2 w , , * ö 28
42459]
Herr C. J. F. Schoknecht ist aus dem Vorstande unerer Gesellschaft ausgeschieden. E ist erteilt an Herrn Wilbelm Carl
inst Schroeder. Er ist befugt, unsere Gesellichalst in Gemeinschaft mit einem Voꝛrstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.
Hamburg, den 2. August 1927.
Eisenwerk (vorm. Nagel A Kaemp) A. G.
fang, ̃ Nordgummiwerke Aktien
gesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 2. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal, Berlin 8sW. 61, Tempelhofer Ufer 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst *
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver— . per 31. 12. 1926 und Beschlußfassungen hierüber.
2. Erteilung der Entlastung an Vor— stond ö. Aufsichtsrat. Mitteilung des Vorstands über den Verlust mehr als die Hälfte des Grundkapital.
Neuwahl des Aufsichtsrats. Beschlußfassungen über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals fa Zweck der Beseitigung einer Unterbilanz
D —
durch Zusammenlegung der Stamm⸗—
aktien im Verhältnis 20: 1.
6. Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien von 25 auf Stimmen.
7. Wiedererhöhung des Aktienkapitals bis zu RM 490000, — durch Aus⸗ gabe neuer Stammaktien.
3. Aenderungen des § 4 der Satzungen.
9. Weitere Satzungsänderungen:
§z9 (Wahl der Vorstandsmitglieder), 5 10 (Vertretung der Gesellschaft.
10. Getrennte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre zu den Punkten 5—ß der Tagesordnung. .
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien gemäß § 18 der Satzungen bis späbestens Mittwoch, den 30. 1 197, abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, bei der Darmstädter und Nationalhank. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abt. Behrenstraße. Berlin W.. bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin W. z, Französische Str. 32, oder bei einem Notar zu hinterlegen. (Mit doppeltem Nummernverzeichnis.)
Berlin, den 1. August 1927.
Der Aufsichtsrat. Dr. Müller, Vorsitzender. ien oß) — J. B. Bemberg Aktien⸗Gesellschaft, Varmen.
Die Aktionäre unserer ,, werden hiermit zu der am Freitag, den 26. August 1927, vormittags ILO, Uhr, im kleinen Saale der Ge⸗ sellschaft Concordia, Barmen, Eingang
Lindenstrafe, staltfinbenden austerordent s
Lichen geladen.
Generalversammlung ein⸗
Tagesordnung:
1 , , über den Antrag der Verwaltung, das Grundkapital um RM 12000 000, — 66. Reichs. mark 28 000 009, — zu erhöhen durch Ausgabe von 60 005 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je RM 200, —
2. e d der Ausgabebedingungen,
eschlußfassung über Bezugsrecht, Dividendenberechtigung und Aus⸗ gabekurs. De bla ing über den Ausschluß des gefetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Erteilung der Ermächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzelheiten der Be— ebung festzusetzen
8. Entsprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags, 8 56.
Stimmbexechtigt sind gemäß § 21 der
Satzungen diejenigen Aktionäre, welche
ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hrn e fe ng ee, der Reichsbank bis
zum 21. August 1977 hinterlegt haben, in Barmen:
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank Filiale Barmen,
bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A.,
in Elberfeld:
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank,
bei den Vereinigten Glanzstoff⸗ Fabriken A.⸗G.,
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A.,
bei dem Bankhaus C. Schlesinger⸗ Trier C Co. K. a. A.,
bei dem Bankhaus Abr. Schlesinger,
bei dem Bankhaus Gebr. Sammer⸗
ste in oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei
ihrer Effektengirobank.
Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs—
lle für sie bei einer ihr genehmen
nkfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Barmen, den 1. August 1927.
Der Aufsichtsrat. Carl Benrath, Vorsitzender.
aii
Die Aktionäre der Gesellschaft werden für Donnerstag, den 25. August 1927, 16 Uhr, in die Nolariatefanzlei Zistau, Tnnere Weberstraße Nr. 18/1. zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfasfung über Herabsetzung des Gesellichastsfapitals durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis h zu l.
2. Beschlußfassung über Wiedererhöhung des Gesellschaftẽapitals um 5 4000 M auf 67 500 RM Stammaktien und über den Ausschluß des gesetzlichen Be zun srechts
3. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dlejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werk tage vor der Generalversammlung
bet der Gesellschaftskasse, .
bei der Oberlausitzer Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt in Zittau,
bei den: Bankhaus G. E. Heydemann in Zittau oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt hahen.
Zittau, den 22. Jul 1927.
Elełktri ʒzitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat Dr. F. A. Bechert.
12427 Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“, Aktiengesellschaft,
Hannvver⸗Limmer. Zweite Bekanntmachung gemäß §5§ 289 und 2900 H.⸗G.⸗B.
In der Generalversammlung vom 30. Juni 1927 ist die Herabsetzüng des Grundkapitals der Gesellschaft von RM 606090000, — auf RM 3000 000, — beschlossen worden, und zwar in der Weise, daß je zwei Aktien über je RM 30, — zu einer Aktie über RM 20, — zusammengelegt werden. —
achdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden zum Zwecke der Durchfüh⸗ rung der Herabsetzung unsere Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien mit Dividenden⸗ und ,, , sowie in Begleitung eines arithmet isch geordneten ö in doppelter ,, bis zum 30. No⸗ vember 1927 einschließlich in Hannover bei der
Commerz und Privat⸗Bank,
Aktiengesellschaft, Filiale Han⸗ nover,
Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Filiale Hannoner, ;
Direction der Diseonto⸗Gesell⸗
schaft, Filiale Haunover, während der bei den Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Von den eingereichten Aktien wird jede zweite Aktie vernichtet und die . Aktie mit dem Aufdruck „Gültig geblieben gemäß Kapitalherabsetzungsbeschluß vom 30. Juni 1937“ an den Aktieninhaber zurückgegeben. Erfolgt die Einreichung an den Schaltern der genannten Banken, o wird keine Provision berechnet; so⸗ weit Schriftwechsel erforderlich ist, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Wir machen aber darauf ,, ,. daß die Beibehaltung der Stückelung der Aktien in Beträgen von RM 20,— nicht im Interesse der Aktionäre und der Gesellschaft liegt, so daß der Auf⸗ sichtsraz mit Ermächtigung durch die Generalversammlung beschlossen hat, gegen Einreichung von zusammen⸗ gelegten alten Aklien im Nominale von Ren 100, — eine neue Aktie zu RM 100, — und gegen Einreichung von zusammengelegten alten Aktien im Nominale von RM 1000, — eine neue Aktie zu RM 1000, — zu gewähren. Die Aktionäre werden in ihrem eigenen Interesse dringend ersucht, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und ihren bisherigen Besitz unter entsprechender Abrundun ö. oben oder unten in neue Stücke von RM 100. — bzw. RM 1000, — umzutauschen. Die Um⸗ tauschstellen sind hierbei bereit, die Ausgleichung von Spitzen zu kulanten Bedingungen 6
Diesenigen Aktien, die bis zum 30. November 1927 nicht eingereicht sind, sowie diejenigen Aktien, welche die um Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ kin Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ 6 nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt sind, werden gemäß — 290 H.-G. B. für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden neue Aktien zu je RM 20, — ausgegeben, und zwar je eine neue ö. zwei alte; diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum H und, wenn ein solcher nicht besteht, in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten im Verhältnis des Aktienbesitzes ausgezahlt, geeignetenfglls hinterlegt. Die obengenannten Stellen sind bereit, die Verwertung der Spitzenbeträge unter den Aktionären zu vermitteln.
Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß 8 239 H⸗G.⸗B. auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.
Sannover⸗ dimmer, 20. Juli 1927. Hannenersche Gummiwerke „Excelsior“, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Ad. Da vids. Dr. Stockhardt. Osterwald. Buhre.
42146) Viehhalle Langenhagen Attiengesellschaft i. Liquidation. Die ÄAtnonäre unserer Gesellschast
werden hierdurch zu der am Minwoch,
den 24 August d. J. nachm. 3 Uhr,
im Hotel zum Königlichen Hof in Han⸗
nover Ernst⸗August⸗Platz 8, stattfindenden
außerordentlichen Generalversamm-⸗ lung unserer Gesellschatt eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht über die Tätigkeit des Liqui⸗ dators.
2. Abänderung des Beschlusses der Ge— neralversammlung vom 8. Juni 1927 bezw. Aenderung des Vertrages mit der Centralgenossenschaft für Vieh⸗ verwertung, Dannover.
3. Genehmigung der Schlußbilanz.
4. Verschiedenes.
Gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrages haben die Aktionäre, die an der außer ordentlichen Generalversammlung teill⸗ nehmen wollen, ihre Aktien spätestens am Montag, den 22. August d. J., bei der Gesellschaftskasse in Langenhagen bei Han⸗ nover, bei der Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Hannover, Rathenau⸗ platz 5 / ß, bel der Sparkasse des Land— kreises Hannover, Hötystr. 17, oder bet einem deutschen Notar zu hinterlegen und dort bis zum Schluß der Generalver— sammlung zu belassen.
Langenhagen, den 30. Jull 1927.
Der Liquidator: Stümpel, Rechtsanwalt und Notar.
6. Erwerhs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
42661 Einladung zur ordentlichen Haupt— versammlung am Sonntag, den 21. August 1927, vormittags 10 uhr, Hohenzollernfestsäle, Charlottenburg, Ber liner Str. 106. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1927. 2. Bericht über den Stand der Liqui- dation. Volkswirischafts bank i. Liqu. e. G. m. b. S. Für den k Karl Kaspar. Die Liquidatoren: Fuchz. Rabe. Fritsche.
10. Verschiedene Pekanntmachungen.
(42662
Die ordentliche Mitgliederversammlung der Luther ⸗ Gesellschaft findet am Dienstag, den 6. September 1927, im Saale des alten Rathauses zu Han— nover statt.
.
1. Jahresbericht. 2. Rechnungslegung. 3. Wahlen. 4. Anträge. 6. Verschiedenes.
Berlin, den 3. August 1927.
Der stellvertr. Vorsitzende Prof. D. Jordan, Konsistorialrat.
42653
Die Firma Pfarrer Christian Pfenning Ges. mit beschr. Daftg., Kioster Lehnin i. Mark, hat ihre
Liquidation angemeldet. Die Gläubiger 3
der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen, die sie Legen die Gesell⸗ schaft haben, bei dem Liquidator, Herrn Adolf Freese, Berlin W. 36, Potsdamer Straße 119, anzumelden.
42652
Die Firma Archiv für Lebenskunst Ges. mit beschr. Saftg., Berlin, hat ihre Liquidation angemeldet. Die Gläu⸗ biger der Gesellschafst werden aufgefordert, ihre Forderungen, die sie gegen die Gesell⸗ schaft haben, bei dem Liquidator Herrn Adolf Freese, Berlin W. 365, Pots⸗ damer Straße 119 b, anzumelden.
11641 Die Seidevertrieb G. m. b. H. in Breslau ist ,, Die Gläubiger der esell⸗· schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Breslau, den 4. August 1927. Der Liquidator der
Seidevertrieb G. m. h. H. i. Liqu.: Bertold Guttmann.
39183 ; Die Gesellschaft für Grundstücks⸗ verwertung m. b. S. in Dresden, Dorotheenstraße 20, ist aufgelöst. Wer Ansprüche an dieselbe zu stellen hat, wolle sich an den unterzeichneten Liquidator
wenden. Adolf Eiselt, Dresden, Dorotheenstraße 20.
38993 ;
Die Heimdall Hausverwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin hat sich aufgelöst. Liquidator ist Hermann Gorbauch, Berlin, Tauben— straße 1—2. Die Gläubiger der Gesell⸗ schast werden aujgefordert, sich beim Liqui⸗ dator zu melden. Berlin, 21. Juli 1927.
Heimdall Hausverwaltungs⸗ Gesellschaft m. b. S.
Hermann Gorbauch.
422621
Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden,
Reichsmark 9 000 000 Stamm⸗ aktien, Nr. 1 — 45 00 zu je RM 200 der Bavaria⸗⸗ und St. Pauli⸗ Brauerei in Altsna,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 2. August 1927.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelycke.
426465
Von der Deutschen Bank, hier, ist
der Antrag gestellt worden,
RM 72090000 auf den Namen lautende Stammaktien mit b0 oso Einzahlung, Nr. 1—14000 und Nr. 15 001 —-— 19 000 je RM 400, der Stuttgarter Verein Versiche⸗ rung s⸗Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. ;
Berlin, den 3. August 1927.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelycke.
la2646) .
Von der Deutschen Bank, hier, ist der
Antrag gestellt worden,
RM 3 600 90900, — auf Namen lautende tammaktien mit ho ola Einzahlung der Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherungs ⸗ Aktienge⸗ sellschaft in Stutigart, Nr. 1 bis 3500 und Nr. 3751 — 9250 zu je RM 400
zum Bötsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 3. August 1927. Zulafsungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelypcke.
(42492) Bekanntmachung.
Von der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
RM 15 090 000 Inhaberstamm⸗
aktien der Bayerischen Oypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank in München, 10000 Aktien zu ie RM loo Nr. 2001 — 12000, 20 000 Aktien zu je RM 200 Nr. 65001 bis 85000, 10 000 Aktien zu je RM l00 Nr. 1— 10000,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 2. August 1927.
Sulassungẽstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. 42491] Bekanntmachung.
Die Deutsche Bank Filiale Hamburg in Hamburg und die Firma Simon Hirsch⸗ . in Hamburg haben den Antrag ge⸗
ellt, s RM 24799 8900 neue Stamm⸗
aktien der Mannesmannröhren⸗
Werke, Düsseldorf. Stück 41 333
über je RM 600 Nr. 192 001 bis
233 333, . zum Börsenhandel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 2. August 1927.
Die Zulassungsstelle — an der Börse zu Hamburg. Dr. Jefsen, stellv. Vorsitzender.
(42263 ö Von der Zwickauer Stadtbank Aktien⸗ gesellschaft und der Vereinsbank Abteilung der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt in wickau ist der Antrag gestellt worden, 5 0½ Steinkohlenwertanleihe vom ahre 1923 im Geldwerte von 4 000 Tonnen Steinkohlen — Wasch⸗ knörpel 11 des Erzgebirgischen Stein⸗ kohlen Aktien- Vereins in Zwickau, Vertrauensschacht, frei Eisenbahn⸗ wagen ab Werk, ausschließlich Kohlen ⸗ und Umsatzsteuer und sonstiger Ab⸗ gaben der Stadt Zwickau ü S., 780 Stück über je 10 t, Abt. J Nr. 241 — 1020, 950 St. über ie 5 t, Abt. II. Nr. 261-1910 1275 St. fber je 3 t, Abt. II Rr. i601 bis 2875, 5540 St. über je 1 6 Abt. IV Nr. 9601 - 165 140 25300 St. über je g t, Abt V Nr. 4801 - 76900, 2740 St. über je 1 / é t, Abt. VI Nr. 1—2740 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Zwickau, 30. Juli 1927. ö Zulassungsstelle der wickauer Börse. A. Harms zum Spreckel.
42057
Bekanntmachung der Metall⸗ und Erz⸗ Handelsgesellschafi m. b. S. in Liqui
dation, Berlin.
Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Geselschaft zu melden.
Der Liquidator.
. Erste Interessen⸗Vereinigung
Deutscher Malzfabriken
G. m. b. S. i. S., Erfurt.
In der am 25. Juli 1927 in unseren Geschäftsräumen in Erfurt, Epinaystr. 21, stattgefundenen Gesellschafterversammlung wurde einstimmig beschlossen: ö
Die Gesellschaft wird aufgelöst.
Der bisherige Geschäftssührer Hans Cleinow in Erfurt wird zum Liquidator bestellt. ö
Ich fordere hiermit gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich wegen ihrer Forderungen bei der Gesellschaft zu melden.
Erste Interessen⸗Vereinigung Denischer Malzfabriken G. m. b. S. i. Liqu. Der Liqnidator; Hans Cleinow.
(salsas]
Werder Finanzierungsgesellsch. m. b. S. Die Gesellsch. ist aufgelöst. Gläun⸗
biger der Gesellsch. werden auf
gefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator, Rom, Via To⸗ rino 142, geltend zu machen. Rom, den 30. Juli 1927. Eugenio Capodagli.
(40631 ;
Die Kohlenverkauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist in Liquidation getreten. Die Gläu—⸗ biger derselben werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
D. Klevenhusen, Bremen, Langenstr. 9.
/ / —
9. Bankausweise.
42644 ,,, er
Bayerischen Notenbank vom 30. Jul 1927. Aktiva. RM Goldbestand ... .. . 28 55g Hö 0. — Bestand an:
deckungsfähigen Devisen. 6 093 000, — sonstigen Wechseln und Schecks... . . 6 862 900, — deutschen Scheidemünzen 44 000, Noten anderer Banken . 2398 900 — Lom bardforderungen .. 1 444000, — Wertpapieren... . 10108 000, — sonstigen Aktiven... 4110000, —
Passiva. Grundkapital ..... . 15 000 000, — Rücklagen; — Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000, —
Umstellungsreserve .. 2 876 000, —
Sonstige Rücklagen. . 1 200 000 — Betrag der umlaufenden
. . iich fan 69 429 000, — Sonstige tägli ge
Verbindlichkeiten... . 1 735 000, — An eine Kündigungsfrist
gebundene Verbindlich⸗
keiten ö , 175 O00, — Sonstige . 1166 09. Darlehen bei der Deutschen
Rentenbank .... . 6 475 000, — Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln RM 3 268 000, —.
(42493
Stand der Dabischen Bank
vom 30. Juli 1927. Attiva. RM Goldbestand .. . Deckungsfähige Devisen 4871 437, Sonstige Wechsel u. Schecks 42 908 700, 89 Deutsche Scheidemünzen . 4 955.59
Noten anderer Banken. 430 440, —
Lombardforderungen. .. 1 776 940, —
Wertpapiere.... . 3 997 0908,09
Sonslige Aktiva. . . 21 316 262,52 a
Grundkapita! .... 8 300 000, —
Rücklagen 3300 9000 —
Betrag d. umlaufenden Noten 24 111 700, - Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten. 11 934475,‚16 An eine Kündigungsfrist
ebundene Verbindlich⸗
ö, 29705618, 652 Rentenbankdarlehen ... 3 330 09000, — Sonstige Passivan. ... 2 750 139,81
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 6 324 104,43. .
Badische Bank. (42494 Ausweis der Bank von Danzig vom 30. Jult 1927 in Danziger Gulden. Attiva. . Metallbestand (Bestand an kursfähigem
Danziger Metallgeld und an Gold i
Barren oder Goldmünzen). 2229 48
darunter Goldmünzen 9 895
und Danziger
Metallgeld . . 2 219 b94
Bestand an:
täglich fälligen Forderungen
gegen die Bank von England
einschließlich Noten.. . 14173 609 deckungssählgen Wechseln. .. 20 774 879 sonstigen Wechselin .... 35 b30 Lombardforderungen.... 388 187 . ö. ni j ö ö . l3 834 090 sonstigen täg älligen For⸗
1 943 303 sonstigen Forderungen mit
H K 57 700
assiva.
Grundkapita! .... ¶ . h00 000 Reservesonds 2 849 ba 2
Betrag der umlaufenden Nolen 37 072 405 Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten rn, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen . 833 266 b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten banken... 405048 o) private Gut⸗ haben 38323315 Verbindlichkeiten mit Kündi⸗ kJ . h7 709 Sonstige Passiva . 6114772
darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 5 248 525 Avalverpflichtungen —. Danzig, den 1. August 1927. Bank von Danzig.
8 127 099,40
1
scheinen Nr. e bis zum I0. November 1927 bei der
Bremen, mil doppeltem arith mesisch ge⸗
hierfür J. bej dieser Stelle erhältlich einzurei
bereit, den An, und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
bliebenen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der bei der inrei Quittung. ; rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗
mation, des Vorzeigers zu prüfen. Die
, e, t toll os, wenn die
Stelle während der ühlichen Ka
eingereicht werden. Erfolgt die Einreichung
im 6 des Briefwechsels, so wird die Stacheldrahtfabriken . T
J bpifion in. Anrechnung gebracht. Retten sabriken !... Aktien, die innerhalb der obenbezeichneten .
Frist nicht eingereicht und ebenso Spitzen Schlackensteinfabriken .. ; , . k
ib liche
die nicht zur
sind, werden für kraftlos erklärt. Die gan , deren
den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Der VBorstand.
426491 Plettenberger Straßenbahn Attiengesellscha ft, Plettenberg i. Westf. Die Afnonäre unjserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 23. August 1927, nachm. 5 Uhr, im Gasthof Fritz Haape, Plettenberg, stattfindenden außerordentlichen Ge neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Wahlen zum Aussichtsrat. 2. Genehmigung des Verkaufs von Aftien Lit. à 200 A (5 20 der Satzungen). 3. Unterbaltung und Erneuerung der Anschlußgleise und Weichen. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung muß spätestens 24 Stunden vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschafst eingehen. Vollmachten sind mindestens vier Stun— den vor der Generalversammlung im Ge— schäftszinmer der Gesellschaft gegen Empsangsbescheinigung zu hinterlegen (S 25 der Satzung). Plettenberg. den 3. August 1927. Der Aufsichtsrat. Ernst Koch, Vorsitzender.
. Die Aktionäre unserer Eesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 2. September 1522, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel zur Goldenen Kugel, Bernburg, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Aenderung des 8 3 Abf. 4 und § 16 Abs. 4 der Satzungen. Die Be⸗ ö 6 daß die Uebertragung,
inziehung, und Umwandlung von Vorzugsaktien nur mit, Zustimmung des e n Landesfinanzamts zu⸗ Jlässig ist, daß die Vorzugsaktien beim Landesfinanzamt oder einer von ihr zu bestimmenden Stelle hinterlegt werden müssen und, daß mindestens * des gesamten Aktienkapitals auf Namensvorzugsaktien entfallen muß, . , werden. Weiter so die Bestimmung, daß die Vorzugs⸗ aktien bei wichtigen Abstimmungen auf ie 29 RM 15 Stimmen haben, dahin geändert werden, daß die Vor⸗ zugegltjen nur 5 Stimmen auf je 20 RM haben.
2. Hesonderte Beschlußfassungen der Aktionäre der Vorzugsaktien und der Aktionäre der tammaktien zu Punkt 1 der Tagesordnung.
3. Aenderung der Generalversammlungs—⸗ beschlüfsse vom 29. April 1927 ent— sprechend den ku 1 und 2 der Tages- ordnung vom 2. September 1927 zu fassenden Beschlüssen.
4. Getrennte Ge fa nen der Aktionäre der Vorzugsaktien und der Aktionäre der Stammaktien zu Punkt 3 der Tagesordnung,
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre bew rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am weiten Werktage vor der anberaumten Beneralversammlung bei der Gesellschafts— kasse oder bei einem Notar oder der in der Bekanntmachung bezeichneten Stelle hinterlegen.
Bernburg, den 1. August 1927. Bernburger Bank, Aktien gesellschaft. Der Auffsichtsrat.
J. K. v. Zweck, Vorsitzender.
(42489 Francke Werke Aktiengesellschaft Bremen.
Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung bom 13. Juli 1927 ist das aus 15 0060 Aktien à RM 20. — und 1 C0. Aktien à RM 109 — bestehende Grundkapital der Gesellschaft von RM 2900009, — im Verhältnis bon 4: 3 auf RM 1 500 09, — herabgesetzt worden. Gleichzeitig wurde eine Wiedererhöhung des Grundkapitals um RM 1 0900000. — auf RM 2590 609, — beschlossen, die inzwischen durchgeführt worden ist.
Die Ermäßigung des Grundkapitals er— folgt durch. Zusammenlegung der Aktien in der Weise, daß auf je nom. RM 80, — eingereichte Aktien 60, — gültig ge⸗ bliebene Aktien, die mit einem ent— sprechenden Aufdruck versehen sind, zurück⸗ gegeben werden.
Zwecks Durchführung der . . fordern wir hiermit die Besitzer der Aktien auf, diese nebst Gewinnanteil⸗ 1 u. ff. und Erneuerungs-
J. F. Schröder Bank K. a. A. ordneten Nummernverzeichnis (Vordrucke
en. Die Einreichungsstelle ist
Die Wiederausgabe der gültig ge—
r Einreichung erteilten Die Einreichungsstelle ist be—⸗
tien am aller der , ,
enstunden
zur Verwertung für der Beteiligten zur Verfügung gestell
Stelle. ausgegebenen neuen ktien werden versteigerk und der Erlös
Bremen, den 2. August 1927. D. Schnurbusch.
Aeiéries Réunies de Burbaeh-Eieh- Dudelange, Arbed Socists Anonyme (Fornsetzung).
Vorerwähnte Eisenerzfelder enthalten eine nachgewiesene Erzmenge von etwa 310 Millionen Tonnen und eine wahrscheinliche Erzreserve von 48 Millionen
Tonnen. Kohlenfelder. Die Arbed besitzt im Aachener Bezirk auf Steinkohlen verliehene Felder von 2626 ha. Grundbesitz.
Der Grundbesitz der Arbed setzt sich wie folgt zusammen: Im Großherzogtum Luxemburg Hi ha ö. den unter 1b angegebenen 809 ha In Frankreich... 188 ha außer den unter 1b angegebenen 66 ha
Im Saargebiet .. w In Belgien (Wälder); 425 ha Insgesamt . 385 ha
von denen rund 367 ha von Hütten und Hüttengelände, sonstigen industriellen Anlagen, Wohnhäusern und Gebäuden überdeckt werden. . .
Werke.
ö
Großherz. Luxemburg Saargebiet . Insgesamt Dommeld. Düdel. Esch. Burb. Hostenb.
Koksösen mit Gewinnung der
Nebenprodukte ... — — — 360 — 360 Hochöfen . . 3 6 6 8 3 23 Basijche Konverter... — 4 5 5 — 14 ö 2 2 — 3 3 10 8 3 — — — — 3 Walzstraßen J 2 8 6 15 3 34 Blechverzinkungsanlagen. — 1 — — — 1 Kaltwalzwerke .... — 1 — — — 1 Eisengießereien ..... 1 1 — — 3 Stahlgießereien. ..... 1 — — — — 1 Bronzegießereien . 1 — — — — 1 D 1 — — — — 1 Konstruktionswerkstätten .. 1 1 — 1 — 3 Schlackenmühlen K — 1 1 11 — 3 Schlackensteinfabriken — — — 11 — 1 , — — — 42 — 4
I) In Stieringen (Frankreich) gelegen. 2) In Bübingen (Saargebiet) gelegen. ) Die Arbed besitzt Kaltsteinbrüche im Großherzogtum Luxemburg, im Saar . und in Frankreich. Diese sind in den unter J und III angegebenen Zahlen enthalten.
. Wohlfahrtseinrichtungen. Die eh rl g n enn gen der Werke sind in großzügiger Weise aus⸗ ragt die Gesellschaft 3 eigene Schulen und Fachschulen, eine Werkstätte ür Lehrlinge, zwei Spitäler, ein Sanatorium, 5 Bamtenkasinos, 7 Arbeiter⸗ kantinen, 2 . 10890 Ärbeiter⸗ und Beamtenwohnungen mit Unterkunft für 1687 Familien sowie Schlafsäle für 580 Unverheiratete.
; Effektenbestand der Arbed. Die Arbed besitzt 99 . des Frs. 100 000 000 betragenden Aktienkapitals der Soeiété Metallurgique des Terres Rouges in Luxemburg und ein be- deutendes Interesse an der Sociéts Miniere des Terres Rouges in Paris, deren Aktienkapital Frs. 20 000 009 beträgt. Diese Gesellschaften wurden im Jahre 1919 zwecks Uebernahme des auf dem linken Rheinu Gelsenkirchener Bergwerks⸗A.⸗G. .
Der durch die starke Beteiligung der Arbed geschaffene Zusammenhang mit diesen ö und namentlich mit der Socists Métallurgiqus des Terres hRouges gestaltete sich in der Folge noch enger durch Gründung einer gemeinschaftlichen Verkaufsorganisation und durch den Erwerb gemeinsamer Beteiligungen an verschiedenen bedeutenden ,,,, bis schließlich im Jahre 19366 der Abschluß einer Interessengemeinschaft mit der SGaists Métallurgique des Terres Rouges erfolgte zwecks Erhöhung der Leistungsfähig— keit und der Ergebnisse der beiden Gesellschaften durch gegenseitige Ergänzung der Betriebsanlagen und Rohstoffquellen, Vereinheitlichung der Leitung un Herabsetzung der allgemeinen Unkosten sowie Steigerung, Rationalisierung und Verbilligung der Produktion. i Interessengemeinschaftsvertrag bestimmt, daß der Gewinn der beiden Gesellschaften sowie auch anderer mit Arbed oder Terres Rouges durch ähnliche Verträge verbundenen Gesellschaften, nach Abzug der Unkosten und t n. asten, zufammengeschlagen wird. Von der gemein⸗ samen Gewinnmasse werden dann die für ÄAbschreibungen und soziale Zwecke benötigten Summen abgezogen und der Reingewinn ⸗ö einem vertraglich fest⸗ gesetzten Verhältnis verteilt, welches für Arbed und Terres Rouges 4 zu 1 ist. Die beiden Gesellschaften behalten ihre juristische Selbständigkeit sowie den Besitz und ö ihres Vermögens bei, stehen jedoch unter einer gemeinsamen Leitung, in der Arbed führend ist.
Immobilien der Soeists Meétallurgique des Terres Rouges in Luzemburg und der Société Minière des Terres Rouges in Paris.
Eisenerzfelder. Konzessionen Im k Luxemburg (80cisté Métallurgique des Terres Rouges) .. ö 179 ha
In Frankreich (S8oci6tè Minierò dos Torres Rouges) 1829 ha Insgesamt . 2008 ha
Die Werke der Société Métallurgique des Terres Rouges erhalten einen Teil der benötigten Erze von den Gruben der Société Msnièrs des Terres Rouges. Die . der beiden Gesellschaften sind größtenteils zusammen⸗ hängend auf, beiden Seiten der französisch⸗luzemburgischen Grenze gelegen; sie enthalten schätzungsweise eine Erzreserve von etwa 2065 600 000 Tonnen. Grundbesitz.
a) der Socisté Métallurgique des Terres Rouges: Im ie tum J,
en,, n,
483 ha . 808 ha Insgesamt. .. 741 ha
Hiervon entfallen rund 292 ha auf Hütten und Hüttengelände, Anlagen, Wohn— häuser, Gebäude und Dependenzien.
b) der Socisté Miniere des Terres Rouges: ,,,, wovon 42 ha mit . und Hüttengelände, Wohnhäusern und Gebäuden sowie 319 ha mit Wald bedeckt sind. 6
erke.
— ——— —
Soc. Met. des Terres Rouges Soo. Min. d. T. R.
Großh. Luxbg. Deutschland Frankreich Esch Belval Note Esch⸗ J Audun⸗le⸗
1 * * 0 8 * 9 9
.
Anlagen
uv aßgug
Erde weiler Tiche
sten Basische Konverter. Basische Martinöfen Walzstiaßen. ... Eisengießereien .. Stahlgießereien .. Schmieden .... Konstruktionswerkstätten.. Preßbauanlage. ..... Drahtziehereien.... Drahtverzinkungsanlagen. Drahtstiftfabriken ....
= —
9 8 9 9 2 8 1 16 1 2 E do — M do = — — — 0 — — — — do S 2 —
Schlackenmühlen ...
. —
11 - 1I1I1I1I1I1I1III I-III 11 — 111111111110 ISI - IIIII =-! h
Sauerstoffabrik ....
1) In Busbach (Rheinland) gelegen. Wie die Arbed besitzt auch Terres Rouges Kalksteinbrüche in Luxemburg
und Deutschland. ; ; Wohlfahrtseinrichtungen.
851 Wohnungen, ferner Schla
er gelegenen Besitzes der
Bauernwirtschaften usn. Im übrigen ist die Gesellschaft gerade wie die Arbed an Khlreichen anderen sozialen Werken und Einrichtungen beteiligt.
Die Société Minière des Terres Rouges besitzt 185 Häuser mit 437 Woh— nungen und ein Krankenhaus.
Von den Arbed⸗) und den Terres Rouges-Werken wurd im Jahre 1926 erzeugt: z .
Koks . . . * 1 1 1 * * * 6 2 520 347 t we 89 . 1965 5658 t Walzwerksprodukte 1610 680 t
i) Ohne den Eschweiler Bergwerks Verein. Die jährliche Erzeugungsfähigkeit der Arbed⸗) einschließlich der Terres Rouges - Werke beträgt:
k
575 000 t
6 9 JJ 2920000 t ohsta J 2910 000 t n, er rchnße . 2430 000 t
2) Ohne den Eschweiler Bergwerks⸗Verein. Im Jahre 1913 schloß die Arbed einen Interessengemeinschaftsvertrag mit dem Eschweisler Sergwerks⸗Verein in Kohlscheid, 96. Aktienkapital gegenwärtig RM 22 890 000 beträgt, wovon die Arbed etwa 9g1 besitzt. Haupt⸗ zweck dieses Vertrages war die Belieferung der Arbedwerke mit i. Der . Bergwerks⸗Verein besitzt: 1. Eine Grubenabteilung mit verliehenen Steinkohlenfeldern von 20 000 ha und geschätztken Steinkohlenvorräten von über 2400 Mil⸗ lionen Tonnen sewie verliehenen Braunkohlen feldern in Größe von 5600 ha. Die Förderung erfolgt auf 7 Gruben mit 22 Schächten. Zur Koksherstellung sind vorhanden 10 Batterien mit 460 Koks⸗ öfen und Anlagen zur Gewinnung der Nebenprodukte, außerdem zwei Steinkohlen brikettfabriken.
2. Eine Hüttenabte lung in Eschweileraue mit 2 Hochöfen, 13 Puddel⸗ öfen, 7 Walzstraßen, Konstruktionswerkstätten. Schmieden, 1 Klein—⸗ eisenwerk, 1 Röhren fabrik für i zee en 2 Martinbfen und 1 Röhrenwalzwerk für nahtlose Röhren. ie Hüttenabteilung wird von den Arbedwerken mit Halbzeug beliefert.
Der Grundbesitz des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins beläuft sich . 6 1845 ha, wovon etwa 415 ha mit Fabriken, Fabrikgrundstücken, Wohn⸗ äusern und Verwaltungsgebäuden usw. bebaut sind. Der Eschweiler Bergwerks—= Verein besitzt insgesamt 2939 Arbeiter⸗ und Beamtenhäuser mit 8454 Wohnungen, eigene Kinderbewahranstalten, Bolksschulen, Bergmannsheime und Kasinos. Der Verein ist überwiegend beteiligt an der Gewerkschaft Karl Friedrich, welche über 6863 ha verliehene Steinkohlenfelder verfügt. Die Dividende in den letzten drei Geschäftsjahren betrug je 8, 4 25. Die Produktion des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins betrug im Jahre 1926: an Bergwerksprodukten an Kokerei⸗ und Hüttenerzeugnissen 3 260 000 t Steinkohlen 722 000 t Koks 1388 000 t Preßkohlen 16574 t Teer 3 8090 t Benzol 8 655 t Ammoniak 25 000 t i en 40 000 t Hochofen⸗ und Stahlfabrikate
Die Arbed ist ferner mit über 50 33 des Kapitals an folgenden Unternehmungen beteiligt:
Felten C Guilleaume Carlswerk A.⸗G., Köln-Mülheim, einer der größten Kabelfabriken Europas, deren Kapital RM 60 0090 0090 beträgt, wovon er Arbed⸗Konzern die Mehrheit besitzt. Mit dieser Gesellschaft wurde ein Lieferungsvertrag abgeschlossen, welcher dem Arbed Ferres Rouges-Konzern den jährlichen Absatz von 45 000 bis 90 9501 t Halbzeug, Stabeisen und Walzdraht sichert. Dividende: 1724 — 1926 je G6 H.
„Clouterie et Trèéfilerie des Flandres à Genthrugge“ . Frs. 12 009 0090), der bedeutendsten belgischen Drahtindustriegesellschaft, welche mit ihren 5. Filialen:
Clouterie Ad. Otlet Fontaine Evsêque,
Lréfilerie Gantoise à Wondelgen,
Société Métallurgique de Bissen à Bissen,
S. A. Produrac àA Wichelen,
. Usines Guilbert à Neirelbeke,
eine jährliche Produktion von 80 000 t gezogenem Draht, Drahtstiften, Nägeln, Kleineisenzeug, Drahtnetzen usw. erreicht. Der hierzu benötigte Walzdraht wird von den Arbedwerken geliefert.
Die Arhed besitzt heute mehr als /n des Aktienkapitals dieser Gesell⸗ schaft, mit welcher sie außerdem im Jahre 19235 einen Interessengemeinschafts- vertrag abgeschlossen hat. Ergebnis 1924 und 19265 je Frs. 175, i925 Frs. 294.12.
Stein⸗ E Thon⸗Industriegesellschaft Brohlthal in Gnrgke ohr Be
Koblenz (Aktienkapital: RM 1600 509, im Besitz der Arbed). Diese Gesellschaft besitzt eigene Ton⸗ und K die ihren Bedarf auf 806 Jahre sichern; sie hat Werke in Burgbrohl und Antweiler, welche Schamottequalstäten aller Art herstellen, sowie ein Werk in Urmitz, das speziell Silikasteine fabriziert, und eine größere Anzahl Nebenbetriebe. Gesamtgrund⸗ und Felderbesitz etwa 183 ha. ährliche Leistungsfähigkeit 105 000 t. Dividenden 1924— 1925 0 33. Ribbertwerke. Die Arbed hat im Jahre 1929 zusammen mit der Société Metallurgique des Terres Rouges und dem Eschweiler Bergwerks⸗ Verein diese 9 . übernommen. Sie betreibt Braunkohlenzechen in der Umgebung von Köln. Dividenden 1924 — 19265 je 5 5. Als wesentliche Beteiligungen der Arbed find weiterhin zu nennen: „Société Anonyme des charbonnages de Helchteren et Zolder à Marie- mont“ (Aktienkapital: Fr. 190 0900 00M, einer Kohlenbergwerksgesellschaft, welche in der belgischen Provlnz Limbur ä, , . von insgesamt 7366 ha besitzt, deren Erschließung schon sehr weit fortgeschritten ist. findet noch nicht statt.
„Companhia . Belgo-Mineira in Bello- Horizonte“, Staat Minas Ceraes, Brasilien, die von ber Arbed zisammen mit der Socists Metallurgique des Terres Kouges u. a. gegründet worden ist. Das Aktienkapital beträgt 20 000 Contos de Reis. Die an g, 2 in Sabara ein ausgebautes Werk mit 2 Hochöfen, 2 Martinöfen, Stabeisen⸗ und Drahtwalzwerk, . ieherei, Eisen⸗ und Stahlgießerei, ein Zementwerk und eine Fabrik feuerfester rodukte, ferner Grundstücke in Monledade und Andrade von insgesamt etwa 12 009 ha mit ausgedehntem Waldbestand, bedeutenden Erzlagerstätten (Hämatit mit 70 33 Fe) sowie Wasserfällen von 260 000 kW. Hiermit an die Com- anhia Sidérurgica Belgo-Mineira über eine außerordentlich günstige und voll- tändige err gf een. für eventuell später zu errichtende Neuanlagen. Divi⸗ denden 1924 —1926 0 9.
„Sociedad Anonima Talleres Metalurgicos San Martin, Buenos Aires.“ Die Arbed und die Socists . ue des Terres Rouges beteiligten sich . an dieser argentinischen Gese 3 t, deren Aktienkapital 4 000 000 Gold⸗ . os beträgt, von denen bis jetzt 3 665 000 Goldpesos aufgelegt find. Die Anlagen
. Gesellschaft bestehen aus 1 bedeutenden Eisenkonstruktionswerkstätte, 2 Gießereien, 2 a , 2 Walzwerken, 1 Fabrik für galvanisierte Well⸗ bleche. 1 Drahtzieherei, 1 Stiftfabrik, 1 Kleineisenwerk u. a. m. Die Produktion des Ünternehmens beträgt 60— 70 3 der Gesamtproduktion aller Betriebe für Stahlbearbeitung in Argentinien. Auch bei dieser Gesellschaft findet der Arbed⸗ Konzern ein umfangreiches Absatzgebiet für seine Produkte. Dividende: 1924 795, 1925 0 6, 1926 59.
„Anciens Etablissements Paul Wurth in Luxemhurg“, Kapital: *. 9 600 000. Die Aktienmehrheit befindet sich im 6 der Arbed, der
Die Ausbeutung
ocièts Métallurgique des Terres Rouges und einiger na . Gesell⸗ chaften. Die Gesellschaft besitzt bedeutende Eisen und Blechkon tätten sowie eine Stahlgießerei. Dividenden 1924 –= 1926 0 6. „Socisté Internationale des Combustibles liquides in Luxemburg“, . im November 1924 von der Arbed mit der Société Métallurgique des erres Rouges und einigen nahestehenden . (Aktienkapital: Fr. 6 oo ooh) Der er ,. . in der Ausübung der ihr über⸗ tragenen Bergius⸗Patente für Belgien, Frankreich und Luxemburg. In den abgelaufenen zwei Geschäftsjahren gelangte keine Dividende zur Verteilung.
Die Arbed besitzt außer den im vorstehenden bereits aufgeführten Beteiligungen noch solche an ven folgenden Gesellschaften: In Frankreich: Société Anonyme métallurgique d' Aubrives et Villerupt à Aubrives (Hochöfen und Röhrengießerei); Société Anonyme d'Errouville à Errouville (Erzbergwerksgesellschaft); Société des Mines de Bellevne à Longwy (Erzbergwerksgesellschaft. In Belgien: S. E. M. Société d'Eleetricits et de MSécaꝑgique à Gand Elektrizitäts- und Maschinenbaugesellschaft); .
truktionswerk⸗
Die Société Métallurgique des Terres Rouges besitzt 599 Häuser mit de mit insgesamt 130 Betten, Beamtenkasino,
(Fortsetzung auf der folgenden Seite)
— nm,