Löningen. In das
sönlich haftende
schaft. begonnen. schaft mächtigt.
Amtsgericht Löningen, 21. Juli 1927.
Liu dl wigsharen, FR hein. Handelsregister.
Handelsregister 21. Juni 19277 unter Nr. 162 als neue Firma eingetragen worden:
„G. Sieve u. Eo. Essen i. O.“ Per⸗ Gesellschafter 1. Elektriker Gerhard Sieve in Essen, 2. Ingenieur Georg Ostendorf, das. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ Sie hat am 28. Februar 1927 Zur Vertretung der Gesell⸗ ist jeder Gesellschafter allein er⸗
109036 ist
1. Neueintragungen:
1. Bernhard & Co. in Frankenthal, Handels⸗ geellschaft seit 1. 7. 1927. Handel mit Tabakfabrikaten. Gesellschafter: 1. Karl Bernhard, 2. Karl Dressing, beide Kauf⸗
Neumeyerring 34.
leute in Frankenthal.
2. Hugo Moos in Ludwigshafen „Humboldtstraße 43. . Moos, Diplomingenieur in Mann⸗
a. Rh
eim. Mechanische Autoreparaturwerk⸗
tätte, Handel un
Langgasse 97.
Gesellschaft tung in
wigshafen a. Rh.
1926 fortgesetzt.
2. Nheinische Kohlen⸗ und Brikett⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Ludwigshafen ͤ sellschafterbeschluß vom 9. 6. Hzital herabgesetzt ĩ er . in §5 5 (Stammkapital) ent⸗ b
, in Durch Ge
1926 ist das Stammka auf 100 000 RM und
vertrag
sprechend geändert.
3. Wallerab . Rudolph in Liqui⸗ Oggersheim beendet, Firma erloschen.
4. Ludwigshafener H. Holz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Durch . vom 17. 5. ĩ lschaftsvertrag geändert in . (Vertretung in der 3 n fer,
vation in
1927 ist der Gese
versammlung).
5. Wein⸗ E Spiritnosenhandels Ludwigsha
Aktiengesellschaft mitglied gelöscht. 6. Keramische Aktiengesellschaft 6 n mitglied gelöscht.
burg.
zu ändern.
J. Velten⸗Fabre C Gie., Samen⸗ bau⸗ und Samengrosthandlung mit beschränkter Haftung Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. irma geändert in Velten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und der Gesellschaftsvertrag geändert in
1927 ist die
am
in a. Rh.: Richard Mayer als Vor Vorstandsmitg Max Manasse, Kaufmann in Karlsruhe. Raschig in Ludwigshafen Adolf Pohl als Vor i Weiteres Vor mitglied: Dr. Felix Singer, Charlotten⸗ J. Die Generalversammlung vom 16. 6. 1927 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 600 000 RM auf 400 000 RM herabzusetzen und den. Gesellschaftsver⸗ trag in 55 (Grundkapital) entsprechend
Inhaber:
Vertrieb von Autos, Motorrädern usw. und Zubehörteilen.
3. Magdalena Würmell in Haßloch, g Manufaktur⸗ Weiß⸗ und Wollwarengeschäft. prokuristin: Franziska Würmell, Siebert, Wwe. von Heinrich, in Haßloch.
2. Veränderungen:
1. Lichtspielhaus Mundenheim, mit beschränkter Haf⸗ Ludwigshafen Mundenheim: Weiterer Geschäftsführer August Riechers, Installateur in Lud⸗ ö Nach Aufhebung des Konkursverfahrens wird die Gesellschaft gemäß Gesellschafterbeschluß vom 7. 8. treh
4.
Liquidation
Ziegel werke
in Speyer:
§S 16Firma und Geschäftsjahr).
8. Pfälzische Bewachungs⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter in Ludwigsha ö fterbeschlu
Haftung Durch , 1927 ist der Ge
Haftung.
Aktiengesellschaft löscht. 94
hafen a. Rh.
Lii denscheid. heute bei der
Zacher, Hugo e
niederlassung.
4.
ᷣ vom 25. 6. ellschaftsvertrag geändert in S1 (Firma) und 4 (Stammkapitah. Die Firma ist geändert in Süddeutsche Bewachungsgesellschaft mit beschrän Das Stammkapital wurde um 15 hö Rääc auf 35 069 icht erhöht. Weiterer Geschäftsführer: Jakob Sachs, Kaufmann in Pirmasens.
9. Reisebüro Karl M. Fournier in Ludwigshafen a. Rh.: Die Prokura des Max Fries ist erloschen.
109. Heinrich Schuck Seifenfabrik Frankenthal: Walter Witt als Vorstandsmitglied ge⸗ Vorstandsmitglied umpp, Direktor in Frankenthal.
3. Löschungen: Moses Friedmann
ist
in Ludwigs⸗
udwigshafen a. Rh., 23. Juli 1927. Amtsgericht — Registergericht.
40938 In das Handelsregister B Nr. 1 ist Firma Lüdenscheider Metallwerke Aktiengesellschaft vormals Jul. Fischer C Basse, Lüdenscheid, ein⸗ getragen worden: Die den Kaufleuten Leo Schnell, Albert Weiland,
Jüngermann, sämtlich
Lüdenscheid, den 21. Juli 1927.
as Amtsgericht.
Lii d ens cheid. 9 te bei der
worden ist.
Lüdenscheid, den 23. Juli 1927. Das Amtsgericht.
irma
40941 In das Handelzregister A Nr. . is aas denscheid, eingetragen worden, daß der Sitz der Firma nach Leipzig verlegt
40937
Einzel⸗
Rhein⸗
Julius Walter i in Lüdenscheid, erteilte Gesamtprokura beschränkt sich nur auf den Geschäftsbetrieb der Haupt⸗
getragen worden: Die dem Cduard Brenner erteilte Prokura ist erloschen. Lüdenscheid, den 27. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Lid enseheid: -. .
In das Handelsregister A Nr. 374 is heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hermann Hettlage in Hagen i. W. mit Zweigniederlassung in Lüden⸗ scheid eingetragen worden: Die Zweig⸗ gesellschaft in Lüdenscheid ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Lüdenscheid, den 27. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
40942
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. in Abteilung B unter Nr. 1333 die Firma Wiemer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Großhandels mit sämtlichen Landesprodukten Und Lebens- und Genuß⸗ mitteln jeder Art insbesondere der Handel mit Kartoffeln, Obst und Zwiebeln. Die Gesellschaft ist. befugt, sich an anderen Firmen zu beteiligen, die ein gleiches oder ähnliches Geschäftsgebiet haben, un ebenso die Vertretung von anderen der⸗ artigen Firmen zu übernehmen. Das Stamm kapital beträgt 20 900 Reichsmark, Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Wiemer in Dortmund. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 39. April 1927 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts—⸗ . oder durch einen Geschäftsführer in Hemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗
Maga ebnurg.
reben. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ 1 . unter Nr. 25 hei der Firma Bgu⸗ Industrie, Gesellschaft, mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Die zertretungsbefugnis der Liquidatoren ist eendet. 3. in Abteilung A unter Nr. 234 bei
der offenen Handelsgesellschaft Jacohi⸗ Scherbening in Magdeburg: Hie sell⸗
schaft ist . Alleiniger Inhaber st zt der Kaufmann Leonhard Ahrens in , Der Uebergang der im Betriebe des . begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.
unter Nr. 3618 bei der . Handelsgesellschaft Richter & Eilmann in Magdeburg; Die. 6e . ist auf⸗ gelöst. Die . ist erloschen.
5. unter Nr. 3735 bei der offenen Dandel dg ellschaft Vereinigte Fettstoff— Import⸗Gesellschaft Ullrich &. Hansen in Magdeburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen..
unter Nr. 4023 bei der Firma i n. & Treptow in K Die
irma lautet jetzt: Erich Oehm.
Magdeburg, den 265. Juli 1927.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
ö .
Mannheim. Handelsregistereinträge: Mechanie K Metallurgie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Franz Berger sst als schäftsführer . 265. 7. 1927. Weber K Co, Sand K Kiesvertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1927 ie en, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb bon Sand und Kies sowie das Betreiben von sonstigen Geschäften, die mit dem Sand⸗ und Kiesgeschäft im Zusammen⸗ hang stehen. Die Gesellschaft . befugt, gleichartige oder . e , mungen zu erwerben. Das Stamm⸗ lapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschafi Durch zwei Geschäfts. führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Johann Thielmann, Schiffs besitzer, Mannheim, ist r dn, .. Dersesbe ist berechtigt, die öĩ. ö. allein zu vertreten. Die Gesell * dauert unkündbar bis 31. Dezember 1929. Wird sie nicht 3 ein halbes Jahr vor Ablauf der Vertrags⸗
dauer gekündigt und ihre Auflösung auf
den Zeitpunkt des Ablaufs der Ver⸗ tragsdauer beschlossen, so besteht die Ge⸗ sellschaft . auf ein Jahr weiter und fernerhin cen auf ein weiteres Jahr, bis sechs Monate vor Ablauf eines Geschäfls jahres gekündigt
wird. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die öffentlichen Bekannt⸗ esellschaft erfolgen
,, . der durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftslokal: Luisenring 36. 25. 7. 1927. Hugo Braunstein Aktiengesellschaft Filiale Mannheim, Mannheim: Hans Engelbreit ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Kaufmann Waldemar Poin⸗ cilit, Nürnberg, 4 zum weiteren stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. 26. J. 1X7. „Stein und Teer“ Gesellschaft für Landstraßenbau mit beschränkter 84 tung, im: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 14 Juni 1927 K Der bisherige Ge scafts . udwig August Hagen, Mann⸗ eim, ist Liquidator. 26. 7. 1927. „Stein und Teer“ Gesellschaft für Land⸗ traßenbau mit beschränkter Haftung, Mannheim, er eng, Sitz: Bexlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1926 festgestellt und am 22. Fe⸗ bruar 1927 abgeändert. Gegenstand cs Unternehmens ist die Verwertung des
35 a. H.,
d vertretungsberechtigt. Als
2
kö Straßen mittels Magnon. Ferner
obiger Systeme an die ausführenden Strtaßenbauer und die Vornahme aller hiermit unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehenden Geschäfte, der Verkauf von Schotter und Splitt und ö Straßenbaustoffen sowie die lebernahme von Straßenbauten für eigene Rechnung Das Stammkapital beträgt 550 000 RM. Kommerzienrat Dr.-Ing. August Deidesheimer, Neu⸗ und Direktor Bruno Rud⸗ off, Berlin, sind Geschäftsführer. Die Vertretung der Gesellschaft und die Hern ng der Firma geschieht, falls ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einem von ihnen die Befugnis . Alleinvertretung erteilen. Der Ge⸗ schäftsführer Dr. Deidesheimer ist allein nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Geschäfts— lokal; L. 11. 6. 26. 7. 19637.
Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.
. ogg
Me rhach, Neccar.
Im hiesigen Handelsregister 9. Ge⸗ eischaff afin en wurde heute bei der Firma Bock C Feil, Stuhlfabrik, eingetragen:
Eugen Bock ist aus der be,, ausgeschieden und Frau Hedwig Feil, geb. Haubensak, als neue Gesellschafterin eingetreten. Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Bock, hier, ist erloschen. Dem Kaufmann Eugen Seeger in Back⸗ nang ist Prokura erteilt.
Württ. Amtsgericht Marbach a. N.
Medebach. 40946
In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma. Chemische Fabrik in Züschen, Zweigniederlassung des Vereins ii chemische Industrie in Mainz, heute folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 3. d. 1927 hat beschlossen, das Grund kapita um 2500 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Kapitglerhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt mnmehr 6507 500 Reichsmark.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. März 1927 ist die tzung in den §S§ 4 .. 1 Grundkapital und Einteilung) 7 Abf. 2, 28 Abs. 1 (Stimm⸗ recht) und 34 Ziffer 5 und 6 abgeändert worden.
Mebebach, 6. 4. 192.
Amtsgericht.
Medebach. 40945 In unser Handel zregister B Nr. 1 ist i der Firma,. Chemische Fabrik in
Züschen, Zweigniederlassung des Vereins
si cheinische Industrie in Mainz heute olgendes eingetragen worden:
Dicffson Dr. Ernst Hintz in Wies baden ist mit dem Ablauf des 31. März 19227 gus dem Vorstand. ,, Die Satzung ist durch Beschluß der e nn vom 12. Mal 1927 in. s§ 15 Zahl, der Mitglieder des Auf- sichtsrats, 27 (Hinterlegung der Aktien uur Ausübung des Stimmrechts), ferner urch Beschluß des hierzu ermächtzgten . in § 34 fei 6 (Ver⸗ teilung des Reingewinns) und 5 37 Ab⸗ . 3 (Verteilung des Vermögens bei ufsösung der Gesellschaft. geändert worden. Die S§ 4 Abs. 4. 11, 31 a und 34 Ziffer 5 (Genußscheine) sind gestrichen, die ss 11 ff. der Satzung neu numeriert worden.
Medebach, 19. 6. 1927.
Amtsgericht.
Meissen. ., Im Handelsregister wurde heute au Blatt 862, betreffend die Commerz⸗ und Privat ⸗ Bank Alktiengesellschaft Filiale Meißen in Meißen, ,,, . muh fr g er enn ,, uß dom 26. ri 1927 laut Notariatsprotokoll vom a. Tage ist der Absatz 3 des 19 des Gesellschaftsvertrags (Tantiemen teuerpflicht der Gesellschaft; gestrichen worden. Meißen, den 31. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Mir om. ( 09048ũ e, n, , . Firma Anna Kowalschky, Inh, Friedr. ,. j ändert in „Anna ae r . nh. rida Müller“. Das Geschäft ist auf das Fräulein Frida Müller in übergegangen. Mirow, den 11. Juli 1927. Das Amtsgericht.
tirow
n unser Handelsregister Abt. A is g e unter Nr. 529 bei der Firma Jockey Flub in Mörs folgendes eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen.
Mörs, den 22. Juli 1927.
Preuß. Amtsgericht.
Mrs. . 6
In das Handelsregister B Nr. Ih? is heute bei der Firma Theodor König Söhne, Gesellschaft., mit beschränkter Haftung in Mörs, folgendes eingetragen
worden:
Y örs. 6. e, Pa
Der Kaufmann Peher Küpper aus Mörs ist aus der Gesellschaft aus— geschieden: sein Amt als chäftsführer ist erloschen.
Mörs, den 2. Juli 1927.
Preuß. Amtsgericht.
M. Gia. 40050 Handelsregistereintragung. .
R. A 1099 zur Firma „Heinrich rles & Co.“, M.⸗Gladbach: Firma er⸗
oschen.
Firma „Emil Firma erloschen, img Zentra
l e n
H—⸗R. A 1511 zur Stöcker“, M Gi bah! DY.-R. A 1425 zur Lichtspiele Ferdinand Berger“,
bach: Firma erloschen. M. Gladbach, 9. 7. 1927. Pr. Amtsgericht.
M. - G Lad bach, (40954 Handelsregistereintragungen, H.-R. A 2801, Die Firma „Cigarren⸗ Versandhaus Wilhelm Mostert junior“, M.⸗Gladbach, Viersener Str. 11. In⸗ haber; Kaufmann Wilhelm Mostert, hier. Der Frau Adele Mostert, hier, ist Pro⸗
kura erteilt.
H.-R., A 2793 zur Firma Gebr. ö. M Gladbach: Der bisherige Gesellschafter Josef Johnen ist alleiniger . ber Firma. Gesellschaft auf⸗ gelbst.
H- R. A 23900, Die Firma Büschgens K South“. M. Gladbach (Geschäftszweig; Elektrotechnisches , . haften de Gesellschafter:; 1. August South, Ingenieur, 2. Paul Büschgens, Elektro⸗ techniker, beide hier. ffene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am. 1. Juli 1927.
H.-R. B Il zur . Tuchmerk Reiners & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, M.⸗Gladbgch: Den Kauf⸗ leuten: J. Heinrich Weuthen, hier, 3 H Rüdiger, Rheydt, ist Gesamt⸗ prokurg erteilt.
M.⸗Gladbgch, 18. 7. 1927.
Pr. Amtsgericht.
M. - GHIJad hach. (0953
Handelsregistereintragung. H.-R. A 11833 zur Firma. ( Eisen⸗ 6 Monforts“, IM. Gladbach: An Stelle des, durch Tod. ausgeschieden en Kommanditisten sind fünf Kommanditisten getreten.
H.R. A 45 zur Firmg „A. Monforts“ MeGladbach: August Monforts ist dur Tod aus der Gesellschaft ö Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist in eine am 7. Juli 1926 begonneng Kam manditgesellschaft umgewandelt. Es sind fin Kommanditisten eingetreten,
M.⸗Gladbach, den 20. Juli 1927.
Pr. Amtsgericht.
VYVamslann. . (( 0955 In das Handelsregister Abt. A wurde heüte eingetragen: a) bei Nr. 9 M. Liebermanntz Nachfolger R, War⸗ chauer, Inhaberin Klara Schiftan in Namslaus; Als neue. Inhaberin Frau Hilde Strumpfner, die Aenderung und lebertragung der Firma nach Nr. 174. b bei 3 174: Als Inhaberin der in „R. Warschauer Nachflg. Inh; Hilde Strumpfner“ geänderten Firma die ber⸗ ehelichte Kaufmann Hilde Strumpfner, geb. Schiftan, in Namslau. Dem Kauf- mann Maximilian Strumpfner in Nams⸗ lau ist Prokurg exteilt. é Uehergang der in dem Betriebe des Geschäfts be= gründeten Forderungen ist bei dem Er= werbe des Geschäftz, durch Hilde Strumpfner ausgeschlossen. Die dem Kaufmann Adolf, Schiftan in Namslau erteilte Prokurg ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen, ; Amtsgericht Ramslau, den 16. Juli 1927.
Northeim, Hann. 40956 In unser Hande ßregister A ist heute unter Nr. 287 die Firma n . offene Handelsgesellschaft in örken und deren Inhaber Khefrau Adolf Schomburg, Anna * HVentze, in Nörten und ö schard Hartung in Göttingen eingetragen. .
Die Gesellschaft hak am 21. Juli 1927 begonnen. Zur Vertretung der * t find beide Gesellschafter gemeinschaftli ermächtigt. . . Amtsgericht Northeim, den 21. Juli 1927.
Ohęrhausen, Rheinl. 4s] Eingetragen am 23. Juli 1927 in Handelsregister A unter Nr. 1092 die irma Frau Franz Hockenbrink in terkrade und als deren alleinige In— haberin die Frau Franz Hockenbrink, da geb. Winde, in Sterkrade, Stein⸗ rinkstraße B. ö Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. 406067]
Eingetragen am 25. Juli 197 in Handels cegister B bei Nr. 123. Firma Concordia Bergbau⸗Aktiengesellschaft in . Rhld.: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1921 sind die 4 = 14d, 16, 18, 19 und 30 des Gesellschaftsvertrags ge= ändert. Gegenstand des Unternehmens
ist jeg:
1. der Betrieb des Bergbgues;
2. die Errichtung, der Erwerb, die chtung und Verpachtung, die Ver⸗ ö. und der Betrieb von Unter⸗
omburg un
—
nehmungen der Bergwerks, Hütten un .,. en Industrie;
3. der Ein⸗ und Verkauf aller bei diesen Industrien gewonnenen Erzeug—⸗
nisse; jj der Erwerb und die Verwertung von Patenten auf dem Gebiete dieser Industrien; ; ⸗ 5. der Erwerb, die Errichtung, die er ,,. die Verpachtung, der Betrieb und die Veräußerung von Fabriken und
Anlagen, welche zur Erreichung der vor⸗
6 folgendes eingetragen: Die
d Willkomm, daselbst,
gedachten Zwecke dienen, oder deren Ge⸗
schäftsbetrieb zu den vorgedachten wecken in Beziehung steht, sowie die eteiligung an solchen Unterneh-
mungen, ferner der Abschluß von Inter⸗
essengemeinschaften; .
J 6. die Errichtung 3 . assungen im In. und Auslande.
Hnden ghd Fey ind eln e, nme Grundkapital der Gesellschaft zerfällt in 10 000 Aktien über je 109 und 19 000 Aktien über je iJg0o0 RM, die auf den . lauten und zum Nennwert ausgegeben worden sind.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Op eln. 409591
Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma „Bugwa“ Blech⸗ und Gust⸗ waren - Großhandel G. m. b. S., Oppeln, eingetragen worden: Die
Firma ift erloschen. Amtsgericht Oppeln,
den 27. Juli 1927.
4, ; e. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 113 bei der Firma . Erdmenger mit dem Sitz in Oranienburg folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Julius Erd menger und des Max Obst ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft . aufgelõst. Oranienburg, den 18. Juli 1927.
Rimtsgericht. Oranĩ auh rg 140969 In unser Hanbelsregister Abteilung B
ist heute bei der unter Nr. 389 ein, getragenen Firma „Chemische Fabrik Milch, Akticngesellschaft in Dranien- burg“ folgendes eingetragen, worden:
Dr. Edmund Pietrkowsti ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Seine Ver⸗ tretungsbefugnis ist erloschen.
Oranienburg, den 22. Juli 19277.
Amtsgericht.
Osterode, Haræx. 409621 Betr. Fa. Thon. und Cementwaren⸗ fabrik Harriehausen G. m. b. 36 ein⸗ getragen im Handelsregister Abt. B unter Nr. 8: ( Gemäß 8 2 der Verordnung über dis Eintragung der Nichtigkeit und dig Löschung von Gesellschaften usm, wegen . der Umstellung ist beab⸗ ichtigt, die Löschung der oben . irnta von Amts wegen vorzunehmen. en Beteiligten wird zur Geltend. machung . . es eine Frist von 1 Wochen gesetzt. dan i e in, Osterode a. e 11. 7. 19237. Im Handelsregister Abt. B ist unter Ni 62 bei der Fa. Robert Hente G To. G. m. b. S. in Osterode a. H. heute Firma ist
erloschen. Amtsgericht Osterode a. S., 2I. J. 1927. Pegan. 40063]
Auf dem für die Firma Pfaff Dill in Pegau ö Blatt 455 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein- etragen worden, daß der Sattler 8 Walter, Hartzsch in Pegau in bas Handelsgeschäft eingetreten und da die a n. am 1. Juli 1927 errichte worden i Amtsgericht Pegau, den 25. Juli 1927. Pirna; 490966
Auf Blatt 722 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der . Willkomm & Söhne mit dem Zitze in Pirna eingetragen, worden. Weiter wurbe eingetragen: Gesellschafter ind Ida Selma Willkomm, geb. Hschaler, in Pirna⸗Copitz, der Dreher Kurt Alfred und der ö Richard . Willkomm, daselhst. Die beiden Letztgenannten dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten, Die Gesellschaft hat am 17. März 1927 begonnen. rokurg ist erteilt dem e . . Richard Will⸗ omm in Pirna⸗Copitz.
Der Geschäftsraum befindet sich im Siadtteil Copiß, Grundstraße 6; als Geschãftszweig ift angegeben; Bau von Transportgeräten, K einkraftfahrzeugen und Solzbearbeitungs ma inen. Amtsgericht Pirna, den 25. Juli 1927.
Potsdam. UMoYbb] Bei der in unserem Handels vegister Abtelkung B unter Nr. 126 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter ehr r Fitzmann & Co. zu Potsdam ist heute eingetragen worden; Die Firma wird von Amts wegen gelischtz Potsdam, den 5. Juli 1927. Amtsgericht. Abteilung 8.
Rheinsberg. Mark. 40072] In unser . ter A ist heuta unte. Nr. l die Firma Hotel „Fürsten⸗ hof“, Besitzer:! Robert wan. Rheinsberg (Mark), und als ihr In 6 der . Robert Gatzke, ebenda, einge kragen worden. — Der Frau Kö Gatzke geb. Hackenber zu Rheinsberg . ist Here, heinsberg, Mark, den 0. Juli 1927. Bar hit ee ich.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungẽedirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Duckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.
2 e .
— Zweite Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 177.
pe Besristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Del
Berlin, Montag, den 1. August
1927
1. Jandelsregister.
Na doltaell. Mob] Handelsregistereintrag B Band 1 3. 1 bei der Firma Maggi Ges. m.
in Singen (Zweigniederlassung in Berlin); Die Prokura des Johannes Men erloschen. Radolfzell 2. Juli 1927. Bad. Amtsgericht.
Natingen. . 40068] In daß Handelsregister A unter Nr. 73 jst am 11. Mai 1927 bei der 3 Franz ilmesmeyer. Ratingen, 4 . ein⸗ getvagen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratingen. N ott weil. (40976 Im Handels register wurde ein⸗ getragen:
Abteilung für Einzelfirmen. Am. 25. Juli 127 bei der Firma Christian Bürk in Schwenningen a. N.: Die Firma ist erloschen.
Am 18. Juli 1937 neu die Firma Gottlob on e. in Schwenningen; In⸗ aber Gottlob Collmer, Fabrikant in e,, ,. 4. N.
Am 5. April 1927 neu die Firma FJosef Benzing Metallhandel in Schwen⸗ ningen a. N.; nhaber Josef Benzing, Kaufmann in Schwenningen a. V.
Am 831. März 1927 bei der Firma Emil Dimmler in Rottweil: Dem en mann Silvan Hörmann in Rottweil ist Einzelprokura erteilt.
Am 18. März 1927 die Firma Julius Sigel in Schwenningen; Inhaber Julius Sigel, Kaufmann in Schwen— ningen. Der Sitz der 1 wurde ab 1. Februar 1927 von Horb a. N. nach Schwenningen verlegt, und die Ge⸗ schäftsart hat sich in Süßwarengroß⸗ handlung geändert.
Am 19. April 1977 bei der Firma Erhard Kirchberger in Schwenningen a. N.: Das ef ut mit der Firma, aber ohne die Passiven auf die seit 1. November 1926 bestehende offene Handelsgesellschaft unter der, gleichen
irmg übergegangen, die Firma als inzelfirma also erloschen.
Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Am 26. Juli 1927.
Neu die Firma Rar Lauffer & Co, Kistenfabrikation und Holzhandlung in Schwenningen a. N offene Handels⸗ gesellschaft . 21. März 1927 zum Be⸗ trieb einer Kistenfabrikation und Holz⸗ . e, , ,. Karl Lauffer, Kaufmann, und Maxie Lauffer, ledig, volljährig, beide in Schwenningen.
Bei der Firma Friedrich Mauthe
m. b. H. in Schwenningen: Dem Diplomingenieur Hans Bertsch in Schwenningen 4. N. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ . der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ß
Bei der Firma Allgemeine Transport⸗ er li ch vormals Gondrand H Man⸗ ö. mit beschränkter Haftung, Hauptsitz
ztuttgart, Zweigniederlassung Schwen⸗ ningen: Carl bert, Kaufmann in Stuttgart, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Wilhelm Schürmann und ritz Kleynmans, je rokurist in uisburg⸗Ruhrort.
Am 6. Jüli 1927 bei der . Direction der Disconto⸗Gesellschaft, n n Schwenningen a. N., Haupt⸗ sifß Berlin, Zweigniederlassung Schwen⸗ ningen a. N; Die Prokura des Direktors Hermann Wieland in Stuttgart ist er⸗
6
m 23. Juli 1977 neu die Firma Karl Heinichen Söhne in Schwenningen a. N.; offene Handelsgesellschaft J. 1. Januar 1923 zum Betrieb eines
Baugeschäfts (Hoch- und Tiefbau, Stein⸗ . und Schotterwerk.) Gejellschafter: Kar
n en, Baumeister, und Oskar Heinichen, Bauunternehmer, beide in Schwenningen.
Am 4. . 19277 bei der Firma Chronoswerk Schwenningen weig. niederlassung der Thüringer , Edmund Herrmann, . Hauptsitz Berlin, Zweigniederlassung ö a. N.: Die Zweignieder⸗ lassung in Schwenningen a. N. ist auf⸗ gegeben, die Firma ist erloschen. Am 14. Juni 197 neu die Firma Hotel Rößle mit Saalbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung ö a. N. mit dem Sitz in Schwenningen a. N. Errichtet auf Grund notariell beurkundeten Gesellschaftsvertrags vom 7. März 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Hotels zum Rößle mit Saalbau und Schankwirt⸗ 66 Das Stammkapital beträgt
000 Reichsmark. Ges ö ö. mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten Matthäus Wörner, Gastwirt in Schwenningen, früher in Villingen; Wilhelm Rothfuß, Landwirt und Holz-
händler auf dem Kniebis, Gemeinde
Freudenstadt. Will ein Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheiden, so ist
er auf Verlangen der anderen Gesell⸗ . verpflichtet . seinen Ge⸗ schäftsanteil ö, abzutreten. Wird as Uebernahmerecht nicht ausgeübt, so ist der ausscheidende ,,, be⸗ rechtigt, die Gesellschaft auf Sch uß des chäftssahrs, unter Einhaltung einer ö ichen Kündigungsfrist, zu ündigen, oder seinen Geschäftsanteil ohne Benehmigung der Gesellschafter zu veräußern. Als nicht eingetragen wird ,, t Die Bekanntmachungen der Gesellschaft i nur durch das Amtsblatt des für Schwenningen a. N. maßgebenden Oberamtsbezirks. Am 24. Mai 1927 bei der Firma Spinnweberei Rottweil Gesellschaft mit beschränkter 4 in Rottweil: Durch Beschluß der Gese Hr er e vom 17. März 1937 hat der Gesellschafts⸗ vertrag einen aus fünf Paragraphen bestehenden Zusatz 3 Auf das — notarielle Protokoll hierüber wird Bezug genommen. ; Am 19. Mai 197 bei der Firma Kienzle Uhrenfabriken Aktien . in Schwenningen: Das ordentliche Vor⸗ n,, lied Hellmut Kienzle, Fabri⸗ nt in Schwenningen, ist nun berechtigt, die Ae ,, allein zu vertreten und zu zeichnen. ; Am z0. April 1827 bei der Firma Kunstmühle & Elektrieitätswerk Rott weil ebrüder Lang in Rott weil: Die Ge ,, Julie Silber, geb. Lan le , ehefrau in Wendlingen, Margarete Hein, . Lang, Direktorsehefrau in Reichen erg, Emma Lang in Rottweil, Rosa Krimmel, geb. Lang, , . in Ebin . Gottlob . irektor in 6 orotea Sigel, geb. Lang, Regierungsratsehefrau in Back⸗ nang, sind aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgetreten. ⸗ Am 23. ril 1997 bei der Firma Martin Jauch in Schwenningen 4. N.: Die Prokura des Bruno . Kauf⸗ manns in Schwenningen, ist. erlo hen. Dem seitherigen Gesamtprokuristen Ernst Würthner, Kaufmann in Schwenningen, ist nun Einzelprokurg erteilt. Am 19. . 197 neu bie Firma Erhard Kirchberger in Schwenningen a. N.; offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1925 zum Betrieb einer Großhandlung für Schneiderbedarfs⸗ artikel. Gesellschafter: nrad . berger, Kaufmann, und Karl Kirch⸗ berger, Mechaniker. beide in Schwen⸗ ningen.
m 31. März 1927 bei der Firma Hotel Rößle in Schwenningen 4. N. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2X. März 1927 wurde die Ge 36 au fgelöst und zu Liguidgtoren bestellt; i Schmager, Treuhänder, und Wilhelm Müller, Inhaber eines Bank⸗ und Warengeschäfts, beide in Schwen— ningen a. N.
Amtsgericht Rottweil.
Schopfheim. ᷣ 40076 Handel sregistereinkrag A O-. 23 6 irma Vortlsch & Co., Hausen: Die Ge—⸗ ellschafterin Berta Voꝛtisch⸗Krafft Witwe in Lörrach ist am 15. Februar 1927 . Tod ausgeschieden. Die. Gesellschaft i hierdurch aufgelöst. Die Firma ist in Liquidation getreten und hatz zu Liqui- datoren bestellt die , ver⸗ bleibenden Gesellschafter: 1. Rechtsanwalt Vortisch in Lörrach, 2. Kaufmann Rein⸗ ard Vortisch in Lörügch, 3. muh gn
rmann Vortisch in Lörrach, 4. Fabri= ant Alfred . in Hausen, und zwar mit den Befugnissen, einzeln die Gesell⸗, schaft in Liquidation zu vertreten, auch
ndstücke zu übertragen. Schopfheim, den 25. Juli 1927. Bad. Amtsgericht.
Selters, Westerwald. . . unfer Handelsregister B ö ist eingetragen worden:
Die Firma W. & P. Schäfer, G. m. b. H., Holzsägewerk und Soljhanblung in
irzen, ist von Amts wegen wegen Unter⸗ Assung der Umstellung — 6366 ; Selters, den 16. Juli 1927. Amtsgericht. Striegan. 40979
Im DYandelsregister B Nr. 3 ist bei der Firmg ie e schaft Silesig“, Ver⸗ ein chemischer Fabriken in Laasan, ein- etragen worden: Dem Kaufmann Paul
arth in Saarau 5 Prokura erteist der⸗ gestalt, daß er zur Vertretung der Firma nur gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ 2 ied oder mit einem Prokuristen be⸗ ö ist.
mesgericht Striegau, 21. Juli 1927.
Waren. 10982 In das Handelsregister ist heute die 3 Drogerie Müritzperle Adolf retwurst mit dem Sitz in Waren und dem Drogisten Adolf Fretwurst als In⸗ . eingetragen. (Geschäftszweig ist erkauf von Drogen und photogra⸗ phischen Artikeln.) - Waren, den 26. Juli 1927.
N.: zu dem Zweck, um minderbemittelten
Amtsgericht Groß Strehlitz, 26. 7. 1927.
Weimar. 40983
In ua f Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist heute unter Nr. 112 ein⸗ getragen worden die Firma Otto Wiede⸗ mann, S 4 in Weimar, und als deren Inhaber Kaufmann Otto Wiede⸗ mann in Weimar.
Weimar, den 23. Juli 1927.
Thür. Amtsgericht.
Weiss wasser. (4090864 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Glashüttenwerke Union, Janke, dra u. Co,, in Weißwasser, O. n ein⸗ 666 worden, aß die an eat 4 öst und die Firma erloschen ist. eißwasser, O. L, den 21. Juli 1927. Das Amtsgericht.
ur zem. - 40988 Auf Blatt 390 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Einkaufsperein Sächs.⸗ garn Kohlenhändler, Gesell⸗ K mit beschränkter Haftung in urzen betreffend ist heute eingetragen worden: Zufolge Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Vertretungsbefugnis des . Hermann Karich in Wurzen beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Wurzen, den 25. Juli 1927.
4. Genossenschafts⸗ register.
Annaberg, Erzgeb. Cob? ] Auf Blatt 17 des hiesigen Reichs genossenschaftsregisters, die Wirtschafts⸗ genossenschaft der Bäckerzwangsinnung zu Buchholz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Buchholz betr., ist eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Arno Zeidler der Bäckermeister Guido Richter in Buchholz Mitglied des Vorstands ist. Amtsgericht Annaberg, 26. Juli 1927.
Bad Oldesloe. ; 40674 Am 18. Juli 1827 wurde in das Genossenschaflsregister Nr. 23 die Satzung der Baugenossenschaft Bad Oldesloe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Oldesloe, vom 3. November 1926 ein⸗
getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Ver— mieten oder zum Verkauf, ausschließlich
Familien gesund und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen, eventl., auch in ange⸗ kauften Häusern. . Bad Oldesloe, den 18. Juli 1927. Das Amtsgericht.
HKBaxyreut kh. 41111
Gemäß S8 2 und 4 des Gesetzes vom 21. Mai 18636 (R. G. Bl. S. 249) ist die Löschung der Bau⸗ und Siedelungs⸗ Genossenschaft Fichtelberg Meubau, e. G. m. b. H., im Genosschschaftsregister beabsichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von einem Monat festgesetzt.
Bayreuth, den 4. Juli 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Braunfels. ; ( 40b7 7 Im Genossenschaftsregister unter Gn.-R. 17 und Gn.⸗R. 26 bei a) Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Bon⸗ baden, b) Reiffeisensche An⸗ und Ver⸗ r mn gen at e. G. m. b. H. in Tiefenbach ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gemäß 5 2 der Verordn. vom 21. Mai 19366 — R-G⸗ Bl. 1 S. 248 — ist die Firma von Amts wegen gelöscht. . ; Braunfels, den 30. Juni 1927. Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. [41112]
Die ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. Gr. Linichen in Gr. Linichen ist gemäß § 80 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes mit Ablauf des 30. September 19625 durch Beschluß des Amtsgerichts Falkenburg vom 20. Sey⸗ tember 1926 aufgelöst.
Falkenburg, den 6. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Gross strehlitꝛz 41113]
Im Genossenschaftsregister ist bei der gi in are le e ef, e. G. m. b. H. in Scharnosin heute eingetragen wor— den, daß die Liquidation beendet und die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren erloschen ist.
Hamelm. 41114
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hameln unter Nr. N ist die Firma Grüner Reiter Hamelner Gewerbehaus, eingetragene Genossen⸗ n. mit beschränkter Cr sipffich. und em Sitz in Hameln eingetragen. Das
J sammlungsbeschlusses der
ist: Gemeinschaftlicher Verkauf ge frist 1 Jahr, angemeldet am Juli werblicher Erzeugnisse und zu diesem 1927, vormlttags 11 Uhr. Zweck das Mieten ober Erwerben bon Bad Liebenwerda, den 25. Juli 19827. Räumen und die Förderung des Hand⸗ Das Amtsgericht. werks in anderer Weise. Der Ge⸗ — schäftsbetrieb kann auf Personen aus⸗ Bingen, Rhein. 41328 gedehnt werden, welche nicht Mitglieder! In dem hiesigen Musterregister wurde der , , ind, insbesondere am 30. Mai 19237 eingetragen: können rzeugnisse von Nichtmit⸗ e n, Alfred Meyer in gliedern verkauft werden. Bingen, sieben Muster für Etiketts und Amtsgericht Hameln, 19. 7. 1927. Klischees, angemeldet am 12. Mai 1927, 415 vormittags 11 Uhr, Geschäfts nummern 7, ena. lll] 8, 9, ih. 11. 13, is, Muster fär Flächen- In das Genossenschaftscegister wurde etzengnifse, Schutz frisf drei Jahre. ö eingetragen ossens⸗ = enn re; 6. re eee. dessisches Autegericht. getragen: Die Genossen ist dur * Generalversammlungshechluß bom raten han; 20. Juni 19277 und des
1927. — des e, , Modelle fũr plastische rtr fe, S hg,
964 41329 n das Musterregister eingetragen: ie,. 31. bs7. Firma Arno Liebmann, und Landwirtschaftsbank für Jena und i en k . ümgegend, eingetragene Genzffenschaft echnn fh, r Gh . , , ben ,, , mn, dees be f n Ge bäs nf: . ö ich um ein au a n,, Farben hergestelltes bemaltes oder unbe- Thüringisches Amtsgericht maltes Damenbein mit Spritzborrichtung a , . ; ß ö. * oder 526 . 41116 offen. Das Bein n einer r 636. das encssen schestzreg ! 9 geblasen und dient als Behälter für der Gewerbe? und Landioirtschaftsbant Parfüm und kosmetische Stoffe, plastisches für Jena und Umgegend, eingetragene Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an- Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ gemeldet am 25. Juli 1927, nachmittags pflich! in Jena, wurde heute ein 46 Uhr. geträgen: Ber Vorschuß⸗ und Spar⸗ Gräfenthal, den 23. Juli 1927. . ure n , nn, . Thüringisches Amtsgericht. e schrantter pfli in ürgel, 1 — j Hessen. 413301 ö * . In das Musterregister ist eingetragen
i worden: ,,, Jena, . 26. Juli 1927. ,,, in . üringi icht. ein versiegelter mschlag, enthalten kö 3 Muster für Blechdosen. Fabriknummer Kreuzburtz Oatun unn, 1j ! . ) n ü Flãächenerzeug⸗ . 3 ,, . niffe, Schutzfrist brel Jahre, angemeldet k . an 15. Juli i537, vorinittags 11,30 sihr. käcg Hickicen ee, dig fie, Knttkeüläht teien, an 3. Jin 1k. 413311
worden: Die Geno ffen chaft ist durch -. Beschluß der , vom ,, — 'n nis 4rg, aufgeläöst nn, Tin, Nr, bzgs; Firma Sffenbacher Cehluloiz, datoren sind Herr Alfred . Fabrik Schrelner & Sievers, Offenba nicken, Herr Nieglaus und Herr Grenz, 4. Mer, bersiegeltes Päckchen, enthaltend Globuhnen. bestellt en ,, Kreuz 3 Mußter aus Jellulofß, und zwar: Jahn= burg, Ostpr., den 14. Juli 197. i ne, . z w 11. esch. Nr. 38, Boxer, Gesch.⸗Nr. en ,, . 6 ; Bandmasse, darstellend: Känguruh, Gesch. In Pnfer, Cengsfenss ft ritter t Rr och, Wade cl. 6chesch, Fir, söbs, ,,,, ae, J. 6. Rinderauts. Bejch. Fir. 6g ß3ß, Trumpf⸗ , ,, — . anzeiger, darssellend: Segelschiff. Gesch. meer f ft ö . gef. Nr. S688, Matrose als Retter, Gesch⸗Nr. pflicht; Sitz: Eistrin“ am 25. Fuli 3689, Brieföffner, darstellend: Neger mit . f gendes eing. den: Banjo, Gesch. Nr. 480, plastische Erzeug⸗ iM] folgendes eingetragen worden: In R Ge Tfrist 3 Jahre i ngemejdei der Generalversammlung vom 19. Juni 3 3 i * 1 192] ist ein neüer Wortlaut der Sahung *. n 163 5 Hen w . , . k . Offenbach a. M, verfiegel ter Brief⸗ kö 6 ng 5 i 1 ö umschlag, enthaltend Darstellung eines ß n , Musters, betr. „Gedruckte Imitation von n en, ih k geslechtenem Lider. Gesch. Jr., 145, ährlich höchstens 5 96. Di . J eder nn,, ; . e eine bann il duch s State nne , ,,. . egg ate richt Küstrin. Nr. 5193. Firma Offenbacher Celluloid a n, . er,, i , . ; cl. „ versiegelter Briefumschlag, ent⸗ . * e. cha ,, haliend Zelluloidtaschenbügel in Krokodil⸗ Nr. 4 bei der Geno . in Firma Cidechs, und. Schlangenimitation, Gesch.⸗ Baugenof senschaft für Kleinwohnnngen Nrn. 6266, 6257 und 6268, plastische Er⸗ Fermersicben. eingetragene Genossen⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet d . kö w . . Offenbach a. Me, ein Flakon aus Glatz Dutch Beschluß der Generalversamm⸗ mit ovaler Grundlage und oben spitz zu⸗ fung vom 15. Mai 197 ist das Statut laufend, Gesch- Nr. 2900 plastisches Er⸗ geändert. zeugnis, verstegelt, Schutzfristverlängerung Magdeburg, den . r. ; 9 hi nh ab 14. Juni 1927, nachm. Das Amtsgericht . Abteilung 86 1esstf tes Amtsgericht Offenbach . M.
Meer holz. 41120 dem Genossenschaftsregister zu Ewöniin. 41332 8 J 12 n ö ⸗ 3 ge h In das Musterregister ist eingetragen
enschaft
Konsumverein Neuenhaßlau e. 9 m. worden; ⸗ b. 9. in Neuenhaßlau ker de. ein· Nr. 173. Firma A. Rohert Wieland getragen wonden: in Auerbach i. Erzgeb., 1 versiegeltes Paket Nach vollständiger Verteilung des mit. 6 Stück Petinetmustern für alle Genossenschaftsbermögens ist die Voll⸗ Artikel der Strumpfwarenbrgnche, Fabrik⸗ macht der Liquidatoren erloschen. nummern 11599 bis 11596, Flächenerzeug⸗= eerholz, den 25. Juli 1927. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Das Amtsgericht. 27. Zuni 1837, 9 Uhr vorm. Amtsgericht Zwönitz, am 27. Juli 1927. Strauhi
ng. .
ef ö e ern, — J ĩ . „Genossenschaftliches Elektrizitätswer
Neumühle, eingetragene Genossenschaft K j
mit . Haftpflicht: Durch Be⸗ 7. onkur e und
er Generalversammlung vom G es chM ãft 8 auff i ch
chlu 9 Hu! 197 wurde der Sitz von Aschaffenburg. 41349
Pilsting nach Neumühle verlegt. Straubing, 26. Juli 1927. z Amtsgericht. Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 27. Juli 1927, nach⸗ mittags 6 Uhr 20 Min., über das Ver⸗ mögen der Firma Rüth S Schneider in Aschaffenburg das Konkursverfahren er-
5. Musterregister. öffnet. Als Konkursverwalter ist Kauf⸗
(Die aus ländischen Muster werden mann Ludwig Dh ,,
k ö 3 burg ernannt. unter Leipzig veröffentlicht.) i fen Kin Miltwoch, den 17. August
ad Liebenwerda. 41327] 1957 einschließlich ist erlassen. Frist In das Musterregister ist eingetragen: zu Anmeldung der Konkursforderungen Rr. 41. Richard Richter, Töpfermeister (Angabe des Betrages und des Grundes
41121]
Meckl. Schwer Amtsgericht.
Datum des Statuts ist der 29. Juni
in Hohenleipisch, J Paket mit 3 Tonvafen,l der Forderung sowie des beanspruchten