1927 / 190 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

45419 Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu den Aktien Nr. J bis 6000 unserer Gesellschaft erfolgt von jetzt ab gegen Einreichung der Erneue⸗ rungsscheine durch:

. die Deutsche Bank in Berlin,

2. die Deutsche Bank Filiale Düssel⸗

dorf, Düsseldorf.

Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel) zu versehenden Er⸗ neuerungsscheine sind mit doppeltem, in sich geordnetem Nummernverzeichnis ein- zuliesern.

Düsseldorf, im August 1927. Stahlwerk Oeking Akttiengesellschaft.

451 13) . Kondima⸗Fabrik A.⸗G., Karlsruhe. Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM

Aktiva. Immohbilienkonto 196 817 Maschinenkonto . ö 59 496 Inventarkonto. -. l Fuhrparkkonto. 6 007 Warenkonto:

a) Rahkmnrem 89 5276 P) Materialien 9401 c) Giskonserven (Fabrik⸗ mn, 31 85077 d) EGiskonserven Lager) . 38 16 e) Massen (Fabriklager) . 21 313 f Massen (ausw. Lager). 39 584 Debitorenkonto... .. 240 413 Kassakonto 1501 Postscheckkonto 4437 5 5106 2 400 5 726 426

aum.

15

D

O dd do 60

Ban kenkonto = ) Wechselkonto. 6

Passi va. Kapitalkonto ... Reservefondskonto . Kreditorenkonto .. Alzeptkonto. ... , Gewinn- und Verlustkonto

(Gew. per 31. 12. 26).

250 000 50 000 89 356

167 429 56

1952 500

171402 726 426

Gewinn⸗ und Berlustkonto zur Bilanz am 31. Dezember 1826.

RM 51 ö 178 806

5 75675

106 511 29 18 41869

2

An Verlustvortrag vom J. 1. , Betriebs⸗ und Handlgz. Unkost Konto. 3 Werkerhaltungskonto .. Fabrikationskonto .... Reise⸗ und Aufwandskonto Zinsen⸗ und Diskontkonto 39773 93 uhrparkunterhaltungskto. 9 658 64 rovisionskonto ... ; 127 736 53 teklamekonto .. ‚. 131737 20 851 67 3011699 21 875 18 6119272 90 629 113115

Steuernkonton.

Dubiosekonto . / . Abschreibungen ..

Warenkonto Robgewinn

Gewinnsaldo per 31. De⸗ nber 19745

17 140 25

45633 Lignidationseröffnungsbilanz ver 29. Dezember 1924.

RM * 34 884 9508 873 2941 2 000 330 571 36 28 763 96 79 873

Aktiva.

Haus und Grundstückn.

Maschinen und Geräte

Inventar ö Lagerbestand ....

kö,

,,, e .

assenbest and...

Verluft am Aktienkapital

Passiva. Aktienkapital .. Bankschulden ö

reditoren . Uückstellung für noch zu lelstende Zahlungen für 1924 ...

10 900 2 3456 3761

.

79 873 Liguidation oschluß bilanz.

Attiva. RM

Kreissparkasse Sehnde u. Post⸗ scheckkonto (zur Verfügung für Kreditoren) ö

Kreissparkasse Sehnde: Aktien einlösungskonto

0 42

5 460

17 500 2 9506

9

fi va. Verschiedene Kreditoren. 5450 Aktienkapital 70 000 abzüglich Verlust bis zur Liquidationeröffnungs⸗ bilanz 28 763,99 weiterer Ver⸗ lust durch Min⸗ dererlös aus den Betriebs⸗ anlagen, ferner durch Steuern, Ge⸗ richts · u. Li⸗ quidations⸗ kosten ujw. 23 736,901 52500

Zur Verteilung verfügbar

17500 22 950

Vorstehende Bilanzen sind durch die Generalversammlung vom 1. Juni 1827 zenehmigt. Es gelangt ein Betrag von G25 RM pro Aktie (nom. 2000 Papier- mark zur Ausschüttung, Auszahlung der Beträge geschieht durch die Kreisspar⸗

kaffe Burgdorf i. H. Geschäftostelle

Sehnde gegen Einsendung der Aktien. Hannover, den 109 August 1927.

n dustriewerte Sehnde amm -d m,, in Lignidatian

45632 Soba Aktiengesellschaft für Kreditwesen. Bilanz per 31. Dezember 1926.

l

123 982 200 960

124 242

20 000

103 250

849

143

124 242 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Grundstückskonto .. Debitoren . K

Kapilallonta.... Schulden konto... Transitorisches Konto Gewinn⸗ und Verlustkonto

Handlungsunkostenkonto Abschreibung a. Grundstück Gewinn p. 1926 ... ;

11399 3 10505 2327

; 489 9626 11399

Gewinnvortrag p. 1925 .. Zinsenkonto Gffektenkonto Hausertrags konto ..

9 *

Berlin, den 8. Juni 1927. Schröer.

Bremer Tauwerk⸗Fabrik A.⸗G. vorm. C. H. Michelsen, 45570) Grohn⸗Vegesack.

Ginladung zur 35. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Donnerstag, den 29. September 1927, 12 Uhr mittags, in der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstraße 2 12.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1926. Be⸗ schlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. .

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am 26. September 1927 ihre Aktien oder den Hinterlegungs—⸗ schein eines Notars bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Grohn⸗Vegesack oder bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, hinterlegt und Stimmkarte abgefordert haben.

Bremen, den 13. August 1927.

Der Aufsichtsrat. Alb. E. Weyhausen, Vorsitzender. 45161

Die zwischen der unterzeichneten Firma Hamburg Leipzig Lebensversicherungsbank A.-G. in Leipzig, Brandenburger Str. 166, und dem Verlage Hanau C Schucht in Leipzig, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 63, Her⸗ ausgeber der Zeitung „Leipziger Anzeiger für Stadt und Land“ geschlossenen Ver⸗ träge über die Unfall⸗ und Sterbegeldver⸗ sicherung zugunsten der Abonnenten dieser Zeitung vom 17. Mai 1927 sind von der Firma Hanau & Schucht unter Berufung auf die Auflösung des Verlages am 26. Juli 1927 gekündigt worden. Hierdurch erlöschen die Verträge gemäß § 6 Absatz 3 der genannten Verträge am 31. August 1927.

Den Abonnenten der Zeitung gegenüber wird das Erlöschen der Unfall⸗ und Sterbegeldversicherungs verträge gemäß 5 12 Abs. 1 der allgemeinen Bedingungen der Abonnentenunfallversicherung und gemäß §z 6 Abs. 1 der allgemeinen Bedingungen für die Abonnentensterbegeldversicherung mit Ablauf von zwei Wochen nach dieser hiermit erfolgten Bekanntgabe wirksam, jedoch nicht früher als zum 31. August 1927.

Leipzig, den 12. August 19a. Hamburg Leipzig Lebensver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft. Dr. S. Berliner. Katz. a5 n id]

1. Wir fordern die Inhaber unserer Anteilscheine über Aktienbeträge von 3

und 5 Reichsmark auf, ung dieselben zum Umtausch in Aktien einzureichen. Anteil

scheine, die nicht spätestens bis zum 31. De⸗

zember 1928 eingereicht sind, können für

Ansehung eingereichter Anteilscheine, melche den zum Ersetzen durch Aktien erforder⸗

nicht zur Verwertung für Rechnung der

Beteiligten zur Verfügung gestellt find. 2. Der Beschluß unserer Generalver⸗

sammlung vom 18. März 1827, wonach

die Bank befugt ist, Aktienurkunden über

RM 100, 560 und 1000 augzugeben, wenn dagegen der entsprechende Nominal

betrag in Stücken über RM 20, 100 und

500 bei ihr eingeht und vernichtet wird,

werden, und zwar in Stücke, die sämtlich für den Handel an der Berliner Börse lieferbar sind.

Die Einreichung der Anteilscheine und Aktien kann erfolgen bei ung bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Mecklen⸗

Schwerin und deren Filialen und Bank sstellen sowie bei einer der zur Gemein⸗ schaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken gehürigen ken, nämlich: Deutsche Hypothekenbank in Meiningen und Berlin, Frankfurter Pfandbriesbank in Frankfurt a. Main, Leipziger Hvpothekenbank in Leipzig. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar und Berlin, Preußische Boden-

Köln. Hypotheken

Büsing.

Mecklenburgische ; und

Walter.

kraftlos erklärt werden. Dasselbe gilt in

lichen Betrag nicht erreichen und uns

ist im Handelsregister eingetragen worden. Dieser Umtausch kann daher jetzt bewirkt

burgischen Devpositen. und Wechselbank in

Gredit⸗Actien⸗Bank in Berlin, Schlesische Boden Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau und Westdeutsche Bodenkreditanstalt in

Schwerin i. M., den 14. August 1927.

42412]

Porzellanfabrik „Bavaria“ A. G., Ullersricht b Weiden. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 8. Juli 1927 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 600 000 RM dadurch herabzusetzen, daß die nicht im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien im Verhältnis von 7: 1 zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 29. Juli 1927 ins Handelsregister eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zweck der Zusammenlegung einzureichen haben, ist der 10. November 1927 be⸗ stimmt.

Die Aktionäre un serer Gesellschaft werden daher aufgefordert, ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen späte⸗ stens bis 10. November 1927 bei der Gesellschaft oder bei der Bankfirma Carsch & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. ho, einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest— gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Erfatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Gleichzeitig fordern wir gemäß 58 289 H.⸗G.⸗B. unter Hinweis auf die be—⸗ schlossene Kapitalherabsetzung unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche an die Gesell— schaft anzumelden.

Ullersricht, den 16. August 1927. Porzellanfabrik „Bavaria“ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Paul Graeben.

440416

Umtausch von Aktien der A.⸗G. Gasthof zu den Vier Jahreszeiten

und des

Bad⸗ Salinenvereins Dürkheim

A. G., beide zu Bad Dürkheim.

Durch handelsgerichtliche Eintragung der Beschlüsse der außerordentlichen General⸗ versammlung der A.-G. Gasthof zu den Vier Jahreszeiten am 8. Januar 1927 und der außerordentlichen Generalver—⸗ sammlung des Bad⸗ . Salinenvereins Dürkheim A.-G. zu Bad Dürkheim vom 15. Januar 1927 ist das Vermögen der erstgenannten Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die letztere Aktiengesellschaft übergegangen.

Wir fordern nunmehr gemäß 8 305 Abs. 3 und § 290 des Handelsgesetzbuchs hierdurch alle Besitzer von Aktien der beiden Gesellschaften auf, ihre Aktien zwecks Umtausch bei der Städt. Sparkasse Bad Dürkheim einzureichen. Die Ein⸗ reichung soll bis 1. Dezember 1927 erfolgt sein. Auf je nominell 450 4A Aktien der A.-G. Gasthof zu den Vier Jahreszeiten entfällt eine Aktie zu nominell 200 Reichsmark der Bad⸗ G Salinenvereins Dürkheim A.⸗G. zu Bad Dürkheim. Den derzeitigen Besitzern von Aktien der Bad⸗ G Salinenvereins A.⸗G. werden neue Aktien zum gleichen Nennwert zu 200 Reichsmark gegen ihre alten aus⸗ gehändigt. Die Aktien der A.-G. zu den Vier Jahreszeiten, die nicht spätestens bis zum 1. Dezember 1927 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum Ersatz durch Aktien des Bad⸗ C Salinenpereins erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Termine zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der A.⸗G. Gasthof zu den Vier Jahreszeiten aus zugebenden Aktien der Bad⸗ C Salinen⸗ vereins A.-G. werden verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Die Umtaujchstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimationen der Vorzeiger der Aktien zu prüfen.

Bad Dürkheim, im Juli 1927. Bad⸗ u. Salinenverein Dürkheim Aktiengesellschaft, Bad Dürkheim.

. Lido Grund stüce Akttien gesellschaft, Berlin XO., Hufelandstr. 44. Bilanzko nto per 31. Dezember 1926.

Nktiva. 1 Grundstücke .. 21 6900 Debitoren .. 4 1072

7912

29 g84

10000 19984 29 9g84

Gewinnu⸗ und Bertustrechnung für das Jahr 1926.

1

Passiva Aktienkapita! ... Hypothekarschuld..

Ausgaben. Steuern: Grund u. Haus zinssteuer. Köryerschaftssteuer ... Vermögenssteuer. ....

Oeffentliche Abgaben. ö Reparaturen Hausverwaltung und Gehalte Diverse Ausgabe... Hypothekenaufwertung

Altienkapital ....

vorgerufe . Welt“ ist am L. April 1927 vom Verlug losgelöst und an eine selbständige G. m.

Bertin, 18. Juni 1927.

Lido Grundstücke Aitiengesellschaft. , k.

45037 Deutsche Petroleum⸗Aktien · Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 6. September 1927, nachmittags 53 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge— sellschast, Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗ Luther⸗Straße 61 66, V. Stock, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts über das Ge⸗ schäftssahr 1926.

2. Genehmigung der Bilanz über das Geschäftssahr 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 18 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 61 6, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank, Berlin W. 8, oder bei deren Filialen in München und Frank—⸗ furt a. M., oder bei der Frankfurter Bank in Frankfurt a. M. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für diese bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Berlin⸗Schöneberg, den 15. August 1X7. Der Vorstand.

448491. Schade & Füllgrabe Aktien gesellschaft, Frankfurt a. M.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM

331 161

349 905 1323376

2004 443

Aktiva. Anlagen... w Flüssige Mittel u. Guthaben Warenvorräte

Passiva. Aktienkapital Reservefonds.. eee, Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Vortrag 1925 68 657,91 Gewinn 1926 122 534,79

800 0060 200 000 S3 250 35

191 192

2 004 443

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. RM Abschreibungen . 47931 Steuern. 201 304 Bilanzkonto: Gewinnvortrag 1925

68 657,91

Reingewinn ;, 191 192

440 429

122 534,79

Haben. Vortrag 1896. Bruttogewinn abz. General⸗ mill

68 657

371 771 47 440 429 38

M8281. Bilanz per 31. Dezember 1826.

Bermögen.

Kasse, Postscheck u. Wechsel⸗

,, Debitoren . Warenbestände . Inventar . Beteiligungen. . Verlust .

18 418 468 423 354 802

6 606 5 100 36 476 6

888 826

. a

Schul den. 180 000

708 826 S888 826 Gewinn⸗ und Verlusttonto.

Kreditoren...

6

Soll. Unkosten u. Abschreibungen

Haben. Gewinnvortrag aus 19235

und Bruttogewinn 1926 Reserne. Verlust.

476 0956

46 3109. 1308 35 6

476 0956

2 *

ö

ersehen ist, von A 35 476,67 aus. Dieser

Vertust ift trotz guten Lbsatzes unseres

Buchverlages durch das Jeitschriften⸗ unternehmen „Die Literarische Welt“ her⸗ en worden. „Die Literarische

6. H. abgegeben worden. Die ussichten für das Geschäftsjah 1927 werden vonn Vorstand als

Ernst Rowohlt Verlag

auf Attien, . ,, m e 2 rim st wo .

Der Nun n vorsitzen de:

A. Rasenberger, Justizrat.

Das Geschäftsijahr 1926 weist einen Ver⸗ t . lust, wie aus obenstehe nder Bilanz zu Gewinn und Rertust rechnung.

Verlustvortrag aus Heß.

. hr günstig

4as440.

Cement⸗ und Kalkwerke Rombach 2.⸗G. in Duisburg. Bilanz zum 30. Juni 1926.

Gebäude Mobilien

Vorräte

Verlust

Aktienkap

Wohlfahr

Grundstücke.

Werks einrichtungen u. Werkstätten⸗

sinne Wege, Plätze, Gleisanlagen Außenstände Kassenbestand.

Bürgs haften

Aktiva.

0 0 9 2

Wertpapiere. Beteiligungen.

n 2500.

Passiva.

ital.

Gesetzliche Rücklage ..

tsfonds

8 96 5

Rückständige Dividende Gläubiger Rückständige Löhne...

Bürgschaften RM 2600,

RM O9. 8 94 ß 1290 750 76 158 gz 5

71899 19730 172 419 188

109 731 3

6 600 115166

—— 769 850

4100000 21 902 3000

1 341 869 3078

769 850

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1926.

Geschäfts hälter

Zinsen .

Soll. unkosten und Ge⸗

Steuern u. Versichexungen

ö , 9

RM O9

79 520 79 21 921 09 57 024 38

158 466 26

Haben.

Verlust

Herren

Betriebserlös. Miete und Pacht ....

4091623 238390 1I15 166 13

158 46626

Der g n ,. besteht T.

Hübner und Dr. K. Mannstaedt. Duisburg, den 5. August 1927. Cement⸗ und Kalkwerte Rombach

A. Schruff,

aus den

Direktor K.

Aktien gesellschaft.

Der Borstand. Castrin gins.

Lent.

3782.

Bilanz per

31. Dezem

ber 1925.

Kasse

Posts checklonto

Wechsel

Waren.

Modelle Mobilien

Verlust

Banken

Darlehen

Forder

Schuldner .

Irundstůcke Maschinen Werkzeuge .

Werbun gs konto Lastauto.

2

* 9 9 4 6 9 1 C 90 1

8 9 9 9 9 4 e 9 249

9

Aktienkapital.

ö

Lieferanten

2 26 2.

Anzahlung von . Rückstellung für zweifelhafte

ungen

ö 2767 22 557 70 261266 55 386 57 167 797 17 68 242 390 38 551 62 3 216 84 754 4259 70 109280

3 000 78 499 20 426 167 72 100000 33 845 77 143 518 89 11250759 34 265 47 2 000

426 167 72

Gewinn⸗ und Verlustrechmnung.

Verlustvortrag aus 1924

Steuern

Fracht, Emballage. ..

Unkosten,

Nohübers

Löhne, Gehalter Abschreibungen ....

h,,

Verlustsaldoo ..

Bilanz per 31. Dezember 1926

717M 10 177 2591 130 576 27 447 8 563? 100 064 18 499

178 563

Kasse . Postscheckkonto Bankguthaben

Wechsel Schuldne Waren. Grundstü

Maschinen . Werkzeuge .

Modelle Mobilien

Verlust

9 Kerhungskonto Lastauto

2

2

w

te

28.

5 9 49

JI e , 8 3 6 9 * 5 7 9 7 * . . , 9

92

Aktienkapital . Lieferanten .. J

4 Darlehen

Fa

—— 100000

1 1l63 1890 500 1s s 1 61649

Steuern

den

Unkosten, Löhne Gehäülten Abschreibungen

Düssel dorf.

18 go eo 3 289 82 146 08791 8 200

2365 Me 93

4M M oο3 236 3

Die Che frau Kaal Saam, Leide rt, it aus dem Anssichtsrat ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Fritz Müller zu Düsseldarf wunde in der Gene ralversammlung vam 294. 7. 27 in An fsichtsrat gemäht. Elettrische Apparate⸗ u. Wäãscher maschinen Attiengesellsch aft,

ei⸗

Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 16. Auguft

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels,, 2. dem Güterrechts, 3. dem Bereins-, 4. dem Genoffenschafts⸗ S. dem Musterregister, 65. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 2. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif- und Fahrvlanbekanutmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, ericheint in einen

Mr. 190.

besonderen Blatt unter dem Titel

1927

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

ö Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden.

- · . . 46

preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug = Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark.

223

1

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ wird heute die Nr. 1890 ausgegeben.

He, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Aa m. 44880

In das Handelsxegister wurde ein⸗ getragen am 5. August 1927:

Bei der Firma „Aachener Auto⸗ mobil Centrale Wilhelm Del⸗ hougne“ in Aachen: Das Handels⸗ geschäft ist durch Erbgang auf die nach⸗ benannten Erben des bisherigen Firmeninhabers, 1. Witwe Wilhelm Del⸗ hougne, Barbara geborene Breuer, Kauffrau in Aachen, 2. Johann Del⸗ hougne, Kaufmann in Aachen, geb. am 2J. 5. 1907, übergegangen, welche es in Erbengemeinschaft als Einzelfirma fort⸗ setzen. Zur Vertretung ist nur die vor⸗ genannte Witwe Wilhelm Delhougne allein berechtigt.

Bei der Firma „Barbara Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation“ in Aachen: Der Liquidator Geheimrat Dr. Victor Weidtman ist gestorben. Landgerichtsrat a. D. Professor Dr. Hugo Cadenbach, Generaldirektor in Aachen, ist zum allei⸗ nigen Liquidator bestellt.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

ASM Id. 448811

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 (betreffend die Zuckerfabrik Arns⸗ walde, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Arnswalde) ist heute ein⸗ getvagen:

Der Gutsbesitzer Max Hoppe in Helmersruh, der Rittergutsbesitzer Ernst von Schröder in Gottberg und der Gutsbesitzer Dr. Karl Bongardt in Carlsburg sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. An ihrer Stelle sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt: 1. Gutsbesitzer Helmuth Kuhnke in Erdmannsthal, 2. Rittergutsbesitzer Karl Höhne in Billerbeck, 3. Rittergutsbesitzer Gustav Scherping in Granow.

Arnswalde, den 25. Juni 1927.

Amtsgericht.

Hael Hrn. 441884 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Cornelius Kaufmann, Ems (Nr. 64 des Registers), am 5. August 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Amtsgericht. Bacdken-KHadem. 448831 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 O.⸗-3. 88 Firma Wollweberei Spiegel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Baden⸗Baden —: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. Juni 1927 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Elberfeld verlegt und der Gesellschafts⸗ vertrag in 1 Satz 2 entsprechend ge⸗ ändert. .

Baden, den 30. Juli 1927. Amtsgericht. JI. Baden-Baden. 44882 Handelsvregistereintrag Abt. A Bd. J O3. 1299 Firma Hermann Vollmer, vormals S. A. Kah in Baden⸗Baden —: Inhaberin ist jetzt Kaufmann Hermann Vollmer Ehefrau, Rosa geb. Lindauer,

in Baden⸗Baden. Baden, den 4. Angust 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Ha rmem. . 44885

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 890 eingetragen die Firma Westdentsche Asphalt Werke, Ver⸗ einigte Straßenbau⸗Gesellschaften, J. S. Kahlbetzer und Rheinische Asphalt⸗Gesellschaft Adam Meyer . Co., Aktiengefellschaft in Köln mit Iweigniederlassung in Barmen. . des Umterchmens: die Her⸗ stellung aller Arten von Asphalt⸗. Beton⸗ und Shraßenbauarbeiten, die Fabrikation von Asphalt⸗ und Teerprodukten sowie die Verwertung dieser Erzeugnisse einschließ⸗ lich aller bei der Fabrikation sich er= benden Nebenprodukte; der Gegenstand

s Unternehmens erstreckt sich auf alle mit diesem Zweck unmittelbar oder mittel⸗ bar in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich auch durch En= werb von Aktien oder in jeder, anderen orm an Unternehmungen ähnlicher Art teiligen und Zweigniederlassungen im

und Ausland errichten. Stamm- apital: 00 009 Reichsmark. Geschäft⸗ führer: Kaufmann Garl Heintz und Kauf⸗ mann Dr. Rudolf Wegge, heide in Köln. Prokura: Dem Ingenieur Albert Herold in Köln⸗Deutz, dem Ingenieur Ludwig Gleichmar in Frankfurt a. M. und dem

Kaufmann Friedrich Runkel ist w

erteilt dermaßen, daß sie berechtigt sind, die Firma der Zweigniederlassung mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1906 festgestellt und durch die General- bersammlungsbeschlüsse vom 28. 12. 1907 bezüglich des Grundkapitals, vom 8. 7. 1922 bezüglich 5 29 (Vergütung des Auf- sichtsrats), 8 21 (Beiwohnung der Mit— glieder des Vorstands bei den Sitzungen des Aufsichtsrats), 3 24 (Anstellung und Entlassung von Vorstandsmitgliedern usw.), vom 7. 6. 1923 bezüglich des § 16 Vorstand), S 17 (Vertretung) geändert. 5 24 ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. 65. 1923 aufgehoben. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18.8. 1924 ist 8 5 des Vertrags (Grund⸗ kapital) und durch Beschluß der General- versammlung vom 2. Mai 1927 die Firma (G6 I) geändert. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorftand aus einer Person besteht, von dieser allein, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, entweder von zwei seiner Mitglieder oder von einem Vorstandsmit⸗ glied und einem Prokuristen. Die Er⸗ teilung von Einzelprokura ist nicht ge— stattet. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnungs⸗ berechtigten der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger) Barmen, den 4. August 1927. Amtsgericht.

HBrake, olIdenkb. 44886 In das hiesige Handelsregister Abt. & ist heute zur Firma G. W. Eilers in Schwei der Mühlenbesitzer Franz Georg Adolf Eymers in Seefeld als Inhaber der Firma eingetragen worden. Brake, den 6. August 1927. Amtsgericht. Abt. II.

Hrakke, Olldlenb. 44887

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: Firma Helms & Gabriel in Brake. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Wel⸗ helms Helms und Kaufmann Emil Gabriel in Brake.

Rechtsverhältnisse. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am August 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln berechtigt.

Geschäftszweig: Manufaktur⸗ , Mode⸗ waren⸗ und Konfektionsgeschäft.

Brake, den 6. August 1927.

Amtsgericht. Abt. II.

95 25

44888 .

Brettenm.

Handelsregistereintrag A Or3. 15. Firma Gustar Erlebacher, Bretten: Julius Erlebacher, Kaufmann in Bretten, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen.

Bretten, den 8. 8. 1927. Amtsgericht.

run]. 44890 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 54 die Handelsgesell= schaft „Eisenwerk Brühl Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Brühl bei Köln eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Eisen⸗ gießereien, Bearbeitungswerkstätten und ähnlichen Anlagen sowie die Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 5 00 Reichs mark.. Einziger Geschäftsführer ist der Ingenieur Dietrich Kamm in Brühl. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind. ö Vertretung der. Gesellschgft und Zeichnung der Firma je zwei Ge— schäftsführer oder ein Geschäftsführer mit einem . berechti Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft srfolgen durch den Deutschen Reichs- und Preußijchen Staat tanzeiger.

Brühl (Bez. Köln), den 16. Juli 1927.

Amtsgericht.

Rr hl. 6 In unser , Abteilung A ist heute unter Nr. 55. die Firma Karl Martini mit dem Sitz in Brühl und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer 2 Martini in Brühl eingetragen worden.

Brühl Bez. Köln, den 8. Auguft 1927. Amtsgericht.

; 448911 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 109 eingetragen, daß das unter der Firma Gustav Gumprich in Borg— horst bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Emil Gumprich zu Borghorf übergegangen ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Burgsteinfurt, den 8. August 1927. Das Amtsgericht.

Han rg stein furt. 441892

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 138 bei der offenen Handels- gesellschaft in Firma Fr. Rotmann in Burgsteinfurt eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Paul Rotmann zu Burgsteinfurt als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetragen ist. Seine Prokura ist gelöscht.

Burgsteinfurt, den 9. August 1927.

Das Amtsgericht.

Düssel dort.

Im Handelsregister B s. August 1927 eingetragen: Nr. 3934. Die Gesellschaft in Firma Stahlräder Gesellschaft mit beschränkter Haftung, S 2 Königs⸗ alle 3 —4. Gesellschaftsvertrag vom 8. Juli 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Kauf und Verkauf von Stahl⸗ rädern und Radsätzen und Teilen davon für Feldbahn und Grubenwagen, der Ex⸗ werb und Betrieb industrieller Unter⸗ nehmungen, der Betrieb von oder die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen, die den Absatsz oder die Beförde⸗ rung von derartigen Stahlrädern und Radsätzen betreffen, sowie der Abschluß aller Geschäfte, die in den Rahmen des angegebenen Gegenstandes des Unter⸗ nehmens fallen. Stammkapital; 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Her⸗ mann Alms in Düsseldorf. Die Gesell⸗— ,, n,, kann mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellen. Sind mehrere Ge⸗= schäftsführer bestellt, so wird die Gesell—⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. Bei Rr. 1070, Düsseldorfer Rückver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Bernhard Wasmuth Theodor Sucro, Hugo Wenzke und Arthur Pape ist erloschen.

Bei Nr. 1382, Otto Matthes, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Dans Bollmann in Düsseldorf und der Sophia Held in Düsseldorf ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 1476, Dresdner⸗Bank in Düsseldorf: Die Prokura des Otto Feige ist erloschen.

Bei Nr. 1710, Schaette, Lindner S Co. mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist um 20 0660 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 80 900 Reichs⸗ mark. Kaufmann Ernst Schätte in Köln hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ 36 Als solche sind bestellt: Wilhelm Müller, Kaufmann, Düsseldorf, Hermann Weber, Kaufmann, Düsseldorf.

Bei Nr. 1778, Düsseldorfer Stahl⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränkter ö.. ! tung, hier: Der Kaufmann Franz Bick⸗ mann in Düsseldorf ist zum weiteren stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3462, n rgwerks⸗ und gi e , i aft, Feinzink⸗ hütte Reisholz: Durch Generalversamm⸗

44894 wurde am

itz

Gesellschaftsvertrag geändert. ei ö. 3719

X Co. Gesellschakt mit beschraänkter Haf=

hier; Reinhard Schumacher ist als Kaufmann Eduard Skowronnek und der

tung, . au geschichen. Amtsgericht Düsseldorf.

Donaueschingen. 418903 andelsregister zur Firma Emil Fischer C Co., Donaueschingen:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst. Kommanditgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1927. Sally Leyser Witwe, Rosa geb. Wolf, in , ist der persönlich haftende Gesellschafter. Die

Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Amtsgericht Donaueschingen, 8. 8. 1927. . witz, den 8. Augufst 1927.

6 , n, u

die

s Ehren⸗ frirdersdorf betr., ist heute ein- w worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Ehvenfriedersdorf, am 9g. August 1927.

33 vom 18. Mai 1927 ist der

ahmen, Schumacher

Willy Hübner in worden.

Eisterberg. 44896

Auf Blatt 185 des hiesigen Handels- registers über die Firma Brosch ierweberei Aktiengesellschaft in Elsterberg ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 27. Mai 1927 hat laut Notariatsurkande vom gleichen Tage in Abänderung des § 3 des Gesellschaftsbertrags die Herabsetzun des Grundkapitals auf fünfhu undsiebzigtausendfünfhundert Reichsmark durch Zusammenlegung von je zwei Stück Aktien zu einer Aktie heschlossen.

Elsterberg, am 8. August 1927

W f 8 * Das Amtsgericht.

Freiburg, Sehles. 44897

In unser Handelsregister B Nr. 5, die Vereinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken, Aktiengesellschaft, incl. vormals Gustav Becker in Freiburg, Schl., betreffend, ist am 1. August 1927 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1927 ist die Satzung wie folgt abgeändert: 5 3 unter Streichung des Absatz 1: Das Grundkapital beträgt 2660 000 RM und ist eingeteilt in 33 250 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwert von je 80 RM mit den fortlaufenden Nummern 1— 3 250. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als zum Nennwert ist ge⸗ stattet. Bei Erhöhungen des Grund⸗ kapitals kann die Gewinnverteilung ab⸗ weichend von § 214 H. G.⸗B. bestimmt werden. Form und Wortlaut der Aktien, Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilscheine bestimmt der Aufsichtsrat. 5 18 Abs. 1: In der Generalwersamm⸗ lung gewährt jede rechtzeitig an⸗ gemeldete Aktie eine Stimme. S5 3a und AN sind gestrichen. Die durch den⸗ selben Beschluß bewirkten Aenderungen der 7, 14, 15, 23, Abs. 1, 24 und 30 der Satzung. Amtsgericht Freiburg, Schl.

Friesoythe. 4141398 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 92 eingetragene Firma Walter Bunjes, Sedelsberg bei Scharrel, ist er⸗ loschen, was heute ins Handelsregister ein⸗ getragen worden ist. Amtsgericht Friesoythe, 6.

August

Giessen.

In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 4. August 1927 bezüglich der Firma Automobil ⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen folgendes eingetragen: Nach Beschluß der Gesellschafter vom 9. Juli 1927 wird die Gesellschaft von drei Geschäfts⸗ führern vertreten, von denen stets je zwei zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Ist außer den Ge⸗ schäftsführern ein Prokurist bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch den Prokuristen zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten. Kaufmann Lud⸗ wig Schultheiß in Gießen ist als Ge— schäfts führer ausgeschieden. schäfts führer sind außer August Schneider in Gießen bestellt: Kaufmann Eduard Staffel zu Oberschmitten bei Nidda und Kaufmann Fritz Hauer zu Friedberg in Hessen.

Gießen, den 9. August 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Gleiwitz. 44901] In unser Handelsregister B Nr. 25 ist heute bei der Firma „Gleiwitzer

hemische Fabrik Dr. D. Hiller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist hurch Beschluß der Ge⸗ , ,. vom 16. Mai 1927 aufgelöst. Lignidatoren sind der

Kaufmann Dr. Litman Rosen, beide in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, den

8. August 1227.

6 In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma „Gräflich Scha ffgotsch' sche Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glei⸗ witz“ eingetragen worben: Die Pro⸗

Gleiwitz.

kura des Robert Lukosß in Beuthen, Köln.

O. S., ist erloschen. Amtsgericht Glei⸗

Halban. .

In unser Handelsregister A ist. unter Nr. 70 die Firma G. W. ner, Inhaber Willy Hübner, Halbau, und als deren Inhaber der

Amtsgericht Halbau, 4. Juli 1927.

Als Ge⸗

1

igarrenfabrikant bau eingetragen

I gesellschaft Gebr. Ode

Hechingen. 44903 In unser Handelsregister Abt. B Nr. ist bei der Firma „Mech. Trikotweberer G. m. b. H. in Burladingen“ heute fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt. Firma ist erloschen. Hechingen, den 3. August 1927. Das Amtsgericht.

Die

Herrnhut. 44904

Auf Blatt 193 des hiesigen Handels- registers ist am 3. August 1927 die Bau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herrnhut eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts sowie verwandter Betriebs⸗ oder Handelszweige. Das Stammkapital beträgt einhundert fünszigtausend Reichsmark. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 2B. Juli 1927 ab⸗ geschlossen worden. Geschäftsführer ist der Direktor Hermann Johannes Erz- leben in Herrnhnt.

Weiter wird bekanntgemacht: Die Ge⸗ sellschaft ist bis zum 81. Dezember 1931 geschlossen worden. Sie gilt jedesmal auf weitere 5 Jahre verlängert, wenn sie nicht ein halbes Jahr zuvor aufge⸗ kündigt wird. Von den Gesellschaftern bringen Frau Emma Juliane Gargula, Feb. Kockel, und der Baumeister Ma Neumann in Herrnhut zusammen, u zwar je zur Hälfte für eigene Rechnung: die laufenden Aufträge und die von der Konkursmasse gekauften Gegenstände mit 181225 Rn, Rüstzeuge, Misch⸗ maschinen, Bauschuppen üusw. mit S537, 35 RM, Warenbestände mit 15 369 Reichsmark, weiter die Brüdergemeine Herrnhut die laufenden Aufträge sowie Büroeinrichtung mit 220 RM, Vorräte Rüstzeuge, Werkzeug mit 142713 RM auf ihre Stammeinlagen ein. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Ost⸗ lausitzer Zeitung, soweit nicht Bekannt⸗ machung durch eingeschriebenen Brief vorgesehen ist.

Auf dem gleichen Blatt ist am ß. August 1927 eingetragen worden: den Herren Ferdinand Baer und Bau⸗ meister Max Neumann in Herrnhut 3 Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß jeder der Prokuristen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Hanbdlungsbevollmachtigten ver⸗ treten darf.

Herrnhut den 6. August 1927.

Das Amtsgericht.

NMoëß. Handelsregister. 44905

„Leopold Ott“ in Wunsiedel: Kfmswe. Sophie Ott, geb. Oberländer, führt seit dem am 8. 7. 1927 erfolgten Ableben ihres Ehemanns Geschäft samt Firma weiter.

„Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengeselsschaft“ in Hohen⸗ berg a. d. Eger: Gesamtprokura des Gg. Mennel und Ernst Lehmann er—⸗ loschen. Amtsgericht Hof, 11. 8. 1927.

Hohenstein-Hrnustthal. 4 Auf Blatt 182 des hiesigen Handels registers für die Dörfer, die Firma Oberlungwitzer Handschuhfabrik, Aktiengesellschaft in Ober lungwitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 10 Fe⸗ bruar 192 ist durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 930. Juni 1927 laut Notariatsniederschrift vom gleichen Tage in S 17 (Entschädigung an die Aufsichtsrats mitglieder) abgeändert

weer ee h eher, g rina

mtsgeri enstein⸗Ernstthal,

den 10. August 1927.

HKempten, Allgüm. (44907 Handels registe einträge. Jakob Oesterling, Gesellschaft mit be⸗

aftung in Lindau: Die Firma lautet nunmehr; „Lindauer Brennstoff⸗Vertrieb Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Lindau. Als weiterer Geschäftsfüihrer wurde bestellt: Carl Schühle, Kaufmann in Lindan. Amtsgericht Kempten. Registergericht.

In das Handelsregister wurde a 9. Nngust 1927 d, ee. Abteilung A: Nr. 11 495 die Firma „Otto Linse iẽn Köln“, Köln, är, , und , Karl Linse, ufmann,

Nr. 2195 bei der offenen Handels 1, Köln⸗