1927 / 177 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

.

. Hier u un ga chen, 2. Aufgebote, V

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ( Betit)

1,05 Reichsmark.

SSS & r &

1 1

Erwerbs. und Wirt r Niederlassung ꝛe⸗ n , fen. Unfall. und Invaliditäãts. ꝛc. Versicherung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

tsanwälten.

c

e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage v

or dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Dandelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

J. Untersuchungs⸗ [41400 sachen.

In der Strafsache gegen den Bergmann Hermann Hölten aus Bottrop, Sterk⸗ rader Straße 185, geboren am J. 4 1903 zu Bottrop, hat das erweiterte Schöffen« gericht 1II1' in Essen am 8. April 1927 rechtskräftig für Recht erkannt: Der An—⸗ geklagte wird wegen öffentlicher Beleidi⸗ gung in zwei Fällen zu einer Gesamt⸗ gefängnisstrafe von 3 drei Monaten kostenpflichtig verurteilt. Den Beleidigten, Reichspräsident von Hindenburg und Reichskanzler Marx, wird die Befugnis zugesprochen, den erkennenden Tell des rechtskräftigen Urteils binnen sechs Wochen nach Zustellung an die Beleidigten im „Bottroper Anzeiger“ und im „Reichs anzeiger“, Berlin, auf Kosten des An- geklagten je einmal öffentlich bekannt⸗ zumachen.

Essen, den 25. Juli 1927.

Der Oberstaatsanwalt.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und FJundsachen, Zustellungen u. dergl.

41647 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. Oftober 1527, bormitags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich- j 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. II3/119, versteigert werden das in Berlin, Christinenstraße 4, belegene, im Grundbuche vom Schönhauser lorbeʒirk Band 12 Blatt Nr. 340 (eingetragene Eigentümer am 25. Mai 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs vermerkt: a) Kaufmann, Felix Weckstein in Wien, bB Frau Kaufmann Rosalie Alberg, geb. Schlieferstein, in Warschau, e) Kaufmann Maximilian Sakowski in Warschau je zu einem Drittel) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohngebäude mit linkem Selten⸗ flügel, Hof und abgesondertem Abtritt, b) Wohngebäude quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 101a, Parzelle 194, 4 a 32 qm

roß, Grundsteuermutterrolle Art. 424, katzungswert 10 080 M, Gebäudesteuer⸗

rolle Nr. 424. 87 K 85. 27. Berlin, den 27. Juli 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

141401

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 11. Oktober 1927, vormittags 9. Uhr, an der Gerichtsstelle 11 Zimmer Nr. 15 die Eigentums hälfte zes Häuslers und Bäckers Hermann Klorg und die Eigentumshälfte der ver⸗ ehelichten Anna Klora, geb. Müller, in dem im Grundbuch von Neu Göln Band 11 Blatt 37 A (eingetragener Eigentümer am 12. März bezw. 27. April 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: der Häusler und Bäcker Hermann Klora und seine Che— frau, Anng geb. Müller in Neü Leubusch je zur Hälfte) eingetragenen Grundstück Gemarkung Tschöplowitz, Kartenblatt 4, 1 1033. 106, 1034107, Grund⸗ teuermutterrolle Art. 398 Tschöplowitz, Gebäudesteuerrolle Art. 6, Acker und Hof⸗ raum,. 149 98 4m groß, Reinertrag O, 12 Taler, versteigert werden. 2 K7 27.

Amtsgericht Brieg, 20. Juli 1927.

(416485) Zahlungssperre.

Der Landkammerrat Ernst Allmer von Abendroth auf Rittergut Wenigenauma, vertreten durch seine Frau, Elisabeth Allmer von Abendroth, daß f hat glghub= haft gemacht, daß ihm folgende Wert⸗ apiere abhanden gekommen sind: Aktien r. 1696 bis 1704 und Nr. 1725 nebst Anteilscheinen der Kraftwerk Sachsen⸗ Thüringen Aktiengesellschaft in Auma über je 10 000 4, umgestellt auf je 1600 GM. Die Gewinnanteilscheine laufen von 1925126 (Nr. 10) bis 1932/33 (Nr. 17). Auf Antrag des Ernst Allmer von Abend— roth wird an den Aussteller sowie an die in den Papieren angegebenen Zahlstellen das Verbot erlassen, an den Inhaber der obenbezeichneten Wertpapiere eine Leistung u bewirken, insbesondere neue Zins-, denten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Aufgebotsverfahren ist aufgehoben. Der Termin am 15. Dezember 1927 findet nicht statt.

Aumg, den 9. Juli 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

41649) Zahlungssperre!

Der Prosessor Dr. Rudolf Kayser, Studienrat am Wilhelm⸗Gymnastum in Hamburg, Brahmsallee Nr. 15, hat die Zahlungssperre der Aktie B Nr. 1283 557 der J. G. Farbenindustrie, A.⸗G., Frank⸗ furt am Main, über 200 RM beantragt. Der J. G. Farbenindustrie, A. G., Frank⸗ furt a. M., wird verboten, an den In⸗ haber des Papiers eine Leistung zu be— wirken, insbesondere neue Gewinn, und Erneuerungsscheine auszugeben.

Frankfurt 4. M., den 16. Juli 1927.

Amtsgericht. Abteilung 18.

41402 Aufgebot eines Wechsels.

Die Firma L. Schottländer C Co. G. m. b. H. in Berlin. 8W. 19, Krausen⸗ straße 35 366, hat beantragt, einen von der Firma Wapaga“ Webstoff⸗Fabrik G. m. b. H. in Berlin, Krausenstraße 33, aus⸗ gestellten, von Herrn Johann Quellmalz in Apolda angenommenen Wechsel vom 14. Juni 1927 über NM 812,90, zahlbar am 14. September 1927, für kraftlos zu erklären. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestenz im Auf— gebotstermin: Mittwoch, den 7. März 1928, vormittags 10 h., Zimmer Nr. 29, des unterzeichneten Gerichts seine Rechte geltend zu machen und die Urkunde vorzulegen, sonst wird die Urkunde für kraftlos erklärt.

Apolda, den 16. Juli 1927.

Thüring. Amtsgericht.

41403 Aufgebot.

Der Landwirt Hubert Schiele in Rieder hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Ballenstedt Band 28 Blatt 1633 Abteilung III unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 11 000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. November 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 2, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ballenste dt, den 5. Juli 1927.

Anhaltisches Amtsgericht.

41406 Aufgebot.

Die Ehefrau Anna Schulze, geb. Prahl, in Lindenberg hat das Aufgebot ves Tell⸗ hypothekenbrsefes über die im Grundbuche von HBerlin⸗Weißensee Band 30 Blatt 867 n „Abt. III. Nr. 4 für den. Landwirt Wilhelm Prahl in Lindenberg eingetragene Restkaufgeld von 12 666, 66 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 21. Fe—⸗ bruar 1928, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin⸗Weißensee, 25. Juli 1927.

Das Amtsgericht. 7. F. 12. 27.

41428 Aufgebot.

Die Witwe Else Barth, geb. Höhne, in Magdeburg, Jakobstraße 50 14, hat das Aufgebot der verloren gegangenen Hhpothekenbriefe beantragt: 1. vom 13. April 1886 über die auf dem Grundhuchblatt des Grundstücks Friede⸗ berg Höhenfeldmark Blatt 5756 in Abt. III unter Nr. 1 aus der Urkunde bom 5. April 1883 eingetragene zu 4 99 verzinsliche Darlehnsforderung von 19650 M, 3. vom 11. April 1889 über die auf dem vorbezeichneten Grundstück in Abt. III unter Nr. 2 aus der Urkunde bom 2. April 1889 eingetragene zu 4 95, verzinsliche Darlehnsforderung von 1860 A, 5. vom 19. Juli 1895 zwei Teilhyhpothekenbriefe über die auf den Grundblättern Friedeberg⸗Höhen⸗ feldmark Blatt 63 Abt. III Nr. 13 und Blatt 64 Abt. III Nr. 5 aus der Ur⸗ kunde vom 19. Oktober 1887 einge⸗ tragene zu 4 75 verzinsliche Darlehns⸗ forderung von je 3000 A, 4. vom 31. Juli 1895 über die auf dem Grund⸗ buchblatt Friedeberg⸗Höhenfeldmark Blatt 191 Abt. III Nr. 2 aus der Ur⸗ kunde vom 19. Oktober 1887 ein⸗ getragene zu 4 996 verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 8000 A. Der In⸗ haber der Urkunde wird y, , . spätestens in dem auf den 26. Ok⸗ tober L927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Friedeberg, Nm., 27. Juli 1927. Amtsgericht. 41409 Aufgebot.

Der Johannes Rendel 1. in Haßloch,

Haßloch in Band J BI. 40 Abt. III unter Nr. 4 auf Flur J Nr. 39, 40 und

lur III Nr. 42 zur Sicherung einer

arlehnsforderung der Bezirkssparkasse Groß Gerau gegen den Johannes Rendel J. in Höhe von 1600 4 eingetragene Hypothek erteilt wurde, beantragt. Der Inhaher der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 1. März 1928, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— taumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Groß Gerau, den 20. Juli 1927.

Hessisches Amtsgericht.

41411 Aufgebot. Der Kaufmann Wilhelm Siefer senior in Köln a. Rhein, Brüsseler Platz 19, hat das Aufgebot, betr. den über die im Grundbuch von Kriel Band 25 Blatt 957 in Abteilung III Nr. 2 eingetragene Teil⸗ hypothek von Goldmark 11000 gebildeten Hypothekenbrief beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichens— pergerplatz 1, Zimmer 361, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Köln, den 26. Juli 19327. Amtsgericht. Abteilung 71.

41412 Aufgebot.

Der Gutsbesitzer Oswin Junge in Stöbnig hat das Aufgebot zur Aus— schließung des Gläubigers der Blatt 9 des Grundbuchs für Stöbnig in Abt. III unter Nr.! für Christian und Johann

Kaufs vom 14. 7. 1766 eingetragenen Erbgeldforderung , § 1170 B.- G. -B. beantragt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Rechte spätestens in dem auf dem 11. 10. 27, vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht Rochlitz anstehenden Aufgebotstermine bei Vermeidung der

Ausschließung mit ihren Rechten an— zumelden.

Amtsgericht Rochlitz, am 28. Juli 1927. 41404] Aufgebot.

Der Kreisausschuß des Kreises Belgard hat zwecks Anlegung eines Grundbuchbiatts das . der in der Grundsteuer⸗ mutterrolle Kavelsberg eingetragenen Par⸗ zellen, Artikel 46 Kartenblatt 1 Nr. 293 / 16l, 255 / ik, 295/162, zoG 102, von 17,8 a bezw. 60 am bezw. h, 53 a bezw. 14537 a Größe, beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an diesen Parzellen in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. November 1927, vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Bad Polzin, den 27. Juli 1927.

Amtsgericht. Toepler.

41406 Aufgebot.

Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Völker, Pauline geb. Brosius, in Duis⸗ burg, Sonnenwall 54, hat beantragt, den verschollenen Julius Brosius, r . zuletzt wohnhaft in Biedenkopf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 5. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Biedenkopf, den 27. Juli 1927.

Amtsgericht.

41407 Aufgebot.

Die Arbeitersfrau Emilie Richter, geb. Schabehorn, in Eilenburg beantragt, den verschollenen Arbeiter Johann Gottlob Richter, geboren am 24. Januar 1848 in Trossin, zuletzt wohnhaft in Eilenburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. März 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Eilenburg, den 22. Juli 1927.

41408 Aufgebot. . Der Forstrat Friedrich Kleinkopf in Mainz (Schloßstraße) hat beantragt, die

vertreten durch die Bezirkssparkasse Groß Gerau, hat das Aufgebot; 1. des Hypo⸗ thekenbriefs, der für die im Grundbuche von Haßloch in Bd. JI Bl. 40 Abt. 111 unter Nr. Z auf Flur 1 Nr. 39, 40 und Flur III Nr. 42 zur Sicherung einer Darlehnsforderung der Bezirkssparkasse Groß Gerau gegen den Johannes Rendel J. in Höhe von 2600 „M eingetragene Hypothek erteilt wurde, 2. des Hypotheken⸗

briefs, der für die im Grundbuch von

verschollene Karoline Augustine Madeleine Henriette Klink, geb. am 26. Juni. 1845 zu Groß Gerau, zuletzt wohnhaft in Groß Gerau, alsdann ungefähr in den 60 er Jahren vorigen Jahrhunderts nach Frankreich ausgewandert, seit 1867 ver⸗ schollen, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag,

Gottfried Lange in Arras auf Grund des J

anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen. Groß Gerau, den 20. Juli 1927. Hessisches Amtsgericht.

41410] Aufgebot.

Der Arbeiter Ernst Röscheisen in Neu⸗ münster, Kasernenstraße Nr. 19 hat be⸗ antragt, seinen verschollenen Vater, den früheren Schlosser Eduard Ernst Rösch⸗ eisen, geboren am 5. September 1872 in Bern in der Schweiz, letzter Wohnsitz bis zum Jahre 1963 in Kiel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Februar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Kiel, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Geticht Anzeige zu machen. Kiel, den 22. Juli 1927. Das Amtsgericht. Abt. 23 a.

41417

Durch Ausschlußurteil vom 4. Juli 1927 sind die Mäntel zu den Schuld⸗ berschreibungen der Stadtgemeinde Qued⸗ linburg vom Jahre 1993, III. bis V. Ab- teilung, Buchstahe 9 Nr. 674 und 675 über je 00 K für kraftlos erklärt worden.

Quedlinburg, den 9. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

411413

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts von heute sind für kraftlos er⸗ klärt worden die nachstehend bezeichneten Privaturkunden: 1. die Mäntel zu den Schlesischen Pfandbriefen zu 4 0: Lit. A Serie VIII Nr. 6182 übet A 500, Lit. 0 Serie VII Nr. 407 über 1000, Lit. D Serie 11 Nr. 10296 über S 2000, Serie IV Nr. 2607 und Nr. 7964 über o00 AÆK 1000 MA, zu 38 0½: Lit. D Serie III Nx. 30596 über 1600 A, 2. die Mäntel zu Hypothekenpfandbriefen der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Aktienbank zu 4 0oso: Lit. C Serie XII Nr. 9793 über AMK 1000, Lit. B Serie VIII Nr. 3862 über 2000 Lit. D Serie XINr. 90l4über A500, 3. die Mäntel der Hypothekenpfandbriefe der Schlesischen Boden⸗-Credit⸗Aktienbank zu 49½ Lit. GC Serie XII Nr. 8657 über t 1000, Lit. D Serie XII Nr. 3655 über AM 500, Lit. D Serie XII Nr. 3656 über AK 500, 4. die Mäntel zu den Obligationen der Provinzialhilfskasse für die Provinz Schlesien zu 40,½ Serie XXVII Nr. 7027 über M 2000, Serie XXVII Nr. 19199 über 4 2000, Serie XXVII Nr. 19200 über 4 2000, 5. die Mäntel zu den Obli⸗ gationen der Provinzialhilfskasse für die Provinz Schlesien zu 35 Serie XXI Nr. 21465 über M 2000, Serie XXII Nr. 265975, Serie XXII Nr. 26931, Serie XXII Nr. 29810, Serie XXII Nr. 31614 - 31617, Serie XXII Nr. 32501 über je K 1000, Serie XXIII Nr. 63754 und Nr. 41064 über je Æ 500, 6. der Wechsel d. d. Breslau, den 28. Aug 1925, über RM 120, fällig am 30. No⸗ vember 1925, Aussteller: Fa. Hausmann C Lewy, Breslau, Freiburger Straße 40, Bezogener und Akzeptant: L. Bebersdorf, Heinrichswalde i. Ostpr., 7. der Mantei zum Schlesischen landschaftlichen Pfand⸗ brief zu Zoo Lit. O Serie II Nr. 1494 über M 1500, 8. der Wechsel d. 4. Breslau, den 1. März 1926, über - 48, fällig am 15. April 1926, Aussteller: Gustav Gaese, Bezogener und Akzeptant: Kurt Haubitz, Breslau, Lange Gasse 30, 9, der Wechsel d. d. Breslau, den 2. Juni, über M bo0 effektiv, fällig am 16. August 1924, Aussteller: Leo Laboschiner, Bezogener und Akzeptan: Fa. Vereinigte Breslauer Damenhutfahriken, Friedrich- straße 21, 10. die Schlesischen landschaft⸗ lichen Pfandbriefe zu 3 o /o Lit. A Serie XII Nr. 8798 über 6 1000, Lit. A Serie XI Nr. 4454 über 3000, Lit. A Serie XI Nr. 106320 über M 3000, Lit. A Serie 1 Nr. 36986 über 3000, 11. der Wechsel über M 400, fällig am 9. Dezember 1925, Aussteller Steinweg Nachf., Braunschweig, Bezogener: Max Bocksch, Breslau, und der Wechsel über Æ 00, fälligam 16. Januar 1926, Aussteller: Steinweg Nachf, Braun⸗ schweig, Bezogener: Max Bocksch, Breslau, 12. zwei Wechsel über je Æ 5000, Aus⸗ steller: Alfred Kelling, Kl. Tschansch, Be⸗ zogener: Herbert Tietz, 13. der Hypotheken⸗ pfandbrief der Schlesischen Boden⸗-Credit⸗ Aktienbank Serie VII Lit. B Nr. 2591 über 4 2000, 14. der Mantel zur Obli⸗ gation der Provinzial⸗Hilfskasse für die Provinz Schlesien zu 3459, Serie XXIII Nr. 30940 über M 500, 15. die Mäntel zu den Aktien der Linke⸗Hofmann⸗Lauch⸗ hammer A.⸗G. Nr. 18388, Nr. 31490 bis 31494, Nr. 62487— 62491, Nr. 193188 bis 193191, Nr. 250980 —– 250989 zu e ä 1000, 16. der 4 0j01ge Schlesische Rentenbrief O 5411 über M 300 nebst Zins⸗ scheinen. (5441. Gen. I 2e 22, Band II.) Breslau, den 6. Juli 1927.

den 1. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

Das Amtsgericht.

141414

Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1927 ist das angeblich verlorengegangen Sparkassenbuch der Stadt Emmerich Nr. 22210, lautend auf 5700 M, für kraftlos erklärt worden.

Emmerich, den 25. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

(414151 Durch AusschlußurteiQl vom 7. Juni 1927 ist der in Bulleritz am 1. Sep⸗ tember 1926 von dem Gastwirt Emil Arthur Mager in Bulleritz ausgestellte, von der Firma Sägewerk Louis Wünsche in Schmorkau akzeptierte Wechsel über 500 RM, fällig am 1. Dezember 1926 und zahlbar bei der Girokasse Königs brück, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Königsbrück, den 21. Juli 1927.

41416 Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache der Firma J. D. Epping in Lippstadt hat das Amtsgericht in Lippstadt durch den Amtsgerichtsrat Dr. Hillenkamp für Recht erkannt: Der am h. November 1884 vom Amtsgericht in Lippstadt ausgestellte heat,, über die im Grundbuche von Lippstad Band 7. Blatt 13 in Abt. III unter Nr. 3 eingetragene Darlehnshypothek von 900 4 wird für kraftlos erkannt: Die Kosten fallen der Antragstellerin zur Last.

Lippstadt, den 16. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

141120] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Maria Rudolph, geb. Klamowski, in Berlin N.,, Fransecki⸗ straße 48, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Gorke in Glogau, klagt gegen den Schnitter Karl Gustab Paul Rudolph, früher in Tschiebsdorf, Kr. Sagan, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 1H. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 23. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

414530] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elfriede Tölle, geb. Vögeding, in Essen, Eiserne Hand Nr. 10M, Prozeßbevollmächtigter! Rechtsanwalt Justizrat Werner, Halberstadt, klagt gegen ihren Ghe—⸗— mann, den Tischler Heinrich Tölle, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Halberstadt, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus ,, des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halber⸗ stadt auf den 5. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Halberstadt, den 28. Juli 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

41432 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elisabeth Sophie Marte Urboneit, geb. Prinz, Hamburg, Nicolei⸗ straße 29 11, vertreten durch Rechts- anwälte J. Piza und Dr. Hans Scherbeß, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Fritz Emil Urboneit, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 13 (Ziviljustizgebäude, Sie⸗ vekingplatz̃, auf den 18. Oktober 1927, vormittags 9iz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. Hamburg, den 28. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

11434

Die Ehefrau Rosa Schlösser, geb. Simon, in Hemsbach a. d. B., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Pfälzer in Weinheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Moritz Schlösser, früher in Hemsbach, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus Gründen des § 15672 B. G.⸗B. bös⸗ liche Verlassung der zwischen den Streitteilen am 31. August 1910 in Hemsbach geschlossenen Ehe. Das Land⸗ gericht Mannheim, Zivilkammer 3, hat Termin zur mündlichen Verhandlung auf Dienstag, den 29. November 19227, vorm. 9r Uhr, bestimmt. Hierzu ladet die Klägerin ihren Ehe⸗ mann mit der Aufforderung zur An⸗ waltsbestellung.

Mannheim, den 27. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Zivilkammer III.

Mr. 177.

Srste Beilage zum Deutschen Reichsan zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 1. August

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktie und Deutsche Kolonialgesellschaften.

rere // ///;/;;:Cre;/:e/ // r r*

Erwerbs. und

1927

Wirtschaftsgenossenschaften.

88 f ren Sffentlicher Anzeiger.

ngesellschaften

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

r

t=

. Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungst

ermin bei der Seschäftsftelle eingegangen fein.

MJ

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

141443) Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt—⸗ machung vom 25. April 1927 geben wir hiermit bekannt, daß die Spruchstelle laut Entscheidung vom 31. Mai 1927 den Ab⸗ lösungsbetrag für unsere zum 31. Juli 1927

ekündigten 490i igen Teilschuldverschrei⸗ ungen von 1905 auf

RM 36. 80 für die Stücke zu M 10900 und ,

nebst 3 Zinsen auf die Zinsscheine Nr. 16 für das Jahr 1927 festgesetzt hat.

Die Einlösung erfolgt ab 1. August 1927

in Stettin:

bei der Gesellschaftskasse,

bei dem Bankhause Wm. Schlutow,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Stettin, und ;

bei der Dresdner Bank Filiale Stettin, in Berlin:

bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗ Rothschild C Co., Taubenstraße 16118,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und

bei der Dresdner Bank keen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗

ungen nebst Zinsscheinbogen und Er⸗ neuerungsscheinen.

Stettin, den 27. Juli 1927. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Fabrik Bernh: Stoewer,

Actiengesellschaft.

fir Ludwig Ganz Aktiengesellschaft

in Mainz.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der Freitag, den 26. August 1927, vormittags 11 Uhr, in Mainz, im Geschäftshause der Gesellschaft, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1926 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts für das Geschäftsjahr 1926; Beschluß⸗ fassung über die Feststellung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Verschiedenes.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei

a) der Gesellschaft oder

b) der Commerz und Privat⸗Bank

A.⸗G. in Berlin, Frankfurt a. M. oder Mainz, oder

o) bei einem deutschen Notar

emäß 5 18 des Gesellschaftsvertrags

interlegen.

Mainz, den 30. Juli 1927.

Der Vorstand. Felix Ganz. Dr. Max Ludewig.

14486] Erste Aufforderung.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschatt vom 2. 2. 1927 hat neben einer bereits durchgeführten Kapitals erhöhung um 130600 RM die er, n des Grundkapitals um 9000

ichsmark zwecks Heseitigung der Vor— uugsaktien und die . der 9000 Vorzugsaktien im Nennwerle von je 1 elch egen . . . diese Beschlüsse inzwischen in

das mndelsregister eingetragen worden sind, fordern . um der Vorschrift des 5 2589 H.-⸗G-B. zu genügen, etwaige Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch auff ihre etwaigen Ansprüche anzumelden. Gle chze tig fordern wir die Vor⸗ zugsaktionäre der Wollverwertungs-⸗ 9 Deutscher Schafzüchter A⸗ emä 290, 219 H.-G. B. hier. urch auf, ihre. Vorzugsaktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 15. Oktober 1827 ein⸗ schließlich an die Gesellschaft nach Berlin W. 35, Potsdamer Straße 32, . Ein⸗ n, m Vernichtung einzuliefern. j maß ee em 1 ammlun usse wird unter Beobach⸗ e r, 5

lung der Frift des 3 5 Abf. SG. B. für je eine Vorzugsaktie ein Gegenwert von 1 RM gewährt.

Diejenigen Vorzugsaktien der Woll⸗

verwertungegesellschaf Deutscher Schaf⸗ R ter A.-G. welche nicht bis zum Oktober 197 einschließlich der

Gesellschaft eingereicht sind, unterliegen gemäß §5 290 H.-G. B. der Kraftlos⸗ .

Berlin, den 1. August 1927.

Wollverwertungsgesellschaft Deutscher Schafzüchter A. G.

Versammlung bei der Geschäftsstelle an—

al 170)

Einladung zur letzten ordentlichen

Generalversammlung am 24. Angust

1927, vormittags 19 Uhr, beim Amts⸗

gericht Glogau, Zimmer Nr. 132.

Tagesordnung:

1. Bericht des Liquidators über Ab⸗ wicklung der Liquidationsgeschäfte, Gewinn und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

3. Beendigung der Liquidation.

Evtl. Forderungen können noch bis

23. 8. 27 angemeldet werden. Aktionäre,

welche in der Generalversammlung ihr

Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre

Aktien bei dem Liquidator Herrn Max

Bär, Glogau, Kleine Oderstr. 8, zu hinter⸗

legen und den Hinterlegungsschein bei der

Generalversammlung vorzulegen.

Bär Gartelmann K Co. A.⸗G. i. L., Glogau.

Der Vorstand.

41650

Degginger & Heß Aktien⸗Gesellschaft

in München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Dienstag,

den 23. August 1927, nachmittags

5 Uhr, im Gebäude der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft in München, Brienner

Str. 50a, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtz, der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung.

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind gemäß 18 1I diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche spätestens am

dritten Werktage vor dem Termin entweder

beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

München, ihre Aktien vorzeigen oder eine

ausreichende, die Nummern der Aktien

enthaltende Besitzbestätigung in Vorlage bringen, wogegen sie eine Eintrittskarte mit Angabe der Stimmenzahl sowie des

Tags, der Stunde und des Orts der

Generalversammlung erhalten. Bei wieder⸗

holter Anmeldung der gleichen Aktien⸗

nummern ist die letzte Anmeldung maß⸗ gebend. In Zweifelsfällen entscheidet über die

Legitimation und Stimmberechtigung der

Aufsichtsrat. Die Aktionäre können sich bei Aus—⸗

übung ihres Stimmrechts durch Bevoll—

mächtigte vertreten lassen. Schriftliche

Vollmacht ist erforderlich und ausreichend. München, den 29. Juli 1927.

Der Aufsichtsrat. Benjamin Degginger, Vorsitzender.

41651]

Rheinisch⸗Westfälische Rückversiche⸗

rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, M.⸗Gladbach.

Die 56. ordentliche Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am 19. August 1927, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssgale des Rheinisch Westfälischen Lloyd, Transport⸗Versiche⸗ rungs ⸗Aktiengesellschaft, M. Gladbach, Albertusstraße 2 statt, wozu wir unsere Attionäre in Gemäßheit des § 28 der e. ergebenst einladen.

ie Eintrittskarten können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben in unserem Geschäftslokale in Empfang ge⸗ nommen werden.

Die Teilnehmer an der Hauptversamm⸗ lung werden gebeten, ihre Teilnahme bis spätestens zum vorletzten Tage vor der

zumelden. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftsjahre 1925 und 1926. 2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanzen und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für die Geschäftsjahre 1925 und 1926. 3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen und der Gewinn und Verlustrechnungen, Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Antrag auf Aenderung des § 42 der Satzung, betr. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschajt. Die Geschäftsberichte, die Gewinn⸗ und Verlustrechnungen und die Bilanzen liegen vom 3. August d. J. ab während der Geschäftsstunden in unserem Geschäfts⸗ lokal, Albertusstraße 2, in M.-Gladbach zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.

(41481 Wertpapiere an der Börse zu Dresden sind

Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für

RM 200090909 neue auf den In⸗ haber lautende Stammaktien, 2500 Stück über je 800 RM, Nr. 73 337 75 836, der Bolyphon⸗ werke Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Wahren

zum Handel an der Börse zu Dresden

auf Grund eines Prospekts gleichen In—

halts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Berliner Börse in Nr. 121 des

Deutschen Reichsanzeigers und Preuß.

Staatsanzeigers vom 25. Mat 19277 ver⸗

öffentlicht worden ist.

Dresden, den 29. Juli 1927.

Gebr. Arnhold.

41449

Mitropa Mitteleuropäische Schlaf⸗

wagen⸗ und Speisewagen⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Wir machen hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht:

Dr. Hans Luther, Reichskanzler a. D., Vorsitzender, Berlin, . Präsident Dr. Gustab Hammer, Di—⸗ rektor der Deutschen Reichs bahn⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, stellvertretender Vor⸗

sitzender, Gottfried Fischer, Reichsbahndirektor, Mitglied der Gruppenverwaltung

Bayern der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellschaft, München, . Gustav Franke, Unterstaatssekretür a. D.,

lied der Hauptverwaltung der Deut⸗ chen Reichsbahn⸗Gesellschaft, Berlin,

Walter Oschwald, Geheimer Regierungs⸗ rat, Direktor bei der Reichsbahn, Dresden, .

Richard von Schaewen, Eisenbahn⸗ direktionspräsident 4. D., Direktor der Deutschen Verkehrs ⸗Kredit⸗Bank A.-G., Berlin, .

Dr. Felix Somary . Transkontinent A. G.

Urich. Außerdem gehören dem Aufsichtsrat als Vertreter der Arbeitnehmer an: Oskar Meisinger, Berlin, Paul Ruppert, Berlin. Berlin, den 29. Juli 1927. Der Vorstand.

Mlsbe] Wilhelm Flaßmann,

Aktiengesellschaft, Bielefeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Montag, den 15. August 1927, nachm. 5 Uhr, in Bielefeld im Geschäftslokal der Firma anberaumten auserordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: .

1 Ergän ung des Herghseungsbeschlu ssen vom 28. Juni 1927 dahin, daß das Grundkapltal der Gesellschaft von 400 9000 Goldmark auf 200 000 Gold⸗ mark herabgesetzt wird durch Zu⸗ sammenlegung von 15 000 Aktien von

je 20 Goldmark zu 7500 Aktien von

je 20 Goldmark und von 1900 Aktien

Adolf 2 Reichsbahndirektor, Mit⸗

von je 190 Reichsmark.

betrage von 20 Goldmark in Aktien zum

im je 60

Nennbetrage

Bestimmungen des

4. Verschiedenes.

Notar durch Bescheinigung nachwelsen. Bielefeld, den 30. Juli 1927.

Helm. chlengemann.

Der Vorstand.

M.⸗Gladbach, den 30. Juli 1927.

Vorsitzender des Aufsichtsrats:

41440 Jernwellen⸗Apparatebau A. G.

Einladung zur Generalversammlung.

werden hierdurch zu der am 23. August 1927, um 2 Uhr nachmittags, in uuseren Geschäftsräumen z ordentlichen SHauptversammlung ein⸗ 2 geladen.

von je 100 Reichsmark zu 500 Aktien 2. Umwandlung der Aktien im Nenn⸗

ennbetrage von 1000 Goldmark . der Zusammenlegung von ktien von 20 Goldmark zu einer Aktie von 1000 Goldmark und Umwandlung der Aktien im Nenn⸗ betrage von 100 Reichsmark in Aktien von 1000 Goldmark im Wege der Zusammenlegung von je 10 Aktien 100 Reichsmark zu einer Aktie im von 1000 Goldmark sowie Zustimmung dazu, daß an Stelle der alten Aktien neue Aktienurkunden, lautend über den Nennbetrag von je 1000 Goldmark, ausgegeben werden. 3. Aenderung und Neufassung sämtlicher Gesellschafts⸗· vertrags und Aenderung der Firma.

Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Sonnabend, den 13. August 1927 ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft in Bielefeld deponieren oder die Hinterlegung derselben bei der Nieder⸗ sächsischen Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bückeburg, oder einem deutschen

Schwenningen a. N. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

stattsindenden

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts und der Jahresbilanz per 31. 8. 1926 sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/23. Be⸗ schluß über deren Genehmigung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung sind nach 16 der Een ng die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei einer deutschen Bank oder einem dortigen

Notar hinterlegt haben und dem Vor—⸗

stand der Gesellschaft den Nachweis der

versehen, die andere zu vernichten. Aktion re . ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelun bis spätestens zum 1. Dezember 1927 be der Gesellschaft einzureichen. trotz Aufforderung nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt werden. Das⸗ selbe gilt, iger Zahl eingereicht werden, sowelt die über⸗ schießenden Aktien nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver= fügung gestellt werden.

37382

Die Generalversammlung der Aktionäre

der Aktien⸗Gesellschaft für Kur⸗ und Bade⸗ betrieb der Stadt Aachen zu Aachen hat am 12. Mai 1927 beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft Reichsmark herabzusetzen, und zwar durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhaͤltnis von

um 1 500 000

auf 1 500 000 Reichsmark

zu 1. Es ist von je 2 Aktien die eine

mit entsprechendem Stempelaufdruck zu

Die werden hiermit aufgefordert,

Aktien, die

wenn Aktien in ungerader

Der Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft für Kur⸗ und Badebetrieb der Stadt Aachen.

Prof. Dr. Zur helle.

Hinterlegung spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung übergeben. Schwenningen, 28. Juli 1927.

Der Vorstand.

aas .

Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den

in den Räumen der Darmstädter und

Nationalbank, Kommanditgesellschaft

auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße

68/69. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ n Geschäftsjahr nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die k für das ver⸗

40836

22. August E927, mittags 12 uhr, sch arithmetisch ; ,, in doppelter Ausfertigung bis Dresdner Münster i. W.,

=.

Bekanntmachung. Zweite Aufforderung. Die ordentliche Generalversammlung 33 Gesellschaft vom 12. 4. 1927 be; chloß die Hera ö des Aktienkapitals

] 2 Zuckerkreditbank⸗Aktien⸗ 1. J ö sammenlegungs gesellschast, Berlin. e, , . ist fordern wir unsere Aktionäre hierdur auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil-

Beifügung eines Nummern⸗

unter

einbogen geordneten

1927 bei der Münster,

in der

zum 5. Oktober. Bank Filiale einzureichen.

Die Herabsetzung erfolgt

Weise, daß von drei eingereichten Aktien über je nom. RM 100, zwei zurück— behalten werden und eine nebst Gewinn⸗ anteilscheinen

und Erneuerungsschein

flossene Geschäftsjahr, Genehmi⸗ mit einem Aufdruck „Gültig geblieben gung der Bilanz und der Gewinn⸗ gemäß Generalversammlungsbeschluß verteilung. bom 12. 4. 1927“ zurückgegeben wird. 8. Entlastung der Mitglieder des Spitzenregulierung erfolgt durch die Aufsichtsrats und des Vorstands. Dresdner Bank Filiale . 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Münster i. W, auf der Basis von 20 99

Diejenigen Aktionäre, die an dieser Generalbersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Hinter⸗ legungsscheine eines Notars gemäß § 28 der Satzungen bis spätestens am 18. August 1927

bei der Kasse unserer Gesellschaft in

Berlin W. 9, Linkstr. 25, oder unserer Filialen in

Halle a. S., Alte Promenade 31,

Dröbel b. Bernburg (Anhalt), oder unserer Zweigstelle in

Cöthen i. Anhalt, Springstr. 5,

bzw. 30 .

Aktien, die bis zu der festgesetzten

Frist nicht eingereicht werden, sowie ein

gereichte Aktien, welche die 6. Ersa durch neue Aktien erforderliche

1 nicht erreichen und die der Ge uf

zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Gladbeck i. W., den 1. August 1927.

Varhara⸗ MHerk Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen. Zuckerkreditbank⸗Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. C. Wentzel.

. Berliner Weißbierbrauerei Aetien⸗ Gesellschaft vorm. Berlin. Bekanntmachung. Wir geben hiermit bekannt, daß die bei der Umstellung unseres Aktien⸗ kapitals auf Reichsmark ausgegebenen Anteilscheine, nämli St. 2750 Nr. 1 - 6750 à RM 15, gleich RM 41 250, St. 3300 Nr. 4126 7485 à RM 5, gleich RM 16 500, soweit sie bisher nicht eingereicht sind, gemäß § 17 Absatz 5 der Durchfüh⸗ rungsberordnung zur Goldbilanzber⸗ ordnung in eine entsprechende Anzahl neuer Aktien zu 150 Reichsmark, 120 Reichsmark oder 60 Reichsmark umgetauscht werden. Die Inhaber der Anteilscheine werden hiermit aufgefordert, ihre Anteilscheine zum Umtausch gegen Aktien bis zum 5. Oktober Le bei dem Bank⸗ hause Delbrück Schickler Co., Berlin W. 8, , 61/65, einzureichen. Die Anteilscheine, die nicht ein⸗ ereicht oder die von einem Anteil⸗ 65 esitzer in einer Anzahl einge⸗ reicht werden, die zur Durchführung des Umtausches nicht ausreicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur r, ,, gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten An⸗ teilscheine wird eine entsprechende An⸗ zahl neuer Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse (falls ein ö nicht vorhanden, in öffentlicher ersteigerung) verkauft, und der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Anteilscheinbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.

41444 Bekanntmachung. Lausitzer Eisenbahn⸗ .

Aktien gesellschaft Sommerfeld.

Mit der Auszahlung der Dividendg

in Höhe von 7 35 aus dem Aktienkapit

Carl Landrs, e gj ö

O09 für das Jahr 1 erstmals für die noch

auch laufenden Schuldverschreibungen, sowel

die Genußrechte guf . nachgewiesen worden sind, der für das vom 15. März 1926, und zwar aus den

Gewinnantenlschein Nr. 2 ahr 1926 zur Genußrechtsurkunde

Genußrechtsurkunden

zu 100 mit RM 2—, zu RM 50M —— mit RM 1 lich 10 35 Kapitalertragssteuer.

ab Ebenso werden jeweils zum 1. jeden Jahres die laufenden Zinsen gus den mit 15 3 aufgewertelen Papier markschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 19911 . Lit. A nunmehr 150, Lit. B nunmehr B. für die Jahre 1926 und 1927. mit je RM 450. für Lit. A und mit je RM 225 für Lit. B, dann für die Jahre 1928 bis 19513 mit e RM 750 für Lit. A und mik je RM 3, 75. für Lit. 5 a Jahr abzügl. 10 35 Kapitalertrags⸗ teuer eingelöst. . . Auf den Gewinngnteilschein Nr. 1 für dag Geschäftsjahr 1926 der Genußrechtę⸗ urkunden entfällt keine Vergütung, nach= dem für das Jahr 1925 eine Dwidende

von über 6 3 nicht zur Verteilung

gelangte. 356

Die Einlösung der e il⸗

s

kostenlcs durch die nach- tehenden Zahlstellen: . Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, Dresdner Bank. Berlin, Bankhaus 3 Aufhãufer, Kommandite .. leichröder, Berlin, in

München,

Bankhaus A. Braeutigam & Co.,

e e e 8 feld ommerse

Ir e ene m,.

. . cheine wie Gewinnantei scheine erfol

Berlin, im Juli 1907.

Dr. Vonschott.

Der Vorstand.

Sommerfeld, den Die Direktion. Roßmann.