mlt an anderer Stelle vorhandener Apparatur noch weitere Erfah— rungen wegen Verschwelung von Oelkreide gesammelt werden sollten. Die Raffinerien der Gesellschaft in Wilhelmsburg, Elbe, und . nover⸗-Linden waren während des ganzen Jabres voll beschäftigt. Außer der eigenen Produktion haben die Raffinerien auch zugefauftes Rohöl verarbeitet Die „Oler“ Deutsche Petroleum⸗Verkaufts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hat ihr Pumpnetz weiter ausgebaut; sie erzielte eine Steigerung ihres Absatzes. Bei der „Danubia“ Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie, Regensburg, an der die Ge⸗ sellschaft maßgebend beteiligt ist, mußte eine Santerungtzaktion einge⸗ leitet werden. Nachdem die im vorjährigen Geschäftsbericht erwähnten Abmachungen mit der Anglo⸗Persian Oil Company Ltd. am 1. Juli 1925 in Kraft getreten sind, sind 40 vo der Olerbeteiligung auf die erwähnte Gesellschaft übertragen worden. Hauptsächlich im Zu⸗ sammenhang hiermit verminderte sich das Beteiligungs konto um rund 12900 0900 RM. Der Vorstand schlägt vor, den nach Vornahme der Abschreibungen verbleibenden Reingewinn von a8 604 RM auf neue Rechnung vorzutragen.
Wochenübers(licht der Reichsbank vom 30. Juli 1927 (in Klammern 4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva. RM
1. Noth nicht begebene Reichsbankanteile. .... 177 212 000 (unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in, und aus« ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet .. 1801 047 0090 . ( 8356 60) ö. und zwar: 6 Goldkassenbestand NM 1743171 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten. 4 . h7 76 000 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen ..... 179 9659 0090 ( *I 6s hb) . Neichsschatzwechseln ...... — (unverändert) b) . sonstigen Wechseln und Scheckgs. . 2512094000
(4 23 hö] G56)
b. deutschen Scheidemünzen ..... S6 221 (000 ( 14779 060) 6. ;. Noten anderer Banken. ..... 7389 000 = 16 257 060)
7. Lombardforderungen (darunter Dar- lehen auf Reichtschatzwechsel RM — 63 621 000 (4 353 115 660) kJ 92 322 000 ö
9. ‚ lsonfilgen Aktiven JJ, No 689 000 7 IS 66h
Passiva. 1. Grundkapital: a) begeben 2 9 68 . 12 788 000 (unverändert) h) noch nicht begeben JJ . i, , unverãnder 2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds ..... ..... 38 510 000 ö (unverandert) b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ ö 44 883 000 . (unverandert) 9 nl nn,, 160 000 000 (unverändert) 3. Betrag der umlaufenden Noten . ...... 3 9283 220 060 . ( 5615 124 G0) 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... bh 347 000 . zb zi d) b. Sonstige Passin ...... JJ 364 694 000 — 7732 000)
Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Juli abgerechnet RM 8 7563 445 900. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 54 977 884 000.
Zu vorstehendem Reichsbankausweis teilt WTB“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 30. Juli hat sich die gesamte Kapitalanlage in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 261,9 Millionen auf 2668,90 Millionen RM erhöht. Die Bestände an Wechseln und Schecks für sich allein stiegen um 223,5 Millionen auf 2512, 1 Millionen RM, während die Lombardbestände um 35, Millionen auf 63,6 Millionen RM angewachsen sind. Die Be⸗ stände an Effekten blieben mit 92, Millionen RM nahezu unver— ändert. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen insgesamt sind 604,9 Millionen RM neu in den Verkehr abgeflossen; im einzelnen hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um bat,. Millionen auf 3928,2 Millionen RM, derjenige an Rentenbankscheinen um b8, 9 Millionen auf 1008.2 Millionen RM erhöht. Unter Berücksichtigung, daß in der Berichtswoche 44 Millionen RM an Rentenbankscheinen etilgt worden sind, hat sich der Bestand der Reichsbank an Renten ankscheinen um 63,3 Millionen auf 360 Millionen RM vermindert. Die fremden Gelder zeigen einen Rückgang um 2607 Millionen auf bb3.3 Millionen RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben um 81,5 Millwnen auf 1980,1 Millionen RM zuge⸗ nommen, und zwar entfällt die Vermehrung ausschließlich auf die Bestände an deckungsfähigen Devisen, welche um 8l.6 Millionen guf 179,1 Millionen RM angewachsen sind, während die Goldbestände sich gin lügig um 59 900 auf 1801,9 Millionen RM vermindert haben. ie Deckung der Noten durch Gold allein betrug 45,6 vn gegen bö,? v9 in der Vorwoche, dielenige durch Gold und deckungsfähige Devisen 50.4 vH gegen b6,1 vH in der Vorwoche.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2. August 1927: Ruhrrevier: Gestellt 26 653 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolptkupternotterung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 6 am 2. August auf 126 25 4 (am 1. August auf 125, 00 A) ũr g.
Berlin, 2. August. Preisnotterungen für Nahrungs-⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazablung bei Empfang der Ware. 1Driginal⸗ packungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,50 bis 24,50 A, Gersten⸗ grütze, lose 20,00 bis 20,75 M, Haferflocken, lose 25,00 bis 25,50 A, Hafergrütze, lose 26,00 bis 26,50 A,. Roggenmehl o/ 19,00 bis 20,00 M, Weizengrieß 23,50 bis 24,75 A, Hartgrieß 25,50 bis 26,50 4A, 70 0,σ Weizenmehl 18375 bis 21,75 A, Weizenauszug- mehl 22425 big 30 50 „, Speiseerbfen, Viktoria sh, bo bis Is, M00 A, Speiseerbsen, kleine 19,50 bis 21,00 AÆ, Bohnen, weiße, kleine 14,56 bis 16,50 41, Langbohnen, handverl., ausl. 21,50 bis 24,00 4, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 A, Linsen, mittel 24,00 bis 30,00 4A, Linsen, große 3000 bis 36,50 Æ, Kartoffelmehl 29,00 bis 34,00 A, Makkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 A. Mehlschnittnudeln 33, 00 bis 35,060 „MSc, Eiernudeln 4800 bis 72, 90 AÆ. Bruchreis 1775 bis 19,00 AÆ, Rangoon⸗Reis 1935 bis 20,50 4A, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,00 „, Tafelreis, Java 33,09 bis 43,50 Az, Ringäpfel, amerikan. 72, 00 bis 87,00 A, getr. Pflaumen 90 / los in Originalkisten 33,90 bis 34.900 A, getr. Pflaumen 9o / 196 in Säcken 30, 00 bis 31,00 A, enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 , Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen hl, 00 bis 52,00 A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten Ir Gd is ö Fo. 6 Sutaninen Garahurnn. K Kisten , 60 his S5, Korinthen choice 56,50 bis 58,50 A, Mandeln, süße Bari 178,00 bis WG, Ho „6, Mandeln, bittere Bari ig, Hb bis 235, 5 „, Iimt (Kassia) 125,90 bis 135,00 M, Kümmel, holl. 47,00 bis 56,06 4, schwarzer Pfeffer Singapore 230, 00 bis 205,09 4K, weißer Pfeffer Singapore 362, 990 big 385,00 M, Rohkaffee Brasil 176,00 bis 210,00 A, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 310,900 A, Röstkaffee, Brasil 226,00 bis 270,00 A, Röstkaffee, Zentral- amerika 270,00 bis 40000 M, Röstgetreide, lose 21,560 bis 24,90 4 Kakao, stark entslt Ss Hb bis 1169 , Kakao, leicht entölt 139 6 bis 140, 00 A, Tee. Souchong, gepackt 365,00 bis 405,900 A, Tee, sindisch, geyackt 416, Cõ bis Soso , Inläindehucker, Melis 3475 bis 36,25 AM, Inlandszucker, Hiaffinabe 36,25 bis 38,75 M, Zucker, Würfel 40,25 bis 41,00 A, Kunsthonig 37,00 bis 38,00 M, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 AÆ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,90 bis 22, 90 4A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 853,00 bis 90,00 M, Marmelade, Vierfrucht 400 bis 41, 0 A, Pflaumen— mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 4, GSteinsalz in Säcken 3,40 bis 390 A, Steinsalz in Packungen 4,350 bis 6,00 M6, Siedesalz in Säcken 5, 00 bis 5.20 4A, 53 in Packungen h, 60 bis 7, 50 , Bratenschmalz in Tierces 75,00 bis 78 00 4Æ, Bratenschmalz in Kübeln 7ösbö big 7556 „, Purelard in Tierces 7765 bis 55, H . in Kisten 73,00 bis 76,00 A, Speisetalg, gepackt 5h, 00 bis 0,00 A,. Margarine, Handelsware 1 69,99 M, HI 63, 00 bis 66,00 Æ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 8400 AÆ, II 69, 090 bis 71,06 4A, olkereibutter Ia in Faͤffern 186 65 bis 183,00 4, Molkereibutter 1a in Packungen 1865,00 bis 190, 00 M, Molkerel⸗ butter La in Fässern 167,00 bis 177,90 M, Molkereibutter Ua in — 175,00 big 185,0 A, Auslandsbutter in Fässern 182,00 is isö, Ho „, Uuslandsbutter in Vaungen. 160 0 dis 136, 06 , Corned beef 1236 hs. per Kiste 56,00 big 58,00 , ausl. Speck, ge che, Slo- 12.14 — — bis — — 4, Allgaͤuer Romatour 200 5400 bis 70,00 A, Allgäuer Stangen 20 υί—, 40,00 bis 45,00 4, Tilsiter Käse, vollfett 95,00 bis 162,00 M, echter Holländer 40 o S0, 0 bis S6, 00 4A, echter Edamer 40 ½ S000 bis Sh, 00 , echter Emmenthaler, vollfett 145, 90 bis 1655, 00 Æ, ungez. Kondeng⸗ milch 48/ñ 16 25,25 bis 26,25 z, 9 Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38,00 A, Speiseöl, ausgewogen 68, 00 bis 75, 00 4.
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten. Devisen.
Danzig, 2. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,0 G., 57, S5 B. Io0⸗Reichsmarknoten 1223721 G., 1235, 029 B. — Schecks: London 265,08 G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 JIloty⸗Aus—⸗ zahlung 57,55 G., 57,vs9 B.. Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,721 G., 123,029 B.
Wien, 2. August. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 284,15, Berlin 168,70, Budapest 123,685), Kopenhagen 189,5, London 34343, New Jork 708,95, Paris 27,76, Zürich 136,57, Marknoten 168,40, Lirenoten 38,72, Jugoslawische Noten — = Tschechoslowakische Noten 20,994. Polnische Noten — —, Dollarnoten 706, 00, Ungarische Noten 123,603), Schwedische Noten — — Belgrad 12473.— *) Noten und Devisen für 100 Peng
Prag, 2. August. (W. T. B) (Amtliche Devxisenkurse.) Amsterdam 13,543, Berlin 8028. Zürich 649 75, Kopenhagen 903,00, Oslo 872 00, London 163,95, Madrid 574,50. Mailand 184,00, New Jork 33, 756, gan 132. 40, Stockholm 903,50, Wien 4,751, Marknoten 8038 /g, Polnische Noten 37475, Belgrad 59.47.
Budapest, 2. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengös. Wien 80,70 Berlin 136,35. Belgrad 1008,00, Zürich 110,50.
London, 2. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,03, New York 485,59, Deutschland 20,42. Belgien I4,92, 6964 . Holland 1211,75. Italien 89,27. Schweiz 25,213,
ien 34,50.
Paris, 2. August. (W. T. B) Devisenkurse. (Offizielle Ansangs notierungen. Deutschland 607, , London 124, 03, New Vort 25,54. Belgien 35d, 00, Spanien 435 00, Italien 138,75, Schweiz 491,75, Kopenhagen 683,00, Holland 1033, 56. Osto bhh.H0, Stockbolm 584.25 Prag 75.70 Rumänien 1555. Wien 36, 96, Belgrad 45, 00.
Paxis, 2. August. (W. T. B.). Devisenkurse. (Offizielle Sch lLuß kurse. ) Deutschland 607, 09, Bukarest 15,5, Prag 765,50, Wien —— Amerika 2654. Belgien 355,09. England 124,02 Holland 1023,75, Italien 139,00, Schweiz 491,75, Spanien 434 50, Warschau — —. Kovenhagen —— , Oslo — — Stockholm — —. Am sterdam, 2. Auqust. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12, 15, Berlin 59.34. Paris R771, Brüssel 34,703, Schweiz 48,07, Wien 35, 15, Ropenbagen 66,75. Stockholm 66,87, Oslo 54h. New York 2490. Madrid 4249. Italien 13.57, . 39. 09. — Freiverkehrskurse: Helsingfors 628 090. Buda nest 43,48, 3 151, 00. Warschau —— , Jokohama 117, 00 Buenos Aires
Zürich, 2. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 237 Paris 2033. New Jork 5193/1. Brüssel 72,29, Mailand 28,23, Madrid 88,474, Holland 208,10, Berlin 123,51, Wien 73,074, Stockholm 139, 10. Oslo 134,10. Kopenhagen 138 90. Sofia 3,75, Prag 16.39. Warschau 58, . Budapest 0,50), Belgrad 9, 33, Athen 6, Sag, Konstantinopel 262, 00, Bukarest 3 16, 00, Helsingfors 13,05, Buenos Aires 220,75, Japan 245,00 — ) Pengö.
Kopenhagen, 2. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisen—⸗ kurse.) London 18,14 New Jork 374 25, Berlin 88, 95, Paris 14,80, Antwerpen 52, 19“), Zürich 72, 10, Rom 20,50, Amsterdam 150.00, Stockholm 100,20. Oslo Hö, 60. Helsingfors 9, 44, Prag 11,11. Wien 52,709. — *) Belga.
Stockholm, 2. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,13, Berlin 88,85, Paris 1465, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 71,95, Amsterdam 148,76, Kopenhagen 99, 90, Oslo . , , 3, 73,50. Helsingfors 42. Rom 20, 45. Prag 11,15,
ien 52.70.
Oslo, 2. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,80, Berlin 9g2, ih, Paris 15,20, New York 3,87, Amsterdam 155,20 Zürich 74,65, Helsingfors 9,75, Antwerpen 53,90. Stockholm 103,80 Kopenhagen 103,65. Rom 2l, 20, Prag 11,50. Wien H4,55.
Moskau, 1. August. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit ⸗ Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Psund 42,50, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen bl, go, 1000 finnische Mark 4,87.
X
—
London, 2. August. (W. T. B.) Silber 257 g, Silber auf Lieferung 257g.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 2. August. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 8, 15, Adlerwerke 118,900, Aschaffenburger Zellstoff 205,75, Lothringer Zement ——,. D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 216,75,
rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 75. 50, Hilpert Maschinen 1,00, Phil. Holzmann 196,00. Holzverkoblungs⸗Industrie 728g, Wavß u. Freytag 1655/9.
Hamburg, 2. August. (W. T. . (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 178,75. Vereinsbank 160, 75. Lübeck Büchen 108,00, Schantungbahn 8,75, Hambg.⸗ Amerika Paketf. 150,00, . Südamerika — — Nordd. Lloyd 149,75, Verein. Elbschiffahrt — — Calmon Asbest b2, ih. Harburg⸗ Wiener Gummi 92100, Ottenjen Eisen 265,50, Alsen Zement 235,00, Anglo Guano 11700, Märk. Guano — —, Dynamit Nobel 156,50, Holstenbrauerei 225,00, Neu Guinea gäb, Otavi Mlen —— — Freiverkehr. Sloman Salpeter 85, 00. . ;
Wien, 2. August. (W. T. B) (In Schillingen. Völker⸗ hundanleihe 1063, oso Elisabethbahn Prior. E00 u. 2000 1 — — 40/0 Elisabethbahn div. Stücke — 5b oo Elijabethbahn Linz =— Budweis — d o/ GElisabetbbahn Salzburg =-irol —— Galiz. Karl Ludwigbahn — — Rudolfsbahn, Silber 11,95, Vorarlberger Bahn — — Staatteisenbahnges. Prior. —, 4 0/‚09 Dux Boden⸗ bacher Prior. 21, 00, 3 069 Dux ⸗-Bodenbacher Prior. 12, 95, 4 Oso Kaschau-⸗ Oderberger Eisenbahn 12,42, Türk. Eisenbahnanleihe 48,00, Oesterr. Kreditanstalt 67, 0, Unionban — — . Wiener Bankverein 31,70, Oesterreichische Nationalbank 237,00, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 110,00. Ferdinands Nordbabn 10,94, Fünfkirchen. Bareser Eisenbahn 114,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges — —, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 32.95, Scheidemandel, A.⸗G. J. chem. Prod —— . A. G. G. Union Elektr. Ge. 39, 60, Siemens -Schuckert⸗ werk, österr. 24. 50. Brown Boveri. Werke, österr. 19,80. Alpine Montan ⸗Gesellschaft, österr. 40,15, Daimler Motoren A. G. österr. — — vorm. Skodawerke 1. Pilsen A. G. 184.90 Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 27 90. .
Am sterdam, 2. August. (W. T. B) 44 0 Niederländische Staatsanleihe von igl?7 zu 1000 fl. 1095/3. 7 oo Deutsche Reichs- anleibe 1061/86, Amsterdamer Bank 17356, Nederl, Handel Maat⸗ schapis Att. —— Reichsbank neue Aktien 169 50. Holländische Kunstseide 118159, Jürgens Margarine 165,75, Philips Glühlampen 455, 00, Koninkl. Nederl. Petroleum 344/00, Amsterdam Rubber 297,25, Holland⸗Amerika, Lijn 84'/s, Nederland. Scheeppart Unie 188,50, Cultuur Myij. der Vorstenl. 178,25, Handelsvereeniging Amsterdam 723 50, Deli Maatschappij 467,75, enembah Maat⸗ schappij 467 75, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken — —, 70/O Deutsche Kallanleihe 105,25.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Manche ster, 2. August. (W. T. B.) Am Garn⸗ und Gewebemarkt hielt sich das Geschäft in sehr engen Grenzen, die Stimmung war infolge des Rückgangs der Rohmaterialienpreise als unsicher zu bezeichnen.
1. Untersuchungssachen.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und . Kolonialgesellschaften.
. Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
— ——— — — —— — — — —— — —
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versicherung. 8. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
ze, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mill
——— — —
slellungen u. dergl.
[42095 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 19 Uhr, an der
eigert werden das im Grundbuch von Blatt 2419 (eingetragene
17. Juli 1926, dem Tage der Eintragung Frau ermeister
Grundst tterrolle Art. 1280. — I4098] Zwangs verstei 2. Aufgebote, BVerlust⸗ rn ze . ie n 3. ,, soll Im We
DBerlin N. 20, den 27. Juni 1927. am 20. September 1927, vormittags am 20.
und Fundsachen, Zu⸗ Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. 1096 Uhr, an der Gerichtsstelle Brunnen. 197 Uhr, an der Gerichtsstelle Brunnen⸗ 19. t e,, ge, e nan latz, Zimmer Nr. 87, III Treppen, ver⸗ Het, ,. Nr. 87, 3 Treppen, das im 3 Sbermerks: Kau bei ründbuch von Hermsdorf Band 56
f el soö n Weüeehs ubs eehte benborf d, Wltt Rr 33 Cen, Blat? Kn, Khh'ltene Gicntängtin finthicz nn, Bgslln
(42102 Zwangsversteigerung.
; eri n e, am 29. September 1927, vormittags Brunnenplatz, Zimmer r. 87 . Zimmer Nr. 871III Treppen, ver⸗ Grundbuch von rmsdor
erlin⸗Reinickendoarf Band 44 Blatt am 13. Juni 19237, dem Tage der Ein— ; . 1342 (eingetragener Eigentümer am kee rng, des Verst ie in cker und . mis Arbei tẽschuppen. aur nita ö
66 am groß, Reinertrag 0,09 Taler,! Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
gert werden das im Grundbuch von
42099 r,, , ,, sou E der 3 Soll stre 0 t 1 . ö.
eie, werden das im Grundbuch von i . . Blatt *. . vormittags eingetrageng Cigentümer am Juni 67 dem Tage der Eintragung des Ver-
9 Erich
eier, Hans Meier und Walter Meier
vormittags r . 6 Anteilen g . Cigentümerin am 23. Juni am 8. Juni 1827, dem Tage der Ein Lingetragene Grundstück: Reinickendorf,
92 .
igentümerin Der eingetragene Grundstück in
msdorf, Im hohen Felde Straße 59, Karktenblatt
. 7, dem Tage . ö ung des ö. Heng en , wr ,n e g gn Aegirstr. 4, bestehend aus einem Wohn⸗ 10 Uhr, an ber Gerichtsstelle, Hrunnen. 3 Treppen, bersteißert werden bas ini seigerungsbermerks; Frgu Maurer meister HMautermeister Anitz. Dieter eb. ⸗ ta Dieter, geb. Wolfhagen, in Berlin⸗ hagen) eingetragene Grundstück in Herms Parzelle 2500/69, J a 846 qm groß Grund⸗ Band el 5 nag dorf, 7 Bismarck. Ecke Hohefeldstraße, steuermutterrolle Art. 1278, n,
olf⸗ haus mit fraum, Kartenblatt 3,
. e976, 12 a wert 1359 1M. Gebäudesteuerrolle Nr.]
Svermerks: 85 4m groß, Reiner o, 15 Taler, — 5 K. 71. 27.6. ̃
Sr rn geb. Kartenblatt Parzelle 386141 und . rt 1671. — Berlin N. 20, den 11. Juli 1927. geb.
2862/41, 19 a 55 im groß, Reinertrag 6 K. 65. 27.10,
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
bes Versteigerungsvermerks: Kaufmann Wolfhagen) eingetragene Grundstück in ö J
Otto r fer in Berlin) eingetragene , ü,. An der h . . ß ö , , de, , . , , ö 4elot] Zwangsversteigerung. Grundstück in Berlin⸗Reinickendorf, Kartenblakt 1, Parzelle 6ag5 8, 12 a , e Riu amn, g . , /. ö 5m Wege der Zwangsvollstreckung Auguste⸗Viktoria⸗Allee 88 und Schilling⸗ 52 qm groß, Reinertrag O, 15 Taler, J . en , 6 42100] Zwangsversteigerung. soll am 20. September 1927, vormittags . Rö, bestehend, aus Straße und Brundstenernutterrolle Art. 2366. — 4 9. en Dan n e, h 6 Im Wege der een gn ftr un, soll 19 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ Ackerland, Kartenblatt 1, Parzellen 6. K. 64. 27.7. mtsgericht Berlin ing. n,, Ka nm r 197. vormittags i. Zimmer Nr. S, 8 Treppen, ver- 216784, 2168/34 und 2l6g9 / 8, 12 a Berlin, den 1. Juli 1927. 1016 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen, steigert werden das im Grundbuch von
platz, Zimmer Nr. 87, 3 Treppen, ver⸗ Hermsdorf Band 63 Blatt 1901 (ein⸗
Nr. 179.
Böÿrsen⸗ Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Börse vom 2. August
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Franc, 1 Lira, LSu, 1 keseia — G, Sb 6. 1 5österr. Gulden (Gold) 2 00 4. 1 GlId. 6sterr. W. — 1.70 4. L Kr. ung. oder tschech. W. — 0,88 Æ. 7 Gld. süibd. W. — 1200 4 1 618. holl. W. — 110 4 1Mark Banco — 1,50 C66. 1 Schilling österr W. — 10000 Kr. 1 stand. Rrone — 1.128 4. 1 Rubel lalter Kredit⸗RNbl.) 2, 16. 4. alter Goldrubel — 320 6 1Peso (Gold) — 4. 00. 4. 1 Peso arg. Pap.) — 1415 A. 1 Dollar — 420 4. 1ẽ Pfund Sterling — 20, 0 4. 1 Shanghai ⸗Tael — 2, 5 4. 1 Dinar — 3, 0 . 1 Yen — 210 . 1 Zloty. 1 Danziger Gulden — 0, 860 4.
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M de-
sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen lieferbar find.
Das hinter einem Wertpapter befindliche geichen?“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen-= wärtig nicht stattfindet
*
Daz * hinter einem Wertvapter bedeutet für 1è Million.
Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschilttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dassenige des vorletzten Geschäfts jahrs Ken Dte Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“
Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ vichtigt werden. Irrtümliche, später am t lich richtiggestelte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 6 Combard . Danzig s (Lombard Y. Amsterdam 38. Brü ssel 5. Helstngfors J. Itassen 7. Kopenhagen 5. Zondon 44. WMabrid s. BDęlo 4. Paris 5. Prag 5. Schweiz 59 Stockholm 4. Wien J.
Deutsche Staatsanleihen mit Sinsberechnung.
Heutiger Voriger Kurs 2.
63 Dt. Wertbest. Anl. 28 ö . k 112 —— Q —— Q] do 10—= 10692. 538 19 o eb 6 oydbe
S] Bt. Neichs - A. 27utg7 133 86 Ib ip
3 Dt. Reichs sch jn 6 30.11.26 F ausl. 1006 1.12 1906 9ob G 63 26 Neichzpost atz F. 1 u. 2, rz. 30 1.10 94 Jöh Oo, Sh
6Y I Breuß. Staatssch. 13 rilckz. 1. 8. 29 zahlb 1. 1189796 O], g
685 do. rz. 1. 10. 390 1.10 96. 9h 96, 9h , Staat RM⸗ nl. 27 unk. 1. 2, 82 1.2.5 808 D30b B 63 Vayer. Staat Me] ' fob. ab 1. 9. 84 1.3.5 88, 5h 66. 75h 75 do. Staatzschat 1.4 Tüickz. 1. 4. 25 zahlb. 2.1 886 98 I Braunsch. Elaats ch. rücktz. 1. 10. 299 1.10 6 976
II Lippe Stauatsschatz rilckz. 2. 1. 25 1.1 slo0 6G 100 9
73 Aallbect Staats schatz rilckz. 1. J. 25 1.1.5 — — — —
714 Mecklbg. . Schwer. Reichsm.⸗Anl. 1925
tilgb. ab 27 L410 98. 756 33, 8h * do. Staat sch. rz. 29 1.4, zb. 2. 195.36 86 7 Sach. Staats schatz R. I, fäll. 1.7.25 17 96,5 0 96.5 6 7 do. R. 2, fäll. 1.7. 30 1.75 97.25 6 97, 26 6
j i. Le m. ö ausl. ab 1.8.30 1.8.5 94, 9h 6 ,. A. 27 . it, , fällig 1. 1. 32 1.1.7 S938, ih 63, 3b 6
6 Wilrttbg. Staats chat Gr. 1 Fäll. 3.29! 138 9625 86 kg 2568
Bet nachfolgenden Wertpapieren ällt die Berechnung der Stilckzinsen fort. Dt. Anl. , . einschl. /, Ablös.⸗ Schein Nr. 1-30 0590 f. 3. in g 66h do, do. einschl. n Ab⸗ lösgssch. Nr. 80 9ol-= 60 090 einschl. 1. Zieh Dtsch. Anl. Ablösgsch. ohne Auslosgsschein Dtsche Werthest. Anl. b. 5 Doll. fäl. 2. . 45
7b a
BI. ᷣb 1671b 8 100b e
2 ——
hatt. Etagt 1919.. vern Ldęk. Rent. konv. neue Stilcke Bremen 1919 unk. 80 o. 1920 do. 1922, 1925 bp. og og, 11, gk 81. 12.28 bo. S] - 9 08 gr 31.1228 do. asg. 02, ger. a1. 12. 23 mbhg. Staats- Rente amort. St. aM. 19 A
do. 1919 B Heine
0. do. 10 000 bis 100 000 4
do. do. 500 900 4 bo. do. St.- Anl. 1900 do. oJ. os, o9 Ser. 1.2. 11, 18 x5. 83, 14 r3. 565 Do. 1867, 9, gz, 95, 04 vo. 1686, 97, 1502 Lilbeck 128 unk. es Meckl. Staatgans. 1919 Sächs. M.. JI. 23, uĩ. 26 Wü rttem ba. R. 6. 42
Preußische Rentenbriefe.
Getündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
1 az st. b. 81.12. 17115. 25 6 15, 26h , do. wäter ausgegeben — * 485 6 Hannov. aus gst. b. S1.12. 17. 5b 6 7, 26h 4.8 do. später ausgegeben — — ö 443 Hess. - Nass. agst. b. 61.12.17 — — — 15 do. später ausgegeben —— — 4 uenburger, agst. b. 51.12.17 — — — — 4 bo. später ausgege — — g Bomm. ausgest 31121, isr is i 4. 3 do. später ausgegeben —— — 4. 38, Posensche. agst. b. 1.12.17 — — 4, 8 o. sväter aus gege — , . C 3 G Preußische u. West ausgest. b. 31.17.1716 11.05 6
* bo. später aukgege — —
Reh. 1. L esff agst d di ie isa fis is a ö do. später augen — l .
Heutiger Voriger Kurt
4.3 4, 5 4,5 4,3 4, 8 4.5
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landes bl. 1 — 4 v. Lipp. Sandes sp. u. L. do. do. unk. 26
ö staatl. Kred. o
. . unt. 81 do. bo.
Sach . Alten b. Landb. do. do. 9. u. 10. N. do. Cobg Land rbk. 1-4 do. -Gotha Landkred. do. do. O2, 08, os do. Mein. Sdkrd. get. do. do. konv., get. Schwarz bg. Rudolst.
2 J 4
o. o. do. - Sondersh. Land⸗
kredit, get. 1. 4. 24
gene, b. 31.1217 160 ö do. später ausgegeben = g Schlestsche, agst. b. 51.12. 17 15, 68 4 do. später ausgegeben — —
Schl. Holst. agst. b 31.12. 17 1390 a do später ausgegeben
83
Se r e e e = o o e , n.
*
S8. 22
Ohne Zinsscheinbogen
Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1, 2, 5, - 10
do. do. S. 8, 4, 5 M
do. Grundrentenbr.
Serie 1-6 Sächs. Idw. Pf. b. S. 28, 26, 27
do. do. bit S. 28 8 d
do. Kreditbr. b. S. 22, 26— 35
do. do. bis S. a6 3
Erneuerungsschein.
Brandenb. Komm. 29
(Giroverb.), gl. 1.7.24 do. do. 19, 20, gk. 1.8. 24 Deutsche Kom. Fred. 20 do. do. 1922, rz. 28 Hannov. Komm. 1925 do. Do. 1922 bo. bo. 1919 Pomm. Komm. S. 11.2
— 22 — — 2 8 S2
22
—— C — —— 2 C — 8 3
Kur⸗ u. Neum. Schuldys 4] 1.17 — ) Zinsf. J— 1853. F Zinsf. 5 — 183.
Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov. Reichsm. 26, db. ab 82 Hannov. Prov. NM R. 2 B, AB u. 5 B, tg. 27 do. do. N. 3 B, rz. 108 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 Niederschles. Provinz N.⸗M. 26, rz. ab 382 Sach. Pr. Reichsmark Ausg. 18 unk. 35
bo. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26
Ohne Zinsberechnung.
Brandenb. Prov. 0-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 2 - 358, 1914 Reihe 86 — 52 .....
do. 1699 Cassel. Lbzlr. S. 22-285 do. Ser. 26 do. Ser. 27 do. Ser. 25
do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Prov.
Ser. 9, gek. 1. 5. 24 31 Dberhess. RFrovꝛoukł. a 4
do. do. 1918, 1914
Ostpreuß. Prov. Ag. 10 4
Pommern Prov. 17 do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. Vo. bo. 15 ...... 4
do. Ausg. 14. Rheinprovinz 22, 28 do. 1000000. 500000
bo. lleine Sch si sche Prov. A. 6 do. do. Ausg. 9 do. bo. Ausg. 5 — 7 Schlesw. - Holst. Prov. Aug. 12 * do. do. Ausg. 16 u. 11 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 8 do. bo. 1907 - 09 bo. do. Auzg. 6 u. 7 do. do. 98, O2, oB, el. 1. 10. 28 bo. e Rtbhr. 6.
Anklam. Kreis 1901. nnn, Kreis 0 do. 0. 16919 Hadersleb. Kr. 10 ulv M Lauenbg. Kreit 1919. Lebuß Kreis 1910... Dffenbach Kreis 1419
Deutsche St
Aachen 22 A. 28 u. 24 bo. U, 21 Außg. 2 Altona ... .41826
1911, 1914
do. Ascha fen burg. . 18g Barmen 0], rz. 41/40
do. 1800 06, geł. 1.8.24 Berlin ..... .. 1928 * DIJinzf. 9 - 18
do. 1919 unk. 80 do. 1920 unk. 81 do. 1923 Ausg. 1 do. 1922 Ausg. 2 bo. 1666 bo. 1890 do. 1898 bo. 1904, S. 1 do. Groß Verb. 1919 do bo. 1920
Berl. Stadtsynode 98, 1908, 18, gel. 1. 7. 24 bo. do. 1699, 1904. 1908, gel. 1. J. 24 Bonn 1519 , 1919 Breslau 1906 M 1909 do. 1691 dare, , os, 19 II. Abt., 19
do. 1902, gek. 2. 1. 24 Coblenʒ.. ...... 1919 bo. 1920 Coburg ..... ... 1902 Cotthus 1909 MiIgis Darmstabt. .... 1920 do. 1918, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1. . 28 De vbau . 1907
—— 2 — 92
— = — * — * 2 — ——
D —
. ; 8
S R K G NL C D D n D 22
ce = 2 O 8 — c 0 — — 0 * 822322
——
—
k 2 , , , . üs 822.
w c — * . 2
863
ginsf. — 203. 8— 163. = 163. Kreisanleihen.
=
—
— — d —— — — —
623
w — 2 E=
— 238 * — m m 685
r w = — — — — » 0 —
Dresden ...... . 1905
8 —
Duisburg.. . 1921 do. 18699 o], 99 do 1818 do. 1688 1689 do. 1895, 02 M Düren H 189g, J 1901
do. G 1891 tw. 3 Dil sseldor i 19090, 08, 1 gek. 1. 5. 24
do. 1900 gel. 1. 5. 24 31
Elbing os, os, gt. 1.2.24 do. 1918, gek. 1. J. 24
bo. 1908, gel. 1. 2. 2431
Emden s H. J, gti. 5. 24 Erfurt 1898, 091 M, os, 1910, 14, gel. 1.10.28
do. 98 M. 01 M, gk. 28 3
Eschwege ..... . 1911 k 19223 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 M, gt. 24 Frankfurt a. M. 28 do. 1910 11, gel. bo. 1918 do. 19 (1. — 58. Ausg.)
1920 (1. Ausg.), geb. do. 1899, get.
bo. 1901 M531
Frankfurt D. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg.
Fraustadt ...... 1898 39 1.
Freiburg t. Br. 1919
Fürth i. B. .... 1925 bo. 1920 ury. 1928 do. 1961 Fulba. ...... 1907 M Gießen 1901, 09, 12, 14 do. 1905 Gotha 1928
Hagen 1919 M .....
Halberstabt 1912, 19
r 1900, 05, 160 o.
1919 bo. 1892 do. 1900
Heidelbg. o], gt. 1.11.28 do. 1905, gek. 1. 10. 25 Heilbronn . . . 1897 M Herford 1910, rückz. 89 Köln. . 1928 unk. 38 do. 1912 Abt. 8 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 02, get. 1.9.28 Krefeld... 1991, 1909 do. Os, 07, gek. 80. 6.24 do. 1913, gel. 80. 5. 24 do. 68. 01.08, gk. 80. 6.24 Langensalza . ... 1903 Lichtenberg Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906 do. 19890, 94, 1900, 02
Magdeburg 1918, 1. -= 4. Abt. utv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1923 Lit. 9 do. 1922 Lit. B bo. 189 Sit. U. V, ul. 29 do. 20 Lit. W unk. 80 Mannheim 1922 do. 1914, geł. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1906, 12, gek. 1. 1. 24 do. 19 L. Ag., gk. 1.9.24 do. 19 II.., gk. 1.2.28 do. 1920, get. 1. 11.25 do. 1986, gel. 1. 1. 24 do. 1897, g6, gł. 1.1.24 bo. 1804, 1908, gel. 8! Merseburg 1501 Milhlhausen 1. Thür. 1919 VI
Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 18, uk. 81,88 bo. 1914 bo. 19198 unk. 80 München ...... 1921 bo. 1919 M.⸗Gladbach1 1 M, uk Münster 0s, gk. 1.10.88 do. i897. gef. 1.10.25 Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1914 do. 1920 unk. 80 bo. 1908 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 92 M, gk. 81. 1.24 Pforzheim 01, oJ, 10, 1912, 1920
do. 96, Oz, gek. 1.11.28 Pirmasenz 59, 80.4. 24 Plauen O8, gek. 80. 6. 24 do. 1905 Potsdam 19, gk. 1.7.24 Quedlinburg 1908 M Regensburg 1908, 09 bo. 9 M, 01 - 068, 05 do. 1889 Nemsche id oo, gk. 2.1.23 Nhevdi 1899 Ser. 4 do. 1918 N do. 1891 Rostock... 1919, 1920 do. 81,84, 08, gk. 1.7.24 bo. 1895. gek. 1. J. 24 Saarbrücten 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897, gek. 1. 8. 24
Spandau 09 M, 1.10.23 Stendal ol, geł. 1.1.24 bo. 1908, gek. 1. 4. 24 bo. 1908, geł. 1. 4. 24 Stetiin X...... as n ginsf. 8- 183. Stoly i. Bomm... 4 Stuttgart 19, 06. Ag. 19 Trier 14, 1.u. 2. A. ut. 25 bo 1919 unk. 80 Vtersen 19604. ꝗł.2. 1.24 Weimar 1868, gk. 1.1.20 Wies bad. 1996 1 Aus- gabe, rilckz. 1987 do. 1920 1. Ausg., z1 2. Ag., gel. 1. 16.34 bo. 18 Ag. i9 L u. H. ek. 1. J. 24
Wilmersd. (Bln. 1918
Deutsche Pfandbriefe.
(Die durch“ gekennzeichneten Vfandbriefe sind nach den von den Landbschaften gemachten ung alt vor dem 1. Januar 19168 ausgegeben anzusehen.)
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
*r. Calenberg. Kred. Ser. F (geł. 1. 10. 28, 1. 4. 24 — — gj Kur- u. Neumärk. nen 4, st, 83 Kur⸗ u. Neumärl. Komm. -Obl. m. Deckun gs besch. biz 81. 12. 1917... ... ..... 4, SJ, 8 TCur-u. Neum. Kom. -DhbI. —— * 83 landschaftl. Zentral eckungsbesch. bis 31.12. 17 Nr. 1 -= 464 520 ...... ...... 4, 4 84 landschaftl. Zentral. „3 P Ostpreußische M, aus⸗ gegeben bis 81. 12. 17 ..... 4, 5 84 Ostpreußische ...... I Bstpr. landschaftl. Schuldv. 4. 89, 83 Pommersche, au- gestellt bis 81. 12. 1... 4, 89, 8 3 Pommersche ......
4, 3
1927
Heutiger Voriger Kurs
Heutiger ] Voriger Heatlger ] Voriger Kurs Lurt
8p Pomm. Neul. für Lleingrundbest́tz, aus geste llt bis 31. 12. 1 14. 845, 84 Pomm. Neul. für Kleingrundbest 383 Sächsische, ausge⸗ stellt biz 81. 12. 17
chst 47 Sächs. . Kreditverb. 4, 8ʒ 3. Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon)
Ausländische Stadtanleihen.
Bromberg 98, geb. Bukar. 66 kv. in. 4 bo. 98 m. T. in. 4 bo. 98 m. T. in BGudapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 6. C. gr. 53. 28 Christian ia 1905 Colmar (Elsaß) o
Gnesen oi o7m. T do. 1901 m. Tal. . 90 S. A
raudenz 1900* ,, 1900
— 2 —
—— — — — — — — — 1 — 2 * E82
, , 22222222
— 8 8
x 82 *
Schles. landschaftl. ausgest. biz 24. 8. 17 4, 8, 8 Schles. landsch. A, CO. D 4, 39, 89 Schleswig⸗Holstein
Id. Kreditv. Y, ausg. b. 51.12.17 4, 8, 83 Schlesw.⸗Hlst. Id. Kredity 4, 88, 8 7 Westfäl. bis 8. Folge.
außsgestellt bis 81. 12. 17... 4, 341, 33 Westfälische b. 3. Folge 4, 34, 8 3 Westpr. Ritterscha
Ser. = II m. Deckungsbe
er r,, 3 8 = 2 2
8
—— —— - k — * — 2
2 2
2
263
— 4 . 2
i 2 —
—
— — 2838 * — = . 8 8 2 ö 2 2
* ne 8 d = . 85
* 2
2
fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 inc do. 1910-111n 4A do. 1886 in 4 do. 1895 in 4 Krotosch. 1800 S. 1 Lissab. S6 S. 1, 2**
Mozk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000 109 ,
Mosk. abg. S. 80 bis 83, s 000 Rbl.
Mozl. 1000-100. do. S. 84, 85, 36,
S —— —— 7 6 2
85* ö .
— — —
4, 38, 83 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckung besch. bi
2 —
—
—— *
r = 0 2 2 8 eo r-
ö
— — — ——
5, 48, 4, 89 3 Berliner alte, ausgestellt bis 88. 12. 1817. 8, g, 4, 8§ 3 Berliner alte. . Neue Berliner, ausgestellt bis 81. 12. 1917. 4M, 8g, 853 Nene Berliner.. . Brandenb. Stadtschafts briefe
do. (Nachkriegs stücke) t Dhne Zinsscheinbogen u. ohn
Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis s unk. 30 — 84
Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.
bo. 1000-100... Mülhaus. 1. E. 9s,
o], 18 NM, 1914 Posen 00, 0s, Os gl. do. 94, 93, gel. 24 Sofla Stadt. ... Stockh. (E. 88-84)
. *
Lospapiere. Straßb. i. E. 1809
Augsburg. 7 Guld. -L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗8. Sachs.⸗Mein. 1Gld. -L.
Ausläudische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
Seit 1. 4. 19.
g horn 1000 06,9
̃. K. 1. 10. 20, ** S. 11. R. 1.1.
ausländische Anleihen.
Budap. Hptst Spar ausgst. b. 31.12. 986 Chil. Hy. G. - j. 12 Dän. mb. -S. S.]
2 110
do. 0. do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr. Ver. S. 9 Finnländ. Syp⸗V. Jütländ. Bd. gar. do. Kr. V. S. oi. K do. do. S. 5 in do. do. S. 5 ing Kopenh. Hausbe Mex. Vew. Anl. 4x. gesamtkdb. al101
do.
Nrd. Pf. Wib. S1 2 Norweg. Hyp. 87 Dest. /rd.⸗ X. v. S8 fr. 3. Pest. N. K. B.. S. 2. Poln. Pf. 3000 R. bo. 1000-100 R. Posen. Krov. m. T. bo. 1838. 92, 96,
. i ö , . Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung
J J
.
1 —
Bern. Kt.⸗A. 87 kv.
bo. Invest. 14*
do. Land. 96 in K
do. do. O2 m. T. I. R
do. do. gö m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr.241561
. — 21
*
— D c 2 0 —
——
— — — /
= c o n e o r O ee m
r
2 — — 22222 & — de de do
do. der Nr. 121561
do. 2er Nr. 61551
2
1er Nr. 1-20000 Dänische St. A. 9] Egyptischegar. i. do. priv. i. Irs. bo. 25000, 125005 do. 2500, 00 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. Eisb. Griech. 43 Mon. do. 5) 1881-84 do. S) Pir.Lar. 90 1, do. A Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3,
Mextl. Anl. 99 3) 5. 3 n bg. d
bo. 1904 45 in. 4 bo. 1904 45 abg. Norw. St. M in
den Si Scat i⸗ do. am. Eb. -A.
1000 6Guld. Gd.“ bo. do. 200, * bo. angem. Stücke 1006 Guld. G.“ do. do. 200 Guld G do. Kronenr.“ bo. Hv. N. in t.
do. Silb. in f do. Papierr . in flo ortug. 8. Spe umän. osm. T. bo. 13 ulv. 241 do. gg auß. i. M0 do. 1890 in 616 bo. do. m. Talon f. 3. do. 1891 in Als do. 1894 in AÆrs bo. do. m. Talonsf. bo. 1896 in 4Æ1* do. do. m. Talon f. do. 1896 in A1. do. do. m. Talonff. bo. konv. in m bo. 1905 in * bo. 1905 in M
12 . D — ** 5
— 8 5
9
r
—— ** —— 2 —
re S = i 2 2
2
Naab-Gr. P. -A.“ bo. Anrechtssch. fr. 8. Schwed. Hp. I8uky do. I8 in. 4 kündb. do. Hyp. abg. 6
do. do. Oz u. Od
Stockh. Intgs. Pfd. 1865, 86, 87 in K. do. do. 1894 ing.
Ung. Tem ⸗⸗Bg. i .
o. Bod. Rr. Pf.
do. do. Reg. -Pfbr. do. Spk.⸗Str. 1, 2 ohne Anrechtssch. 6. K. 18. 10
*
— 2
OD de S 9
—
— n
. ,
w — — 2 *
— *
2
— — C n D C — 2 — — 2 2 ö 2223
k , , , , , , e,, K —— * — ** 2
1
2 DD — *
— —
— — n n , , n. 88 * 23
—
2 , , , w — S 8
2 5
—— —
— 2 — —
andbriefe und Schuldverschreiß f . Sypothekenbauken. .
tigte Pfandbriefe u. Schuldversch 3. e 0 insscheinbogen u. ohne Erneuernn 6 8 ggetennzeichneten Plan pbrtese u. Sch nd nach den von den gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19 ausgegeben anzusehen)
Bayertsche Handels bank Pfbhr,
65 F
Nufwertungsbere deutsch. Hypoth.⸗
. / 8
2 ß — 8 1 3 7 de = = .
6 —
882 227
ri
8
verschreibungen
— x — — — — — *
32 S de
d . deo 2
2 2 5 S — **
G. 5, 5, 19. 20 u. abgestemy. 16. D6b 6 d do. do. Ser. 28, 2 —
—— — 2222—— S — — 4 n
—— 2 — - — do D 2
bo. Braunschw. · Hannov. för.
do. St. -R. 04 j. i do. do. 19061. 4
Schweiz. Eidg. 1 bo. do. do. Eisenb.⸗-R. 90 bo. Vgd. E.-A. 1 do. tons. A. 1890 do. uniflz. og, O6 ürken Anl. 95. do. Gollobi. 11S. 1
do. 400 Fr. Lose Ung. St.⸗R. 18
ö
S. 1, 424014, . 6 .
da da. gomm.-Dbl. &. i- 0. 1 8
22
8 2
888 T Rd R-& & Xr - -
Bl. Pfobr. Ser. 14 6, j ö Re el Psdbr. . 48, 4, 46 - 52 (fr. Frankf. S
— — — —— — ö 86
* E 8 L 2 gr i
8 —
ü 2 0 0 0 0 26 * — *
b Samburger Syy.- Bank Pfdbr.
27
2 222222
bo. Goldr. in fl.
do. St.- M. 191 do. Cron. -Rente? do. St⸗R. o7 ing.
bo. Gold- A. f. d.
do. do. Ser u. 1er do. Grdentl⸗Ob.“
ti. K. Nr. 40 — 1 u. Si,“ 1. C. Nr. 1L— 28 u. 39, t. T. Nr. 81-87 u. 90,
6 ö . —— —⸗ 2 — * * . 22
D r . de
122
ann. Bodkr. Bl. Pfd. Ser. 1-165 do. Komm. - Dbl. Ser. 17 Velpziger Hypoth.⸗Vank er. 7, 8, 9. 19, 11, 16, k Meckllb. -u. Wechs.— r 9. alt Ser. 1 -= 8* 9, 6b 9 do. ZLomm. bl. Ser. — Meckl. Str. Gp. · V. Pf. Ser. 11
—
— 2 0 233 2 —
t. K. Nr. 15—- 21 u. 24, mtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.