43443 Bilanz ver 31. Dezember 1926.
1arꝛuwas'tꝰ' r?
Vermögen. 16 . Grundstücke ; 242 226 0 Wertpapiere . 979335 Kasse . . 1003 Schuldner. ; 35 446
Verlust . 10 729 3
,
Verbindlichkeiten. Aktienkapital! Gläubiger ö
290 0900 8295
298 295
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. —
M* 9 456606 13056 391938
14675
23586 15877 10 729 3
14 675
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: j Bankdirektor Max Warlimont zu Aachen, Baurat Max Uhlig zu Bochum, Prokurist Peter Bruisquin zu Aachen, Generaldirektor Carl Meynen zu Bochum. Aachen, den 3. August 1927. Barbara Aktiengesellschaft in Liguidation. Der Liquidator: Dr. Cadenbach. 44048 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Alexandra. 1. Handelsbilanz per 31. Dez. 1926.
RM * 31144
Verlustsaldo aus 1925. Geschästsunkosten ö Steuern und Abgaben.
Zinsen .. Pächte 3. 2 Verlust
Aktiva. Kasse . . Grundstück Holtzendorffstr. I in Charlottenburg 3 790, — Abschreibung 4 0½! des Friedens⸗ feuerkassenw. (285 000 RM) 2
Debitoren
Sl 6h27 3h 000 — 1169639 BPassiva. Aktienkapital .. S0 000 Reservefonds .. ; 4828 Hypotheken . .. ( 35 000 Kreditoren... 1481
116963
2. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
Debet. RM An Vortrag a. 1925 3191 „1 yoso Abschrbg. 2137 Ausgaben 16 g30 22 259
Rredit. Per Mieteeinnahmen ... 1210 Reservefonds konto .. ; 19
259129
Veröffentlicht: Berlin⸗Witnersdorf, Kaiserplatz 3, den 6. Juli 1927. Der Vorstand.
145207 Zuckerfabrik Körhisdorf Aktiengesellschaft in Körbisdorf. Unsere diessährige ordentliche Ge— neralversnmmlung findet am Mon⸗ tag, den 5. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Halle a. Saale,
Merseburger Straße 156, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts für das Ge— schäftsjahr 1926 / 27 nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung und Be— schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats.
Beschlußfassung über eine Satzungs« änderung. Der § 27 erhält folgende Fassung:
„Das Geschäftsjahr der Gesell⸗ schaft ist das Kalenderjahr. Am Schlusse des Geschäftssahrs wird von dem Vorstand vollständig Inventur ,. Die Bilanz wird auf den 1. Dezember gezogen und unter Be⸗ rücksichtigung der vom Aufssichtsrat festgesetzten Richtlinien für Ab⸗ schreibungen aufgestellt“.
Diese Satzungsänderung soll schon für das laufende Geschäftsjahr An— wendung finden, so daß dieses nur 9 Monate umfaßt.
Die Aktionäre, die sich an der Ab⸗ stimmung in der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder den Hinterlegungsschein der Reichsbank über ihre Aktien oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte, die
flicht zur Aufbewahrung bis nach Ab— altung der. Generalversammlung be- gründende Niederlegung, spätestens am pierten Werktage vor dem Generalver⸗ sammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft in Körbisdorf oder beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co. in Halle a. S. oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der J. G. Farben. industrie Aktiengesellschaft in Ludwigs—⸗ hafen a. Rh. zu hinterlegen.
Körbisdorf, im Juli 1927.
Der Anfsichtsrat. Dr. Carl Bo sch.
45351]
„Orak“ Orientexport- Handels ⸗Attiengesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg 2
Hierdurch laden wir unsere Aftionäre zur 3. ordentlichen Generalversamm— lung auf Freitag, den 8. September 1927, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen unserer Gesellichaft, Berlin⸗ Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 20, ein
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts— berichts für das am 31. März 1927 abgelaufene Geschäftsjahr. Beschluß— fassung über die Bilanz.
Beschlußsassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Beschlußfassung über die Tilgung des Kapitalentwertungskontos.
4. Verschiedenes.
Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrech— nung und der Jahresbericht liegen in den Geschäftsräumen der Gefellschaft zur Ein— sicht der Aktionäre aus.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Ablauf des 3. Werk. tags vor dem Tag der Generalversamm— lung bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin⸗ Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 20, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Berlin⸗Charlotten burg, den 159. August
1927. Der Vorstand. Fasli.
4124128) Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“, Aktiengesellschaft, Hannover⸗Limmer.
Dritte Bekanntmachung gemäß S5 289 und 290 H.⸗G.⸗B.
In der Generalversammlung vom 30. Juni 1927 ist die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von RM 6000000, — auf RM 3000 000, — beschlossen worden, und zwar in der Weise, daß je zwei Aktien über je RM 20, — zu einer Aktie über RM 20, — zusammengelegt werden.
Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden zum Zwecke der Durchfüh⸗ rung der Herabsetzung unsere Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien mit Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen, sowie in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 30. No⸗ vember 1927 einschließlich in Hannover bei der
Commerz⸗- und
Aktiengesellschaft, nover,
Darmstüädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Filiale Hannover,
Direction der Diseconto⸗-Gesell⸗
schaft, Filiale Hannover, während der bei den Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Von den eingereichten Aktien wird jede zweite Aktie vernichtet und die erste Aktie mit dem Aufdruck „Gültig geblieben gemäß Kapitalherabsetzungsbeschluß vom 30. Juni 1927“ an den Aktieninhaber zurückgegeben. Erfolgt die Einreichung an den Schaltern der genannten Banken, so wird keine Provision berechnet; so⸗— veit Schriftwechsel erforderlich ist, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Wir machen aber darauf , . daß die Beibehaltung der Stückelung der Aktien in Beträgen von RM 20, — nicht im Interesse der Aktionäre und der Gesellschaft liegt, so daß der cg sichtsrat mit Ermächtigung durch die Generalversammlung beschlossen hat, gegen Einreichung von zusammen⸗— gelegten alten Aktien im Nominale von RM 1090, — eine neue Aktie zu RM 100, — und gegen Einreichung von zusammengelegten alten Aktien im Nominale von RM 1000, — eine neue Aktie zu RM 19000, — zu gewähren. Die Aktionäre werden in ihrem eigenen Interesse dringend ersucht, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und ihren bisherigen Besitz unter entsprechender Abrundung nach oben oder unten in neue Stücke von RM 100, — bzw. RM 1090, — umzutauschen. Die Um⸗ tauschstellen sind hierbei bereit, die Ausgleichung von Spitzen zu kulanten Bedingungen vorzunehmen.
Diejenigen Aktien, die bis zum 30. November 1927 nicht eingereicht sind, sowie diejenigen Aktien, welche die * Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ iche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht
Privat ⸗ Bank, Filiale Han⸗
ur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden gemäß §8 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden neue Aktien zu je RM 20, — ausgegeben, und zwar je eine neue für zwei alte; diese neuen Aktien werden er Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenkurs und, wenn ein solcher nicht besteht, in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten im Verhältnis des Aktienbesitzes ausgezahlt, geeignetenfalls hinterlegt. Die obengenannten Stellen sind bereit, die Verwertung der Spitzenbeträge unter den Aktionären zu vermitteln. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 H⸗G.⸗B. 6 gefordert, ihre Ansprüche bei der Gese schaft anzumelden. SHannover⸗Limmer, 20. Juli 1927. Hannoversche Gummiwerke „EGxcelsior“, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ad. Davids. Dr. Stochhardt. Osterwald. Buhre.
45213 Gebr. Rosenberg Solz⸗
Attiengesellschaft in Köln a. Rh.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Mittwoch, den 7 September 1927, mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftshause in Köln, Ober— länder User 72, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Attionäre, die an der Ge— neralversammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien ohne Couponbogen oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars oder der Reichsbank spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Kasse der Gesellichaft in Köln, Oberländer Ufer 72, gegen Aus— stellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.
Köln, den 13. August 1927.
Der Vorstand.
45058 Einladung.
Die Herren Aktionäre werden zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 10. Sep⸗ tember 1927, nachmittags 5 Uhr, in das Berliner Klubhaus, Berlin, Ohm⸗ straße 2, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung bezw. Abänderung der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. Nov. 24 und 17. Aug. 25, soweit die Umstellung des Aktien⸗ fapitals auf Goldmark und nicht auf Reichsmark erfolgt ist.
Satzungsänderungen, welche durch die Umstellung auf Reichsmark er— forderlich sind.
„Anerkennung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 13. Juli 26 . Tagesordnung Nr. l,
Beschlußfassung über die Aenderung
des 5 38 der Satzungen bezw. Auf— hebung des Beschiusses der General— persammlungen vom 13. Juli 1926.
(Es handelt sich um die Vertretungs⸗ —
befugnis der Vorstandsmitglieder.)
5. Verschiedenes.
Wir ersuchen die Herren Aktionäre dringend, an der Versammlung teilzunehmen und ihre Aktien spätestens bis zum 2. Sep— tember 1927 in unseren Geschäftsräumen, Berlin, Gleimstraße 62, zu hinterlegen, da es die Umstellung erfordert.
Kifag Kittfabrik vereinigter Glaser⸗ meister Aktien⸗Gesellschaft. Gustav Souchard. Johannes Eitze.
45210
Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft Victor Clicquot
Quenardel & Cie. Nachf. A. G.
in Bacharach.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der auf Dienstag, den 6. September 1927, vormittags 10,30 Uhr, festgesetzten Generalver⸗ sammlung ein. Dieselbe findet in Frank⸗ furt a. Main im Gebäude der Darm städter und Nationalbank statt.
Gegenstände der Beratung:
1. Geschäftsbericht.
2. Vorlage der Bilanz und Beschluß—⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.
4. Neuwahl des turnusmäßig ausschei⸗ denden Aufsichtsratsmitglieds.
Die Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung haben ihre Aktien drei Tage . . Generalversammlung zu deponieren ei der
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder deren Niederlassungen in Frank furt a. M. und Koblenz oder
bel dem Bankhause Ferdinand Hauck, Frankfurt a. M.
Etwaige Anträge der Aktionäre sind fünf Tage vorher an den Vorstand ein⸗ zureichen
Bacharach, den 13. August 1927.
Der Aufsichtsrat. Rump, Vorsitzender.
(45208
Generalversammlung der Aktien⸗
gesellschaft Georges Geiling & Cie. in Bacharach.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 6. September 1927, vormittags 11 Uhr, festgesetzten Generalversamm⸗ lung ein. Dieselbe findet in Frankfurt a. M. im Gebäude der Filiale der Darm⸗ städter und Nationalbank statt.
Gegenstände der Beratung:
1. Geschästsbericht.
2. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗— sichtsrat.
4. Neuwahl des turnusmäßig ausschei⸗ denden Aufsichtsratsmitglieds.
5. Neufassung des 5 15 der Satzung.
Die Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung baben ihre Aktien drei Tage 3 . Generalversammlung zu deponieren ei der
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder deren Niederlassungen in Frankfurt g. Main, Koblenz und Würiburg, oder bei dem Bankhause Ferdinand Hauck, Frankfurt a. M., oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin oder Giro⸗Effekten⸗Bank, Frankfurter Bank, in Frankfurt a. M.
Etwaige Anträge der Aktionäre sind 1 Tage vorher an den Vorstand einzu— zeichen.
Bacharach, den 13. August 1927.
Der Aufsichtsrat. Rump, Vorsitzender.
45068
Textil Union, Aktiengesellschaft
in Liquidation, Köln.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 29. August 1927, nachmittags 35 Uhr, aum das Büro des Notars Justizrat Dr. Hilgers in Köln Mohrenstraße UL a, hiermit ein—⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Beschlußfsassung über die Jahresbilanz 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Liquidators und Auf— sichts rats.
3. Vorlage und Beschlußfassung über die Schlußrechnung für die Liquidation. 4. Beschlußfassung über die Löschung der
Gesellschaft im Handelsregister.
5. Verschiedenes. Köln, den 12. August 1927. Der Liquidator.
42067
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend. den 24. September 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank Filiale Breslau stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftsiahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Aufsichtsratswahl.
Diverses.
Saynauer Malzfabrik A. G., Saynan.
Der Aufsichtsratsvorsitzende: Matthias.
45050]
Bautzener Brauerei und Mälzerei
Aktiengesellschaft, Bautzen.
Gemäß § Z36 in Verbindung mit §5 25 des Aufwertungsgesetzes kündigen wir hier⸗ mit unsere 5 o/ Anleihe von 1922, für
die der Ausgabeta
DV. O. 3. Aufw. Ge.
gemäß Artikel 31 der der 30. Junt
1922 ist, zur Rückjahlung für den 2. Ja⸗
nuar 1928.
Wir vergüten den Teilschuldverschrei= bungsin habern entgegenkommend schon von
heute ab den vollen Aufwertungsbetra der sich nach dem aus der Aufwertungsgesetz ersichtlichen
9
Anlage zum Umrech⸗
nungsverhältnis für je PM 1000 Nenn⸗ betrag der Anleihe unter Berücksichtigun
des Rückzahlungskurses von
102 09 b
15 o/o iger Aufwertung auf RM 1, 89 er⸗
rechnet.
Hierzu treten die Zinsen, abzüg⸗
lich Kapitalertragssteuer, für die Jahre 1925 mit 2 0½., 1926 mit 3 6, und 1927
mit 3 , so daß
für jede noch im Umlauf befindliche
Teilschuldverschreibung PM 1000 Nennbetrag der Anlei insgesamt RM 2, 10, nach oben aufgerundet, zur Auszahlur gelangen.
über .
1g
Die Verzinsung der Anleihe hört mit
dem 31. Dezember 1927 auf.
Der obengenannte Betrag wird gegen Einreichung der Teilschuldverschreibungen
mit Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen p 2. Januar 1925 ff. ausgezahlt
außer bei der Gesellschaftskasse
bei der Treuhänderin dieser Anleihe, d
er
er
Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗
stalt, Abteilung Dresden und Filia Bautzen. Bantzen, am 15. August 1927.
le
Bautzener Brauerei und Mälzerei
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
39931
Burkersdorfer Wirkwarenfabrik A.⸗G., Chemnitz.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. 1. 1. 1924 Grundstücke Gebtudde⸗ Maschinen. ... ,
Summe der Anlagewerte. Betriebswerte: Kassenbestand ..... Postscheckguthaben. ...
Schuldner: unter Kreditoren. .... , „Kontokorrentkonto I
Bestände: an Waren
an Material
Verlust
* 9 9 w 9
n , , , ,
Passiva.
Aktienkapital w Verbindlichkeiten: unter Kreditoren ... Debitoren
Banken
Delkrederekonto .... Uebergangskonto
g 9 9 9 909 9 9 9
Warenkonto.
14 500 - 73 460 - 48 030 -
6 744
mmm, é
Kontokorrentkonto L
Zugang
go, 16 93520 3800 7 36557 —
Abgang
— 14500 74 060 58 169
160 782 589 2904
I s
. 70 gig Ib. I81 376,60 138186 RM . 116 00 2 zl zz 6o 6d 35 3 623 ö. 26 Gs , 6g 6os 35 1 090
30 804
267 060 43 469
471311
162 71614
2 . 16566 Ti
14053
2
Saldo der Bewegung .. Kursdifferenzenausgleich Betriebsspesen ... Warenbestand .. Materialbestand. Neberschuß
1 2 2 1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. 30 827 1657 121 189
Haben.
.
29086 * RM 182 761
181 37669 138487
182 761147
Auflöfung der gesetzl. Rücklage Dandlungsunkosten
Differenz a. Währungsausgleichsfonto Zinsen⸗ und Diskontkonto . Skonto⸗ und Dekortkonto .. Ueberschuß auf Warenkonto .. Fehlbetrag
Chemnitz, den 29. Mai 1925.
Soll.
73 378 ; 12 ; 5 446
Haben. 6274
—
—
ö 169 ö 29 086 39
. 13 469 34
RM 78 831 42 Hans Rödiger.
783 831 42 Franz Stiebler.
399351 Aufforderung gemäß 5 297 S. G. B.
Nach Eintragung des entsprechenden Generalversammlungsbeschlusses bom 28.3. 1927 in das Handelsregister ist die Firma Burkersdorfer Wirkwaren fabrik A. G. in Chemnitz aufgelöst; es findet Liquidation statt.
Die unterzeichneten Liquidatoren fordern hierdurch die Gläubiger der aufgelösten Bnrkersdorfer Wirkwarenfabrik A. G. in Chemnitz auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Chemnitz, Theaterstraße 60 UI, den
16. Juli 1927. Thiele. Dr. Gitter.
45212
Bromograph Aktiengesellschaft. Berlin Sw. 68, Alte Jakobstr. 9. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre
zur außerordentlichen Generalver⸗
sammlung am S. September 1927, vorm. 10 Uhr, in die Geschäftsräume unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Zwischenbilanz per 1. Sep⸗ tember 1927. 2. Verschiedenes. Aktien sind zu hinterlegen bei: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Twentsche Bank, Amsterdam, oder an der Kasse der Gesellschaft. Der Vorstand.
448241. Bilan
3 der Columba Aktiengesellschaft, Berlin, vom 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstück Taubenstr. 42 Aufwertungsausgleich. .
.
3 877 2000 1018
Rwe 9
82 26
26 896
Passiva. Aktienkapital. .
R Hypothekenaufwertung .
24 000 896 2000
Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1926.
26 8963
Soll. Vortrag aus 1925 . Unkosten
.
Haben.
Pacht. Verlust ..
43 386
28
ö
28
Dem Aufsichtsrat der Gesellschaft gehören an die Herren: Generaldirektor Worch, Frohnau; Direktor Dr. Dolezel,
Berlin⸗Wilmersdorf; Berlin⸗Friedenau.
Prokurist
Stridde,
Columba Aktiengesellschaft für den
Bertrieb von Lebensmitteln.
, , . jetzt polnisch, zuletzt wohn⸗ aft in Cannstatt, der etwa im Jahre 1894 seine Familie verlassen hat und von dessen Leben seit dem Jahre 1896 keine Nachricht mehr eingegangen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wind aufgefordert, sich spätestens in dem 2 Samstag, den 18. Februar 1928, mittags 12 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf-
botstermin zu melden, nm, . die
deserklärung erfolgen wird. n alle, pelck. Auskunft über Leben und Tod des , n zu erteilen permögen, ergeht die Aufforderung, k im Auf⸗ gebotstermin dem richt Anzeige zu machen.
Stuttgart⸗Caunstatt, den 9. August 1927. W. Amtsgericht Stuttgart II.
44952 Der
Aufgebot.
Gastwirt Rudolf Langklas in Kankel hat als Nachlaßpfleger des am B. Oktober 19366 in Kankel ver⸗ torbenen Landwirts Walter Hilliger as Aufgebotsverfahren . Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, . Forderungen 3 den Nachlaß des verstorbenen alter Hilliger spätestens in dem auf Dienstag, den 17. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An— abe des Gegenstandes und des Grundes er Forderung zu enthalten. Urkund— liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht . können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils—⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet . jeder Erbe nach der Teilung des achlasses nur für den ö. Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils— vechten, Vermächtnissen und Auflagen . für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts= nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Schwaan, den 5. August 1927. Amtsgericht.
—
44953
Durch Ausschlußurteil vom 15. 6. 1927 ist der Hhypothekenbrief über die im rundbuch von Altlandsberg Blatt 1I26 in Abt. III Nr. 1 für Frau Eva Smith, geb. Lilienhain, in Nor— wich in England eingetragene Post über S000 M für kraftlos erklart worden.
Altlandsberg, 4. August 1927.
Amtsgericht.
44955
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom A. Juli 1927 ist der Hypothekenbrief über das für die Lebensversicherungsanftalt Westpreußen, Körperschaft des öffentlichen Rechts im Verbande öffentlicher Lebensversiche⸗ xungsanstalten in Deutschland zu 2 Reitbahn 2, im Grundbuch von Peterkau Blatt Nr. 48 in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragene zu 49 vom Hundert jährlich verzinsliche und mit X vom Hundert jährlich zu tilgende Darlehn von 6000 M für kraftlos er⸗ klärt worden.
Das Amtsgericht Schlochau, den AN. Juli 1927.
44956 Durch Ausschlußurteil des unter. zeichneten Gerichts vom 27. Juli 1927 4. der Hypothekembrief über die für den tellmacher Albert Balkow und Frau Emilie Balkow, geb. Wille, zu Klein Kniephof bei ke, e. Kreis Naugard als Gesamtgläubiger kraft 2. terer n fe, im Grundbuch von rechlau Blatt Nr. 86 Abteilung III r. 19 eingetragene zu 4 vom Hundert verzinsliche Restkaufgeldforderung von 4600 M für kraftlos erklärt worden.
Das Amtsgericht Schlochau, den AN. Juli 26
44954 Beschlusßz.
Die öffentliche Zustellung der Kraft—⸗ loserklärung der von der Witwe Maria . geb. Möbius, in Berlin W.,
ffelborfer Straße 11, ihren Sohn, dem Kaufmann Walter log hier, Hähnel⸗ straße X, erteilte eneralvõollmacht vom 26. . 1921 wird bewilligt. Die Veröffentlichung hat im Reichsanzeiger und in der Recklinghäuser Zeitung zu erfolgen.
Recklinghausen, den 6. August 1927.
Das Amtsgericht.
44961 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die verehelichte Wanda Böhm, geb. Artelt, in Waldenburg i. Schles., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anders in Schweid⸗ nitz, gegen den Arbeiter Erich Böhm, früher in Waldenburg i. Schles. — 2 a. R. 58/27 —, 2 die verehelichte Agnes Hinze, geb. Bieler, in Fürsten⸗ walde, Frankfurter Straße 71, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Donath in Schweidnitz, gegen den Arbeiter Franz Hinze, früher in Waldenburg i. Schles. — Ta. R. 97/27 —, 3. die verehelichte Arbeiter Pauline Büchse, geb. Langer, in Schleswig, ver⸗
treten durch den Rechtsanwalt Döhring in Schweidnitz, gegen den Arbeiter Josef Büchse, früher in Langenbielau — Za. R. 158/27 —, auf Grund des 8 1568 8. G. B. auf Ehescheidung. Die Beklagten werden: zu 1 von Amts wegen, zu 2 und 3 von den Klägerinnen ur mündlichen Verhandlun des echtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz bzw. vor den Einzelrichter dieser Kammer, und zwar zu 3 auf den 5. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, zu 1 auf den 6. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, zu 2 auf den 31. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt ,, Rechtsanwalt als . evollmächtigten vertreten zu assen.
Schweidnitz, den 10. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
44962] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ella Packhäuser, geb. Sukow, in Crivitz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Passow in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Bahnarbeiter Paul Pack— häuser, früher in Crivitz, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des
1568 B. G. B., mit bem Antrage auf ,,. Die Klägerin ladet den Beklagten ö mündlichen Verhandlun
des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ Z
kammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Schwerin (Meckl.) auf den I6. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗— k Rechtsanwalt als 2 evollmächtigten vertreten zu lassen. Schwerin Meckl.), 2. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.
44963) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Anna Mez in Berlin, Lübbener Str. 14, vertreten durch die Rechtsanwälte Schäfer und Höring, hier, gegen ihren Ehemann, den Gustav Mez, Architekt, früher in Iuttgart, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Ehescheidung betr., hat die Klägerin das ruhende Ver⸗ fahren wieder aufgenommen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Landgerichts Stutt⸗ gart auf Donnerstag, den 27. Ok⸗ tober 127, vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerin beantragt wie in der schrift⸗ lichen Klage. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.
Stuttgart, den 10. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
II. Ferienzivilkammer.
44959] Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene . Ingrid Klock⸗ mann, geb. Dahnke, Hamburg, Langen⸗ kamp 23, . Rechts⸗ anwälte Dres. Jonas Höft und Bach⸗ mann in Altona, klagt gegen den Krämer Albert Klockmann, z. Zt. un— bekannten Aufenthalts, früher in Altona, auf Grund § 1578 B. G.⸗B., mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. März 1927 an einen im voraus zahlbaren monatlichen Unterhalt von 50, — Reichsmark u zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Altona auf den 6. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, geladen.
Altona, den 4. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
44967] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Gustav Müller, vertreten durch den Berufsvormund Stadtobersekretär Eckhardt in Mörs a. Rh, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Röhrig in Bad 2 klagt . den Maurer Gustav Steinbrück, zuletzt in Schotterey, Kreis Merseburg, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der hauptung, daß der Beklagte der un⸗ 896 Vater sei, mit dem Antrag auf erurteilung zur Zahlung einer Unter haltsvente von monatlich 2. RM vom 1. 4. 1924 ab. Zur mündlichen Ver⸗ ne,. des Rechtsstreits wird der Be⸗ agte vor das Amtsgericht in Bad Lauchstädt auf den 19. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, geladen. Bad Lauchstädt, den 10. August 1927. . Gerichtsaktuar des Amtsgerichts.
44960] Oeffentliche Zustellung
Die Ehefrau Anna Hottowitz, ö. Burba, Magdeburg, vertreten durch den Aufseher Franz Burba, sowie das minderjährige Kind Ingeborg Hottowitz, vertreten durch den Pfleger, 3 Franz Burba, Magdeburg, eter⸗ kira 19, Hof Il, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt G. H. Röder, Hamburg, klagt gegen den Pianisten Carl Hoöttowitz, e n Zimmer⸗ pforte 3 1 b. Hesselbarth, mit dem An⸗ trage auf. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus zu zahlenden Unterhaltsrente vom 22. 3. 1927, und zwar an die Klägerin zu 1 wöchentlich 40, — M und den Kläger zu 2, wöchentlich 25, — M, unter der Begründung, daß der Beklagte (Ehe⸗ mann bzw. Vater der Klägerin) den Klägern keinen Unterhalt zahle obgleich er dazu in der Lage ist. eklagter weigere sich, Unterhalt zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das
Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 5, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Sonnabend, den S8. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der — *r nen wird dieser Auszug der klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 12. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
44958
Die minderjährigen Kinder Sdith Stüben, geb, am 14. Juni 1917, und Irma Stüben, geb. am 5. Dezember 120, Töchter der . Anna Stüben, geb. Köhn, in Blankensee bei Lübeck, Flugplatz, vertreten a. den Pfleger Referendar Dr. Dose, Lübeck, ronsforder Allee 89, Lagen gegen den 5 — 1 Stuben, zurzeit unbekannten Aufenthalts. mit dem An⸗ trag, den Beklagten loftenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger zu Händen ihres Pflegers vom 1. Juli 1927 ab je 30 an Unterhalt zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 8, Zimmer T, auf den 29. September 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ frist ist auf einen Monat festgesetzt. Den Klägern ist das Armenrecht bewilligt. um Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Lübeck, den 9. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abteilung 8.
44711] Oeffentliche Zustellung.
Die Kinder Richard Dambacher, geb. am 1. Mai 1924, und Karl Heinz Dam⸗ bacher, geb. am 28. 7. 1925 in Neu Ulm, ee lich vertreten durch ihre Mutter
lara. Damhacher geb, Aumann, Buch- halterin in Neu Ulm, Bismarckstraße 30), klagen durch ihren beigeordneten Prozeß⸗ bevollmächtigten Rechtsanwalt Neuburger in Ulm gegen ihren Vater Erwin Dam⸗ bacher, Chauffeur in Ulm, Ge ,. 42, zurzeit mit unbekanntem ufentha tsort abwesend, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte wird berurteilt, an die Kläger zu Händen ihrer Mutter Klara Dambacher für die Zeit bom 1. 1. 19Mä6 ab bis zur wirtschaftlichen Verselbständigung der Kläger, jedoch nicht über ihr vollendetes 21. Lebensjahr ne aus, eine wöchentlich vorauszahlbare Unterhaltsrente in Höhe von einem Drittel seines jeweiligen Berufs- einkommens, mindestens jedoch des wöchentlich 17 RM übersteigenden Teils desselben, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu 1 * Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht Ulm, Justizgebäude, Sitzungssaal Nr. 65, 1. Stock, wird der Beklagte auf Mittwoch, den IL2. Ok⸗ tober 1927, nachmittags 2 Uhr, mit dem Bemerken geladen, daß im Falle seines Nichterscheinens Versäumnisurteil gegen ihn erlassen wird. Den Klägern ist durch 3 vom 11. Juli 19277 das Armenyrecht für die erste Instanz bewilligt e, wenn , w, mn, ,
om 4. 8. die 6 i Zustellung der Klage nebst Ladung des ö zum Termin bewilligt.
Den 9. August 1927. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Um.
44964
In Sachen des Wilhelm Bodmer, Stadttaglöhners in Ebingen, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Stein und Ott daselbst, gegen Philipp Bodmer, led. Taglöhner von Ebingen, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Unterlassung und Her⸗ ausgabe, hat kl. Vertr. am 19. Juli 1927 Klage erhoben mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: 1. der Beklagte hat das Betreten der Wohnung des Klägers zu unterlassen bei Vermeidung einer vom Gericht festzusetzenden Geld⸗ oder Haftstrafe für jeden Fall der Zu⸗ widerhandlung; 2. der Beklagte hat den Hausschlüssel zum Hause Schillerstraße Nr. 67 an den Kläger herauszugeben; 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur Güteverhandlung ist bestimmt auf Dienstag, den 14. Oktober 1927, nachm. Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Amtsgericht Balingen.
44966) Oeffentliche Zustellung. Die offene ,, in irmg S. Adam in Berlin, Leipziger traße 27 / 28, Prozeßbevollmächtigter: Nechtbanwalt. Dr. George per in
Berlin SW. 11. Königgraͤtzer Str. R,
at gegen den Herrn . Dominieus, üher in Remscheid ⸗Vieringhausen, riber Straße 1, jetzt unbekannten
Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der . der . für käuflich er⸗
worhene Waren (Garderobe) 321 50
66 mit, dem Antrage, den Beklagten , . zu verurteilen, an die
Klägerin 321,50 RM nebst 9 25 Jahres
zinsen seit dem 23. Oktober 1925 k ahlen und das Urteil für vorläufig voll—⸗
. zu erklären. Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-
Mitte, Neue Friedrichstraße 12—17,
Zimmer 174s76, JI. Stock, auf . den
28. Oktober E927, vormittags
9M Uhr, geladen.
Berlin, den 20. Juni 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
44965 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Georg Ulrich, In⸗ haber der Firma Julius Jacobs, Nach⸗ folger in Berlin W. 3. Markgrafen⸗ straße 49, Prozeß be vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Cohn, Berlin W. 8. Mohrenstraße 7/86, klagt gegen den Dr. Manfred Wolkiser, früher in Berlin W., Bayreuther Straße 42, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte durch Bürgschaftsübernahme aus einem Zwangsvergleich sich verpflichtet habe 20 95, und zwar in vier Raten zu je 5 R mit der Maßgabe, den Aus⸗ fall bei den ersten beiden Raten binnen sechs Monaten nach Fälligkeit, bei den beiden letzten Raten binnen vier Mo⸗ naten nach Fälligkeit zu zahlen, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger zu zahlen 27767483 Reichsmark nebst 723 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung den Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts I in Berlin, Neue Fried richstr. 16/17, Portal 8, II. Stockwerk, Zimmer 69 71, auf den 14. November E927, vor⸗ mittags E9½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und irgendwelche Einwendungen gegen die Klageforderung unverzüglich schriftsätzlich dem Gericht und dem klägerischen Anwalt einzureichen. Berlin, den 9. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. ⸗
[44967] Oeffentliche Zu stellung.
Der Bücherrevisor E. Ohme, Berlin W. 35, Am Karlsbad 22, klagt gegen 1 Frau Flora Melamerson, 2. Max Melamer son, früher in Charlottenburg, Württembergallee 25 wohnhaft, jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß er im Auftrage des Be⸗ klagten zu 2 für die Beklagte zu 1, die Alleininhaberin der Firma Riebau & Co., Berlin W. 35, Blumeshof 6, war, im Jahre 1925/1926 Buchführungsarbeiten ausgeführt habe, für deren Bezahlung sich der Beklagte zu 2 auch e, n. neben der Beklagten zu 1 ö habe, mit dem Antrage: 1. Die Beklagten kosten⸗ pflichtig und als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger den Betrag von 203 RM — , , e. RNeichs⸗ mark — nebst 7 *. Verzugszinsen seit dem 1. Oktober 1926 zu zahlen. 2. Den klagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangs— vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. 3. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 1341, auf den LR. Nyvember E927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Charlottenburg, den 2. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
44968] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Otto Böckelmann Uhren⸗ e lung; in Bielefeld, Prozeßbevoll-⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Vonschott und Dr. Galluschky in Bielefeld, klagt gegen den Otto Ley, Uhrenhandlung, kr eit unbekannten Aufenthalts, früher in
erath, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zur
ahlung von 1. sofort 100 RM noebst
* Zinsen seit dem 30 6. 1927 und 140 Reichsmark Wechselunkosten, 2. weitere 116560 RM am 2. 7. 1937 nebst 7 * Zinsen seit dem 20 J. 1927, 3. weitere 100 RM am 3. 8. 1927 nebst 7 33 Zinsen seit dem 10 8. 1927 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bekl vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 21, auf den 21. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Cochem, den 6. August 1927.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[44716 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Henkel & Eie. A—-G. in Düsseldorf klagt gegen den Dr. Stefan Kux, zuletzt in Berlin, Kloppstr. 29 bei Sainter wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für Warenlieferung 123385 RM schulde, mit dem Antrag: Den Beklagten durch ein für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil lostenpflichtig zu verurteilen, an die Llägerin 1233,85 RM nebst ] Zinsen seit dem 1. 4. 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34. Zimmer Nr. 223, auf den 29. September 1927, vorm. 9 Uhr, geladen. Düsseldorf soll als Erfüllungsort vereinbart sein. Düsseldorf, den 8. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
44717 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Firma „Gelon“ Kraft⸗ fahrzengbedarf G. m. b. S. in München. Lenbachplatz, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Paulus in Fürth i. Bay., gegen Münch, Thomas,. Schlosser⸗ meister, zuletzt in Fürth, Lange Str. 74, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, hat unterm 14. Juli 1927 klägerischer Prozeßbevollmächtigter Klage zur Zivilkammer des Landgerichts Fürth i. Bay. wegen Forderung ein⸗ gereicht mit dem Antrag, durch Urteil
zu erkennen: JI. Beklagter hat an Klägerin 678.75 RM. Hauptsache nebst Ss Zinsen hieraus seit 1. 7. 1927 zu bezahlen; II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; III. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Klags⸗ partei ladet den Beklagten zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Prozeßgericht zu dem auf Montag, den 10. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgegeben. Fürth, Bahern, den 9. August 197. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
44718) Oeffentliche Zustellung. Das Kaufhaus P. Stollenwerk in Palen⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Lethen in Geilenkirchen, klagt gegen den Arnold Huneke in Wester⸗ hold i. W., Steinstr. 25, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, Amtsgericht wolle den Beklagten ver⸗ urteilen, an den Kläger den Betrag von 120,30 RM nebst 7 75 Zinsen seit dem 10. April 1927 zu zahlen, wolle auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Geilenkirchen auf den 21. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Geilenkirchen, den 6. August 1927.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
44969] Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtsparbank in Ilmenau, ge⸗ etzlich vertreten durch ihren Vorstand, im Prozeß vertreten durch den Rechts. anwalt Jahns in Gehren (Thür.), klagt gegen: J. die Firma J. Hopmann, 1 in Groß⸗ breitenbach, 3. deren persönlich haften⸗ den Gesellschafter, Kaufmann Josef Hopmann, früher in Großbreitenbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. die beiden Verflagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 23 206,35 RM axebhst 2 3 Zinsen über den jeweiligen Reichsbank diskont seit 1. März 1927 zu zahlen, 2. den Verklagten zu 2 zu verurteilen, wegen der vorstehenden Forderung die Zwangsvollstreckung in seinem im Irundbuch von Großbreitenbach Blatt 1219 eingetragenen Grundbesitz zu dulden, und zwar auf Grund der beiden auf diesen Grundbesitz für die Klägerin eingetragenen Höchstbetragsiche rungs⸗ hypotheken Abt. 111 lfde. Nr. 2s4 und 5 von je 10 0090 GM,. 3. das Urteil, nötigenfalls gegen . für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- treits vor die Zivilkammer 111 des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 8. November 1827, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Auszug der Klage bekanntgemacht.
otha, den 10. August 1927. Der Justizobersekretär der Zivilkammer 3 des Thür. Landgerichts.
44719] Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann Inlius Kanter in . i. W., Friedrichstr. 8, Prozeß- evoll mächtigter: Rechtsanwalt Hermes in Foerde⸗Grevenbrück i. W., klagt gegen den Franz Sobie roy, Bergmann in Palen. rg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem A*, den Beklagten zu berurteilen an den Kläger 1413 Rar abzüglich 120 RM für zurückgegebene Waren nebst 7 Zinsen seit dem 1. Mril 1927 ö. zahlen. Forderung für am 5. 3. und 9. 1927 gelieferte Waren lt. erhaltener Rechnung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be- klagte vor das Amtsgericht in Geilen⸗ kirchen auf 21. September A927, vormittags 9 Uhr, geladen. Geilenkirchen, den 6. August 197. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
44970) Oeffentliche Zustellung. Jung, Mathilde, Rittmeisterswitwe in Grafrath 61x, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Josef Eichner in München, klagt gegen Schwarz⸗ meier, Alexander, zuletzt in München, Dachauer 2 1111, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Einwilligung zur Her⸗ ausgabe einer Perlenkette, mit dem An⸗ trag, zu erkennen: 1. der Beklagte wird 1 K en, die en mtsgericht Leipzig, Hinterlegungsstelle, von Fa. e, wor, G. m. b. S., Leipzig, am 29 Mai 126 hinterleg Perlenkette (Konto Nr. 6131 der Hinterlegungskasse 1A Reg. 1018/26 Nr. I) an Klägerin herauszugeben; 2. Beklagter hat die Kosten des Rechts- streits i tragen bezw. zu erstatten; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Freitag, den T. Ok⸗ tober 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 1621, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 9g. August 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts München JI.