1927 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

40239]

Bilanz der Deutschen Büro⸗Industrie A. G.. Berlin, Potsdamer Str. 29, per 31. Dezember 1926. Attiva. Debitoren 3972 4zẽC, Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1925 13 205,46. Verlust aus 1926 2821, 91

16 027 37 Summa 4 20 000

Passiva. Aftientapital 20 000, —, Summa A 20 000, —.

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. Generalunkosten 320528 Summa Æ 3206 78. Kredit. Waiengewinn 384,37, Bilanzkonto: Verlust aus 1926 2821,91, Summa 4AM 3206,28.

Berlin, den 1. Januar 1927. Dentsche Büro⸗Industrie Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Walter Gablenz.

Vorstehender Abschluß wurde von der Generalversammlung am 29. 6. 1927 ge⸗

nehmigt Der Vorstand. Walter Ga blenz.

ao 7416]

Die Deutsche Büro⸗Indnstrie A. G. Berlin, Potsdamer Str. 29, ist durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ lammlung vom 29. 6. 1927 in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich sofort bei der Gesellschaft zu melden.

Der Liquidator: Walter Gablenz.

36649 Bekanntmachung

über die erste Teilausschüttung für

die Pfandbriefabteilungen 1 22

der Deutschen Grunveredit⸗Bank

und die Pfandbriefe der ehemaligen

Schwarzburgischen Hypothekenbank. Zweite Wiederholung.)

Die Deutsche Grunderedit⸗Bank hat durch Bekanntmachung vom 16. Juni 1927 angekündigt, daß sie an ihre Pfand⸗ brlesgläubiger alter Währung, denen An— sprüche auf Aufwertung zustehen, aus der für sie zur Ausschüttung bestimmten Masse zum 1. Oktober 1927 eine Ver— teilung durch Aushändigung von 4 0j0 igen Goldpfandbriefen vom Jahre 1927 gemäß Art. 84 der Df. V.⸗O. vom 29. November 1925 und Art. 1 der Df.⸗V.⸗O. vom 28 Juli 19296 zum Aufwertungegesetz vor⸗ nehmen wird.

Mit Zustimmung der Außsichtsbehörde erfolgt eine Ausschüttung von 109ͤ des Aufwertungsbetrags an die Psandbrief⸗ gläubiger alter Währung der Abteilungen 1— ?? der Deutschen Grunderedit. Bank und die der ehemaligen Schwarzburgischen Hypothekenbank durch Ausgabe 43 9 iger Goldpfandbriefe vom Jahre 1927 zum 1. Oktober 1927.

Die 45 igen Goldhvpothekenpfand⸗ briefe sind mit abtrennbaren und gesondert verwertbaren Anteilscheinen für die künstigen weiteren Ausschüttungen und mit halb⸗ jahrlichen Zinsscheinen, deren erster am 1. April 1928 fällig wird, versehen.

Den Pfandbriefzertifikaten, die zur Ab⸗ 66 kleinerer Pfandbriefbeträge herge⸗ tellt werden, haften ebenfalls Anteilicheine für die künftigen weiteren Ausschüttungen an. Die Zinsen werden mit Zinseszinsen bei der Kündigung und Auslosung mit dem Kapitalbetrage entrichtet nach einer den Zertifikaten aufgedruckten Berechnung.

Die Liquidationsgoldpfandbriese werden ausgegeben in Stücken von GM oho, 2000. 1000, h00, 200, 100 und b0. Für Beträge, die mit dieser Stückelung nicht darzustellen sind, stehen Pfanobriefzertifikate zu GM 10 zur Verfügung. Spitzen⸗ betiäge unter GM 10 werden bar ab⸗ gefunden. (Art. 1 5 7 V.⸗O. v. 28. 7. 1926).

Die oben genannten Piandbriefgläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden und die Pfandbriefe zur Geltendmachung ihrer Rechte vorzulegen. Geschieht dieses bis zum Ablaufe von 3 Monaten nach der zweiten Wieder⸗ holung dieser Aufforderung im Reichs⸗ anzeiger nicht, so kann nach Art. 87 der Df. V.⸗-O. vom 29. November 1925 die unterzeichnete Bank den Anteil, der auf diese Pfandbriefe entfällt, hinterlegen, so⸗ fern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.

Den Inhabern der Pfandbriefe Ab teilung 1-20 der Deutschen Grunderedit⸗ Bank und derjenigen der Schwarzburgischen Hypothekenbank werden hiernach auf je M 100 Pfandbriefe GM lI0 in 49 igen Goldpfandbriefen bezw. Zertifikaten ge⸗ währt. Gemäß Art. 79 Abs. ? der Di V. O. zum Aufwertungsgesetz vom 29. No⸗ vember 1925 ist der Goldwert der Abt. 21! unserer Pfandbriefe auf GM 33,20 für je 100 PM, derjenige der Abt. 22 auf GM 6,87 für je 100 PM festgesetzt. Es erhalten hiernach die Pfandbriesinhaber der Abt. 21 auf je 300 PM ein Zertifikat äber GM lo, auf je jbob PM einen 43 igen Pfandbrief zu GM 509. Spitzen⸗ beträge werden in bar beglichen. Die Gläubiger der Abt. 22 erhalten auf je 1600 PM ein Zertifikat über GM 10 zuzüglich 30 8 in bar, für je 7500 PM einen 450,½ igen Pfandbrief zu GM 50 zuzügl. Æ 1,50 in bar. Spitzenbeträge werden wie oben behandelt.

Die . und Vorlegung der

sandbriefe kann bei der Kasse der Bank,

erlin W. 9, ,, 14, sowie bei allen Zahl⸗ und Vertriebestellen erfolgen. Die Stücke müssen mit dem von uns aus. . Formular eingereicht werden.

le Formulare werden kostenlos ver⸗ abfolgt. Einreichungen ohne das ordnungs⸗ mäßig ausgefüllte Formular gehen zu Lasten des Einreichers zurück.

Die Pfandbriefe der Abteilung 23, aus—= gegeben am 21. April 1923. und der Ab⸗ teilung 23a, ausgegeben am 7. Dezember 1923. sind zunächst noch nicht einzureichen.

Gotha⸗Berlin, den 20. Juli 1927.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

39966.

Rheinisch⸗Westfälijcher loyd Transport ⸗Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschast in M. Gladbach.

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das Jahr 1926.

Einnahmen. RM 9 J. Transportversicherung. Uebertrag der Rücklagen für laufende Risiken und schwebende Ver⸗ sicherungsfälle aus dem Vorjahre , . S800 000 Prämieneinnahme im Jahre 1926 einschl. Gebühren 3 224 829 70 II. Rückversicherungsbranche. A. Lebensversiche rung. Uebertrag der Rücklagen für laufende Risiken und schwebende Ver—

9

sicherungsfälle aus dem Vorjahres 385 900 Prämieneinnahme im Jahre 1926 abzüglich Ristornki .. . 382 138 74 JJ ö 16 40467 Stornorückkäufe für eigene Rechnung.. . 10 58522

B. Unfall⸗, Haftpflicht- und Sachversicherung. Uebertrag der Rücklagen für laufende Risiken und schwebende Ver⸗ sicherungsfälle aus dem Vorjahres.... . Prämieneinnahme im Jahre 19266. III. Gesamtgeschäft.

660 000 2269 10704

.

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre .. J , 6 747 33 Aufwertungsrücklage... ... w . 1027268 ng mne, r 2 15 149189 Aktienumschreibegebühren dd 187 50 7 781 622 77 Ausgaben.

J. Transportversicherung. Rückversicherungsprämien. . d Zahlungen aus Versicherungssällen für eigene Rechnung... 118075540 Ägenturprovisionen und Unkosten für eigene Rechnung .. 527 101 41

Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle und laufende Risiken für eigene Rechnung i 562 000 II. Rückversicherungsbranche.

A. Lebensversicherung. Retrozessionsprämien .. J 160 913 46 Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene Rechnung“ 41 91188 Provisionen für eigene Rechnung.... HJ 46 561 77 Prämienreserven für eigene Rechnung . 493 248 Rücklage für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung .. 2 500

B. Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Sachversicherung. 1199 338 32

Retrozessionsprämien ?.... 2 w Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene Rechnung 5h98 941 31 Provisionen für eigene Rechnung.. . 434 690 55 Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle und laufende Risiken für eigene Rechnung. kJ 632 350 III. Gesamtgeschäft. Steuern und öffentliche Abgaben.. 27 180 21 Organisations⸗ und Verwaltungskosten .. 417 343 83 Abschreibungen auf Grundbesitz... 4 400 ,, J 26 9651 40 7781 622 77 Bilanz pro 1926. Aktiva. RM Haftung der Aktionär... 1500 300 Barer Kassenbestäandd ... 8 86757 Grundbesit t 2 4 140 000 Höhn the een 124 658 90 Wert chtiteen . 205 91422 Guthaben: RM bei Bankhäusern.. .. wd „Versicherungsunternehmungen“«“ 1603 41897 181156783 Prämienreserven in Händen der Zedentenns. 828 645 63

Guthaben bei Agenturen und Versicherten

schäftsbetrieb..... . 439 019 98 d os 00413 Passiva. Nominalbetrag der ausgegebenen Aktien.. 1667 000 Kapitalreservefondss , 1658 000 Prämienreserven für eigene Rechnung. 521 048 - Prämienüberträge für eigene Rechnungꝛ 3 594 500 Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung = 574 550 Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen und Kreditoren in laufender Rechnung.. . w . 1167 927169 Guthaben der iel r slnãre für einbehaltene Prämienreserven .. 348 307 04 Nicht eingelöste Dividendenscheiness⸗?.?⸗. ., 720 Gewinn und dessen Verwendung: a) an den Kapitalreservefonds;.⸗.. RM 4000, bj Dividende an die Altionäre 1099. M 16670, o Tantiemen. J 1430,41 d Vortrag auf neue Rechnung.. 4. 4860,99 26 gö5l 40 5 069 004183

M.⸗ Gladbach, den 23. Juli 1927. Der Vorstand.

Prospekt.

Mannesmannröhren⸗Werke in Düsseldorf.

RM 24799 800 neue Stammaktien, Stück 41 8333 über je RAM 600 Nr. 192 001 - 233 333.

Die Aktiengesellschaft Mannesmannröhren⸗Werke ist im . 1890 unter der Firma. Deuts , errichtet worden. Die 4 e Firma führt sie seit dem Jahre 1908. Der Sitz der Gesellschaft ist Düsseldorf. : ̃

Hegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ egenständen aller Art, besonders von Röhren nach Mannesmannschem Verfahren, . die Herstellung und der Vertrieb der hierzu notwendigen Rohstoffe sowie die Anfertigung und ö. Vertrieb von Maschinen und Maschinenteilen aller Art. 8 Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt zum Erwerb und zur

erwertung von Patenten auf dem Gebiet der Fabrikation von Gegenständen zum Erwerb, zur e, nn Errichtung und Veräußerung von Anlagen, die dem vorgedachten Zweck bienen, sowie zur Errichtung von Zweigniederlassungen und, zur Beteiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht. ö . Das Grundkapital von ursprünglich M 35 09909 000 wurde im Laufe der Zeit auf 225 000 600 erhöht, eingeteilt in 192 990 000 Stammaktien und M 33 060 000 Vorzugsaktien, und au e, ,. der Generalversammlung vom 14. Februar 1925 3 RM 115 464 umgestellt, eingeteilt in RM 115 200 000 Stammaktien und RM 264 000 Vorzugsaktien (auf Beschluß der später erwähnten Generalversammlung vom 22. Februar 1927 Vorzugsaktien Lit. A genannt).

Die RM 264 000 Vorzugsaktien Lit. A befinden sich im Besitz eines von der Deutschen Bank in Berlin in r Konsortiums mit der Maßgabe, daß eine Veräußerung des Konsortialbestands während der Dauer des Kon—= ortiums, d. i. zunächft bis zum 31. Dezember 1932, nicht stattfinden soll, es ei denn, daß sie von den Konsorten mit . Mehrheit beschlossen wird. Jede Vorzugsaktie Lit. A über RM 8 verfügt nach der in der General⸗ versammlung vom 14. Mai 1927 vorgenommenen mn, , ,,. des Stimmrechts bei der Abftimmung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft über 3 Stimmen, in allen anderen Fällen über eine Stimme. Die Vorzugsaktien Lit. A sind vor den 6 saktien Lit. B und den Stammaktien auf 6 3. Vor⸗ dividende aus dem , n Reingewinn auf den eingezahlten Aktienbetrag beschränkt mit dem Recht auf De e nn der Dividende für Fehljahre. Im 8 der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien Lit. A vor k eines iquidationserlöses auf die Stammaktien und auf die Vorzugsaktien Lit. B die auf sie geleisteten Ein . uzüglich 6 75 Zinsen vom Beginn des Jahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation tritt, sowie ö, zuzüglich etwa rück- Kemi e; Dividendenbeträge. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben ie keinen Anteil.

Auf Beschluß der außerordentlichen ,, vom 22. Fe⸗ bruar 1977 wurde das Stammaktienkapital um RM 24799 erhöht durch

39978

der vorgedachten Art sowie

Ausgabe von 41 333 vom 1. Januar 1927 ab dividendenberechtigten neuen Stammaktien über je RM 609. Von den neuen Stammaktien wurden Reichs⸗ mark 4 800 000 von der Deutschen Bank in Berlin übernommen mit der Ver⸗ pflichtung, sie nach Weisung der Gesellschaft zu verwenden. Diese RM 4 800 000 neuen Stammaktien dienen zur Rückgabe von Stammaktien, die der Gesellschajt von befreundeten Aktionären zur Durchführung von Angliederungstransaktionen leihweise überlassen worden waren.

Die übrigen RM 19999 800 neuen Stammaktien wurden von einem unter Führung der Deutschen Bank in Berlin stehenden Bankenkonsortium über⸗ nommen und verpflichtungsgemäß den Inhabern der alten und der vorerwähnten

RM 4800 000 neuen Stammaktien derart zum Bezug angeboten, daß auf 6 Stammaktien über je RM 600 eine neue Stammaktle über Rl 600 zum (Um das

Kurse von 150 25 nebst Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnte. Bezugsverhältnis zu ermöglichen, haben die 8h er von zwei Stammaktien auf das Bezugsrecht verzichtet; Der Erlös aus diesen Aktien soll im wesentlichen zur Errichtung einer Hochofenanlage mit zugehörigen Betrieben, zur Moderni⸗ sierung und Ergänzung von Anlagen und im übrigen zur Ven stärkung der Betriebsmittel verwandt werden.

Ferner wurde auf Beschluß der erwähnten Generalversammlung vom 22. Februar 1927 das Aktienkapital zur Abwehr einer re,. Ueberfremdung um weitere RM 19999 809 erhöht durch Ausgabe von 33 333 vom 1. Ja—⸗ nuar 1927 ab dividendenberechtigten, mit 25 25 eingezahlten Vorzugsaktien Lit. B über je RM 609. Die Vorzugsaktien Lit. B wurden zu 105 . von einem unter Führung der Deutschen Bank in Berlin stehenden Konsortium über⸗ nommen mit der Maßgabe, daß ihre Veräußerung während der Dauer des Konsortiums, d. i. zunächst bis zum 31. Dezember 1931, nicht , soll, es sei denn, daß sie vom Konsortium mit . Mehrheit beschlossen wird. Die Vorzugsaktien Lit. B sind vor den Stammaktien, jedoch nach den Vorzugsaktien Lit, A auf 7ę6 Vordividende aus dem jährlichen Reingewinn auf den Nenn⸗ wert nach holashe e der Einzahlungen ö mit dem Recht auf Nachzahlung der Dividende für Fehljahre. Im Fall der Liquidation erhalten die Vorzugs⸗ aktien Lit. B vor ,,, eines Liquidationserlöses auf die Stammaktien und nach Auszahlung eines Liquidationserlöses auf die Vorzugsaktien Lit. A 105 3 des Nennbeträͤgs abzüglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen zuzüglich 795 Zinsen des Nennwerts nach Maßgabe der Einzahlungen vom Beginn des Geschäftsjahres, in dem die , , in Liquidation tritt, sowie ferner zuzüglich etwa rückständiger Dividendenbeträge. An dem weiteren Gesellschafts⸗ vermögen haben sie keinen Anteil.

Das bei der Kapitalerhöhung erzielte Aufgeld wird die Gesellschaft nach Abzug fämtlicher Kosten mit mindestens RM S500 000 der gesetzlichen Rück= lage zuführen.

Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 169 263 609, es e, aus RM 139 999 800 Stammaktien, eingeteilt in 233 333 Stück über je 3660 Rer. 1 233 333, RM 264 6690 Vorzugsaktien Lit. A, eingeteilt in s3 006 Stü über je RM 8, und RM 19 999 806 mit 25 35 eingezahlten Vorzugsaktien Lit. B, ein eteilt in 33 333 Stück über je RM 606. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Die neuen Stammaktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vor⸗ sitzenden des Vorstands und des Auffichtsrats sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und sind ferner mit der Seitennummer des Aktien⸗ registers versehen. Ihnen sind Dividendenscheine bis einschließlich Nr. 12 ohne . des Geschäftsjahrs beigegeben; der laufende Dividendenschein trägt die Nr. 3.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren: Dr. Heinrich Bierwes mit der Berechtigung, die Firma allein n Direklor Hermann Häcker, Düsseldorf, Bergassessor a. D. Fritz Hohendahl, Gelsenkirchen, Direktor Alexander Zollenkopf. Busseldorf. Bergasse lor = . 2. Ernst Buskühl, . Direktor Oscar Altmann, Düsseldorf, und Direktor Fritz Rosdeck, Düsseldorf. ;

Der von der Gesellschaft zu wählende Aufsichtsrat, der mindestens 5 Mitglieder zählen soll, besteht zurzeit aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat Max ö Berlin, ge ,,. Hugo von Gahlen, Fideikommißherr, Düffeldorf, erster stellvertretender Vorsitzender; Dr. phil. h. e. Oscar Schlitter, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, zweiter stellvertretender Vorsitzender; Gottlieb von Langen Fideikommißherr, in Firma Pfeifer & . G. m. b. H., Köln; Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. e. Justus Flohr, ad Pyrmont; Kommerzienrat Dr. Wilh. Baare, , Godesberg; Friedrich Siemens, Berlin; Regierungsassessor a. D. Dr. Theodor Mauritz, Di sseldorf⸗ ankdirektor a. D. Wilhelm Jötten, i Kommerzienrat C. Ruud. Poensgen, Vorsitzender der Handelskammer Düsseldorf ö. Kommerzienrat August von Waldt⸗ hausen, ö Di ffeldor ; Hugo Marcus, Dine, des Wiener

ankvereins, Wien; Earl Fürstenberg, Geschäfisinhaber der rliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin; Dr.-Ing. und Dr. phil. h. c. rI Wendt, Essen; Dr. e. Freiherr Imre von Palm, Bankier, in Firma Delbrück Schickler & Co., Berlin; Dr.-Ing. e. h. Karl Friedrich von Siemens, Siemensstadt b. Berlin; Fritz Funke, Bergwerksbesitzer, Berlin; Dr. Hermann , Generalkonsul, Düssel⸗ 6 Dr. Earl Wuppermann, Direktor der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, selborf; Dr. Alard von Burgsdorff, Rittmeister a. D., Schloß Garath bei Benrath; Dr.Ing. e. h. Otto Weinlig, Generaldirektor a. D. Burg Lede bei Beuel; Dr. Georg Hirschland, Werden, Bankier, in Firma Simon Hirschland in Essen; Sir John Cecil Davies, Newport (England), Präsident der British Mannesmann Tube Company Ltd. in London; Richard S. Guinneß, London, Direktor der Britiss Mannesmann Tube Company Ltd in London.

Der Aufsichtsrat bezieht abgabenfrei eine Vergütung von zusammen RM 75 000 und eine Tantieme von T* 5 von dem Reingewinn, der nach Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowig von 4 3 Dividende an die Aktionäre verbleibt. Der erwähnte Betrag von RM 75 000 wird jedoch auf diese Tantieme angerechnet und ist vorab über Unkostenkonto zu verbuchen.

Die Generalversammlungen finden in Düsseldorf oder in Berlin oder an dem Ort einer der Betriebsstätten der Gesellschaft statt. Jede Stammaktie und . Vorzugsaktie Lit. B über RM 600 sowie . Vorzugsaktie Lit. A über 1M 8 gewährt im Regelfall je eine Stimme; bei Abstimmung in den auf Seite 1 erwähnten drei Fällen jedoch berfügt jede Vorzugsaktie Lit. A über drei k so daß in diesen drei Fällen den 233 333 Stimmen der RM 13999980 Stammaktien und den 33333 Stimmen der mit RM 4999 9509 ein⸗ gezahlten RM 19999 s99 Vorzugsaktien Lit. B 99 000 Stimmen der RM 264099 Vorzugsaktien Lit. A gegenüberstehen.

Der Abschluß einer Interessengemeinschaft mit einem anderen Unter nehmen in irgendeiner Form (z. B. auch ö. t⸗ oder Betriebsverträge) oder die Aufnahme eines anderen Unternehmens oder die Beteiligung an einem solchen mit der Absicht, einen maßgebenden Einfluß auf dieses zu gewinnen, bedarf der Zustimmung der Generalversammlung, die darüber sowohl in gemeinsamer Abstimmung sämtlicher Aktionäre, als guch in gesonderter Abstimmung der Vor—⸗ ugsaktionäre zu heschließen hat. Eine Abänderung der vorstehenden Be—⸗ . kann nur unter denselben Voraussetzungen erfolgen, wie solche für die Herbeiführung des e,, . Beschlusses festgesetzt sind. ö

Das Geschäftejahr deckt sich seit dem 1. Januar 1927 mit dem Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staglsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen-Courier) und ferner in je einer Frankfurter, ,, Kölner und Münchener Tageszeitung veröffentlichen zu lassen. Zur rechtlichen Gültigkeit genügt die Verßffentlichung im Reichs— anzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Köln und München Stellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bei denen kostenlos ,. Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugs⸗ rechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinter= legt sowie alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen bewirkt werden können.

Aus dem Reingewinn werden zunächst 5 3 dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen. Hierauf wird rückständige Dividende bis zu 6 65 auf den ein⸗

zahlten Aktienbetrag der Vorzugsaktien Lit. A e . Alsdann erhalten ie , ,,. Lit. A die i 6 2.5 des eingezahlten Aktienbetrags beschränkte Dividenbe. Hiernach wird rückständige Dividende bis zu 725 auf den Nenn⸗ wert der Vorzugsakten Lit. B nach Maßgabe der Einzahlungen nachgezahlt. Alsdann erhalten die Vorzugsaktien Lit. B die auf 7 * des Nennwerts nach Maßgabe der ee, ,,, beschränkte Dividende. Sodann erhalten die Stamm⸗ aktionäre bis zu 2 Dividende. Von dem verbleibenden ne en kann die Generalversammlung 6 außerordentlichen Verstärkung der Reserven oder 2 anderen Zwecken, insbesondere zugunsten der Beamten und Arbeiter der

sellschaft und der Wohlfahrtseinrichtungen Verwendungen beschließen. Von dem alsdann verbleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat die festgesetzte Tantieme. Der Rest wird, falls die Generalversammlung nichts anderes bestimmt, als Mehrdividende verteilt

An Dividenden wurden verteilt ö. 1924125 nur 6 8 auf RM 264009 Vorzugsaktien, 192526 6 95 auf R 264 9000 Vorzugsaktien und 5 26 auf RM 115 200 900 Stammaktien, ,,, vom 1. Juli bis 31. De⸗ zember 1826 3 auf RM 264 do0 Vorzugsaktien Lit. A und 4 * auf Reichs mark 115 200 000 Stammaktien. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Generaldirektor

* 33 1 2*1 7

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

Berlin, Mittwoch,

Sffentticher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Mr. 173.

1. Unter uchungs achen 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. re, , ,, auf Aftien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtun gen. Verdingungen 91 ö.

Zweite Beilage

den 27. Juli

n 223

1,05 Reichsmark.

Heer Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũ

8. Unfall⸗ und Invalidttätz⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

zeiger 1927

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

9 6. Anz C1 9 Er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 6

2c. Versicherung.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Vüttner⸗Werke, Aktiengesellschaft,

ö beschlossen. I3 965657. Uerdingen. Nachdem diese Beschlüsse inzwischen in Bilanz am 31. Tezember 1926. das Handelsregister eingetragen worden S sind, fordern wir um der Vorschrift des Aktiva. RM 9 9 285 H.⸗Ge⸗B. zu genügen, etwaige Grundstücke ..... zh z4a1 866 Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch Fabrik⸗ und Verwaltungs⸗ auf, ihre etwaigen Ansprüche anzumelden. gebäude. . Si 00. Gleichzeitig . wir die Vorzugs⸗ zugang? 1 594. aktionäre der Wollverwertungsgesellschaft ; ] H. ⸗G.-⸗B. hierdurch auf, ihre Abschreibung 21 d= bꝛo ob Vorzugöaktien mit Gewinnanteil. und Wohnhäuser . 250 Gb, E Sschei f ö 9h 5 . rneuerungsscheinen bis spätestens schrei ung 500, 242 500 15. Oktober 1927 einschließtlich Maschinen, Wẽr fen gẽ md an die Gesellschaft nach Berlin W. 35, Einrichtungen 250 900, Potsdamer Straße 32, zwecks Einziehung Zugang. 9566,30 und Vernichtung einzuliefern. V sss 35) Gemäß e ,. Generalver⸗ Abschreibung X ag 3d] 238 oo i mn . 2h 66 . ö w 63 ö z eine K ein Gegenwert ! n on 1 RM gewahrt. ö . . Diejenigen Vorzugsaktien der Woll— 6e. kennen ö . Deutscher Schaf⸗ J , n, e , n k ö 1 365 15a 8; 5. September 1927 einschließlich der . , Gesellschaft eingereicht sind, unterliegen ohste ffe halb fertige und gemaß 3 2966 HG. B. der Kraftlos fertige Erzeugnisse. .. gõꝛ 261 52 erflarun J n, ürgschaften 265 g6öJ,7o 9. BVuůrgscha . Berlin, den 27. Juli 1927. . 36 30 18 Wollverwertungsgesellschaft Attientapsinsitva. i Soo ooo Deutscher Schaszüchter A. 6. Reservefonds ...... 200 000 Helm. Schlengemann. Schuldverschreibungen .. 48 000 Fir Aufgewertete Hypotheken 59 649 15 , un die Aktion d 3 . . . ,,,, o or e ; = . . ö . . 218 28 Heinrich Aktzengesellschaft zu Lint= JJ 1442 532756 fort, Kreis NMörs, zur ordentlichen Bürgschaften 206 881,70 Generalversammlung am Diens⸗ ger fe fre n , . tag, den L6. Auguft E622, nach- a. 1925 v. Mi 19 17007 110 34704 mittags A Uhr, im Hotel Porta Nigra ö J. in Trier mit folgender Tagesordnung: 3746 340118 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Gewinn⸗ und Berlustrechnung. der Vilanz nebst Gewinn- und * . Verlustrechnung. Soll. RM & 2. Entlastung des Aufsichtsrats und . Unkosten.!. 690 133 3 ö Aufsichtsrat geibungen 53 660 30 *. , , k Die im Artitel A3 bes Gesellschafts. a. 1925 v. RM 19 170,07 110 37 0] bertrags vorgesehenen. Stellen zur ——— 3 2 Hinterlegung der Aktien spätestens 1CJ3 13266 drei Tage vor der Versammlung find: Haben. die Verwaltung der Gesellschaft in Gewinnvortrag. .... 19 17001 Lintfort und ihre. Geschäftsstellen, Ueberschuß ..... . 1063 96265 H in Düssel 1073132166 die Allgemeine Glsässische Bank—

Uerdingen, im Juli 1927. Büttner⸗Werke, Atktiengesellschaft. Der Borstand. Le Hanne.

Die in der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1926 festgesetzte Dividende von 59 auf das Aktienkapital von Reichs⸗ mark 1 809 000, gelangt nach Abzug der Kapitalertragssteuer gegen Einlieferung der Dividendenscheine für das Jahr 1926 unter Beifügung eines nach Nummern geordneten Verzeichnisses sofort zur Aus⸗ zahlung:

in , bei der Gesellschafts⸗

asse,

bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer C Co.;

in Berlin: bei der Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft; in Barmen: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer K Co.;

in Düsseldorf: bei der Darmstädter

und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien,

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer Co.

Der 527 der Statuten wurde geändert.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 12. Juli 19237 wurden die satzungs⸗ gemäß aus dem Aussichtsrat ausscheiden⸗ den Herren: Bankier Dr. Jakob Gold⸗ schmidt, Generaldirektor Herbert Peiser, Stadtrat Albert C. Gerlach, Regierungs⸗ baumeister Paul Korn, Generaldirektor Kurt E. Rosenthal, Generaldirektor A. Rosterg wiedergewählt. Die Herren Ritter⸗ gutsbesitzer Adolf G. Schwengers und Fabrikbesitzer Franz Schwengers schieden nach Ablauf ihrer Wahlperiode aus dem Aufsichtsrat aus.

Uerdingen, den 13. Juli 1927.

[4058] Erste Aussorderung.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 2. 2. 1927 hat neben einer bereits durchgeführten Kapitals erhöhung um 130600 RM die n, des Grundkapitals um 000

ichsmark zwecks Heseitigung der Vor. 6 und die . der 9000 5 saktien im Nennwerte von je

gesellschaft in Straßburg i. G. und deren Filialen,

die Socists Alsacienne de Orsédit Industriell et Commercial in Straßburg i. G. nebst Filialen,

die Société Belge de Orédit Indu- zstriel et Commercial et de Dépoöts in Brüssel,

. Amsterdamsche Bank in Amster⸗ am,

di, , nnn fe Bank in Amster⸗

gientert, Kr. Mörs, . Juli 19. Steinkohlenbergwerk Friedrich

Heinrich Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. H. de Wendel, Vorsitzender.

395665. Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva. Kassetonthl. . 645 Gebäudekonto. ... . 9 506 Maschinenkonto. .... 7 308 Gleiskonto. 6 1 1 9 8 . 7 220 , 91787 Noch nicht eingefordertes Kapital . 2 6 . 90 1 5 000 Verlust 1926... . 461410 34 57242 Passiva. ö . 20 000 , 132 42 Bankkonto. 1 1 8. . 1 1 . . 9 440 Nicht eingezahltes Kapital.. 6 000. 34 572 42 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. Soll. Unkosten, Steuern usw. ... 461410 Haben. VBerhest ani 4614110

Rheiner k

Büttner⸗KBerke, Akttiengeselischaft. Der Vorstand. Le Hanne.

36734

Die Dynamit⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel h Co., Aftiengese ll⸗ schaft, ist laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. Juni 1927 in Liqui⸗ dation getreten. Zum Liquidator ist HVerr Köln bestellt worden.

Sämtliche Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüiche bei dem Liguidator Herrn Dr. jur. Rudolf Schmidt, Köln, Zeppelinstr. 1 3 anzumelden.

München, den 14. Jult 1927.

. Der Liquidator.

39960]. Confag A.⸗G., Berlin.

Liquidation seröffnungsbilanz per 19. August 1926.

Aktiva. RM 9 d,, 499 60645 K 16 41070

ls oi7 156

Dr. jur. Georg Rudolf Schmidt in Kaf

39952]. Vastra Textil A.⸗G., Berlin. Liquidationseröffnungs bilanz per 19. August 1926.

305651].

ckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg

l

Walhalla⸗Theater Union Attiengesellschaft. Bilanz per 31. Mai 1927.

Attiva. RM 9

9 k K 191 92

Postscheckguthaben ... 226 34 Bankguthaben... 30 77570 J 110 000 - JJ, 819 37781 e,, ,, 146620 Kd 150

19 551 65

981 739 62

Vorn,

Passiva. ,,, . 290 91265 Kosten der Liquidatior 18 000

Liquidationskonto ... ; 672 8269 981 73962 Vastra Textil . G. i. Ligq. Berckmüller.

Bilanz der Heinrich Sonnenberg Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf, per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM 9 Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗

konto... 379 250,

Abschreibung 7500, —- 371 750 - Inventarkonto ..... —ᷣ Beteiligungen. 83 000,

d er, 3 320, 79 680 - Wechselbestand ... 151 593 59 Barbestand, Postscheck und

Bankguthaben... 102 13782 Effektenbestand .... 107 568 49 Warenbestand... .... 702 000 - Außenstände ..... 797 787 28

2 312 50818

Passiva. .

Aktienkapitalkonto. ... 1 000 000

Reservekonto J!. .... 100 000 -

Reservekonto I..... SI 500

Hypothekenaufwertung.. 14 180158 Gläubiger einschl. Anzah⸗

lungen der Kunden.. S866 758 60 Delkrederekonto. .... 57 969 Gewinnvortrag 143 062,23 Reingewinn 419 037, 77 192 100 -

2 312 50818

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezeinber 1926.

Soll. RM 9 Handlungs⸗, Betriebs⸗ unkosten, Löhne, Frach⸗ ten, Zölle, Steuern usm. 1 396 36750 Abschreibungen. .... 10 820

149 093777

Menn gan nnn, 1456 226 27 Haben. Bruttoüberschuß. ... 1456 22527 1466 226 27

eine. Der Aufsichtsrat. Fritz Kümpers.

Düsseldorf, den 20. Juli 1927.

30561]. Passiva. Kreditoren... 212 goGlas Krefelder Hotel A. 6. Kosten der Liquidation. 10 00 Krefelder Hof Liquidationskonto.·.-.. 202 11072 Bilanz auf den 31. Marz 1926. 5165 017 15 ,. Aktiva. 3 8 . . Lig. Grundstücke und Gebäude 3501 4007 erdmülter. 2 . S0 000 assenbestände und Bank⸗ Iz gõ64]. G 36 596518 Bilanz per 31. Dezember 1928. Vorräte... .... 101 02219 7 54 Transit. Aktiven. ... 531 60 d Hypothekenaufwertung.. 148 146 Abschreibung.. .... 3 500 86 18497] . . d dd Pafstva. Div. Debitoren ..... 16 45731 Grundkapital. ..... 600 000 8 . RNReserve fon dds?! 100 000 . ) ö Verpflichtungen... 16 35204 Aktienkapital... . . 76 000 Hypothekenaufwertung. . 48 146 - Reservefonds . 879507 Ergebnis: Div. Kreditoren 299 39 a) Gewinnvortrag aus Gewinn⸗ und Verlustkonto . 362 85 1925 1 376,55 ü! b) Reingewinn S6 457131 3 Gewinn⸗ und Berlustkonto. . 2 5 867 784 97 A Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Handlungsunkosten und Fabril⸗ 2 . unterhaltung... ... 693 89 Aktiva. A 83 Steuern... . 1718111 Unkosten und Steuern. 265 17765 Abschreibungt. . 3 500 Abschreibungen. . ... 165 291 53 Gewinnvortrag g. 1928 196,80 Ergebnis: Reingewinn 1926 .. 166,05 3621835 Gewinnvortrag vom 7 96 4. 26. 1376,66 1 eingewinn Interessen. 56511155 1925/26 .. 1910,38 3 286 93 Gewinnvortrag aus 1925 .. 19680 D335 J 5 19 6 337 85 ; ö ö. assiva. . in r ef . . Zinsein⸗ ö H. F. Heye. nah n een 282 379 566 39566. 283 75611

396631].

Badische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei A.-G., Neurod.

SBilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM & Finn ohbllieñ 724 650 - Maschinen und Einrich⸗

, 271 900 Liegenschaften.. ... 97 450 - Kassa, Wechsel und Vor⸗

k 27 36819 Waren⸗ und Materialien⸗

,,, 663 842 80 Den ee, 513 51668 Postscheckguthaben.. .. 1081654 Gewinn⸗ und Verlustkonto 41 987 34

2 341 79655 Passiva.

Stammaktien. ..... 53 000 Vorzugsaktien... .... 500 000 - Obligationen... 11 780 Fre eren 1192 12942 Banken 2 2 531 402 52 Reservefondss. .... 55 368 Pensions fonds? .... 5 000

Unerhobene Dividenden u. Obligationszinfen ... 251661 . mne , ,, 2 341 79655

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. RM R Betriebsunkosten. .. 1108 450 04 Haben.

Vortrag von 19.5... 16 969 10

Fabrikationsüberschuß. . 1 049 503 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo Is 946,44

Gewinnvor⸗ trag v. 1925 16969, 10 41 987 34 1108 450104

Der Vorstand.

Der Vorstand.

H. Beuschel. K. Widmann.

31. Mai 1927:

Aktiva. RM 9 n 100 000 k 10 000 ö 8 384 10 . 5 986 80 Avale 1 200 0600,

124 370 90

Passiva.

Stan mn nne 100 000 , 10 000 ö,, 14 370 90 Avale 1 200 000, 124 370 90 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Debet. RM 9 Verlustvortrag aus 1925 .. 14155 Unkostenkonto 29 12281 29 264 36 Kredit. Einnahmen. w , 6899898930 29 264 36 Berlin, im Juli 1927. Walhalla⸗ Theater Union Attiengesellschaft. Der Vorstand. Bleibtreu. Breitkopf. 39550]. Jahresabrechnung zum 30. November 1926. Vermögen. Bankabteilung: Wechsel w 447 79213 Konto srreni, ö 977 734 84 Verrechnungskonto Waren⸗ ,,,, 496 08381 Warenabteilungen: 1 . 16 52162 . ; 13 195 24 Scheck und Wechsel.. 687 80 ,,,, 3 593 40 Noch einzuzahlendes Stammkapital . 62 162 50 Warenbestände ..... 255 389 62 , . 646 91598 Grundstücke und Gebäude win,, 179 000 - Neubau Pallaswiesenstr. . 119 554 20 Einrichtungen der Büros u. Läden . 14 000 Einrichtungen der Werk⸗ , 2 000 - Kraftfahrzeuge... 24 000 3 258 631 14 Verpflichtungen. Preuß. Zentralgenossen⸗ chat e, 66 633 91 Handwerkskammer.... 484 521 90 . Stammkapital... 500 000 ngen, 25 570 99 Hhpothet. 25 000 Mee / 23 15475 Gläubiger... . 224 754 49 Verrechnungskonto, Bank⸗ abteilung 496 083 81 Gewinn 5 6. 2 * 2 1 2 1 2 7 27 3 258 63114 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung um 30. November 1926. e, ,,,. Warenabteilungen Unkosten 191 735 59 Warenabteilungen Zinsen 24 57576 Bankabteilung Unkosten . 32 70297 Abschreibungen: Grundstück und Gebäude Luisenstraße .. 2 950 75 Einrichtungen der Büros und Siü den- 2 226 45 ECinrichtungen der Werk⸗ töten 101424 Kraftfahrzeuge... 6 15220 Geminnmi̊n 277227 264 130 23 Ergebnis. Vortrag aus 1924/25 .. 2 240 51 Warenabteilungen Rohge⸗ ne,, . 218 731 78 Bankabteilung, Zinsen und Provisionen..... 43 16794 264 13023 gen f. , enossenschaft, gemeinnützige ktiengesell . Darmstadt, Luisenstraße Nr. 6. Generalversammlungsbeschluß vom

Die aus dem Aussichtsrat ausschei⸗ denden Herren Carl Krämer, Darmstadt,

Ludw. Schöntag, Mainz, Wilhelm Weber, Darmstadt, werden wiedergewählt.

.

H 3 5