Berlin. 441001 In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. August 1927 eingetragen worden: Nr. 71670. Sortin, Vogelhut & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1927. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: Joss Sorkin, Berlin⸗Wilmersdorf, Emil Vogelhut, Berlin, und Hans Vogel⸗ hut Berlin⸗Wilmersdorf. Zur Vertretung er Gesellschaft 2. nur Joss Sorkin er⸗ mächtigt. — Bei Nr. 2021 C. 21. Schubert, Berlin: Inhaber jetzt: Carl Schubert, Kaufmann, Berlin. Die Prokura der elene Schubert, geb. Heydenreich, des ermann Wenzel und des Carl Schubert ist erloschen. Die Gesamtprokura des . Düsing, Berlin, und des Otto utzmann, Berlin, bleibt bestehen. — Nr. 414099. Vereinigte Mo dehäuser Gerson⸗Prager Hausdorff, Berlin: Emma Hausdorff, geb. Koch, Eduard Haus⸗ dorff und Margarete Gerson⸗Prager, geb. Koch, sind aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. — Nr. 62080. Leopold Nolte, erlin: Inhaber jetzt: Berthold Titsch, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Berthold Titsch ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Berthold Titsch ist erloschen. — Nr. 62562. Arthur P. Wolf, Neu kölln: Die Prokura des Adolf Jenson ist er⸗ loschen. — Nr. 62541. Werner & John: Die Firma ist erloschen. — Nr. 66281. v. Wilms dorff & Kenneweg Lacke⸗ Farben für Gewerbe und Industrie: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. 44101ũ
In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. August 1927 eingetragen worden: Nr. 71671. Bernhard Erdmann & Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit dem 5. August 1927. Zwei Kommandi⸗ tisten sind beteiligt. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Bernhard Erd⸗ mann, Dülsseldorf. Prokuristen: Karl Hamburg, Stettin, und Jacob Hamburg, Hannover. — Nr. 71672. Chaim Eule, Berlin: Inhaber:; Kaufmann Chaim Eule, Berlin. — Nr. 71673. Louis Cohn jr., Berlin. Inhaber: Louis Cohn, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 17304 G. Groß, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Herbert Groß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 60487. Gebr. Arbanites, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Nikolaus Arbanites ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist . — Gelöscht: Nr. 438373 Chem. Rohmaterialien Gesellschat S. Rund & Co. — Nr. 61787 Hugo Heine „Herold Likör“ — Bersand.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
HIlomberg, Lippe. 44102
Bei der unter ** 5 im 83 a. B eingetragenen Aktiengesellschaft Blomberger Bank in Blomberg ist heute eingetragen: ;
dem Kaufmann Hugo Martin in Blomber . Prokura in der Weise er—⸗ eilt, daß letzlerer zusammen mit dem Bankvorsleher rmann Schwarz oder einem anderen Zeichnungsberechtigten für die Aktiengesellschaft .
Durch ich e der Generalversamm⸗ lung vom 26 Juni 1927 ist das Aktien: kapital um 9 00 RM auf 100 9900 RM . Die Kapitalerhöhung ist durch— geführt.
Blomberg, den 4. August 1927. Lippisches Amtsgericht. J.
Chemnitæ. 44103 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 4. August 1927
1. auf Blatt 10 089 die Kommandit⸗
et in Firma L. Offner Kom—
itgesellschaft in Chemnitz. Ge— 66 ter sind der Kaufmann Jehudg ei ffner in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1927 begonnen. Prokura Lg fut dem Kaufmann Ernst, Georg Schneider in Hainichen. äscheversandgeschäft, Wäschefabrikation, Glockenstr. 2)
2. auf Blatt 10 090 die offene Handels⸗ pesel daft in Firma Bräunig Co. n Chemnitz, Gesellschafter, sind die Raufleute . tto Bräunig und aul Oswald Bräunig, beide in beg, Die rf haft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. (Handel mit Automobilen, utoreparaturwerkstatt, konzess. Autofahrschule, Fabrikation von elektr. Tischbohrmaschinen, Dürerstr, 60)
3. auf Blatt 1579, betr. die Aktien⸗
sellschaft in Firma Maschinenfabrik erimania vorm. J. S. Schwalbe . Sohn in Chemnitz; Karl Alexander Gülke ist aus dem 3 auggeschieden (gestorb. 29. 5. 1927). Die stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Karl Otto rp Bachler und Gustav Schneider sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden.
Am 5. August 1927?77.0 4. auf Blatt 1287, betr. die Firma Sächsische Maschinenfabrik vorm. 36 Sartmann ,, in 1 . Die Prokura Ernst Felix Wagners ist erloschen.
5. auf Blatt 16 die offene Handels Cie ef in Firma Winkler * Hall⸗ auer in Chemnitz; K, sind der Baumeister Ernst Bruno Winkler in Chemnitz und der Tiefbauun ternehmer Max Hallbauer in Def fe Die Gesellschaft hat am 5. August 1927 be⸗ onnen. . Beton ˖ und Eisen⸗
mbauunternehmungen, Waldenburger Straße 9.)
6. auf Blatt 7963, betr. die Firma Heinrich Hache in Ehemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann ö . Richard Lange in Chemnitz. Die
esellschaft hat am 1. Juli 1927 be— onnen. Die Firma ist geändert in: Lange C Paepke. .
J. auf Blatt 8238, betr. 6 . Emil Riedel, Stahl⸗ und Federn⸗ werk Aktiengesellschaft in Chemnitz: Viktor 21 ist nicht mehr Liquidator.
Am 6. August 1927:
8. auf Blatt 884, betr. die Firma Gabler C Rath in Chemnitz: Die bis herige Inhaberin Chana vhl. Gabler ist e, . Der Kaufmann Litman Grebler in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts bis zum 22. Juli 1927 begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin.
9. 7. Blatt 3704, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma M. Schmieder ( Co. in Chemnitz: Gesamtprokurg ist erteilt dem Kaufmann Hugo Weck in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. .
Berichtigung zu Ziffer 9 der Bekannt- machung in Nr. 180/127 (2. Blatt): Die Schreibweise der dort aufgeführten Firma ist „Julins Dietrich C Hannak“. Amlksgericht ben i Registerabteilung,
Jweigftelle Rochlitzer Str. 32. Chemni tx. 44105
Auf Blatt 1090091 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Kunstseide⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz . S/ la. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1927 abgeschlossen und am 1. Juli 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein, und Verkauf von Kunstseide, Garnen, Textilwaren aller Art und Textilabfällen. Die Gesellschaft ist zur Erreichung ihres Zweckes berechtigt, gleichartige oder ähn—⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 9000 Reichsmark. Die Gesell— schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder . einen Geschäftsführer und einen 3 uristen vertreten, soweit nicht die Besells afterpersammlung etwas Ab⸗ weichendes beschließt. * Geschäftsführern lind bestellt der Kaufmann Alfons Asprion und Fräulein Liddy Arnold, beide in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. = Amtsgericht ,, Registerabteilung,
Jweigstelle Rochlitzer Str. 32, den 6. August 1927.
¶ hemmitz. 44106
Auf Blatt 10 092 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Nähseidenersatzvertrieb Nowalin Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung in Chemnitz (Moritzstr. 37). Der Gesellschaftsbertrag ist am 27. Juni abgeschlossen und am 14. Juli 1927 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Nähgarn, insbesondere von Nähseidenersatz⸗ artikeln, die unter dem Namen Nowalin 1 werden. Das Stammkapital zeträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft hat zwei Geschäftsführer, welche die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten können. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Egbert Erwin Kahis und Robert Wilhelm Schröder, beide in Oederan. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Arthur Häufsel in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Ge—⸗ schäftsführer vertreten. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsangeiger. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, den 6. August 1927.
Pr esden. 44107]
In das ee, ist heute auf Blatt 20510 die retzschner Fritzsching Erzbergwerke und Che⸗ mische Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dresden und weiter ö endes eingetragen worden: Der Ge⸗ i e fte beser, ist am 25. . 1927 festgestellt und am 28. Juli 1927 neu efaßt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Erwerb und die Fortführung des bisher von der irma Pretzschner & Fritzsching in resden betriebenen Handelsges . b) der Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigentümlich oder pacht⸗ weise oder unter einem anderen Titel besitzt oder erwerben wird, und auf alle in denselben zu gewinnenden nutzbaren Mineralien und Materialien sowie Er⸗ werb von Bergwerkseigentum und Be⸗ teiligung an bergbaulichen und . leichartigen oder damit in Zusammen⸗ . stehenden Unternehmungen; e) die erwertung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien oder sonstigen Materialien in rohem
Zustand oder durch Verarbeitung der⸗ F
. für den Handel und Verbrauch owie der Handel mit diesen Mineralien und sonstigen Materialien; d) der Er⸗ werb aller unbeweglichen Gegenstände, der Erwerb von Sachen und Rechten sowie die ,,, und der Betrieb aller Anlagen und der Abschluß aller Rechtsgeschäfte, welche zur Exrreichun der vorgenannten Zwecke . und dienlich sind. ie ien gn ist berechtigt, überall Zweigniederlassungen ö errichten und sich an Unternehmungen,
ren Geschäftsbetrieb zu dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung steht, in jeder Form zu beteiligen. Das Grundkapital
beträgt , Reichsmark und zerfällt in sieben⸗ hundertfünfzig auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien über je eintausend Reichs⸗ mark. Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, wird die Gesellschaft entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen ver—⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt: der Bergassessor a. D. Robert Schmidt und die Kaufleute und Bergwerksbesitzer Arno Pretzschner und Richard Fritzsching, sämtlich in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Seine Zusammensetzung und die Zahl einer Mitglieder bestimmt der Auf⸗ ichtsrat. Sein Vorsitzender oder sein tellvertretender Vorsitzender bestellt die Vorstandsmitglieder, mit Ausnahme des ersten Vorstands, den die Gründer bestellen. Die Berufung der General⸗ versammlung 57 durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder in dessen Behinderung durch seinen Stellvertreter. Sie wird durch einmalige Bekantt⸗ machung, welche wenigstens siebzehn Tage vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen hat, berufen. Die Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft werden, soweit nicht gesetzlich eine öftere Be⸗ kanntmachung vorgeschrieben ist, ein⸗ mal eingerückt in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Mitgründerin, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Pretzschner K Fritzsching in Dresden, bringt in die Aktiengesell⸗ schaft folgende Werte ein: J. Bergwerke: 1. Erzbergwerk „Constantin⸗Fundgrube“ und „Ost⸗Constantin“ in den Fluren Kleinwaltersdorf⸗Langhennersdorf und i nin und dem Staatsforstrevier Lößnitz, Grundbuch für Kleinwalters⸗ dorf Bl. 1568 und 104, Amtsgericht Freiberg i. Sa., 2. Braun- und Eisen⸗ steinbergwerk „Heimat“ im Gemeinde⸗ bezirk Ruhla, Grundbuch von Ruhla Bd. J. Bl. 1574, Amtsgericht Thal i. Thür., 3. Braun⸗ und Eisensteinberg⸗ werk „Werder II“ im Ruhlaer Forst, Grundbuch von Ruhla Bd. II. Bl. 1384, Amtsgericht Thal i. Thür., 4. Brgun⸗ und ö „Herrmann“ im Ruhlaer ert am Breitenberg, Grund⸗ buch von Ruhla Bd. J] Bl. 1584, Amts⸗ ericht Thal i. Thür., 5. Manganerz⸗ ergwerk „Ilfelds angan“, gelegen im Stiftsbezirk Ilfeld des Kreises Ilfeld, des Regierungsbezirks Hildes⸗ eim und des Oberbergamtsbezirks Clausthal, Grundbuch für Bergwerke Bd. 1 Bl. Nr. 18 des Amtsgerichts Ilfeld am Harz, 6. Erzbergwerk „Suwida“ in den Fluren Krumhermers⸗ dorf und Zschopau i. Sa., Grundbuch . Krumhermersdorf Bl. 383 des Amtsgerichts Sschopau j. Sa. J. Erz⸗ bergwerke „König August Erbstolln“ in den Fluren von Mulda, Randeck und Helbigsdorf, Grundbuch für Randeck Bl. 61, Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf; II. Grundstück und Gebäude: 1. Ge⸗ e m nnn in Dresden, Fürsten⸗ traße 54, lt. Grundbuch für das vor⸗ malige Munizipalstadtgericht Dresden Bl. 2799, 2. Fabriken und Wohngebäude Großenhain, Auenstr. 8 und 5, Grund⸗ buch Großenhain Bl. 1214; III. Abbau⸗ und Pachtverträge: 1. Abbauvertrag . Sr. Durchlaucht dem Fürsten olff Heinrich zu Stolberg⸗Stolberg, vertreten durch den General . tigten Wirtschaftsdirektor Dr. Schlitz⸗ berger, und der Firma Baryt⸗Bergwerke Pre schner & i. in Stolberg im '. vom J. September 1926, be⸗ treffend die Schwerspat⸗ und Flußspat⸗ vorkommen in den ö Rodis⸗ ain, Rottleberode und Unterforst bei tolberg, 2. Pachtvertrag zwischen Sr. . dem Fürsten Wolff Heinrich zu Stolberg⸗Stolberg, vertreten durch en Generalbevollmächtigten Wirtschaftsdirektor Dr. Schlitzberger, und der Firma Baryt⸗Bergwerke Pretzschner & Fri ching in Stolberg im Harz vom September 19265, betreffend die Karlshütte und die dazugehörige Wasser⸗ kraft nebst Stauteiche, gelegen im Tyra⸗ tal bei Stolberg im 6. 3. zwischen dem Thür. Finanzministerium in Weimar und der Firma Pretzschner & Fritzsching in Dresden vom 22. und 77. . 1921, betreffend die Schwer⸗ k bei Kelbra, 4. zwischen em Landesforstamt des Freistaats Braunschweig in Braunschweig und der 3 Pretzschner & e g hing, resden, vom 15. August 1922, be⸗ treffend das Schwerspatvorkommen im * tort ir, n, bei 6h gin im arz, 5. zwischen Herrn Carl Hempel in Stolberg und den Herren Arno Pretzschner und Richard Fritzsching in Dresden vom 8. Dezember 1926 IV. Handelsgeschäft (Organisation des An⸗ und Verkaufs fremder , , Das von der Firma ,, ritzsching in Dresden betriebene Han⸗ delsgeschäft (An⸗ und . mit n, rzeugnissen; V. die gesamten ergwerks⸗, Fabrik⸗ und Büroeinrich⸗ tungen. x , , der Berg⸗ assessor a. D. Ro bringt in die Gesellschaft folgende Werte ein: 1. Erabergwerk „Augustus Ver⸗ einigt Feld“ in Flur e n e er Grundbuch von Weigmann sdorf Blatt 183, Amtsgericht Brand-Erbisdorf i. Sa., 2. Erzbergwerk „Eleonore“ in Flur Langenstriegis, Grundbuch für Langen⸗ striegis Blatt 177, Amtsgericht Hai⸗ nichen i. Sa. Der a, . der Sach⸗ einlagen wird bezüglich der von der
ert Schmidt, aber s
Firma Pretzschner K Fritzsching elnge⸗ brachten Gegenstände auf 547 000 Reichs⸗ mark, der Gegenwert der von dem Berg⸗ assessor Schmidt eingebrachten zwei Bergwerke auf 3000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Als Gegenleistung erhalten dafür die Firma Pretzschner & Fritzsching 547 000 Reichsmark in 547 Stück als voll bezahlt geltende, auf den Inhaber und je 1600 Reichsmark Nennwert lau⸗ tende Aktien von 547 000 Reichsmark. Außerdem erhalten die Herren Pretzschner und Fritzsching, falls der zurzeit zwischen der Bafler . schaft in Basel und ihnen schwebende Rechtsstreit zu ihren Gunsten ent schieden werden sollte, 50 R des Unter⸗ schieds zwischen der Belastung des Grundstücks, wie sie sich am Falle ihres Obsiegens ergibt, und dem Zeitwert des Grundstücks, wie er durch einen be⸗ eideten Sachverständigen für den Zeit⸗ punkt der rechtskräftigen Erledigung des erwähnten Rechtsstreits festgestellt wird, ferner im Falle des Verkaufs des Großenhainer Grundstücks 50 , des Betrags, um den der Erlös einschl. aller Maschinen und gallen Inventars den Betrag von 332 000 Reichsmark übersteigt. Dieser Mehrerlös kommt in beiden Fällen den Kaufleuten und Bergwerksbesitzern Pretzschner und Fritzsching unbedingt zugute, wenn die rechtskräftige Beendigung des r mit der Basler Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft in den ersten beiden Ge⸗ schäftsjahren erfolgt, falls aber die ö des Prozesses in einem späteren Geschäftsjahre erfolgt, nur dann, wenn in dem betreffenden Ge⸗ schäftsjahre eine Dividende von min⸗ destens 5 2 verteilt werden kann. Das gleiche gilt im Falle des Verkaufs des Großenhainer Grundstücks. Diese An⸗ sprüche stehen den Kaufleuten und Bergwerksbesitzern Pretzschner und Fritzsching jedoch nur so lange zu, als sie dem Vorstand oder Aufsichtsrat der neu gegründeten Aktiengesellschaft an⸗ gehören; er geht auf den einen Teil im vollen Umfang über, wenn der andere vorher ausgeschieden sein sollte. Der Bergassessor a. D. Robert Schmidt erhält für seine Sacheinlage 3000 Reichs⸗ mark in drei Stück als voll bezahlt geltende, auf den Inhaber und je 1009 Reichsmark Nennwert lautende Aktien von 3000 Reichsmark. Der Aktiengesellschaft wird weiter das Recht auf Benutzung der Firma Pretzschner & Fritzsching mit dem Recht übertragen, die Firma zu löschen oder unverändert oder mit gesetzlich erlaubten Zusätzen oder Weglassungen fortzuführen. Die Uebergabe der Sacheinlagen mit allem Zubehör in die k bzw. die Uebernahme durch . erfolgt bei Errichtung dieses Gesellschaftsvertrags. Der Betrieb samt Nutzungen gilt aber bereits ab 1. Januar 1927 als auf die Aktiengesellschaft übergegangen und als von diesem Tage ab auf ihre Rechnung geführt. Die Aktiengesellschaft tritt auch mit Wirkung vom 1. Januar 1927 ab in alle Verträge und sonstigen Rechte und Pflichten der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Pretzschner & Fritzsching ein. Sämtliche vorhandene Handels⸗ bücher und Geschäftspapiere erhält die . t. Nicht übernommen werden durch die Aktiengesellschaft die Verbindlichkeiten der Firma Pretzschner & Fritzsching, jedoch wieder mit Aus⸗ nahme der Aufwertungshypotheken auf den zu U erwähnten Grundstücken so⸗ wie folgende Aktiven: Alle Außenstände und sonstige Forderungen, das J Warenlager, alle Bestände und Mate⸗ rialien, die bare Kasse und Bankgut⸗ ö sowie Scheck⸗ und Wechselbestände. ie Verwertung dieser Aktiven erfolgt durch die Aktiengesellschaft für Rechnung der Kaufleute und Bergwerksbesitzer Pretzschner und Fritzsching, als bis⸗ herigen . der Firma Pretzschner K Fritzsching. Die Aktiengesellschaft ist verpflichtet, den Kaufleuten und Berg⸗ werksbesitzern die zur Deckung dieser Verbindlichkeiten . Beträge zur Verfügung zu stellen. Die Aktien werden zum Kurse von 190 . aus⸗ gegeben. Gründer der Gesellschaft sind: bie i r , in Firma Pretzschner & dri ing in Dresden, der Kaufmann und Bergwerksbesitzer Arno Pretzschner in Dresden, der Kauf⸗ mann und Bergwerksbesitzer Richard Fritzsching in Dresden, der Bergassessor a4. D. Robert Schmidt in Dresden, die Albingia Versicherun n, ,,. in Hamburg, die en. Handelsgese . Ferdinand . & Co, in
ünchen. Sie haben die ä Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Direkior Regierungsrat a. D. Dr. Fritz Herr⸗ mannsdorfer in ö Alster⸗ damm 39, 2. Kaufmann und Gerichts⸗ assessor a. D. Dr. Fritz Hersus in Ham⸗ bürg, Alsterdamm 39, 3. General⸗ direktor a. D. Hermann Schornstein in Aachen, Lagerhausstraße 28, 4. Kauf⸗ mann 3565 Fränkel in München, Amalienstraße 77, 5. Kaufmann Ferdi⸗ nand Fränkel in München, Amalien⸗ ah 7, 6. Kaufmann Dr. Harald
andt in Hamburg, Alsterdamm 39. Von den mit der Anmeldung, der Ge⸗ ellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ eichneten Gericht, von dem Prüfungs-⸗ ericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Dresden n ge⸗ nommen werden. (Geschäftsraum: Fürstenstraße ö.)
m,, Dresden, Abt. III, am 5. August 1957.
Dresden. 44108
In das Handelsregister ift heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 20513 die . Han⸗ delsgesellschaft Alemannia⸗Revistons⸗ u. Handelsgesellschaft Dr. W. Schwan in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Dr. August Wil⸗ helm Schwan und die Kaufmannsehe⸗ frau Vera Olga Feldt, geb. Schmidt, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 19277 begonnen. Prokurg ist erteil dem Kaufmann Friedrich Johann Feldt in Dresden. (Sidonien⸗ straße 181.)
2. auf Blatt 15373, betr. die Firma Theodor Klingelhöffer, Lederwaren⸗ fabrik in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 6. August 1927.
Pũsseldor f. 44109
Im Handelsregister A wurde am 4. August 1927 eingetragen:
Nr. S695 Firma David Birnbaum, Sitz: Düsseldorf, Charlottenstraße 78. Inhaber: David Birnbaum, Kaufmann in Düsseldorf. Geschäftszweig: Her⸗ stellung von Wäsche.
Nr. S696, Firma Hans Wallenborn, Sitz: Düsseldorf, Oberbilker Allee 17. Inhaber: Johann — genannt Hans — Wallenborn, Kaufmann in a , Geschäftszweig: Eisen⸗ und Metall⸗ großhandlung. ;
Nr. S697, Firma Johann Schmitz, Fett⸗ ,,, und Gefrierfleisch vertrieb, Sitz: Düsseldorf, Rethelstr. 99. Inhaber: Johann Schmitz, Kaufmann in Düsseldorf.
Nr. 6698 die offene Handelsge sell⸗ schaft in Firma Nowacki K von den Heydt, Sitz: Düsseldorf, Nordstr. 101. Ge sellschafter: Josef Nowacki., Kauf⸗ mann in Düsseldorf, . von den Heydt, Kauffräulein in Düsseldorf. Die er erf hat am 21. März 1927 be⸗ gonnen. Amtsgericht Düsseldorf.
Diisseldor r. 44110 Im Handelsregister A wurde am 5. August 1927 ö . Nr. 8699. Firma 8 Tonkowitz, Sitz: Benrath, Kappeler Str, 23. In—⸗ haber: Georg Tonkowitz, Tiefbauunter⸗ nehmer in Benrath.
r. JI09. Firmg Erich Windgassen, Sitz: 5 Bismarckstraße M II 96. er Langenfeld). Inhaber:; Eri
indgassen. Kaufmann in Düsseldorf, Dem Auguft Kreusch in M. Gladbach ist Einzelprokurg erteilt. . Bei Nr. 115, Heinrich Knieper, hier; Der Gesellschafter Heinrich Knieper sst durch Tod aus der Gesellschaft gusge⸗ hie den. Gleichzeitig ist der, Kaufmann keen Tey⸗Knicper in, Düsseldorf in die e et als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Ley⸗Knieper ist erloschen. Bei Nr. 1420, Simon s Kinder⸗Garde⸗ roben⸗Bazar, hier: Der Firmeninhaber ist am 18. Mai 1925 gestorben. Das Ge⸗ r ist zunächst durch Erbgang auf die itwe Gustav Adolf. Josephi, Jenny. eb. Sobersky, Kauffrau in Düsseldorf, über⸗ gangen. Die Firma ist jetzt erloschen. le Prokura der Margarethe Hirsch ist erloschen. ; Bei Nr. 1483, Düsseldorfer Gummi⸗ industrie Charles Guimier, hier: Der bis⸗ herige Inhaber der Firma ist am 72. pri 1927 gestorben. Das Geschäft 9 durch Erkgang auf die Witwe Charles uimier, Hedwig Kt aber. Geschäfts inhaberin in Düsse dorf Sberkaffel über⸗ egangen und wird unter der bisherigen 6 fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkerten it beim Uebergang des Geschäfts guf die Witwe Charleg Gulmier ausgeschsossen. Dem Gustav Lüdtke in Klesnenbroich ist Einzelprgkurg erteilt. Bei Nr. 1766, J. & J. Cohen, hier Der Kaufmann Eugen Cohen in Düssel, dorf 3. in die Gesellschaft als persön ich haftender Gesellschafter eingetreten. Die 2 Firma wird fortgeführt. Bej Nr. 3824, Bar & Frembgen hier: Die e eg ist aufgelbst. Die rn ist erloschen. Bie eingetragenen Prokuren ind erloschen J Bei Nr. 4610, Wilhelm Dürscheidt in . K Die Firma ist erloschen. . Bei Nr. r, n, Engelhardt, hier: Die Firma ist erloschen. . 66 Rr. S3 0, Adolf Gfroerer & Ce, hier. Adolf Gfröerer ist aus der Gesell⸗= schaft qusgeschleden. Gleichzeltig ist Wauf,
„mann Josef Thelen in Niederfeld, Kreis
Kempen, in die Gesellschaft als persönlich 3 Gesellschafter eingetreten. Der isherige Kommanditist Franz Drießen ist als . ausgeschieden und persönlich ftender el e . geworden. Die sellschaft ist dadurch offene wi . esellschaft geworden und führt die bis- 3. irma fort. Die Prokura des ranz Brießen ist erloschen, ; Bei Nr. S389, Emil Saß, hier: Die
Firma ist erloschen. . ; Bei Nr. Sß 73, Elliott⸗Fisher Maschinen⸗ ge richt Zweigniederlass in . en rich Neumann in Berlin- Char— lottenburg, dem , . in Berlin⸗ Jehlendorf und dem. Wilhelm Schaffftein in Berlin ⸗Rofenthal ist Gesamtprokura in der . erteilt, ih e zwei der Ge⸗ amtprokuristen ft aftlich zur Ver⸗ retung der ö ermäch . sind. Dem Wilhelm rJi in Berlin⸗Dahlem ist ö ertellt. mtsgericht Düsseldorf.
Eilenburg. . 44111 In das Handelsregister A Nr. 281 i am 6. August 1977 bei der offenen
Handelsgesellschaft Wilhelm Heller
zum Deutschen Reichsan zeiger und Nr. 187.
Zweite ZSentral⸗Handelsregister⸗Beitlage Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 12. August
e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei d
1. Handelsregister.
[44151] 1. am 1. 8. 1927 auf Blatt 2 für den hema Gerichtsamts ; die Firma Flachsspinnerei irschfeld' H. C. Müller: Die P ö . Fabrikdirektors Ernst Adolf Albert Gesellschaft ist in Berlin. Knoblauch in Rosenthal ist erloschen.
.2. am 2. 8. 1927 auf Blatt 750 betr. 1 die Firma Gustav Wagner in Gustap Adolf Wagner in Zittau ist aus- eschieden. Pauline verehel. Wagner geb. ttau ist Inhaber. Deefe Betriebe des Ge⸗
5. Musterregister.
Elberteld. In das Musterregister ist eingetragen:
3 Firma Vereinigte Band⸗ in Elberfeld,
In, das Genossenschaftsregister wurde am 26. Juli 1927 eingetragen:
Nr. 35. Elektrizitätsgenossen schaft Fried⸗ richskoog⸗Südwest eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter riedrichskoog. Gegenstand nehmen ist der gemeinsame. Bezug von elektrischem Strom für Kraft und Licht ; nsamer Bezug von elektrischen Bedarfsartikeln und deren Ueberlassung an die Mitglieder. . 1 Reichsmark. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 300. Satzung vom 18. M Einsicht in die, Liste der Genossen ist während der Dienststunden des
mtsgericht, Abt. 2, Marne.
Memmin
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ agen:
Swinemünde. andelsregister Abt. B ist Bezirk er Nr. 37 bei der Firma Hobag gtelbetriebsaktiengesellschaft in Swine⸗ münde eingetragen worden:
Haftpflicht zu
Zittau, betr. des Unter⸗
fabriken A. G. 14. Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Art. 6159, 6162, 6164, S168, 392, 317, 319, 330, 331, 334, 335, 342, 343, 344, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Juli 1927, vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Bandfabrik in Elberfeld, 2 Mustern für Stirnbänder, versiegelt, Flächenmuster, Art. 11406, 11407, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 15927, vormittags 10 Uhr. Firma Lothar von Dreden E Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Paket mit 18 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 105, 110, 1, 1 iz, 15, ii in ots, 119, 120, 0l21, 122, 123, 124, 125, 126, 127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am vormittags 12 Uhr. Nr. 3350. Firma Heinrich Besenbruch, Möbelstoff Weberei in Elberfeld, Paket mit 1 Zeichnung und 4 Mustern für e Flächen muster, Fabriknummern 4019, 4023, 4024, 4042, 4062. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
30 Minuten. Nr. 3351. Firma Arthur Huppertzberg in Elberfeld, Paket mit 21 Mustern für Flächenmuster, Artikel 1479, 1485, 1486, 1487, 1488, 1489, 1490. 1491, 1506, 35, 543 1, 5432, 5438, 5439, 5440, 5442, 5450, 5451, 5452, 5460, 5461, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1927, vormittags 10 Uhr 7 Minuten.
Nr. 3352. Firma Pet. Wilh. Krommes in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Band stückgefärbt, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fahriknummern 27374 — 00591, 27275 — O0992, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juli 1927, nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
363, Firma H. A. Nierhaus, Bandfabrik in Elberfeld, Umschlag mit 3. Mustern für Stirnbänder, versiegelt, Flächenmuster, 11410, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1927, nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
fabriken A. G.
Der Sitz der Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist der Gesells itz der Gese erufung der s 9 (Bekanntma
und gemeir aftsvertrag im S 7 (Form Generalversammlun chungen der Gesellscha ndert. Der Hermann Fi winemünde ist als Vorstandsmitglied abberufen. An seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Albertus Bork in Berlin getreten. Amtsgericht Swinemünde, 5. August 1927.
Waiblingen.
Haftsumme
iebscher, in 3 A. Ni
haftet nicht für d . schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen
Amtsgericht Zittau, 4. August 1927. , ᷣ mitsgericht Zittau August 192 aftsregistereintrag. Mol kerei⸗
genossenschaft Münsterhausen II, einge⸗ ene Genossenschaft mit unbe flicht mit dem Sitz in ausen. Das Statut wurde am 18. Juni — Gegenstand., des Unter— nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Memmingen, den 6.. August 1927. Amtsgericht.
5 Fwick an, Sachsen.
In das Handelsregister ist heute auf t Blatt 2297, betr. die Firma Gross⸗ einkaufsstelle Josef Salner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Gotthard Emil Unger in Zwickau ist als Liquidator ausgeschieden. sind gerichtlich bestellt a) der vereid. Bücherrevisor ü b) der vereid. Bücher⸗ revisor Bruno Liebel, beide in Zwickau. Amtsgericht Zwickau, 8. August 1927.
4. Genossenschafts⸗ register.
Amberg.
Alletsrieder kassen-Verein eingetragene Genossenschaft unbeschränkter
Handelsregister Bl. 8, vom 5. 8. 1927: Christian Nörr⸗ beschränkter Haftung, Sitz Waiblingen. Gegenstand: 1. Betrieb einer mechanischen Schreinerei, insbesondere Herstellun kunstgewerblicher Möbe ausbau, 2. Versorgung von Waiblingen und Umgebung mit Milch und ver⸗— wandten Lebensmitteln. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. n Nörrlinger, Schreinermeister, hier, Fritz Nörrlinger, Schreinernieister, Hermann Nörrlinger, Milch Christian Nörrlinger lann die Gesellschaft allein vertreten; Fritz und Hermann Nörrlinger sind nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung ermächtigt. Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. Juli 1927. ö tian Nörrlinger bringt
hörenden beiden Geschäfte — die Möbel⸗ und das Milchgeschäft — mit allen Aktiven und Passiven gemäß der Aufftellung in der auf 30. Juni 1927 errichteten Bilan
Werte von 29 000 RM Preise diese Geschäfte von der Gesell⸗— schaft übernommen werden. werden 11009 RM auf die Stamm⸗ d einlage des Christian Nörrlinger an—
tammeinlage von 11 000 RM voll Von den darnach esellschaft noch schuldigen göo0o RM chenkt Christian Nörrlinger den Ge⸗ ellschaftern Fritz, Hermann und Gustav) l ger je den Betrag von 3000 RM; enkten nehmen diese Schenkung an und diese ihre Forderung von je 3000 RM soll ihre Stammeinlage im leichen Betrage bilden, so daß die Ge⸗ b u keinerlei Herauszahlung an n ellschafter verpflichtet ist, und damit haben auch Fritz, Hermann und er ihre Stammeinlage j ekanntmachungen durch den Reichsanzeiger.
Amtsgericht Waiblingen.
, egisters, Königsberg, ĩ ung Wehlau, heute eingetragen worden: Fischer ist durch Tod aus dem Vorstand esch Direktor Paul Saßnick in Königsberg, Pr, ist an dessen Stelle um zweiten Vorstandsbeamten bestellt. mtsgericht Wehlau, den 28. Juli 1927.
Wehlhæa n.
1927 errichtet.
und Verkauf owie Innen⸗
Liquidatoren Möbelstoffe,
Richard Kern, In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 62 bei der Beamten⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Mörs folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Mörs, den 27. Juli 1927. Preuß. Amtsgericht.
vormittags
Hutborden,
Menne, . In das Genossenschaftsregister ist am eingetragen
: Haftpflicht. Die Genossenschaft hat sich durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 5. August 1927 aufgelöst. Amberg, den 8. August, 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Unter Nr. 82 bei der Gemeinnützigen Bau⸗ und Spargenossenschaft (Gebus), b. H. in Neuwied: Die Haft⸗ summe ist auf 120 RM erhöht und die Satzung zu §5§ 5, 12, 18, 20 geändert (Beschluß vom 31. Mai 1927).
Unter Nr. 33 bei dem Gemeinnützigen Bauverein, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht in wied: Das Statut (§ 5) ist durch Be⸗ schluß vom 29. April 1927 geändert.
Neuwied, den 4. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
und zwar zum
In unser Genossenschaftsregister ist bei er Nr. berzeichneten Genossen⸗ schaft Ländliche Spar, und Darlehnskaffe end, eingetragene Ge⸗ ränkter Haftpflicht in Gehofen am 6. August 1927 folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— ung vom 13, und 23. Juni 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren
Jordanland und der Ei assistent i. R. Hermann Springer —
Artern, den 6. Au
Gehofen und Umg nossenschaft mit bes
Firma Vereinigte Band⸗ l in Elberfeld, Umschlag mit 10 Mustern für Gummiband, ver— siegelt, Flächenmuste 348, 349, 350, 351, Schutzfrist 3 Jahre,
40 Minuten.
Osterode, Haræx. ͤ Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 76 bei der Firma Edeka Groß⸗ handel e. G. m. b. H., Osterode a. Harz, am 6. August 1927 folgendes tragen: Der Absatz 1 des § 9 des Sta⸗ tuts lautet jetzt: „Der Geschäftsanteil beträgt 600 RM usw.“ satz 1 des Statuts ist dahin abgeändert, daß es zur Beschlußfassung der Zu⸗ stimmung von mindestens M der er⸗ schienenen Genossen bedarf. Amtsgericht Osterode a. H.
Artikel 346, 347, 52, Ih 3, 354, 35h, angemeldet vormittags 11 Uhr
ö35. .A. Nierhaus, Bandfabrik in Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern von Stirnbändern, versiegelt, Flächen muster, 11416, Schutzfrist
senbahnbetriebs⸗ Der § 32 Ab⸗
tav Nörrling BlIanltenburꝶ
Die in. Nr. 166 vom 19. Juli 1927 veröffentlichte Bekanntmachung vom 11.7. 1927, die Eintragung in das Genossen⸗ ister bei Nr. 26, die Blanken—⸗ Raiffeisenbank e. G. m. b. H. betr., d, wie folgt berichtigt:
Letzte Zeile: Blankenburger Raiffeisen bank e. G. m. u. H.
Blankenburg am Harz, 8. August 1927.
Das Amtsgericht.
Eckernförde. etragen am 8. August 1927 in das enschaftsregister zu Nr. 46 bei der ) „Sanitäts⸗Meierei Barkelsb
b. H.: Durch Generalversamm vom 14. 8. 1927 ist die Satzung neu er⸗ enstand des ilchberwertung a nossenschaftlicher Rechnung und Gefa
Amtsgericht Eckernförde.
, ,, . ssenschafttregi 44 n unser enossenschaftsregister i heute unter Nr. 23 ö unter der Firma Leegebrucher Spar, und uskassenperein, chaft mit unbeschrän kter in Leegebruch, eingetragen worden. Das Statut ist am festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die. Beschaffun lehen und Krediten an die forderlichen. Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ sondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, und der Absatz wirtschaftlichen Betriebs un lichen Gewerbefleißes a Rechnung und die Bes chinen und sonstigen inden auf gemeinschaftliche R mietweisen Ueberlassung an die Kremmen, den 12. Juli 1927. Amtsgericht.
Lger, Ostfri esl. . ] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Elektrizitäts e. G. m. u. H., des Unternehmens ist meinschaftliche Beschaffung von elektrischem Statut vom 7. Juli 1927
1 Jahre, angemeldet am 23. Juli 19827, vormittags 11 Uhr ] 25 Minuten.
Schlochuu, Elberfeld, den 5. August 1927.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Lindenberg, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juli 1927 ist die Ge—
nossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Schlochau, 14. Juli 1927.
Weh lan. ( ; ister Abt. B ist bei Nr. 6 des ank der Ostpr. Hannorer. In das Musterregister des Amtsgerichts Hannover ist eingetragen: Am 5. Juli 1927 unter Nr. 1991 die irma C. V. Engelhard K beschräntkter
Iz Formulare, Nrn. 28 N, 3 a R, 280 N, 221 N, 1 V, 99 &, 97 N, 338 G, 171 a R, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Juli 1927 unter Nr. 1992 die irma C. V. Engelhard & Co. Gesell⸗ Haftung in
den Geschäftsnummern 73 a N, 56 N, 21 N und 23 V, Muster für Flächenerzeugnisse, Schu a, am 5. Juli 192
h Am 13. Juli 1927 unter Nr. 1993 der Kaufmann Heinrich Karl Wilhelm Grote annober, ein Umschlag, enthaltend uster für einen Zeitungstitel Turf⸗ schau “,, Muster für Flächenerzeugnisse, st 3 angemeldet am 12. Juli 1927, mittags 12 Am 18. Juli 1927 unter Nr. 1994 die Firma C. V. Engelhard C Co. Gesell⸗ mit beschränkter Hannover, ein Umschlag, enthaltend For⸗ Geschäftsnummern 1I16a R, 5d V, 27 b N, 24 b N, 27 N, b9 N. 270 a R, 328 e R, 328 d R, 450 R, 149 R, 66 V, 4p V, ion V, La g, 47 Y, 110 V und 102 N, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an meldet am 16. Juli 1927, msttags 1 U Unter Nr. 1995 die Firma Otto Messer⸗ schmidt in Hannober, ein Umschlag, ent- haltend Abdrucke von 5 Klischees zum lach⸗ und Bodenbeuteln den Geschäftsnummern: Ehm , Kayser r', Muster für Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am uli 1927, vormittags 11 Uhr.
Ce. Gesell⸗
Stolp, Pomm. Gen.⸗Reg.⸗Eintr. Nr. 166 v. 2. 8. 1927: Die Firma der Genossenschaftsbank für und Landwirtschaft, getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Stolp, ist durch Sta⸗ tutenänderung v. 24. in: Kreditgenossenschaft der Vereinsbank ür Pommern, eingetragene Genossen— beschränkter Amtsgericht Stolp.
—
Handelsregister Abt. B ist der Kleinsiedlungsgesellsch Kreises Wehlau G. m. b. i ute folgendes eingetragen worden: ax Richardt ist Kreisbaumeister Anton Krause aus Königsberg ftsführer bestellt.
ehlau, den 25. Juli 1927.
mens ist die 5. 1927 geändert
ausgeschieden. beschränkter Haftpflicht. I Formulare mit
Amtsgericht Wolmirstedt. ö In das Genossenschaftsregister heute unter Nr. 59 eingetragen: Lichtgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Das Statut ist vom 5. Juli 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung der elektrischen ] Haftsumme beträgt 100 RM, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Die Mitglieder des Vor⸗ riedrich Janecke, Wilhelm Ahrens, sämtlich Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Allge—⸗ meinen Wolmirstedter Anzeiger und beim Eingehen dieses Blattes bis zur Generalversammlung den Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens; zwei glieder; die Zeichnung geschieht, indem Mitglieder i Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden
Wolmirstedt, 25. Juli 1927.
In unser Handelsregister A ,,
bei der Firma Wilhelm Schüßler,
ite eingetragen
worden; Die Firma ist erloschen.
Wesel, den 16. Juli 1927. Amtsgericht.
Juli 1927
ꝛer zu Dar⸗ . itglieder er⸗ Wismar. J. Lichtanlage. Die zandelsregister ist das
iesigen Firmen ründt's Hotel Ernst Koop
Amtsgericht Wismar, 22. Juli 1927. Wismar.
löschen der mann und
eingetragen. aftung in
e des land⸗ emeinschaftliche
ung von Ma⸗ ebrauchsgegen⸗
er Erzeugni Sandfurth.
ister ist bei der ier, eingetragen: — Jeschäft ist pachtweise auf den Ziegeleipächter Richard Hocke in Wismar angen. Die Prokura des Israel Hocke ist erloschen.
ismar, 25. Juli 1927.
irma Haa— as Geschä
Amtsgericht
Wismar.
In das Handelsregister ist Otto Krause Kommandi ier, eingetragen: ation ist beendet.
Bedrucken von
Plaß und
Beningafehn ächenerzeug⸗
en: Gegenstand ie Firma ist er⸗
Hasselteld e. (24259 In das. Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Kaufmann Adolf Sturm in
Allrode i. Harz, 1 Muster eines runden
Verbandsabzeichens, das in verschiedenen
Größen aus Bronze in Verbindung mit
roter Emaille ausgeführt werden und in
oval als Mützenschild angefertigt werden soll, offen, Muster für plastische Erzeug- nisse Fabriknummer J T F, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1927,
vormittags 9 Uhr.
Hasselfelde, den 27. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Hildesheim. 44261] Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 129. Voßwerke, A. G., Sarstedt,
Abbildung eines gußeisernen Vierkant⸗
ofens irischer Bauart in vier verschiedenen
Größen, Geschäftsnummer Germane
N. 2853 — 2856, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 2. August
1927, vorm. 9,15 Uhr.
Amtsgericht Hildesheim.
Vũrnberg. 445821
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen unter:
Nr. 5172. Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, 1 Bleistift mit Spinnwebenmuster, Nr. 85790, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 5 am 2. Juli 1927, nachmittags
hr.
Nr. 5173. Gebrüder Meier Metall⸗ kapsel⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, 12 Stück Gummikapseln mit Zierdruck, Nr. 635, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1927, nachmittags 41/9 Uhr.
Nr. 5174. Ernst Stürmer, kaufm. Vertreter in Nürnberg, 1 Muster eines Gesellschaftsspieles Der lustige Jahr⸗ markt, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1927, vormittags 16 Uhr 25 Minuten. Nr. 5175. Gustav Müller, Kaufmann in Nürnberg, 11 Muster von Formen
für Schokoladegüsse in verschtedenen
Figuren, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1927, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5176. Fa. Schreyer Co. in Nürnberg, 13 Muster von Blech⸗, Plüsch⸗ und Filzspielwaren, Fabr. Nrn. 885, S888, 8897p, 891, 892, 89g5, 9g00, 911, 917, 900 Bl,, 811 M, 815 M und 811 T, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1927, vormittags 10 Uhr
*
5 Minuten.
Nr. 5177. Fa. Riffelmacher C Wein⸗ berger in Roth, 1 Muster einer Guir— lande für Ehristbaumschmuck und Deko⸗ rationszwecke, Fabr. Nr. 103, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1927, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5178. Fa. Bayerische Celluloid⸗ waren⸗Fabrik vorm. Albert Wacker Aktiengesellschaft in Nürnberg,
Muster von Kindersprechapparaten „Wackerphon“ aus Zelluloid, Nrn. 9910 und 9915, und 16 Muster von Figuren aus Zelluloid, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, in . 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1927, nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 51799. Karl Weidenbacher, Kunstschüler in Nürnberg, 31 Muster von, berschiedenen Holzspiejwaren, ein⸗ schließlich ? Bleifiguren, versiegelt, Muster ür plastische rzeugnisse, Schutzfrist
ahre, angemeldet am 18. Juli 1927,
nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. J. A180. Fa. Schmidt K Nieder⸗ meier in Nürnberg, 1 Muster eines andspiegels als Puderdose und Lippen⸗ tift mit Puderstein und Oaste, Fabr.“ Nr. 1420, und 1 Muster einer Puderdofe in Uhren form mit d farbigen Pudersteinen mit Quasten, verbunden mit Lippenstift und Augenbrauenstist zum Umstecken, Fahr, Nr. 1430, versiegelt, Muster für plastische . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5181. Fa. J. C. Giessing in Nürnberg, 30 Muster von elektrischen . Fabr. Nrn. 1 — 30 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1927, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5182. Fa. Herisformen und Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster einer Schokoladen form — Weih⸗ nachtsmann mit Zwerg und Schlitten —, Fabr. Nr. 181, . Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Jul 1927, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5183. Fa. J. W. Spear Söhne in Nürnberg, 1 Muster eines Bilder⸗ uche „Halt! das neue Verkehrsbilder⸗ buch‘, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 10 Jahre, , am 28. Juli 1927, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nürnberg, den 6. August 1927.
Das Amtsgericht.
mtsgericht Wismar, 27. Juli 1927. Amtsgericht Leer i. Ostfr. B. Juli 1927. Amtsgericht Hannover.
Amtsgericht — ge l er izt