Während je RM 100, — Stammaktienkapital durchweg eine Stimme zusteht, ewährt jede Vorzugsaktie im Regelfall einfaches, bei Beschlußfessung über Be⸗ . des Aufsichtsrats, Aenderung des Gesellschaftsvertrags oder Auflösung er. sellschaft , , , immrecht, so daß in diesen ,. den 166 509 Stimmen der RM is 650 000. — Stammaktien 35 000 Stimmen der Reichs⸗ mark 84 000, — . gegen überstehen. nsoweit die obenerwähnten insgesamt nom. RM ? 000 000, — alten und zeuen Stammaktien noch zur e, . der Gesellschaft stehen, verpflichtet sich diese, dafür Sorge zu tragen, daß das Stimmrecht auf die jeweils noch nicht derwerteten Stammaktien r, r,. in den Generalversammlungen nicht ausgeübt wird. Die 26 ft steht weiter dafür ein, daß das Konsortium, welchem die nom. RM 984 000, — , gehören, das Stimmrecht für nom. RM 14016, — Vorzugsaktien in den Generalversammlungen so lange nicht ausübt, als nicht die nom. 2 000 900, — Stammaktien e, , . sämtlich fest weiterbegeben worden sind. Infolgedessen werden vorerft in den drei Sonderfällen 136 5900 Stimmen von RM 13650 0090, — Stammaktien 29160 Stimmen von RM 69984, — Vorzugsaktien gegenüberstehen, während das Stimmrecht auf die übrigen RM 2 0900 569, — Stamm⸗ aktien und RM 149016, — Vorzugsaktien ruht.
Den Vorstand bilden die e, Generaldirektor Georg Daut, Chemnitz, und Generaldirektor Richard Stuhlmacher, Reichenbrand.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens acht Mitgliedern, zurzeit aus den Herren; Konsul Max Reimer, Direktor der Dresdner Bank, Dresden (Vorsitzender); Fabrikbesitzer Kommerzienrat Johann
Winklhofer i. Fa. Joh. Winklhofer K Söhne, Landsberg a. Lech (stellv. Vor— sitzender); Wilhelm Henlel, Rentner, Dresden; Dr-Ing. Herbert v. Klemperer,
Direktor der Berliner Maschinenbau⸗-A ktiengesellschaft vorm. L. Schwartzkopff, Berlin; Alfred Krause, Direktor der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, Chemnitz; Geh. Kommerzienrat Dr⸗Ing. h. e. Johannes Reinecker, Direktor der J. 8 Neinecter Aktiengesellschaft, Chemnitz, und Fabrikbesitzer Fritz Winklhofer, J. Fa. Joh. Winklhofer Söhne, München. Die von der Generalverfammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine jährliche Vergütung in Hohe von je RM 1500, — — der Vorsitzende und sein Stellvertreter das Doppelte — sowie die noch zu erwähnende Tantieme vom Reingewinn. Für die außerordentliche Tätigkeit eines seiner Mitglieder kann der Aussichtsrat die Gewährung einer besonderen Vergütung aus Gesellschaftsmitteln beschließen. ;
Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs—
anzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem noch in einem Berliner
Börsenblatt (bis auf weiteres Berliner Börsen-Courier oder Berliner Börsen⸗
Hern ng sowie im Amtsblatt des Rates der Stadt Dresden, zurzeit dem Dresdner nzeiger, und in einer Chemnitzer Tageszeitung zu veröffenklichen.
Das Reschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September.
Die Generalversammlungen finden in Chemnitz statt.
Verteilung des Reingewinns:
1. 5 M in den Reservefonds, solange dieser den zehnten Teil des eingezahlten Grundkapitals nicht übersteigt; ;
2. 6. Vorzugsdividende und etwaige Nachzahlungen für Fehljahre auf das
eingezahlte Vorzugsaktienkapital; 8. 4 9. Dibidende auf das eingezahlte Stammaktienkapital;
4. der hiernach verbleibende Ueberschuß wird derart verteilt, daß Vorstand und Beamte der Gesellschaft nach Maßgabe ihrer Anstellungsverträge bzw. nach Bestimmung des Aufsichtsrats ihre Tantiemen und Ver= sütungen erhalten und daß weiterhin 8 als Tantieme an den Auf⸗ ichts rat , . während der Rest, sofern die Geueralversammlung ierüber nicht anderweitig verfügt, an die Inhaber der Stammaktien erart verteilt wird, daß sie zunächst bis zu insgesamt 12 5 Gewinn— anteil und alsdann die Vorzugsaktionäre je 6 „ für jedes volle Progent erhalten, das auf die Stammaktien über 12 3 hinaus ,,
Die von der Gesellschaft für die letzten . verteilten Divi⸗
denden betrugen: für 192432; und 1925/26 le 18 3 auf im . befindliche je RM 10 00 100, — Stammaktien,
je 6“ auf im Verkehr befindliche je RM 84 000, — Vorzugsaktien.
Die Gewinnanteilscheine verjähren drei Jahre nach Fälligkeit zugunsten
der Gesellschaft. .
Zahlstellen für die Gewinnanteilscheine sind, außer der Gesellschaftskasse, die Dresdner Bank in Berlin, Dresden und deren Nlederlassungen. Bei den gleichen Stellen erfolgt verpflichtungsgemäß kostenlos die Ausreichung neuer Dividendenscheinbogen, die Ausübung etwaiger Bezugsrechte, die Hinterlegung von Aktien für die Generalversammlung sowie die Bewirkung aller sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen.
Rilanz am 30. September 1926.
· —
— — — Aktiva. RM 31 RM 3 onto wegen eigener Aktien) ...... .. 1723 900 — Grundstücke . 5 4 . 1416 17635 Gebäude HJ , , . 2961 755 35 Zugang 2 8 9 9 9 364 842 31 18265 59766 e 2128. 4580 70755 Maschinen und Betriebseinrichtungen .... .... 13767 J3I967 Zugang J 154749791 TDi 75 7 G . 483 824 4 2365 894119 Patente w 2 2 2 1 — Kasse . , 1 2 *. 8 1 1 2 1 2 1 1 1 * 1 * 41 24016 Wechsel 1 . * * . 2 462 2 1 1 * 1 2 51 924 89 Wertpapiere?) kö ö . 168 756 — Außenstände einschl. Bankguthaben ) ...... 3103 576 97 Vorräte)... w 8 522 070 23 24 980 241 34 Passiva. Aktienkapital: dividendenpflichtige Stammaktien ...... . 110 920 100 — derzeit divid. freie Stammaktien )...... 4722900 16 650 Gο Vorzugsaktien dd 841 000 (i 734 00 Tellschuld ber hreißun gen) . 4 550 — nnn n,, 109 04575 Relervesonds J 2 635 070 30 Unterstützungsfonds . , , 6 500 000 2 Verbindlichteiten JJ 4 106 098 90
Gewinn ⸗ und Verlusfkonto: Gewinnvortrag aus 1924125 2 9 Reingewinn . —
Hd 5 639 * 145 836 84 1 891 47639 1891 476 3.
Gewinnverteilung: 4 oo ordentliche Dividende auf RM 10920 100 —
Aktienfapital RM 436 804, — 6 0/9 Dividende auf RM S4 000, — Vorzugkatteñ ö 5 040 441 844
T Tod 7 1449 63239
RM 873 508,
8 oso Superdividende. ... rt Gyg, 39
Vortrag auf neue Rechnung ...
24 980 23134
) Mit 100 u zu Buch stehend; hiervon sind inzwischen nom. RM 2729 900, die einen entsprechend hoben Buchwert hatten, mittels Bezugsangebots an die alten Aktionäre verwertet worden.
2) Die hierin enthaltenen nom. RM 337 500 Aftien der Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie sind inzwischen im Januar 1927 zum Durchschnittskurse von 147,2 verkaust worden.
5) Darunter Bankguthaben RM 783 209,73.
) Davon Rohmaterial RM 3 084 081,73, halbfertige Waren RM 4602 113,60, ganzfertige Waren RM Sh 875.
83) Zurzeit nur noch RM 2000 000 dividendenfrei.
3) Rest einer im Jabre 1907 aufgenommenen 45 0υ Gigen Anleihe, die zum 1. Juni 1926 zur Rückiahlung gekündigt wurde.
7) A 125 000 1912 von Gemeinde Schönau aufgenommen,
4 180000 1918 von Gemeinde Schönau aufgenommen, A 131 183 1917 von Gemeinde Siegmar aufgenommen,
„ 436 183
Soll. Gewinn- n. Verlustrechnung am 30 September 1926. Saben.
* NM 63 RM 3 Generalunkosten ) ... 1120 253 414 Gewinnvortrag aus 192425 549 639 55 Abichreibungen .... 729 714 1 Bruttogewinn ; 6 226 dot o Yeingewinn J Sal 476 3 ;
6 771 44648 6 771 4465 48
) Darunter laufende Steuern RM 1385 826,79 und Aufsichtsatstantieme
in Höhe von M 85 929.
1927 solgende Konten wesentliche Veränderungen auf— Aktiva.
Kasse Wechsel 248 214, — Ban fquthaben . Sonstige Außenstände . 2 431 842, — Vorräte n Davon: Rohmaterialien. RM 3 148 530, — w . 4 698 000 - Ganzfabrikate . Sh3 470, —
Die Haupterzeugnisse der Gesellschaft sind Schreibmaschinen, Addier⸗ und Subtrahiermaschinen, ö Motorräder, ie, , m und Automobile. er Gesellschaft hat eine Gesamtgröße von 277 379 am,
Der Grundbesitz wovon 76 90) am bebaut sind.
Das Werk Schönau umfaßt eine Bodenfläche von 44 990 4m, davon eingerichteten t inen mit Gruppenantrieb ausgestgttet. Die Krafterzeugung erfolgt durch 4 kombinierte 3⸗Flammrohrkessel zu je 500 qm Heizfläche mit 13 Atm. Betriebsdruck für Dampfversorgung von einer Anzapfturbine von 1500 PS und einer solchen von 2500 PS. Die
26 560 4m bebaut. Die modernen, für fließende Fabrikation Betriebsanlagen sind mit etwa 2500 Bearbeitung masch
eigenen hlelse beträgt 5h m.
Das Werk Siegmar ist 226 929 am groß, davon rund 50 900 4m bebaut; es besteht in der Hauptsache aus zwei großen Hallen, die durch ein Quergebäude verbunden sind, in dem sich die Kraftanlage befindet. Die beiden Hallen — die eine für Werkzeugmaschinen⸗, die andere 9. Automobilbau — sind mit den
s- und Transportmitteln versehen 500 Bearbeitungsmaschinen mit Gruppenantrieb Die Krafterzeugung erfolgt durch 2 kombinierte Heizfläche mit 13 Atm. Betriebsdruck für Dampfversorgung von einer Anzapfturbine von 1500 PS. Die eigenen Gleise
neuesten Fabrikationseinrichtungen, Betrie und * seit 1926 in Betrieb.
stehen hier zur Verfügung. 3-Flammrohrkessel von je 600 am
haben eine Länge von 1380 m.
Grundstück ein Beamtenwohnhaus, bietet; die bebaute Fläche umfaßt 340 4m.
gestellte Der Umsatz betrug: h ;,, , . , , 1. 19. 1926/28. 2. 1927. Gesellschaft gehört dem Verein Charlottenburg, dem
RM 20 O6 00 « RM 33 300 0090, — RM 2200 000, — RM 11170 200, — Die Deutscher Fabrikanten,
der allgemeinen Interessen der Industrie samtlich
Fällen von einer einjährigen Kündigungsfrist abhängig.
liegende Auftragsbestand sichert ö abges
die nächsten Monate eine volle Beschäf
mit einem befriedigenden Ergebnis zu rechnen sein.
der Handelskammer zu Dresden sowie im Sekretariat der
Chemnitz während der Geschäftsstunden zu jedermanns Einsicht a Schönau bei Chemnitz, im Juli 1927.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM z 750 099, — neue Stammaktien,
Dresden, im Juli 1927. Dresdner Bank. Chemnitz, im Juli 1927. Dresdner Bank Filiale Chemnitz.
In Siegmar befindet sich außerdem noch auf einem 5460 4m gr welches sieben Familien Wohngelegen
7500 Stück RM 50h, —, Nr. gl 00l bis 98 5090, der Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer „X Jaenicke Akt.⸗Ges. in Schönau bei Chemnitz
zum Handel und zur Notiz an der Dresdner und Chemnitzer Börse zugelassen.
Gegenüber dem Stande vom 30. September 19236 weisen am 28. Februar
Passiva. RM 33 gig. — Verbindlichkeiten. . RM 4 852 500, —
Werkzeugmaschinen⸗ Verein Deutscher ß Charlottenburg, dem Verband Deutscher Schreibmaschinen⸗Fabrikanten,
dem Verein Deutscher Fahrrad-Industrieller, Berlin, und dem Verein Deutscher D Motorfahrzeug⸗Industrieller, Berlin, an, Verbänden, die neben der Wahrung auch der Preisregelung dienen. Die Dauer der Zugehörigkeit zu den genannten Konventlonen ist in allen
Der Geschäftsgang im laufenden . war befriedigend. Der vor⸗
ehen vom Werkzeug maschinenbau, für tigung. Soweit nicht Rückschläge politischer oder wirtschaftlicher Natur erfolgen, dürfte auch für das laufende Geschäftsjahr
Die für diesen Prospekt erforderlichen Beweisstücke liegen im Sekretariat ertpapierbörse zu
us.
Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer C Jaenicke Akt.⸗Ges.
über
änge der
7 it
Beschäftigt werden zurzeit etwa 4500 Arbeiter und 80 Beamte bzw. An⸗
erlin,
je
a3 atzo Die bisher nicht eingereichten Genuß⸗ scheine unserer Gesellschaft, die bereits durch frühere Bekanntmachung auf den 31. März 1924 gekündigt sind, lösen wir durch die J. F. Schröder Bank. K. 4. A., Bremen, zum Betrage von RM 36, 69 ein. Grohn, den 4. August 1927. Attiengesellschaft Norddentsche Steingutfabrik.
42346
auf, die noch nicht
zuzahlen.
Aktie verfällt gem. S 219 des Der Aufsichtsrat. C. Loh se, Vorsitzender.
Westdeutsche Garten ban⸗Zentrale A.“ G., Krefeld. Auf Beschluß des Aussichtsrats vom 29. Juli 1927 fordern wir unsere Aktionäre voll eingezahlten Aktienbeträge bis zum 10. Nov 1927 ein- Die bis dahin nicht eingezahlte H.⸗ G. B.
43451 Bekanntmachung
auf die teilnahmeberechtigten Vorkriegspfandbriefe pfandbriefen zur Ausschüttung gelangt sind:
I. Pfandbriefe.
über den Stand der Teilungsmasse für Pfandbriefe am 30. Juni 1927, nachdem im Goldmarkbetrag von GM 484 323 900 — bereits 10010 — GM 48 432 390, — in 48060 Liquidatiensgold«
A. Attiva.
1. Bareingänge aus Kapitalrückzahlungen und Zinsen — abzüglich 80 / Verwaltungskosten — und aus Anlagezinsen ;
2. Goldmarkbestand der Unterlagen für die Kommunalschuldverschrei⸗ bungen leinschließlich 11. Hvvotheken unter Bürgschaft von Kommunen) — abzüglich 8 / Verwaltungskoen — kJ 3. Zinsrückstände — abzüglich 8 / Verwaltungskosten — ....
A. Attiva. ; 6M 3 l. Bareingänge aus Kapitalrückzahlungen und Hypothekenzinsen — abzüglich 8o / Verwaltungskosten — und aus Anlagezinsen 7919 077 24 2. Hypotheken; . a) Feststehender Aufwertungsbetrag — abzüglich 8 o/o Ver— waltungskosten —. ; w 23 187 02279 b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag: J. an eingetragenen Hypotheken. 6 827 71253 2. an Rückwirkungshyvotheken w 6 114133 356 zu l und? eingestellt mit 25 0/0 des Goldmarkbetrages abzüglich 86/9 Verwaltungskosten 3. an Vorbehaltshypotheken k 487 694 94 eingestellt mit 10 0⸗ des Goldmarkbetrages abzüglich 8o / Verwaltungskosten 3. Zinsrückstände — abzüglich 8 ä Verwaltungskosten —— ... 83 582 95 b4 619 224101 H. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriese, auf welche obenerwähnte 10 0½ ausgeschüttet worden sind ö 484 323 900 —
II. Tommunalichuld verschreibungen. GM 8
77 933
912 838 878
55
991 6h60
HR. BPassiva.
. der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschrei⸗ ungen ;
Frankfurt a. M., den 5. August 1927.
,
Hierauf 28 00 Aufwertung — RM 109 045,76.
Srankfurter Hypothekenbank.
6 hh 847
42657 Actien⸗Gesellschaft „Neptun“
Schiffswerft n. Maschinenfabrit, ; Roftock.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. Juni d. * hat beschlossen, das RM 500 9009, — be— tragende Aktienkapital im Verbältnit 6 auf RM 100 000, — herabzusetzen Für je RM 100 — bisherige Aktien wird eine neue Aktienurkunde über RM 20, — gewährt.
Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, die Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 19277 ff. und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines nach Nummernfolge geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 15. November 1927 in Rostock bei der Gesell⸗ schaftskafse einzureichen.
Diejenigen Aktien, die spätestens bis zum 15. November d. J. nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien auszuhändi⸗ genden neuen Aktien werden für Rech⸗— nung der Beteiligten durch die Gesell— schafst zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Bersteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Maß—⸗ gabe ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Die Aushändigung der neuen Stammaktien mit Erneuerungsscheinen und Gewinnanteilscheinbogen erfolgt sobald als möglich gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle angefertigten Kassenquittungen, deren Ueberbringer als zur Empfangnahme legitimiert gilt.
Rostock, im August 1927.
Actien⸗Gesellschaft „Neptun“ Schiffswerft u. Maschinenfabrik. H. Killinger. H. Dohr mann
Küstentransport & Bergungs⸗ Aktiengesellschaft i. Lign., Hamburg. Bilanz ver 31. März 1927.
Aktiva. RM 3 6, 110 000 - eee, 829
Abschreibung 329 bo0 Kassenbestand ..... 187857 Bankguthaben. .... 101 361651
ebitoren. 2 8 82 2362 20 Effekten 9 9 9 9 0 74
26 16 8
Passiva. Liquidationskapital. ... 161 892 87 Kreditoren . 8 097 54 Sonderreseree 46 000 — Konto eingezogener Aktien 185 87
21617628
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1927.
Soll. RM 3 Allgemeine Handlungsunkosten 22318 44 Steuern.. J 107 35 Versicherungsprämien ... 98 40 Betriebskosten. ..... 21 165 29 Mobilienkonto ..... 68 60 Schiffsersatzteilekonto ... 208 — Abschreibungen..... . 323 — 25 71335
Haben. meln 45 713358
Hamburg, im Juli 1927. Küstentransport & Bergungs⸗
Attiengesellscha ft. 387971 Die Liquidatoren: Spiegel. Kühle. (41455) Attiengesellschaft „Ziegelei Augsburg“. Bilanz per 31. Dezember 1926. —— — Vermögen. RM 8 Grundbesti⸗z.... 378 060 - Immobilten .. 176 000 —- Einrichtung... 126 000 — k 324 03 Vorräte 8 = 80 13890 . 10 338 17 Gewinn und Verlust .. 98 21731 869 m D Verbindlichkeiten. Aktien apitaas . b5h0 000 — Hypotheken 9 0 9 9 8 148 875 * Akzepte. 2 9 9 9 16 640 34 Kreditoren... 153 bh 257 69g 078 41 Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926. — * — An Soll. RM 8 Löhne, Arbeiterversicherung, Gehälter, Fuhrlöhne, Kohlen, Betriebe stoffe, Oekonomie, allgemeine r 137 b30 94 B bh 629 98 Abschreibungen: a) auf Immobilien 5 910, b) auf Ein⸗ richtung 1442131 20 331 81 Gewinn u. Nrmnssdotrraãg 61 855 63 225 341936 Per Haben. nn, 125 585 95 Mieten und Pacht. 154610 Verlustvortrag aus 1925 61 806, 63 Verlust 1926 36 360. 58 98 2161 43 225 34936
Göggingen, den 30. 6. 1927. Der WUufsichtsrat. Friedr. Würth. Der Vorstand.
Conrad. A. Schwarz.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Weichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 183.
Berlin, Monta
g, den 8. August
1927
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., 2. dem Güterrechts“, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 8. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Sw 48. Wilhelm⸗
. Selbstabholer au traße 32, bezogen werden
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugęzg⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer ö5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 183A und 1836 ausgegeben.
e Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Handelsregister.
Annaberg, Erzgeb. 42854 Auf Blatt 1040 des hiesigen Handels- registers ist das Erlöschen der Firma Jüling & Besser in Annaberg ein— 6 worden. mtsgericht Annaberg, 3. August 1927.
Annaberg, Erzgeb. 428531 Auf Blatt 1577 des hiesigen in registers, beteffend die 5. ellstoff⸗ Verwertungs⸗Aktiengesel e Zweig⸗ . Sehma, Zweigniederlassung der in irna unter der Firma Zellstoff⸗Ver⸗ wertungs - Aktiengesellschaft (Zellvag) bestehenden k ist das Ausscheiden des Liquidators Johannes Zimmermann in Pirna eingetragen worden. Amtsgericht Annaberg. 4. August 1927.
EBad Lasik. 42904
Auf Blatt 139 des hiesigen Handels registers, die Firma „Saxonia“ Cha⸗ motte⸗ und Dinaswerke, G. m. b. H., Reichersdorf⸗Bad Lausick, in Reichers⸗ dorf betreffend, ist am 2. August 1927 eingetragen worden:
1. Der Geschäftsführer Max Lengers⸗ dorff in Bunzlau ist ausgeschieden.
2. Zum Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ direktor Dr.Ing. h. . Adolf Schondorf in Hartlieb bei Breslau bestellt worden.
3. Dem Kaufmann Rudolf Spirka in Breslau, Kreuzstraße 55, und dem Taufmann Max Sperlich, zurzeit in Krietern bei Breslau . in Halle (Saale), ist derart Ge amtprokurag er- teilt worden, daß sie nur Kö . zur Vertretung der Firma befugt ind.
Das Amtsgericht zu Bad Lausick.
KRallenstedt. 428651 In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 104 ist heute bei der Firma W. Lehmann zu Ballenstedt folgendes . worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Ballenstedt, den 2. August 1927. Anhaltisches Amtsgericht.
Ralkenstedt. 428655 In das Handelsregister Abteilung B unker Nr. 32 ist heute bei der Firma Torf⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Frose⸗Anhalt, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Frma ist erloschen. Ballenstedt, den 2. August 1927. Anhaltisches Amtsgericht.
Barmen. 428571 In unser Handelsregister Abt. B ist am 28. Juli 197 unter Nr. 889 die „Hotel Aktiengesellschaft Barmen“ mit em Sitz in Barmen eingetragen worden, Der . st am 25. Juli 10r?, festgestellt. Gegenstand des Unler⸗ nehmens besteht darin, im 3 ,, Interesse aller mit dem
irtschaftsleben Barmens verbundenen Volkskreise die dieses Wirtschaftsleben empfindlich beeinträchtigende Hotelnot u beseitigen durch Errichtung und etrieb eines ,, Hotels in Barmen und allen hiermit zusammen⸗ . Geschäfte, insbesondere der Erwerb von Grundstücken und Exrich⸗ . von Gebäuden für diesen Zweck. as Grundkapital beträgt 50 O00 Reichs. ark, eingeteilt in auf den Inhaber autende Aktien zu je 1000 Reichsmark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder gus mehreren Mit- gliedern. Der erste Vorstand wird durch die Gründer K im übrigen erfolgt die Bestellung des Vorstands durch den Aufsichtsrat. Die der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer
Bekanntmachungen
der Gesellschaft sind:
1. die Stadtgemeinde Barmen in Barmen,
2. die Bergisch⸗Märkische Industrie⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Barmen
3. Dr. Eduard Wolff, Kaufmann in Barmen,
4. Dr. Karl Hirth, Handelskammer⸗ syndikus in Elberfeld,
5. Hans Fechner, Kaufmann in Barmen.
Die Gründer haben sämtliche Aktien
übernommen. Der Vorstand besteht aus
direktor in Barmen. Mitglieder Aufsichtsrats sind:
meister in Barmen, 2. Rudolf Ziersch, Vorsitzender
gereichten Urkunden, insbesondere Prüfungsbericht des Vorstands,
während der Dienststunden bei
und Handelskammer Einsicht genor werden. Amtsgericht Barmen.
KEerlin.
zeichneten Gerichts ist worden: Bei Nr.
Bei Nr. 26 250 Phöbus
Nr.
ö. der G 17. Juni 197 ist das
4009 000 Reichsmark au Reichs mark . Ferner
Satzungsänderung. Als nicht tragen wird no Grundkapitalserhöhung gegeben auf unter Kö des gesetzlichen rechts der ktionäre mit
werden
Be Gen
zum Kurse von 1079 vy. Inhaber⸗
je 800 ,, Berlin, den 28. Juli 1927.
Berlin. . ; In unser Handelsregister B ist eingetragen worden: Nr. 40106
ter Haftung. Sitz Berlin. stand des Unternehmens: der B von Verlagsgeschäften aller
Stammkapital: 20 000 Reichsmark schäftsführer: Staatsanwaltscha Lind, Berlin. mit schränkter ö vertrag ist am 81. Mai 1927 . Zur Vertretung sind e ide
berechtigt. veröffentlicht:
Ge sellschaft
Als nicht eingetragen
9 eingebracht von dem after Grau: seine Rechte aus ietvertrag, den er über die Räume in Berlin,
festgesetzt. Ferner sein
und
ß Stühle, 1 Schrank, 2 amerik.
1Dielengarnitur, 2 Diverse kleinere stände, Büromaterialien, ne d., eichsmark festgesetzt. chafter Lind: J erträgen,
zwecks Anwerbung von Anzeigen Gegenstand haben. Das Recht,
assische
eitung,
Zeitschriften:
Der Querschnist, Berliner Loka zeiger, Der Tag, Die Nachtausgab „Tag“, Die Woche, Die Gartenl Scherl's Magazin, 8 Uhr Abend Vorwärts, Märkische Volkszei Germania, Deutsche Tageszeitung,
Spandauer Zeitung, Zeitung, Bauarbeiter⸗Zeitung, Montag, M. M. der Montag Mo
Berliner Börsen⸗Courier, Deutsche
Ge
Rechtsanwalt Eberhard Ascher, Bank⸗
des
1. Dr. Paul Hartmann, Oberbürger⸗
der
Industrie⸗ und Handelskammer in
Barmen,
3. Carl Benrath, Fabrikant in Barmen.
Von den mit der Anmeldung ein——
dem des
Aufsichtsrats und der Revisoren, können
dem
unterzeichneten Gericht, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗
mmen
42859 In dem Handelsregister B des unter⸗
. eingetragen 19 886 Ulilstein Aktiengesellschaft: Hermann Ullstein ist nicht mehr Vorstandsmitglied. —
Film
Aktiengesellschaft: Gustav Bürkmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Bei 32 261 Vaterländische Kredit⸗ Versicherungs ⸗Alktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Be—⸗
vo m
rundkapikal um
000 000 ie von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene einge veröffentlicht: Auf die
aus⸗
osten der Gee llschaft
zugs⸗ winn⸗
berechtigung vom 1. Juli 1927 ab 5000 Namensaktien über je 800 , 58 ge⸗ samte Grundkapital . jetzt in 500 und 9500 Namensaktien zu
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b. 42860
heute Lind
ä Grau Gesellschaft mit beschränk⸗ Gegen
etrieb
Art. Ge⸗ ftsrat
Hans Grau, Berlin, Kaufmann Leopold
be⸗
Der Gesellschafts⸗
abge⸗ nur
. gemeinschaftlich
wird
Als Einlage auf das Stammkapital werden in die 66.
ell⸗ dem drei
Königin⸗Augusta⸗ Straße 20, Erdgeschoß, geschlossen hat. Der Wert wird auf 2000 Reichsmark in den ge⸗ nannten Räumen befindliches Mobiliar nventar, nämlich: 5 Diplomaten⸗ schrei ,. 2 Bürotische, 4 Armsessel,
Roll⸗
schränke. 1 Schreibmaschine, 1 Schreib- maschinentisch, 1 Teppich, 2 Klubsessel, Aktenständer. Einrichtungsgegen⸗ Geschäfts⸗ Der Wert wird auf 1000 Von dem Gesell⸗ seine Rechte aus den die er mit verschiedenen Verlagsanstalten abgeschlossen hat, die die Alleinvertretung für Berlin
und
zum An⸗
zeigenverträge in beliebiger Höhe ab⸗ zuschließen für , . und
Ber⸗
liner Morgenpost, Berliner Montags⸗ bost, B. Z. am Mittag, Berliner Allgem. Ztg., Berliner Illustrierte, Die Dame, Das Blatt der Hausfrau, Uhu, Koralle,
⸗An⸗ e des aube, blatt, tung,
Der
Westen, Neue Zeit, 2 ge. eiger, etallarbeiter⸗
Der
gr.
tung, Schöneberger Tageblatt. erner die Rechte der alleinigen Auftrags⸗ annahme und Auftragsvermittlung für das graphische Atelier de Beck. Der Wert wird auf 6000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6751 Industrie⸗Beamten⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 31. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Aufsichtsrats und der Geschäftsführung geändert: Zwei Geschäftsführer sind gemeinschaftlich berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Ingenieur Eugen Lustig, Berlin⸗Grunewald, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6984 Illustrierter Sport Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7665 Wassersport⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 12 000 Reichsmark er⸗ höht und beträgt jetzt: 14 000 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß vom 15. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der Höhe des Stammkapitals
(8 4) abgeändert. — Bei Nr. 9259 Internationale Grundstücksver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 10 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 9. Mai 1977 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 15 347 Moeea, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 009 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 16. Juni 1927 ist der k bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäfts anteile abgeändert. — Bei Nr. 15 841 Werbefilm ⸗⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 2. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile G8 3) abgeändert. — Bei Nr. 19112 Treuhand Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Ie Trüstedt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Richard Louis in Berlin ist zum k bestellt. — Bei Nr. 23 160 Schenk . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ ö. vom 27. Juni 1927 ist der Gesell⸗
aftsvertrag bezüglich des § 13 ge⸗ ändert. — Bei Nr. 26987 „Sch muck⸗ haus“ Juwelen⸗An⸗ und Verkauf G Kommission Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 28 555 Landhaus⸗ Gesellschaft Hohenzollerndamm S0 mit beschränkter Haftung: Die irma lautet jetzt: Landhausgesell⸗
chaft Hohenzollerndamm mit be⸗ schränkter Haftung. Kaufmann
Martin Flatow in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Fritz Benfey in Berlin⸗Charlottenburg ist um Geschäftsführer bestellt. i nz vom 20. Juni 197 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Firma ge—= ändert. — Bei Nr. 29 656 Immobilien Treuhand ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 22. De⸗ ember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftanteile abgeändert. — Bei Nr. 81 441 S. A. Eisert C Co. Neu⸗ heiten⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Jonat C Eisert Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 900 Reichsmark umgestellt. Laut ö vom 29. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge— schäfts anteile abgeändert. Die Geschäfts⸗ führer werden von der Beschränkung des § 181 B. G.-B. befreit. Jeder Ge⸗ schäftsführer soll berechtigt sein, die irma allein zu vertreten. Kaufmann
tto Jonat, Berlin, wird zum Ge— schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 134 Volra Motorenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ 66 vom 1. Juli 192 ist der Gesell⸗
aftsvertrag dahin geändert, daß die beiden Geschäftsführer die Gesellschaft nur a ,. vertreten können. Kaufmann Josef Fonfs in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 40079 Phoebus Auto⸗
Nei Gesell t mit b änkt ö 666 ab e n 66 r n
schafterversammlung vom 22. Juli 1927 st der Gesellschaftsvertrag zu 5 4 (Ge—= schäftsführer) dahin geändert: mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist eder allein zur Vertretung der Gesell⸗ 96 berechtigt. chäftsführer ist der Kaufmann Richard Obermann in Köln-Ehrenfeld bestellt.
Zum weite
Berlin, den 28. Juli 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte.
Rerlin
neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3322 esellschaft
In dem Handelsregister B des unter⸗ eic
anderen
Kreiner C Brandt Manna⸗Werk Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß versammlung vom Grundka 1
50 000 schlossene
Au ausgegeb
für 1 haberakti
zum Nennbetrage.
Gesellschaft
r hat er bar zu zahlen. Grundkapital zerfällt jetzt in 245 In— haberaktien Lit. A zu 20, 5 Namens⸗ aktien Lit. B zu 29, 45 Inhaberaktien u 1000 Reichsmark.
Lit. C
.
Terrain
Prokurist in Charlo
rokuristen. — Nr
der
eichsmark erhöht.
Satzungsänderung. wir
en auf
Aktionäre mit
en über je 1009
zustehende
Zinsen, zus.:
Das
Berlin, den 29. Juli 1927.
Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 b.
KRerlin.
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 110. Metro⸗ polis Werbegesellschaft schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Reklameunternehmungen aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge—⸗ schäftsführer: Kaufmann Alfred Lang, Gesellschaft mit beschränkier Hesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1927 n n. mehrere Geschäftsführer
Laut Be⸗ 9. die
Berlin. Haftung.
Sitz
Der
ertretung dur
chäftsführer oder durch einen
führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Als nicht eingetragen wird
kuristen.
veröffentlicht: machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Nr. 40 111.
kirche,
Garagen, von Räumen für solche, die Einrichtung von Tansstellen, reparaturwerkstätten, Autovermietungen und allen , ., ,, 260 000 Reichsmark. Ge⸗
ö. Kaufmann Paul Grgeber, Gesellschaft mit beschränkter esellschaftsvertrag ist
Stammkapital:
erlin. Haftung.
am 2. Juni 1927 abgeschlossen.
Geschäftsführer Paul Graeber ist von
den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B.
ö. in e gen wird ver⸗ e
öf
deren Als ni entlicht: ;
machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen d den Preußischen Staatsanzeiger. — Bei Nr. 11 281 Verband deutscher Por⸗ zellangeschirrfabriken
Oeffentliche
17 / 20,
Grünstraße
Der
entliche
mit beschränkter Haftun
if vom 13. Jun 163! ö. der Gefell chaftsvertrag dahin geändert, daß die
Dauer der Gesellschaft si 31. Dezember 1928 erstreckt.
Nr. 14 455 Rafflenbeul C Loewe Ge⸗ mit beschränkter 5st
,
ans
odler ist nicht mehr
Abt.
„Hohenzollernkanal“: August Helms ist nicht mehr Vorstand. . Vorstand ist bestellt: Kaufmann ritz Lehmann in Berlin. — Nr. 19 405 argarinewerk Dr. A. Schroeder Aktiengesellschaft: Alfred Schroeder Johannes Hesselbarth in Berlin. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem
Juni 19 ist das um 20 0990 Reichsmark auf Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ Als nicht — noch veröffentlicht: die Grundkapitalserhöhung werden — osten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der berechtigung vom 1. Januar 1927 ab, jedoch nur zur Hälfte, 20 In- eichs mark Auf die Rahitals⸗ erhöhung bringt der Kaufmann Julius Brandt in Berlin seine ihm gegen die Restforderung von 15 858, 15 Jteichsmark nebst 660 56 Reichs mark Reichsmark aus dem am 7. März 1924 erfolgten Verkauf seines Geschäfts ar. die Gesellschaft ein
und erhält dafür 1694, Aktien. Den Rest von 3½ Aktien
mit
estellt, so er⸗
eichs anzeiger. — Petri Garagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme und Verwertung von Garagen, insbesondere der an der
eichsanzeiger und
Gesellschaft
Sind ren Ge⸗ 122. 42858
Aktien⸗
en: Dr. ttenburg,
32 6240
Gene val⸗
Gewinn⸗
16 510 65
gesamte
43148
be⸗ Berlin.
Sind wei Ge⸗
eschäfts⸗
Bekannt⸗
etri⸗ belegenen
Auto⸗
Der
Bekannt⸗
aut Be⸗
bis zum — Ber
tretender Geschäftsführer. — Bei Nr. 19840 Teer⸗ und Oeldestillation Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Reichenbach i. V., Zweignieder⸗ n Berlin: Der Sitz ist nach Berlin verlegt worden. Durch Beschluß vom 19. Mai 1927 ist der Daene f, vertrag hinsichtlich des Sitzes der Gesell schaft abgeändert. — Bei Nr. 21 63 Kahn, Rosenbaum ( Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 39 339 iht e Gußstahl⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter e n n. Berlin: Die Prokura des Max Baehr ist erloschen. Hermann Boehm ist nicht mehr Geschäftsrnhrer — Kerner sind folgende Gesellschaften auf Grund des sz? der Verordnung vom 21. Mai 1926 don Amts wegen gelöscht:, Nr, 6562 Internationale rb lat. See s· schaft mit beschränkter Hafung, Berlin. Nr. 9078 Landverwertunge⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 11 982 „Prinz Hubertus⸗ Quelle“ Suderode natürlicher Mi⸗ neralwassersprudel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 12 935 Leo, Barthold X Důürrenfeldt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 12 940 Kristalleisfabrik Char⸗ lottenburg Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Nr.
atent⸗ und Neuheiten⸗Vertriebẽ⸗ Gesellschaft mit beschränkter e. tung. Nr. 12 954 Lötbaund Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nr. 12 971 Rußfang⸗Compagnie mit beschräukter Haftung. Nr. 12 979 Preßbureau zur Förderung gegen⸗ seitiger Kenntnis der Kulturvölker Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 12 980 Vertriebs⸗Gesell schaft für Lebensmittel M. Hahn M Eo. mit beschränkter Haftung. Nr. 12 988 „Lichtspiegel“ Reklame⸗Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. tr. 12 989 Solarine Metallputz⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter , Nr. 12 999 Whisky⸗Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Nr. 13 003 Oel⸗ und Tran⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 13 042 The money⸗maker Gefellschast mit beschränkter Sas⸗ tung. Nr. 13 1090 Perschmann Sommerfeld Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Nr. 18 176 Yoghurt⸗Marmelade Fabrika ion Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 13204 Kleinfahrzeug⸗Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung. Nr. 33 865 Otto Thiele Go. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Berlin, den 29. Juli 1927. = Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.
Berlin. .. 42867] In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ kragen worden: Nr. 40 118 Hela⸗Ge⸗ sellschaft für Körper⸗ und Gesund⸗ heitspflege mit beschränkter Saf⸗ tung, Berlin, ö rfurt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Körperformern sowig der Export solcher Körperformer . anderen Ländern, insbesondere nach Rußland, Polen und den Randstaaten owle Großhandlung in Waren aller ken und Uebernahme von Generalber⸗ tretungen. Stammkapital: Durch Um- tellung ist gemäß durchgeführtem Be- r vom 27. Februar 1925 das Stammkapital herabgesetzts auf S600 Reichsmark. eschäfts führer: In⸗ eniéur Friedrich Lichinger zu Berlin⸗ Gres Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftun Der Gesellschaftsverkrag ist am 27. Okr= tober 1922 abgeschlossen und durch Be⸗ chlüsse vom 11. Dezember 19828, 2. Fe bruar 1995 und 84. März 1927 ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretun g jeden Geschäftsführer allein, Als ni eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ lich‘ Bekanntmachungen der Gesell- . erfolgen nur durch den Deutschen eichsangeiger. — Nr. 15 731 Deulig⸗ ilm⸗ Gesellschaft mit beschränkter aftung: Die Prokura des Fri Schultze ist erloschen. Direktor Dav e , in Berlin ist zum weiteren
Geschäfts führer bestellt. — Bei Nr. 24 89 „Gedania“ Vertrieb von Neuheiten Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung: Frau Eva Esther
. ert, geb. Speyer, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin. Diplomkaufmann Paul n in Berlin⸗Treptow ist zum Ge⸗
ellver⸗·
schaftsführer bestellt. — Bei Nr. 28 488