1927 / 181 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Wasserstr. O, belegenen Grundstück, das Lager. und Werkstattszwecken dient, und zwei Wohnhausgrundstücken, Große Oderstr. 15/16 und Arndtstr. 29. Der Buch⸗ wert dieser Grundstücke in Höhe von insgesamt RM 345 007,76 liegt unter der e, lw = des Einheitswertes. 2 . .

ie Beteiligungen umfassen außer den Beteiligungen an einigen hauptsächlich der Maklerei, der 2 und dem Reparaturbetriebe der Muttergesellschaft dienenden kleineren Gesellschaften im wesentlichen folgende Beteiligungen:

1. 500ᷣ)9 der Geschäftsanteile der Deutschen Levante⸗Linie G. m. b. S. in Hamburg, welche für den von der Hamburg⸗Amerika Linie, dem Nord—⸗ deutichen Lloyd und unjerer Gesellichast gemeinsam unterhaltenen Mittel- meerdienst die Befrachtungsgeschäfte führt: Nennbetrag. Buchwert:

RM 25 000, l, „Hoe der Aktien der neuen Stettiner Zucker⸗ Siederei, Stettin 90 300. - 73 092, 50 H0 oOo des Carg adoors-en Scheepvaart-Kan- toor Levant en Oostzee, Rotterdam hfl. 5 000, 9 287, 10 „I000690 der Anteile der Bleihof⸗Handels⸗ Gesellschaft m. b. 9. Danzig, welche lediglich Inhaberin eines für den Tourdamperver fehr der Gejellschaft erforderlichen Grundstücke in Danzig ist . „100 0e y der Aktien der Deutschen Orient-⸗Linie AG.. Stettin, welche die Abfertigung des Levanteverkehrs in Stettin besorgt R M 5000, 1.

Die Schuldner, und Gläubigerposten der Bilanz 1926 umfassen lediglich Posten, welche sich aus dem laufenden Geschäftsperkehr ergeben haben. Schwebende Schulden sind unter „Gläubiger“ nicht verbucht, insbesondere waren Bankschulden am Jahresschluß nicht vorhanden. Die Gesamtsummę der „Gläubiger, von Reichs- mark 486 701,0. 1 eine Rückstellung von RM 75 00 ein, welche, wie oben erwahnt, aus dem Buchgewinn der Kapitalherabsetzung gebildet wurde.

Das Konto „Havarie⸗ und Versicherungsrücklage“ wurde aus dem Buchgewinn der Kapitalzusammenlegung in Höhe von RM 311 945,57 neu gebildet, weil die n . hinsichtlich der Havarieversicherung ihrer Dampfer 2 83 Selbst⸗ versicherung läuft. Die Entnahme von RM 111 945,357 während des Jahres 1926 diente zur Deckung außergewöhnlicher Eisschäden, welche der strenge Winter 15 / 26 in der Ostsee für eine Reihe von Dampfern im Gefolge hatte.

An Hypotheken bestehen zurzeit:

1. Grundstiückshypothekenn:

NM 46 800, Aufwertungshypotheken auf den Grundstücken Bollwerk 21 und Gr. Oderstr. 15/16.

2. Schiffshypotheken:

1. RM 270 292,50, fest bis 1930 bezw. 1931, ; ö.

2. RM 193 2375,95, fällig am J. Dezember 1930, rückzahlbar in * jähr⸗ lichen Raten von 10 3 der ursprünglichen Darlehnssumme in Höhe von RM 33 7900,

3. MM 193 375,95, i und a e, wie vor,

4. RM 305 850 —, alig am 24. Dezember 1829.

5. RM 1223 4069. rückzahlbar März / April 19283

Für die Schiffshypotheken zu 1 bis 5 haften folgende Schiffe:

Zu 1. B. „Marmara“ und „Straßburg“, ; zu 2j3: D. „Deutschland', „Vaterland!, „Oderland“, „Heidelberg und

D. „Kolberg“.

D. Galata ), j D. K „Preußen“, „Gotenhof“, „Wartburg“ und „Nürn⸗ berg“.

Das laufende Ge hl fis jahr hat bisher einen befriedigenden Verlauf, ge⸗ nommen, so e wenn nicht unvorhergesehene Ereignisse eintreten, mit einer . Dividende gerechnet werden kann wie im Vorjahr.

Stettin, im Juli 1927.

Stettiner Dampfer⸗Compagnie Aktiengesellschaft. Beh m. Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind RM z 225 009, auf den Inhaber lautende Stammaktien, Stück 32 250 über je RM 106. Nr. 1— 32 20, der Stettiner Dampfer⸗Compagnie Attiengesellschaft zu Stettin jum Handel und zur Notierung an der Börse zu Stettin zugelassen. Stettin, im August 1927. Wm. Schlutow. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Stettin. Deutsche Bank Filiale Stettin.

Dgl. 20 00 16 O00 .

zu 4: zu H:

a28465) Herr Bankier J. Lißner ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Diamco Akt. Ges. für Glühlicht, Berlin. Dr. Wil ly Saulmann.

lass] Bei der Generalversammlung vom 4. Juni 1927 schied Herr Max Vorwerk aus dem Aufssichtsrat unserer Gesellschaft aus, und wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Alfons Braß neu gewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: . Herr Heinrich Stegmaier, Mainz a. Rhein, Herr Rechtsanwalt Dr. Alfons Braß, Berlin, . . Frau Charlotte Stegmaier, Berlin. G. Sp. Stegmaier Akt. Ges. f. Strumpffabrikation, Berlin G. 2, Neue Friedrichstr. 2. IJIä*6 i] Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kasse

Außenstände . Warenlager

la2847] Berliner Nordsüdbahn ⸗⸗Aktiengesellschaft.

Auszug aus dem Protokoll der außer⸗ ordentlichen Generalpversammlung am 25. Juli 1927.

Zu Neuwahl des Aufsichtsrats teilte der Herr Vorsitzende mit, daß die folgenden Mitglieder des Aufsichtsrats aus ihren Aemtern ausgeschieden seien: a) Stadtkämmerer Vr. Ernst Karding

10291 k Bee lin, 216 551 66 b) Geheimer Kommerzienrat Max Stein 3 e Hehe . t Dr. h. . Fritz 1 16 * é) Geheimer Finanzra e. y und Gebäude . 3. e. . Hartmann zu Berlin,

J ö. 4) Geheimer Baurat Dr. h. e. Paul Nr rf. aid w 2861

Wittig zu Berlin, e) Direktor Walter Klamroth zu Berlin, 513 8öd ? ) Stadtrat Emil Wutzty zu Berlin, Pasfiva g Stadtbaurat a. D. Rudolf Bender Aktlenkapiai! . . .... L200 000 zu Spandau. gie servesbn da 1 26666 Demgemäß sind im Aussichtsrat nur

; blieben: Rejerpefonds IJ. 16 0600 ver Kreditoren 237 335 59 a) Stadtbaurat

w Berlin, . Gewinnvortrag 9 . b . . Reuter 6 ö er err orsitzende forderte zur Gewinn 1926 2121 [6 Vornahme von Neuwahlen für den Auf sichtsrat auf. Es wurden darauf ein—⸗ stimmig durch Zuruf folgende Herren zu weiteren Mitgliedern des Aussichtsrats, und zwar auf die in der Satzung vor geschriebene Zeit, gewäblt: 1. Stadtkämmerer Dr. Georg Lange, 2. Stadtbaurat Dr. Ing. Leon Adler, 46499 3. Stadtverordneter Hermann Amberg, 4. Stadtverordneter Max Hesse. 236 20 b. Stadtverordneter gi Lange, 6. 7. 8.

Hermann Hahn zu

464996

513 834 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung.

Soll. Allgemeine Unkosten Abschreibungen t Gewinnvortrag aus 1925

21 982,48 Gewinn 1926 24917.18

173 822 16048

Stadtverordneter Dr. Paul Michaelis, Stadtverordneter Dr. Richard Loh⸗ mann,

Stadtverordneter 6 Schwartz, Stadtverordneter Dr. Karl Steiniger, Stadtverordneter Richard Krille,

rofessor Dr. Erich Giese, Geheimer Baurat Professor Dr.Ing. h. . Gustav Kemmann. saämtlich zu

Berlin.

Demgemäß besteht der Aufsichtsrat wie der Herr Vorsitzende feststellt nun⸗ mehr aus den vorbenannten 12 neu⸗

ewählten Mitgliedern und den beiden im

ufsichtsrat verbliebenen Herren Stadt-

Saben. Gewinnvortrag 192. Fabrikations gewinn 1926

21 982 214388

236 370 Berlin⸗Weißensee, im Juni 1927. Erste Berliner Dampf · Roßhaar⸗

spinnerei ktiengesellschast. Richard Friedmann. Ernst Friedmann.

Die für das Gejchästsjahr 1926 in Höbe von ho / q festgesetzte Dividende gelangt n gegen Einreichung des Dividenden ˖ cheins für 1926 an der Gesellschaftskasse

37823]

In der Unterabteilung 10 der heutigen Nummer befindet sich eine Bekanntmachung, betr., die Märkische Industrie Attien⸗ gesellschaft Berlin“.

42469] Heilmittelversorgung deutscher Krankenkaffen Attiengesellschaft,

Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch gemäß 5 13 des Gesell⸗

schaftevertrags zu der am Sonnabend, den 24. September 1927, vormit⸗ tags 9 Uhr, in Berlin⸗Charlottenburg,

Deutsches Kranken kassenhaus, Berliner

Straße 137, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftebericht. .

2. Abnahme der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Aussichtsrats und des

Vorstands.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien syaätestens eine Woche vor dem Stattfinden der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden.

Der Vorstand der

HSeilmittelversorgung dentscher

Krankenkassen Aktiengesellschaft.

H. Lehmann,

42831]

Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft), Berlin.

Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmasse am

Durchführungs verordnung zum Auf⸗ wertungegesetz. LI. Pfandbriefe.

Nach Ausschüttung von RM 20 266 680 10910 des Goldmarkwerts der bisher als keilnahmeberechtigt festslehenden Pfand⸗ briefe verbleiben:

Aktivno.

1. Bareingänge aus Kapital⸗ rückzahlungen und Hypo⸗ thekenzinsen abzügl. 8o / Verwaltungskosten und aus Anlage zinsen

2. Ausgeliehene Goldhypo⸗

z .

Hypotheken:

A. festehender Aufwer⸗

tungsbetrag abzüglich

8 o Verwaltungskosten:

a) an eingetragenen Hypo⸗ theken 8 376 667, 10

b) an Rück-

ypotheken 6 137 382, 30

c) an persönl.

Forderungen 150 295, 62 14 664 345

B. noch nicht sestste hender ' Aufwertungsbetrag ab⸗ züglich 8o/ g Verwaltungs⸗ kosten —: a) an eingetragenen Hypo⸗ theken S860 632 30 b) an Rück⸗ 1 ypotheken g 1314176, 09 c) an persönl. Forderungen 565 436,91

4. Zinsrũckstände:

aus eingetragenen Hypo / theken abzüglich 8 o/ Verwaltungs⸗ kosten (2 u. 3 A. a und 3B. a) 48 198 38

aus Rückwir⸗ kungshypo⸗ theken abzüglich 8o / o Verwaltungs⸗ kosten 8

b. GM So Sd = TVI

Viquidationsgoldpfand⸗ briefe Ser. 32...

GM 8

3 863 10460 97 450 -

2 740 245

76 814

S990 8b0 22 741 800

Passiva. Goldmarkbetrag der bisher als teilnahmeberechtigt seststehenden Pfandbriese 202666800

HI. Communalichuldverichreibungen,

Attiva. GM 8 1. Bareingänge aus Rück⸗

zahlungen und Zinsen abzüglich 8 o/ Verwal⸗ tungskosten und aus Anlagezinsen .

2. Kommunaldarlehn: a) seststehender Aufwer⸗ tungsbetrag abzüg⸗ lich ð o / Verwaltungz⸗

kosten -

b) noch nicht feststehender Aujwertungsbetrag abzüglich 8 o/ Ver⸗ waltungskosten ..

3. Zinsrückstände (2a) abzüglich 8 / Verwal⸗ tungskosten

4. RM 109 087,50 Sam⸗ melablösungsanleihe, ein

. mit dem Auß⸗

ofungswert von 124 96.

2 162 620

323 h74

19788

ba5ß 437 3770 959

Passiva. Goldmarkbetrag der bisher als teilnahmeberechtigt feststehenden Kommunal⸗

El bls bb

30. Juni 1927 gemäß Artikel 60 der

421568]. Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 39. Juni 1927 gemäß Artikel zo der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.

1. Pfandbriefe.

A. Aktiva. . Anlagen der Bareingänge: aus Kapitalrückzahlungen und Hypo- n m, abzüglich 8 Verwaltungskosten und aus Anlage- zinsen: a) Guthaben bei Banken. b) Goldhypotheken Hypotheken: ; a) ö Aufwertungsbetrag abzüglich 83, Verwaltungs⸗ 0 en L 2. e 2 2 b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag: an eingetragenen Hypotheken an Rückwirkungshypotheken eingestellt mit 259 des Goldmarkbetrages, abzüglich S095 Verwaltungskosten. 3. Zinsen, abzüglich 879, Verwaltungskosten: Rückstãnbe .... G4 2918,92 am 1. Juli 1927 fällig A42 571,48 4. Persönliche Forderungen, abzüglich 87, Verwaltungskosten

Summa.

GM

*

765 243

6 676179

3869 910 614 851

1

B. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe... . 9 947 800 - Die vorstehenden Zahlen lassen aus den bekannten Gründen (Rangverschlech⸗ terung, Abzug von Zwischenzinsen usw.) einen Schluß auf die tatsächlich zur Aus⸗ schüttung gelangende Quote nicht zu. II. Kommunalschuldverichreibungen.

A. Atti va. 1. Bareingãnge R ö 2. Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen ab⸗ züglich 89, Verwaltungskosten. ... .

GM 743

93 751

9449

B. Passiva. teilnahmeberechtigten

Kommunalschuldver⸗

.

Goldmarkbetrag der schreibungen

Hildesheim, den 1. August 1927.

Hannoversche Bodentredit⸗Bank.

Dr. Meyer. Wandel.

1030 800

ier r

Gehe & Co., Attiengesellschaft in Dresden.

Prospekt über Reichsmark S50 0090, neue Stammaktien, 3400 Stück über je Reichsmark 250, Nr. 52 001 55 400.

Die Gehe X Co., rr, wurde im Jahre 1995 ,. und hat ihren Sitz in Dresden. Eine Zweigniederlassung . tuttgart unter der Firma C. ö Burk, Filiale Stuttgart der Gehe K Co., Attiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens isi Herstellung von und Handel mit Drogen und Farbwaren, pharmazeutischen und chemischen Erzeugnissen und ähn- lichen Artikeln, ebenso Beteiligung an anderen Unternehmungen. Die Ge sell⸗ schaft kann mit anderen Firmen verwandter Geschäftszweige j zwecks gemeinsamen Geschäftsbetriebs unter wechselseitiger ö an den egenfeitigen Geschäftsergebnissen treffen. Sie darf weiter Agenturen, erka ontore und Zweigniederlassungen im Inland wie im Ausland errichten. Das Ger rer ne 2 ursprünglich Æ 2 000 000, und, nach wieder

olten Erhöhungen, seit August 1923 PM 106 000 000, und zwar Papiermark Ooh O00. voll und PM zo 000 0e, mit 25 8 eingezahlten Stammaktien owie PM 2 000 000, voll eingezahlten Vorzugsaktien. Nach Einziehung von M 13 500 00. mit 26 R. eingezahlten Stammaktien und Vollzahlung der restlichen 17 000 000, erfolgte im Dezember 19241 die Goldumstellung für samtliche Stammaktien im Verhältnis von 20; 1 auf Reichsmark 4 250 000 und für die Vorzugsaktien unter n entsprechend den Bestimmungen der Goldbilanzverordnung auf Reichsmark 66009. Von den RM 4260 —— Stammaktien waren in diesem Zeitpunkt RM 1 350 O00, noch nicht verwertet, iervon RM 500 000. —= von denen RM 257 500, aus der Emiffion vom 2 1923 und Ri 342 500, aus der Emission vom August 1923 stammten, berestr tiesechar und. Fiche sh hoo. = aus der. letzten Emissitan bom. Auguft . noch nicht zum Börsenhandel zugelassen; diese letzteren bilden den Ge enstam des vorliegenden Prospekts. Die Vorratsaktien sind in der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 mit zirka 40 . vom Nominalwert aktiviert worden. Die ersterwähnten RM 500 000, sind in den Jahren 1925 und 1936 freihändig verkauft worden; der über den Buchwert hinaus erzielte Mehrerlös wurde dem gesetzlichen Reservefonds nach Abzug von Steuern und Kosten mit RM g8 303,60 zugeführt. Die RM Sö0 006, die ursprünglich als Schutzaktien gedient hatten, wurden der Dresdner Bank in Dresden dur ufsichtsratsbeschluß vom 27. Ja⸗ nuar 1927 mit Dividendenberechtigung für 1927 ff. zu 90 . 1 überlassen und verpflichtungsgemäß den bisherigen Stammaktionären im Verhältnis von 4: 1 zum gleichen 6 zuzüglich zum Bezug angeboten; der dabei über den aktivierten a hinaus erzielte Nettomehrerlös wird dem gesetzlichen Reservefonds mit etwa RM 390 0099, zufließen. ; ; Das voll eingezahlte Grundkapital beträgt igen RM 4 256 009 —– ein⸗

eteilt in RM 4 Stammaktien (48 005 Stück über je Ran 50, r. 148 006. und 7490 Stück über je RM 250. Nr. 48 991-65 400 und RM 6000‚— Vorzugsaktien 2000 Stuck über je RM 3.3. Sämtliche Aktien

lauten auf den Inhaber. 32. auf Æ 1000, lautenden Stammaktien Nr. 1— 48 009

. 26 urs * ind mit dem Stempe

6 Umgestellt auf RM 50, fünfzig Reichsmark“

und die ursprünglich auf Æ 5oöhh, lautenden Stammaktien Nr. 48 001 - 52 000

mit dem Stempel „Umgestellt auf RM 2590. zweihundertfünfzig Reichsmark“

zur Einführung gelangenden RM 8Sö0 C00, Stammaktien, 3400 Stück über je Re 250, sind neu gedruckt worden. Sämtliche Aktien tragen die faksimilierten 3 des Aufsichtsratsvorfitzenden und zweier Vorstandsmitglieder sowie den n, , Kontrollvermerk eines Kontroll⸗ beamten mit dem Eintrag der Seite des Aktienbuches.

Die RM 6000, sind im Besitz eines Konsortiums, das aus der Dresdner Bank und Mitgliedern des Auffichtsrats und Borstande besteht. Eine Auflöfung des Konsortinms ist nur möglich, wenn die Rechte der Vorzugs⸗ aktien durch Generalversammlungsbeschluß wieder aufgehoben werden oder wenn die Auflösung mit k der sämtlichen Stimmen der Konsortial⸗ mitglieder beschlossen wird. ( ;

Die Vorzugsaktien erhalten einen nachzahlungsberechtigten Vorzugs⸗ gewinnanteil von 6 5 und einen zusätzlichen Gewinnanteil von 6 R für jet dolle Prozent, das auf die Stammaktien über 12 hinaus verteilt wird. Während der Dauer der Gesellschaft ist eine 6 der Vorzugsaktien dr 35 ung von 120 , ihres Nennbetrages zuzüglich laufender und rückständi

ewinnanteile auf vorherige, von . zu fünf. Jahren li zalbjährige Auftündigung statthaft, und zwar soiwohl unter Einhaltung der gesetzlichen Vor⸗ schriften für die Herabsetzung des Grundkapitals (3 285 290 ⸗G.⸗B.), als auch ohne deren Beachtung, , die Tilgung vo . aus dem nach der Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgt. Zur letzterwähnten Tilgung bedarf es eines mit Dreiviertelmehrheit des vertretenen Grundkapitals zu ö be. der Generalversammlung, bei dem die. Vorzugsaktionäre mit einfachem Stinrmrecht mit- wirken. Im Falle der Aufkündigung benehungsweise Auslolung steht jedoch den Vorzugsakfionären das Recht zu, bei Ginreichung von zehn en über je

ufsS⸗

versehen. Die jetzt

RM 3, die Umwandlung einer Vorzugsaktie durch Abstempelung in 4

aktie unter Vernichtung der weiteren neun Vorzugsaktien zu verlangen. Vor ktien können len er auch in Stammaktien 2 werden, wenn beige e ngen dies in getrennter Abstimmung unter Festseßzung der bierfür 2 ichen 2 een beschließen und wenn n in einer gemeinsamen bimmung beider na ber gleiche Beschluß gefaßt wird. Wird die Um . immrecht u e auf Gewin wie il Viguidation erhalten die e . ĩ vor . X

baurat Hermann Hahn ju Berlin und

ur Auszahlung. ur Autzahlung Stadtrat Ernst Reuter zu Berlin.

Der Vorstand.

obligationen

zu 120 . ihres Nennb zuzüglich ihrer innanteilbeträge, obne Anteil am weite ven Liquidationerlös (Fortsetzung auf der folgenden Seite)

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 5. August

Mr. 181.

1927

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels, 2. dem Güterrechts“, 3. dem Vereins-, 4. dem Genoffenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 483. Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden.

1

a. 2

preis beträgt vierteljährlich 4,450 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug s= Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 181A und 181 B aus gegeben.

Ce PBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrücnkungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

MI

I. Handelsregifter.

Altenburg, Thür. (41199

In das Handelsregister Abt. A 9 heute unter Nr. 794 die Firma Mineral⸗ ölvertrieb Curth & Heitsch mit dem Sitz in Altenburg (Thür.) und weiter fol⸗ 5 , en worden: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 18. Juli 1927. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Oskar Curth in Altenburg und Herbert Heitsch in Frohnsdorf.

A nnn g den 27. Juli 1927.

hür. Amtsgericht.

Barmen. 42173

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 23. Juli 1927: A 1107 bei der

irma Otto Sehlbach in Barmen:

er bisherige Gesellschafter Wilhelm Sehlbach ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird gemäß 58 des Ge⸗ , vom 18. 12. 1915

hiel Nr. 232/15 mit seiner Witwe Anna 1 geb. Hausemann, als befreite Vorerbin bis zum Eintritt der Nacherbfolge fortgesetzt. VI 130/26 Amtsgericht Barmen —. Frau Witwe Wilhelm dn Frau Witwe Otto Bremer und Architekt Rudolf Schnell, letzterer als Vormund der Wilhelmine Sehlbach, vertreten jetzt die Gesellschaft mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ sellschafter, mit Herrn Rudolf Schnell ö Vormund) oder einem Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Die dem Kaufmann Wilhelm Schröder in Barmen erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Alter und dem Betriebsleiter ax Buschkühle in Barmen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit der Witwe Wilhelm Sehlbach oder der Witwe Otte Bremer oder dem Architekten Rudolf Schnell, letzterer als Vormund der Wilhelmine Sehlbach, alle in Barmen, zur Zeichnung und Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Am 21. Juli 1927: A 4021 die offene Handelsgesellschaft Fritz Ihmig ( Co. in Barmen und als deren —Jᷣ . Gesellschafter die Kaufleute z ri Ihmig und Hugo Knüttel, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. ;

Am 22. Juli 1927: A 3500 bei der

irma Wesenfeld, Dicke X Cie. in Barmen: Den Herren Ernst Werbeck und Raimund Dicke in Barmen ist Ge⸗ samtprokurg erteilt. Die Prokura des Dr.⸗Ing. Ludwig Weiß in Barmen ist erloschen.

Am 27. Juli 1927: B 72 bei der

irma H. Brüninghaus Söhne

ktiengesellschaft in Barmen: Nach dem Beschluß der Generalversammlun vom 9. Juli 1927 soll das Grundkapita a) um 13010909 RM herabgesetzt werden und b) um 130 000 RM erhöht werden.

Am 28. Juli 1927: A 3867 hei der 6 Dr. Kurt Herberts Co. in Barmen: Die Firma ist erloschen. A 4922 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Stüben in Barmen und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Maler⸗ und Anstrxeicher⸗ meister Karl Stüben und der Gerüst⸗ bauer Johann Stüben, beide in Barmen. Der Ehefrau Karl Stüben, Margarethe geb. Schnitzler, in Barmen ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1927 begonnen.

Am 29. Juli 1927: A 262 bei der

irma Otto Louis Herberts in

armen: Offene Handelsgesellschaft. Der Fabrikant Dr. Kurt . erts ist in das GHeschäft als persön . haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma 1 in Dr. Kurt ö. & Co. vorm. Otto Louis Herberts in Barmen ge⸗ ändert. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1927 begonnen.

A 1396 bei der Firma C. G. Schult⸗ heiß in Barmen: Jetziger n aber ist Kaufmann Eugen Hahne in Barmen.

ie Firma lautet . Eugen Hahne vormals C. E. Schultheiß in ,

A 3338 bei der Firma Erna Wicken⸗ höfer in Barmen: Die Geschäfts⸗ inhaberin Erna Wickenhöfer 1 ** die Ehefrau des Kaufmanns Paul Theodor Haag. Amtsgericht Barmen.

Rentheim.

das hiesige Handels . In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A 6 * unter . 212 die

Firma Bernhard Timmer in Schüttorf und als deren Inhaber der , Bernhard Timmer in Schüttorf ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Bentheim, 18. 7. 1927.

Rerlin. 421751 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 649 Sterbekasse „Deutscher Postverband“, Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin: Durch Beschluß der Haupt- versammlung vom 12. Mai 1927 . ge⸗ andert. Sz 13 (Hau e , ge. ung). Außerdem ist überall in der ung an Stelle der Worte „Verband ö,. Post⸗ und Telegraphenbeamten“ gesetzt: Deutscher Postverband, alleinige Standes. vertretung der e, , Nr. 16490 Sommerfelder Textil⸗ werke Aktiengesellschaft: Karl Wil⸗ helm Perl ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zum Vo , ist be⸗ stellt.! Kaufmann Eugen utsch in Sommerfeld, Bez. Frankfurt a. O. Nr. 21 822 Roderwald Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juli 1927 sind ge⸗ ändert: 5 3, 5 7, 5 13,83 17.5 5 29. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 150 In- haberaktien zu 1099 ichsmark. Nr. 32 24 Rex⸗Film Aktiengesell⸗ schaft: Gemäß dem bereits durch- führten Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 22. September 1926 ist das Grundkapital auf 55 000 Reichsmark herabgesetzt. Durch Beschluß des Auf. sichtsrats vom 24. Juni 1927 ist der 53 eängert. 2 en der Generalver—⸗ 3 vom 4. Mai 1927 der 5 13. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3 haberaktien zu eichsmark, Stamm⸗ und 2650 Vorzugsaktien. Vorstand ist bestellt: Kaufmann Sally Isenberg, rlin. Er hat Allein vertretungsrecht. Nr. 35 711 „Phar⸗ magans“ Pharmaceutisches Institut Ludwig Wilhelm Gans AI.⸗G. Oberursel (Taunus) Zweignieder⸗ lassung Berlin: Dur General- versammlungsbeschluß vom 21. Juni 1927 sind geändert 8 6 und 5 12.

Berlin, den 27. Jull 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Rerxrlin. 42176

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40099 C. Spieler Apparatebau⸗Gesell⸗ schaft mit chränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: die, Herstellung und der Ver= trieb von elektrischen Läutewerken und . nebst Zubehörteilen aller Art. Stammkapital: 000 Reichs mark. Geschä 6 Kaufmann Carl ern. in Berlin, Techniker Walter Spieler in Berlin. Gese galt mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Juli 1927 ab⸗ ih . Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt 6 erfolgt die Vertretun durch wei Geschäftsführer oder a. einen . in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ 6 wird veröffentlicht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen der Gesell⸗

Um

. , n. nur durch den Den lf hl ei

sanzeiger. Nr. 40 1090 Sicker⸗ mann C e Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. ö des Unternehmens: Der Betrieb einer Kunst⸗ und Bauschlosserei und Handel mit Eisen⸗ und Stahl⸗ waren sowie Wirtschaftsartikeln. Stammkapital: 20 0090 Reichsmark. Geschäftsführer; Schlossermeister und * rikant Rudolf . in Berlin reo, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der . vertrag ist am 25. Juni und 21. Juli 1927 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem n g, after Christian Heise Maschinen un 6 für den Betrieb einer Kunst⸗ und Bauschlosserei sowie In— ventar und Bestände an fertigen und halbfertigen Waren laut der zu den Registerakten eingereichten Aufstellung. ö Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2288 Lutocar richt ⸗Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf S009 i genen, umgestellt. Laut Beschlu vom 5. Januar 1927/22. Juli 1 i

der Gesellschaftsvertrag bezüglich des

Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 13729 Vollbrot Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ a. vom 6. April 1927 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezügl. der Vertre⸗ tungsbefugnis geändert. Sind mehrere e , meer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäfts⸗ führer allein vertreten. Paul Groß ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 18 711 The seus rundstiücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem , Lorenz in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 19154 E. Zarn'kes Verkehrs⸗ und Reisebürdo Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Georg Moeller, Kurt Schmidt sind nicht mehr Geschäfts⸗ 6 Kaufmann Paul Blum in erlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 85 439 Dettmers Elektro⸗Isolier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die ,. ist geändert in Klasing und Dettmers Elektro⸗FIsolier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Laut Beschluß vom 8. Juli 1927 ist der Gesellschafte⸗ vertrag bezüglich der Firma geändert. , ,,, ermann K ng in Berlin⸗ 6 richsfelde 4 zum Geschäftsführer estellt. Bei Nr. 39 367 „Integra“ Internationale Grundstücks⸗Aufsicht esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Richard ist nicht mehr Geschäftsführer. Syndikus Dr. Victor Lederer in Prag . um Ge r ., bestellt. Nachstehende Gesellschaften sind nichtig (68 16, 50 Goldbilanzver⸗ ordnung in Verbindung mit 5 1 der Verordnun vom 21. Mai 1926, R.-G.-Bl. S. 248): Nr. 11 808 Schwert⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Liquidator ist der bisherige Geschäfts führer. Nr. 12689 Rhein⸗ land, Grundstücks⸗ VVerwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Liquidator ist ber bisherige Ge= , Nr. 16838 Lond eigold, Karosseriebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Liquidator . der bisherige e n ne erner . folgende Gesellschaften auf Grund es 52 der Verordnung vom 21. Mai 1906 von Amts wegen gelöscht: Nr. 18026 Vulkan Allgemeine Tech⸗ nische Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 12 240 Urbach E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 18 680 Photographie Isidor . 5 Gesellschaft mit beschränkter aftung. Nr. 12 706 Veteranen⸗ straße 17 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 12720 Plautor⸗Vertriebagesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 12 768 Moritz Wolff R Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 12 787 Ver⸗ lagsanstalt Wolf X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 12796 »Rammbiene“ Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Rr. Ig soi Paul Wimmer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Nr. 12 868 Pharma⸗ eutische Handelsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Nr. 12921 Lipsia, Leipziger Ofen⸗ und Appa⸗ rate⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. ; Berlin, den 2. Juli 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.

Berlin. ; (42178

In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. Juli 1927 eingetragen worden: 71 6566. Bernhard Lie senkötter Berlin. Inhaber: . Hiesenkötter i , Westkirchen bei Münster (Westfalen). Nr. 71 657. Putzger C Wothge, Berlin. n i aft eit 1. Juli 1927. Gesellschafter sind ie Kaufleute Paul Putzger, Berlin⸗ J und Berthold Wothge, erlin. Nr. 71 658. Gittel Tannen⸗ zapf, Berlin. Inhaberin: Witwe Gittel , geb. Tannenza h Geschäftsfrau, Bertin. Rr. 7i' 6h. aul Wissert . Go., Berlin. ene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1927. Ge ai . ind vie Kaufleute Willert, Berlin, und Friedrich arl Rübsam, Dum bin. Der Ueber⸗ . der in dem von dem 2 aul Willeri bisher unter der nicht eingetragenen Firma Paul Willert be⸗ triebenen Geschäft begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die

Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. in ien. 365 * Berlin:

Der Kaufmann und Konsul Richard

Diercks ist aus der Gesellschaft ansge⸗ schieden. Nr. 5481 Alexander Steidel, Berlin: Prokura: Walter Steidel, Berlin. Nr. 34 357 Richard Lehmann Æ Co., Mariendorf Der ,, Erich Winkler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 17 782 J. C. Schultze, kölln: Die Ge⸗ ,, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Fritz Winter ist alleiniger Inhaber der Firma. Nun⸗ mehr offene Handels . seit 2. Juli 1926. Gesell 2 ter sind die . Otto Zettritz, Berlin⸗ ehlendorf⸗West, und Georg Zettritz, erlin⸗Lichter felde Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ,, n. Verbindlichkeiten auf die esellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 71 648. Ruwin osowsky Holz⸗ import Vertretung der Fa. . Blumstein C Rosowsky Libau, Berlin: Gesamtprokuristen: Alexander i en, ,, . und elig Rosowsky, Zoppot b. Danzig. Nr. h 0b Lach Spaeter Coblenz weigniederlassung Berlin: Die n ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 14 565 ophie Olivenbaum, Nr. 59 791 Maanak⸗Film Otto Clemens Maak, Nr. 60607 Weinbrand u. Likör⸗ fabrik Carl Gehrmann, Nr. 64 883 Anton Pasch, Nr. 66199 Kurt Louis, Nr. 66 701 Helmuth Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

elenka. bt. 86.

KRęerxrlin. 142177 In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. li 1927 eingetragen worden: Nr. 26 12 Herzfeld 4 tz all, Berlin: ö Louis erzfeld, Berlin. Nr. 70 934 Gerhard von Baum, Berlin: Offene Handelsgesell⸗ cheft seit 3. Juni 1927. Der Kaufmann 83 h . Berlin, ist in das als persön haftender Gesell⸗ hafter eingetreten. Zur Vertretung der ,,, e, en. ermächtigt. Nr. 52 206 Sabermann, Wattenscheid, mit ,, in Berlin unter der a, e. S. Habermann, Zweignieder⸗ assung Berlin: Die Zweignieder⸗ enn, ist aufgehoben. die, Ge⸗ sellschaften y. aufgelöst und die erloschen: 26 212 Paul Fränkel Baer. Nr. 48 234 Handelsgesellschaft Korth Co. Gelöscht: Nr. 25 878 Louis Kreutz vorm. w Nr. 51 6423 Paul nke. Nr. 61 502 Ernst Anders. Berlin, den 30. Juli 1927. Amtsgericht Berlin Miete. Abt. 90.

Bielereld. . In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 1. i 1927 bei Nr. 105 n Handelsgesellschaft Nordmeyer & Kort⸗ mann in Bielefeld): Dem Kaufmann Di Opitz in . ist Einzel.

rolura, den Kaufleuten Heinrich Mühlenweg und Karl Walkenhorst, beide in Bielefeld wohnhaft, ist derart Prokura erteilt, daß beide gemeinsam ur Zeichnung und Vertretung der

rma . sind.

Am 2. Juli 1927 bei Nr. 16594 (Firma Otto Heß in Bielefeld): Die Firma ist

erloschen. Am 13. Juli 1927 bei Nr. 129 (offene Handelsgese chat Arnold Bertelsmann : Die Gesells f ist auf⸗

irmen

nge 2 ) * n elöst. r bisherige e ter, . Albert ö in . 85 ist alleiniger Inhaber der Firma.

ie Prokura der Ehefrau des Kauf⸗ manns Fritz , eb. Ksaup⸗ mann, zu Bielefeld ist 6

Am 14. Juli 1927 bei Nr. 968 (Kom⸗ a , chaft Dreyer K Co. in Bielefeld): r n, , . aus geschieden. Die ö t dadurch in eine offene Han . aft um⸗ 56 die mit dem 1. Januar 1920

onnen hat.

m 14. Juli 1927 bei Nr. 1660 (offene Handelsgesellschaft Beckord & Lohmann in Bielefeld). Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die 6 ist erloschen.

Am 16. Juli 1927 bei Nr. 56 (Firma Leo Stewens in Bielefeld): Ge schäft nebst Firma ist auf den Kauf— mann Heinrich Block in Magdebur

ee n n. ie rokura de Richard Stewens ö erloschen. m 18. Juli i Nr. 1869

7 ndel 14 3 l. 8 . m n m,

Gottlieb Kespohl in Bielefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist der . Walther

reudenberger in Bielefeld in die Ge⸗ iat als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Am 13. Juli 127 bei Nr, 169 (Firma Ernst Cohnheim in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 16. Juli 17 unter Nr. 2196 die 1 „Ehba“ Einheitsbazar Elsbet

angendorf mit dem Sitz in . und als deren Inhaberin Fräulein Elsbet Langendorf in Bielefeld.

Am 18. Juli 1927 bei Nr. 5 (Firma Strunkmann & Meister in Bielefeld): Den Kaufleuten Heinrich Meister und Rudolf Meister in Bielefeld ist in der Weise Prokurg erteilt, daß jeder der beiden mit einem der anderen Pro kuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. .

Am 18. Juli 19277 bei Nr. L65 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Dockhorn in Bielefeld): Die e , ist auf⸗ 86 Der bisherige Gesellschafter Otto Dockhorn in Bielefeld ist a haber der Firma.

Am 19. Juli 19277 bei Nr. 1570 Firma Kaufhaus e g, Otto Brescher in Bielefeld); Die Prokura der Ehefrau Paula Drescher ist erloschen.

Am 20. Juli 1927 bei Nr. 1906 (offene Handelsgesellschaft Offene Handels ,,, Reese & Gelhaus. in Biele⸗ * ): die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ;

Am 21. Juli 1927 unter Nr. 2198 die . Atlantie⸗Oel Vertrieb Friedrich Remmert mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Remmert in .

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 3. Juni 197 bei Nr. V7 (Firma Asta⸗Werke Aktien n nr, Chemische Fabrik in Brackwede): Die Generalver⸗ . vom 22. Juni 197 hat be⸗ chlossen, daß Grundkapital von 350 009

eichsmark auf 150 000 Reichsmark herabzusetzen.

Am 15. Juli 1927 bei Nr. 19 (Firma K. & Th. Möller, Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung in Brackwede): Der Helle Dr. Otto Wirmer zu Brack⸗ wede ist als Geschäftsführer hestellt.

Amtsgericht Bielefeld.

einiger In⸗

HElankenes e. een

. am 7. Juli igz7 in das Handelsregister B bei Nr. 30 (Gemein- nützige k mit beschränkter Haftung, Nienstedten): Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 7. Juni 1927 sind die 58 2, 4 und 8 des Gesellschaftsver⸗ trages entsprechend der Niedershrift des Protokolls vom 7. Juni 1927 ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die Gesellschaft ist keine Erwerbsgesellschaft, sondern hat aur den Zweck, die Wohnungsnot, und zwar in erster Linie durch die Ausfüh⸗ rung entsprechender Bauten zu lindern und so wesentlich der Förderung der minderbemittelten Volksklasse u dienen. Die Gesellschaft ist au bereh⸗ tigt, im Rahmen und zur Förderung ihres gemeinnützigen Zwecks Grund⸗ stücke und Häuser zu kaufen und zu verkaufen. Der Erlös aus verkauften Grundstücken darf nur zur Schulden⸗ tilgung oder zum Erwerb von Grund⸗— stücken bzw. Errichtung von Woh⸗ nungen verwendet werden.

Amtsgericht Blankenese.

Zum hiesigen Sandelsregister 866 178) ist heute das Erlöschen der

irma Franz Haupt in Boizenburg a. E. eingetragen.

Boizenburg a. E., 14. Juni 1927. ecklb. Schwer. Amtsgericht.

Dessau. . 42182

Bei Nr. 24 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Chemische Fabrik. Dessau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Dr. Johannes Neugebauer in Dessau ist zum Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Otto Siebert in Dessau zum stellvertretenden Geschäfts⸗— führer bestellt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Siebert und des Dr. Jo⸗ hannes Neugebauer ist erloschen. Dr. Emil Christmann in Dessau ist Prokura erteilt worden dergestalt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem ftsführer oder

r, g Elbe. 421811