—
ö &a ee 5 ü ö. 3 — — C 2 ö
; K C
Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter- — 6 ist der Betrieb von Fabriken und Unternehmungen auf dem Gebiete der
Clektrotechnik und der damit im Zu⸗si
sammenhang stehenden oder verwandten
iete el Gegenstand des Unter- nehmens bildet vor allem dig n, . aller in das Gebiet der Elektrotechni fallenden Maschinen, Apparate und Gegenstände sowie die Errichtung und der Betrieb damit in Verbindung stehender Unt mungen. Die Gesellschaft ist ferner befugt, Konze ssionen zur gewerblichen Aus- nutzung der Elektrizität zu erwerben, sich bei staatlichen, kommunglen oder privaten Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken
zu beteiligen oder solche zu begründen, zu h
übernehmen, zu pachten oder zu finan— zieren, ihnen Vorschüsse oder Darlehen bewilligen, ktien, Schuldver⸗ schreibungen und sonstig⸗ Titel sowie orderungen derartiger Unternehmungen aus ihrem Ges e, etriebe gegen Dritte u erwerben, zu beleihen zu veräußern oder ent zu verwerten. Die Gesellschaft ist endlich berechtigt, bewegliche un unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, die zur Durchführung ihrer Unternehmungen dienlich erscheinen, zu er⸗ werben, zu begründen, auszunutzen, zu ver⸗ werten oder sich an solchen . usw. * beteiligen sowie über⸗ haupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, die zur Er— reichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft nützlich und angemessen erscheinen. Die Gesellschaft darf sich jedoch i. denjenigen Gebieten, die durch esondere Vereinbarungen zwischen ihr und der Siemens & Halske Aktiengesellschaft sowie der Elektrizi⸗ täts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert K Co. diesen vorbehalten sind, nicht betätigen. Grundkapital: 120 000 000 Reichsmark. Aktienge sellschaft. Der Gesellschaftsbertrag ist am 12. Juli 1927 festgestellt. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Es sind bestellt zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern: 1. Oberingenieur Dr. Richard Werner, 2. Oberingenieur Dr. Gmmerich Frischmuth, 8. Oberingenieur Dr. Carl Köttgen, 4. Geheimrat Professor Dr. Walter Reichel, 5. Oberingenieür Fritz Fessel, 6. Oberingenieur Max Haller, 7. Geheimer Kommerzienrat Max Berthold in Nürnberg, §8. Kaufmann Dr. Ludwig von Winterfeld in Pots⸗ dam, 9. Ingenieur Dr. August Ebeling, 10. Oberingenieur Hermann Reyß,— 11. Direktor einer Aktiengesellschaft: Dr. Oskar Sempell, 12. Geheimer Baurat Dr. Berthold Winter⸗Günther in Nürnberg. Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern: 13. Oberingenieur Hermann Tonnemacher, 14. Ober⸗ ingenieur Julius Laufer, 15. Ober⸗ ingenieur Rudolf Vingel, 16. Ober⸗ ingenieur Gottlob Faßnacht, Mülheim a. d. Ruhr. Zu 1 bis 6, 9 bis 11, 13 bis 15 in Berlin. Prokuristen mit dem Recht zur Vertretung mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen , 1. Georg Schick, Z. Dr. rald Wallem, 3. Gustav Lanz, 4. Dr. Wilhelm Philippi, 5. Dr. Ludwig gischer 6. Otto Höring, J⁊ũ. Emil Maaß, „Dr. Adolf Stauch, 9. Dr. Arthur Lietke, 10. Dr. Franz Schrottke, 11. Dr. Richard Fellinger. 12. Dr. Friedrich Natalis, 18. Elias Triefus, 14. Fried⸗ rich Hülß, 15. Leo Kuhl, 16. Josef Lim⸗ bach, 17. Kurt Maleyka, 18. Kurt Porsch, 19. Arthur Schalkau, 20. Hans Hertlein, 21. Fritz Möhle, 22. Dr. Kar! Burhenne, 23. Carl Leichsenring, 24. Dr. Reinhold Rüdenberg, 25. Trau⸗ gi Frenzel, 26. Hermann Knoll, 27J. Hermann Arns. 88. Paul Heinze, 29. Eduard Lawrence, 30. Christian Ritz. 31. Richard Wessicken⸗Buchta, 32. Friedrich Rhode, 33. Ludwig Steiner, 84. Hermann elberger, 85. Feli riedländer, Kl. Glienicke, 86. Friedri hlmüller, 87. Alfred Schwartz, 88. Heinrich Güthge, 99. Georg Leipers⸗ berger, 40. Walter Günther, 41. . rich Brix, 42. Willy Hillebrandt, 45. Otto Knecht, 44. Willy Meißner, 45. Ludwig Mundt, 46. Dr. Fritz Springer, 47. Hans Henning von Pentz, 48. Dr. Moritz Schenkel, 49. Lorenz Lange, 50. Johannes Sessinghaus, 51. Friedrich Heintzenberg, 52. Dr. Wil⸗ helm Stiel, 53. Dr. Adolf Möllinger, bd. Dr. Karl Kurda, 55. Friedrich Barthels, 56. Walter Wernicke, 57. Willy Mildebrath, 58. Karl Baltzer, 59. Franz Taber Zötl, Mülheim a. Ruhr. Su 1 bis 984, 86 bis 52 in Berlin. 53 - 58 in ö Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich: Berlin⸗ Siemensstadt, Ecke Nonnendammallee. Das Grundkapital zerfällt in 90000 Inhaberstammaktien Lit. A zu 1000 Reichsmark und 150 000 Namensvor⸗ zugsaktien Lit. B zu 200 Reichsmark. Die Vorzugsaktien haben fünffaches Stimmrecht. Für den Fall der Liqui⸗ dation der Gesellschaft werden nach Maßgabe des verfügbaren Vermögens . die Aktien Litera B, sodann ie Aktien Litera A in 99 ihres Nennbetrags ausgezahlt; der i des Liquidationsbermögens wird auf die Aktien Litera A und B entsprechend dem Verhältnis des zur Zeit der Liqui⸗ dation vorhandenen Gesamtkapitals an Aktien Litera Aà zum Gesamtkapitar an Aktien Litera B verteilt. Die Aktien werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Der Vorstand besteht aus mehre ven Direktoren; neben den Direk⸗ toren können auch stellvertretende Direk⸗ toren ernannt werden. Die Anzahl der Vorstandsmitglieder wird durch den
3. bei Eberswalde,
. bestimmt. Die Ernennung und Abberufung der Mitglieder des Vorstands erfolgt durch den Auf⸗ ichtsrat. Die Gründer, welche alle Aktien — ö 2 1. die 2 Schuckertwerke G. m. b. H. zu Berlin, 2. die Gummifabrik West 32. 9 m. b. H. zu Berlin, 3. die Hanseatischen Siemens⸗ Schuchertwerke G. m. b. H. 6 Hambu 4. die Holzwollefabrik Peitz G. m. B. zu hei 1. L. 5. die Papierfabrik Marg⸗ graff & . G. m. b. 9 zu Wolfs⸗ 6. die Porzellan⸗
fabrik Neuhaus G. m. b. H. zu Neuhaus, Kreis Sonneberg i. Thür., 7. die Rheinische Siemens⸗Schuckertwerke &. m. H. zu Mannheim, 8. die Sächsische Draht- & KNabelwerke G. m. b. H. in lauen i. Vgtld, 9. die Siemens &
Halske Akfiengesellschast zn. Berlin Siemen sstadt, 10. die lektrizitäts⸗ Aktlengesellschaft vorm. Schuckert & Co, n Nürnberg. Die Mitgründer zu 1 bis 3 ringen ihr gesamtes Vermögen mit Aktiben und Passiven, die Mitgründerin
d zu 1 auch das Firmenrecht nach Maßgabe
der Bl. 25 bis 41 der Akten befindlichen Bilanzen per 30. September 126 ein. Jedoch werden von der Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H. die Beteili⸗ gungen (Grundkapitalien) an den als Gründer auftretenden, zu 2 bis 8 ge⸗ nannten Gesellschaften nicht ein 224 Die , erfolgt mit Wirkun vom Ablauf des 30. September 1926 a in der Weise, daß mit dem Beginn des 1. Oktober 1926 das Ges . der zu Ziffer 1 bis 8 genannten Gesellschaften als für Rechnung der Siemens-⸗Schuckert⸗ werke Aktiengesellschaft geführt. be⸗ trachtet wird. Die Gründer zu 1 bis 8 übernehmen die Gewähr für den Ein⸗ gang der . in derjenigen äh in der sie in den vorstehend er⸗ wähnten Bilanzen unter Berücksichti⸗ ung der Abschreibungen und Rück⸗ tellungen bewertet sind. Sie über⸗ nehmen ferner die Gewähr dafür, daß weitere als die in den vorstehend er⸗ wähnten Bilanzen aufgeführten Passiven nicht bestehen. Die Siemens⸗Schuckert⸗
besondere auch die Rechte und Pflichten aus den seitens der unter 1 bis 8 ge⸗ nannten Gründer fin ihre Unter⸗ nehmungen abgeschlossenen Verträgen; sie übernimmt ferner alle Rechte und Pflichten aus den 7 en diesen Grün⸗ dern und ihren Angestellten und Ar⸗ beitern abgeschlossenen Dienstverträgen. Sie erhalten 56. von der Gesellschaft die sämtlichen Aktien Lit. A, und zwar: zu 1: 88 , 2: 5, zu 8: 409, zu 4: 5, ku 5: 5, zu 6: 400, zu 7: Jo und zu 3: 5 Stück. Die Mitgründer zu 9 und 10 bringen ein: ihre 2 , n,. rungen an die Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. in Höhe von je 15 Millionen Reichsmark, die in der Bilanz der Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S. vom 30. September 1926 als unkündbares Darlehn der Gesellschafter erscheinen. Sie erhalten dafür die sämtlichen Aktien Lit. B. Bekanntmachungen und Ein—⸗ ladungen zur Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Dr.⸗Ing. e. h. Carl Friedrich von Siemens zu „Der Heinenhof“ bei Potsdam, 2. Ge⸗ heimer Hofrat Bankdirektor Adolf Pöhl⸗ mann zu München, 3. Ferdinand Lincke, Bankdirektor zu Hamburg, 4. Geheimer Kommerzienrat Dr. phil. h. c und . e. h. Ingenieur Ritter Oscar von Petri . Nürnberg, 5. Dr. phil. h. o. Oscar Schlitter, Bankdirektor zu Berlin, 6. Dr. Paul Silverberg, Generaldirektor zu Köln a. Rh., 7. Dr. Fritz HPyshhn. BVergwerksdireltor zu Speldorf, 8. Dr. Ing. e. h. Albert Vögler, General- direktor zu Dortmund, g9. Ritterguts⸗ besitzer Oscar von Dewitz zu Berlin⸗ Grunewald. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Borsta ds und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Berlin, den 20. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
KRęerlin. 40016
In das Handelsregister Abteilung A ist am 21. Juli 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 4366 S. L. Lands⸗ berger in Liqu.ͥ, Berlin: An Stelle des verstorbenen Kommerzienrats Richard Dyhrenfurth . der Bankier Robert Landsberg, Berlin, zum Liqui⸗ dator ernannt worden. Ex ist ebenso wie der Liquidator Kurt Landsberg zur alleinigen Vertretung berechtigt. — Nr. 4828 Rüger X Mallon, Berlin: Die Gesamtprokura des Paul . ist erloschen. Willy Lange ist als Gesamt⸗ prokurist fortan zusammen mit dem Einzelprokuristen Ernst Marx ver⸗ tretungsberechtigt. — Nr. 10 762 F. W. Ernst Schmidt, Berlin: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetz; die Erben des bisherigen Gesell⸗ schafters Friedrich Wilhelm Ernst Schmidt, nämlich: Margarete Boysen, geb. Schmidt, Bochum bei Krefeld, Gertrud Kleinert, geb. Schmidt, Berlin⸗ Schlachtensee, und Käthe , geb. Schmidt, Berlin⸗Schlachtensee, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft. Es sind zwei Testamentsvollstrecker ernannt, die nur gemeinsam zur Vertretung er⸗ mächtigt sind. Gesamtprokuristen je zwei miteinander: Elise Miersen, Berlin, Käte Kleinert. Berlin -⸗Schlachtensee, und Paul Seyring, Berlin. — Nr. 59 219 Lachmann C Schönfeld,
Berlin⸗Wilmersdorf: Die Gesell⸗
schaff ift aufgelöft. Der bisherige Ge⸗
alleiniger Inhaber der Firma. — B Nr. 36 832 Isidor Levn Inh. Ge⸗ schwister Pieck, Nr. 51 063 Julius Mildenberg und Nr. 63 579 Dr. Leon Schulman ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Valentine Grossdestillation, 45746 Fritz Steinbruch, Nr. 63 044 Carl Johannes Lange, Nr. 67 392 Zellermayer, Möbelfabrik C. H. Werner C Co. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
( Stabin ski
In das Handelsregister Abteilung A ist i 1927 eingetragen worden: Nr. 71 634 Carl Ludwig Albrecht,
Nr. 8545 J. A. Fischer, Berlin: Ge⸗ samtprokurist gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen
Kiessling, Neukölln: rokura des Willi Steinhausen ist er schen. — Nr. 29 483 Fritz Baersch, Berlin ⸗Schöneberg: Kaufmann, Hugo Arnold Offene Handels-
ist Günther
Berlin⸗Schöneberg: gesellschaft seit J. Januar 1927. Der Kauf Heinz Berke, Berlin, ist in das Ge ⸗
als persönlich haftender Gesell⸗ r eingetreten. asenau, Berlin. — Nr. 38 959 Fenster⸗ reinigungs⸗Anstalt West Maximilian
schaft seit 1. Ahril J Kauffrau Elfriede Quiel, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ chafterin eingetreten. ie Proku ist erloschen. Bonwitt C Co., sellschafter Wilhelm n heißt infolge Namensänderun
Berliner Gürtel⸗Industrie Maschler G Jacobowiez, Berlin: Die Gesell⸗ Die Firma ist er⸗ : Nr. 55 841 Max Kahn. — Nr. 61 269 Rudolf Bartel. 67577 Emil Juhnke C Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
KEingem, Rhein. M4008
as hiesige Handelsregister wurde li 1927 bei der Firma Simon
Mayer in Büdesheim eingetragen:
Der Weinhändler Bingen ist, als persönlich haftender Ge—= lschafter in die Firmg eingetreten. irma ist jetzt eine offene Handelsgesell⸗ 1. Januar 1927 be⸗
Offene Handelsge 7. Die unverehel.
r. 69 438 Geo
werke Aktiengesellschaft übernimmt ins⸗ . ist au .
schaft und hat am
Bingen, den 22. Hessisches Amtsgericht.
Ringen, ER Hhein. In das' ee
Roll in Bin gen eingetragen: schafterin Witwe
Januar 1925 ver⸗ Die Gesellschaft wird von den lschaftern Georg Axol riedrich Wilhelm Ro
(40019 ister wurde
eter Roll ist am 2.
eitherigen Mitg Roll und Karl
ingen, den 22. . Hessisches Amtsgericht.
KRingem, Rhein In das h am 7. Juli Hallgarten in Bingen ein Der Gesells
ndelsregister wurde i der Firma Gebr.
Hallgarten ist Die Ge
UÜschaft wird mit seiner Witwe, Ida eb. Lihmann, in Bingen fort⸗ tere ist von der Führung der äfte und der Vertretung der Gesell⸗ t ausgeschlessen.
ingen, den T2. Juli 1927. mtisgericht.
. 34
Ringen, Rhein. 40M 8 hiesige Handelsregister wurde
uli 1927 bei der r. Himmelsbach Actiengesellschaft, weigniederlassung Bingen a. ie Prokura des Waldemar Dinner in Freiburg ist erlos B 21. Juni 1927 bei der F grnung & Ott i. Liguidation in Bingen: Firma ist erloschen. 9. Juli 1927 bei der Anna Schmitt in Kempten: Die ist erloschen. Bingen, den 22. Hessisches Amtsgericht.
Eorna, Bz. Leipæxi Auf Blatt 247 des hi
Bornaer Eisengießerei und Ma⸗ Göllnitz C Co., in eingetragen Gesellschafter Fabrik⸗ besitzer Carl Wilhelm dorf in Gößni
ein getragen: A) Am 20.
„Beuma“,
chinen fabrik, orna betr.,
ist ausgeschieden. O0. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Magd eh. ister A ist am
ndelsgesellschaft in Firma Emil Pinner Berlin mit einer unter derselben irma betriebenen Zweigniederlassung in urg b. M. eingetragen worden. önlich haftende, Gesellschafter derselben d de abrikbesitzer 6kar Borinski und Kaufmann Dr. Werner B ur Vertretung der Skar Borinski und Dr. Werner nur gemeins Burg, den 30.
KEBurg, HBæ. 30. Juni 192
Castrop-Rauxel. 3 In das e , . ist im 6 r.
bei der unter eingetragenen Ge⸗ sellschaft ‚Katholisches Gesellenhaus G. m, b. H.“ in Castrop⸗Rauxel am 21. Juli 1927 eingetragen worden: Durch Beschluß der , ammlung vom 20. Juli 1927 ist die atzung in dem § 1 (Anteil der Gesell⸗ 16 ter am Reingewinn, Vermögensvor-⸗ eile der Gesellschafter beim Ausscheiden oder Auflösung der Gesellschaft. Ver- insung der Einlagen, Entgelt des Ge— . und in dem §. 12 (Auf- ösung der Gesellschaft) geändert. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
CclIIe. 100 2h Die Firma Celler Schokolade Fabrik Grootes & Co. in Celle ist im andelsregister A 582 gelöscht worden. mtsgericht Celle, den 21. Juli 1927.
Cohurg. 140026ũ
Einträge im Handelsregister: Die Fa. St. Otto Verlag, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Sitz Lichtenfels, Zweigniederlassung (Hauptndlg. Bamberg). Geschäfts⸗ führer: Georg Meixner, Verlagsdirek⸗ tor in Bamberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. 11. 1922 abgeschlossen und danach mehreremals abgeändert worden, zuletzt durch Beschluß der Ges.⸗ Versammlg. vom 11. 9. 1925. Das Stammkapital betrug 200 000 PM; es wurde zuletzt bis auf 30 000 000 PM erhöht, dann durch e,, auf 29 9860 RM umgestellt und um 70100 Reichsmark auf 100 080 RM erhöht. Gegenstand des Unternehmens ist die . der Druck, Verlag und Vertrieb literarischer Erzeugnisse, be⸗ sonders die Herausgabe einer katho⸗ lischen Tageszeitung. Die Gesellschaft wird durch den oder die Geschäfts⸗ . rechtlich vertreten. Die Be⸗ rufung der ,,,, erfolgt mittels Einrückung im Bamberger Volksblatt. Die Firma Johann Her⸗ og Inhaber Georg Adam Bauer, , Lichtenfels. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. 10. 1921. Ge sellschafter:; Korbhändler Georg Adam Bauer, Kaufmann Max Bauer und Kaufmann Leonhard Henning in Au b. Kronach. Zur Vertretung be⸗ rechtigt sind nur Georg Adam Bauer und Leonhard Henning, und ar jeder für sich allein. Bei der Fa. Joh. Gg. elsch Nachf. Inhaber Niko⸗ laus Welsch junior, Sitz Michelau, O. Fr. Firma geändert in: Joh. Gg. Welsch Nachf. Jetziger Inhaber ist die Wwe. Babette Welsch in Michel au nach Ableben des Firmeninhabers am 16. 2. 1987. Dem Kaufmann Adolf Welsch ist Prokura erteilt. Bei der Fa. Fränkische Malzfabrik Paul Hilpert, Sitz Maineck, Ofr.: Dem Kaufmann Paul Hilpert jünger in Maineck ist Prokura erteilt. Bei der Fa. Nikolaus Knorr, Sitz Kronach: Firma geändert in Spezialhaus Niko⸗ laus g . Die Gesellschafter Fritz und Otto Knorr sind jetzt gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt. Bei der Fa. Friedrich Lauter⸗ bach Kunftstein Industrie Weißen⸗ brunn b. Kron. : Erloschen. Coburg, 28. Juli 1927. Amtsgericht. Register⸗
gericht.
Cöthen, Anhalt. 40027 Unter Nr. 59 Abteilung B des Handels- registers ist bei der Firma „Halleschen
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale GCöthen“, eingetragen:
Die Hurch' Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 16. Dezember 124 be- chlossene Erhöhung des, Grundkapitals ist urchgeführt. Es beträgt jetzt 6 000009 di n g nz der G lversa
r u er Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1926 sind die 6 Abs. 1 und 16 Abs. 2 des Gesellschafts vertkrags und durch Beschluß der General- der . vom 1. April 1927 5 3 Abs. 1 wie folgt geändert: das Grund⸗
kapital der Gese aft beträgt einschließ⸗ lich des , apitals der Persönli haftenden Gesellschafter 6 00000 und zerfällt in 1500 Aktien 3 100 RM, 43 000 Aktien à 100 RM, 10000 Aktien à 20 RM. Cöthen, den 16. Juli 19827. Anhaltisches Amtegericht. 8.
Crimmitschau. [iM M8] Auf Blatt 1128 des Handelsregisters, die Firma Maschinen fabrik Klug, Gese 6. mit beschränkter 6 tung in Crimmitschau, betreffend, ist heute eingetragen worden: ie Ge⸗ sellschaft ist . Zum Liquidator ist bestellt der Maschinenfabrikant Paul Alfred Klug in . au. Er ist als Geschäftführer ausgeschieden. Die Gesamtprokura des Dr. rer. pol. Carl Hermann g Lentze und des riedrich Carl neider ist erloschen. mtsgericht Crimmitschau, W. J. 1927.
Daaden. 100M 9] In unser Handelsregister A Nr. 489 ist heute die offene 86e n,, ,,. in Firma Weber K Co., 6 & Blechwaren fabrik mit dem itz in Niederdreisbach 3 worden. Persönlich haftende , 1. Kaufmann Paul Weber in Nieder⸗ dreisbach, 2. dessen Chefrau, Lina geb. Schmidt, daselbst. Die Gesellschaft har am 1. Januar 1925 begonnen. Zur Vertretung der . chaft ist nur der Gesellschafler Pau
eber , Amtsgericht Daaden, den 21. Juli ö
Bankverein von Kulisch, Kgempf & Co.., 2
Darmstadt. M00]
Sinträge in das Handelsregister Ab- teilung A: Am 15. Juli 1927 hinsicht⸗ lich der Firma Kredithaus Universum Inhaber Ignatz Ziegellaub, Haupt- niederlassung orms, Zweignieder⸗ lassung Darmstadt: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Kaufhaus Universum In⸗ haber Ignatz Ziegellaub. Am 19. Juli 1927 hinsichtlich der Firma Erfte Darmstãdter Gummilösung⸗ Fabrik Carl Beck, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Am 21. Fuli 1927 hinsichtlich der Firma Dipl. Ing. Sermann Kunz, Darmstadt: Die Prokura der Gustel Härting ist er loschen. Die Firma ist erloschen.
Neueinträge: 1. am 15. Juli 1927:
Firma Josefß Schmid, Darmstadt. Inhaber: Fosef Schmid. Kauf⸗ mann in Braunshardt bei Darmstadt, Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Molkereiprodukten. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Schillerplatz 2 2. am 21. Juli 19277: Firma Immo⸗ bilien⸗Verwertung Margareta K. Dingeldein, Darmstadt. Inhaberin? Margareta Karolina geborene Hartz, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Dingeldein in Darmstadt. Kaufmann Friedrich Dingeldein in Darmstadt ist zum Prokuristen bestellt. — Abteilung B:? Am 20. Juli 1927 hinsichtlich der Firma Keramische Manufaktur, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ehemalige Groh. Keramische Ma⸗ nufaktur Darmstadt, Darmstadt: Nach dem Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Mai 1925 ist die Herabsetzung des Stammkapitals um den Betrag von 85 000 Reichsmark auf den Betrag von 5000 Reichsmark er⸗ folgt. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschafts vertrag geändert. Darmstadt, den 22. Juli 1927. Hess. Amtsgericht JI.
Dillenhurg. 40031] In unser Jandelgregister A ist bei der Firma Medizinaldrogerie Apo⸗ theker Julius Welcker in Dillenburg unter Nr. 150 am 27. Juni 1927 ein getragen worden: ; . Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen. . Gesellschafter sind: 1. der . irmeninhaber Apotheker Julius Welcker in Dillenburg, 2. der Kaufmann Georg Beck in Dillenburg. ! Dillenburg, den X. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Dippoldiswalde. 400321 . Blatt 315 des hiesigen Handels registers, betreffend die Firma Ernst Wolf K Cie. in Oelsa, ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Beinrich Rudolf Grimmer in Oelsa
Prokura erteilt worden ist.
Amtsgericht Dippoldiswalde, am 19. Juli 1927.
DPDämitzꝝ. ; lier
Handelsregistereintrag vom 21. Juli 1927 zur Firma Edmund Mattig, G. m. b. H, in Dömitz:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juli 1927 auf gelöst. Liguidator ist der Kaufmann Edmund Mattig sen. in Harzburg.
Meckl. Schwer. Amtsgericht Dömitz.
Dortmund. 386595 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: Nr. 3990 am Juli 19277 die offene X, gef, schaft „Schmidt & Geisler, Baugeschäft ortmund⸗Hafen, Ueberwasserstraße 62. Die Gesellschaft hat am 1. . 1927 begonnen. Persönlich . e Ge sell . 56 sind der Architekt Paul Schmidt in Bochum und der Unternehmer Paul Geisler in Dortmund. Zur , , der Gesellschaft sind die Gesellschaft nur gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 2289 am 4. Juli 1927 bei der Firma Erich Busch“, Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 1 am 4 Juli 1927 bei der Firma „Jol. . ö Dortmund: Das Geschäft nebst Firmch ist auf den Kaufmann Heinrich Füchten⸗ busch in Dortmund übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den neuen i n sse der Heinr. üchtenbusch ausgeschloffsen. Die Pro⸗ ura der frau Anna Buschmann, 6. Bornemann, ist erloschen. — Nr. 1 am 5. i 1827 bei' der Firma Kotzur & Engel“, Dortmund: Die irma ist erloschen. — Nr. 3992 am ö li 197 die offene Handelsgesell⸗ ar MW, . Co., Buchhand⸗ ung“ in Dortmund, r,, 5. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 14M begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Wilhelm itz in Duisburg und der Kaufmann August Tenbergen in Krefeld. — Nr. 309l am 5§. Juli 1927 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Elektrizität Haus⸗ halt G. m. b. H., Berlin, Generalvertre⸗ tung Dortmund, Ernst Gerspacher & i Kraft“ in Dortmund, Heiliger g 10. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 197 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf- mann Ernst Gerspacher in Dortmund und der Kaufmann Fritz Kraft in ene fir Vertretung der Gese ö nd die Gesellschafter nur gemeinf . ermächtigt. Am 8. Juli 197 ist derselben irma eingetragen: Der Kaufmann Ernst ö zu Dort⸗
, eden. ell auf⸗ . öst. Der dish h eech che fl,
Zweite Beilage chs anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 28. Juli 5 — — — Offentlicher Anzei fentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den n , nen Einheit
zum Deutschen Rei Nr. 174.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, ä 3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung 2c. von Wertp b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesellsch
1927
—
aftsgenossenschaften.
e ing ꝛe. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen.
achen, Zustellungen u. dergl. 5. ö um Birtsc Niederlassi
Verdingungen ꝛe.
Aktiengesellschaften
erlust⸗ u. Funds Versicherung. Szeile ¶ Petit)
e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg
Bilanz per 31. Dezember 1926. 638509. Bilanz vom 31. Dezember 1926.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Süd deutsche Luft Hausa, Attien⸗ gesellschaft in München. Bilanz für den 31. Dezember 1926.
Bilanz zum 31. Dezember 1926.
Kassenbestand, Bank- und BPostscheckguthaben. .. Wechsel und Schecks... Wertpapiere.. Außenstände .... Warenbestand Grundstück u. Einrichtung
20
T 2
Grundstück .... Anlage werte. Beteiligungen. .. Forderungen Geldmittel: Kasse u. Bank⸗
,
—
— 1
J .
1
2
Beteiligung Durchlaufende Gel
161
, .
Bilanz für 31. Dezember 1926.
Aktienkapital
8
ss Attienkaplta0 .I.. Verlustvortrag 1925
Gesetzliche Reserve. .. Delkrederereserve ...
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 19
l. Januar 1926. en r,, d
Bankenkonto .. Postscheckkonto . Wechsel und Scheck. Wertpapiere... Sortenkonto Debitoren einschl. 1000 RM
dauernde Beteiligung.
Aktienkapital .. Verlust 1926
Sonderrücklage Kreditoren .. Hypotheken Reingewinn
Gewinn⸗Vortrag 1925
k
9 9 9 9 8 8 . 9 2 4 .
Aktienkapital ... Gesetzliche Reserve Rückstellung
Gewinn 1926.
9 9 42 . — 2 9
Frantfurt g. M., den 16. Juni 1927. kö er frech nung Futterstoff⸗Attiengesellschaft. ur ; . . Unterschrift.)
Gewinn⸗ und BVerlustrech nung
per 31. Dezember 1926.
Vortrag auf 1927.
Raffi Aktienkapital. Kreditoren einschl. 16 000
Reichsmark Avale ... Bankenkonto Hinsenkonto, neue Re
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die geit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1526.
An 1. Januar 1927. Verlustvortrag
.
ir Sonderrück⸗
Düsseldorf, den 31. Dezember 1926. Allgemeine Gießereimaschinen⸗ fabrit A.⸗G. Arthur Lentz C Eie., Düsseldorf.
J. M. Esp ana.
, nn zl
Reingewinn .... Aufwand.
Verlustvortrag 1925.
Allgemeine Unkosten und
Abschreibungen . ;
Gewinn⸗ und Verl rlustrechnung. Reingewinn
Abschreibungen .
Hausertrag
Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ; MNürnberg. Bilanz für den 31. Dezember 1926.
Handlungsunkosten Abschreibung auf Außenstände Resttilgung des Kapitalent⸗
wertungskontos Vortrag auf neue Rechnung
Einnahmen...
w Berlin, den 25. Juli 1927. Frankfurt a. M., den 16. Juni 1927. Futterftoff⸗Aktiengeselischaft. Unterschrift.)
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Verkehr s⸗Attiengeselischaft. W. Schulze.
Th. Flöther, Maschinenbau.
39990]. Attiengesellschaft. Rechnungsabschluß
am 31. Dezember 1926.
Immobilien: Wir haben vorstehende Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung geprüft und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns gleichfalls geprüften, ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern der Ge⸗
Vortrag und Rückstellung von
d .
Grundstücke und Gebäude Maschinen und Werkzeuge Fuhrpark und Utensilien. Kasse und Wechsel . ... ,
München, den 30. April 1927. „Securitas“ Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Attiengeselschaft. Glatzel. J. V.: Dr. Setzepfand. Neu in den Aufsichtsrat wurde Herr Oberregierungsrat Dr. Franz Loewenfeld
Vermögenswerte.
Grundstücke und Gebäude Maschinenkonto Werkgeräte und Utensilien Elektrische Beleuchtung u. Kraftanlage
Der derzeitige Aufsichtsrat setzt sich Mobilien: Stand am 1.1.
aus folgenden Herren zusammen: 1. Kommerzienrat Dr. Wilhelm Theilen, Pretzschendorf,
2. Fabrikbesitzer Max Geißler, Dorf⸗
50 99 Abschr. Wertpapiere: 1
Vente, .
Stand am
Inventar und Mobiliar. z Modelle und Formplatten
.
3, Oberingenieur Ernst Krimm, Plauen
Chemnitzer Kreditbank Attiengesellschaft. Der Vorstand.
⸗ Roschützer Porzellanfabrit Unger & Schilde, Attiengeselisch aft. Bilanz konto per 31. Dezember 198266.
Aktienkapital ..
. Kassenbestand .. h .
Rach farbe nnn
dw
Wertpapiere und Be⸗
teiligungen Wechsel und Schecks... Außenstände und Bankgut⸗
Hypotheken und Renten .
gh n Verlustvortrag aus 1925 Reingewinn
— Gebäudekonto. 1099 735,80 Abschreibung Grundstückskonth Maschinenkonto Abschreibung Utensilienkonte Z Wechselkonto
, , , , .
Gewinnvortrag a. Kurtin⸗Oel⸗Fabriten ; X2I.-G., München.
Bilanz für den 31. Dezember 1926.
Material⸗ und Warenbe⸗
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
a. 1925 3440,40 3667, 27
2
Sacheinlage bnd ig gog= TVeilreberc-- . 60 13 = Ce senschal e lltgnt. gen gol , GKerbindlichteiten. asialon;;,, Immobilienkonto Maschinenkonto Utensilienkonto Warenkonto
Debitorenkonto
ß
fenen enttszszs. Kraftwagenkto. . Abschreibung. Lontokorrentkto. Debitoren Fabrikationskonto .
Verbindlichteiten. Aktienkapital: Stammaktien Stück à RM 60, — . Vorzugsaktien (900 Stück RM 120, — .
Gesellschafts kapital. ... Reserve fonds... = Hypotheken
Reingewinn
24
Rückständige Grund⸗ und Haussteuer I Rückständige
d ,
Umsatzsteuer
; Rohgewinn. .. Wechselkonto Verlust 1924/25 Verlust 19266.
Gesetzliche Rücklage ... Dividendenkonto 1924 .. Akzepte an Lieferanten. Verpflichtungen an Liefe⸗ ranten usw. Gewinn⸗ und Verlust⸗
J
In der Generalversammlung am 16. 6. 1927 wurde der aus dem Aussichtsrat ausscheidende
Leipzig, wiedergewählt. Otten dorf⸗Okrilla, 1. Julius Werth schütz 20.⸗G. Joh. Wolf.
Aftienkapitalkonto. ..
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung. gRieservesondztto. 16 6 6 sz e ser Sktto. 16 676,84
Verlustvortrag aus 1925
schrei Reservefondskonto JJ Abschreibungen auf: teservefonds 0
Hypothekenkonto ;
Umsatzsteuerkonto .... Provisionskonto Kontokorrentkto.: Kreditoren Körperschaftssteuerkonto . Gewinn⸗ und
Aktienkapitalkonto .... Mai 1927.
Kreditorenkonto .. Vortrag aus 1925
Gewinn⸗ und Berlustrechnung Immobilienunterha ng k
vom 31. Dezember 1926.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
und Haus⸗ 3 Hypothekenzinsen. . 1227,79 Verwaltungsunkostẽn hälter, Pensionen, Notariats⸗ u. Gerichtskosten, Inserate itz, —— Rückständige Vermögenssteuer
, ,
Gewiun⸗ und Verlustrechnung.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember
266 Debitoren .. Abschreibungen .. Handlungsunkosten,
Steuern und Abgaben, Arbeiterversicherung, Ab⸗ schreibungen usw. .
Reingewinn
d 99 8 9 9689 6
Immobilien
Effektenkonto ... Kontokorrentkonto .. Abschreibungen:
Gebäudekonto 19735,R80 Maschinenkto. Kraftwagen⸗
Auslands lizenzen insenkonto. ..
Reserve fonds .
Rückständige Umsatzsteuer 1926 Aufgewertete Hypothekenschuld
Gewinn 1936
Gewinnvortrag aus 1925 Rohgewinne der Betriebe
Der im laufenden Geschäftsjahr aus— ewiesene Verlust setzt sich wie in den
orjahrer überwiegend zusammen aus Hründungsunkosten und Werbungskosten für Einführung der Spezialmarken in den neu erschlossenen Gebieten. Generalversammlung vom 27. Juni 1927 schieden die bisherigen Mitglieder des Aufssichtsrates satzungs— gemäß aus.
Wiedergewählt wurden: Friedrich von Stumm, Großindustrieller, Prien; Her⸗ mann Gattermeyer, Direktor der Com— nerz⸗ und Privatbank A.-G., München; Rechtsanwalt
Unkostenkonto araturenkonto .. ervefondskonto Reservefondskonto II
ö
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Die Auszahlung der Dividende pro
Gewinnvortrag aus 1924 .. RM 2, 40 auf die 5
Miet- und Pachteinnahmen Mehrerlös für Bahngleise
3 .
1926 erfolgt mit Stammaktien Nr. J bis 60060, 695 — RM 7,20 auf die Vorzugsaktien Rr. 1 bis g00 pro Dividendenschein Nr. 38 der Stammaktien und Nr. 6 der Vorzugs⸗ aktien bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. , Berlin, sowie Darm⸗ tädter und Nationalbank K. a. A., Berlin, und deren Filialen. Aus dem Aufsichtsrat schied aus Herr Generalkonsul Fr. Hincke, Berlin; neu gewählt wurde Herr Rechtsanwalt Walther Bernhard, Berlin. Gassen, Nie derlausitz, den 21. Julil 927. Th. Flöther, Maschinen bau! Akttiengesellschaft. G. Weichhaͤrdt.
9 9 2
Handlungsunkosten .. Immobilienunkosten Abschreibungen. . Gewinn 1926 ...
2 ...
Vortrag aus 1925 Effektenkonto .. Kontokorrentkonto . Hypothekenkonto Fabrikationskonto n. Zinsenkonto
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung wurden von der am
22. Juli 1927 stattgehabten Generalver⸗
sammlung genehmigt.
Nürnberg, 23. Juli 1927. Direktorium der
Ludwigs⸗Eisen na Ge ellschaft. , ice
Bruttoerträgnisse ..
Berlin, am 1. Juli 1927. . nu sti ea“ Aktien gesellschaft für Grunderwerb. Der Aufsichtsrat. Dr. Hin niger, Porf Der Borstand.
Mosbacher,
München, den 19. Juli 1927. er Vorstand. Dr.⸗Ing. Hanns Heil. Walter Wehmeyer.
Roschütz, Thür., 11. April 1927.
Roschützer Porzellgufabrit
Unger & a . tien gesellsch aft. hilde.
Paul Reiner.