42822 Neu in den Aussichtsrat sind gewählt bie Mitglieder, und zwar: Ir Franz Krahs in Köln a. Rh. und err Generaldirektor Erich Tgahrt in Neunkirchen · Saar. Süddeutiche Eisengesellschaft Attiengesellschaft, Nürnberg. 12835 reuhandgesellschaft für Kꝑommunale Unternehmungen A. G., Berlin W. 8, Mohrenstraße 62. In der auf den 25. Juli 1927 ein— berufenen außerordentlichen Generalver. sammlung wurden in den Aufsichtsrat ewählt die Herren Präsident Dr. Oskar G e. Berlin, Vizepräsident Di. Fritz TFisas. Berlin, Oberbürgermeister Dr. Ludwig Landmann, Frankfurt a. M., und Oberbürgermeister Dr. Hang Lohmeyer, Königeberg, Pr. Berlin W. 8 den 3. August 1927. Der Vorstand.
eis Deuntsche Volksbank Aktien⸗ gesellschaft, Essen.
Durch Beschluß ver außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Dezember 1926, eingetragen im Handelsregister am 8. April 19g27, ift das Grundkapital der Gesellschaft von RM 2909 Gh — im Verhältnis von 4:1 auf RM 500 900, — herabgesetzt und gleichzeitig von Reichs⸗ mark 506 000, — auf RM 2 000 0090, — wieder erhöht worden.
Wir fordern daher die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteiss⸗ und Erneuerungs⸗
einen bis spätestens zum 10. August
. J. bei der Gefellschaft einzureichen.
Von je vier Aktien à RM 20, — werden drei zurückbehalten und eine mit dem Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. 12. 1926 oder gegen eine neue Aktie den Aktionären zurück— gegeben. Aktien, die nicht sristgemäß oder nicht in einer zur Durchführung der Zusamnienlegung zureichenden Zahl ein— gereicht werden, werden, wenn sie der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung! 5 sind, für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos etklärten Aktien werden neue Aktien im Verhältnis von einer auf vier alte Aktien à RM 20 ausgegeben. Diese neuen Aktien werden ür Rechnung der Beteiligten durch 6 Versteigerung verkauft. Der
rlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver— ügung gestellt werden.
ssen, den 30. April 1927. Dentsche Volksbank Altiengesellschaft.
Der Vorstand. Strunk. Suckau.
oss 36 G. Wohlmuth C Co. Aktiengesellschaft, Furtwangen. 2. Aufforderung. Die ordentliche Generalversammlung
vom 18. Mai 1927 hat heschlossen, das Grundkapital von bisber RM 8090090 im
Verhältnis 4: 1 aus RM. 200 000 herab, XII.
zusetzen.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Er— neuerungsscheinen
bis zum 30. Oktober 1927 einschlieszlich
bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim zum Zwecke der Zusammen— legung während der üblichen Geschästs stunden einzureichen. Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß gegen eine ein⸗ gereichte Aktie über RM 400 oder zebn eingereichte Aktien im Nennbetrgge von je RM 40 eine neugedruckte Aktie zu RMH I00 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1927 ausgereicht wird.
Bie Aushändigung der neuen Aktien— urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien ausgegebenen, nicht übertrag⸗ baren Kassenquitiung bei dersenigen Stelle pon welcher die Kassenquittung ausgegeben worden ist.
Diejenigen Aktien, die bis. zum 30. Obl⸗ tober 1927 einschließlich nicht eingereicht worden sind, sowie die eingereichten Attien, deren Anzahl zur Durchführung der Zu— sammenlegung in der beschlossenen 7 nicht ausreicht und uns nicht zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemaͤß g 2930 H.. G. B. für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden nach Maßgabe des Zu⸗ fammenlegungsverhältnisses von 4: 1 neue Aftjen ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs oder, falls ein solcher nicht vorhanden, in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Die Einreichungsstelle ist bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzen⸗ beträgen unter den Aktionären zu ver— mitteln.
Bezug und Umtausch sind provisionsfrei, wenn sie am Schalter der vorgenannten Stelle erfolgen; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Auf Grund der durch die General— versammlung vom 18. Mai 1927 be— schlossenen und in das Handelsregister ein⸗
etragenen Herabsetzung des Grundkapitals 6 wir hierdurch unsere Gläubiger gemäß § 289 H-G-B. auf, ihre An— sprüche anzumelden.
Furtwangen, den 23. Juli 1927. G. Wohlmuth & Co. Atktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Vergedorf⸗Ge
esthachter Cijenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Gewinn- und Verltustrechnung für das Geschäftsjahr 1826.
Tilgungsstock. .. Erneuerungsstock. Gesetzliche Rücklage ..
ab Verlust aus 1926 .. Sonderrücklage 1... Sonderrücklage 11 8. Unterstützüngsstock. ..
Bankschulden
Vorstehender Vermögensabschluß
gemäß geführten Büchern der Gesellschaft i Hamburg, den 11. April 1927,
Deutsche Waren⸗Treuhan
Lattmann. Dr. Jäger.
Genehmigt in der Generalversammlung am 28. J
dem Vorstand und Aufsichtsrat für die In den Aufsichtsrat wurden wi
Dr. Guido Möring. Für den durch Tod ausges
neugewählt Herr Direltor M. W,. Kochen.
9 1
. RM 235 300, 1ↄ ; 2d Fh ß
Rücklage für Haftpflicht... JJ w Guthaben der Reichsbahn für rückständige Frachten... Verschiedene Ilaubiger J J ,
Hamburg, den 14. April 1927. . Der MUufsichtsrat. Dr. C. Melchior.
Der Borstand. Baul Weichhold. Eugen Ramhorst. ist von uns geprüft und mit den ordnungs⸗ ibereinstimmend befunden worden.
d⸗ Attien⸗Geselischaft.
Der Borstand.
Ausgaben. RM I. Rücklagen und Zuwendungen: a) Laufende Rücklage in ben Erneuerungsstock für Eisenbahn ... M 63 100, — für Kraftfahrzeuge. „ 2 900 66 000 —
b) Rücklage in den Tilgungsstoccbckccc 7 6500 —
o) Zuwendungen an den Unterstützungsstochkhk... 2 500 —
d Rücklage für Haftpflicht⸗ und Unfallschäden ... 2 000 —
e) Abbuchung auf das Verwaltungsgebäude 2 500 —
fj Abbuchung auf das Inventar... 16 000
gj Sonderrücklage... ; -) 33 (00
128 500 — Einnahmen. I. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre... . 12 28669 II. Gewinn aus dem Eisenbahnbetriebe .. RM 1445 202,20 ab Betriebsausgaben . RM 1328 366,98 und gZinsen in laufender Kö . 38 534,7 „1 366 901, 69 Is zoo ß III. Gewinne aus Nebenbcfeichen, Rach AUbzug der zugehörigen ,,,, ,) 5 890 IV. Einnahmen aus dem Autobusverkehr vom 16, Mai bis 31. Dezember 19264CICᷓ) .. RM 30 703,35 ab Ausgahen ..., „ 27 744,04 2969 ö J RM ITI, 7d ab Gewinnvortrag aus 1925... „ 12 286,69 K , dd 29 063 0 128 500 BVermögensabschluß für den 31. Dezember 1926 Bermögen. RM Bauanlagen aller Linien und Verwaltungsgebäude in Hamburg 4 440 038 60 J .. RM 7.0 539, 2 * 2 2 2 2 * 2 1 1 1 16 1 1 3171,47 FM rio Abschreibung.. ... d 58 710 Verfügbare GrundstülleJ—.c. . 82 618 Betriebsmittel:
a) für Eisenbahnbetrieb é. RM S890 188,55 .
b) für Kraftfahrbetriebh. . 2 79 467,95 969 656 ö nttete 76 199 Bankguthaben und Kasse .. 59 866 * Wertpapiere . * 8 2 8 8 2 * * 1 1 1 8 1 . 1 420 . Rilckständige Frachten * 29 * 90 9 8 49 573 Verschiedene Guthaben.. w 328 470 Materialbestünde JJ y 54 800
6120 354 Schulden.
Aktienkapital:
Vorzugsaktien Lit... RM 900 000, — Stammaktien Lit. und BI... , 1 260 900, — Reue Stannnaktien Lit.... 2360 000 4500 000
Anleihen, aufgewertet mit 1690:
Vorrechtsanleihe der Billwärder Industriebahn zu 4 v. H. RM 83 100, — Vorrechtsanleihe der Bergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn zu 44 v. .. 151 050, — 234 150 th len d 117 323 129 175
129 576
206 237
1430 43 0090 6266 6511 103 167 424 943 218 572
6 120 3564
uli 1927. In dieser wurde Geschaftslahre 1926 und 1926 Entlastung erteilt. iedergewählt die Herren Dr. C. Melchior und chledenen Herrn H. O. Persiehl wurde
RM 4009909 RM 2509 099, —
versammlun abgeändert
technik, Me
weignieder ichen Unterne Unternehmungen Breslau, Cottbus,
holten Erhöhungen, seit n, . 140 000 000, — vo
Stammaktien, Ph 15 und PM 2000 00 ö aus der letzten Emission im März 182 ; aktien, die mit 25 3 eingezahlt waren, hatte ein Konsortium Mitgliedern des Vorstands und Aufsichtsratt sowie den im 3 tretenen Banken, zu Pari mit einer . 1930, jedo
eingeza
daß sie auf Verlangen jederzeit au im Einstandspreis zurückgegeben werden sollten.
ktien erfolgte im Dezember 1924 gelegentlich der Umstellung auf mark diese fand für sämtliche Stammaktien und Vorzugsaktien Serie A im Verhältnis von 56: 1 auf RM 3 200 009, — Stammaktien bzw. RM 300 000, — Vorzugs⸗ Zaktien Serie nach Zuzahlung entsprechend ie vor⸗ mstellungs⸗
gabe übernommen,
aktien Serie A statt, für die Vorzug den Bestimmungen der Goldbilanzberordnung auf RM. 6000, — M, 20 000 090, — Stammaktien ergab sich danach ein die in der Eröffnungsbilanz vom 1. Juli 19824 mit d in der Bilanz vom 35. Juni 1926 mit 386 8 aktiviert das seiner⸗
eteiligt war,
erwähnten M 400 000, — es Nominalwerts un Inzwischen
eitige Uebernahmekon nde Mehrerlö
rve mit vd.
Prospekt lber
emnitz. Die Gesell
nom.
errührenden P
at die Gesellschaft die RM 400 009, — dur rtium, das an dem Gewin — l freihändig verwerten lassen; der über den Buchwert hinaus erzielte, der sz ift nach Abzug der Unkosten der ge
M 825 060, — zugeführt worden.
der
chaft i
ür
n unmaßgeblich
öge Clektricitäts ⸗Aktiengesellschaft in Chemnitz.
voll dividendenberechtigte neue Stammaktien, tück über je RM 100, — Nr. 1— 4000, und alb dividendenberechtigte neue Stammaktien, 25 000 Stück über je RM 100, — Nr. 4001 - 29 000.
Die Gesellschaft wurde unter der Firma n ,,, Hermann Pöge 1857 gegründet. Die Firma wurde d, Beschlu
ezember 1919 in Pöge Elekt e hat ihren Sitz in Chemnitz. ; . Gegenstand des , ,, n. 9 Betrieb von . anjt und Maschinenbau in Ch
ungen zu errichten oder sich mungen zu beteiligen sowie i
Ilschaft vorm. eneral⸗
ricitäts⸗Mktiengesellschaft
ür Elektro⸗ t berechtigt, bei anderen gleichartigen oder ähn⸗ ren Betrieb mit denjenigen anderer vereinigen. Sie unterhält , in Berlin, ortmund, Dresden, Düsseldorf, Gör
Köln, Leipzig, Magdeburg, München, Rürnberg und Stuttgart.
Daß Grundkapital betrug ursprünglich A 560 000, — und, nach wieder⸗ 963 177 000 000, —, nämlich Papiermark
itz, Hamburg, Hannover,
. und PM 20 000 009, — mit 25 3 ein ezahlte
O60, — voll eingezahlte Inhabervor ugsaktien
— mit 26 5 eingezahlte , ,,,, tien Serie B. ö 20 000 000, - Stamm⸗
bestehend aus
ufsichtsrat ver⸗
Wenn
vorher an die Gese
ie . auf diese
eichsmark;
setzlichen
Zwecks weiterer Stärkung der Betriebsmittel deschloß die ordentliche Generalversammlung vom 29. Oktober 1926 die Ausgabe von RM 2509 009, — ab 1. Januar 1927 dividendenberechtigten neuen Stammaktien, die einem Banken⸗ konsorkium zu 106 35 überlassen wurden; hiervon ist ein 2 von
ak
RM 1750 060, — den Besitzern der alten Stammaktien und Vorzugsaktien Serie A im Verhältnis von nom. RM 200, — alten zu nom. RM 100, — neuen Aktien zu 110 3. zuzüglich Börsenumsatzsteuer zum Bezuge angeboten worden, während die restlichen RR 750 00, — unter überwiegender Gemwinnbeteiligung der Gesellschaft freihändig verkauft werden. Bisher sind RM 600 000, — unter⸗ gebracht worden. Das aus der Kapitalserhöhung nach Abzug der Emiffionẽs⸗ e. verbleibende Agio wird ebenso wie der Anteil der Hill an! an dem leberpreis bei der freihändigen Verwertung der RM 760 C00, — neuen Stamm-
aktien der , ,. Reserve zugeführt werden. Die 1660 000. — Stammaktien vom März 1923 und die RM 2 590 g00, —
Stammaktien vom Oktober 19265 bilden den Gegenstand des vorliegenden Prospetts.
Die im März 1923 zur Ausgabe gelangten RM 406 000, — lauteten ursprünglich über je 4 1900, — und na 3 Goldumstellung über je RM 20, — sie trugen die Nummern 140 001 — 160 009. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. Oktober 19266 wurden je fünf Urkunden über je RM 20. — in eine einzige über RM 100, — eingetauscht; die RM 400 000. = w dabei die Nummern 1— 4000. Die RM T 500 060, — aus der Emission vom Oktober 1926 wurden gleich auf je RM 100, — ausgestellt und mit den Nummern 4001 — 29 000 versehen.
Das voll eingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr RM 6 006 000, —
und ist eingeteilt in
RM 5 700 000, — auf den Inhaber lautende Stammaktien, 140 090 Stlick über je RM 20,‚— Nr. 14140 000 und 29 000 Stück über ö RM 100, — Nr. 1-29 000,
RM 300 0090, — auf den Inhaber lautende , Serie A, 7560 Stück über je RM 40, — Nr. 1— 76090, und
RM 6 000, — auf Namen lautende Vorzugsaktien Serie B, 2000 Stück über je RM 3, —.
Die Gesellschaft kann auf Grund eines Generalversammlungsbeschlusses mit einer Mehrheit von 4m des vertretenen Grundkapitals Stammaktien aus dem nach der jährlichen Bilanz sich ergebenden Gewinn amortisieren. Die RM 300 9000, — auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien Serie A und die RM 6000, — auf Namen lautenden rn, Serie B haben Anspruch auf eine nachzahlungsberechtigte jährliche Vorzugsdividende von 6 95 sowie auf eine Zusatzdibidende, die für jedes . übersteigende volle 13 Stammaktiendividende „ 9 beträgt, wobei ö die Gesamtdividende auf die Vorzugsaktien 8 * nicht übersteigen darf Im Fe der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien beider Gattungen vorzugsweise efriedigung zu 115 3 ihres Nominalwerts ohne Anteil an einem weiteren Li uidationserlös. Die Vorzugs aktien können durch Generalversammlungsbeschluß mit einfacher 6 ein⸗ gezogen werden, die Vorzugsaktien Sexie B jedoch srüheflens durch die General- berfammlung, die über den Abschluß für das Geschäftsjahr 1929/80 zu beschließen hat. Statt Einziehung kann aber auch jederzeit in Sonderabstimmungen der einzelnen Aktsengatkungen mit einfacher Mehrheit die Umwandlung der Namens⸗ vorzugsgktien Serie B in Inhaberstammaktien genehmigt werden. ö Während sich die Vorzugsaktien Serie A im 3 . Aktionäre befinden, gehören die Vorzugsaktien Serie B einem aus a. des Vor⸗ stands und Äufsfichksrats bestehenden Konsortium, in dem sie bis 1930 gesperrt sind. Sie dürfen an andere nur mit Genehmigung des Vorstands unter Zustimmung des Aufsichtsrats übertragen werden.
Je RM 20, — Stammaktienkapital und jeder Inhabervorzugsaktie Serie A über RM 40. — steht eine Stimme zu, jeder Namensporzugsg tie Serie Bz über RM 3, — in der Regel ebenfalls eine Stimme, bei e li mfg über Wahlen zum Aufsichtsrat, Satzungsänderungen und Kö Gesell i jedoch 235 Stimmen, so daß den 292 590 Stimmen der RM 57000 Stamm⸗ und RM 366 005, — Vorzugsaktien Serie A in den genannten Sonder⸗ fällen 50 090090 Stimmen der RM 609090, — Vorzugsaktien Serie B gegen⸗
überstehen.
Die an den Börsen von Berlin, Dresden und Chemnitz bereits lieferbaren Stammaktien Nr. 4 — 140 000 und Vorzugsaktien Serie A Nr. 11500, die ursprünglich über e 1090, — bzw. M 2000,— lauteten, tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vorstands sowie ferner einen Stempelaufdruck, der die erfolgte Umstellung auf Reichsmark anzeigt und lautet:
bei den Stücken über Mark 1000 — „Umgestellt guf RM 29, — Zwanzig Reichsmark“ bei den Stücken über Merk 2000, — „Umgestellt auf RM 40, — Vierzig Reichsmark“. Auf den Vorzugsaktien Serie A befindet sich außerdem noch die Seitenzahl des Aktienbuches und die Handzeichnung eines Kontrollbeamten.
Die den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bildenden Stammaktien über . Reichsmark 100, — Nr. 1— 29 090 tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und Vorstauds, den 6 en Eintrag des Folios des Aktienbuches 8 die eigenhändige Unterschrift eines ontrollbeamten.
Den Vorstand bilden folgende Herren; Heinrich Goetz und Hermann von Glinsti, beide in Chemnitz, als ordentliche, und Max Reifeis und Fritz Kögler, ebenfalls in Chemnitz, als stellvertretende 3
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrgi besteht aus höchstens zwölß Mügliedern, zurzeit aus den Herren; Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz, Vorsitzender; Earl Giems, Direktor der Tüllfabrtk Flöha A.-G— Plaue b. Flöha, erster stellvertretender Vorsitzender; Hermann Brüggemann, Direktor der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, Chemnitz, zweiter stelldertretender Vor⸗ sitzender; Dr. Arthur Berger, Privatgelehrter, Charlotienburg; Dr. Alfred
leicher, Direktor der Sächsischen Staatsbank Chemnitz, Chemnitz; Karl Grimm, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig; Max Haas, Direktor der Faradit⸗Isolierrohrwerke Max Hag A.-G.. Chemnitz⸗Reichenhain; General⸗ konsul Alfred Thieme, i. Fa. C. J. Weithas Nachf., Leipzig; Oberstleutnant a. D. Kammerherr Otto bon Tschirschky und Bögenborff⸗ Dresden; Fabrikbefitzer Fritz Vogel, i. Fa. Wilhelm Vogel, Chemnitz. Die von der Generalversammlung ewählten Mitglieder des * ff horn, erhalten außer det später erwähnten . vom Reingewinn eine jährliche feste . die für den Vor⸗ sitzenden RM 3000, — für jedes Mitglied, das einem vom ufsichtstat gebildeten Sonderausschuß angehört, M 2000, — und für jedes übrige Mitglied RM 1000 — beträgt. Für die , Tätigkeit eines seiner Mitglieder kann der Aufsichtsrat die Gewährung einer besonderen Vergütun beschließen.
Die Generalverfammlungen finden am Sitz der Gefe chaft statt.
Das Geschäftsjahr läuft dom 1. Juli bis zum 30. Jun. .
Sämtliche , , ,,, erfolgen mech ültig im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet 1. sie außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres erliner Börsen⸗-Courier oder Berliner Börsen⸗ Feitung) sowie in einer Chemnitzer Tageszeitung und im jeweiligen Amtsblatt des Rates zu Dresden (d. i. z. Zt. der Dresdner Anzeiger) zu veröffentlichen.
Gewinnverteilung:
1. 5 8 in den gesetzlichen Reservefonds, solange er nicht 10 8 des Grundkayitals ühersteigt,
etwaige Sonderrücklegen, .
Vorstands kantiemen nach den Anstellungsverträgen oder nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats, ü ; .
6 3, Vorzugsdividende auf die Vorzugsaktien Serie A und Serie BH sowie etwaige Rückstände aus Fehl jahren, ö
43, Dividende auf die Stammaktien,
10 33 Tantieme an den Aussichtsrat, errechnet nach dem nach Vor⸗ nahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzüug von (. Dividende auf das eingezahlte Grundkapital verbleibenden Reingewinn, - .
J. der Rest wird, sofern die Generalversammlung nicht e mn ver⸗ fügt, an die Slammaktionäre als Superdividende mit der Ma gabe bertéilt, daß sich die an die Besitzer der Vorzugsaktien Serie A und Serie B zu zahlende Dividende für jedes volle Prozent, das die Stamm aktionärFé über insgesamt 10 35 hinaus erhalten, um * 9. bis auf höchstens 8 . Gesamwvorzugsdividende erhöht.
ahlstellen für die Gewinnanteilscheine sind, außer der , ts⸗
kasse, die Dresdner Bank in Berlin, . resden und Leipzig, die All= emeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, emnitz und Dresden sowie die Er r sische Staatsbank in Dresden, Chemnitz und Leipzig. Die ,., ve w pflichtet sich, in Berlin, Dresden und Chemnitz Stellen zu unterhalten ung sewells bekanntzugeben, bei denen jederzeit kosten frei die? ushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, der Bezug neuer Aktien, die Hinterlegung von Aktien 6. Teilnahme an den Generalversammlungen sowie die Bewirkung aller
SS C Oo o
onstigen die Äktienurkunden betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane be⸗
lossenen Maßnahmen erfolgen kann. 5 Die Her enn er fe . verjähren drei Jahre nach Ablauf desjenigen
Kalenderjahres, in dem sie fällig geworden sind.
Fortsetzung auf der folgenden Seite)
S weite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 181.
Berlin, Freitag, den 5. August
1927
1. Unter suchungssachen
2. Aufgebote, Verlust u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtun gen,. Verdingungen 29 J
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. enn, auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
er, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Ma
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
irtschaftsgenossenschaften. Unfall. und Inv ar. . und Invali . . ö k. . Verschiedene Bekannt 11. Privatanzeigen. .
Erwerbs. und W Niederlassung ꝛc.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
l4l6b Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 28. Juni 1927 ist beschlossen worden, je 2 Attien von je 20 Goldmark zu je einer Aktie von 20 Goldmark zusammenzulegen. Zum Zwecke der Zusammenlegung werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Akttien bis zum 31. November 1927 der Gesell⸗ schast einzureichen. Diejenigen Aktten, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue erzorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten 6 Verfügung gestellt sind, werden für raftlos erklärt. An Stelle der für kraft los erklärten Aktien werden für je zwei alte eine neue Aktie ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft, in Er—⸗ mangelung eines Börsenpreises durch öffent⸗ liche . verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt. Bielefeld, den 309. Jult 1927. Wilhelm Plaßtmann Aktiengesellschaft in Bielefeld. Der Vorstand. Walter Gaa. 2156. ö 9 Schröder Bank, Komm andit⸗ ge ,, auf Aktien, Bremen. . Bilanz per 30. Juni 1927.
Aktiva. RM 9 Kasse und Reichsbank 4 402 18864 Schatzanweisungen des
Bremischen Staates 4 000 000 — Wechsel . 17 994 38555 Reh,, 24 327 690 02 Schuldner:
Guthaben bei Banken
und Bankfirmen .. 5 Ot 21032 1595
Sonstige Schuldner. 47 559 730 34 Avale RM 7601859966 Beteiligungen u. Kon⸗
sortialgeschäfte ... 3 026 266 85 Wertpapiere... 8 655 590 26 Beamtenpensionsfonds: z 250 060 70, Gold⸗ anleihe des Bremisch. Staates.... 1000000 — Gebäude 2 500 000, — Zugen g .
Tos T m Abschr. 108 42341 2 500 000 — J hnbenttrt-- . 18 507 062 os Passiva.
Kommanditkapital .. 12 500 000 - Reserve fonds .... 5 000 000 — Zuweisung a. 1926/27 5 000 000 — Beamtenpensionsfonds 700 000 — Zuweisung a. 1926/27 300 000 — Gläubiger 90 817 537 33
Avale RM 7ols 5g, 6 . 1ꝗ 81076378 95 Dividende .. 1125 000 —
Vortrag auf neue
Ne chm 1253 76187 118 507 062198
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 39. Juni 1927.
Ausgaben. RM 9 Allgemeine Geschäftsun⸗
J 1534083119 Steuern·-·· . 2132 909 28 Abschreibung auf Gebäude 498 42341 , 7678 761 87
11 844 177775 Einnahmen. Vortrag aus 1925/26 .. 526 140 31 Einnahmen aus Zinsen und
Gebühren. .... 6 318 258 73
Einnahmen aus Konsortial⸗
geschäften, Beteiligungen und Effekten.. . 3500 77871
Freigewordene Sonder⸗ rückstellungen.. .. 1500 000 —–
II 844 177 75
Verteilung des Reingewinns: ooo Dividende auf
RM 12 500 000 — RM 1125 000, — Zuweisung an den Re⸗
servefondd .. , 5000 000, — Zuweisung an den Be⸗
amtenpensionsfonds , 300 000, — Vortrag auf neue
Rechnung 1 2563 761,87
RM 7 678 761,87 Bremen, im Juli 1927. Die C eh asta inhaber: J. F. Schröder. Alb. E. Weyhausen. Der Aufsichtsrat.
Kleinbahn Piesberg ⸗ Rheine A. G.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
am Montag,
22. August 1927, nachmittags 23 uhr,
im Rathaus zu Rheine, Stadtverordneten.
sitzungssaal, stattfindenden 26. ordent .
lichen Generalversammlung einge⸗
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Bilanz über das Geschäftsjahr 1926.
2. Genehmigung der Bilanz sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf—
3. Neuwahlen zum Aussichtsrat.
4. Verschiedenes. ö.
Die Aktienbeteiligung wird, soweit sie nicht gemäß 5 33 der Satzungen nach= gewiesen ist, aus dem in der Generalver⸗ sammlung ausliegenden Aktienbuch sest⸗ —t Bezüglich der Vertretung des ktienbesitzes wird auf 34 der Satzungen i en. Die Bilanz und der Ge— schäsftsbericht liegen 14 Tage lang vor der General versammlung im Geschäftszimmer der Gelellschaft in Rheine zur Einsicht der Aktionäre aus.
Rheine, den 3. August 1927.
Der Vorstand. P. Kümpers.
hingewiesen.
Vigener.
Einladung zur ordentlichen General
n * ; n, ,. Laaff onservenfa tiengesellschaft in
42824 Mainz. 29
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, die am 25. August dei. F. nachmittags 36 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Isaac Fulda, Mainz, Kaiserstr. 38, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtgrats und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4 Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm lung berechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Attien mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung hinterlegt haben, entweder bei der Gesell⸗ schalt oder bei dem Bankhause Isaare Fulda in Mainz oder bei der Frankfurter Kredit-
deutschen Notar. Mainz, den 3. August 1927. Der Aufsichtsrat. J. J. Fulda, Vors.
Stettiner Dampfer⸗Compa 632 259 Stück über je .
Die Stettiner Dampfer, Compagnie, Aktiengesellschaft, wurde im Jahre 1856
ie trug bis zum 20. August 1923 die Firma
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb d i gree, ,,,, . . ist der Betrieb der Reederei sowie aller diesen Grundkapital der Gesellschaft
mit dem Sitz in Stettin gegründet. Dam .
Das . ammaktien, S6
30 000 90, — Vorzugsaktien Lit. B.
und zwar derart
rzugsaktien Lit. B von je 2 — ermäßigt wurden.
Börsen zu Berlin, H U aus dem Ges— 461 609, 12 zu d und die Gese
gen der aich! ch
gleichen Nennbetrag in Stammag
aktion ist er ift, ö sind i s Aktienkapital beträgt nu
Stammaktien über 3. RM ö
und Preußi Staats anzei ; Vorstand der Dr. jur. Georg Behm und Fri ⸗ . der Generalversam mindestens fünf Mitgliedern, die jeweili Mitgliedern des Aufsi . ö ö Stettin e, , . h u ra eimer Kommerzienrat Dr, theol. h. e. : ibel, i. ö Christ. Gribel, Stettin, ee, . . Dr. phil. Hellmut Toepffer, Präsident der Ind d Portland⸗ , af, ö Toepffer, Grawitz & Co., G. m in, stellv. Stettin. Konsul Eduard Otto Jordan, Direktor der Deutschen Dr. phil. h. C. Willy Ahrens, i. Fa. Schütt & Ahrens, Stettin, Carl Piper, Dr. Ing, h. 6. Laber Mayer, Direktor der Großkraftwerk Stettin ohannes Semmelhack, Direktor der Darmstädter und Nationalbank . ; a. D. Dr. jur. ewa itinha m. Schlutow, Stettin, Theodor . k mer, i. Fa. Sell &
zin enwalde b. tzender ibel
Stettin, Stadtrat A. G., Stettin, Komm. Ges. a. L. Manasse Bankhauses Hamburg, Carl Sell Die General Ver fich nech gewinn wird wie folgt verteilt:
die Gesell ö
Für die Geschäftsjahre 1923
B. C. Heye, Vorsitzer.
kapital von RM 3
gezahlt.
J rospekt über nom. RM 3 225 0090, — auf den Inhaber lautende Stammaktien der
guie Altiengesens can zu Stettin
— Nr.
, ursprüngl
ugust ih. . h oh d ; kae r O00, — Vorzugsaktien Lit. A und Mark
Die außerordentliche Generalversammlung der e ö ü
1924 beschloß, das Aktienkapital . unent . ,,,
tzstammaktien, nom. M6 25 O00. —
und nom. 500 0M, — Vorzugsaktien Lit. A auf M 6 360 5. umzustellen, jede der auf den Jnhaber lautenden 125 G0 Stammaktien
— und die auf den Namen lautenden Stück
apiermark 1000, — auf 5000 Stück zu je
Die Stammaktien, mit Ausnahme der Nummern 23 751 — 31 Bo, welche in einem Sperrkonsortium gebunden waren, waren zum Handel und zur Notiz . amhurg und Stettin zugelassen. tsjahr 1M25 ergebenden Verlust von Reichsmark ft zu reorganisienen, wurde in den General⸗ 17. und 28. August 1925 beschlossen das Stamm- ar im Verhältnis hon 2:1, von 6 250 000, — und die RM 100 900, — Vorzugsaktien zum wandeln. Die Vr fie n n
— eingeteilt in
tlicher Einziehung von nom. Mark 000 Verwertungsstammaktien
ieser Trans
m Handelsregister eingetragen. J ö 5 n . . ie ien sind vom November 1925 datiert, tragen die faksimillerten i n ,, . J , n den Generalversammlungen gewährt j Ztammaktie ü ᷣ ĩ
a,,, . ö. gen gewährt jede Stammaktie über nom. Reichs
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs
eht zurzeit aus den Herren Stadtrat a. D.
cheit zu Stettin.
ung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus
auf die Dauer von vier Jahren gewählt
tsrats i. mindestens drei Viertel . em
sind mit Gewinnanteilscheinbogen und
Gegenwärtig gehören Unterstaatssekretär a. D. ö. sekretär a
him
ustrie⸗ un ammer zu Stettin,
k / i. Fa. . rist. ibel, i Bank Filiale Stettin, Stettin, a ü
i. Fa. Löwenberg & Co., Co. Hamburg. ö ö . ttin einberufen.
ller ö n , und Rücklagen ergebende Rein⸗
1. Zunächst erhalten die Stammaktien ei ivi ĩ ,, naktien eine Dividende bis zu 4 vom Hundert Von der alsdann verbleibenden Summe erhält der Aufsichtsrat einen Gewinn⸗
anteil von 10 vom Hundert, dessen Verteilung unter seine Mitglieder er
Der Rest des Reingewinns wird als fernere Dividende an die Stamm- aktien verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere K
Heschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Dividenden hat t verteilt:
ö O0, — Stammaktien,
„S6 500 9000, — Vorzugsaktien,
S 50 000 000, — Stammaktien,
gb en. . . 3 .
. e Ge zjahre ist eine Dividende nicht vertei di geringen Betzjebsüberschüsse sind auf neue Rechnung vorgetragen ö. kö Das Geschäftsjahr 1925 hat, wie bereits vorher erwähnt, mit einem Verlust
chlossen. Für das Ges
hr 1926 wurde eine Dividende von 6 . auf das Aktien⸗
Die Bilan ö ö,, , mn,
Vermögensrechnung für 1926.
ee,
Vermögen. Seedampfer: 66 Bestand 1. 1. 1926
2241 9 9 2 1 e o . —
Schiffsparten .. Grundstücke
Bestand 1. 1. 1926
d 9 o o d 9 9 o o o o 2 o 9 90 d G G o d e G 0 e g 8 oo o o 6 d g o G 2 228
oo e o oe e o 6 a o e 9 22 ee o o. . —— . ö e o 9 99 2 9
Hafenfahrzeuge: Bestand 1. 1. 1926
chrelbungen .
.
.
9 9 0
3
9
9 9 9 o 90 ö 9 9 0 9 9 ö — a d , o 7 2 ö ö
Bestand 1. 1. 1926 ugänge ...
Abschre ungen
anstalt in Frankfurt, Main, oder bei einem k . Bankguthaben Schuldner..
8 9 e 9 9 oo o 2 e r 0 0 Oo Q o a g o o o oo
— —
d o o 0 29
9 0 9 0 2
e 9 9 9 0 O 0 0 e 0 9 0 o 2 . 8 0 0 9 —— 2 e o d o e o o 9 9 9 9 9 8 9 9 0 9 9 g n 212
Verbindlichkeiten.
a Stammaktien bis Herabsetzung um....
Aktienkapital: ber..
b) Vorzugsaktien, umgewandelt in Stammaktien Gesetzliche Rücklage: Bestand 1. 1. 1926. 2 2 2 0 9 2 8
Seedampfererneuerungorůcklage: Befland 1. i. 1936 ...
ugänge: a) jährliche Zuweisung b) Sonderzuweisung.
— — — — — —
Mga ⸗;,,
Havarle und Versicherungsrücklage Bestand 1. 1. 1926. .
J
Hypotheken: Bestand 1. 1. 1926
Abgänge ... ;
Bestand 1. 1. 1926.
Mh gang Gläubiger:
(darunter: Bankschulden RM —— QW . .
Rückstellungen RM 75 000). ....
Reingewinn: Verwendung für 6 0; Divpid
Vortrag auf neue Rẽch
ende an die
RM
7 440 954
193 047 345 00ꝛ7
16414
18 45ę0 128 643
227 347
203 8487 10 730 606 400
2092685
3 225 000
322 500
2 425 711
200 000
* 2238 oss
486 701
193 500 6228
Gewinn. und Verlustrechuung für 1926.
9 092 685
Generalunkosten (einschl. Steuern) bschreibungen: a. Inventar a. Hasenfahrzeuge .. a. Beteiligungen .. Zuweisung an Rücklagen: See dampfererneuerungsrücklage
Reingewinn:
Verwendun 6 0s0 Dividende an die Vortrag auf neue Rechnung ..
RM
404 167
318 430
los 442
193 500 6228
1330768
Betrlebsertrãgnisse
Das Ergebnis des Ge Gesellschaft als mit Erfolg 9 enen Abschreibungen die
Zu den vorstehenden Zi 8 Seedampferkonto umfaßt pfern verkauft worden sin
von 46 276 Tonnen. Hi i keit, der mit 771]
tsjahres 1926 zeigt, daß die Reo gelten kann, da der Abschluß nach an⸗ öhe von 6 8 ermöglichte.
ahlung einer Dividende bemerkt:
ern wird im einzelnen noch folgendes t, nachdem in den letzten Jahren eine Reihe jetzt noch 19 Seedampfer mit einer Tragfähigkeit , gehört und unter S nkon samte Flotte der Gesellschaft umfaßt demnach , 20 26
tte muß dem Aktiv⸗ fererneuerungs dampfer und
Tonnen Tragfähigkei ng des tat sächlichen
egenübergestellt werden, in dem di sammengefaßt sind. Diese Seedampferkonto
Schiffspartenkonto
t. Zur tellu ü ie konto 2. urn ni. chreibungen auf Zusammenstellung ergibt folgendes Bild: RM 7440954, 80 193 7 —
1330768
1330768
isation den
Seedampfererneuerungsrücklage
RM 7634 01.89 2425 A180
Effektiver Buchwert der Flotte
Dieser Buchwert ent stellt eine kee r . wertung dar, die noch unter den Verkaufspreisen liegt, welche in Schiffsmarkt tatsächli der Gesellschaft besteht aus dem räume befinden, einem auf der Silberwiese,
2 ö Wert der . ,,, ,. auf dem
wert 21. r, en nge n fh
RM h 208 290, — einem Ginheitswert von S B. 7Is— je Tonne und Goldbilanz wesentlich ,, Be. den s i, erzielt wur ndstück Boll
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
en.