1927 / 187 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Makkaronk, Hartgriesware 50,50 bis 63,50 . Mehlschnittnudeln Wien, 1IJ. August. (W. T. B) Amtliche Devisenkurse. Moskau, 10. August. . B. Inka itgetei 32.00 bis 35, 00 M., Eiernudeln 14800 bis 72,90 A. Bruchreis 1750 Amsterdam 83 ö, Berlin 168,57, Budapest 123,72*), Kopenhagen von der Garantie., und i 9 . 6 bis 19.00 4, Rangoon-Neis 19,65 bis 205 0 M, glasierter Tafel IS, 6. London 34,454, Nem Jork 708, 63, Paris 2777, Zürich Tscherwonzen) 1000 englische Pfund 943, 9, 10650 Dollar ig4 Jo reis 21,50 bis 33,900 A, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 Æ, 136,57 Marknoten 168,35, Lirenoten 38,77, Jugoslawische Noten I0600 schwedische Kronen 52 00, 1000 finnische Mark 457. 5 Ringäpfel, amerikan. 75,0 his go, 9 A, getr. Pflaumen 90/106 123,354. Tschechoflomakische Noten 20 983. Polnische Noten . in Originallisten 33,900 bis 34.900 4, getr. Pflaumen go / lg in Dollarnoten 706, 40, Ungarische Noten *), Schwedische Noten

Börsen⸗Beilage um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger sistenpackungen ol, o bis He, 9 Æ, RNosinen Caraburnu J Kisten Amsterdam 133534, Berlin 863 Jürich 560 7o, Kobenhagen 963, 05, Wertpapiere. Nr. 187. Berliner Br se vom 11. August 1927

h 7.00 his 76.00 1, Sultaninen Caraburnu K Kisten 64, 00 bis 85, 00 M Oslo S73,00, London 164,16, Madrid 573,590, Mailand 183,ů573, i . Korinthen choice 56,59 bis sz, 50 M6, Mandeln, süße Bari 178, 90 New Jork 35575, Paris 132,39, Stockbolm 9064,50, Wien 4,75, l6, gra el , in ĩ . . bis 220, 00 1M, Mandeln, bittere Bari 185,00 bis 220,00 M, Zimt Marknoten S0l,50, Polnische Noten 55/4. Belgrad 59.46. Lothringer Zement =. P. Gold. u TY , , uf, 36 66 nn, r , Rortger heutige Goriger lleutige· Voriger 666 125,00 bis 135,00 4A, Kümmel, holl. 47, 00 bis 506,06 416, Budap e st, 11. August. (W. T. B.). (Amtliche Devisenkurse.) Frankf. Maschinen (Pokorny 5 Wittekind) Do 25, Hilpert Naschinen . * 8 Eur Lurz 3 chwarzer Pfeffer Singapore 230,09 bis 255,09 4c, weißer Pfeffer Alles in Pengö.! Wien so, 673. Berlin 136,20, Belgrad 1008 00. 51.50 Phil Holzmann 19750 Hol verkohsun 8s⸗Industrie 727 Amtli 4, 39 Sächsische, agst. 6. 3112. 171658 sis 3g Duls burg 1821 zn ; ,,, . . i 3 : g56⸗Industrie 8 / 4, 895 do. später ausgegeben Ehen . do. 155 vn, 09 1. Aus ländische Stadtanleihen. 4, 8 . Schlefische, agst. H. 31.12.17 15, 75 a do. 1918 3 e ( e te e Ur e 4.8 do. später ausgegeben . do. 1665, 1539 g c. 686 Sch L.-Holst. agst. J. 31.12.17 18, 8 6 do. 1696, 02 Mö!

. . 370,00 M, Rohkaffee . 170,00 Zürich 110,423. Wanß u. Freytag 166,30 is 219,00 M, Rohkaffee, Zentralamerika 205,90 bis 32000 4, London, 11. August. (W. T. B.) Devisenkurse. arig ; mn. 1796 Bromberg os, gel Röstkaffee, Brasil 21.06 big 27000 „, Röstkaffee, Zentral. 124 03, Rew Mork e . yx 45 . 3h 942 . 5 6 6, . amerika 270,00 bis 490, 90 A, Röstgetreide, kose 21,00 bis 24,50 A, Spanien 28, 63. Holland! 12177 Italien 89 36 Schwe 23 2, 6 8 h. ö g nen fa! Har r , ben n e. 4. 865 Do. später ausgegeben ren 8 1801 . . 83 n r mr. Kakag, stark entölt 90,00 bis 110,00 , Kakao, leicht entölt 120,06 Wien 34. 565 ö 5 m, ,, ; . ö . J gtra. 1 8 seta So, so AÆ. 16 . z . =. do. 1601 kv. 16, Sb Dudapest i m.. 2 bis. iho -M M, Tee, Sonchong, gepackt zös, F -bis ot re, e, ö e w one cn ee, ln ene =, Kredltanftalten öffentlicher Körperschaten. or len,, ,,. . e , , e, ü, , mere indisch, gepackt 412,90 bis 560.00 4A, Inlandszucker, Melis 29575 6 . , n ,, fig le Fisen 24 60 Pre 9 n n ,,, 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,88 A. 7 GI. fäbb. T3. Lipp, Sandes bt, 1-449) . . do. 1800, ger. 1. 5. 2 . = . . bis JlioJ Y, In landszucker. NRaffinabe leo big 5 25 4 guche An fangsnotierungen.) Deutschland 6066,00, London 124,975, New Eisen 24, 00, Alsen Zement 235,00. Anglo Guano ilz 00, Märk. Dig oo xm e gn, , ,n, Hal Tam, p did. Randes p n. . ihn os e zii. 1a d= 1906 0 zärsel s5 66 Fels. zuckr, ane, h wie s , Fader, Pork 26,32, Beigien zöb oo, Spanien 432 09, Itasten 38 . Gugno —— * Hhua nit Noe . Volstenbrauerei 25, 00, Neu ö da ba, ng, gs do. Ibis. ge.. I. . e, ,, , , . Würfel 35,00 bis 37, 00 „A, Kunsthonig 34,50 bis 36, 90 4, Zucker! 3 491 76 383 39 55 ag! * Hun Gren Mh; . ; . D 1450 c. 1 Schill ing österr. W. 10 000 Kr. 1stand. Cldenbg. staati Rreb' g ; , , , n. ö 23 Schweiz 491,75, Kopenhagen 683,25, Holland 1052,56, Oslo 659,75, Guinea 10,00, Otapi Minen 35, 009p. Freiverkehr. Sloman Rrone = 1,125. 4. 1 Rubel salter Gredit-RhI. 2,18 A. d 5 do. 1803, gez 1. 2. 2c 3 sirup, hell, in Eimern 26550 bis 37,5 M, Speisesirup, dunkel, in Schwe 5654 27 V 757 ö 5530 ien 35 76 Salpeter 85, 50 , , n. 3 . . unk. 31 Emden os l. J. gr. 6. 24 Eimern 19 00 bis 2200 A, Marmelade, Erdbe Emmfrucht S3 00 Stockholm 6584,25. Prag 76,70, Rumänien 15.50. Wien 35,90, Sale er S5, 00. 3 ( L alter Goldrubel = 8, 20 . 1 Peso (Gold) 400 4. do. do. Erfurt 16598. 67 M. I, mern d, 6 w, „, armelade, (Erpbeer, Ginfrucht Sö, B 45,00 Wien, 11. August. (W. T. B.) (In Schill Völker⸗ eso (arg. Pap. 1576 * Sache alltenb. Landh. bis 90 00 M, Marmelade, Vierfrucht 38 00 bis 46,50 A, Pfl Belgrad 45,00. en, 1 gust. „B) (In Schillingen.) Völker 1 Ir lag, Bay, = 16 , l Deahar— „ag e, gh ellten . 1910, 10, gei. i. 9. 26 , . Paris, 11. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle bundanleihe 107,90, 4 ο Elisabethbahn Prfor. 05 u. 3006. = L Pfund Sterling 2040 4. 1 Shanghai⸗-Tael Ee Ceza genre, . do. os j, oi M. gt. a mus, in Eimern 38,90 bis 45, 90 , Steinsal; in Säcken 3,40 bis Paris, 11. August. 28 B) ebisen kurse. (Offizielle ! faber ; ñ ; , m. en Cab Sandra . 6 g/ . . 3 ** . z aden 3. - S ö . 49.0 Elisabethbahn div. Stücke —— P Q Elisabethbahn Linz— 2.80 43. 1 Dinar 8,40 6. 1 Jen 2, 10 4. 6 . schwege ...... 1911 ö z . Schlußk Deutschl 606,00, Bu k 15,80, P , o Glisabethbahn di ücke HT o/o Elisabethbahn Linz -Gotha Landkred. 8 ö 3.90 M, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 A6, Siedesalz in Schluß kurse. eutschland O0, Bu karest 19.80, Prag . ; ; e in ö Essen . . eg Ci ben 5 5 big 2620 6g. Si dean 1 k ö. 30 . 66 Wien . Amerika 25,52, Belgien Ihb, 0, England 124.633, uz weis ö 5 0/0 a , . Salzburg = Tirol . Galiz. Bratenschinalz in, Tierccz öh bis 7.60 ,. Kratenschmials s6 Toölland lozz,iß, Jtaiien iöß oo, Schweiß 4hl,zo, Shgnjen Kl„dß, Farl Ludwigbahn. m, Feudolsöbgbn, Silber 17, Vorarlberger

Säcken 30,00 bis 31,00 A, enisteinte Pflaumen in Originalkisten. Belgrad 12,474. *) Noten und Devisen für 100 Peng Lon don, 11. August. (W. T. B Silber 24160, Silber auf packungen 48,90 bis 49,00 , Kalif. Pflaumen 40/50 in DOriginal⸗ Prag, 11. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Lieferung 251 /i.

Danzig 1 MAg. 19 4. 16, 5b 6 Gnesen gi o7m. T fr. Gin —— do. 1901 m. Tal. 81 do. Gothend. 90 S. A 8 8. do. 1906 4. Graudenz 1900* f elsingfors 1900

o. do. Hohensalza 1897 31

fr. Inowrazlaw

6. 11111114

2 c 2 0

K 1115117 117

82

L Zloty, 1 Danziger Gulden o, 80 4. do. do. 92, O8, os bo. i6. M id ag. 2M Bahn Staatseisenbahnges. Prior. —, 4 Dux Boden⸗

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung H Fe⸗ 3 , . . ü ; 3. . ; *. z ñ 3 ö Frankfurt a. M. 28 4 Kübeln 74,00 bis 78, 90 AM, Purelard in Tierces 71,00 bis 74,06 44, Warschau —— Kopenhagen —— Oslo Stockholm 684,75. . ; J ail . 1 . Am st er dam, 1I. August. . T. B) (Umtliche Depisen. hacher Prior. JG. Dur, Bodenbacher Prior. =

sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien än R Purelard in Kisten Fi, 56 bis 76h ., Sheisetal at r o6 Io lielertar int. . K . i n,; zurelard in Kisten 71,50 bis 74,50 A, Speisetalg, gepackt 57,00 bis - ifenb i a. . ; / 6. . Zestpr. Nitterschaftl. o. 1910-11 in 4 ö. h . 2 ; t ; 3 kurse) London 13, 12is., Verlin h 2, Pärls 9, 7s ö 72, Kaschau Oderberger Eisenbahn Türkische EGisenbahnanseihe as , ergertne, bantelomart . , , mn, sede hz iche 6 , Desterr. Kreditanstalt 6, 60o,ů Wiener Bankverein 31,00,

66,00 A. Margarine, Spezialware 1 8200 bis 84,00 M, II 69,00] Schweiz 48,10. Wien zh, 0, Kopenhagen 66,85, Stockholm ö, 96, ; 1 . e. z , , .

. 3 ͤ l : Bes ft 116,50 Ferdinands? h ünfkirchen⸗ Molkereibutter 19 in Packungen 19600 his 201,90 Æ., Molkerei⸗ Prag 739,00. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6z8 00. Budapest 43.56. , - 3 inn. 2 ) , ,. g 1 26 z .

denne en mh, e ö ,, wolter tetter en, Rt Warichau— - Hotabama 1rd. Burns Mre;s , g m . Scheideman del, A. 6. 6. chem Aackungen 183,69 bis 193,00 M, Auslandsbutter in Fässern 197, 99 106,25. Prod ka me IA. C. G. Union Eilert! . Gs̃ 45. 960 Siemen Schucker⸗ is 205,00 A, Auslandsbutter in Packungen 205,00 bis 211,00 , Zürich, 11. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London wer zsterr. 35 91 Brown Boveri. Werke österr 19.75. Alpine Corned beef 12‚6 lbs. per Kiste 56,00 bis 58, 00 A, ausl. Spech, 25,213, Paris 20,333, New Pork hi8, „5, Brüssel 72, 18, Mailand Montan. Geseñschaft österr i h Seren . Vr ren ö 5 ihn eräuchert, / 19 12/14 bis A, Allgäuer Romatour 26 ,, 28,24, Madrid 87,95, Holland 207, 933, Berlin 123,33, Wien 73,06, S 66, vorm Stodawer ke Pilsen A 8 197 00 Desterr Waffen: IM) bis 75,00 M, Allgäuer Stangen 20 ' 43,09 bis 48,00 S6, Stockholm 139, 10, Oslo 134,15, Kopenhagen 139.00. Sofia 3,75, fabrik Stehr. Werke) Ih 65. K

Tilsiter Käse, vollfett 95,00 bis 10600 „, echter Holländer 40 ,υ, Prag 15,39, Warschau od. 00, Budapest 90, hh*), Belgrad 9,13, ü,. st er da . August W. T. B) 48010 Niederländische 88,90 bis 93,00 A, echter Edamer 40 6 Hô, 0 bis 100,00 A, Athen 6,8, Konstantinopel 268,00, Bukarest 322, 00, Helsingfors 13, 10, Staat gan leihe von 19] 7 zu 1000 f 105 55 79 Vensch Reichs⸗ echter Emmenthglen, voll fett 150, 00 bis 16000 M., ungez. Kondent⸗ Buenos Aires 221,00, Japan 245,50. ) Pengs. anleibe 1066, Amsterdamer Bank 174 60, Nederl Handel Maat i Fe, bl ne,, m, gz Ken desegilch C i si, ss Kis Foren, ag nr hl, lugustz, (B. T. B). (Umtliche Deyssen⸗ schan Abt. = Yteichs bank neue Uktien 1 OG. . Collin dische 9 . e 1. 8, 0 1A, Speiseöl, ausgewogen 68,0 bis 75,00 . lurse) London 18.143. New Jork 374.00, Berlin 88, 83, Paris 14,80, Kunstfeide 123,90, Jürgens Margarine 179,75, Philips Glühlampen lues gnaghen werden am nüchsten Vurfen- , 24 Antwerpen hald), Zürich 3.10, Rom 20,30, Amsterdam 145.50. 476 25, Koniukl. Rederl. Petroleum 346,75, Amsterdam Rubber . der Spalte Boriger urs de- Genn. m os .

0. do. 1.1.

o. Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen ? po. Son dert. Land. do. 19 61.5. Ausg.) Ser. I-II... .... . . bo. 1685 in 4 349

bedeutet, daß eine amtliche Preis festslelung gegen⸗ kredl 1920 (1. Ausg.), gel. 4, 8§, 8 3. Westpr. Neuland d ? ö. . . . 1. 4. 24 3 . n. ö *., * . ö 0 o. 16895 in 4K 3 wärtig nicht stattiindel ; do. 169, ger. 3 schafil. in it Teclun gobesch. bia grotosch 90 81 1

Ohne Zinsscheinbogen u. ngsschein. Do. 1901 A6 issab. Ss S. 1,2 Das F hinter einem Wertpapter bedeutet für Dresdner Grund⸗ aach Frankfurt D. 14 ukv. 25 6. . n. Hinten · Anf gb / e, , ö Mosk. abg. S. 38.

S a 222 3 2 500 Die den Aktien in der zweilen Spalte beigefligten ho 6 5 34 . Freiburg 6. Gr. 1915 6 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der brüten do. Grundrentenhr. Fürth t. B. .... 1928 f 3 Spalte beigefügten den lehten zur Ausschüttung ge= . Serie 1-84 14.10 do. 1920 ulv. 1923 lommenen Gewinnantell. Ist nur ein Gewinn. Sächs. dw. Bf. b. 8 26, sc ig 160 1. ergebnis ange j versch. f ' , . so ist es daszenige des vorletzten go . . rden 160, Ss, 12, i

1905 8 e Die Notierungen für Tele graphische Aus⸗ 2636

Gotha ..... .... 1935 zahlung sowie silt Auslandische Banknoten bo. bo. is S. gls

. . alberstadt 1912, 19 5 ĩ Brandenb. Komm. 29

efinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe (Girover. Ji... 248

Halle. .. 1900, os, 10 Ee, Ettvaige Drucefehler in den heutigen bdo, wo ns Lö, r dn ; .

5, 49, 4, 89 3. Berliner alte, ausgestellt bis 81. 12. 1917.7 s, M, é, 8 g Berliner alte.. 4, 838, 8 4 Neue Berliner, ausgestellt bis 81. 12. 1917. 4M, 885, 8 3 Neue Berliner.. 4B Brandenb. Stadtschaftsbriefe Vorkrieg stücke)

43 bo. do. QNachkriegs ftücke) Dhne Zinsscheinbogen u. ohn

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 9. bis s unk. 890 844 1.1.7 Stoch. (E. 88-64)

Westf. Pjandhriesami 1880 in 4 4 f. Sausgrundstücke. 11 1.1. . bo. 1855 in M

=. do. 1867 359

Deutsche Losp Straßb. t. E. 1909

Deutsche Loe (u. Auzg. 1911) 4

Aug burg. 7 Gulb.⸗8. 4p. t —— do. 1915 4

Hraunschw. 20 Ir. 0 St Thorn 1900, 066 09 4 fr. Hin.

Hamburg. 50 Tlr. 8. 3 1.3 z bz. 1585 533

Sachs.⸗Mein. 7618.⸗8. 4p. St —— e

Zürich StabtsgiF] . ĩ *in R. 1. 10. 20, * S. 11. R. 1.1. 17, G. 2 1. C. 1. . 19 Ausläudische Staatsanleihen. ö Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

i w i, , ,, , 1. 8. 1. ol; 19. 10. m 11. 19. n 12. 19. 1 1 Ha 1. 2. 20. , 1. 6. 23. , . w s, n, ni is. ss. 1. 11. 6. i. . as. s g,, Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen San db . 84 notiz zugelassenen Rufsischen Staatsanleihen rückzahlb. Ao findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststelung do. Jo.

nicht gtatt. do. Inselst . B. gar. Bern. Kt. A. 87 kv. 6 4 . do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Bosn. Esb. 15 8 36 b ö Finnländ. SHyp⸗V. do. Invest. 145 8 386 Illtländ. Bdl. gar. bo. Land. 98 in 0 49 4. 8 bo. Kr. V. S. Bi. bo. do. oZ m. T. i. 47 . 276 bo. do. S. ing 3 do. do. 9 m. T. i. 4 2 3 265b do. do. S. d in 3 Vulg. G. Hyp. 92 Kopenh. ande 4

ader Nr. 2415861 Mer. Vew. Anl. ]

Mos. abg. S. 30

bis z3, zo zt. 41 .

2

Mok. 1000-100.

do. S. 384. 85, 38, 89, 5000 Rbl. 4 bo. 1000-100... 4

Milhaus. i. E. Os, O7, 13 M, 1914 4 Posen 900, 98,08 gk. 4 do. 94, 093, gek.4 8359 Sofia Stadt. . . 5

8 2 228 2332

4.4 11111111111

23 2

d * F***

R N ü

8 S*

83 2

8

8

do. aneh e nnr, Stzgtboim. lähss). Seio ö, ö, Heisfngfors Ft, Prag il, io, Wie. he, ndl leihen Hege intl alli e rene, e nr ,,, i ,,

Heilbronn . . . 1897 V

b 2, IS. ) Belga. 138163, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 184,50, Handelsbereeniging mögtichst bath am zomm. nm. Sn ef der ford ꝛpi6. riicke oh

. , Ste ckh o lm , LI. August. CB. T. B , (Amtliche Devisen˖ Amsterdam hö, 0. Deli Machschaphtj ri, 50, Senembahl' Meant ö 2 . ö . . un ren nne

Wertpapier märkten. lurse) Landon 18,25. Berlin 88, 3, Paris 1465, Brüässel Si, 5ßß, schappij 4756/3, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 193,00, n, , ; 26

. Schweiz Plätze 71,935, Amsterdam 149,35, Kopenhagen 99, M7, Solo? o/o Deutsche Kalianleihe 105,50. Bankdiskont.

: De vise n. . 26,50, Washington 3,73, Helsingfors 9,411. Rom 26,45. Prag 11,15, , 6 Honbgrd J. Danzig 6 (omhard Y. Constanz oe, gel. 1.9.5

Danzig, 11. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Wien 5776. ö m 5. Helsing orz 6g. Italien J. Mit Zinsberechnung. en rn i ger e,

Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 106 3loty 57,53 G., 7,77 B., Oslo, 11. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London . . . Parks g. Irc 3. . . ö 5 **. randenburg. Prov. do. , , gel. zb. 5. 2j

Schecks: London 25,984 G.. —— B. Auszahlungen: Warschau 18,80, Berlin W, 06. Paris 15, 20, New Jork 3, 86,75, Amsterdam Berichte von auswärtigen Warenmärkten. ö ö ß, Dees r , 100 Ilety-Autzahlung 57 69 Gr, hbä,„74 B., Stockholm telegraphische 15b,30 Zürich 7ä. 6b, Helsingtors H,, Antwerpen bh, Hh, Stockholm Bradford, 11. August. (W. T. B) Walle blieb weiter Deutsche Staatsanleihen ee ne, ee s 1rd ee 6 gs s e w

Auszahlung 138,277 G., 138,523 B. 103,765. Kopenhagen 103,55, Rom 2A, 20, Prag 11,50, Wien 54,56. U

HCC

3 2X2

Berichte von auswärtigen Devisen und

Hinsf. J - 15 4. R ginsf. 8 - 153. do. 1818 unt. 28 5 . 8 r. do. 19230 unk. 860

Deutsche Probinzialanleihen. do 1022

*

Sonstige ausländische Anleihen. Buday. Hptst Spar

( Sangensalza . ... 19083 ehr fest, do at d eschäftsgang ni ebessert. mit Zinsberechnung. bo. do. R. 3 B, rz. 1089 4. 1097.50 6 . Lichtenberg ln) 1913 lebe fett den hut te,, . = J, Bo. da. Reihe s J 14s 3568 ez3 g

ih Ludwigshafen .. 1966 Heunsger Voriger do. do. Reihe 7 4.1086, 165 86 696.758 do. 1880, ga, 1900, 02 Kurs Ntederschles. Provinz Magdeburg 1918, Ne- M. 26, rz. ab 30 4.10 —— 1. = 4. Abt. uk. 381 Dstpreußen Prov. RM⸗

do. Stadt⸗Pfdbr. R.] Anl. 87 A. 14, uk. 82 4.10 87,5 6 875 40 Mainz 1928 Lit. 9

*

pech s ss

w 3

C 222 L ] J

2

. 8

1. Untersuchungssachen.

2 2 D . —Auscebete, erl. u. Fundl achen, Zustellungen u. dergl. t 5 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zr. El 1 CE n3 Eetgek.

-. Verlosung 2c. von Wertpapieren. . bB. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akt iengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 105 Reichsmark.

27 D 7 8223 1 2 r . ? w k

w

5 8 und . . o dt Bbertbest anl aa Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. 1 100 Doll. 1E.12.32 1. 996 ; .

. ; 6 do. 17 - 1666 ; Sachs. Pr. Reichs mark bo. 1929 Tit. B 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. . ö. ; . n Ausg. 13 unt. S3 s L2.3 896 8b e do. 18 Lit. . V, u. 9 ö. . . 3 ; ; . ge 9 ain, , i. . K 6 . W unt. 86 J. Verschiedene Bekanntmachungen Höoibn bis s). ni g re, e, wennn ö. F ,

2 ] ö , do. bo. Ausg. 15 . 17 14. l .

. Privatanzeigen. 2 gausl. 4 f. 19595 M . gob a gob o. do. Ausg. 16A. 1 ! 78966 96h 0 do. 1914, gel. 1. 1. 24

6 Di. hie chr do. do. Ausg. 162.216 1.1. Sa, 56 a 5b g do. 801, 19a. i go] ——

Schatz F. 1 u, 2, rz 30 1.10 ad gb e g 0b a Ohne Zinsberechnung. 1908, 12, gel. i. 1. 24

K

.

deo de de

—— r rPLPP 8 x

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

w

bo. 195 J Jig. gk. i. 3. 2

ler Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. c

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zuftellungen n. dergl.

144447] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 11. Oktober 1927, 19 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13,15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/1165, versteigert werden das in Berlin, Oranienburger Straße 58, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 41 Blatt Nr. 2563 (eingetragene Eigen tümerin am 7. April 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Ost-Nachrichtendienst Gejellschaft mit be⸗ r, nne zu Berlin) eingetragene

rundstück: a) Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Doppel⸗

uerwohngebäude und 2 unterkellerten . b) Stall und Remise im 2. Hof rechts, e) Werkstatt⸗ und Remisengebäude im 2. Hof links und quer, Gemarkung Berlin, Nutzungswert 37 580.16, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. A205. in der Grundsteuer— mutterrolle nicht nachgewie sen. S5. K. 62. 27. Berlin, den 2. August 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

44446 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 11. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue

riedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer

tr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Buckower Straße 14, belegene, im Grundbuche von der Lulsenstadt Band 34 Blatt Nr. 1743 leingetragener Eigen⸗ tümer am 18. Juli 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— vermerks: Kaufmann Eduard Sast in Neu⸗ kölln) eingetragene Grundstück: a) Vorder. wohnhgus mit rechtem Seitenflügel, Hof und Garten, b) Remisen, und Quer⸗ gebäude links, Gemarkung Berlin, un—

etrennter Hofraum, Nutzungswert 14 410

kark, Gebäudesteuerrolle Nr. 463. 85. K. 118. 27 zu 4.

Berlin, den g. August 1927.

Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 85.

144148 n, , ,

Im ege der Zwangavollstreckung soll am 21. Oktober 1927, vor- mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, ne. Nr. , versteigert werden das im

rundbuche von den größeren Grund⸗ stücken Band 1 Blatt Nr. 9 (eingetragener Eigentümer am 20. Dezember 1926, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks:; Rittergutsbesitzer Otto Jahn in Berlin⸗Charlottenburg), einge⸗

tragene Grundstück Gut Rutenberg, Ge⸗ markung Rutenberg, 269 ha 04 a B52 qm groß, Reinertrag b6ö2, 19 Taler, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 28, Nutzungswert 9hb.-M, Gebäudesteuerrolle Nr. 1, 12. 36, 36. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe hon Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des erg en Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündi— gung und der die Befriedigung aus dem Grundstücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Diejenigen,

welche ein der Versteigerung entgegen

stehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗— . oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die 8 des versteigerten Gegenstandes tritt. Lychen, den 2. August 1927. Das Amtsgericht.

44451 Der Müller und Landwirt Adolf Strobel von Barig⸗Selbenbausen hat das Auf⸗ gebot folgender 35 oo iger Urkunden der Rheinischen Hypothekenbank, Mann— heim, beantragt: 1. Kommunalobligation Nr. 0702 Serie VL Lit. B über 1000 4, 2. Hypothek kenpfandbrief Nr. SI 76 Serie 94 Lit. O über 00 AÆ, 3. Hypothekenpfand— brief Nr. 9463 Serie 94 Lit. D über 200 46. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 2343. Februar 1928, norm. D Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. J. Stock, Zimmer Nr. 122 an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos er⸗ klärt werden. Mannheim, den 2. August 1927. Bad. Amtsgericht. B. G. 9.

44449 Aufgebot.

Der Landwirt Heinrich Schreiber in Mückenburg hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hyvothekenbriess vom 17. Juni 1921 über die auf dem Grundbuchblatte Hohenkarzig Blatt 124 Abt. III Nr. 2 für den Eigentümer Arthur Haase in Neumecklenburg eingetragene, zu Zoso vom

1. April 1921 verzinsliche Darlehns—⸗ forderung von 40 000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Friedeberg, N. M., den 4 August 1927.

Amtsgericht.

44450 Aufgebot.

Die Firma Fr. Biemann zu Grabow in Mecklenburg, vertreten durch Rechts- anwalt Richter zu Grabow, hat das Auf⸗ gebot des verloren gegangenen Teilhypo⸗ thekenbriefß über den auf die Firma Fr. Biemann zu Grabow in Mecklenburg mit dem Vorrang vor dem Ueberrest und den Zinsen seit dem 1. Juli 1913 am 28. Mai 1913 umgeschriebenen Teil- betrag von 3000 der im Grundbuch von Steesow Band V Blatt Nr. 93 in Abteilung III Nr. J eingetragenen Rest— kaufgeldhypothek von 12460 he⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lenzen a. G., den 9. August 1927.

Das Amtsgericht.

44165 Aufgebot.

J. Die Ehe srau Johanna Bartels, geb. Hennings, in Lübeck, Marlistraße 21 b, ver—⸗ treten durch den Kaufmann Gustap Bartels, daselbst, 2. die Witwe Christine Fritsche. geb. Reetz, in Lübeck. Marles⸗ grube 27 11, haben das Aufgebot be— antragt zur Krastloserklärung des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Lübeck. St. Gertrud, Blatt 1253 in Abt. 1II1 unter Nr.7 für die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Bartels, Johanna geb. Hennings, zu Lübeck, zu Lasten des Grundstücks Kottwitzstraße Nr. 6 einge⸗ tragene Hypothek von 4000 16. Der In— haber der Urfunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termine am Donnerstag, den 29. Dezember 1927, vormittags 10 uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird

Lübeck, den 1. August 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

. . Aufgebot. IL. Der Tischler Heinrich Henze in Fredelsloh als Eigentümer des im Grund⸗

buche von Fredelsloh Band VIII Artikel 194 eingetragenen Grundbesitzes, 2. die Eheftau Minna Dankmar, geb. Henze, in Fredelsloh als Eigentümerin des im Grundbuche von Fredelsloh Band 1 Artikel 14 eingetragenen Grund⸗ besitzes, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der in Abt. III unter If. Nr. 2 auf vor—⸗ benannten Grundbuchblättern für den Wilhelm Henze aus Fredelsloh ein⸗ getragenen Sicherungshypothek von 150. 4 gemäß 5 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spä— testens in dem auf den 9. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird. Moringen, den 8. August 1927. Das Amtsgericht.

(44454 Aufgebot.

1. Die Witwe Bertha Sperling, geb. Kasten, zu Mönkeberg, Kreis Ueckermünde, 2. der Arbeiter Johannes Sperling zu Ahlbeck, Kreis Ueckermünde, 3. die Frau Margarete Frenz, geb. Sperling, zu Mönkeberg, 4. der Landwirt Wilhelm Sperling zu Mönkeberg, Kreis Uecker— münde, haben das Aufgebot des verloren— gegangenen Hypothekenbriefs vom 9. De— zember 1908 über die auf dem Grund buchblatt des Grundstücks Klein Gluschen Band II Blatt 25 unter Nr. 1 für die Antragsteller eingetragene zu 4 ver— zinsliche Darlehnsforderung von 3000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Dezember 1927, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 52, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stolp, den 5. August 1927.

Amtsgericht.

44831]

Der Kaufmann Friedrich Mießner aus Tiste hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 1. Juli 1920 über die im Grundbuche von Otter Band 1 Blatt 14 in Abteilung 1II unter Nr. 13 für ihn eingetragene Hpothekt von 7200 , mit jährlich Ho seit dem L Juli 19206 verzinslich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. No⸗ vember 1927, vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Tostedt, den 6. August 1927.

44455 Der Schlachtermeister Oswald König in Wilhelmsburg, Vogelhüttendeich 65, vertreten durch den Mandatar Meyer in Hollenstedt, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriess über die im Grundbuch von Elstorf Band 11 Blatt Nr. b8 in Abteilung III unter Nr. 4 zu seinen Gunsten eingetragene Hypothek von 800 Papiermark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Tostedt, den 6. August 1927.

44456 e Der Vollhöfner Johann Stöver aus Everstorf hat als Vormund des Halb⸗ höfners Heinrich Bade in Everstorf das Aufgehot des verlorengegangenen Hypo= thekenbriefes vom 1. Oktober 1914 über die im Grundbuche von Everstorf Band 1 Blatt Nr. 7 in Abteilung III unter Nr. 6 für die Sparkasse zu Sittensen eingetragene Hypothek von 1100 A, mit jährlich 4 bezw. Ho seit dem 1. Ok— tober 1914 verzinslich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Tostedt, den 6. August 1927.

44171 Beschluß.

In Sachen, betreffend das Familien⸗ fideikommiß von Buch⸗Stolpe wird der die Bildung eines Waldgutes anordnende Familtenschluß vom 28. Funi 1927 gemäß §z 12 Absatz 9 der n, , n, , . ordnung vom 19. Nobember 1920 (G.⸗S. S. 463) und §S§ 2 Absatz 2, 9 der Familiengüterverordnung in der Fassung vom 30. Dezember 1920 (G.⸗S. 1921 S. 77) bestätigt. Anwärter, die Beschwerde einlegen wollen, haben diese bei Verlust des Beschwerderechts binnen einem Monat seit dieser Bekanntmachung bei uns an—Q zubringen. (5 30 Abs. 2 und 4 Zw⸗A.⸗V.).

Berlin, den 26. Juli 1927.

Auflösungsamt für Familiengüter.

44463 Auf Grund § g27 B. G.⸗B. 5 977. P. O. ergeht folgendes Aufgebot: Der

Ratsschreiber Augustin Kiefer in Elgers⸗

weier als Bevollmächtigter der Helene

6 Preuß. Staatzsch. 1.3 6 ö 3. 29 zahlb 1. 1297,28 97, 26 ö xz. 1. 19.390 1.10 896. . Staat RM⸗ * ac Anl. 2 unk. 1.2. 32 1.2.5 86, 266 6 883 6 Bayern Staat RM. ö. Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 1.8.5 88. 4h 38, dh a do. , . 1.4 rückz. 1. 4. 29 zahlb. 2.1 97. 5eb 6 drum s Sia ĩ . riüickz. 1. 19. 23 L100 8726 7p Lippe Staats schatz ,,, n f Llbeck Staats schatz rilckz. 1. J. 25 1.1. 7 Mectibg' . Schwer. . 1926 tilgh. ab 27 1.4.10 92. 5h 92. 5h g do. Staa e sch. rz s 14.6. 16e 2 os de n, n, 2 . **Iul. 27, uk. 1. 109. 85 1.4.10 38, õb 6 86, 5b d Sach Staa is chat . ö NR. 1, fall. 1.7.25 1.7 98.5 6 96, 5 0 73 do. R. 2, fäll. 1.7.30, 1.7 97,36 97.3 6 , ,. b, 1926 ausl. ab 1.8.30 1.3, 59 19435 1 eff l ür, 27 u. ö h fällig 1. 1. 32 11.7 183, 19 . Wilrtthg. Staatz a. schatz Gr. 1, fäl. 1.8.29 1. 96.368 36,8 6

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen sort. St. Anl. Auslosgssch. . . Ablös.⸗ r ein Nr. 1-60 900 f. 3. in 5g, 5 ,, ie . . * go einschl . Zieh do. 59, gob 6 69h Disch Anl. ni ʒ Phne Aus losgsschein 16,66 56 8 nl. b. 5 Doll., fälll. 2.9. 88 100 8

.

106

7

8 * 2

Bayern gbzk. Ren. konv. neue Stilcke remen 1919 unk. 80 do. 1920 do 1922, 19235 do. og Ma 11, gr gi. i. 5 do. 87-99, N, 9k gj. 12.3 3 96, 02, gek. 81. 12.28

a

. 8 2

* 88 *

ambg. Staatz - Rente o. amort. St.- A. 19 A bo. do. 1919 B kleine do. da. 10 000 big 100 000 S

bo. do. do0 000 4 bo. do. St. Anl. 1950 bo. o7, os, O9 Ser. 12, 11, 18 rz. 53, 14 r3. 55 ba izt zel zz. 93. 6 Do. 1885, 97, i602

Übeck 1923 unk. 238 eckl. Staatz anl. 1919

n , , , 22.8 2

8383 2

2822

D O 0 0 8

1 1. 1

8 1. 1

ächs. Mt.-⸗A. 28, ur. 26 J ürttem bg. RN. 385 494 versch.

Preußische Rentenbriefe.

Gelündigte und ungekündtgte Stütcte, verloste und unverloste Stücke.

d,8 SS Vrandenb., agst. b 31.12.17 4,595. de. später ausgegeben e dor eng , än 1.8 do, später ausgegeben 8 , He ss-⸗-Nass., agst. b. 51.12.17 z do. später ausgegeben I Sauenburger, agst. b. 31.12.11 15 do. später ausgegeben 4, 393 Pomm. aus gest. B. 31.12.17 1.395 do. später ausgegeben H. h Posensche, agst. b. S1 12.17 1, 8 do. später ausgegeben 4,8 6 Preußische Ost⸗ u. West⸗ . außgest. b. 31.12.17 1,3833 do,. später ausgegeben 4, 3 . Rh. u. Westf. agst. b. 51.12.17 39d do,. später autzgegeben

Brandenb. Prov. 3-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 21 38, 1914

ü. 8e 52 .....

Ser. 26

do. Ser. 27 bo. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 90 Hannoversche Prov. Ser. 9, gek. 1. 5. 24

do. do. 1913, 1914 Ostpreuß. Rrov. Ag. 19 Pommern Prov. 17 bo. Ausgabe 16...

bo ae,, . do. 6 14... ...

do. 1000000 u. 500000 bo. kleine Sächsische RKrov. A. 8 do. do. Ausg. 94 do. do. Ausg. 85 ] Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12 * do. n, . d do. Ausg. h do. Außg. 6 do. 1907—09 bo. Ausg. 65 n. 7 do. 98, Oz, oB, gek. 1. 10. 28 Landesklt. Ntbr. do. do. Zinsf. 8 203.

Riheinprovin; 22, 1

Anklam. Kreis 1901. , Kreis 01 do. o. 1919 Hadersleb. Kr. 10 ulv Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

do. 17, 21 Ausg. 22 Altona . ...... . 1928 do. 1911, 1914 Aschaffenburg. .. 1901 Barmen oJ, rz. 41,40 do. 1904,08, gek. 1.3.24 Verlin ..... .. 1928 * Hʒinzf. 3 19 bo. 1919 unk. 80 do. 1920 unk. 81 1922 Ausg. 1

1922 Ausg. 2

1886

1890

1898

1904, S. 1

„Groß Verb. 1919

. bo. 1920 Verl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1.7. 24 bo. do. 1899, 19904,

Bonn 1514 , 1919 Breslau 1906 M, 1909 do. 1891 Charlottenburg os, 12

II. Abt., 19 do. 1902, gek. 2. 1. 24 Coblenʒ. ...... . 1919 do. 1920 Coburg .. ...... 1902 Cottbus 1909 MiIgis Darmstabt. ..... 1920 do. 1918, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1. . 28 Deutsch⸗Eylau .. 1907

0. 1699 Cassel. Eds kr. S. 29-25 do.

Dberhess. Rrovzouk. as 4!

cx 22 W 6——

2

bo. Ausg. 14, Ser. 418

7 E

do. 14, Ser. 3 4 .A. 1694, 1897, 1900 do Ausg. 14. 8

CC ZSC 2

= 2232 2

Kreisanleihen.

Deutsche St

Aachen 22 A. 28 u. 2418

8 —— C w = J y —— - 2 2 22 22

1966, get. 1. J. 246

Dreßden ... .... 1905

. 19 II. II., gt. 1.2.25 1920, gel. 1. 11. 25

1904, 1905, gek. Merseburg 1801 Mühlhausen t. Thür.

1919 VI

Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 18, uk. 81, 88 ho. 1911 do. 1919 unk. 30

o. 1919 M.⸗ Gladbach 1 M, ulss Münster ot, gt. 1. 10.28 do. 1897, gel. 1.10.28 Nordhausen ... 1908 Nürnberg ...... 1914 do. 1920 unk. 80

1908

Oppeln o2 M, gk. 81. 1.24

Pirmasens 9, 80. 4.24 n, os, gek. 80.5. 24 o

Voi dam 19x, gl. 17.2 Quedlinburg 1903 M Regentburg 1908, 09g

Rheydt 1899 Ser. do. 1913 M

do. 1895, gel. 1. 7. 24 Saarbrücken 146. Ag. Schwerin i. M. 1893,

gel. 1. 8. 24 Spandau 99 , 1.10.23 Stendal ol, gek. 1.1.24

do. 19608, gek. 1. 4. 24

do. 1903, get. 1. 4. 24 Stettin Y...... Ida

Zins f. 89 - 18 4. Stolp t. Pomm. . . 4 Stuttgart 19, 06. Ag. 19 Trier 14,1. u. 2. A. ut. 26

do. 1919 unk. 80 Viersen 1904, gł.2. 1.24 Weimar 18688,gk. 1. 1.24 Wies bad. 1996 1.Auz⸗

gabe, rülckz. 1937

do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag. gek. 1. 10.34 do. 18 Ag. 19 Lu. H. gek. 1. 7. 24 Wilmerzd. (Gln.) 1913

4, Sz.

4, 8, 8 Pommersche ... ....

ö 111. 11111111 1111111

. 18868, get. 1. 1. 24 8) . 1897, 96, gk. 1.1.24 81

2

anche k

2

82

o. Dffenbach a. M. 1920 45

—— —— ——— * , , k 39 8 1 * * 2 26

——

Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1926 bo. 98, os, gek. i. 11.28 6;

1908 3

do. 97 M, G61 O08, Os 8 do. 1889 Rem scheib oo, gl. 2.1.28

do. 1891 37 Rostock... 1919, 1020 4 do. 61, 84,08, gł. 1.7. 24

28 *

S 3

28

—— .

—— *

2

*

8 8

* . 60 60 2

r **

Deutsche Pfandbriefe.

Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Janüar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Gekündigte und ungekündigte Stucke verloste und unverloste Stücke.

r Calenberg. Kred. Ser. D F (gełt. 1. 10. 28, 1. 4. 24 383 Kur- u. Neumärk. neue 4, 384, 83 Kur⸗ u. Neumark. Komm. ⸗Obl. m. Deckung besch. b , , ,,, 1, 8,3 Ku r-u. Neu m Rom. BBI. A, 39, 3 8 landschaftl. Zentral m. Deckun gz besch. bis zi. 12. 17 Nr. 1 = 484626 ...... ...... 4, 8, 33 landschaftl. Zentral. 33 Dstpreußische Y, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 17 ..... 4. 898, 8 J Ostpreußische. 43 Sstpr. landschaftl. Schuldv. 4, 83, 85 Pommersche, auz= gestellt bis 81. 12. 17... ... 1

bis 246560 bo. der Rr. 121561 bis 186560 do. 2er Nr. 51551 bis 85650, 1er Nr. 1-20900 Dänische St. ⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. 1. Frs. do. 28000, 125003 do. 2506, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finn. Et. Eisb. Griech. 44 Mon. do. 53 1881.84 do. o Pir.⸗Lar. 90 do. M Gold⸗R. 39 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, . 2 irg 9 exit. Anl. 99 53. d F abg.

C r r E 0 L r 8 . 8 e e e = = d S = S8

2 —— 2—— 2 22

23. **

22D 2 8 2332

abg. Norw. St. 94 in E do. 1888 in Dest. Et. Schatz 14 angem. St.“ bo. am. Eb.⸗A. do. Goldrente 1000Guld. Gd.“ bo. do. 23090, * do. angem. Stücke 1000 Guld. G. * do. do. 200 Guld G* do. Kronenr.“, * do. lv. R. in K.“ do. do. in K.! do. Silb. in fl do. Papierr. in flo Portug. 8. Spez. Fgumãän. osm. T. I? do. 18 uv. 241 do. 69 äuß. i. M616 do. 1890 in SS 16 do. do. m. Talonff. do. 1891 in 4 16 do. 1894 in AÆ16 do. do. m. Talonff. do. 1896 in 415 4 do. do. m. Talon ff. bo. 1898 in K 1 4 do. do. m. Talonff. do. konv. in 414 do. 1905 in 61 do. 1908 in K.lu do. 1919 in 4616, Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in 4 do. 1890 in 4 do. St. -R. 04 1.4 do. do. 19061. 4 bo. do. 1988 Schwetz. Eidg. 19 bo bo.

do. , , Türk. Adm.⸗Anl. do. Vgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. lons. A. 18960 do. unifiz. os, Os Türken Anl. si. do. 1908 in 4 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St. R. 18 do. do. 1913 * do. 1914 do. 19147 do. Goldr. in fl. do. do. do. do. St. N. 19163 do. Kron - Rente? do. St⸗R. 7 ing.“ do. Gold⸗A. f. d. eiserne T.“ do. do. her u. 1er do. Grdentl.⸗ Db.

t 8. Nr. 40 16 n. S1, ** 1. C. Rr. 17– 23 u. ag, fen f Nr. 15— 21 u. 24, i. T. Nr. 81—– 87 u. 90,

8 8E S

2

= = =

. = 3328

* 2 D 2

—— 7 . , ö. S2

e e = . Q *

86 —— 2 * 88

.

8

22 * r = *

ö

3 2

. S 2 *

8 87 * 8

8 D

5 2

2 , 22 de D M

Se = 6 . T S8 2 d d e e.

. d ,

8 28 8 221 & - 2 *

= . =*

2 ö ö Q 0 2. k——ö

8 X ö ö

D 2

, 2 * 1

2s LL

3 *

8 28 222 0

mtlich mit neuen Bogen ber Caisse⸗Commune.

gesamtldz. a 101 fr. g. i. . 1.6. do. 49 P abg. fr. Z. i. K. 1.5. 25

Nrd. Pf. Wib. E12 4 Norweg. Hyp. 87 89 Dest rb. B. H. os fr. 3 Pest. U. E. B., S. 2, 4 Poln. Pf. 8000 R. do. 1900-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888, 92, gö5, 98, ol m. T. do. 1898 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A. * do. Anrechtssch. Schwed. Sp. Igukv do. 16 in. Æ kuündh. do. Hyp. abg. Jh bo. Stadt. - Pf. he do. do. 02 u. 94 do. do. 19665 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86,ů 87 in K. do. do. 1894 ng. Ung. Tem. ⸗Bg ig. do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf. do. do. 181 do. do. Neg. Pfbr. do. Spk. Z är. 1,

e = m , 8

e D . . *

= = 2 . d=

Pfandbriefe und Schuldverschreib, deutscher Sypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuwverschr.

deutsch. Hypoth.⸗BVkl. sind gem. Bekanntm. v. 25. 3. 25 ohn

Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.

(Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld-

verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1917 ausgegeben anzusehen)

Bayerische Handelsbank Pfdbr. Ser. 2, 16 (83ꝝ Hh, S. 6 C6 H)* do. Hyp. u. Wechselbl. Pfdbr.

verlosb. u. unverlosb. N

Berl. Hyp. Bt. Pidbr. Ser. 1-4, 7, 6, 18-18. 21422, kv. u. nicht ly. S. 65, 6, 19, 20 u. abgestemp.“ do. do. do. Ser. 28, 24

do. do. Ser. 28 do. do. Ser. 265 do. Komm. -Obl. S. 1, 2*

do. do. do. do. do. do.

Braunschw. - Hannov. Hyp. Bt. 66 * Ser. 3 26

do. Komm. Obl. v. 19234

do. Dtsch. Syp. Bk. Pfdbr. S. 6 . do S

do. vo Komm. - DböI. S. 1-8.

bo. bo. do. bo. do do

rankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14* dern. Pfandhr.⸗Bank Pfdbr. Ser. 48, 44, 46 - 52*

(fr. Frankf. Hyp. ( Kred.⸗WVer.)

Goth. Grdkr. Bi. Pfd. Ab d do. bo. A

do. do. Abt 22

do. do. Abt. 289

do. do. Abt. 282

do. Komm -ODbl. Em 1

do. vo. do. v. 1928 damburger Hyp.- Bank Pfdbr. Ser. 141.690 (H), Ser. 1-190, Ser. 801 –- 880 (89 3) *

do. do. do. Ser. 591 = 130 do. do. do. Ser. 131 2480 Hann. Bodkr.⸗BVk. Pfd. Ser. 1415. do. bo. Lom m. -Dbl. Ser. 1 Leipziger Sypoth.⸗Bant Pfdbr.

Ser. J. 8, 9 19, 11, 16, do. do. do.

ö S Mecklb. Syp. u. Wechs. Bk. Pfdhr. alte u. Ser. 1-65 do. do. Komm. Ohl. Ser. 1 Meckl. Str. Hyp. B. Pf. Ser. 1 4*

**

* 3

DSD O

——— *