1927 / 183 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

asg 118. Hovad Transportversicherungs⸗Tkfienge ef att.

Gewinn- und Berlustrechnung für das Geschästsia 122*

——

Einnahmen. RM 8. RM Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Rentenreservenhaftpflicht

b) Beitragsüberträge: Transportversicherung Feuerversicherung Sonstige Versicherungszweige Unfallversicherung Haftpflichtversicherung

e) Schadenrückstellungen: Transportversicherung Feuerversicherung.

Sonstige Versicherungszweige Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Beiträge: Transportversicherung 3. Ausfertigungsgebühren Zinsen Sonstige Einnahmen 3. Verlust

510 45

9837,66

51 662,

50 011,71

43 306,65

79 021,17 233 839 19

31 909,97 37119,

28 M0, 86

22 974,05 96 260,35

450 633 37

412 357 08 728 21

216 284 2:

3279 32 81 371 41 16457 14

gtd s27 03

5 67620

Verlustvortrag r 69 240 87

2. Rückversicherungsbeiträge: Transportversicherung .

3. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schaden⸗ ermittlungskosten für eigene Rechnung:; Transport⸗

versicherung

Rilckstellung für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: Transportversicherung . ....

Beitragsüberträge für eigene Rechnung: Transport⸗ versicherung

Provisionen abzüglich der Anteile der Rückversicherer

Verwaltungskosten

Steuern

Abschreibungen

Rückgabe von Portefeuilles netto...

421 214 42 350

14 371

45 760

36 525 2?

3 4128

12 3188

313 95767 insgesamt . 964 827 0: BVermögensaufstellung für Sen 31. Dezember 1826.

NM

RM

Verntögen. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht einge⸗ zahltes Aktienkapital .Sonstige Forderungen: a) Guthaben bei Banken und beim Postscheckamt . b) Guthaben bei and. Versicherungsunternehmungen c) Guthaben bei Vertretern d) Sonstige Guthaben Kassenbestand Wertpapiere Inventar 60 000 3. Grundstücksbeteiligungen 793 074 .Beitragsüberträge in Händen der übertragenden Ge⸗ sellschaften Sonstiges Vermögen Verlust

22 040 18 57 952 32 252

3 500 116 745 4

3 967 5 286 7

17 723 137 437 16457

insgesamt . 1149 681 5

Verbindlichkeiten. Aktienkapital 200 000 Beitragsüberträge für eigene Rechnung: Transport⸗ o Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: Transportversicherung Anteilige Hypotheken Rücklage für Hypothekenaufwertung Sonstige Verbindlichkeiten: a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b) Guthaben von Vertretern c) Verschiedenes

14 371

42 350 148 148 87 384 8.

642 175 6299

8953 657 427

1149 681

insgesamt .. Berlin, den 18. Juni 1927. Für den Vorstand. Dr. Beyer. Genehmigt in der Generalversummlung vom s. Juli 1927. Veränderungen im Aufsichtsrat haben nicht stattgefunden.

42828]. Elberfelder Textilwerke A.-G.,

Elberfeld. Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM 9

Fabrikanlagen: Wert 1. J. 1926 6 221 000 185 743

Zugang.. 65 106 713

2693 067 3713 675 184 770

3 528 905 2263 000

6 624 023 6 973910 965 489

saoo) Rühlfisch⸗A.⸗G., Wesermünde.

Sila nz ver 31. Dezember 19235.

Aktiva. RM 4

Ka 84459

0 ; 82

ebitoren 14759 125 028,51

bäude ö 1250238 12377826

Abschreibung Malchinen TRD 1

Abschreibun 11 JJ Maschineninpen fa for ißᷣ

gos, al Abschreibun 24.21 Betriebs inven iat foõnꝭ 2675,53 Abschreibun 66 853 r, DI 5 Abschreibung 222

rpackungematerialkonto. ropagandamaterial ... , rlust ö

o G g 9

Abgang..

137 120

1148 11* III

Nichtausgegebene Aktien.

Wertpapiere und Be⸗ teiligungen

Außenstände

Kasse und Wechsel ...

Waren, Rohstoffe und Ma⸗ terialien

Verlustvortrag aus 1925

86 o g Gewinn 1926 52 396,63

944

S C de

260856 71441 802

* 22

2328 t 6a 33096

171459 28 657

36 427 8

333 179 26 963 309

Passiva. Aktienkapital Verbindlichkeiten ..

13 000 000 13 963 309

26 963 309 Gewinn⸗ und Berlustrech nung.

Soll. RM Verlustvortrag 1925... 385 575 Allgemeine Handlungsun⸗

kosten, Vertreterspesen. Steuern und soziale Lasten insen Abschreibungen

260 000 25 834 5 168 8642 336 427 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 21. Dezember 1925.

Ausgaben. RM ündungskosten .. 15 024 ndlungsunkosten. 18 837

in sen 269

192 4916 39 240 7:

wVasfi ktienkapital . editoren .. ankkonto .. kzepte ..

1262 111 381 131 978 945 430 8317

3 428 602

18

Haben. Bruttoertrag Verlustvortrag aus 1925

385 / 5, 8 Gewinn 1926 52 396,63

w 3 095 422 chreibungen

333 179 3 428 602

Einnahmen. etriebsũberschttsse .. erlust .

10 58328 28 657 44

39 240772

Elberfeld, im Juli 1927. Der Borstand.

,, Kurt Frowein. alter Frowein. Rolf Schlieper.

Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Ge⸗ schlossenen Verücherungen Todesfall:

schäftsjahr aus selbst abge für Kapitalversicherung auf den a) geleistet. b) zurückgestellt 2. Rückversicherungsbeiträge 3. Verwaltungs kosten: a) Abschlußprovisionen b) Inkassoprovisionen e) sonstige Verwaltungskosten 4. Steuern und öffentliche Abgaben 5. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst Versicherungen (Rückkauf) 6. Abschreibungen

7. Prämienreserven am Schluß des Geschäftssahres 8. Beitragsüberträge am Schluß des Geschäftsjahres .

9. Abschlußprovisionsrücklage

10. Kriegsfonds

II. Extrarisikenrücklage

12. Rücklage für Hypothekenaufwertung 13. Gewinn

insgesamt .

Bermögensaufstellung

ann r enge sellschaft.

e ich arte is hr

169 841 3 631

163 135 16 864 10 216 857 44

abgeschlossene

per 31. Dezember 192

1226.

RM

752 ss80 2:

927 386 11439 42987

240 818 14 722 1

24905

1992643

173 473 224 039

396 8576

17 952 28

22 703 2449 649 977 326 270 31 63516 3795

3 628 59 11097 128 762 55

1992643

Vermögen.

1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht einge⸗

zahltes Aktienkapital

2. Grundstücksbeteiligungen

3. Hypotheken

4. Wertpapiere

5. Darlehen auf Policen ..

6. Guthaben: bei Banken und beim Postscheckamt bei anderen Versicherungsunternehmu

7. Gestundete Beiträge

8. a) Außenstände bei Hauptvertretern bzw. Vertretern

b) Außenstände bei Verschiedenen 9. Kassenbestand 10. Inventar 11. Werte des Auswertungsfonds 12. Sonstiges Vermögen

insgesamt..

Berbindlich keiten. 1 einne, 2. Gesetzliche Rücklage .. 3. Prämienreserven.... 4. Beitragsüberträge .. 5. Aufwertungsrücklage 6. Rückstellung für schwebende Versichert J. Sonstige Rückstellungen:

a) Kriegsfonds

b) Extrarisikenrücklage

8. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen .

9. Sonstige Verbindlichkeiten, und zwar: a) Abschlußprovisionsrücklage b) Guthaben von Hauptvertretern ) Guthaben von Verschiedenen

10. Anteilige Hypotheken

11. Rücklage für Hypothekenaufwertung. .

12. Dividendenreserve der Versicherten

13. Noch nicht ausgezahlte Aktlonardividenbe. .

14. Gewinn und dessen Verwendung: a) An die gesetzliche Rücklage b) An die Aktionäre

oh An die Dividendenreserve der Versicherten

d) Vortrag auf neue Rechnung

insgesamt ..

Berlin, den 18. Juni 1927.

Für den Borstand.

RM

558 125 719 457

RM

562 5005 385 400 221 750

19090 117 021

637 562:

ngen...

166 701 14297

384 806 180 999

ingsfälle.

16069 20 000 17942

1000

z Schuldner, Banken, Dar⸗

z Aktienkapital

. Musag Gesellschaft für den Ban non Müll und Schlacken verwertungs⸗ anlagen. Att.⸗Gef., Köln Kalk.

In der am 23. 7. 1927 startgefundenen Generalversammlung wurde Herr General⸗ direktor Dr. Arnold Langen in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.

Der Vorstand.

428331.

Bilanz per 31. Dezember 1926 der Saumwerk A.⸗G., Stahlwaren⸗ fabrik Heinr. Sötker & Co., Solingen

RM 9 148 7162 36 3oz 9

Attiva. Anlagewerte Kasse, Wechsel 469 073 27 895 902 49

9 621 94 19 01712

1572979 68

lehn und Wertpapiere. Vorrãte

Zuviel bezahlte Steuern.

Verlust

Summa

Bassi va. ;

1000000

100 009

72 979

Summa ] 1572979

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RM 513 722

513 722

Gesetzliche Rücklage .. Gläubiger

Unkosten Summa. Haben.

Warenkonto Verlust

494 705 19017 Summa . 513 722 Solingen, den 28. Juli 1927. 42832. 32 Friedrich Tauscher Aktien⸗ gesellschaft in . 2

. Bitanz am 31. Dezember 19

An Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Inventar, Ein⸗

richtung . Debitoren, Kasse, Banken Warenlager

226 970

535 625 742 223 520 193

2 025 012

Per Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds Kreditoren, Banken usw. Reingewinn

900 0900

90 000 - 816 05571 218 956 46

2 026 01217

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1926.

*

2561 069

1000000 30 000 649 977 326 270 17942

3 631 *

7 424 58 096

128 762

Dr. Beyer.

Genehmigt in der Generalversammlung vom 8. Juli 1927.

2 564 050

4531191.

431201. Hovad Lebensversichernugs⸗Bank⸗ ,, Berlin.

Der für das Geschäftsjahr 1926 fest⸗ gesetzte Gewinnanteil von 895, für die Stammaktien Lit. A wird gegen Hergabe des Gewinnanteilscheines Nr. 3 bei der Berliner Bank für Handel und Grund⸗ besitz A.⸗G., Berlin C, Kaiser Wilhelm⸗ straße 56, oder an der Gesellschaftskasse, Berlin W. 50, Nürnbergerplatz 1, mit 4A, 60 abzüglich 10945 Kapitalertragssteuer netto A 1,44 ausgezahlt.

Neu gewählt in den Aufsichtsrat wurden:

Reg.⸗Rat Dr. Michael, Berlin,

Geh. ⸗Rat Thieme, Wannsee,

Landtagsabgeordneter M. Liebald,

Braunschweig,

Oberlehrer und M. d. LS. A. von Au, Mannheim,

Stadtrat Wege, Berlin, Präsident Dr. Otto Everling, Berlin- Nikolassee.

43777

Gegen den Beschluß der außerordent lichen Generalversammlung vom 27. Juni 1927 zu Ziffer J der Tagesordnung hat Herr Direktor Rudolf Krebs in Hannover. als Aktionär unserer Gesellschaft Anfech tungsklage erhoben. Der erste Verhand⸗ lungstermin ist beim Landgericht Hannover, Kammer 4 für Handelssachen, auf den 18. Oktober 1927, vorm. 10 Uhr, anbe⸗ raumt (Zimmer 208 im neuen Justiz⸗ gebäude). ;

Hannover, den 6. August 1927.

Sannoversche .

Immo hilien⸗Gesellschaft in Liqu.

Akzepte.

Bilanz vom 31. Dezember 1926.

Attiva.

Bankguthaben Wertßapierre. Debitoren Warenlager Grundstücke und Gebäude Maschinen und Inventar Automobile Aufwertungsabschreibungs⸗

Passiven. Aktienkapital ...

Neservefonds...

Kreditoren ..

.

,

11 855 11 544 21 217 197 659 468 649 250 415 101 177 29 972

17034

1094194

560 000 41 636 172 360 298 049 22147

1094194

F. CG. Kiel Aktiengesellschast.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.

. Soll. Allgemeine Unkosten Fabrikationskonto .. Abschreibungen. .. Reingewinn

Haben. Warenkonto Dividende a. Effekten..

721 007 1550221: 18 292 22 147

X23 II Sh

2 307 718 3 950 80

M2839.

Franz Krause.

2 311 66907

J. C. Kiel Ahtiengesellschast, Minden i. Westf.

An Abschreibungen Unkosten .. Reingewinn

113 sa6 o 0b 719 65 2s obs as

33 302 10

. . 86 2 0 14

Per Vortrag vom 1. 1. 1926 .

Rohgewinn

7 261 87 586 040 23

633 302110

Io]. Barmer Bergbahn, A. G.. Barmen. Bermögensstand am 31. März 1927

An Bermögen. RM 9 Bahnanlagen 6 714 513 51 Kraftwagen 34 350 - Vorratslager und Ersatzteile 284 350 56 Dienstkleid ung 15 003 Stadtgemeinde Remscheid,

Grundstücke Mühlen⸗

siepen und Hasenelever Wertpapiere Bankguthaben und Kasse . Verschiedene Schuldner. Darlehen u. Beteiligungen Getilgte eigene Aktien.. Hinterlegte Werte

12 909 134

58 911 325 916 60 750 7009 29 150

7542 979

BVerbindlichkeiten. Per Aktienkapital Reservefonds Gesetzliche: Rücklage Anleihen Verschiedene Gläubiger Haftpflichtversicherungs⸗ rücklage Erneuerungsfonds . Spezialreservefonds. .. Wertberichtigungskonto Stock für größere Er⸗ neuerungen ..... Ruhegehaltsfonds. ... Abschreibung auf Kraft⸗

900 000

100 000 427 394 839 844

258 419 403 633 217 448

3 635 957

131 355 653 750

10 305 29 150 36 720

7 542 979 5

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1927.

An Berlust. RM Betriebsausgaben... 1877074 Zinsen 13 399 Erneuerungsfonds . 78 270 Spezialreservefonds ... 5 950 Abschreibung auf Kraft⸗

wagen Stock für größere Er⸗

neuerungen Ueberschuß

Hinterlegungen ... Ueberschuß

10 305

131 355 35 720

3

Per Gewinn. Betriebseinnahmen ... Einnahmen aus Strom⸗

lieferungen

2010199

Tie sj

Barmen, den 26. Juli 1927. Der Vorstand.

141 875

1. Unter fuchungssachen.

2. Angebote, Ver lui u. Fundlachen, Zuffe lungen u. dergl. 3. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛ(

4. Verlosung 2c. von Wertvavieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Attien gesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

195 Reichsmark.

Ssfentlicher Anzeiger.

Anzeigengreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. 11

Erwerbs. und Wirts Niederlasfung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

ossenschaften.

Tas, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ag

1. Unterfuchungsfsachen.

453259

Durch Beschluß vom 2. August 1927 sind 1. der am 24. Juni 19066 in Mm eborene ledige Franz Klein, 2. der am 9g. Dezember 1909 in Winnenden, O⸗A. Waiblingen. geborene ledige Wilhelm Rühle, beide Kanoniere der 10. Batt. Art. Reg. O in Ulm, sür fahnenflüchti erklärt worden. Das im Deutschen Rei 86. Vermögen der Flüchtigen ist mit

eschlag belegt. H. 781/27.

Den 3. August 1927.

Württ. Amtsgericht Um a. D.

ee r , ,, ,

2. Aufgebote, BVerlust⸗ und Jundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

1432650) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 29. Oktober 1927, vormittags II Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 1314, drittes Stockwerk, . Nr. 113115, versteigert werden as in Berlin, Stralsunder Straße 20, belegene, im Grundbuche vom Oranien“ burgertorbezirk Band 55 Blatt Nr. 1625 eingetragene Eigentümer am 23. April 927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks:; Kaufmann Jacob alperin zu Berlin⸗Wilmersdorf und die rau Ida Schafran, geb. Halperin, 4 etersburg) eingetragene Grundlttück: a) Vorderwohnhaus mit Anbau links, Hof und hbesonderem Abtritt, b) Selten⸗ wohngebäude links, c) Stall und Remisen⸗ ,, quer, Gemarkung Berlin, Karten= latt 65, Parzelle 269, 4 a 68 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1702, Nutzung⸗ wert 8880. M6, Gebäudesteuerrolle Nr. 1762. 87 K 47. 27.

Berlin, den 2. August 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

143261] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll has in Laage belegene, im Grundbuche von Laage Bl. 1466 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf 7 Namen des Bauunternehmers Louis Bartels in Laage eingetragene Wohn k Nr. 971 4, Flurbuch Abt. II,

and 3 am 183. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeich nete Gericht an der Gerichtsstelle versteigert werden. Das Grundstück be—⸗ eht aus Wohnhaus, Stall, Aborten,

of und Garten. Die Gebäude sind bet der ö,, Meckl. Städte versichert, und zwar das Wohn haus mit 11 480 A, der Stall mit

250 4, die Aborte mit 270 4, zu⸗ ammen 130090 A, hierzu ein Gesamt⸗ zuschlag von 30 0/0 4030 M, insgesamt 170630 RM. Sine amtliche Tare des Grundstücks nach seiner Vollendung liegt nicht vor. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. April 1927 in das Grundbuch einge⸗ tragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, i. sie zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ teigerungspermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver⸗ steigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls fie bei der , . des geringsten Gebots nicht erücksichtigt und bei der Verteilung wee. es

Versteigerungserlöses dem Anspru läubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche 8 der Versteigerung entgegenstehendes echt haben, werden aufgefordert, vor r Erteilung des schlags die Auf⸗ bung oder einstwelllge Einstellung des erfahrens e,, widrigenfalls r das Recht der Versteigerungserlös 8. bie Stelle des verstesgerten Gegen⸗ andes tritt. Laage, den 28. Juli 1927. Das Amtsgertcht.

43774 Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Polizei- präsidiums Berlin, Abt. IV E.⸗D., über abbanden gekommene Wertpapiere, diess.

r. 42976, abgedruckt im Hauptblatt der

r. 181, muß es bei 35 Aktien Chade Companie Hispano Amerikana de Clek⸗ ricidad) unter Serie O statt 20 128/28 richtig 20 126/28 heißen.

(43263 Aufgebot.

Der Gastwirt und Viehhändler Fr. Schulz in Kallehne (Altm.), vertreken . Rechtsanwalt Loof in Salzwedel, at das Aufgebot der Aktien Nr. 113, II9 und 120 der Viehverkaufshalle A. G. in Lehrte, über je 1 K lautend, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 5. März 1828, vormittags 109 uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ . anberaumten Aufgebotstermin seine echte anzumelden und die Urkunde vor⸗ 96 en, widrigen falls die Kraftloserklärung er Urkunde erfolgen wird.

liche Vertreterin,

43266 Aufgebot. Die Erben der Freifrau Hermine von

Rosen, geb von Kontzky, 1. Ernst Frh.

v. Rosen, geb. 14. Juli 1905, 2. Anne⸗ marie, Freiin v Rosen. geb 26. August 1907, letztere vertreten durch ihre Mutter Gertrud Freifrau von Rosen als gesetz⸗ zu 1 und 2 vertreten durch ihren Testamentsvollstrecker Rechts⸗ anwalt Erich Mohr in Halberstadt, haben das Aufgebot der Mäntel zu folgenden Wertpapieren: 2000 30 ige Deutsche Reichsanleihe B Nr. 12769. 1000 M Zoso ige Deutsche Reichsanleihe O Nr. 276066 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert sätestens in dem auf den 1. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 222, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Halberstadt, den 30. Juli 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

143267 Aufgebot.

Der Antragsteller Otto Kitzelmann aus Halberstadt, Westendorf Nr. 6, hat das Aufgebot des Mantels folgenden Wert papters: 100 A 5 ige Deutsche Reichs⸗ anleihe G Nr. 6 028 948 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gehotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.

HSalberstadt, den 2. August 1927.

Das Amtsgericht.

(43270

Das Amtsgericht Stadtoldendorf hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Das Landesforstamt zu Braunschweig und der Brinksitzer Wilhelm Heise in Deensen haben die Ablösung der dem Gehöfte Nę. ass. 46 zu Deensen zustehenden Be⸗ rechtigung zum Bezuge einer Bauholz⸗ herechtigung aus den braunschweigischen staatlichen Sollingsforsten gegen Zahlung einer Ablösungssumme von 1625 RM nebst 40/o jährlicher Zinsen vom 23. Juni 1927 vereinbart. Auf Antrag des Landes forstamts zu Braunschweig wird zur Aus— zahlung dieser Entschädigungssumme Termin auf den 17. November 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte an—⸗ beraumt. Unbekannte Beteiligte, die auf diese Ablösungssumme Ansprüche zu haben vermeinen, werden damit aufgefordert, solche spätestens in dem bezeichneten Termine bei dem Gerichte anzumelden, widrigen falls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossfen werden und die vollständige . des Braunschweigischen Fiskus rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapitalentschädigung mit deren Auszahlung an den Berechtigten oder deren gericht⸗ liche Hinterlegung eintritt. Burch Be⸗ schluß vom heutigen Tage ist diese Sache zur Feriensache erklärt. Stadtoldendorf, den 30. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[43262 Aufgebot.

Die Stettiner Credit⸗Anstalt, Aktien⸗ gesellschaft in Stettin, Roßmarkt 2, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Briefes über die im Grundbuche von Barth Band X Blatt Nr. 33 in Abt. III Nr. 7 für die Antragstellerin eingetragene Grundschuld von 2000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestend in dem auf den 2. No⸗ vember 1927, mittags 189 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung der Urkunde erfolgen wird.

Barth, den 29. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

43269 Vu gepbor.

1. Die Minna Voßköhler in Berlin⸗ Wilmersdorf, Offenbacher 4 6 III, 2. der Husner Robert Theodor Helmstedt in Ringsberg, vertreten durch die Rechts anwälte Juflizrãte Thoböll, Gerstenfeldt und Rechtsanwalt Jessen in Flensburg, 3. der Schmiedemeister Nicolaus Rohde in Stenderupau, Post Tarp, 4. der Kauf⸗ mann Jens Schmidt in Kopenhagen, , D. Nr. 3, vertreten durch die

echtsanwälte Ju tizrat Scheffer und Dr. nsen in Flensburg, 5. der Landmann ter Knutzen in Orlund, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Liedke in lengburg, 6. die Witwe Anna Catharina wesen, geb. Hansen, in Kleinsolt, ver⸗ treten ng die Rechtsanwälte Justizrat Thoböll, Gerstenfeldt und Rechtsanwalt Jessen in Flensburg, haben das Aufgebot folgender pothekenbriefe: 1. über die im Grundbuch von Flengburg Band 21 Blatt 628 in Abt. III Nr. 16 einge⸗ tragene , von 1900 M, 2. über die im Grundbuch von Ringsberg Band 1 Blatt 6 in Abt. III Nr. 9 bis 12 einge⸗ tragenen Hypotheken von 2000, 1050, 1000 und 2000 4, 3. über die im Grund⸗

in Abt. 111 Nr. 1 eingetragene Hypothek

Amtsgericht Burgdorf i. , 4 62 ö 3 Sann

von 3000 4. Über die Grundbu von Jürg Band V Blatt 13

buch von Stenderuxy Band V Blatt 1285 1929

in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Hppothek von 15 790 4, unter Nr. 2 von 5000 Æ, unter Nr. 3 von 3000 4A 5. über die im Grundbuch von Schobüll Band 2 Blatt 50 in Abt. III Nr. 15 eingetragene Hypothek von 1009 GM, 6. über die im Grundbuch von Kleinsolt Band 1 Bl. 17 Abt. III Nr. 5 bezw. Band 1II1 Blatt 78 Abt. III Nr. 1 ein- getragene Hppothek von 20 000 MSPcꝛ be⸗ antragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Oktober 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen. falls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Flensburg, den 27. Juli 1927. Das Amtsgericht.

43265 Aufgebot.

Der Hauptmann a. D. Gottfried Jürgensmeyer in Aachen, Bismarckstr. 92, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Halberstadt Band 126 Bl. 3718 Abteilung II unter Nr. 1 stehende Hypothek von 12 450 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestends in dem auf den 1. November 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 222, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

HSalberstadt, den 265. Juli 1927.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 5.

(43269 Aufgebot.

Der Baugewerksmeister Otto Langenhan in . hat beantragt, den Hyvo— thekenbrief des Amtsgerichts in Lieben stein vom 14. April 1902 äber dte auf dem Grundstück des Maurers August Siegfried in . im Grundbuch von Elgersburg Bd. EF Blatt 1598 Ab- teilung (II unter 2 eingetragene Hypothek von O00 4K für kraftlos zu erklären. Die Inhaber der Urkunde werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 30. November 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, da sonst die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

Ilmenau, den 2. August 1927.

Thür. Amtsgericht. IV.

——

143274 Aufgebot.

Der Gerichtsvollzleher i. R. Helnrich Stöppler in Darmstadt, Taunusstraße Nr. 159 1, hat beantragt, seinen Sohn, den verschollenen Ludwig Georg Fritz Stöppler, geboren am 29. September 1879 in Friedberg in Hessen, zuletzt wohn⸗ haft in . am Rhein, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 28. März 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Bingen, den 26. Juli 1927.

Hessisches Amtsgericht.

43275 Aufgebot.

Die Stiefschwester Friedrich Gerhard, Schlosser Ehefrau, Sofie geb. Erhardt, in Dinglingen hat beantragt, den verschollenen Adol org Erhardt, geboren am 29 April 1864 in Dinglingen, zuletzt wohnhaft in Dinglingen, für tot zu er—⸗ klären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. Il, anberaumten . zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen.

Lahr, den 2. August 1927.

Amtsgericht.

43276

Das Amtsgericht Pottenstein erläßt fol- endes Aufgebot: Die Auszüglerswitwe lare Rasser in Betzenstein hat als Stief⸗ mutter den Antrag gestellt, den am 24. Dezember 1878 in Betzenstein ge⸗ borenen und zuletzt dort wohnhaften Land⸗ wirtssohn Johann Rasser, der seit seiner vor 28 Jahren erfolgten Auswanderung nach Amerika verschollen ist, für tot zu er⸗ klären. Es ergeht deshalb die Aufforde⸗ i a) an den Verschollenen, sich spätefteng im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todegerklärung erfolgen wird, b) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, 6 im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Donnerstag, den 23. Februar „vormittags 9 Uhr, beim Amts- gericht Pottenstein, Zimmer Nr. 4.

Pottenstein, den 15. Juli 1927.

43277 Aufgebot.

Der Malermeister Lindenblatt in Rasten⸗ burg hat beantragt, die verschollenen: a) Gefreiter Emil Lindenblatt, geb. am 23 7. 1893, b) Krankenträger Erich Lindenblatt, geb. am 30. 8. 1894 zu Raffenburg, zuletzt wohnhaft in Rasten⸗ burg, sür tot zu erklären. Die bezeich—⸗ neten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Ok⸗ tober 1927, vormittags Sz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Rastenburg, den 24. Juni 1927.

143271 Be schluß.

Am 4. September 1924 ist n Olden⸗ büttel (Kreis Rendsburg), seinem letzten Wohnsitz, der Maschinenwärter Heinrich August Schmüser gestorben. Er hat als Erbin seine Ehefrau Auguste Schmüser, geb. Kortum. z. Zt. wohnhaft in Malente, Bahnhosstroße 36, hinterlassen. Weitere Erben sind bisher nicht ermittelt worden. Es werden daher dielenigen, welchen Erb⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefor⸗ dert, diese Rechte bis zum 15. Oktober 1927, 12 Uhr mittags, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls angenommen wird, daß weitere Erben als die Witwe Schmüser nicht vorhanden sind.

Schenefeld, Bez. Kiel, 1. August 1927.

Das Amtsgericht.

143273 Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Witwe Erna Martha Betty Käthe Eleftheriadis, geb. Röhr, in Hamburg, Eppendorfer Landstraße b6, als Alleinerbin des nachstehend be⸗ zeichneten Verstorbenen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. W. Samuel, Bachur, Pontt und Wolff in Hamburg, werden alle Nachlaßgläubiger des am 19. März 1927 in Hamburg verstorbenen Kaufmanns Spiridon Eleftheriadis, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Eppendorfer Landstr. 6, aufgefordert, ihre 1. en bei der Gerichtsschreiberei des mtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebots achen, Sievekingylatz, Zivil justiz⸗ 63 Zimmer 420, spätestens aber in em daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 7. Oktober 1927, vormittags 115 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden. Die Anmeldung einer For⸗ derung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der ö zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von der Erbin nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nöcht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erbin unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Samburg, den 22. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

143272 Aufgebot.

1. Die Witwe Emma Wulkenhaar, geb. Tonne, 2. der Bäcker Otto Wulkenhaar 3. der minderjährige Herbert Wulkenhaar, vertreten durch seine Mutter, sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Foerste, Genthin, haben als Erben des am 12. Fe⸗ bruar 1827 in Genthin ⸗A. verstorbenen Bäckermeisters Otto Wulkenhaar das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt Die Nachlaß e werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den *. des verstorbenen Bäckermeisters Otto Wulkenhaar syätestens in dem auf den 4. November 1927, mittags 128 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

immer 1, anberaumten Aufgebotstermine

i diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstäcke sind in Urschrift oder in , g . Dle Nachlaßgläubiger, * ö. nicht melden, können c er ; echts, vor den Ver⸗ i be en aug r e . Ver mächtnissen und Auflagen berücsichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der 2. au gn . ee, . noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe der . i lasses nur . den seinem Erbteil ent ˖ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. 38 die Gläubiger aus Pflichtteilsr er⸗ mächtnissen und Auflagen sowie ä. die 2 denen . en . e e,

en, wenn n melden, nur der Rechtsnachteil ein, . rbe ihnen nach der 6 des asses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Genthin, den 2. ug st 1927.

Amtsge

143281

Durch Ausschlußurteil vom 27. Juli 1927 sind die folgenden Wertvapiere fůür kraftlos erklärt worden: 1. 6600 PM 40; West⸗ sälijche Provinzialanleihe, Ausgabe VI, J. J. Nr. 17 473 16500, bl 695, 51 700 6I1000, 2. 3000 SM 40 Westsälische Provinzialanleihe, 1II Lit. B Nr. 365/ỹ67 3 1000, 3. 13 000 PM 4060 Westfälische Provinzialanleihe V.A. Nr. S5 So / ! = 7/000. Jir. 498 39254 = 3/1000.

Münster, den 27. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

(43282

In der Aufgebotssache des Heinrich Stauder in Wiesbaden, Dietenmühle, hat das Amtsgericht, Abt. 5, in Wiesbaden durch den Amts⸗ und Landrichter Spies für Recht erkannt: Die folgenden Wert⸗ papiere: A 40090 Ciertausend) vier⸗ prozentige Wiesbadener Stadtanleihe von 1908 1I. Ausgabe Lit. Nr. 2678 und 2679, lautend auf je 2000 44 werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens trägt der Antragsteller. Das Amtsgericht, Abt. , Wiesbaden.

lazesa . In der 5 * des (inzwischen verstorbenen) Adolf Rady zu Darmstadt, vertreten durch seine Ehefrau Wwe. Ka⸗ roline Rady zu Darmstadt, Zimmerstraße Nr. 1, hat das Amtsgericht Abt. 5 in Wiesbaden durch den Amts. und Land⸗ richter Spies für Recht erkannt: Die folgenden Wertpapiere: 1. 2 Stück 6 Wiesbadener Stadtanleihe von 1919, 1. Ausgabe H. V. Nr. 455 und 456 zu je 5000 AÆ, 2. 1 Stück 4 00 ige Wieg⸗ badener Stadtanleihe von 1919, 1. Aus⸗ gabe, H. II. Nr. 2155 zu 500 A, werden für kraftlos erklärt. Das Amtsgericht, Abt. , Wiesbaden.

lass)

Die 40joigen Hypothekenpfandbriefe der Rheinischen Hypothekenbank, Mannheim, Lit. B Nr. 95, Nr. 3147 und 3148 Lit. B Nr. S7. Nr. zös3, Z3tzg und 3365 über je 1000 PM werden für kraftloß erklärt. Mannheim, den 268. Juli 1927. Bad. Amtsgericht. BG. 9.

ase s In der Aufgebotssache der Firma Fraenkel G Simon in Frankfurt a. O., Fürsten,. walder Straße, ist durch Ausschlußurten des unterzeichneten Gerichts vom 3. August 1927 der am 23. 3. 1925 in Pommerzig von Bernharb Lange ausgestellte, am 23. 6. 1925 fällig gewordene Wechiel über 3335,09 RM Akzeptant: Ritter⸗ gutsbesitzer Graf v. Schmettow in Pom⸗ merzig für kraftlos erklärt. Amtsgericht Frankfurt a. D.

43279) Ausschlußurteil.

Der Grundschuldbrief über 5 000 Gold- mark, ausgestellt vom Thür. Amtsgericht eldburg am 10. Dezember 1925 für die irma C. Oppel & Co. in Bad Mergent⸗ eim auf Grund einer Eigentümergrund⸗ schuld, die unter Hpt.Ziff 221, E. 3. 1a des Grundbuchs Teil II für Lindenau ein⸗ getragen ist, wird hiermit für kraftlos erklärt.

Heldburg, den 23. Juli 1927.

Thür. Amtsgericht.

43283

In der Aufgebotssache 1. des Kauf. manns Gustav Utermüller in Frankfurt Main), , . 10, als alleinigem nhaber der Firma Bockenheimer Brot⸗ fabrik, Gust. Utermüller. 2. der Frau 2 Reissig Wwe. in Biebrich. Id= straße 49, hat das Amtsgericht Abt. OR in Wteshaden durch den Amts⸗ und Land⸗ richter Spies für Recht erkannt: Hypothekenbrief über die im Grundb von Biebrich a. Rh. Band 91 Blatt 1602 in Abt. III unter Nr. 28 auf dem Grund⸗ stück Waldstr. 30 eingetragene Darlehns⸗ . von 40 000 MÆ,. eingetragen am 1. 10. 1911 für die Thurgauische Hypo⸗

thekenbank, Filiale Kreuzlingen *r a st den Zinsen seit 1. 1. 19 an die Haus und Grundgese 2 r

zu Frankfurt am 16. 12.

weiter abgetreten nebft Zinsen seit 1. 1. 1920 an die Offene . Bocken⸗ heimer Brotfabrik Ferdinand Reissig zu 6 am Main am 24. 2. 1926 wird sermit für kraftlos erklärt. Die Kosten

des Verfahrens tragen die Antragsteller. Das Amtsgericht, Abt. H, Wiesbaden.

[43291] Oeffentliche Zustellung. e g mir denn e artenstraße 11. Prozeßbevollm =. ts anwalt 33 . in 8* a en ihren ann e, ter z. It. unbekannten enthalts, auf Grund der 1565 und 1567 B G. B. mit dem Untrage, ö. zwischen den rteien am 22. 9. 191 vor dem Standesbeamten in Helsen 383 ,,,, en für alle uldigen Teil zu . Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung e r tan vor die II. Zivilkammer Landgerichts in Kassel auf den 29. tobe 1927, vormittags 9z uhr, der Aufforderung, einen

des 8 1