vom Rath, Schoeller C Skene 143417 Aktiengesellschaft, Klettendorf bei Breslau. Ergänzung der Tagesordnung zu unserer am 31. August 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Köln a. Rhein in den Geschäftsräumen des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins, Unter Sachsen— hausen 4, stattfindenden Generalver⸗ sammlung: . ; Zu za: Die Herahsetzung des Aktien kapitals soll durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 5: 3 er⸗ folgen. Zu 3b: Festsetzung der Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien. Zu h: Die Satzungsänderungen betreffen Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals, Bestellung des Vorstands und der Stellvertreter des Aufsichts— ratsvorsitzenden, Genehmigung des Aufsichtsrats zu Handlungen des Vorstands, Tantiemesteuer, Frist bei Einberufung von Generalversamm⸗ lungen, Stimmrecht der Aktien, Hinter⸗ legung der Aktien, Vorsitz in General⸗ versammlungen, Wegfall des Erforder— nisses erhöhter Mehrheit bei General⸗ versammlungsbeschlüssen. Flettendorf, den 5. August 1927. Der Aufsichtsrat. Gottlieb von Langen.
aste] Deutsche Marmor ⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 27. Angust 1927, 11 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrat Albert Pinner, Berlin W. 8, Taubenstr. 46, stattfindenden o. Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Be⸗ richts über das Geschäftsjahr 1926, Genehmigung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der o. General⸗ versammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Interimsscheine oder die Be—⸗ scheinigung der Bank, bei der sie die Interimsscheine deponiert haben, spätestens am dritten Tage vor der o. General⸗ versammlung bel der Gesellschaft, Berlin W. 35, Lützowstr. 84, oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Berlin den 6. August 1927.
Der Vorstand. Ortlieb.
13430
GHemeinschasisgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
Pro spekt
der
Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar
wegen Goldmark 10 000 90909, — ( Goldmark — 1120 ig Feingold) vor dem 1. Januar 1933 nicht rückzahlbarer 7 „iger Goldpfandbriefe Emission XIII.
Lit. N Lit. 0 Lit. P Lit. S
100 — GM
6M 3 6h hh —
Die Norddeutsche Grund-Eredit⸗Bank ist als Aktiengesellschaft mit
staatlicher Genehmigung vom 21. Dezembe
r 1868 mit dem Sitz in Berlin, der 1895
nach Weimar verlegt wurde, errichtet worden und unterhält in Berlin eine Zweig⸗
niederlassung.
Die Bank betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichshypotheken— bankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte.
Sie ist mit der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Frankfurter Pfanbd—
brief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. Leipziger Hypothekenbank in Leipzig,
Mecklenburgischen Hypotheken—
Boden-Credit⸗Actien Bank in Berlin,
und Wechselbank in Schwerin i. M.
Schlesischen Boden-Credit⸗Actien Bank in
Preußischen
Breslau und der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh. durch Interessen⸗
Kemeinschaftsverträge bis vorläufig zum 1.
Januar 1968 zur Gemeinschaftsgruppe
Deutscher Hypothekenbanken verbunden. Die Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebs und der Organisation zur EIrsparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige Förderung bei Geschäftsabschlüssen sowie die
Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisationen einzelnen Banken
Die Rechtsverhältnisse der
Deutscher Hypothekenbanken
von den
ausgegebenen
zu gemeinsamem Zwecke. der Gemeinschaftsgruppe und
Pfandbriefe
verschreibungen werden durch die Verträge nicht berührt.
Das der Bank bei ihrer Gründung erteilte Privileg
verschreibungen auf den Inhaber ist dure
r Ur Ausgabe von Schuld- Erlaß vom 31. Juli 1923 auf das Recht
zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß Reichs⸗ gesetz vom 23. Juni 1923 erweitert worden.
. Auf Grund dieser Ermächtigungen gibt die Bank weitere 7 R ige auf den Inhaber lautende Goldpfandbriefe in dem aus dem Kopf dieses Prospektz ersichtlichen
Umfange aus.
Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkhypotheken, die nur auf
inländische begeben.
Grundstücke und der Regel nach nur zur ersten Stelle gegeben werden,
Die Goldpfandhriefe sind im Lande Thüringen mündelsicher.
Die Goldpfandbriefe tragen die faksimilierten Namensunterschriften des Vor— sitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, ferner die Eintragungs⸗ bescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung des Staatskommissars
als Tieuhänder über das Vorhandensein
deren Eintragung in das Hypothekenregister. Die Goldpfandbriefe sind mit halbjährlichen, am 2.
der vorschriftsmäßigen Deckung und über
Januar und 1. Juli
fälligen Zinsscheinen, deren erster am 2. Januar 19238 fällig ist, und mit Erneuerungs⸗
schein versehen.
Die Einlösung der Iinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den
1. des der Fälligkeit vorhergehenden Monats amtlich festgestellten Feingoldpreis. Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Falle einer Konvertierung wird in Berlin eine Stelle zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben.
Der Inhaber kann diese Pfandbriefe nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nach vorheriger Kündigung die nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von mindestens sechs Wochen zum Schluß eines Kalendermonats zulässig ift, zu dem Wert zurück, der dem, für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingoldpreis entspricht.
Eine Rückzahlung vor dem 1. Januar 1933 ist ausgeschlossen.
Die Kündigung erfolgt
durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und in einer Berliner Börsenzeitung. Die Zinsscheine und die gekündigten Stücke werden — außer an der Rasse der Gesellschaft — in, Berlin an der Nasse der Preußischen Boden⸗-Credit⸗ Aetien-Bank kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind die gekündigten Stücke mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prufung, jedoch nicht vor dem
Fälligkeitstag. Mindestens einmal
Restanten statt.
jährlich
findet eine Veroffentlichung der
Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichs anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung
erfolgt nach dem Mittelkurs der der letzten amtlichen Notierung und Zinsbetrags maßgebend ist.
gramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM als RM 2760, — so ist für jede geschuldete
Zahlungsmitteln zu zahlen.
Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund vor dem Tag, der für die Berechnung des Kapital-
Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilo⸗
r 2820, — und nicht weniger Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen
Wegen des Grundkapitals, des Geschäftsjahrs, der Generalversamm— lungen, der Bekanntmachungen, der Verteilung des Reingewinns, der aus— geschütteten Dividenden, der Personalien des Vorstands, des Aufsichtsrats, der Staatskommissare und der Treuhänder sowie der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung per 31.
Ueberschusses aus Hg wird auf den in Nr. beide vom 24 März 1927 und in Nr. 85
in Nr. 140 der Berliner Börsen⸗-Zeitung, der Allgemeinen Thüringischen i
ö en Landeszei kung der Emissionen X= XII veröffentlichten Prospekt
Dezember 1926 und der Verteilung des
70 des Deutschen Reichsanzeigers,
Deutschland vom 25. März 19237 wegen ezug genommen.
Am 0. Juni E927 betrug der Bestand:
an zur Deckung der Goldpfandbriefe hypothe ken ;
an zur Deckung der
Dagegen waren im Umlauf: an Goldpfandbriefen
an Goldfchuldverschreibungen (Kommunalobsigativnen?
Weimar-Berlin, im Juli 1927.
O er Goldschuldderschteibungen Kommunal. obligationen bestimmten Goldkommunaldarlehen
bestimmten Gold⸗
GM 69 646 370, — 21 930 495, —
565 070 540, — 19209968. 57
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Dr. Heim.
Hanemann.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 160999 999, — (1 Goldmark — 1620 kg Feingold) vor dem Januar 1933 nicht rückzahlbare 7 ige Goldpfandbriefe
G mission Weimar
XIII der
Norddentschen
Grund -Credit⸗ Bank in
zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen.
Berlin, im Juli 1927.
Deuntsche vypothekenbank (Meiningen). Prensische Boden-Credit⸗Actien⸗Bank.
Hartmann.
Paulsen.
Kommunalschuld⸗
. Hotel ⸗ u. Gastgewerbe⸗Vank
Zu der am Mittwoch, den 31. August 1927, nachmittags 4 Uhr, im No⸗ tariat V des Geh. Justizrat C. Schad in München, Karlsplatz 10, stattfindenden vierten ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Erledigung folgender Tagesordnung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1926.
2. Vorlage der Bilanz 1926 mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über Punkt 1 und 2
der Tagesordnung.
„ Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats event. Neuwahl.
Beschlußfassung über die Kraftlos—⸗ erklärung der nichteingelösten Papier⸗ markaktien und über die Erhöhung des Grundkapitals.
6. Verschiedenes. Protokollergänzung für das Jahr 1924/25.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder einen nota—⸗ riellen, mit den Nummern der hinterlegten Aktien bescheinigenden Hinterlegungsschein bei der Geschäftsstelle der Einkaufszentrale, Bayerstr. 3 bis spätestens 28. August 1927 hinterlegt haben. 1
Wit nehmen gleichfalls Bezug auf den Beschluß der früheren Generalversamm⸗ lungen, daß der Termin für den Umtausch bezw. Einlösung der Papiermarkaktien am 1. Januar 1937 abgelaufen ist. Nicht
München, den 1. August 1927. Der Vorstand. Georg Widemann.
42797] Hotel Continen tial A. G., München. Bilanz vom 31. Dezember 1926.
RM 1168724 7 442 185 444 21 760
1453370
Vermögen. Immobilien . Fahrzeug und Maschinen. Mobilien ... Verlust
.
Schulden. Aktienkapital. Kreditoren .. Hypotheken ..
1000000 60 407 392 962 1453 370 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM. 18985 18 894 58 833
26713
Soll. Verlustvortrag Unkosten und Steuern Abschreibungen
228
HSben. Einnahmen .. D ,
40520
Rüte R Zschernitz K. a. A., Burgdamm.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
ver 31. Dezember 1926. An Debet.
Abschreibungen: Gebäudekonto. Fuhrparkkonto ; Inventar⸗ u. Apparatekto.
RM 3
ᷣ— 771 45 ö 250 — 271 160 129285 ; 2 13380 ö. 26 428 10 Per Kredit. Gewinnvortrag aus 1925. 3 333 8? Reservefondskonto .... 2h00 —
Delkrederefondskonto ... 125695 Verlust 10772 93
. Bilanz per 31. Dezember 1926.
An Aktiva. RM Grundstück⸗ u. Gebäudekto. 30 900, —
771,45 30 771,45
Abschreibung 771,45 Fuhrparkkonto 6 7o0,. —
Abgang. 500 —
6 250, —
Abschreibung 250, —
Inventar⸗ und Apparatefto. db bb. 1771,40 T
Abschreibung 2 40 Emballagenkonto Kassakonto Warenkonto Debitorenkonto Gewinn und Verlustkonto:
Verlust in 1926 12 671,75
abzügl. Gewinn⸗
vortrag aus
1925... 1 898,82
Avalkonto RM Jo dGösd
Betriebsverlust ....
3
Zugang
Zugang
22 Moo -= 21 091 33 S6 5 hö
77 697 88 102 571 35
10 772 93
270 33 —
Per Passiva. Aktienkapitalkonto: U Stammaktien 120 000, — = s nes gos 115 49203 29 88697
—— ——
.
Vorzugsaktien Kreditorenkonto
,, Avalkonto RM 15000
Der Geschäftsinhaber: chernitz.
umgetauschte Aktien gelten als verfallen.
Berlin, ist durch Beschluß der Gesell⸗
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
41843 Gemeinnützige Siedelung „Mein Heim“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i. Ligu., Vohwinkel. Liguidationsbilanz am 8. Mai 1927.
Aktiva. RM Inventar 100 Kasse . ; 18 Sparkassenguthaben . 1017 Postscheck ..... 271 K 1703
3111
ö Passiva. Geschãftsguthaben ö Grundstücksanzahlungen Rücklage
1063 111
335 . Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. RM 1575 2114
2186 2
483 1703
2186
Geschäftsunkosten .. Verlustvortrag .....
Geschäftsunkosten . Verlust ö
Die Liquidatoren: G. Herold. Otto Hörster.
10. Verschiedene Vekanntmachungen.
43575
Da die Hüttenwerk Vollgold Aktien⸗ gesellschaft zu Torgelow i. Pomm. den gemäß 5 38 des Börsengesetzes für das Deutsche Reich vom 22. 6. 1896, 8. 5. 1908 angeforderten Prospekt der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Stettin nicht bis zum L. Juli 1927 eingereicht hat, hat sie durch Beschluß vom 22. Juli 1927 ihren Be—⸗ schluß vom 1. Mai 1923, durch den die Aktien der Hüttenwerk Vollgold Aktien⸗ gesellschaft zu Torgelow i. Pcomm.:
PM 15 600 000, 15 000 Aktien über je PM 1000, Nr. 1— 15 000,
andel und zur Notiz an der Börse
zum worden waren,
zu Stettin zugelassen aufgehoben. Dementsprechend streicht der Börsen⸗
vorstand unter dem 4. August 1927 die Aktien der Hüttenwerk Vollgold Altien⸗ gesellschaft zu Torgelow i. Pomm. vom Kurszettel.
Der Börsenvorstand
der Börse zu Stettin.
Lieckfeld. Ortmann.
42806) 2. Bekanntmachung. . Die Vistra⸗Textilgesellschaft m. b. S.,
schafterversammlung vom 15. März 1927 aufgelöst. ö Zu Liguidatoren sind bestellt die Herren Kaufmann Oskar Biercher— Kaufmann Heinz van Beek, Rechtsanwalt Dr. Fritz Fester.
Geschäftsadresse der Genannten: Berlin S0. 36, Lohmühlenstr. 67. Jeder der Liquidatoren ist allein befugt, die Gesell— schaft zu vertreten. .
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen unverzüglich bei den Liquidaforen an⸗ zumelden.
Berlin, den 3. August 1927.
Vistra⸗Textilgesellschaft m. b. S.
i / Liqu. Biercher. Dr. Fe te r.
van Beel. 41631 Bekanntmachung.
Die Gewerkschaft Zukunft in Weis⸗ weiler, Kr. Düren, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gewerkschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden.
Weisweiler, den 28. Juli 1927.
Der Liquidator der Gewerkschaft Zukunft.
(41632 Bekanntmachung.
Die Gewerkschaft Dürwiß in Dür⸗ wiß (Kr. Jülich) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gewerkschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Dürwißz, den 28. Juli 1927.
Der Liquidator der Gewerkschaft Dürwiß.
41633] Bekanntmachung. Die Gewerkschaft Düren in Düren ¶ Bez. Aachen) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gewerkschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Düren, den 28. Juli 1927. Der Liquidator der Gewerkschaft Düren.
41633 Bekanntmachung.
Die Braun kohlen gewerkschaft Esch⸗ weiler in Eschweiler, Kr. Aachen, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr (Verwaltungsstelle in Weisweiler, Kr. Düren) zu melden. Eschweiler, den 28. Juli 1927.
Der Liquidator der
24221] ;
Im Handelsregister des Amtsgerichtz Gandersheim B 12 ist bei der Firn Burgsmüller⸗Werke G. m. b. H. in. Gandersheim am 24. Mat 1927 folgende eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der G sellschafter vom 27. April 1927 aufgelösf⸗ Zum Liquidator ist Dr. jur. Paul Biller in Greene bestellt. Die Gläubiger de Gesellschaft werden hiermit aufgeforder sich bei der Gesellschaft zu melden.
Gandersheim, den 28. Mai 1927. Burgsmüller⸗Werke G. m. b. S.
i. Liqu.
Dr. Billert als Liquidator. 42821
Die Gläubiger der Firma Bunker kohlen · Gesellschaft m. b. G. in Liquid. Samburg, Bei den Mühren 91, werden hierdurch aufgefordert, ihte Forderungen anzumelden. Der Liquidator: Arthur Hoenicke.
34658 Die , Zum Grosz⸗ meister G. m. b. S. in Frankfurt a. M. ist aufgelöst und in Liquidation getreien. Ich fordere die Gläubiger hier mit auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator: Franz Bellach, Frankfurt, M, Humboldistr. 31.
7 1413191
Die Firma Otto Greuzdörfer Sohn Gesellschaft mit beschränkter Saftung (früher Central Automat Weimar) in Weimar ist aufgelöst und befindet 6 in Liquidation. Die Gläubiger der G sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator: Otto Grenzdörfer.
41321 Die Kösliner Grundstücksverwe tungs⸗Gesellschaft m. b. S., Köslin hat die Liquidation und Löschung all Firma heschlossen. Etwaige Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei dem unterzeich⸗
neten Liquidator anmelden. Der Liquidator: Julius Loth.
41320 Ostpommersche Rundschau G. m. b. S., Köslin.
Die Gesellschafter haben die Liquidation der. Gesellschaft beschlossen. i Gläubiger wollen ihre Ansprüche bel dem unterzeichneten Liquidator anmelden.
Der Liquidator: Julius Loth.
(42652
Die Firma Archiv für Lebenskunst Ges. mit beschr. SHaftg.,, Berlin, hat ihre Liquidation angemeldet. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden au fe g ger, ihre Forderungen, die sie gegen die Gesell⸗ schaft haben, bei dem Liquidator Herrn Adolf Freese, Berlin W. 35, Pott⸗ damer Straße 119 b, anzumelden.
læzs5s] ö
Die Firma Pfarrer Christian Pfenning Ges. mit beschr. 6 Kloster Lehnin i. Mark, hat ihre Liquidation angemeldet. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen, die sie gegen die Gesell⸗ schaft haben, bei dem Liguidator Herrn Adolf Freese, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 119, anzumelden.
40827] Gebrüder Hiller G. m. b. H. in Nenstadt, Haardt.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Jul 1927 aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu machen.
41180
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 36. Juni 1927 ist die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde Alfons Wiedermann, Mannheim, Augusta⸗Anlage 32, bestellt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Mannheim, den 27. Juli 1927. Grund stücks⸗ und Hypotheken Verkehrs G. m. b. S. i. L. Wieder mann.
41635 Laut Gesellschafterversammlungsbeschlu vom 1. Juli 1927 ist nachstehende Gesell⸗ schaft aufgelöst: Deutsches Gewerbe⸗ haus G. m. b. S. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin W. 10, Viktoriastraße 30, den 30. Juli 1927. Die Liquidgtoren: Mann. Noelle.
37823 Laut General⸗ bezw. Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 5. Juli 1927 sind nachstehende 3 Gesellschaften aufgelöft: 8 Industrie Attiengesell⸗ aft, Biücherstraße 12 Grundstücks G.
m. b. S., Pres⸗gentrale Telegraphen Agen ⸗ tur G. m. b. SH. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin W. 10, Viktoriastraße 30, den I. Augqust 1927. Der Liquidator: Noelle.
41636 .
Die Dresdner Rahmeiserzeugun Gesellschaft mit beschr. Haftung 1 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗=
schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu .
melden. Dresden, den 30. Juli 1927. Der Liquidator der Dresdner
Braunkohilengewerkschaft Eschweiler.
Rahmeiserzeugung G. m. b. S.: Ernst Gable.
Etwaige
Hermann Otto Krieg in Zwickau führt das Handelsgeschäft unter der Firma Otto Krieg in Zwickau als Einzelkauf⸗ mann weiter.
2. Auf Blatt 2688, betr. die Firma wickauer Glashütte, Aktiengesell⸗ chaft in Zwickau, Die Vertretungs- befugnis des Liquidators Oscar Besser in Fir ist beendet. Die Firma 1 erloschen.
mtsgericht Zwickau, den 2. August 1927.
4. Genossenschafts⸗ register.
Alfeld, Leine. 43066
Im gics cen Genossenschaftsregister Nr. 88 ist bei der Firma Kleinbau⸗ n,, . Selbsthilfe
erzen⸗Buchenbrink e. G. m. b. H. in Gerzen⸗Buchenbrink heute eingetragen:
In der Fre n , vom 16. 7. 1927 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Amtsgericht Alfeld, 28. 7. 1927.
Ansbach. 43067 k bei der irma Cin ufs ens sernrscast der
Schuhmacher Rothenburg und Um
gebn eingetragene , aft mit eschränkter Haftpflicht“, Sitz Rothen⸗
burg o. T.: Die Generalversammlung vom 17. 7. 1927 hat die Auflösung der
Genossenschaft beschlossen.
Ansbach, den 3. August 1927. Bayerisches Amtsgericht.
Blankenheim, Eifel. 43068 In das K wurde 5 bei dem Tondorfer Spar⸗ und arlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in . n , eingetragen: Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist auf 7 erhöht. Mathias Rudolf und Peter Jaax⸗Schnellen sind in den Vor⸗ tand gewählt worden, Rudolf als Vor⸗ teher, Klippel als Rendant. lankenheim Eifeh, 2. August 1927. Amtsgericht.
Geng enhbnach. 43069 k ister Band
O-. 20, Wirtschaftsstelle des katholi⸗ schen Arbeiter⸗ und Arbeiterinnen—⸗ vereins e. G. m. b. H. in Gengenbach: Die Firma . in „Der Barmherzige Samariter irtschaftsstelle e. G. m. b. H, Gengenbach, geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1927 ist das Statut vom 25. Januar 19235 teils durch Neu⸗ fassung, teils durch Zusätze in den S§ 1, 2, 20, 24 und 44 geändert sowie der diesem beigefügte Jö ,. erklärt. engen
27. Juli 1927. Amtsgericht.
— ——
Gx ei fenhagenm. 43070
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Genossenschaft ‚Wasserwerk Shdowsaue, e. G. m. b. H.“, mit dem Sitz in Sydowsaue, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 24. 3. 1936 ist die Haftsumme auf 60 RM herabgesetzt.
Greifenhagen, den 80. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
ür mit⸗
ach,
den
Gxriinberg, Hessen. 43071 Eintrag ins den , , kon heute hei dem Landwirtscha 6 Konsumverein e. G. m. u. H. in Saasen auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 5. Tebruar 1927 (neue Satzungen): Die Firmg lautet jetzt: Raiffeisen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene ,,, mit unbeschränkter Haftpflicht in Saasen. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die . der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mit- lieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ ö tliche Wang von Wirtschafts⸗ edürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs ünd des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung bon Ma—⸗ chinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ tänden auf gemein , Rechnung ur . Ueberlassung an die itglieder. Die öffentlichen Bekannt⸗ , erfolgen im landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt Neuwied. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens« erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗— nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. ᷣ Grünberg en, 26. Juli 1927. Amtsgericht.
Hildesheim. 453073 In das Genossenschaftsregister 1 eute eingetragen unter Nr. 161: Ge— lügelzucht⸗· und Eierverkaufsgenossen⸗ chaft für Hildesheim und Umgegend,
6. G. m. b. H. in Hildesheim. Gegen⸗
66 des Unternehmens ist die gemein chaftliche Verwertung der von den Mit⸗
gliedern gelieferten Eier Statut vom
13. Juli i197.
Amtsgericht Hildesheim, 25. 7. 1927.
1 Hoyerswerda.
Hindenburg,. 9. 8. 43074 In unser Genossenschaftsregister ist . bei Nr. 53 — Gemeinuützige augenossenschaft der Bergarbeiter e. G. m. b. H. in Hindenburg, O. S. — folgendes eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert und neu gefaßt am 8. April 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von k ur Wohnungsnutzung für die minder⸗ emittelten . oder zum Verkauf an minderbemittelte . und An⸗ nahme von Spareinlagen der Ge⸗ nossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der r chr nr ah eine erzinsung von jährli 1 stens 5 S6. Amtsgericht Hinden⸗ urg, O. S.
(43072 In unser Genossenschaftsregister Nr. 48 ist am 29. Juli 197 bei der Elektrizitäts ⸗Genossenschaft e. G. m. b. Q. Lohsa, ie eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1927 aufgelöst, Liquidatoren sind Kauf- mann Franz Richter, Bäckermeister Hermann Münzner, beibe in Lohsa, und Landwirt Johann Wirth in Ratzen. Amtsgericht Hoyerswerda.
HKäönigslutter. 13075
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Königslutterer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. Gen. m. u. H.“ in Königslutter, folgendes eingetragen:
I. Durch Generalversammlungsbeschluß v. 11. Nov. 1996 und Vertrag b. 19. 11. 1926 ist durch Verschmelzung auf⸗ . der „Rottorfer Spar- und
arlehnskassenverein, e. Gen. m. u. H.“ in Rottorf (bisher Rr. V).
II. Durch k beschluß v. 11. Nov. 1926 (A. Bl. 29) sind geändert §§ 5, 15 der 6 .
Königslutter, den 2. August 197.
Das Amtsgericht.
. . ssenschasts erg m hiesigen Genossen register i bei der , ,, ue n e. Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ folgendes eingetragen:
urch Generalversammlungsbeschluß v. 12. Nov. 1926 ist die . (aufgelöste Genossenschaft) verschmolzen mit dem „Königslutterer Spar, und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Daß. pflicht“ in Königslutter (übernehmen Genossenschaft), eingetragen im Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 36, deren entsprechender übernehmender Beschluß der Generalversammlung gefaßt ist am 11. Nov. 1926.
Königslutter, den 2. August 197. Das Amtsgericht.
Mülheim, HReuhr. 4307 In das V fe e r e , ist . bei der, Genossenschaft Wohnungs- augenossenschaft des Mieterschutzvereins Groß⸗Mülheim, eingetragene Genossen⸗ ,. mit beschränkter Cr pff r. in ülheim, Ruhr, eingetragen: Die Liquidation ift beendet und die . der Genossenschaft erloschen. mtsgericht Mülheim, Ruhr, 29. 7. 1927.
München. 43078 I. Neu eingetragene Genossenschaften.
1. Milchverwertungsgenossenschaft Isen und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Jen. Das Statut ist errichtet am 21. Juli 1927. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden.
2. Wirtschaftsverein Klein⸗ handels⸗ und Gewerbetreibender W. K. G. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München, Dreimühlenstraße 421. Das Statut ist errichtet am 88. Juli 1937. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarfsgütern und Verkauf oder Ver⸗ mittlung im Großhandel gegen Bar- zahlung für die Genossen; 3. Pachtung, Erwerb oder Exrichtung von Geschäfsts—⸗ betrieben oder landwirtschaftlichen Be⸗ trieben zum Zwecke der Bewirtschaftung und Ansiedlung ihrer Mitglieder; 3. Vermittlung von Sachversicherung und Uebernahme von Generalver⸗ tretungen; 4. der Betrieb einer eigenen Sparkasse, um den Mitgliedern Ge⸗ legenheit zur Ansammlung von Spar- geldern zu schaffen und diese zu ver⸗ zinsen.
II. Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften. Zuchtgenossenschaften Habach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Habach: Gegenstand des Unternehmes it nun: 1. unter Oberleitung der Tierzucht⸗ inspektion Weilheim Zucht und Leistung des einfarbigen Gebiras⸗ und Simmen⸗ taler Fleckviehes zu fördern; 2. durch zweckentsprechende Bewirtschaftung der Weide den Weidebetrieb nach Möglichkeit zu heben und die Vergrößerung des Weidebe triebs durch gelegentlichen Er— werb eines geeigneten Grundstücks an⸗
zustreben. München, den 3. Auqust 1927. Amtsgericht.
angemeldet am 28. Juli 1927,
landwirtschaftlichen I 5)
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,
Eur stadt. 143384
In das hiesige Mufterregister ist am 29. Juli 1927 unter Nr. 541, die Firma Wünsch C Co. in Burgstädt betreffend, eingetragen worden! 2 Modelle für plastische Erzeugnisse, Musterhandschuh mit Umschlagmanschette Nrn. S059 / 1344. Musterhandschuh mit Armbandriegel Nr. 166042 A, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 541 des Musterregisters, angemeldet am 29. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr.
Burgstädt. den 3. August 1927.
Das Amtsgericht.
Chemnitz. 1433831
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 6124. Firma Max Pfau in Burkhardtsdorf, ein offener Karton, ent⸗ haltend 31 Jaquard⸗Knabensocken, Nrn. 1207. 1210, 1203, 766. 1211, 741, 1209 737, 1218, 728, 731, 729, 733, 738, 736, 1204, 1205. 1212, 1213 121g, 732, 760 750 a. 744, 1206, 1217, 743, 735, 1216 1215, 1214, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist3 Jahre, 6 am 3. Juli 1927, vormittags
x.
Nr. 6125. Georg Paul Tischen⸗ dorf, Handschuhdruckereibesitzer in Grüna, ein offener Briefumschlag, enthaltend 25 Muster für Handschuhsfulpen, Dessin⸗ Nrn. 21, 22, 500, 501, 502, 714 bis mit 738. Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, — am 12. Juli 1927, vormittags t.
Nr. 61285. Firma Solzwarenfabrik 3 G. Leistner Aktiengesellschaft in
hemnitz, 5h Lichtbilder von Schaufenster⸗ terrassen, und zwar Nr. 12 rechtwinkliges Dreieck in den Größen 1— 3, Nr. 13 gleichschenkliges Dreieck klein, Größe l, 2. 3. Nr. 14 gleichschenkliges Dreieck groß, Größe 1, 2, 3, Nr. 16 Viertelrundteile groß, Größe 1. 2, 3, Nr. 18 Vollrund⸗ teile, Größe 1. 2. 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1927, vormittags 115 Uhr.
Nr. 6127. Firma Brüder Spiro in Chemnitz, ein offener Karton, enthaltend 15 Herrensockenmuster Fahriknummern 183, 184, 185, 186, 193, 320, 322, 323, 324, 333, 341, 360. 361, 362, 363, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 19277, vormittags 16 Uhr.
Nr. 6128, 6129. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, zwei versiegelte ar angeblich enthaltend 83 Möbel⸗ toffmuster, Fabriknummern 20771 bis 20853, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1927, vorm. 9 Uhr.
Nr. 6130. Firma Brüder Spiro in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, ent⸗ haltend 5 Herrensockenmuster. Fabrik- nummern 194, 195, 321, 364, 420, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, den 4. August 18927.
HDonanueschingen. 43375 In das Musterregister O. 3. 28 wurde eingetragen Uhren fabrik vormals L. Furtwängler Söhne Aktiengesell⸗ 6 in Furiwangen, ein versiegelter Umschlag mit 12 Mustern für Tischuhren mit Fabriknummern 2655— 2551 und Schreibtischuhren mit Fabriknummern 2040 - 2047, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1927, vorm. 105 Uhr. 28. Juli 1927. Amtsgericht Donaueschingen.
Donaueschingen. 43374)
In das Musterregister O.8. 29 wurde eingetragen:
Richard Grubert, Kaufmann in Donaueschingen, ein offener Umschlag mit 3 Mustern für einen Versicherungs⸗ und Dokumentenordner, Flächenerzeugnifsfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. n f 27, vorm. 11, 15 Uhr.
3. August 1927. Amtsgericht Donaueschingen.
Freital. (43388 In das Musterregister ist eingetragen worden: J
Nr. 238. Firma Gebr. Malky in Freital, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend eine Zeichnung für eine Kompott. schale aus Preßglas mit der Geschäfts⸗ bezeichnung „Edelweiß“, die als Muster für Anfertigung folgender Wirtschafts⸗ gegenstände dient: Kompottschalen und Tompotteller, Butter- und Käseglocken, Sahnegießer, Zuckerdosen, Tabletts, Zucker⸗ und Salzstreuer, Jardinieren, Kuchenteller, Erdbeerschalen, Sahnesätze, Traubenspüler, ruchtschalen, Honig- und Biskuitdosen, Blumenpasen und dergleichen, Flächen⸗ eigeugnist Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1927, vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Freital, am 2. August 1927.
Gehren. 143376
In dag Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 276. Firma Oskar Schlegel⸗ milch in Langewiesen, ein verschnürtes Paket, enthaltend eine Bonboniere mit Blumenvase (gleichzeitig verwendbar) aus Porzellan und sämtlichen keramischen Roh⸗ stoffen, weiß oder dekortert, Fabr. Nr. 6507, plastischegß Erzeugnis, die Schutzfrist be⸗ trägt 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1927 mittags 12 Uhr.
Gehren, den 30. Juni 1927.
Thüring. Amtsgericht. J.
Grünberg, Schles. 143377
Nr. 86. Deutsche Wollenwaren Manu⸗ faktur Aktiengesellschaft, Grünberg in Schlesien, 1 Paket mit 2 Mustern für Damenmantelstoffe, verstegelt, Fabrik-
zeichen Locarno 8 Stellung 156 Nr. 8802,
Locarno V Stellung 156 Nr. 8802. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr. Amtsgericht Grünberg, Schles., 25. Juli 1927.
Leipæig. 143378
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 14406. Firma Eckert K Fink in Leipzig, 1 Umschlag für in Pakettorm ge— packtes Klosettvapier, offen, Geichäfis⸗ nummer 1927. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1927, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14407. Firma Giesecke K Devrient in Leipzig, 1 Paket mit 13 Mustern von guillochierten und pantographierten Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpavieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 1474 bis 14865, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1927, vormittags 11 Uhr
10 Minuten.
Nr 14408. Firma Wezel & Nau⸗ mann Akttiengesellschaft in Leivzig, ein Paket mit 32 Mustern von lithographi⸗ schen Erzeugnissen, offen, Fabriknummern 2689 bis 2420, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1927 nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 14 40g. Firma Gruen Watch Mfg. Co. zu Biel in der Schweiz, ein Paket mit Abbildungen von 6 Mustern für Taschenuhren, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2 bis 7, plastische Ezeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1927, nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14410. Firma Deutsche Uhren⸗ fabrik Popitz C Co. in Leipzig, ein Paket mit 14 Abbildungen von Haus⸗Standuhren, offen, Fabriknummern 434/35, 436 - 444, 446 — 449, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14411. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A-G. zu Prag in der Tschechoslowakei,. 1 Paket mit Ab⸗ bildungen von 4 Modellen, betr. Gegen- stände aus Glas, versiegelt, Fabrik— nummern Salo / 1, 8411, 8412 und 8424 plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1927, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14412 Firma J. Brinzer. Ma⸗ schinen fabrik und Metallgteßerei in Leipzig, 1 Paket mit? Modellen von Schrauben. schlüsseln, offen, Fabriknummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse. , . 3 Jahre, angemeldet am 11 Juli 1937, vormittags 10 Uhr 0 Minuten.
Nr. 14413. Firma Gebrüder Sulzer Aktiengesellschaft zu Winterthur in der Schweiz. 2 Abbildungen eines Musters, betr. Regulierventil für Wasser⸗ und Dampfheizungen, offen, Fabriknummern 22124 und 22125, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1927, vormittags 10 Uhr.
Nr. 14414. Firma A. Rudolph zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 15 Mustern von Zickzacklitzen, genannt Doubledeyke“', offen, Fabriknummern Ill / 1 — 16, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1927, nachmittags 2 Uhr.
Nr. 14415. Doris Sophie led. Munn zu Gourock in Schottland, 1 Modell einer Gummiwärmflasche versiegelt, Gelchäfts⸗ nummer 212, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1927, ,,, 2 Uhr 10 Minuten.
Nr. 14416. Architekt Paul Burghardt in Leipzig,. 1 Warnungsschild für Auto- mobile, Nicht überholen“, offen. Geschäfts⸗ nummer 1909, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1927, vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 14 417. Firma git Schulz jun. Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 Paket mit 13 Mustern, und zwar 1 Reklameblättchen, 1ẽReklamealmanach, 1 Trans pareniplakat, 1 Inseratenschemg sür div. Artikel, 8 Pro⸗ spekten und 1 Schaufensterrückwand für div. Artikel, versiegelt, Fabriknummern bis 13, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 927, nachmittags 2 Uhr.
Nr. 14 418.ͤ Firma H. Pohl in Leipzig⸗ Plagwitz, 1 Paket mit 7 Druckmustern für Kartons, offen, Fabriknummern 15 bis 21, e, , nn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1927, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 14419. Firma J. G. Schelter C Giesecke in Leipzig, 1 Paket mit 7 Mustergruppen von Abdrücken typo⸗ graphischen Materials unter der Bezeich⸗ nung „Bausteine“, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern 1388 bis 1394, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1927, vormittags 9 Uhr
40 Minuten.
Nr. 14 420. Firma Peter Dawson Limited zu Glasgow in Schottland, ein Paket mit 2 Modellen für eigenartig geformte und verzierte Flaschen, versiegeli, Fabriknummern 11 und 12, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1927, nachmittags 2 Uhr.
Nr. 14 421. Firma Ludwig Wagner A-⸗G. in Leipzig, 1 Schrift und Initialen, offen, Fabriknummer 619, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 109 Jahre, angemeldet am J. August 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 13 624. Firma Giesecke G Devrient in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 1272 bis 1275 ver sehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bet Nr. 13 611: Dieselbe hat für das mit der Fabriknummer 1267 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. ö
Bei Nr. I 613: Dieselbe hat für die mit den Fabriknummern 962 — 964, 966,
No — 972 und 977 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 13 502: Albert Edward Russell zu Wellington auf Neuseeland bat ür das mit der Fabriknummer 11 223 ver- sebene Muster die Verlängerung der Schutz frist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 13 619g: Fistz Karl Muche in Leipzig hat für das mit der Geschästs⸗ nummer 1 versehene Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Amtegericht Leipzig, den 2. August 1927.
Lörrach. Musterregiftereintrag. 43379]
Nr. 792. Manufaktur Koechlin, Baum⸗ gartner & Cie., Attiengesellschaft, Lörrach, I versiegeltes Paket EK. B. C. Nr. 6 mit 25 Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seiden stoffe, Geschäftẽnummern V 815, W ll24, W löd, W 171, W 304, W z30g, W303, W 320. W 366, W 392, W 395, W 398, W 5h03. W 528, W h39, W 5h65, W oz, W tos, V 608 a, W tz2g, W 636. W 639 W 714, W 752, W 764, l versiegeltes Paket K. B. C. Nr. 7 mit 24 Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗- und Seidenstoffe, Geschäfts nummern 1769, 1761, 1762, 1764, 1765, 1766, 1772, 1773, 1774, 17809, 1782, 1783, 1785, 1785, 1789, 1797. 1795, 1804, isis, 1821, 1823, 1824, 1831, 1786, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1927, vormittags 11,25 Uhr.
Lörrach, den 4. August 1927.
Bad. Amtsgericht. J.
hx daruf. 43380]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr 16. Metallwaren⸗Manufaktur Adolf rn Tambach⸗Dietharz, ein versiegeltes
äckchen, enthaltend einen Hebelverschluß mit eigenartig geschweiftem Bügel und Druckplatte, herzuftellen in Nickel als auch in goldfarbig, Fabriknummer 6002 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. August 1927, nachmittags 4,30 Uhr.
Ohrdruf, am 4. August 1927.
Thüring. Amtsgericht.
Olbernhanm. (43387
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 153. Woldemar Körner, Firma in Niederneuschönberg, 1 Modell — ein Kinderverkehrsflugzeug aus Holz, bunt bemalt —, offen, Geschäftsnummer 6, Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 18. Juli 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 154. Kurt Emil Fritz sche, Architekt in Olbernhau, 3 Modelle für Möbel⸗ auflagen aus Holz in allen Größen offen, Geschäftsnummern 10, 113, 120, Schutz⸗ frist drei Jahre, plastische Erzeugniffe angemeldet am 25. Juli 1927, bormꝭtta g 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 155. Firma P. Zimmermann K Comp. in Deutschkatharinenberg, ein ver⸗ siegeltes Paket mit verschiedenen Mustern, wie Hängekontakte, Tischkontakte, Klingel⸗ birnen, Druckknöpfe ꝛc., Geschäfttsnummern 40a - 40 e, 139, 1409 - 3, 141 - 144, 14 123, 124 5, 237, 239 27h, 277, 40 bis 419, 505, bos — 14, Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. Juli 1927, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht Olbernhau, den 31. Juli 1927.
Viersen. 43352
In das Musterregister ist eingetragen worden: .
Nr. 172. Firma Gesellschaft für Card⸗ industrie in. b. H. in Helenabrunn-Viersen, sieben Muster für ein Gewebe aus Baum wolle — Damencord, Artikel Mignon und Irmgard — Nrn. 1-7. Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet und eingetragen am 2. Auquft 1927, nachmittags 12 r 18 Minuten.
Viersen, den 2. August 1927.
Amtsgericht.
7 Konturse nd eich ts aunfsicht.
Angustusbburg, Erzeb., (433 e. das Vermögen des Tie arbeiters und Huthändlers Ernst Her . mann Matthes in Eppendorf (Sa,) wird Hie un e, sn n, r, das Ko ü Konkurbverwalter:
Rerlin. . 43306 Vermi
Ueber das ögen der Gust Souchard Ges. m. b. H in Berlin NO. 43. Neue Königstr. 1 und Belforter Str. 4 Spiegel; und Tafelglashandlung, Kunft⸗ und Bauglaserei, (i heute, mittags 12. Uhr, von deim Be Mitte das Kon ü
Fust zur Anmeldung 2
gene de
rüfungẽ