1927 / 188 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

—— ————

Unteilsch za MGiq. G Pf. v Schles. Bodkrb. s. do Gio. a. E. 4 T3. 30 do. do. E. 6. r3. 82 bo. do. E. 8. uk. b. 32 bo. Cellul. Meichzg⸗ mar- Anl. 1129 rT3. tilgb. ab 1928...

Schles Udsch. G. Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. Schles w. Holst. Elkt.

66S p. St. Bg, Sb 6

38, 36 6

Rb. G id. A. 3. x3 27 bo. Reichsm. - Anl. A. 5 Feing. T3. 29 do. do. Ag. 7, rz. 31 bo. Ausg. 4. r3. 1926 Schlm. Holst. isch. G.

do. do. Ausg. 1924 6

do. do. Ausg. 1926 Nr. 1 -= 6650 ....

do do. Ausg. 19277

do. do. Ausg. 1926 Nr. 1 - 6650 .... do. Ldsch. Kreditv. cholb⸗Pfandhr. do. do. do. do. Brov. Rchs m. A. Ausg ia. tilgb. abzs bo. A. 15 Fg. tg. 27 bo. do. A. 165, tg. 82 do do. A. 17, ig. 82 do. ho. A. 19. tꝗ. 82 do. do. A. 21M. ig. 35 bo. Gld. A. 168. tg. 82 do. do. A. 20, tg. 32 do. do. 19. 1.1. 650 Sslldd. Bodkr. Gold⸗ Pfdhr. N. 5, uk. b. 31 Thlilr. Ld. Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S., fr. Bk. f. Gldir. Weim. rz. 29 bo. do. S. Lu 3, r3. 31 do. do. S. y, uk. b. 31 do. do. S. 7, ul. b. 31 bo. do. S. g, uk. b. 3] bo do. S. 190, uk b. 32 ho. do. Kom.

11, uk. bo? WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Westb. odr. G. Pf. h do Em. tz. rz. ab 32 do Em. g, rz. ab 30 bo. Em. 9, rz. ab 8 do. Em. 11 unk. 32 do Em. 19 unk. 82 bo. Em. ] 4ul. b. 1.7.32 do. Em. Jußt. 31.3. 32 do Em. 2, r3. ab 29 do. Gb. 4st. G. 4, rz30 bo. ho. E. 8, rz. 82 Do do. E. 18 unk. 32 Westf. xLandesbt. Pr. Doll. Gold R. 2 M

2 D M O 221 D 0 0 w

2 29

O O

*

do. do. ry 5e. 2zutg0 6

do do. do. az, uk 31 Do. do. do. 27 R. 1, uk 3? do. do. Usch. Brov. do. do. do. Westsäl. Pfdbr.« A. fllr Hausgrundst. Gld. Pfdbhr. uk. 32 Württem bg. Spark. Girov Nm. erz. 1.4. 29 guckerkredbkt. G. 1.4. tilahar 1 19 29 Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, ul. b. 29

Hei nachfolgenden Wertpapteren

8

—— —— W 2 ö 2 2 34 22222228

os. 26 0 1066 16026 85

386 6 5,5 6 os 6 8656 866 ioo pb 6 106 26 100 6 1606, 48

——

& & SCL - = —— l —— Q 222238

—— —— —— —— Q l

d 82

2 2 ——

1.1.7 1.4.10

1.4.10

1.2.8 97.6 6

allt die Berechnung der Stückzinsen fort.

el nh. Roggw. A. 1-3 *6

Bd. Vd Elett. Kohle fi do do. 9 Bl. j. Golpkr. Weim. Mgg.⸗Schldv. R. 1, etzt hür. L. S. B. * Berl. Hyp.⸗Gold⸗

yy - Bfd. Ser. 12 Berl. NRoggenw. 28 * Grdbg. Kreis Gleftr.

Werke stohlen . 6

Braunschwn Hann. Hyy Rogg. Kom. * Brezlau⸗-Fürstenst. Grub. Kohlenw. t

55.

. .

j.

J. f.

f. 81.1.7 89,29 f. 81.4. 10 16, 226 6

28h a Z ost

BI. 4.10 iz 5 iz ib o FBI. 2.5 gi. 4.10 ——

gi. 279660 Fires 856

8. 2, 6

Deutsche Komm Kohle 28 Ausg. 17 do. do. Rogg. 2s A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl Roggen * w Dtsch. Wohnstätten eingold Reihen?‘ Deutsche Huckerbant Zuckerw. - Anl. 4 Dres d. Rogg. ⸗A. 28

Elektro- Zwecverb Mttte ld Kohlenw fs

Ep. Landes. Anhal Noggenw. -⸗Anl.“ bo do 9.

Frankf. Pfobrb. Gd. Komm. Em. 12 Getreiderentenbl. Rogg. R. B. R. 1-3* bo. do. Reihe 446 * Görlitzer Stein. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl 4 do do ; Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw t bo do ; Hess. Sraunt. Rg⸗A. Hessen St. Rog Azs “* tur- u. Neum. Rgg.* Landz hg. a. W. Rg.“ dandschftl. Centr. Nogg. Pfd.“ do. do. 9 Letipz. Hyp. Banl⸗ Gld. Rom. Em. 1* Lippe. Land -Rogg.⸗ Anw. rʒ3. 1.11.27 Mannh. Lohlw Aas Meckl. Nttterschaftl. Kro. Roggw. Pf.“ Mecklenb. Schwer. Noggenw.⸗Anl. l u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp. Vl. Gold Kom. Em. 12

S *

8 88

Neiße stohlenw.⸗A. f 5n f. 3

Nordd. Grundkrd. Gold⸗ Kom. Em. 12 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ Ustpr. We. Kohle bo. do. ; Pomm. landschafstl. Roggen⸗Pfdhr.“ Preuß. Vodenkredit Gld. -S om. Em. 12 Preuß. Centr. Voden Roggenpfdb.“

do. Rogg. Komm. „6 Preuß. Land. Pföbr. Anst. Fe ingld. R. 1 do. do. Reihe 1620 bo. do. R. 11-14. 163 bo. do. Gd. S. R. 12 Preuß. Kaliw⸗Anl. 5 do. Roggen.⸗Aw. Prov. Sächs. Löschft. Roggen⸗-Pfdbr.“ Rhein. - Westf. Vdkr. Rogg. Komm. “t Roggenrenten⸗Vl. Verlin, R. J - 11, . dw. Psdbr.⸗Bk. do. do. R. 1 —16* Sächs. Staat Rogg. * Schlesische Bodenkr. Glb. Kom. Em. 12

Schles. Ld. Roggen * z;

Schlesw. - Holstein. Lrysch. e Krdv. Rogg.“ do. Prov. - Rogg.“ Thülring. ev. Kirche Noggenw.⸗ Anl.“ Trier Braunkohlen⸗ wert - Anleihe 4] Wences laus Grb. Kr Westd. Bodenkredit Gld. Kom. Em 12 Westfäl. Ldz. Prov. Kohle 28 4

bo. do. Rogg. 28* do. Lhsch. Noggen * gwickau Stein . 23

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurg

Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl.

, Ablösgssch. Nr. 139000

36, 5h g

do. do. einschl. “, Absösgs.

Schein Nr. 89 9001-60000

S6, 9 6s, ssh G à S9, b

Deutsche Anl⸗Ablösungssch.

ohne Auslosungsschein. Sh Hamb.amort. Staat i9B

——

do. do. do. do. do. do.

amort. Eb. Anl.

0 do. Goldrente

do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune

do. Kronen⸗-Rente .. 2 do. lonv. do. M. N. 1 do. Silher⸗Rente. . . 6 do. Papier⸗Rente .. Urt. Admintst. A. 1903.. d Vagdad Ser. 1.. do. Ser. 2..

unif. Anl. 98 06 Anleihe 198080 .

(. 1906 do. Zoll⸗ Obligationen 'Urktsche 09 Fr. -Lose ... ) IV Ung. Staatß rente 1918 do do. 18 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗Commune 1914 48 P do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune

do konv. do.

1

e = m.

KR2*

do.

g-

2

) I do. do. 4 1

483 M 1

Baltimore⸗Ohto ...

do. 6

3. *

Verein. Elbeschtffahrt ....

Bank Elektr. Werte

Bank für Brauindustrie .. Bayer. Oyp. u. Wechselb. Bayer. Ver. ⸗Bt. Münch. Nb. Desterr. Kredit .... ......

NMeichs bank... ...

Augsburg⸗Nürnd.

53g Bosntsche Eb. 14..... 5 do. Invest. 14. Mexitan. Anlethe 19899 1699 abg. 1904 1905 abg. . sch. 14 485d

4

do. Gotdrente .. .... do. do. m. nen. Bog. d. Caisse⸗CZommune do. Staats rente 1910

4 do. Kronenrente .... 4 * Lissabon Stadtsch. J. II. kan. Vewäsf. ... ö o. do. abg. Elettrische Hochbahn ..... Schantung⸗Eisen bahn .... hn, Hochbahn. ... esterr. - Ung. Staatsb. . .. Canada⸗Paeifie Abl.-⸗ Sch. o. Div. Bezugs schein. .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. Ser. 2

8 Mazedonische Gold ... Tehnantevec Nat. . . ..

d abg.

abg.

22

Wiener Bankverein. ..... Accumulatoren⸗Fabrit ... Adlerwerke. ...... .... 6 Aschaffenburger Zellstoff. . asch. .

16.3 a 168416, ib o. sb

o. 2s A Ss à ob, b oo à oo a so a ogb

16,5 a 161 O. 026b G ad, ?6h

5 1

—— r , m, m, . D P M

2 3d .

versch 4.10 .

9

7918 2366

2.51 6

1.4.1 1.2.65 1.2. 5

1.4.10

1.4. 10

JIAB6b 6

J.9h 11.56 12,46 10, 715 h

2, Jh 6

J. Ih 6

Voriger Kurs

2

a 10 2s à jop A 15 28 a I8ob a = A‘ 2056.

1022146 2292216

2d. 5 a 2a, oh

1.8 6 13b d à lab

Noch nicht umgest.

186.25 a 1888

217 6 a 2200

1766

a 39 à 89. 75 à 399 1744 a 174 a 1756 6.46

IG. sb 118. 5h a 11816 od n zos n ah

n as sd 2 3535p

a 36 a 2s, sb zs 5 a 2s oh

1a 2 a 1426

*

20h

21.36 22.756

34.250 6 à sas

20, sp os a 103zb g/ a ss 26

18,8 a 18 17.5 a 1740

186. 75 A 1869 216eb B à2zisb öh

36.75 6 à 3836

64 n 6, 35 6

16a a 5b

= 217 3a iisb n 20a, I a 20d, 6

20. 28 à 20, s à 20, 26b 4.5 6

23b d à Ses à 239

Noch nicht umgest. a 74,25 à 74.5 a Jab

1748 a 174,5 a 17446

FJ. P. Bemberg. . Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Bingwerle

. Wagg. V. II. Vyl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch. ⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Etsenh. Eisenb. Verkmttt. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List Co. Feldmühle Papier Hackethal Draht.. F. S. Hammersen Hanfa Lloyd .... Harb⸗Wten. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghanz. Karls ruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß K Co., Lol. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. . .... Leopoldgrube. ...

Maximilians hütte Miag, Mühlen bau Moto renfbr. Deutz Nordd. Wollläm m Hermann Pöge. . Poluphonwerke .. Rhein. ⸗West. Eleb. do. Sprengstoff Rhenania, B. Ch. J. J. D. Riedel Sachsenwerk.... Sarotti. ... 2 H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Gin do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke. ö Schneider.

chubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. Svenska Tändstick (Schwed. Zündh.) Telyh. J. Berliner Thörl s Ver. Delf. Thiülr. Gas Leipz. Ver. Schuhf. V. -W. Vogel, Telegr.- Dr.

Vo 1. & Haeffner Wicking Portland N. Wolf

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio August 1927.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio August 37: 11. 8.— Einreich. d. Effekten saldos: 123. 5. Ein reich. d. Differen zskontros: 168. 8. Zahltag: 16. 8.

Voriger Kurz

Dt. Reichs b. Vz. S. 4

(Inh. Zert. dR. B.) A.-G. f. Berkehrsw. Allg. Dt. Eisenb. .

b) Ausländis

Danzig Gd. 2s A. 1868 Danzig. Roggrent. Briefe S. A. l. 1. 2* 85

A4 für 180 Kg. 4 f. 18 Kg. 1675 4 * 45 1t. zu 20.8

e, ger 66 J. 31.1.7] 7.26 1.280 4 für 1Tonne. 4 für 1 Gtr.

MS f. 1 8. 8 in . 4 f. 1 St. zu 17,5 4

che

ür 100 kRg A f. 1 Einh. 45 1St. zu

Bergmann Elektr. 16509, 11, r3. 82 Bing, Nürnberger Meta ll o9 cʒ. 82 Brown Boveri 07 Mannh.). Tr. 82 Buderus Eisen 97, 1912, cz. 19382. MS Constantin d. Gr. oa. 06, 14. rz. 1982 Dessauer Gaz Ha, rickz. spät. 1942 do. 92, 98, 08, 18,

Emschergenoss. A. sz R. A 328. unt. 81

Bad. Lande elektr. do. 22 1. Ag. A- K Kanalv Dt. Wilm.

u. Telt. 22, ut. 27 Landliefvb. Sachs. Neclar Akt. Ges. 21

Concordia Spinn. NRM⸗A. 26, ut. 81 Coni. Gabuichouc RM⸗A. 26, ul. 61 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, ul. 682 Engelh. Brauerei NM⸗A. at, uk. 82 Fahlberg, List Co. NM⸗A. 26, uk. 81 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 2ßz, uk. 81 Isenbeck u. Cie. Br. RMA. 27, ul. 32 Rlöckner⸗Werke RM⸗A. 2tz, ul. 81 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 82 Leipz. Riebeck Br. RMA. 1926zuk. 81 m. Dpt.⸗Schein . do. ul. z 1,0. Dptsch. Leopoldgr. Reichz⸗ mark⸗A. 26, uk. 62 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 83 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt. Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 82 Nationale Auto Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 82 m. Dpt.⸗Sch. .. do. do. 0. Dpt.⸗Sch

Neckarw. G26, uk. 27

RM⸗A. 26, uk. 81

Heutiger Kurs

* S981, 5 569,756 302 a 301. 5h S5 g n 65, 15 a 85h 23.56 96, 75h

sus asi, sa

133 a 13566

118 2119p

a jo a 10s 28h n 61.56

go. I5 a 92, 25h 144. 25 a 14a, sh i166, 5 a 167. 5h 13) a 137, /J6b 211. 8 a Zo. ↄh 6 9s 25 a 86 171,25 a 172, sb S1, a Si, as à 53,8 a

ga, IS i 9s à 9a. Sh

28 A 280 6 289 23,7 à 23h

A 40, 5 à 400

11931186

26, 5 G a 28h

155 a 15.56

108,5 a 105, 2sb

66.5 6 a 67d

178,5 a 1684, 5 à 163, 26h

3568 a 95, Sh os. 8 a 136 1268, 75 a j28b 230 b

177 a ns aàlsn

b) sonsti

NM⸗A. 26, uk. 82

1926 uk. 82

Siemens K Halske u. Siem. ⸗Schuck. RM Anl. 1926

Ver. Deutsche Text.

Ver. J.⸗Utrn. Viag NM 26, uk. 82

5 5

Mit Zi

8 8 7 8 6

10 16

8

6

SI. 5.11

VerStahl d M⸗Aß 26zuts am. Opt-⸗Sch bo. RM⸗A. S. B 26 uk 82 0o. Dptsch und Zusatzdiv. f. 1926,27.

Ohne Zinsberechnung.

Abler Dt. Portl. Zem. O4, rz. 82 Allg. El. G. 99 S. 1 u. verl. St. S. - do. do. 93 S. Zu. 65 do. bo. 1900 8. 147 no. do. H- 138. 5-8 F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 18, rz. 82

q

1021 7

4 4

zu. 4 versch.

4

135 a137 736525 136.766

160,25 a 160 160,5 a itz da 161, õb

1909 118, 159

6.25 à 6s, 8b ss a 6s h

zo. IS a zo. 2s à 120, 16h

R Is, 5 R i9], ob 279

130,5 a 130, 16g * 1780

2126 118. s à 11856 =* J2og a 2j, sd z90b

a ssb

6 à Zs 5 a 3). h 15 à 15s. sp

Rn zd i Z39h

zes à 32s, IS à 32g. Is d Zz 8p

de h 105. es 6 à jos, Sh 145 1466

356 os. j6 à 1o9ꝑb 15h

iS. Is à iss A Nob

—,

Heutiger Kurs

Joo, jSoh G 100, 6h 1726 bs a d sb

1.4.10 1.4.10

1.4. 10 1.5.11

11

1.1.7

1.1.

1.4. 10 1.4.10 1.1.7

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

L Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit ginsberechnung.

1

Ohne ginsberechnung. Noch nicht umgest.

usberechnung. 1.8.11 100, 25h 6 14.1089, 75 6 95, 5b

100 46 100 46

976

102,5 B

93. B 6

100, 265 6

gs sh

1io g e

Qs 260 ss 85

or 8 8 102 286 89 7d

10256 82.16 Bab 9m g os 58 O2 286. 1028 sg e

1.7

‘81

119421 626 145 a1

136 1 209, 25

41 11621

156 a1 10441

17721

467 120 a1 28h B

173 a1 2116

92,56

85.25 a

*

ba ar

100 3 or 10285 6 88 5 1000

s h 13188 1 ib p 9s. 26

Es 166 6

9] 8h 102 5 9. Ih

102,6 6 92, 8. 0

do. Braunk. rz. 82

cz. 32. 181. . Nr. 2 Dt. ⸗Atlant. Tel. 9ꝛ, og, 102. b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1918. r3. 1982. do Sol yay⸗W. 09 do. Teleph. u Kab? Etfenwert Kraft 14 Eletrtr. Lteser. 1900 do. do. 08. 10, 12 do. do. 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand Neu bes. ) 12, Tz. 32 Felt. u Guilleaume 1906. 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebz⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 1898,00, 11, rz. 32 Ges. f. Teerverwert do. 07, 12, rz. 82 Hdlsges. f. Grunb⸗ besitz 08 rz. 82 Henckel Beuthen 19605, rz. 82 Klöckner W. 26, rz3? Samml. Abls. A. 1 Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. gg, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904 Gbr. Körting! og, og, 14 rz. 1962 Laurahlltte 1919. do. 95, 04. rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Seopolbgrubel( 919 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv. rz. 32 Mannesmannröh. 39.00, 06.13, rz. 82 Massener Bergbau (Buder. Eis 96 rzs? Obherschl. Eisenbed. 1902, o7, rz. 82 do. do. 19, r5. b. 50 do. Eisen Ind. 1895, 1916. rz. 82 PhöntzGgbo7rzs2z

Rhein. Elektrtz. O9, 11, 198, 14, r3. 82 do. Elektr. Werk i. BSraunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck che Montanwli z, rz? Nom bach. Hültten⸗ werke O1, rz. 382 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32

do. Gismarckh.) 1917. rz. 82 Sachsen Gewerksch. 1920 1. R. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. g2 Schles. El. u. Gaß 1900, 02, 04 Schuckert K Co. 98, 99,01, 08, 18. rz. 32 Siemens Glaß⸗ indust. O02 rz. 82 Treuh. f. Verl. u. J. 23uk. 80. 1.11.27 Vulkan ⸗Wr. Ham⸗ burg o, 12 r5. 82

Voriger Kurß R 592, 5 à s3oh B 302, 5h

34 a 84, 25 à 85. 8h

gr A 96s, sh

à 946

à So à So gh 132. 5b

17 A 1200

A* 10. 6b go,. s à 9oꝗ à 8o 73h

a n fas zh

160 6 3 162, 5

36 6 a 2106

6 g Os. s A gyh Sia sik a si, sh n 8386

a8] n zdrb

2283 a zs, So

5 a ob 17

25 26 à 2s b

55. 5b o3b d à 10 4h

417620 1755 a 1770 9a, 5 a 95. sb

a 10 à 10s. 3h 126, 5 a 128, 756

J6. 256

i 3a. 5 a 133 Sg a 133780 1838.5 à is a sgh X 190 n 1go, 118. 15 à 1190

2 ss. Ish

66.5 a s6 6

189, 16 3 120h

156, s a i / o

a 26, Sh

Ig. s a 121, 59

76h

118, 15 a 1185 a 1196 120.56 ù 121,38 a 388 a 330

S8 à 86h

339 a 36b

156.5 à 1576

a 240d

106.150 146, s à 146, 25 à 148, 75660

gs. 75h

los. Sh 163 s à 169 3 171,39

101.566 6

1I2, 8

173 à 72, so

as. 5 a go gn

Zellstoff Waldhof 1967 rz. 1982 ..

8 8

9 NR

A

D D D D

S A

D

G

O 1.

R

T

Barmer Bank⸗Ver. Berl. Hand. -Ges. Comm. - u. Priv.-G

Mitteld. Kred. Bk.

Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwẽ. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gaß ... Deutsche Erdöl ..

Dynamit A. Nobel Elektrizit.Siefen. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind.

elsenk. Bergwerk

Th. Goldschmidu. amburger Elektr. arpenergergbau

Philtpp Holzmann Ilse, Bergbau ... saliwerke Ascherzl Alöckner⸗Werke .. Köln- Neuess. Vgw. Ludw. Loewe. ... Mannes m. -Röhr. Manzfelber Bergh Metb. u. Metallurg Nationale Autom.

Oberschl. Kokswke.,

Orenstein u. Kopy. Ostwerke ...... Phönix Bergbau. Rhein Braunk. u;. 23 Elektriz. ..

Riebeck Montan. Rütgerswerke... Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. u.

Schuckert K Co. . Stemens & Halske Leonhard Tietz.

Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Weste regeln Alkali gelte ß; Waldhof Dtavi Min. u. Esb.

00

versch. 1.4. 10 66,5 B 3M versch. I6, 5b

50, 2 6

Is 2s6 id

sdE B

*

I, 6 B I6,õ 6

1.4.10 15. 5.11 1. 1.7 1.1.7

per St. 1.11

g versch.

amb.⸗Amer. Pal. am b.⸗Stdam. D. ansa, Dampfsch. orddeutsch. Lloyd Ilg. Dt. Cred. A.

arm st. u. Nat. Br. eutsche Bank. .. is konto⸗-Romm. . resdner Bank. .

uulth.« Patzenh. g. Elektr. Ge.

eutsche Masch. .

It. u Gutlleaume

es. f. ektr. Untern.

odesch Eis. u. Stahl

berschl. Eisenbb. Koksw. u Chem. F

ein. Stahlwerke

Gas Lit. B...

rans radio....

64.75 6

1.8. 1181.25 6 9

Heutiger Kurs 158 à 157 a 157, B 2343 a 2349

235 a 2346

165.5 157.8 a 18896

Jas, 5 n j go. Sh

152 a 154

253 à 23a a 263,5 G à 265, 589 180 8 a 1535 18a. 56

2g 240 a 235, 5 Za 2, s à 2426 164, 8 a 168 256

i162 a 1684. 5 a 15a, ↄh

170 a ij3 5B

4 2576

465 a 455 a asd a ass. 5b

194.253 95, Sai 4. 2341958 2584194h 20a. 25 a 20s d 20a. Es & 20s, 8 A205 35 à 137. 5 a 137. 35 a 137350

11 a 118. 26 a 117Eb

iss, 2s à 185 5

1283 756

124z G a 125,5 B à 124 125, 25h 216, 5 a 218 à 216, 5 a 217, S:ax15, 75h 161.5 2162.25 161,5 a 162, 23a sb 86, 5 a 96s 95, Sd

a 181,5 6a 152, Ssß

186, 15 8 1855 a 186,5 à 186

208. 5 a 209 à 208 5

176,5 à 1M, S a 176.5 B

316 ù 317, 25 a 316h

14235 α 1 3, Zs a 144 143, 5b 165 43167, 28b

265 à 266.5 à 265.5 à 269, 15 à 2658, õb 142, 15 a 143, Seb B a 142 a 1426 166, 18 à 168 167.7566

210 a 211. 2s àù 209 à 211 a 210h 1687 a 189.25 188, Sa 180, 8a 1889. 750 199 a 200, 5 ?2 200) 204 a 204,286

isi a 18s a 186, s

16 a 16. 2s a 166, 2s à 16)

35h B gig4, S i83a I 8a. S386. 8: 86 26d. IS a 294 a 280 a 296 a 294. 5h 192765 A 703 à 181. 8b

1374 3s a 136. 8

igi d a is3. 3 x is82. 78h

ies Is à jc 28 a s, sh

1oz a jos ß

100 à jos. 1s a jos à os] ia es à vis. 2s 3 146. 26h

A389. 5 a a36s s à da0 B a 438 3 A40b 123 a 123.5 a 1222122. 75h 271 5 n 22 8 aà2I0.5B

jog Isa n, samo. 5 a 17223 171.56 zig. 5 a zi, 5 a zi 7, 2s8az18az 6 5h

178 1786

102,5 à 103 à 102. 75 a 103, 75h ä 243,5 à 251. 5b

is3. 16 à 186. 26h

2j 2 2 2125 5 a 211, 2s à 211, I8h 286] a 286, 5 a 23, 5 296 dz8 25h 55g à 156 6h

13. 5 à 13), 8h

34 a J36 a j32 3 7346

137. 16 d 1377 l 38h

ig3 à 193 à 196th

n 341.5 a 3328 à 341, 6h

sg a 35 a 36, S

r ,

o) in Aktten tonvertterbar mu ginsberechnung). Basalt Goldanlethe. 5 1.1.7 i095 8 109. 58 Harp. Bergb. RMA.

1.1.7 191, 5b 6 1900

1924 unk. 80 7 Rhein. Stahlwerke 1d 1.1.71 160, 26h

RM-⸗Anl. 1928

II. Auslãndische.

Sett 1. 7. 18. 21.1. 11. 1. 11. 20 1 3 ,

Mit ginsberechnung.

ae ,, 7 1.1.7 oy

Dhne Zinsberechnung.

Haid. ⸗Pasch. ⸗Has w swiooss 1.4. 1018.5 9 Kullmann u. Co.“ 108 . NaphtaProd Nob. 10015 Nu ss. Allg. Elektos? 10015

do. Röhrenfabrik 1008 1.1. Rybntk Stein. 20 1900 19 1. Steaua Romana? 1089 ] 1.5. 11 Ung Lolalb. S. 11M 1095 lversch.

1. 4 M1.

awer

18.5 9

Nolonialwerte.

Noch nicht umgest. 169 1846 2deb 9 24. 2580 8 1026eb B 1005cb G 81,5. 86 35 h 36 6

Deutsch⸗ Ostafrtka. . M oso Kamerun Eb. Ant. S. 6 0 Neu Guineg 6 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. i8 Dtavi Minen u. Eb. 2 211. 1St. 1 4K. Stck shl sh

Versicherungsaktien. S6 p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderfahr. Noch nicht umgest.

Aachen⸗Münchener Feuer .... 13336 Aachener Rückversicherung. ... 126 6 Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers. . 45. 5b Minne, 44 Allianz Lebentzu⸗Bank. ...... Assek. Union Hamburg. . ... M Berliner Hagel⸗Assekuranz . N do. do. Lit. BP Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) .. .. M do. do. (28 3 Einz.) .. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln ... do. do. 100 A-⸗Stilcke M Dresdner Allgem. Trangport M (80 4 Einz.)

do. do. (25 3 Einz.) Frankfurter Allgemeine. ... M Frankona Rilck⸗ u. Mitvers. L. A do do. Lit. G

Gladbacher Feuer⸗Versicher. M606 9 Hermez Kreditversich. (f. 0 0) 17. J5eb 6 Kölnische . M Kölnische ckversicherung. . .. , e, Jeuer⸗Versicherung. o. do. Ser. B do. do. Ser. O Magdeburger Feuer⸗Vers. .. N Magdeburger Hagel 0 6. do. do. (283 Einz.˖ Magdehurger , , ö K RNRilckverstch. Ges. bo. o. (Stücke 80, 00) do. do. (Stücke 100)... Mannheimer Versicher.⸗Ges. M „National Allg. .A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 0) M Rheinisch⸗Westfälischer Llovd M Sãächstsche Bersicher. Sog Einz.) do. do. (253 6 Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ).. bo. do. (Stücke 200) Thuringta, Erfurt (voll eingez.] do. do. (25 3 Einz.)

Tranzatlantische Güter

Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld. M Viktorta Allgem. Verstcherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M

Bezugsrechte. W. Hagelherg B

2l19 g 106

Voriger Kurs 1568 à 187.756 23225 a 234, 55 230, 25 à 2345 166, 15 a 156, 5 1660 147, 15 à 1a, 15 6 151,5 u 152, 5h 2503 à 252, 25 à 2815p 177, 15 a 180. 56h 237 a 238, 15h 163, 15 a 163, 25 à 16490 160, 15 a 161, 7569 163. 28 a 1705 a 2s à sh 462 a 463eb B a 464 25h 191.75 a3 1, 5a 1927p 200 A 202, Sp 135, 75 a 136, sh 1172116, 5 6 à lis, 5b 1585, 25 à 155 a 1565 a 158,766 127 127, 5 6 123,5 a 124 a 123. 5h 214, 25s à 214 a 2160 161.5 16 a 1652, 28h 5 à 94,5 a 95h 161.769 185 6 à 194, 15 à 198 a1 94, SRI 94,76 2073 a 20, a 207 251 173.5 3 1758 316.75 a 87, 2s à 316, 5 140 3 140,5 à 1406 1665. 26 à 165 à 165, 18 à 165, 8h 26 13 à 261, 25 à 2636 1413 ja0h a 1413h 1636 1666 205 a ziob 1685 a 184, s à 1688 780 197. 78 a 198, sp na 280b 177.5 a 179876 163. 15 a 163.25 à 167b 179,5 a 180 à 178,5 à 184, 8p 287 a 284, s a 268, h 190 189. 25 a 191. 25 a 180, 73d 13732137. 2s 13. 6 148. 5a 143 3 a 145 a 148, 8h 123.25 à 124. 5p Aàa 101,15 à 100, 15 3 1026

S8; à 988; à 98 à 98h

143.15 a 148, 266

a3 7 a 43856

123, 15 a 1236

265 B a 265, s à 265 à 270, Sh 166 à 1679

217. 15 à 21960

76.756

101,5 a or a loi, 25b

242,5 a 2ddb

18a 1838

211 a 210 G à zi. sb

284, 5 a 28a a 235.5 a 288, h 158.5 a 168, 15 a 158, 8 a 13885, 5 a 18686 i135. 5 a 136. 25

732 a 735 a 733, 8b

133 a 138, 26 a 137.7686

183. 15 3 187, s 1686

340 a 34,5 à 34j, 26

5 6 à S85b

173, 56

1. Untersuchungssachen. 2. 8. Ve 4. 1 ꝛc. von We b. Kommandi

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

en.

erlust. u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. äufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

rtpapier tgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften

1,05 Neichsmark.

10.

Erwerbs. und Wirischaftsgenossenschaften.

echtsanwälten.

9 6. Offentslicher Anzeiger. h ö 2c. Versicherung.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Fr FPBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma

1. Untersuchungs⸗ sachen.

144697 Beschlusßz.

Der Beschluß der Strafkammer des Landgerichtg Augsburg vom 28. Dezember 1921 (veröffentlicht in Nr. 2 des Deutschen Reichsanzeigers v. 3. 1. 1922 Nr. 103767), durch den der Angeklagte Karl Harbauer für fahnenflüchtig erklärt worden ist, wird aufgehoben.

München, den 9. August 1927.

Der Staatsanwalt bei dem Landgericht München J.

2. Aufgebote, Per⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.

a49al]

Abhanden gekommen; Eine Obli⸗ 46 von nom. E 100 4 oqὴʒbnatolische isenbahn Prt. I1 Nr. 98622.

Berlin, den 12. 8. 27. (Wp. 82/27.) Der Poltzeipräsident. Abt. IV. E.-D.

44704 Aufgebot. Auf Antrag des Weinhändlers Wil⸗ . Oppenheimer in Würzburg wird as 3 ebot angeordnet bezüglich des von Wi . Oppenheimer akzeptierten, auf 2496, 0 RM lautenden und am B. Oktober 1937 fällig werdenden Wechsels für die Firma Jakob Samson, , in Neustadt a. d. Haardt, als Ausstellerin. Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf Freitag, den 24. Februar 1928, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal oMI des Justizgebäudes. Der Inhaber des vorbezeichneten Wechsels wird auf⸗ , . seine Rechte spätestens im fgebotstermin beim Amtsgericht Würzburg anzumelden und den Wechsel vorzulegen, wiorigenfalls die Kraftlos⸗ erklärun desselben ö. wird. Würzburg, den 6. August 1927. Amtsgericht.

1447602] Bekanntmachung. Wegen erfolgter Antragszurücknahme werden widerrufen: Urkundenaufgebot vom 5. April 1 in Ziffer 10 f. vom J. April 1927 in Ziffer 11 hl⸗ bauer), vom 8. Juni 1 in Ziffer 11 Bittelz vom 25. Juni 197 in Ziffer 1

rgel). i ichen den 10. August 1927. Amtsgericht München. Streitgericht.

(44698 Aufgebot. Der Gastwirt Ludwig Mahlmann, Waldschlößchen bei Bremke, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 18. Juli 1920 über die im Grundbuch von Göttingen Band 19 Art. 880 Abt. III Nr. 5 für ihn eingetragenen Darlehnshypothek von 5500 4K be- antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 80. November L927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten . Baurat⸗Gerber Str. Nr. 3. an⸗

raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Göttingen, ben 8. August 1927.

Amtsgericht. II.

. Aufgebot. 1. r Baumeister Adolf Liebig in Hermsdorf (Kynast), 2. der Amts- è 1. FR. Ferdinand Anderseck n Hermsborf (Kynast), 8. der Handels⸗ ann Willi Theuner in Seifershau i. R., ö der Rentner Vinzenz Hollmann in Nieder Schrelberhau J. R. 5. der Kauf⸗ mann Hans Holzer in Waldenburg, Schles., 6. die Witwe . Sei fert, eb. Feist, und bas Fräulein Berta ifert, beide in Giersdorf j. R.. T. die rau Oberförster . geb. uhrmann, in Jannowitz J. R., zu 3 rtreten durch die Rechtsanwälte arnikow und Goebel in Hermsdorf Kynast), zu 5 durch die Rechtsanwälte Cohn und Dr. Schwerin in Walden⸗ burg, Schl., zu 6 durch das Fräulein Berta Seifert in Giersdorf i. R. zu 7 durch den Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer in Hirschberg i. R. haben das Aufgebot . verlorengegangener Urkunden antragt: zu 1 und 2: des Hypotheken⸗ briefes vom 24. April 1906 der Sypothek Abt. HII Nr. 1 Grundbuch Blatt 418 Hermsdorf (Kynast) von 9000 S für den Antragsteller zu 1, zu 38: des Grund⸗ chuldbriefes über die für den Antrag⸗ teller zu 38 im Grundbuch Seifershau latt 11ß in Abt. UI Nr. 2 eingetragene Grundschuld von 1500 GM, zu 4: des yvothekenbriefes vom 27. November 1915 über die für den Antvagsteller u 4 im Grundbuch von Schreiberhau latt 205 in Abt. HI Nr. 17 einge⸗ tragene Restkaufgeldhypothel von 6000 Mark, aufgewertet auf 15090 GM,. zu 5:

des Hypothekenbriefes über die für die Freiin Hedwig von Dobeneck in Hirsch— berg i. R. im Grundbuch von Hain Blatt 66 Abt. III Nr. 12 eingetragenen 5000 A, zu 6: des Hypothekenbriefes über die für die Antragsteller zu 6 im Grundbuch von Giersdorf Garten Blatt 182 in Abt. III Nr. 8 eingetragene

pothek von 1300 4M. aufgewertet auf 25 GM, zu 7: des Grundschuldbriefes über die für die Antragstellerin zu 7 im Grundbuch von Seidorf Blatt 130 Abt. III Nr. 3 eingetragene Grundschuld von 544,50 GM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den ZBT. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),

den 6. August 1927.

44700 Aufgebot.

Im AUnterpfandsbuch von Moos⸗ hausen Band VIII Blatt 45 ist unter dem 10. Februar 1886 und im Grund⸗ buch von Aitrach Heft Nr. 59 Abt. III Nr. 1 ein Pfandrecht bzw. eine Hypothek zugunsten des Andreas Kramer, Söldners in Mooshausen, auf den Grundstücken der Parzelle Nr. 15 b, 63, 52, für einen zu 45 verzinslichen Restkaufschilling von 600 S6 eingetragen. Die jetzigen eingetragenen Eigentümer der verpfändeten Grundstücke haben das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des zurzeit unbekannten Gläubigers beantragt. Es ergeht daher an den Gläubiger bzw. dessen Rechtsnachfolger die Aufforderung, spätestens in dem auf Mittwoch, den 19. Oktober 1927, nachmittags A4 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit denselben aus⸗ geschlossen werden wird.

Leutkirch, den J. August 1927.

Württ. Amtsgericht.

44701 Aufgebot.

Die Hohenlimburger Kalkwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 2 in . imburg, ef, haben das Auf . der Hypothekenbriefe über die im

rundbu von Haan Band 10 Artikel 364 in Abt. IIIJ unter Nr. 4 und 6 zugunsten der Antragstellerin eingetragenen Darlehen von 18900 und 2000 Mark beantragt. Der In⸗

ber der Urkunde wird a , . pätestens in dem auf den 7. März 1928, vormittags 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mettmann, den 5. August 1927.

Das Amtsgericht.

44703 Aufgebot.

Die Stadtschulkasse, vertreten durch den Magistrat in Schmalkalden, das Aufgebot der Hypothekenbriefe: 1. über die im , . Schmalkalden Band 36 Blatt 1 auf dem Grund⸗ besitz der Fabrikanten Hermann und Gotklieb Hörster für die . u Schmalkalden in Abt. III unter

r. 2, 8 und 5 eingetragenen Hypo⸗ theken über: a) 809 Mark Darlehen, zu 4 93 verzinslich, laut Schuldurkunde vom 26. Februar 1892, b) 00 Mark, zu 4 * verzinslich, laut Schuldurkunde vom 9. Januar 1894 e) 1500 Mark, zu 4 * verzinslich, laut Eint ngsbewilligung vom t. November 1 2. über die im Grundbuch von Schmalkalden Band 25 Blatt 86 auf dem Grundbesitz des

abrikarbeiters Valentin Friedrich

rauß in Schmalkalden für die Stadt⸗ e, zu Schmalkalden in Abt. III unter Nr. 5 und 8 . Hypo⸗ tkehen über: a) 2659 Mark. zu 4 * verzinslich, laut Schuldurkunde vom 6. November 1890, b) 2300 Mark, zu 4 3 verzinslich, laut Schuldurkunde vom 17. Februar 1898, beantragt. Die In⸗ haber der Urkunden werden auf⸗ an spätestens in dem auf den November 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden e, . ö alls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden e . wird.

Schmalkalden, den 2. Juli 1927.

Das Amtsgericht. 2. M

44705 Urkunde.

Der unverehelichten Minna Luise Marie Wieland in Hann. Münden, ge⸗ boren am 21. Oftober 1904, wird auf Grund der A. V. des Justizmin isters vom 21. 4. 1920 gestattef, außer ihren bisherigen Vornamen den Vornamen Martha als Rufnamen * hren.

Sann. Münden, den 2. August 1927.

Das Amtsgericht.

44707] In der Aufgebotssache des Klempner⸗

meisters ann Köller, Lemgo, hat das e e df Bochum sar i. erkannt:

Die Schuldverschreibung der Stadtgemeinde Bochum, erste Ausgabe, Buchstabe C0 Nr. 2184 über 1000 4 zu 400 Zinsen, ausgegeben am 1. April 1913, wird sür kraftlos erklärt.

44709

Die 40so igen Anleihen der Hauptstadt Mannheim vom Jahre 1901 Lit. O Nr. 1645 und 1677 über se 1000 PM werden sür kraftlos erklärt. Mannheim, den 4 August 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

44727]

Die 40ᷣ01gen Rheinischen Hypotheken⸗ pfandbriefe A / O 11000 Serie 67 Lit. B Nr. 3899 und die 34 o/ igen 3 Pfand⸗ briefe I / J2 / 00 Serie 50 Lit. O Nr. 1405/6 werden sür kraftlos erklärt. Mannheim, den 4. August 1927. Bad. Amtsgericht.

B.⸗G. 9

44706 . Nr. 101 798 des

5 rich Schulz abhanden gekommen. un nicht binnen zwei Monaten Ein— spruch, wird Schein ö kraftlos erklärt. Berlin, den 11. August 1927. Deutsche Lebensversicherung für Wehr⸗ machtan gehörige und Beamte, Körper⸗ schaft des öffentlichen Rechts.

lig thekenb über d ie Hypothekenbrie über die im 3 ed von Haan an 26 Bl. 962 in Abt. III unter Nr. 3, 5 und 6 zu⸗ unsten der Antragstellerin eingetragenen ö von 2Wo0 und 1500 apiermark sind durch Ausschlußurteil vom 6. 7. 1927 für kraftlos erklärt worden.

Mettmann, den 6. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

44708 Beschlusz.

Das von dem unterzeichneten e. unter dem 2X. Dezember 1226 über die n, ,, der , d, . an dem Gesamtgut der Eheleute Guts⸗ besitzer Alfons Oeding Erdel und Ger⸗ trud, geborene Stadtschulte, in Kümper Nr. 19, Kirchspiel Altenberge, aus⸗ . Zeugnis wird für kraftlos er⸗ lärt, da es durch die Geburt eines weiteren gemeinsamen Kindes unrichtig geworden ist.

Burgsteinfurt, den 4. August 1927.

Das Amtsgericht.

44712) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ludwig arr. Maria eb. Gollnisch, in Euskirchen, Berger⸗ raße 70. Prozeßbevollmächtigter: e. anwalt Mand in Bonn, klagt gegen ben Maschinenbauer 1 Schäfer, rüher in Tiel 94 ), . Ehe⸗ cheidung aus § 1568 B. G. B. und . des Beklagten gemäß z 1574 B. G.⸗-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des . vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf 4. November 1927, vorm. Sr Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗

lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

vollmächtigten vertreten zu lassen.

Bonn, den 8. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

44714 Oeffentliche Ladung. In Sachen der Chefrau . Beet mann, Ling geb. 9 . eldorf, ägerin Mechtsarnaval

n 14 ent

ker F

riftli

80 Gerichts

44715 Oeffentliche Zustellung.

Die Wirtschafterin rau lene Macharski, geb. Lukgschewsti, aus Pillau klagt gegen den Maschinisten Bruno Otto bert Macharski, früher in

reiber des Amtsgerichts.

Pillau, jetzt unbekannten Aufenthalts,

unter der Behauptung, daß der Be—⸗ klagte ver 262 t, der Klägerin gem. S 1578 B. G. B. Unterhalt zu gewähren mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin vom 1. 4 1925 ab eine monatliche Unterhaltsrente von 60 RM J zahlen, und zwar die rückständigen Beträge 66 die künftig ällig werdenden am Ersten eines jeden

onats, die Kosten des Rechtsstreits dem Bellagten aufzuerlegen, das Urteil für vorläufig vo ö r zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur Güte⸗ und mündlichen Ver⸗

ndlung des Rechtsstreits vor das

. in Pillau auf den 27. Ok- tober 1927, vormittags 9 Uhr. Zum gwece ber öffentlichen gustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Gerichtsschreiberei Pillau, den 9. August 1927.

44720

Der Gutsbesitzer Adolf Janz in Jod⸗ raggen b. Ackmenischken, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Farnsteiner in Pillkallen, klagt gegen den Gutsbefsitzer Eduard Schröder, früher in Eßeruppen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 186 RM nebst 8 vom Hundert Tinsen seit dem 1. April 1927 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird aufgefordert, in dem auf dem 20. Sentember 1927, vorm. 16 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin vor dem Amts⸗ gericht in Pillkallen, Zimmer 29, zu er⸗ scheinen oder sich vertreten zu lassen.

Villkallen, den 8. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

M72 Braunschweigischer ritterschaftlicher Kreditverein in Wolfenbüttel.

Bekanntmachung, betreffend den

Umtausch unserer Schuldverschrei⸗

bungen alter Währung in 0

Liquidationsgoldpfandbriefe. (Zweite Aufforderung.)

Mit Zustimmung unserer Aufsichts⸗ behörde werden wir gemäß S5 19— 26 der Verordnung des Staalsministeriums vom 4. Dezember 1926, betr. die Auf⸗ wertung der Schuldverschreibungen (Pfand⸗ briefe) unseres Vereins, unseren Pfand⸗ briesgläubigern eine Quote von 15 50 des Goldmarkwertes der Pfandbriefe in

45 igen Goldpfandbriefen

(Liguidationsgoldpfandbriefen) mit Zinslauf vom 1. Januar 1927 an aushändigen. Die Ausschüttung des Rest⸗ betrages aus der Teilungsmasse erfolgt in bar, sobald die Mittel vorhanden sind, und zwar gegen Aushändigung der den Gol dpfandbriefen beigegebenen Bescheini⸗ gungen.

Die Pfandbriefgläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Pfandbriefe mit Zins—⸗ scheinbogen

bei der Ritterschaftlichen Kredit⸗

kasse, Wolfenbüttel, Lange herzog⸗

straße öß, werktags in den Vor⸗

mittagsstunden von 9 bis 1 uhr einzureichen. Postsendungen müssen uns portofrei zugehen.

Beizufügen ist ein arithmetisch ge— ordnetes Nummernverzeichnis Lit. A und B für sich in einfacher Ausfertigung nach den von uns ausgegebenen Formu⸗ laren, und zwar getrennt nach Vorkriegs⸗ und Nachkriegs. Pfandbriefen. Die Formulare werden auf Verlangen von uns kostenlos verabfolgt.

Für alle vor dem 1. Januar 1918 aus- gegebenen Pfandbriefe (Vorkrieg Pfand ˖ briefe) gilt als Goldmarkwert der Nenn⸗ betrag. Es entsprechen also Æ 100 GM 100. Hierauf entfällt ein Auf⸗ wertungebetrag von GM 15.

Für die nach dem 1. Januar 1918 auf⸗ . Pfandbriefe (Nachkriegs Pfand⸗ riefe) wird nach 2 der Br. Verordn. vom 4. Dezember 1926 bei der Umrechnung in Goldmark der Ausstellungstag der Pfandbriefe zugrunde gelegt. Dle Berech= nung stellt sich danach wie folgt:

Ausgabe vom 30. September 1919:

K 100 GM 1s. 80,

Ausgabe 6 Oktober 1921: 100 Ausgabe vom 31. März 1922: 100

GM l, 43,

Ausgabe vom 30. Juni 1922: K 100

GM 126

Auf diese Goldmarkbeträge entfällt die 16 0/0 ige Ausschüttung.

Die auf Namen lautenden Pfand⸗ briefe Lit. B find mit ordnungs⸗ mäßigem Autrag auf Löschung des Namensvermerkts nebst den etwa zur Legitimation des Antragstellers erforderlichen Urkunden (z. B. Ab⸗ tretungen, Vollmachten, Testamente, Erbscheine) einzureichen.

Ueber die eingereichten Beträge wird dem Einreicher eine Empfangsbestätigung erteilt.

Die einmal eingereichten Pfandbriefe werden nicht wieder zurückgegeben; diese Stücke gehen mit Aushändigung der Um tauschstücke in das Eigentum des Kredit⸗ vereins über.

Die zur Ausgabe kommenden Liqui- dationggoldyfandbriefe werden in Stücken zu GM boo, zo00 1000, 5h00, 300, 200, 100 und 0 ausgefertigt.

Die Zablung der Zinsen 400 erfolgt halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli gegen Einreichung von Zint

scheinen, welche den Liquidationsgold⸗ vfandbriefen beigegeben werden.

Für Aufwertungsbeträge unter 6M öh0 werden 45 0ν9 ige Goldzertifikate über je GM 20 und 10 ausgegeben. Diese Gold⸗ zertifikate sind ohne Zinsscheine; die Zinsen zuzüglich der mit 6c für das Jahr hinzuzurechnenden Zinseszinsen werden erst bei Fälligkeit des Kapitalbetrages bezahlt. Gegen Einreichung von Zertifikaten im Gesamtbetrage von zusammen GM 50 wird jederzeit ein 47 0, iger Goldpiand⸗ brief im gleichen Nennwert nebst Zins—⸗ scheinen ausgefertigt.

Etwa übrigbleibende Spitzenbeträge von weniger als 5 10 werden endgültig in bar zum Nennbetrag, d. h. in Höhe von 15 0,0 des Goldmarkbetrags, abgelöst.

Die gewünschte Stückelung der auszu⸗ händigenden Liquidationsgoldpfandbriefe und Goldzertifikate ist anzugeben. Sie wird nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Es bleibt jedoch vorbehalten, die Stückelung nach unserem Ermessen vorzunehmen

Die Aushändigung der Goldpfandbriefe und Goldzertifikate erfolgt nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe des Empfangs⸗ scheins an unserer Kasse; bei Versendung durch die Post, die kostenlos erfolgt, muß der Empfangsschein vorher eingesandt werden.

Diese Bekanntmachung gilt als zweite Aufforderung. Wenn bis zum Ablauf von drei Monaten nach der dritten Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger Pfand⸗ briefe nicht eingereicht sind, kann der Braunschweigische ritterschaftliche Kredit⸗ verein den Anteil, der auf diese Pfand⸗ briese entfällt, hinterlegen, sofern nicht innerhalb dieser Frist die Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder einer Zahlungssperre nachgewiesen ist.

Wolfenbüttel, den 12. August 1927. Braunschweigische ritterschaftliche

Kreditkommission. Degener. von Lauingen. R. Wätjen.

ac 26]

Dem ist das

rovinzialverbande von Sachsen echt zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber im Inlande für Zwecke der Sächsischen Provinzialbank bis zum Betrage von 5 000 000 Reichsmark, wobei für jede Reichsmark der Preis von IIa kg Feingold zu rechnen ist, mit einer Ver⸗ zinsung von 70, und einer Tilgung von 1L 09 verlieben worden. . Merseburg, im August 1927. Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.

45055 Bayerische Landwirthschaftsbank EC. G. m. b. S. in München. Bekanntmachung nach Art. 60 ber Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz.

Tei mugsmasse der Kommunal- obligationen am 30. Juni 1927 nach Abzug des Verwaltungskosten⸗

beitrags. Goldmarkbestand der auszuwertenden Kom⸗ munaldarlehen mit 125 /. RM

aufgewerter 1146572575 Eingegangene Rückzahlungen

w 71 447,19

und Zinsen 1218 01991 Dagegen beträgt der Gold⸗ markfbetrag der teilnahme⸗ berechtigten Kommunal⸗ PM obligationen.. I7 boa 639, -

Die Zahlen sind ein rein rechnerisches Ergebnis, aus dem ein Schluß auf die totsächliche Aufwertungsquote für Kom⸗ munalobligationen nicht gezigen werden kann. Unvermeidbare Aenderungen der Aufwertungsmasse bleiben vorbehalten.

2 etreff: Freiwillige Ablösung des Kleinbesitzes an arkanleihen der Stadt Münchberg, Bayern. Im Inlande wohnende, die deutsche 3 Eigentümer i

von Markanleihen der Stadt Mänchberg, die im ganzen weniger als 00 4 Gold⸗ wert dieser Anleihen besitzen und hierfür alten Besitz im Sinne des § Ib des An⸗ leiheablösungsgesetzes nachweisen können (Kleinbesitz, erhalten von der Stadt Münchberg ohne Anerkennung eines Rechts. anspruchs auf Antrag freiwillig eine Barabfindung von 13 vom Hundert des Goldwertes ihrer Altbesitzanleihen. Die Anträge sind bis jpätesteng 15. Mo—⸗ vember 1927 bei der Städt. Spar⸗ kasse Münchberg einzureichen. ierbei sind Name, Stand, Wohnung und allenfallsige besondere Zahlstellen (3. B. Sparkasse) des Antragstellers genau anzugeben und folgende Belege beizufügen: a) die Schuldurkunden (Mäntel und Zinsscheinbogen einschließlich Er⸗ neuerungsschein); b) Nachweis des Altbesitzes Erwerb vor dem 1. Juli 1920 —; c) eine schriftliche tlärung des Antragstellerg daß dle zur Barablösung eingereichten Schul dverschteibungen im Gesamtbetrag unter 00 A Goldwert seinen Gesamtbesitz von Markanleiben der Stadt Münch erg darstellen und daß er die deutsche Reichsange hörig⸗ keit besitzt. Münchberg, Oberfranken, den 8. August 18927 S

g tadtrat. Dr. Dtto, rechts. 1. Bürgermeister.