1927 / 178 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

.

8

2

k

—w—

23

9

.

ö

.

Halbjahrsausweise deutscher Hypothekenbanken

Nach 8 23 des Hypothekenbankgesetzes.

[40661 Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführung verordnung zum Aufwertungsgesetz. Nettobestand der Pfandbriesteilungs. masse am 30. Juni 1927. Aufwertungsbetrag zu 25 00. (Nach Abzug des Verwaltungskosten⸗ beitrag.) A. Aktiva. 1. Ansprüche aus bestehenden RM Hypotheken einschl. Zinsen 1 495 655,50 2. 3 und Anteil der Masse an Vor⸗ behaltshypotheken .. 389 187,58 3. Anlagen der Teil ungsmasse aus eingegangenen Rück⸗ zahlungen und Zinsen. mn

2 060 588, 16

H. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahme⸗ berechtigten Pfandbriefe 8 700 000,

Aus vorstehenden Zahlen einen Schluß auf die tatsächlich zur Ausschüttung ge— langende Quote zu ziehen, ist schwer möglich, da bei den Rückwirkungshypo⸗ theken infolge der Vorschriften des Auf— wertungsgesetzes nicht mit deren vollen Eingang zu rechnen ist.

Neustrelitz, den 21. Juli 1927.

Mecklenhurg⸗Strelitzsche Hypothekenbank. ads]

Mecklenhurg⸗Etrelitzsche Hypothekenbank.

In Gemäßheit der §§ 23 und 41 des Hypothekenbankgesetzes machen wir be—⸗ kannt, daß am 30. Juni 1927 in das Goldhypothekenregister eingetragen waren Goldhypotheken . GM Jo 3 000, Yypothekendarlehen aus

Mitteln der Deutschen

Rentenbank⸗Kredit⸗

anstalt ö Der Gesamtbetrag der

an demselben Tage

im Umlauf befind—

lichen Goldhypotheken⸗

pfandbriefse stellte sich V

J . 4105 600,

Neustrelitz, den 21. Juli 1927.

Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.

3270 060,

420595 Vayerische Vereinsbank. Ausweis vom 30. Inni 1927.

(8 23 und 41 des Hypothekenbantgesetzes.) Betrag der am 30. Junt 1937 um—

laufenden Feingoldhypothekenpfandhriefe

und Goldkommunalobligationen, der Gut⸗ haben der Deutschen RentenbankKredit⸗

anstalt, Berlin, sowie der in die ö

eingetragenen Darlehen: FGM

a) J. Pfandbriefe. . . 216 952 370, 2. Guthaben der Deutschen

Rentenbank⸗Kreditanstalt,

Berlin (amerikanische

Anek] 1Loos rn sh 3. Guthaben der Deutschen

Rentenbank⸗Kreditanstalt,

Berlin (Golddiskontbank⸗

kredite; 1374 800,

b) 1. Hypotheken als Deckung

der Goldpfandbriefe . 227113 502,03 2. Im Hypothekenregister

eingetragene Wertpapiere

zu nominal RM 3 000000,

in Ansatz gebracht mit 2 400000, 3. Hypotheken aus Mitteln

der Deutschen Renten—⸗

bank ⸗Kreditanstalt,

n,, 1 003 673,44 4. Hypotheken aus Mitteln

der Golddiskontbank,

Berlin.. 1374 800,

c) Kom munalobligationen 7 530 000.

d) Kommunaldarlehen 9795 88217 München, den 30. Juli 1927.

Die Direktion.

if Hypothekenbank Saarbrücken. Betrag der am 30. Juni 1927 in die Deckungsregister eingetragenen Dar⸗ lehen und der umlaufenden Schuldver⸗ schreibungen: 1. Hypotheken... . f. Fr. 23 667 133,45 Pfandbriefe und Darlehen.. , 22 640 971, 45 2. Gemeindedarlehen u. Ersatzdeckung. .. 464 600, Kommunaloblt⸗ ee . 464 600, 3. Hypotheken u. Dar⸗ lehen der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt. RM 222 900, 4. Hypotheken Serie A Dollar 1 046 372, 885 Pfandbriefe . A Dollar 1 000 000. 138427 Uebersicht der Registergoldwerte am 30. Juni 1927. 1. Gesamtbetrag der am 30. Juni 1927 umlaufenden a) Goldpfandbriefe GM 54 780 500, b) Goldkommunal⸗ ö obligationen.. 370 000, 2. Gesamtbetrag der am 30. Juni 1927 a) im Goldhypothekenregister ein⸗ etragenen Gold⸗ ypotheken. . GM hs 910 106,50 b) im Geldkommunal⸗ darlehensregister eingetragenen Gold⸗ kommunaldarlehen, 370 000, - Deutsche Grun deredit⸗Bank.

(41091 Bekanntmachung. (8 23 des Reichshbvpothekenbankgesetzes)

Hypothekenbank in Hamburg.

Gesamtbetrag der am 30. Juni 1927 im Register der wertbeständigen Hypotheken

eingetragenen Goldhypotheken

GM 113 711 031,54

Gesamtbetrag der am 30. Juni 1927 im Umlauf befind⸗ lichen Goldhyvotheken⸗

pfandbriefe GM 25 067 094

davon 40 ige Liquidationsgold⸗ pfandbriefe 6M 46090 490,

Ferner haben die Inhaber von Auf⸗ wertungevfandbriefen GM 16350 430, noch nicht abgerufen.

Hamburg, den 2. Auaust 1927.

Die Direktion.

40645 Stand am 30. Juni 1927. Umlaufende Pfandbriefe: in Gramm Feingold .. 146 881

in Goldmark... . . 66 622710

23 b20 684,560 Gramm Feingold.

Umlaufende Kommunalobligationen (Goldschuldverschreibungen):

in Goldmartt .. . 18612200 6671 039,43 Gramm Feingold. In das Hypothekenregister eingetragene Hypotheken abzüglich amortisierter Beträge: in Gramm Feingold . 161 289,26 in Goldmark 66 237 634,80 23 741 087,77 Gramm Feingold.

(Hierunter befinden sich RM 1 03 168,58 360 ige Hypotheken, die vom Treuhänder 1 . 00 370 in Deckung genommen ind.

In das Kommunaldarlehensregister ein gettagene Kommunaldarlehen abzüglich amortisierter Beträge:

in Goldmarf ... . 18 764 875 67265 761,65 Gramm Feingold. Berlin, den 27. Juli 1927.

Berliner Hypothekenbank Akbtiengesellschaft. 38418 Rheinisch⸗Westfälische

Voden⸗Credit⸗Bank, Köln. Status per 39. Juni 1927. Am 30. Juni 1927 waren im Gold⸗ hypothekenregister eingetragen: Goldhypotheken .. GM 122 454 328, 16 Goldtommunaldar⸗ lehen J Zentner Roggen⸗ darlehen... . Ztr. 13 410 Rentenbankdarlehen GM 4910 621,80 Dagegen befanden sich am 30. Juni 1927 im Umlauf:

Goldhypotheken⸗

pfandbriefe. .. GM lI21 188 6565, Goldkommunalobli⸗

gationen.. .. , 26 331 690, Roggenkommunal⸗

obligationen .. Ztr. 13 410 Guthaben der Renten⸗ bank. GM 4910621,80

41477

Am 30. Juni 1927 waren im Um⸗ lauf: Goldpfandbriefe GM b9 24 022,19, Goldkommunalobligationen GM 246 b00 und in die Register eingetragen: Hypo— theken abzüglich der Rückzahlungen und sonstigen Minderungen GM l 2798 829,36,

Kommunaldarlehen GM 285 000.

Berlin, den 2. August 1927. Dentsche Hypothekenbank ¶Actien⸗Gesellschaft). Dr. Hirte. Dr. Lippelt. (405141

Güddeutsche Festwertbank Aktien⸗Gesellschaft. Am 30. Juni 1927 war der Gesamt⸗

betrag: a) der umlausenden wertbeständigen

Kommunalschuldverschreibungen (Feingold—⸗

obligationenꝝ) .. RM 4422 2208,51; b) der in das Kommunaldarlehensregister

eingetragenen wertbeständigen Kommunal-

darlehen (Feingolddarlehen) abzüglich

aller Rückzahlungen RM 4 658 464,37.

Stuttgart, den 26. Juli 1927. Der Vorstand.

if

Süddeutsche Vodencrediibank,

München.

Betrag der am 36. Juni 1927 im Umlauf befindlichen Goldhypothekenpfand⸗ briete . . 6GM 99 224990, 48

(einschl. ber von der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt und der Deutschen Golddiskontbank zur Verfügung gestellten Mittel in Höhe von M 1487 166,48).

Betrag der am 30. Juni 1927 in

das Goldhvpothekenregister eingetragenen Goldhypothekdarlehen nach ,,.

Rückzahlungen und sonstigen inde⸗ rungen... GM 116126 474,92

(einschl. der aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt und der Deutschen

Golddiskontbank bestellten Hypotheken in Höhe von 1487 160,48).

Axrter. Heinrich.

141441 Betanntmachung. In Gemäßheit der §§ 23 und 41 des ypothekenbankgesetzes machen wir be— annt, ß am 30. Juni 1927 J der Gesamtbetrag der in das Goldhypo⸗ thekenregister eingetragenen Goldhypotheken nach Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Minderungen GM 33 O47 350, der Gesamtbetrag der 7 , ,,. oldhypothekenpfand⸗ briefe 8379850 beg betragen hat. Hildesheim, den 1. August 1927.

Hannoversche Vodenkredit⸗ Bank. Meyer. Wandel.

2

413894 Bekanntmachung nach Artikel 60 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz. Bestand der Pfandbriefteilungsmasse am 30. Juni 1927. A. Aktiva. 6M 1. Bestehende Hypotheken. 135 330, 08 2. Barbestand der Teilungts⸗ J 18 326 36

153 556, 44

H. Passiva. Goldmarkbetrag der teil⸗ nahmeberechtigten Pfand⸗

briefe .

Berlin W. 9, Eichhornstr. ß, im August 1927.

Charlottenburger Hypothekenbank⸗ verein i. L. Curt Lilge. Brenn icke. Mö?

Deutsche Schiffsbeleihnngs⸗Bank Aktien ⸗Gesellschaft in Hamburg. ö 9 Umlauf befindliche Schiffspfand« riefe:

J Ausgabe PM 4975 909,

Ausgabetag Dezember 1919, Goldmarkbetrag hI7 400,

II. Ausgabe PM7 977000,

Ausgabetag 21. Oktober 1920, Goldmarkbetrag 496 169, 40 zusammen L 013969, 40

Die Teilungomasse setzte sich am 30. Juni 1927 zusammen aus:

Aufwertungsforderungen zugunsten der Sh gatkenkeiiĩ

Eingegangene Aufwertungs⸗ ,

133 710, 760

Hamburg, den 1. August 1927.

Der Vorstand.

41674]

Pfãälzische Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rhein. Betrag der am 30. Juni 1927 um⸗ laufenden Goldschuldverschreibungen und in die Register eingetragenen Golddarlehen

und Erjatz oeckung: a) Goldpfandbriefe RM 91 644 243, 15 darunter RM 43 793 290 45 lo Liquidations⸗ Goldpfandbriefe b) Goldhypotheken RM 93 299 949,61 o) Ersatzdeckung: Reichs u. Staats papiere RM 688 500, Außerdem Darlehen der Deutschen Rentenbank · Kreditanstalt R Ml 69h 414,43, . durch Hypotheken im gleichen Be⸗ rage. TIibss] Am 30. Juni 1927 waren 1. im Umlauf: AM Goldpfandbriefe ..... 12 529 450, Goldkommunalobligatlonen 3 820 000, Darlehn der Deutschen Rentenbank-⸗Kreditanstalt 13 164 6659, 35 2. im Register eingetragen: Goldmarkhypotheken ... 12 754 363, 42 C46 1000 kommen als Deckung zurzeit nicht in Ansatz) Goldkommunaldarlehn .. H S6 000, Für Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt ..... 13 164 659, 35 Berlin, den 30. Juli 1927.

Deutsche Genossenschafts⸗ Hypo⸗ thekenbank Aktiengesellschaft.

T sr Am 30. Juni 1927 waren im Gold hypothekenregister eingetragen: Hypothekendarlehen über Æ 116795 938,89 Ferner besaß die Bank Hypotheken darlehen aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt ÆK 2871 955, Im Umlauf befanden sich Goldhvpotheken⸗ pfandbriefe . . Mn 116 186 130, Von der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt waren ferner zur Verfügung k t 2871 955,

Rheinische Hypothekenbank, Mannheim.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

(41886 Am 10. August 1927, nachmittags 5 Uhr, findet in den Geschäftsräumen, Potsdamer Str. 20, die diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz für 1926. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 4. Verwendung des Reingewinns. 5. Verschiedenes. Textilgenossenschaft Deutscher Beamter m. b. S., Berlin W. 9, Potsdamer Str. 20. Hasse. Jeß.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

(40152

Die Firma Maschinenfabrik Klug G. m. b. S. in Crimmitschau ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen ihre Ansprüche anmelden.

Alfred Klug als Liquidator.

41642 Bekanntmachung.

Die schwedische Staatsangehörige Jo— hanna Elisabet Johansson, geboren am 13. Dezember 1859 in Stockholm und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, beab⸗ sichtigt, mit dem deutschen Reichs angehörigen Arthur Albert Schwandt, geboren am 16. März 1896 in Obersitzko und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Berlin, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 13. August 1927 anzumelden.

Berlin, den 309. Jult 1927.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

11640 Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Firma Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag gestellt worden, Reichsmark 2 000 000 neue Stammaktien, Nr. 20 001 25 000, zu je RM 400 der Holsten⸗Brauerei, Altona, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 30. Juli 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelypcke.

(41645) Bekanntmachung, betreffend Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens der Deutschen Bank Filiale Köln ist bei uns beantragt worden, nom. RM 24 799 800 nene Stammaktien, 41 333 Stück über je RM 600, Nr. 192 001 233 333, der Mannesmannröhren⸗Werke in Düsseldorf zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Köln, den 29. Juli 1927. Die Zulassungs telle für Wertpapiere an der Börse zu Köln. A. Düring.

(41643) Bekanntmachung.

Die Commerz und Privat Bank Aktien eff hlt Filiale Leipzig, hat den Antrag gestellt,

nom. RM 350 000 neue Stamm⸗

aktien der Paradiesbettenfabrik M. Steiner C Sohn Aktiengesell⸗ schaft, Gunners dorf, 200 Stück zu je RM 1000 Reihe A Nr. 1-200, 1500 Stück zu je RM 100 Reihe B Nr. 1— 16500,

zum Handel und zur Notiz an der Leipziger

Börse zuzulassen.

Leipzig, den 28. Juli 1927.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Käppler.

(41644 Bekanntmachung.

Die Firmen Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Leipzig, Deutsche Bank, Filiale Lelpzig, Meyer & Co., Leipzig, Mittel⸗ deutsche Creditbank Filiale Leipzig, Säch⸗ sische Staatsbank, Leipzig, Vetter & Co., Leipzig, haben den Antrag gestellt,

nom. RM 1500 099 neue, auf

den Inhaber lautende Aktien mit halber Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1927 der Leipziger Hypothekenbank Leipzig, Stück 1500 über je RM 1000 Nr. Sol - 2300, 63

zum Handel und zur Notiz an der Leipziger

Börse zuzulassen.

Leipzig, den 28. Juli 1927. Die Zulaffungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Käppler.

(42068 Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, hat den Antrag gestellt: nom. RM 500 900 S ige, hypo⸗ thekarisch sichergestellte Teil. schuldverschreibungen von 1926 der Ullers dorfer Werke, Nieder Ullersdorf b. Sorau, N. L. rückzahlbar zu 1022 0ͤ½9 bis 1950, un⸗ kündbar bis J. Dez. 1931 —, 400 Stück zu je RM 1006 358,42 g Fein⸗ gold, Lit. A Nr. 1 400, 200 Stück zu je RM 5h00 179,21 g Fein⸗ gold, Lit. B Ni. 1-200, zum Handel und zur Notiz an der Leip- ziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 1. August 1927. Die Zulassungsstelie für Wert⸗ papiere an der Börse zu Leipzig. Käppler.

al641 Von der Deutschen Bank, Filiale Stettin, und dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, ist beantragt worden: nom. RM 16900) 090 neue Stamm⸗ aktien der Stettiner Portland⸗Cement⸗ Fabrik A.-G., Stettin, 1600 Stück über je RM 1000, Nr. 1—1600, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Stettin zuzulassen. Stettin, den 30 Juli 1927. Die Zulassungs telle für Wertpapiere an der Börse zu Stettin. Der Vorsitzende: Gribel, Geheimer Kommerzienrat.

(20240) Bekanntmachung.

Die Firma Emil Lorenz & Co. G. m. b. H. in Konstanz ist laut . mit Wirkung vom . Mai d. J. aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.

Die Liquidatoren: Lorenz. Oetting.

kbit Kurt

(42064 Einladung jur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Seemanns⸗Erholungsheim e. V. am Freitag., den 19. August 1927. nachm. 5 Uhr, auf dem Geschäfts zimmer des See⸗Vereins, Berlin W. 8, Wilhelm⸗ straße 0. Tagesordnung: 1. Bericht über die Geschäftslage. 2. Satzungs änderungen. 3. Neuwahl der Mitglieder des Vor⸗ stands. 4. Verschiedenes Der geschäftsführende Vorstand. Dr. Röper. Friedenreich. Im Anschluß hieran findet eine Sitzung des Vorstands des Vereins statt. Tagesordnung: 1. Wahl des gerd e ig renden Vor⸗ stands. 2. Verschiedenes. Dr. Röper. Friedenreich.

41639

Einladung zur Gesellschafterversammlun der „Eintracht! Siedlungs⸗Gesellschaft m. b. H., Welzow, N. E.

Hierdurch beehre ich mich, zu einer Ge⸗ sellschafterversammlung der „Ein⸗ tracht / Siedlungs⸗Gesellschaft m. b. S. am Mittwoch, den 24. August 1927, vorm. 95 Uhr, im Gasthof Staude in Welzow ergebenst einzuladen.

Die Tagesordnung lautet wie folgt:

1. Verlesung der Niederschrift der Gesell⸗

JJ vom 28. April Q.

2. Geschäftsbericht.

3. Verlesung und Genehmigung des Jahresabschlusses fowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. De⸗ zember 1925 und 31. Dezember 1926.

4. Entlastung des Verwaltungsrats und Vorstands.

5. Beschlußsassung über Vorschläge des Verwaltungsrats, betreffend die Auf⸗ nahme öffentlicher Mittel zu Neubau⸗ zwecken bezw. zur Ablössung ge⸗ kündigter Darlehen.

6. ö des Haushaltplanes

7. Verschiedenes und freie Anträge. Welzow, N. L., den 27. Juli 1927. Dr. Voigt, Vorsitzender des Verwaltungsrats der „Eintracht“ Siedlungs⸗Gesellschaft m. b. S.

lz 9990] „Südschaft“ Süddeutsche Gesell⸗

schaft für Landwirtschaft und In⸗ dustrie G. m. b. S., Mannheim , ist auf⸗

elöst. Forderun gen sind anzumelden beim Eng Mannheim, O4, 11

(7620

Durch Beschluß der Gesellschafter der C. H. Griese Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamburg vom 14. Juli 1927 ist das Stammkapital der Gesellschhtt um 38 009 RM von 62 000 RM auf 24 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger werden aufge⸗

fordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, Spaldingstraße 160, den 14. Juli 19277.

Die Geschäftsführer der C. S. Griese

Sandelsgesellschaft m. b. S.: Carl Heinz Griese. Heinrich Bierbaum.

39537 Die Bayerische Handelsgesellschaft

für landw. Erzeugnisfse & Bedarfs- stoffe G. m. b. S. in München ist durch

Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 27. Mai 1927 aufgelöst. Die Gläu⸗

biger der Gesellschaft werden aufgefordert,

sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator: Franck.

[ dobd]

Durch Beschluß vom 30. Mal 1927 der

Gesellschafter der Linda ⸗Gesellschaft für kondensierte Milch C Kindermehl m. b. H. zu Rickenbach ist das Stammkapital der

Gesellschaft auf RM 2000000 herab⸗ gesetzt, und die Gläubiger der Gesellschaft

werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Nur diejenigen Gläubiger haben sich zu melden, die der Herabsetzung nicht zustimmen.

Lindau⸗Bodensee, den 12. Juli 1927.

„Linda“ Gesellschaft für kondensierte

Milch X Kindermehl m. b. S. H. Rigg enbach. E. W. Auer. R. Streit.

3560381 ö In der Gesellschafterversammlung vom

2. Novbr. 1926 wurde beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft von GM boo doo auf GM 375 000 herab⸗

zufetzen. Gemäß 5 b8 des Gesetzes betr.

die G. m. b. H., fordert die Gesellschaft gleichzeitig die Gläubiger auf, sich evtl.

bei der Gesellschaft zu melden. Bayreuth, den 7. Juli 1927. Bayreuther Metallwarenfabrite u. Stanzwerk Christian Haefner G. m. b. S.

4206571

Bekanntmachung der Metall⸗ und Er Sandelsgesellschaft m. b. S. in Liqui-⸗ dation, Berlin.

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die

Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Der Liquidator.

41646 Werder

Finanzierungsgesellsch. m. b. S. Die Gesellsch. ist aufgelöst. Gläu⸗

biger der Gesellsch. werden auf⸗ gefordert, ihre Anspruche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator, Rom, Via To⸗ rino 142, geltend zu machen.

Nom, den 30. Juli 1927. Eugenie Fapodagli.

——

2

Keramak Ker. Wrk.

steula⸗Eisenhütte. . Keyling un. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke.. C. H. Rn err Hafer. 6 u. Co. M

ochs Adlernahmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Lollmar u. Jourd. Köln⸗RNeuessen Bg M Köln. Gas u. Eleitr. gölsch⸗Fölz.⸗ Werke

König Wilhelm. .. 12

do. bo. St. ⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walz mühle w, zKönigsb. Mühlw. Königstadt Grund. Y Königszelt, Porz. . Kontinent. Asphalt Kontin. El. Rürnb. do. Vorz.⸗A. Konttn. Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting ... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul. Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lot.. i n,. Stahl. ..

, .

G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krilger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriem. Küppersbusch u. S. Kyffhäunserhistte ..

Dr. Laboschin .... Lahmeyer ü. Co... Laurahültte .. .....

do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimm. . Leonhard. Braunk.

Lichtenberger Terr. Georg Lteberm. Nf. Lindes Eis maschin.

Lindenberg Stahl. i. 8.

Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz .. ...... Luckau u. Steffen. Lildenscheid Metall Lüneburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas bo. Vergwerk. .. Y do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen . ..... C. D. Magirus. ... do. Vrz. Alt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannetsmannr. M Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. . Martini uHüneke Y Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. S M Maschin. Baum. .. do. Breuer. .. do. Buckau. .. do. Kappel. M Maximiltanshütte. Mech Web. Linden M

do. do. Sorau ... 1]

do. do. Zittau ... Meerane Kammg. . MehltheuerTüllf. M H. Meinecke ......

Metallbank u. Me⸗

tallurgische Ges. . H. Meyer u. Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. . . M Minimax. .... . .. .

Mix u. Genest. . M

Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen R Millh. Bergwert .. C Müller Gummi Müller, Speisef. M Milnch. Licht u. Kr. M Mundlot . ...... ..

NMaphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. M Natronze llst. u. Pap. Nauh. sau ref. P. i8 M Neckarsulm Fahrz. . N. S. U. Ver Fahrz Neckarwerke ...... Neue Amperkraftw. Neue , . Neu Westend A,

Niederschl. Elektr. .

do. Kabelwerke. M bo. Steingut. ....

Nordpark Terrain. o D

Nordsee Dampffisch. Norbwestd Kraftw M Carl Nottrott .... Nürnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer Ueberl. Dberschl. Eis.⸗Bdf. M dy. Kokszwerle, jetzt

ö do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein. Deling, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Verk

̃per Stck. 8

E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Ds nabrilck. Kupfer. Dstpreuß. Dampsw. Dstwerke ... ...... Dttensen. Eisenw. M

ö. Akt. ⸗Ges. M assage Hau. ..... Peipers u. Cie.... gte; Union . . M

fersee Spinner. M e efumschl

hönix Bergbau.. do. Brauntohlen Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrlz. Plauener Gardinen do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. ..

Herm. Pöge Elelt. M do. neue do. Vorz.⸗Alt.

B. Polack .. ...... Polyphonwerke ... Pom ni. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth ..

orzf. Klost Weils d M

,, .

J. D. Preuß . ...

——— —— —— W —— W k 1 2

3 SD = 2 88 e . 2 8 8 d 8 d

—— —— —— —— —— 1 ö 2 8 2 2

=* Q W Q W W

= d 0 3 8 23

—— 2 * ö 2 & 2 28

2

2 * O O 2 O *

Q Q —— —— —— D ! / 7 ä —— 2 8 D 8 0 3

8

2

—— ——

S 8 2 8 2

0

. iL o T Niederl. Kohlenw. 10 16 Nordd. Eiswerke. . 12

* S d 2 CG Gb

8

ö. 2 282

2

X O O

O O 2

121

2 —— c O dt 0 D 0 D d de 2

2

92 O O C M c d O O O t O O 0

O

—— 2 2

*

e ö ö 82222228 238

8

Preußengrube . ...

de O **

—— 2 = 2

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M

Rathgeber Wagg. .

Rauchw. Walter M

Navensb. Spinn. M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. Reis holz Papierf. . Reiß u. Martin.. Rh.-Main⸗Don. Vz. oSIvRMeich n Bay. gar =. Kraft. M Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. . N do. Chamotte .. do. Elektr. .. ... M

do. Vorz. Akt. do. Maschinenled. .

do. Möbelst.⸗Web.

do. Spiegelglas ..

do Stahlwerke. M 56.1 Jahr

do. Textilfabrtt. ..

do. Zucker....

Rh.⸗Westf. Bauind. i. L.

do. do. Elektr. .. do. do. Kalkw. .. do do. Sprengst. M Nhenania⸗Kunheim

Ver. Chem. Fabr. M 0

Rheydt Elektrot. M

etzt Schorch⸗W. David Richter. Fried Richter u. Co. Riebect Montan .. J. D. Riedel ..... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Rockst roh⸗Werte. .. Roddergrube, Brk. . Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zuckerraff. . . Roth⸗Büchner. .. M Notophot ..... .. M Ruberoidwke. Hamb Nückforth Nachf. .. Runge⸗Werke. . ... Ruscheweyh. ...... Riltgerswerke. . . M

Sachsenwerl ..... do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn, I.

Ver. Kammgarn⸗

spinn. Harthau. . do. Thür. Ptl. 8. M do. Wagg. Werdau do. Wehstuhl ..... Saline Salzungen Salz detfurth Kaliw. Sangerh. Masch. ... Sarotti, Schokol. .. G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.- Cem. D. J. Schaefer Blech H. Scheidemandel.. Schering, chem. F. M do. Genußsch. SchlesBergb. Sink M do. do. St.- Pr. 9 Zloty, F 1231. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. .... do. Elektr. u. Gaz M do. do. Lit. B. M do. Lein. sramsta M do. Mühlenwerke. do. Portl.- Zement Schles. Textilwerke do. do. Genußsch. Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Scho m burg u. Sö. M Schönebeck, Met. M Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Dffenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine.

Schuckert u. Co.. Æ 7

f. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabrit Herz . Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwaneheck Hem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck. . ... M Segall, Strumpsfw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simoniuß Hellul. M

Sinner A.⸗G. ..... z

„Somag“ Sächs. Of. Sonderm u Stier A do. do. Lit. B

Spinn. Renn u. Co.

Sprengst. Carbon. M Stader Jgederfabril Stadtberg. Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit·Magnesia M Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Eleltriz. Werl do. Oderwerke ...

do. Portl.⸗Zem. M do. Vulkan, jetzt Vulkanwerke .. Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. M Gebr. Stollwerck M Strals. Spiell. .... Sturm Alt. Ges. . . Stldd. Immob. ... Süddeutsch. Zucker

Conr. Tac & Cte. Tafelglas ...... M Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. R. M do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Stlbwesten i. L. Teuton Misburg. Teztil Niederrhein Thale Eisenh. . ... C. Thiel u. Sohne riedr. Thom ée .. örl's Ver. Delf. . Thür. Bleiweißfbr. Thi r. Elelt. u. Gaß Thitr. Gaz, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonharb Tietz. N do. Vorz.⸗Aktt. 8. B Trachenb. Zucker. Tran radio ...... Triptis Akt.Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrit Aachen. Til lla brit Flöha M Türk. Tab. -Regie.

Gebr. Anger ..... Union an . Union, J. chem.

Union-⸗ Gießerei. ..

Unterhaus. Spinn M

8 & e D 8 w a . m, m,. 8 2 8 22

2

92

de O & C O d

—— * ; 5 n , , CC d d d d 2 o d d

x 2 2

D TE O 2 2 S8.

T3

d O O t O D

S —— —— ——

3 233 , , , 2

—— *

—— 3 w * 2 2 8382

. / 2 , , , 6. 22

8 2 . Q 1

C 2

28

—— —— —— ——— —— —bl— Q ö— Q 1 / Ä—/ä„/„ „/// /// /// /// /// * 1 8 2 3 2 2 ö è— 8 3 2

565

2

W . h . 2

S 8 O0 0 0 2 C 2 ̊lD LLL L

2 Q P

.

8

27 ö / / 6 * . G = 822

8 **

88 D 2 = —— P ̊ 2 . 2

e D O & o 2

er .

2

r. Union Wiz. Diehl

ö R P 2 . ? —⸗ 2 6 2 2 Q 2 Q

O O Rt 2 —— *

Varziner Paptert.. Veithwerke .. ..... Ver. Gautzn. Papier do. Brl. Fr. Gum. do Gerl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. do Chem. Charlb. do Disch. Nickelw. do. Flanschen fab. M do. . Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanz st. Elbf. M do Gothania Wle. do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl. -g. do. Jute- Sp. Lit. do. Kohlen Borna M do. Lausttzer Glas. do. Märk. . do. Meta ll Haller M do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke ... do. St. Zyx. u. Wiss. M do. Thilr. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. . . .. Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. llfabrikt Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

Wagener u. Co. .. Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl.

Schl. Holst. Eis. Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗ Weißen . B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer . ...... Wicking Portl. g. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. . H. u. F. Wihard .. Wilke Dyft. u. Gaz Wilmerßd.⸗Rhg. .. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau ..

do. Genußsch. Wotan⸗Werke. . . .. Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co.

Zeitzer Maschinen. a nn, M

ell fto ff⸗ Waldhof. do. Vorz.⸗A. Lit. B gimmerm. Wke. M

82 8 0 —— =

83

Huckerfbr. Rastenbg.

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm ansgest. Pfandbr. u. Schuldverschr⸗

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. , kdb. abs! Bk. f. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, 1. Thilr. L. S. B. xz29 do. do. R. 1, rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bl. GHPf. R20, 2 1ut. 80 Bayer. Vereinsbank Gold S. 146, 11425, 36-79, 84,86, rz29, 80 do. S. 860. 83, rz. 32 do. S. 1— 2, rz. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1, rz. 82 Belgardzreis Gold⸗ Anl. 24 l., 13. ab 24 do. do. 24 gr., T3. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 2tñz 1.Ausg. , tgb. abs do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyp. B. G. Pf. Ser. 2, unk. b. 80 do. do. Ser. 8, ul. 81 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. bo. S. zu. 5, uk. 80 do. do. Ser. 7, uk. 82 do. do. S. 10, uk. 8z do. do. S. 9, uk. 82 (Mobilis.⸗Pfdbr.) bo. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfb.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Liq.⸗ GPf. d. Bln. Hyp. B. do. Kom. S. 1, uk. 81 do. do. Ser. 2, uk. 82 do. do. Ser. 8, uk. 32 Berl Pfdb. A. G. Pf. do. do. do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. Do. Braunschw. Hann. Hyv. Gold Pf. rz. 81 do. do. 1924, rz. 1980 do. do. 1926, rz. 1981 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (L1q.⸗ Pfb.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch z. Mh Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Gld. K., uk. 80 do. do. do., unk. 81 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do uk. b. 28 BraunschwStaat bi Glb-Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 19268 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom do. Ri uk) Braunschwg. Stadt RM⸗Mn. 26 M, kdb. 81 Dtsch. Genoss. Hyp⸗ Bit. G. Pf. R. 2, gl. 27 do. do. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 81 do. do. R. 4, uk. 82 do. Gldgᷣ. M. 1, ul. 80 do. do. R. 2, ul. 81 do. do. R. 8, ul. 82 Deutsche Hyp.⸗Vank Glb. Pf. S. 26, ul. 29g do. S. 27, ul. b. 80 bo. S. 28, 29, unł. 82 do. S. 30, uk. b. 82 do. S. 31, uk. b. 82 do. S. 88, uk. b. 81 do. S. 32 (iq. - Pf.) ohne Ant.⸗Sch. . 1 3. M Liq. G Pf. d. Dt. Hypbt. Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld. Kom. St, uk. 82 do. do. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tgs do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 261. 1, tg. 81 do. do. 28A. 1, tg. 24

86 0 30

0 2

& w

* 2 = 0 00, 0. d O 0 82 .

8

0

—— 2 0 0

O

w 2 0 2 0

2

—— * 1 2

3

O O O 0

—— . R

2

& & 8 2 2

D Q

O —— —— Q : h 2 2 * ,

8D 82 0

2.

626 x O &

—— —— Q Q —— —— Q ——

k 2 J .

O 8 2 2 2 8 2

2 E 2 8

228 2

E T e ö 2 2

w

. —— *

*

2

Dres den Stadt M⸗

Anl. 2 R. 1, uk. 31 do. 25 R. 2, ul. 82

Duisburg Stadt

RM⸗A. 26, uk. 82

Di sseldorf Stadt

NRM⸗A. 26, uk. 32

Eisenach Stadt RM⸗

nl. 26, unk. 1931

Elberfld. Etadt k M⸗

Anl. 26, uk. 81.12.31

Em den Stadt Gold⸗

Anl. 26, rz. 1981

Frankf. Pfsobrb. Gd.

Pfbr Em. 3, rz. 80 do. do. E. 7, rz. abz?2 do. do. E. g, uk. b. 33 do do. E. 2, rz. abzg9 do. Gld-st. E. . rz90 do. do. E. 6, v3. 82 do. do. E. 9, ut. b. 38

Fürth G.⸗A 2s. tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl.

v. 26, Idh. abs 1.5. 82

Gotha Grundkr. GPf

A. 3, 3a, 9b, uk. 80 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 980 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, Sa, uk. b. 31 do. do. do. A. ö, uk. 82 do. do. Goldm . Pf. Abt. 2, uk. b. 29

do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G. -K. 24, uk. 81 Ham bHyp⸗B. Gold⸗

Pfdbr. E. A, ul. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.80 do. do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. E, uk. 31 do. do. Em. M (Mobilis.⸗Pfdhr.) do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb. )o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z. Mh Lig.

GPf. Em l d. Ham⸗

burger Hyp.⸗Bankff. Hann gv. Vodkrd. Bt.

Gld. H. Pf. R. J, ukgo do. R. 1-6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11, uk. 82

Hannov. Landeskr.

Anst. Gld. tg. abꝛs do. do. M do. do. tg. ab 381

do. Prv. G M⸗A. MiB deff. Lobl. Gold Hp.

Pfbr. R. 12, ul. b. 81

do. do. do. R. , uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A.

v. 26, uk. b. 1.7.81

Koblenz Stadt RM⸗

Anl. v. 26, uk. 81

Köln Stadt RM⸗A.

v. 1926, rz. 1.10.29

Königsb. i. Pr. Stadt

RM⸗A. , rz. 1.1.28

Fried. Krupp Gold

24R. Au. B, rz. ab29

do. do. R. Gu. D, xz. 29 Kur⸗— u. Neumärk.

Rittsch. Feingold do. d d

0. 6. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf

do. do. Reihe A

Landwsch. Kreditv.

Sachs. Pfb. R. 2, 80 do. Goldkredbr. R.

Landwsch. Pfdbrbk.

Gd. Hp. Pf. R. 1(fr. Roggrentbk. uk. 32 do. do. R. 1, uk. 82

Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗

Pf. Em. 8, rz. abgo

do. Em. 5, tilgb. abs do. Em. 65, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 83 do. Em. 2, tilgb. ab2g

do. Em. J (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. ..

Anteilsch. z. Mh Ligꝗ. G. Pf. d Leipz Hp.⸗Bff. do. GlId⸗K. E. 4, rz. 80

do. do. Em. 8, rz. 83

Leipz. Mess. Reich s⸗

mark⸗Anl. , rz. 81

Magdeb. Stadt Gold

1926, uk. his 1931

Mannheim Stadt

Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 82

Mark Kom. Elelt. W.

Hagen S. 1, uk. b. 80 do. do. S. 2 uk. b. 30

Meckl. Hyp. u Wechs.⸗

Bk. Gd. Pf. E. 2, uk3o do. do. E. 4, uk. b. 32 do. do. E. 5, unk. 32 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq.⸗

Pf.) o. Ant.⸗Sch.

An teilsch. 4 Sig. G Pf. Mekl. Hyp. u. Wb f.

do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 5, uk. b. 32

Meckl. Ritterschaftl.

. . do. do. bo. Ser. 1

Meckl.⸗Strel. Gold⸗

Pfdbr. S. 1, uk. 82

Mein. Hyp⸗B. Gold⸗

Pfd. Em. 3. uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 do. Em. 9, uk. 6. 82 do. Em. 12, uk. b. 81 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G. K. E. 4, ul. 30 do. do. E. J. uk. b. 82 do. do. E. 14, uk. b. 82 do. do. E. 18, uk. b. 81

Mitteld. Bdird. Gld.

Hyp. Pf. R. 2, ul. 29

do. do. M. 3. ul. 80. 9.29 do. do. N. 1, uk. 80.6. 27 do. do. R. 2, uk. 81.3. 31 do. do. R. 8. uk. 0. . 2 Mitteld. Bdkrd. Gld.

Sup f. R. 1, uk. 38 do. do. R. 2, uk. 32 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 1, ul. g2

do. do. R. 1. Mob.⸗Pf.

do. Kom. R. 1, uk. 3

Mülheim a. d. Ruhr

RM es, tilgb. ab 8

Neckar G. GdArzas Nordd. Grdtr. Gold⸗

Pfbr. Em. 8, rz. 80 do. Em. B, rz. abꝛs bo. Em. 6, rz. ab 81 do. Em. J, rz. ab 81 do. Em. 8, rz. ab 81 bo. E. 12, ul. 80. 6. 32 bo. E. 11, uk. 1.1. 85, do. Em. 2, rz. ab29 do. Gld- K. C. 4, xz. 30 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1. 1. 89

nurn dg. Stadt Gold

1926 unk. b. 1981 do. do. do. 1923

, , , , , 8 8 2 2 . ,

2 2 9

82

C E N D 2 2 ö 8 J

—3 3 22 2 r —— 2228 O O

2 2 D 4 0 0 0 23

2

2

r C C ——

8e r D 2 8 —— —— 21

S 38 22225 D 2 82

w 0 S 0 O 0 . , ο D O0 K D O 0) de &xx 23.

ö

Oldb. staatl. Erd. A. Gold S. A-D. uk. 80 do. do. Gold, rz. 80 do. do. Kom. ig. abzg Ostyr Idsch. Gd. Pf. do. do. bo. da. do. do. bo. do. do. Pforzheim Stad Gold 1926. rz. 1931 Bom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 11.2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, r3. 81. 12.30 Preuß. Vodtr. Gold⸗ Pf. Em. 5, rz. ab 80 do. do. E. 6. xz. ab 26 do. do. E. 9, ul. b. 81 bo. do. E. 10, xz. ab82 do. do. E. 12, uk. b. 81 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. G. E. 4, rz 30 do. do. do. E. 8. ul. 32 do. do. do. El d, uk. b 82 do. do. do. E. 13, uks 1 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Bf. unk. b. 30 do. do rz. ab 30 do. do. 26, db. ab3 1 do. do. 27, kb. abg? do. do. unk. b. 28 do. do. 265 Ausg. 1 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. ?2 (Lig. Pf. )o Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig.

G Pf. d. Pr. C. Bodkr. 5.

Preuß. Ctr.Voden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do uk. b. 80 do. do. 26, uk. b. 31 do. do. 27, uk. b. 32 do. do. ul. b. 28 Preuß. Hp. B. Gold Hp. Pf. 24S. 1, uk. 80 do. do. 25 S. 2, uk. 30 do. do. S. 9, ul. b. 80 do. do. S. 4, uk. b. 80 do. do. 26 S. S uk. 81 do. do. 26 S. 5 uk. 81 do. do. 26 S. ut. 81 do. do. 26 S. 8 uk. 31 do. do. 27, S. 10 (Lig. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M H Lig. GPf. d. Pr. Hy.⸗Bk. f. do. NR Mdo. ß Sluls do. do. 268.2, uk. 81 do. do. G. E. 24, S. 1, 30 do. do. do. 25S. 2, 81 do. do. do. 26S. 3,32 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 27S. 5, 32 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. zuk. 30 do. do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 6, ul. b. 382 do. do. R.], kdb. 82 do. do. R. 3. uk. b. 80 do. do. Kom m. R. 5, unk. bis 1932

do. do. R. 8, db. 82 Preuß. Pfandbr. Gld H vv. Pf. E. 86, rz. 29 do. do. E. 87, uk. b. 29 1 do. do. E. 89, uk. b. 31 do. do. E. 0, uk. b. 81 do. do. E. gt, ul. b. 80 do. do. E. 1, uk. b. 51 do. do. E. 2, uk. b. 32 do. do. Em. S5. rz. 29 do. do. E. 45 ul. b. 82 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 45 (Lig. Pfbr. )o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Lig. GPf. 438 Pr. Pfdbrb. Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17, x3. ab 32 do. do. do. 18, uk. b82 do. vo. do. 19, uk. bs? Preuß. Htr.-Stadt⸗ schaft G. Pf. M. 4,30 do. do. Reihe 5, 30 do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. Zu. 6, 29u. 31

do. do. Reihe g, 32 8

do. do. Reihe 10, 82 do. do Reihe s. 82 do. do. Reihe 1, 30 do. do. R. 2 u. 12. 32 do. do. R. 11. 18, 32 Prov. Sächs. Ondsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. ul. b. 80 do. do. do. do. Rhein. Hyp.« Vank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh. Main ⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a. 2.1.39 do. do. do. rz. 1.4.31 do. de. Komm. A198, 1b, kündb. ab 30 Rhein. -Westf. Bdkr G. H yp. Pf. S. Z uk. 60 do. do. S. 8 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 1 do. do. S. 4, 44a uk. 29 do do. S. J rz. abs do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. ] uk. 81 do. do. Sg, uks 1. 12.31 do. do. S10, ukg0. 9.31 do. do. S. Lr3. ah 29 do. do. (Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z Mh Lig. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. f. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gz. 248.2 u. Erw. uk do. do. 288.3 uk. 30 do do. 26S 4 uk. 30 do. do. 258. 5, uk. b. 81 do. do. 27S. 6 uk. b. 81 do. do. 28S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Ribk. Gold⸗ rentenbr. , j. Ldw. Pfbr. Bl. 18, uk. 32 do. do. R. 406, uk. 82 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Golb⸗ Hyp. Pf. R. 5 ul. 81 bo. do. R. I uk. 81 do. do. R. 3 ul. 30 do. do. R. 4 uk. 29 do. do. R. 5 ul. 31 do. do. R. 8 uk. 81 do. do. R. 10 uk. 82 do. do. R. 11 uk. 82 do. do. R. 1,2 ut. 30 bo. do. R. 9 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch z. Mh Lig. Pf. d Sächs. Vodkr. A Sachsen Prov. ⸗Verb Gld. A. i1u 12, 1924

ü

.

2 2

S = 2 0 S = 0 c . = 0

1 a n n, r D t . 1 1

8

D323 3 . 2

, ,

8 X88 Ra dC·L LL SQ. 2

—— —— —— * * d . O 2

D M 6 Q 0 Q 0

x 2 8

08 , n , m —— *

8 6

2 2 = 00 σ—0 n, , , 22 222 d *

*. 88

88

2 Ir .

1 * r 2 * 22222222

*

L n i- 322 22

*

2. . 8

2 4

8

w 9

h *

1 = 1 2 2 2 2 2 K 86

—— 7

w , , ,

W 2 = r , . b 2

D

22 8 ——

2