1927 / 178 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

packungen Notktert durch öffentlich angestellte beeidete Sach—⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen lose 21,50 bis 24,50 4, Gersten⸗ rütze, lose 20,00 bis 20,5 AM,. Haferflocken, lose 25,09 bis 5,50 A, Hafergrütze, lose 26,00 bis 26,50 4. Roggenmehl 01 19,00 bis 20,09 M, Weizengrieß 23, 59 bis 24,75 4, Hartgrieß 25, 30 bis 26,50 M 70 Weizenmehl 18,75 bis 21,75 A, Weizenauszug⸗ mehl WQ 25 bis 30, 50 M, Speiseerbfen, Vikloria 35,50 big 8, H M, Speiseerbsen, kleine 19,50 bis 21,00 A, Bohnen, weiße, kleine 14,50 bis 16,50 A, Langbohnen, handverl., ausl. 21,50 bis 2400 A, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 A, Linsen, mittel 2400 bis 30,00 A, Linsen, roße 30,00 bis 36,50 4Æ, Kartoffelmehl 29,09 bis 34,00 4, Makkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 . Mehblschnittnudeln 33,00 bis 35, 00 M, Eiernudeln 48 00 bis 72,900 Bruchreis 17.75 biz 19 60 ., FRangoon.-Reis 19, 65 bis 26560 „,, giasierter Tafel reis 21,50 bis 33,00 A, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 4, Ringäpfel, amerikan. 72.60 bis 87, 00 Æ, getr. Pflaumen 90/100 in Driginalkisten 33,90 bis 34,00 A. getr. Pflaumen 90 / 100 in Säcken 30,00 bis 31,00 M, entsteinte Pflaumen in Driginalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 A, Kalif. Pflaumen 40j50 in Original⸗ kistenpackungen 5l, 09 bis 52, 09 4A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten 57, 00 bis 76, 00 M, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 64, 00 bis 85, 900 Korinthen choice 56,50 bis 58,50 . Mandeln, süße Bari 178,00 bis 220,00 M6, Mandeln, bittere Bart 19000 bis 225,900 4, Zimt (Kassia) 125,00 bis 135,00 AÆ, Kümmel, holl. 47,00 bis 50, 0 , schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 2655,00 M, weißer Pfeffer Singapore 352,00 bis 385900 AÆ,. Rohkaffee Brasil 176,00 bis 210,00 M, Rohkaffee, Jentralamerika 205,90 bis 310,900 A., Röstkaffee, Brasil 225,00 bis 270,00 M, Röstkaffee, Zentral- amerika 27000 bis 490,90 M, Röstgetreide lose 21550 bis 24,30 4, Kakao, stark entölt g0, 90 bis 110,00 M, Kakao, leicht entölt 120,06 bis 14000 A, Tee, Souchong, gepackt 365,90 bis 405,90 M, Tee indisch, gepackt 412,00 bis 500, 00 A, Inlands zucker, Melis 314.75 bis 36,25 M, Inlandszucker, Raffinade 36,25 bis 38,75 A, Zucker, Würfel 40,25 bis 41,06 , Kunsthonig 3700 bis Is, 00 4A, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 4KÆ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,900 M, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90,00 M, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 41,00 A, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 AÆ, Steinsalz in Säcken 3,49 bis 3,90 AÆ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6, 00 Sc, Siedesalz in Säcken H, 00 bis 5,20 4.6, Siedesalz in Packungen H60 bis 7,50 4, Bratenschmalz in Tierces 75,00 bis 78,00 Æ, Bratenschmalz in Kübeln 75,00 bis 78,50 A, Purelard in Tierces 72, 50 bis 75,50 A, Purelard in Kisten 73,00 bis 76,900 MS, Speisetalg, gepackt 57, 00 his 70,00 M, Margarine, Handelsware 1 69,00 M, I 63,00 bis 66,00 M, Margarine, Spezialware 1 82.00 bis 8400 A, 1I1 69,09 bis 7l,06 , Molkereiitter fa in Fässern 186560 big 183, o5 4, Molkereibutter 1a in Packungen 185,00 bis 190,00 AÆ, Molkerei butter IIa in Fässern 167,00 bis 177,00 A6, Molkereibutter LULa in ackungen 175,90 bis 185,00 4AÆ, Auslandsbutter in Fässern 182,09 is 189g, 5h „, Auslandebutter in Packungen, 150, 00 bis 166,00 , Corned beeß 12‚6 1b. per Kiste 56,00 big 58,00 M, ausl. Speck, n,. S/ 10— 12/14 bis A, Allgäuer Romatour 20 5,00 bis 70, 00 A6, Allgäuer Stangen 20 40,00 bis 45,00 4, Tilsiter Käse, vollfett 6,00 bis 162,00 M, echter Holländer 40 0 S0, 00 bis 85, 900 A, echter Edamer 40 0,½ S000 bis 85,00 Az, echter Emmenthaler, vollfett 145,00 bis 1565,00 AM, ungez. Kondens⸗ milch 48ñ16 25,25 bis 26,25 A, gez. Kondensmilch 48/ĩ 14 31,00 bis 38,00 AM. Speiseöl, ausgewogen 68,90 bis 75, 00 z.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Berichke von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten. Devi sen.

Danzig, 1. August. (B. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten Lokonoten 100 Zlotv 57,68 G., 57.82 B. Schecks: London 25,08 G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,63 G., 57,77 B. Berlin telegraphische Auszahlung 109 Reichsmarknoten 122.5696 G., 123,904 B

Wien, 1. August. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 284,15, Berlin 168,560, Budapest 123,58), Kopenhagen 189,55, London 3443s, New Jork 708,99, Paris 27,75, Zürich 136,55. Marknoten 168.30. Lirenoten 38,77, Jugoslawische Noten 12.49. Tschechoslowakische Noten 20,983 Polnische Noten —, Dollarnoten 706,20, Ungarische Noten I23,57*), Schwedische Noten Belgrad 12437. *) Noten und Devisen für 100 Pengö

Prag, 1. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) Amsterdam 13,543, Berlin 823. Zürich 649 79, Kopenhagen 00,00, Oslo 872,00, London 163,85, Madrid 574,50, Mailand 184,00, New York 33,75, Paris 132.40, Stockholm 03,50, Wien 4, 753/, Marknoten 803,90, Polnische Noten 376. 25, Belgrad 59.46.

Bu dagpest, 1. August. (BW. T. B.). (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö, Wien 80, 70 Berlin 136.35. Belgrad 1008 00.

Zürich 110,412. London, 1. August. (W. T. B.) Feiertag. Paris, 1. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen) Deutschland 607,090, London 124,02, New York 25,54, Belgien 355, 00, Spanien 435,75, Italien 139,00, Schweiz 492,00, Kopenhagen 682,75, Holland 1023.50, Oslo 659,50,

Stockholm 68400 Prag 75,70 Rumänien 15,75, Wien 36,90,

Belgrad 45,00. ;

Paris, 1. August. (W. T. B.) Deisenkurse. (Offizielle Schluß kurse,) Deutschland 606 50, Bukarest 15,55, Prag 75,80, Wien Amerika 25,54, Belgien 355,09. England 124,02, Holland 1023,50, Italien 138,60, Schweiz 491,75, Spanien 435. 265, Warschau —— Kopenhagen —— Oslo Stockholm 684,00.

Amster dam, 1. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,113, Berlin 54,34, Paris ,.774, Brüssel 34,703, Schweiz 48,097, Wien 35,15, Kopenhagen 66,75, Stockholm 66, 85, Oslo 64,45, New Jork 249, Madrid 42,53. Italien 13,68, Prag 749, 09. Freiverkehrskurse: Helsingfors 628,99. Budapest 43,48, Bukarest 150,00, Warschau Jokohama 117,25, Buenos Aires

106,00.

Zürich, 1. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,214, Paris 20,33, New Jork i925, Brüssel 72,20, Mailand 28,24, Madrid 88, 55, Holland 208,10, Berlin 123,474. Wien 73, 076, Stockholm 139.10, Oslo 134,10. Kopenhagen 138.90. Sofia Z, 7ö, . 15,39. Warschau 58, 00, Budapest Jo, 525), Belgrad 9, 10, Athen 6, 80, Konstantinopel 262,00, Bukarest 316,75, Helsingfors 13,10, Buenos Ares 220,15, Japan 246,090 *) Pengs.

Roxen bagen, J. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,14, New York 37425, Berlin 88,99, Paris 14,80, Antwerpen 52,151), Zürich 72,10. Rom 20,0, Amfterdam 150 00, Stockholm 100,20. Oslo 96,60. Helsingfors 9,44, Prag 11,11. Wien bh2, 75. ) Belga.

Stockholm, 1. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,13, Berlin 88,35, Paris 14,65, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 71, 95, Amsterdam 149,706, Kopenhagen 99, 909, Oglo ö , w mn, 3,73, 0, Helsingfors 9, 42, Rom 20, 45. Prag 11,15,

en 52,70.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

Oslo, 1. August. W. T. B) (Amtliche Devisenkurse.) London 18. 80, Berlin 92, 15. Paris 15.20, New Jork 3, 874, Amsterdam 155,20 Zürich 74,65, Helsingtors 5,715, Antwerpen 53, 50. Stockholm 103.80 Kovenbagen 103,65. Rom 21.20. Prag 11,50. Wien 54,55.

Mos kau, 30. Jult. (W. T. B.) AAnkaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank . den Osten A. 2 n TIscherwonzen. 1000 englische PJZund 942,50, 1000 Dollar 194,60, 1000 schwedische Kronen 51, 92, 1000 finnische Mark 4,87.

London, 1. August. (W. T. B.) Silber: Keine Notierung,

da Feiertag.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 1. August. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 8, 10, Adlerwerke 119, 5, . Zellstoff 6 Lothringer Zement ‚=—. D. Gold⸗ u. Silber Scheideanst. 218,50, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 75,50, Hilpert Maschinen slO0, Phil. Holzmann 193.00 Holzverkohlungs⸗Industrie 721, Wayß u. Freytag 166 00.

Ham b . 1. August. (W. T. B.) (S 2 Commerz⸗ u. Privatbank 179,50. Vereinsbank 159,00 Lübeck Büchen 106,06, Schantungbahn 900. Hambg. Amerika Paketf. 160, 50, Hamburg⸗ Südamerika 232 G, Nordd. Lloyd 150,00, Verein. Elbschiffahrt —— CTalmon Asbest 59, o. Harburg -Wiener Gummi 93.00, Ottensen Eisen 26,09, Alsen Zement 235,90, Anglo Guano IId So, Märk. Guano Dynamit Nobel —— Holstenbrauerei 225,90, Neu

Guinea 950, Otavi Minen ——. Freiverkehr. Sloman Salpeter S5, 00. Wien, 1. August. (W. T. B.) (In Schillingen. ) Völker⸗

hundanleihe 1970, 400 Clisabethbahn Prior. 4099 u. 2000. 40j9 Elisabethbahn din. Stücke —— * 5* 0lo Elisabethbahn Linz Budweis —— * 5 Yo Elisabethbahn Salzburg Tirol —, Galigz. Karl Ludwigbahn Rudolfsbahn, Silber 12,1, Vorarlberger Bahn Staatseisenbahnges. Prior. 4 ½ Dux Boden bacher Prior. „3 0/g Dux⸗Bodenbacher Prior. 12,25, 4 oso Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 14,550, Türk. Eisenbahnanleihe 48,00, Oesterr. Kreditanstalt 66, 5, Unionbank —, Wiener Bankverein 30,70, Oesterreichische Nationalbank 237,00, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 113,90, Ferdinands Nordbahn 10,80, Fünfkirchen⸗Bareser Cisenbahn —— . Graz - Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergh.⸗Ges. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 32, 0, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —— A. E. G. Union Elektr. Ges. 40,5, Siemens ⸗Schuckert⸗ werk, österr. 25,25, Brown Boveri Werke, österr. —— Alpine Montan ⸗Gesellschaft, österr. 41.70, Daimler Motoren W. G. österr. vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 184.25. Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 27,90.

Am sterdam, 1. August. (W. T. B.) 43 oο Niederländische Stagtsanleihe von 1917 zu 1090 fl. 100,50, 7 oo Deutsche Reicht anleibe 1061619. Amsterdamer Bank 172,705, Nederl. Handel Maat⸗ schapiz Akt. 171,50, Reichsbank neue Aktien 169.90, Holländische Kunstseide 1191, Jürgens Margarine 165 00, Philips Glühlampen 455,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 347, Amsterdam Rubber 2956 /g, Holland⸗Amerika- Lin 80s /s, Nederland. Scheeppart Unie 188, 00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 179 00, ndelsvereeniging Amsterdam 725,25, Deli Maatschapvij 452,50, enembah Maat⸗ schappiß 4676j3, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 190,00, 7 o/o Deutsche Kalsanleihe 105, 25

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

2

ea, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrfickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me

2. Aufgebot, Ber⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zuftellungen u. dergl.

41788 Aufgebot.

Die Firma Henkel u. Cie. A. G. in Düsseldorf hat das Aufgebot des am 28 April 1926 von der Firma Heinrich Nolte C Sohn in Herford i W. ausge⸗ stellten, auf die Eheleute Max Schlegel in Milse, Post Brake i. W., gezogenen, von diesen akzeptierten, auf Antragstellerin girierten, am 4. Juli 1926 fälligen pro- lestierten Wechsels von 160 RM be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Februar 1928, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Det—⸗ molder Straße 9. Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die n r, , der Urkunde erfolgen wird.

Bielefeld, den 25. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

(417871 Aufgebot. Die Ehefrau Christine Everding, geb. Mevert, in Ahnsen Nr. 31 hat das Auf⸗ ebot des Hypothekenbriefs über die auf hrem Grundstück, der Stätte Nr. 31 in Ahnsen: Grundbuch von Ahnsen Band II Blatt 31 in Abteilung III für die Eilser Sparkasse, Kreissparkasse des Kreises Bückeburg in Yad Eilsen, eingetragene . von 4200 1 zum Zwecke der raftloserklärung beantragt, weil der . nicht aufzufinden ist. Der nhaber dieses Hypothekenbriefs wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 7. November 1927, vorm. Z Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. L. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Hypo⸗ thekenbrief vorzulegen, widrigenfalls er für kraftlos erklärt wird. Amtsgericht, l, Bückeburg.

al 785 Aufgebot.

Die Firma Kleine K Flume G. m. b. H. in Bonn hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Bergneustadt Art. 122 Abt. III Nr. 3 für die Antragstellerin eingetragene Hypothek von 1000 4AÆ be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. November 1927, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Urkunde erfolgen wird.

(41784 Aufgebot. Die Mechaniker Ehefrau, Emilie geb.

Oestliche

Pforzheim, Eigentum

eigentum je

vor dem unterzeichneten mer 1,

vorzulegen,

(417831 Aufgebot.

2100 Papiermark, ol3 Goldmark, beantragt.

wird.

41822

vorbezeichneten 7500 MS beantragt.

aufgefordert, spätestens

Freitag,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Gummersbach, den 26. Juli 1927. Amtsgericht. Abt. 6.

Dermann arle, in Dillweißen⸗ stein, Hirsauer Str. 154, hat als General⸗ bevollmächtigte ihres genannten Ehemanns beantragt, das Aufgebot zum Kraftloserklärung des Grundschuldbriefes im Betrage von 20 000 4A Eintrag vom 26. Februar 1921 lastend auf dem Grundstück Lgb. Nr. 2389 g, Karlfriedrichstraße 99 in des Fabrikanten Ernst Keller in Pforzheim und des Schiffs besitzers Otto Krüger in Köln Mit- 1 zu erlassen. haber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 19. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, Gericht, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Pforzheim, den 11. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A II.

Der Oberpostschaffner a. D. Wilhelm von der Warth zu Uerdingen hat das Aufgebot des verlorengegangenen thekenbriefs vom 22. Juni 1893 über die im Grundbuch von Mündelheim Band 11 Artikel 86 in Abteilung III Nr. 2 für ihn eingetragene Darlehnsforderung von aufgewertet Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Ratingen, den 23. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Der Kaufmann Ernst Ahnefeld in Meerbeck Nr. 78 hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Meerbeck Band V Blatt 84 für die Nordsehler Sparkasse in Stadthagen in der III. Abteilung des Grundbuchblatts lfd. Nr. 1 eingetragenen Hypothek über Der Inhaber der vorbezeichneten Hypothekenurkunde in dem den 28. Oktober 1927,

vorm. 11 Uhr, im Geschäftsgebäude des unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Hypo⸗ thekenurkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. Stadthagen, den 23. Juli 1927. Amtsgericht. III.

417811 Aufgebot.

l. Ver Oberlandesgerichtsrat Walter Utermann in Hamm 4. W., 2. der Fabrik⸗ besitzer Hermann Wilhelm Utermann in Annen haben das Aufgebot des Hypo— thekenbriefes, der gebildet ist über die im Grundbuch von Annen Band 16 Blatt 24 Abt. III Nr. 2 über 4000 A, eingetragen für den Fabrikbesitzer Wilhelm Utermann sen. in Annen, und das Aufgebot des Hypothekenbrie fes, der gebildet ist über die im Grundbuch von Annen Band 17 Blatt Nr. 73 Abt. III Nr. 4 über 4500 4A, eingetragen für den ,, Wilhelm Utermann sen. zu Annen, he— antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1927, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Witten, den 22. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

(41780 Aufgebot.

Die Wesselburener Volksbank, e. G. m. b. H. in Wesselburen hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die auf ihrem Grundstück, Grundbuch von Wesselburen Bd. 12 Bl. 562 Abt. III Nr. l, für die Sparkasse der Stadt und der Kirchspiels—⸗ landgemeinde Wesselburen in Wesselburen eingetragene Hypothek von 10 000 4A (PM) beantragt. Aufgebotstermin am 16. 11. 1927, vorm. 8 Uhr.

Wesselburen, den 20. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

41792 Aufgebot. .

Der Kanfmann Anton Kwasniewski aus Wartenburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lindenblatt in Wartenburg, hat das Aufgebot zum Zweck der Aus⸗ schließung des Eigentümers des im Grundbuch von . Nr. 1117 verzeichneten Grundstücks, Wiese in der Stadtforst Wartenburg, Kartenblatt 8, Parzellen Nr. 34, , in Höhe von Gö56ß,58 ha beantragt. Eingetragener Eigentümer des , . ist Julius Felerabend in Wartenburg. Der Be⸗ rechtigte der Urkunde wird . spätestens in dem auf den 22. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

termin

seinem

Gerhardt

Zwecke der

miliennamen

Anwesen

Der In⸗

Zim⸗ 41789]

Hypo⸗

auf

zu machen.

41782

25.

unter

wird auf

Zimmer 22, anberaumten Aufgebots⸗

seine

widrigenfalls

echte erfolgen wird.

Wartenburg, Ostpr., 24. Juli 1927. Amtsgericht.

(41821) Ermächtigung. II d 3345/27. Der Fabrikarbeiter Paul Potulski in Langendreer, geboren am 4. in Werne, Kreis Bochum, führt an Stelle des bisherigen Familiennamens den Fa⸗ Pothöfer. rung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minder⸗ sährigen Kinder des Gengnnten, die unter werd seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ bisherigen Namen tragen. riedigung Berlin, den J. Juli 1927. Der Preußische Justizminister. Langendreer, den 27. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Der Hermann Schmidt. Schwedt (Oder), Lindenallee 29, hat beantragt, seinen ver⸗ schollenen Sohn,

tober 1887 zu Schwedt a. O., zuletzt wohnhaft in Berlin N., Pankstraße 12a, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens den 27. April 1928,

Zimmer 87, 111 Treppen, enberaumten Im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerlcht Anzeige

Berlin, den 18. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Aufgebot. =

Die Mitwe Luise Bringezu, geb. Müller, in Walbeck hat beantragt, ihren. Sohn, den verschollenen Bäcker Erich Bringezu. zuletzt wohnhaft in Walbeck, vermißt seit dem 8. 9 1914 nach dem Gefecht bei Vitry le Francois, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den Januar 1928, itte 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Weferlingen, den 12. Juli 1977 Das Amtsgericht.

41805

In dem Aufgebotsberfghren jum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläuhigern des am 13. Juni 1936 in Ebingen, O.⸗-A. Balingen, verstorbenen Dachdeckermeisters Hermann Walter sind durch Ausschluß= urteil des Amtsgerichts Balingen vom 3. Juli 1927 die Forderungen der Nach. laßgläubiger, die rechtzeitig angemeldet haben, vorbehalten worden. Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Ver mächtnissen und Auflagen befriedigt zu werden, von den Erben nur in soweit Be⸗

Rechte anzumelden,

die Ausschließung mit

August 1897

Diese Aende⸗

der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Aus haftet allen Nachlaßgläubigern, sowei nicht ihre Forderungen vorbehalten . nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechen den Teil der Verbindlichkeit. (1 E 1610 27.)

Aufgebot. Amtsgericht Balingen.

den Konditorgehil al8l9 ö / * ; Durch Ausschlußurteil vom 13. Jult Ginst Site Schmitt, geboren gm 6 9 1927 . . Elf Hinz, zuletzt Musketier

bei der 1. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. 21, aug

Insterburg, geboren am 7. Januar 1893

in Insterburg, für tot erklärt. Insterburg, den 13. Juli 1927.

in dem auf , vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ mtẽgericht. neten Gericht, Berlin N. 20, Brunnenplatz, 41823] Ausschlusntrteil.

Namen des Volks!

In der Aufgebotssache des Bergmann Heinrich Heinekamp in Heessen, Hammer Straße Nr. 42, hat das Amtsgericht in Ahlen 1. Westf. durch den Amtsgerichtsrat Leve für Recht erkannt; Der Hypotheken⸗ brief vom 7. März 1904 über die im Grundbuch von Heessen Band 5 Blatt Nr. 4 Abteilung III Nr. 4 für den ver⸗ storbenen Kaufmann August Schäber zu Hamm d von 3900 4A wird für kraftlos erklärt.

Ahlen, Westf., den 20. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

erfolgen wird. An

al sꝛ0 .

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Flensburg vom 16. Juli 1927 sind folgende Hypothekenbriefe für kraftlos er⸗ klärt: Zu J über die im Grundbuch von Flensburg Band 104 Blatt 3105 in Ab- teilung il Nr. 5 eingetragenen Teil⸗ hypotheken von 1000 4 bezw. 4090 4A, zu 2 über die im Grundbuch von Eggebel Band IV Blatt 13 und Eggebek Band V Blatt 137 in Abteilung III Nr. 1 einge⸗ tragenen Hypotheken von 800 4 bezw. 370 1M; zu 3 über die im Grundbuch von Flensburg Band 32 Blatt 964 in Ab- teilung (IJ unter Nr. 6. eingetragene Hypothek von restlich o0 K; zu 4 über

vormittags

eingetragene Darlehnsforderung

Böÿrsen⸗Beilage

zun Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 1. August

Nr. 178.

Amtlich festgestellte Kurse.

Franc, 1 Ctra. 1 ZSu, 1 Peseia Q, S0 MS. österr. Gulden (Gold) 2, 00 4. 1 Gld. österr. W. 1, 10. 4. 3 Kr. ung. oder tschech. W. 0,88 . 7 GlId. südd. W. 12,00 4. 1 GID. holl. W. 170 4. 1 Mark Banco 1.50 46. 1 Schilling österr. W. 10 000 r. 1 stand. Krone 1.128 M 1 Nubel (alter Kredit⸗-RblI.) 2, 15 A. alter Goldrubel S 3. 20 44. 1 Peso (Gold) 400 . 1Peso larg. Pap.) 1,758 4. 1 Pfund Sterling 20, 40 4. 1 Shanghai⸗Tael 2,8090 4. 1 Dinar 3, 0 C6. 1 Yen 240 . 13910ty. 1 Danziger Gulden 0.80 4.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗

sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter befindliche Heichen“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- wärtig nicht stattfindet

Das P hinter einem Wertpapier bedeutet Æ für 1è1Million.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs ber Die Notierungen sür Telegraphische 26 zahläng sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

Ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Rurs angaben werven am nächsten Vörsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später an t⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kürszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 5 (Zombard ID. Danzig 6 (Lombard Y. Amsterdam 8§. Brüssel 5. Helsingfors 7. Italien Jᷓ. Kopenhagen 5. London 4. Madrid 5. Döslo 4. Paris 5. Prag 8. Schweiz sr. Stockholm 4. Wien J.

Dentsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

Kurs

6 Dt. Wertbest. Anl. 23 94 K

10-1009 Doll, f. L 12.32 1.12 . 89 6 63 do. 19 - 1000. 5. 3tz 1.9 97.46 6 97. 46b 6 SI Dt. Neichs⸗A 27Juks7 1.2.83 S6, ib 36, Sb G 8 Dt. Reichs sch Ki

(Goldm. ) bis 30. 11.26

2 ausl. 4 f. 1006 LIZ 90b G 0b G

663 Dt. Reichs post Schatz J. Tu. 2, rz. 30 L10 OM, 8b 35h 64 S Preuß. Staatssch. 1.3 rilckz. 1. 8. 29 zahlb 1. 1297.96 96b Ir do. rz. 1. 10. 530 1.10 896. 9b 97h 63 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1. 2. 80 389 J5b 6

6 d Baver. Etaat * Me] ldb. ab 1. 9. 34 13.9 756b G86. 5b 75 do. Staatsschatz 14 llckz. 1. 4. 25 zahlb. 2.1 986 86h 73 Brannsch. Staatssch. rilckz. 1. 19. 29 1.10 D768 976 73 Lippe Staatsschatz rütckz. 2. 1. 29 14 1008 1008 73 Lübeck Staatsschatz rilckz. 1. J. 25 1.1.7] 73 Mecklbg. Schwer. NReichsm.⸗Anl. 1926 tilgb. ab 27 1.4.10 O3, 8b 98. 9b 6M do. Stagttz sch. x3. 29 1.4, zb. 2.1 95. 3 6 35.5 6 7* Sachs. Staatz schatz R. I, fäll. 1.7.25 1.7 986.56 96, 5b 6 7 do. R. 2, käll. 1.7.30 17 97258 97. 259 783 Thür. Stagtsanl. v, 1926 außl. ab 13.300 1.8.9 E965 6 ö 713 do. RM⸗A. 27 u. Lit. B, fällig 1. 1. 32 11.7 953,36 6 6e I Württbg. Staattz⸗ schatz Gr. 1 fäll. 1.8.29 13 196.256 bH86. 25 6

Bet nachfolgenden Wertpapieren

fällt die Berechnung der Stückzinsen sort. Disch. Anl.⸗Ablösgssch. mit Ausßlosunessch. Nr. 1— 30 000. .... I. 8. in 579b G bo. do. mit Aus⸗ losgssch. Nr. 30h01 = 60 O00 einschl 1. 5ieh bo. do. ohne Aus⸗ lofungsschein .... Dtsche Wertbest. Anl. h. 5 Do ll. fäll. 2.9. 88

aa sb

296, 75h 6 16,5 6 loob G

f

Anhalt. Staat 1919... Bayern Ldsk. Nent. tonv. neue Stilcke 8! Bremen 1919 unk. 30 do. 1920 do. 1922, 1928 bo. os, og, 11, gł. 31.12.28 do. 87-99, 05, gk 81. 12.28 do. 96. 02. get. 31.12.28 Hambg. Staats- Rente do. amort. St. A. 19 A do. do. 1919 B kleine do. do. 10 000 bit 100 090 t

do. do. 500 090 A bo. do. St. Anl. 1900 da. O7, os, 09 Ser. 12, 11, 18 xz. 53, 14 r3. 55 bo. 1867, g1, 96, 95, 04 3) bo. do. 1666, 97, 1902 Lübeck 1923 unk. 28 Neck. Staatz anl. 1919 Säch . Mt.⸗A. 23, ur. 2s rttem hg. R. 36. 42

Preußische Rentenbriefe. Gekünd und ungeklilndigte Stücke,

verloste und unverloste Stücke. 4896S Brandenb., agst. b. 81. 12.17 15 26 4,8§5 do. später ausgegeben 4.8 9h Hannov. ausgst. b. 51.12. 17 17, 265 17,8 0

4, 9 bo. später ausgegeben a . 4.39 Hess.-Nass. agst. b. 81.12.47 4.3 bo. später ausgegeben

4 Lauenburger, agst. b. 51.1247 45 do. später ausgegeben —— 4, 839 Vomm. ausgest. b. 51.12.17 16, ib 15. 9b 4.395 do. später eu gegeben 4. 83S Posensche, agst. b. 51.12.17 4, 895 do. später ausgegeben —— 4,8 RB. Preußtsche Ost⸗ u. West⸗

aus gest. b. 31.12.17 11.056 4, 83 do, später ausgegeben 4, 87] Rh. u. Wests. agst. b. 51.12.17 163766 16.76 4. 8Eß do. später ausgegeben!

1èDollar 420 4.

1927

Heutiger] Voriger Heutiger Voriger Heutiger J Voriger Heutiger Bortger Kurs Kurs Kurs . urs

4, 3 g. Sächstsche, agst. b. 31 1217158386 16 6 Duis burg ...... 1821149 1.17 4. 3 34 Pomm. Neul, für Ausländi ihen.

4. 39 do. später . do. 1599 07, o9sa 1.1.7 Kleingrundbesitz, ausgestellt dische Stadtanleihen

4, 3 Schlesl sche, agst. H. 31 12.1715. 15h 1660 do. 19184 1.1. —— vin n , sa,, 16. 1b 6 18, 16 Bromberg os, gel. 39] fr. BinsJ —,—

4.37 do. später ausgegeben = do 1688, 1889 39 11.7 4. 88, 83 Pomm. Neul. für Bukar. St kv. in 4 4 153.17

4, gn Schl. Holst. agst. b. 31.12.1718. 86 13 8b do. 1896, 02 Msg 112.7 Kleingrundbestß ...: do. 98 m. T. in 4 L355 siL6bd 1156

4. 38 do säter autzgegeben—— Düren H 1899, J 1901 1.17 4. 88, 33 Sächsische, autzge⸗ do. 8 m. T. in S. 4 1.1. 12] 12 7560 9

do. G 1891 w. M 117 stell . . 16, 16 166 , 1 11 616 23

ö 5 5 3 Du sseldorf 1900, 08, 11 4, 38, 5 ü 1 do. 1914 abgest. 4 1.41.7 b 5beb 6 Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. gel. L. S. 2 SI * ꝰa n e . ann. e er gn r. ö 123 3 sa. 8 . . . do. 1900 gek. 1. 8. 23 1.6.1 —ᷣ 4, 384. Schles. Altlandschaftl. ristianig 1903 3 L410 ö 2 M 1.1. z ö Elbing os, oh, gk. 1.2.2444 117 (ohne Talon) .. ...... 16,96 176 Colmar(Elsaß) 0? 1.3.9 do do uni 5 , . do. 1918, gek. 1. J. 244 1.1. 4, 89, 33 Schles. landschaftl. Danzig Mag. 191 4 1.410 Slbenb staatl greb. verich . . do. 19058, gel. 1. 2. 24 3 1.1.7 —— A, U, B, ausgest. bis 24. 8. 171 17h 6 1b 6 Gnesen oi, 07m. T 4 fr. Gin. —— do **. un s, , . Emdenog H, J. głi. 5.244 1.4.10 4, 38, 3 Schles. landsch A, 90, D do. 1901 m. Tal. 39 do. —— do. do. ö . Erfurt 1883, 01 M, os. 4, 38, 83 Schleswig-⸗Holstein Gothend vo S. A 39 1.3.5 Sach . Alten b. Landb c . 1910. 14. gel. 1.1923 2 verich . Iĩd. Kredltv. M ausg. b. 51.12.17 1.66 7152 6 do. 1806 4 154410 —— dy 2 . , . , . do. 938 M, 01 M, gk. 28 3 1.2.10 4, 8, 83 Schlesw.⸗Hlst. Id. Kredit Graudenz 1900? 9 fr. Zins do. Cobg gandrht n- , . Eschwege .. ..... 1914 1.4.1 4, 38, 3 3 Westfäl. bis 8. Folge, Helsingfors 1906 4 1.5 To. Go ha Landtred wersch ö w Essen. ...... 19223 1.17 ausgestellt bis 31. 12. 17... 12,46 12. 5b do. 1902 4 1.5.1 do Do 93. oz 37 . . do. 15. Ag. 19 (ag. 20) 4 1.2.5 4. 89, 5] Westfälische b. 3. Jolge —— 1 89 1.2. do Mein. Mbtrb. get. 7 . Flensburg 12 M, gt. 24 1.4.10 4, 3g, 3 3. Westpr. Ritterschaftl. Hohensalza 1897 37 fr. Bin do mn . 3 nn r i Frankfurt a. M. 28 1.2.5 —— Ser. I-II m. Dectungsbesch. ( fr. Inowrazlaw Schwarz bg. Rund ot. 365 . ö do. 1910. 11, get s versch —— bis 31. 12. 17... 2 46 4b Kopenhag. 2 ind 117 E . 32 do. 1518 1 18.55.12 4, 3, 383 Westpr. Ritterschaftl. do. 1910-1 in 4 4 15.3.5 ho, ,, 3 , 2 do. 19 C1. 5. Ausg.) eee, bo. 16366 in A 8 1.1.7 do. . Sonderth. Land⸗ 66 ö J 1920 1. Ausg.), gel. versch 4, 39, 83 Westpr. Neuland⸗ bo. 1895 in 4 3 1.1.7

8 ö. 91 . ; bo. 1899, get. 3 1.2. schaftl. mit Deckung besch. biz Krotosch. 1800 S. 4 fr. Zins ——

kredit, gel. J. 4. 24 3 versch. . do. 1961 M 3M 1L3.9 dae, JJ b, õh d b. Ib Lissab. 866 S. I,. 2** 4 1.1. 18, 96

Ohne Hinsscheinbogen n. ohne Ernenerungsschein. , 3 . J n. ö. 6 Westyr. Neuland⸗ . . . . 6 41.1 18586 Dresdner Grund * t r 864 ⸗. . ö K ö . S. . . .

. Fraustadt ...... 1698 355 1.4.10 —. * j ö 27, 28, 5000 Rbl. 4 versch. . . enten · Inst Bsdhr, Freiburg i. Vr. 19194 1.8.5 —— dere mm h ö , 236 bo. 1000-19090, 4 do. ——*

Ser. 1. 2, 6. 14210 1. versch. Fürth i. B. .. .. 1928 10 1.1. 5, C, ü eng gerliner alte. ] . Mok. abg. S. 30 do. do. S. 8, 4. s M 8 da. 2 bo. 1820 ulv. 1828 4 1.1. , , , Neue Berliner. bis a3, soo Rs. LI , 93 d, , , . aur este ss pie SI. 1. 1617. 6 h 16 b J

ö 4.10 . Fulda. ...... 1907 Ma 1.1 . erf . . 0. S4, 36, 38,

Sächs. idw. Pf. b. S. 26, Gießen 1907, 09, 12, 14 4 versch . Tan ,,, ,. ; ma bos bl vc . n.

26, 97 1 versch. o. 1505 39 1L4. 10 Corfriegsstücte is 5b 6 13.56 do. 1000 100... 4 bo. bo. do,. bis S. 28 8 do. ** one; 1923 1 Lap , ee Nülhaus. I. E. os,

do. Kreditbr. b. S. z, Hagen 1919 M..... Y LI. —— 1 de. do Machtrtea tue. ; oJ, 18 M, 191 LEA1I0

26— 384 do. . Halberstadt 1918, 198 4 versch, Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Pofen do os, s g. 4 fr. Jin. —— 6

bo. do. bis S. 25189 1.1.7 . Halle. .. 1900, 08, 1014 do. —— De utsche Ffandprief⸗ do. 9a, Os, gek. 24 8 do. .

do. 19g nn —— Anst. Posen Ser. 1 Sofia Stadt. ... 5 1.5.11 21h B 22 b a Brandenb. Komm. 28 3 unst. Bol , do. 1652 3 117 J. bis S unt. 360 84a 1.17 = Stocth. (E. s8- 84)

(Giroverb.), gl. 1.7.24 3 1 . a, e. do. 1900 39 11.7 Westf. Pfandbriefamt 18860 in A 4 15.5149 bo. do. 1920, 96.1.5. 2444 versch. * Heidelbg. ol, gt. 1.11.28 4 1.5.1 Hanngrundstlicke. M 1.171 * do. 1885 in sMÆ 4 15.6. 12 H ö. 3 . 2 bo. 1995, gel. 1. 10. 28 3 1.410 . do. 1867 3 1853.5 , . rä. Re nn,, . Heilbronn ... 1397 M 4] 1.6.11 —— ö j Straßb. 1. E. 1909 Hannov. Komm. 192910 1.17 r . herford 1816. rudz a9 L - 2 Deutsche Lospapiere. i Uuäg ili U do. do. 18235 117 . Köln. . 1923 unt, 63 s 117 Augsbarg. 7 Guld-8. 449.86 m. do. 1915 4 1 do. do. 19194 11.7 3 do. 1912 Abt. 8 4 1.8.5 Braunschw. 20 Tlr.⸗8. . p. St Thorn 1960,66 09 4 fr. Bin Pomm. Komm. S. 1u.2* 1440 —— . do. 1919 unk. 29 4 1.17 Hamburg. So Tlr- 8.3 138. . 6. 1695 8 bo.

do. 1920 unk. 304 1.4.10 Sachs. Mein. 1Gld.⸗. = 4p. Sil gürichStadtsgiFl 88] 1.5.12

Kur⸗ u. Reum. Schuldvl l 117 bo. 1023 3 1.16 . 8. 1. 10. 20, * S. 1. . 1. i. 17, S. 2 1. 6. 1. . 11. ö n e g r,, . Ausländische Staatsanleihen.

z . ( do. Os. on. gel. So. 6. 24 do. Die müt einer Notenziffer versehenen Anleihen Deutsche Provinzialanleihen. bo. 1913, get. 30. 5. 244 do. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: ; ö ; Mit Binsberechnung. ae , ne . . * = . gell. zo. . s. Te; 1 6 is. r. . Sonstige ausländische Anleihen.

ö 8 angensalza ; 3 1.17 —— . 41. 6 1g, 1. 10. 19. 1. 11. 18. 1. 12. 19. 8

, tender öinj 3 , n = = , , do. wi. . is, gt.. 6. 6. m 1.5. Luer m. ö Tei . kdb. a 2 J 4.1 5 . Ludwigshafen . . 19064 1.17 e,, 1s 1. 5. 25. u 1. 160. 25 16 1. 11. 28. 16 4. 1. 26. ausgst. b. 31. 12.96 4 1.5.11 ö z

Hannov. Prov. RM ann e m, n zz, , n nec, = . 1. 9. 26 10. 25. !. 1 htl. p. rn 5 15.23 es 6 e 6 6h R. 2B, Bu. SB. tg. 2718 1.4.10 - Miugbebüirg ibis. . ' Für scimtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen. Dän Sin b.. S.

do. bo. R. 3 B. rz. 108 7 14.109866 57.5 w ni ih. d . notiz zugelässenen Nufsischen Staatsanleihen rüczahlß. 10 1.1.7 do. do. Reihe 6 7 1.4. 1094, 5h r . Sladi. d db rern D e . findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung do. do. 8 1 do. do. Reihe 17 1.4.10 —— 95 6 Main) 1927 Zit ,, . nicht statt. do. Inselst. V. gar. 8 1 . Niederschles. Provinz bo 3 1922 git. B 7 11. n, . . Bern. Kt.⸗A. 67 kv. 5 —— do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 4 11 . .

Re- M, 26, rö. ab 838 14.10 —— . bo 1 gin . Y, ui 20 verich. . Bon. Esb. 14 6 1.4.10 * 396 Finnländ. Syp⸗V. 8 185.1 . Sach . Pr. Reichs mark bo 6 Lit M unt. oa ESI. . do. Invest. 14 * 8 1.4.10 86.15 S6 rb Jütland. Bdl. gar. 8 1.1. .

Ausg. 13 unk. 33 125 326 —— 3 Mannheim ners rail do. Land. os in 8 4 IL-1 2 22 bo. Er 6. S. Ii. 4 11517

do. do. Ausg. 147 1.1.7 26b 6 . E bo 1914, get. 1. 1. 24 49 1410 w . do. do. 02 m. T.. K 48 1.1.7 deb 6 3, 16 6 bo. do. S. 5 ins 83 116.19 —— ö

do. do. Ag. 15. Ut. 26 7 1.4. 10 866 6 6 . n . 3 8 1.4. . . or eg . 4 12. 6 ö do. 25 3 3 115.1 ö ; ; ĩ . . Bulg. G.⸗H yy. 92 Kopenh. Hausbes. 4 1.1.7 . SOyhne Zinzberechnunz. pee, J. . J aa zDer Rr ell Mex. Jen. Anl.

Brandenb. Prov. 08. 11 ho. 19 11 X. zt 1225 4 1255 . ar d ee bis 246560 6 1.1.7 , . —ᷣᷣ gesamtkdb.äa101 ö i. E. 5.1 , ,, ene , , . ho. bah, ger M. I Lal do. der ir. 121661 de., ( , abg. fr. S i. G. 5.45 66 1 bo. 16536. dei. i. 1.1 , bis 136360 6 1 Ard Pf. Gib Sie 4. 14 =

. 8 - d2 ö . . , . . gi. ii. 8. Ls. 2 hae, do an , . 6 3 87 . 6 . 389 1410 . 6 ig 0 . e . is 85660, Dest. Krb.⸗L. v. S5 fr. St. ——

Ee fe. zban. ger, , = ele i wior Tr n men, =, =. 1er Rr moos s 1 , .

5 ee, ,, , / ma senn n g, . ; Dänischet - ird 3 ii „1*koln. i Sößs d. 4 17 1 kJ . lar r, ad- ägpptijchegarit 3. 13 o. 160.160 R. 4 a, r bo. Ser. 28 4 1.8.5 Mühe im (Ruhr) 196 ö ö ö do. priv. I. Frs. 85 1854.19 Posen. Prov. m. T. fr. Hins. , . bo. Ser. a0 unk. 8o 4 1.8. —— gi , n, ur sn gba 1120 —— w do. 2d obo, 1258068r 4 15.11 —— —— bo. 1888. 92, 96,

Hannoversche Prob. oe n nn . do. 2500, 309 Fr. 4 15141 —— es, ow m. T. 3 do. Ser. 9, gel. 1. 5. 24 3 1.5.1 e . bo. 1919 unl. 80 4 117 , . . Els.⸗Lothr. Nente 3 14.19 8 do. 1895 m. T. 5 do. m, n pee, re.

HEberhess Hrouzoul 26 1 L = 2 München 1ori a 11M Te nr, Finni. St. Cisb. 39 131 —— Raab Gr. . A Y 15.410 8263 6 6b a

do. do. 1918, 1914 *. 1.4.10 r hy 2 4 1416 . . Griech. 4 Mon. 1,786 1.1.7 * bo. Anxrechtssch. fr. w p. St 2.556 2856 Ystpreuk. Prov. lg. 16 * 1 = sa, en. M. Gladbach M, utsß 4 L110. —— . do. sz 188184 L60 1137. Schwed Hy. 1zulß 38 117 Kommern hrovzl. 17. 131. . Ytunster os, gi. 1.410.284 ILaa0 y . do. 63 Pir.-Lar. 90 160 18.56.17 —— do. Is in. 4 tündbk. 4 1.17 bo. Ausgabe 18... 1410 . do. 1697. zes 110M s 8 Lin w do. M Gold⸗R. 89 130 1.440 do. Hyp. abg. J65 4 1.17 . do. Wuzg. 14, Ser. 1 16 13 Rordhausen .... 10s 4 Ui Ital Meni. in Lire d 117 bo. Stadt. 5. ibn do. do. 1 ..... .... 8 1.5. Vn, Nürnberg . 19144 1512 ö . do. amort. S. 8, do. do. 02 u. M4 4 18.1. w . . do. bo. 6 - 1... versch = . 9a oed unt. so 133 . in Lir; . 4 1317 bo. da. 1896 4 18410 dy. do. 14, Ser. 8 4 1.1.7 . do. 190813 117 . ö Mexik. Anl. 99 6 If. Z. 1. KR. 1.7. 14 436 Stockh. Intgs. Pfd. bo. A. 1694 15,1900 3 1 Eseenbach a. M. Ids6 a Ln -= =. do. S3 abg, bo. i. . Fir. 6556 6 zor 1863, S6, 67 in g. 4. versch bo. Ausg. 112 39 1.1.7 . . Oppeln 02 M. gk 81.1. 24 3. 14160 . e , do. 19044 in. Æ do. si. . 1.6. 14 e, n. —=— do. do. 1894 in g. 8 1 i —— i . Rhe luprovins 33. 236 1 a . Flory t ein ol, vi. ib . . ö do. 1394 45 abg. do. G1. 12.248 65. 2s 6e Ung. Tem. Vg. 6. 4 1.41416 do. 1000000 u. 8009004 5 1.1. ö 1912, ig 6 a versch —— w Norw. St. 9g in S 35 15.410 —— do. Bod. Kr.-Pf. 4 1.5.11 bo. tleine gs 1.1.7 do. os, os, gel. i. 1.28 3 LS a mn bo. 36s in S 8 123 bo. do. L Kr. 8 Lid —— Sächfische Krob. A. x K 110 J Pirmasenz bo. go. 2 , DODest St.- Scha i141 do. do. Reg - Bfbr. 4 1120 e ü do. do. Ausg. 947 1410 —— . lauen os, gei ao sa LI ö . angem. St.. 4 113 Es ß 6 25.59 do. Spk. gtr. 1, 21 4 1.1. 1

ö , , r bo isbs a 141 ze an eh, n,, , nn gad, n ohne Anrechtasch. . 9. 16. 10. 19.

Schles w. gols Bron... Pois dam 1g Y. gt. 1 72 L do. Galdrente ö

Ausg. 12 * 1.8. 11 —— . Auedlinhurg'ꝰ 15093 4 14116 Der fn, . 1000 6uld. Gd.“ 4 1.4.10 .

do. do. Ausg. 16u. 1 I 1.1.7 Regen bburg ißos. ob versch . . do. do. 209,“ 4 1.4.10

, , , lden, , , , : n = . =. 17 . ! ; ? . 1000 Guld. G. 4 1.4. ĩ /

k ae an eeinschewoo . , , . do. de zoouißd: is sid —— Pfandbriefe und Schul dverschreib. bo. bb. Ausg. s6 u. 117 e e , ge,, , ,, . an, eee do Kronenr. c“, n 4 versch. 138 deutscher Hypothekenbanken. do. do. 98, oꝛ, os, r po 1915 1 1410 2 . do. Hv. R. in K. 4 1.1.] 568 166 vhri Schuld ve rsch

gek. 1. 10. 28 8 14.10 —— 6. . . . . bo. do. in K. 4 1851 85 —— Aufwertungsbere tigte Pfandbriefe n. x.

do. Zandestlt. Ntbr. 1440 hrestot.¶ 1016, a ,, , . a . do. Silb. in fi? 41, L440 6.5 deutsch. Sypoth.⸗Vl. sind r . do. do. z 1.410 1— ,,, . , . 2. do. Papierr. in ii] M g = Nins schein bogen u. ohne e, n, . 3

3 8 3-155. c 6 - 233. 18s, ger i. 3. i . . Portug. 8. Spez. f. 8. Æp. St. job 10 066d Die durch = gekennzeichneten Psandbrtese n. Sch

. de zes ch ines ini == nn den dss id end , d ersdreibnngn wn mch e bon den (elena jzanlei Saarbrücten 14 8. A9. 1420 k. bo. 18 uv. . , Luo fis, ph 16 5 3 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916 Kreisanleihen. Schwerin . . da Cn ne, , r,, , ka ausgegeben auzusehen)

Anklam. Kreis 1901.14 1.4.10 —— . . r, g e, in . bo. 1890 in S1 4 117 i . t hr

gent bur dein i , = green nnr, n, = = a be, m hon l, s ts , , e,, van n ,,

do 6 benehs zeküi nn, ng d=, da. 1891 mn * ra, äs, es do hn ul Kechsesbt. iber.

J do. 1963. zel. 1.4. 3 3 TM dar issn g , n m,, fd 653 verlogb.u . g e

Jauenbg. Kreis 1919. L414 9 r, , , bo. do. m. Talon J. . . - 6 Heri. ́yp Hi. Kdr. Ser i.

Lebus Kreis 1910... 4 14.10 —— . n ö 1 66. do. 1896 in A1 4 ; 1.5.1 e , . ich k ;

Pffen bach reis 1315 4 UI ? Binsi 816. 7. 8. 16-15, Zi- 2k tv. u. nichl t. fen nnn Rre . g ö Stoly i Bomm. . *I 12.8 3 . ĩ. n , . S. z, 5, 15. 20 u. abgeste imp. 18 256 6 i644

uttaari ( 9 . . Ser. 28, 24 Dertsche Sia tanseilen. nr, ,, , = , d, ms e. K

Aachen 22 A. 2s u. 248] 168 1— Bo, mig ani zo nid n tm, ,,, nn ba. da. bo. der n ,

do. 11, 1 Uuzg. 274 LSI —— —— Vieren pa. gl. 1.24 * Ua ö bo. do gomm. Obl. S. 1, - 4465p 46a

Altona .... .... 19es 9 114. —— Wermar 1866 ta. 1.24 87 114.7 bo. do. bo. 2 . e n

do. 191, 1914 4 versch. —— Wies bad. 199 1. Mut. Schwed. St. Al. 3 8 Lai0 do. do. do. 2

Aschaffenburg. . 1901 4 1.6.12 gabe, rilckz. 1987 4 1.2.5 do gz in' A 6. er do. do. Do. er. 5 ——

Barmen O], rz. 1,400 1.2.5 do. 1920 1. Ausg., ba Ind in * Braunschw. Hanno. Hyp⸗ wl.

. == M* versch == 2 6 n n m. versch. = . bo. St - M. oa Ci, 8 es ö ker. * an. 18 9b 18 5b a erlin.. ..... 19283 11.7 o. 18 Ag. 19 Lu. II. r ö. . o. Do. Komm. . . 2 gina. 8 = 6 zer m, , na, 26 80a, , n. .

do. 1019 unk. 8904 1.3.5 om. Wilmersd. (Bln.) 11314] L2.8 Schw Lida nn * 117 bo. 59. Ho. Ser. 26, 5 **

bo. 120 uni 8 Lai —— se, . . bo. do. Komm. Dbl. S. i-. 8, s ,s a bo. 182 Ausg. 14 L410 be Cisend R. ao * 3 1. 8 —— . ö * 1922 6. . . . 6 . te we. Deut sche Pfandbriefe. Türk. Adm.⸗Anl. 4 1.5.11 Den Hyp⸗ Bl. Pfobr. Ser. 14 S155 0 1689 do 18356 6 tie PPDie durch getennzeichneten Pfandbriefe sind nach e z ,,, , n Fran. Nandbr. Ban Ffhbr do. 18398 3. Land den von den Landschaften gemachten Mitteilungen . 1 . ö J. Ser. a6, aa, 46. 682. bo. 1904, S. 1 867 14.10 —— als vor dem 1. Januar 1918 autgegeben anzusehen; 9 n, ** ö. 16 (kr. Frankf. Hyh d red. Ver] 5 2 3 do. Groß Verb. 1919 4 117 —— Gelündigte und ungeliindigte Stil cke, Tuürten dll p54 1 Ts. Goth. Grbtr. Vr. Pfd. 6 85 8 9 26 1 e nn, . raid - verloste und unverloste Stüc. bo. 19083 in 4 1 T7] 3 5 . 6 5 n

2 1 1 ( d. ,, . . . 10. 1. 1 e. ö. a . * 1965, gel. 1. J. 2 117 1— a Gr zi. Steumä et nen —— n. 1 216 9 do. do. gomm.-Bbl. Em i

Bonn 151 M, 19194 versch. —— 4, r, Kur- u. Neumärl. 6 n, ** ö do. do. do. v. 1036 . 6

Bret lau 1906 . 189094 . do. = Komm. -Dbl. m. Deckungsbesch. beo 1 * damburger Syp.-Bank Pfdbr.

bo. 1891 8 117 biz 31 12. 191.333 *. db gb G bo Goldr in st l * EI Ser. 11. 60 . Ser. 1120) 239 ane , 4, 3h. 8 HRKur- u. Neum Kom.-Dhl,. . 36 Ser. 80 -= 880 (89 he i886 is,

II. Abt., 194 versch 4, 39, 38 landschaftl. Zentral b. Do. do. 141.1. do. do. do. Ser. 691 - 130

do. 1902, gel. 2. 1. 24 3 Ei m. Reckun gz besch. biz gi. 12. 1j do Steed, 1 1. do. bo. do. Ser. 131 —- 130 O36 6 63658 Coblenʒ. ...... . 19194 1.1. Rr. -= 4681 geo ...... ... d. 8ob 6 IB eb e d . ann. Bodtr.- Bf. PI. Ser. 116 30,6 6 Sab a do. 1920 4 1.4.10 4, 89, 383 landschaftl. Zentral. do. Et * in.“ 3 1.1.7 o. do. Komm. -Dbl. Ser. 17 . Coburg ... ..... 1902 4 1.1.7 4, Sg, 8 Dstpreußische Y, aus⸗ do. Gold- A. 6. d. Leipziger Hypoth.⸗Bant Pfdhr.

. rne T.“ 8 1.7]

Tottbuz 1565 N Igi8 a versch gegeben bis 31. 1z. 17 .... n.28 In2a eiserne X.: 12. Ser n, 8, g 19, 11, 16, K, Fe 1d. deb 6 sichgb a

Darm stabt. ..... 1920 4 1L8, . 3 8 Ostpreuß iche... do · do r=n, . n, do. bo Do. Ser 1 .

do. 1916, 1019, 20 a versch. —— 4 Sstpr, landschaftl. Schulbv. do. Grdentl · Db. 4 1.6.1 Necklb. Syp. n. Wdech l. Vt. fh.

Dessau 1696, gk. 1. 7. 28 49 1.1.7 4, 8ę, 8h Pommersche, aut t. K. Nr. 10— 48 n. SI,“ * 1. C. Nr. 1J -- 28 u. 29, alte u. Ser. 1-87 9.46 346

Deutsch⸗ Eylau .. 19607 8 1.1.7 gestellt bis 81. 19. 17 ...... 17, db d M. 26b 6 Hi. C. Nr. 16— 21 u, 24, i. K. Nr. 81— 587 u. 90, do. bo. gzomm. -Obl. Ser. . , .

Dresden ..... .. 1905 8 1.4. 101 —— 4, 38, 83 Pommersche . ...... —, sämtlich mit neuen Bogen ber Caisse⸗Commune. Meckl. Str. Syp.⸗B. Pf. Ser. 11MM .