1927 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

r daz ihr übertragene Geschäft in refeld als Zweigniederlassung unter der Symonds, Filiale der

otorwaren., und Aktien⸗

irma Cappel & Sappel & Go. Traetoren ⸗Verkaufsgesellschaft, gesellschaft in Krefeld, fort.

Krefeld, den 26. Juli 1927.

Amtsgericht. HR reFeld. . 1453500

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 532 bei der Firma J. Clausz in Krefeld: Dem Max Neumann in Krefeld ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokuren von Max Neumann und Gustav Schimmel sind erloschen.

Unter Nr. 2163 bei der Firma Kre⸗ felder Metall- Ornamenten⸗Fabrik Heinrich Hermanns in Krefeld: Die Prokura des Josef Küsters in Krefeld⸗ Linn ist erloschen.

Unter Nr. 3064 bei der Firma Wein⸗ furth X Lache in Krefeld: Der Kaufmann August Weinfurth, jetzt in Uerdingen, ist seit dem 10. Februar 1927 aus. der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Gesellschaft durch Ein⸗ tritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

Krefeld, den 2. August 1927.

Amtsgericht. H ref eld. 435011

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist heute bei der Firma Kre⸗ felder Teppichfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Krefeld, eingetragen worden: Das alleinige Vorstandsmitglied Max Richard Fröhlich in Krefeld ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Krefeld, den 2. August 1927.

Amtsgericht.

Lahr, Ha dem. 13503 Handelsregistereintrag Lahr Abt. B O. 3. 67, Firma Furnierfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter tung in Ober⸗ weier; In der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1927 ist die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Oberweier nach Kenzingen und die Fortführung des Beschäfts der bisherigen Hauptnieder⸗ lassung als Zweigniederlassung mit Sitz in Friesenheim beschlossen und demgemäß § ? des Gesellschaftsbertrags geändert worden. Geschäftsführer Georg Gilg ig Friesen⸗ heim ist abberufen. Geschäffsführer Josef Rottler st jetzt in Kenzingen ,,, Die Prokura des Otto Müller in Lahr ist erloschen. Lahr, den 1. August 1927. Amtsgericht.

Landlshut. 43505 Eintrag im Firmenregister. Ludwig Englbrecht, Simon Englbrechts Nach⸗ ie Sitz: Dingolfing. Prokurist: Fritz Englbrecht, Kaufmann, Dingolfing. Landshut, 3. 8. 1927. Amtsgericht.

Lin dlshut. 143694

Eintrag im Gesellschaftsregister. Lands huter Eisengießerei u. Müh lenbauanstalt Jos. Häuser. Aktiengesellschaft. Sitz: Landshut: Die Generalversammlung vom J. Juni 1927 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls g en,

Landshut, 3. 8. 1927. Amtsgericht.

Lan ülhan. 43506 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma M. Knoch & Comp. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

Dem Betriebsleiter Alfred Salomon ist Prokurg erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma M. Knoch K Comp. gemeinsam mit einem Handlungsbevollmächtigten dieser Firma zu zeichnen.

Lauban, den 27. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Laubanm. 43507 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 43 Darmstädter uͤnd atio nalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien ,,, Lauban folgendes eingetragen worden: Generalkonsul Fritz Hincke ist als per— sönlich haftender Gesellschafter aus⸗ eschieden. Entsprechend ist der Gesell—⸗ ö ird in § 13 Absatz 1 geändert. Lauban, den 27. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Leinæzi. 136598 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 14 857, betr. die Firma Leipziger Tonsteinwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:

Iwan Graef ist als Geschäfts führer aus⸗ f

eschieden. Zum Ges ,, . ist be⸗ tellt der Inspektor Ernst Wagner in Sommerfeld.

2. auf Blatt 21 601, betr. die Firma W. «* N. Goebel, Aktien gesellschaft in Leipzig: Hugo Hirschfeld ist als Mit⸗ glied des Vorstands ausgeschieden.

3. auf Blatt 21 649, betr. die Firma Lindenauer Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Avram Sleidinger, früher in Leipzig, jetzt in Charlottenburg, ift nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗ dator.

4. auf Blatt 22 058, betr. die Firma W. Ohrtmann, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Leipzig: Gustav Grasenack ist als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ tellt der Kaufmann Max Willy Bäßler in Leipzig, seine Prokura ist len 5. auf Blatt 22 247, betr. die Firma Leipziger Effekten⸗ und Kredit⸗Bank

Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Kaufmann Josef Stanislaus Heinrich Clar in Leipzig ist nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator.

6. auf Blatt 23 439, betr. die Firma Leipziger Bekleidungs⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Max Gewürtz und Josef Künstlinger sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

7. auf den Blättern 17 274, 17576, 18 145, 22 8833 und 23 367, betr. die Firmen Willy Keck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, F. A. Schertz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oscar Jul. Richter, Ma⸗ schinenfabrik Theodor Giesecke Aktiengesellschaft und Leipziger Pelzverarbeitungs⸗Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

8. auf Blatt 7532, betr. die Firma Louis Seidel Nachf. in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt der Kassiererin Lina Martha ledigen Wicke in Leipzig. Sie darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 4. August 1927. Lesim. 435091

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik in Grohn folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann F. W. G. Kahler, wohnhaft in Grohn, ist dergestalt Gesar tprokura erteilt, daß er befugt ist, zusammen mit einem Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Lesum, den 25. Juli 1927.

Len tleireli. 43510 Handelsregistereintrag vom 4. August 1927 bei der Firma „Deutsche Credit⸗ und Effektenbank, Aktiengesellschaft“ in Leutkirch i. Allg.: Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat in seiner Sitzung vom 22. Juli 1927 an Stelle des ausgeschiedenen einzigen Vor— standsmitglieds Walter Fischer, Kauf⸗ manns in Kaputh a. d. Havel, zum neuen Vorstandsmitglied bestellt Dr. Thilo von Westernhagen, Bankier zu Kaputh a. d. Havel, Schwielowseestraße. Die Generalversammlung der Gesell⸗ schaft vom 17. Juni 1927 hat einstimmig die Aenderung des § 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Entschädigung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) beschlossen. Württ. Amtsgericht Leutkirch i. Allg. Li r Ea CH. 435121 Handelsregistereinträge.

„Druckerei und Appretur Brombach, Aktiengesellschaft!. Brombach: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 14. Juni 1987 wurden: a) das Grund⸗ kapital um 500 000 RM auf 1700000 Reichsmark erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt, by gemäß der eingereichten Urkunde, auf die Bezug genommen wird, die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsbertrags in den 5 5 Absatz 1 (Grundkapital), S 16 Absatz 3 (Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder), § 19 Absatz 4 (Stimmrecht), 23 (Ver⸗ teilung des Reingewinns) geändert und die Bestimmungen in 5 5 Absatz 4— 10 (Grundkapital, gestrichen. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 200 RM Nr. 1—6000 und in 2500 auf Namen lautende Stammaktien von je 200 RM Nr. 6001 bis mit 8500. Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.

„Gace⸗ und Kreppweberei G. m. b. H.“, Höllstein: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Juli 1927 wurde ge⸗ mäß der eingereichken Urkunde, auf die Bezug genommen wird, die Bestim— mungen in z 4 des Gesellschaftsvertrags über die Zeitdauer der Gesellschaft ge— ändert und 17 des Gesellschaftsver— trags gestrichen.

„Adler⸗Garagge Bea & Co.“, Lörrach: eng genre lt Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Bea in Basel. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1927 begonnen.

Lörrach, den 30. Juli 1927.

Bad. Amtsgericht. I. Ludwigshafen, Rhein. 43511]

SHSandelsregister.

1. Neueintragungen:

1. Laetana⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Bleichstr. 97. Geschäfts⸗ ührer: Heinrich Max Daege, Direktor in Ludwigshafen a. Rh. Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. und 21. 11. 1917, ge⸗ ändert am . 8. 1919, 19. 1. 1921, 6. 5. 1925 und 25. 6. 1927. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Milcherzeugnissen, Nahrungsmitteln, Nährmitteln, chemischen Erzeugnissen und dergl. Das Stammkapital beträgt 600 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer einzelvertretungsberechtigt.

2. Bregenzer, Zweignieder⸗ lassung Ludwigshafen a. Rh., Ab⸗ teilung Kohlenmahlwerk in Lud⸗ mwigshafen a. Rh., Ludwigstraße 50e, Hauptsitz in Stuttgart-⸗Cannstatt unter der Firma L. Bregenzer, Gießereibedarf. Inhaber: Emil Bregenzer, Fabrikant in Cannstatt. Herstellung und Vertrieb von Gießereischwärzen, Kohlenmahlwerk.

2. Veränderungen:

1. Neuer Atlas, Lebensversiche—⸗ rungsbank, Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Gemäß bereits

durchgeführtem Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. 6. 1927 ist das Grundkapital um 1 Million Reichsmark auf 2 Millionen Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der gleichen Generalver⸗ sammlung ist der Gesellschaftsvertrag in §z 4 (Grundkapital) entsprechend ge⸗ ändert, und außerdem in 51 (Geschäfts⸗ kreis), 5 8 (Aufsichtsrat), 5 16 (Re⸗ serven). Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1600 Aktien zu 160 RM (Serie A), 840 Aktien zu 1000 RM (Serie B) und 1000 Aktien zu 1000 RM (Serie C). Alle Aktien lauten auf den Namen.

2. Landwirtschaftliche Waren⸗Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lambsheim: Karl Völkel als Geschäftsführer gelöscht.

3. Vereinigte Uniform Aktien⸗ gesellschaft Mohr X Speyer, Jacob Weis, Feldstein X Berger, Zweig⸗ niederlassung Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh.: Gesamt⸗— prokura mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. wurde erteilt: Otto Kern, Kaufmann in Mannheim. Er ist vertretungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

4. Pfälzische Preßhefen⸗ und Spritfabrik in Ludwigshafen a. Rh.: Weiteres Vorstandsmitglied: Karl Schöllhorn, Diplomingenieur in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Vorstandsmitglied Josef Schöllhorn ist einzelvertretungs⸗ berechtigt.

5. Gehrüder Hiller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ stadt a. H.: Max Hiller als Ge⸗ schäftsführer gelöscht.

. Schamotte⸗Werke Karl Fliesen Aktiengesellschaft in Grünstadt: Die Prokura des Georg Löffler ist erloschen.

Ludiuigshafen a. Nh. , 30. Juli 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Memmingen. 43514 Handelsregistereinträge.

1. Firma Felix Schoeller Söhne K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Offingen a. D.: Der Geschäfts⸗ führer Heinrich Schoeller ist e ,. Weiterer Geschäftsführer ist Herbert Schoeller, Fabrikant in Düren. Der⸗ selhe ist für sich allein ermächtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

2. Firma Asphaltfilzfabrik M. Faist, Gesell schaft mit . Haftung in Krumbach: Die Prokura des Richard Faist ist erloschen.

3. Firma Haggenmüller & Schwaiger in Memmingen: Die Gesellschaft ist seit 1. Jan. 1927 aufgelöst, das Geschäft ist

auf den Gesellschafter Josef Schwaiger 88

der es als Einzelkauf⸗

übergegangen, bisherigen Firma

mann unter der weiterführt.

4. Firma Schmid & Semb, elektro⸗ techn. Fabrik, Kommanditgesellschafl in Neu Ulm. Unter dieser Firma wird seit 1. August 1927, dem Tag der Ein⸗ tragung der Gesellschaft im Handels⸗ register, eine elektrotechnische Fabrik für Spielwaren und Haushalkungs⸗ artikel betrieben. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Lilly Semb, Elektro⸗ ingenieursehefrau in Neu Ulm. Außer⸗ dem sind 4 Kommanditisten beteiligt. Dem Elektroingenieur Johannes Semb in Neu Um und dem Kaufmann Leo⸗ pold Horn in Ulm ist Gesamtprokura erteilt.

5. Die Firma Kurt Büchner in Mindelheim ist erloschen.

Memmingen, den 1. August 19277.

Amtsgericht.

Mölln, Lauenb. 43515 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 100 die Firma Lebensmittelhaus Hansa, Inh. Gustab Dankert, Mölln i. Lbg., und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustab Dankert in Mölln i. Lbg. ein⸗ getragen worden. Das Geschäft führt Lebensmittel. Mölln i. Lbg., den 30. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Mölln, Lauenb. 435161

In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist heute unter Nr. 101 die Firma Holsteinische Margarine Indu⸗ strie und Kaffeevertrieb Gustab Dan⸗ kert, Mölln i. Lbge, und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Gustab Dankert in Mölln i. Lbg. eingetragen worden. Das Geschäft führt Margarine, Kaffee, Tee, Kakao.

Mölln i. Lbg., den 30. Juli 1927. Das Amtsgericht. Mühlberg, Elbe. 435131 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 49, Gebr. Rudolph Bank⸗ u. Getreidegeschäft, eingetragen: Dem Kaufmann Walter Rudolph in Mühl⸗ berg, Elbe, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er mit einem der beiden Prokuristen die Firma zu zeichnen

berechtigt ist. Mühlberg, Elbe, den 27. Juli 1927. Amtsgericht.

Münster, Westf. 43517

Im Handelsregister A Nr. 257 ist heute bei der Firma „Löwenapotheke Paul Nettesheim, Münster i. W.“, ein⸗ getragen, daß die Firma geändert ist in „Löwenapotheke Josef Steinbicker zu Münster i. W.“. Jetziger Inhaber ist der Apothekenbesitzer Josef Steinbicker zu Münster i. W.

Münster i. W. den 4. August 1927.

Das Amtsgericht.

Neuss. ; 4 35ls]

Eintragung in unser Handelsregister K Nr. MMG am 3. August 1927 die Firma A. Münchs & Co., Neuß. Persönlich haftende Gesellschafter; 1. Anton Münchs, 2. Josef Heinrich Schmidt, Kaufleute in Neuß. Offene bande ae, n, Die Gesellschaft hat am 1. Juni 19290 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft a beide Gesellschafter nur in Gemein—⸗ chaft ermächtigt.

Amtsgericht Neuß.

NVeæustettin. 3. 43519]

In unser , A ist heute bei der unter Nr. 263 ein getragenen Firma . Schwarz, Inhaber Ernst Schwarz und Gustab Streve in Neu⸗ stettin, eingekragen; Die Firma (lautet jetzt: Hermann a, Inhaber Ernst Schwarz, Neustettin. Ber bisherige Ge⸗ ll chafter Kaufmann Ernst Schwarz in Neustettin ist alleiniger Inhaber der Wrng Die Gesellschaft ist , Der Kaufmann Ernst Schwarz hat alle Rechte und , . der offenen Handels⸗ Cell c Hermann Schwarz, Inhaber Ernst, Schwarz und Gustav Strebe, unter Befreiung des ausscheidenden Gesellschafters Gustav Streve von allen Verbindlichkeiten übernommen. Neustettin, den 2. August 1927. Das Amtsgericht.

NVgustettin. : 436529

In unser n r, , A ö. heute bei der unter Nr. WI eingetragenen Firm Buchhelz und Schellin, Landes- produkten ⸗Großhandlung in der e n, eingetragen: Die . ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 2. August 1927. Das Amtsgericht.

Nienburg, Weser. . .

In das hiesige Handelsregister B is bei der Firma „Köhler & Klocke, Bier, , m. b. SH. in Nienburg“ (Nr. 10 2. Reg.), heute folgendes ein⸗ etrggen; Dr. Wilhelm Otto ist als Ge⸗ . abberufen, und der Brauerei⸗ direktor Emil Schwoch ist zum Ge— haft führer bestellt. J Amtsgericht Nienburg. W., 19. 7. 1927. Nienburg, Weser. . 43522 In has hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Liebenauer Holz industrie Cz. m. b. H. in Lieben au i. Hann.“ (Nr. 268 d. Reg.), algendes ein⸗ Etragen worden, Anton Bartels und Tonrad Mannstein sind als Geschäfts⸗ führer abberufen; an ihre Stelle ist ö Mannstein zum Geschäftsführer

estellt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ i . vom 23. Juni 1927 ist der Ge⸗ (ellschaftsvertrag zu 3 8 (Vertretung) und 9. 10 11, Iz und 17 abgeändert sowie zu S5 1 bis 15 aufgehoben.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschästsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer , . ist seder Geschäftsführer zur alleinigen Ver= tretung der , . Die Zeichnung erfolgt für die Gesellschaft in der Weise, daß der oder die Jeichnenden zu der geschriebenen oder auf sonstigem Wege eee ten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Amtsgericht Nienburg, W., 26. 7. 1927.

Ohlau. ö , In unser ,, ,. Abteilung A ist heute hei der unter Nr. 213 ver merkten Firma „Georg Fuhrmann Rent r g, ng tr eden worden, daß der Ehefrau Elfriede Fuhrmann, 6 Weise in Breslau und. dem. Bankbeamlen Paul Scholz in Ohlau derart Gesamtprokura erteilt ist, daß beide gemeinschaftlich zur Vertzretung der Firma befugt sind. Ohlau, den 25. Juli 1927. Amtsgericht.

28 n ga mn n ,. In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A ünter Nr. 62 bei der Firma Franz Klenel, Kleinjenkwitz, folgendes 5 . zen worden: Die Firmg ist erloschen. Ohlau, den 29. Juli 1927. Amtsgericht. Oppenheim. . (43626 n unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Die Firma Karl Best Wwe. RI. in Dienheim und deren Innhaber Wilhelm Sauemvein., Kaufmann in Weisenau. er . Geschäftszweig: Wein, und

ir 1 , . ,. den X. Juli 1927. Hessisches Amtsgericht.

Parchim. 43626]

ndelsregistereintrng vom 27. Juli . Die . Willy Walther in Damm ist erloschen.

Amtsgericht Parchim.

Parchim. 43527 andel sregistereintrag vom 27. Juli 19827: Die Firma Drogerie der Rats—⸗ apotheke P. Reinecke und H. Weidlich in Parchim it erloschen. Imtsgericht Parchim.

Parchim. 43528 ,,, vom 27. Juli 19277: Die Firma M. Meyer und F. Heller, Ingenieurbüro in Parchim, ist erloschen. Amtsgericht Parchim.

Peine. . . ö

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Hohenhameler Zucker⸗ fabrik in Hohenhameln Nr. 9 des Re⸗ gister) heute folgendes ng. worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juli 197 ist der Sel8 der Statuten Zahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats abgeändert.

Der Aufsichtsrat besteht aus zwölf Mit- gliedern. Im übrigen bleibt es bei der

alten Fassung. Amtsgericht hzeine den 3. August 1927.

Quedlinburg. 43530 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 15 verzeichneten Firma Wegener Mach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Quedlin⸗ burg heute 14 s eingetragen: Der Kaufmann Willi Mach in Quedlinburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Quedlinburg, den 4. August 1927. Das Amtsgericht.

Quedlinburg. 43531] In unser Handelsregister Abt. A ist; bei der unter Nr. 129 verzeichneten Firma C. H. Breyer, Quedlinburg, heute folgendes eingetragen; Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die zesellschaft hat am 5. Januar 177 beg gonnen. Der Kaufmann Fit irg in Quedlinburg ist als persöͤnli haftender Gesellschafter eingetreten. Quedlinburg, den 4. August 1927. Das Amtsgericht.

Rathenow. !

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. To ist heute bei der Firma Wil⸗ elm Ide Optische Industrie, Rathenow, n he. eingetragen worden: Die Firma ist e,

Rathenow, den 2. August 1927.

Amtsgericht.

143632

R chlinghannsen. (43633

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 23. Juli 1927 zu der unter Nr. 577 eingetragenen 6 Heinrich Vaessen, Recklinghausen⸗ Süd: Die Firma ist erloschen.

Am 26. Juli 1927 zu der unter Ur. 106 eingetragenen Firma an Josef Witte in Datteln: Die Firma ist erloschen. .

Recklinghausen, den 26. Juli 1927.

Das Amtsgericht. It cIinghaus en. 43634

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 268 die Firma. „In dustriegesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden. Der Sitz ist von Northeim (Hann.) nach Recklinghausen verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die re,, un5 der Vertrieb von Bergwerks- und In dustrieerzeugnissen. Das nn, beträgt 5000 RM. Geschäftsführer sind; 1. Dr. Hubert Papenhausen, Kassel⸗ Wilhelmshöhe, 2. mann Sucan, Recklinghausen. Jeder Hel heft e g ist allein zur Vertretung der ll⸗ schaft befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. November 1920 mit Ver änderungen vom 10. Februar 1923 und 24. Mai 1927. .

Recklinghausen, den 30. Juli 194.

Das Amtsgericht.

Salden. . A3635 Im hiesigen Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Firm Blume C Oppermann in Burgdor h. Osterlinde und als deren Inhaber die Kaufleute Albert Blume in e und Karl Oppermann in Osterlinde eingetragen. Salder, den 24. Juni 1927. Das Amtsgericht. Scheihenb erg. 666 In das Handelsregister ist auf

Blatt A7 (Firma Hentschel G Barke

meier in Elterlein) am 30. (. 197 eingetragen worden, daß die Firma er⸗— loschen ist. . U

Amtsgericht Scheibenberg, den 1. 8. 1927.

6 In unser Handelsregister A 105 ist heute eingetragen, daß die Firma „Herm. Giebeler vorm. Ernst Gans“ in Schönebeck erloschen ö. chönebeck, den 9. Juli 1927. Preuß. Amtsgericht.

Schäönebeche, Elbe.

Schön ebecle, Ribe. 43533

In unser Handelsregister B 68 ist heute bei der Firma „Lessing⸗Aktien⸗ esellschaft! in Schönebeck eingetragen ö. der Kaufmann Josef Wolf i Schönebeck aus dem Vorstand aus geschieden und an seiner Stelle der Direktor Oswald Schumann zum Vor⸗ standsmitglied bestellt ist.

Schönebeck, den 9. Juli 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Schön ehbhegcls, RlIbe, 43539] In unser Handelsregister A ist heuts unter Nr, 8 die offene ,, . ö schaft „Gebr. Liso. Schöneheck⸗Elbe Elbenau)“ mit dem Sitz in 2 2 lbengu eingetragen. Gesellschafter sin der Betriebsleiter Hermann Liso und der Müller Wilhelm Liso, beide in Schönebeck⸗Elbenau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗— rechtigt. ö Schönebeck a. E., den 9. Juli 1927. Preuß. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin.

Druck der Preußischen Dꝛuckerei⸗

und Verlags. Aktiengefellschaft. Berkin, er G g n fr ge

rungsschreibens emp

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

3

Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich , Neichsmarh.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an sür Berlin außer den Postanstalten und Zellungsvertrieben für Selbstabholer auch dle 8 . SMW. 48, Wilhelmstrahe Rr. 82. Einzelne Vummern kosten 6,30 Reichsmarn.

Fernsprecher: Zentrum 1ib73.

Nr. 1 86.

Reichs bankgirokonto. Verl

Anzeigenpreis für den Raum

einer d gespaltenen Einheits zeile (Petit 1,95 gie amar, einer 3 gespaltenen Einheits zeile k

Anzeigen nimmt an t

ble e ch des Reichs und Staats anzelger⸗ Verlin

W. 48, Withelmstraße Nr. 32.

in, Donnerstag, den 11. August, abends. Poftschecttonto: Berlin ai82 1927 4. D

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Mitteilung über den Empfang des neuernannten Geschäfts⸗ trägers von Paraguay. Exequaturerteilung. Belanntmachung. betreffend eine Anleihe des Gewerbe⸗Bau⸗ Vereins G. m. b. H. in Hamburg.

Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

ere e e 20 2 Q P mm, , , e d, mm, , Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichs minister des Auswärtigen Dr. Stre semann hat gestern den neuernannten Geschäftsträger von Paraguay Dr. Eladio Vel . zur Entgegennahme seines Einfüh⸗ angen.

Dem Konsul von Haiti in Stuttgart Erwin Klingler ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung

über die Ausgabe von Schuldverschreibun gen auf den Inhaber durch den Gewerbe-Bau-Verern G. m b. H. in Hamburg.

Dem. Gewerbe- Hau⸗Verein G. m. b. H. in Hambur ist guf Grund von 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Faaf— liche Genehmigung erteilt worden, auf den Inhaber lautende Schuldyerschreibungen für eine Anleihe von 70 006 RM (siebenzigtausend Reichsmark) in Stücken von 500 RM ein ben

erkehr zu bringen.

Die Verzinsung beträgt 9 vom Hundert auf das Jahr; beschließt jedoch die Gesellschafterversammlung eine höhere Dewinnverteilung als 9 vom . für has eingezahlte Stammkapital, so wird auch für diese Anleihe eine entsprechende Zinserhöhung gewährt.

Die Rückzahlung erfolgt aus dem Reingewinn, und zwar unbeschadet des Rechts einer früheren Rückzahlung, nicht vor der Fertigstellung der Bauten des Vereins auf dem Gelände zwischen ,,. Schlankreye, Grindelberg und Hochbahn. Die zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen werden durch Auslosung igen .

Die Anleihe wird cher estellt durch Hypotheken, die der Verein in Höhe des Anlelhebetrages auf die ihm im Grund— huch zugeschriebenen Erbbaurechte eintragen läßt. Die Hypotheken werden eingetragen auf Namen des hiesigen Notars Br. Gustav von Sydow, als Vertreters der jewelligen Inhaber der Schuld- verschrelbungen.

Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 8. August 1927.

Preuszen.

Ministerium für Voltswohlfahrt. Der Oberregierungs⸗ und haurat Paul Herrmann ist zum. Ministerialrat im Preußischen Möinisteriüm für Volks— wohlfahrt ernannt worden.

ess aaa e 2 2 0 e m, Nichtamtliches.

BVarlamentarische Nachrichten.

Der Ständige Ausschuß des Preußischen Land- tags beschäftigte sich vorgestern mit der Aussührungsverordnung zum Neichbgesetz zur 2 der Geschlechtskrank⸗

eiten. Nach der Verordnung soll für die Durchführung der zur 2 , e, der Geschlechtskrankheiten vorgesehenen Maßnahmen als Selbstverwaltungs angelegenheit die Gefundheitsbehdrde uständig ein, in deren Bezirk der Verdacht der Weiterverbreitung der . ei einem Krankheitsverdächtigen oder Kranken hervortritt. Die Kosten haben die Stadl⸗ und Tandkrelse zu fragen. Die Durch sfübrung. der den Landtreifen zustehenden Aufgaben kann durch Beschluß des Kreisausschuffes kreisangehörigen Gemeinden und 54. Gemeindeverbänden (rheinischen Bürgermeisterelen und. westfälischen Aemtern) von mehr als 10 000 Cinivohnern und in der

tovinz Dannover den selbständigen Städten übertragen werden, wenn dig ordnungsmäßige Belämpfung der Geschlechtskrankhesten dadurch nicht gefährdet wird. sneinden und Gemeindeverbände die Uebertragung beantragen. Die

Unter dleser Voraussetzung können auch Ge⸗

einschließlich des Portos abgegeben.

ü

Uebertragung bedarf der Genehmigung des Regierungspräsidenten, der sie nur mit Zustimmung des Bezirksausschuffes versagen kann. Kreisangehörlge Gemeinden und engere Gemeindeverbände, denen die Durchführung übertragen ist, haben von dem fächlichen Aufwand drel Zehntel, die Landkreise sieben Zehntel zu tragen. Die Verordnung soll am 1. Oktober 1937 zugleich mit dem Reichsgesetz in Kraft treten. Abg. Dr. Grundmann (D. Vp. wies als Bericht⸗ erstatter dem „Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger! zufolge darauf hin, daß es besonders auf den Geisft ankomme, mit dem die zuständigen Stellen die Verordnung durch— führten. Er rügte, daß die Preußische Staatsregierung denselben

. mache wie das Reich, nämlich den unteren Inffanzen neue

ufgaben zu überweisen, sich aber an den Kosten nicht zu beteiligen. Dann habe man kein Recht, den Gemeinden Sparsamkeit zu empfehlen. Ez handele sich um eine den ganzen Staat berührende bevölkerungspolitische Angelegenheit; es könne also nur eine Uebertragung als Auftragsangelegenheit in Frage kommen. Abg. Schwenk (Komm.) bezeichnete die Verordnung geradezu als Verhinderungsmaßnahme zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten und verlangte, daß die Frage nicht als Selbstverwaltungsangelegenheit, sondern als Auftragsangeiegenheit den Gemeinden Kberktagen und die Kosten ausschließlich vom Staat getragen werden follen. Abg. Leinert (Soz.) Jorderte, daß die Verordnung nur als Roß— verordnung gelten solle, und daß ein entsprechendes Ausführungsgesetz dem Landtag nach seinem Wiederzusammentritt vorgelegt werde. Die Bezeichnung. „Selbstverwaltungsangelegenheit“ fes anscheinend nur gewählt worden, da der Staat die Kosten nicht tragen wolle. Von Selbftverwaltung fei wenig zu spüren. Die Kosten müßten dem Staat zur Last fallen, da die Bekämpfung der Geschlechtskrankhelten eine große, allger Unczabe fei. Zum mindefl n misse man eine Beteiligung des Staates an den Kosten fordern. Abg. Dr. G ra 5 (Zentr.) forderte, daß die schon jetzt bestehenden Beratungs ssellen bei der Durchführung des Gesetzes mit herangezogen wärden. Abg. Stein hoff (D. Nat. wünschte die Einsetzung eines Ünterangschusses zur eingehenden Beratung der Verordnung. Die Kosten müsse der Staat tragen, soweit nicht die Versicherungskräger dafür aufzukommen hätten. Abg. Dr. Deer berg (D. Natz) wies auf die Bedeutung der Ver⸗ ordnung hin und gorderte gleichfalls, daß der Staat der Träger der Kosten werde. Auch er war der Ansicht, daß die Aufgabe den Ge—= meinden nicht als Selbstverwaltungsangelegenheit, jondern nur als Auftragsangelegenheit zu üͤberweisen fei. Der Antrag, einen Unterausschuß einzusetzen, wurde mit 14 gegen 14 Stimmen abgelehnt. In, der Einzelberatung wurde beschlossen, einem Antrag des Zentrums entsprechend daß zur Durchführung der Aufgaben fachlich vorgebildete Aerzte heranzuzse hen feien. Ferner wurde beschlossen, bestehende Beratungsstellen, die den behörd—= ichen Anforderungen genügen und die Errichtung neuer Stellen über- flüssig machen. 1 und anteilsmäßig mit Mitteln auszu⸗ statten. Die Uebertragung der Kosten auf den Staat wurde mit 15 Stimmen der Koalitionspartelen gegen j4 Stimmen der' Deutsch⸗ nationalen, der Deutschen Volkspartei, der Wirtschaftspartei und der Kommunisten abgelehnt. Die zur Durchführung der Verordnun erforderlichen Bestimmungen müssen dem Landtag vorgelegt und auf sein Verlangen abgeändert werden. Schließlich wurde die Verordnung selbst gleichfalls mit 15 gegen 14 Stimmen angenommen.

Verkehrswesen.

Neue Rationalisierungs maßnahmen der Reichs⸗ po st. Die Reichspost hat vor kurzem eine umfangreiche UÜeberficht über die von ihr in den letzten drei Jahren getroffenen Vereinfachungs⸗ und. Sparmaßnahmen veröffentlicht. Aus ihr ergab sich, daß fie un= ablässig tätig gewesen ist, um die Kosten ihres Verwaltungs, und Betriebsapparateg herabzumindern; die erztelten Ersparniffe belaufen sich im Dauerzustand auf iin ch etwa 120 Millionen Reichsmark. Vor wenig Tagen hat der Reichspostminister in einem besonderen Erlaß nene Maßnahmen in der Richtung einer weiteren tat- kräftigen Rationalisierung verfügt. Es sollen nämlich die Ver— waltungs˖ und Betrlebsverhältnisse des gesamten Post⸗ Telegraphen · und Fernsprechdienstes bei allen Verkehrs- anstalten vom Standpunkt wirtschaftlicher Betriebsführung alsbald systematisch durchgeprüft werden, und zwar nicht vom grünen Tisch aus, sondern durch ausgesuchte diensterfahrene Beamte an Ort und Stelle. Djese Qurchprüfung soll sich unter anderem darauf erffrecken, ob die Arbeitsräume, Arbeitsplätze, Arbeitsgeräte und Dienstmöbel den Erfordernissen einer zweckmäßigen Betriebswirtschaft genügen und den Bedürfnissen des Massenvperkehrs angepaßt sind. Besonderes Augenmerk wird gerichtet auf jweckmäßiges Ineinandergrelfen der einzelnen Betrtebsstellen, auf Ausschaltung unnötiger AÄrbeitswege und Arheitsborgänge, auf Beseitligung aller Leerläufe, auf möglichst wirtschaftliche Veriwendung der Arbestskräfte, weitgehende Schaffung technischer und Mechantsierungseinrichtungen, Hebung der Ärbeits. fählgkeit und Arbeltsfreude des Perfonals (fonꝛöale Einrichtungen,

ünstige Arbeitsbedingungen, gute Beleuchtung, Erwärmung, Ent— ö. und Lüftung der Arbeitsräume usw.). Der Grundsatz, daß er richtige Mann an die richtige Stelle zu setzen ist, soll vor allem Durchgeführt werden. Die Ergebnisse der neuzei lichen Arbeits, und Betriebswirtschaft und Betriebtzwissenschaft sind hierbei auszuwerten Die Beamtenschaft und ihre Organtsatlonen werden in weitgehendem Umfang zur Mitarbelt herangezogen. Dle Oberpostdirekttonen sind beauftragt, innerhalb der ihnen zur Verfügung fiehenden Mittel alle im vorssehenden Sinne für notwendig erachteten Betriebsänderungen und Betriebsverbesserungen ohne Verzug durchzuführen; nur in Sonderfällen . an das Möinisterkum zu berichten. Gz fleht zu er— warten, daß die neuen Maßnahmen wesentliche Fortschritte für die Verwaltung und das Publikum bringen werden.

Statistik und Volkswirtschaft.

Einfuhr von Getreide, Butter und Käse in da deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im Juli und dem Zeitraum Januar bis Juli 1927.

* Juli Januar bis Juli 1927

1927 Wert 1000 RM

100705 386 269 7

3 13 hM 186 093 298 24 30 101 196 400

bl 762

Stat.

Warenbezeichnung Nr. ö.

Wert Menge 1000 RM 42

1 Roggen... 1052110 20 853 4782 072 2a Weljen.. .. 2741 574 71 284 14 993 025

Menge 42

1629 Roggenmehl .. 195 6 25105 162 Welzenmehl .. 49 981 1711 396866 3a Gerste zur Vieh⸗ fütterung.. 1206973 24 368 9 841 333 3b Andere Gerste 129 052 2593 1402019 4 J 578 078 9 544 1 838 364 134 Milchbutter, Butterschmal 110145 35 1556 586 304 135ase Käse (Hart. und Weichkäse) . 63 65d 9 199 390 962 Berlin, den 9. August 1977. Der Präsident des Statistischen Reichs amts. Wage mann. Stand der Reben Anfang August 1927. . Note 1 = sehr gut, 2 gut, Länder 3 mittel, 4 gering, 234 gn ber ef arch wischenstufen sind dur Landesteile Zehntel ausgedrückt.

& R e es

dr eo e e ee =

, ; e übrigen preuß. Weinbaugebiete .. Preußen..

lll jane . ;

Unterfranken.. Schwaben

A

82

2

d de do de e, oo. OO O 0

Neckarkreis 54 ö

Schwarzwald kreis .

k 3 , . onaukreis.. .

Württemberg

e = d. —— t—

Konstanz. reiburg. arlsruhe.

Mannheim

De e Ce ee, ee, oe, e we oo m , m, = OD s

Baden Starkenburg . 3

Rheinhessen . ö Hessen

Deutsches Reich

dagegen Anfang Jult 1927. . * *. Juni 1927. 28 ö August 1926...

Bemerkungen.

Preußen: Die sehr veränderlich verlaufene Witterung im Juli war ebenso wie die in den Vormonaten nicht günstig für die Ent- wicklung der Reben. Die Blüte verlief infolge der naßkühlen Luft zu langsam, wodurch viel Fruchtansätze abgefallen sind. Starke Gewitter und Hagelschlag vernichteten , viele Gescheine; hesonders aber hat sich, begünstigt durch die anhaltende Nässe, der Peronosporapil; sehr ausgedehnt entwickelt, so daß in fast allen Weinbgugebieten, besonders aber in den Gebieten des Rheins und Rheingaus, der Nahe und Ahr große Verluste eingetreten sind. Auch Oidium, Heuwurm und roter Brenner haben Schaden berursacht, jedoch nur in einzelnen Lagen. Die Begutachtungen über den Stand der Reben sind daher nicht recht befriedigend. Rur im Gebiet der Mosel, Saar und Ruwer und in den im Lande zerstreut liegenden kleinen Weinbauvorkommen ist der Stand gegen den Vormonat unverändert geblieben. Die übrigen Geblete haben sich aus den vorher angeführten Gründen verschlechtert. em⸗ entsprechend ist auch die Staatsnote zurückgegangen. Im ganzen nommen wird somit der Rebstand noch als mittelgut bewertet, wozlt, vor allem die leidlich gute Beurteilung in dem ö. und

de .

*

Se R , d, do do 2 0 08

wichtigen Gebiet der Mosel, Saar und Ruwer belträgt. In den Berichten über den Stand der Reben wird Überwiegend oft hervor- eren daß die Weinernte noch ziemlich befriedigend ausfallen wird, ofern das eingetretene sonnige und trockene Wetter sängere Zeit anhalt.