Bayern: In den Weinbergen ist die Blüte des Weinstocks beendet. Sie nahm oftmals einen nicht ganz wünschenswerten Ver— lauf, da sie durch die unbeständige Witterung eine ziemliche Ver⸗ zjögerung erlitt, zum Teil auch durchgefallen ist. Die Trauben ent- wickeln sich im allgemeinen gut, jedoch ist der Traubenansatz des öfteren als wenig befriedigend bezeichnet, so daß allenthalben mit einer kleinen Ernte zu rechnen sein dürfte. Peronospora und Oidium traten infolge der warmnassen Witterung ziemlich umfangreich auf, wurden aber mit Erfolg bekämpft. Auch Heu, und Sauerwurm⸗ motten machen sich sehr bemerkbar, jedoch wird energisch mit ent— sprechenden Mitteln gegen sie eingeschritten.
Baden: Das Gesamturteil über den Stand der Weinberge und über die Herbstaussichten hat sich auf der zu Ende Juni be⸗ rechneten, nicht gerade günstigen Note 33 (unter mittel bis gering) ehalten. Die Weinbaugebiete der südlichen Landeshälfte (Seegegend,
karkgräfler Gegend und Kaiserstuhl) werden in den Berichten
iemlich ungünstig beurteilt, während die Nachrichten aus Mittel und
ordbaden zuversichtlicher lauten; die vorhandenen Trauben entwickeln
sich hiernach zufriedenstellend. Gegen immer noch drohende Schädlinge
Mehltau, Heuwurm usw.) werden stets wieder Bekämpfungs— maßnahmen durchgeführt. Es wird alles von der Augustwitterung abhängen, ob die Reben ein quantitativ wie qualitativ einigermaßen befriedigendes Herbsterträgnis in Aussicht stellen können.
Württemberg: Die Weinberge zeigen im allgemeinen einen erfreulichen Fortschritt, wie dies auch in der Verbesserung der Landesdurchschnittenote gegenüber dem Vormonat (3,1 gegenüber 3,5) zum Ausdruck kommt; die Rebschädlinge (Peronospora, Mehltau, Sauerwurm) treten bis ietzt in mäßigem Grade auf. Bei dem der⸗ zeitigen Stande der Reben könnte, vorausgesetzt, daß die Witterung einen guten Verlauf nimmt, immerhin gehofft werden, daß der dies—⸗ jährige Weinherbst, obwohl die Traubenblüte durch ungünstiges Wetter beeinträchtigt wurde, einigermaßen befriedigend ausfallen wird.
Hessen: Der Rebstand dürfte nach den Berichten, mit Aus- nahme der verhagelten rheinhessischen Gemeinden, durchschnittlich als mittelmäßig zu bezeichnen sein.
Berlin, den 9. August 1927.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 1. bis 6. August 1927. Für 1000 g in Reichsmark.
ö 9 Gerste Notierungen z Marktort Handelsbedingung für Brotgetreide Roggen Wetzen a, er., Hafer Zahl am Brau⸗ Futter ⸗ Aachen. 111 1 4. 226,31) — — 218,8 1) 246.3 Bamberg.. Großhandelseinkfspr. ab fränk. Station. ... 1 2. 2265,01 — — — 260,0 Berlin... ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) .... h 295, . — 196,0 261,5 Braunschweig ab Braunschweig d 1 3. 240, 91) 3659. — 210, 0 275.9 R om, ann n;, 6 196,8 2995 227,0 179,4 ) Breslau.. . . ab schles. Verladestation in vollen Waggonladungen bB — 3805) — 187.6 245,9 Chemnitz... fr. Ch. in Ladungen von 200- 300 Ztrn. 1 6. 46 271,0 . — . 2509 Dresden. .. . waggonfr. sächs. Versandst. b. 3. von , 2 1. . 237,5 9) 7) 267,5 9) — 222,576) 260,0 — K Waggo ngen wa ; u Voll⸗ Erfurt . n . 7 r m. 4 39 369 . h . - 4 6 ) jb 2600 . 6 Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack . ..... 6 3,3 1 — * 2 57, J . 1 6. 245,0 3 266,0 255,0 205,0 255,0 Gleiwitz ... J 2. 227, h ö 276,0 — 200, 0 252,5 alle ... frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 3trn. 2 2. 6. 265,0 10) 267, 6 266,3 206,0 265.5 amburg .. . ab inl. Station einschl. Vorpommern ..... 6 266.9 4 219. 266, 0 202,4 262,3 = . Nordamerika eif Hamburg ?) .. ..... ... 6 182,2 1) 277,8 — — — ö .. Südamerika , ö e — 248, 6 12) — — 3. , J ,, e 1 2. 3569, 268,0 — ö. ; arlsruhe ... Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack. 1 3. 2465,09) — — . . . Frachtlage K. ohne Sack.. .. ö — 96 — 53 6 . ab holst. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack. 1 6 3509. 276, 0 c) 3109, 212, 260, d Frachtlage Köln . . ... w X b. 228,81) — 256,0) 219.4 241,5 ö b. b. 2199, — — 3 — J , 3. 226,3 1) ö,. . 361 . ö. Leipzig... prompt Parität frachtfrei Leipzig... .... 2 2. B. ö 262, 246, 1339 5 Liegnitz. ... Frachtlage Liegnirtz... kJ 6 235 . a 3 . Magdeburg . . bei Ladungen v. J00 Ztrn. 1. Bez. Magdeburg 2 9. h 23509 260, 659) . 3 Mainz.... Großhandelseinstandspr. loko Mainz.. .... 1 b. 23 6 — a ⸗ Mannheim .. waggonfr. Mannheim o. Sack. .... ö 2 1. 4. 241, 281, — . — München .. . Großhandelseinkaufspr. ab südbayer. Verladestat. . . ha gen; . w 6. 239904 262,0 — * 23 Nürnberg .. . ab nordbayerischer Station.... w 4. 5 ) 3 — ö. y 3 K Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte 1 6. 230, . — . . ⸗ ö ö. . . mittlere Sorte 1 6. 2399 255,0 = 180,0 1 265,0 Stettin ... waggonfrei Stettin ohne Sack ccc... 141 224,5 9) 6 — 198,2 ö Stuttgart .. Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station 1 ) . . i. — 6 Worms . bahnfrei Worms. JJ 1 B. . ö 237 .:. . n. Würzburg. Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station! 2 2. 6. 09) a. , . ö
Berlin. den 10. August 1927.
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom J. bis 6. August 1927.
ö . Eyeise kartoffeln . ö otie⸗ Städte Handelsbedingung u, für bo kg in RM Zahl am weiße rote gelbe 1 2 3 4 5 6 i ĩ i m — b, b0 Berlin .. . . . ...... Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station... 2 1. 4. 4, bo ) Her wu .. GErzeugerpreis ab schles. Verladestation.. .. 2 26 3, 86 . — , . ab Gleiwitz. ö 0 2 3 1. Karlsruhe .... ...... Waggonypreise Frachtlage Karlzruhe.. 9 a ö . Kiel . 2 9 esnsscher Satin 6 ; ö. i. — 3 . Erzeugerpreis . 2 ö h 5 en * Stettin — 0 2 9 9 9 2 frei Waggon Reichsbahnstation 2 9 0 9 * 1 *g ach . 90 Wormzg— . , Fahnfrei Worms J / F . Würzburg... . . GErzeugerpreis frei Bahnstatkon.. . ö
1 In Stettin keine Börsennotierung, sondern Feststellung der Handelskammer. — Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus
diesen Duichschnitte gebildet worden. — 9 Nichtamtliche Notierung. Berlin, den 10. August 1927.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
Handel und Gemerbe. Berlin, den 11. August 1927. Telegraphische Auszahlung.
11. August 10. August Geld Brie Geld Brief Buenos Aires. 1 Pap. Pes. l,7g1 1,795 l I93 1,797 Canada.... 1 fanad. S 4198 4206 4199 4207
apan ..... 1 Jen 1,989 1, 993 1,991 1,995
atro ..... 1 4gypt, Pfd. 290,95 20.99 20,965 21, 000 Konstantinopel 1 türk. 2, 0998 2I02 2, 063 2, 067 London ..... 1 20 425 20 465 20 445 20, 485 New York. .. 15 4,202 4,210 4,2055 4,2135 Rio de Janeiro 1 Milreis O, 4957 0,4977 O, 4957 O 4977 Uruguay .. 1 Goldpeso 4176 4184 4,176 4,184 Le l hein?
Rotterdam . 100 Gulden 168,41 168,75 168,566 168,90 köJĩᷣ 100 Drachm. h. bl4 H, 626 5.514 H, 526 Brüssel u. Ant⸗
werpen ... 100 Belga 58, 460 58, h85 58, 62 28,64 Budapest ... 100 Pengö 73,37 I]3, 5 73,40 73, 4 Danzig . . . . . 100 Gulden Sl, 81,59 Sl, 48 81, 64
elsingfors . 100 finnl. 4A 106,88 10,508 10,5994 10,614
talien ... . 166 Kire 223539 2295 22391 2286
ugoslawien. . 100 Dinar 7,398 7,412 7, 400 7,414
openhagen. 100 Kr. 11259 112.81 112.68 11290 ki. und
porto... 100 Escudo 20,0 20,74 20,70 20, 74 w l00 Kr. 108,64 108,86 108,4 108,96
aris ..... 100 Fres. 1647 16,51 16,48 16,62 . . 12,497 12, 477 12,465 12, 485
chweiz. ... 100 Fres. Sl, 81,18 Sl, O45 S1, 205 Sofia 100 Lepa 3,057 3,043 3,7 3.043 Spanien.... 100 Peseten 71, 18 71.32 71,25 71.39 Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr. 112,69 112,91 112,8 113,03 Wien. loo Schilling! b9. 19 h9 31 b9. 23 59, 3h
—
Ausländische Geldsorten und Bantnoten.
11. August 10. August Geld Brief Geld Brief Sovereigns .. — — — — 20 Fres. Stücke — — — — Gold⸗Dollars . 42485 4,2665 4245 4265 Amerikanische: 16d --= 6 Dold. 18 „i858 g205 4194 c, 14 2 und 1 Doll. 18 4.175 4, 1985 4, 184 4,204 Argentinischen. . 1, 766 1, 786 1l,I66 1,786 Brasilianische 1 Milreis 04838 Obo3 — — Canadische .. 1 kanad. 5 — — 4173 4,193 Englische: große 1 20,8 20,46 20, 4065 20 485 Lu. darunter 1 E 20,38 20,46 20 405 20,485 Türkische .... 1 türk. Pfd. — — 2, 07 2, 09 Belgische .. 100 Belga b8, 48 b8, 72 68, 63 h8, 87 Bulgagrische . 109 Leva * — — — Dänische .... 100 Kr. 112,35 11281 112,43 112,89 Danziger... 1090 Gulden 2 — 8129. 81.6561 innische. . . . 100 finn. Æ 10,545 10,6585 10,545 10,585 ranzösische .. 100 Fres. 16,495. 16,555 16495 16,556 olländische . 100 Gulden 16898 168,76 168.28 168, 96 talienische: gr. 100 Lire 22, 92 23, 92 22,915 23,015 100 Lire u. dar. 100 Lire 23, 00 23, 10 23,01 23, 11 Jugolslawische . 100 Dinar — — — — Norwegische . . 100 Kr. 168, A5 108, 82 108,51 108, 95 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 59. 28 59. 52 b9.28 Hhg9. 52 106 8ch. u. dar, 100 Schilling 583.35 5555 55358 55 62 Rumanische: 1000 Lei und . neue 500 Lei 100 Ler — — 297 2617 unter 00 Lei 100 Lei — — — — Schwedische . 100 Kr. 11242 112,88 112,53 112, 99 Schweizer: große 100 Fres. Sl, o? l, 34 S0. 988 81, 30 100Fres. u. dar. 100 Fres. 81, 09 81, 41 81,09 81,41 Spanische .. 100 Peseten 70, 86 71, 14 71, 0l 71,29 Tschecho · slow. 000 Kr. . . . 100 Kr. 12, 425 12, 485 12,445 12,505 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 124463 12522 12,475 12,535 Ungarische ... 100 Pengd 73, 1I5 73, db 73 17 73.47
Nachdem die Börsenordnung für Berlin vom 10 29. Dezember 1920 durch eine Reihe von Nachträgen abgeändert und ergänzt worden ist, hat die Industrie⸗ und Handelstammer in ihrer Vollversammlung vom 1. Juli eine neue Börsenordnung erlassen, die im wesent⸗ lichen eine Zusammenfassung der bisher geltenden Beftimmungen dar stellt. Sie ist in den Büros der Industrie⸗ und Handelskammer und des Börsenvorstandes zum Preise von G30 4A erhältlich.
— Die Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin veröffentlicht die von ihr neu festgestellten Oandels⸗ gebräusche für den Vieh⸗ und Geflügelhandel auf dem Zucht- und Nutzviehmarkt Magerviehhof Friedrichsfelde, ferner für den Handel mit frischem Fleisch zubereiteten Fleischwaren und Speck sowle mit Därmen, Lebern, Zungen, Blasen und Kälbermagen.
— Das Ende Juli unterzeichnete Zusatzabökommen zum Han⸗ de lsüůbereinkommen zwischen Oesterreich und der Tschechoslowakei, das in Oesterreich noch der nachträglichen Zustimmung des Hauptausschusses des Nationalrates bedarf, ist am I0. August d. J. in Kraft getreten. Für eine Reihe von Waren der beiden Zolltarife sind Zollermäßigungen vereinbart worden, die infolge der Meistbegünstigung auch für die Einfuhr deutscher Waren Platz greifen. Ermäßigungen des österreichischen Zolltarifs wurden erziell für einzelne Lebensmittel, u. a. für Bier, Mineralwasser, für Baumwollgewebe, Leinen gewebe, Juteteppiche. Wollgewebe, Wollstrümpfe, Wirkwaren, Handschuhe, Glas, Dampfkessel, Maschinen, Apparate usw. — Für die Einfuhr nach der Tschechoflowakei wurden u. a. Zoll— ermäßigungen festgesetzt für Hanfgarne Strickwaren, Seidenbänder, Hüte, Damen. und Herrenwäsche, Papierwaren, Sohlenleder, Klein⸗ eisenwaren, Lokomotiven, Maschinen, elektrische Apparate. Glüh⸗ lampen usw. — Interessenten erfahren Näheres bei der Geschäftsstelle des Deutsch⸗Oesterreichtsch⸗Ungarischen Wirt⸗ schaftsverbandes, Berlin W. 35, Am Karlsbad 16.
Helsingfors, 10. August. (W. T. B.) Die Bank von Finnland hat den Diskont von? auf 6F5ß( herabgesetzt.
Die Elektrolyttupfernotterung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des , am 10. August auf 127, 50 AÆ (am 9. August auf 127,50 4)
r 100 kg.
Berlin, 10. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebenz⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. 1Original⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete 63 verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark; Gerstengraupen, lose 21650 bis 24 90 4, Gersten⸗ gif lose 20,00 bis 20,75 ., Haferflocken, lose 24,50 bis t O0 A., , lose 25,99 bis 2690 6. Roggenmehl 00 15,50 bis 18,0 „, Weizengrieß 2325 bis 24,0 „, Hartgrieß 26, 00 bis 26 26 , 70 on! Welzenmehl 18.75 his 21,75 S, Weizenauszug⸗ mehl W425 bis 30, 59 M., Speiseerbfen, Viktoria g3, 0 big ' 37, o' 4 Speiseerbsen, kleine 19,56 bis 21,00 K, Bohnen, weiße, kleine Ib o bis 1700 M, Langbohnen, handverl., ausl. 22 900 bis 2450 -V, Lin sen, kleine 215090 bis 23,00 M, Linsen, mittel 24,00 his z0, 00 M, Linsen, roße 3000 bis 3650 ÆA, Kartoffelmehl 29,00 bis 34,50 4,
akkaroni, Hartgrießware bo, 509 bis 63,50 46, Mehlschnittnudeln 32,00 bis 3h, 0 M, Eiernudeln 48,00 bis 72,00 K. Bruchreis 1750 bis 19,00 Æ, Rangoon⸗Reis 19365 bis 20,50 K, glasierter Tasel⸗ reis 21,50 bis 33,60 Æ, Tafelreis, Jaba 33,00 bis 43,50 Az, Ringäpfel, amerikan. 75, 90 bis go, 00 AK, getr. Pflaumen 90 / los in Originalkisten 33,90 his 3490 A, getr. Pflaumen 9o /o in Säcken 30,90 bis 31,90 M, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 A6, Kalif. Pflaumen 40,50 in Original- kistenpackungen hl, 00 bis 2, 00 M, Rosinen Carabhurnu. 4 Kisten h7, 00 bis 760, 00. A, Sultaninen Caraburnu F Kisten 64, 00 bis 36,90 * Korinthen choice 56,50 bis 58,50 „6, Mandeln, siüße Bari 178,00 bis 2h, Hh „, Mandeln, bittere Bari 156,66 bis 286, 05 Æ, Ilmt . 125,00 bis 135,00 M, Kümmel, holl. 47,00 bis ho. o00 A., chwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 A, weißer Pfeffer Singapore 3465,99 big 37000 A, Rohkaffee Brasii 17009 bis 219,00 . Rohkaffee. Zentralamerika 20590 bis 320600 4, Röstkaffee. Brasil 215,90 bis 27000 4AÆ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika ho o bis doo G S6, Nöftgetreide, kose 2 0b bis 27,50 Kakao, slarh entölt go 60 big 110, 9 , Kakao, lelcht entölt 120 06 bis 190,00 4A, Tee Gouchong, e, . 365, 00 bis 405 99 AÆ, Tee indisch, gevackt Als, oh big bob oß „, Iniandtz ich, Meeris, 26.6 zis io b, Inlantszucker, Ftasfinabe zl, o Kis ö 25 , Zucker, Würfel 385, o) bis 37,06 „6, Kunsthonig 34,50 bis 36, 00 A, Jucker⸗ strup, hell, in, Eimern 26,50 bis 37,50 4A. Speisestrup, dunkel, in Eimern 1990 bis 22.00 Æ. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85,00 bis 90 00 , Marmelade, Vierfrucht 3890 bis 46,50 , Pflaumen,. mus, in Eimern 365,00 ls 42, 00 , Stein al in Säcken 3,40 bis 390 4A, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 M, Siedesalz in Häcken s, ö big bee9 c, Göiehcsatz, in Packungen bo bis oö ., Bratenschmalz in, Tiereeß 3,506 bis 7100 A, Bratenschmalz in Kübeln 74,00 bis 7800 A, Purelard in Tierces 71,00 bis 74,00 A, e rn in Kisten Fibo bis 76,50 A, Sheisetalg, gepackt s. Ho bis Handelßware 1 69,90 M, I 63, 00 bis
9,00 A. Margarine, . 6,09 Æ. Margarine, Spezialware 1 S200 bis S400 M, 11 69, 09 bi6 Asd6 4, Wolkereibutter fa hn Fäsern 191 56 big 193 08 4,
Molkereibutter 1a in Packungen 196,00 bis 201,00 M, Molkerei⸗ butter a in Fässern 175,00 ' 1865.90 4, Molkereibutter Ila in
ckungen 183,60 bis 193,00 4, Auslandsbutter in Fässern 197,00 is oö, H , Auslandsbutter in Packungen zoö, 60 bis zi, 06 4, Corned beef 12‚é6 lb. per Kiste 56,00 big 58,0 4, ausl. Speck, eräuchert, 8/10 —– 12 14 — — bis — — 4A, Allgäuer Romatour 20 069 gag bis 75,00 A, All luer Stangen 290 ,. 45,00 bis 48,00 , Vilstter Käse, vollfet? Iz, H bis S8, O0 K, echter Holländer 40 S6, 00 bis 96,00 A, echter Edamer 40 0ᷣ0 90,00 bis 95,00 4, echter Emmenthaler, vollfett 150,00 big 160, 00 M, ungez. Kondens. mlih 45/13 26,35. bis tz 25 4, gez. Kondensmilch 45.14 zi, ö bis 38,00 A. Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 M
Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gaulle Berlin, vom 109. August 1927. Butter: Die Hausse setzte sich weiter fort, was sich in einer weiteren Heraufsetzuug der Berliner Notierung um 5 4 für den Zentner auswirkte. Auch das Ausland meldet einen festen Markt bei scharf steigenden Preisen. Kopenhagen stellt eine Erböhung der Notierung am 11 d. M. um 16 bis 20 Kr. in Aussicht. Die Zufuhren vom Inland sind etwas lleiner geworden und lassen die Qualitäten infolge der Hitze zu wünschen übrig. Die Konsumnachfrage ist etwas besser. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 9. August 1927 La Qualität 174A. IIa Qualität 1,56 -A, abfallende 1.47 66. Margarine: Rahige stetige Nachfrage. — Schmalsz: Das starke Anziehen der Weizen- und Maispreise an den amerikanischen Produktenbörsen ver⸗ anlaßten die Spekulation zu starken Käufen von Schmal und anderen Schweineprodukten, welche dadurch in den Preisen lebhaft anziehen konnten. Auch in Deutschland fanden größere Abjchlüsse statt trotzdem die Konsumnachfrage noch immer klein ist. Die heutigen Notierungen sind: Choiee Western Steam 71, 50 A, amerikan. Purelard in Tierces 7I, 50 M kleinere Packungen 72 M Berliner Bratenschmalz 74,50 .
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.
Devisen.
D ig, 10. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Dan ect Gin] Rar Lokonoten 1090 Zloty 3 — 7.78 B., Amerikanische Noten (6 ⸗ bis 100. Stücke) 5, 14,10 G., b, 15,40 B. — Schecks: London 265,086 G., —— B. — Auszahlungen: Warschan
Börsen⸗Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1927
lleatiger ] Voriger Kurs
zum Deutschen Meichsa Rr. 188.
Amtlich festgestellte Kurse.
1Frane, 1 Ltra, 1 Lu, 1 Peseta — Oo, 80 6. 1 österr. Gulden (Gold) — 2, 00. K. 1 Gld. bsterr. WB. — 1,30. 4. 1Rr. ung. oder tschech. W. — 0, 85 4. 7 GId. sidd. W. — 12, 00 4K. 1 Gld. holl. W. — 110. 4. 1 Mark Banco — 1,50 166. 1 Schilling österr. W. — 10 000 Kr. 1stand. Krone — 1,128 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16. 4A. Lalter Goldrubel — g, 20 6. 1èPeso (arg. Pap.) — 1375 4. 1 Pfund Sterling — 20, 40 4. 1èDinar — 9, 40 c. 13910ty. 1 Danziger Gulben — 0,80 4.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Y be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen lleferbar sind.
Das hinter einem Wertpapler befindliche geichen? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Das F hinter einem Wertpapier bedeutet Æ für
Berliner Börse vom 10. August
Heutiger J Voriger Kurs
6
Heutiger] Vortger j Kurs a,. e ortaer
Sächstsche, agst. b. 31. 12.17 do. später ausgegeben Schlestsche, agst. b. 81.12.17 do. später ausgegeben Schl. Holst. agst. b 31.12.17 do. später ausgegeben
Kreditanstalten öffentlicher Kzrperschaften. Lipp. Zandetzbl. 1h ;
Duisburg ...... 1921 4, 88, 83 Pomm. Neul. fil
Rleingrundbesttz, ausgeste Ausländische Stadtanleihen. Bromberg gz, get. Butlar. os kv. in. 4 do. 88 m T. in ÆM & do. os m. T. in Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 96i. &. gk. 5. 5 Christiania 1908
—
— — 20
. H1I899, q 1901
.
Tiüssewors 1 vob, os, 11
de = . 1 X
do. 1900, gek. 1. 5. 24 37 Elbing os, O9, gt. 1.2.24 do. 1918, gei. 1. 7. 24 do. 196085, gek. 1. 2. 24 3 Emdenos H,], głi.5. 24 Erfurt 1898, 01 M, Os,
— — —
erer
3 — 2 =
Gnesen oi, 07m. T do. 1901 m. Tal.
ö
1Peso (Gold) —= 4,00 4. 1èDollar— 4,20 4. 1è Shanghat ⸗Tael 19en — 2, 19 .
ach - Altenb. Lanbb.
do. Cohg. Landrbr 11 „Gotha Landkred.
Mein. TWhtrb. gei.
Graudenz 1900* emnngson 1900
d e , , oe o = =
& &
.
2 2
H m. Deckung besch.
4, 3, 83 Westpr. Ritterschaftl.
—— —— —
fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 inis
Schwarz bg. Nudolst. 4 do. 1910-11 in. 4
— xc C TSE T . ,
88 8 2 23282
do. Sondersh. Land kredit, gek. J. 4. 24
Ohne Zinsscheinbogen Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1, 2, 5, — 10 bo. do. S. 8, 4, 6 M do. Grundrentenbr.
S Sächs. Idw. Pf. b. S. 28,
1920 (1. Ausg.), gel. Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. Ss S. 1, 2*
Mosk. abg. S. 25, 27, 26, 8600 Rbl. do. 1000-100 ,
Mok. abg. S. 80 bis 83, 5000 Rbl.
Mosk. 1000 100R. do. S. 84, 85, 38,
2 —
u. ohne Erneueru
— — — —
Frankfurt D. 14 ukv. 25 ; do. 1919 1. u. 2. Ausg.
— “ —— —— —
5, 48, 4, 39 5 Berliner alte, ausgestellt bis 81. 12. 1917. 5, 4, 4, 8, 3. Berliner alte..
4, 38, 3 4 Neue Berliner,
ausgestellt bis 81. 12. 1917.
4 M 88, 8 Z Neue Berliner. ]
S Brandenb. Stadtschaftsbriefe
Vorkriegzstücke ) *
I do. do. Nachkrie gs stucke )
Ohne Zginsscheinbogen u. ohn
Deutsche Pfandhrtef⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis s unk. 80 — 34
Westf. Pfandbriefamt f. Sausgrundstücke.
2
* 5
Die den Aktten in der zwelten Spalte heigefügten
Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ansschilttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige bes vorletzten Geschãfts jahr. Ber Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Auständische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am näch ten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Nurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 6 (Bombard H. msterdam 89. Brüssel 5. Helstng
Paris 5. Prag z. Schweiz 5 Stockholm 4.
Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.
Freiburg t. Vr. 1919 Fürth i. B. .... 1928 1920 ulv. 1925
= s m e e, e, eo, Oo , e. 5
x =
̃ 2 388282 — 202 —*2 —
mi = 2
Gießen 1907, 09,1 do.
ö,, Hagen 1919 M Halberstadt 1912, 19 1900, 05, 10
283 *
do. 1000 100... Mülhaus. i. E. os,
O7, 18 M, 1914 Posen 00, 0s, 0s gk. do. 94, 93, gek. 24 Sofia Stadt. . .. Stockh. ( E. 838-84)
do. 1885 in S6
Straßß. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911)
Torn 1000 66, 9
do. Kredtibr. b. S. .,
— 8 2
2
—
g 8227522222
2222822282283
Brandenb. Komm. 28
(Giroverb.), gk. 1.7. 24 do. do. 19, 26, gk. 1.5. 24 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. 1922, rz. 28 n, Komm. 1928
e e , m. C ö
— —
T* 83
—— — — 35
X
2
— 6
do. 19 Heidelbg. o7, gk. 1. 11. bo. 1905, gek. 1. 10. 28 Heilbronn .. . 13897 M Herford 1919, rückz. 89 Köln. . 19283 unt. 38
2 — * —
, 111111111
— — — — — — 2 —
Lospapiere.
— * 2 8
Pomm. Komm. S. 1u.2 Kur- u. Neum. Schuldys 1 ) Zinsf. I-15 3. Zinzf. 86 163.
Deutsche Provinzialanleihen.
Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov. Reichsm. 26, db. ab 82 Hannov. Prov. RM R. 2B, 4B u. 5ß, tg. 27
do. bo. R. 38 B. rz. 108
Augz burg. 7 Guld.⸗8. Braunschw. 20 Tlr.⸗C. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Sachs.⸗Mein. 1Gld.⸗8.
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 Seit 1. 4. 19.
17, S. a 1. 8. 1.7. 1M.
— — — — — — — — — — — — — 2 * , ,,
6 (Zombard Y. ln n m w n ..
is og Jrellen ] Konstanz oz, gel. 1.9. 28
Krefeld. . 1501, 1909 do. 96, 7, gek. 80. 5. 24 do. 1918, gek. 30. t. 24 do. 86,01, 0s8, gł. 80. 5. 24 Langensalza . ... 1908 Jichtenberg (Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906 do. 1890, 94, 1900, o2 Magdeburg 1918,
1.— 4. Abt. ulv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1
— — 223 — — —
C c m d w c
ausländische Aaleihen.
—
GBudap. Hptst Spar aus gst. b. 31. 12.95 Chil. Sp. G.-Pf. 12 Dän. mb. ⸗S. S. ö 110
1
bo. ö. bo. Inselst.⸗B. gar. do. bo. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnländ. Syp⸗V. Jiltländ. Bbr. gar. do. Kr. V. S. 5i. K do. do. S. 5 ing do. do. S. 5 int Kopenh. Haus be Mex. Vew. Anl. 4 gesamtkob. aloi
9 Nrd. Pf. Wib. S1 2 Norweg. Hyp. 87 Dest. Krb... v. 88 Pest. U. K. B., S. 2.3 4 Poln. Pf. 8000 R.
Posen. Prov. m. T. do. 1888, g2, 98,
D
— — 2 C0 —
—
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preis feststellung
Heutiger ĩ see, Horiger in gef. e ln! R.⸗M. 26, rz. ab 82 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 237 A. 14, uk. 82 Sach. Pr. Reichsmark Ausg. 18 unk. 38
2 8
*
6 Dt. Werthbest Anl. 28 10. 1000Doll, f. 1. 12.32 S3 do. 10 = 10695. 33 Dt. Neich s⸗A.27ut37 Dt. Reichssch. E* ¶ Goldi. ), bis 89. 11. 26 2 ausl. K f. 1056 M Dt. RNeichzpost Schatz F. 11.2, rz. 30 6 Breuß. Staats ch.
do. rz. 1. 19. 80 den Staat RM
Anl. 27 unk. 1.2. 32 63 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, db. ab 1.9. 34 z do. Staatsschatz
Braunsch. Staatzsch. sr rülckg. 1. 19. 29 7 Lippe Staatsschatz ‚ rilclz. 2. 1. 25 73 gilbeck Staats schatz rilckz. 1. 3. 25
II Mecklbg. . Schwer. Reichs m. Anl. 1926
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esp. 14 * do. Invest. 142 do. Land. 98 in & do. do. 02 m. T. i. do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G. Hyp. 92 25er Nr. 24115651
.
. 2288 2822
bo 1921t. U, V, ut. 29 do. 20 Lit. W unk. 80
— C — — — — 0 —
— — — — Z . r .
E — —
bo. Ag. i3, ut. 2 do. Ausg. 16A. 1 . do. Ausg. 16A. 2
Ohne Zinsberechnung.
Brandenb. Prov. og-11 Reihe 13— 26, 1912 e 27 -— 88, 1914
do. 1914, gek. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1. 24
ö
— — . do do ee
r = E —— 22 — 2 8 8 8 = d 2. k
——
do. der Nr. 121561
8 —
do. 1920, geĩ. 1. 11. 25 do. 1868, get. 1. 1. 24 do. 1897, 95, gk. 1.1.24 1904, 1905, gek.
Mühlhausen t. 3
Millheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 19, ut. 81, 85
2 22
953
do. 2er Nr. 51551
— 2 882
22 — *
, — '
do. 1899 Ca ssel. Sbzkr. S. 22-285 1er Nr. 1200060 d Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. & bo. priv. 1. Irs. do. 23000, 125005 r do. 2509, 500 Fr. Els. - Vothr. Rente Finnl. St. Eisb. riech. 4 Mon. do. 5 1881.84 do. SP Pir.⸗Lar. 90 do. 43 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8,
4 Mexik. Anl. 99 5 gf.
d =
— Q — —
62 r 282 2 2
n.
ö
r — CCL r — *
do. Ser. 29 unk. 80 Hannoversche
Ser. 9, gek. 1. 5. 24 Oberhess. Provꝛouk. at
Ostpreuß. Prov. Ag. 1 Pommern Prov. 17 do. Ausgabe 16... . 9 14, Ser.
2
—
— — — -⸗ 22 5
r S C = 8 a 25
Raab- Gr. P.⸗A. * do. Anrechtssch. Schwed. Sp. ISulv do. 18 in kündb. do. Hyp. abg. 8 do. Stadt. Ef. Sz do. do. On u. 0
Stockh. Intas. Pfb. 1685, 865, 37 in K. do. do. 1694 ing.
Ung. Tem. ⸗ Bg. iS. do. Bob. Kr.-Pf.
do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk. ⸗Ztr. 1, 2
ohne Anrechtssch. i. K. 18. 10. 18.
83
22
0. 1919 M. Gladbach 1M, ukss Münster os, gk. 1.10.28
do. 1897, gek. 1. 10.28 Nordhausen . .. 1908 Nürnberg ...... 191
6
C 2 . — — — 2 O de —
— F
3 21 ö. 2 — — **
5 2 3 8 L d . , de D e o e . e.
82
Sachsen Staat R M⸗ Anl. 7, ul. 1. 19. 85 73 Sachs. Staats schatz
NR. 1, fall. 1.7. 25
I do. N. 2, säll. 1.7. 30 Thilr. Staatsanl. V. 19236 ausl. ab 1.3.39 II do. N M- A. 27 n. Hit, H, füll ig 1. 1. 32 or Württhbg. Staatg⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1.8. 29
Bei nachfolgenhen Wertpapieren die Berechnung der Stilckd¶sinfen fort. dt. Anl. Aus
Schein Nr. 1-80 0009 do. do. einschl. i/ Ab⸗ lösgssch. Nr. 30 901 60 C0o einschl. 1. gieh Dtsch. Anl. I blijsgssch. ohne Auslosgsschein
e Wertbest. Anl. 3 Doll.. fäll. 2.9. 85,
Sent sche Schn y edier r ec .
d = 3 3 — — — 2 9a , , , . r = 22
w 183
2 * 2 —
i
e . kö
3 —
—
8
A. is. 157, io
— 2
* 5
do.
Offenbach a. M. DYppeln 9d M., gł. 8 1.1.24 Pforzheim 01, o, 10,
bo. 95, 08, gek. i. 11.28 Pirmasenz ho, go. 4.24 i ten os, gek. 80
o. Potsdam 19, gk. 1 Auedlinburg 1908 M Regensburg 1908, og do. 97 M, Hi. - Oos, os
o. 8 Remscheid oo, gl. z
— . c ö 2
——
h — — * — .
2 2
bo. 18094 44 abg. Norw. St. 94 in E
Dest. St. ⸗ Schatz 14 angem. St.“ do. am. Eb. -A.
1000 Guld Gd. do. do. 200, do. angem. Stilcke 10060 Guld. G.“ do. do. 200 Guld G= do. Kronenr.“, n
Rheinprovinz zh. 2s do. 1000000 u. 800000
22 38630.
8 = be r .. — & — 2 D ro -
—
w m n m o . ro S * = , = , .
—
—
32 w 2D 8233 — — - — OC O O
S.
do. Ausg. 5 — Schletz w. Holst. Prov.
o. do Ausg. 15u. 11
43 — 8 *
— ,
e = d c 2 2
— * = 1 — — — 0 0 — 2
22 —— — W —— *
S —
— 2
53 T . S — — — 2 — ** — 2 —
c 8 2 D O
Pfandbriefe und Schuldverschreiß, deutscher Sypothekenbanken.
tigte Pfandbriefe n. Schuld sind gem. BSekanntm. v. 6. 8. 26
8 C m NJ = . — —
—
do. Ausg. 65 u. do. 98, oz, os,
. ai al Ntbhr. o. gintzf. 3 - 203.
Kreisanleihen. Anklam. Kreis 1901.
22 8 Ser r d ZT
d e . .
— — 3
d =
—
do.
Nostock .. 1919, do. 81, 8a, os, gł. 1. 2. do. 1995, ger. 1. 7. 24
Saarbrücken 14 8. Ag.
Schwerin i. M. 1895,
g Spandau 09 M, 1.10.98 Stendal oi, get. 1.1.4 do. 1908, get. 1. 4. 2 bo. 1908, get. 1. 4. 2
S 2
— — — — — — 2 — —
. — 2
Portug. 8. Spez. f. gtumãän. osm. T. i do. 138 ub. 241 do. 69 äuß. i. S160 do. 1890 in 6 1 bo. do. m. Talon do. 1891 in Æ16 do. 1894 in 416 do. do. m. Talon bo. 1896 in 415 do. do. m. Talonff. bo. 1898 in. 4 16 do. do. m. Talon bo. konv. in. Æ bo. 1905 in ? do. 19065 in. 4 bo. 1910 in M 16,
— h * — — — — 2 6 — de . —— — — — Q — 2 1. 8
—
—
22 3
T rETETLE zTTESLE 222 ö
* 3
Bayerische Handelsbank Pfdhr.
— — . 4
3
* do —
2 18 — t 4. . — 223 SX
Bayern dar.. gent.
konv. neue Stilcke
enen 1919 u o.
Habers leb. r. 10 Lauenbg. Kreis 1919.
Dffenbach Kreis 1919 Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 28 A. 25 u. 2416 bo. U, 21 Ausg. 2941 Altona .... .... 1928 9
Aschaffenburg. .. 19014 Barmen 0], rz. 1/404 do. 1904,08, gek. 1.3. 24 Berlin .. ..... 1928 * * 3 Zinzf. 8— 18
2 222—
— 2E
erg nr . 8 er! .
7, 8, 4 al- 22, lv. u. nicht kv. S. 65, 6, 19, 2 do. da. do. Ser. 25, 27
—— dö — — 2
8 —— 2 2 * 886888 . & —— * 2 de — —
. w. w
do. J- 99, 0s 3rgi. 12. 8 xp. 6, Oz, get. i. 13. 2g
d. amort. St. A. 19 A by. do. 1919 B feine
S
—— 22 * 2
Vtersen 1904, gk. 2.1.24 Weimar 1886, gt. L. 1.24 Wies bab. 1908 1. Auz⸗ gabe, rilckz. 1987
1920 1. Ausg.,
21 2. Ag., gel. 1. 10. 3 bo. 18 Ag. i9 J. u. II.
gek. 1. Wilmersd. (Bln.
86
do. Do. do. Komm. ⸗Obl do. bo.
— — — — — — — * — 2
— — — 1
82882 . S = =
do
* — —
do
bo. 1899 in 4 bo. St. -R. 04 1. 6 0. do. 19066. 4
Schweiz. Eidg. 1 . iz g 9
6. 0. bo. Elsenb.⸗R. 90 Türk. Adm.-Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. fons. A. 1890 do. unifiz. os, os Türken Anl obi. 4
do. Zollobl. 11S. 1 do. 409 Fr. Lo Ung. St. R. 18 do. do. 1918 **
— — — — 8 ů K 2 , , — 8 2 — *
223275
— w do
ha. da. bp. do. St. Anl. 1959 1. 1 . Ser. 12, 18 rz. 68, 14 rz. 55 Do. ien , g , Do. 97, 1902 Lübeck 1523 uni. 26 Meckl. Eigatsanl. 1919 Sichs. M- A. 28, ul 95 Württem bg. R. 36. 42
Preußische Rentenbriefe.
te und ungekündigte Stücke, oste und unverloste Stücke.
4393 Brandenb., agst. b. 81. 12. 1715, 66 a ⸗ do. später ausgegeben 4,3 Hannov, aus gst. 6. 51.12.17 do. später ausgegeben Nass.,. agst. b. 51.12.17 z o. später ausgegeben 44 Lauenburger, agst. b. 51.12.17 do. später ausgegeben omm. ausgest. b. 51.12.17 do. später ausgegeben sensche, agst. b. 51.12. 17 do. später ausgegeben 4, 8 S Preußtsche Ost⸗ u. West⸗ aus gest. b. 81.12. 17
do, später ausgegeben — 4. 393 Rh.u. Westf. agst. b. 51.12.17 — do. später auggegebens = —
ö
de X 0 =
bo. do. Komm. -Obl. v. 19234 — — , n, bo. b0. bo. S do. do. Komm. ⸗Obl.
— 2 = S 2 = — —
S. i- 10 Zh a
r e — 2 5833 — h — * dd
19293 Aug. 1 1922 Ausg. 2
* e n , , , *
2 . = d R R = . 8
Deutsche Pfandbrlefe.
gekennzeichneten Pfanbbriefe sind nach gemachten Mitteilungen Januar 1918 außgegeben anzusehen ) te und ungekündigte Stücke,
te und unverloste Stücke.
alenberg. Kred. Ser. D (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24 8k. Kur- u. Neumärk. neue 4, Sz, 83 Kur- u. Neumärk.
w d . O O 2 — *
1904, S. 1 33 als vor dem 1.
; drag Heri. 1619 1
Berl. Stadtsynobe 99, 19089, 19, gek. 1.7. 24 4 bo. 1899, 1904, 1905, get. 1. J. 24 3 Bonn 1914 N, 1919 4 re mn 1906 N, 1909 4
(kr. Frankf. Hyp. ( Kred.⸗Ver Goth. Grdkr. Bl. do. bo. D
& * 3 2 0 0 0 .
x = . e . . . . . e. *
*
*
, , . d e . . S853
b
Hamburger Syp.-Bank Pfd wa, 18316 bo. bo. do. Ser. S9 130 — 4 do. Ser. JI31 - 2434 0, s g Bodkr.⸗ Bl. Pfd. Ser. 1-16 30, 7 d do. Komm. ⸗Bbl. Ser. 1 Leipziger Hypoth.⸗Bant Ser. 7, 8, g, 10, 11, 16, an Le üg ee, Mecklb. Hyp. u. Wechs.⸗ BR. Pfdhr. Ser. 1 - 8* 9, 124 do. GComm.-DbI. Ser. 1 - Meckl. Str. Sp. B. Pf. Ser. 14
O d =
o. 8 Charlottenbur rng do. 1992, gek. 2. 1. 24 3 Coblenz. . ...... 19 do. 19
421902 49 Cottbus 1909 M igig 4 Darmstabt. . . ... 1920 27 1.5.
Dessau 1896, gk. 1. . 29 4 ch⸗Eylau .. 1907 en ..... .. 190518
. Goldr. in fl.
do. St.- R. 191 bp. Eron.-Rente ? bb. St⸗R. OM ing.
do. Gold-⸗2l. f. b.
bo. do. der u. 1er do. Grdentl.⸗Db. * —
ö. K. Nr. 10 - 18 u. 81, ** 1. Q. Rr. 17 — 28 u. 29, t. T. Nr. 61-87 u. 90, er Caisse⸗Commune.
—— *— 22 dẽ
——— — —— C k
— —
gestellt bis g1. 12. 17. .....
i. E. Nr. 15—- 1 u. 24, 4. 84, 83 Pommersche .. ..... 2. *
ämtlich mit neuen Vogen