1927 / 179 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

2

w

9a enn,

2 * =

e, n

H 8

Meininger dvp.-Bant Em 1-17“ Bräm.⸗-Pfdbr.“ da da PEfdbr Em. 18

do do. Komm. - Od]. S) Müuneldtsch vodrrd. Gi. Bsbbr.

Ser. 1— 4, 6, ] * do. do. Grundrent. S. 2 u. 3 Norddtsch. Grundkreb. - Bl. Pfdbr.

do da do.

do do do do da bo bo do. do.

do ba Lomm. -Obl. I)

Bfälztsche Hypoth-Bant Psdbr. ausgest. bis 31. 12. 18963 e, Bodkr.⸗Bf. Pf. S. 8— 29

ba ba. do. bo do bo do. do. do.

do. do. do. Ser. 81 u. b o

do. do. gomm - Obl. Ser. ]

o. do. do

do. do

do. do.

bo. do. bo. do. do. do.

do. Central⸗Bodentredtt⸗Akt. Ges. 18865, 18989, 1890,

94, 96, 9g,

O4, 96. 07, 69, 1916, 12*

do. do. Komm. - DhlI. v. 87, 91, 96, a1, os, og, 12

do. Hypothelen. Alt. Bl. alte 1964, os, 97 og,

do. do. Komm. OBI. os, o9, 11*

bo. Pfandbrief⸗Vt. S. 17.83

bo bo. Kleinbahn-⸗Obl.“ do. 1 Komm. ⸗OD. Em. 112“ o.

do. do. do. do. do. do. bo. bo. do. do. do. do. bo. do. ho. bo. bo. do. do. do.

NMhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66 55, do. bo. Komm. -Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14* Rhein. -Westf. Vodird. - Vt. Psdbr,

do. bo. gomm.-OblI. Ser. 1

do. do. do. do. do. bo. bo. do. do. do. do. do. do. do do.

Sůchs. Jodentreblt-Aust. & 1. do 0.

do

Schles. Vodenkredit⸗Ban . 43, 5 Ser 1— 3“ Echwarz ba. Hyp. Bh. Pf. S. 1. 10 Sllddtsch. Vodentr.-Bant Pfdhr.

bis Ser. 43 (4), b. S. 50 (394) Westd. Bodenkred. -Anst. Pfdbr.

do. do. do. do. do. do.

do. do. Komm.-Obl. Em. 2* do. do. do. h

mah e

j3 bb o b. bb g 16, ib 6

* 13.26 6 0.676 10,26 6 3.6 6

.

12ũ 13, 15 6

Hessische Land.⸗Hyp. -B. Pfbbr.

m. Zinsgar. Ser. 1— 25 u. 27* Ser. 26 u. 289 bo. do. domm. -Obl. S. 1- 16

do. do. Do. do. do. do. do. bo. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

Mit Zinsberechnung.

Danz. Hyp.⸗Bt. Pf. 1-9 do. do. Ser. 10 —16 in Danz. Gulden (auch in E od. RM)

sol, ii 5

Dentsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm-⸗Prioritätsaktien.

Dtsch. Reichs b. M 7H gar. V. -A. S. 4

n siar

Noch nicht umgest.

p 2b B

AG. f. Serkehrsw M

n, , Alten. Schmalsp. A Brdd Städteb. L. A do. Lit. B GBraunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elettr. Sochbahn M do. do. 74 Zertif. Eut. Lil beck 8. AM Salberst. Vlanlb. Lit. A— O u. E alle⸗Hettsted?.. öntgsbrg.-Cranz Lausßttzer Eisenb. . Liegnitz Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B LUll beck ⸗Vilchen.. Mechlb Fried.-W. Pr. - Att. do. St. -A. Lit. A Münchener golalb Niederbarnimer Eisenb. Lit. A M Niederlausitzer M Nordh.-Werniger. Prignitzer Br. A. Mint. - Stadth. 8. A do. Lit. B Schantung .. .. M gschipt. Finsterw.

für 9 Monate

Deutsche Klein⸗

——

—— 1

—— d=

2 X

r . =

& 3 2 * L *

2 * h

—— ——

2p 9 6 Feb e, 66 686 is 5 jo 6 Ig Joh 10h

O96, bob 6 69 6

Sd. 26h 66. J h

goep ß

1123 5eb 6

16 6 84h .

pris

2h yen Be

und Strasenbahnaktien.

Aachener Kleinb. M AE ch Schnellb. 8. B

o. Vorz. M Allg. Lolalbahn u.

Kraftwerke ..... Badische Lolalb. M Barmen⸗- Elberfeld. Bochum ⸗Gelsenk. .. Braunschweiger. ..

Bresl. Eleltrische

in p. Stüc Gr. Casseler Strb. M do Vorz.⸗Alt. 5, annov. Straßenb. u. Ueberlandwerle ildes h. Peine 8. A refelderStraßenb. Magdeburger Strb. Martenb.⸗Beendf. . Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. M do. Vorz.⸗Alt. Straus berg Herzf. Südd. Eisen bahn. . Ver. Eisb.-Btr Vz..

A usländis und

z Czatath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dest. n. Staattzb... 38 Sch. g, 28

8

O 0 2 2 2

O O Q C

—— —— —— *

e Eisenbahn⸗Stamm⸗ rioritätsaktien.

E

do. 4 Illinols St. Louis u. 3

St. Louis S.⸗West

Tehuant. N. Sp 800

Baltimore Ohio.. 181. 100 Doll. Canada Abl. 3

o. Div.⸗Bez. -S

18t. 1060 Doll. Pennsylvania .... 18t.— 50 Dollar

99d

Aach. Mastt. abg... 1. L.

bo. Genunßsch. i. L. 4 p. St. 1.1 Amsterd. Rotterd. 5 1.1 —— in Gld holl W.

Luxbg. Pr. - Heinr. 60 100 1.1 165t. 600 Fr. Fr Fr.

West⸗Siziltan. .... 11,5 12,5 1.1 18t 00 Lire Lire Lire

Deutsche Eisenbahnschnldverschreibungen. Noch nicht umgest. Braunschw. Land. Eh. ] s6 l, 99 III OIL V. 0332 in 1.1.7 Vrolthal. Eisen z. yo, O9

j. Rhein⸗Sieg. Eisenb 1 1.7 —— *

Halberst⸗Bltb. Eb. v. 84 41 kv. 95, 08, 06, 09, rz. 32 8) 1.1.7 Lilbeck⸗ Büch 02 rz. 32 389 141.7

Deutsche Klein⸗ und Straßsenbahn⸗ schuldverschreibungen.

Allg. Lol. u Straßb 48

96.98. 00, 02, rz. 82 ud 1.7 do. 101 1g 17 Bad. Lok. -Eisenb.

1900, 01. rz. 19652 1.5 Berlin ⸗-Charlbg. 4*

Straßenh. 11,16 ud 1.7 J0d0 Job Gr Verl. Straßen⸗ 49

bahn 1911, 18. ud 1.7 7068 0b Koblenz Str. 90 St, 4

06, 065, 08S. 2, rz. 32 u4 1.7 Westl Berl. Vorort 1 11.7 N06 70 6

Ausläudische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen. Danzig. el. Str5b. DG

1968, rz. ab 32 3004 1.1.7 (in Danz. Guld.) do. 19,gl. 31.12.28 1141 1.1.7 oz Lothring. Eisb. 102 83K. 5. 22 Schles. In Bb. S. i. 2 ,

ö Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Hinsen gehandelt, und zwar:

1 Sent 1. 4. 19. 1. 9. 18. 1 10, ig. 1. 11. 149, n , ,, hh. , , ,,,, .

J. Oesterreichische und Ungarische.

Albrechts bahn ..... 6 1 1.6.11 76 76 do. abg......“ 8 1.8.1 do. .... * 1.8.11 6. 76h do. ,, 14 1.8.11 —— Hohm. Nordb. oi e 11 1177 638 635 0 do. do. 1908 in K* 3Y 1.1.7 756 71568 Elis.⸗Westb. sift. G. 864 1.4.10 4 eb 6 4, 1Seh 6 do. do. stfr. G. 0 m. T. 1.1.7 3716 B37. 59 do. do. do. 0 in Huld. 1 1.1.7 371 I. ᷣb Irz. Josesb. Silb.- Pr. 4 1.4.10 Galtz. C. Lwudw. 1690 1 1.1.7 6,26 6, b do. do. abg. ..... 4 1.1.7 4h B Kats. Id. Nröb. 16871 1 1.6.1 do. do. 1867 gar.“ 1 1.5.11 Kronpr. Rudolfsbahn i 1.4. 10 8.36 8, h do. Salzlamm. -G. M 1 1.4.10 3, 7h 3,7 6 Naghtikinda⸗ Arad. * 1.17 666 6, S5 g Deslerreich. Lolalbahn Schuldsch.“ 3 1.1.7 6.656 6 6,5 6

do. do. 200 Kr.“ 3 1.1.7 6. 6b 6 656 do. Nordwestbahn 85 1.8.5 do. do. lonv. in K. 3M 1.53.9 sio 6 10 6 do. do. 08 L. Ain &. G8 1.8. —— do. Lit. B (Elbetal) d 1.5. 111 do. Nordw. lv. in K. 3y 1.6.1 do. do. 08 in K. 3h 1.8.11 —— do. Gold J4 in K* 5 1.6.12 —— do. do. lv. in K; 39 1.6.12 —— 4, 06 6 do. do. 09 L. O in Æ ' 89 1.6.12 46 Oest -Ung. Stb. alte“ 3 1.5.5 20,5 6 20, 26 6 do. do. alte“ 4 3 1.3.9 19,56 19,26 6 do. do. 18742 8 1.5.5 —— do. do. 1874 13 1.58.9 do. do. 1866 (X) 3] 1.3.9 do. do. 1886 ()* JB 13.5 do. Ergänzungsnetz 3 1.8.9 bo. do. 43 1.3.9 —— do. Staatsb. Gold * 1.6. 111 966 6, b Pilsen⸗Priesen ... 4 1.1.7 Reichbg. Pard. Silb. 1.1 156 Ung.-Gal. Verb.- B. 86 13.) Vorarlberger 1884214 ] 1.83.9 168.36 8, 4h 1 Slick. 400. 4, F s. K. 1.9. 20 b. 1.9. 28 u. 1.9.27 u. ff, abg. d. Caisse⸗Lommune ginsend. gegenw. a. Bas. v. 23. Duxz⸗Bodb Silb.⸗Pr. 4 1.1.7 14. 4D 14,65 6 do. in Kronen g 1.1.7 6856 6. 26h Fünfkirchen⸗Baretz. .. 5 1.4. 10 . Kaschau⸗Dderbg. 69, 91 4 1.1.7 i036 10, 265 0 Lemb.⸗Czern. sift mT. 4 1.6. 111216 13 7b do. do. steuerpfl m T. 4 1.6. 111216 136 Desterrt. Ungar. Stb.

S. LZ in Gold⸗Guld. 8 1.6.1 Raab⸗Oedenb. G. 1883 38) 1.4. 1 —— 6 Sdöstr Bahn (Lomb. ) 2, 1.1.7 —— da do. neue 2,0 1.4.10 —— do. Obligationen las J 1.1.7]

2. Russische.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt

3. Verschiedene.

Anat. Eis. 1 Hv. 10200446 ao 1.4. 1019, 3b 19, J5b do. do. L040. 4 1.4.1019 38 19, 76h do. do. 408, M 1.4. 10119, 8h 19.756 bo. 2 tv. (Erg. 200. 49 1.4. 101660 16,25 6 do. do. 108, 4 1.4.10 189 168, 25 6 do. Serie 8 ulv. 28 4 1.6. 1216 6 16, 5b Egypt. (Teneh⸗Ass. 986 389 11.7 —— Gotthardbahn 94 L. Fr. 8g 1.4. 10 2) Maced. Gold gz große fg hi1. 15 —— do. kleine ß do. Portugss Bei. -Baixa)

1ãẽ8tck. 400 Mis 1.1.

Sard. Eisenb. gar. 1,2, 4 1.1. Schweiz. Intr. go L. Fr. 4 1.5. 111 Siztl. Gold 89 in Lire 4 1.4.1 —— Wilh. Luxemb. S9, i. F. 8 1 1.5. 111

Amerikanische Eisenbahnbonds. Dollars. Denver Rio Grande

u. Ref. rückz. 1988 errocarril. rz. 1967 o. * xz. 1987

abg. rz. 87 f

Term. rz. 1981 1.1. do. gouigv. cz. 1856 88 1147 Long IslRlr. rz 19494 1.8.5 Manitoba rę. 1983 4 114. Nat. R of Meg. rz. 26 fgsi. . 1.1. 18 do. 4k r5. 1926 si. . 1.7. 144 do. xh 28 rz. 26 f i. C. 1. 1.28 St. 8. ü. S. Fr. 1981 65 11.5

do. S SBondß u. Bert d. Treuh. - G. x3. 27 s8

II. Mtg. Inc 131989 4

do. do. 1004 do. Do. 204 do. 83 abg. 800 do. abg. 1004 do. abg. 294 do. bo. 48 * do. do. Jaba. i

Schiffahrtsaktien.

Hambg.⸗Am. Pal. M Sambg.⸗Am.⸗-Lin. amb. Reeder. v. gts j. Hanseat. Dpfsch. en , f ansa, Dampfschiff. Kopenh. Dyf. Lit. O M Neptun Vampsfschiff Norbdeutscher Lloyd Schles. Dampf. Co. Ver. Elbeschiffahrt .

ee o O8 8 0 d , .

3

8

EJ

8

de

2

82

DS O 2

w ——

, , , , ,

Donau - Dampfschi f Hambg.⸗Ameril. Lin.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... Asow⸗ Don ⸗K̊om. .. M Badische Ban .... M Banca Gen. Rom.... Vank Eleltr. Werte. fr. Verl. Elelt.⸗ Werke do. do. Lit. B do. do. Vz. A. ld. 104 BVant für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Bank f. . Barmer Banlverein. do. Kreditbank Bayer. SH yp. & Wechslb. do. Ver. Bt. München Berg. Märk. Ind. ... Berliner Bantverein. do. Handelsges. do. Hypoth⸗Vant do. Kassenverein.. Graun schw. Bl. u. Krb. do. Hann. Hypbkt. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bant in Danz. Guld. Danziger Privatban in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗ Van Dessauische Landesbkt. Deutsch⸗Asiatische Bt. in Shanghat⸗Taels Deutsche Anstedl.⸗Bl. . e Gant . ..... Deutsche Effelten⸗ u. Wechselbank ...... Deutsche Hyp.⸗B. Berl. do. Uehberseeische Bt. Dizkonto⸗Kommand. Dreßdner Van. .... Goth. Grundtkr.⸗Vr M Hallescher Vl.⸗Verein Hamburg. Hyp.⸗Bk. M do. 30. neue Hildesheimer Vank. . Immoh. Verlehrsbt. Kieler Bank .... .... Lilbecker Komm. ⸗Bl. M do. Privat⸗Bank. .. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgischedank do. Dep. u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl. Strel. Hyp⸗Btk. Meininger Hyp.⸗Bü. . Mitteld Bodenkred. M do. Kreditbank. . . M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.-Bk. Uldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihbank Osnabrücker Bant M Osthank f. Hand. u. G. Desterre ich. Kred. Anst. K p. Stck.

Petersbg. Disk ⸗Bk. M do. Internat. . .... M Plauener Bank ..... Preuß. Bodenkred.⸗Bt. do. Zentral⸗Voden M do. Syp.⸗Aklt.⸗ Bank M do. do. neue do. Pfandbriefbk. M Reichsbank . .... .... Rheinische Hyp.⸗Bk. M do. Kredit⸗Bank Rhein ⸗Wests Boden M do. neue Riga Kom rz. S. 1— 4. Rostocker Bank. ..... Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Ban ..... do. Boden ⸗Krd.⸗Anst. 57 Boden Kredit Schlezwig⸗Holstein. M Sibirische Hoͤlbkt.. ... 1 Stck. 280 Rbl. Sil dd. Boden⸗stred. M do. Dis konto⸗Ges. . Ungarische Kredit M

Vereins b. Hamb. A-E

Westdtsch. Boden kr. M

Wiener Bankverein. 1 Stck. 9000 Kr. 4 ver Stick.

Bant elektr. Werte, sr. Berl. El.. W. 99 (0s kv.) oi, os, os, 1911, rz. 32

1682 rz. 8 m. 100 4

o S. 2, os S. 4. cz. 32 4 versch. 9, 5 6 Nordd. Lloyd 1888. 4 1894. 01. 02.98. r3. 82 ud] 14.10]

Bankaktien.

ginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind. , Berliner Bankverein 1. April, Ban Elektr. Werte 1. Juli.)

Noch nicht umgest.

2

—— O 0 2 8 2 2 0

—— 82

15 tck. 2 400 Kronen K

Schu ld verschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften. Noch nicht umgest

136,25 6

98. 26h 336 6 1126

416 10 jp 162 5b e

1366 ißt s lbs 26h i60h ig. J5b e ij 266 6 13g Seh G idb a j66h jzib

10a g

14g Zh

Bb, ßb 6

6 gh 1 ii i535 e iso 6 ig. Sb e EiGb 6 . josh G 146, sb a 1a ibob

i ib sb o

Deutsche Ansteyl.⸗ Bk.

Berliner Kindl.⸗Hwr. 16 do. St.⸗Pr. 20 Bolle Weißbier... 5 Engelhardt Brauer. 190 Landré Weißbier. 8 Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus 12 Schulth.Patzenhof. 10

Aschaffenb. Altienbr z Aug b. Br. z Hasen 10 Bochum Viktoria. . 7 Bohrisch⸗Conrad. 10 Brauh. Nürnberg M2 Dortmunder Alt. . 10 do. Ritterbrauer M 18 do. Union ...... . 10 Du sseld. Dieterich. 12 do. Höfel ..... H

anau Hofbrauh.. 9 enninger Reifbr. 5 ess. und Herkules 7 olstenbrauerei. Mi 2 ugger, Posen. . Ilenbeck u. Co.... * König Br. Duisb.⸗-R. 7 Leipziger Riebeck. 10 do. Vorz.⸗Akt. 6 Lindener Brauerei 10 Oppelner .. ...... 10

adeberg Export. *

i185 MS auf 140. A Reichelbräu ...... Rost. Mahn u. Ohl. Schlegel Scharpenf. Schöfferh. Bg. Vürg. 9 önbusch Br... M v. Tuchersche ... M

wabenbräu. ...

Industrieaktien.

Hiesige Brauereien. Noch nicht umgest.

Auswärtige Brauereien.

eismann, Fürth i0 lülckauf Gelsent... 77

Schuldverschreibungen von Banken.

. B 8, ᷣõb

1698

is 6

6 16h 6

6 Zh

24h 8 60b

15. ß5b 8 147. 5b B

deer, er rs sn , ;

Nccumulat.-Fabr. . Adler Portl.g. ... Adler u. Dppenh. . Adlerhütten Glas. Adlerwerke ..... M A.-G. f. Bauauzf. . do. f. rst. Ind. do. 5 Vappenfb. . Alexanderwerb. ... Alfeld⸗Delligsen M

20 0 10 20 10 12 10 Wicküler Küpper .. 12 8 10 0 10 0 0 0 0 6 0

——

K ö Q 2 Q

Alfeld⸗Gronan. . ..

Allg. B. Omn.⸗G. . do. Voden⸗Ges... bo. Eleltr.-Ges. .

do Vorz⸗Akbt. do. Vorz.⸗Att. L B

do. Häuserbau ... Alsen Vortl.⸗Zem. . Am mendors. Pap. .

Amperwerke Elektr.

Andree⸗Hauschild. . Kohlenw. . .

o. Vorz. -A.

Ankerwertt ......

Annaburg. Steing.

Annam. Scham. .. Aplerbeck Sergbau. Aschaffenb. gellstoff Askantawerke. .... Atlag⸗-Werke. .....

Augsb⸗Nürnb. Mf.

Bachm. u. Ladew. Baer und Stein M Bahnbedarf. ...... Balcke, Maschinen. Bamag⸗Möguin .. Bamberger Kaltkof. Bamberg. Mälzerei Bank s. Vgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walz ite. M Bartz u. Co., Lagh. M Basalt, Att. ⸗Ges. . . Bast Attienges. ... Bauland Gr. Bln. M BautnerTuchfabrit Baud. Beißens. i. C. Bayer. Celluloid .. bo. Elektr. - Lief. M do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A. -G M do. Hartstein⸗J. ..

do. Motoren ..... 1

do. Epiegel⸗ u. Epglij Ban; J. P. Bemberg . M Bendix, Holzb. ... C. Berg, Eveking M Jul. Berger Tiefb. M Bergmann Elekt. M Berl. Borsigw. Met. bo. Dampfmühlen do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt. . do. Hotel⸗Gesellsch do. Karls ruh. Ind

fr. Dtsch. Waffen do. Maschin. Bau do. Neurodergtunst

Berthold Mess.⸗Lin. ;

Bet. u. Monierb. M Bielef. Mech. Web. Bing⸗Werke. . ... MN Rich. BSlumenfeld M Bodeng. Schönh. All. Borna Braunk. .. M Bösperde Walzw. . Braun. und Briket,

jetzt Bubiag . ... Brannschw. Kohle. do. Juteindustr. M do. Masch. Dau⸗A. Breitenb. Portl.-8. Bremen⸗Besigh. Del Bremer Allg. Gas.

do. Linoleum Mi⸗

do. Vulkan. ... bo. Wolllämmerei Brüxer Kohlenw. M

in Guld. 6. W. K

Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüldsch M

j. Ver. el. Fb. Busch

u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V. -A. Büttner Werke. ... Butzke u. Co., Met. /i. Butzke⸗B. Joseph Y Byk⸗Guldenwerke .

Calmon, Asbest ... Capito u. Klein.. M Carlshiültte Altw. .. Caroline, BSraunk. . Carton. Soschwttz.. Centralheizgewk. M Charlottenb. Wass. Charlottenhiltte.. Chem. Ibr. Suckau M do. Grünau ... M do. von Hevden. do. Milch ..... M bo. Ind. Gelsenk.. bo. Werke Albert. do. Wle. Brockhues bo. do. Lubszynski do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer / Spinn. Chillingworth .... Christoph u. Unm M Chromo Najork ... Concordia chem Fbr do. Spinnerei. ... Cont. Caoutch. G. M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf. . Curbav. Hochseef.

Daimler Motoren, J. Daimler⸗Benz M Gebrüder Demmer vile n Gaz. .... Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Deutsche Asphalt .. do. Babeock u. W.. do. Erdbl. . ...... do. Fensterglas. .. do. Glas- n. Epiege do. Gußstahlkug. M

Fries u. Höpfling.

0. Jutespinnerei. do. Kabelwerke M do. Linol. Wk. Bln. do. Maschinenfabr. do. Post⸗ u. Eb. -V. do. Schachthau. M bo. Spiegelglas. do. Steinzeug . ... do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ u. Steinz M

8

do. Wollen war.. M

do. Eisenhandel M do. Metallhandel.

Dippe, Maschinfb. ittm⸗Reuh. u. Gab

Dolerit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton.. Donnerßmarckhütte Doornkaat. . ...... Dskar Dörffler. ... Döring u. Lehrm. . Dres dener GBauges. do. Chromo u. K. bo. Gardinen .... do. -Leipz. Schne ll⸗

pressen. ...... M do. Nähmasch.⸗gwf. Dürener Meta llw. . Dürkovpwerke. .... do. Vorz. -⸗Alt. M Dil sseld. Eisenh. M do. Kammgarn. .. do. Maschinenbau,

E. Losenhausenwl.

Dil sseld. Masch. . Dyckerh. u. Widm. M Dynamit A. Nobel M

Eckert Maschinen .. Egestorff, Salzw. .. J. Eichenberg. . ... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Sraunk. . Eisen⸗ u. Em. ⸗-Werke

prottau . ...... Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes . .. M

* C 38 8 8

w 2

D

8 2 83 *—

2

—— 8 * 1 . :

X 8 2

*

83 . P m , , ,

*

22 3 , n m m, W Q W

QW 8 eẽ = 8 8

O O é —— 1 . C 2 2 2 2 2

.

C

2 D 2

= 8 2

6

28 d 2 2

3 2 12

C 0 0 D t —— —— —— —— —— ö / k

w D 2

8

2 2 D

83 C O O 8 de O 8 0

2

65

—2—

SO O = 2 2 8 2 2 2

—— Q —— —— e d —— 2 6 2 , , , 2

23

, , , , ,

——

2

—— 8 , , n.

22 2 2

Elektra, Dresden Mio Elektriz. Lieferung

do. Werte Liegnitz. do. do. Schlesten.

Elen. Licht u. Crafth Elsäss. Bad. Wollf.

J. Elsbach n. Co. . Em. · u. St. Gnilchtel m. u. St. Ulrich. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt mech Schuh Erlangen ⸗Bambg.

Baumwollind. M Herm. u. A. Escher

Eschweiler Bergw..

do. Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. e, , Excelslor Fahrrad.

Joh. Faber Bletst.. ö u. Co.

allenstein. Gard. M Fa radit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr. Fein⸗Inte⸗Spinn. . Feldmühle Papier. Felten u. Guill. .. Flender Brückenb. . Flensburg. Schiffb. Ln 53 J Flöther Maschinen.

Frankfurt. ö

2 Gas M rankfurter Masch. Pokorny u. Wittet. ,, ö raust. Zuckerfabril reund Maschinen. riedrichshall Kali jetzt Kaliw. Neu⸗ Staßf.⸗ Friedrh.

Friedrichshütte ..

R. Frister, A.⸗G. M Froebeln Zuckerfbr. Gebr. Funke. . . . M

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. ö u. Co. ... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. .. N Gehe u. Co. .... M Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. f. 4 Jahr G. Genschow u. Co. Genthiner gucker. Arn. Georg ...... Gerb. u. Jvarb. Renn. GermaniaPortl.- 8. Gerresh. Giash. .. M Ges. f. elektr Untern. Gildemeister u. C. M Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗Ind H. Gladenbeck u. S. Glas fab. Brockwitz M Glaz⸗M. Schalte. . Glauztger Zucker.. Glockenstahlw. i. C. Gebr. Goedhart. .. Goldina. ... ..... Th. Goldschmidt Görlitz. Waggonfab. Georg Grauert. .. Greppiner Werke. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr. G. Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg Gebr. Großmann, Brombach ...... David Grove ... M Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. Guano⸗Werke. . . .. E. Gundlach. ..... F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.

Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. M Hageda. .. ...... M W. 6a . Hallesche Maschin.. Hambg. Elek. W. NJ F. H. Hammersen Handelsg. fürGrdb.

Hann. In mobil. Mf. L.

Hann. Masch. Egest. Hansa Lloyd⸗Werke Harb. Eisen u. Br.. do. Gummi Phönix Harkort Bergwt. M do. do. Genuß Sarkort Brückenbau do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. M Harim. S. Masch. . C. Heckmann ..... Hedwigshütte. . ... Heidenauer Pap. NM Heilmann. Immob. j. Seilm. u. Littm. Bau⸗ u. Immob. M Hein. Lehmann u. C. Heine u. Co. ..... Emil Heinicke ... Held u. Francke .. .

ermannmühlen M Dtto Hetzer ..... Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt S. M , Hille⸗Werk. . ..... Hilpert ,. M Hindrichs - Auffer⸗

mann Munition

t Kupfer. ....

1 Tafelglas ..

irschberg Lederf.

oesch, Els. u. Stahl

offmann, Stärkef.

ohenlohe⸗Werk. M

hilipp Holzmann.

orchwerke . ...... Hotelbetriebs⸗G. M Hotel Disch. . . ....

Hourdeaux Bergm. öxt.⸗Godelh. Prtl.

ubertus Braun M umboldt Maschin. umboldtmilhle .. uta, Breslau ... Hutschenreuth. Pz M

Kor. Hutschenreuth.

Hüttenw. Kayser Co. SHydrom. Bresl. W.

Ilse, Bergbau .. M do. do. Genuß ... Inag nd. Untern. N Industriebau. .. N Industrie Plauen M W. Jacobsen . ..... Jeserich Asphalt. .. J. A. John, A.-G. M Max Iüdel u. Co. Illlich Zuckerfabril Gebr. Junghans. .

K Katser⸗Keller. ... M Kaliw. Aschersleben Kaller Maschfabr. M Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt M

Kartoffelfabrlkate . Ji.

Kartonpapierfabrikt.

Groß Särchen .. Carl Kästner ..... Kayser Metallw. N C. W. Kemp. Nachf. M

6 n

e e n, m, m , . d 2

TX & —— —— —ᷣ Q ——

&

w d 2 2

—— —— JJ 2 2

—— . 8 d d =

D 8 ; 2

* h e . 2 —— d

6 1

—— . w hz 2

Ge

—— —— ö

2

2 2

——

—— , 2. . w 2 8 ö 2 0

2

2

0 O d —— —— K ! 2 Q 8 —— Q 25 3

—— & r 8 8 0

—— Q 8 —— 8

* * * * 1 2

4 * 9 2 2 2 0

—— r, , ,,, , e = = ü

2 2

—— —— 28 —— 8358

2

8

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 3. August

Mr. 179.

1927

. Untersuchungs lachen

9 ; 9 2. Aufgeb te, Verlust · n. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. k , Offentlicher Anzeiger. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. K auf Aktien. Aktlengesellschaften Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

che Kolonialgesellschaften.

und Deut

as FBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtscha 7. Niederlassung 2c. von 8. Unfall, und Invaliditäts. 2c. V 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

enossenschaften. tsanwälten.

ersiche rung.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[42139 Bavaria Versicherungs ⸗Attien⸗Gesellschaft, Nürnberg.

Herr Direktor Schnoy ist durch Tod, . Direktor Hartmann auf eigenen An⸗ rag aus dem . ichts rat ausgeschieden.

Herr Direktor Ernst

Der Vorstand.

Neu eingetreten i Farnsteiner.

quidator Herrn Dr. jur. Rudolf Schmidt,

41486] Zweite Aufforderung. Die Generalversammlung unserer Ge⸗

sellschaft vom 2. 2. 1927 hat neben

einer bereits durchgeführten Kapitals

erhöhung um 130 600. RM d

R , n des Grundkapitals um 99000 eichsmark zwecks Heseiti

ugsaktien und die Einzie k im Nennwerte von

1RM beschlossen.

das sind

prüche anzumelden. weiten Male a

ewinnanteil, und

von 1 RM gewährt.

Diejenigen Vorzugsaktien der Woll— , ft in G., welche

Oktober 1927

erklärung.

Berlin, den 3. August 127. Wollverwertungsgesellschaft Deutscher Schafzüchter A.-G.

Helm. Schlengemann.

ung der Vor⸗ ung der 9009

andelsregister eingetragen wor ordern wit, um der Vorschrift des 2859 S. G. B. zu genügen, etwaige läubiger unserer Gesellschaft hierdurch en weiten Male auf, ihre etwaigen An—

. iese Beschlüsse inzwischen in

ihre Vorzugsaktien mit ewinnan Erneuerungsscheinen bis spätestens 15. Oktober 1927 ein⸗ schlieslich an die Gesellschaft nach Berlin W. 35, Potsdgmer Straße 32, ziehung und Vernichtung einzu

äß entsprechendem Generalver⸗ knn un g fg. usse wird unter Beob— kung der Frist des 8 239 Abs. 4 HG. für je eine Vorzugsaktie ein

wecks Ein⸗

Deutscher Schaf⸗ nicht his zum 7. einschließlich Gesellschaft eingereicht sind, unterliegen gemäß § 290 H.-G. -B. der Kraftlos⸗

a2 163]

Bilanz am 31. Dezember 1926.

ktiva.

A Uneingeforderte Kapitalein⸗

zahlungen.

Mobilen! 3 geg. 3 ab Abschreib. 3 972,30

Beteiligung.. ff teen Kassenbestand ..

Mn,

Debitoren:

Bankguthaben 66 047, 41

Außenstände. 221426

sfiwa.

Pa Aktienkapital .... Reservesondsd .. Kreditoren: Schulden. Gewinn ......

Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926

2

——

Soll. Abschreibung auf Mobilien Handlungsunkosten.. .. .

Saben.

Vortrag aus dem Vorjahre

Revisionseinnahmen

Provisionen ....

,

Berlin, den 31. Dezember 1926. „Revision“ Treuhand ⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Janssen. Schilling.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 1. August 1927 wurden die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat aus—⸗ scheidenden Herren Dr. Solmssen, Geh. Kommerzienrat Remshard und Dr. Weil wiedergewählt; neugewählt wurde Herr Direktor Heinrich Meltzer, Charlottenburg.

Berlin, den 1. August 1927.

„Revꝛsion“

Treuhand ⸗Akttien⸗Gesellschaft.

Janssen. Schilling.

6

36751 . 42059)

Die Kölner Dyngmitfgbrit ist laut Bayernbank A. G., Nürnberg.

Genera wer lamm lung ' beschluß vom 23. Juni Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

1927 in Liguidation getreten. um . TWiguidator ist . Herr. Dr. jur. Rudol hg, m ,, . 3. r, . Schmidt in Köln bestellt worden. vorm; 8 uhr, im Lutherhäus

Neue Gasse 13, in Nürnberg, stattfindenden

Sämtliche Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre 3 bel dem Li n, . Generalversammlung

z . Tagesordnung: Köln, Zeppelinstr. 1—- 3, anzumelden. ; Küln, den 14. Juli 97 1 nach 5 4b 3. 1ẽ der

Der Liquidator. 2. Genehmigung der Bilanzen für die

Geschäftsfahre 1925 und 1926. 39182 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ Bezug nehmend auf 5 289 H.⸗G.⸗B. sichtsrat.

geben wir bekannt, daß in der ordentlichen 4. Auflösung der Gesellschaft.

Generalversammlung unserer Gesellschaft? 5. Wahl des Liquidators event. von yom 16. Juni d. J. die Herabsetzung des Aufsichtsratsmitgliedern. Grundkapltals von RM 1000500 auf 6. Vorlage und Genehmigung der Liqui—⸗

RM 400 000 beschlossen worden ist. Wir dationseröffnungsbilanz.

fordern hiermit die Gläubiger unserer Ge. Diejenigen Aktionäre, die in der General sellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. versammlung ihr Stimmrecht ausüben Der Beschluß über die Herabsetzung des wollen, haben spätestens am dritten Werk—⸗ Grundkapitals wurde heute beim Register⸗ tage vor dem Tage der Versammlung ent⸗ gericht des Amtégerichts Ludwigshafen ein⸗ weder ihre Aktien oder einen mit Angabe getragen. der Aktiennummern versehenen Hinter Herr Direktor Pohl ist aus Gesund, legungsschein der Reichsbank oder eines heitsrücksichten aus dem Vorstand aus deutschen Notars bei der Geschäftsstelle geschieden. Er wurde in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft in Nürnberg, Frauen⸗ gewählt. torgraben h, zu hinterlegen. Ludwigshafen a. Rhein, den 21. Juli Nürnberg, den 1. August 1927. 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Keramische Werke Raschig A.⸗G. H. Ke m pe.

42065 Prospekt der

G-. Feibisch Aftiengesellschaft, Berlin,

über nom. 1 S00 069, RM Aktien, Nr. 1 6060 * 66000 Stüc zu je RM 256. Rr 600 == 665 . 6b0 Stück zu je RM db6,.=.

Die G. Feibisch Aktiengesellschaft ist im Jahre 1919 aus der Deutschen k esellschaft 1 angen, die am 19. November 1918 zur Ueber⸗ nahme der seit dem Jahre 1850 J offenen Handelsgesellschaft G. Feibisch als vorbereitende Aktiengesellschaft mit einem Stammkapital von Æ 250 000, gegründet worden ist.

Sitz der . ist Berlin.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Teppichen und anderen Erzeugnissen der Textilindustrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen dieser Industrie zu erwerben und fortzuführen sowie sich an solchen e en. U beteiligen.

Das Grundkapital der elfen Teppich⸗Aktiengesellschaft betrug bet der Errichtung M 250 000, und wurde bei der Uebernahme der offenen Handels- gesellschaft G. Feibisch unter Aenderung der .

am 13. Dezember 1919 auf Æ 39090 009, erhöht, ferner am 28. Oktober 1921 . MA 4500 000, un am 22. April 1922 auf ÆK 6 000 000, —.

Die Generalversammlung vom 28. November 1924 beschloß, das Aktienkapital von Ph 6 000900, auf nom. RM 1 500 000, ö, en. An⸗ läßlich der Durchführung dieses Beschlusses wurde jede Aktie der Gesellschaft über nom. PM 10900, auf nom. RM 250, abgestempelt.

Die Generalversammlung vom 390. April 1926 beschloß die Erhöhung des Grundkapitals um RM 300 900, auf RM. 1 800 0 00, zwecks Verstärkung der Betriebsmittel durch Ausgabe von 600 Stüch auf den 3 lautenden, vom 1. Januar 1926 ab dividendenberechtigten Aktien zu je RM 50h, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die RM 300 000, neuen Aktien sind einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Bett Simon & Co., Berlin, zum Kurse von 109 8 mit der , überlassen worden, davon RM 1260 000, den bisherigen Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 25 alte Aktien im Gesamtnennwert von RM 6250, eine neue Aktie im Nennwert von RM 500, zum Kurse von 100 8 bezogen werden konnte. Das Bankhaus Bett Simon & Co. hat sich verpflichtet, bei Zulassung der Aktien zum Handel an der Berliner Börse die restlichen RM 180 000 Altien i die Ein⸗ . um Verkauf zur Verfügung zu stellen. Zwei Drittel des bei der

erwertung ae Aktien erzielten Gewinnes fließen der Gesellschaft zu.

Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 1800 060, eingeteilt in 6000 Aktien zu je RM 250, mit den Nummern 1— 6090 und 600 Aktien zu je RM 5ho,— mit den Nummern Soo é-6600. Sämtliche Aktien sind mit den aksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des . und des Vor⸗ tands sowie mit der eigenhändigen Unterschrift eines ontrollbeamten versehen;

ie Nummern 1— 5009 ragen den Stempelaäufdruck: „Umgestellt auf RM 250, Zweihundertfünfzig Reichsmark“. In der k gewährt jede Aktie über RM 256, eine Stimme, jede Aktie über RM 500, zwei Stimmen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Generaldirektor Julius Magnus, Berlin, stellvertretenden Direktor Paul Heymann, Berlin, stell= vertretenden Direktor dolf Jagotzky. Berlin, stellvertretenden Direktor Otto Fritz, Berlin.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens 5 Mitgliedern, . aus den Herren:

1. Komnterzienrat Fritz Gugenheim, i. Fa. Seidenhaus Michels & Cie, Berlin, Vorsitzender, .

2. Bankier Dr. jur. Kasimir Bett, i. Fa. Bett Simon & Co., Berlin, k Vorsitzender, .

3. Bankier Dr. jur. Eduard von Eichborn, i. Fa. Eichborn K Co., Breslau,

4. Bankier Hugö Simon, i. Fa. Beit Simon & Co., Berlin,

5. Privatmann Max Feibisch, Berlin.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine jährliche feste Ver r in Höhe von je RM 2000. der Vorsitzende das Doppelte; ferner den ngchstehen genannten Anteil am Reingewinn. Die auf den Bezügen des Aufsichtsrats ruhenden Abgaben trägt die Gesellschaft.

? Die Generalversammlungen der n n, finden in Berlin oder an einem von dem Vorsitzenden des AÄufsichtsrats zu bestimmenden Orte statt. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Januar bis zum 31. De⸗ zember jeden Jahres. on dem Reingewinn der Gesellschaft erhalten: 1. der . mindestens 5 3, bis er 10 3 des Grundkapitals erreicht hat, 2. die Aktionäre 4 5, 3. die Mitglieder des Aufsichtsrats 10 , des verbliebenen Reingewinns, von welchen der Vorsitzende zwei Kopfteile erhält, 4. der Rest wird als Gewinnanteil an die Aktionäre verteilt, n nicht die Generalversammlung eine anderweitige Verwendung beschließt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger sowie durch eine Berliner Börsenzeitung. arm Rechtmäßigkeit genügt in allen Fällen die Veröffentlichung im Deutschen eichsanzeiger. . Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinn⸗

organe beschlo

und

1925 12 9, in RM au 1926 15 3, in RM au

en sind, verpflichtet si Gesellschaftskasse in Berlin bei den Bankhäu ichborn & Co., Breslau, erfolgen zu

Die Dividende der Gesellschaft betru

in den Geschäftsjahren: 1924 12 95, in RM 4 ein Aktienkapital von

M 1500 000,

Aktien behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Gesells r. die Gesellschaft kostenlos außer an der ern Bett Simon K Co., Berlin W. S8,

ein Aktienkapital von RM 1590 0090, ein Aktienkapital von RM 1 800 000,

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926

lautet wie folgt:

Attiva. Bilanz ver 31. Dezember 1926. Passiva. RM I= RM

Werk 1) 3 5 5 500 000 Aktienkapital * 1 800 000 . Waren ?)): Resetvefonds 150 551 Bestand an. Rohmaterialien, . 732 920 84

fertigen u. halbfertigen Fabrikaten 208 359 Hypothek durch A Debitoren ).. K 1331 444 ; 83 963 Kassa, Wechsel, Postscheck und Fonds für Arbeiter

k 196 und Angestellte 20 000 - Beteiligungen )...... Gewinnsaldo .. 312 40450 Betriebsmaterlalien. .... 28 500 .

3 099 8391. 3 099 839134

9 Davon Grundstücke und Gebäude RM 457 0006, Maschinen und Einrich-

tungen RM 43 000.

2) Davon Rohmaterialien RM 82 500, halbfertige Fabrikate RM 66 700,

fertige Fabrikate RM 59 199, s) Davon Anzahlungen RM 40 536,56.

h Davon Kasse, Poftscheck, Schecks RM 34 596,11, Wechsel RM 46 321,78,

Bankguthaben RM 950118389.

s) Stellt den Besitz der gesamten nom. RM hoo, Anteile der Beniamin

& Co. G. m. b. H., Berlin. Melchiorstraße 2 wird für Rechnung der G.

6) Mit 3 0o verzinslich, jederzeit mit 3 M am 1. 1. 1932.

3, dar; der Betrieb dieser Gesellschaft

eibisch A.-G. geführt. ktonaten kündbar, sonst zurückzuzahlen

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926. Lredit. .

; RM RM andlungsunkosten )...... 716976 Gewinnsaldo vpothekenaufwertung. ... 83 963 von 1925... 11943

Abschreibungen (9... 29 336 Warenkonto .... 1130736 Reingewinn: Vortrag von 1925. 11943, 18 Vortrag von 1926 300 46132 312404 1142679 1142679 Verteilung des Reingewinns: Reservefondz ...... RM 300900, 15 96 Mipidende Ao 000, Vortrag auf neue Rechnung.... 12 404 50

RM 312 404,50

Davon laufende Steuern RM 157 518,79, Aufsichtsratstantieme insgesamt

RM 42090

8) Dapon Abschreibungen auf Grundstücke und Gebäude RM 19 0090, auf

Maschinen RM 10 336,06.

Die Zwischenbilanz, aufgestellt nach den Grundsätzen der Bilanz per 31. Dezember

1926, per 365. Juni 1927, erglbt folgendes Bild: Aktiva. per 30. Juni 1927.

Pa ssiva.

RM z, 519 860 ma eee eh erg che * sisg. ö 250 798 assa, echsel, Postscheck, Banen 11015413 Beteiligungen 500

BVetriebmaterlallen . 21 500

straße bel 9

Läu

anteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien ünd die Hinterlegung der

Aktienkapital Reservefonds

Hypothek.

Angestellttee Gewinnsaldo ....

D 1800 990 180 551 780 494 S3 963

20 000 224106

3 089115

3 089 115

Das in Berlin, Am Treptower Park 23 / zo, gelegene Fabrikgrundstüch

wird auf der Rückseite von den Gleisen der Görlitzer B renzt und umfaßt 15 668 4m Fläche; hiervon sind e Fabrik besitzt eine eigene Transf leistet und elektrischen Strom von 6000 Volt auf 400/231 . einen Gleichrichter mit 159 KVA, 81 Elektromotore, die den Kraftstrom an ie einzelnen Abteilungen vermiiteln, und eine Dampfkesselanlage mit 600 am

Heizfläche.

n und der Herkomer⸗ 32 qm masstv bebaut. ormatorenstation die 300 KVA 1 Volt transformiert;

Das Unternehmen wird mit 364 modernen mechanischen Webstühlen,

4 . Appreturmaschinen mit je 18 bis 14 Kupfertrommeln, 16 Kettenscher⸗ und Schlichtmaschinen

und 13 Chenilleschneidemaschinen betri

maschinen kommen. Zur Fabrik gehört aus 39 Trommeln von 8.35 bis 16 im und Wäscherei.

Der Umsatz der letzte

775 Arbeiter.

Es werden folgende Erzeugnisse hergestellt: Spezialqualitäten sowie im Stapelgenre, ferner Ve ern. in Tournay⸗, . ale l n äftigt, satzgebiet ö. das In⸗ und

Das Werk . zurzeit gut be vorhanden . ls Uebersee in Frage.

etrieben, wozu no

n Jahre belief si 1925 RM 5 326 009 1926 RM 4392 000, Umsatzes erklärt sich aus der seit Anfan rtfall gel ĩ ö sowie durch die allgemeine Preissenkung; tatsächlich ist die umgesetzte arenquantität dauernd gestiegen, ie Zahl der kaufmännischen und techni

beträgt zurzeit: 34 kaufmännische Angestellte,

Falls nicht unvorhergesehene Ereignisse eintreten

n Angestellten und Arbeiter 6 9 Angestellte,

insterteppiche in besseren apestryteppiche, gargarnqualitäten. rage nach den Fabrikaten usland einschließlich

n wir auch für das

laufende Geschäftsjahr eine angemessene Dividende verteilen zu können.

Berlin, im Juli 192

Auf Grund des vorstehenden nom. RM 18090 699,

Berlin, im Juli 1927.

Bett Simon C Co.

7. G. Feibisch Aktiengesellschaft.

Der Beschluß der Zulassungsstelle, betre mark 1 800 000, Aktien vom 18. M ö enommen worden, nachdem sich ergeben hat, daß in dem i n infolge einer irrtümlichen Angabe d Status auf den 30. April 1927 enthalten war. nderten Pros en, Nr. 1

fend Zulas ist von der

m er lille g fer

von nom. Reichs⸗ sungsstelle zurück⸗

grunde gelegten n ein eh

sind nunmehr

60090 Stiick zu je RM 250, Nr. 6601 6600 600 Stück zu je RM 500, der G. Jeibisch Aktiengesellschaft zu Berlin

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

J *

. 4

, , ,, , 7

1S1I1

roßen 8 Teppichschermaschinen, 30 Spulmaschinen die erforderlichen erner eine Kettendruckerei, bestehend mfang, sowie eine eigene Färberei

auf: 1924 RM 5519 000 r ziffernmäßige Rückgang Fortfall gelommenen Luxus.

iifz·

des

ler im