1927 / 175 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

an die Klägerin eine Unterhaltsrente von monatlich 150 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Monats im voraus, und die Kosten des Rechtestieits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona (Elbe), Allee 131, auf Donnerstag, den 6. Otftober 1'927, vormittags 95 Uhr, Zimmer 183, geladen.

Altona (Elbe), den 5. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(40406) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Karl⸗ Heinz Heyder in Braunschweig vertreten durch den Büroinspektor Willi Mette beim Städtischen Jugendamt Braunschweig, gegen den Versicherungsinspektor Willi Menze, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Hufelandstraße 30 bei Albrecht, wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrich straße 15, Zimmer 253/255, 1I. Stock⸗ werk, auf den 22. September 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 19. Juli 1927.

Der Gerichtäschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 183.

40715

Der minderjährige Karl Heinz Gerhard Bohle, geb am 19. November 1926 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Amtsvormundschaft Bremen, Bahnhofstr. 12 (Merkurhof), Prozeßbevollmächtigter: Verwaltungsin⸗ spektor Wille, Bremen, Bahnhofstr. 12 klagt gegen den Franz Gröger, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, Syndikus hof 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kosten—⸗ pflichtig vorläufig vollstreckbar zu verur— zeilen, an Kläger einen jährlichen Unter⸗ halt von Reichsmaik 420 für die Zeit vom 19. 11. 1926 bis 18. 11. 1942, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor das Amts- gericht Bremen auf den 15. Oktober 1927, vormittags 95 Uhr, Gerichts—⸗ haus I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße), geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 20. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[40716) Oeffentliche Zustellung. Ludwig Bauer, unehelich von Gails— bach, gesetzlich vertreten durch den Vor—⸗ mund Johann Bauer, Postschaffner in Regensburg, klagt gegen Pleintinger, Rupert, gesch. Schuhmacher in Krotten— thal, Post Mengkosen, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unter⸗ halts, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Arbeiterin Sophie Bauer am 19. August 1926 in Gailsbach unehelich geborenen Kindes Ludwig Bauer ist. 2. Der Beklagte hat an den Kläger von dessen Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre als Unterhalt eine viertel jährliche, im voraus sällige Geldrente von je 9aa2 RM zu zahlen. 3 Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Der Beklagte Rupert Pleintinger wird hiermit zur mündlichen Güteverhandlung auf Freitag, den 16. September 1927, vormittags S Uhr, vor das Amtsgericht Dingolfing. Sitzungssaal Nr. O0, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗

lichen Zustellung, die mit Beschluß des

A.-G. Dingolfing vom 19. Juli 1927 bewilligt ist. wird dieser Auszug der Klage bekanntgegeben. Dingolfing, den 23. Juli 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[40409] Oeffentliche Zustellung.

Der am 17. 12. 1926 geb. Gerhard Adler in Liegnitz, vertreten durch das städt. Jugendamt in Liegnitz, klagt gegen den Melker Paul Schmidt, früher in Ulbers—« dorf, G., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß seine Mutter. Ida Adler in Liegnitz, in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 18. Februar bis 19. Juni 1926 mit dem Beklagten Ge⸗ schlechtsverkehr gehabt habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger vom 17. Dezember 1926 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Klägers als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75, RM zu zahlen, und zwar die rück ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines ieden Kalender- vierteljahres, und das Urteil vorläufig für vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gold⸗ berg i. Schles., Zimmer Nr. 14, auf den 27. September 1927, vormittags 11 Uhr, geladen

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[40410] Oeffentliche Zustellung.

Die am 28. Dezember 1920 geborene Herta Peters in Braunschweig, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Braun⸗— schweig, klagt gegen den Steinsetzer Gustav Nickel, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in e , ,. Wetternsttr. 41, unter der Behauptung, daß der beklagte Nickel außerehelicher Erzeuger der Klägerin sei und er derselben unterhaltsverpflichtet sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensfahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 90 RM vierteljährlich, und zwar die rück⸗ . Beträge sofort, die künftig älligen am 1. eines jeden Kalenderviertel⸗ ahres, zu zahlen und die Kosten des

echtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollftreckbar. Zur mündlichen

Verhandlung des Rechtestrelts wird der Beklagte vor das Amtegericht in Harburg / Elbe auf den 6. September 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Harburg Elbe, den 22. Juli 1927. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

40724] Oeffentliche n,, .

stlage der ehemaligen Artistin Johanna Sabine Marie Babette Dorias, geb. Schultze, in Leipzig⸗Schönefeld, Lazarus— straße 23, Prozeßbevollmächtigte: Rechte—⸗ anwälte Dr. Breit, Tschopik und Dr. Löwenheim in Leipzig, Klägerin, gegen den Artisten Richard Max Dorias, zuletzt in Leipzig⸗Schönefeld, Breslauer Straße 14, jetzt unbekannten Ausenthalts. Beklagten. Die Klägerin klagt vor dem Amtsgericht Leipzig gegen den Beklagten wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin an jedem Monatsersten im voraus einen Unterhaltsbeitrag von 100 RM vom 1. August 1927 ab zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil für vorläusig vollstreckbar zu er— klären. 1. Die Sache wird als Ferien⸗ sache bezeichnet. 2. Der Beklagte wird zum Güteverhandlungstermin am 6. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Leipzig, Peters⸗ steinweg 8, Zimmer 70, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Leipzig. Hiltscher, J.⸗Sekr.

40411] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelmine Lunk, geb. Malck, in Lötzen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Faust in Lötzen, klagt gegen den Fabrikbesitzer Michael Lunk aus Lötzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seine Familie verlassen und nach Amerika ausgewandert ist und dort keinen festen Wohnsitz hat, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, der Klägerin vom 1. September 1926 ab eine monatliche Unterhaltsrente von 200 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendermonats im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Lötzen auf den 21. Sep tember 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Lötzen, den 22. Juli 1927.

Amtsgericht.

(40728) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hulda Erika Kunze in Fischendorf, vertreten durch den Amts⸗ vormund, Oberjustizrat Schubert in Wald- heim, Prozeßbevollmächtigter: Verw. ⸗Assist. Römer beim Stadtrat Jugendamt Mittweida / Sa., klagt gegen den Arbeiter Rudolf Arthur Teichmann, zuletzt in Clemen bei Leisnig, jetzt unbekannten Ausenthalts, wegen Unterhaltsagewährung. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amts- gericht Mittweida auf den 9. Sep tember 1927, vormittags 84 Uhr, geladen.

Mittweida, den 25. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

410902] Oeffentliche Zustellung.

Die am 29. Juni 1923 zu Rosfock ge⸗ borene Irma Lucie Emma Laufs, gesetz⸗ lich vertreten durch das Wohlfahrtsamt, Abt Jugendamt, der Seestadt Rostock, Krämerstraße 19, klagt gegen den Drogisten Heinrich Wilke, z. Zt unbekannten Ausent—⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An trage: 1. der Klägerin das Armenrecht zu bewilligen, 2. den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten sechzehnten Lebens⸗ jahre eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monat- lich 35 (fünfunddreißig Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 29. Juni, 29. September, 29. De⸗ zember und 29. März iedes Jahres 3. die aus dem Urteil des Amtsgerichts Rostock vom 5. Mai 1924 seit dem 29. März 1923 rückständigen Unterhaltegelder auf 60 lsechzig] RM vierteljährlich aufzu⸗ werten. 4. das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsgelder gem. 708 3Z.⸗P.⸗-O. für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, 5. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 6. die öffentliche Zustellung zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rostock auf den 30. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

RMostock, den 26. Juli 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

40712

Der Sozialrentner und frühere Kauf⸗ mann Richard Freienwalde in Berlin, Lehrter Straße 33, Preozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Weiskam und H. Berg⸗ mann in Berlin W. 8, Kronenstr. 66 / 67, klagt gegen die geschiedene Frau Klara Freienwalde, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Schreinerstr. 50 auf Grund der Behauptung, daß der Kläger gegen die Beklagte einen Aufwertungs—⸗ anspruch von 11 000 RM an dem der Beklagten früher gehörenden, im Grund⸗ buch Hermsdorf Bd. 45 Blatt 1339 ver⸗ zeichneten Grundstück habe und daß die herausverlangten Gegenstände sein Eigen⸗ tum seien, mit dem Antrage: J. die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, 1. an den Kläger 11 000 RM nebst 6 0ιᷣ Zinsen seit 1. Januar 1924 zu zahlen, 2. an den Kläger folgende Gegenstände herauszu⸗ geben: a) Schlaf immer: 1 Ankleideschrank (150 RM Wert), 1 Waschtoilette mit Marmorplatte und Spiegel sowie Wasch⸗

schüssel und Karaffe (162), 1 Chaßlselonaue! mit Decke (45), 2 Nachttische (24), 2 Nachttischlampen (16), 1 Ampel (10), 2 grüne Daunendecken (120), 1 Bücher⸗ ständer (15), 1 Oberbett, 1 Unterbett und 2 Kopfkissen (90), 1 transportabler Kachel⸗ ofen (100), 1 Hausapotheke (12); b) Wohnzimmer: 1 Chaiselongue (25) 1 Chaiselonguedecke (12), 1 ar. Wäsche⸗ schrank (120), 1 Sosaumbau (130). eine Deckenlampe (h), Fenster⸗ und Balkon⸗ vorhänge (6), 1 Liegestubl mit Auflage (70) 2 Sommerliegestühle (13) drei wollene Decken (30), 2 kleine Kissen (3), 1 Korbsessel (28), 1 Balkontisch (12), 1 Linoleumteppich (483), 1 Nähmaschine (80), 1 eisernes Bettgestell für Mädchen (25), 3 grüne Friesvorhänge (18); c) Kücheneinrichtung: 1 Kächenbüsett (175), 2 Bänke (6), 1 Gaskocher (10) l Handtuchhalter (3), 1 Waschmaschine Hexe] (30) 1 Zober und Wanne (60), 1 Wringmaschine (25), 1 Eisschrank (60), 1 Einkochapparat Rex und 100 Rex⸗ Gläser (120); d] Herrenzimmer: 1 Bücher⸗ schrank, 1 Schreibtisch, 1 Armsessel, ein Tisch und 4 Stühle, 1 Sofa und zwei Sessel aus Rindleder (2000 RM), ein Teppich (60), 1 Brücke (12). 1 Ständer⸗ lampe (50). 1 Schreibtischlam8pe (12), 1 Schreibtischgarnitur aus Marmor (30). Delbild (50), 200 Bücher (600), eine Krone und 4 Deckenlampen (50), ein Fenstervorhang und Stores (80), 2 Sofa⸗ kissen (20). 11. Das Urteil, notfalls gegen Sicherheitsleistung, für vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 37. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Gruner⸗ straße, Zimmer 19/21, II. Stock, auf den 25. November 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 75. O. 30. 27. Berlin, den 9d. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1 Berlin.

(40711

Fräulein Auguste Paul in Hannover, , Rechtsanwalt Dr. Fuchs in Berlin, Leipziger Straße 119, klagt gegen den Diplomingenieur August Dzink, früher in Berlin-Steglitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Entschädt⸗ gung gemäß § 1298 und § 1300 B. G.⸗B. mit dem Antrag, den Beklagten zu ver— urteilen, an die Klägerin 17 5090 nebst 5 0so Jahreszinsen seit 1. 1. 1926 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 37. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, 1I. Stock, Zimmer 19-21, auf den 25. November 1927, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. 7h. O. 22. 27.

Berlin, den 20. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1

Berlin.

40713] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Erna Meyer, geb. Linker, mit Genehmigung ihres Chemannes Kaufmann Otto Meyer in Bialla, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kirstein in Bi⸗ alla, klagt gegen den Erich Linker, un⸗ kekannten Aufenthalts, früher in Phila— delphia, unter der Behauptung, daß die im Grundbuche von Bialla Blatt Nr. 365 in Abt. III unter Nr. 14 für den Beklagten eingetragene Erbteilshypothek von lo0o0 PM nebst Zinsen an ihn bereits ausgezahlt ist, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Be⸗ willigung der Löschung der auf Bialla Blatt Nr. I6h in Abt. III Nr. 14 eingetragenen 1000 PM Erbteilshypothek zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bialla auf den 12. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer J, geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch das Prozeßgericht durch Beschluß vom 18. 7. 27. bewilligt.

Bialla, den 21. Juli 1927.

Amtsgericht.

40714) Oeffentliche . Der Rechtsanwalt Wilhelm Koch in Bielefeld, Obernstraße 44, klagt gegen den Zigarrenfabrikanten Wilhelm Langen⸗ berg, früher in Kray bei Essen, veither—⸗ straße 14a, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 618, 80 Reichsmark nebst 70½ Zinsen von 608,60 Reichsmark seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 27. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Bielefeld, den 23. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

40717) Oeffentliche Zustellung.

Der Frauenarzt Dr. med. Hans Voigt in Dresden⸗N., Karolinenstraße 1, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Rühle und Dr. Voigt in Dres den. Moritz straße 2011,

klagt gegen den Dir. Fried. Zaruba, früher

in Dresden⸗ A., Andenstraße 4, und in Wien III, Hotel ‚Beatriks. Beatriks⸗ gasse, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für klinische Behandlung seiner Ehefrau Margarethe Zaruba lt. wiederholt erteilten Rechnungen nachgenannten Rest⸗ betrag noch schuldig sei, mit dem Antrag, an den Kläger 106,95 RM samt 4 vy Zinsen seit dem 1. Oktober 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll— strecköbar. Der Beklagte wird anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechts—¶ streits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 II, Zimmer 178. auf den 19 September 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. Die Ladungs⸗ frist ist auf 3 Tage festgesetzt worden. Dresden, den 25. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

40718 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gustav Hermann Weber G. m. b H. vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer in Düsseldorf, am Karls— hof 70, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Biesenbach Düsseldorf klagt gegen den Kaufmann Paul Jonas, früher in Köln, Sternengasse 8, auf Grund der Behauptung, daß ihr eine Forderung gegen die frühere Mendel Jonas A. G. in Düsseldorf, deren Vorstandsmitglied Be⸗ klagter gewesen, mit dem Antrag auf Zahlung von 695.99 A nebst 70/0 Zinsen seit 27. 3. 1926 und Kostentragung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 3. Oktober 1927, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Buchrucker, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

40719] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gustav Volkmann, Ziegelei in Dambitzen, Krs. Elbing, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Bandow und Dr. Gauppy in Elbing klagt gegen den Zimmermann Jacob Dietrich, früher in Wolfsdors⸗Höhe. Krs. Elbing, jetzt un bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 484,95 RM nebst 60. Zinsen seit dem 28. Oktober 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Elbing, Zimmer 3, auf den 24. August 1927, vorm. 9 Uhr, geladen.

Elbing, den 21. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[40720] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Lüßmann, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 64, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oscar Lilienfeld, klagt gegen den James Jonas, zuletzt Ham⸗ burg, Gänsemarkt 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung im Wechsel⸗ prozeß mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 600 A nebst 20. Zinsen über den je⸗ weiligen Reichsbankdiskont seit dem 23. Ok⸗ tober 1924 zu zahlen und das Urteil ge⸗ gebenenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Kammer? für Handels⸗ sachen (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 23. September 1927, vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 25. Jult 1927.

Der Gerichtsschreiher des Landgerichts.

40723] Oeffentliche Bustellung.

Die Firma H. W. Friedrich, Barcelona, Modolell 10 (S. G.), vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr. Fr. Wulff, H. Schwarz, Dr. R. Wulff, klagt gegen den Kaufmann Hans Hanssen, zurzeit unbekannten Auf enthalts, wegen einer Schuld von span. Pesetas 318045, welche Beklagter bei seinem Fortgang aus dem Geschäft der Klägerin hinterlassen hat, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin span. Pesetas 3180,48 oder deren Gegenwert in deutscher Reichsmark, berechnet nach dem Kurs des Zahlungs— tages, nebst 20/0 Zinsen über Reichsbank disfont seit dem 1. Dezember 1926 zu be—⸗ zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreite aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 5 für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 11. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 26. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

40721] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Elektrizitätsgesellschaft Schneider und Schnittker in Hannover, Goseriede 4 Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Gaßner u. Vogelsang in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Richard Ehmer, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß ihr aus käuflicher Waren lieferung 229,15 RM nebst 7 ol ͤ Zinsen seit dem 1. April 1927 zustehen, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Hannover,

Neues Justijgebãude, Volgersweg 1M, auf den 28. Oktober i927, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Hannover, den 20. Juli 1927. Gerichteschreiber des Amtsgerichts. 17.

40725] Oeffentliche n,,

Matthäus Herberg, Gastwirt in Wuchzen⸗ holen, O. A Leutkirch, Prozeßbevoll mäch. tigter: Rechtéanwalt Kiechle in Leutkirch, klagt aus Schadensersatz gegen Benedikt Amann, Dienstknecht, gebürtig von Horben, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: Der Beklagte hat an den Kläger 500 RM sowie 80/9 Prozeß⸗ zinsen hieraus zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird hiermit zu der auf Mittwoch, den 9. November 1927, nachmittags 41 Uhr, anstehenden Güteverhandlung vor das hiesige Amtsgericht, Sitzungssaal, geladen.

Leutkirch, den 25. Juli 1927.

Württ. Amtsgericht.

40412] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Ernst Miers in Flems—⸗ dorf b. Angermünde, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Ziegler in Schwedt, Oder, klagt gegen a) den fr. Zieglermeister Wil helm August Ferdinand Lange, früher in Schäferei bei Marien werder, jetzt unbekannten Aufenthalts, b) den fr. Arbeiter Albert Neumann, fr. in Berlin. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten zur Löschung veipflichtet sind, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen: a) in die Löschung der Posten Abt. III Nr. 4e und 44 des Grundstücks Flems⸗ dorf Band III Blatt 6 zu willigen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, c) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären; die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Schwedt, Oder, auf den 22. September 1927, vormittags 9 Uhr, geladen, Zimmer 11.

Schwedt, Oder, den 21. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

[40655] Oeffentliche Zustellung.

Die Katharine Groß, geb. Gräter, Ehefrau des Franz Groß, Privatmanns in Geislingen, Mozartstr. 8, Proz -Bev;: Ref. Lederer b. Amtsgericht Stuttgart J, klagt gegen den Richard Knoch, Fabri kant, früher in Stuttgart, Schwabstr. 92, nunmehr mit unbekanntem Außsenthalt abwesend, mit dem Antrage, durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Es wird festgestellt, daß die Schuld des Beklagten aus dem vollstreck= baren Schuldanerkenntnis vom 6. Jult 1922 im Betrage von 15 000 RM auf 500 RM aufgewertet ist. Die Auf⸗ wertungssumme ist sofort zur Rückzahlung verfallen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stutt⸗ gart J, Archivstr. 19, J. Stock, auf Frei⸗ tag, den 23. September 1927, vorm. 9 Uhr, Saal 206, geladen.

Stuttgart, den 265. Juli 1927.

Amtsgericht J.

ttt // ///

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

agꝛaz) . Madruck⸗Brikett A. G., München.

In der Generalversammlung vom 10. Juni 1927 ist beschlossen worden, das Stammtapital der Gesellschaft im Ver⸗ hältnis 5:1 von RM 570 900 auf RM 174 009 in der Weise herabzusetzen, daß je fünf Aktien zu RM 10900 zu einer Aktie zu RM 1000 und je fünf Aktien zu RM 100 zu einer Aktie zu RM 100 zusammengelegt werden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Gusgmmenle ß einzureichen haben, ist der 1. Oktober 192 bestimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungẽsscheinen bis spätestens 1. Oktober 1927 bei dem Bank⸗ haus H. Aufhäuser, München. Löwen⸗ grube 18 20 einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden oder die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung von H:! nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

München, den 25. Juli 1927.

Hummel.

;: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil. J. V.: Oberrentmeister Me ver Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (IV: Meyen in Berlin. Druck der Preußischen Mucerej⸗ und rn, ktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral · Jandelsregister⸗ Beilage

Vergntwertlicher Schriftleiter J. V.

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 175. Berlin, Freitag, den 29. Juli 1927

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels, 2. dem Güterrechts⸗, 8. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister. 6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der B . Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers 8W. 48. Wilhelm⸗ preis beträgt e, n . 4,50 Reichsmark. 6 . 1 ** 5 traße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 175A und 176568 ausgegeben.

e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM

1. Handelsregister.

4078

Kauf und Verkauf von Grundstücken, Vermittlung von Hypothekendarlehen und Haus⸗ und Grundstücksverkäufen. Das Stammkapital ist auf 10600 Reichsmark umgestellt. Laut Beschlüssen vom 2. Oktober 1925, 24 Februar und 8. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile und der Vertretungs⸗ befugnis und auch sonst nach Maßgabe der Niederschrift vom 2. Oltober 1926 abgeändert. Friedrich Ernst Schürmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Wilhelm Carls in Berlin⸗Neu⸗ kölln ist zum Geschäftsführer bestellt.

Ausland. Der Wert i r Einlage Korn, Berlin: Die Gesellschaft 6. wird auf 4000 Reichsmark festgesetzt, gelöst. Inhaber jetzt; Kurt oritz, so daß hierdurch Herr Greter seine . Berlin⸗Wilmersdorf. Die Stammeinlage geleistet hat. Nr. Prokura des Kurt ,. 1 erloschen. 10083. Goron Film Gesellschaft mit Nr. 36 729 Rotter C Kahlmann, beschränkter Haftung, Berlin. Berlin: Die ck gn i aufgelõst. Gegenstand des Unternehmens: die Der bisherige Gesellschafter Paul Herstellung und der Vertrieb von Jahntz ist alleiniger Inhaber der Filmen durch Fabrikation und Verleih Firma. Nr. 60 415 Hermann sowie alle hiermit zusammenhängenden Tessn vi Wagen⸗ und Transport⸗ Geschäfte, einschließlich des Betriebs geräte⸗Fabrik, Berlin: Prokurg: bon Kinotheatẽrn und Beteiligung an Erich Oswald, Berlin. Nr. 69 837 gleichartigen Unternehmungen. Stamm⸗ Hans Windhoff Motorenbgu, kapital: 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ Berlin: Die Gesamtprokuren des May führer: Kaufmann Sascha Goron in Herld und Walter Timmermann find Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ ö Nr. 64 75 Rudolf schaft mit beschränkter Haftung. Der H. eber: Die hiesige Zweignieder⸗ Ge sellschaftsverkrag ist am 6. Juli 1927 lassung ist aufgehoben. Die Prokura abgeschlofsen. Sind mehrere Geschäfts⸗- des Hermann Quiring ist erloschen. führer bestellt, so erfolgt die Vertretung Gelöscht: Nr. 20 26 Adolph Rosen⸗ gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ thal. Nr. 59 901 Ernst Pätzold. führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Nr. 69 665 Wilhelm Wöhler. kuristen. Die Geschäftsführer sind von Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86. der Beschränkung des 5 181 B. G.⸗B. . Berlin. 0538

befreit. Von Nr. 40 082 bis 40 083:

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ 7 das Handelsregister B des unter⸗

licht: Oeffentliche Bekanntmachungen zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

der Gesellschaft erfolgen nur durch den worden: Bei Nr. 43 Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering):

Deutschen Reichsanzeiger. Bei (vo Nr. 631 Hardy C Co. Gesellschaft Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ d schluß der Generalversammlung vom

mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kurg des Herrn Dr. Hartung ist er⸗ 5. April 1927 ist das Grundkapital um 40900900 Reichsmark auf 20 800 009

loschen. Laut Beschluß bom 30. Junt a 1907 ist die Bestimmung über die Ab- Reichsmark erhöht. Dieselbe General versammlung hat die Erhöhung um

tretung von Geschäftsanteilen oder

Teilen derselben geändert. Ferdinand weitere 4200 000 Reichsmark beschlossen, Meyer ist nicht mehr en,, Emil Schieseck ist nicht mehr Vorstand. Dr. Charly Hartung ist zum stellver⸗ Als nicht eingetragen wird noch ver— tretenden Geschäftsführer bestellt. öffentlichtt Auf die Grundkapitals⸗ Bei Nr. 1085 Bezugsvereinigung der erhöhung werden ausgegeben auf Kosten deutschen Landwirte, Gesellschaft der Gesellschaft unter Ausschluß des ge⸗— mit beschränkter Haftung: Direktor setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre Karl Busch ist nicht mehr Geschäfts⸗ mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab 4000 Inhaberaktien über je

führer. Bei Nr. 2956 „Atlas“ Ar⸗ maturen⸗Metallwaren⸗ und Schrau⸗ 1000 Reichsmark zum Kurse von 175 vH. Auf die Kapitalserhöhung bringt die

ben⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft C. A. F. Kahlbaum Chemische Fabrik ist nichtig (65 18 50 Goldbilanzber⸗ G. m. b. S. in Berlin ihr gesamtes Ver⸗ ordnung in Verbindung mit §S 1 der mögen nach Maßgabe der Bilanz per Verordnung vom 21. Mai 1926, 1. Januar 1927 (Bl. 21 R der Akten) R- G.⸗ Bl. S. 248]. Liquidator ist der ein. Das Geschäft der Firma Kahlbauni bisherige Geschäftsführer, Bel ailt ab 1. Fanuar 1927 als für Rech⸗ Nr. 11 403 i, ,,,, nung der Firma Schering geführt. Sie erhält dafür die sämtlichen neuen Aktien.

n, . . e r . a.

tung: Daz Stammkapital ist auf. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt

Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß in Inhaberaktien 46 290 zu 250 Reichs“ mark und 9250 zu 1000 Reichsmark.

bom 16. Juni 6 . , i.

vertrag hezü li es ammkapitals Bei Nr. 866 „Allianz“ Versiche⸗

und der e fan ate abgeändert. = rungs- Akttien⸗Gesellschaft: Protu⸗

Bei Ar, 13310 Richard Fulge Bau- risten unter Beschränkung auf den Be

geschäft, Gesellschaft mit beschränk. irleb der Hauptnieberlassung Berlint

ter Haftung:; Das Stammkapital ist Wilhelm Körner jr. in Berlin-Frie⸗ denau. Dr. Georg Solyom in Dort⸗

um Reichsmar! auf 5500 Reichs⸗ mund, Erhard von Skopnik in Berlin,

mark erhöht. Laut gie bom Karl Preschel in Berlin-Steglitz,

13. März 1927 ist der Gesellschaftsver- trag bezüglich des Stammkapitals ab- Friedrich Borchers in Bersin - Wilmers— dorf. Jeder von ihnen vertritt gemein⸗—

. na Nr. ie. , ,

esellschaft am Stadtpark mit schaftlich mit einem Vorstandsmitglied

i , nl. Haftung; Das Stamm⸗ . ordentlichen oder stelloertretenden

faßltg! ist auf 36 000 Reichsmark tim, eder mit einem anderen Proluristen die Hauptniederlassung Berlin. Bei Nr.

gestellt. Laut Beschluß vom 80. Junt

iger ist. der Gesellschaftsvertrag ber 1 80 Berliner Theater Betriebs züglich des Stammkapitals unß den Attiengesellschaft „Ber iag “* Fritz Geschäftsanteile abgeändert. Bei Schaie genannt Fiotter ist nicht mehr Rr. nd Großgörschenstraste 2 Borstandsmitglied. Bei Rr. 25 355 Grundstücksgesellschaft, mit be; Fentralbank Attiengefellschaft: Die schränkter Saftung: Die Gesellschaft Generalverfammlung vom 36. Juni ist aufgelöst Liquidator ist der bis- 1927 hat einen neuen Gesellschafts herig? Geschäfts führer; Dei. Tr, vertrag, festgesteilt. Bei Nr. R bi 33 t avel.. In dustriege rigen Deutsche Landesbankenzentrale mit beschränkter Haftung: Dr. Faul Kktiengesellschaft: Durch Beschluß der Varnhagen ist nicht mehr Geschäfts- Generakversammlung vom Mai , ,,, Pünther Schmaly 9er sind geändert 8 3, 5 5, 5 16, 8 z. and in Berlin- Stegli ist a Der Gegenstand des Unternehmens ist chäftsführer bestellt. Dei r. B36 816 wie folgt geändert: Im Rahmen des Belinde Gesellschaft itt beschränk. 3 2 liegt der Gefellfchaft insbefondere ter Haftung; Lau Peschlüß vom zb die Ausführung aller der Erfüllung 6. 2. 192 ist der Gesellschaftsvertrag vorstehender Zwecke dienenden Bank⸗ bezüglich der Vertretungsbefugniz ge- geschäfte, auch die Aufnahme von An— ändert, Sind mehrere 8. tsführer feihen durch Ausgabe von Inhaber= borhanden, sos erfolgt. die Vertretung schuldverschreibungen. Der Aufsichtsrat der Gefellschaft t. , . bestimmt die bei der Deschaͤfts führung id ditt , ge , Ber vom Korstand innezuhaltenden Grenzen, durch einen Geschäfts führgt fürist'é. Fierbei ist dafür Sarge zu tragen, doß meinschaft mit Einem ,, . die zum Verband deutscher öffentlich⸗ Dir zning gent, ä dull Werther ehrlicher Kreditanstalten gehörenden een, ehgrlettnburg sft, zung r, Riiglichaustaiten. bei der Erfüllung Hhäftsführer bestellt. Vel err. ihrer eigenen Aufgaben nicht behindert Haus der Nationen⸗Pölkerpalast werden. Bei Rr. 39 E83 Heyl Æ Ev. Sesells aft mit . chränkter, Has⸗ chemisch⸗ pharmazeutische Fabrik tung: Rechtsanwalt. , . Aktie nge sellschaft: Zu Borftands⸗ ist nicht mehr . zführer. Jm. mitgliedern sind bestelll: Arzt Dr. med. nann Senn,, der i Werner Heyl in Berlin. Chemiker nan ist zum . telt. Dr. phil. Erich Freund in Werder a. H.

erh en e, n mehr, ö, Werk, den st,; nh iss.

ae, . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. 190286

oes5! Berlin. 1

In das HYandelsregister Abt. A ist am X. Juli 1 eingetragen worden: Bei Nr. 698 Evmund Herrmann, Berlin:

Vereinigte Chemische Fabriken Franz und Karl Deventer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg, Zweigniederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung von chemisch⸗technischen Produkten und ähnlichen Artikeln. Handel mit solchen und verwandten Erzeugnissen, Erwerb und Beteiligung an Gesellschaften gleicher oder ver⸗ wandter Branchen und dergl. Stamm⸗ kapital: 28 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Karl Friedrich Christian Deventer in Hamburg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertag ist am 21. März 1925 Derselbe ist von den Beschränkungen des ahgeschlossen und durch Beschluß vom 5 181 B. G-⸗B. befreit. Bei Nr. 14. Mai und 7. August 1925 abgeändert. 19 538 Emil Hartmann Buchdruckerei Die Vertretung erfolgt durch zwei Ge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗- tung: Dr. Ernst Balentin ist nicht mehr führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Geschäftsführer. Bei Nr. 24 264 kuristen. Der Geschäftsführer Deventer Fatma Werkstätte für Kunstgewerbe jedoch berechtigt, die Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ allein zu, vertreten. Als nicht einge⸗ tung: Hermann Bauer und Edmund tragen wird veröffentlicht; Oeffentliche Vahrenkamp sind nicht mehr Geschäfts⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ führer. Kaufmann Albert Brückner in folgen nur durch den Deutschen Reichs- Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. anzeiger. Bei Nr. 13 957 Boleslaus Bei Nr. 25 009 Berliner Film⸗ Jasinski Nachf. Gesellschaft mit be⸗ copierwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig G6 15, 56 Goldbilanzverord⸗ ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige nung in Verbindung mit 51 der Ver- Geschäftsführer Kaufmann Alfred Yurk ordnung vom 21. Mai 1925, R.⸗G. Bl. in Berlin⸗Lichterfelde. Bei Nr. S. 248) Der bisherige Geschäftsführer 36 235 Baufirma S. Klammt Gesell⸗ wird zum Liguidator bestellt. Bei schaft mit beschränkter Haftung: Nr. 15 211 „Königshof“ Grundstücks⸗ Das Stammkapital ist um 25 050 erwerbs⸗ und BVerwertungs⸗Gesell⸗ Reichsmark auf 50 000 Reichsmark er⸗ schaft mit beschränkter Haftung: höht. Laut Beschluß vom 29. Juni 1927 Das Stammkapital ist auf 100 969 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Reichmark umgestellt. Laut Beschluß Stammkapitals abgeändert. Bei Nx. vom 9. Juni 1827 ist der Gesellschafts 38275 „Fahrplan⸗Reklame“ Gesell⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals schaft mit beschränkter Haftung: und der Geschäfts anteile abgeändert. Frau Dorothea von . geb. Bei Nr. 15 765 Pgpierwarenfabrik Schröter, ist nicht mehr eschäfts⸗ Waldhausen, Gesellschaft mit be- führerin. Privatfekretärin Fräulein schränkter Haftung; Die Gesellschakt Elisabeth Richter in Berlin ist zur Ge— ist nichtig, (zz 16, 50 Goldbilanzver⸗ schäftsführerin bestellt. Ferner sind ordnung in Verbindung mit 5 1 der folgende Gesellschaften auf Grund des Vergrdnung vom 21. Mat 1926 83 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R-G.⸗Bl. S. 2453) Liquidator ist der RGBl. S. 248, von Amts wegen ge⸗ bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. löscht: Nr. 4954 Berliner Bezirks⸗ 16677 Otto Susmann Gesellschaft Anzeigen Gesellschaft mit beschränk⸗ mit beschränkter Haftung: Die Firma ter Haftung. Nr. 9996 Baugesell⸗ ist gelöscht. Bei Nr. 24 307 Wil⸗ schaft Westend⸗Fuerstenplatz mit be⸗ helm Ratzlaff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 19159 Con⸗ schränkter Haftung: Kaufmann tinentale Maschinen⸗Gesellschast mit Wilhelm Dreese in Bexlin⸗Friedrichs⸗ beschränkter Haftung. Nr. 10791 felde ist nicht mehr Geschäftsführer. Berliner Fleischwaren Industrie Bei Nr., 37 236 A. Schuliatzkn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Graphische Anstalt und Kar, tung. Nr. I0 465 Berlinische Säuser⸗ tonnagen Fabrik Gesellschaft mit Verwertungs-⸗Gefellschaft mit be⸗ beschränkter Haftung: Die Gesell= schränkter Haftung. Nr. 199685 An⸗ schaft ist aufgelöst. Liguidator ist der hydro, Gesellschaft mit beschränkter bisherige. Geschäftsführer Abraham Haftung. Nr. 11 125 „Hercules Schuliatzkh. ö. Berliner Bäckereimaschinen und

Berlin, den 209. Juli 19237. Da npfbackofen⸗Fabrikation, Gesell⸗ Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122. schaft mit i . Haftung. Nr. Berlin 40283) 1174 Frank urter Quarrite Gesell⸗

In daz den e rf ier B des unter⸗ . 1 ' , . nn. 6. zeichneten Gerichts it heute eingetragen 14 t Galtfrie er bach .

ö Nr. I0 94 m, . ö mit beschränkter Haf⸗ u. Reparatur ellschaft mit be⸗ 26 20. Juli 1927 schränkter Haftung, Berlin. Gegen- „Berlin, den 2*,. Int 1927. stand des Unternehmens: Ber Verkrieb Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 150. und die Reparatur von Kraffahrzeugen Berlin. 40234 sowie Ersa und Zubehörteilen und In das Handelsregister B des unter⸗ ähnlichen Erzeugnissen, auch Bereifung zeichneten Gerichts ist heute eingetragen und Betriebsstoffen. Zur Erreichung worden: Nr. . „Gezed Siche⸗ Anhaltisches Amtsgericht. diefes Zweckes ist die Gesenlschaft befugt, rung, Vertrtebsgefellschaft mit be—= ,, 40280 gleichartige oder ähnliche Unter⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ Im Handelsregister A ist am 16. Jun d,, . zu erwerben, sich an solchen stand des Unternehmens: der Vertrieb 19 folgendes eingetragen: ; zu beteiligen oder deren Vertretung zu des dem Ingenieur Carl Greter zu Rr. 23, Gebrüder Schüler, Barken: übernehmen. Stammlapital, 20000 Die Jirma ist erloschen. Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann durch Gebrauchsmuster geschützten rege⸗ Rr? 43, Fritz Gorgalka, Barten Theodor Rgatz in Berlin-Schöneberg, nerierbaren elettrischen uer⸗Sicher⸗ Am S6. Juli 1827: Rr. 43. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit heitsstöpsels „Gezed“, der auch zum Salamon, Bärten . beschränkter Haftung, Der Gesellschafts⸗ er angemeldet ift sowie der Ab⸗ ; vertrag ist am 6. 56 1927 abgeschlossen. schluß aller hiermit im Zusammenhang Sind mehrerg Geschäftsführer bestellt, ee der Rechtsgeschäfte. Stamm kapi⸗ so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ tal: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: schäftsführer gemeinsam. Der Geschäfts⸗ Ingenieur Carl Greter, erlin⸗ führer Theodor Raatz ist von den Be⸗ Friedenau, Kaufmann Heinrich schränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Gremmler, Berlin, Chemiker Heinz Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ Herbert Gremmler, Berlin. Die Ge⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ der Gesellschaft erfolgen nur durch den schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. vertrag ist 7. Juli 19277 abgeschlossen. I66T0 Hennigsdorfer Siedelungs⸗ Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ so erfolgt die Vertretung durch zwei aterlalien. Stammkapital: 20 500 tung: Kaufmann Dr. Erich Dürks in Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Nieder Neuendorf ist zum weiteren Ge⸗ ö in Gemeinschaft mit einem May Myrants, Berlin, Kaufmann schäftsführer bestellt. Bei Nr. 18404 Prokuristen. Als nicht eingetragen wird Arthur Myrants, Berlin. Gesellschaft Drogenkaufhaus C. J. Ancker Ge⸗ veröffentlicht: Als SGinlage ö. das mit beschränkter Haftung. Der Gesell= sellschaft mit beschränkter Saftung: Stammkapital wird in die get ch schaftsvertrag ist am 22. Juni 1927 Die Firma ist geändert in: Ancker⸗ k. von dem Gesellschafter In⸗= und 6. Jult 1927 abgeschlossen. Als Baugesellschaft mit beschränkter genleur Carl Greter das Recht zum nicht eingetragen wird“ veröffentlicht: Haftung. Gegenstand des Unter alleinigen Vertrieb des im 82 des g. 5 . (4 Deffentliche Bekanntmachungen der Ge- nehmens ist jetzt: Alle im Baugewerbe neten Sicherungsstöpsels „Gezed“ wäh⸗ n das ,, Ahteilung A rend deren ganzer Dauer, und zwar ist am . Juli 4 eingetragen sowohl für das gefamte Inland wie worden: Bei Nr. SeX84 Moritz

Amberg. Margaretha Horst Sägewerk u. Zimmerei, Sitz Amberg: Die Prokura des Georg Horst ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amberg, den 25. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

Auerbach, Vogt. 39578 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die Firma „Fides“ Treuhand- und Revisions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Auerbach (Vogtl.). Der Gesell⸗ 9j tsbertrag ist am 30. Juni 1927 ge⸗ chlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung, Prüfung und dauernde oder vorüber⸗ gehende Ueberwachung der Buchhaltung, die Aufstellung und ö. bon ist Jahresrechnungen, die Prüfung und

Ueberwachung der Geschäftsführung

bon Unternehmen aller Art, die Be⸗ ratung von Unternehmungen aller Art oder ihrer Inhaber in kaufmännischen, wirtschaftlichen und rechtlichen n gelegenheiten, die Beratung und Ver⸗ tretung in Steuerangelegenheiten, die Anfertigung von Steucrerklärungen, Steuereinsprüchen und sonstigen Ein⸗ gaben bei Steuerbehörden, die Ver⸗ waltung und Verwahrung von Ver⸗ mögen oder Vermögensstücken jeder Art, die Uebernahme der Tätigkeit eines Pfandhalters oder Treuhänders und eines Testamentsvollstreckers, die Ueber⸗ nahme der Verwaltung von Vermögen auf Grund von Rechtsgeschäften von Todes wegen oder unter Lebenden, die Beratung und Vermittlung bei Neu⸗ gründungen, Umwandlungen bestehen⸗ der Unternehmen in andere Gefsell⸗ schaftsformen, Sanierungen, Ausein⸗ andersetzungen und Liquidationen, die Vermittlung von Finanzgeschäften aller Art, insbesondere von ypotheken⸗ geldern und Verkäufen, das Inkasso bon Forderungen und die Erteilung von Auskünften, die Uebernahme aller mit den obigen Tätigkeiten in Verbin⸗ dung stehenden Geschäfte, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 009 (i. B. zwanzigtausend) Reichsmark. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den . Neichs⸗

anzeiger. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Konstantin Georg Erich Schwartz in Auerbach (Vogtl.. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuxisten bertreten. Das Geschäftslokal befindet 65 in Auerbach (Vogtl.), Kaiser⸗ 3 261

Sächs. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.),

den 20. JT. 1927.

Kallenstedt. ; In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 69 ist heute bei der Firma Richard Radecke zu Heym folgendes eingetragen worden: Das Handels⸗ geschäft ist nach Gatersleben verlegt. Ballenstedt, den XQ. Juli 1907.

Berlin⸗Friedenau, Hähnelstraße 18,

Fritz Amtsgericht Barten.

Bęrlin. ; 40282 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 077. Max Myrants, Ingenieur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die gewerbsmäßige Herstellung und Anlage von Zentralheizungen, Gas— Be⸗ und Entwässerungsanlagen sowie 5 Handel mit den dazu erforderlichen

KRęrlin.

sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ vorkommenden Ausführungen von schen Reichsanzeiger. Nr. 40078. he dern Handel mit Baumaterkalien,