1927 / 187 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

——

Anteilsch z M SGE ig. G

bo. Gd. X. E. a T3. 30 bo. do. E. 6, r3. 82 do. do. E. g uk. b. 82 bo. Cellul. Neichs- marl-⸗-Anl. 11213. tilgb. ab 1928... Schles. Ldsch. G. Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1. Sch les w. Holst. Elkt. Vb. Gb. A. 5, r3. 27 bo. Neichsm.⸗Anl. A. 6 Feing. T3. 29 do. do. Ag. 7, rz 31 do. Ausg. . T3. 1926 Sch lm. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 bo. do Ausg. 1926 Nr. 1 - 66560. ... bo. do. Ausg. r927 bo. do. Ausg. 1926 Nr. 1— 6650 .... bo. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.

bo. do. do. do. Prov. Nchs m. ⸗A. Ausgia , tilgb. abzs do. A. 15 Jg., tg. 2 do. A. 16, tg. 32 do. A. 17, ig. 32 do. A. 189, tg. 32 do. A. 21M, tg. 33 Gld. A. 18, ig. 32 do. A. E90, tg. 32 do. tg. 1. 1. 800 Slldd. Bodkr. Gold⸗

Pf. dSchlej. Bodrrb. j. 3 Mp. St 6 7 6

3

J .

ö

WeimarStadt Gold 1926, unk. bis g) MWesto Bodkr. G. Pf. do. Em. z, rz. ab 32 do Em. g, rz. ab 309 do. Em. 9, rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. 19 unk. 327 bo. Em. 1 4uf. b. 1.7.27 do. Em. 7ußt. 31.63. 32 do. Em. g, 13. ab 29 do. Gb. 4. C. 4, r380 do. do. G. 8, rz. 32 do. do. E. 18 unk. 32 NWestf. Landes bt. Pr. Do ll. Golb R. 2 NM do. ho. Pry Fg. 25 uk do. do. do. 26, ur. 3] do. do. do. 27M. i, uk tJzz do. do Lsch. Prov. do. ho. do. NWestfäl. Pfdbr. «A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr. uk. 32 Württembg. Spark. Girov Rm. erz. 1.4.29 Buckerkredbk. G. 1–4, tilahar 1. 19 29 Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 29

=*

W

,

Hei nachfolgenden Wertpapieren sällt die Berechnung der Stückzinsen . 31.4. Nd. vd. Elett. Kohle 6 f. 1.2. d do 685 f. ZJ1.2.

Anh. Roggw. A. 148*6

0.

Bk. f. Goldkr. Weim. RNgg.Schldy. R. 1, iet Thilr. C. H. B.“

Berl. Hyp.« Golb⸗

H yy. Kfd. Ser. 12 Berl. NMoggenw. a8 nt Brdhg. Kreis Elektr.

Werke Kohlen 4.6 Braunschw. Haun.

Hyvp. Rogg. Kom. * 6 Breslau⸗-Fürstenst.

Grub. Kohlenw. *

5.8

f. 31.

f. 3

Sortlaufende Notierungen.

Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1, Ablösgssch. Nr. 1430 000 do. do. einschl. “, Absösgs.⸗ Schein Nr. 39 9090126604 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. Ih Hamb. amort. Staati9g B

A 22 128

f. 3.1. f. B1.2.

f. 81.1.

1.4.10

36 6

54d, 259 82 26 6

38eh 6 983 6

105 265b 6 100.26 1026 896

996

95,5 6

6 6

966

956

n 105.46 6 107,9 6 100 6 100,46 . 99.5 8

95 6

2 56h 6 12 p5b g

Heutiger kurs Sg. 2s ù 6 à 66, Sh 60 a 60 a 60 à ob

16.5 a 1636 O Ge 6h G R o, oasb

Deutsche Komm. J Kohle 238 Ausg. 1* do. do. Rogg. 28 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen M* k . Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe! Deutsche Zuckerband KBGuckerw. Anl. * Dres d. Rogg. A. 23 * Elektro⸗ Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landes. Anhalt NRoggenw. -Anl. * do. do 8

Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 121 Getreiderentenbl. Rogg. NR. B. R. 1-2* 5 do. do. Reihe 4-6 * 6 s Görlitzer Steint. 1 Großkraftw Hann. Kohlenw.⸗Anl * do do 6 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. 6 J. do do 6 Hess. Braunk. Ng⸗A.M6 f Hessen St. Rog A 23 * tur- u. Neum. Rgg.“ Lands hg. a. W. gg.“ 5 Landschftl. Centr.⸗ Nogg.⸗Bfd.* 16. 3 do do ö. Leipz. Hyp. Banl⸗ Gld. Kom. E Lippe. Land. Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27 Mannh Kohlw Ag f Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.“ t Mecklenb. «Schwer. Roggenw⸗Anl. J u. IIIu. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bt. Gold Kom. Em. 126 f. 8 Neiße K ohlenw.⸗A. A5 νf. 3 Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom Em. 126 Oldb. staatl. Krob. A. Roggenw.⸗Anl. “* Dstpr. WB. Kohle do. do. ĩ Pomm. landschaftl. NRoggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodenkredit Gld.e Stom. Em. 1 * Preuß. Centr. Boden Roggenpsdb. * do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfoͤbr. Anst. Feingld. R. 12 do. do. Reihe 182 bo. do. l. 11-14. 162 bo. Do. Gd. K. R. 1* Preuß. Kaliw⸗Anl. 86 do. Roggen.⸗Aw.“ Prov. Sächs. Ldschft. Noggen⸗Pfdhr.“ Rhein. ⸗Westf. Bbkr. Rogg. Komm.“ st Noggenrenten⸗Vt. Verlin, R. 1 - 11, J. Ldw. Pfdbr.⸗Vk. J do. do. R. 1— 18 Sächs. Staat Rogg.“ Schlestsche Bodenkr. Gld. Kom. Em. 1* Schles. d. Roggen“ Schlesw. Holstein. Ldsch. Krb. Rogg.“ do. Prov. Rogg.“ s Thü ring. ev. Kirche Noggenw.«⸗ Anl.“ Trier Braunkohlen⸗ wert - Anleihe * WenceslausGrb. K Westd. Bodenkredit Glb.eKtom. Em. 12 Westfäl. Sd. Prov. Kohle 28 bo. do. Rogg. 23 * 6

f. Zwersch

09

1.4. 11.

* S8 —— —— 22 22—

D*

do. Zbsch. Roggen * gwickan Stein. 28

Voriger Kurs 57, 25 à 86 ù s/ ù 8, 263 56,5 G à S8, 5 à 59 à 883b 16,2 à 16, 15h

tz g Bosntsche Eb. 14 85 do. Invest. 14. 5 Mextkan. Anleihe 13919

do. do. 1899 abn.

do. do. 1904

do. do. 1904 abg. 4) h ,, 14 4R pb do. amort. Eh. Anl. do. do.

Golbrente do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen-⸗Nente.. do. lonv. do. J. J. o. konv. do. M. N. * do. Silber⸗Rente. .. S P do. Papier-RNente .. Ml. Alp in ist.- al. 1903. do. Bagdad Ser. 1.. bo. bo. Ser. 2.. do. unif. Anl. os ot do. Anleihe 1905 do. do. 1908 bo. Joll - Obligationen 'Urkische 4900 Fr. Lose ... 4 J Ung. Staats cente 1918 do. do. 18 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune 49 do. do. 1914 4 I do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune

4 do. Goldrente 45 do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Staats rente 1910

do.

*

e e d e ö e r r 2 2 y 2 * X

8

do. Kronenrente ....

48 Lissabon Stadtsch. J. II. 494 Mexikan, Vewäss. ... 4 do. do. abg. Elektrische Hochbahn ..... Schantung⸗Eisenbahn .... ,. er Hochbahn. ... esterr-Ung. Staatsb. ... e, 22 0 Canada⸗Paeifle Abl.⸗ Sch. o. Div. Bezugs schein. .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2

83 Mazedonische Gold ... 5 e, . Nat. .... 0.

5 abg. 37 do 497

do abg. Verein Elbeschtffahrn .... Bank Elektr. Werte Bank für Brauindustrie . Vayer. Hyp.- u. Wechselyh. Bayer. Ver. - Bf. Münch. Nb. Nesterr. Kredit ...... .... Reichs bank. ... ..... ..... Wiener Bankverein. . .... Aceumulatoren⸗Fabrit ... Adlerwerke. .. ..... .... 3 Aschaffenburger Zellstoff. . Augsburg⸗Nürnd. Masch. .

à 38. 5h à 3816

n 36 à 3s 26p 25, 5 a 25, 5h 26 5 6

*

*

1a. aa 1426

*

20h

*

20. 2s A 20,5 à 2028p 66

36 0 à 8B No Cd 1035 a 1033b

8/ à 86 26h

is, s 6 18

17.5 a17S6

235 6 Ss à 2s 3B

Noch nicht umgest. a 7a. 25 ù 74 5 a 7anꝗb 185.7541868 216eb B a 216 1766 ö 38. 5 6 à 33368 174 ù 174.5 a 1746 6, a 6, 35 6 164 a 1656 4117, 5 à 1189 na 204, 75 ù od, oh

38 1b 36 b .

Zs d A Es S A 2s sh

d 2d, z à 24,2 1 à 1's n 4.5 à a 256

Ma 1s 2s a 20.5 6

Tana 1366 27 6 a 27 281

21 2sb 6 à 2i, 3h 22, 5h

3

3356

86 aàgaùs, 3 369 6

26 6 A 20 25h os. 2s à joe a jo3ꝑh

66 a Ss 2s à 87, 16h

Ma a 17.5 17 256 8 21 6b

Noch nicht umgest. 74d. 75h 166 a 18.56 214 a 216 a 215 41706 1766 39, 25 6 à 38, 5b 173.75 174, Sp 6.35 G a6, ah 1647 a 1619 11775211586 à 2osa2o /azod, sSaz0s, sb

J. P. Bemberg. . Jul. Berger Tiefb. Berl. Karls r. Ind. Bingwerke Vusch Wagg. V.⸗A. Byl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem von Heyden Dtsch. Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗-Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List . Co. Feldmühle Papter Hackethal Draht. . F. S. Sammersen an a Lloyd.... arb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Sohenlohe Werke umboldt Masch. ebt. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lot. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. ..... Leopoldgrube. ... C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollläm m Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Nhein.⸗-Westf. Ele. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. J. J. D. Riedel Sachsenwer ....

H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Sinkt do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke Hugo Schneider. Schnbert u. Salzer Sie gen⸗Sol. Gußst Stettiner Vullan. Stöhr C. Rammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl z Ver. Delf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.- Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland

——

b) Ausländische Danzig Gln. 23 A. 125 5. gli. 4. 10894. 66

e

Danzig. Roggrent.⸗

Briefe S. A d. 1. 225 f. 81.1.7 ] 7,2 7. 16 6 4K für 1 Tonne. 4 für 1 3tr. 8 für 100 g

14 üfür 150 kg. * M . 1 g. in 3. Af. 1 Einh.

4 f. 18 kg. A f. 1 St. zu 17,54 45 1St. zu

16.75 4. 4K 5. 1 St. zu 20,5 M.

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. L. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Hinsberechnung. Emschergenoss. A. 6 R. A Z26. unf. 81 8 1.4.1099 46 Ohne Zinsberechnung. Noch nicht umgest

os

Bad. Landes elektr. do. 22 1. Ag. A- EK Kanalv. Dt. Wilm.

u. Telt. 22, uk. 27 Landliefvb. Sachs. 100 Neckar Akt. ⸗Ges. 21

b) sonstige Concordia Spinn. R Men. 26, uk. 81 Cont. Caputchouc RM⸗A. 2tz, uk. 31 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, uk. 82 Engelh. Brauerei RMA. 26, uk. 82 Fahlberg, List e Co. NM⸗J Hambg. Ele RM⸗A. 26, uk. 82 Hoesch Eis. u. Stahl NRM⸗A. 26, uk. 81

Zinsberechnung.

100, 46 1.4.1099, 9h 1.1.7 94h 6 14.10 100 259 14.10 100, 30 1.1.7 976

3 1.4.10 10285 B 98, 5 6 100 6 36. 5h

100, 46 1006 os 156, 100 166 100 a 6B 76 102 1h 93 Be, loo g Bs 6b

102

RMA. 27, uk. 82 Leipz. Riebeck Br.

131.8 B 1 ib ho

99 26 s 6b

131, 765 6 1I10h B

O9b a B58, Bb

105 . 105 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 82 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Dpt.⸗ Schein 27, uk. 82 Mix u. Genest NM⸗A. 26, uk. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 82

97, 8h 1.4. 10 102, 5 B 96, 7h

M79 6 102.5

1.1. ö

102.65 6

1.1.7 92, 8 0 14.109

102, I6b

92,265 8 'beb B

m. Opt. ⸗Sch. .. 11 do. do. 0. Dpt.⸗Sch 1926 ul. 82 Neckarw. Gab uk. 27 Siemens & Halske u. Siem. Schuck. RM ⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 3] Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 382 1 Ver Stahl R M⸗A kB K do. RM⸗A. S. 26 uh oz o. Optschl 102 24 F und Zusatzdiv. f. 1926/27.

Ohne Zinsberechnung. Adler Dt. Portl. 1.1.7 66.5 6

em. 04, rʒ. 82 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 e

1.4.1064. 756 1.4.1077, 5 0

u. verl. Et. S. 2-8 141.

do. do. 96 S. zu. 87 versch 28

RI. 6. 119Ib d 1.4. 10 86, 65 6 1.5. 11926 6 ol, 76h 9s, 266

6b

98, 56b d Oe, 1h lol, õsh 93, 26h

1.1.

do. do. 1900 8. 4 do. do. 056-188. 5-8 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb.

22 9 a 23, Sb

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio August 1927.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio August 27: 11. 8. Einreich. d. Effeltensaldos: 12. 8. Einreich. d. Differen zflont ros:

Dt. Reichs b. Va. S. 4

(Inh. Zert. dR. B.) A.-G. f. Werkehrsw. Allg. Dt. Etsen b.. HSamb.⸗Amer. Pal. Hamb.⸗Süldam. D.

Maschfbk. 18, x3. 82

Heutiger Kurse a 592,5 à 690h n 302, 5h 84 a 84, 2s à 85, Sh 97 à 96, 5h n 91894 na S0 a oh 132, 15ͤ 1198 11731220 à 107, h 526 do, S à go à go, sl 145 à 144 145, 29 10 6 162,5 6 136 1366 209, 25 a 21ob 9s a 5, 5 a 97 b

303. 15 3056

23. 5b 96.5 n 97h

0h 117.75 a 119, 80 B 1064 106, 5h

61g a 62b

92,5 à gz 25h

a 159 161 1365 a 1385 n 136 209,5 a 210h

97.75 à 9b

n a9

A 9434 92, 75h 26. Seh B a 28 b 22, 9h

n 41, Sa 40 gb 11621176

25, 25 à 26ꝑb

166 a 155, 5b

104 a 103 G al(odb

* 176211531778 ga, S a 95, 5h

a 108 a 108. 5h 126, 75 à 128, 7569

1

Sia Sika sI, 8h 1 9316 a8] d 26 h

26,5 a 27 6 156,5 à 155, 150 102,5 à 10386 173.50

93, 2s 6 à ga, 5b a 1066

1267 a 126,5 a 238 3a 2296 Jo, Sh

n 175,569 128.5 6 a 129. 5h 157.7541586 189,5 a 191P 1205

177 A 176.256

134.5 a 133.5 6 a133, 730 168, 5 à 158 à 1583 Aa 1890 190, 5h 118, 751199

a 67 a 66. 5b

665. 5 à 66 6

120 a 119, 15 à 120h 1986,(5 a 1876

2806 B a 26, sh 129.5 à 131, 56

173 a 1766

2116

118, 75 a 18.5 a1196 120,5 GA 121,56 366 a 380b

58 à 85h

339 a 356

165.5 à 187

1 2406

92, pn

106.759

146.5 à 146, 2s ù 145, 75h 85.25 a 85, 55h

1059, 759

os 2s à 189 à 171.8

à118Ba120b 193,5 a 1946

267 a 2836

129. 25h

a 5b

2119

a1194a1185h 119.5 119,25 367 a 36866 56, 5h

32. 56

240 8

91.5 a 826 10 à 10s 256 à 145.5 85 a 85. 75h 10s, S a 110, 5b

ia, Sb

neutiger Kurs 101.56 G. 172.5 à 173 a 172, 5b 36. 15 a 6b 1564 157.756 232. 25 a 3d, 5b

1012 172.256

Vergmann Eletti⸗ 1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger Metall 99. rʒ. 32 Brown Boveri 07 Mannh. ]. 13. 83 Buderus Eisen 9g, 1912, 13. 1932. Constantin d. Gr. 3.06, 14. rz. 1982 Dessauer Gas 6a, rückz. pät. 1942 do. 92, 9s, os, 18, rz. 82, 18 i. &. Nr. 2 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, og, 10a, b. 12, rz. 82 Deutsche Gas⸗- gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1982. do. Solvay⸗W. 0g do. Teleph. u Kabi 2 Eisenwer ! Krafti4 Elektr. Lie fer. 1900 do. do. os. 10. 19 do. do. 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand Neu bes. ) 12, T3. 32 Felt. u Guilleaume 1906. 08, rückʒz. 40 Gazanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 30 Ges. f. elek. Untern. 1898,00, 11, rz. 32 Ges. f. Teerverwert do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 0s rz. 82 Henckel -⸗Beuthen, 1905. r3. 82 Klöckner W. 26. rz gz Samml. Abhls. A. 100 Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1-2, 1898, 1904 Gbr. Körting! gos, O9, 14 rz. 1982 Laurahflitte 1919. do. 95, 04, rz. 82 Leonhard Braunk. 1907, 12, 13. 1932 81. Leopoldgrubelgig 2 Linke ⸗Hofmann 1898,01 kv. . rz. 82 Mannesmannröh. go, 90, 96, 18. rz. 82 Massener Bergbau Buder. Eis 96 rzs? DOberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 82 do. do. 19, R3. b. 50 do. Eisen Ind. 1895. 1916, rz. 32 PhöntzGgbo?rzsz

do. Braunk. rz. 82 Rhein. Elektriz. 09, 11, 18, 14, rz. 82 do. Elektr. Werk i Braunk.mRev. 20 A. Riebeck sche Montanwl 2, rzs?2 Rom bach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 82 do. Bismarckh.) 1917, rz. 82 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 82 Schles. El. u. Gaß 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 96, 99, 01,08, 18, rʒ. 32 Siemens Glatz⸗ indust. O02 rz. 82 Treuh. f. Verl. u. J. 23uł. 30i&. 1.11.27 Vulkan⸗Wt. Ham⸗ burg O9, 12 rz 82 Gellstoff Waldhof

4 1.4.1078 ö. 1.1.7 ĩ versch. * 1.7 Y versch. 1.8.9 1.1.7 1.7

1.7

1.7

ö 117 1) versch.

* 1.4. 10 versch.

1.7

1.7 1.7

versch. 1.4.10 4X 1.1.7

6 1.4.10 91.7 1.7 1.7 * 91.7 1.7 1.4. 10 15.5. 11 1

1

baue

Voriger Kurs gh B a sSgz. g à sSgo a s93h ge. s d ba a sz a sh

130, 25 à 132 B 131, 76h 144,5 a 1456b B 144. 56h

a 174.25 a i173 6b

6s. IS n os as à ss, sb

120h

1569 a 157, 5 à1566 àù 156, 5b

1556 6 a 163 a 156, s 1587, sh

13. 8. Zahltag: 185. 8. Voriger Kurs 38, 75 a Ss B à 88, 25h

iss a 136 a 88. Sn 156, 28b 23 , 5 à Z3o, s a 3b

1967 rz. 1932.

Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. VarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. u. Priv. Darm st. u. Nat. Btl. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗ Komm.. Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Bl. Schulth.« Patzenh. Allg. Elektr. Ges. Bergmann Eleltr. Berl. Maschinenb. Buderus Etsenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchue. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deutsche Erböl .. Deutsche Masch. Dynamit A. Nobel Elektriz it - Liefer. Elertr. Licht u Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt . Hamburger 'lektr. HarpenerBergbau Hoesch Eisu. Stahl

Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Aschersl Klöckner ⸗Werke .. Köln- Neue ss. Bgm. Ludw. Loewe. .. Mannesm. -Röhr. Manßfelder Bergb Meth. u. Metallurg Nattonale Autom. Oberschl. Eisenbb. Dberschl. Kokswle. j. KolswiuChem. J Drenstein u. Kopp. Dstwerke ..... 3 Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Ewlektriz. u. Gas Lit. BE... Schuckert & Co. . Siemens & Halste Leonhard Tietz. . Trans radio Ver. Glanzst. Elbs. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Altali gellstoff⸗Waldho⸗ Dtavi Min u. Esb.

Philipp Holzmann

84,1 6 Io, õb 6

84. 5 6

o) in Attien tonverttierbar mit gins berechnung). Basalt Goldanlethe. 8 1.1.7 sios. 5 8 lob n Harv. Bergb. RMA.

1.1.7 1906 1676

1924 unk. 380 1.1.7 160. 266

Rhein. Stahlwerke RMA nl. 1925 7 II. Ausländische. 1è8eit 1. J. 18. 11. 7. 17. 6 1. 11. 0 . n mme, n nz. Mit Zinsberechnung. Arbed ee, 1 ka Reunies) in 3 56 1.1.7 oo, 75b 6 J75b a Dhne Zinsberechnung.

Haid. ⸗Pasch. Haf * 10oss 1.4. 160.5 6 Kullmann u. Co. 1084 1.1. NaphtaProd Nob. 100685 1.1. Nuss. Allg. Eleltos? 10908 1.1.

.1.

9

1. 4. 21.

bo. Röhrenfabrik 10015 Rybhnit Steint. 203 1004 Steaua⸗- Romana? 10515

Ung Lokalb. S. i. M 10514

Rolonialwerte.

Noch nicht umgeß. 1646 1686 6 24. 258 8 23. 15oh lo0bdeb G 1006 Q 36565

35 b 36h

Deutsch⸗Ostasrtka. Mo

Kamerun Eb. Ant. 8. B

Neu Guinea 65

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Dtavi Minen u. Eb. 212 15t. 18 Kp. Stck. sh] sh

1.1 1.1 1.4 1.1 1.4

Versicherungsaktien. „S6 p. Stick. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Noch nicht umgen.

Aachen⸗Münchener Feuer .... 330b 8 Aachener Rückversicherung. ... All ba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.. Allianz . Alllanz Lebensv.-Bank. . Assel. Union Hamburg. .... N Verliner Hagel⸗Assekuranz . M do. do. Lit. BM Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) .. .. NJ bo. do. (25 3 Einz.) .. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln ... do. bo. 100 4⸗Stilcke M Dresdner Allgem. Tranzport M do 5 Einz.) bo. do. (25 3 Einz.) Frankfurter Allgemeine. ... M Frankona Rück⸗ u. Mitvers. S. A lo3, pb B do. do. Lit. . Gladbacher Feuer⸗Werstcher. M 60g Hermes Kreditversich. (f. 10 46) 17, Jeb 6 . nr, . X Kölnische Rückversicherung. . .. 196 8 Leipziger Fener⸗Bersicherung 210 6 do. do. Ser. E do. do. Ser. 0 Magdeburger Fener⸗Vers. .. Magdeburger Hagel (og . do. do. (ez 6 Ein). Magdeburger Leb.-Vers.-Ges. . , , Rückversich. ⸗Ges. do. o. (Stiicke 80, 800) do. bo. (Stücke 1090)... Mannheimer Bersicher.⸗Ges. M „National“ Allg. V. A. G. Stettin Norhstern, Allg. Vers. (f. 4046) M Rheintsch⸗Westfälischer Slopd M Sächstsche Versicher. cso Einz.) do. do. (25 3 Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 4) .. do. do. (Stilcke 200) Thuringta, Erfurt lvoll eingez.) do. do. (25 3 Einz.) Tranzatlantische Güter ...... Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Nhenania, Elberfeld. M Viktoria Allgem. Versicherung Viktorta Feuer⸗Versich. Lit. A Mölob

Bezugsrechte.

W. Seele gz 6 . Rotophot O0. 25h

Heutiger Kurs

230, 25 à 2348

156, 15 a 156, 5 à 18586

147 5 a 14780 isi. S a 182. 59

2504 a 252,25 ù 251 3h

177.16 a 180.30 237 a 236, 5p 163.5 a 163, s a 160. 15 a 151.759 165. 28 à 1705 n 262 a 26h

462 4650 B a 464,250

191.8219155 a] 200 a 202. 5h 135754136. 56h

117 a 116, 5 Ga 1wis6, 5b

155,25 à 155 a 15 127 127.56 123,5 a 12440123 214,25 ù 21421 161.5 a 161 M162 954 94,5 à 95h 151.756

195 6 à 194, 75 à 195 a1 94, S3] 94, 759

267 a 207, 8 a 20 135 a 1756B

316. s à 37,258 1460 n 140. 5 d Jab 165. 28 à 168 2 16 26 a 261,25 a2

141 a Ja Ji h

16521666 20s a 20h

i165 a 184, s a 188 197. 5 3 1698, sh =* 280b

1775 a 1796 163 s 153 25 a 179. 5 a 180 3179 287 a 284, 5 a 286 190 a 1859. 28 a 19 13180 135.2521 Jas. 15 a 149 B a 123 25 a 124.59 * 101,75 a 100

6 à 987 a 99 a 983

143. 5 n 148.25 37 a a389 123. 5 1236 265i B a 28s. a 166 a 167 217.6 a Z19b Is. I6b

10.56 a 101210 242. 5 n dab

1818 n 1838

211 az10 6 a2i0. 5h

294.5 a 284 a 295

158.5 159. 75 a 168,5 a 1598.5 a 1586

135.52 136.255

732 a 735 a 733, ↄh

135 138.25 a 13

165. 8 n 87 53 1695

340 d 3a. 5 ù 341 35 6 à 33h

Voriger Kurs 228, 5 à Z28 à 29, 5b 156,75 a 157 156, sà1657h 146.5 a 148 A 148, 5h 1489 à 1851.59 252 à 253, 5 à 252 à 252,5 179.25 a ig0 à 179, sb 235. 25 à 237,5 àù 235, 75 A 23h 162. 25 a 1636 160,5 à 161 B à 160,8 A161, 6b 1665, 5 a 166,5 à 169, S à1689 2549 asßah 6 à 455 à 4639 191 191, 75a 191 a 191,690 1963219356 136 2 137, 5a 136, 86 116.5 a 117.5311666 1545 8 à 156,5 B à 15536 126 127, sb 1248 124. 5a 124 213 à 21s. 25 à 213.2 à 215, o 15973 162,5 161, 25 a 161, 7560 g3 à gah 153, 25 à 152,75 à 183,266 188 191,5 190, 2s al1836 7. 75h 205.5 a 267, 75 à 305 75 2067560

171 4173 a 172.759

316,5 0 320 à 320, 2s à 318 à 318, 75h b 137, 25 a 139, 5d 5, 75 à 165, 5b 164 a 1655 a 164, 5 A656 63h 2595 a 260 a 259 5 a 261, 5h 140,5 a q0. 25 aid 1, s a do, 2s a 141 n 164 a 165,5 à 1653p 139, 756 204.75 a 207, 75h 181, 15 a 183 25 a 182,5 a182, 756 198,5 a 1935 ä 278, 5h 177, 5h 161 8a 164.25 162, 25 à 163, 5h 177,5 à 180 a 179 a 179, 5b 284.25 ù 284 3 287 168.75 a 191 a 188,5 à 191 a 180, 25h 137 a 137,75 a 136 a 137), 25 6 147 a 1489 n 124212436 0b, 5 à 101.5

1646

22 b

S ù 155, 766

5b 6b „25h

756

16h

5 à 184, 5b

56

1.25 à 190, 56 37, 5b

148 a 148, Sh

152 1026

97.5 à 98. 25 a. 98h 14394 144,5 a 1433

44a] a da2 a 439 a a38, 5b

1237 a 123.5 a 1233 0 123, 25 3 1231 264, 5 à 266, Sa 268

163.7541649

219. 25 a 220 a 218, 50

17981806

93. 75 a 100.53 1909

243.5 a 2431 a 245. 5 a 243,75

2ass à yo. ↄb

ash

181 2181,58

2071 n 2Z0 B a 2068. 5a 210. 293 1 28943 a 232. 75 8 2Z89a. 7b 1571 158.5

133.5 a 135. 751

737 a 741 a 7356

128 1323.75 213818

189,25 1 189.751

342 8 a 341. 5a 342, 5 a Z3ab. 56 3368 a336

75 à 295. 56

7.75

25h

Lienert, ledig, in Elgersweier, hat be- antragt, daß folgende im Grundbuch Elgersweier Band ?7 Heft 36 als Mit⸗ eigentümer des Grundstücks Lgb. Nr. 1038. Wiese im Entenpfuhl, eingetragenen Per⸗ sonen im Wege des Aufgebotsverfahrens mit ihren Rechten ausgeschlossen werden: Wendelin Lienert. Landwirt in Elgers⸗ weier, Miteigentum 4, Albertine geb. Männle, Ehefrau des Michael Kern, Landwirt in Elgersweier, Miteigentum 3, Balbina geb. Männle, Witwe des Jotej Koger, Schreiner in Elgersweier, Mit- eigentum 4, Karoline geb. Männle, Witwe des Franz Ruf, Bäcker in Elgersweier, Miteigentum J. Die Erben der genannten Eigentümer werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens bis zu dem auf Frei⸗ tag, den 30. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebots⸗ termin beim Amtsgericht Offenburg, Zimmer Nr. 17, geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Eigentums- rechten ausgeschlossen werden. Offenburg, den 16. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts III.

44170 Aufgebot.

Die Karoline Wippich in Haarszen, Kreis Angerburg, hat beantragt, ihren Sohn, den verschollenen Grenadier August Wippich, 4 Komp., Reserveinfanterie⸗ regiments Nr. 261, zuletzt wohnhaft in Haarszen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 15. September 1927, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Angerburg, den 3. August 1927.

Amtsgericht.

(44457 Aufgebot.

Der Häusler Franz Pietruschka in Schedlitz, Kreis Groß Strehlitz, hat be— antragt, die verschollene verehelichte Häusler Gertrud Pietruschka, geborene Wienzek, zuletzt wohnhaft in Schedlitz, Kreis Groß Strehlitz, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 59 sich spätestens in dem auf den

4. Februar 1928, vormittags guhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer i 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Groß Strehlitz, den 4 August 1927.

44458 Aufgebot.

Die Eigenkätnerfrau Emma Erdmann, eb. Niedballa, in Grammen, vertreten durch Fecher Davidsohn in Passenheim, hat beantragt, den kriegsverschollenen Musketier Julius Erdmann, 2. Kompagnie, Re⸗ serveinfanterieregiment 59, zuletzt wohn⸗ baft in Grammen, Kreis Ortelgburg, Ostpr. für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich späteftens in dem auf den 4. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 131, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Passenheim, den 5. August 1927.

Pr. Amtsgericht.

aa 172

Am 4. April d. J. ist der Tierwärter Jacob Löwy, geboren am 1. Junt 1864 in Kaladey (Böhmen), welcher bei dem bamals hier anwesenden Zirkus Hagenbeck beschäftigt war, plötzlich verstorben. Der Nachlaß, bestehend in Bargeld, Kleidung, Wert und Gebrauchsstücken, ist polizeilich gesichert. Die unbekannten Erben werden aufgefordert, sich innerhalb einer Frist von 3 Monaten unter Nachweis ihres Erbrechts bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.

Braunschweig, den 5. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, 4,

in Braunschweig.

444591

Das Amtsgericht Chemnitz hat am 9. Juli 1927 folgendes Ausschlußurteil verkündet: Drei Stück 40,0 Chemnitzer Stadtanleihe vom Jahre 1914, und zwar Lit. B Nr. 4992, 4993 über je 2000 , Lit. GO Nr. 10 909 über 1000 4, werden für kraftlos erklärt. Amtsgericht Chemnitz, den 9. Juli 1927.

44460

Das Amtsgericht Chemnitz hat am 30. Juli 1927 folgendes Ausschlußurteil verkündet: Zwei Wechsel: a) über 406 RM per 10. Marz 1926 b) über 402, l RM per 17. März 1926, ausgestellt von der Firma Filmhaus Mischke C Co. G. m. b. H. in Berlin, akzeptiert von B. Siegert in Chemnitz, werden für kraftlos erklärt. Amtsgericht Chemnitz, den 30. 7. 1927.

ada 1]

Das Amtsgericht Chemnitz hat am 30. Juli 1927 folgendes Ausschlußurteil verkündet: Der Wechsel über 190 34 RM per 10 Juli 1926, ausgestellt von der Firma Rud. Starcke G. m. b H. in Melle, akzeptiert von M. Reichmann in Chemnitz, wird für kraftlos erklärt.“ Amtsgericht Chemnitz, den 30. Juli 19.

44462]

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Neumanster vom 4. August 1927 ist der Teilgrundschuldbrief über die für den Kaufmann Emil Pahl in Neumünster, Kuhberg 8, im Grundbuch von Reumünster Band 9 Blatt 27 in Abteilung II unter Nr. 10 eingetragene Grundschuld im Betrage von 20600 GM für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Neumünster.

44463

Durch Ausschlußurteil vom 29. Juli 1927 sind die verschollenen Brüder 1 Johann Bernard Kramer, geb. am 15. Februar 1855 in Geringhusen, 2. Jo⸗ hann Gerhard Kramer, geb. 9. Februar 1870 in Geringhusen, für tot erklärt worden. Als Todestag gilt für Johann Bernard Kramer der 15. Dezember 1916, für Johann Gerhard Kramer der 15. De⸗ zember 1921.

Freren, den 29. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

44468) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Friedrich Ante, Maria geb. Schniypering, in Arnsberg i. W.,, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller in Arnsberg i. W., klagt gegen ihren Ehemann, z. Zt unbekannten Aufenthalts, srüher in Arnsberg i. W., auf Grund des 81565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in Arnsberg i. W. auf den 25. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Arnsberg, den 9. August 1937.

Schimpf, Justizinspektor.

44175] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karl Harth, Grete geb. Schönwald, in Elberfeld, Anilinstraße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hermes in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Karl Harth, früher in Vohwinkel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen habe und nicht für sie und das Kind sorge, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil- kammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 11. November 1927, vormittags 93 Uhr, Zimmer 79, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ beboll mächtigten vertreten zu lassen.

Brinkmann, Justtzinspektor, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

44469] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Erna Helene Donner, geb. Wohlnick, Hamburg, Schanzen⸗ straße 38 IV, b. Lackmann, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Peppler, Dar⸗ boven, Soltau, Hagedorn, Jansen, klagt gegen ihren Ehemann Franz Richard Donner, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Scheidung der Ehe aus §S§ 1565, löß?, 1568 B. G.-B. mit dem Untrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechts— streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3. (Zibilfustiz⸗= gebäude, Sievekingplatz, auf den 1. No⸗ vember 1927, vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten ver⸗ treten zu lafsen.

Hamburg, den 6. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

44176] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bertha Staack, geb. Birn⸗ baum, Harburg (Elbe), Neue Straße Ha,

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brei⸗ holdt, Hamburg, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Arbeiter Johannes Staack, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham— burg, Zivillammer XIII (Ziviliustiz- gebäude. Sie vekingplatz), auf den 18. Oktober 1827, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 6. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

44177) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Knaak, verwitwete Kalbfleisch, geborene Horn, in Gelnhaufen, Untermarkt 11. Prozeßbevollmächtigter: Mechtsanwalt Müller in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Franz Knaak, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Gelnhausen, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien am 29. November 1924 vor dem Standesbeamten in Gelnhausen geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der ersten Zivil kammer des Landgerichts in Hanau auf den 2. De⸗ zember 1927, mittags 12 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 9j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Hanau, den 29. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[44179] Oeffentliche Zuste lung.

Die Frau Clara Herfurth. geborene Liß, in Berlin⸗Dahlem, Lentze⸗Allee 93 bei Wolcke, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mihlan in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektro⸗ techniker Max Herfurth, früher in Schneidemühl. 3. Z. unbekannten Aufent. halts, auf Ehescheidung aus § 1567 Abs. 2, 19568 B. G. -B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abl. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 5. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schneidemühl, den 5. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

44470) Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Fritz Fahnke in Leppin, Kreis Osterburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Staude in Stendal, klagt gegen seine Ehefrau Emilie Jahnke, geb. Paege, früher in Leppin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte mit Otto Behlert in Ziemendorf fortgesetzt Ehebruch ge⸗— trieben und den Kläger seit dem 8. April 1925 grundlos verlassen habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur muͤnd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 25. November 1927, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stendal, den 9. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

444717 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Friederike Behrendt, geb.

ierenbeck, in Blumenthal i. nn. , Bremer Str. T. Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrak Dres. O. und R. Müller in den, klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Richard Behrendt, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Chescheibung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die III. JZipil kammer des Landgerichts in Verden ler, auf den 8. Oktober E27, vormittags 9yz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll 964 vertreten zu lassen.

Verden, den 10. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(44464 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Günther Uhlmann in Dresden, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugendamt Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Jugendamt (Abteilung Amts⸗ vormundschaft) in Chemnitz —, gegen den Vorarbeiter Richard Schulze, zuletzt in Chemnitz, Oststraße 218, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung bestimmt auf Donnerstag. den 29. September 1927, vorm. S Uhr, vor dem Amtsgericht Chemnitz, Hohe Straße 191, Zimmer 138, zu welchem der Beklagte hiermit ge—⸗ laden wird. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.

Chemnitz, den 8. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

44178) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Karola Weber genannt Wolff in Godesberg. Moltkestraße 56, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Primavesi in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Schauspieler Walter Weber enannt Wolff, früher in Köln, jetzt un= ekannten Aufenthalts, auf Gränd der Behauptung, dieser verschulde der Klägerin den Unterhalt für mehrere Jahre, die Forderung entspreche der Lebenshaltung der Parteien, das Amtsgericht sei als zuständiges Gericht ein für allemal zwischen den Parteien vereinbart, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin 6000 GM (sechstausend Goldmark) nebst 6 Zinsen seit dem l. April 1927 zu zahlen und das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung sür vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Reichenspergerplatz 1, Zimmer Nr. 169,

auf den 23. September 1927, vor⸗

mittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. Der Klägerin wurde das Armenrecht bewilligt. Köln, den 3. August 1927. Stangier, Gerichtsaktuar.

44465] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige, am 19. 12. 1919 in Leipzig geborene Leopold Heinz Schwarz in Leipzig, vertreten durch den Amts— vormund, Jugendamt in Leipzig, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Stadtverwaltungsinspektor Max Weber und Stadtobersekretär Rölke in Leipzig, Stadthaus, klagt gegen den Schlosser Leo Lalik, zuletzt in rh Gerichtsweg 18 11 J. bei Schwarz jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, der Heklagte wird verurteilt, 1. dem am 19. 12. 1919 geborenen Kläger vom 1. 1. 1924 an bis zur. Vollendung des 16. Lebens- sahres zu Händen des Vormundg als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Vierteljabrsrente von 90 RM jährlich 360 RM, und zwar die Rückstände sofort,

die künftig fällig werdenden Leistungen am 19. 6, 198 9, 19 12 und 19. 3 eines jeden Jahres zu gewähren, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig Peterssteinweg 8 J, Zimmer 6ö, auf den 22. Ottober i 927, vormittags 9 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Leipzig, am 9. August 1927.

44466) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige, am 4 5. 1918 in Leipzig geborene Frieda Charlotte Schwarz in Leipzig, vertreten durch den Amts vormund, Jugendamt in Leipzig, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Stadtverwaltungs in pektor Max Weber und Stadtohersekretär Röl ke in Leipzig, Stadthaus, klagt gegen den Schlosser Leo Lalik, zuletzt in Leipzig, Gerichtsweg 18 111. bei Schwarz, jetzt un- bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, 1. der am 4. 5. 1918 geborenen Klägerin vom Tage der Klagzustellung an bis zur Voll endung des 16. Lebensabres zu Händen des Vormunds als Unterhalt an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Leipzig vom 10. 4. 1915 (6 Cg 75318) zu- erkannten Vierteljahrsrente von 78 RM eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrs⸗ rente von 90 RM jährlich 60 RM, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 4 8., 4. 1I., 4. 2. und 4. 5. eines jeden Jahres zu gewähren, 2. die Kosten des Nechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8 J, Zimmer 65, auf den 22. Oktober 1927, vorm. 9 uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Leipzig, am 9. August 1937.

44467] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige, am 18. 11. 1922 in Leipzig geborene Anneliese Schwarz in Leipzig, vertreten durch den Amtsvormund, Jugendamt in Leipzig, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Stadtverwaltungsinspektor Max Weber und Stadtobersekretär Rölke in Leipzig. Stadthaus, klagt gegen den Schlosser Leo Lalik, zuletzt in Leipzig, Gerichtsweg 18111. bei Schwarz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage: Der Beklagte wird verurteilt, 1. der am 18. 11. 1922 geborenen Klägerin vom l. 1. 1924 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen des Vor⸗

munds als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 90 RM jährlich 360 RM, und zwar die Rück⸗ stände sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 18. 8, 18. 11., 18. 2. und 18. 5. eines jeden Jahres, zu gewähren, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtẽ⸗ gericht Leipzig, Peterssteinweg 81, Zimmer 65. auf den 22. Ottober 1927, vorm. 9 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Leipzig, am 9. August 1937.

44173) Die minderjährige Meta Margarete Oldenburg, geboren am 23. Mai 1925 in Mittelshuchting, vertreten durch das Jugendamt Bremen, hat gegen den Arbeiter Karl Gerhard Schönherr, ge⸗ boren am 7. Februar 1893 zu Neukirchen i. E., zurzeit unbekannten Aufenthalts, Klage auf Unterhalt erhoben mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 360 RM, für die Zeit vom 23. Mai 1925 bis 22. August 1926 und von 420 RM für die Zeit vom 23. August 1926 bis 22. Mai 1941 vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zu dem auf den 26. Ok⸗ tober 1927, vorm. 1090 Uhr, anbe⸗ raumten Termin hiermit geladen. Sulingen, den 28. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[441741 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans Modey, ge⸗ boren am 15. Juli 1926 in Celle, ver⸗ treten durch das Jugendamt des Land⸗ kreises Celle in Celle, klagt gegen den Lutscher Johannes Dietz, früher in Loßau, Kreis Uelzen, jetzt unbekannten Auf⸗= enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet ist, ihm Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Be⸗ flagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM neunzig Reichsmark, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 15. eines jeden Viertel⸗ jahres zu zahlen und das Urteil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Uelzen auf den 11. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, geladen.

Uelzen, den 4. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

44472) Oeffentli Zustellung. Der Kaufmann Adolf Müller in Calbe a. S. Querstr., klagt gegen den Kauf ; mann rmann Stitterich, früher in Breite jetzt unbekannten Aufent⸗ ö ür im Mai ieferte ö .

trag auf Verurteilung des Beklagten zur

uhlung bon 49290 RM nebst 8 * Zinsen seit dem 39. Mai 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aken, Elbe, auf den 22. September 19TT7, vormittags II Uhr, geladen. Aken, Elbe, den 10 August 1827. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

44180] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Elsa Jorgina Alma Leo⸗ poldina Duderstadt. geb. Kagerah, in Damburg, Wandsbeker Chaussee 172574, Prozeß bevollmãchtigte : Rechtsanwälte Sieveting und Dr. Junghans in Altona, klagt gegen den Gastwirt Carl Eduard Bernhard Burmeister, früher in Ham—⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr rückständige Zinsen seit dem J. September 192tz bis 30. Juni 1927 mit 366, 60 RM schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 366,50 RM und wegen dieses Be—⸗ trages und der Kosten die Zwangevoll⸗ streckung in das Grundbuch in Niendorf Blatt 869 eingetragene Grundstück zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona (Elbe) auf den 23. September 1927, vormittags 11 Uhr, geladen.

Altona, den 29. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

444741 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Philipp Kißling in Berlin, Friedrichstr. 74, Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nilbell in Berlin W. 8, Leipziger Str. 115ũ116, klagt gegen den Kaufmann Peter van der Veer, früher in Den Haag (Holland), Rhododendronstraat 4. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich rühme, ihm in den Jahren 1951 und 1922 ein Darlehen im Wert von 6610 Dollar gegeben und somit einen Anspruch in Höhe von 27 762 Reichsmark gegen ihn zu haben, mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte weder aus dem auf dem Grundbuchblatt des in, Berlin ⸗Mariendorf belegenen Grundstücks Mariendorf Band 27 Blatt Nr. S825 früher eingetragenen Hypothek in Höhe von 2290 000 Papiermark, ein⸗ getragen im Februar 1921, und zwei weiteren von je 00 000 Paplermark, ein= getragen im Dezember 1921 und Juli 1722, sämtlich gelöscht im Jahre 1924. dingliche Ansprüche gegen das Grundstück 2 aus den den Hyotheken angeblich zugrunde liegenden Darlehen einen persön⸗ lichen Anspruch gegen den Kläger hat; 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen; 3 das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits von die 21. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin auf den 25. November E927, vormittags 10 Uhr, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, J. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 31 a, mitz der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Proze ßbevoll mächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen gegen den Klageantrag schriftsätzlich dem Gericht und

m klägeris Anwalt mitzuteilen.

Berlin, den 1. August 1927.

Der Gerxichtsschreiber des Landgerichts J. Zidilkammer 2.

44473) Oeffentliche Zustellung.

Die Berliner Privat Telefon⸗Ges. m. b. H. in Berlin, Rosenthaler Str. 40141, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kurt Auerbach, Berlin, Linden str. 17, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Sahn, rüher in Charlottenburg, Schlüter straße 26, uf Grund des Miel⸗ vertrags vom 6. Oktober 1926 über Er⸗ richtung einer Privattelephananlage, mit dem Antrag, den Beklagten vor⸗ läufig vollstreckbar kostenpflichtig zu ver⸗ arteilen, an die Klägerin zu zahlen 1000 RM nebst 7 3 Zinsen von 700 Reichsmark seit dem 6. 10. 1926 und von restlichen 80090 RM seit dem 1. 1. 1927. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichts⸗ gebäude, Grunerstraße, II. Stockw., Zimmer 381 a, auf den 8. November 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige Einwen—⸗ dungen gegen die Behauptungen der Klageschrift der Klägerin und dem Gericht rechtzeitig durch Schriftsatz des Anwalts mitzuteilen.

Berlin, den 5. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

44181] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma E. Dienemann in Bremen, Birkenstraße Nr. 15, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Henschen. Mabl⸗ staedt, Dr. H. Otten in Bremen, klagt gegen den Sattler⸗ und Tape zierermeister Johann Otten, früher Rhadereistadt, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 16276 RM nebst 8 oso Zinsen seit dem . Jun 1927 ju zahlen. Termin zur mündlichen Verhandlung am 6. Oktober 1927, vormittags Ha uhr, kin. Nr. 82, vor dem Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus. Zu diesem Termin wird Beklagter hiermit geladen. Zwecks öffent⸗ licher Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, den 6. August 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.