1927 / 171 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Oberrheinische Schuhfabrik J. Müller Söhne A. ⸗G., Speyer a. Rh.

139194

2. Aufforderung.

Wir nehmen Bezug auf unsere erste Juni d. J.

Bekanntmachung vom

treffend die Herabsetzung des Grundkapitals Gesellschast Reichsanzeiger Nr. 147 vom 27. 6. 1927 und sordern unsere Aktionäre hiermit zum ihre Aktien nebft und Erneuerungsscheinen eines arithmetisch ge⸗—

unserer

zweiten Gewinnanteil

unter Beifügung Nummernverzeichnisses Zeit bis zum 30. September 1927

ordneten

I

Male auf,

einschliesßztlich bei der

Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. ⸗G.,

Mannheim, oder der

Bankfirma Marx & Goldschmidt, Mann⸗

heim, einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗

gesetzten Frist nicht eingereicht sind, werden Wiekott, Essen, Bankdirektor Dr. Fritz gemäß § 230 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Tetens, Berlin, Generaldirektor Dr. Gleichzeitig fordern wir hierdurch gemäß Andrew Thorndike, Berlin. § 2839 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger Berlin, den 22. Juli 1927. unserer Gesellschaft zum zweiten Male Deutsches Gewerbehaus auf, ihre Ansprüche anzumelden. Aktiengesellschaft. Speyer (Rhein), den 21. Juli 1927. Mann. Noelle. Der Vorstand.

abgedruckt

be⸗ Becker, im Jur.

Geh.

in der dorf,

Blohm, Heinrich Cuntz, Essen, Regierungsrat Dr. Düsseldorf Dr. Alfred Hugenberg, Rohbraken b. Rinteln, Geh Kommerzien⸗ rat Dr.⸗Ing. e. h. Emil Kirdorf, heim⸗Ruhr, Direktor Hans Krueger, Düssel⸗ Bergassessor Dr. Hans von und zu

Walther

Loewenstein Johann Neumann, Lübeck, Dr. jur. Willy Springorum, Elberfeld, Dr. Kurt Sorge, Berlin, Generaldirektor Dr. Albert Vögler

Dr.-Ing. e. h. Altenessen, Generaldirektor a. D. Eugen

39516)

In den außerordentlichen Generalver⸗ sammlungen unserer Gesellschaft vom 6. und 12. Juli 1927 sind in den Aufsichts—⸗ rat hinzugewählt die Herren: Dr. Johann dolf

Minister a. D.. Berlin. Ru Hamburg, Geh. Regierung

Fahren horst, Finanzrat

Essen, Fürgermeister

Dortmund, Landesökonomierat Dr Wegener, Bad Kreuth, Generaldire 3

Fritz Winkhaus,

Mül⸗

Essen⸗

Srat

Dr.

Leo ktor

58836 s.

Soll. Gewinu⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926. Haben. An RM 9 Per , Betriebsunkosten: Gehälter, Un⸗ Rohgewinn und Ein⸗ kosten, Provisionen, Reisen, nahme für Zinsen 128 48767 Sener neee, 115 97482 Verlust 1526 ... 103776 Rückstellung für Dubiöse 11 203,35 Abschreibung auf: Patente... 2070, Inventar.. 243,71 , 33,55 13 550 61 129 52543 129 525 43 Atting. Bilanz am 31. Dezember 1926. Passiva. An RM 9 Per RM 8 Nicht eingezahltes Aktien⸗ Allentkah t ;̃ĩ; 150 000 k 57 940 Reserve fonds... 1255 Kasse, Bestandd ... 1229 Nicht abgehobene Dividende 129607 Bank, Guthaben.... 3 334 Kreditoren... 102766 . 4 Fonte dibttdsd- , 48 553 22 l S5 25 Interimskonto ö 1683763 Hypothek K 2450 Vortrag aus 1925 Debitoren... 133 679 33 1600,29 Lizenz 3 ö 1 9 9 * 2 8 * I . * Verlust 1926 1037,76 562 53 D G Me,, 1 ö G 1 Waren, Lager 701324 ,, . 5 000 219 532 11 219 532 11

Hamburg, Mai 1927.

Hampe & Hartwig Aktiengesellschaft.

Der Aufssichtsrat. Wilhelm Kleyer

2 *

orsitzender.

Der BVorstand. Hartwig.

Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend befunden: Martin Schoop, Bücherrevisor.

BssII .

Maschinenbau⸗Actiengesellschafst vorm. Gebr. Klein in Dahlbruch in Westf.

Bilanz für den 31. Dezem her 1926.

Stand am Ab⸗ Stand am 31. 12. 1926 schreibungen 31. 12. 1926 e n. Attiva. , . Grundstücke Stand am Il. 1. 1996 ... 108 871,42

Sugnnn⸗. S50, 109 721 42 109 721 42 Münkers Gut.

Stand am 1. 1. 1926... 33 967, 33 967 600 33 367 Gebäude. Stand am 1. 1. 19265 ... 447 774,

günnngng-, 1402,06 449 17606 14 835 06 434 341

Wohnhäuser. Stand am 1. 1. 1926 ... 232 306, 232 306 - 4 646 227 660 Maschinen. Stand am 1. 1. 19268... 846 165, Zugang 9839,69 Sd Gr,

J 2 650, 863 354697 94 456 69 7568 80s

Gleise ö

Stand am l. 1. 19296 ... 4500, 4500 4560 4050 Elektrische Anlagen.

Stand am 1. 1. 1926 ... 27 492, 27 492 4 124 23 368 Fuhrpark.

Stand am 1. 1. 1996 ... 12 800, 12 800 - 2 560 10 240 Werkzeuge.

Stand am 1. 1. 19206 ... 68 000, .

Zugang.. 3257447 100 574 47 42 774 47 57 800 Modelle. P

Stand am 1. 1. 19366 ... l, 1 1 Büroeinrichtungen. Stand am 1.1. 19266... 4795, 4795 480 - 4 315 Lagerbestand. a) Vorräte. . 130 413,67 b) Unfertige Arbeiten. .. 143 750,87 274 16454 274 164 54 R 42 520 25 —— 42520 26 Debitoren. w JJ n. 1103 77183 Scheckbestand 5 2 33 . Wechselbestand 2 2 2 * , . e m. Kassenbestand 2 2 2 2 2 2679385 2 67985 Verlust MJ 156 909 79 156 90979 Bürgschaften 112 549, 60. A 3 408 733 90 164926 22 3243 807168 Passiva. k . 1505 000 ö 2 154 746 20 Akzepte * 1. 1 L 1 2 1 1 * 1 1 1 60 8 1 . 8 2 1 1 225 353 23 k S873 598 08 , 485 11015 1 358 708 23 Bürgschaften 112 549, 60. A K 3 243 807 68 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

An fwand. 4 Ertrag. . Unkosten k 5646 546 71 Rohüberschuß .... 564 563 14 Abschreibungen. ... 164 ges n Verlusitktttt.. 656 90979

71147293 711 472193

Dahlbruch, den 31, Dezember 1926. Maschinenbau⸗2Aetiengesellschaft vorm. Gebrüder Klein. Otto Schläfer.

Otto Klein.

Herm. Wilh. Klein.

385821]. Aktiengesellschaft

für Tabathandel, Seckenheim. Bilanz per 31. Dezember 1926.

kern. Donau-⸗„iegelwerk Akt. Ges., Nürnberg.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Attiva. RM 9 . —— 23415 2 43 38 k 2 500 - Debitoren... gs 876 89 Gebäude 40 600 Uten iin 6 260 - 145 305 75 Passiva. Milena, 25 100 Reservefonds L..... 2 510 Reservefonds II... 259318 , 29 000 , 262 80 Bankschulden .... 4 840 63 Dellre dere 5 41615 Trans. Unkosten..... 77373 69 Gewinn 120930 148 305 75 Geiminn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926. Soll. RM 9 Warenkonts/s/sæ⸗⸗ 15 201 72 Provisionskonto.-.. . 166775 Gebäudeverwaltungskonto 6 69572 ginsenkontõ S08 381 Handlungsunkostenkonto . 51 883 94 d - 32 536 Abschreibungen: Effekten... . 113,28 Gebäude... . 400, Utensilien ... 695, 120828 , 1209 30 111211652 Haben. Gewinnvortrag 1925... 2 201 71 Bearbeitungsunkostenkonto 109 00981 III 211152

Herr Hermann Ritter ist als Aufsichtsrat unserer Gesellschaft beigetreten.

Berlin, im Juli 1927. Admiralspalast Aftien⸗

388301]. Admiralspalast Aktien⸗ Gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Attiva. RM 8 Grundstück.. ... 1000 000 Maschinen..... 80 000 Debitoren... 2902 18599 Verluft. . 61 400 08 Avale 204600

H

Passiva.

Stammkapital .... 1000 000 Hypotheken... 2323 16969 Obligationsanleihe. ... 13 750 - Geenen, . 697 83607 Aufwertungsreserve... 8 830 31 Avale 2 046 000

4043 58607

Gewinn⸗ und Verlustrechnuteg.

Debet. RM 8 Vortrag aus 1925 ... 62 458 45 Steuern und Unkosten, 232 94815

2956 406 60

Kredit.

Ginnuhm en 234 00652 Verlustvortrag aus 1926 62 468, 45

Gewinn 1926 1058,37 61 400 08

295 406160

mann.

Gesellschaft. Der Borstand. Voß. Both. Breitkopf. 338827.

Dr. rich F. Huth Aktien gesellschast für Funkentelegraphie zu Berlin. Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Karl Rottgardt, Rechtsanwalt Dr. Fritz Creite, Prokurist Wilhelm Hahne⸗

Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder der Gesellschaft Herr Wilhelm Rottgardt und Herr Diplomingenieur Bruno Rosen⸗ baum haben ihre Aemter niedergelegt. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Attiva. RM Bankguthaben... 1229 Kapitalentwertungskonto. . 4200 Gewinn⸗ und Verlustkonto . rä, .

5 5600 Passiva.

Aktienkapita! !.. . . 5500 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

RM IG

Unkostenkant;;c . 166

nn nn,, 71 Bilanz per 15. Juli 1927.

Aktiva. RM * Bankguthaben... ... 1103 20 Kassenbestand! .... 4400 Verlust per 15. Juli 1927 .. 34 25

5 537 45 Passiva. Aktienkapita-! !.. . 5500 Schilben 37 45 5 537 45 Gewinn⸗ und Berlusttonto per 15. Juli 19237. RM ** Verlustvortrag p. 15. Juli 1927 3125 Verlust 16. Juli 1927... 34 25 Berlin, den 15. Juli 1927. Der Vorstand. Matthias.

Buchwert ? Buchwert am Zugang AM. am 11 . schreibung zj. 12. 1928 . F, e m fs m, fe, nm, ma , S7 000 8. 87 000 Gebäude.... ö 1I08 000 6 000 102 000 J 86 de 6 000 54 000 Elektrische Anlage... 6 000 - 974 1974 5 000 , 103 000 8 300357 11 13057 100170 Inneneinrichtung... 11 000 293 06 3 293 06 8 000 - Wohn häuseer 23 000 1000 22 000 - 398 000 9567163 29 397 63 378 170 Kasse, Hostfheck nun Wechtl 8 378 59 Außenstände 2 J 164 254 79 Vorräte: P Mrtertakßhen- 2 , 58 970 66 wan, m Fertigfahrtkat. 183 743 600 242714 26 Hypothekenaufwertungsausgleichskontosc. -.. 12 417 50 Aval 17 875, RM Verlust K d . 17 27291 Verlust 1926 ö , 9 , 42 901 71 60 174 62 S66 109 76 Passiva. Aktienkapital e 500 000 Passivhypothe ken w , , , , 9 , 89 9 22 320 415 Schulden: Lieferanten 70 351 35 Banken us mr.. 268 60516 Akzepte e 9e ae e 9 9 a o 9 4832 8 343 789 31 Aval 17 875, RM 866 1069 76

Nürnberg, den 15. März 1927. Donau⸗Tiege

Der Vorstand. Sachs. . Wir haben vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1926 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern

der Gesellschaft. Berlin, den 20. Mai 1927.

lwerk Akttiengesellschaft. Muschi.

Hirsch, Revisions⸗G. m. b. H. Schwartz. Rosenfeld. Soll. Gewinn⸗ und Berlnstrechnung per 31. Dezember 1926. Haben

RM 9 RM 8 Handlungsunkosten ... S0 541 20 Fabrikationsüberschuß .. 122 248168 Zinsen und Bankspesen .. 39 859 67 Verlust 1925 . 17 272,91 Steuern. J 15 351 36 Verlust 1926 . 42 901,71 60 174 62 Abschreibungen .. 29 397163 J

165 14986 Verlust 1925. ..... 17 27291

182 42277 182 42277

Nürnberg, den 15. März 1927.

Do nau⸗Tiegelwerk Aktiengeselischaft.

Der Vorstand.

Wir haben vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns geprüften, ordnungs⸗

gemäß geführten Büchern der Gesellschaft.

Berlin, den 20. Mai 1927.

Hirsch, Revisions⸗G. m. b. . Schwartz. Rosenfeld.

Sachs.

Muschi.

37846.

„Orion“ Persicherungs⸗LAktien⸗Gesellschast in Hamburg. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.

A. Ginnahme.

Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a) Prämienreserve. .. b) Schadenreserve Prämieneinnahme abzügl. Ristorni

Kapitalerträge: Zinsen⸗ und Grundstücksert

2

Verlust ...

B. Ausgabe.

ö

räge.

Verlustvortrag aus dem Vorjahre... .

Nückversicherungsprämien ...

BVezahlte Schäden abzügl. des Anteils der Nückdersicherer Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr abzügl. des Anteils der Rückversicherer:

a) Prämienreserve .... b) Schadenreserve

2

Verwaltungskosten abzügl. des Anteils d

Bilanz für den Schluß des Geschäfts

J 24

er Rückversicherer Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken: auf gesetzlicher Vorschrift beruhende... .

RM

97 062 185 249

17 046 164 577

9, *

mf

RM

282 311

1362 243 7275 649 693

2291 523

57 75

13 032 917900 901 559

181 624:

2l6 40s 1002

D 3 jahres 1926.

A. Aktiva.

Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes

Aktienkapital ... Sonstige Forderungen:

a) Rückstände der Versicherten ..

b) Außenstände bei Vertretern...

) Guthaben bei Banken

d) Guthaben b. and. BVersicherimgs unte en

Barbestand. . Kapitalanlagen: Effekten. Depots 2 Wechsel ..

1 2 *.

Grundbesitz. Einrichtungen Verlust ...

Aktienkapitac =.... Prämienüberträge: a) Transportversicherung b) Feuerversicherung ...

Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle:

a) Transportversicherung

1

2

6

e 1 8 16 2 * 4 0 ehmunge 1 16 1 16 0 8 * . 1 . 8 1 1 3 2 6 1 1 0 9 * 5 1 e 1 2 0 4 *

b) Feuerversicherungg ...

) Steuerreserven. Gläubiger:

* 1 14 1 1 * 8 . * 2 2

K ,

a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen bj Guthaben der Versicherten s.....

o Guthaben der Vertreter ..

d) noch zu zahlende Vergütungen an Makler.

e) sonstige Verbindlichkeiten .

. . 9

9 0 *

RM 89 RM H 1503 750 - 61 603 93 91 388 36 29 849 36 135 218111 318 oss / 3 167680 19 002 155267 6 100 26 65467 200 000 1000 649 693 32 2700 383455 2007 o0l(⸗= 8 000 - 904665 17 046 57 145 29963 19 27812 400678 168 58453 278 15714 15 36351 196 485 28 4 29594 13 901 58 508 203 45 2700 83455

Herr Generaldirektor Ad. Nau ist wegen Domizilveränderung aus dem Auf⸗—

sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Hamburg, den 25. April 1927.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

v. Rauchhaupt.

Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden: Beeidigter Rechnungsprüfer: J. P. Keller.

Otto W. Krogmann, Vorsitzender. Ehlers.

Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. . Schwerin a. W., den 15. Juli 1927. Das Amtsgericht.

89455 Beschluß . ;

Der Zimmermeister Christian Dierks in Niencop Nr. 655 hat das Aufgebot des verlorengegangenen ere d . über die im Grundbuche von Wulmstorf Band V Blatt Nr. 123 in Abteilung UI unter Nr. 2 zu seinen Gunsten eingetragene Hypothek von 1800 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 29. August 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Toftedt, den 12. Juli 1927. [30452 Aufgebot.

Der Landwirt Josef Heinrich August Meyer in Bünne hat das Aufgebot zum Zweck der Kraftloserklärung des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch der Gemeinde Dinklage Art. 38 in Abt. III unter Nr. 20 für die Sparkasse in Badbergen eingetragene Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. März 1928, vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Vechta, 12. Juli 1927.

Amtsgericht.

39461

Das Amtsgericht Bremen hat am 19. Juli 1337 das folgende Aufgebot er— lassen: Auf Antrag des Kaufmanns Johann Wilhelm Lechler in Bremen, Wange⸗ rooger Str. 2, als Vormund der minder⸗ jährigen Mary Schlichting, wird der am 16. Mai 1869 in Oberndorf geborene Arbeiter Klaus Heinrich Schlichting aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf den 3. April 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshaus hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Er⸗ mittlungen ist der Verschollene am 2. No⸗ vember 1907 von Bremen unbekannt wohin verzogen. Er ist angeblich als Matrose auf einem Schiff in See ge⸗ gangen und, im Ausland desertiert. Nachrichten über sein Leben find nie wieder eingegangen. Es ö daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

39460 Aufgebot.

. Antrag des Fuhrmanns Georg Güthlein in Ebern soll die Rosine Beer (Rosine Güthlein), geboren am 10. April 1864, zuletzt wohnhaft in Ebern, für tot erklärt werden, weil sie verschollen ist. Aufgebotstermin wird bestimnit auf Mittwoch, den 1. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Ebern. Es ergeht Aufforderung: 1. an die Verschollene, sich spätestens zum Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden wird, 2. an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollen zu geben vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu erstatten.

Bayer. Amtsgericht Ebern.

30156 Aufgebot.

Der Rentenempfänger Michael Sklarsti in Neu Mertinsdorf hat be⸗ antragt, den verschollenen Musketier 5 Sklarski, 1 Komp. Reserve⸗

nf-Regts. 116, vermißt seit dem . t bei Cmiszew, Kreis Sochaczew (Polen), am 18. k 1914, zuletzt wohnhaft in Gladbeck, Roßheidestraße 294, für tot zu erklären,. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. September E927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen . erteilen vermögen, ergeht die Auf— orderung, spätestens im Aufgebots—⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Gladbeck, den 12. Juli 1927.

Amtsgericht.

39458 Aufgebot.

Die Karoline Köhnle, o. B. in Mann- heim, Fabrikstation Nr. 45, hat be⸗ antragt, den verschollenen Heinrich Köhnle, geb. am 28. 1. 1886 in Bens⸗ heim, zuletzt wohnhaft in Köln, Sülz— burgstraße 224, Jür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 11. Fe⸗ Tunr 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz. Zimmer 361, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ hien wird. An alle, welche Aus- unft über Leben oder Tod des Ver⸗ chollenen * erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Köln, den A1. Juli 127.

Amtsgericht. Abteilung 71.

8394157 Aufgebot.

Die Ehefrau Heinrich Kraus, Maria eb. Sanders, in Krefeld, Mörser Str. 17, . beantragt, den verschollenen Mathias Ernst Sanders, Sohn der Eheleute Franz Heinrich Sanders und Maria Magdalena geb. Höh, geb. am 24 Ok⸗ tober 1879 zu Krefeld, der —ᷣ etzten inländischen Wohnsitz in Krefeld hatte und zuletzt in Jacuiba Bolivia) wohn⸗ haft war, für tot zu erklären. Der be—= zeichnete Verschollene wird aufgefordert 13 spätestens in dem auf den 12. April 1928, vormittags 9M Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal III, Zim- mer As, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung len wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ k zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu

machen. . Krefeld, den 14. Juli 1927. Amtsgericht. 39459 Aufgebot. . Der Fabrikant Karl Helling in

Bakum hat beantragt, den verschollenen Mühlenaufseher Friedrich Helling, geb. 3. Januar 1864 in Melle, zuletzt wohn⸗ haft in Lowden, Westaustralien, für tot zu erklären. Der . Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 29. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin . melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Melle, 15. 7. 1927.

39462 Aufgebot.

Auf Antrag des Landwirts Max Keller in K wird der Gütlers⸗ sohn Max Keller, geb. 23. September 1857 zu Hochstadt, mit dem letzten in⸗ ländischen Wohnsitz dort, seit 42 Jahren verschollen, aufgefordert, . spätestens im Aufgebotstermin, der bestimmt wird auf Mittwoch, ven 25. Januar 1928, vorm. 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 50 des Amtsgerichts Starn⸗ berg zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. 3d i ergeht an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im ee done termin dem Ämtsgericht Starnberg An⸗

zeige zu erstatten. Starnberg, den 9g. Juli 1927. Amtsgericht. 39463 Urkunde. Dem am 11. November 1925 ge⸗ borenen Joachim Ulrich Bohnen in Berlin⸗Schlachtensee u auf Grund

der Allg. Verfg. des Justizministers vom 21. 4. 19230 gestattet, an Stelle eines bisherigen Vornamens Joachim Arich den Vornamen Joachim⸗Ulrich zu führen.

Berlin⸗Lichterfelde, 12. Juli 1927.

Das Amtsgericht. Gisevius.

39465

Durch Ausschlußurteil vom 5. Juli 1927 ist für kraftlos erklärt worden der von Gabriele Voelckerling in Dresden⸗A.,

Walpurgisstraße 22, unker dem 9. De⸗ zember 1926 ausgestellte, auf Fred

Voelckerling in Dresden⸗A., Walpurgis⸗ straße 22, gezogene, von diesem akzep⸗ tierte und am 5. März 1926 fällige, in Dresden zahlbare Primawechsel über 310 RM 70 3 effektiv, der von der Aus⸗ stellerin und von Adalbert Milde in Dresden⸗A., Grunger Straße 26, giriert worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 11. Juli 1927.

30466

In der Aufgebotssache der Firma Gronowstki . Co. in Berlin NO. 43, Neue Königstraße 43, vertreten durch den Rechtsanwalt Witkowski in Stettin, hat das Amtsgericht, Abt. 6b, in Stettin, für Recht erkannt: Der am 11. Oktober 1925 von der Antrag⸗ stellerin an eigene Order ausgestellte, von der Firma Julius Zadeck in Stettin, Kohlmarkt 8, angenommene und am 11. Januar 1926 66. Wechsel über 500 RM mit den . menten der Antragstellerin, des Dr. Wolff, Berlin, Prager Straße 15, und des Bankhauses Schmidtken K Co. in Berlin wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Stettin. Abt. 6b.

39467

Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1927 sind die Gläubiger der im Grund⸗ buch von Lenzen Band III Blatt Nr. 18 in Abt. IIl unter Nr. 1 für Wilhelmine Justine und Friedrich Wilhelm Kämmer eingetragenen, zu 5 75 verzinslichen Restkaufgeldhypothek von je 48 Talern 16 Silbergroschen und 8 Pfennigen mit ihrem Recht auf diese Hhpothek aus⸗

geschlossen. Elbing, den 13. Juli 1927. Amtsgericht. 39468 Der Hhpothekenbrief über die im Grundbuch von Kalsruhe Band 403

Heft 5 III Abt. Nr. 11 auf dem Grund⸗ stück Lgb. Nr. 4645 a, Bachstr. 59, für die Gr. , Karlsruhe eingetragene Hypothek wurde durch Ur⸗ teil vom 12. Juli 1927 für kraftlos er⸗

klärt. Karlsruhe, den 12. Juli 1927. Bad. Amtsgericht B. 2. 39469

Durch Ausschlußurteil vom 6. Juli 1927 ist der Hhpothekenbrief über die im Grundbuch von Kirchlinteln Bd. II

*

Blatt 52 in Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek von 1500 AM für kraftlos er⸗ klärt.

Amtsgericht Verden, den 16. Juli 1927.

389464 Beschluß.

Der Erbschein des Amtsgerichts Kötzschenbroda vom 24. Oktober 1923 hinter dem am 11. Februar 1919 ge⸗ storbenen Karl Friedrich Gustav Todtenhaupt in Radebeul, dessen Ein⸗ ziehung durch Beschluß des Nachlaß⸗ gerichts vom 13. Juni 1927 verfügt worden ist, wird, da die davon erteilte erste Ausfertigung zurzeit nicht erlangt werden kann, gemäß § 2361 Abs. 2 B. G. ⸗B. für kraftlos erklärt.

Kötzschenbroda, am 13. Juli 1927. Das Amtsgericht als Nachlaßgericht.

39470

Durch Ausschlußurteil vom 6. Juli 1927 ist der Kaufmann Karl Buchhorn (Geburtsort und Datum unbekannt) für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 24. September 1926 festgestellt.

In sterburg, den 6. Juli 1927.

Amtsgericht.

39473) Oeffentliche Zustellung. Keller, Mina, geb. Koch, in Frankenthal, Ludwigstraße 21, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Schreiner und Dr. Kämmerling in Frankenthal, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Keller, Chauffeur und Autovermittler in Frankenthal, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu er⸗ kennen: „die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden und diesem die Kosten des Ver⸗ fahrens zur Last zu legen?. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die Sitzung der III. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Dienstag, den 18. Ot⸗ tober 1927, vorm. 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zum Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 21. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

39474) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrauen: 1. Gertrud Steinert, geb. Leuchtenberger, in Breslau, Lösch—⸗ straße 5, 2. Ida Rost, geb. Schulz, in Berlin, Finowstraße 24, 3. Ida Borchardt, geb. Wegner, in Drossen, 4. Antonie Bürgel, geb. Franke, in Luckenwalde, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte: zu 1 Salge, zu 2 Justizrat Schink, zu 3 Laband, zu 4 Justizrat Hauptmann und Dr. Zäpke, sämtlich in Frankfurt, Oder, klagen gegen ihre Ehemänner: 1. Hugo Georg Steinert, zuletzt in Frankfurt, Oder, 2. Arbeiter Willi Rost, zuletzt in Garzin bei Rehfelde, 3. Arbeiter Her⸗ mann Borchardt, zuletzt in Drossen, 4. Bürohilfsarbeiter Walter Bürgel, zuletzt in Wuhden, sämtlich jetzt un. bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung zu 1 bis 3, daß die Be⸗ klagten sie vor Jahren in böswilliger Absicht verlassen, sich weder um sie ge⸗ kümmert noch ihnen Unterhalt gewährt hätten, sondern sich vor ihnen verborgen hielten, zu 4, daß der Beklagte sie ständig mißhandelt, insbesondere in der Zeit vom 15. Juni bis 1. Juli 1926 sie fast täglich derart geschlagen habe, daß sie am ganzen Körper blaue Flecken davontrug, der Be⸗ klagte sich auch seit August 1926 vor ihr verborgen halte, auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3., 4., 2. und 2. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt, Oder, Logen straße 6, 1 Treppe, Zimmer 28, zu 1 auf den 15. November 1927, zu 2 auf den 19. November 1927, zu 3 und 4 auf den 18. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt (Oder), den 16. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

394181 Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Dres. Gaßner und Vogelsang in Hannover, Aegidientorplatz! 1, klagen gegen den Kaufmann Wilhelm Ernft, zuletzt wohnhaft in Wunstorf, Bahnhofstraße 57, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihnen für auftragsgemäße Vertretung in dem Ehescheidungsprozeß gegen seine Ehefrau Gebühren usw. in Höhe von 268, 15 RM nebst 70, Zinsen seit dem 1. Mai 1926 zustehen, mit dem Antrage auf Ver urteilung des Beklagten und das Urteil

ept. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig.

vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han nover am 21. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, Neues Justizgebäude Volgersweg 1, Zimmer 306, geladen. Hannover, den 12. Juli 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 17.

39479

Der minderjährige Helmuth Herchen⸗ röder, geb. am 22. Juni 1924 in Olden⸗ burg, gesetzlich vertreten durch das Jugend⸗ amt Amtsvormundschaft Bremen, Bahnhofstr. 12, Prozeßbev.: Verwaltungs⸗ inspektor Wille, Bremen, Bahnhofstr. 12, klagt gegen Hermann Schmitz, zuletzt wohnhaft gewesen Bremen, Grafenstr. 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten an Stelle der bis⸗

herigen Unterhaltsrente von jährlich 360 RM

zur Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 420 RM vom Tage der Klag⸗ zustellung ab bis zur Vollendung des sechzehn ten Lebensiahres des Kindes, vöertel—= jährtich im voraus zahlbar, zu verurteilen.

Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts—⸗ gericht Bremen auf den 7. September 1927, vormittags 9 Uhr, Gerichts⸗ haus J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84, ge⸗ laden. Zwecks öffentlicher Zustellung be⸗ kanntgemacht.

Bremen, den 13. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

39482] Oeffentliche Zustellung.

Der Berussvormund Büroinspektor Hermann Brink in Bonn, Franziskaner⸗ straße 9. als Vormund des minderjährigen Heinrich Müller in Bonn. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bulich, Köln, klagt gegen den Matrosen Johann Krauth, früher in Köln, Turmmarkt 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung zu bestimmen, zwecks Leistung des dem Beklagten durch Urteil vom 8. 5. 1925 auferlegten Eides. Zur münd⸗ lichen Verhandlung und Eidesleistung wird der Beklagte vor das Amisgericht. hier. Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 170, auf den 21. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 11. Juli 1927. Amtsgericht, Abt. 71.

39483) Oeffentliche Sustellung.

Die minderjährige, am 30. September 1925 geborene Johanna Frieda Edith Hoffmann in Forst, N. L, vertreten durch das Jugendamt in Forst, N. L, als Vor⸗ mund, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Sachtleben in Triebel, klagt gegen den Kutscher Erich Fechner aus Werdau i. Sachsen, zuletzt in Strafhaft in der Strafanstalt in Triebel (jetzt unbekannten Aufenthalts), unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des von der un⸗ verehelichten Frieda Hoffmann in Forst, N. L., am 30. September 1925 zu Forst geborenen unehelichen Kindes namens Johanna Frieda Edith Hoff mann sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, näm⸗ lich dem 30. September 1925, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 75 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Triebel, N. L, auf den S2. September 1927, vormittags 95 Uhr, geladen.

Triebel, den 21. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

39471] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Birkheuser in Bonn, Stockenstraße 22, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wilms in Bonn, klagt gegen die Witwe C. H. Hoffmann, geb. Freiin von Korff⸗Schmysing, früher in Bad Pyr⸗ mont, unter der Behauptung, daß die Beklagte den eingeklagten Betrag für gelieferte und erhaltene Waren ver⸗ schulde, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger die Summe von 50g, 63 fünfhundertneun Reichsmark 63 Pfg. zu zahlen, nebst 8 8 Zinsen seit dem 18. Januar 1927. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf Freitag, den 21. Oktober 1927, vormittags ie Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Bonn, den 19. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

39472] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Georg Hensinger in Dresden⸗N. 6 Meißnerste. 211, . gegen Sidonie Martha led. Keppsch, früher in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagte aus Sachwaltertätigkeit Ge⸗ bühren und Auslagen nach Höhe von noch 495 RM 80 schuldig sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 495 RM 80 3 nebst 40,9 Zinsen seit 15. April 1927 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden auf den 21. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 21. Juli 1927.

Der Gerschtsschreiber des Landgerichts.

39475] Oeffentliche Znustellung.

Die Firma Fritz Brauer C Sohn, In⸗ haber Richard Schmoldt, Kolonialwaren en gros in Frankfurt, Oder, Gubener Straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Sommerfeldt in Frankfurt, Oder, klagt gegen den Bäckermeister Arthur Gürbig, zuletzt in Frankfurt, Oder jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waren⸗ lieferungen in laufender Geschäßftsper⸗ bindung auf Zahlung von 78065 RM nebst 80/0 Zinsen seit 5. Juni 1927. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt, Oder, Logenstr. 6, Zimmer 28, Treppe, auf den 18. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt, Oder, den 16. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

394580) Oeffentliche Zustellung einer Klage. Frau Karoline Emmerich in Karlsruhe, vertreten durch die Rechtsanwälte Wilhelm Frey u Dr. Fritz Rosenfelder in Karls⸗ ruhe, klagt gegen den Kaufmann Theo Bergmann, zuletzt in Freiburg i. Br., Gartenstr. , zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Darlehensrest bezw. Aufwertung den Betrag von 1150 RM nebst 59 / 9Zinsen hieraus seit dem Klag⸗ zustellungstage schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlun von 1150 RM nebst 5H oso Zinsen hierau seit dem Klagzustellungstage, zu den Kosten des Rechtsstreits Jowie auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeit des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Freiburg i. Br. Abt. A1, auf den 21. Oktober 1927, vormittags 95 Uhr, geladen. Freiburg i. Br., den 13. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Al.

39476) Oeffentliche Zustellung. Koch, Berta, Kriegsgerichtsratsehefrau, München, Agnesstraße 16.111, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Karl Schramm in München, klagt gegen Gietz, Wilhelm, Kaufmann in München, zurzelt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Klagspartei 2993,57 RM) zweitausendneun hundertdreiundneunzig Reichsmark siebenundsechzig Reichspfennig Hauptsache, nebst 2 0/o gin über den jeweiligen Reicht bankdiskontsatz hieraus seit J. Januar 1925 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen biw. zu erstatten. III. Das Urteil ist event. gegen Sicherheitsleistung vor- läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Frei⸗ tag, den 21. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 1461. mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwefke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 21. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

39477] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Zülch u. Dr. Sckerl, . und Lackfabrik in Leipzig⸗Eutritzsch, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Teutsch, Dr. Blum und Dr. H. Teutsch in Nürnberg, gegen Schneider, Max, Kaufmann in Varna (Bulgarien), wegen Jorderung ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Don⸗ nerstag, den 1. Dezember 1927, vorm. 5 Uhr, Zimmer 266, II. Stock, vor der J. Kammer für Handelssachen beim Landgericht Nürnberg anberaumt, Dierzu lädt Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Ver= tretung zu beauftragen. Beantragt wird: I. Beklagter hat an die Klägerin 1275,50 RM nebst 70 Zinsen hieraus seit J. 8. 1926 zu bezahlen. II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits einschließ⸗ lich der Kosten des Arrestsverfahrens ir der Sache H. K. I C 60s27 zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekanntgemacht.

Nürnberg, den 19. Juli 1927.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

39478] Oeffentliche Zustellung. „Photo⸗Porst“, Hanns Porst in Nürn⸗ berg, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Haber, ebenda, klagt gegen Nebel, Fritz und Katharina, Wirtschaftspächterseheleute, zu⸗ letzt in Würzburg, Rennreger Glasisstr. 1, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Her⸗ ausgabe mit dem Antrage zu erkennen: I. Die Beklagten haben als Gesamtschuldner eine Kinomaschine Furor“ Nr. b064 nebst Zubebör, die bei der Gerichtevollzieherei Würzburg bis zur Entscheidung des Rechts⸗ streits hinterlegt ist, herauszugeben bzw. in die Herausgabe an Klagepartei durch die Gerichtevollzieherei Würzburg zu willigen. II. Die Beklagten haben samt⸗ verbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Der Ehemann Nebel hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. IV. Das Urteil ist evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Kläger lädt die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf be, , 16. November 1927, vormitta 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 276, Gerichts⸗ gebäude an der Fürther Straße, mit der Uufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Nürnberg, den 22. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlosung n. von Wertpabieren.

39699] Bekanntmachung.

Die am 1. 8. 1927 fälligen Zinsscheine der 5 0 Berliner anleihe von 1923 werden nach Abzug der Kapitalertragsteuer wie folgt ,

Für 1 Zentner . n

. Berlin, den 22. Juli 1927.

Der Magistrat.

Roggenwert⸗

j 14 1 . . *