrag: Firma „Baugenossenschaft Postheim Traunstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Traunstein. Statut vom 20. Juni 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken und Erbbau⸗ rechten, der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und ge⸗ sunder Wohnungen für die Genossen so⸗ wie die Verwaltung, Vermietung und wirtschaftliche Ausnützung dieser Grund⸗ stücke, Erbbaurechte und Häuser. Täe Grundstücke, Erbbaurechte und Ge— bäude der Genossenschaft haben dem Gegenstand des Unternehmens dauernd zu dienen und dürfen daher nicht ver— äußert werden.

Traunstein, den 13. Juli 1927. Registergericht Traunstein. 38792 Genossenschaftsregister. Neueintrag: Firma „Milchverwertungsgenossenschaf Chiemgau, eingetragene ene ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Has⸗ lach, A.⸗G. Traunstein. Statut bom 15. August 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: bestmöglichste Verwertun der bei den Mitgliedern erzeugten nr und deren Produkte, beziehungsweise die Festsetzung des von den Milchabnehmern zu zahlenden Preises. Durch Beschluß der Generalversammlung kann die von den Mitgliedern anfallende Milch ganz oder teilweise in eigener Regie ver⸗ arbeitet werden, und es können zu diesem Zweck eine oder mehrere Genossenschafts⸗ molkereien oder andere milchver⸗ arbeitende Betriebe errichtet oder auch gepachtet werden. Außerdem kann die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ihren Geschäfts⸗ betrieb noch auf den Ankauf, die Ver⸗ wertung und den Absatz von allen milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Produkten, Bedarfsartikeln, Ge— räten und Maschinen ausdehnen. Traunstein, den 13. Juli 1927.

Registergericht.

Wittstock, Dosse. 38794

In unser Genossenschaftsregister if heute unter Nr. 66 die Genossenschaft unter der Firma „Landarbeiter -Heim⸗ stätten⸗Genossenschaft, Rheinsberger⸗ Vorstadt, eingetragene. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wittstock, Dosse, eingetragen worden.

Gegenstand des V ist die Beschaffung von Kleinwohnungen und Gartenland für Land⸗ und Forstarbeiter in Wittstock und Umgegend. Die Satzung ist am 10. Juni 1927 festgestellt. Die Haftpflicht ist auf die Summe von 1g RM für jeden Geschäftsanteil be⸗ ien, Der Geschäftsanteil beträgt 10 RM. Jeder Genosse muß einen und darf bis zu 15 Geschäftsanteilen er⸗ werben. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember 1927. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der Kreiszeitung für die Ost⸗ prignitz in Wittstock. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Stadtsekretär Wilhelm Kehrberg, Geschäftsführer; 8 Hartmann, Stellvertreter. Die Einsicht der git der Genossen ist während der . tunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet. ;

Wittstock, den 5. Juli 1927.

Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. a

In unser Genossenschaftsregister is heute bei der Arbeiter⸗-Heimstätten⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Wittstock Nr. 60 des Registers eingetragen worden, a) daß hinter 57 Abs. e ein neuer Absatz bezgl. Ausschließung der Mitgliedschaft eingefügt ist, h daß der Geschäftsführer Erich Czech aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Büroangestellte Johannes Hartmann in Berlin getreten sst.

Wittstock, den 15. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschersleben. 39049 Im Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 558. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthalten 23 Ab⸗ züge zur Verzierung von Plakalen, Falz— beuteln, Schaufensterdekorationen, Falt⸗ schachteln. Schiebeschachteln, Mehlboden⸗ beuteln, Optimusschachteln, Figurenbeuteln, Garnumbändern, Dosenetiketten und Auf⸗ reißpackungen Nr. 4820, 4832, 4837, 855, 4552, 4565, 14576, 377, 4923, 1951, 4954, 4955. 4964, 4965, 4966, 1568 = 4977, 4863, 4978, 49560, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juli 1927, vormittags

8 Uhr 10 Minuten. Aschersleben, den 16. Juli 1927. Preuß. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 38760 Musterregister.

Nr. 3856. Firma Baldur⸗Pianoforte⸗ Fabrik A. G. in Frankfurt a. M., Umschlag mit zwei Abbildungen der Ge⸗ häuseausstattung eines Pianino und eines Flügels, versiegelt, plastische Erzeugnisse Fabriknummern V und Ma, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni i927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3857. Goldschmidt, Bernhard, Kaufmann in Frankfurt a. M., Um— schlag mit einer Zeitung „Sonntags⸗ Sport“, enthaltend die neuesten Sport⸗ nachrichten und Reklame in besonderer Form, offen, Flächenmuster. Geschäfts⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juni 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3507. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., bezüglich der Muster⸗ etiketten mit Fabriknummern 7289, 7294 um weitere 7 Jahre verlängert.

Nr. 3858. Firma S. Messinger, Haarnetzfabrik in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern von Kuverts mit Bezeichnung „Original Bubihaube Bob“, offen, Flächenmuster, Geschäfts nummer 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1927, nachmittags 1 Ühr.

Nr. 3859. Firma Solodoff & Co. Zigarettenfabrik in Frankfurt a. M., Ümschlag mit fünf Mustern, Fabrik— nummer 50, Zigarettenpackung in Schwarz⸗ Weißdruck, der Deckel zeigt einen Greif, im Schnabel zwei Zigaretten haltend; mit den vier Krallen hält er einen Schild, auf welchem der Namenszug Argenty steht. Ueber das Ganze läuft nochmals in Schreibschrift der Name „Argenty“. Vr. 51, Zigarettenpackung in mehrerem Farbendruck. Als Mittelstück auf dem Deckel steht auf schwarzem Grund eine Reiterin im roten Reitkostüm, darunter in Schreibschrift der Name „Boston⸗ Girl“. Nr. 52, Zigarettenpackung in mehrerem Farbendruck, auf dem Deckel ein großes Herz, enthaltend einen Damen⸗ kopf mit Zigarette im Mund, darunter in Druckschrist Mein Herzchen“. Nr. 53, Zigarettenpackung, wobei der Deckel aus Goldmetallimitation besteht, auf dem Deckel gedruckte und geprägte Manier darstellend ein Band auf der rechten Seite, darüber ein auf der Spitze stehendes Viereck, in dem der Namenszug „Athesia“ steht. Nr. 54, Zigarettenpackung, wobei der Deckel aus Goldmetallimitation besteht, auf, dem Deckel ist ein persisches Relief ,, dargestellt sowie Architektur eines tibetanischen Tempels, ferner der Namenszug „Sven Hedin“, gedruckt und geprägt, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1927, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3510. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach d Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. M. Bezüglich der vier Musteretiketten Nrn. 7295, 7296, 7297a, 7302 um weitere 7 Jahre verlängert.

Nr. 3860. Firma Gebrüder Schul⸗ meyer in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster, darstellend eine Kaffee⸗ kanne mit Monogramm G. S8. versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 2511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1927, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3509. August Osterrieth in Frankfurt a. M., bezüglich der Muster⸗ etiketten Nrn. 3543 und 3550 ver—⸗ ö um weitere 7 Jahre.

r. 3332. Firma Dr. M. Albers⸗ heim in Frankfurt a. M., Geschmacks⸗ muster um weitere 9 Jahre verlängert.

Nr. 3861. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten, Preislistenumschlag, Plakat, Prospekt und Briefbogen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8234 bis S249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1927, vormittags 10 Uhr.

Nr. 862. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., Umschlag mit

7 Etikettenmustern, verschlossen, Flächen⸗

muster, Fabriknummern 4731 b, 4733 , Us b, 536 b, 4744 b, 47465 b, 44 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Jul 1927, vormittags 8 Uhr 55 Minuten. Nr 3511. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. Bezüglich der Musteretiketten 4436 b, 4437 b, 4440 b, 4441 b, 44426 verlängert um weitere 7 Jahre. Frankfurt a. M., den 12. Juli 1927. Amtsgericht. Abt. 16.

Kiel. 39050

In unser Musterregister ist am 25. Juni 1927 eingetragen: Nr. 213. Firma August Krug, Kunsthandlung in Kiel, ein einge rahmtes Universitätsbild mit den studenti⸗ schen Verbindungsfarben, Fabriknummer: Nr. La, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1927, nach⸗ mittags 2.30 Uhr.

Kiel, den 30. Juni 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 23.

Konstanz. Musterregister. 39051]

Nr. 119. Stoffel C Schaefer in Kon⸗ stanz, sechs Modelle, betr. Stoffel“ Plomben, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern Pl. M 101 106, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr.

Konstanz, den 19. Juli 1927.

Bad. Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 39052 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 698. Stelpmann, Paul, Firma in

Limbach, 1 Muster für Maschenware mit

eingearbeiteten, durchbrochenen Streifen

zur Musterung, versiegelt, plastisches Er—⸗ zeugnis, Fabriknummer 1927, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1927,

vorm. 10 Uhr.

Nr. 699. Franke, Henry, Handschuh⸗ zuschneider in Limbach, 7 Muster für Puppenhandschuhe, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 801 bis 807, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1927, vorm. 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 700. Haupt, geb. Salomon. Minna,

in Wittgensdorf, 1 Muster für Strumpf⸗

karton ⸗Innenausstattung, versiegelt,

Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 4,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

18. Juli 1927, vorm. 11 Uhr.

Nr. 701. Haupt, geb. Salomon, Minna, in Wittgensdorf, 1 Muster für Strumpf⸗ karton⸗Außenausstattung, versiegelt, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 163, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1927, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Limbach, den 22. Juli 1927.

Xen wied. 3890531 In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts wurde am 9. Juni 1927 unter Nr. 115 folgendes eingetragen: Neuwieder Besteckfabrik. G. m. b. H. in Neuwied, meldet am 28. Mai 1927, vor⸗ mittags 111 Uhr, ein Modell an, Löffel mit Rosenverzierung am Stiel, offen, Fabriknummer 74. Schutzfrist 3 Jahre. Neuwied, den 9. Juni 1927. Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen. 39054] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 85. Firma Heinrich Haase in Callenberg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 48 Muster als Ausführungsbei⸗ spiele für Fantasie⸗Herrensocken, Fabrik⸗ nummern 4184, 4185, 4186, 4187, 4188, 11565, 4199, 4191, 4192, 4193, 4154, 4185, 4156, 4i87?, 4198, 4195, 4262, 426063, 4205, 4206, 4257, 208, 4305, 4516 4511, 4513, 4513, 4314, 43165, 4516. 4517, 4515, 17198, 4220, 4225, 4536, a7, 4530, 4531, 4352, 4553, 4234, 4235, 4236, 4237, 4238, 4239, 4240, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1927, nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Sächsisches Amtsgericht Waldenburg, den 14. Juli 19277. Zwickau, Sachsen. 39055 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 308. Firma Land⸗ mann G Hellwig in Zwickau. 34 Muster für baumwollene Spitzen, Einsätze und Spitzenstoffe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 1959, 8804 - 8807, S505, Sgh5 = 8997, S897, 8906, 51s, S937, 8957, good, 9065, 9066, 084, 9087, 7195, 7205, 7210, 2lb, 7220, 72265, 7230, 9060, 9062, 90b4d, 90656, g0b 8, 9060, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1927, vor⸗ mittags 16 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Zwickau, den 20. Juli 1927.

7J. Konkurse und Geschäftsaufficht.

Aachen. . 388661 In der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Aachen vom 7. 7. 1927 diess. Nr. 36 525, abgedruckt in Nr. 160 II. Zentr. Hand.⸗Reg.⸗Beil., muß es richtig heißen: Ueber das Vermögen der Victor Tünschel & Co. Glibber G. m. b. H. in Liquidation zu Aachen, Südstr. 37, usw.

Allenstein. 38994

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Leo Röhr in Allenstein, Königstraße 78, wird heute, am 19. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Kunigk von hier, Schillerstr. 11, wird zum Konkursverwalter srnannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 27. August

1927 bei dem Gericht anzumelden. Erstẽ