141094 Tetra“ Aftiengesellscha ft, Chemnitz.
Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1927 aufgelöst. Zum Liquidator sst bestellt der bisherige Vorstand Siegfried Kohorn.
Die Gläubiger werden hiermit zum dritten Male aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Chemnitz, den 29. Juli 1927. „Tetra“ Aftiengesellschaft in Liqu. Der Liquidator: Siegfried Kohorn.
fals Is „Silva“ Holz⸗Aktien⸗ gesellschast, Berlin.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 22 August 1927, nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der „Silva“ Holz⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, Friedrichstr 23, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung für das Jahr 1926 ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlust—⸗ rechnung sowie des Berichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1926 und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
„Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 309. Juni 1927 und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf— sichtsrat.
Wahl des Aufsichtsrats.
Herabsetzung des Grundkapitals um 50 9000 4 durch Zusammenlegung zwecks Beseitigung einer Unterbilanz und Abschreibungen. .
„Erhöhung des herabgesetzten Grund— kapitals um einen von der General⸗ versammlung zu bestimmenden Betrag unter Ausschluß des gesetzlichen Be= zugs rechts der Aktionäre.
Satzungsänderungen:
a S§ 4, Grundkapital. b 5 17, Vergütung des Auf⸗ sichtsrats. Ermächtigung des Vorstands, die Be— schlüse zu H und 6 durchzuführen und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Satzungsänderungen, die die Fassung betreffen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben gemäß § 18 der Satzungen ihre Aktien ohne Couponbogen oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine eines peutschen Notars oder der Reichsbank spätestens am dritten Tage vor der Ge— neralversammlung bei der Kasse der Ge—⸗ sellschat in Berlin, Friedrichstraße 23, fen Ausstellung einer Stimmkarte zu interlegen.
Berlin, im Juli 1927.
Der Vorstand.
ag laß]! Kolb Immobilien⸗ n. Terrain⸗ Attien⸗Gesellschaft in München. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Mt. 8
Immobilien:
Vortrag p. 1 1. 1926 272 500
Zugang i. 1926 Block III 204567
177 067
1
262 , Hypot hekenauswertungsaus⸗ gleich: Vortrag p. 1. 1. 1926
124 561,20 Abschreibung 724,20 Verlust: Vortrag p. 1. 1 1926 260 100 06 * Gewinn aus d. Herahsetzg. d. Grund apltals 1h0 000, —
No T ovõ Verlust in 19906 .. 12000, —
123 837
122 100 10086132 va. 4M
200 000
assi Aktienkapital: . Vortrag p 1. 1. 1926. * Kapitalherabsetzg laut Generalversammlungs⸗ beschluß
. Block IL u. II
150000
50 000 682 b87 vpotheken Block III. 204229 erpflichtungen: Hvpothekenzinsen⸗ und
Steuerrücklage ... mee,
65 497 6 298
ss sp
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
—
14 260 100
Vortrag p. 1. 1. 1926. Gebäudeunterhaltung, Wasser, Licht, Versiche⸗ rungen kö Gehälter, Löhne, allgemeine Unkosten . w vpothekenzinsen emeindeumlagen Abschreibung uneinbringlicher Mietszinsforderungen
17 441 9467 b9 h79 7803
2518
. J ö
356 910
Gewinn aus der Kapital⸗
herabsetzung. ..... Miete einnahmen.... Verlust H 2 .
150 0900 84 810 122 100
366 910 München, den 21. Juli 1927. Der Vorstand.
IIaozsz5]
Die Aktionäre unserer Gesellschalt werden zu der am Freitag, den 19. August 1927, nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schäfts immer der Gesellschaft, Leipzig, Eilenburger Straße 19, stattfindenden Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
l. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an dieser Hauptver—⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt haben.
Leipzig, den 26. Juli 1927.
Knape & Würk A. G.
Der Vorstand.
39560] Schiess⸗Defries Attiengesellschaft in Düsseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Anlagen. Grundstücke .
00 110, — Abschr. . 588 310, —
Maschinen u. Cinrichtungen
2 655 409, —
139 214 90
2 194623, 90
Abgang. 54 487.20 27490 136, 70
Abschr. .. 555 228, 70 Beteiligungen u. Wertpapiere
5 611 800
Zugang.
2 184 908 20813267 9 878 034
Vorräte: Fertigwaren 2191 835,81 Materialien . 1 176 834, 67 Halbfabrikate 1 632 982,30 , 7046, 64 Wechsel und
Schecks. 60 045,32 Forderungen
einschl. Bank⸗
aui ber. g gots. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlust ...
4911652
1476393
3 939 885 20 205 966
Passiva. Aktienkapital .... Reservefonds ... Wohlfahrtsfonds Aufwertungsverpflichtungen Langfristige Darlehen
8 000 000 600 000 50 000 459 448 2232708 11342197 10936701 110 379 1599021 5817706
20 205 g66
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll.
Anzahlungen von Kunden.
Akzepte
Lieferanten u. Rückste lungen Banken u. sonstige Gläubiger
1563 16062 105062427
398 h38 70 269128499
8 s 8
insen und Steuern.. Lausende Abschreibungen. Sonderabschreihungen. ..
Haben. Vortrag aus 1225 .... Rohüberschuß ... .
46 846 50 171787667 3 939 88541
b 703 6088
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1926 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben falls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 30. Juni 19265.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Horschig. ppa. Siegmund.
Die gemäß der Reihenfolge aus dem Aussichtsrat ausgeschiedenen Herren Bankier Franz Koenigs, Amsterdam, Direktor Rudolf Stahl, Duisburg, wurden wieder⸗ gewählt.
Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat ist Herr Kommerzienrat Wilhelm Pfeiffer, Düsseldorf.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus folgenden Herren:
Generaldirektor Dr. Ing. Wolfgang
Reuter. Duisburg, Vorsitzender,
Bankdirektor Dr. Karl Wuppermann,
Deutsche Bank, Düsseldorf, stellvertr. Vorsitzender, Direktor Otto Blank, Duisburg, Fideikommißbesitzer Hugo v. Gahlen, Düsseldorf,
Generaldirektor Dr. Karl Grosse, Köln,
Konsful H. A. Hommel, Wiesbaden,
Generaldirektor Dr Ing. August Kauer⸗
mann, Düsseldorf,
Bankier Hen Koenigs, Amsterdam,
Bankdirektor Dr. Kurt Poensgen,
A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G., Düsseldorf, Direktor Rudolf Stahl, Duisburg, Kommerzienrat August v. Waldthausen, Düsseldorf
Kalkulator Wilhelm Ellgring, Düssel⸗
dorf, Betriebsratsmitglied,
Kernmacher Hubert Lippersohn, Düssel⸗
dorf, Betriebsratsmitglied.
Düsseldorf, den 19. Juli 1927.
Schieß ⸗Defries Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Berndt. Zangen.
- Bilanz am
— Kontorinventar
39998 Berichtigung.
In der in Nr. 95 d. Blattes v. 25. April 1927 abgedruckten Bilanz muß es heißen: Aktiva.
Verlustvortrag 31. Dezember 1925, nicht
Verlust 1936 4 47 472,54 Passiva.
Gewinn per 31. Dezember
ö, ; ÆK 7809 08 Kaufhaus Dittmer A. G., Hamburg.
41324] GCrimmitschauer Maschinenfabrik.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den S0. August 1927, im Kontor der Gesellschaft stattfindenden 35. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Beginn der Anmeldung 5 Uhr, der Verhandlung 55 Uhr nachmittags.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlustbe⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1926/27 sowie des vom Aufsichtsrat erstatteten Prüfungsbericht.
Beschlußfassung über Genehmigung
dieser Vorlagen und über die Er—
teilung der Entlastung auf das Jahr Löh
1926/27. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Erledigung eingehender Anträge. Nach § 15 unseres Gesellschaftsvertrags sind behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung die Aktien vor Eröffnung der Generalversammlung sür deren Dauer dem protokollierenden Notar zu übergeben. Crimmitschau, den 29. Juli 1927. Der Aufsichtsrat Otto Göldner, Vorsitzender.
39531
„Oberland“ Fabrik landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Eisengießerei A.⸗G. — Pr. Holland.
31. Dezember 1926.
„ 45 698 15
7721 02 7167760 267760 3 . 55 5011 2941 2275
649
Licht⸗ und Kraftanlage k
ießeretinventar. Tischlerelinventar Modelle... Werkzeuge.. Fuhrwerk ... ö
Waren... Materialien. Betriebs stoffe Debitoren. ß Vorrats aktien Beteiligungen. Gesamtverlust 1926
Passiva. Grundkapital ... Reservefonds ... Kreditoren... Delkredere .. Akzeyte ... Rückstellungen. Zollkonto ...
208 066 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verluste. RM ö e 27 76617 utounkosten .. 2651 , . 108
rundstücksunkosten . 668 Provisionen 6 035 Zinsen . 4 624 Brennmaterialverbrauch. 2 566 Steuern.. ö. 11739 Gehälter 22 695 Versicherungs⸗
beiträge 2646 Abschreibungen auf Auto und
7901 89 383
Grundstück ..
Gewinne. 7300 10041 37801 6 380 47 662 84 4871:
13 647
89 383
Pr. Holland, den 28. Juni 1927. Hiermit bringen wir die in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 28. Juni 1927 genehmigte Bilanz zur Veroffent⸗ lichung. Eine Dividendenausschüttung kann nicht erfolgen. Der Vorstand.
(41101) Bekanntm . Es sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗ ö die Mitglieder: Gutsbesitzer
,, k Fabrikation .... Betriebsstoft. ... Zwangs vergleichposten Versicherungsprovisionen. Wohnungsmietekonto .. nn,, .
ähndrich in Kgl. Blumenau, Ritterguts⸗ esitzer Glüer in Gergehnen, Hofbesitzer
Conrad in Schmauch, , . Petersen⸗ Neuhof. Hofbesitzer Michgelis⸗ . Freiherr von der Goltz⸗
omhardt Gr. Bestendorf, Baron von Minnigerode⸗Rossitten.
Mitglied des Aufsichtsrats ist Ritter⸗ gutspächter Heinrich Lotze in Gr. Thierbach geworden.
Dies wird gemäß § 244 H.⸗-G.⸗B. hier⸗ mit bekanntgemacht.
„Oberland“ Fabrik landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Eisengießerei A. G. — Pr. Solland. Sellentin. Hildebrandt ⸗Solainen.
39530 Berufskleidung A.⸗G. Mech. Kleiderfabrik, Köln. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Soll. Bankkonto.
Kasse Kö Postscheck ... Debitoren .
41 50 956 64 Wechsel 40 Einrichtung . Effekten.. J Verlust aus 1925 ö. 1929
Saben. Aktienkapital ... Reservesonds ... —
7 22
. 6 6 6
17791634 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.
12 567 88 17 815 22 116491 32 492 57 174716 757579 49 15
Kreditoren . Lieferanten
2 1
Handlungsunkosten Gehälter Betriebsunkosten
1
Steuern.. ,,, Zinsen ... Provision .. Kursdifferenz
1 7211 9 9 9 9 0
07
Verlust 1926 34 10 Wechselzinsen 62 Rohgewinn . 36
S3 926 0
40205 Bayerische Elektromotoren ⸗Werke Akt. ⸗Ges., Nürnberg. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Attiva. RM 8
I. Anlagewerte: 1. Grundstücke u. Gebäude 117498 Maschinen u. Mobilien 107 767 226 265
1216 66 708 bꝛ2 430 42191
1257812
II. Wertbestände: K
a.
ö00 000 200 000 447 359 98 497 11995
1257 812 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
BPasfiv Aktienkapital Hypothek. Gläubiger. Atzeyte .. Rüͤckstellung
RM 3
260 832
107 744 165 893
230 098 604 568
und Delkredere ...
Sa ben. Betriebsüberschuß ... 159 25688 Gewinn an Anlagewerten 311999 inn . , e
604 568 79
Nürnberg, den 22. Juli 1927. Bayerische
Elektromotoren ⸗Werke Akt. Ges. Bodechtel.
—
40206 Bayerische Elektruvmotoren⸗Werke Akt. ⸗Ges., Nürnberg. Bilanz ver 31. Dezember 1925.
Aktiva. RM I. Anlagewerte: 1. Grundstücke u. Gebäude 115 700 100300
2. Maschinen u. Mobilien 216 000 II. Wertbestände: 1. Kass 352 2 314714
3. Waren u. Rohstoffe .. 473 584 III. Verlust ... 460 321
920 3
Gewinn a. Auflösung des Re⸗
40207]
Bahyerische Elektromotoren ⸗Werke Akt. Ges., Nürnberg.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
A2
RM 4 199 800 80 300
1322 28 160 217 700 488 005
925 289
Aktiva.
I. Anlagewerte: Grundstücke u. Gebäude Maschinen u. Mobiliar
II. Wertbestände: Kassa u. Wechsel⸗ Außenstände und Beteil. Waren u. Rohstoffe.
III. Verlust ...
Passiva. Aktienkapital... Kd , Hypothekarische Bürg⸗
schaft passiv 100 800, —
500 000 200 0090 226 289
925 289
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1926.
RM 460 321 4341
Vortrag
Fabrikation
Warenmindererlös und Minderwert infolge der Wirtschaftskrise.
Unkosten.
in sen
Abschreibungen a. Anlagen.
Abschreibung, Beteiligung und Delkredere. ..
145 801 S9 266 3247 19 498
2802266 1000 0a h
Sa ben. Nachlaß eines Gläubigers Steuernberichtigung 1925. Verlust
bI1 016 3 682 488 005
1002704
Nürnberg, den 22. Juli 1927. Bayerische Elektromotoren ⸗ Werke Akt. Gef. Bodechtel.
37100 Bilanz ver 31. März 1927.
4 1609 1
ö 1
Beteiligung Schutzrechte Einrichtung Effekten.. Apparate. Verlust:
24001
24 643 Vortrag a. 1926 1 896,26
Gew. a. Auflös. d. Reservefonds.. 116198
Verlust p. 1927
3428 do Tb
48 000 2980
50 980 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. —
4 18963
18965
Aktienkapital... Kontokorrent (Werbelicht)lq..
Verlust a. 1926 .
1161 734
1896
Apparate ⸗Bau⸗Gesellschaft A ktiengesellschaft. Der Vorstand. Richard Prost. Fritz Mote kat.
Auf Grund des Pachtvertrags mit der Werbelicht A. G., Frankfurt a. M., er⸗ folgt die Auszahlung einer Dividende von 25 6/9. Die Aktionäre werden aufgefordert die Dividendenscheine bis zum 195. Nluaust 1927 an die Kasse der Werbelicht A. G. Frankfurt a. M., Börsenplatz 9/11, ein⸗ zureichen.
In der Generalversammlung vom 3. Juni 1927 wurde an Stelle des Herrn HZei⸗ geordneten Hiemenz, Mainz, Herr Bei⸗ geordneter Dr. Tremöhlen, Mainz, in den Aufsichtsrat gewählt.
41137 . E. C. Weyhausen Treuhand Aktiengesellschast, Bremen.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
servefonds . Verlust p. 1927
——
1464972
Passiva. 1. Aktienkapital . 2. Hypothek .. 3. Gläubiger .. 4. Akzepte
. ho0 000 0 go k 700 255 J h6 116 ö 8 600
Nor pz sõ Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
RM A442 191923 3 67295
201 04834 32 989 20
17 926 03
45 881 8.4
8 600 —
252310
h. Velkrederẽriickstelu
r,, . nkosten ..
insen
bschreibungen 4. Anlagen Abschr. a. Forderungen.. Delkredererückstellung ...
Haben. Apparate... Gebãudeertra
Rückbuchung Delkredere 1924 Nachlaß eines Gläubigers. Verlust
3 h20 150
101 075 187 242 460 321
752 310
Nürnberg, den 22. Juli 1927. Bayerische Elektromotoren ⸗Werke Akt. Ges.
Bodechtel.
Gewinn 1926
Aktiva. RM 5666 686 40
666 986 4
Effekten
Passiva. Aktienkapital .. Reserve fonds Personenkonto Steuerrũckstellung .. Gewinnvortrag 19265 9019,68 76 hh l, 72
3 000 000 300 000 2277 645 2369
S5 57
b 666 086
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Verluste. RM Unkosten und Gehälter. 109 751 Gewinn einschl. Vortrag Sh 571
Gewinne. Gewinnvortrag... 9019 J 186 303
196 322
Bremen, den 1. Juni 1927. GE. C. Weyhausen Treuhand Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. B. C. Heye⸗ Der Vorstand.
Meyer. Holzkamp. Lahrs.
124 .
Nr. 176.
Vierte Beilage zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 30. Juli
1927
1. Untersuchungs achen. 2. Aufgebote,
4d. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanbitgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust · u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.
1,05 Reichsmark.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall ⸗ und. Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
rea Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
41098
Union Aetien - Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen in Stettin.
Auf Grund der sechsten Verord⸗ nung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen und auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Stettin geben wir bekannt:
Die ordentliche Gefftralversammlung unserer Gesellschaft vom 25. September 1924 hat beschlossen, das bisherige Papier⸗ markkapital in Höhe von A 7200 000 auf RM 1200 090 herabzusetzen, derart, daß jede der bisherigen auf Namen lautenden 6000 Stammaktien zu je A 1200, auf die M 300 eingezahlt waren, auf RM 200 ermäßigt wird, auf die RM bo als ein— gezahlt gelten. Die Nachschußverpflichtung der Aktionäre ist demnach von M 900 auf RM 150 für die einzelne Aktie herab⸗— gesetzt worden.
Die Besitzer von
1— 5 Aktien haben 1 Stimme,
6 — 12 s. 2 Stimmen, 13 — 25 26 — 40 41— 60 61 — 80 SI - 100 101 —120 121 —1 640
mehr als 141 . '
Mehr als 10 Stimmen darf niemand ausüben.
Handlungshäuser können durch einen Inhaber oder Prokuristen, Korporationen, Institute, Aktiengesellschaften, Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung durch einen gesetzlichen Vertreter, Ehefrauen durch ihre Ehemänner vertreten werden. Im übrigen müssen Bevollmächtigte selbst Aktionäre sein und sich durch schriftliche Vollmacht ausweisen. .
Die Aktien sind an der Stettiner Börse zum Handel und zur Notiz zugelassen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr.
In den ersten fünf Monaten nach Ab— lauf des Geschäftssahrs wird eine Bilanz aufgestellt. Aus dem nach Abzug der Rücklagen und Abschreibungen verbleibenden Reingewinn erhalten.
1. zunächst die Aktionäre 40ͤé0 auf das
eingezahlte Aktienkapital,
2. sodann die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats von dem Rest 740 als Gewinn⸗ anteil.
Der übrigbleibende Betrag steht zur Verfügung der Generalpersammlung, die daraus den weiteren Gewinnanteil der Aktionäre bestimmt. —
Die Zahlung der Gewinnanteile kann unmittelbar nach der ordentlichen General- versammlung, sie muß aber spätestens in der zweiten Hälfte des Monats Juni 6 Jahres erfolgen, und zwar in Stettin owie an den sonst noch etwa zu be⸗ stimmenden Orten gegen. Rückgabe des betreffenden Gewinnanteilscheins. Der Vorstand ist berechtigt, aber nicht ver— pflichtet, den Vorzeiger desselben als zum Empfange des Gewinnanteils berechtigt anzusehen. ; ;
Wird der Gewinnanteil innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit nicht erhoben, so verlieren die Gewinnanteilscheine ihre Gültigkeit, und die nicht erhobenen Be⸗ träge wachsen der Jahreseinnahme zu.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 lautet:
Aktiva. RM Verpflichtungen der Aktio⸗ ; 900 000
236 375
,
1619 850 504797 33 578 19731
3314332
Js 8 2 n 2a O CO M O 90U,
Wertpapier. Außenstände bei Agenturen und Gesellschaften. .. Bankguthaben Kassenbestand u. Postscheck Kontorutensilien
Passiva.
Aktienkapital
Vortrag für schwebende Schäden
Vortrag für nicht verdiente Prämien
Guthaben von Agenturen und Gesellschaften ...
1200000 443 000 166 145
150518792
3 314332 92
Die Bewertung der einzelnen Posten der Bilanz ist unter Beachtung der gesetz⸗ lichen Vorschriften erfolgt.
Stettin, im Jult 1927.
Union Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß ⸗Versicherungen in Stettin. Stange. Dr. Lange.
Prospekt . über nom. RM 740 000, — neue Stammaktien der
Aktien ⸗ Färberei Münchberg vorm. Knab K Linhardt in Münchberg i. B.
2465 Stück über je RM 300, — Nr. 2 001 —– 29 466, 1Stück über RM 500, —, Nr. 29 466.
Die Aktien⸗Färberei Münchberg vorm. Knab E Linhardt ist am 3. Oktober 1889 zu notariellem Protokoll — mit Nachtrag vom 2. November desselben Jahres — errichtet und am 5. November 1889 in das Handelsregister des Bayerischen Amtsgerichts Hof eingetragen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Münchberg in Bayern; ihre Dauer ist unbeschränkt. .
Der Gegenstand des Unternehmens ist: .
a) das Färben und Bleichen von Garnen im Lohne und für eigene Rechnung, die Veredelung von Geweben, die Ausarbeitung von Gespinstfasern sowie der Handel mit den selbsthergestellten, be⸗ arbeiteten oder auch mit sonstigen Waren gleicher oder ver⸗ wandter Art,
b) der Erwerb und die Erfindungen, welche sich für Gesellschaft eignen,
e) der Erwerb, die eg und Errichtung n. die Veräußerung von Anlagen und Handelsgeschäften, welche zur Errichtung der zu a und b gedachten Zwecke dienen, die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen sowie die Beteiligung an anderen oder der Zu— sammenschluß mit anderen Unternehmungen, deren ö zu den vorge dachten oder ähnlichen Zwecken in Beziehung steht.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich K 650 000, — und wurde mehrfach, letztmalig laut Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juni 1923, bis auf M 28 000 000 — erhöht. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1924 wurde das Grundkapital auf RM 1660 000, — bestehend aus RM 1620 009, — Stammaktien und RM 40 000, — Vorzugsaktien, umgestell, Die Goldmarkumstellungsbekanntmachung ist im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 82 und im Dresdner Anzeiger Nr. 64 vom J. Februar 1925 sowie in den Münchner Neuesten Nachrichten Nr. 36 vom 6. Februar 1925 veröffentlicht worden.
Das Grundkapital wurde laut Generalversammlungsbeschluß vom 3. April 1925 durch Ausgabe von RM 740 009, — neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien, und zwar 2465 Stück über je RM 300, — und 1 Stück über RM 50h. — mit voller Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1925 zwecks Erwerb von Geschäftsanteilen der Färberei Alb. Römer G. m. b. H., Opladen, sowie zur Stärkung der Betriebsmittel erhöht. Die Kapitalserhöhung wurde am 17. April 1925 in das Handelsregister des Amtsgerichts in Hof eingetragen. Das gesetz—⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen und der Mindestausgabe— kurs auf 1060 95 festgesetzt. Zu diesem Kurse wurden die neuen Aktien von einem aus der Bayerischen Vereinsbank in München, der Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden und dem Bankhaus G. F. Grohs⸗ Henrich in München bestehenden Konsortium übernommen. Von den Reichsmark 740 090, — neuen Aktien dienten RM 348 000, — . Erwerb von Geschäfts⸗ anteilen der Färberei Alb. Römer G. m. b. H. in Opladen zu pari; die übrigen ö dieser Gesellschaft wurden bis auf RM 6000, — teils unter Bildung einer Amortisgtionsschuld und teils durch Barzahlung zu pari erworben. Die verbleibenden RM 392 090, — neuen Aktien wurden bestmöglichst verwertet. Der hierbei über pari erzielte Erlös diente zur Deckung der Kapitals erhöhungskosten.
Das voll eingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr RM 2400 009. — und . in RM 2 360 000, — Stammaktien, eingeteilt in A 000 Stück über je RM 60, —, Nr. 1 bis 27 000, 2465 Stück über je RM 3800, — Nr. 27001 bis 29 455 und 1 Stück über RM 5oh,—, Nr. 29 466, sowie aus RM 40 000, — Vorzugsaktien, eingeteilt in 1000 Stück über je RM 40, — Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll bezahlt. Sie ö die Unterschrift eines Aufsichtsratsmitglieds und des Vorstands, die Stammaktien Nr. 3501 bis 28 465 und 29 4858 den handschriftlichen Vermerk eines Kontrollbeamten. Den Aktien sind Gewinnanteilscheine für 10 Jahre nebst einem Erneuerungsschein ö
Je RM 20, — Sl nn mn fen apitel gewähren eine Stimme. uf je
41006
Verwertung von Patenten, Musterschutzrechten, Fabrikation und den Vertrieb der
bei der Beschlußfassung über die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stamm- aktien sowie bei der Beschlußfassung über die Jahresbilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verwendung des Reingewinns, s daß den 118 000 Stimmen der Stammaktien 20 000 bzw. in den umstehend erwähnten besonderen Fällen 3000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüberstehen. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren ö mit dem Vorzugsrechte vor allen übrigen Aktien einen Jahresgewinnanteil bis zu 635. Eine Nachzahlung, . ern für ein Geschäftsjahr diese Vorzugsdividende nicht erreicht wird, ist ausgeschkossen. Den Inhabern der Stammaktien wird ein Gewinnanteil erst dann i, . wenn der Vorzugsgewinnanteil der Vorzugsaktionäre bis zu 633 für das be—⸗ treffende Geschäftsjahr bezahlt ist. Alsdann erhalten die Stammaktien einen Jahresgewinnanteil bis zu 6 75. Ein weiterer Gewinnanteil entfällt bis zu 4 2 auf die Stamm⸗ und Vorzugsaktien gleichmäßig entsprechend ihrem Nenn⸗ betrage; ein alsdann noch verbleibender Gewinn entfällt auf die Stammaktien allein. Nach dem 31. Dezember 1931 können die Vorzugsaktien durch General—⸗ versammlungsbeschluß auf dem Wege der Auslosung jederzeit ganz oder teil weise mit mindestens sechsmonatiger Frifst zur Einziehung zum Kurs von 129. 3 zu⸗ hi lic etwa rückständiger Gewinnanteile und zuzüglich 6 . ern g nen bis zum
ö stage gekündigt werden, und zwar sowohl unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für die Herabsetzung des Grundkapitals als auch ohne Beachtung dieser Vorschriften, insofern die Tilgung vollständig aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgt. Erfolgt die Auszahlung aus dem verfügbaren Gewinn, so D. jedoch nicht mehr als 50 85 der jeweils im Umlauf befindlichen 6 tien in einem Jahr ausgelost werden. Der Generalversammlungsbeschluß betr. die Kündigung bedarf einer Mehrheit von ä der abgegebenen Stimmen, sowohl bei den getrennten Abstimmungen beider Aktiengattungen, als auch bei der Gesamtabstimimung. Bei der letzteven wirken die Porzugsaktionäre nur mit einfachem Stimmrecht mit. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien Befriedigung vor den Stammaktien bis zu 120 25 ihres Nennbetrages; an dem weiteren Liquidations- erlös haben sie , keinen Anteil. *
Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren: Kommerzienrat Fritz Wein mann, Münchberg, und Herbert Künneth, Münchberg.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei von der Generalversamm-2 lung gewählten Mitgliedern, zurzeit aus den , Geheimer Hofrat Kom⸗ merzienrat Louis 6 . Vorsitzender; Kommerzienrat Ludwig Hammon, Bankdirektor a. D., München, stellvertretender Vorsitzender; Bankdirektor a. D. Max Gentner, Dresden; J Alfred W. Schmidt⸗Salzmann, Stuttgart; Fabrikdirektor Hans Winkler, Halbau i. I. ;
Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem unten erwähnten Anteil am Reingewinn für ihre Mühe⸗ waltung eine . auf Geschäftsunkosten zu verbuchende feste Vergütung von RM 1900, — der . eine solche von RM 2000, —:, sein Stellvertreter eine solche von RM 1500, —
Alle Bekanntmachungen der c n e, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger; außerdem hat sich die n verpflichtet, alle die von ihr ausgegebenen Werte betreffenden Bekanntmachungen im Amtsblatt des Rates zu Dresden — zurzeit dem Dresdner Anzeiger — zu veröffentlichen.
Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung berufen.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
RM 40, — Vorzugsaktienkapital entfallen 20 Stimmen, jedoch nur 3 Stimmen K
Von dem nach Vornahme aller Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Reingewinn erhalten: .
a) der Vorstand und die Beamten der Gesellschaft die ihnen etwa in ihren Anstellungsverträgen zugesicherten Gewinnanteile, sodann
b) die Vorzugsaktionäre bis zu 6 53 Dividende,
oh die Stammaktionäre bis zu 6 35 Dividende,
dh die gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen einen Gewinn⸗ anteil von 10 95, berechnet nach Abzug des . Auszahlung einer Dividende bis zu 4235 auf Stamm⸗ und Vorzugsaktien zu ver⸗ wendenden Betrages, aber zuzüglich der nach . a gewährten Tantiemen,
e) der verbleibende Restgewinn steht den Aktionären als weiterer Gewinnanteil zu, . die Generalversammlung nicht eine ande Verwendung beschließt, und . entfallen hiervon bis zu 43 au die Stamm- und Vorzugsaktien gleichmäßig entsprechend ihrem Nennbetrage. Ein alsdann noch a Verteilung gelangender Gewinn entfällt auf die Stammaktien allein.
Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinn⸗ ,, en, der etwaige Bezug neuer Aktien, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalbersammlungen sowie alle sonstigen die Aktien- urkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen kostenfrei bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden, bei der Bayerischen Vereinsbank in München sowie bei den sonst noch bekanntzugebenden Stellen.
Gewinnanteilscheine, die innerhalb von vier Jahren vom Ablauf des Kalenderjahres ab, in welchem sie zur Auszahlung fällig wurden, nicht erhoben werden, verfallen zum Vorteil der Gesellschaft.
An Dividenden hat die 55 in den letzten fünf Jahren verteilt:
1922 1095, auf Æ 500 00, — Vorzugsaktien, 50 8. auf Æ 7 000 000, — alte Stammaktien und M 1000, — Bonus auf je eine alte Stammaktie
1923 GM 2, — für jede Stamm⸗ und Vorzugsaktie bei Æ 1000 000,4 Vorzugsaktien⸗ und M A 000 000, — Stammaktienkapital;
1924 83 auf RM 40 000, — Vorzugsaktien, 8 3 auf RM 1 620 000, –— Stammaktien;
1925 10 3 auf RM 40 000, — Vorzugsaktien, 12 3 auf RM 1 968 000, — Stammaktien;
1926 83 auf RM 40 000, — Vorzugsaktien, 8 3 auf RM 2 360 000, — Stammaktien.
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926 lauten wie folgt:
Bilanz am 31. Dezember 1926. RM
oz 70) 6821 TTT 66531 8. 7c L 833 6 D g ß 265 G63 ß 14600 138200 TI 17233 TD 41236 ii 1220 DM 276 ir 232362
. .
ö Vermögenswerte. RM 8
Gebäude, Grundstücke und Wasserleitungen: Stand am 1. Januar 1826. ... Zugang 1926...
Abschreibung
Maschinen: Stand am 1. Januar 19226 ... J
S00 000
Kn
Utensilien: Stand am 1. Januar 1826. Gugang Hoe lĩe ;,, .
,,
Fuhrpark: Stand am 1. Januar 1926. ,,,
Abschreibung ..
Handlungsmobillen: Stand am ö
Abschreibung . KJ Vorräte an Waren und Betriebsmaterialien )
433 500
l. Januar 1926.
6 000
ob9 123
5915 . 20 101 = 1 635
k
J Wertpapiere... Beteiligung... Außenständeꝰ ..
669 409 S585 683
n
09 9 1 8 9 60 9 d 69 2
13131 1831
Verbindlichkeiten. Aktienkapital:
Stammaktien. ... Vorzugsaktien
Obligations anleihe .... ,,, Angestelltenunterstützungsfonds Arbeiterunterstützungsfonds Amortisationsschuld ... Unerhobene Dividenden. , ö. Buchschulden h . . Gewinn. und Verlustkontoh: Vortrag aus 1925. ..... Reingewinn 1926 ...... . Gewinnverteilung: 14 Dividende auf RM 2360 000 Stammaktien und M 40000 Vorzugsaktien .. . Vortrag auf neue Rechnung
2 360 9000
40 000 - 2400000
70 425 240 900 20 090 20 000 226 768 b 335 630 216 431
SI SI 11111
37456 12312
21 *
209 768
192 0090 17768
Dr
3 407 3b 8 5ß
1 davon; Rohstoffe RM 328 713, halbfertige Waren RM 69 872, fertige Waren RM 120 266, Betriebsmaterial RM 50 273,47.
Y davon Bankguthaben RM 360 31451 und eine Forderung an die Alb. Römer G. m. b. H. in Höhe von NM 103 608, 17.
8) davon Bankschulden: keine.
c nach Abzug der vertragsmäßigen und statutenmäßigen Tantiemen.
. Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926. Laben. RM 3 RM I3 196 4899 44 Vortrag aus 1925. 37 456 40 403 113 55 Warenkonto. ... 1 000952 59 Zinsen u. Betelligung bl 696 66
Betriebsunkosten andlungsunkosten und Steuern i) ,, auf: Immobilien... 10521, 76 Maschinen ... . 269 923, 60 Utensilien... .. 4728,90 kö w
andlungsmobilien 2270. —
Reingewinn
290 764 2og 768 40
1100106166 1100105 1) davon Steuern RM 137 591,14. (Gortsetzung auf der folgenden Seite)