w . j k — m J mm, J K // —— Kw ; 8 w deer. / — — r — 2 . w— ö ö 883 . 6 k K 5 ö ö 1 — 2 — ; E 8 3 w — 8 3 533 // / / /// / / /// k
. . 3 1 ö ö .
aos6s)
E. Neumann K Co. A.⸗G., Dresden⸗N.
Bilanz ver 30 September 1926. — 2 —
Soll. An Vermögen
Grundstück . x .
Vertlust ..
Haben.
Per Verbindlichkeiten ; Aktienkapita!....
10
2650 8285
147 000
415222
439 3256 56
199 356 240 00
4139 356
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
R
11ũ
. a. Reservefon ö
16 222 000
222 000
174 7851 5691 41 528
222 000
142150
Bilanz ver 31. März 1927.
Kasse, Postscheck und ,, Debitoren Warenvorräte .. Geschästseinrichtung Verlustvortrag Aktienkapital .. Bankschulden .. Kreditoren , Gewinn...
RM
22 5 20 7j
40 000 2205 20 895 3 455 135
Haben.
66z 690
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
——
Bruttogewinn . Betriebtunkosten CGtennen, Genn
RM Heidelberg, den
60 32 15
Haben. 33 342 07
33 342
April 1927. Attiengesellschaft
für elektrische Anlagen.
(Unterschrift.)
139929
Sächsische Conservenfabrik vormals Paul Anugustin,
Aftiengesellscha ft, Leipzig, Wittenberger Straße 2. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Soll.
Grundstücke und Gebäude 268 OM. Abschreibung 2680 Maschinen und Inventar und Fuhrpark 290 270 95 Abschreibung 31 322.95 Elektr. Anlagen D b30 —
Abchreibung
Warenlager... Debitoren
Guthaben b. Reichsbank, Postscheckkonto und Kasse⸗ 1
Beteiligung.
Verluste per 1926 63 . —— Gewinn 1925 14415, 38
M
265 3265
268 948
4977 —
577691 110210
19960
40 001 49461
Haben. Aktienkapital ... Reservefonds J.. Reservefonds II.. Rückstellungen .
—ᷣ, JJ reditoren und Akzepte .. .
Gewinn ⸗ und Verlust per 31. Dezember
1308 609
00 909 71287 70 677 84 443 14693 216 828 116 279
l 206 6002
rechnung 1
—
Allgem. Unkosten. Abschreibungen ..
Gewinnvortrag von 1925.
Warenkonto ...
e lie eig gegen, erlust p. 1926 63 876 61 * Gewinn 1925 14 415,38
6 3456
3 378 62
412618
144156 346 60 2191
49461
412618
Leipzig, den 15. Juni 1927.
Der Vorstand.
Katenkamp. CI. Kirsten.
Vorstehende Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung stimmen berichtgemäß mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗
büchern überein.
Leipzig, am 15. Juni 1927. Friedrich Bünger,
von der Handelskammer zu on ver⸗ eidigter Bücherrevisor und für das gericht zu Leipzig verpflichteter Sach verstaͤndiger für kaufmännische Buch⸗ und Geschäftsführung. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn und Verltustrechnung wurde 20 Juni stattge fundenen
von der ordentlichen
Generalversammlung genehmigt.
Der neue AÄufsichtsrat besteht aus den . Bankdirektor Joh. Levin, Leipzig, ankdirektor Adolf Hartmann, Leipzig, Albert Flegenheimer, Stuttgart, legenheimer, Stuttgart, legenheimer, Stuttgart, Georg Brasch,
eipzig.
Von den Arbeitnehmern: Curt Riedel, Leipzig⸗Eutritzsch, Carl Henning, Leipzig.
Leipzig, den 22. Juni 1927.
Der Vorstand.
Katenkamp. Cl. Kirsten.
mts⸗
am
Josef
r. Eugen
42820 Bayerische Bodeneredit⸗Anstalt, Würzburg.
Am 30. Juni 1927 waren in die Hypo⸗ thekenregister eingetragen:
Hypotheken GM 19 478 692, 14 und im Umlauf: Pfandbriefe 19 068 600, —
(darunter G6M 14 060180 480! Liqui- dationsgoldyfandbrie e). 426551 Preusßische Pfandbrief⸗Bank. Am 30. Juni 1927 waren in die Gold⸗ register eingetragen:
Goldhypothekten . . GM 159 045 262, 37 bar K 88 542,91 Goldkommunal⸗
darlehen GM 29 975 000, — Im Umlauf befanden sich: Goldhypotheken⸗
pfandbriefe . .. GM 154 004 600, — Goldkommunal⸗ obligationen .. GM 25 030 000. —
175535 Württembergische Hypothekenbank. Am 30. Junt 1927 war der Gesamt⸗ betrag: a) der umlaufenden Feingoldhypotheken⸗ pfandbriefe ... RM 10 168 425, — b) der in das besondere Hypothekenregister eingetragenen Fein⸗ goldhypotheken — ab⸗ züglich aller Rück⸗ zahlungen — 108 396 435,33 o) des Guthabens der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kredit⸗Anstalt . 3 9775 963, 85 d) der aus den Mitteln Lit. . wirt schaftlichen Hypo⸗ thekdarlehen . 3 9756 963, 86 Stuttgart, den 2. August 1927. Der Vorstand.
6. Erwerhs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
(42963
Am Montag, den 15. August 1927, nachmittags n Uhr, findet eine außer- ordentliche Generalversammlung der Gemeinnützigen Wohnungsbau⸗ genossenschaft . Gewog! /! e. G. m. b S. zu Berlin, Sitz in Charlottenburg, Reichsstr. 9, im Ratskeller Charlotten⸗ burg, Berliner Straße 72/73, mit fol—⸗ gender Tagesordnung statt:
1. Bericht über das Bauvorhaben.
2 Wahl des Vorsitzenden und Stell⸗ vertreters für das ständige Schiede—⸗ gericht und Neuwahl eines Schieds—« gerichtsmitglieds an Stelle des aus— geschiedenen Herrn Wille.
3. Statutenänderung; der 5 12 des Statuts soll folgende Fassung an Stelle der jetzigen erhalten:
„Die Vorstandsmitglieder mit Aus- nahme des Vorsitzenden verwalten ihr Amt als Ehrenamt. Für ihre Auf⸗ wendungen können ihnen vom Auf⸗ sichtsrat Vergütungen gewährt werden. Der Vorsitzende erhält für seine Tätigkeit neben seinen baren Auf— wendungen eine Vergütung, die zwischen ihm und dem Aussichtsrat vereinbart wird.“ .
Die Mitglieder der Genossenschaft werden hierdurch eingeladen.
Nach der Sitzung findet ein gemein sames Essen statt.
Chariottenburg, den 4. August 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ferdinand Höche, Ratszimmermeister.
(410l7] Seim stätten · Genossenschaft Sildesheim e. G. m. b. H. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Bestãände. , g Sparbuch Nr. 4505. .... 2470 62 Konto Nr. 602... 187 — Kassenbestand 2 8 * 100 17 Verlust .... K 14221
2900 —
Verpfli tungen. Eingezahlte Geschäftõantelle 2710 —
Reservefonds. .... ö 190 — 2 900 — Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für 1926. Aufwendungen. M
Verlust aus dem Vorjahre .. 10957 Geschäftsunkosten.. .... 1026733
21230
Erträgnisse.
en, w 70 09
Verlust 1 1 . 1 142 21 — 212330
Mitglie derbewegung: Bestand bei Beginn des Geschäftsjahrs 130 A ang durch:
O0 — — 8 C 69 61
Ausschluß . ... 5
Austritt. ... 25 82 Neueintritte .. 60 weniger 22
Bestand am Schlusse des Deschãfiñ⸗ h ahr . ;. . Hildesheim, den 1. Juni 1927.
Seimstätten⸗Genossenschaft
Hildesheim e. G. m. b. S. Der Vorstand.
Karl Murke. R. Meyver. y
Finanzdeputation (Produk-
39897
Gemeinnũtzige Siedlungs⸗ und Wirtschafisgenossensjchaft für Kriegs. beschädigte, Kriegshinterbliebene und Kriegsteilnehmer Groß ⸗ Hamburg
e. G. m. b. SH. Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva. RM 3 Kasse . w 279910 Posticheckguthaben .... 14949 Bantgut he hen 2 5653 47 Girokonto Hamburger Spar⸗ , 86 92 Ban keinlage .... 62 90 /, 51 — Gelände nebst Gebäuden 111 565325 Inventar . 10700 —
Hypothekarische Forderungen 699 400 — Sonstige ausstehende Forde⸗
rungen. . J 341 48674 Häuser im Bau... 97 060 83 Hausabrechnungskonto .. 877 883 15 Hypothekentilzung ... 32 270 - Straßenbaukonto 22 869 82
tive Erwerbslosenfürsorge) 9777360
2 296 700 27 Passiva.
,,, 29 084 25 Hautabtragskonto. ... 137 583 54 Hypotheken... ... 1 814987 — Garantiesummenkonto .. 32 090132 kö, 8969 Darlehenkonto . 20 000 - Laufende Verpflichtungen,. 104 50651 Grundsteuerkonto 3 157762 Straßenbauvorschüsse ... 5 203 94
Aufwertungsreserve ... 46 079150 Straßenbaureserve ... 52 09485 Reservesonds: Bestand am 1. 1. 26 2 382, 04 Eintrittsgelder 310, Gewinn 1926 710,21 340225
2 296 70027
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung
für 1926.
An Soll. NM 4 ne JI ö 278 85 nventarabschreibung ... 640 277802 d J 71021 3 48873
Per Saben.
Wohnungsverwaltung, NUeber⸗ 2 775 91
J Geländeverwaltung, Ueberschuß 674 50 Verzugszuschläge aus Grund⸗
steuerzahlund 38 32
3 488173
Mitgliederbewegung: Geschäfts. Haft⸗ antell summe
RM RM Mitgliederzahl am 1. 1. 1926... 410 41 000 82 000 Zugang im Jahre 26: 31 Abgang im Jahre 26 585
Bestand am 3l. 12. 26: 386 38 600 7200
Verminderung 2400 42800
Der Aufsichtsrat. Adolf Johannesmann. Willi Schmidt. Der Vorstand. Feih. Göde ke.
Die vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Samburg, den 8. Juni 1927.
Der beeidigte Bücherrevisor: Friedr. Vogler.
eee —
I0. Verschiedene Bekanntmachungen.
(40827 Gebrüder Hiller G. m. b. S. in Neustadt, Haardt.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 27. Juli 1927 aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu machen.
(41180 ͤ ;
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung voin 36. Juni 1927 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde Alfons Wiedermann, Mannheim, Augusta⸗Anlage 32, bestellt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche
Mannheim, den 27. Juli 1927. Grundstücks. und Hypotheken- Verkehrs G. m. b. S. i. L. Wieder mann.
—
anzumelden.
40631
Die Kohlenverkauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger derselben werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
D. Klevenhusen, Bremen, Langenstr. 9.
41635 Ke Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 1. Juli 1927 ist nachstehende Gesell⸗
8 schaft aufgelöst: Deutsches Gewerbe⸗
haus G. m. b. S5. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin W. 10, Viktoriastraße 30, den 30. Juli 1927. Die Liquidatoren: Mann. Noelle.
142962] Von der Flrma Hardy c Co. G. m.
b H. hier ist der Antrag gestellt worden,
RM 20090000 Stammaktien, Nr. 1—- 10400 zu je RM 100, Nr. 1— 960 zu je RM 11009 der Naphta⸗ Industrie und Tank⸗ anlagen Aktien ⸗⸗Gesellschaft (Nitag) zu Berlin
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 4. August 1927. Zulaffungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelycke.
39183
Die Gesellschaft für Grundstücks⸗ verwertung m. b. D. in Dresden, Dorotheenstraße 20, ist aufgelöst. Wer Ansprüche an dieselbe zu stellen hat, wolle sich an den unterzeichneten Liquidator
wenden. Adolf Etselt, Dresden, Dorotheenstraße 20.
37823 Laut General⸗ bezw. Gesellschafterver sammlungsbeschluß vom 5. Juli 1927 sind nachstehende 3 Gesellschaften aufgelöst: . Industrie Aktiengesell⸗ aft. k 12 Grundstücks G. m. b. S., Pres⸗Zentrale Telegraphen Agen⸗ tur G. m. b. H. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin W. 10, Viktoriastraße 30, den 1. August 1927. Der Liquidator: Noelle.
aufgelöst.
Der bisheri
42537] Gesellschaft Urania. Die für Montag dem 8. Auaust 1927, anberaumte Generalversammlung findet nicht statt. Neuer Termin wird bekanntgegeben werden. Berlin, den 4 August 1927. Gesellschaft Urania.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Hiekmann, stellvertr. Vorsitzender.
ordentliche
Die Dresdner Rahmeiserzeugun Gesellschaft mit beschr Haftung i Die Gläubiger der Gesell⸗ schast werden aufgefordert, sich bei ihr zu
Dresden, den 30. Juli 1927.
Der Lignidator der Dresdner
Rahmeiserzeugung G. m. b. S. Ernst Gäble.
Erste Interessen⸗Vereinigung Deutscher Malzfabriken G. m. b. SH. i. L., Erfurt. In der am 25. Juli 1927 in unseren Geschäͤftsräumen in Erfurt, Evinaystr. 21, staftgefundenen Gesellschafterversammlung wurde einstimmig beschlossen: Die Gesellschaft wird aufgelöst. Geschäftssührer Hans Cleinow in Erfurt wird zum Liquidator
Ich fordere hiermit Gläubiger der Gesellschaft auf. sich wegen ihrer Forderungen bei der Gesellschaft zu
gleichzeitig die
Erste Interessen⸗Vereinigung Deutscher Malzfabriken G. m. b. S. i. Ligu. Der Liquidator: Hans Cleinow.
Die für die letzten drei Geschäftsiahre verteilten Dividenden betrugen: O oo (der Ueberschuß von Bill. A 24 165 fand bei der Gold⸗ umstellung Verwendung),
3 auf im Umlauf befindliche RM 2800 000 Stamm⸗
12 0j0 leinschließlich Nachzahlung für 192425) auf RM 306 000
Vorzugsaktien.
x — — — — — Status für 35I. März 1927
Bilanz am
Vermogen. Bc. Jun Jet
Grundstũcke
1516 go. VII 88, ðt
1 288
Abschreibung .... Maschinen und Werkzeuge
258 803,98 do 803. 98
Abschreibung .. Inventar einschl. Autos
Abschreibung Gleisanlage .
Abschreibung ..
Vorꝛatsaktien (bezw. Wertpapiere.
ö Außenstände? Bürgschasten Rohmaterial .. Angefangene und
Verwertungsakt
RM ü 858- *
.
428251
Dentscher Begräbnis und Lebens⸗Versicherungsverein 4. G. Deutscher Herold,
Berlin W. 8, Taubenstraße 42/43. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.
Aktienkapital: Stammaktien. ... Vorzugsaktien A.. Vorzugsaktien B ..
Obligationsanleihe ). ..
A. Einnahmen. L Neberträge aus dem Vorjahre:
3. Gewinnreserve der Versicherten
III. Aufnahmegebühren .....
VI. Vergütungen der Rückversicherer VII. Sonstige Einnahmen....
K. Ausgaben.
orjahre:
Todesfall: .
(Rückkauf) . .
auf den Todesfall.... V. Steuern und Verwaltungskosten: wl i ö
2. Verwaltungskosten:
c Sonstige Verwaltungs koste
Ueberschuß der Einnahmen
III. An den Beamtenfonds
. Gre,
J III. Kommunaldarlehen ..... w V. Guthaben: 1. beim Postscheckamt 2. bei Banken..
VI. Gestundete Prämien.... VII. Rückständige Zinsen .... VIII. Außenstände bei Vertretern. IX. Barer Kassenbestand .. X. , . und Drucksachen . XI. Sonstige Aktiva .....
III. 1V. V. Gewinnreserve K
IX. Sonstige Passiva . ......
Berlin, den 1. Mai 1927.
l. Deckungskapital d ö 2. Reserve für schwebende Versicherun
3 363 953 13 715 436
4. Sonstige Reserven und Rücklagen II. Beiträge für Kapitalversicherungen a
IV. Kapitalerträöge . 41 V. Gewinn aus Kapitalanlagen...
RM
475 753 322 275 124 154 1243 323 1855
esetzliche Rücklage... Rücklage II Agiokonto für Kapitalserhöhung. Noch nicht abgehobene Dividende Gläubiger einschl. Bankschulden 9) Laufende Akjepte. Uebergangsbuchungen Vorauszahlungen von Kunden Pöge⸗Stiftung für Angestellte und Bürgschaften RM 74 878, —
Gewinnverteilung ö
ö 22
für Steuern
Gesamteinnahmen ..
i 3
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der
kJ . ö . II. n r für Versicherungsverpflichtungen im Heschäftssahre für Kapitalversicherungen auf den
t 2942911
III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen
IV. Rückversicherungsprämien für Kapitalversicherungen
a) Abschlußprovisionen. .... b) Inkassoprovisionen.. ....
K
2216
870 1366213
b b2l 499
189 291 2661
1093023 bh bhl
1144014 614496
6 0/9 Dividende auf die Vorzugsaktien Serie A und B für 192425 und 1925/26 — 12 0;ö auf . 306 000
6 oO Dividende auf RM 3 200 000 Stamm⸗ aktien abzüglich RM 400 000 Vorrats—⸗ aktien, also auf RM 2 800 000
Vortrag auf neue Rechnung....
Tr T,
30. Juni 192631. März 1927
) Vorratsaktien .... r,. . ich verwerte
Verwertungsaktien. . 7h oso v. nom.
1ꝗ 066550 — 16070 060. — 1186 006, —
7h60 66. —
Y darunter Bankguthaben. ..
s) davon Halbfabrikate ..
Fertigfabrikate. ..
Montagen in Arbeit
(Die Ziffern per 31. März 1927 beruhen auf Schätzung)
PM 6000000, — vom Jahre 1920, gekündigt zum 15. Juli 1926;
PM 109600 — aufgewertet auf RM 9,33, Rückzahlungsbetrag abzüglich Zwischen⸗ zinsen RM 8.21.
s) Feingoldhypvothek aufgenommen 1925 und an erster Stelle auf sämtliche
Grundstücke eingetragen; mit Soo p. a. verzinslich, unkündbar bis 1928, danach
beiderseitig neunmonatige Kündigung statthaft.
1 dd 63, ho 1133 26. S 2g ohh. 2
ö .
30. Juni 192631. März 1927
Gesamtausgaben .. 16 932 610 C. Abschlusi. Gesamteinnahmen ......
Gesamtausgaben -....
RM lg 236 752,33 16 932 610, 10 RM TI ii 7 D. Berwendnng des Ueberschusses.
JI. An die Sicherheitsrücklage .... II. An die Kriegsrücklage .....
NM 230 414.22
1964 603,74 RM 2304 142 23 Bilanz vom 31. Dezember 1926.
A. Attiva.
IV. An die Versicherten Gewinnreferbey ö J
RM
NM 62 25 a7 zb dig gz
o o g g e o 90
8 90 9 9 9 9 0 0 8 — 89 9 9 9 9 — Q WL 5 n o o d 0 0 0 e 9 e
He
1238713 2748 244 1532 820 1345527
771 900 245 696 8 hbz 904 863 16420
J 62787
e) darunter Bankschulden. .. S69 600 39 und Auslands kredit
Gewinn⸗ und Verlustrechnung —
Hod 000, —
am 36. Juni 1926.
So Verlustvortrag aus 1924/25 Handlungsunkosten ). Steuern und soziale La Abschreibungen ö Reingewinn 1925/26. ... Verlust aus 1924/25
9 9 9 e 2 ü d o g o o 0. e 9 9 . a a o o 0 . d 9 9 9 8 o d 9 9 e o o d 0 0 o 9 9 8
Bruttoergebnis ...
I) darin Aufsichtsratstantieme RM 8943, —. 2) davon laufende Steuern RM 192382. 10. Das Fabrikationsprogramm der Gesellschaft umfaßt die Herstellung von Turbogeneratoren, mformern, Trans⸗ komotiven, Klein⸗
Dynamomaschinen Elektromotoren Schwungradgeneratoren für Dreh⸗ und Gleichstro ormatoren, Bahn⸗ und Kranmotoren und ele ; ynamos und Motoren, Licht⸗ und Anlasseranlagen für Automobile, Anlassern und Regulatoren jeder Art, Kontrollern, Schaltkästen, Schaltanlagen, Apparaten für Hoch⸗ und Niederspannung.
Besondere Abteilungen bestehen für Projektierung, Uebernnhme und
m, Einankeru tirĩschen Lo
II. . für Kapltalversicherungen auf den Todesfall Reserven für schwebende Versicherungsfälle . VI. Sonstige Reserven ö z
VI. Guthaben anderer Versicherungsunternehm : z
,, ö
568 151 4 093 923 Hb hö 34 8235 1144014 154214 111119 1122 279 369 2304142
Errichtung kompletter Ueberlandzentrglen, städtischer Elektrizitätswerke, Kraft⸗ ichtanlagen für die Industrie, Bergwerke usw. Das Fabrikgelände liegt in der Südvorstadt der Stadt Chemnitz an der Dorfstraße und umfaßt in einem Stück rund 66 500 4m; es ist nur von einem er eine Wasserkraft don 26— 30 E. 8. liefert, Jenfeits der Straße befindet sich ein weiteres Grundstück von 3500 4m, auf welchem für späterhin der Bau eines Verwaltungsgebäudes abrikgrundstück sind rund 20 000 4m bebaut; es hande um Montagehallen, teils um Hochbauten, so daß die nutzbare Arbeitsfläche rund 30 000 4m beträgt. . ;
Die Großmaschinenhalle hat eine Länge von 112 m und eine Breite von
lgraben durchquert,
sich dabei teils
Gesamtbetrag.
8 7465 h32
Deutscher Begräbnis. u. Lebens⸗Versicherungsverein a. G. Deutscher Serold. Der Vorstand. Worch. Dr. Dolezel.
36 m; hier werden in der Hauptsache die obenerwähnten Gro Zusammenbau mit Dampfmaschinen, Wasserturbinen oder Di gestellt, ferner Turbogenergtoren, Einankerumformer, Straßenb
eselmotoren her⸗ ahn motoren und
weiteren Zusammenhang damit wird gegenwärtig eine Maschinenhalle neu gebaut, welche mit zwei 50⸗t⸗Kränen w wird.
Unabhängig von diesen Betrieben besteht teils als Shedbau, teils als . die Kleinmotorenfabrik, in welcher lediglich Motoren mit einer Leistung
is zu 7½ P. S. gebaut werden.
Die Hilfsfabrik, ebenfalls für sich stehend, ist ein fünfstöckiges Gebäude von 6g m Länge und 20 m Breite. In derselben . ich 6 wie Schmiede und Tischlerei, ferner die Apparatefabrit und der Bau von Kleinst⸗ maschinen, insbesondere Licht- und . für Automobile.
Weirer sind noch ein dreistöckiges , , sowie ein e, ee. dreistöcliges, eiwa 90 m langes Lagergebäude längs der Eisenbahn, . ene 2 ein ehemaliges Mühlengrundstück und einige kleine Wohnhäuser vorhanden.
Der Antrieb sämtlicher Werkzeugmaschinen erfolgt elektrisch. Der Strom wird teils in eigener Kraftzentrale, in welcher zwei Dam , mit Generatoren aufgestellt sind, erzeugt, teils vom Sfädtischen Elektrizitätswerk Chemnitz 6
Das Werk besitzt ferner einen eigenen Gleisanschluß an die Reichsbahn.
Beschäftigt werden zurzeit etwa 2000 Arbeiter und Angestellte.
Der Um * betrug Januar / Juni 1924: RM 8 700 000, — (der 26 in den Monaten Juli bis Dezember 1923 muß, da er noch in Papiermar! war, unberücksichtigt bleiben), 1924/25: RM 8 300 900, —, 1925126: RM 10100 000, —.
Die Gesellschaft gehört der Preisstelle des Zentralverbands der Deutschen Elektrotechnischen Industrte E. V. in Berlin an, die eine einheitliche Preispolitik innerhalb der Elektrotechnik bezweckt. Der Austritt aus der Preisstelle kann jederzeit erfolgen.
Die Beschäftigung hat sich in den letzten Monaten gebessert. Die vor⸗ handenen Anlagen werden lediglich im Groß⸗ und Mittelmaschienbau noch nicht voll ausgenutzt; in allen anderen Abteilungen wird jedoch voll gearbeitet. Die Weiterentwicklung kann, wenn die Besserung der allgemeinen Wirtschaftslage anhält, günstig beurteilt werden.
K . Unterlagen liegen im Sekretariat der Wertpapier⸗ börse zu Chemnitz sowle im Sekretariat der Dresdner Handelskammer zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.
Chemnitz, im Juli 1927.
Pöge Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft.
21 Grund vorstehenden Prospekts sind ; M 4909909, = volldividendenberechtigte neue Stammaktien, 4090 Stück über je RM 1090, — Nr. 1 -= 4009, und Reichsmark 2599 099, — halbdividendenberechtigte neue Stammaktien, 25 000 Stück über je RM 100, — Nr. 4001 — 29 000, der Pöge Elektrieitäts⸗Aktiengesellschaft in Chemnitz zum Handel und zur Notiz an der Chemnitzer und Dresdner Börse zugelassen. Chemnitz, im Juli 1927. Dresdner Bank Filiale Chemnitz. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz. Sächsische Staatsbank Chemnitz. Dresden, im Juli 1927. 5 . Dresdner Bank. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden. Sächsische Staatsbank.
42817
Vielschowsky⸗ Weigert ⸗Werke Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung vom 25. Juni 1927 hat unter anderem beschlossen, das Grundkapital durch Zusammenlegung der Stammaktien im Ver- hältnis von 3:1 von RM 425 000 auf RM 146000 herabzusetzen und dann um einen Betrag bis zu RM 160 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden und vom 1. Januar 1927 ab dividendenberechtigten Vorzugsaktien äber e RM 1099 auf bis RM 306 000 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Der Beschluß über die Kapitalsherabsetzung und die durch⸗ geführte Wiedererhöhung ist in das Handelsregister eingetragen worden.
1. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, die alten Stammaktien (Mäntel und Dividendenbogen) bis zum 30. November 1927 einscht. in Breslau: bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau, in Berlin: bel der Dresdner Bank. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus B. & E. Sachs, in Oels i. Schles.:— bei dem Bankhaus W. Bielschoweky . der Zusammenlegung während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. Eingereichte alte Stammaktien über je nom. RM 300 werden in eine neue 9 über RM 100 mit voller Dividendenberechtigung für 1927 umgetauscht.
Soweit die neuen Aktienurkunden nicht Zug um Zug gegen Einreichung der alten ausgehändigt werden, erhalten die Aktionäre eine nicht übertragbare Kassen⸗ quittung, gegen deren Rückgahe die neuen Aktienurkunden nach Fertigstellung bei der Stelle in Empfang genommen werden können, von der die Kassenquittung aus⸗ gegeben worden ift.
Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln. Diejenigen Aktien, welche nicht bis zum 30. November 1927 einschließlich eingereicht worden sind, sowie die ein⸗ gereichten Aktien, deren Anzahl zur Durchführung der Zusammenlegung in der be⸗ schlossenen Form nicht ausreicht und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß 290 HG. B. für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden nach Maßgabe des Zusammenlegungsverhältnisses von 3:1 neue Aktien ausgegeben und diese für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse oder, falls ein solcher nicht vorhanden, in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres 1 abzüglich der entstandenen Spesen zur Verfügung gestellt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. Stammaktionäre können auf je nom. RM 3000 noch nicht zusammen⸗ gelegte Stammaktien eine junge Vorzugsaktie über RM 1009 zum Kurse von 103 0,0
Z zuzüglich Börsenumsatzsteuer und o oso Stückzinsen vom 1. Januar 1927 ab bis zum
Zahlungstage beziehen, wenn sie dies bei Vermeidung des Ausschlusses bie zum 309. August 1927 einschliesilich unter Einreichung der Mäntel sowie eines ,, geordneten Nummernverzeichnisses bei den vorgenannten Bankstellen eantragen. Umtausch und Bezug sind provisionsfrei, wenn sie am Schalter der vor⸗ genannten Stellen erfolgen, anderenfalls wird die übliche Proviston in Anrechnung gebracht. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu pruͤfen. Breslau, im August 1927.
Bieischowsky⸗ Weigert ⸗Werke Aktiengesellschaft.
142841 ; 428521 „Gewobag“ Gemeinnützige Auserordentl. , , , Wohnungsbau A.-G. Hessen und im Büro d. Gesellsch. 22. Aug. 1927,
Seffen⸗Nafsau, Frankfurt / M. 3 Uhr. Einladung zur ordentlichen General ⸗ T. O.: 1. 3 z. Aufsichtsrat. . versammlung. 2. Bilanz p. 31. 3. 1927. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer 3. Entlastungen. Gesellschaft zu der am 20. August 1927, 4. Verschiedenes. um 1 Uhr, im kleinen Saal des Ge. Wehner R Fahr A. G., Darmstadt. wer kschaftshauses zu Frankfurt / Main, Der Vorstand., Bolte. Stoltzestr. 13, stattfindenden General⸗ versammlung ein. (42810) Bekanntmachung. Tagesordnung: Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1926. scheinbogen zu unseren Aktien 2. Bericht des Aufsichtsrats. Nr. 4501 mit 6000 3. Vorlage der Jahresbilanz und der Nr. 6001 mit 6500 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Nr. 7501 mit 9000 4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ erfolgt ab 10. August 1927 gegen Rück⸗ gung der Bilanz. gabe der Erneuerungsscheine kossenlos bei b. Beschlußfassung über die Entlastung den in den Gewinnanteilscheinen genannten von Vorstand und Aussichtsrat. Zahlstellen. 6. Wahlen zum Aussichtsrat. Den Erneuerungsscheinen ist ein nach
Daran schließen sich vier Montagehallen direkt an;
elektrische Lokomotiven. ransformatorenbau untergebracht. Im
in diesen sind Hilfsbetriebe und der
Je. Satzungsänderung. Nummern geordnetes Verzeichnis in zwei⸗ 8. Verschiedenes. facher Ausfertigung beizufügen. Der Vorstand. Uugsburg, den 3. August 1927. Lech · Elektrizitätswerke Attien⸗Gesellschaft.
— — — l — 00 amn, mme,
42967! Harnisch & Oertel Attiengesellschaft., Glauchau, Sa. Dritte Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien.
Hierdurch fordern wir unere Aftionäre
zum dritten und letzten Male auf, ihre Stammattien mit Gewinnanteilscheinen für 1926 flade. bis spätestens 30. Sep⸗ tember 1927 zum Zwede der Zusammen⸗ legung bei unserer Gesellschaftsfasse in Glauchau einzureichen. Nach diesem Termine erfolgt Kraftloserklärung. Wegen der Einzelheiten wird auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 127 vom 2. Juni 1927, erste Beilage, veröffent⸗ lichte Bekanntmachung verwiesen.
Glauchau, den 4. August 1927. Harnisch Oertel Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. H. Anhegger.
42657 3 Actien⸗Gesellschaft „Neptun“ Schiffswerft u. Maschinenfabrik,
Rostock.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. Juni d. J. hat beschlossen, das RM 500 9000, — be⸗ tragende Aktienkapital im Verhältnis 5:1 auf RM 100 000, — herabzusetzen. Für je RM 100, — bisherige Aktien wird eine neue Aktienurkunde über RM 20, — gewährt.
Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, die Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1927 ff. und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines nach Nummernfolge geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 15. November 1927 in Rostock bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.
Diejenigen Aktien, die spätestens bis zum 5. November d. J. nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien auszuhändi⸗ genden neuen Aktien werden für Rech—⸗ nung der Beteiligten durch die Gesell⸗ schaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Maß⸗ gabe ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Die Aushändigung der neuen Stammaktien mit Erneuerungsscheinen und Gewinnanteilscheinbogen erfolgt sobald als möglich gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle angefertigten Kassenquittungen, deren Ueberbringer als zur Empfangnahme legitimiert gilt.
Rostock, im August 1927.
Actien⸗Gesellschaft „Neptun“ Schiffswerft u. Maschinenfabrik. S. Kiltin gert. Böhr mann.
obs A. Th. Meißner Aktiengesellschaft, Stadtilm. 2. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 30. Juni 197 haben unsere Aktionäre en gen RM 10 000, — Aktien mittels Ankaufs einzuziehen und das ver⸗ bleibende Grundkapital von Reichsmark 630 000, — auf RM 420 000, — herab⸗ zusetzen. ir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen einzureichen.
Die Einreichung der Aktien hat mit den Gewinnanteilscheinen für 1926 ff. unter Begleitung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 31. Oktober 1927 . hei der Deutschen Bank Filiale Arnstadt in Arnstadt während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen. ;
Gegen Einlieferung von je drei Aktien zu RM 00. — mit Gewinngnteil- ö für 1936 ff. werden zwei Aktien 6 . 6 mit n,,
einen für ausgereicht.
Erfolgt die Einreichun nei chlitjen zur Zusammenlegung am Schalter der oben⸗ lenannten Stelle, so. wird keine
rovision berechnet; andernfalls wird . ö Proviston in Anrechnung ge⸗ racht.
. Aktien ö V,, die nicht spätestens bis zum 31. Oktober 1927 zum Umtausch r , worden 6 werden nach Maßgabe der gesetz⸗ ichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das Gleiche gilt für ein⸗ ᷣ, . Aktien, die eine zum . urch neue Aktien unserer Gesellschaf erforderliche Pihl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnun der Beteiligten zur Verfügung gestell worden sind. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden im gleichen Verhältnis, neue Aktien ausgegeben werden, die für Rechnung der Be⸗ teiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft und deren Erlöse den Be⸗ teiligten . Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt werden.
je Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen ckgabe der über die eingereichten Aktien erteilten Empfangs⸗ bescheinigungen. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar; die in⸗ reichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ if der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir gemäß WB9 Abs. 2 H.⸗G. B. 1 Gläubiger zur Anmeldung ihrer An— sprüche auf.
Stadtilm, im Juli 1927. A. Th. Meißner Aktiengesellschaft. Günther Meißner.
ö