1927 / 174 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Buenos Alres 220,79. Japan 24425 *) Pengö.

bh2,. 80. *) Belga.

Wien h2, 70.

Lieferung 26116. Wertpapiere. Frankfurt a. M., 27. Juli. (W. T. B.)

Wayß u. Freytag 171,00.

Salpeter 8h. 00.

fahrik (Steyr. Werke) 27.25.

schappis 466, 50, Zertifikate von Aktien Deutscher 7 oo Deutsche Kalianleihe 1065,00

1. Untersuchungssachen.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Pag 1I6.-39 Warschau 58 09, Budapest 90,59). Belgrad 9, 134 Athen 6, S, Konftanfinopel 262, Bufarest 317, Velsingfors 13 16,

Statiftik und VBolkswirtschaft.

Getreidepreise an dent schen Börsfen und Fräaͤchtmärkten in der Woche vom 18. bis 23. Juli 1927. Für 1000 kg in Reichsmarf.

Kopenhagen, 22 Juli. ( T B) (Amtliche Depilen.

kurse ) London 18, 15. New Nor 374 50, Berlin 89 00, Paris 14,80. Antwerpen 52,1), Zürich 2,15, Rom 20, n0, Amsterdam 1h90. 10 Stockhoim 165 20. Slo 56 65 Helsingfors 944 Prag 11.11 Wien ö

Stockbolm. 27 Juli. (W. T. B.) (Amtliche

Handels bedingung

kurse.s London 18,13. Berlin 8882, Paris 14,66, Brüssel 51,95, . Plätze 71.90, Amsterdam 149,70, Kopenhagen 99, 90, Oslo

2

go 0, Washington 73,50. Helsingfore g. 42. Rom 20 465 Prag 11,15,

Oslo, 2. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Vevnenkurse, London 18,80. Berlin 3, 15. Paris 15.720, New Nork 3,87, Amsterdam 155,20 Zürich 74,6, Helfingtors . 7h, Antwerven h3, 90. Stockholm 103,30 Kopenhagen 103,60 Rom 21.20. Prag 11,50 Wien 54,55.

Moskau, 27. Juli. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie- und Kredit-⸗Bank für den Osten A.-G. Tscherwonzen. ) 1000 englische Pfund 942,20. 1000 Dollar 19400, 1069 schwedische Kronen 51,52 1000 sinnische Mark 4.87.

Braunschweig

Frankfurt a. M. London, 27. Juli. (W. T. B.) Silber 261610, Silber auf =

Oesterreichische Kreditanftalt 8, 90, Adlerwerke 118,90. Aschaffenburger Zellstoff 205,09, Lothringer Zement —— D. Gold u. Silber ⸗Scheideanst, 218, 7h, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 79 00, Hilpert Maschinen Sl, 50, Phil. Holzmann 196.00 Holzverkohlungs⸗ Industrie 73,76,

Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz Königsberg i. Pr. u. Privatbank 178,00 Vereinsbank 166,00 Lübeck, Büchen 108,00,

Schantunghbahn 8,35 B, Hambg.⸗ Amerika Pakets. 146, 900, Hamburg- Südamerika —— , Nordd. Lloyd 144,75. Verein. Elbschiffahrt 765,00 GCalmon Asbest 54,00. Harburg⸗Wiener Gummi 93,09, J Eisen 25,00, Alsen Zement 235,00, Anglo GuanY 10h, 7 B, Märk. Guano —, Dynamit Nobel 1652,75, Holstenbrauerei 225,00, Neu

Guinea 1606, Otavi Mnen Freiverkehr. Sloman

Liegnitz... Magdeburg

Mannheim

Nürnberg. Plauen ..

Stettin.. Stuttgart. Worms .. Würzburg...

Anmerkungen:

Wien, 21. Jult. B. T. B) (In Schillingen ) bundanleibe 1068, 4060 Elisabethbahn Prior. 400 u, 20060 ; * 4 00 Elisabethbahn div. Stücke 62,00. o/o Clisabethbahn Linz j Budweis —— H e Elisabethbahn Salzburg Tirol ——,

Karl Ludwigbahn —— Rudolssbahn, Silber 12,3, Vorarlberger Bahn Staatseisenbahnges. Prior. —, 4 o Dur Boden bacher Prior. 20,560, 3 00g Dux. Bodenbacher Prior. —— 0 / Laschau. Oderberger Eisenbahn Türk. Eisenbahnanleihe Desterr. Kreditanstalt 6d 20, Unionbant —— Wiener Bankverein 31, 25, Oesterreichische Nationalbank 237,00, Donau⸗Dampsschiffahrts⸗

9 9 8

frei Aachen ;

Großhandelseinkfspr. ab fränk. Station.

ab märt. Stat. (Gerste: ab Station) ab Braunschweig . Nordamerika ci Bremen?)

ab schles. Verladestation in vollen Waggonladungen fr. Ch. in Ladungen von 200 300 Ztin.

waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t in Waggonladungen waggonft. Erfurter od. V

bahnstat. o. Sack

Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack J ab ostthür. Verladestation .

ab Gleiwitz ohne Sack

frei Halle bei Abnahme von mindesteng 300 Ztrn.

ab inl. Station einschl. Vorpommern

Nordamerika cif Damburg ) HJ

Südamerika ( ; ab hannoverscher Station.... ö

Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack ab holst. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack. Fan nne, n,,

loko K. ohne Sack .. Frachtlage Liegnitz.

bei Ladungen v. 300 gtrn. ä. Bez. Magdeburg

Großhandelseinstandspr. loko Mainz

waggonfr. Mannheim o. Sack.

Großhandelseinkaufspr. ab südbayer. waggonw. o. Sack ĩ

waggonfret Stettin ohnẽ Sack

Großhandelspreis waggonw. ab württhg. Station bahnfrei Worms. w Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station ) Wo mehrere Angaben vorlage ) Angebotspreise. 3) Unverzollt. —) Manitoba J. 5) Ernte 205,8. 9) Western. 10) Rosafs.

Berlin, den 28. Juli 1927.

promwl Parstäß frachtfret deipnig ??

Verladesiat. e 1 * 41 12 1 1 2 3

ab nordbayerischer Statien Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine So mittlere Sorte

—— Wochentliche ) Notierungen R für Brotgetreide oggen Zahl am 3 4 5 J 19 2675 5 251,5 1 20. 260.0 h bzw. h 204,4

d 247,07) 1 20. 262, 07 2 18. 2. 262653 1 21. 273,5 1 23. 267,5 1 19. 245.0 2 119. 23. Al 6 260 0 ö 191,29) 1 19. 266, 0 1 20. gie 1 23. 260,0 2 18. 22. 261,075) 2 15. 22. 242,5 2 19. 22. 266, 0 1 23. 236, 0 1 21. 257,5 1 23. 266, 1 25. 245,0 ö 262,0 1 18. ie. 2 119. 23. 2500

Statistisches Reichssamt. Wagem ann.

. Gesellschaft 115,00, Ferdinands Nordbahn 10,88, Fünfkirchen⸗Barcser J Eisenbahn 116,060, Graz-⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 6,60,

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 13. bis 23. Juli 226.

Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 31.30, Scheidemandel, A.⸗G. J. chem.

Prod. ——. A. E. G. Union Elektr. Ges. 40,40, Siemens Schuckert⸗ werk, österr. 24 00. Brown Boveri. Werke, österr. 18.50, Alpine Montan Gesellschaft, österr. 4040, Daimler Motoren A. G. österr. G6, 70, vorm. Skodawerte i. Pilsen A. G. 195,50. Desterr. Waffen-

a,

Handelsbedingung

eisekartoffeln kg in RM

Am sterdam, 27. Juli. (W. T. B.) 44 0/0 Niederländische Staatsanieihe von 1917 zu 10090 fl. 1005s. To /o Deutsche Reichs⸗ anleibe 10bissig, Amsterdamer Bank 172.90, Nederl. Hande! Maat⸗ schapifß Att. . Reichsbank neue Aktien 166.90, Holländische Kunstseide 118,90, Jürgens Margarine 1637 g, Philips Glühlampen 46,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 3325735, Amsterdam Rubber 292, 25, Holland⸗Amerika⸗Lijn 77.090, Nederland. Scheeppart Unie 187,00, Gultuur Mpij. der Vorstenl. 180 00, Handelsvereeniging

Amsterdam 717,50, Deli Maatschappij 449,50. enembah Maat⸗ Banken ——

Breslau.. Frankfurt a. M.

Karlsruhe.. K

ö 9 2. Aufgebote, Verlusf u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Offentlich

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

t

Waggonbezug

. Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe 23 ab holstein. Station bpahsrei orm

n ranhhurt a. M. keine Börsennotierung, sonder J sind aus . 3. gebildet worden. * Deutsche Frühsorten. 5 Glückstädter.

Berlin, den 28. Juli 1927.

er Anze

1,05 Reichsmark.

Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station. Erjeugerpr. ab schlesf. Verladestation⸗ Großhandelspr. Frachtlage Frankf. a.

n Jeststellu

iger.

Stati

Notie⸗ Wöchentliche rung Notierungen )Y) für Zahl am neue 2 18. 21. ; 2 15. Zi. ö 2 18. 20. ö. 1 20.

J 1 23. alte 1 22.

ng der n mn, ) Wo mehrere Angaben vorlagen,

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaf 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e, Befristete anzeigen müfssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil

2

stisches Reichsamt. Wagemann.

——

23, 47,70

40384) Zwangsversteigerung, . In Wege det Zwangs zollstreckung soll laezs6

Grund

mann in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem (40383

mutterrolle Art. 2686, Nutzungswert 18 550 ., Gebäudesteuerrolle Nr. 1787. aoss? 85. K. 98. 27.

werden an der Gerichtsstelle, Zimmer 11,

. Eigentümer am 15. Juli 1927, dem Tage . der Eintragung des Versteigerungs⸗ [40389

Art. 71, Gebäudesteuerrolle Nr. 8. Kbl. 1

bekannten Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 28. November 1927, vormittags 10wuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. I4, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls die Ausschließung der unbekannten Gläubiger mit ihren Rechten 9 wird. Bernburg, den 23. Juli 1927.

. 60 M, Acker 2 . ö Weide ebenda, r. ö ; . 2. Aufgebote, Ver⸗ Grundsteuermutterrolle Art. 71, Größe Grundsteuerreinertrag

lufst⸗ und Zundfachen, 264, 90 Tlr., im Wege der Zwangsvoll⸗

streckung versteigert.

. Zustellungen n. dergl. Königsberg, Nm., 22. J. 1927.

Amtsgericht.

Bekanntmachung. In der Aufgebotssache des Kaufmanns in Bunzlau,

40390 Aufgebot.

Die Eigentämereheleute Wilhelm und Wilhelmine Hein, geb. Kobitzke, aus Trebitschmühle, Nm., haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die am 4. Mai 1851. auf dem Grundhuchblatt des Grundstücks Trebitsch Blatt Nr. 551 in Abteilung III Nr. 2 eingetragene, am 12. Mai 1909 an den Handelsmann Robert Siebert in Driesen abgetretene zu 45 jährlich verzinsliche Kaufgeldforderung von 760 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 1. Fe- bruar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. Driesen, den 18. Juli 1927.

= ei September r, Mer, Wer

r, an der richtsstelle, Neue é ; . 13/14, III. Stockwerk, Zimmer b, Aktien Nr. 16958, tr. 113/115, versteigert werden das in Veut schen Vampsschtffab lte. Gesckischast

Berlin. Mariannenufer 7, belegene. im ; de de, mern ,. buche von der Luisenstadt Band ös 6 3 261 ebotsperfahren

Blatt Nr. 1844 (eingetragener Eigen⸗

3 ; gefunden haben.

ö . 9 4. 2 1 amburg, den 25. Ju T7.

vermerks: Kaufmann Menachem Ober- Sr nn 57 Reiber den nel erichtz.

und 57522 der

ch die Aktien an—⸗ Der Aufgebotstermin

. Seitenflügel, unterkellertem Hof und Wwüderrufen wird die Ausschreihung im ö r, mit Laube, Gemarkung Reichsanzeiger vom 16. 6. 1927 Nr. 138 erlin, Kartenblatt 47, Parzelle 835/200, Buch. Nr. 27 205.

8 a 603 4m groß, Grundsteuer. München, 21. Juli 1927. Polizeidirektion.

. . cerungeschein Nr. 70860 des Herrn Derlin, den l. Fun 1927 ermann Hoffmann, Berlin. Karlshorst, Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. S6. 6 gekommen. Wenn nicht binnen ,,, rm, wird Schein für 40385] Zwangsversteigerung. raftlos erklärt. .

le 18. e 1927, vorm. 10 uhr, Berlin, den 25. Juli 1927. ; Deutsche Lebensversicherung für die im Grundbuche don Groß Wubiser, Wehrmachtangehörige und Beamte, Nm., Band 3 Blatt Nr. 69 (eingetragener störverschaft des öffentlichen Rechts.

Aufgebot. vermerkgz; der Landwirt Wilhelm Stahl Die Ehefrau des Schiffseigners Otto in Groß Wubifer, Nm.) eingetragenen Schmidt, Auguste geb. Stöhning, in Nien, Grundstücke: Gemarkung Groß Wubiser burg a. S. Gemeinde bzw. Gut: Bebauter Hofraum der Ausschließung der unbekannten Haus Nr. 5, Garten, Acker Hinter biger der für die verstorbene Witwe Marie plan 3 =. Wiese in den Schlibberwlesen 3, Stöhning auf dem im Grundbuche von Graben die Schlibbe Holzung Nienburg a. S. Heideplan 11 —, Grundsteuermutterrolle geführten,

(40388 Aufgebot.

Der Gastwirt Max Freist und dessen Ehefrau. Frieda geb. Becker, in Braunlage baben das Aufgebot des Braunschweigi⸗ schen Hypothekenbriefs über die auf ihren Grundstücken im Grundbuche von Braum lage Band III Blatt 111 unter Nr. 4

ck Quelle sen. in Nordhausen am 12. Ja⸗ nuar 1903 eingetragene Hyvothek von 6000 . die am 4. Mai 1917 an den Kaufmann Otto Biertümpfel in Nord⸗ hausen abgetreten ist und zurückgezahlt sein soll, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots—⸗ termin seine Rechte anzumelden und die

at das Aufgebot zum Zwe

Band XIII Blatt 687 der Antragstellerin gehörigen Grundstück, Wohnhaus mit Zubehör in arzellen Nr. 289/79, 80, 103, 295 / 135, der Gattersleberstraße Nr. 5 in Abt. III S6 (57 und Kbl. 2 Nr. 20, Gesamt⸗ unter Nr. ' eingetragene Forderung von 6 35 2671 ba, Gründsteuerrelnertrag 1050 mit ihren Rechten an dieser O7, is Tir, Gebäudesteuernutzungswert 1 Hypotheken forderung beantragt. Die un—⸗

Anhaltisches Amtsgericht.

Amtsgericht.

den Brennereibesitzer Hermann

späte ten

10. Oktober 1927. r

11Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

anberaumten Aufgebots⸗

termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗

falls ihre n ,. . wird. Demmin, den 23.

Zimmer Nr. 7

Buchstaben:

Auszahlung des

Amtsgericht. Aufgebot.

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Walkenried, den 22. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1 Der Bäcker Otto Schlorff in Törpin hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigentümer des Grundstücks Törpin Bd. Il Bl. Nr. 65, Ktbl. 1, Parzelle 502 / 168, eines Ackers, der 4 a 51 4m groß ist, ge⸗ § 927 B.⸗G.⸗B. beantragt. Schuhmacher Johann Karl Klaß und seine Chefrau Ehristine, die im Grundbuch als Eigentümer eingetragen sind, werden auf⸗ in dem auf den vormittags

uli 1927.

Auf Antrag des Landesforstamts des Freistaates Braunschweig vom 16. Junil 927 werden, nachdem zwischen dem Landesforstamt Braunschweig einerseits sowie dem Landwirt Hermann Koch in Astfeld andererseits die Ahlösung der letzterem wegen des Gehöftes Brandversicherungsnummer 17 zu Astfeld zustehenden Berechtigung zum Bezuge forst⸗ zinsfreien Bauholzes aus den ichweigischen Staatsforsten des Forstamts. Langelsheim mittels Nr. 23 642 vom 19. Mat / 3. Juni 1927, befltätigt am 9. Juni 1927, gegen eine Kapitalentschädigung von 2253 RM, in zweitausendzweihundertdrei⸗ undfünfzig Reichsmark, nebst 40ͤj0 Zinsen jährlich vom 1. Juli 1926 an gerechnet, vereinbart worden ist, alle dritten Be⸗ teiligten, welche auf diese Entschädigung Ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, solche vor dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem vor demselben auf den 25. Ottober 1927, 10 Uhr, anberaumten, gleichzeitig zur Ablösungskapitals be⸗ Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen und die vollständige Befreiung des Landes-

vormittags

forstamts zu Braunschweig rücksichtlich der

entschädigung mit deren Auszahlung an

den Berechtigten 2. deren gerichtlichen

Hinterlegung eintritt.

3 a. Bbge.n, den 13. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf den Antrag des Ab⸗ wesenheitspflegers deg untenbezeichneten Rechtsanwalts Dr. Heusinger in Dresden, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Der am 8. April 1870 zu Nünchritz bei Riesa i, Sa. als Sohn der Eheleute Johann Gottfried Burk⸗ hardt und Johanne Sophie, geb. Füßler, geborene Bäcker Franz Gustav hardt, der von 1893 bis 1895 in Ham— burg gewohnt hat, dann nach Nordamerika ausgewandert ist, dort zunächst in Phi⸗ ladelphia, dann in Leadville (oder Leon, ville) gewohnt haben soll, von dort 1907 oder 19508 zuletzt geschrleben hat und seitdem verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des Amts gerichts in Hamburg, gebotssachen,

immer 418, am

Verschollenen,

Abteilung für Auf⸗

Sievekingplatz. mer 20 spätestens aber in dem Freitag, den

vormittags statt findenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes- erfolgen wird. 2 Alle, welche über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in bteilung für Aufgehotssachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu

ch Samburg, den 27. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Aufgebot.

Der Abwesenheitepfleger Kunigk in Allenstein hat beantragt, die Kindergärtnerin Motzkat, nachweisbar zuletzt wohnhaft in Osterode, Ostpr., für tot zu erklären. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 11MUhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten

Braun⸗

Rezesses

Rechnungtrat

verschollene

Nr. 174. Amtlich

festgestellte Kurfe.

1Frane, 1 Ctra, 1 L6u, 1 Peseta 0, 80 ι6. 1 5sterr. Gulden (Gold) 2,00 4KA. 1 G1d. österr. W. 1,ů 70 4. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 K. 7 Glb. südd. W. 12,00 4KA 1 GlId. holl. W. 10 4. 1 Mark Banco 1, 50 C66. 1 Schilling österr. W. 10 000 Kr. 1 stand. Krone 1125 4 1RNubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 18 . 1 alter Golbrubel 3,20 166. 1 Peso (Gold) 4, 90. . 1èPeso (arg. Pap.) 1.75 4. 1 Dollar 4,20 4. 1Pfund Sterling 20,40 4. 1 Shanghai ⸗Tael 2,50 4. 1 Dinar 3, 40 C6. 1 Yen 2.10 4.

13910ty, 1 Danziger Gulden 0 80 4.

Die einem Papier beigeftigte Bezeichnung he⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serken

lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter befindliche geichen? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen-

wärtig nicht stattfindet.

Das F hinter einem Wertpapier bedeutet für

1Million.

Die den Altten in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in ber dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschtttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dassenige des vorletzten

Geschäfts sahrs

Rar Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie fülr Ausländische Bantnoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerhe“

Hen EGtwatge Dru ckfehter in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— vichtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Rur szetterls

als „Berichtigung! mitgeteilt. Ban kdiskont.

Berlin 6 Combard ID. Danzig s (Zombard Y. Amsterdam 39. Brilssel 8. Helsingfortz J. Italien 7. Kopenhagen 5. London 44. Madrid 3. Parts 5. Prag 8. Schwetz si,. Storkholm 4. Wien 7

Deutsche Staatsanleihen

mit Zinsberechnung.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen MNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 27. Juli

lleutiger] Vortger Kurs

Sãachstsche. agst. b. 81.12. 11166 do. später ausgegeben = Schlestsche. agst. b. 31.12.17 16,380 do. später ausgeg Sch L. Holst. agst. b. 51.12.17 13565 9 W do. später ausgegebe

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Lipp. Lande bt. 1 914

Sachs Alte nb. Landb.

do. Cobg. Landrbk. 1-4 do. Gotha Landkred.

Mein. Vbtrö. get. Schwarzbg. ⸗Rudosst.

do. Sondersh. Land. kredit, get. J. 4. 24

Ohne ginsscheinbogen Dresdner Grund- renten⸗Anst. Pfobr. Ser. 1, 2, 8, 10 do. do. S. 8, 4, 6 M34 do. Grundrentenbr.

Sächs. Idw. Pf. b. S. 2g,

u. ohne Erneuerungsschein. Iran furt O. 16 ulb as

do. Kreditbr. b. S. 22,

Brandenb. Komm. 28

Giroverb. ) gl. 1. J. 24 do. do. 19,20, gr. 1.5. 24 Deutsche Lom. Kred. 20 4 do. bo. 1922, rz. 29 Hannoyv. Komm. 1929

Pomm Komm. S. 1u.2

Kur⸗ u. Neum. Schulbvyl I 1.1.7

Zinsf. - 15 8. f Zinsf. 3 183.

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. Neichsm. 26, tdb. ab 82 Hannov. Prov. RM R. 2B, aB u. 5B. tg. 27

bo. do. R. 8 B, rz. 105

an, Voriger

6 Dt. Wertbest. Anl. 28

10. 1000 Doll, f. 1. 12.32 1.19 996 6 do. 19 10900. 535 1.9 97.75 d)] Dt. Reichs ⸗A. 27utg7 1.2.8 25h

8 Dt. Reichssch Ka (oldm. ), bis 30. 11.26 2vwausl. f. 190064 1.12 S90bg 633 Dt. Reichspost Schatz J. 1 u. 2, rz. 39 1.10 a6 266 6rd Breuß. Staatssch. 1.3 rilckz. 1. 3. zo Fahl 96.26 6 do. rz. 1. 19. 390 1. 10 . 6 , Staat RM⸗ nl. 27 unk. 1.2. 32 1.8 998 6] Bayer. Etaat k M2] lob. ab 1.9. 34 18.9 73 do. Staatgschatz 1 rückz. 1. 4. 25 zahlb. 2.190736 I Braunsch. Etaatssch. rülckz. 1. 109. 29 L109 GMB F Lipve Staatsschatz rilckz. 2. 1. 25 1.1 Io 6 I gübect Staats schatz rilckz. . J 25 11.7 —— 73 Mecklbg. Schwer. Reichs m.⸗Anl. 1926 tilgb. ab 27 I.4.10 94h r do. Staatz sch. rz. 29 1.4. 3b. 2. 195,8 6 73 Sachs. Staats schatz N. I, fall. 1.7. 25 1.7 98,8 9 II do. R. 2, füll. 1.7. 80 1.7 87.266 713 Thür Staatzanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.3909 1.3.9 365, 256 8 6. g. . 27 u. Zit. H, fällig 1. 1. 32 1.1.7 893,5 6 Württbg. Staatg. schatz Gr. 1, säll. 1.3. 29 1.3 19625 6

Ntederschles. Provinz Mainz 1823 Lit. 9

R.⸗M. 26, rz. ab 82 Sach. Pr. Netchs mark Ausg. 18 unk. 98

Mannheim 1922

1 3

bo. do. Ag. 18, uk. 26

Ohne Zinsberechnung.

Brandenb. Prov. 08-11 e 16 - 26, 1912 e 21 38, 1914 en . 34 82

Merfeburg 1901 Müthlhausen 1. n bo. Ser. 29 unk. 80 Mülheim (Ruhr) 1909 Hannoversche Ser. 9, gek. 1. 5. 24 Oberhess. Erovzouł. as do. 1918, 1914 Ostpreuß. Prov. Ag. 12 Pommern Prov. 17 do. Ausgabe 16... bo. Ausg. 14, Ser. 4

e , 2 1921

M. Gladbach 1 Mutgt Munster os, gt. 1. 10.28

*— 2

Nordhausen ... . 19608 Nürnberg ...... 1914

8 2

58 *

9 A. 1894, 1897, 19060

—— Q —— Q —— . * d

22 drr 2

o. Dffenhach a. M. 1920 Dppeln oz M. gk. 81.1. 24

R ein rovinz 223, 28 e. . Pforzheim 01, 07, 10,

do. 1000000 u. 800000

* *

3 2233

bo. Ausg. 8 ] Schlesw.⸗-Holst. Prov.

= 2

Vots dam is , gta . s

Bet nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Dtsch Anl.⸗Ablösgssch. mit Auslosungssch. Nr. 1 80 000. .... f. 8. in 283 766 6

do. do. mit Aus⸗ losgssch. Nr. 30 901 60 900 einschl 1. 8teh do. 299 756 6 do. do. ohne Aut⸗ losungsschein ..... bo. 16 9b 2 ertbest. Anl. R Do ll. fäll. 2.9.33 do. I00b G

Quedlinburg 1963 M

9 do. do. Ausg. 16 u. 11 d Regensburg 1908, og

eee er 2

. —=—— 2 *

Remscheid 00, gk. 2.1.28

bo. Ausg. 5 u. 7 , . Rheydt 1899 Ser. 4

bo. 98, o, ob, Landesklt. Ntbr. bo.

t Rostoct... 1919, 1920 rwkdtiI8 4. S 6 - 153.

Kreisanleihen.

) Zinsf. 8 203. Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 189,

Bayern gdzk. Rent. lonv. neue Stiicke d Bremen 1919 unk. 30 ba 1920 4 do. 1922, 1929 4 do. os, og, 11, gh. 31. 12. 293 do. 87 - 99, Os, g a1. 12.29 ) do. 96, 92, aer. 31.12. 83

1.1.7 10 36h 16

do. do. 500 900 44 do. do. St. Anl. 1900 3 da o], og, 90 Ser. 12, 11, 18 rz. 88, 14 r3. 85 4 versch. do. 1867, gi, gg, gg, 94 do. bo. 16865, 7, 19028 Lübeck 1928 unt. 28 9 Neckl.Etaats anl. g19 4 1.1.7 —— Sächs. Mk. A. ag, ul. 25 8 1. Wilrttem ba. M. 33-127. G versch.

Preußische Rentenbriefe.

Gekilndigte und ungekündigte Stilcke verloste und unverloste Stücke.

4,83 Brandenb.,, agst. b. 1. 12. 176, 5b 4,89 do. später ausgegeben 4 85 Han nov. aus gst. b. S1. 12. 17 186 8 do. später außgegeben He. Nass. agst. b. 51.12.17 4,5 do. später aufgegeben 44 Lauenbu rger, agst. b. 31.12.17 —— 4 do. später ausgegeben —— 4. 85 Bomm. ausgest. b. iI. 12. 17166 4, 8 do. später ausgegeben *. 3G, Posensche. agst. b. 51. 12. 17 4. do. später auggegeben 4, 9M Preußische Ost⸗ u. West⸗ aug gest. b. 31.12. 17110 4, 0 do. später ausgegeben 485 nor e, ,, e Ss 4.8 do. später ausgegeben!

Anklam. Kreis 1901. Spandau 09 M, 1.10.28

Stendal ol, get. 1.1.24

Hadersgleb. .Kr. 10 utv M Lauenbg. Kreis 1919.

Dffenbach Kreis laiʒ Deutsche St

Aachen 2 A. 28 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona .... .... 19283

Aschaffenburg. .. 1901 Barmen 0], rz. 41,40 do. 1904, 08, get. 1.8. 24 Berlin ...... . 1928 * fie Zinzf. 89 - 18

bo. tar geł. 1. 4. 24 Stettin

n

Stoly i. Pomm.. .. Stuttgart 19, 06. Ag. 19 Trter 14,1. u. 2. A. ut. 25

Vtersen 1904, at. 2. 124 Wetmar 1888. gt. 1.1.24 Wies bad. 1906 1Auz⸗

2 5

Jek. 1. 7. Wilmertzd. Gln.) 1913

r r

1983 Ausg. 1 1922 Ausg. 2

D

2 22

——

Berl. Stadtsynode 9g, 1904, 19, gek. 1. J. 24 do bo. 1899, 1904, 1905, gel. L. J. 24 Bonn 15919 N, 1919 . 1906 V. 1909 4

Charlottenburg 0

5 do. 1902, gek. 2. 1. 24 8 Coblenz. ..... 19194

85

bo.

Coburg .... .... 1.1.7 4, gz, Cottbus 1909 M igis M versch.

Darmstabt. ..... 1920 4 1916, 1919, 20 α q versch. De ssau 1896, gk. 1. . 29 4

scheEylau . 19073 1.1.

Dutt burg ..... 1921 1685. M, og do. 1913 do. 16886. 1869 do. 1896, 2 M 3)

Duren H 1899, J 1901

Dil sseldors 1900, 08, 11 gel. 1. 5. 2

Elbing 0s. og, gt. 1.2.24 do. 1518. get. 1. J. 24

Emdenos H. J, głi. 5.24 Erfurt 1898, 01 M, os,

19109, 14, gek. 1.19.25 do. 98 M, 01 M, gł. 28: er r ö 1911

bo. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 , gt. 24 Frankfurt a. M. 28 4 do. 1910 11, get. bo. 1518 do. 19 (12. 8. Ausg.)

1920 1. Ausg.), get. 1699, gek. bo. 1901 MI

do. 1919 1. u. 2. Ausg.

Fraustadt .. . 1896 Freiburg 4. Br. 1919 Fürth t. B. .... 1925 do. 1920 ulv. 1928 do. 19011 Fulda. ...... 1607 M Gießen 1907, 09, 12, 14 do. 19065 Gotha 1925

Hagen 1919 M ..... Halberstadt 1912, 19 Halle. .. 1900, 05, 10 do. 1919 bo. 1692 do. 1900 H eidelbg. o], gt. 1.11.28 do. 1905, get. 1. 10. 28 Heilbronn . .. 1997 M Herford 1910, rückz. 39 Köln. 19238 unt. 88 do. 1912 Abt. 8 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 860 do. 1922 Konstanz 02, gel. 1.9.28 Krefeld.. 1501, 1909 bo. O6, 07, geł. 80. 6. 24 do. 1918. gek. 80. t. 24 do. 88, 0, 03, qt. 30. 8. 24 . . 1908 Lichtenberg( Bln) 1918 Ludwigshafen .. 19065 do. 18650, 94, 1900, 02 Magdeburg 1913, 1. -= 4. Abt. ulv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1

do 19273 Lit. B do 19 81. G. V, ub. 29 do. 20 Ctt. W unk. 80

do. 1914, get. 1. 1. 24 do. 1901, 19068, 1907

1908, 12, get. 1. 1. 24 bo. 19 nn,. do. 19 I.., gł. 1.2. 25 bo. 1920, get. 1. 11. 285

do. 1897, g6, gl. 1.1.24 do. 1904, 1905, gek.

* 12

1919

Em. 11, 18, ur 81. 88 do. 1919 do. 1919 unk. 980

o. 1919 do. 199]. ger. 1. 10.28

bo. 1920 unk. 980 1909

1912, 1926 do. 98, os, gek. i. 11.28 trmasens Sg, 30. 4.24 lauen 98, gek. 80.6. 24 do 1908

do. 97 V. 01 - 06, Os do. 18689

do. 1918 M do. 1891 do. 81, 84, 8, gl. 1.7.24 do 1895, gel. 1. J. 24

gek. 1. 5. 2

do. 1908, ger. 1. 4. 24

1985 ginsf 8 - 184.

do 1919 unk. 80

gabe, rilckz. 1981 da. 1020 1. Ausg., 21 2. Ag., ger. 1. 10. 3 bo. 18 Ag. i9 TL. u. II. 21

verlo

r, landschaft!.

en ..... .. i5os 3d 1M

1927

Heutiger Voriger 1

Heutiger Bortger lleutiger Voriger Lurs urs

83 Pomm. Neul. fün Lleingrundbesitz, ausgestellt bis 81. 12. 17

4. 58, 8 Pomm. Neul für Kleingrundbe

4, 89, 33 Sächsische, ausge⸗ 291 ie 11

4, 38, 58 e

485 Sächs. lands

(ohne Talon) 1 Schles. landschaftl. ausgest. bis 24. 86. 17 chles. landsch. A, G0, D 4, 38, 83 Schleswig-⸗Holstein Id. Kreditv. M, ausg. b. 31. 12.17 7526 4,89, 85 Schlesw.⸗Hlst. Id. Kredit 4, 89, 8 3 Westfäl. bis 8. Folge ausgestellt bis 31. 12. 17... 12,3560 4, 89, 5 Westfälische b. 3. Folg 4, 3, 8 Westpr. Ritterschaftl. Ser. -= II m. Dectungsbesch. bis 81. 12. 17

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 96, gel Bukar. tz kv. in

—— M1 . 2 2 2 *

do. G 1891 kv. a

2

Do. 1900. gef. 1. 5. 243

o n e . = . dD = d 0 32 82 22

Colmar (Eljaß) 0 Danzig i MAg. 1 Gnesen gi. 07m. T do. 1901 m. Tal. ,. S.

do. 196083, gel. 1. 2. 24 3

* 8

6

1

D 38

w LC 2

8 d= e . =

S8

282

2

2

1

Graudenz 1900* elstngfors 1960

Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 init do. 1910-11 in. 4 do 1865 in 4

3

86 dH *

. e nr siiterjaan , 395, 83 Kerr. Rena nd schaftl. mit Deckungsbesch. bis

——

ü

Krotosch. 1900 S. 1 Lissab s S. 1. 2**

Most. abg. S. 28, 27, 28, 5500 Rbl. bo. 1000-10909 ,

Moßk. abg. S. 80 bis 385, 5000 Rbl.

NMosk. 1000-100. do. S. 34, 85, 98,

282 6

z, 4, 4, 89 4 Berliner alte, 8 31. 12. 1917. , 4. 89 3. Berliner alte.. . z Neue Berliner, ausgestellt bis 31. 12. 1917. 8 J Neue Berliner. 4 IS Brandenb. Stadtschaftsbrtefe Vorkrlegz stilcke 47 do do. Nachkriegs stilcke ) Dhne Zinsscheinbogen u. ohn Deutsche Pfandbrtef⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 80 34

Westf. Pfandbriefamt ausgrundstucke.

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.⸗ 8. Braunschiv. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Sachs.⸗Mein. 7Glb.⸗8.

Aus ländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 4. 19.

ee ie, ö & , e, o, o , e.

2 252222 283 * 8 8 *

bo. 10090. 199... Müllhaus. i. E. 96,

O7, 18 M, 1914 Posen 90, OJ, 08 gk do. 4, 93, gek.24 Sofla Stadt. . .. Stockh. (E. 833-84)

2 14 2 2 6

28

8 2 .

3

2

Irre r, er

83

1744144. 111111111

8822

Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911)

!

horn 1900, Ob,

gůrtchStadtshiß vᷣt. g. 1. 10. 20, * S. 1 . . 1. 1. 17, S. 2 1. R. i. 1. 11.

1

Ddr Bent rs 8 3 227

8

Sonstige ausländische Anleihen. Gudap. Sptst Spar

i 1 8 89 1 6. 8.

. 111111111

ö

D ? =

**

*

22

58 **

363

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ nottz zugelassenen Russischen Staats antefhen

růüctzahlhß. nis sindet gegenwärtig eine amtliche Preis festste lung d

3 . D 22

3627

Bern. AKt.⸗A. 87k.

do. Invest. 14 * do. Land. 96 in K do. do. 02 m. T. 1st do. do. 95 m. T. i. K Gulg. G. Hyp. 92 ber Nr. 241561

inni. Syp. . Iz. ,

o. . Ütländ. Bdl. gar. 0. Kr. . S. i. K do. do. S. 8 ing do. do. S. 5 in Kopenh. Hausbes. Mex Bew. Anl. 4 gesamttodb ao

9 Nrb. Pf. Wib. Si, Vorweg. Hyp. 6

6

28 ——

ö

D 2

*

2 2 S ee

33 de de de

—— * c S Er g5rrLLCT

r

23 n e . —— **

28

2

3 R = 8 d s

, me, me, n. 5 L 2 2 ö

do. ger Nr. 121561

do. 1856, gel. 1. 1. 24 39 e, r.

ler Nr.I-20000 DäãnischeSt⸗A. 97 Egyptischegar. 1.6 do. priv. 4. Irz. do. doo, 195003 r do. 2500, 590 Fr. Els. - Lothr. Rente innl. St. ⸗Eisb.

. 2

. w , 4 B * *

Posen. Prov. m. do. 1688. 92, 98s

8

S —— 68 * ö 23

X d dẽů S 8

do. 1895 m. Naab- Gr. K.-A. do. Anrechtssch. Schwed Hp 78ukv, do. 18 in. 4 Undb. do. Hyp. abg. 6

2D T T 2

. —— . 3

2 2

do. Sz Pir. - Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8,

—— 2 D de

. e d e , e r

6 99 535.

8585 6 3 2 22

do. do. 1894 ing. Ung. Tem. Bg. igt. do. God. Kr. Pf.

do. do. Reg. ⸗Pfbr. do. Spk.⸗-gtr. 1, ohne Anrechtssch. k. K. 15. 1. 19.

=

8

r w C C . . , .

Norw. St. 94 in E Dest. St. Schatz 11 do. am. Eb.⸗A.

10006 uld. Gd.“ do. do. 209, * do. angem. Stücke 1005 Guld. G. do. do. 200 Guld G do. Kronenr.“, bo. kv. R. in &. *

7 C 2 *

C 1 2 2 ö 22 2

*

D 2 2 8 * 8 2

* 88zEEEES73

e 3 .

82

Pfandbriefe und Schuldverschrelb. deutscher Sypothekenbanken.

tigte Pfandbriefe u. Schuldversch

sind gem Bekanntm. v. 26. 8. 25 ohn KBinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferban. (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbrt ud nach den von den gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19 ausgegeben anzusehen)

Bayerische Handelsbank Pfdhr. derische H .

oe r rn db p e . . 7, 8, 18-18. 21-22, kv. u. nicht k

* x = **

23

Aufwertungsberer deutsch. Sypoth.⸗

2 *

män. 08m. T. * verschreibungen bo. 18 ulv. 241 bo. 89 äuß. i. S 160 bo. 1890 in M16 do. do. m. Talon f. da. 1891 in Æ 18 4 do. 1893 in is bo. do. m. Talon . bo. 1896 in A

—— —— ö *—

2E EE 64643

* 2

4 bo. do. m. Talon f. 8 bo. konv. in. 4

88 * D d

bo. do. Komm. ⸗Obl. v. 192 r, n. bo. bo. bo. Komm.-Obl. S. 1-84 6.

8 3

= * 8 238

2227

bo. Eisenb. R. 90

3

***

Deutsche Pfandbriefe.

te durch“ gekennzeichneten Pfandbrtefe sind nach en von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen

Gekündtgte und ungekündtgte Stücke, * und unverloste Stücte.

89 I Calenberg. Kred. Ser. D F (gel. 1. 10. 28, 1. 4. 2 Kur- u. Neumärt. neue 4. 5, 83 Kur⸗ u. Neumarkt. Lomm. · Obl m. Deckung besch bis 981. 12. 1917... .. ...... k. Sg ß Kur- u. Neum, Kom. - Bb. —— **, * 3 landschaftl. gentra m. Detkungs b bis zi. 12.17 . 23 3 . ö an „Zentral. 2 Ostprenßische Y, aus gegeben bis 81. 12. 17 ..... * 85 ,

6, 3 ge llt bis 81. 12. Mm.. ..

4. BR, 85 PRommersche ... .... ——

8

2 2 22

2 8 8

bo. Komm. ⸗Dbl. Em bo.

bo.

hamburger Hyp - Ban

Ser. 111-690 (4

Ser. 8016 - 880 (869 bo Ser. 691 - 75

ann. Bodkr.⸗Bl. Pfd. 9. do. Komm.“

er Hypoth.⸗Bant r. J,. 8, g. 19, 1, 16.

do. do. 1918 **

bo. Goldr. in fl.

do. do. do. Ff do. St. N. 1916 bo. ron.-Nente ? do. Et · N. 97 ingt.⸗

do. do. er u. 1er do. Grbentl. Ob.

t. KR. Nr. 40 48 u, Si 5 * * 17 48 u. 29 9 91 97 l. 90, mtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗CLommune.

alte u. . 1—6 do. Komm. -Obl. Ser. Meckl. Str. G yx. B. Pf. Ser. 1-4]

t. K. Nr. 16— 21 u. 24,