1927 / 185 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Svenska Tändsticks Aktiebolaget in Stockholm. (Fortsetzung)

Habelschwerdt . Schle J. (2 Fabriken, davon die eine 1927 von der A.-G. Union ⸗Augsburg gekauft, die andere ist stillgelegt) Fabrikationsvoer⸗ mögen zusammen 24 Normalkisten täglich, Grundbesitz 60 000 qm,

Marienthal b. Deggendorf a. d. Donau (1927 von der A.⸗G. Union⸗Augsburg gekauft), Fabrikationsvermögen 12 Normalktisten täglich, Grundbe itz 40 000 qm,

Schleißheim b. München, Produktionsvermögen 20 Normallisten täglich, Grundbesitz 125 000 qm,

Pfungstadt i. Hessen (2 Fabriken), Produktionsvermögen 24 Normalkisten täglich, Grundbesitz 9500 qm.

Burzeit werden 650 Arbeiter beschäftigt.

Bilanz der Süddeutschen Zündholz⸗Attiengeselischaft Attiva. vom 31. Dezember 1926. Passiva.

RM 2. RM 3 000 000 Aktienkapital. 5 000 000 163 335 16 Agiokonto 154 335 1239 426 38 Kreditoren?) 306 341 419 489 03 456 677 18 1381 749 38 5 460 67713 5 460 r i

I) Forderungen an andere Gesellschaften des Konzerns bestehen nicht.

) Darin RM 49 000 Schulden an andere Gesellschaften des Konzerns.

Die Werke der erwähnten drei deutschen Gesellschaften, von denen die in Lauenburg, Rheinau und Kassel die bedeutendsten deutschen Zündholzfabriken sein dürften, stellen etwa 70 33, der gesamten deutschen Produktionskapazität dar. Sie fabrizieren zurzeit täglich etwa 350 Normalkisten zu je 10000 Schachteln, was un— gefähr 0 , ihres Fabrikationsvermögens entspricht.

Um dem Konkurrenzkampf zwischen den deutschen und den schwedischen Inter⸗ essen innerhalb der beutschen Zündholzindustrie ein Ende zu machen, haben sich sämt⸗ liche Zündholzfabriken in Deutschland am 12. Juli 1926 durch Gründung der Deutschen Zündholz-⸗Vertriebs⸗-Akttiengesellschaft in Berlin zu einem zunächst bis 1951 befristeten Syndikat zusammengeschlossen. Die Aktien der Vertriebsgesell⸗ schast befinden sich je zur Hälfte im Besitze der schwedisch⸗amerikanischen und der deutschen Interessenten. Die der deutschen Gruppe gehörenden Aktien werden für die Dauer des Vertrags von der Zündholzaktien⸗Verwaltungsgesellschaft m. b. H. in Berlin verwaltet, die das Stimmrecht aus diesen Aktien ausübt. Pie auf die Aktien der Vertriebsgesellschaft entfallende Dividende ist auf 6 3 beschränkt. Dem Syndikats⸗ vertrag zufolge ist die gesamte Produktion der Syndikatsmitglieder (mit Ausnahme der der Großeinkgufsgesellschaft Deutscher Consumvereine m. b. H. in Hamburg) für den Weitervertrieb ins In- und Ausland an die Vertriebsgesellschaft zu verkaufen. Diese bestimmt entsprechend der Aufnah mefähigkeit des Marktes für einen bestimmten Zeitraum im voraus die von den Syndikalsmitgliedern abgesehen von der erwähnten Konsumgenossenschaft) insgesamt zu liefernde Warenmenge, an deren Herstellung die unter schwedischem Einfluß stehenden drei Gesellschaften einen Anteil bon 65 3, und die übrigen 23 dem Verein Deutscher Zündholzfabrikanten angehörenden Ünter— nehmungen eine Quote von 35 9, erhalten. Der Vertrag bezweckt ferner u. 4. die Regelung der Verkaufspreise; die Preispolitik ist jedoch der Aufsicht des Deutschen Reiches unterworfen. Um ein weiteres Anwachsen der bestehenden Ueberproduktion zu verhüten, hat der Neichstag am 19. Mai 1927 ein Sperrgesetz gegen die Errichtung und Emweiterung von Zündholzfabriken genehmigt.

Der Zündholzkonzern besitzts Monopole für die Herstellung und den Vertrieb von Zündhölzern in folgenden Ländern:

Polen. Durch Gesetz vom 15. Juli 1925 ist dem Konzern die ausschließliche Lonzession für die Herstellung und den Verkauf von Zündhölzern erteilt worden. In Verbindung hiermit ist eine fubsidiäre volnische Gefellschaft, die Spolka Akeyina do kEksploataeji Panstwowengo Monopolu Zapalzcaneco w Bolscs in Warschau, mit einem Kapital von 5 Millionen Iloty gegründet worden, die unter der Kontrolle der International Match Corporation und der Svenska Tändsticks Aktiebolaget steht. Sie hakt, dem polnischen Staat eine jährliche Pachtsumme von 5 Millionen 6 und 6. die Hälfte des jährlichen Gewinns über 12 27, hinaus zu vergüten. Im Zu⸗ Ammenhang mit dem Erwerb der Zündholzkonzesfion hat der Konzern dem pol nischen Staat eine in 20 Jahren zu amortsfierende 7 3. ige Anleihe von F 6000 000 gewährt.

Pern. Der Konzern hat hier ebenfalls die ausschließliche Konzession für die HDerstellung und den Verkauf von Zündhölzern erworben. Sie wird von einer Gesell⸗ schaft, der Compafsiia de Fösforos del Peru jn Lima, ausgeübt, die mit einem Kapital, von H00 C00 peruagnischen Pfunden ausgestattet ist und vom Konzern kontrolliert wird. Da die Verhältnisse in Peru für die Herstellung von Zündhölzern nicht geeignet sind, wird der ganze Bedarf biefes Landes an Zündhölzern von den in anderen Ländern gelegenen Fabriken der International Match Corporation und der Svenskg Tändsticks Aktiebolaget bezogen.

Griechenland. Hier besitzt die Gesellschaft das gusschließliche Recht des Verkaufs von Zündhölzern an das staatliche Zündholzmonopol. Mit Rücksicht hierauf

Noch nicht eingezahltes Kapital. Kasse und Bankguthaben. ... Immobilien und Maschinen Rohmaterialien und Fertigware. Debitoren 1)

Gewinn⸗ und Verlustkonto .

ist. der griechischen Republik eine Sÿ , ige Amortifationzanfeihe von 1 Million.

Pfund Sterling gegen Verpfändung gewisser Staatseinnahmen gewährt worden. Auch für Griechenland wird der ganze Bedarf durch Import gedeckt.

Mit den Regierungen anderer Staaten sind die Verhandlungen über eine technische und finanzielle Zusammenarbelt zur Errichtung von Zündholzmonopolen noch nicht abgeschlossen.

Der schwedisch⸗amerikanische Konzern i zurzeit in 33 Ländern mehr als 150 Zündholzfabriken und beschäftigt über 50 060 Angestellte und Arbeiter. Er versorgt den Streichholzmarkt in mehr als 12 Ländern mit über 386 Ih, in 7 Ländern mit 0G 80 975, in den meisten anderen Ländern mit weniger als 50 3 des Gesamt— bedarfs.

Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr sind günstig.

Stockholm, im Juli 1927.

Svenska Tändsticks Aktiebolaget (The Swedish Match Company). Ivar Kreuger.

6. Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schastsgenoffenschaften.

Rote Erde e. G. m. b. H. Eintaufs⸗ verein für Haus- u. Küchengeräte, Glas, Porzellan, Eisenwaren usw., 43595 Dortmund. Bilanzkonto p. 1. 1. 1927.

332 451 30007 3214 20 259 1223 7106 1696 44912

400 45 a5

Debitorenkonto . Scheckkonto Wr Bank Scheckkonto Amtsspark. Lagerkonto, Warenbest. Inventarkonto Gesch St. Gebäudekonto Lagerhaus Inventarkonto Lagerhaus Verlust w

Kreditorenkonto

Guthaben d. Mitgl. ... Rückvergütungskonto ... Ausstell. Konto.

100 45146

Die Genossenschaft bestand am 1. 1. 1926 aus 70 Mitgliedern. Im Laufe des Jahres neu aufgenommen 14 Mitglieder. Bestand am 31. Dezember 1927 84 Mit⸗ glieder.

Diese haben 84 Anteile 2 RM 500 übernommen, worauf statutengemäß RM 2090 eingezahlt worden sind = RM ls 800.

Auf jeden Anteil entfällt eine Haft— summe von RM hoo, so daß die Mit- glieder für eine Gesamtsumme von RM 42000 haften.

Dortmund, den 29. 6. 27.

Der Aufsichtsrat. H. Frieling. Der Vorstand. W. Branz.

44066 Hierdurch laden wir gemäß S8 19, 22 unserer Satzung zu einer außerordent— lichen Generaluersammlung auf den 18. Aungust 1927, 8 uhr abends, im Verein Deutscher Ingenieure, Friedrich- Ebert⸗Str. 27, ein mit nachstehender . Tagesordnung: .Vertragskündigung der G. f. W. Rechenschaftslegung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Abberufung des Aufsichtsrats. 4. Neuwahl eines Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes.

Berlin, den 9. August 1927. Kunden⸗Kredit⸗Gesellschaft Deutscher Einzelhändler e. Gen. m. b. S. Dr. Birnbaum. Dr. Peter.

Hierdurch laden wir gemäß S5 19, 33 Abs. J unserer Satzung zu einer außer— ordentlichen Generalversammlung auf den 18. August 1927, 9 uhr abends, im Verein Deutscher Ingenieure, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 27, ein mit nach⸗ stehender Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Auflösung und

Liquidation der Genossenschaft.

Berlin, den 9. August 1927. 44067] Kunden Kredit⸗Gesellschaft Deutscher

Einzelhändler e. Gen. m. b. H. Or. Birnbaum. Or. Peter.

Hierdurch laden wir gemäß S5 19, 23

Abs. 3 unserer Satzung zu einer außer⸗

ordentlichen Generalversammlung auß den 18. August 1927, gz uhr abends, im Verein Deutscher Ingenieure, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 27, ein mit nach⸗ stehender Tagesordnung: Beschlußfassung über die Äuflösung und Liquidation der Genossenschaft gemäß § 23 Abf. 3. 44068 Berlin, den 9. August 1927. Kun den ⸗Kredit⸗Gesellschaft Deutscher Einzelhändler e. Gen. m. b. S.

Dr. Birnbaum. Dr. Peter.

Aktiva.

Noch nicht begebene Reichsbankanteile

Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM Bestand an deckungsfähigen Devisen. ö Reichsschatzwechseln ö sonstigen 2 deutschen Scheidemünzen 1 Noten anderer Banken 4 Lombardforderungen

wechsel RM . öSffekten. i . fanen nen,, . Pa ssiva. Grundkapital: 9 begeben J b) noch nicht begeben.. a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für Dividendenzahlung . .. o) sonstige Rücklagen... . Betrag der umlaufenden Roten... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind Sonstige Passiva ... ; t Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im

Berlin, den 9. August 1927. Schacht.

Reservefonds:

Dreyse. Budezies.

Fuchs. Sch

Goldbestand (Barrengold) sowie in und ausländische RM 1743 147 000 62 001 000

echseln und Schecks .

(darunter W ben auf Reichsschatz⸗

Reichs bankdirektorium.

Wochenübersicht der Reichsbank bom 6. August 221

Veränderung gegen die Vorwoche

RM

RM 177 e. 1 805 148 000 4 4101000

190 986

berechnet

11927000

2 357277 164 517 000 84 836 000 1 385 000 17336 000 4 99470090 29 479 000 34 142000

2 280 000 42000 4193 450 000 4 22761 000

38 510 000

. 44 883 0900 . 160 000 000 . ; lIhS8 461 009

3769 759 000 14 858 000

568 205 000 lichkeiten 366 647 000 4 1953 000

Inlande zahlbaren Wechseln RM —.

44200 Friedrich.

künftige

Bernhard. neider.

D

Bekanntmachungen.

44068 ; Von der Deutschen Bank, Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, Reichsmark 7 006 000 6 Anleihe von 1927 auf Feingoldbasis der Stadt Oberhausen⸗Rheinland (bis späte⸗ a stens zum Jahre 1950 tilgbar, ver⸗ stärkte Tilgung und Gesamkkündigung frühestens zum J. April 1932 zulässig) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 8. August 1927. h Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

zur

44069 9

Von der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.-G., Mannheim, und der Dresdner Bank Filiale Mannheim ist beantragt worden,

nom. RM 3 500 000 (RM 1 1690 Eg

Feingold) 8 oo ige hypothekarisch ein⸗ getragene Schuldverschreibungen von 1926 der Lindener Aktien⸗ Brauerei, Hannover Linden, 500 Stück zu je RM 2000 Lit. A Nr. 1— 606, 1800 Stück zu je RM 1000 Lit. B Nr. 501 - 2306, 1100 Stück zu je RM hoo Lit. G Nr. 2301 - 3400, 750 Stück zu je RM 290 Lit. D Nr. 3401 - 4150,

zum Handel und zur Notierung an der

Mannheimer Börse zuzulassen.

Mannheim, den 8. August 1927.

Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Mannheim.

a2ld7)] Laut Gesellschafterbeschluß vom 30. Juli 1927 ist die Auflöfung und Liqui⸗ dation unserer Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden

die

bes

. lIlaoss] D Zank Fllial . 19. Verschieden·

bei uns der Antrag auf Zulassung von

Bekanntmachung.

RM 24799 800 neuen Stammaktien der Mannesmannröhren⸗Werke in Düfseldorf. Stück 41 333 über je RM 609, Nr. 192 001 233 333,

n Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 8. August 1927.

Zulassungsstelle n der Börse zu Frankfurt a. M.

38633

Nachdem die Gesellschaftsanteile der C. Allendorf G. m. b. S. in Gösfnitz i‚Thür. in andere Hände übergegangen,

d sämtliche Schulden der alten Gesell—

chaft bei der gleichzeitig stattgefundenen Sanierung bezahlt und der Name der Ge— sellschaft durch eine am 28. März 1927

ttgehabte Gesellschafterversammlung in

Eisenwerk Gößnitz Paul Nestmann

G. m. b. S. Gößnitz i / Thür.

,, ist, wurde zdurch eine Gesell⸗

afterversammlung vom 11. Mai 1927 Herabsetzung des Gesellschaftskapitals

von RM. 245 000 auf RM 176 66,.

chlossen.

Wir fordern hiermit alle Gläubiger auf, sich bei der unterzeichneten Gesell⸗ schaft zu melden.

Eisenwerk Gößnitz Paul Nestmann

G. m. b. H. Gößnitz i / Thür.

44064 Die Weinhütte St. Pauli Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist am 21. Februar 1927 aufgelöst und in Liquidation werden hiermit aufgefordert rungen bis zum 1. Dezember 1927 bei dem Unterzeichneten anzumelden. Der Liquidator: Wilh. Sternberg, Hamburg, Neustädter Straße 56 J.

42821] Die Gläubiger der kohlen⸗Gesellschaft m.

Die Gläubiger

getreten. ihre Forde-

Firma Bunker⸗ 1. S. in Liquid.

J

Bon dem nach der Bilanz

sich ergebenden Reingewinn werben, solange bles

seßlich notwendig ist, mindesteng 5 dem Reserve fonds zugeschrieben; der ver⸗

lei Ueberschuß wird regel mäßig wie 1. Die Aktien erhalten einen Gewinnanteil von bis 2X. Den Ueberschuß kann die Generalversammlung rnahme außerordentl * Abschreibungen oder träge an den 1. eser verwenden, über die d die Verfügung auch für den vorliegt

folgt verwendet: u 4 35. ul Antrag des Aufsichtsrats 23

zur Zuweisung höherer

vefonds oder zu solchen außerordentlichen Rücklagen dem 9 oder 32 wäteren Generalversammlun all vorbehalten wird, daß eine Unterbilanz ö

„ius dem alsdann verbleibenden Rest berechnet sich der Gewinnanteil des Auf⸗

,

sSsmäßig zugesi 2 winnanteil.

„Den Rest kann die Generalversammlung zur winnanteils (Superdividende) verwenden . vortragen.

Die Gesellschaft

Aushändigung neuer

s die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den treffenden Maßnahmen, welche durch die General⸗ versammlung beschlossen wurden, außer an der Gesellschaflska vom Vorstand jeweils bekanntzumachenden Stellen in Berlin,

alle sonstigen die Aktienurkunden

kostenfrei 6 zu lassen.

An 1924: 78 auf 70000 RM Vorzugsaktien, 8 3 au 1925: 7 8 auf 790000 RM Vorzugsaktien, 9 23 au 1926: 735 auf 70 000 RM Vorzugsaktien, 9 . au

Die Bilanz und Gewinn⸗

Vorstand oder anderen Be

amten etwa ver⸗

Ausschüttung eines weiteren Ge⸗ tantiemefrei auf neue Rechnung

verpflichtet sich, die Auszahlung der Gewinnanteile, die winnanteilscheinbogen, den 1 3 neuer Aktien und nera

versammlungen sowie

e auch bei den weiter tuttgart und München

innantei len hat die Gesellschaft ausgeschüttet:

6 590 900 RM Stammaktien, 5 5600 000 RM Stammaktien, b 500 000 RM Stammaktien.

und Verlustrechnung der Baumwoll—⸗

industrie Erlangen⸗Bamberg Aktiengesellschaft für das Geschäftsjahr

1926 stellen sich wie folgt: Aktiva Bilanz am 31. Dezember

1926. Passiva.

RM 5

Fahrikanlagen: Grundstücke .... ; 73271910 Gebäude ... . 1 884 500, gu gang ag 1958 332,90 Abschreibungen 1926 22 63290 Maschinen... TT T IGG -= Gigann 188 430 36 DT TJ

Abschreibungen 1926 388 530 38 2074 600

, 1

1 898 700

Werkswohnungen: rech Vortrag v. 31. De⸗ zember 1926

Gewinn im Jahre 1926 .

248 000

1269 000

28 741 . 80 005 . 29204062

3754 921

Grundstücke . Gebäude.. . 1 300 000, Abschreibungen 1926 31 000,

Wechsel ... Wertpapiere ). Schuldner ö. Lagerbestände: Baumwolle... 385 612 11 Garn u. Gewebe. 2073 844, 12

Betriebs vorräte 127161358 258220 13 572 949 02

Gewinnverteilung:

Toso Gewinnanteil auf RM 70 060 Vorzugsaktienkapital 2oso Gewinnanteil auf RM 6 ho0 0066 Stammaktien kapital

Gewinnanteil des Aufsichtsrats ... Vortrag auf neue Rechnung

) In der Hauptsache Aktien der Oberfränkisches ) Darunter 2 294 866,63 RM Bankschulden.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien.

dd

Rückstellung für An⸗ leihenablösung

Unerhobene Gewinn⸗ anteilscheise ..

Baumwolltratten

Gläubiger). ...

Spareinlagen. .

Gewinn u. Verlust⸗

RM I3

6 90 000 - 70 000 1000000

26713 1324 1491992

3741772 250 902

uung: 64 412 6d0 830

*r, drr ds

4900, RM * 585 O00, . 53 456337. 2880,59 .

715 242, 968 RM Textilwerk Aktien⸗Gesellschaft.

RM . und Verwaltungskosten 1). bschreibungen 1926...

Gewinn 1926. ... 715 242 96

2 396 454

G w 2 Verwaltungskosten ..

1201 048 34 Vortrag 479 163 26 Betriebsüberschüsse. 789

RM 3 64 41277 2 331 04179

S601 968, 46 RM 233 004,109 . 366 075,78.

1201 048 31 RM

8 3 *

Die letzten Bilanzen der durch Fusion auf die Baumwollindustrie Erlangen Bamberg Aktiengesellschaft übergegangenen beiden Gefelischaften weisen die nach

stehenden Zahlen auf:

Bilanz der Mech. Baumwollspinnerei und Weberei Bamberg

Vermögenswerte. 8

ver 31. Dezember 1926.

Verpflichtungen.

wm m --

. RM 3 Grundeigentum und Gebäude: Stand am 31. Dezember 1925

2266 381, 38 Zugang 1926 .. h4 280, 32 Stand am 31. De⸗

Aktienkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien ..

Reserbefonds ...

RM

5 910 000 01 000

Soll. Gewinn. und Verlustrechnung für das Jahr 1928. Haben. ——

Abschreibungen Steuern Gesamtgewinn

46 Mn hr 266 784 33

83 Te s

3) Ueberschüsse des Jahres 192tz 890 629 22 Gewinnvortrag aus 1925

.

Bilanz der Ober fränkisches Textihwerk Aktiengesellschaft

ktiva.

t

per 3I. Dezember 1926.

Vassiva.

RM 16753

61 402

244 017

Grundstücke . Gebäude Maschmen Utensilien. Gleisanlage. Lichtanlage Einrichtungen 3 Schuhfsabrikeinrichtung .. Lastkraftwagen 3 Debitoren

.

393 323 125000

Die Rohbilanz der in der Baumr gesellschaft zusammengefaßten drei Gesell sich wie folgt:

RM 1000009

Aktienkapital ... 250 000

Reserve 2

1 250 000 -

wollindustrie Erlangen —Bamberg Aktien- schaften per 31. März 1927 stellt

. .

RM 3 S79 721 60 4619723 94 4313 46931 1

. 168494118 58 512 44 387 770 4 129 930 49 4210 80209 A4 295 g51s75 685 000 -

Aktiva. Grundstücke .. k Maschinen ... Gerätschaften .. , Wer kswohnungen Kasse . Wechsel und Schecks Wertpapiere... Schuldner) ... Lagerbestände ).. Aktienbestand ..

8 9 9 6 9

2 2 * .

Rückstellung für Anleihen.

RM 12 000 000 1 501 0090

97 200

31073

9h hh0 lt 2 883 285 3 450 338 196 751

Pa ssiva. Aktienkapital. Reserve 1 1 2 3 1 . Schuldscheine

ablösung . Gewinnanteilscheine und

Oblig. Coupons .. Baumwolltratten Gläubiger ?) Spareinlagen.

) Darunter 72 350 99 RM Bankguthaben. ) Baumwolle in Ballen und Verarbeitung 1538 668,98 RM, Garne in

Spinnerei und Weberei 1042 79220 RM, Gewebe 1 386 925,72 RG,

materialien 327 564,85 RM.

Betriebs

. 1775 858,15 RM Bankschulden. er Gesamtgrundbesitz der Gesellschaft umfaßt:

a) in den Steuergemeinden Erlangen / Bruck n,

3 * * *. Wan e 9 * Bam 4) . . m.

b) 7 * *

8 k An Baulichkeiten sind vorhanden: in Erlangen: die vier Shedbauten mit zusammen etwa anlage mit elektri Zentralschaltanl in Bamberg; die Spinnereianlage, beste einem Shedbau, die Weberei, bestehe

davon bebaut: a) 10 ha 8 a leinschl.

Schwarzenbach / Döhra

. 15 ha 76 k

erg / Gaustadt ... 68,

k

zusammen 148 ha Hofraum 7 ha 24 a) P . . 2 641

Fahrikgebäude, bestehend aus einem vierstöckigen Hauptbau und

14090 am Grundfläche, die Dampfkessel⸗ age sowie die erforderlichen Nebengebäude;

stehend aus einem fünfstöckigen Hochbau und

nd aus einem vierstöckigen Gebäude und

einem Shedbau mit zusammen etwa 28 000 qm Grundfläche, dem Turbinenhaus,

der Dampfkrafterzeugungsanlage mit e lichen Nebengebäude;

in Zeil: die Webereignlage, bestehend au fläche und Nebengebäuden;

in Wangen i. Allgäu: die Spinnereianlage, bestehend aus je Gebäude mit insgesamt etwa 55h m Grund

und zweistöckigen Webereianlage, bestehend aus einem

e. wei . ; 26 un mpfer zeugungsanlage n in Schwarzenbach a.

lektrischer Lichtzentrale sowie die erforder⸗ s einem Shedbau von 5500 4m Grund⸗ einem fünf⸗, drei⸗

fläche, die edbau von etwa 6500 9m, Turbinenhaus,

Dampfkesselanlage und Nebengebäuden, die Ausrüstungsanstalt, bestehend aus en. Bauten mit insgesamt etwa 00 am Grundfläche, Turbinen-

ebengebäuden;

ald: die Webereianlage, hestehend aus einem dreistöckigen

ochbau und einem Shed mit zusammen etwa 12 0660 4m Grundfläche, Dampf⸗

esselanlagen und Nebengebäuden.

Neben 128 Beamten⸗ und , mit etwa 600 Wohnungen

bestehen in Erlangen, Bamberg und

einrichtungen, darunter drei Kinder⸗ und Säuglingsheime, ein Mäd

angen größere Arbeiterwohlfahrts⸗ enheim,

ein Vereinshaus, zwei Badehãuser, Dampfbäckerer, Speisesäle und Kantinen.

Das Unternehmen verfügt über ins . 9 Sp ebstühle mit den erforderlichen Ausrüstungsanlagen. Gewebe aus ägyptif

spindeln und 3300 werden Baumwollgarne un . erzeugt und amit werden etwa 120 Beamte und eiw

Für den Antrieb in Erlangen sind vorhanden:

ie Gewebe durch eigene

esamt 277 29009 Spinn⸗, 20 000 . Es

em und amerikanischem Roh⸗

eredelung gebrauchsfertig gemacht;

a 4200 Arbeiter beschäftigt.

zwei Dampfmaschinen

leine mit Drehstromschwungradgenerator) mit zusammen 8200 PS, etwa 12305 PS.

Elektromotoren und 1080 m Kesselheizfläche; in meschinen (davon zwei als Reserve) mit zusammen 4200 FS. und 1865 am Kesse eine Wasserkraftanlage mit durchschnittlich O00 ES-Leistung und etwa 676 PS. Elektromotoren; in

eizfläche (990 qm als Reserve),

wei Wasserkraftanlagen mit zusammen ampfanlage mit 900 PS. und 65

amberg und Zeil: 6 ö Wangen i. Allgäu:

schnittlich 00 PS., eine Reserve⸗ e, ferner zusammen etwa 2000 ES.

dur

44072]

Die Aftionäre werden zu der am 17. September 1927 nachmittags 2 Uhr, im Hotel „Blauer Stern“, Meißen, Theaterplatz, stattfindenden or⸗= dentlichen Generalversammlung ein- geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Bilanzen.

2. Genehmigung derselben nebst Gewinn

und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Beschlußlassung über den Antrag: Liquidation der Gesellschaft“.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Akttien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung beim Vorstand oder bei der Handels u. Gewerbebank in Meißen hinterlegt werden. Durch die ausgestell ten Dinterlegungsscheine legitimteren sich die Aktionäre.

Meißen, den 8. August 1927. Gemeinnütziger Bauverein Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Rudolf Reidl.

44085 Fusion der Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft (Bristol, Kaiserhof, Bellevue, Baltie, Centralhotel) Berlin (früher: Hotelbetriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft Conrad Uhl's Hotel

Bristol⸗Centralhotel), mit der Berliner Hötel⸗Gesellschaft, Berlin. Dritte Bekanntmachung.

In den außerordentlichen General⸗ versammlungen beider . vom W. März 1927 ist beschlossen wor⸗ den, das Vermögen der Berliner Hotel- Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gemäß i B. als Ganzes auf unsere Gesellschaft zu übertragen.

Die . Generalversammlung unserer Gesellschaft hat die Erhöhung unseres Aktienkapitals um nom. 5 0000090 RM aguf den Inhaber lautende Aktien (Stück 95600 à nom. 500 RM und Stück 6009 à nom. 20 RM) auf nom, A 680 009 RM beschlossen. Ein Teilbetrag der jungen Aktien von nom. 5 937 506 RM findet für die Durchführung der Fusion Ver⸗ wendung, und jwar entfallen auf je nom. E209 RM Berliner Hötel⸗ Gesellschaft⸗Aktien mit Dividenden⸗ schein für 1926 je nom. 1900 Reichsmark neue Aktien unserer

Gesellschaft. Aktien sind vom

Diese neuen LH. April E927 ab dividenden⸗ bexechtigt, jedoch mit der Maßgabe, daß sie für die beiden Geschäfts jahre 198728 und 1928/29 nur die Halfte der auf unsere alten Aktien zur Aus⸗ schüttung gelangenden Dividende er- halten. Nachdem die , die durchgeführte Kapitalser . unserer Gesellschaft in das Hanbels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre der Berliner Hötel⸗Gesellschaft auf, . Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1996656 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen bis zum 15. September 1927 ! einschließ lich bei der Dresdner Bank, Berlin, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin, bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Berlin,

bei den Herren Braun Co., bei Herrn Abraham Schlesinger, Berlin,

Berlin, unter Beifügung arithmetisch geord=

und

41634

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlungen vom 16. und 29. August 1922 ist die Schneiver⸗ genossenschaft eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Elbing aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden.

Elbing, den 23. Juli 1927.

Sener ,, e. G. m. b. S. ie Liquidatoren: Karl Korndorf. Paul Weber. ö ö

. ö . FRassenbeslanꝛ ;? 37. B kaus sse. ö Gestundete Prämien.

Inventar u. Drucksachen

44264 Wochenübersicht .

der Sächsischen Bank zu Dresden 6 87 5slo vom 7. August 1927. Gewinn und Verlustrechnung

Attiva. RM Einnahmen. wer L. Dezember 19268. ö

Goldbestand 21 025 5d, Deckungs fähige Devisen . 6 070 151, Sonstige Wechsel und Schecks 59 375 688, 22 Deutsche Scheidemünzen. 125 064, 28 Noten anderer Banken .. 8 093 265, Lombardforderungen . 2272 690, Wertpapiere 1300131, 79 Sonstige Aktiva... . 9181 632,69

va. Grundkapital lI5 000 000, Rücklagen 4 000000 Betrag der umlaufenden 63 472 000,

Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten. .. . 13 673 246, 3886 An eine Kündigun ö. e⸗

bun dene Verbindlichkeiken 5 061 438 44 Darlehen bei der Renten

bank 3 464 100, Sonstige Passtva 2773 392,16

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs- mark 2 484 661,64.

97 200

zember 1926 . 2 320 661,70 129 619

Abschreibungen . 46 41324 Maschinen und Einrschtungen: Stand am 31. Dezember 1925

IL b5h0 201,49 Zugang 19266... 286 503. 65 Stand am 31. De⸗ zember 1926. Abschreibungen

Arbeiterwohnungen: Stand am 31. Dezember 1925

175 941,21

Zugang 1926 .. 4185. 15 Stand am 31. De⸗

zember 1926 .. 180 126,36

Abschreibungen 3 60256

. . Fuhrpark: J Stand am 31. Dezember 1925

NJ 75 sio 1.— Zugang 1926 .. 17 206, 25 Stand am 31. De⸗

zember 1926 Abschreibungen

Bargeld und Wertpapiere Baumwolle, Garne, Gewebe und ,,,, . 2

Schuldscheine ) .. Arbeitersparkassa . Beamtensparkassa 34 1029 Arbeiterpensionskassa 33 837 Beamtenpensions⸗ ba

1 115 934

1745838 405 029

m Heizflã . ; . ö ; neter Nummernverzeichnisse in doppel⸗ Elektromotoren; in qu n ,. a. * eine Den n n (Drehstrom ter eiufer tio ne fer fn 66

l . ö se h ö etwa 600 PS. und 540 4m Kesselheizfläche und etwa en do gen ngen 6 Die Umsätze betrugen in den letzten drei Jahren in Erlangen / Schwarzen⸗ . rend Ie ühlichen Geschäfts⸗ ch und Wangen: 1921 15 619 00,13 RM, 1955 21 44 Sa7 30 Rah, 1925 . 7. an Umtauscg einzureichen. 14731 01212 RM; in ö 1924 12 206 210,59 RM, 1935 13 552 31, S2 M, Der i K ö ei, sofern 1826 9 832 183. RM. Der HNückgang der . im Jahre 1926 ist auf den ir 3 ee. ö. . . 6 bekannten schlechten Geschäftsgang dei Textilinbustrie im abgelaufenen 3 . 7 . 36 ie 3 iche Um⸗ ae nn fin, der wesentliche Betriebseinschränkungen für eine geraume Zeit . ada . 36. gebracht. erforderlich machte. t . u gt igung der ,

Die Gesellschaft gehört dem Verein . Baumwollindustrieller * . d eren rig . 6 E. Va Augsburg, soiwie dem Deutschen Feinspinner⸗Verband E. V. Augsburg, ö. et. ae. 1. ö. j rag se. an. Bie Vereine bezwecken die Festsetzng gemeinschaftlicher Verkaufsbedingungen enquittungen, eit solche a und vertreten die allgemeinen Interessen der Baumwollinduftrie bei den Reichs⸗ tellen. Der Austritk kann bei dem Verein Süddeutscher Baumwollindustrieller jeweils zum 5 luß durch Kündigung bis Ende Mai, bei dem Deutschen , and durch Kündigung drei Monate vor Schluß des Geschäfts—⸗ ahres erfolgen.

Die Gesellschaft ist mit Aufträgen gut versehen. Die Betriebe arbeiten seit Anfang des Geschäftsjahres in vollem Umfange, und die n,, Absatz⸗ möglichkeit der Erzeügnisse käßt die Aufrechterhaltung der Vollausnühung der Betriebe für das ganze Fahr 1927 erhoffen, so daß eine angemessene Dividende auch für das erhöhte . in Aussicht gestellt werden kann.

1462615 Erlangen, im Juli 1927. 164 442 98 Baumwollindustrie Erlangen⸗Bamberg Aktiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind . Kr. 15 0900 0090 Aktien Serie B mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1928 ab, für 1927 aber mit Anspruch auf eine Zinsdergütung von Kr. 1075 je Aktie, Stück 130 009 über je Kr. 106, ausgefertigt in B90 Urkunden über je 1 Aktie Nr. 2575 0012 606 650. 16006 Urkunden über je 3 Aktien Nr. 2 650 6912 7000900, z75 Urkunden über je 19 Aktien Nr. 2 550 001 575 000 und 2 606 001— 26125069, 1L00 Urkunden über je 25 Aktien Nr. 2612 501— 2 650 009 der Svenska Tändsticks Atktiebolaget Schwedische Zündholz⸗ . The Swedish Match Company) in Stock⸗ ho lm zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Die Um rechnung findet auf Beschluß der , , fe mit RM 112,50 für 100 Kronen statt. Birkin, Hamburg, im Juli 1937. Deutsche Bank. Berliner Handels⸗-Gesellschaft. Commerz⸗- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgefelischaft auf Aktien. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank. Mendelssohn X Co. Reichs ⸗-Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. L. Behrens X Söhne. Simon Hirschland. M. M. Warburg X Co.

Vermögen. Vermögensrechnung am 31. Dezember 1926. Schulden.

RM 89 RM 19 3 657 93430 1200 000

42415 400 000

122 74916 13 74191 LS ddd5 : 196 547 75

2546 084 127 13493 12

S6

Damburg, Bei den Mühren 91, werden hierburch aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Der Liquidator: Arthur Hoenicke.

gemäß § 30 G. m. b. H.⸗Gesetzes. Schwelm, den 1. August 1927. Kleine, Neuschäfer K Co.

G. m. b. S.

2 274 248

43820

Württ. Versicherungsverein a. G., Stuttgart.

Akting. Eila z per 31. Dezember 1926. . Valüra. RM 160 000 54 280 28 970 4559 222 858 6207

Tratten gegen Baum⸗ wolle Gläubiger ; Gewinn- und Ver⸗ lustkonto: Vortrag aus 1925 32 b69, 43 Reingewinn aus 1926 234 224,90

1 836 705,14

137725220 1698 952

Prämienreserve, Abt. I Aufwertungsstock ... Prämie nüberträge ... Sicherheitsrücklagen .. Gewinnrücklage. . Sypotheken... . Sonstige Passiva

Gewinn...

mmohbilien

do

. gegeben worden sind. Die Umtausch⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver— pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers von Kassenquittungen zu prüfen.

iejenigen Aktien der Berliner Hötel⸗Gesellschaft, welche bis zu dem obengenannten Termin nicht eingereicht ind, sowie die eingereichten Iktien, ren Anzahl har , des Umtausches in der beschlossenen rm nicht ausreicht und die uns nichk zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, unterliegen gemäß 8 290 S. ⸗G.⸗B. der Kraftloserklärung. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird eine entsprechende Zahl unserer neuen Aktien für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs oder in . ersteigerung verkauft. Der rlös wird den Beteiligten nach Maß-

*

266 784

176 h23

.

Ausgaben. m —ᷣ—Quiyè, ', e'‚ rx 2 220 23

ö

17 207 26,

Aktienkapital: 2581,10

Stammaktien. Vorzugsaktien .

Anlagen.

Wertpapiere

Warenvorräte

Halbfertige Anlagen...

Kasse, Postscheck, Bank⸗ guthaben .

Vorausbe zahlte Versiche⸗ rungsprämien

Schuldner

3 h 3 ¶Versicherungsleistungen 141 0256 126 428 23 2. Rückversicherungsprämien 2 260 29 714 059 38 rob istoneen 17891167 Steuern und Unkosten. 176 686 97 2 954 59

Ueberträge aus dem Vor⸗

1

Prämien und Gebühren

Vergütung der Rück. versicherer

„Zinsen und sonstige Ein⸗ nahmen

N

2 210 2648 Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind . R n 3 397 7352 95 180028743 RM 5 5090 90990 neue Aktien 5000 Stück über je RM 100, Nr. 29 001 PReserven und Ueberträge ö bis 53 009, 5609 Stück über je Ra 069, Nr. 3 der 8 20136 Gewinn 8 339 3ah gz Baumwollindustrie Erlangen⸗Bamberg Aktiengefellschaft zu ? Verteilung des Reingewinns: Doss 7 Stuttgart, den 24. Juli 1927.

Erlangen 4 0O DPDividende auf 5 000 090 RM Stammaktien... Der Vorstand. Necker.

Umstellungsreserve Wertverminderung Gläubiger .... Reingewinn ...

186 38235

8

d 339 3 4b 9s 1 200 ö RM

14767350 9 oo. I 6383

266 78433 RM 1263 00040 RM

3 34720 526 837 54 1511 41680 4511416 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1926. RM J öss

661 489 28 g25 201 145 42 650

S34 209

Elektrische Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier Atktiengesellschaft, Halle a. S.

296

42 650

Sho 643

ö zum n, . . ö der Berliner Börse zugelassen worden. A* /o Dividende auf 10 000 RM Vorzugsaktien .. . erlin, im Ju ; be ihres Besitzes ftien d Tantiemeansprüche von Aufstchtsrat und Vorstand. ö Deutsche Bank. e. . .

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

An Beamte und Angestellte oder, sofern die Berechtigun ur

Jahresabschluß 1925296 vom antelle RM 83 z23z 31, Summe der . vorhanden is e. 30. September 1926. Gefitzteile; Schuldantelle RM 85 3,31. echnung hinterlegt. Die Umtausch⸗ Geschäftseinrichtung RM 1386, 350, Fahr Gewinn und Verluftrechnung stellen find bereit, nach. Möglichkeit die zeug n 3133,33. Kasse A 198, Si, Kunden. 192526. Aufwand: Vertriebefosten Regulierung von Spitzenbeträgen zu wechseDl im Kassenschrank M. 4649, S.. 64 039, 74, Reingewinn 4 3219,63; vermitteln. Postscheck 4 41,52, Debitoren A 72074, 04, Ertrag. Handel und Fabrikation Berlin, Unter den Linden 25, den Warenlager M 1000 Kapitalentwertungs⸗ A 67 b 37, Summe Aufwand Reichs 9. August 1927. konto A 83921; Schuldteile: Bank mark 7 259,37; Summe Ertrag 67 259 37. Sotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft 2382 26, Kreditoren 4874214 eigene Düsseldorf, im Oktober 19265. ¶Bristol, Kaiserhof, Bellevue, Wechsel 23 779 29, Aktienkapital 5500, Paul Forkardt Aktie ngesellschaft. Baltie, Centralhotel). Gewinnsaldo 3218, 31. Summe der Besitz⸗ Forkardt. (43815 pschůtz. C. Pelzer.

Dr. Hofmann.

F. J. Marcan⸗Verlag Ges. m. 2. 2 beschr. Haftg. i. S. In der Gefell. P

schafterversammlung vom 23. Juli 1927 II. rivatanzeigen. ist die Auflösung der Gesellschaft be— schlossen worden. Dies machen wir hter— mit, bekannt mit der Aufforderung an die zeichnete Generalvollmacht, Berlin, Gläubiger der Gesellschaft, sich bei 4. Mat 1926, auf den Namen Jacoh dieser zu melden. 42647] Tschessno ist nichtig.

Der Liquidator: Fritz Marean. Ovsey Tschessno.

Einnahmen.

RM 189 41 659 14 792 550 74

Ausgaben.

Vortrag auf neue Rechnung

Vortrag aus 1925

Betriebs-, Verwaltungsunkosten Betriebseinnahmen

2 Abschreibungen auf Betriebswerte Rücklage für Wertverminderung Reingewinn

I) Baumwolle in Ballen und Verarbeitung Garne in Spinnerei und Weberei ... 724 094.99 Gewebe in Bamberg und Zeil .... 227 676, 8, Betriebsmaterialien kJ 195 493, 40 ,

- 221026487 RM ) Darunter Bankguthaben 199 069,70 RM. ) 15 0/9 Aufwertungsbetrag der noch umlaufenden Teilschuldverschreibungen der 4060 Anleihe von 1896; Rüchahlung 1932.

441662 Die verlorengegangene, von mir unter—

S34 209 88

43816.