Almsta, Société Anonyme pour la fabricatson d'alèsoirs, mèêches et
tarauds à Vilvorde (Werfzeugfabrik); Sociste Anonyme de Transports et d'affrétements „Transaf“ A
Anvers (Speditionsgesellschaft der „Columeta“. In Luxemburg: Socists Anonyme des Ciments Luxembourgeois à Luxembourg (Z3ementwerke). In Holland: Sociéts des charbonnages Laura et Vereeniging (Kohlengruben) usw.
Einschließlich der Gesellschaften, mit denen die Arbed durch Interessen⸗
42460) Bekanntmachung. ⸗
Der Reichsrat hat in seiner Sitzung am 12. Mai 1927 die in den außerordent⸗ lichen Generalversammlungen der Deut- schen Wohnstätten⸗ Hypotheken bank⸗ Aktiengesellschaft in Berlin am 27. Ok⸗ tober und 7. Dezember 1926 beschlossenen Aenderungen der §§ 21 und 24 der Satzung genehmigt. Die Aenderungen betreffen die Erhöhung des Grundkapitals auf 4 000 000 RM und seine Stückelung und die Zusammensetzung des Vorstands.
Industriewerke Aktiengesellschaft 424744 Wert Rüstringen.
Heir Gustav Bielefeldt, Wilhelmshaven. wurde am 29. 7. 27 zum stell vertretenden Vorstandsmitglied der Ges. bestellt und ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
142410 Einladung zu der am 27. August 1927, vormittags 11 Uhr, in den
142406
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen General- versammlung am 26. August 1927, nachmittags 4 Utz, im Geschäftshaus der Gesellschaft zu Essen. Heinickestraße 11, ergebenst ein
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geichäftsberichts, des Jahresabschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 und Beschlußfassung
Keramak Ker. Wrl. j Reula⸗Eisenhütte. . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke.. C. H. Knorr Hafer. Fr. A. CLöbke u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bg Köln. Gas u. Ewlektr. Lölsch⸗Fölz.⸗Werke König Wilhelm. ..
.
Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter M Ravens b Spinn. M Reichelt, Metall. J. E. Reinecker. .. Rets holz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. SzvReich u Bay. gar Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. . M Chamotte .. M . Elebltr
—
ex r . 8 8 8 8
— — — —— — —— —
—
Varzmer Papter .. Veithwertle Ber. Gautzn. Papiers do. Brl - Fr. Gum. bo Gerl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. bo Chem. Charlb. do. Disch. Nickelmw. do. Flanschen fab. M do. Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elbf. V . Gothanta We. Gum b. Masch. . Harz. Portl.⸗8. 6 Jute⸗Sp. Lit.
T
=
—— —— — — — 2 — — — —1 2
— — — — ——
143, 16h
Dresden Stadt R M⸗
Anl. 26 R. 1. uk. 31
do. 26 R. 2, ul. 32
Duisburg Stadt
RM⸗A. 26. uk. 82
Düsseldorf Stadt RM⸗A. 26, uk. 82 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, unk. 1931 Elberfld.Etadt R M⸗ Anl. 26, ut. 81.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl 26 rz. 1931 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, r3. 32 Frankf. Bfdbrb. Gd.
Oldb. staatl. Erd. A.
Gold S. A-D. ur. 30 do. do. Gold, rz. 9 do. do. Kom. tg. abgg Ostpyr I8dsch. Gd. Pf. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
Pforzheim Stadt
Gold 19265. rz. 1931 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr do. do. Ausg. 1u.2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, r3. 31.12.30 Preuß. Bodkr. Gold⸗
darüber. Erteilung der Entlastung an Aufsichtgrat und Vorstand. 2. Statutenänderung wegen Stückelung Tagesordnung: der Aktien. 1. Geschästsbericht und Rechnungs⸗ Behufs Ausübung des Stimmrechts
gemeinschaft oder überwiegende Beteiligung verbunden ist, beschäftigt der Konzern Berlin-Schöneberg, den J. August Geschärtsräumen in Löbau, Sa. statt. zurzeit etwa 6100 Angestellte und 63 000 Arbeiter. ; 1927. (Tgb. Nr. 1187. J. 2. 27) findenden ordentlichen Generalver- Die Gesamtbeteiligung des Konzerns an der Internationalen Rohstahl⸗ Der Polizeipräsident zu Berlin. sammlung.
gemeinschaft beträgt rund 77 9. Abteilung J. ;
Die Arbed hat im Jahre 1920 zusammen mit der Société Métallurgique J. V.: Schwidden. des Terres Rouges eine gemeinsame Verkaufsgesellschaft unter dem Namen abschluß für 1926. müssen die Akttonäre ihre Aktien am Comptoir Metalsurgique Luxemhourgęeois- in Luxzemburg gegründet, die unter 42480 2. Genehmigung der Bilanz. 2. Werktage vor der Versammlung bei der Bezeichnung „Eölnumetg. bekannt ist und ihre Filialen in der ganzen Welt Die) Aktionäre unserer Gesellschaft 3. Entiastung des Vorstandz und des der Gesellschaft in Effen hinterlegen. Pie
87h ß KohlenBorna M 31,25 6 Lausitzer Glas. 9 145eb 6 . Märk. Tuchf. . . 19656 Meta llpyaller M 215, 25b Pinselfabriken Portl. Schim.⸗ 35 eb 6 Sil. u. Frauend. 118506 do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel.
Vorz. Akt. Maschinenled. . . Möbelst. Web. do Spiegelglas .. do Stahlwerke. M n do. Textilfabrik. .. do neter. Rh. ⸗Westf. Bauind. i. . do. do. Elektr. ..
do. do. St. ⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle M, Königsb. Mühlw. Königstadi Grund. M Königszelt, Porz. . Kontinent. Asphalt Kontin. El. Nürnb. do.
Kontin. W
1116 Pfbr Em. 3, rz. 30 1386 . do. do. E. J, rz. ab 2 60.256 6 ; do. do. E. g, uk. b. 38 9d, Ib do. do. E. 2, rz. abꝛ9 G2, 75h i o o. do. E. 6, v3. 32 240 eb 6 do. do. E. g, uk. b. 33 19, 75h Fürth G.⸗A. 28. tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl. 35 1h v. 26, Idb. abg 1.5. 32
— — — — — — — —— —— —— —— —— 2
D — 2 8 & — 0 2 2 28 3
loo, Sb o 1606 5 z osb 6 1606 9856 is 5 1666 989 5 3 1606 6 85 a
8
do. do. E. 6. xz. ab 26 do. do. Eg, uk. b. 31 . do. E. 10, rz. ab32 do. do. E. 12, uk. b. 31 . do. E. 2. T3. ab 29 do. G. R. E. 4, rz30 do. do. E. 8. ul. 32 do. do. do. El 4 uk. b 32 do. do. do. E. 18, uk
44 6 Pf. Em. 3, rz. ab 36
x C = — d D 2 ie de d r ü O O — O Q O C0
— — — — — — — — — — — K
— — — — — D — — 0
2 8
— — — 6 — — 0 ο 0 82
— — — — — — — — W — —
11
262 I ISIBr t
— — Q — — Q — —— 6 2
82
unterhält. (Aktienkapital Fr. 1 000000.)
Nach längeren Verhandlungen der deutschen Aktionärgruppe des Esch⸗ weiler Bergwerks⸗Vereins mit der Arbed über die Verpflichtungen aus dem im Jahre 1915 , ,. Interessengemeinschaftsvertrag kam eine Einigung dahin zustande, daß den Aktionären des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins ein Umtausch ihrer Aktien in Obligationen einer auf Dollar lautenden Anleihe der Arbed angeboten werden sollte, und zwar in der Weise, daß für je nom. M 300 Aktien des Eschweiler Bergwerks⸗Wereins einschließlich Dividendenschein
werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 23. August 1927, vormittags 115 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude zu Leopoldshall, Bernburger Straße 15117, stattfindenden außster— ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Regelung der Beziehungen zu der
Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. Stimmrechtsausübung gegen vorherige Hinterlegung der Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Leipzig.
Löbau, Sa., den 1. August 1927.
Behrisch EC Comp. A.-G. Der Aufsichtsrat. Dr. Vater.
Hinterlegung ist auch bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar gestattet. In diesen Fällen müssen die Hinterlegungs scheine am 2. Werktage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Essen, den 30. Juli 1927.
Essener Privatbank
Attiengesellschaft.
Dr. Diederich s.
do. do. Kalkw. .. bo do Sprengst. M Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elektrot. M jetzi Schorch⸗28. David Richter ....
Riebeck Montan .. J. D. Riedel
S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche Y Rockstroh⸗Werke. ..
— — — — — — — — 8 — 4
— — —
Fried. Richter u. Co.
8
do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke ... do. St. 3yp. u. Wiss. M do. Thür. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke
Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf
Vogtländ. Maschin. bo. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tilllfabrit Voigt u. Haeffnen.
136 6 135
—8 Ss sh 0 15. 28h 121 5d 6 iogb 164.5 o 165 5 i665 16 3s 6 3d. ih
2
2
— — — — — — —— ——
Gotha Grundkr. G Pf A. 3, 8a, 3b. uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 980 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, ut. b. 31 do. do. do. A. 5, uk. 32 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G. K. 24 uk. 81 HambHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 26
10086 97.56
Preuß. Ctr.⸗Boden
Gold. Pf. unk. b. 60 do. do. rz. ab 30 do. do. 26, kdb. abg ! do. do. 27. db. abg? do. do. unk. b. 28 do. do. 26 Ausg. ]
Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf. )o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Liq.
—
— — — — 2
G Pf. d. Pr. C. Bodkr. f.
Preuß. Ctr.˖⸗ Boden
—— — — —— * — — — — — — —
* — — 23 . *
* 33 —
2 8 * 2
51. 75eb 6
Noddergrube, Brü.. Ph. Rosenthal Porz. Mositzer Braunkohl. do. Zuckerraff. . . Roth⸗Büchner. . . Rotophot
Ruberoidwke. Hamb Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werke. . . .. RNuscheweyh. ... . .. Rütgerswerke. . . M
Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. . .
. B 102eb B Wagener u. Co. .. 1726 6 Wanderer⸗Werke. . 99, 25h Warstein. u. Hrzgl. 63 6 Schl. ⸗Holst. Eis. M 123eh 6 Wasserw. Gelsenk. . 9], ᷣh Aug. Wegelin Ruß
53 6 do. do. Em. EB Gold⸗Kom , uk. b. 30 73.6 B ö auslospfl. ab 1.4.30 . ( do. do. ul. b. 30 52425 6 do. do. Em. D, uk. 31 6 do. do. 26, uk. b. 81 180b do. do. Em. E, uk. 31 1. do. do. 27, uk. b. 82 . . . 2 do. do. uk. b. 28
Mobilis.⸗Pfdbr. 4. reuß. Hy.- B. Gold ob bo. do. Em. L- (Lig. ,
Pfdb. o. Ant -Sch. do. do. 25 S. 2, uk. 30 1796 6 Anteilsch. z. 1h Lig. . do. S. 8, uk. b. 80 140, 265b 6 GPf. Em L d. Ham⸗ do. S. 4, uk. b. 30 . do. 25 S. 5 ul. 31
— —
1070 B 106, J5h 0 I9, 8h 6 99.56 6 96.46 8388.46 Id 25 6 94, 25h 6 63 756 6 863, 165b
1016 1016 1016 1016 1016 1016 101b 6 101b6 9b 6 97, 5h
192627 ff. S 150 53 „ige Obligationen der Arbed, rückzahlbar zum gur von Anhaltische Saljzwerke G. m. b. H. 105 5, gewährt werden sollten. Mit diesem Vorschfag erklärten i, die Besitzer (Interessengemeinschaftsvertrag). , 3 run . l , Aktien des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins 2. Aussichtsratswahlen. 424831
inverstanden. Die außerordentliche Generalversammlung der Arbed vom Diejenigen Aktionäre, die an dieser !“ in 8. z ö
28. , nr, . hat daraufhin die Ausgabe der bereits auf Seite 3 unter f Generalversammlung teilnehmen wollen, Freußhische Central⸗Boden kredit⸗Aktiengesellschaft. angeführten Obligationen im Gesamtbetrag von F 9450 000 beschlossen, die haben ihre Aktien nebst einem doppelten Status am 30. Juni 1927.
sämtlich zum Umtausch des vorgenannten Aktienbetrags verwandt wurden. Nummernverzeichnis spätestens am zugleich Bekanntmachung nach §§ 23, 41 des SH ⸗B.⸗Ges. Aktiva.
Die auf den Anleihestücken abgedruckten Bedingungen der Anleihe Sonnabend, den 20, August 1922, — .
— — —— — — — — —— — — — — — — — — — — 2 — — — — 2 22
— — — — 8 282 — Q — 22 — —
— — — — — — — —— 6 ,
— — — — *
3 ⸗̃—
— 8 ö
8 288 82
09 9 9
— — — — — 2
12
O 2 O
—— — —— — —— — — — 8 — — — — — — — — — 2 — — —
2
sind folgende: bis 6 Uhr abends, bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Leopoldshall, Salz⸗ werksstraße 6, oder bei den Bankhäusern A. Reißner Söhne, Berlin, Am Kupfergraben 4a, oder Gebrüder George, Berlin, Charlottenstraße 62, oder Mitteldentscher Bankverein Meye, Timpe & Co., Kommandit. gesellschaft, Staßfurt, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Soweit die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt ist, steht indessen das Stimmrecht nur den Aktionären zu, die die bei dem Notar erfolgte Hinterlegung spätestens im Laufe des der Generalver⸗ sammlung vorausgehenden zweiten Tages dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat nach gewiesen haben.
Leopoldshall, den 4. August 1927. Der Vorstand der Concordia, chemische Fabrik auf Actien. Linnemann. Dr. Richter.
42407
Bayerische Handelsbank, München. Betrag der am 39. Juni 1927
umlaufenden Schuldverschreibungen und der
Guthahen der Deutschen Rentenbank⸗
Kreditanstalt, Berlin, sowte der in die
Register eingetragenen Darlehen:
In Feingold:
RM⸗ Betrag
a) 1. Pfandbriefe. . 146 264 160, —
davon in eigenem Be⸗ stand:
diverse Goldpfand⸗ briefe RM 2 622 845 Liquidationspfand⸗ briefe in Abwicklung RM 9h51 000
2. Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗ Kredit⸗ anstalt. Berlin (Amerk⸗ kanische Anleihe u. Gold⸗ diskontbankkredite)
zusammen .
b) 1. Goldhypotheken und Liquidations hypothe⸗ ken als Deckung der Goldpfandbriefe . 146 260 810 089
2. Hypotheken aus Mitteln der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt Berlin (Amerikanische Anleihe und Golddiskontbank⸗ ö, 4 454 826, 39
zusammen .. 1650715 636,48
Der Inhaber dieser Obligation hat 14 auf 5,25 35 Ziusen jährlich auf den lominalwert der Obligation und auf Rückzahlung zu 105 75 am 1. Juli 1912. Die Zinsen beginnen am 1. Juli 1926, sind in halbjährlichen Teilen, und zwar erstmalig am 2. Januar 1927, zahlbar. „Der Zinssatz erhöht sich, falls die von Arbed au ihre eigenen Anteilscheine aus⸗ erte Dividende mehr als 7 Dollar be— tägt und zwar um O05 , für jeden an⸗ gefangenen . Dollar. Der Dollarwert der von Arbed ausgeschütteten Dividende wärd errechnet guf Grund des Durch— Hhnittskurses New York (Sicht) in Brüssel an den der jeweiligen ordentlichen Generalversammlung vorhergegangenen drei Brüsseler Börsentagen. Die e Ge. dieser Zuf atzberzinsung erselgt nur sährlich jeweils auf den Julizinsschein, erstmalig auf den Zinsschein per 1. Juli 1927, dem die Arbeddividende für das jeweilig vor⸗ ausgegangene Geschäftsjahr. d. h. ge⸗ gebenenfalls erstmals für das Jahr 19236, zugrunde gelegt wird.
Zinsen, Zusatzzinsen und Kapital sind bei Fälligkeit nach Wahl des Inhabers ahlbar bei den jeweilig von der Gesell— ir. bezeichneten Banken:
in Nem York: in Dollar der Ver— einigten Staaten zum gegen⸗ wärtigen Gewichtsstandard und
Feingehalt;
in Deutschland: in Reichsmark zum festen Kurse von RM 4,20
= 1 Dollar nordamerik. Währung;
in Holland: in Gulden zum ö . Kurse von fl. 2,50 — 1 Dollar nordamerik. Währung;
in Luxemburg und Brüssel: in luxemburgischen bzw. ee e Zahlungsmitteln zum Sichtwechsel⸗ kurse auf New 6. und zwar zu dem letzten dem Tage der Fälligkeit vorhergehenden 8.
Die Zahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt für die Inhaber spesen⸗ krei und ohne Abzug von irgendwelchen
genwärtigen und zukünftigen luxem- ö. Steuern oder Abgaben. Jeder
bligationsinhaber kann für sich der Ge= sellschaft gegenüber seine Rechte geltend machen.
Die binnen fünf Jahren bon ihrer . ab nicht 2 Zinsen verjähren zugunsten von Arbed.
asselbe hrifft zu für das 6e . das binnen 360 Jahren von seiner Fälligkeit ab nig bean e g, ö. . ö
rbed verpflichtet sich, so lan iese Anleihe dauert, keiner andern gn; y. Rechte auf das Vermögen der Ge⸗
Arbed auszugleichen ist. Ueber diesen Ausgleich entscheidet ein Schiedsgericht. Innerhalb einer Fit von drei Monaten nach Auflegung der neuen Anteilscheine können Obligationäre, die zusammen mindestens für 30 0090 Dollar. Obli⸗= gationen besitzen, einen Antrag bei Arbed auf. Einberufung dieses Schiedsgerichts stellen. Es besteht zunächst aus zwei Mitgliedern, von denen Arbed das eine, das andere der Präsident des Reichswirt⸗ schaftsgerichts Berlin aus der Zahl der nichtständigen Mitglieder dieses Gerichts ernennt. Können sich die beiden Schieds—⸗ richter nicht einigen, so haben sie einen Obmann n we fen. Kommt eine Eini⸗ gung über die Person des Obmanngz nicht zustande, so wird er von dem Präsidenten der Industrie⸗ und e,. ammer zu Berlin aus der Reihe der kaufmännischen Mitglieder der Kammer ernannt. Sollte das Reichswirtschaftsgericht im gegebenen Zeitpunkt nicht mehr . o erfolgt die durch dessen Präsidenten zu voll⸗ ziehende Ernennung des zweiten Schieds- richters auch durch den Präsidenten der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin, und zwar gus der Reihe der kaguf— nen . Mitglieder der Kammer. Das Schiedsgericht hat nur auf Grund der Kursentwicklung und der in den voran— gegangenen Jahren ausgeschütteten Divi⸗ dende festzustellen, ob die. Kapital- erhöhung eine die Obligationäre 41 teiligende Kapitalverwässerung darstellt, und, wenn a. der Fall ist, eine diese Schädigung ausgleichende Husatzerzinsung ere en. Für das Schiedsgerichts⸗ . ren gelten die Bestimmungen der . pine , m Rechtsweg ist ausgeschlossen. Für die etwa notwendig werdende Vollstreckung ist das Landgericht Berlin J als zuständiges Gericht bestellt; deslen Entscheidung gilt für und gegen alle Obligationsinhaber. Sämtliche die Obligationen betreffenden Bekanntmachungen werden im „Memorial des Großherzogtums Luxemburg“ und im Deutschen . Sanzeiger mil Wirkung für jeden Gläubiger veröffentlicht. Eine besondere n, nr, auch der be⸗ kannten Gläubiger don Obligationen, er⸗ folgt nicht. Die Gesellschaft wird alle diese Bekanntmachungen außerdem noch in einer in Berlin erscheinenden Tages- eitung veröffentlichen, ohne daß jedoch . die Rechtswirksamkeit der Be⸗ anntmachung abhängt. alls die Schuldnerin, ihren Ver⸗ ichtungen aus den Obligationen nicht nktlich nachkommt, insbesondere mit der Zahlung felliger Zinsen in Verzug gerät, sind die Gläubiger berechtigt, ihre Forde⸗
4454040 17 150 708 20017
42408 . Thüringische Landes⸗Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft in Weimar. Stand am 30. Juni 1927. ö der im Umlauf befind—⸗
en
J . Guthaben bel Banken und Bankhäusern Lombardforderungen ... . Wertpapiere J ii; Roggenhppotheken 351 034 Ztr. ... Goldhypotheken ; dd (davon im Goldhypothekenregister eingetragen 201 210 977, 28) Im Goldhypothekenregister als Ersatzdeckung eingetragene Wertpapiere Hvpotheken aus Rentenbank⸗-Kreditanstalt.— = 5 Hypotheken aus Rentenbank-Kreditanstalt (Golddiskontbank). Roggenkommunaldarlehnsforderungen 211 353 Ztt. Goldkommunaldarlehnsforderungen kJ ; ö ö (davon im Goldkommunaldarlehnsregister eingetragen 78 442 470) Zentralroggenpfandbrief⸗ und Kommunalschuldperschreibungenzinsen Zentralgoldpfanghrief⸗ und Kommunalschuldverschreibungenzinlen . Bankgehäude m , 3 9 ,, ö o 9 9 o 229
9 9 9
; Passiva. Aktienkapital d 9 o 69 a 2 9 0 2 Reserven J k / Zentralroggenpfandbriefe 5Foso 351 034 Ztr. ZJZentralgoldpfandbriefe:
vom Jahre 1926 48 00,ά/ (Ausgabe 1) 64 100 1926 43 0½0 (Ausgabe 2) 69 289 820 1, 5 107 600 1927 609 10386 300 1926 70so 25 809 000 1924 80 69 835 185
1534 16060 411 666
S872 783 4442510 613 812
6 676 100 4668 752 207 184 417
4780 845 h 668 678 9419100 2510 994 80 375 095
61 850 509 683 3 572 000 3905713
335 552 339
187 895 605 Noch einzulösende ausgeloste Goldpfandbrtefe . 44100
187 937 705
Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt ; ; Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt (Golddiskontbank) Roggenkommunalschuldverschreibungen 211 363 Ztr. . . Goldkommunalschuldverschreibungen: vom Jahre 1923 Ho .. 1926 Go.. . g 1554 8 op.. . J
7260 55871 hh 8 * 22 207 300
1308 050
39712800
7d di TJ
Noch einzulösende ausgeloste Kommunalschulderschreibungen 79 150 Roggenhypotheken⸗ und Kommunaldarlehnszinsen .... ; Goldhypotheken, und Kommunaldarlehnszinfen. .... Depositen 9 2 1 2 — 1 — * 2 * 8 9 9 9 G *. , 2
Berlin, den 30. Juni 1927.
— —
18 200 000 7519613
509 108 4 668 752
5 658 678 9 416328 2 810994
76 896 040
223 119
8 6h8 288 227 8932 12 825 817
335 552 339
Die Direktion.
42484
schüttung gelangt sind.
Preußische Central⸗Vodenkredit⸗Aktiengesellschast.
I. Stand der Teilungsmasse für Pfandbriefe am 30. Juni 1927, nachdem auf die teilnahmeberechtigten Vorkriegspfandbriefe im Goldmarkbetrage von GM 6b 166 400 bereits 10, — GM 6h 616 640 — in 44 0υ Liquidationspfandbriesen zur Aus—⸗
D .
A. Aktiva. 1. Bareingänge: ; a) aus Kapitalrückzahlungen und Hypothekenzinsen, abzüglich
GM 3
Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen ......
C. D. Magirus. . .. do. Vrz.⸗A kt. Lit. A
Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannr. M Mansfeld Bergbau
Marie, kons Be rgw. 0 Markt⸗ u. Kühlh. . 12 Martint uHüneke Yiß
Masch. u. Kranbau
Maschin. Baum. .. do. Vreuer. . .
0 Masch. Starke u. S M 6 5 0
do. Buckau. . . 10 do Kappel. M60
Maximiltanshütte.
Mech web Linden Ysih
do. do. Sorau .. 1 do. do. Zittau ... Meerane Kammg. . MehltheuerTüllf. V H. Meinecke .
eißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. P Metallbank u. Me⸗
tallurgische Ges.. H. Meyer u. Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A. G. . . M Min ntgg., Mix u. Genest. . Y Motorenfahr. Deutz
Mühle Nüningen Mio Millh. Vergwert .. 4 C Milller, Gummi o Mütller, Speisef. M 0 Münch. Licht n. Kr. MM 0
Mundlos
Naphta rd. Nob. M Nat. Automobil. M Natronzellst. u. Pap. Nau h. säu ref. P. ix Y Neckarsulm Fahrz. .
N. S. U. VerFahrz
Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz. M
8 Neckarwertke 9 7 3
Neu Westend A, Bigso D p Niederl. Kohlenw. 10
Niederschl. E ektr. . 10 Nordd. Eiswerke. . 12 do. Kabelwerke. Y 0 do. Steingut. .... 10 do. Trikot Sprick. 0 do. Wolltäm mer. M 6
Nordpark Terrain. o D. 4A p. Nordsee Dampffisch. 6
Nordwestd Kraftw Carl Nottrott .... Nürnb. Herk.⸗W. ..
Oherbayer. Ueberl.
9 5 10 6 6 6
— — — —— — — — d — 2 2 — — 838
0,6 ig. H Wi St-=- 100909 Sch Lichtenberger Terr. 0 Georg Lieberm. Nf. 6 Lindes Eismaschin. 12 Lindenberg Stahl. i. C. Carl Lindström ... 10 0 16 9 9
—— ——— — ——— 8 &ᷣ = = — 2 2 22
— —— — — —— — ——— — — — — D ü — — 2 — — — — — — — —
— — — — 8 2
——— — — — ——
GT 3 T*
— — — — — — — — DS — — — 2 —
= 82828
— — — —
1idep e 124. 15h Eil. 6h
1226 1156 6
102,5 6 124 5 6 125eb 6 6s. 5b 1106 6G 1876 1346 6 56 B 179, 5b 16586 24b
68 6 1326 140 6 173b 6 12g 9 2326 29866 2296 11I1.6h 51, 5b 36.25 6 112g 0
17060 1436 1663 6 G2b 1386 250h 1066 150eb 6 13, 25h 6 160eb B 167, 5b 6
14h j, b 6
9e
gg 6h
Sachsenwert
bo. Vorz. Lit. B
Sächs. Cartonnagen
do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn, j. Ver. Kammgarn⸗ spinn. Harthau. .
O. J. Schaefer Blech H. Scheidemandel . Schering, chem. F. M do. Genußsch. SchlesBergb. Zink M do. do. St. ⸗Pr. 9 gloty, Ff 1231. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose
do. Portl⸗Bement Schles. Textilwerke do. do. Genußsch. M Schloßsf. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Schomburg u. Sö⸗ M Schönebeck, Met. M Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine Mn Schuckert u. Co.. M
f. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabrilt Herz . Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck gem. . Schwelmer Eisen. .
Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. M Sinner A.⸗G. ..... Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß
teatit⸗Magnesia M Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.⸗ Werk do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe M bo. Portl. Bem. M bo. Vullan, setzt
Vulkanwerke ... Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ...
Stodieł u. Co. V
töhr u. Co., Kmg.
— n — O O O t — — O — O O 3 O Q 2 — 29
— — — — — —— Q — —
— *
do. Thil r. Ptl. 3. M2 do. Wagg. Werdau 0 do. Webstuhl 7 Saline Salzungensio Salzdetfurth Kaliw. 12 Sangerh. Masch. . .. * Sarotti, Schokol. . . 12 G. Sauerbrey, M. 0 Saxonia rtl. Gem io
— — — — — — — 2 — — — — 2
—— —— —— — — —— —— 2
do. Elektr. u. Gas M0 do. do. Lit. B. M0 do. Lein. KramstaM 0 do. Mühlenwerke. 0
— —— —— —— — W —— l —— —— —— 22
— — — — — — - —⸗ D — 22 — — — — 58
—
2
—
83 D — OD —— 0 —=
— — — — —— —— — 2
— 82 8 k w . 33 — —— —— Q — — — — 3 2 2 — Q — — 2 2 — — — — — — — — — — — 2 2 — — 2
—— — — —
—— — — — — — —— —— s — — — 2 8
2
Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wersch.⸗ Weißen . B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Altal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do Kußter- Wicking Portl. -g. M Wickrath Leber ... Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard .. Wilke Dyft. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. , ,, do. Genußsch. Wotan ⸗Werke
Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co. 10
Zeitzer Maschinen . 10 . M8 ellstoff⸗Waldhof . 10 do. Vorz. A. Lit. B 6 immerm.⸗Wke. M 0 Huckerfbr. Nastenbg. 0
e d 2 82882
—— — —— — — — — —— — — — e, , h — . 3
— DO 8 — — 83 8 — — — — 2
—
— — — — — — 3 — — 3 2
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ansgest. Pfandbr. u. Schnldverschr.
a) Deutsche.
Mit Zinsberechnung.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A., db. abg1 8 Bk. f. Golbtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, j. Thür. L. H. B. xz29 do. do. R. 1, rz. ab 26 Bayer. Landw.⸗Bl.
GH Pf. R20,z1uk. 30) 8
Bayer. Vereinsbank Gold S. 1-65, 11225, 36-79, 84,86, rz29, 30 do. S. 80-83, rz. 32 do. S. 1— 2, rz. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 382 do. Komm. S. 1, rz. 32
Belgard reis Gold⸗ Anl. 24 l., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24
Berl. Gold⸗Anl. v. 26
1. Ausg., tgb. abs
do. do. v. 24, 2.1.25
Berl. Hyp. B. G. Pf. Ser. 2, un. b. 80
bn. do. Ser. 8, ul. 81 dy. do. Ser. 4, uk. 80 bo. do. S. Su. 6, ul. 80 do. do. Ser. J, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 82
(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfb.) o. Ant. ⸗Sch.
Anteilsch. z. 4h Liq;⸗ GPf. d. Bln. Hyp. B. do. Kom. S. 1, uf. 31 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. , uk. 82
Berl. Pfdb. A. G. Pf. do. do.
bo. do.
do. do. S. A bo. Goldstadtschbr. do. do.
do. do. Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Gold Pf., rz. 81 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1926, rz. 1981
—
— — — D —— — O 0
— — ——
144.10 1006
1.8.5 B89, 25 6 1.5.1 64 6
14.140 9968
versch. M9. 5b 6 1.4.16 10235 6 1.4.10 366 14.10 026
— — — — — — — — ö
1516 ö burger Hyp.⸗Bankff.
Hannov. Vodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, u kgo do. R. 1-6, uk. 82 do. R. 8, ur. 82 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11, uk. 82 Hannov. Landeskr. Anst. Gld. tg. ab2s do. do. M do. do. tg. ab 31 do. Prv. G M⸗A. RB Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 831 do. do. do. R. 8, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗⸗A. v. 26, Uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, uk. 31 Köin Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A. , Rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24R. Au. B, rz. ab2g9 do. do. R. Qu. D, rʒ3. 29 Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf do. do. Reihe A Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2, 80 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbk. )uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. abs do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em. 9, rz. ab 83 do. Em. 2 tilgb. ab2g9 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. . . Anteilsch. z. 1H Ligq. G. Pf. d Leipz Hp.⸗B
10 6 166 56
g3eb
95, 6 0 92, 1h
90.56 90, 5 6
100168 984.256 989. 4h 93, Sb
99. 75 6 101.256
89h G
do. Gld⸗K. E. 4, rz. 80 do. do. Em. g, rz. 83 Leipz. Mess. Neichs⸗ mark⸗Anl. . r3. 31 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. r3. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 80 do. do. S. 2. uk. b. 80 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, ukg0 do. do. E. 4, ul. b. 32 do. do. E. 5, unk. 32 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq;(⸗
Pf.) D. Ant. Sch. .
Anteilsch. za h Lig. G
Pf. Mekl. Hyp. u. Wb j.
do. Gold Komm.
Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. z, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl.
Gold⸗Pfandbr. .. do. do. bo. Ser. 1 Meckl. ⸗Strel. Gold⸗
Pfdbr. S. 1, uk. 32 Mein. Hyp⸗V. Gold⸗
Pfd. Em. 3. uk. b. 80 do. Em. 6, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 81 do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 12, uk. b. 81 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G. ⸗C. E. 4, uk. 30 do. do. E. J. uk. b. 82
— —
—
. do. 26 S. 5 uk. 31 . do. 26 S. 7 uf. 1 do. 265 S. 5 uk. 81 . do. 27, S. 10 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M h Lig.
GPf. d. Pr. Hy.⸗Bk. j.
do. NMdo. 25 Sluks do. do. 26S. 2 uk. 31 do. do. G. . 24, S. 1, 80 do. do. do. 25S. 2, 31 do. do. do. 26S. 3, 32 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 27S. 5,32 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2zuk. 380 do. do. R. 4, uk. b. 30 . do. R. 5, uk. b. 32
. do. R. 7, kdb. 82
. do. R. 3, uk. b. 30
. do. Komm. R. 6, unk. bis 1932
. do. R. 8, kdb. 82 Preuß, Pfandbr. Glö Hyv. Pf. E. 36, rz. 29
do. E. 37, uk. b. 29 10 do. E. 39, uk. b. 31 10 do. E. 40, uk. b. 31 10
do. E. 88, uk. b. 80 do. E. 41, uk. b. 81 do. E. 42, uk. b. 32 . do. Em. 36, rz. 29 . do. E. 45, uk. b. 32 . do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr.)o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. I Lig. GPf. 438 Pr. Pfdbrb. Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 32 do. do. do. 18, uk. b32 do. do. do. 19, ul. b52 Preuß. Btr.-Stadt⸗ schaft G. Pf. N. 4,30 do. do. Reihe h, 30 do. do Reihe 7, 3 do. do. R. Zu. 6, 2gu. 31 . do. Reiheg, 82 . do. Reihe 19, 32 do. Reihe 8. 82 . do. Reihe l 1, 30 6. do. R. 2 u. 12, 832 do. do. R. Lu. 15, 82 Prov. Sächs. Undsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. uh b. 30 do. do. do. do. Rheln. Hyn. Ban Gld⸗Pf. N. 2-4 r3. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, cz. ab 1928 Rheinpro. Landes b. Gld⸗P J. rz. a. 2.1.80 do. do. do. Tz. 1.4.31 do. do. Komm. Ala, 1b, kündb. ab 30 Rhein.⸗Westf. Bdlr. G. Hyy. Pf. S. 2 ul. 30
do. do. S. 3 uk. 29 10
bo. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. , 42 uk. 29 do do. S. 5 rz. abs]! do. do. S. 8, uk. b. 81 do. do. S. 7 uk. 8] do. do. S9, uks 1.12.31 do. do. S190, uks0. 9.31 do. do. S. 1 T3. ah 29 do. do. (Liꝗ.⸗Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z MhLig. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. Rhein. ⸗Westf. Bdlr. GK. 248.2 u. Erw. nk do. do. 28S. 8 uk. 30
— — —— — —— * e , . , — — D — — — Q — —
— do
—
— 8
. — 8 d 8 2 n ,, . .
3 8 83
w — * 1 *
w D — — 2 5 .
— — — * — — — — K — — — —
36, 5h 6 9886 84. 56
19, 3h
22. 16 83 5 385 5 10066 1068 66. 5 383 23 a 385 50
10555 102. 5h 1090 6 36h 384, 5b
gs, 15 s 856
106.759 106.48 10766 107, 86 103. 7565 100, I 4 99 985.56 985, J5 0
81 6 80, 5b 6 50. 5h 0
1003 89.25 8 85,25 6
107, 15h 103 56 104 1016 1026 101, 760 938 86b 94h 38, 5b
99 8 n s nt de 6
382, 15h 104.25 4
S0, 26b ꝗ 44, 5eb
10s ss
* S — 0 — — D — — — 0 — — —=—
g n li Ellschaft einzuräumen, als der borliegenden rungen alg fällig zu betrachten und deren 4 Goldpfandbriefe . GM 34 100 300. — ki, . J sofortige Zahlung zu verlangen, 9 k ; 8 M0 Verwaltangskosten und aus Anlagezinsen Erhöhle Arhed. ihr. ö indem sic . Der dentsche Wert der Korstehenden An schuldverschreibungen, 15 bl6 So. — b) 43 50 Liquidationspfandbriefe aus Rückzahlungen usw. . ihren a n, ein r ee, feat r. 22 ist in jeder Beziehung! 9 Holdschulbetschret. 2. Hppotbelen; eue Anteil scheing einräumt, ig darf hier. allein maßgebend., ö; h ũ a) feststehender Aufwertungsbetrag, abzüglich 8 0so Ver- durch ihr Kapital nicht zum Schaden der Die 1 ,, Stempelgebühr der k ) ,, f . 6 z t. ; ö 6 z. 21 146 721 geRenwärtigen. Mölichtisgnärg vermähsert gegenwärtigen. Shligation ist bon Arbe gesellschast .? 4977 6og-=— b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag: werden, andernfalls dieser Schaden von! entrichtet worden. . ; az an! eingetragenen Hypotheken... .... 11302755 Der Geschäftsgang war bis jetzt im laufenden Fahre zufriedenstellend, &Q ( ee . p an Rächwirkungehrvotheken ?! 1 733 563 und bleiben die Aussichten weiter günstig. d) Roggenschuldver⸗ zu a und h eingestellt mit 25 0/0 des Goldmark⸗ Luxemburg, im Juli 1927. schreibungen der betrags abzüglich 8 o/ Verwaltungskosten Aeiéries Réunies de Burbach-Eieh-Dudelange, Arbed Soeiéts Anonyme. Bank für Goldkredit o) an Vorbehaltshypotheken, eingestellt mit 10 / des Aktiengesellschaft 22 375 Ztr. Goldmarkbetrags d Gesamthetrag der d) an perfönlichen in und Forderungen in a) im Goldhypgthe⸗ den abgetretenen Gebieten, ing telt mit 25 0 o des . 6 . ,,, ,. , ragenen old⸗ Zinsrückstände abzügli oso Verwaltungskosten,.. ... hvpotheken GM 34 100 300, 8 ñ na n,, ö
b) im Goldkommunal⸗ darlehnsregister ein getragenen Gold⸗ kommunaldarlehen , 165 866 800, —
o) Darlehen auf der en d beer
oldschuldperschrei⸗ A. Aktiva. GM 3 hungen der Dont für 1. Bareingänge aus Kapitalrückzahlungen und Kommunaldarlehns⸗ 8. w Goldkredit Aktien⸗ 4977609 zinsen, abzüglich 8 / Verwaltungskosten und aus Anlagezinsen 1029107 Polhphenwerke ... gesellschaft = — 2. Kommunaldarlehne. Der Goldmarkbestand der nach den gesetz. . GM b g44 700, — lichen Bestimmungen aufzuwertenden Varlehne vorbehaltlich
Poppe u. Wirth .. endgültiger Feststellung ohne Abzug des Verwaltungskosten⸗ Porz Klosteiizd R . J
6 931251 1605570
do. do. 26S. 4 uk. 80 100. 766 1.4. 140 do. do. 26S. 6, ul. b. 8] 96. 15 6 do. do. 27S. 6, ul. b. 81 95 6
do. do. 23S. 13. 29 -. 61, 5 6 Rogg.⸗Ribk. Gold⸗
rentenbr., j. Ldw.
Pfbr. Bk. 14 3, ul. 82 do. do. R. 446, uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bder. Gold⸗
S yp.⸗Pf. R. 6 ul. 81 do. do. R.] ul. 81 do. bo. R. 3 uk. 80 da. bo. R. 4 uk. 29 do. do. MN. 5 ul. 31 do. do. R. 8 uk. 81 M, Ib do. do. R. 10 uk. 82 B62 26b do. do. R. 11 ul. 80 do. do. R. 1,2 uk. 0 do. do. R. 9 (Liq.⸗
Pf.) o. Ant. ⸗Sch. b G Anteilsch. z. 4M Lig⸗ Pf. d Sächs. Bodkr. A Ap. St. 6b 6 Sachsen Prov. Verb Gld. M. i1u 12, i924 1.10. 3
do. do. E. 14, uk. b. 82 do. do. G. 19, uk. b. 81 Mitteld. Vdtrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2. uk. 29 do. do. R. 8, uk. 80.9. 29 do. do. R. 1, uk. 30. 5. 27 do. do. R. 2, uk. 31.3. 81 Hyp. Gld. K. uk. 80 do. do. R. . uk. 80. 5. 82 120eb 6 ö. . ö. 81 ö Mitteld. Bdkrd. Gld. o. do. do. 27, ul. 81 a1. yp. Pf. R. 1, uk. 83 do. do. do. uk. b. 28 . ö . ö 2, uk. 82 Braunschw Staats bk do. do. R. 3, uk. 37 Gld⸗Pfb. (Candsch) do. do. R. 1, ul. 82 R. 14, tilgh. ab 1928 192 5b 6 do. do. R. 1. Mob. ⸗Pf. do. do. R. 16, tg. 29 10ib 6 do. Kom. R. 1, uk. 83 do. do. R. 17, ul. b. 82 . 7. Millheim a. d. Nuhr do. sKom do. Rs ukag 1.4. 10 RM zs, tilgb. ab 51 Braunschwg. Stadt Neckar G. GdArzas i , ,, 1.6. 12 . ‚Grdkr. Gold⸗ Genoss.⸗ . r. Em. 8, rz. 30 Bk. G. Pf. R. 2, gk. 27 1.1. 100 25 8 100, 26 6 do. Em. 6, 3 do. do. R. 1, ul. 27 1.4.10 190, 15h G6 100, 5h 6 vdo. Em. 6, rz. ab 81 do. do. R. 8, uk. 81 1.1.7 b G b G do. Em. J, rz. ab 81 do. do. R. 4, uk. 82 1.4. 10 6 do. Em. 8, rz. ab 31 do. Gldgᷣ. R. 1, ul. 80 1.4. 10 bo. E. 12, uk. 30. 5. 82 bo. do. R. 2, uk. 81 1.1.7 do. E. 11, uk. 1. 1. 39 do. do. R. 8, uk. 82 1.1.7 J do. Em. 2, rz. ab29 Deutsche Hyp.⸗Bank do. Gld- K. E. , 3. 30 Gld. Pf. S. 26, uk. 29 1.4. 10 do. do. Em. 9, rʒ. 81 do. S. 27, ul. b. 80 1.1.7 do. E. 10, uk. 1.1. 88 do. S. a6, 29, unk. 82 versch. Nürnbg. Stadt Gold do. S. 30, uk. h. 32 1.4. 10 1926 unk. b. 1931 bo. S. 31, uk. b. 82 1.1.7 53 do. do. bo. 1923 do. S. 383, uk. b. 31 1.1.7 96, do. S. 32 (iq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z. M Lig. GPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. St, uk. 82 do. do. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tgs
do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Liq;.⸗ Pfb. ) 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. M Liq.⸗ 50 6 G. Pf. . Brauũnschw. 1.5 Hannov. Hyp.⸗Bk. f. 143, 26h 6 Braunschw.⸗ Hann.
Dherschl. Eis. Bdf. M do. Kolswerle, jetzt ck Ten echt do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein . Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Verk 4 per Stck.
E. F. Dhles Erben Drenstein u. Koppel Os nabrilck. Kupfer. Ostpreuß. Da nipsw. D,, Dttensen. Eisenw. M
Panzer Alt. ⸗Ges. M Passage Gau. .... Peikers u. Cie. ... 2048362 Peters union .. R
721 162 Pfersee Spinner. M
Pflüger Briefumschl 58 532 089 67
Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. M Gebr. Stollwerck Strals. Spielk. . . .. Sturm Alt. ⸗Ges. .. ö Immob. ... tsch. 2s sb eutsch. Zucker
53h Conr. Tack & Cie. 136b Tafelgla ...... M 65eb 6 6 , — eleph. J. Verlin. M 482,256 Teltow. Kanalterr. 2d, p 6 J Tempelhofer Feld. Terra Samen . ... 35b G Terr. Hohenz.⸗K. M IIb G do. N. Bot. Garten 119, 56 bo. Rud.- Johthal. 116.756 do. Sildwesten i. 8. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. . ... C. Thiel u. Sohne Friedr. Thom ée .. Thörl' Ver. . Thür. Bleiweißfbr. . Elekt. u. Gas
& O * C — C — 2 2 123 — 8
h — — . r 2 — 3 — 2 2— 28
O O O — — O — — 8 * O — 28 — — — — * — . O O . — — — — — — — — 0 —— 0 22
2 2
— — — — — — — — ——
8
102eb e
ö 2
10176 6 826
log e
2 8
2 *
—
— — —— — 2 — — — — — *
—
1a s or e Je
2G * r = r = 2
2 8 —
—— —— 2 — 2— ——— O — do O — D — —— Q —
— Q — — — — —
8
8
3 043 273
— — — — — * — * —
— 2
— — 21
— — — — O . . 2 — 0 0
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind
9450 0090 Dollars U. S. A. 5M „ ige Teilschuldverschreibungen der Aciéries RSéunies de Burbach-Eich-Dudelange, Arbed Sociéts Anonyme (Vereinigte Süttenwerke Burbach⸗Eich⸗Düidelingen) in Luxemburg, 18000 Obligationen a e 150 Dollars U. S. A. Serie A Nr. 1-18 000 und 112650 Obligationen zu je 600 Dollars U. S. A. Serie B Nr. 18 001— 29 250,
zum Handel an der Börse zu Berlin zugelassen worden.
Berlin, im Juli 1927. Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft. Georg Wolfsohn Co.
2
2 — G2 28
— 1
—*— 2
— — — 0 0 0 — —— — — — 0 — 0 S — M0 —
*. — —
1 *
Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen. „Pinnau“ stönigsb. Julius Pinisch. M Pittler, Leipz. Wrlz. Plauener Gardinen do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Ele kt. M
do neue
2 2
88 . — — — 3 — 2 — — — — —
38 — c O de CQ O O0 O d d n.
B. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe, auf welche die obenerwähnten 10 0½ bereits ausgeschüttet worden sind ] 666 166 400 —
II. Stand der Teilungsmasse für Kommunalschuldverschreibungen am 30 Juni 1927. 2 ·ᷣ· a ᷣ· 22 2 2 m- m --- 2 c r. — —— — 2 —
3 ——— 3 —— 2 3——— 3 * 2
— 2
3 2 = 2 8222
Thür. Gas, Leipz. M Tlelsch Porzellan . Leonharb Tietz. do. Vorz.⸗Akt. 8. B Trachenb. gucker. Tranzradio ...... Triptis Att.-Ges. . Triton⸗ Werke .... Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrit Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.
* 2
— — — — — — — 32 28— — — ö — 2 — —C
— **
D 0 — 2 20009 e 0 8 w — C
U *
[41086 (42490 ; Mit unserer Veröffentlichung vom Francke Werke Aktiengesellschaft, 19. Oktober 1926 wurden irrtümlich die Bremen. Aktien Nr. 7175 7188 7190 und 7199 In der Generalversammlung vom für kraftlos erklärt. 13. Jult 1927 ist beschlossen worden, das Diese Angabe beruht auf einem Schreib- Grundkapital der Gesellschaft von Reichs- 4) Darlehen auf der fehler. Es soll richtig heisen: Nr. 7275 mark 2 000 000 auf RM hbo0 00 herab- Grundlage der
— — D 0 — do
I9. JIöb 6
O — — — O — 6 — — 2 — 2 2
d D O & oo 1 0
2 —— — 8 ——
,,
171060967 Preßluftwertzeug . TI. I 5
—— — — — — —— —— — Q — — — — — — — W —
Gebr. Anger . .... Union? . .
r.
7288 7290 7299. Frankfurt a. Main, 27. Juli 1927. Werkzeug⸗ Maschinenbau⸗A. -G. vorm. A. Stuttmann z Eo.
zusetzen. Wir fordern die Gläubiger der Gesell⸗
schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Bremen, den 2. August 1927.
Roggenschuldver⸗ schreibungen der Bank für Goldkredit
HB. Passiva
Aktiengesellschaft 22 376 Ztr.
Der Vorstand. D. Schnurbusch.
Berlin, im August 1927.
Goldmarkbetrag der teilnahme berechtigten Schuldverschreibungen
Die Dirertion.
ö
168 823 00
Preßspan, Unters. . ö 62 *
D. Preuß ..... Preußengrube ....
Union, F. chem. Union Wiz. Diehl Union⸗- Gießerei. ..
Unterhaus. Spinn M
? 22 d= — 2 2 22 2
—— — — —— —— — Q — —— —ů 2 2 * 3
do. do. 265 I. 1, tg. 8 do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 28 A. 1, tg. 24
& 3 0 0 0 0 8