Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig. 23. Juli. (W. T. B. Börse geschlossen.
Wien, 23. Juli. (W. T. B.) Geschlossen.
Prag, 23. Juli. W T. B.) Geschlossen
Bu dape st, 23. Juli. (W. T. B.) Geschlossen.
6 253. Juli. (W. T. B.) Geschlossen.
kon don 235 Juli. (B. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,02, New York 485.43, Deutschland 20,423. Belgien 34d, 93, Spanien 28,39. Holland 1211,75 Italien 89,30, Schweiz 25, 206, Wien 34,50. . .
Am sterdam, 23. Juli. B. T. B) (Amtliche Depisen. kurse.) London 12,113, Berlin 59, 33, Paris 9g, 77, Brüssel 34,69, Schweiz 48.08, Wien 35,12. Kovenhagen 56, 2. Stockholm 682. Oslo 64,45), New York 2490. Madrid 42.57, Italien 13,356 Prag 739,50. — Freiverkehrskurse: Helsingfors 628.50. Budaypest 43.45, zukarest ——, Warschau — —, Vokohama 117,900 Buenos Aires
106,00.
Zürich, 23. Jult. (W. T. B.) Dexisenkurse. London 26,203, Paris 209.3253. New Vork 5197/9. Brüssel 2, 15. Mailand 28,21, Madrid 88,774, Holland 208,05, Berlin 123,40. Wien 73, 10 Stockholm 139,19, Oslo 134,15, Kopenhagen 138 90. Sofia 3,75 Prag 15,394, Warschau 58, 00, Budapest 0,50), Belgrad 9, 13. Athen 6,84, Konstantinopel 2,66, Bukarest 3,13, Helsingfors 1310 Buenos Aires 22075, Japan 244090 — ) Pengs. .
Kopenhagen, 23. Juli (W. T. B) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,15, New Jork 374,50, Berlin 89,00, Paris 14,80, Antwerpen h 2, 15*), Zürich 72, 1, Rom 20,50, Amsterdam 150,10, Stockholm 100,20, Oslo 96,65, Helsingfors 9.44, Prag 11,11, Wien
b2, 80. — *) Belga. ; .
Stockholm, 23. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurfe.) London 18,13, Berlin 88,85, Paris 14,58, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 71,98, Amsterdam 149,68, Kopenhagen 99,90, Oslo 69, 55, Washington 3,73, 50, Helsingfors 9,42, Rom 20, 45. Prag 11,15, Wien 52,70.
Oslo, 23. Jult. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse. London 18,89, Berlin 9g2, 15, Paris 15,20, New Jork 3,873, Amsterdam 155,20 Zürich 74,565, Helsingfors 9,75, Antwerpen 3,909, Stockholm 105,9 Kopenhagen ion 6g. Rom 21 20 Prag 11.50. Wien Ha, bB.
Mos kau, 22. Juli. (W. T. B. (Ankaufkurse. mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1900 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194,60, 1000 schwedische Kronen 51,92, 1000 finnische Mark 4,837.
London, 23. Juli. (W. T. B.) Silber 26166, Silber auf
Lieferung 2618.
Nr. 21 des Reichsarbeitsblatts vom 26. Juli 1927 hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil. JI. Arbeits ver mitlung und GErwerbslosenfürsorge. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeits— losenversicherung, vom 1B. Juli 1927, betreffend Erwerbslosenfürsorge für Soldaten, die ohne Versorgung . sind, und Erwerbslosen⸗ fürsorge und Krisenfürsorge für polnische Staatsangehörige. — II. Arbeitsvertrag, Tarif⸗ und Einigungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verzeichnis der am 1. Juli 1927 errichteten Arbeitsgerichte und Landesgrbeitsgerichte. — Verzeichnis der von den Landesregierungen gemäß § 109 des Arbeitsgerichtsgesetzes bestimmten Landesbehörden. IV. Arbeitnehmerschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Gesetz über die Beschäftigung vor und nach der Niederkunft, vom 16. Juli 1927. — Gesetz über das Washingtoner Uebereinkommen, betreffend die Beschäftigung der Frauen vor und nach der Niederkunft, vom 16. Juli 1927. —
Sachsen. Verordnung über die Errichtung eines Gruben⸗ sicherheitsamts sür den Steinkohlenbergbau und den Braun— kohlenbergbau im Lande Sachsen vom 17. März 1927.
V. Sozialver sicherun g. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über die Gewährung knappschaftlicher Leistungen nach schweizerischen Grenzgebieten, vom 16. Juli 1927. — Drittes Gesetz über die Aenderung des Zweiten Buches der Reichs versicherungs⸗ ordnung, vom 16. Juli 1927. VI. Wo hnungs⸗ und Siedlungswesen. Bescheide Urteile: Gesetzliche Miete für den Monat Juli 1927. — VII. Krieg sbeschädigten- und Kriegshinterbliebenen fürforge und sonstige Ge⸗— biete der Wohlfahrtspflege. Gesetze, Verordnungen, Er⸗ lasse: Kleinrentner fürsorge. Anhang 111: Bekannt⸗ machungen über Tarifverträge. J. Anträge auf All⸗ gemeinverbindlicher klärung von Tarifverträgen. — II. Eintragung der all⸗ gemeinen Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. — III. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. — Nichtamt⸗ licher Teil Der Arbeizgzm arkt im Juni 1.927: a) Beschästigung nach den Berichten der Industrie. — b) Die In— anspruchnahme der Erwerbslosenfürsorge. — c) Arbeitslosigkeit, Kurz⸗ arbeit und Vollarbeit bei den Gewerkschaften. — d) Die Inanspruch⸗ nahme der Arbeitsnachweise. — Die Arbeitsgerichts organi- sation im Deuschen Reiche. Von Dr. jur. Willy Franke, Gerichtsassessor im Preußischen Irstizministerium. — Zum Gesetz über die Beschäftigung von und nach der Nie der⸗ kunft. Von H. Goldschmidt,. Ministerialrat im Reichsarbeits⸗ ministerium. — Streiks und Aussperrungen im Deuschen Reich 1927. Vorläufige Ergebnisse für das erste Vierteljahr 1927. — Streiks und Aussperrungen im Jahre 1926. — Soziaspolitische Zeitschriftenschau. — Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen. — Berichtigung. — Hierzu die Beilage: Bergarbeiterlöhne.
Statistit und Volkswirtschaft.
Die Lage des Arbeitsmarktes hat sich nach dem Bericht des Reichsarbeitsblattes im Juni 1927, wenn auch in etwas mäßigerem Tempo als im Mai, weiter verbessert. In einzelnen Gewerben, insbesondere in gewissen Handwerksgruppen, wird der Höhepunkt der Saison erfahrungsgemäß bereits im Juni überschritten; wenn daher auch in einer Anzahl von Gewerben die Besserung des Beschäftigungsgrades weiter vorangegangen ist, so zeigte sich doch in einzelnen Handwerken im Berichtsmonat bereits ein merkliches Ab— flauen der Tätigkeit. —
Nach den Berichten typischer Betriebe der Industrie ist die weitere Zunahme des Beschäftigungsgrades in erster Linie auf den Maschinen— bau wie auf die Bau⸗ und Baustoffgewerbe zurückzuführen, dann auch auf Elektroindustrie, Spinnstoffgewerbe, Metallindustrie und zum Teil auf das Nahrungs⸗ und Genußmittelgewerbe. Für das Hand— werk war beherrschend die verhältnismäßig günstige Lage des Bau—⸗ marktes; in den Handwerken aber, für die ein Einfluß des Bau⸗ gewerbes nicht in Frage kommt, war die Beschäftigung uneinheitlich, namentlich für die Bekleidungs, und holzverarbeitenden Handwerke setzte nach Pfingsten eine rückläufige Bewegung ein.
Ein ähnliches Bild wie die Industrieberichte ergeben die Mel— dungen der Gewerkschaften. Auch hier hat sich die Arbeits osigkeit unter ihren Mitgliedern und die Kurzarbeit bzw. die Vollbeschäftigung gebessert, aber der Grad der Zunahme erscheint im Juni im Ver— gleich zum Mai etwas abgeschwächt. Von den rund 3,8 Millionen Mitgliedern waren 3,46 Millionen oder 91 vH voll beschäftigt; 239 597 oder 6.3 vH waren arbeitslos (7 v9 im Mai und 101 378 oder 2, vH arbeiteten verkürzt, gegenüber 2,9 vd im Mai.
Die Zahl der aus der Arbeitslosenfürsorge Unterstützten ist von 648 60ß am 1. Juni auf 97 872 am 15. Juni und auf 541 270 am 1. Juli zurückgegangen.
Die Abnahme stellte sich in der zweiten
Junihälfte höher als in der ersten. Für die Erwerbslosen also hat sich die günstige Entwicklung im Verlaufe des Juni nicht abgeschwächt, sondern wieder etwas verstärkt. Immerhin ist die Abnahme auch in der zweiten Junihälfte nicht ganz so stark gewesen wie in der zweiten Maihälte.
Die Ergebnisse der Statistik der Arbeitsnachweise deuten ebenfalls auf eine weitere Besserung in Angebot und Nachfrage auf dem Arbeits- markt hin; auch hier ist die Entwicklung im Juni etwas schwächer, als sie im Mai war.
Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. Apr 192, April 1535
bis bis Juni 1927 Juni 1926 RM 149
n
Gegenstand der Besteuerung
Juni 1927
RM 3
zum Deut schen Mei
Sr st e Beira ge
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 171.
1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
ö. ,,, auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
e erlust⸗ u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Berlin, Montag, den 25. Juli
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5
1.95 Reichsmark.
1927
gespaltenen Einheitszeile ( Betit)
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und 9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.
1I. Privatanzeigen.
L Gesellschaftssteuer.
Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien .
Gesellschaften mit beschränk⸗ eee,
Bergrechtliche Gewerkschaften
Andere Kapitalgesellschaften
Andere Erwerbsgesellschaften und die übrigen juristischen Personen
II. Wertpapiersteuer.
Verzinsliche inländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Darlehens⸗ oder Renten⸗ schulden
Verzinsliche ausländische Schuld- und Rentenver⸗ schreibungen u. Zwischen⸗ scheine⸗ .
Für ausländische Aktien und andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine
III. Börsenumsatz⸗ steuer. Anschaffungsgeschäfte über Aktien und Anteile sowie verzinsliche Werte . . . 10 534911
. ufsichtsratsteuer ne u⸗ 4 ö schlag und Verzugszinsen “) 14034477) 27 069 38 *) 448 43336
Zusammen. . 19 498 395 3253 902 611 16E22 631 733 97
Durch das Könerschaftssteuergesetz vom 10. August 1925 (RGBl. 1 S. 208) vom 1. Januar 1925 ab außer Kraft getreten. Es werden nur die Steuerbeträge von aussichtsratsteuerpflichtigen Vergütungen gemäß § 32 Abs. 2 des Gesetzes, welche vor dem 1. Januar 1925 sällig waren und noch nach dem Kapitalverkehrsteuergesetz vom 8. April 1922 (RGBl. 1 S. 354) aufgekommen sind, nachgewiesen.
Berlin, den 23. Juli 1927.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Susat.
5 069 003
2171070 30901 5 547
4 896 430 49 14 265 157 15
lz 125 55 2 644 379 02 0 6g8 tz 7 1654 294 72 274990 12 298 16
137 531 483 5io?1433 342013
1157 449 95 5 244 527 35 3194277
14 888 66 219 00 766 7666
1776 575 — 1780408 13 883
29 198 542 3610 600 827
r
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛg.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
B. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
er Anzeiger.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
w O CO
——
er, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
WII
Mentzel in weg 31, ver storbenen geb. Ruhl 19. der Charlottenburg,
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen,
Witwe 216 F.
Charlottenburg, als Nachlaßpfleger milie 144. 27 Kaufmann Louis Freudenthal,
Berliner Straße 143,
briefe: zu 13 des 4 o½ igen Hypotheken erlassenen
pfandbriefs der Preußischen Pfandhrieß— Bank in Berlin Em. XXXII Nr. 3343 über 1000 4; zu 14 der 40 igen Hypothekenpfandbriefe der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin Em XXIX Nr. 920 und Em. XXVIII Nr. 6936 über
Horst⸗ nach der Löwe,
765, H0gl,
Ausführungsgesetzes gemacht, daß dem Bankhaus N. S. Nathalion Nachfolger in Braunschweig, wall 4, folgende Wertpapiere in Verlust geraten sind. Mäntel zu den Nrn. b44, hHI57, 6400, 6406, 6640/42, 7830, 8280 / 8l, 9610, 9643, 9867,
Neuforte 12 Bd. 127 Bl. 5042 Abt. III Nr. 11 für die Stadtgemeinde Aachen (Armenberwaltung) im Grundbuch von Aachen eingetragene Forderung von 9000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. November 1927,
bekannt⸗
Bruchtor⸗
428,
Zuftellungen u. dergl.
139448) Sammelaufgebot.
1. Die Allianz ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 112 — 216 F. 703. 27 — ; 2. die Victoria Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Ge⸗ ellschaft in Berlin SW. 68, Linden⸗ traße 2425 — 216. 154 F. 562. 18. —; der Kaufmann Josef Jompen in Dortmund, Schützenstr. 105, vertreten durch die Stadtverwaltung (Städtisches Wohllahrtsamt) Dortmund 216 F. 382. 27 —; 4. der Gärtnereibesitzer Anton Urban in Oberglogau, Krappitzer Straße 250 a 216 E. 207. 27 —; b. der Rudolf Müller in Großenbüttel, vertreten durch die Firma J. F. Schröder Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremerhaven, Bürgermeister⸗Smidt⸗ Straße 49 — 216 F. SIB. 27 —; 6. das Fräulein Emilie Prochnow in Rügen⸗ walde, Lange Straße — 216 F. 107. 27 —; 7. der Buchhändler Otto Eckstein in Berlin, Zietenstraße 21 bei Pietsch — 214 F. 292. 27 —; 8. das Fräulein Gerhardine Hagius und das Fräulein Auguste Hagius, beide in Berlin⸗Steglitz, Körnerstraße 45 — 216 F. 448. 27 —; 9. der Bernhard Dudai in Berlin X. bS, Am Falkylatz? — 216 E. 628. 27 —–; 10. die Witwe Dorothee Rosenthal, geb. Kaiser, Gröningen (Bezirk Mgdbg.) — 216 F. 323. 27 — ; 11. der Bezirks⸗ direktor W. Meyer und dessen Ehefrau Luise Mever, geb. Katz, in Hannover, Gutenbergstraße 3 — 216 F. 6460. 27 —; 12. der Landwirt Friedr. Jakob Arnold in Nieder Flörsheim, Kr. Worms (Rhein⸗ hessen) — 216 F. 781. 27 13. der Ackerbürger Wilbelm Knuth in Wittstock, vertreten durch den Rechtsanwalt Schäfer in Wittstock 4. d. Dosse — 216 F. 567. 27 —; 14. der Lehrer Albert Laabs in Parvart, Kreis Schlawe, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Raatz, Berlin 8SW. 48. Wilhelmstraße 3 — 21tz F. 557. 27 — ; 159. die Witwe Luise Walterstein, geb. Heidkamp, in Bad Reh⸗ burg — 216 F. 916. 27 —; 16. der Eisenbabnpensionär R. Kublitz in Königs berg i. Pr., a n, 21. — 216 F. 905. 27 —; 18. der Rechnungsrat Albert
vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Martin Lewin in Berlin W. 8, Friedrich⸗ straße 77! — 216 F. 701. 27 — ; 20. die Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Essen« Ruhr in Essen — 216 F. 3908. 26 —; 21. der Bruno Reismann in Berlin O. 34, Gubener Straße 32 — 216 F. 75.27 —; 22. die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin C. 2, Burgstr. 24 — 216 F. S872. 27 —; 23. die Firma Schneider C Münzing in München, Salvatorstraße 18 — 216 R. 847. 27 —; 24. das Fräulein Elisabeth Muck in München, Flurstraße 5 — 216 / 84 F. 37. 25 — haben das Aufgebot fol⸗ gender angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt: J. der Pfandbriefe der Preußischen Central Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft: zu 1 der 3 0 igen vom Jahre 1894: Nr. 1117, 6688 und zi? über je 3000 A, Jir. sal s2z, 7201, 7205, 73a, loßo7?, 1FeGs 30598, 52058, 52576 und 54969 über je 1000 ; zu 2 des 4 0ũowe igen vom Jahre 1907 Nr. 1018 über 3000 4; zu 3 des 4 ίm„igen vom Jahre 1907 Nr: 7273 und des 4 0, igen vom Jahre 1909 Nr. 9031 über je 1000 Æ; zu 4 des 4 0oigen vom Jahre 1903 Nr. 15391 über 1000 Æ; zu 5 des 4 oͤ igen vom Jahre 1906 Nr. 14971 über 1000 4; zu 6 der 35 ‚igen vom Jahre 1886 Nr. 5944 und 8191 über je 300 MA; zu 7 der 400igen vom Jahre 1901 Nr. 33 über 900 4 und vom Jahre 1910 Nr. 11301 über 1000 16. II. Der Hypethekenpfand— briefe der Preußischen Hypotheken ⸗Actien⸗ Bank in Berlin: zu 8 der 4 0½ igen Serie XVIII Nr. 2653 über 400 -A, Serie XIX Nr. 2934 über 80 K. zu 9 der 4 osoeigen vom Jahre 1909 Nr. 811 und 7189 über je 1000 S, Nr. 2232, 2460/64 und 3624 über je 200 S und Nr. 2394 über 100 A; zu 10 der 4 ίoCgen Serie X Nr. 20 über 1600 M und Nr. 71 über S800 4, Serie XI Nr. 132 über S800 Æ und Nr. 960 über 400 S, Serie XII Nr. 245 über 1600 4 und Nr. 1244 über 800 Æ; zu 11 der 4 vo igen Serie XI Nr. 4064 über 800 ; zu 12 der 34 0 igen Serie XXII Rr. 3668 über 800 . und der 400 igen Serie X Nr. 5862 und 6613 über je 800 . III. Folgender Pfand⸗
je 1000 A; zu 15 der 40o igen Hypotheken⸗ pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) in Berlin Serie 22 Nr. 455356 und 4705 über je 1000 ; zu 16 des 40/0gen Hypothekenpfandbriess Serie III Vit. O Nr. SI] der Berliner Hypo⸗ thekenbank Aktiengesellschaft über 2000 . IV. Folgender Schuldverschreibungen: zu 18 der Teilschuldverschreibung der Deutschen Gasgesellschaft, Attiengesell⸗ schaft in Berlin, vom Jahre 1919 Lit. CG Nr. 21553 über 2000 Æ; V. Folgender Aktien: zu 19 der Stammaktien der All— emeinen Elektricitäts⸗-⸗Gesellschaft in Berlin, Nr. 173312 /13 über je 1000. A; zu 20 der Aktie der Nordwestdeutschen Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, späteren Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien Nr. 6332 über 1000 M — 100 RM; zu 21 der Aktien der Firma Drahtloser Uebersee⸗ verkehr, Aktiengesellschaft, jetzt Transradio Aktiengesellschaft für drahtlosen Uebersee⸗ Verkehr, Berlin, Nr. 19 634, 22537 und 33 086 über je 1000 A — 150 RM; zu 22 der Aktien der Deutschen Ueber⸗ seeischen Bank zu Berlin, Serie II Nr. 5735 / 36ÿ über ie 1000 * — je 1000 RM; zu 23 der Kommanditanteile der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien Nr. 118211112 und 271955j56 (zwei Doppelstücke über ie 1200 A); zu 24 des Kommanditanteils der Disconto- Gesellschaft in Berlin, Commandit⸗Gesellschaftt auf Aktien Nr. 1676061 / 62 über 1200 44. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Februar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor den unter— zeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 12/16, 1II. Stock, Zimmer 144/145, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 2716,
Gen. III. 9 F, den 13. 7. 27.
39700) Auf Antrag wird nach § 367 des Handelsgesetzbuchs und des 8 9 des hierzu
10213, 10385, 11024, 11234, 12132 — 2l Stück 50 RM, und 15615, 16865 2 Stück 100 RM Hannov. Hyp⸗Bk.⸗Akt. Braunschweig, den 19. Juli 1927. Die Polizeidirektion II. Ma cke.
39449 Aufgebot.
Der Kaufmann Jean Tillier, Elber— feld, hat das Aufgebot des von der Firma Möbel Gehling in Barmen aus⸗ gestellten von Fr. W. Fomm in Barmen akzeptierten Wechsels über 982 M, fällig am 4. Januar 1926, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 23. Februar 1928 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 31, anzumelden und den Wechsel vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Wechsels erfolgen wird.
Barmen, den 18. Juli 1927.
Amtsgericht.
39450 Aufgebot.
Der Apotheker Karl Simons in Fraulautern a. Saar hat das Aufgebot der beiden verlorengegangenen Hhpo⸗ thekenbriefe vom 18. 8. 1898 über die im Grundbuch von Aachen Bd. 136 Bl. b413 auf Haus Franzstraße 386 für Karl Simons eingetragenen beiden Forderungen Abt. III Nr. 1 von 9000 A und Nr. 2 von 18000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den Dp. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Congreßstraße 11, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden borzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Aachen, den 18. Juli 1927.
Amtsgericht. 6. 39451 Au fgebot.
Die Eheleute Anstreicher Franz Rinkens und Bertha, geb. Bonerad, in Aachen haben das Aufgebot des ber⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs vom
25. 6. 1919 über die auf dem Haus
vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Congreßstr. Nr. 11, Zimmer 16, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. Aachen, den 18. Juli 1927. Amtsgericht. 6.
39453 Aufgebot.
Die Eheleute Schneidermeister Wil⸗ helm Haars und Frau Anna, geborene Büsig, in Groß Ilde bei Bodenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Niemeher, Bockenem, haben das Auf— gebot zum Zweck der Ausschließung des
Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt
Groß Ilde Band 1 Blatt 25 des ihnen gehörigen Grundstücks in Abteilung IIl Nr. 1 für den Altvater Heinrich Bock in Groß Ilde eingetragenen Hypothek bon 1560 A gemäß § 1170 B. G.⸗B. bean⸗ tragt. Der Gläubiger wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 29. November 19227, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden, widrigenfalls eine Ausschließung mit dem Recht er⸗ solgen wird. Bockenem, den 19. Juli 1927. Das Amtsgericht.
390454 Aufgebot. . Der Grundbesitzer Leo Kordecki und seine Ehefrau Intonie Kordecki, geb. . in Neuschwerin, vertreten dur den Rechtsanwalt Matuschke in Schwerin a. W., haben als Gꝛrundstücks⸗ eigentümer das Aufgebot zur Aus, schließung der Gläubiger der im Grund buche von Schwerin Flur (Kr. Schwerin a. W) Blatt Nr. 119 in Abteilung Il unter Nr ß für die Hebamme Marie Menna, geb. Matzanke, in Schwerin a. W. eingetragenen Hypothek von Mark beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Oktober 1927, vormittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, . beraumten! Aufgebotstermine ihr
—
ear, Befristete Anzeigen müssen rei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschãäfts stelle eingegangen sein.
—
J
— —
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
384692] Zweite Aufforderung. Cuxhavener Hochseefischerei Atktiengesellschaft.
In der außerordentlichen Generalver— ammlung der Aktionäre unserer Gesell— haft vom 9. Februar 1927 ist der mit der Deutschen Seefischerei Aftiengesellschast geschlossene Fustonsvertrag vom 27. Ja—⸗ nuar 1927 genehmigt worden, laut welchem as Vermögen dieser Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation uf uns, übergeht. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Deutschen See— sischerei Aktiengesellschaft, Cuxhaven, gemäß 8 z306 Abs. 5 H. G.⸗B. zum zweiten Male auf, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden.
Hamburg, im Juli 1927.
Enxhavener Hochseefischerei Aktiengeselischaft.
35436
Reinhardt, Cramer & Fraenkel
A. ⸗G., Frankfurt a. M.
Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft hat durch wirksamen Beschluß vom 17. 7. 25 das Grundkapital von RM 500 000 auf RM 250 0690 herab⸗ gesetzt, so daß je zwei Aktien auf eine zusammengelegt werden.
Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Zugleich werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen bis zum 30. August 1927 zwecks Umtauschs bezw. Abstempelung bei uns einzureichen. Innerhalb der Frist nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt werden, ebenso solche eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und unserer Ge— sellschaft nicht zur Verwertung für Rech— nung der Beteiligten zur Verfügung ge— stellt sind.
Frankfurt a. M., den 20. Juli 1926. Reinhardt, Cramer R Fraenkel A.-G.
Der Vorstand. Reinhardt.
39547 Gemäß dreimaliger Aufforderung je— neilzh am 20. April, 20. Mai und 20. Juni
1927 in Deutschen Reichs, und Preuß.
dem Staatsanzeiger,
dem Hannoverschen Kurier,
der Deutschen Bergwerkszeitung,
der Frankfurter Zeitung,
der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung, der Berliner Börsenzeitung,
der Kölnischen Zeitung
waren die Aktien der früheren Aktien— gesellschaft Deutsche Kaliwerke, Bernte— pode (Untereichsseld), und der früheren Faliwerke. Großherzog von Sachsen Aktienge ellschaft, Dietlas (Rhön. zum Umtausch in Aktien der unterzeichneten Gesellschaft bis zum 26. Juli 1927 bei iner der in den Aufforderungen bezeichneten Stellen einzureichen. Sämtliche bis zu Resem Termin nicht eingereichten Aktien der vorgenannten früheren Gesellschaften werden, hiermit, für kraftlos erklärt 65 306, 305, 290 H.-G. B. Das gleiche bilt in Ansehung eingereichter Aktien, selche die zum Umtausch in Aktien unserer Gejellschaft erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, wenn die Einlieferer keine Er— llůrung über die Verwertung der Spitze urch Verkauf oder Zukauf abgegeben baden. Die an Stelle der für kraftlos klärten Aktien tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Be⸗
teiligten entsprechend den Bestimmungen
kes 3 2590 Abs. 3 H.-G. -B. verwertet.
Kali Induftrie Akltiengesellschaft.
Rost erg.
Effertz.
39871 München Dachauer Papierfabriken Aktiengesellschaft in München. Wir laden hiermit unfere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 19. August 1927, vormittags 117 Uhr, im Eitzungssaale des Notariats München il, leuhauser Straße 6 / 2 dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
nin. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats unter Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1936. Beratung und Beschlußfassung hierüber; Entlastung.
Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien und entsprechende Aenderung des 8 3 der Satzung.
Neufassung der Satzung, insbesondere unter Aenderung der Bestimmungen, die sich auf die nachgenannten Gegen⸗ stände beziehen: Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien ge⸗ mäß Punkt 2 der Tagesordnung; Umwandlung der Stammaktien von Namensaktien in Inhaberaktien; Ein- berufung und Zuständigkeit der Ge— neralversammlung, Vorsitz und Ab— stimmung in der Generalversammlung, Abstimmung bei Kapitalerhöhung und bei Auflösung der Gesellschaft; Be⸗ stimmungen über den Äufsichtgrat, Ersatzwahlen, Protokolle, Finbe— rufung, Abstimmung und Ver— sütungen, Wählbarkelt; Zusammen⸗ setzung des Vorstands, Pflichten, Ab— beru fung, Vertretung der Gefellschast, Legitimation des Vorstands, Be⸗ tellung von Prokurssten und Ange— tellten; Jahresabschluß und Gewinn verteilung, Reserven, Veröffent⸗ r den und Auflösung der Gesell⸗
aft.
ßöü Punkt 2 der Tagesordnung erfolgt
en dem Beschluß der Generalversamm⸗ ch, onderte Abstimmung der Vorzugs⸗ äre.
München. den 23. Juli 1927.
Der Vorstand: Rinderknecht. Kaula.
39493 Witt & Zimpel Aktiengesellschaft,
Hamhurg⸗Barchim.
Herr Paul Rulhoff wurde in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.
In der Generalbersammlung unserer Gesellschaft vom 6. Mai 1927 ist be— schlossen worden, das Grundkapital zum Zwecke der Beseitigung der Unterbikanz und zur Vornahme von Abschreibungen um M 100090 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4: 3 herab—⸗ zusetzen, und zwar in der Weise, daß von je 4 Aktien 2 RM 1000 und von je 4 Aktien à RM 500 je eine vernichtet und die verbleibenden je 3 mit dem Ver— merk versehen werden sollen: „Gültig ge—
sammlung vom 6. Mai 1927“.
Nachdem der Kapitalsherabsetzungs⸗ beschluß in das Handelsregister einge— tragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Aktien nebst
Gewinnanteils⸗ und Erneuerungsscheinen
zum Zwecke der Zusammenlegung bis zum 30. August 1927 bei der Gesellschaft in Hamburg, Grimm 13, einzureichen. Aktien, die nicht bis zum 30. August 1927 bei der Gesellschaft eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche nicht in einer die Zusammenlegung
im Verhältnis von 4: 3 zulassenden An—⸗
zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt werden. Außerdem fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An— sprüche gemäß 5 289 H.-G. -B. bei der Gesellschaft anzumelden. Samburg, den 24. Juli 1927. Witt 2 . 14
374041 dberst C Michel AG, Lokstedt b. Hbg.
Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Maschinen, Betriebs- und Laboratoriumseinrichtung 46 273 Abschreibung 5673 IG dos =
Mobilieneinrichtung
2750, Abschreibung 60. Waren und Fastagen ... Debitoren k Bankguthaben, Postscheck, Scheck, Wechsel, Kasse . Beteiligung Verlust ; Avalkonto RM hoo, —
2200
20 499 728 157
15 h62 7000 18 626
182 526 2
Passiva. J Kreditoren, Akzepte ... Avalkonto RM ho0o, —
60 000 122 626 2:
182 626 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto. RM 3 147 293 42 1782472 6223 X 171 342 03
Allgemeine Unkosten .. Verlustvortrag Abschreibungen
Warenkonto und Kursunter⸗ , 137715
14 15 000
Reservefonds
Ver ust 15 zg S9
171 34203 Lokstedt / Damburg, den 12. Juli 1927.
Der Vorstand.
blieben gemäß Beschluß der Generalver-⸗
zahl eingereicht und der Gesellschaft nicht 3
39870) Chemische Fabrik vorm. Goldenberg Geromont & Cie., . Winkel (Rheingau). Hierdurch laden wir die Herren Aktio- näre zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein, welche am Samstag, den 13. August 1927, vormittags 11 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude zu Wiesbaden, Mainzer Straße 25 stattfindet. Tagesordnung: 1. Entlastung der Direkfison und des Aussichtsrats. 2. Ausscheiden und Neuwahlen bon Auf⸗ sichtsratsmitgliedern. 3. Verwertung der Weinsäurefabrikation. Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien behufs Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung bis spätestens 10. August d. J. bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweigniederlassungen in Frank= furt a. M. und Wiesbaden, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim, bei dem Bankhaus A. E. Wassermann in Berlin, bei der Derischen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M. oder bei der Gesellschaftskasse in Wies⸗ baden oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. An vorgenannten Stellen werden Legiti⸗ mationskarten ausgegeben bezw. geliefert. Wiesbaden, den 23. Juli 1927. Die Direktion.
39090 Kalk Marmorwerke Altendiez Aktiengesellschaft, Diez, Lahn. Wir beehren ung, die Akttonäre unferer Gefellschaft zu einer am Freitag, den 12. August 1927, nachmittags iouhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Notars Justizrats Flatten. Köln. Elisenstr. 15, stattfindenden Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung und Erhöhung des Aktien— kapitals. . Vorlage der Jahresrechnungen bis 30 Juni 1927. Entlastung des Aussichtsrats Vorstands. Aenderungen in den Statuten. Verschiedenes. Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗
und
lung teilnehmen wollen, hinterlegen ihre Aktien bis spätestens am Mittwoch, den
10. August 1927, bei der Gesellschafts⸗ lasse in Köln, Appell hofplatz 14, 1I. Etg. kur die erhaltene Quittung dient aßs Eintrittskarte. Köln, den 22. Juni 1927. Der Vorstand.
39 485
Hierdurch werden die Aktionäre der Ruhlandwerk Aktiengesellschaft zu der am 26. August 1927, vormittags 5.15 Uhr, stattfindenden außerordentlichen General— versammlung der Gesellschaft, die in den Geschäftsräumen, Berlin NV. 6, Luisen⸗ straße 30, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von bis zu 500 000 Reichz⸗ mark auf bis 1900 000 Reichsmark durch Ausgabe neuer Stammaktien, die auf den Inhaber und über je 1006 Reichsmark lauten und vom 1. Januar 1928 ab dividendenberechtigt sein sollen. 2. Be—= schlußfassung über den Ausschluß des Be— zugsrechts der Aktionäre und über den Ausgabekurs und Begebung der neuen Aktien. 3. Aenderung des Gesellschaftzz— vertrags gemäß den Beschlüssen über die Kapitalserhöhung.
Es wird hierbei angekündigt, daß über die Kapitalserhöhung neben dem Beschluß der Generalversammlung eine gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre und Stam maktionare stattfindet.
Aktionäre, die an der Beschlußfassung in der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 6b. Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 32 / 33, zu hinterlegen. Die ,, kann auch bel einem deutschen totar erfolgen. In diesem Falle muß eine Bescheinigung des Notars, daß die Hinterlegung erfolgt ist, und die Aktien
bis zum Schluß der Generalversammlung A
in seiner Verwahrung bleiben werden, späteftens am 2. Tage vor der General⸗ bersammlung der Gesellschaft eingereicht werden. An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank über dort ruhende Aktien hinterlegt werden. Die Vorzugsaktionäre legitimieren sich durch Bezugnahme auf das Aktienbuch. Berlin, den 23. Jult 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gerstel.
Hansa Konservenfabrik A. G.,
Grünstadt.
39546] 3. Aufforderung.
Wir nehmen Bezug auf unsere Be. kanntmachungen vom 25. 5. 1927 und 16. 7. 1927, betr. die Herabsetzung hes Grundkapitals unserer Gesellschaft — ab⸗ gedruckt im Deutschen Reichsanzei er Nr. 123 vom 28. 5. I927 und Nr. 1665 hem 14. 7. 1527. — und fordern unfere Aktionäre hiermit zum dritten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern verzeich⸗ nisses in der Zeit bis zum 1. Sep⸗ tember 1927 einschlieszlich bei der Süd⸗ deutschen Dis conto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim einzureichen. Aktien und Anteilscheine, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß 5 290 H.⸗G.⸗ B. für kraftlos erklärt.
Grünstadt ¶ Pfalz), den 22. Juli 1927.
Der Borstand. Hoch.
r „Ambag“ Automobil n. Motorradbau A. G., Berlin.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. 4. 24. Aktiva: Kasse 2851.75, Grundstück und Gebäude 8000, — (G M-Anschaff ungspreis 64 50, Bewertungsdifferenz 7835. 50) Ma⸗ schinen 1458 20 (6M. Anschaffungepreis 133,89. Bewertungsdifferenz 1334 40), Waren 541 81, im ganzen 12 881,76. Passiva: Kontokorrent 213, 15, Aktien⸗ kapital 10 000. — Reservefonds 2668,51, im ganzen 12 881,76.
Bilanz per 31. 3. 25. Aktiva: Kasse 41,80, Waren 150, — Grundstück u. Ge⸗ bäude 8000, — Maschinen 1458, 26. Verlust 3397,44, im ganzen 13 047,44. Passiva: Kontokorrent 378, 83, Aktienkapital 16000, Reservefonds 2668,61, im ganzen 13 047 44. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll: Un—⸗ kosten 1628, 98. Waren, Verlust 1769,36, im ganzen 35397 44. Haben: Verlust⸗ saldo 3397, 44.
Bilanz per 31. 3. 26. Attiva: Kasse 417,58, Waren 461,24, Grundstück und Gebäude 8000 —, Maschinen 1519,70, Verlustvortrag 24725 — 728, 833, Verlust 25s26 — 2303,47, im ganzen 13 430 92. Pafsiva: Kontokorrent 2552,53, Aktien= kapital 19 000 —, Bank 878,29, im ganzen 3 430,922. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll: Unkosten 2661.59. Haben: Lohn u, Rep. 14162. Betriebsstoff 216 56, Verl. Saldo 25/366 —= 2303,47, im ganzen 2661,59. .
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen: Friedrich Schröder, Georg Graber, Horald Schulze⸗ Derrmann, Georg Müller, alle Berlin, Otto Gandre in Arnstadt.
Berlin, den 4. März 1927.
Der Vorstand.
37102 R. Jung, Fabrik für Präzisions⸗ Apparate, Aktien⸗Gesellfchaft, . Heidelberg. Bilanz für das Jahr 1926.
6 3 7 obo
22 400
Vermögen. Grundstück und Gebäuden. Apparatur, Werkzeug und
Geräte Modelle, Zeichnungen und
Klischees,. Zeitschriften
und Büch 3 Patente 1 Kasse und Wertpapiere .. 2945 . 26 630 Warenbestände . Verlust ö 79612
313339
Verbindlichkeiten. Gläubiger Stammaktien. Rücklage
126 526 184 000 2813
313 339 Eröffnungsbilanz ver 1. Januar 1927.
Vermögen. Grundstück und Gebäude
30 000 1
3 1 2945 26 630 124 747
184 328
9 9 9
Warenbestande ]
Verbindlichkeiten. Gläubiger Stammattten Marne,
72 526 100 909 11802
184 328
qjeilscha t von z
weideierg den 15. Just 1927. er Vorstand.
aon
C. J. Schröder Schmirgelwerke Attiengesellschaft, Sann. Münden.
Die ordentliche Generalversammlung vom 39. November 1926 hat einstimmig beschlossen, das Grundkapital unserer Ge⸗ itt. Millionen Reichsmark auf 2 Millionen Reichsmark herabzusetzen, dergestalt, daß die Aktien im Verhältnis 3:2 zusammengelegt werden.
Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft fordern wir hiermit auf, ihre Aktien nebst Ge— winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 1. November 1927
a) bei der Gesellschaftskasse in Hann.
künden,
b) bei dem Bankhause Reibstein & Co,
Hann. Münden, ) hei der Dresdner Bank, Zweigstelle, Hann. Münden, Aktien
einzureichen. Die
Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zwecks Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt sind, werden als kraftlos erklärt.
Unter Hinweis auf vorstehende Bekannt⸗ machung fordern wir gemäß 289 9.-G.. B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, gegebenenfalls ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.
Sann. Münden, den 21. Juli 1927.
Der Vorstand. Willy Schröder. Heinrich Schröder.
39543 Lobeck C Co. A.⸗G., Dresden.
Hiermit laden wir die Herren Aktio—⸗ näre zu der Dienstag, den 23. August 1927, vormittags 11 uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Dresden⸗A., Löbtauer Straße 63 71, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowle des Be— richts des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für das abgelaufene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Umwand—⸗ lung der 10 000 Stück à 20 RM Namensaktien in Inhaberstammaktien.
Beschlußfassung Über die erab⸗ setzung des Aftienkapite ls von Reichs- mark 1700000 auf RM 340 000 durch. Zusammenlegung im Ver- hältnis von 5 zu J.
Die Herabsetzung erfolgt zur Be⸗ seitigung der zum 31. 12. 1926 aus gewiesenen Abschreibungen und Unter⸗ bilanz.
Zeschlußfassung zum Umtausch der abgestempelten Aktien, sofern sie auf Beträge unter RM 100 lauten, in Stücke zu RM 100.
Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des nach der Durch- führung der vorstehend unter 4 bis 6 erwähnten Maßnahmen Reichs⸗ mark 340 000 betragenden Grund aktienkapitals um RM 160 000 (600 Stück Aktien à RM 1090) auf RM. hoo 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio- näre sowie Festsetzung der Einzel⸗ . der Durchführung der Kapitals⸗
erabsetzung und der Kapitalserhöhung.
( Aenderung der Satzungen, soweit sie sich aus der Beschlußfassung zu 4—- 7 ergibt, insbesondere des 5 4 und des 33 außerdem Aenderung von 5 14,
20 und 5 22.
Zu Ziffer 4— 3 erfolgt getrennt und gemeinschaftlich Abstimmung der verschiedenen Aktienkategorien.
9g. Aussichtsratswahl.
Wegen des Ausweises für die Teilnahme an der Generalversammlung nehmen wir Bezug auf 5 22 unserer Gesellschafts⸗ statuten mit dem Bemerken, daß die Aktien oder die darüber lautenden k scheine der Reichsbank oder eines Rotarz spätestens am 2. Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung — den Versammlungs⸗« tag nicht mit gerechnet — in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Darmstädter und National⸗ bank, K. . A. Berlin, oder deren Filialen oder bei der Dresdner Handelsbank A.- G., Dresden, oder bei dem Bankhaus Mar Heinrich Sutor, Hamburg, einzureichen sind. Aktien und Hinterlegungsscheine sind bis zum Schluß der Generalbersammlung daselbst zu belassen.
Dresden, den 20. Juli 1927.
Der Vorstand.
eingereichten
werden gegen neue umgetauscht.