Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37 des Reichsgesetzblatts Teil l enthält: die Verordnung über Finanzstatistik, vom 25 Juli 1927. Umfang 44 Bogen. Verkaufspreis 0.75 RM. Berlin, den 6. August 1927.
Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Breusßen.
Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat den Regierungsrat Maier aus Berli zum Polizeipräsidenten in Stettin, den Regierungsrat Isenrath zum Polizeipräsidenten in M.⸗Glad⸗ bach und den Bezirksvorsitzenden des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes Dr. Meyer aus Düsseldorf zum Polizei⸗ präsidenten in Duisburg ernannt.
Der Regierungsrat von Philips born in Anklam ist zum Landrat ernannt worden.
Der Regierungsvizepräsident von Harnack ist von Han— nover nach Köln versetzt worden.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 6. Juli 1927 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an:
Johannes Meincke, Zivilmatrose, Cuxhaven,
einrich Wittenberg, Schiffsoffizier, Oberheide,
Max Weinhold, Eisenbahner, Sasel, Amt Poppenbüttel, Otto Buck, Leuchtturmwärter, Soesmenhusen 111, Leuchtturm, , . Tiedemann, Lotse, Cuxhaven,
trich Bab st, Handelsbevollmächtigter, Prostken, Kreis Lyck, Fritz Gnoyke, Fischer, Bodenwinkel, Freie Stadt Danzig. Johannes Gnoyke, Fischer. Bodenwinkel, Freie Stadt Banzig Otto Schunke, Lehrer, Altlietzegöricke, Kreis Königsberg, N. M. Ferdinand Stipp, Maurermeister, Sporke, Kreis Ospe.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Den Zünderwerken Ernst Brün Akt.⸗Ges, Krefeld⸗ Linn, werden hiermit
1L. die einfache weiße Zündschnur,
2. die doppelte weiße Zündschnur,
3. die doppelte geteerte Zündschnur,
4. die Guttapercha⸗Zündschnur mit weißem Bandschutz, hergestellt in der Fabrik Krefeld, für den Bezirk des unter— . Oberbergamts unter folgenden K zu⸗ gelassen:
a). Beschaffenheit. Der Pulverschlauch — mit doppelt schwarzem Seelenfaden — enthält 10 dicke Fäden Jutegarn. Seine Umspinnung besteht bei Zündschnur 1 aus 7 Fäden Baumwollgarn, bei den Zünd schnüren 2, 3 und 4 aus 7 Fäden Jutegarn. Die Zündschnüre 2 und 3 besitzen eine zweite Umspinnung aus 10 Fäden Baumwollgarn. Zündschnur 4 ist mit Baumwollbandschutz versehen.
Die Umspinnung der Zündschnur 1 ist mit Kreideleimmischung, die der Zündschnur 4 mit Guttavpercha überzogen.
Bei Zündschnur 2 ist die erste Umspinnung mit Teer und Pech, die zweite Umspinnung mit Kreideleimmischung überzogen, bei Zänd— chnur? sind beide Umspinnungen mit Teer und Pech überzogen. Der
zandschutz der Zündschnur 4 ist mit Kreideleimmischung imprägniert.
b) Besondere Bedingungen. Die Zündschnüre 1, 3 und 4 sind nicht schlagwettersicher. Gegen die Verwendung der doppelten weißen Zündschnur in Schlagwettergruben bestehen bei sachgemäßer, nicht zu warmer Lagerung keine wesentlichen Bedenken, falls Zündschnurzündung in solchen Gruben zulässig ist. Die Zündschnüre 1, 2 und 3 bedürfen einer trocknen Lagerung. Die Zündschnur 4 ist für Arbeiten unter Wasser genügend zuverlässig.
Clautzthal, den 5. August 1927. Preußisches Oberbergamt. J. B.: Scherer.
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28 ber Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13 265 das Polizeibeamtengesetz, vom 31. Juli 1927. Umfang 11 Bogen. Verkaufspreis 0, 30 RM.
Berlin, den 6. August 1977.
Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Nichtamtliches.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 8. August 1927. Telegraphische Auszahlung.
8. August Geld Brief l, S8 1,792 194 4,202 1,987 1,991
20,927 20, 967 2I5 2119 26 4111 20 45 oo 4205 O. 4957 04977 4176 4184
16s, 3ß, 16,69 5564 5. 576
os, C36 bs, bb 7 26 75. 16 ol. 33 31.55 lo 52 I0 66 2235 25 3 7IIgb. J bg 1255 1272
2071 20,76 lö8 z 158 n] 16 455 16, 155 13447 12 16 S0 goöh Sl. izʒ 3öoöz7 J5ongz 7Los 7117
112,59 119,8 dd. löd d db
b. August Geld Brie l, 88 1, 792 193 4, 201 1,989 1,993
20, 927 20,967 2,110 2, 114 26 407 26 442 4,1985 4, 2065 0, 4957 O0, 4977 176 4,184
16831 168,65 bijda. S S0
os, 0 68,2 7576 738. 45 Sl? 51.48 jobs. 1060
zz 345 23, 855
öh T6? 1315 11271
2072 206 16084 158, 66 1644 1645 174142 12462 S5 935 Sl. osg5h z oz7 Z oz 7Ii8 71653
11249 11271 da lz dd 25s
Buenos ⸗ Aires 1 Pap. Pes. l kanad. d
ew Jork... io de Janeiro Uruguay... Amsterdam⸗ Rotterdam . Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest ... ann . elsingfors .. , ugoslawien. .
openhagen .. ö. und
. rag... chwelz ...
ofia 2 * Spanien .... . und
enburg. Wien .... t .
1 Golde so
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. . 4 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Eseudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres.
100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
Auꝓusländische Geldsorten und Banknoten. (
Sovereigns . 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 –-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische Brasilianische Canadische Englische: große 1u. darunter Tüůrkische .... . e . zulgarische .. 5 . Danziger. ... nl... Französische .. ollandische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Norwegische .. Desterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue h00 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer: große 100Freg. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. 5h00 Fr,, 1000Kr. u. dar. Ungarische ...
ap. ⸗Pes. r anad. J
U türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva
100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. A 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Peng
8.
Geld
20,5 4, 24
4183 4172 1765 4535 4168 20 36
20 36
2166
od. 53
1222 i 1004
16.495
167.96 22,92 22, 977
7393
108,31 59. 18 59. 31
12,32 So d] l a Jo dz
12,127 17 452
73. 05
August Brie 15 20,59
26
4 203 492 1785 . bh 4159 20 447 20. 44 2125 8 77
112. 5s SJ 51 10655 16, 555
lõd 25.057 23 057
7413
106 75 59.42 hg. ß
1778 gf 43
gi, It Iii
19, 82 17512 73 Jh
Nach den Mitteilun
Deut schen L
andwirts
(.
5. August
Geld 20,51
4,24
4,182 4,172 1,763
26,357
26 355 2692
bd 1d
12,17 J. 15 160 54 16 45
log Ma 22 86 2393
735
105, 18 59. 166 5d. 28
257 zh 1522 5 g] l * Ji, os
12 41 17455 7d o
en der Preisberichtstelle beim afts rat stellten sich die Schlacht⸗
viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
Ochsen
Bullen
Kühe
*. Färsen 21
resser i
Schafe
8 9 9 9 0 09 9 9 9 8
Schweine
0. e * * 9 9 9 * * 8 9 . 9 6. 0 8 8 2 0. 8 8 1 0. 5. * 8 2 61 . * 1
e e 9 2 , 0 0 9 8 9 9 — 9 9 9 90 9 0 2 ü ) 8 9 9 9 0 9 0 2 9 9 9 9 9 r 98
41 Sauen.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 6. August 191: Ruhrrevier: Gestellt: 28 021 Wagen,
S — C Q — C QO — 0 Q O
— —
e 9 9 0 e o 0
2
SC O — 2 Q 9 P Q O n
— — — — — —
—— —— — — — — 8 — Q 2 — 9 9 9 9 9 — Q 9 9 — 2
, ,
1 1
Berlin
2 = 64 33 -= 60 3 —= 55 40 = 485 9 —– 51 hh = 57 5. = 64 7-50 48-53 40 -= 45 30-35 23— 236 0 - 63 bo = h7 1760 43— 51
30-92 3 I5 3.63
1 66— 67 II 60 - 64
b — 69 16— 69 33— 41 h3 — 64 bõ = h 66 - 68 65 = h7 62 — 64 hh = 57
Hamburg 6. August 2. u. 4. August
Reichsm 57 — 60 50 - 56 41349 32 — 41 54 57 418-52 40-47 31—9 48-52 IO = 46 31—38 15—25
—
S82 - 90 712 — 80 60-72 bb = hð
45 * 650 10 46
4. A ark
bb -= 60 bo = h4
—
82 ht 26 36
31 — 40 20-30 16—19 61 = 64 b2ꝛ = 69
70 Iz 66 63 36 *
60 - 62 61 -= 63 63-64 61 - 62 b8 - 60 45 - 54
1253
108, 62
112,68
Stuttgart
Brie 20 59
426
4,202 4, 192 1,785
20,437
260 455 2112
58 72
SI. 40
10 55
16 54
168. 7 2296
23 63
741
b9ꝰ 405 59 52
2, 59 2,58
81.26 81,34 71,36
12, 47
12,515 73, 37
ugust
nicht gestellt — Wagen. — Am J. August 1927: Ruhrrevier Gestellt 5706 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrol!lyhttkupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Ge lmnck Meldung des 9 am 6. August auf 127,50 4K.ᷓ (am 5. August auf 127,50 44) ür g.
Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 6. August 1927. Butter: Ausgehend vom dänischen Markte setzte sich eine weitere kräftige Haussebewegung durch. Kopenhagen und Malmö erhöhten am 4. d. M. die Notierung um je 10 Kr. für 100 kg. Hamburg notierte am gleichen Tage um 6 A für den Zentner höher. Berlin blieb am 4. d. M. unverändert und ging am 6. d. M. um 8 4 für den Zentner berauf. Damit ist der Preis für deutsche Ware fast der gleiche, wie für dänische. Die Nach⸗ frage ist wohl etwas besser, ohne jedoch größeren Umfang anzunehmen. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 4. August 1927: La Qualität 1,50 A. 11a Qualität 142 A, abfallende 1,28 4; 6. August 1927: Ia Qualität 1,68 A, IIa Qualität 1,50 AM, abfallende 1,36 . Maxgarine: Ruhige Nachfrage. — Schmalz: Durch Deckungen der Spekulation war die Tendenz in der zweiten Hälfte der Berichtswoche sester und die Preise konnten leicht anziehen Bei der noch immer warmen Witterung blieb die Konsumnachfrage klein. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 71 „, amerikan. Purelard in Tierces 71 A, kleinere Packungen 71,50 A. Berliner Bratenschmalz 74 A.
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.
De visen.
(W. T. 6. August. )
g. 6. August. 6. .
1 6. August. (W. T. B) Geschlossen. m sterdam, 6. August. (W. T. B.). Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,i2z, Berlin 59, 36, Paris 9,774, Brüssel 34 71, Schweiz 48, 08, Wien 365,15, Kopenhagen 66,81, Stockholm 66, 82, Oslo 64,474, New Jork 249,50, adrid 42, 11, Italien 13, . 739, 00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors —— Budapest = — ukarest ——, Warschau — — Jokohama — — Buenos Aires Zürich, 6. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London . 20,324, New York 5187/g, Brüssel 72, 1835, Mailand 28, 24, Madrid 87, 30, Holland 207,93, Berlin 12344 Wien 73,065. Slockholm 135, 653, Oslo 54. G0, Kopenhagen 135. C5, Sofia 3, T, Prag 15,39, Warschau bs, 0), Budapest 90,504), Belgrad 9, 13, Athen 6,823, Konstantinopel 359, 50, Bukarest 321,00, Helsingfors 13,08, Buenos Aires 220, 5, Japan 246,090 — ) Pengö⸗ — Kopenhagen, 6. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,15, New Pork 374,00, Berlin 88,95, Paris 14,80, Antwerpen 52, ig), Zürich 2,15, Fom 20,50, Amsterdam 150. 00, Stockholm 100,20. Sslo H6, 65, Helsingfors 9,44, Prag 11,10, Wien 52, 7h. — *) Belga. . ⸗ Stockholm, 6. August. (W. T. B). (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,13, Berlin 88,87, Paris 14,65, Brüssel bl-95, Schweiz. Plätze 72.909, Amsterdam 149,85, Kopenhagen 993974, Oslo gö, oh, Washington 3.73, 25, Helsingfors 9,42, Rom 2645, Prag 11,16,
Wien H2, 70.
Oslo, 6. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse,) London 18,89, Berlin 92,15, Paris 165,20, New Jork 3,87, Amsterdam 155, 20. Zürich 74,65, Helsingfors 9,77, Antwerpen 3, 99. Stockholm 103,75. Kopenhagen 103,66, Rom 21.20. Prag 11.50. Wien Ha, hh.
Moskau, H. August. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten Vä. 6G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942.50, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 51, 92, 1000 finnis e Mark 87.
London, 6. August. (W. T. B.) Silber 2655s, Silber auf Lieferung 2571. Wertpapiere. . kfurt a. M., 6. August. (W. T. 31 Geschlossen. ossen. ien, 6. August. (W. T. B.) Geschlossen. Am sterdam, 6. August. (W. T. B.) Fondsbörse geschlossen.
am burg, 6. August. (W. T. B.) Geschloss
Statiftik und Volkswirtschaft.
Sparkassen des Deutschen Reichs. Monat Juni 1927.
w
Spareinlagen
Giro⸗, Scheck⸗ und Kontokorrenteinlagen
Bestand am Ende des
Ein⸗ zahlungen
Aus⸗ zahlungen
Bestand am Monatsende
Einzahlungen Auszahlungen
Bestand am Ende des Be⸗
Vormonats
im Berichtsmonat
richtsmonats im Berichtsmonat Guthaben Schulden
Tausend
2
3
1
Reichsmark 5 6 7 ö 9
. . ayern .. Sachsen .. Württemberg Baden...
Hessen.
Hicklenburg· Echwer
Thüringen!)
Necklen burg · Strelitz. Oldenburg .... Braunschweig . ..
Ant Waldeck. Schaumburg⸗Lip Lippe⸗Detmold Hamburg... Bremen... ö
1927. 1927. 1927. 1926. 1926. 1926. 1926. 1926. 1826. 1925. 1925.
Mat April
e. ezember Oktober August uni April . ezember Oktober Girobank):
) Vorläufige hlen Juni a,
5 . * 6 n
e
9 9 0 9 0 0 0 0 a 9 9 9 9 2 9 9 9 0 9 9 9 0 9 9 9 6 0 9 9 9 9 0 9 9 9 0 0
9 2
8 8 9 9 9 0 9 0 0 2 9 9 9 9 0 0 0 9 9 9 9 0 0 9 9 2 9 90 0 9 0 20 9 o o m o o o 0
2 9 9 9 9 9 0 9 0 9 9 9
9 9 9 0 0 0 2
a h 249 496,
e r ,
2 228
2 539 075 297168 240 592 187 479 182 633
92 614 19129 8h 835 1143 27657 13 846 22 894 5222 5783 16917 139 418 b8 967 3106
257 140 20 244 17979 13 814 12 200
5 748 1609 7576 106 1751 1930 1949 678 326 1684 185 001 6136 193
204183 15 403
2 592032 / 1684828 1729698 781 526 1109621 302 009 145 072 146 836 87 299 163 181
248 418 — — — 190 798 205 617 203 225 133 539 186 780 60 883 55 195 40297 94499 32 392 32 455 22 764 19678 19933 19182 10223 88 0h! 74731 74 943 40 281 1790 1533 1460 605 21 125 21 760 10743
28 160
14002 — — —
23 414 20 602 20 843 10 387 5 hal 2699 2 684 1097 5919 5 374 h 138 3187
17473 8322 8610 3 8977
141 598 13 014 13 876 4331 17 688 15 479 6 988 629 6660 876
— 4
— —
) Außerdem
3 940 068
3 8654 6658 3720 897 3 384 880 2 957274 2712738 2470 496 2257 997 2044736 1799 506 1569 199 1ä392017
Mai 1927:
365 064
396 345 411 840 413 239 392736 344 161 309 960 300 232 303 412 299 033 268 925 2652 128
282 429
285 433 278 715 225 327 259 240 225 022 189 479 195 885 193 835 160 984 188 985 170 272
1574417 1548143
60 078 2313 452 2 361 944 Y) 1658 033
3163 4022703 3 966 h69 2434874 2 407186 91 189 007 3 854 922 2564 453 2 603 594 1 203 982 3 572792 2333 327 2311 621 *I 204 125 3 090770 2587918 2576 210 Yi 119 409 2 831 867 2343 470 2362 152 Yi 098 194 2 590 9777 2147 262 2099 588 Y] 101237 2362 344 201325 2 065 556 *) 945 931 2194313 1269 485 1950534 3) 994782 1937 5665 17169 7290 1ä749913 3 958 918 1691383 18665342 3 874999 1911209 1973 397 * 851 864
1629139 1473873
im sächstschen Gironetz (Girokassen. Zweiganstalten der Girozentrale und Chemnitzer 251 497, April 1927: 245 667, Februar
1927: 240 901, Dezember 1926: 221
Oktober igꝛsß: 215 324, August 1936: 213 760, Juni 1926: 218 179, April 1926: 2604 862, Februar 1926: 190 501, Dezember 1925: 182 gd
Oktober 1925: 180 2599. Berlin, den 6. August 1977.
Der Präsident des Statistischen Reichsamts. Wag emann.
Mr. 183.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1. Unie rsuchungssachen.
2. in . Verlust⸗ u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
3. Ver — 4. Verlofung 2c. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Berlin, Montag, den 8. August
Sffentlich
105 Reichsmark.
er Mnzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
—
6. 7. 8.
1927
Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts- ze. Versicherung. 9. Bankausweise.
109. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
— —
e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Ge
schäftsstelle eingegangen sein. MM
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschasten.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
(43669 . Berufung einer außerordentlichen Generalversammlung.
Am Montag, den 29. Angust 1927, 16,15 Uhr, findet in unserem Ver⸗ waltungsgebäude, Herrenstraße 1 zu Ratze⸗ burg i. 2bg.,, eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionaͤre unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
1. Festsetzung der Reisekosten, Tage⸗
und Anwesenheitsgelder sowie der
Aufwandsentschädigungen für die
Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß
S§z 15 des Gesellschaftsvertrags.
2. Satzungsänderung. 3. Verschiedenes. . Ratzeburg, den 3. August 1927.
Lauenburgische Landeskraftwerke Akttiengesellschaft.
Der Vorstand. Menzel. Loch.
gor gj
von Poncet Glashüttenwerke Aftien⸗
gesellschaft, Friedrichshain, N. L. Generalversammlung. Gemäß § 30f des Statuts werden die Aktionäre der von Poncet Glashüttenwerke Attiengesellschaft zu Friedrichshain N. L. zur diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Dienstag, den 20. September 1927, vorm. 9 Uhr, im München, Hotel Marienbad“, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
kei lerer, P. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn. und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Umg sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens den 10. Sep⸗ tember 1927, abends 6 Utz, bei der Gesellschaftskasse in Friedrichshain, N. L, oder einem deutschen Notar oder bei fol⸗ genden Stellen: ;
a) Direction der Digsconto⸗Gesellschaft, Berlin und deren Filialen,. . b) Kommunalständische Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz, c) Niederlausitzer Bank Aktiengesell⸗ schaft, Kottbus und deren Filiglen, 4) Süddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft, Mannheim und heren Filialen, unter Einreichung eines Nummernver⸗ zeichnisses der zur Teilnahme bestimmten Aktien diese Aktien hinterlegen und den — darüber in der Generalver⸗ ammlung vorlegen.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokal in Friedrichshain, N. X. zur Einsicht für die Aktionäre aus. ); mein, N. L., den 8. August
von Ponret Glashüttenwerke Aktiengesellschaft. G. van Eyck, Vorsitzender. 8621. Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Satzungen ssimmberechtigt, die Fhätestens
Zinsen
43578
Hierdurch erlaube ich mir, Sie zu einer außerordentlichen Generalverfamm⸗ lung der Deutschen Tabakbank A.-G. in Ligu. zuSonnabend, den 27. August 1927, nachmittags 2 Uhr, in den Räumen des Reichéverbandes Deutscher Zigarrenhersteller, Berlin NW. 7, Doro⸗ theenstr. 77178 mit untenstehender Tages⸗ ordnung ergebenst einzuladen:
1. Genehmlgung der Liquidationsbilanz per 30. 6. 27 und Entlastung des Liquidators.
2. Kenntnisnahme von der Niederlegung der Liquidation durch den bisherigen Liquidator.
3. Beschlußfassung über die Ernennung eines nenen Liguidators.
4 Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Berlin, den 6. August 1927. Deutsche Tabakbank A.⸗G. in Liquidation.
435731
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 29. August 1927, in den Räumen nserer Gesellschaft, Berlin, Alt Moabit Ih 104, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
l. Vorlage des Geschaftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗
migung der Bilanz.
2. Beschkußsassung über die Entlastung des Vorstands und Auffichtsrntz.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Verschiedenes.
In der , sind die
jenigen Akttonäͤre gemäß 15 der
bis zum 26. Augnst 1927 ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichniff
bei der Gesellschaft oder
bei dem Bankhause A. F. Wassermann,
Berlin, Burgstraße 23,
hinterkegen oder die bis zu diesem Zeilt⸗ punkte die bei einem deutschen Notar er⸗ . Hinterlegung der Gesellschaft nach⸗ wensen.
Berlin, den 5. August 1927.
Dr. Laboschin Aktiengesellschaft, Fabrik Chem. Pharmaz. Präparate.
Dr. Laboschtn.
40826 . . Triton Werke Aktiengesellschast zu Lübeck. Bilanz per 31. Dezember 1226. 16. 175 765 3
34 218150 20 015168
350 000 —
Pfandbriefe. . 7. Verlust .
360009
350 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 192 J
Debet. 44 3 Saldo Ao. Po. 125726 Allgemeine Unkosten ... 1021337 Verlustfaldo diverser Konti . 8917
9145
Passiva Aktienkapital
28
redit.
ö
1440 20 015
iR 455
8 58
Attiva. NM Grundstück . 2. 39 400 obilien ö 12 350 Debitoren. . 20 667 Waren 4 96 463
Kasse .... 358 Berlustvortrag 11271 Verlust 1928 .. 28 7185
209 226
Passiva. reditoren.... Aktienkapital ...
104 225 106 000
200 225 Gewinn und BVerlustrechnun ng. Soll. RM 9
Verlustvortrag. .. 11 271s16 Allgemeine Unkosten . 66 144 57
41567
Haben. ngewinn .. w
37 429 02 39 986 65
77 A155 /
& Steffen
vn, , e Hittan.
42850
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 29. August 1927, 5 Uhr nach- mittags, im Büro des Herrn Ludwig Sachs, Berlin, Behrenstraße bosb2, statt⸗ findenden ausßterordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bes sfassung über dle Liquidation der Gesellschaft.
2. Beschlußfassung über die Art der
. und Bestellung der Liqui ⸗ oren.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats bis zum . der außer ardentlichen Generalpersammlung und Eroͤffnung der Liquidation.
4. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Attionäre berechtigt, welche die Aktien spätestens am 3. Werktage vor der ir, , beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstraße, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Berlin 80. 33, den 4. August 1927.
Metallwaren fabrik Julius Bornmann Aktien⸗ Gesellschaft.
43568) Bekanntmachung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 3. Seyp⸗ tember 1927, vormittags 11 Uhr, bei der Cem mer) und Privat Bank Aktiengesellschaft. Berlin W. 8, Behren⸗ straße 46/48, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1926/27.
„Bericht des Vorstands und des Auf-
sichtsrats.
Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. . der Entlastung an den Auf⸗
ichtsrat und Vorstand.
Satz ungsänderungen:
a) Aenderung des 5 3b: „Wein⸗ brand / statt Cognae,
b) Aenderung Is 86: die Worte: unter fortlaufender Nummer“ werden gestrichen.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Verschiedenes. .
Die Hinterlegung unserer Aktien ist nach S8 28 unseres Gesellschaftsbertrags auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zusttmmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalpersammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Wilthen, den 6. Augqust 1927.
C. T. Süũnlich , mn,
Wilthen i. Sa. Der Vorstand.
43427] Braunschweig · hannoversche h pothekenbank.
Betrag der am 30. Juni 1927 um⸗ laulenden Pfandbriefe und Kommunal⸗ schuldverschreibungen sowie der Guthaben der Deut schen ,, und der in die gister eingetragenen Darlehen:
ö. Goldpfandhriefe GM 29 136 825, —
b Goldhypotheken⸗ darlehen. 29 729 200, —
o) Goldkommunal⸗ schuldverschrei⸗
,,, d) Golbkommunal-
acleken.. . e) Roggenkommunal⸗
r, wem,
. 33 f) Roggen⸗
. '
8
2 767 700, - 2767 sta o
10 660, —
10 668,99 uthaben der eutichen Renten⸗ ank ⸗Kreditanstalt Amertka⸗Anleihe) GM 390 515,19 ypotheken aus Mitteln der eutschen Renten⸗ ank. Kredltanstalt, i) Guthaben der Deutschen Renten⸗ bank Kreditaustalt (Golddiskontbank⸗ k 2 k) Hypotheken aus Mitteln der Gold⸗ diskontband· Die Direktion.
b)
390 515, 19
420 180, —
420 180. -
10
Bilanz ver 21 Dezember 1926. 46
Aktiva. 9
An Grundstückskonto. ... 22000 Maschinenkonto.. .. 65884 Büroutensilienkonto ... 1 ö 1712 , ö. 8287 Gewinn, und Verlustkonto 1027900
38 255 03
Paffiva. Per . ö Rückstellungskonto. ... Kontokorrentkonto. ...
32 000 — 119260 2623
d Tꝰ d Gewinn ⸗ und Verlustkonto
ver 31. Dezember 1926.
An Verlustvortrag von 1926 734
Grundstückskonto .... 7 Maschinenkonto ..... 663 Büůroutensilienkonto ... Gehalts konto... Handlungsunkostenkonto.
—
—
—
960 — 127556
1093725
667 21 1027004 10 935725
Berlin⸗Frohnau, den 22. Juli 1927. Deutsche Moler⸗Akttengesellschaft.
Per Werkunkostenkonto ... Dann nn,
Mandruck· Altiengesellschaft, las 446 München.
In der Generalversammlung vom 27. Juni 1927 ist beichlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um Reiche⸗ mark 250 000 dadurch herabzusetzen, daß je acht Aktien zu drei Aktien usammen⸗ gelegt werden. Dieser Beschluß ist am 4. August 1927 in das Handelsregister eingetragen worden. ie Aktionäre . Seselljchaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗
scheinen bis spätestens 15. November 1927 bei dem Vorstand unserer Gesellschaft in München, Theresienstraße 75, einzureichen. Aktien, die bis zum Ablaufe der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, so⸗ wie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellten werden, werden für kraftlos erklärt. München, den 5. August 1977. Mandruck⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Theodor Dietz. Arthur Dietzel.
Ig rr Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer C Jaenicke Akt. Gef.
in Schönau bei Chemnigt. Prospekt über RM 3750 009, — neue Stammaktien, 7500 Stück über je RM 50990, — Nr. 91 901— 98 5900. .
Die Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer Jaenicke Akt. Ges. wurde im Jahre 1896 gegründet und hat ihren Sitz in Schönau bei Chemnitz. ;
Gegenstand der Gesellschaft ist Fabrikation und Vertrieb von Fahrräder Maschinen und verwandten Artikeln sowie Beteiligung in jeder Form 9 in dustriellen und kaufmännischen Unternehmun en aller Arten. Zweigniede ra lassungen können innerhalb und außerhalb Deutschlands errichtet werden.
Das Grundkapital . M 1100 00, — und, nach mehrg fachen 66 . seit August 13133 Papiermark 160 900 000, — und zwar Papier mark 119 900 900, — voll⸗ und Papiermark 97 500 000, — mit 25 eingezahltz Stammaktien sowie Papiermark 3 599 0090, — volleingezahlte Vorzugsaktien. Na Vollzahlung der bis dahin nur mit 26 3 . Stammaktien erfolgte i Februar 1525 die Goldumstellung für sämtliche Stammaktien im Verhältnis votz 10:1, für die Vorzugsaktien nach dem der — hierfür zugeflossen Goldwert; dabei ergũb sich ein Umstellungsbetrag bon RAM 165 S560 00, — für di Stammaltien und von S4 000, — für die Vorzugsaktien. Hierunter befanden sich insgesamt RM 4729 900, — noch nicht verwertete Stammaktien, nämlich: zum Börsenhandel bereits zugelassene RM 9 9M, — von denen RM 550 700,4 gus der Emission vom Janugr und RM 399 Loo,. — auz der Tmission vom ie 1935 herrühren, und RM 3 750 000, — aus der 36 8 vo August 1923, die den Gegenstand des vorlie enden Prospekts bilden. Die Vorrat aktien wurden in der Reichsmarkeröffnungsbilanz ber 1. Oktober 1424 mit 1090 ihres Nennwerts aktiviert. Von den leßterwähnten RM 3750 000, — die vo der Dresdner Bank in Dresden seinerzeit als Papiermarkaktien zu Pari mit unächst nur 25 iger Einzahlung und der Maßgabe übernommen worden waren, . zur Verfügung der Gesellschaft zu halten, und sie ledi . im Einvernehmen mit Vorstand und Aufsichtsrat zu verwenden, wurden gem ufsichtsratsbeschlu vom 29. Januar 1977 2 729 oo, — mit Dividende 1636 27 ff. der Dresdne Bank in Dresden zu 130 90 endgüllig überlassen und verpflichtungsgemäß de bisherigen Stamm. und Vorzugsgftionären im Verhältnis von 431 zu 185 zuzliglich Börsenumsatzsteuer zum Brzug angeboten. Die für das Bezugsangeh Über den zur Verfügung stehenden Betrag hingus noch weiter benötigten Reichs mark M 135, — sind, sol beit es nötig war, durch Zukauf beschafft worden. Sämt⸗ liche Emissionsspesen einschließlich ber Börseneinführungskosten gehen zu Lasten der Dresdner Bank. Dhs Agio aus den neuerdings begebenen Vorratsaktien wird dem gesetzlichen Reservefonds mit etwa RM O06, — zuge führt e n, Die aus der Begebung der RM 272 900, — r en, üittel 4 d Agios von RM Sh0 00. — dienen zur Stärkung des Betriebskapitals; sie sind im . für die Errichtung der neuen Werksanlage in Siegmar verwendet worden.
Die aus der Emission vom August 1923 noch verbleibenden RM 1920 199. * Stammyktien sind ebenso wie die vörerwähnten, im Portefeuille der G 3 . befindlichen RM 979 900, — für sonstige Ve iwen bung im Interesse der Gesellscha — event. für Angliederungszwecke — bestimmt. Rei einem ann eraus über 9 . von 106 3 hinaus wird der Mehrerlös der ge etlichen Rück- age zufließen.
Die jetzt zur k— 4 — gelangenden Stammaktien sind neu gedruckt worden, lauten über je RM 50h, — und tragen die fahsimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und zweier Vorstandsmitg ieder sowie den 8. 6 Kontrollbeérmerk eines Kontrollbegmten mit dem Eintrag der Seitz
es Aktienbuches. Die Stammaktien mit den Nummern 1— 91 009 sind mit ie,
Umstellungsstempel versehen; dieser lautet bei den Nummern 1—84 009: „Um estellt auf RM 100, — Hundert Reichsmark“ und bei den Nummern 84 001 big 5 000: „Umgestellt au 500. — Fün shundert Reichsmark. .
Das . . Grunhtapltgt beträgt zurzeit RM 15 Id 00, - ein- geteilt in RM 15 — Inhaberfagmmgktien, sI Co Stück üher je Reichs narz 100, - Rr. 1-6 oh und 14 5h Stück iber e Kahn Fo. Nr. ge Col bz 8 500, sowie RM 84 000, — Inhabervorzugsaktien, Stück über je RM 24, — Nr. 136500. .
Die Gesellschaft kann auf Grund eines Generalersammlungsbeschlusses Stammaktien aus dem nach der jährlichen Bilanz sich 5 enden Gewinn amorti. e. doch bedarf es hierzu der Zustimmung einer Mehrheit von drei Viert
s in der betreffenden Generalversammlung bertretenen Grundkapitals.
Die RM 84 900, Vorzugsaktien befinden sich im Besitz eines Kon⸗ sortiums, das aus der Dresdner Bank und. den Mitgliedern des Aufsichtzratz und Vorstands besteht. Eine Auflösung dieses Konsortiums ist nur mit Dr viertelmehrheit sämtlicher Stimmen der Konsortialmitglieder möglich oder auf Grund eines Generalbersammlungsbeschlusses, durch den die Rechte der Vorzugst aktionäre beseitigt werden. .
Die Vorzugsaktien haben . auf eine nachzahlungsberechtigte Vor⸗ zugsdividende von 6 59, wobei das Nachzahlungsrecht für den älteren 6 ankteilrest stets demjenigen für den jüngeren 29 langt für ein Geschäfts⸗ ahr eine höhere Dwwidende als 12 3 an die Ssammaktionäre zur 6 o erhalten die Vorzugsaktionäre für jedes volle Prozente das an die Stamm aktionäre über 1 1. verteilt wird, noch eine Züsa diwidende von je .
Während der Dauer der Gefelischa t ist eine Einziehung der Vorzugsaktie u 129 0 zuzüglich laufender und rüchtändiger Gewinnanteile nach vor *
on fünf J , 6 und zwar erstmalig zum 30. Juni 1936, zulässiger . 2 ü tatthaft und dies sowohl unter tung der gesetzl 33
e. ie . des Grundkapitals (8 B86 — 290 HGB. als auch ohne Beachtung dieser Vorschriften, insofern die Tilgung vollständig aus dem nach der Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgt. Zur letzterwähnt Tilgung bedarf eg eines mit Dreiviertelmehrheit des vertretenen Grundkapitgls zu fassenden Veschlusses der Generalversammlung, bei dem die Vorzugsaktionäre mit einfachem Stimmrecht mitwirken. Die Vorzügsaktien können ferner auch in Stammaktten umgewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen dies in ge⸗ trennter Abstimmung unter Festsetzung der hierfür maßgeblichen . beschließen, und wenn daneben in einer einsamen timmung beider Aktien attungen der gleiche Beschluß haßt wird. Wird die Umwandlung beschlosse o erhalten die dadurch en
ndi ng
neuen Stammaktien dasselbe Stimmre
ents und den gleichen . wie die bestehenden. Die 3 Zaktien erhallen im Falle der Liquidation vor 6 Befriedi⸗ gung bis zu 1 9 ohne Anteil an dem weiteren Liquidationserlö ktien mit gleichen oder besseren e onäre zulässtg. Der zustimmende Bes ö
Die abe weiterer Vorzu ist nur mit . der Vorz i der Beschlußfassung vertretenen
Der Vorstand. M. Troitzsch.
Sommer. ornm ann.
J bedarf einer . von drei Viertel des Vorzugsaktienkapitals.
(Fortsetzung auf der folgenden Seile.)