1927 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

39140 ö Lübecker Oelmühle 2.6. (uorm. G. G. A. Asmus) in Lübeck.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 2. Mai 1927 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von A 900 000 auf A 270 000 durch Ver⸗ minderung des Nennwert der Aktien be— schlossen worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. In derselben Generalver⸗ sammlung ist die Erhöhung des Grund— kapitals von M 270 000 auf ÆK 1909000 durch Ausgabe von 730 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je A 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr S 1000000, eingeteilt in 900 Aktien zu je M 300 und 730 Aktien zu je A 1000, die sämtlich auf den Inhaber lauten. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1927 ist die Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags in 8 4 (Grundkapital) und in § 16 (Aufssichts⸗ ratesitzung] beschlossen worden. Durch denselben Beschluß sind die 5 4a und 4b des Gesellschaftsvertrages gestrichen und ist dem § 23 Abfatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages ein Zusatz (Stimmrecht) hinzugefügt worden.

Die Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister des Amtsgerichts Lübeck ist am 20. Juni 1927 erfolgt.

Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsschein bis zum 31. Oktober 1927 bei der Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Lübeck in Lübeck zwecks Umstempelung einzureichen.

Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals gemäß 5 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an— zumelden.

Lübeck, im Juli 1927.

Lübecker 9Oelmühle A.⸗G. (vorm. G. E. A. Asmus).

3 Der Vorstand. Saltz wedel. Dr. Tewaag.

37356 Haus Küstriner Straße 18, Grundstücks Akttiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. MI / J Grundstückskonto ... 117920 Nobel, . 524 Hausertragskonto ... 2126

. 7

Passiva. Aktienkapitalkonto .... Hypothekenkonto Wertberichtigungs fonto .

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn 1926

5000 527 250 60 062

1478 118790 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom

1. Januar bis 31. Dezember 1926.

An Debet. 4g Hauszins⸗ u. Grundvermögens—⸗ steuerkonto. 8 04240 Hypothekenzinsenkonton. 151386 Reparaturenkonto 1565594 Diverse Unkostenkonto.. 301417 Diverse Steuernkonton. . 809 43 Wassewerbrauchkonto . - 203 14 Müllabfuhrkonto ...... 395 Entwässerungekonto .. . 360 09 Bilanzkontt as ö 8411

99 Per Kredit.

Hausertragskonto ... 17 34 02

17 78409

Berlin, den 16 Juli 1927. Der Vorstand. Norbert Roth. 38 138) Bilanz per 31. Dezember 1926. Gleichzeitig Liguidationseröffnungsbilanz.)

Altiva. A4 3 Kassakonto 197 Postscheckkonto 328 Bankkonto. ...... 1988 Kontokorrentkonto .. 100 269 Inventarkonto 297

105 081

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 4 228, 40 zuzügl. Verlust

aus 1926. . 9962,13 1419052

117271

Passiva. Aktienkapitalkonto .... Kontokorrentkonto . ...

30 000 87271

117271

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

So Unkostenkonto Zinsenkonto Provisionskonto J Löhne und Gehälterkonto .. Konto Dubio Umrechnungskonto Kursdifferenzkonto Inventarkonto: 5 Abschreib.

Haben. Warenkonto: Bruttogewinn.

Verlust im Jahre 1926 .. 296213

139495

81 06223 Berlin, den 31. Dezember 1926.

De⸗ Tuch Akt. Ges. in Liquidation. Der Liquidator: W. Giffenig.

39492 J. G. Sappel A.⸗G., München.

2. Aufforderung zum Aktienumtausch. Unter Bezugnahme auf die 1. Auf⸗ forderung in Nr. 106 vom 7. Mai 1925 fordern wir hiermit diejenigen Aktionäre, die ihre Papiermarkaktien noch nicht in Reichsmarkaktien umgetauscht haben, auf, die Papiermarkaktien bis zum 25. Sep⸗ tember 1927 beim Bankhaus Hardy & Co., München, Brienner Straße 56, zum Um⸗ tausch einzureichen. Für nom. 40 000 Papiermark wird eine Aktie à nom. 20 RM gewährt. Sofern Aktien bis zum 25. 9. 1927 zum Umtausch nicht ein⸗ gereicht worden sind, werden diese gemäß Sz§ 16 und 17 der Durchführungsverord⸗ nung über Goldmarkbilanzen in Ver⸗ bindung mit §5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos

erklärt. J. G. Sappel A.⸗G. Der BVorstand. F. Maintzer.

. Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

39519 Finarat Finanzierungsgemeinschaft für Ratenforderungen e. G. m. b. H. Einladung zur anßerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 2. August 1927, nachm. 5 Uhr, im Hause der Deutschen Automobilbank A—⸗G.f, Berlin W. 8, Friedrich⸗Ebert⸗ Straße 21, Palais Blücher. Tagesordnung:

1. Zuwahl zum Aufsichtsrat, § 29.

2. Verschiedenes.

Berlin, den 23. Juli 1927. Finarat Finanzierungsgemeinschaft für Ratenforderungen e. G. m. b. S

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dietrichs.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

37248 Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die

W Gläubiger werden aufgefordert, sich bei

uns zu melden. Berlin Charlottenburg, Clausewitz⸗ straße 4 den 11. Juli 1927. Baugesellschaft Nürnbergerstraße m. b. H. Engel meyer, Liquidator.

Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 3000000 neue Stammaktien Serie A Nr. 1 - 2000 zu je RM lob, Serie B Nr. 1—– 10 060 zu je Reichs⸗ mark 100 der Peters Union Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 21. Juli 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

39496 Von der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank —, hier, ist der Antrag gestellt worden, Goldmark 3 000000 70,½9 Goldpfand⸗ briefe, Reihe 1. und 2 000 0007 0υ. Goldkommunalanleihe, Ausgabe 1 Buchstabe A, der Pro⸗ vinzialbank Oberschlesien in Ratibor zum Börsfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 21. Juli 1927. Sulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

lzga9? . Von der Mitteldeutschen Creditbank und der Firma A. EG. Wassermann, hier, ist der Antrag gestellt worden, RM 1000000 Stammaktien der Süttenwerk Niederschöneweide Atktiengesellschaft zu Berlin⸗ Niederschöneweide Nr. 1 13 000 über je RM 20, zusammengefaßt als Globalaktien zu je 50 Stück, Nr. I5 001 bis 24 000 über je RM 20, zusammen⸗ gefaßt als Globalaktien zu je 5 Stück, Nr. 24 001 - 30 0090 über je RM 20, Nr. 30 901 30 400 über je RM 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 21. Juli 1927. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelvycke.

39498 Von der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen) und der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, r Goldmark 10 000 00 (1 GM 1s00kg Feingold) vor dem 1. Januar 1933 nicht rückzahlbare 7 ½ Goldpfand⸗ briefe, Emission XIII, der Nord⸗ deutschen Grund Credit Bank in Weimar zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 21. Juli 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

Reichsmark] l

39499

Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft und den Firmen S. Bleichröder

und Mendelssohn C Co., hier, ist der

Antrag gestellt worden,

Pengö 41 400 000 Aktien der Un⸗ garischen Allgemeinen Credit⸗ bank in Budapest, eingeteilt in 156 000 Kumulativaktien 3 5 Stück, das Stück zu je Pengö 50, inner⸗ halb der Nrn. 48 001 828000, und 48000 Einzelaktien, das Stück zu je Pengö 50, mit den Nrn. 1— 48000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 21. Juli 1927.

Znulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpke.

39520)

Von der Sächsischen Staatsbank in

Dresden, der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft Filiale Dresden und dem

Bankhause Philipp Elimeyer, Dresden, ist

beantragt worden,

RM 400900 Aktien, 20 000 Stäck über je RM 206. Nr. 450 oi s5o , RM 500090909 ueue Aktien, 50 000 Stück über je RM 100, Nr. 500 001 1550 000, der Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden,

zum Handel und zut Notiz an der

Börse zu Dresden zuzulassen.

Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

139545 Bekanntmachung. ; Die Firmen A. Schaaffhausen'scher Bankverein Düsseldorf A.⸗G., Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Essen, Deutsche Bank Filiale Düsseldorf, Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank, Essen, Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Filiale Düsseldorf und Essen, Dresdner Bant in Düsseldorf und Essen, Barmer Bank⸗ Verein, Hinsberg, Fischer C Comp. Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien, Düsseldorf

und Essen, und Wilh. C Conr. Waldt⸗ hausen, Essen, haben den Antrag auf Zu⸗ lassung von RM 150 000009 Attien der Rheinischen Stahlwerke A.-G., Essen, eingeteilt in 7750 Aktien mit den Nummern Ü bis einschl. 7750 zu je RM 300, 7625 Aktien mit den Doppelnummern 7751/7752 bis einschl. 22999/23000 zu je RM 600, 178 200 Aktien mit den Nrn. 23001 bis einschl. B0l200 zu je RM hob, 9600 Aktien mit den Nrn. 209201 bis einschl. 218800 zu je RM 2600, 6000 Aktien mit den Nin. 221201 bis einschl. 227200 zu je RM bobo, zum Handel und zur amtlichen Notierung an unseren Börsen gestellt. Düsseldorf⸗Essen, den 22. Juli 1927. Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende: Kommerzienrat Trinkaus. Der Geschäftsführer: Dr. Wilden. Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen. Der Vorsitzende: F. Woltze. Der Geschäftsführer: Streckert.

39188 Die Willibald Kittel G. m. b. S. zu Stuttgart, Königstr. l, ist durch Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß vom 11. 6. 1927 aufgelöst und befindet sich in Liqui⸗ dation. Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten geltend machen. Berlin⸗Friedenau, Stierstr. 21, den 22. Juli 1927. . Der Liquidator: Grich Lewy.

37622

Laut Gesellschafterversammlungsbeschluß vom BH. Juli 1927 ist nachstehende Gesell— schaft aufgelöst: Nationalhaus G. m. b. S. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin W. 190, Viktoriastraße 30, den 16. Juli 1927.

Die Liquidatoren: Mann. Noelle.

34251] Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 1. Juli 1927 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde bestellt Julius Hamburger, Kaufmann, Ludwigshafen a. Rh. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei demselben zu

melden. N. B. S. Rheinische Bekleidungs Handelsges. m. b. S., Ludwigshafen a. Rh.

36890

Der unterzeichnete Liquidator gibt hier⸗ durch die Auflösung der Leipziger Magazin VerlagsgesellQschaft m. b. S., Leipzig⸗ C. 1, Blumengasse 12, bekannt und fordert die Gläubiger auß, ihre Ansprüche in seinem Geschäftslokale. Leipzig⸗W. 33, Albertinerstraße 65 1, an⸗ zumelden.

Leipzig, den 14. Juli 1927. Walter Gey, Diplombicherrevisor.

30512

Fa. Victor Nölle Co. G. m. b. S., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden beim Liquidator Arthur Van Dam, Berlin, Martin⸗Luther⸗Str. 69.

19946

Die Erpa Papierhandelsges. m. b. S., Erfurt, wird ab 20. Mai 1927 liquidiert. Zum alleinigen Liquidator be⸗ stellt ist der Kaufmann Herr Heinrich Schöne, Erfurt, Goethestr. 24vg. Gleich zeitig werden alle Gläubiger aufgefordert,

ihre Forderungen bis 25. August 1927 einzureichen.

39500) Bekanntmachung.

Von der Nassauischen Landesbank, Landes⸗ bankstelle Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von:

A. 19 Millionen Goldmark 7 auf den Inhaber lautende Gold⸗ hypothekenpfandbriefe (1, Gold— mark 1690 kg Feingold)

Reihe 4: Buchst. A Nr. 11201 11700 500 Stück zu 5000 GM 2500 00900 GM, Buchst. B Nr. 11701 bis 12 200 500 Stück zu 2000 GM L000 000 GM, Buchst. O Nr. 12201 bis 13 300 1100 Stück zu 1000 6M 1100090 GM, Buchst. D Nr. 13301 bis 13 900 600 Stück zu 500 GM 300 000 GM, Buchst. P Nr. 13901 bis 14 200 300 Stück zu 200 6M 60 000 GM, Buchst. F Nr. 14201 bis 14 600 400 Stück zu 100 GM 10 900 GM, zusammen 5 O00 90090 GM.

Reihe 6: Buchst. A Nr. 18501 bis 19200 700 Stück zu 5000 GM 3 500 000 GM, Buchst. B Nr. 19201 his 19700 500 Stück zu 2000 GM 1000000 GM, Buchst. C Nr. 19701 bis 20 200 500 Stück zu 1000 6M 500 000 GM, zusammen 5000000 unkündbar bis 31. Dezember

B. 5 Millionen Goldmark 60½ auf den Inhaber lautende Gold⸗ hypothekenpfandbriefe (1 Gold⸗ mark 1690 kg Feingold)

Reihe 5: Buchst. A Nr. 14 601 bis 14900 300 Stück zu 5000 GM 1500090 GM, Buchst. B Nr. 14901 bis 15 700 - 800 Stück zu 2000 GM 1600000 GM, Buchst. C Nr. 15701 bis 17 200 1500 Stück zu 1000 GM 1500000 GM, Buchst. D Nr. 17201 bis 17 800 600 Stück zu 500 GM 300 000 GM, Buchst. E Nr. 17801 bis 18 100 300 Stück zu 200 GM 60 000 GM, Buchst. F Nr. 18101 bis 13 500 400 Stück zu 100 6M 40 000 GM, zusammen 5 000009 GM, unkündbar bis 30. Juni 1932

der Hessischen Landesbank in Darmstadt zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 21. Juli 1927.

Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

34658 Die Zigarettenfabrik Zum Groß meister G. m. b. H. in Frankfurt a. M. ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Ich fordere die Gläubiger hier⸗ mit auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator: Franz Bellach, Frankfurt, M., Humboldtstr. 31.

38632 Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt hat den Antrag gestellt: Neichsmark 6 000 000 80 Anleihe der Stadt Zwickau von 1926 auf Feingoldbasis eine Reichs« mark Igo g Feingold tilgbar spätestens innerhalb 25 Jahren in 20 gleichbleibenden Annuitäten vom 1. Februar 1932 ab verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung his einschließlich 1. August 1929 zu 1930, 9, vom 1. August 1929 bis einschließlich 1. August 1931 zu 1011 904, ab 1. August 1931, jedoch frühestens zum 1. Februar 1932, zu 100 zulässig Stück 200 zu RM 5000, Ab⸗ teilung 1 Nr. 1— 200, Stück 3000 zu RM 1000, Abteilung II Nr. 1 3000, Stück 3006 zu RM hob, Abteilung 1I Nr. 1 -= 3000, Stück 2500 zu RM 20, Abteilung 1IV Nr. 1 - 26560, zum Handel und zur Notiz an der Leip- ziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 18. Juli 1927. Die Zulassungsstelle für Wert papiere an der Börse zu Leipzig. Dr. Ju st.

39187

Die Paul Bonk & Co. G. m. b. H. zu Berlin Ng. 55, Hufelandstraße 11, ist durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 19. 4. 27 aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten geltend machen.

Berlin⸗Friedenau, Stierstr. 21, den 22. Juli 1927.

Der Liquidator: Erich Lewy.

3950 . Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung J. A. Maffei & Wiede⸗ mann hat sich infolge Einbringung des Gesellschaftsvermögens in die Firma J. A. Maffei Aktiengesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. München, Promenadeplatz 18, den 20. Juli 1927. Der Liquidator: Böhme.

28819) Ava“ Annoneen⸗Expedition und Verlags⸗Anstalt In. b. S., Hamburg.

Am 16. Juni 1927 aufgelöst. Unter⸗ zeichneter zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liqui-⸗ dator anzumelden.

Der Liquidator: John Hartung, Bücherrevisor, Samburg, Rosenstr. 46.650.

38875.

Dentschnationale Feuerversicherungs⸗Gesellschast

auf Gegenseitigkeit, hamburg 36, Holstenwall 3 / 5.

Die Mitgliederversammlung am 27. Juni 1927 hat die nachstehende Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie Bilanz genehmigt: Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1826.

Einnahme.

Rortrag air dem Vorjghr'o w 2. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a) für nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) .

b) Schadenreserve (Feuer) ) Schade nreserve (Einbruch)

Prämieneinnahme abzüglich der Abgänge ..

. Ausfertigungskosten Kapitalerträge: a) Zinsen

b) Kursgewinn Sonstige Einnahmen

Ausgabe.

Rückversicherungsprämien „añ) Schäden aus den Vorjahren

Rückversicherer

*

teils der Rückoersicherer . Abschreibungen auf Einrichtungstosten

Steuern, öffentliche Abgaben Leistungen für das Feuerlöschwesen Zinsen für den Gründungsfonds Rechnungsüberschuß

2

Bermögensaufstellung am 31. Dezember 1926.

b) Schäden im Geschäftsjahr abzüglich des Anteils der

Prämienüberträge auf das nächste Geschäftsjahr, abzüglich des An⸗

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer

RM

5 122

S2 szo, 81

84 059 156 088

10 761,29 1198994 79 251 75 26 000

111228 18

276118 159430 10 000 5 13638

275 75623

Vermögen.

Nicht eingezahlter Gründungsfonds Sonstige Forderungen: a) Rückstände der Versicherten

Agenten e) Guthaben bei Benken

mungen

e) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffen. ...

Kassenbestand . Kapitalanlagen: a) Hypotheken b) Wertpapieren. c) Darlehen Einrichtungskosten ... = Abschreibungen ...

Schulden. Gründungs f ondddd Ueberträge auf das nächste Jahr, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

Söschbeiträge 3. Rechnungsüberschuß

b) Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise

d) Guthaben bei anderen Versicherungsunterneh⸗

Rückständige Steuern und sonstige Verpflichtungen ..

NM 3 750 000

15 284 47

z9 927, 52 23 325/42

200 0, - 60 000, 260 450 13 092 1106 657

1000000

S4 051 75 9 60585 129380 6 509 65 519638

1106 657 43

Vom Aussichtsrat traten die Herren Christian Winter und Rudolf Lüben, Berlin, freiwillig zurück. Beide Herren wurden einstimmig durch Zuruf wiedergewählt. TDeutschnatio nale Fenerversicherung s⸗Geselischaft auf Gegenseitigkeit.

Der Vorstand.

C. Friedrich Frahm.

Anton Tarnowski.

zungspflichten der Gesellschafter, Vertrags- trafen und Verpflichtung zur Anzeige im Verdacht ansteckender Krankheiten, wie aus Anlage zu 25] ersichtlich, geändert worden. Ferner der § 18 dahin, daß öffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft durch das Stabenhagener Tageblatt erfolgen. Stavenhagen, den 19. Juli 1927. Mecklbg. Schwer. Amtsgericht.

Stenelal. 38972

In unser Handelsregister A ist heute

eingetragen bei den Firmen: 1. „Friedrich

Reckling Nachf, Stendal“ Nr. 288

Die , ,. des Kaufmanns Otto Garz o

ist erloschen.

2. Hermann Jacoby. Stendal“ Nr. 185 —: Die Firma ist erloschen.

Stendal, den 19. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Traunstein. 38973

Handelsregister. Firma „Huth K Mayr Architekturbüro und 3 Sitz: Brannenburg, A.-G. Rofenheim Infolge Ausscheidens des Gesellschafters Vinzenz Mayer aus der Gesellschaft hat 6 die offene Handelsgesellschaft ohne

iquidgtion aufgelöst. Das Geschäft wird nunmehr ven dem bisherigen Gesellschafter Emil Huth, Architekt in Brannenburg, unter der gleichen Firma als Einzelfirma fortgeführt.

Traunsteiin, den 13. Juli 1927.

. Registergericht.

Trainnmst ein. Handelsregister. Firma 36 . ö 9. rauerei ohenaschau '. Si ohen⸗ aschau, . Prien: pot d ] Friedrich

Ritter von Raffler gelöscht. Traunstein, den 13. Juli 1927. Registergericht.

38974 Freiherr Schloß⸗

LTraunstein. . Firma olbermoor Steinbels und Genossen

Aktienge ellschaft“ Sitz: Kolbermoor,

. ibling. Einzelprokurist: Zinstag, to.

Traunstein, den 13. Juli 1927. Registergericht.

38976 „Thonwerk

Traunstain. 38977 Handelsregister. Firma Franz Gänger“, Sitz: Altötting. Prokurist: ö Frank. vaunstein, den 13. Juli 1927. Registergericht. Traunst in. 38975 Handelsregister Firma „Kaspar Rimsl Rosenheimer Schuhwgrenlager, Traun⸗ stein' Sitz Traunstein: Nunmehriger Firmeninhaber: Josef Gehnböck, Schuͤh— warengeschäftstnhaber in Traunstein. Traunstein, den 15. Juli 1927. Registergericht.

Ueckermünde. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr, 177 bei der Firma Max Wolff in, Torgelow folgendes elngetragen worden: Die . ist erloschen. Ueckermünde, den 4. Juli 1927. Amtsgericht.

38975

Vlotho. 38979 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Simon Busekros. Bist 9 161 des Registers, am ig. Juli NMe7 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Vlotho.

Wei den. 38980] In das Handelsregister wurde ein— getragen „Bayerische Vereinsbank Zweig telle zeiden? Zweigniederlassung Weiden: Die Generalbersammlung vom 13. April 1927 hat eine k Ge sellschafts⸗ vertregs nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschloffen. eiden J. d. Opf., den 20. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

Weink eim. 38981

Handelsregister B O.-⸗-3. 20, Firma Müller K Feder G. m. b. H.“ in Groß⸗ sachsen; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 15. Juni 1927 ab⸗ geändert. Danach kann die Gesellschaft nicht mehr durch zwei Gesamtproku⸗ risten vertreten werden. Taver Kerber in Großsachsen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Kaufleute Friedrich Wild und Heinrich Hartmann in Groß⸗— . sind zu Geschäftsführern bestellt; ie Prokura des letzteren ist erloschen. 18. 7. 1927.

Amtsgericht, 1, Weinheim.

Werl, Rz. Arnsberg. 38982 In unser Handelsregister A ist unter Ur. 121, Firma Schmitz K Brambring, Zementfalzziegel und Zementwaren zu Wickede⸗R., eingetragen, daß die Gesell⸗ , aufgelöst und die Firma er— oschen ist. Amtsgericht Werl, den 15. Juli 1927.

Wiedenbrück. 38983]

In unser Handelsregister B unter Nr. 11 ist heute bei der daselbst einge⸗ iragenen Firma Wenner u. Heising, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiedenbrück. folgendes eingetragen: An Stelle der bisherigen Geschafts⸗ e Fritz Wenner und Heinrich Hei⸗ ing sind der Kaufmann Paul Bathe und der Kaufmann August Wiese, beide zu Wiedenbrück als Geschäftsführer be—⸗ stellt in der Weise, daß die selben nur gemeinschafltich zur Verlretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. 8 7 der

FPerhbst.

Satzungen ist in der Weise geändert, daß alle Zusätze über den Satz: „Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ hinaus gestrichen sind. Wiedenbrück, den 9. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Worms. 38 84]

Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Spiegelmann K Rawet“ in Worms eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Worms, den 19. Juli 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. 38985 Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ludwig Bastert in Worms“ eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Gisin in Worms ist erloschen. Worms, den 19. Juli 1927. Hessisches Amtsgericht.

389665 Die Firma Märkische Leichtsteinwerke

Paul Andres in Zerbst ist gelöscht

worden.

Amtsgericht Zerbst, den 17. Juli 1927.

Twicau, Sachsen. 3898 In das Handelsregister ist heute au Blatt 452, betr. die Firma Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau, ein— getragen worden: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Carl Heinrich Lück in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Zwickau, den 19. Juli 1927.

2. Güterrechts⸗ register.

Nenuenhaus, Hann. 39443

Heute ist im hiesigen Güterrechtsregister Seite 953 folgendes eingetragen: Be— zeichnung der Ehegatten: Bletter, Harm, Haussohn in Osterwald, und Mina geb. Moelert. Durch Vertrag vom 15. Juli 1927 ist unter Ausschließung der Ver waltung und Nutznießung des Mannes vollständige Gütertrennung vereinbart worden. Amtsgericht Neuenhaus, Hann., den 15. Juli 1927.

3. Vereinsregister.

XReubulke ow, Meck lb. 39444

In das hiesige Vereinsregister wurde heute folgendes eingetragen:

Der Chausseewärterbund privater Neben⸗ Chausseen Mecklenburgs, eingetragener Verein, ist durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 3. 7. 1927 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind die Chausseewärter Friedrich Schriever in Alt Gaarz und Hein⸗ rich Keßler in Neubukow bestellt. [4. Neubukow, den 20. Juli 1927.

Mecklenb. Schwer. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ahrensbök. 1839057 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 heute eingetragen:

In den Generalversammluͤngen vom 31. März 1927 und durch den gericht« lichen Vertrag vom J. Juni 1927 ist die Verschmelzung der Spar- und Darlehns— kasse eingetragene ö mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wulfsfelde mit der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ . gar n bar mit un—

eschränkter Haftpflicht zu Tankenrade . worden.

Ahrensbök, den 5. Juli 1927

Das Amtsgericht. drr Genehenscafte l e In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14 (Spar, und w lehnskasse e. G. m. u. H. zu Süsel) fol⸗ gendes eingetragen:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Knickrehm und ö sind die Liqui⸗ datoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom J. April 127 aufgelöst.

Ahrensbök, den 5. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Alfeld, Leine. 39M 6]

Am 19. Juli 1927 ist im Genossen⸗ ,,, Nr. 91 eingetragen worden die „Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Schildhorst, K Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schildhorst“. Das Statut ist am 2. Juli 1937 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Wasserleitung.

Amtsgericht Alfeld.

Asbach, Westerwald. I39059

In das Genossenschaftsregister ist bei 6 Kredit, u. Sparverein e. G. m. u. H.

in Asbach heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ erichts vom 11. Juni 1927 aufgelöst. iquidatoren sind: Rentmeister Hubert Diewald und Kaufmann Ludwig Lim— bach in Asbach.

Asbach⸗Westerwald, den 18. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Hernam, Mar le. 3

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Kenne n , e, , haft e. G. m. b. H. in Berlin⸗Buch heute folgendes en worden:

ie Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 30. April 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind: der Krankenpfleger Friedrich Seidler in Berlin-Buch, v⸗Treskom⸗Straße 24, und der Krankenpfleger Karl Bohn in Berlin⸗Buch, Schönower Straße 68.

Bernau bei Berlin, 24. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Crailsheim. Iz9061

In das Genossenschaftsregister wurde am 19. Juli 19277 eingetragen: MNolkerei⸗Genossenschaft Neustädtlein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, Sitz in Neu— städtlein. Statut vom 7. Juli 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Milch 29 gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Crailsheim, den 20. Juli 1927.

Amtsgericht. Freiburg, EBreisganm, 38778 Genossenschaftsregister.

Band 1 Q-3. 19, Ländlicher Kredit- berein und Sparkasse eingetr. Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

fingen: Durch die Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1827 wurde ein neues Statut errichtet, durch welches das bis⸗ herige ersetzt ist. Bekanntmachungen er⸗ olgen im Vereinsblatt des .

auernvereins Freiburg i. Br. im Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalbersamm— lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstands- mitglieder erfolgen. Der Gegenstand des Untemehmens lautet jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditwerkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Freiburg, den 13. Juli 1927.

Bad. Amtsgericht.

Hannover. 39062]

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist zu Nr. 1985 bei der Ge— nossenschaft Bodenverbesserungsgenossen⸗ chaft Wohld⸗Cananohe, e. G. m. b. H., eute folgendes eingetragen worden: ie Genossenschaft ist wegen unter⸗ lassener Umstellung gemäß 5 2 der Ver— ordnung vom 2A. Mai 1906 RG. Bl. 1 S. 248 von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Hannover, 19. 7. 1927.

Herne. 39063

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Z der Wohnüngsspar⸗ verein. „Selbsthilfe“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Herne neu eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Bau von Häusern gar Wohnungs⸗ nutzung für die minderbemittelten Ge⸗ nossen, die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Be— triebe der Genossenschaft mit der Be— chränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 3.

Die Haftsumme beträgt 209 zwei⸗ hundert Reichsmark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 25 fünfund⸗ zwanzig —.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Häuser⸗= verwalter August Balkow 2. Bauamt⸗ mann Otto Lüttich, 3. Geschäftsführer Karl Zapp, sämtlich zu Herne.

Das Statut ist vom 10. April 192.

Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter seiner Nennung, gezeichnet von Vorsitzenden des Auffichtsrats, erfolgen 1L. in der Herner Volkszeitung, 2. im Ruhr⸗Echo, Essen, 3. in der Herner Zeitung und 4. im Herner Anzeiger. Das Geschäftsjahr ist das

jahr.

Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands find für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben, bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Herne, den 17. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Hie]. 30064 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Kiel ist heute unter Vr. 177 die Genossenschaft unter der irma „Gemeinnützige Genossen⸗ chaft „Kinderfreude“ der Orts⸗ gruppe Kiel im Reichsbund der Kinderreichen Deutschlands zum Schutze der Familie e. V., ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kiel“ mit dem Sitz in Kiel eingetragen worden.

Das Statut it am s. Jun 1927 fest.

gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Cigenheimen nebst Gärten für die Genossen. Kiel, den 183. Juli 1977. Amtsgericht. Abt. 23.

Kobleñ. 39065

In das hiesige 6 register unter Nr. 114 ist am N7 5. 1927 bei der Genossenschaft „Gemein⸗

nützige Bau- und Spargenossenschaft

060] innerhalß des

alender⸗ h

Mieterschutz vereins Koblenz⸗-Stadt und Land, e. G. m. b. 8e Koblenz, folgendes eingetragen worden:

Die S5§ 2 Abs. 2, 80 Abs. 2, 382 Abs. 1 Gegenstand des Unternehmens, Reserve⸗ onds, öffentl. Bekanntmachung) sind urch Beschluß der Generalversammlung

vom 13. Mai 1927 geändert.

Koblenz den 19 Juli 1927.

Preuß. Amtsgericht.

HK äöln. . 39066

In das e . Genossenschaftsregister

wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 2X7, Ein⸗ und schaft der Schreiner und Stellmacher— vereinigung Worringen und Umgebung e. G. m. b. H. in Worringen. Die Ge⸗ 1 ist durch Beschluß der Gene⸗ a ammlung vom 7. Mai 1977 auf⸗ gelöst.

Liquidatoren sind Josef Lang, Stell⸗ macher, und Peter Meurer, Schreiner, beide in Köln⸗Worringen.

Nr. 363, Rohstoff⸗ und Werkgenossen⸗ schaft der Bürsten und Pinselmacher e. G. m. b. S. Köln. Die , ,,. hl ist durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 36. September 19266 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Heinrich Küster Bürstenmacher, und August Freytag, Kaufmann, beide in Köln, sind Liquidatoren.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Landsberg, Warthe. 39067

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 148 eingetragen worden: Einkaufsgenossenschaft der Papier⸗ und Schreibwarenhändler Landsbergs, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Landsberg a. Warthe. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinsamer Einkauf aller in das Fach einschlagenden Artikel der Papier⸗ und Schreibwarenbranche und des Buch⸗ handels. Statut vom 24. Juni 197.

Landsberg a. W., den 14. Juli 192.

Pr. Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 39068

Auf Blatt 128 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, den Spar und Bauver⸗ ein Oberfrohng, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberfrohna betr., ist heute eingetragen worden:

Die Satzung ist abgeändert worden: Gegenstand, des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten, die Her⸗ stellung und Unterhaltung von Woh⸗ nungsergänzungseinrichtungen und die Annahme und Verwaltung von Spar⸗ einlagen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien und Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen. Der Geschäfts⸗ betrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Limbach, den 20. Juli 197.

Lipeck. 33069 Am 13. Juli 19277 ist in das . Genossenschaftsregister bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haft⸗ pflicht“ in Groß Schretstaken eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom X. März 197 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Amtsgericht Lübeck.

Meissen. 39070

Im Genossenschaftsregister ist am 20. Juli 1927 auf Blatt 20, die Firma Edeka⸗ Großhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in. Meißen betr., eingetragen worden: Die Firma ist infolge Verschmelzung der Genossenschaft mit der Genossenschaft Edeka⸗Großhandel Dresdner Kaufieute, eingetragene Genossenschaft mie be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, er⸗ loschen.

Meißen, den 21. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Miiünster, Westf. 39071 Im Genossenschaftsregister Nr. 180 ist eute die „Darlehensgenossenschaft der Westfälischen Inneren Mission ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster i. W.“ ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Pflege des Geldverkehrs unter den Korporationen und Anstalten der Inneren Mission im Bezirk der West⸗ fälischen Kirchenprovinz, soweit sie Mit⸗ glieder sind, und die Hergabe und Ver⸗ mittelung von laufenden Krediten und Darlehen an diese.

Maßgebend soll hierbei nicht die Er⸗ zielung von Gewinnen, sondern die Ord⸗ nung und Hebung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder, der Ausbau von Wohlfahrtseinrichtungen und die Linderung von Notständen sein mit dem Ziele, durch Behebung von wirtschaft— lichen und materiellen Schäden zur geistigen und sittlichen Hebung und Festigung erkrankter Volksteile bei⸗ zutragen. Das Statut datiert vom 18. Februar 1927.

Münster i. W, den 14. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Neuerburg. (39072

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei dem Nusbaumer Spar- und Darlehnskassenverein eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Nusbaum folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Firmenbezeichnung ist geändert in Nusbaumer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht zu Nusbaum. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Blatt „Bauern⸗ stimme“ Die Abändrung der Statuten ist am 12. Juni 1927 beschlossen worden.

Die: 1. Fakob Neises aus Freilingen, 2. Hauer, Nikolaus, aus Nusbaum, 3. Mathias Schmalen aus Freilingen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle, bzw. wiedergewählt sind: 1. Hauer, Nikolaus, aus Nusbaum, 2. Schmalen, Mathias, aus Freilingen, 3. Spartz, Mathias II., aus Freilingen.

Neuerburg, den 14. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Odenkirchen. 39073

Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 17 ist am 15. Juli 1927 bei der Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren für Wickrat und Un e e eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Wickrath fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juli 1927 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Theodor Bohs in Wickrath, Theodor Trippen in Hochneukirch.

Amtsgericht Odenkirchen.

Osterode, Haræx. 39074

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei dem Consum⸗Verein zu Ler⸗ bach e. G. m. b. H. am 16. Juli 1927 eingetragen: Auf Grund des General: versammlungsbeschlusses vom 8. Juli 1927 erhält das Statut folgenden neuen Paragraphen: Den Mitgliedern wird auf die Warenentnahme ein Rabatt von 6 8 gewährt.

Ferner ist am 19. Juli 1927 unter Nr. 12 bei dem Konsum⸗Verein Eisdors e. G. m. b. H. eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist gemäß § 1 Verord. vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. 1926 Nr. 30. für nichtig erklärt.

Amtsgericht Osterode a. H.

Radolfzell. ö 23 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 27 bei der Firma Bezirkskonsum⸗ verein Radolfzell e. G. m. b. H. in Radolszell: Haftsumme 10 RM. Radolfzell, den 15. Juli 1927. Bad. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. 39441

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 752 eingetragen worden: Carl Tra⸗ bitzsch. Wirk und Seidenwarenfabrik Apolda, ein offener Briefumschlag mit 5 Mustern von Kleiderstoffen, Geschäfts⸗ nummern 148, 149, 212, 230 und 232, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1927, 16 Uhr 30 Minuten.

Apolda, den 14. Juli 1927.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Põöbeln. 394421 Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 291, Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 25 Muster plastische Erzeugnisse, Türknopf hohl geprägt Nr. 443460 m / m, Knopf Nr. Sh5. Schilder Nr. 20780, 3078 K, Griff hierzu Nr. 338 0. 338 K, Handhaben hierzu Nr. 78 C, 78 EK, Hand⸗ haben hierzu 79 0, 79 R, Gußgriffe Nr. 1201 C. 1201 K, Gußgriffe Nr. 12020, 1202 K, Gußgriffe Nr. 12030, 1203 K, Gußgriffe Nr. 12040, 1204 K, Gußgriffe Nr. 417 0, 4277 0, Gußgriffe Nr. 418 6, 418 K, Handhabe Nr. 155 G/R, Berlogue Nr. 155 K, Schild Nr. 155 8, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1927, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Döbeln, am 20. Juli 1927.

6. UÜrheberrechts⸗ eintragsrolle.

Leiprig. 39446

In der hier gesührten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 652. Frau Gertrud Simmel, 6 Kinel, in Jena, geboren am 7. März 1864 in Potsdam, meldet an, Urheberin des unter dem Pseudonym Marie Luise Enckendorff im Jahre 1927 im Verlage der Firma Eugen Diederichs in Jeng erschienenen Werkes Kindschaft zur Welt sei.

Tag der Anmeldung: 22. Juni 1927.

Leipzig, am 15. Juli 1927.

Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.

Leipzig. 39445 In der hier geführten Eintragsrolle i heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 651. Der Evangelische Landeg⸗

kirchenrat in Frankfurt a. M. meldet an, daß die Herren:

Pfarrer Carl Enders in Frankfurt a. M., eboren am 22. Oktober 1862 in rankfurt a. M.,

Organist Bernhard Dreier in Buch-

schlag⸗ Sprendlingen, geboren am 16. Juli 1879 in Bremen,

Pfarrer Lie. theol. Wilhelm Lueken in Frankfurt a. M., geboren am 17. Ok⸗ tober 1875 in Qldenburg,

Pfarrer Samuel Schrenk in Frankfurt a. M., geboren am 20. Junt 1874 in Davos,

Pfarrer Lie. theol. Rens Wallau in Frankfurt . M., geboren am 19. Mai 1891 in Paris,

daß sie die J